Ahrensburg. Konkursverfahren. [3629] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Gustav Adolf Paul Müller und des Schlachters Richard Max Müller, beide von Altrahlstedt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ahrensburg, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Konkursverfahren. [3641]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Januar 1903 zu Berlin, Kottbuser Straße 11, verstorbenen Ingenieurs Richard Stärcke, In⸗ habers der Firma Albert Stärcke, Reichenberger Straße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ö enden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem KFniglichen Amtsgericht ] hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 2. April 1904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.
Berlin. Konkursverfahren. [3639] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1901 verstorbenen Numismatikers Abraham Adolf Meyer Weyl zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des brzakters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Sce Amtsgericht - hierselbst, Klosterstr. 77/78, 1 Treppen, Zimmer 5 5, bestimmt. Berlin, den 2 April 190 4. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [3642]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nutzholzhändlers Willi Meinecke zu Berlin, Prenzlauer Allee 249, ist zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und evtl. Wahl eines soschen Termin auf den 27. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem S. lichen Amtsgericht I Berlin, Klosterstr. 77/78, Zimmer 5, III Treppen, bestimr mt.
Berlin, den 5. April 1904. . Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [3646]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Lebahn, früher hier, Blücherstraße 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ E Forderungen der Schlußtermin auf den
Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kör ilchen Amtsgericht I hiers säkbst Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 5. Trh 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.
Berlin. Konkursverfahren. [3647]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Cäcilie Werner, geb. Abendroth, in Berlin, Steglitzer Str. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februse 1904 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Februar 1904 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 6. April 1904. 83
3 Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [3648]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Heinrich Albert Eberhardt hier C., Breitestraße 29 (in Firma E. Eberhardt) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen geg 1 das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu 8. Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor enig lichen Amtsgericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78. III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 6. April 1904.
“ Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [3640] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Levy in Berlin, Heilige⸗ secftstraß. 39, Königstraße 1—6, und in Charlotten⸗ burg, Kantstraße 13, Firma: B. Soachaczewski Nachf. ., ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82
Bonn. Konkursverfahren. [3811]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Handelsmanns Jakob Sauer⸗ teig in Bonn, handelnd unter J. Sauerteig da⸗ selbst und der diesem gehörigen Filialen zu Cöln, Turmmarkt 55, Altermarkt 26 und unter Seiden⸗ macher 8—10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bunzlau. Koukursverfahren. [3608]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Knoll aus Bunzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bunzlau anberaumt.
Bunzlau, den 6. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [3805] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Carl Brenssell junior zu Cassel, Wilhelmstraße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1904 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Se eer 1904 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 8. April 1904. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Chemnitz. [3636]
Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des verstorbenen Architekten Carl Hermann
Handschuhfabrikantin, alleiniger Inhaberin der Firma „Anton F. Klack“ in Chemnitz, 3) der Ida Wilhelmine verw. Engert, geb.. Deckert, Schnittwarenhändlerin in Chemnitz, 4) der Christiane Bertha Zesewitz, geb Sokolowsky, Hut⸗ und Filzwarenfabrikantin in Chemnitz, werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Elbing. Konkursverfahren. [3613] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Roschkowski zu Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 5. April 1904. 1
Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 13615] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsmanns Gustav Eichblatt aus Fehrbellin wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Fehrbellin, den 17. März 190uo9. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Konkursverfahren. 3611] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Kieper in Filehne ist zur Abnahme der Sehugeechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fafelas. Zimmer Nr. 7, bestimmt. Filehne, den 5. April 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 13645] In dem Konkursverfahren über das Wermöhen des Handelsmanns August Ringel und dessen Ehe⸗ frnn Anna geb. Pätzold in Königszelt ist in⸗ olge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu F2n Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den April 1904, Vormittags 11 Uhr, 1 88 un terzeichneken Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gaildorf. Kgl. Amtsgericht Gaildorf. [3925]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Horlacher, Bauers in Laufen a. K., ist nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heate aufgehoben worden.
Den 8. April 1904.
Stv. Amtsgerichtsschreiber Bullinger.
Gummersbach. Beschluß. [2541]
In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Branntweinbrenners Karl Lange zu Dümmlinghausen, wird neuer Termin auf den 16. Mai 190 ¼, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. In demse iben wird der Konkursverwalter Bericht erstatten. WW1
Gummersbach, den 9. April 1904. b
Königliches Amtsgericht. III.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [3624]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Loeschle & Co. in Halle a. S. ist zur Abnahme der S Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1904, Vormittags 11 nße. vor dem Königlichen Amtsgecichte hierselbst, kleine
straße 7, II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a
g. S., den 8. April 1904. 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hannover. Bekanntmachung. [3630] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Maxie Bode, geb. Schwenke, Inhaberin der Firma Bode & Tr oue in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, 8. April 1904 Königliches Amtsgericht. 4.A. Hildesheim. Konkursverfahren. [3809] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rothschild in Hildesheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Mai 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Khniglichen Amtsgericht in Hildes beim. Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur a2 der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, d en 9. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Hultschin. [3627] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Benno Goldstein in Petrzkowitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind dabei ℳ 26 220,73 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 3120,—. Hultschin, 11. April 1904. Carl Nawrath, Konkursverwalter.
Kattowitz. Bekanntmachung. [3656] Im Rosa Wagnerschen Konkurse in Kattowitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind hierzu ca. 22 880 ℳ für 59 969,02 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Kattowitz, den 11. April 1904. Badrian, Rechtsanwalt, als Verwalter. Leipzig. [3625] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rudolf Halffter, Inhabers eines Putz⸗ u. Modewarengeschäfts in Leipzig, L. 8, Wohnung: Bagyersche Str. 50 III, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
assheee fr. eipzig, den 8. April 1904.
Leipzig. [3801] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brotfahrers Joseph Graf in L.⸗Schleußig, FFner. 36, welcher bis vor kurzem in Leipzig⸗ leußig, Könneritzstr. 14, eine Bäckerei be⸗ ee eben hat, wird nc Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob en. Leipzig, den 9. April 1904. Königlsches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.
Leipzig. [3802] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Janku Aron, Inhabers eines Handels mit Partiewaren in Leibpzig, Plauensche Str. 1, Wohnung: Nordstr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ig, den 9. April 1904.
Lei Königliches Amtsgericht.; Abt. IIA.. Johannisgasse 5. [3808]
Lüdenscheid. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxv Ehrlich zu Lüdenscheid ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 22. April 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es soll darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Ver⸗ fahren mangels genügender Masse einzustellen ist. Lüdenscheid, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [3633] In dem Konkurse des Korbwarenfabrikant Otto Gericke hierselbst, in Firma C. A. Gericke, wird die Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 25. Juni I. J. verlängert, der allgemeine Prü fungstermin wird auf den 13. Juli l. J., Mitiags 12 Uhr, verlegt. Mühlberg, den 10. April 1904. Königl. Amtsgericht.
München. [3921] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. April 1904 das unterm 21. Januar 1904 über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Becker in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 9. April 1904.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Oels. [3604] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hoffmann in Oels ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Amtsgericht Oels, den 7. April 1904.
OeHls. [3619] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Waldemar Hänel in Oels ist nach
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von
heute aufgehoben.
Amtsgericht Oels, den 8. April 1904.
Petershagen. Konkursverfahren. [3806] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Wilhelm Hanke in Windheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1904, Vor⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts e 6
hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Petershagen, den 6. April 1904. Wilberding, Gerichtsschreiber des Königlichen G“
Preetz. Konkursverfahren. [3631] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Ernst Dörfel in Prreetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem öö Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 89* Preetz, den 11. April 1904. Asmussen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetichts.
Schmiedeberg, Riesengeb. [3602] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Konrad Wagner in Krummhübel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Konkursverfahren. [3609]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Raguschat in Stallu⸗ pönen ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht — Zimmer Nr. 19 — bestimmt.
Stallupönen, den 9. April 1904.
Pikart, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 4.
Stettin. Konkursverfahren. [3622] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Netz in Stettin ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 8. April 1904. Gohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. [3623] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Löwenthal, in Firma J. S. Löwenthal, in Stettin ist nach des v.sxvg aufgehoben. Stettin, den 8. April 1904. Gohl, Aktuar, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tiegenhof. Konkursverfahren. [3644] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Richard Kommnick in Tiegen⸗
hof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 25. November 1903 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen2 Beschluß vom 25. No⸗
vember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tiegenhof, den 5. April 1904.
Bieber in Chemnitz, 2) der Julie Lina verw. Klack, geb. Schubert,
Königliches Lmtsgeecht Abt. II A¹, Johannisgasse 51I.
“
ha. Kastsgertc.
Tilsit. Konkursverfahren. [3614] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Josephsohn, in Firma Max Noahs Nachfolger, in Tilsit wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen n von demselben Tage 16u“] ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wandsbek. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen der am 3. Januar 1898 in Wandsbek ver⸗ storbenen Witwe Dorothea Christine Kaeselau, geb. Nissen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wandsbek, den 29. März 1904. Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Wolgast. Konkursverfahren. [3621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hendelamarng Karl Wichert zu Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [3626] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Reichenbach in Aue bei Feit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1904, Vormittags 10 P- vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 8
Zeitz, den 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. [3654]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Oswald Lippmann in Zittau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 11““; Vergleichstermin auf den 4. Mai 1904, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor dem hiesigen Königl lichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Zittau, den 8. April 1904
Königliches Amtsgericht.
Zittau. Küsfüsbessehen. [3653] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Karl Müller in Bertsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Zittau, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8 der Eisenbahnen.
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ 1 verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird für Rohzucker⸗ sendungen zur Ausfuhr, für welche die bisher ge⸗ währte 18,monatliche Ausfuhrfrist bis zum 31. August d. Is. abläuft, diese Frist um weitere 6 Monate, mithin im ganzen auf 24 Monate, verlängert.
Cöln, den 8. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
[3599] 8 Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb.
Für die Beförderung von Eisenerz usw. zum zoll⸗ inländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb treten mit Gültigkeit vom 15. April 1904 ab nachstehende Ausnahmesätze in Kraft:
von Osnabrück (Bremer Bahnhof) nach Franken⸗
scharrnhütte B . 0,42 ℳ,
von Osnabrück (Bremer Babnhef) ach
Lautenthal . Iöö.
von Minden nach Peine 2LSn. für 100 kg. 3
Essen, den 7. April 1904.
Königliche Eisenbahndirecktion. Bekanntmachung. Gruppentarif 1V, Nordwestdeutsch⸗Mittel⸗ deutscher, Nordwestdeutsch⸗Hessischer und Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr sowie West⸗ deutscher und Mitteldeutscher Privatbahn⸗ ver kehr.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr mit den Stationen Neustadt a. d. Dosse des Direktions⸗ bezirks Altona, Rathenow des Direktionsbezirks Han⸗ nover, Belzig und Brandenburg des Direktionsbezirks Magdeburg und Treuenbrietzen des Direktionsbezirks Halle and derweite ermäßigte Entfernungen in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.
Hannover, den 11. April 1904.
Königliche “ namens der beteiligten Verwaltungen.
[3926] Bekanntmachung. “ Deutsch⸗Italienischer E eee 5
Mit Wirling vom 20. April 1904 werden für die Station Devant⸗les⸗Ponts der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen Fmaftgi⸗ Frachtsätze für raffiniertes Benzin nach Italien eingeführt.
Nähere Auskunft erteilt das Verbandsabrechnungs⸗ bureau in Straßburg sowie die Station Devant⸗ les⸗Ponts.
Straßburg, den 9. April 1904.
Die geschäftsführende Verwaltung für den Deutsch⸗ Italienischen Güterverkehr via Gotthard. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[3600]
Verantwortlicher Redakteuir Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
rheStas h SW., “ “ 32.
Börsen⸗Beilage 1 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No 82. Verlin, Mittwoch, den 13. April 1904.
Amtlich festgestellte Kurse. ““ “ Weßf. Prov. A. III,IV
Königsb. 1899 ukv 61,1 3000 —100 88 80G 1. e l(esn, 1 pesein Z 0,80 ℳ 1 Österr. do. bo IE PD;
3000 — 200103.20s do. 1891, 92, 95 3⅛ 5000 — 200 98,40bz G Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ o. II’ Westpr. d9. Anl.
5000 — 200ʃ99 70 b G do. 1901 IE“. .3 ½ 5000 — 200 88,40 G 1 Krone dhen. -ung. W. = 0,85 ℳ%ℳ 7 Gld. südd. W. VI’- 3009 — 100 80,00 Bertans 19728. ..9 109 102 1 ⸗= 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 . 8 do. ubel =
3000 — 9009,— Krotosch 1900 1uko 10 3000 100 98,70“ — 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 3000 200-= Landsbg. a.W. 90 u. 9632 5000 — 10088,40 G 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Anklam Kr. 1901 uko. 15
Flensb. Kr. 01 ukv. 06
baubim 1897 38 5000 — 100]98,70 G 5000 — 200 ,— 4,00 ℳ 1 Dollar = 420 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ 8099— 200 103 098 Leer i. O. 1902 3 ½ 3 19 Wechsel. Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 100 fl “ Teltower Kreis unk. 15
Lichtenberg Gem. 1b 4 000—1 10%, 4 . SeeöööG 57000n9 200105,006 umigsb. 94 1 898 1e 16,99
5000 — 500]% 102, 90 B eidee 1895 5989 209 1 5000 — 200 102,90 B Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 200 88,25 G 5000 — 500 99,50 B do. 1875/1902 1 5000 — 200 98,90 G 5000 — 500 104,20 B Mainz 1900 unk. 1910 5000 — 200.,— 5000 — 500 99,30 B do. 1888,91 konv. 941 5000 — 60 98,75 bz G 1000 — 100 F. Mannheim99 uk. 5000 — 200 100,75 B do. do. 5000 — 200 1“ —2 d. g n2. 8 P 2,500 3 8 2900
5000 — 200 08, gi08 do. 88, 4 8 Komm⸗Döes 31 117 330000 8808
2000 — 100 98,80 B 2000 — 200 98,80 G Marburg Sechfsche Tfansbbriefe.
5000 — 200 2000 — 100 103,25 G Merseburg 1 90 1 ukv. 10 1000 — 200 104 20G Landw. Pfdb. Kl. I 2000 — 100 ,— Minden 1895, 1902 1000 — 300 98,90 G XXII, XXIII 1.1.7 5000 — 200 101,60 G Mülb., Rh. 99 ukv. 06 1000 u. 5007101,80 G do. ukv. Sda. xtIA 3½ 1.4.10 5000 — 500 101,40 bz 1899 1000 u. 500 99,10 G do. Kl. 14, Ser 1A.XA, 5000 — 500 102,60 B Müib, Nuhrg9, uk. 05 5000 — 500 102,00 B XI. XIf, KIH-XVI u. 5000 — 500 98,90 bz G do. do. 1889, 1897 5000 — 200 99,10G XVIB. XVII. XIX, 8000 00 98,90 G München 1892 5000 — 200 103,00 G XXI, XXIyV, 5 3 ½ 191 25 G do. 1900/01 uk. 10/11 5000 — 200 104,10G Kreditbriefe Hà -IVA 0,20 bz do. 1886/94 2000 — 100 99,30 G X, XX-XXII 4 109 10 b do 1897,99 5000 — 200 99,30G do. ukp. 05 XBa, XBA 3 % 100,10 1903 5000 — 200799,20 G 8. VII,VIII, 103,70 B M⸗ „Gladb. 99, ukv. 01 5000 - 200]0105,00 G XI-XVIXVIII, 90 99 26bs do. 1900 ukv. 06/08 2000 — 2001102,00 G XIX, XXII-—XXVI 3 verschieden 300023 500 102,00 G do. 1880, 88 2000 — 200 98,80 G Rentenbriefe. 2000 — 500 102,00 G do. 1899, 1903 2000 — 200 99,00 B 1.4.10 2000 — 500 103,20 B Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,80 G versch. 5000 — 200 99,60 B Münster 1897 5000 — 200 98,75 G 1.4.10 5000 — 1000100 40 bz Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ 1000 — 200798,80 G versch. 5000 — 500 99,70 B Naumburgl897,00 kv. 2000 — 100/98, 80 G 1.4,10 5000 — 500/89 20 B Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 103,75 G versch. 1000 — 200 99,7 75 G do. 1902 unk. 1913 5000 — 200 1104,40 G 117 5000 — 1007101,75 bz 8 1896,97,98; 2000 — 200 98,80,G 1.4.10 5000 — 100 99 600 B 1903 5000 — 100ʃ89 700 bz B versch. 2 5000 — 200 99, 75 B Osenbac a. M. 1899 1.4.102 1902 versch.
2000 — 200 101 60 G 5000 — 200 2000 — Ofenbun 188 1.4.10& Obvein verc.
— 200/99, 10 G 2000 — 100 1.4.10 5000 — 200%9 Pfine :
pisensc⸗ 5000 — 200 99,00 G 3000 — 200⁄8 2000 — 1007102 2606;8 forzheim 1901 u 1906 versch do. 1895,3
ß 2000 — 20089.,90 G penr fihe 5000 — 30099,30 bz G Rhein und Westfäl. o. 8 5000 — 100 102,25bz 4 1419 5000 — 100 104 00 bz G irmasens 1899 us. 06 lauen 1903
eemn.
5000 — 500199,50 b; G 2000 — 500 101,8085 2000 — 5009,— 2000 — 500 99,00 bz 2000 — 500,99, 108. 2000 — 200-—
3000 — 2000102,409 2000 — 2009,— 1000 — 200 98, ;600 G 5000 — 200 99,00 B 2000 — 200 102 20 B 8 8 2000 — 200 98,75 G 1 .3 2000 — 200]1041,60 G do 2000 — 200 98,75 G — nttesch 18½ 2000 — 500/[89 50 G do. do. I1B 3 ¾ 5000 — 100 104,50 G b I11“ 5000 — 1007100,20 G “ 2000 — 500 104,00 G 1 do. I13 2000 — 200 99,60 G neulandsch 113
8.
5900 — 200 —,—
d t — eS. b “ —
Röölean⸗ off 8 bg
⸗H. hi. „Anl. Fb
— - ——-—- —-—Z— —D SSSS8Ses8 —
—₰½
DSSSS
eegeeeeeeen
— —- - *Z SS=
— hhftesdam Metterdam Beafer und Fetwerden 8 Püctentsche
W und Oporto.
vvc Aachen St⸗Anl. 1893 1e.s do. do. 1902 H Frc do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11
do. 1887, 1889, 1893 —,— Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 ut 10 —,— Augsb. 1901 ukv. 1908 en do. 1889, 1897 4 —,— Baden⸗Baden 1898 4 ies Hemige 1900 18
“ Ueeme St.⸗A. 1839
—,PBSS — — — — — F—
6—-
ι
Eb12 888EIE 8.—8=8ö5F58.gögéögege
o0—
100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 1 £
do O bo 0œ doo EÜhʒSaʒASR
7 Figifht ang
SSSöön —,8—8—O8-OO—OOVB—
—-é ä1ä1
tor- 2
v“
— — —
e·vevgcgvg xx ocs xc 6⸗· 7 cxc 7 66Y 6Y6c VgY V VSeSeeeegee 223222ö22ö22ͤSSͤö2ö2ͤSͤöSöööe
2 S —
SASadas
S“
8ö”ö-S8öEwg
FüSESUS2S2Igg=S=gZSE=Ö —2 92 Le —
büg8.S
8 ,=.
C0OC⸗Todo
2 dobSSSbd
S
103,30 G 99,30 bz G
10 π
hbri und Barcelona
1 £ 100 Pes. do. e Non Pork ö.“
do.
—
A x& V 10—
2 —
80—
5 8SSgSSSgSYSESSgVg= 2 2
bo Oœ do4 do S
verschieden
1.17 1.1.7
99,50 bz G
103,10 G 99,50 bz G
D
e- Petersburg 1..“ aehee pläte.
27 8.8.8 — — — — — “
se tor- toe-
d
“
22Sg
99,50 bz G
SüeSeSeSS
A 10b-
to œ S bo OCœ
S8 S
Hannoversche
do. 3 Nassau Kür. undRin. Grdb. ) 14
5 05— MecaskiesRar es
1 —₰½
—,
—,— - —- ——-,—- — — — 28öSS8
—- -—-—— — —
2Q
S-SNqAöö—
22
— — — 11
103, 99,90 bz G 103,40 G
30 8;G
2
SE;eiHEEeEEeneenen.
SS
100,00 103,90 G 100,00 B 103,30 G 103,00 G 100,10 G 103,30 G 99,90 G
166,75 bz
. — — — — — —
D
—₰ —
S 1=
808 5,
.SögenSög8ö;
2 ₰
D
11 —q — — —
— 2=—
=
5000 — 500/ 99,00 G do. 3, versch. 3000 — 30
88 8 7 Sächsische
2000— les
1000 1101,50G
5000 — 500 100,25 G 2ögkaue g.Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch..
5000 — 200 103,30 G bene Gunz. 2. — sp. Stck.
5000 — 500 99 692 B 5000 — 200 99,30 G Pußshurger fl⸗ 8. „— p Stck. Bad. Pr.⸗Anl. 67. 4 12,8
5000 — 500 98,75 G 5000 — 500/[89,30 Braunschw. 20 Fir L.— p. Sich Cöln⸗Md. Pr. Ant. . 1
— —
S vwr-b,
2000 — 100/99 406b2G 5000 — 100 99,40 bz G Posen 1900 unkv. 1905 1894, 1903
10186 8 do.
9,25 B 2 dam 1902 3 ½
99,00 G egensbg. 1897,01 03 34
103,30 G do. 1889 Remscheid
99,30 G do.
6 8 —,
—=80S.
—¼
5000 — 500 101,50 bz 5000 — 500 99,50 G 2000 — 500 101,30 bz G 1000 n. 500 85 59G
—
Hamburg. 50 Tlr. 2. 3 1 Kübeges 22 ” r. b
=2g 2ö—
SSS
5000 — 5000 - 200/101 Eeh, 5900- 2000
—,— ——,—-,— — —
do. 8 s Saarbrücken 1896] Ee
Soöͤneherg Gem. 96 4 Schwerin i. M. 1897 2 Solingen 1899 ukv. 10
do. 902 ukv. 12 Spandau 1891
do. 1895 Stargard i. Pom. 95 eces Sten al 1901 ukv. 1911 101,50 G do. 1903 3 % EIn Stettin Lit. N., O., P. 3 ⅛ e; Se 1805uns 05 4 102,25 B
1902 3 ½ —,— Thorn 1900 ukv. 1911 4 101,60 G do. 18958 99,50 G Trier 1903,3 ½ 99,50 G Wandsbeck 1891 14 98,60 bz G Weimar 1888 3 ½ 108,308 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/74 105,00 8 do. 1879, 80, 83/3 105cög do. 1895, 98, 1901,3 Witten 1882 II1I13 Worms 99/01 uk. 05/07/4 do. 1903,3 do. konv. 1892, 1864— 3 ½
loniatgeselsche
8 1S M. 30et bz B .
Dt. „Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt)) Ausländische
2000 — 200—, 5000 — 500 99,30 G 3000 — 100° 0.,— 1000 u. 500 103,30 G Argentin. Eisenb. 1890 1000 u. 500 103,30 G do. do. 20 Lvr. 1000 — 200—,— do. ult. April 1000 — 200 98,90 G Gold⸗Anleihe 1887 3 do. kleine b 3009 —200 99,800 G . do. abg. kl. 5000 — 200 [98,50 B 8 innere 2000 — 200 [101,40bz G kleine 5000 — 200 09,30 G äußere 1888 20400 ℳ 5000 — 200 10 1,00 G B do. 10200 ℳ 5000 — 200 98,80 G 8 do. 2040 ℳ 3 99,30 bz G 1 do. 408 ℳ 2000 — 200/101,75 G do. do. 1897 408 ℳ 1000 — 200/99,90 G Bern. Kant⸗ „Anleihe 87 konv.? 2000 — 200 102,20 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 8 2000 — 200 [99,00 G do. do. 1898 unk. 1905 5 2000 — 200 [99,30 G do. do. 1902 unkv. 1913. 1 1000 98,80 B Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 . ²0 200000,20 25r Nr. 241 561 — 246 560 6 1 2000 — 200 5r Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 Ir Nr. 1 — 20 000 Ehaten Gold⸗Anleihe 1889 gr. n:. 117,90 G o. 8 mittel 3000 — 3007111,75 G kleine 3000 — 150[105,75 G Cöütessc⸗ mcheibe 1895 3000 — 150 101,75 bz G b kleine 5000 — 100 1932961G 2 1896 500 u. 100 £ 5000 — 100 99,35 bz G . do. 50 u. 25 £ 5 3 1.1.7 5000 — 100189,10 G . do. ult. April Cäfhbo. r Fuk.05/ 4 versch. 10000 — 200 . do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 50 u. 25 £ 4 ½ ’ ult. April
3½ 50000 — 100 3 8 88 5 8 kündb. 3 ⁄ 50000 — 100 Kur. u. Neum. 4 3000 — 150 Odeif 8 Staats⸗Anl. 1897 do. b⸗ 4 3000 — 600 Egpvptische Anleihe gar. . . . . do. ue 3 ½ 3000 — 150 100 898 do. priv. Anl. 8 Kunm. e 8 5000 — 100 99,60 G do. do. mittel. 5000 — 100 89,7. 5G 8 do. kleine eandscaft Stmnl. 10000 — 100 108,2 5 G 6G do. pr. ult. April 10000 — 100/99 60G do. Daira San.⸗Anl.. 10000 — 100 88,60 B 8-Seeh Lose 5000 — 100 105,10 bz do. St.⸗Eis.⸗Anl.. 3000 — 75 99,300. Frreiburger 15 Frcs.⸗Lose. 5000 — 100/88, 25 bz (Galizische Landes⸗Anleihe. 10000 — 75 99, 40 G do. Propinations⸗Anleihe 10000 — 75 88,25 G Griechische Anl. 5 % 1881.84 5000 - 100 99,00 G do. do. kleine 5000 — 100 88,25 G kons. G.⸗Rente .. 3000 — 200 102,70 B do. mittel. 5000 — 100][99,50 G do. kleine . . . 10000 -1000[103,25 bz Mon.⸗Anleihe ... 10000 — 100/89,20 G kleine.. 10000-1000 102,90 B Gold⸗Anl. (P. 8) 1. 5000 — 100 [99,40G 8 —n mittel 10000 — 100 89,20 G do. kleine 3000 — 75 +—,— SHolländ. Smats dinl. Obl. 962 5000 — 75 “ tal. R. alte 20000 u. 10000 3000 75 88 40G 8 do. do. 4000 — 100 Fr. 3000 — 60 1 1 do. do. ult. April⸗ 3000 — 60 99, s. 3 2 do. neue 3000 — 100 101,902 8 amortis. III, IV. 3000 — 150 1100,00 bz G Manl Anl. 99 1000.500gv. 5000 — 100[88,10 G 200 Lv. 3000 — 1000101 90 B de. 100 Lp. 5000 — 150 1100,00 bz G; 209p. 5000 — 10088,80,G .-N Stweis⸗Anleibe 18018 5000 - 1001101,90 .“ 1888
1e“ “
2 27
Fo 93,75 bz G
3372 bz G
— à93,30 e, 60 bz G 8 25 bz
—2258*
98,90 bz 104,80 G
SSSS=SS .
;8.;*
b;
2
—28SPVS;
8
—
α 5 58 2 1=
— 82
mbonS
bSAgod⸗
—
—— —,—,— —-—- —
EEE1“ —02ö2öö= — —
8. 8
2D=2
SüePbePEernEeenheeöSnne S — =0oͤ2ͤöüäegoCtognnrn. 8 — aeeeehahes. 122
—,—6,,FiöIööFöI
DS
“ do. 1899 uükv. 18910099 “ do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87, 91,96 ¾ bn do. 1901 33 Berlin 1866'% do. 1876, 7872¾ do. 1885/98 do. Hdlskamm. Obl.? do. Stadtsyn. 19001/4 do. do. 1902 85,20 bz 3 18
. 7 2 Bankdiskonto. Bödn. ge 8 111933 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. Bonn 19007 Nüces Pl. 5. Ferenbzgen 4 ½. Lissabon 4. London 4. do. 1901'8 adrid 4 ½. Paris 3 t Petersburg u. Warschau 5 ½. 1896¾ Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3: . dg. Rummels burg 3 ½ Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brandenb. a. H. 190114 Münz⸗Dukg pr. 9,73 B Engl. Bankn. 1 £ 20,44 G do. 1901 3 ½ Rand. Duk. St. rz. Bkn. 100 Fr. 81, 35bz Breslau 1880, 1891 3 Hopereign „20,396; oll. Bkn. 100 fl. 169,15bz Bromb. 19029c. 1907/4 2 Frs.⸗Stücke 16,295bz SFtal. Bkn. 100 L 81,40 bz do. 1895, 1899,3 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p, 100 Kr. 892 5b; B Burg 1900 unfv. 191074 Gold⸗Dollars VSe do. 1000 u. 2000 Kr. 85,2 5b; Cassel 1868, 72, 78, 87]% Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. Biccst, do. I. 1901 do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R Charlottenburg 1889 do. neue p. St. 16,185bz do. do. 5,3 u. . do. 99 unkv. 05/06 do. do. pr. 500 g —,— ult. April —,— do. 1895 unkv. 11 Amer. Not. gr. 4, 18n Schweiz N.100Fr 81,056; do. 1885 konv. 1889 do. kleine 4,195bz Skand. N. 100 Kr. 112,15 5,G do. 1895, 99, 02 I. Zollep. 100 G. R. 824. 700 bz G Coblenz 1 1900 ukv 05/1 Belg. N. 100 Fr. 8 20b; do. kleine 321,00 b;G do. 1885 konv. 1897 ,3 ½ Dän. N. 100 Kr. 112,15 G Cöburß 0 1hics Deutsche Fonds und Staats Gstinen HeHs. O.Schatlgoörrt 10000-50001100,25G C6 bego gn9. 1890 3 1604, persch 10000-390 109, 89,9, JvCA2629.1830 199 1 do. 1 3 ½ 1.4/1.7 8 100, 40 G de 1889 3 % 8 b Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4 10 5000 — 00 101,90 bz 1895 3 do. .. .i versch. 5009 — 09 101,9068 Cneeld 1900 utg 05 8 do. .3 versch. 10000 — 200190,402 B do. 1901 unkv. 19 1748 sdo. ult. April 90,20 à,30 G do 1876, 82 888% Preuß. konsol. A. kv gt versch, 5900 —150,101,90 5; G do. 1901, 1903 8 do. b versch. 10000 — 100 90, 88 “ 1898 3 ½ ult. April Dessau 1896 3 ½ vns St.⸗Anl. 01 uk.094 1.1.7 3000 — 200 104,4 40 bz Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 o. kv. ukv. 07 versch. 3000 — 1000100,005; G Dortmund 1801, 98 33 8 v. 92 u. 943 ½ 1.5.11 3000 — 200 100 00 b; G Dresden 1900 unk. 10/4 do. 1900 ukb. 05: 1.511 3000 — 200100,00 bz G do 1893 3 ⁄ do. 1902 utb. 10,3½ 1,410 3000 200 100,00b; G . 1900 3 ⁄ 8 1904 ukb. 123 ⁄ r en100,00 bz; G 8 Grpwpsdbr, L.IUh 1896 5000 — 200—, do. III unk. 1912, 3 Baver Staats⸗Anl. 1 5000 — 200 1097 770 bz do. Grundrentenbr.1 4 do. do. sch. 10000 — 2007100, 30 bz F“ ukv. 05/4 do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 — 00 19014 envo n6sr Ragten s 2 b 1age. 105,3 302 do. G² 1891 konv. 3 ½ rnsch.⸗Lün. 8 — 200 9z G 99 ukv. 06 nie ain 88 10 — 8 — Oücscorf 99 w 8 8 remer Anl. 8 1 5000 — 500 5G 290,9 8 1 r. ds. 83,3231 vesch 399939080799b43 Hrlbura 95287968 do. do. 1895,3 5000 — 500,87. 7ob; G Elberfelder v. 1899 14 do. do. 1902 ‧% 10 10000 — 500,87, 70b G do. II.-Iv ukv. 04/05 4 Gr. Hess. St.⸗A. 1899 10 5000 — 200 105,20 bz B do. konv. u. 1889 3 ⁄ do. do. 1893/1900 3 ½ 5000 — 2007100, 30 b; Elbing 1903 3 do. do. 1896,1903 3 5000 —: 20088, 40b5G Ems 1903 3⁄ Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500,—,— Erfurt 1893 01 I— II4
— 125ö8g 22
—,—S—— 2 8SSSS
99,25G 96,00 et. bz G
91,50 G 92,75 G
93,10 bz G
105,00 b 22 89 8
8,00 bz B 87,7 7,60 bz
do. amort. 190074] 1.1,7 5000 — 800103,5093G do. 1893 3 do. 87, 91 3 versch. 5000 — Essen 1901 univ. 1 ereun 188 3i versch. g do. 18979, 83,98, 01 32
. 5 9.
2 — 7 18 8 Staate Anl. 1898 8 ö98 nesmcis 1.g 8 e e S heen 888 o. kons. An — 100 —,— g A&Heer ürstenwaldeg. 8 0988 Oldenb. St⸗A. 1896 3, 1.7 2000 — 100— Füer B. 1901 uk 1042 Sachsen⸗Alt Lb.⸗Obl, 34 versch. 5000 — 100100,75G 1901 39 S.⸗GothaSt⸗A. 19004 1000 — 200 Giezen 1901 unkv. 06,4 do. Landeskr. unk. 07 5000 — 100 ,— Glauchau 1894, 1903/3 ⁄ do. do. 1902 3 ½ 5000 — 100/99, Jabgc, Gnesen 1901 ukv. 1911 Sachsen⸗Mein. Ldskr. fr. ep h. 102,80 bz G do. 1904 ,3½ Sächsische St.⸗Anl. 69/3 ½ 2 St.⸗Rente 3 ult. April
I“ Ldkr. 3 wrzb.⸗Sond. 1900/4 do. Fandeskredit,1 ae ens i uk. 104
3 ½ 1.5. Went e-2. 81/83/3 ½ versch. Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 32 sseler Landeskredit⸗ kasse S. XIX unk. 0783 Hann. Prov. Ser 3 do. II, VIII. Ostp. Seos I 88 do. do. I -—IXHÄ. böher rovinz.⸗ Anl.¹ osen
Fs ⸗Anl. 8 eöiengees vx, XXI do. XXI IuXKüIit . II W. Ew. Fn do. X, XII- xvir.
410 1000 —20909,— 4 10 5000 — 10005,—
8 —,— — —,—- —9 — — —
22222 2
ün n —,—O———— — —,—
2=ö=F2
SS
1 1500 u. 300 —- 5000 — 100188,80 bz G 1000 — 2007,— * 1000 — 1005+— 3000 —
Görlit 1900 unk. 1908 1900/3
e. 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95¼ Güstrow 18957¾
Calberstabt 1897]¾ Fgs gnh 1902¾
3000 u. 1000 —,— 1 Hg. I, II ukv. 06/07 L2000 2002. 8 * „do. 1886, 18927 5000 — 100 1898 ¼
Oqtbracicbe.
222ög— —
neulandsch.
do. do. S. NMX ven. g. F
. er e. . He.. Amx ßx Er .
₰ an SSS
98,75 G 100,50 G 99,30 B
7
annover 1895 3 ½ 8779 En u 99, arburg a. E. 1903/3 ¾ 5000 — 500 eilbronn 1897 98 10/4 5000 — 200—
erne 1903 3 ½ 5000 — 100 ildesheim 1889,1895ʃ3 ½ 5000 — 100/98
5 8 örter 1896ʃ3 ½ 5000 — 200 99, 509 Hembsg g. d. H. 1902 3 ½ 5000 — 100 98,90 rbz» Sg 1900 ukv. 1910/4 5000 — 100/87,25, /GG 1902,3 ⁄ 5000 — 500 102 90 bz ö“ 1897 r5000 — 200 101,90 bz aisersl. 1901 unk. 12 5000 — 500]99 40 G Karlsr. 1900 unk. 1905% 99, 40 G 8 1902, 1903 %. 1886, 1889,3 1.5.112 1s 1 1
XXIF. 6 1 Kek 1898 ukg. 1910 1, 117 2900— . do. 8½ 89 1889, 1898 1 99,00et bz G 8 0 XVIII 4. 1901 . 2000 — 500¹[99 0et. bz G 8 Os⸗ etn 1900 unkv. 1906 3 e 102,809
2
28Sö=SSSSé—
92
98,75 G 9 99,40 B
2 —
2 —222e—-——g= toeene
— —
do. 3 Scbhle 2ennf chaftl. * 8 landsch. A
8 1 A
— — —- —— -—- - —- — —- - — —=
101,30 . 102,20 bz
102,75 bz 101,00 40
22qqönöqnn'nnnénnnngsgn,nön,nnnögöönöe
üümfefefmnfafafesfefafufmfamnmemsmesmneemememmeesn 22ö22ö2ͤ2ͤö2ö22SöSnS2nnnsnsnesesneneeneöeneeeeeee