1904 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

5 18 1 ihnen ihre Rückkehr in die gouverneur der Provinz Fars, Ala⸗ed⸗Dauleh, abgesetzt: Morgenstunden einen Torpedoangri f 1. der. Schiffe, di das 3 e h F Lis. hh

beabsichtigt, den Auswanderungsdienst durch eine lnlndische 8 er „W. T. B.“ aus Tlemcen (West⸗Algier) baren Schaden gehabt und ohne viel Munitson verwender n 8 fehr v. Unrech ti sensationell ingestelt worden. Fiebtnech IEE Kunstwerke solten in, ein en⸗ ted agenn gehege Pesdfchng. eHlsher Rrbosterschuß und über die Frages „Wie sucht de

staatlichende Linie versehen zu lassen, inzwischen aber einen Vertrag . 8 11““ Kammer Ginschaeesgich der Torpedofahrzeuge waren 40 japanische Schiffe Se 1 1 de ruffischer Staatzangehöriger. Herr Müller nenh c sas ssr Hescften Ter deutschen Kunst⸗ Mit der Wagner⸗ Arbeiter beim Gewerbegericht 8 en k. e 8I1““ geste G g des Unterpräfekten Neiningen hatte gemeint, zu Bismarcks Zeiten seien solche Dinge sammlung sollte der Grund zu Finer gcteändäschn Fanöeänes Felegt . in R. dFehn erd ha-gg .“ drei

Fnt 6 der ö und ündrag senschaft 8 d ier Offigm ber sischen M Ein Tel des C sch ossen, ona ie genannte inie ich verpflichte, jährl ch und zweier ziere der ranzösi en i sion in Ud da Ein Telegramm es Generaladjutanten Kuro 1 4 en; i abe das rt i 1 pbe biermi 8 1 s. Naten vonache nice gerangte hie. siche vealiche, lährlch nach dieser 10 em von der gansssiiten Crenze dur den Kaiser vom gestrigen Tage besugt: vee ter) Mwitden. Ich rüibe rmit nen Bürchow, der die Entwickelung der Wochen die Hauptjachen aus der neuesten Geschichte der sohiclen Frds Fassungsraum für 2000 Auswanderer einzurichten. Dagegen habe die fernten marokkanischen Stadt begeben Der Chef der Der General Kaschtalinski meldet am Mor en des 12 1 Bei Schluß des Blattes spricht der Rehner weiter.) Nationalgalerie itersiet hat denselben Standpunkt vertreten. In und aus dem Gebiete der Arbeiterversicherung und des Arbeiterschutzes Regierung sich verpflichtet, falls nicht 30 000 Auswanderer die Schiffe marokkanischen Mission begrüßte Etienne mit d seien bei einem Vorpostengefecht mit den Japanern 28 Oberle April sdder zweiten sächsischen Kammer bat der Minister Rüger eine Ansicht bringen. Die folgenden 14 Tage gehören den Fragen der Organisation. E sollten, für jeden ausfallenden eine Entschädigung von Worten, daß der Sultan Abdul Asis und Fr des 12. Regiments Demidowitsch, der Unteroffizier Fuischlin und aus Das Haus der Abgeordneten setzte in der vertreten, von des ich boffe, daß sie von unserer Regierung nicht geteilt Die Gewerkschaftsbewegung, der Arbeitsnachweis, die Baugenossenschaften, Kronen zu leisten. Der Vertrag sei auf 10 Jahre geschlossen nunmehr eins seien. Etienne erwiderte, der Sultan Schützen getötet sowie zwei Schützen verwundet worden. zwei heutigen (52.) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. wird. Sie ging darauf hinaus, daß 8 eeee eines 8 EEE1“ EEE1“ Dr. Studt beiwohnte, die zweite Beratung Künstlers sich keine Meinung bilden könne eißt: ein lebender Woche wird mit Borträgen überes Pann wird noch die Frage: Wi

und könne nach Ablauf des fünften Jahres gekündigt 5 N imes“ G t W werden; er verliere überhaupt seine Gültigkeit, fe ee, könne auf den dauernden Beistand Frankreichs rechnen, und Nach einer Meldung der „Times“ aus Gyangtse p sngelegen 8en ts 8 künstler; ft sei - - haupt sein gkeit, falls die Ver F ch 11. d. M. haben die Ti gtie vom des Staatshaushaltsetats für das echnungsjahr Künstler kann malen, aber man a 8 Resrichn Jt; Ed vnn stellt sich der organisierte Arbeiter bei Gemeindewahlen?⸗ besprochen

einigten Staaten ein gesetzliches Verbot der Einwande fuhr fort: „Frankreich wird Euch helfen, Schwierigkei ziterhi betaner am 8. d. M. an der S 809 inisteri istli unger 1 aussprechen sollten. Die G daß augwäͤrtige Regierungen Art zu 1i. 2.n unter denen keee keidet⸗ aller vom Roten. Götterbild wiederum den Versuch 1904 im Etat des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ öG Pund wenacfif tot Ie. nnlung gelangen. Sch könnte noch Seinen Auellang findet der Kursus darin, daß über dis sgziale eset gegen das Uebereinkommen Einspruch erhoben hätten, sei ““ 1 G 1— dem Vorrücken der englischen Expedition Wider⸗ richts⸗ und Medizinglangelegenheiten bei dem Kapitel vieles shag neendrhe⸗ anund hitte Sie, das Uebrige hinzu⸗ gebung des Alten Testaments und über den sozialen Geist des Neuen keine fremde Regierung habe einen Rechtstitel zur Einmischung oder Rußland. stand entgegenzusetzen. Die Geschütze des Feindes „Kunst und Wissenschaft“ fort. vügertenge Zir forzern die freie Entwickelungsfäͤbigkeit der Kunst, Testaments Vorträge gehalten werden. Zu allen Vorträgen sind, Klage, da alle Verpflichtungen, die Ungarn fremden Staaten schulde, Das unter dem Kommando des Admirals Wirenius auf den Höhen wurden von den Engländern zum Schweige Berichterstatter der Budgetkommission Abg. Dr. Friedberg: denn auf keinem Gebiete ist Stillstand so sehr Rückschritt, wie gerade wie die „Sozialkorr.“ mitteilt, Fachleute, vielfach höhere Verwaltungs⸗ in dem Vertrage vollkommen gewahrt seien. Das Haus nahm die stehende Geschwader hat, wie „W. T. B.“ erfäh t, geste gebracht. Alsdann wurde der Durchmarsch igen In der Kommission wurde die Frage angeregt, ob die Regierung nicht auf dem Gebiete der Kunst. beamte, gewonnen. Das Thema jedes Vortrags wird in Diskussionen Antwort des Ministerprästdenten zur Kenntnis. 8 nachmittag Kap Skagen passiert und wird heute N b gctenmn 32. Pionieren erzwungen. Die Verluste des Feindes b 8 n, den I hi der Pflege ihrer Beziehungen zur Kunst, bei der Besetzung von Lehr⸗ Abg. Dr. Rewoldt (freikons.): Ich kann den meisten Aus⸗ wieder durchgearbeitet. Von den Besichtigungen seien die des Zentral⸗ Großbritanni d laufen, um Kohlen einzunehmen 14“ auf rund 200 Tote Die Engländer h tte kei 8 iefen sich stühlen und bei Ankäufen von Kunstwerken etwas einseitig verfahre und führungen des Vorredners zustimmen, nur nicht dem, was er über arbeitsnachweises, der Baugenossenschaftsbauten, des Gewerbegerichts, roßbritannien und Irland. - inzunehmen. I nur 10 Leichtve Uvunte. g P einen Toten und namentlich die Sezession zurücksetze. Insbesondere wurde die Ablehnung Sachsen sagte; denn es kann erst nach einiger Zeit entschieden der Krankenkassen, des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung und

8 eines Bildes von Leistikow bemängelt. Man richtete an die werden, ob ein Künstler in den Nationalschatz hineingehört. der Obdachlosenasyle erwähnt. .““ .

Der Prinz Heinrich von Preußen ist gestern nach⸗ Spanien. 1“ . 1 Regierung Fragen

ch nur gegen eine

betreffs des Ankaufs von Werken, der Zu- Nachdem das Ministerium auf das bestimmteste erklärt

mittag, wie „W. T. B.“ berichtet, in Portsmouth eingetroffen Der König hat sich gestern, wie „W. T. B.“ bericht

1 , 3 eing 1 , .T. B.“ berichtet ensetz Landeskunstkommission, des Preises der Bil Be ini in Weimar nichts mit di ““ C t r⸗ er Staatssekretär für Indi chs 1 7 .“ 11“ sammensetzung der Landeskunstkommission, de Preises der Bilder, bat, daß der Besuch des Ministers in Weimar nichts mie esen

Im Unterhause brachte gestern der Staatssekretär für Indien an Bord der Jacht „Giralda“ von Bareelona nach TarraM-g ferner die Frage, ob die Anweisung figangas istt daß Dingen zu tun gehabt vet 1gad 8 ta 87 11“ 9 Volksschulen, Fortbildungsschulen und Mittelschulen niglichen amm⸗ über die Mitnahm ne eheimra G“ in Bavern.

B * P . 88 8 . s h 18 . . 8 8 18 971 1 4 rodrick die angekündigte Resolution ein, in der das Haus um gona begeben und wurde dort bei der Ankunft von der Be⸗ Parlamentarische Nachrichten. der FFrelge nicht 8 F betreffs des V EEEEE frecht erhalten hat. W aufgenommen werden sollen, ragen betre es Ver⸗ e Nachrichte de re erhalten hat. 1 3 8 2 lungen aufg. 3 8 3 dementierten Nachrichten dennoch auf 1 r In dem kürzlich erschienenen dritten Heft 35. Jahrgangs der

die Ermächtigung gebeten wird, die indischen Truppen völkerung lebhaft begrüßt infolge der Verwickelungen mit Tibet außerhalb der indischen Anhä . 8 1 h 1 ö““ ü h z ü vre 6 “““ “] 1ö1] ndisch nhänger der Ordnungsparteien in Barcelona veran⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen de hältnisses zur Kunstgenossenschaft und zum Künstlerbunde. Seitens alle wollen die Freiheit der Kunst aber auf die Gefahr In rzlich vAeb. I1“ 8 ““ 19 können. e Staatssekretär führte stalteten gestern nachmittag eine Kundgebung, um gegen den Reichstags und des Hauses der Abg bb 8 der Regierung wurden diese Fragen nur zum Teil beantwortet; unter hin, für einen Kunstbanausen gehalten zu werden, muß ich Zeitschrift des Königlich baperischen Statistischen Bureaus sind vr u obgleich der Verlust an Menschenleben in dem Ge⸗ 22 Wagleagc g⸗ geg . geor befinden V ¹ X 8 jbei sb 6 Sezessioni Hauptergebnisse der Unterrichtsstatistik im Königreich Bayern für das fecht vom 31. März beklagenswert sei, so sei das A. 8 dlag Z1111 ö“ G mesean nüfior Fhen. gne scht Necügricg 8 celnfelte seg A fiagen Wa3 i g 8 Heren * Schullahr 1985/1900 veröftentlicht worden welche die Volksschulen Ergebnis des Gefechtes doch, daß dem Vorrücken der Expedition, die or den Bureaus des republikanischen Blattes „Publicidad“ I G ; ar Kommission wurde gewünscht, daß nicht eine einseitige Kunst⸗ sich ihren Begriff von der Freiheit der Baetit Kür Tahentlosigkett; 8 Sonn —, die Fortbildungsschulen, die Fn ; 7† 1„2 g 2n, z79 1 J e iche richtung be t werde, sondern alle Richtungen Vertretung fänden. lles, was nicht ihrer Richtung angehört, für Talentlosigkeit; —2 Werktags⸗ und Sonntagsschulen —, die Fortbildungsschulen, die jetzt ihr Ziel erreicht habe, kein weiterer Widerstand entgegengesetzt kam es zu Aufläufen. Alle Geschäfte waren geschlossen In der heutigen (66.) Sitzung des Reichstags, tichtung bevorzug . N. Vertrelung sänden. alles, was nicht ihrer I CF’6' it; Mittel⸗ und die Hochschulen umfaßt eng Abe 8 n. welcher der Reichskanzler Gräaf von Bülow, der Staats⸗ Abg. Traeger (fr. Volksp.): Die Kunst ist nicht bloß ein sie wollen die Alleinherrschaft, die Parteidiktatur, der sich Mi 1 zulen . I1X“X“ 1 L.g vr He ofage Fügeöna nhehe. d asa. . 11 neech Dabei sekretär des Innern, Dr. Graf veh Ornament, sondern eins der wichtigsten Fundamente des gesamten alle anderen zu beugen baͤtten. Sie sehen die Freiheit der Den Mäetfllunge hgh. e Fenehchen nec 8 8 11. d. M. Gyangtse ohne Verlust eines einzigen Mannes rreicht äre Elen ente Berft 85 ünd revplutio⸗ Posadowsky⸗Wehner, der preußische Minister des I 88 Volkslehens. Die Reichetgasverhandlungen haben die Verhältnise Kunst gefaährdet, wenn die Ausstellungen znicht so gestaltet gecuhltten . 8 vo⸗ 1188 oder 5,6 % (im Vorjahr 598 Die Wberadeh be fas Nns e elte ird senr enfemsteh nären Elementen. ehrere Personen wurden verwundet. Frelherr von Hammersein E“ Innern und Zustände in helle Beleuchtung gerückt. Noch niemals hat sich in werden, wie sie selbst es wollen. Es wäre, nicht zu billigen, die geth von veenen. a9 8e 8e erns Vetes. Der chinesischz. Vertrete. Ma ist, zu uns gekommen und er⸗ Schweiz zustizamts Dr. Nieberding, der Smmatzfekretc des he bansfachgngetge ere Secclä nklager ezen dar ses Se me her sbelcbeRasch Ferrbfanonen 11 2 es ge. oder, 94,4 29) (3955 oder 9:,8 %) auf, das Land entfallen 8 ne.. ve. g. 1 9 II1I1“ . 8 ar Aus⸗ gezeigt. Alle Redner traten als Ankläger gegen da ige em her⸗ eht, hat man aus keiner offiziellen Kundgebung entnehmen können. 94, FI. 8 dae 111““ 1 6. 8 8 Die Bundesversammlung hat zum Präsidenten des wärtigen Amts Dr. Freiherr von Richthofen und der Staats⸗ vor, und die Verhandlung gestaltete sich zu einer imposanten Kund⸗ Das Programm der Sezessionisten ist niedergelegt in der bekannten Schrift Nach ihrem ö ee öö“ nnee wegs 2en ach 1 v Bundesgerichts für Dr. Bachmann den Bundesrichter sekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel bei⸗ gebung für die Freiheit der Kunst. Es fällt mir nicht ein, etwa für des Grafen Keßler, und dessen Ausführungen kann man nicht zustimmen.é 7324 oder 99,2 % 14 3 8. bte scheiden sie sich in 5216 oder friedigenden Wortlaut des Telegramms rechtfe tigt 68 Stas en be. Dr. Soldati gewählt. wohnten, wurde die zweite Beratung des Reichshaushalts⸗ die Pflege einer bestimmten Kunstrichtung zu plädieren; das kann keine Die sezessionistischen Lokalvereine umfassen 460 Mitglieder, die übrigen nach dem konfessionellen w lische, 159 heas die Entsendung der Expedition, indem er bie Geduld 1enn gsekragär In Teufen (Kanton Appenzell) fand, nach einer Mel⸗ Se für 1904 bei dem Etat für den Reichskanzler und 8 86 I 82 Sagg. 1“ Cefelsreg nagegen 8 8 Metglieder; sgnen, 1 leieren e nagets 2adge 3 110 99 vonwe Uraebftische Legt man Regierung g der Haltie betanischen Rest 1t dung des „W. T. B.“, ges ine Trauerfeier die Reichskanzlei ssetzt. Necgen gekennzeichnet. Wir haben nicht nur das Recht, gelten? Sollen bloß jene 460 Künstler sein? Das ist die An⸗ der Russchei 885 Fäc⸗ schlechte der Schulki Fnh. ö .“ bcee ceisch n. netrung herger. für 8.5g v e 111“ 1“ e 18 8 1 Lortgesehtr. Meiningen (fr. Volksp.) ist sondern auch die vc der efnabe bgühe⸗ f. maßung, die in der Broschüre zum Auzsbecck gelangt. Von der anderen e äse gha . ee. anne 88 18e. 8 1 8 G G 3 Heüe 8 1 8 86 8 9 . . ie ewi richtig an (S erdi er S isten anerk vorde ber di zu Grunde, 1 2g 1, Ie. b- gierung heaht gewesen sei, ihre Beziehungen zur indischen Regierung Dr. Roth unter außerordentlicher eeig statt. In der eine Resolution beantragt, die den Reichskanzler er⸗ Schöne dane gcküg 19 Fahver es als. Auf. Seite ünde die Neshteesiee elhe .. h. st. vr 1 gemischte Schulen, 472 oder 6,4 % gesonderte Mädchen⸗, 466 zu beschränken, sie sich bestrebt habe, Verbindungen mit einer an- Kirche sprachen der Präsident des Bundesrats Comtesse, sucht, alsbald 1“ Gesetzentwurf einzubringen, durch welchen gabe der Regierung bezeichnet, der Kunst keine bestimmten danach, andeve zu unterdräcken, um sich den Markt zu erobern. Graf oder 6,3 % gesonderte Knaben⸗ und 115 oder 1,6 % in einzelnen der Artikel 5 Absatz 1 der Reichsverfassung dadurch er⸗ Bahnen ö Ftge if an vvF nnichte fest⸗ Keßler spricht es oft aus, daß der Künstlerbund dem Talent den V Küsssen g mschter chegehetratt⸗ vs in hen Abertte Bäsa ahess erade bei der Nationalgalerie zeigt sich Markt in höherem Grade erobern wolle, als es bisher den Sezessio materrichteten, beträgt 27 118 (gegen 26,571 im Vorjahre), wovon

dern Macht in weit größerer Entfernung zu eröffnen. Während die der Vizepräsident des Ständerat zle ö“ größerer ung zu erö Währ zepräsident des Ständerats Isler, der Nationalrat der Art 8n ee Eugster und der Ortsgeistliche. gänzt 6 daß d der i hen Reichsgeset erforderliche Ueber⸗ Ferndigs Sezessi Sezession ist nicht etwa eine besondere der Nationalgalerie befinden sich et 1 7 1 1 4443 9 5 5 8 5 6 5 e.; 8 Ka 9 t beze 1 e. 8 js Llun i. - be 32 8 5 . 7 0/ eligions eligiöse Mission, der detaner offenbar beträchtliche Dem Wi Telegr.⸗K Bureau“ wi 1et wer d iese Pe litimh T1 Richtungen. Sezession bedeutet vielmehr den Kampf der In⸗ die Sezession bei uns an die Wand gedrückt werde. Der Führer der Lehrer uns 1““ ichen Cehrkräften olitische Bedeutung beigelegt hätten. Später seien Ver⸗ sonti em Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ wird aus Kon⸗ herbeigeführt werden muß. Diese Resolution steht mit zur piosbnalitä S 1 voer le Scesfion bet uns an die gan. g d Arbei Unterricht) sind. Von den ordentlichen Lehrträften V eige tten. zter ee - 1 s bheige z dividualttät gegen Schablone, Routine und den alten Zopf. Sezession, Liebermann, ist nicht schlecht behandelt worden, er hat die ain J% weit icherungen von der russischen Regierung bezüglich ihres Vor stantinopel berichtet, daß zur Durchführung der türkisch⸗ Debatte. Die Land issioꝛ ie Ausstell ezes ne Medai r E1““ dlich vnth e211 90e ehaene. 4 1 regier bes . 8 3 1 1t 8 1 Die Landeskunstkommission hat die Ausstellungen der Sezession ene 2 1 1 . fin 8 8 2,8 männli gehens in Tibet eingegangen, die die hritische Regierung als bulgarischen Vereinbarungen eine bcsendere Kom⸗ a Abg. Bebel (Soz.): Das Haus hat die frühere Tradition unter a sseh keine Välder cs. endi,nah gs e. d c. e“ lichen, ven den Fachlehrern 122 oder 2,3 % männlichen befriedigend angesehen habe. Andererseits hahe die englische Regierung mis sion eingesetzt worden sei, die aus dem Präsidenten des Bismarck verlassen, daß man die auswärtige Politik als ein noli me die iner der Regierung mißliebigen Vereinigung ange⸗ ruft sie, dee Kunst sei gefährdet. Das sollte besonders bei der Aus, und 5146, oder 977 % weiblichen Geschlechtz. Sämt⸗ der russischen klar dargelegt welches die Beschränkungen seien die suür Staatsrats Mehmed Sagid⸗Pascha, dem Chef der Artillerie tangere betrachte. Der konservative Abg. von Pdeh a sagte hören. Wenn einmal solche Ankäufe gemacht werden, so stellung in St. Louis zum Ausdruck kommen. Wir haben liche 6698 Religionslehrer gehören dem männlichen Geschlechte an. während die Sezession mit vollem Jahrzehnten die Knunstgenossenschaft, in der die Sezessio⸗

das Vorgehen der indischen Regierung bestimmt worden seien. In dieser Mustapha Zekki⸗Pascha, dem Legister Pfor i⸗ gestern geradezu, das Volk wolle wissen, wohin die Reise gehe. Sei Hinte stapha 3 Pascha, gisten der Pforte Hakki⸗ Partei ist also wohl mit der Politik des HLichen eherg nicht EEb1 auf Vordertreppen emporsteigt und gisten zur Vertretung kommen können. Diese Genossen⸗

Frage des, Einfluses der raiscen Jea 8 e. Leneic4397 vn d (zwig er. ZeahonssKhanch Frag Einflusses der ru en Regierung in Lhbassa sei die und dem S rat Schükri⸗T 3 16 19 949 oder 73,56 % katholisch (13 218 = 48,74 % männl englische Regierung in keiner Weise durch irgendwelche baflo aset 89 ü8 ey und dem Staatsrat Schükri⸗Bey bestehe. sonderlich zufrieden. Der Abg. Graf zu Reventlow warnte zwar vor nicht wie zu einer verdächtigen Person, der man einen Besuch macht. schaft wurde bei den Vorbereitungen für die Ausstellung und 6731 = 24,82 % weiblich), 6983 oder 25,75 % evangelisch (5740 eine fremde Regierung getrieben worden, aber sie habe ihre Augen Serbien. Kannegießerei, aber er ist in denselben Fehler verfallen. Der Reichs⸗ Daß die Sezession von Geschäftsinteressen geleitet werde, wird übergangen hindem eine freie Kommission gebildet wurde. = 21,17 % männlich und 1243 = 4,58 % weiblich), 176 oder 0,55 % nic 1— kanzler mag recht haben, daß es in Sachen der auswärtigen Politik schon dadurch widerlegt, daß sie sich jeder materiellen Vor- Es ba. u befürchten, daß durch die Kommission in St. Louis israelitisch (167 männlich und 9 weiblich), 10 oder 0,04 % einer N108, Möilen, von, der indischen Greue und vicht weniger als sind, dem „W. T. B.“ zufolge, vorgestern in Belgrad ein⸗ engliscöfranzösischer Abk pproch 18 V eine Ausstellung nicht keinlih anderen eneineaagehenig hmmalh adge nlgeh Stondes 1000 Meilen von der russischen Grenze gelegen sei. Wenn „W. T. B. zufolge, 2 G ein⸗ englisch⸗französischen ommen gesprochen hat, muß i ie b ikow hat in weiten Kreisen die ei s istischen Kun 3 2 ürde. 2 ordentlichen Lehrkräften sind 1225 oder 8,1 % geistlichen, ande irgend eine Macht versuchen sollte, ein vorherrschendes E eres in getroffen. Der neue italienische Gesandte Marchese Imperiali darauf eingehen. Ich glaube Luch nicht, beng ne Achomach 111“ den Sehessionisten E Kee e eeeee did und zwar 32 oder 0,2 % männliche und 1198 oder 7,9 % weibliche. Kibet zu begründen oder eine Mission nach Lhassa zu entsenden, die wurde gestern vormittag von dem König in Privataudienz die deutschen Interessen direkt schädigt. Es wäre auch Tollheit gehört, wurde sein Väln von der Landeskunstkommission nicht ange⸗ Sehhs erwiesen, daß sie sich zurückgezogen Haben. Um diesen Die Gesamtzahl der die Werktagsschule besuchenden ihr das Recht geben würde, der tibetanischen Regierung Rat empfangen. 1 uns wegen dieser Sache in einen Weltkrieg zu stürzen. Was kauft. Mit der Zurückhaltung der sezessionistischen Bilder von Aus⸗ Schritt zu motivieren, haben sie zu hedauernswerten Maß⸗ Kinder betrug im Königreiche 879 033 (im Vorjahre 854 030), zu erteilen, oder in irgendwelcher Weise eine Macht über diese Re⸗ 8 1 bei diesem Abkommen besonderes Interesse bietet, ist, daß stellungen hat der Minister das Ansehen der deutschen Kunst geschädigt. nahmen gegriffen und der Sache eine Bedeutung gegeben, die weit wovon 198 282 (188 382) oder 22,6 (21,8) % auf die Städte, 680 751 gierung auszuüben, oder noch mehr, wenn irgend eine Macht In St b zwei große Kulturnationen in außerordentlich wichtigen Fragen Man spricht von einer Kabinettskunst; ich habe es immer als eine über den Rahmen der Kunst hinausgeht. Gegen den Direktor (675 646) oder 77,4 (78,2) % auf das Land entfielen, 433³ 80 beabsichtige, ein Protektorat in Lhassa zu errichten, so würden In St. Petersburg sind gestern 10Sg Telegramme des sich zu verständigen in der Lage sind, ohne daß dabei irgendwie hervorragende Eigenschaft eines Ministers angesehen, wenn er Wider⸗ unserer preußischen Akademie sind maßlose Angriffe gerichtet (424 622) oder 49,3 639,1) % dem männlichen und 445 753 (439 403) diese Maßnahmen sämtlich solche sein, die die englische Re⸗ Hafenkommandanten, Kontreadmirals Grigorowitsch an von Säbelgerassel und dergleichen die Rede ist. Das ist das Große stand zu leisten imstande ist, nicht nur dem Parlament gegenüber, worden, die der Heranziehung von Schülern nicht förderlich sein oder 50,7 (50,9) % dem weiblichen Geschlechte, 626 703 (615 954) gierung nicht ohne Besorgnis betrachten könne, und jede einzelne den Kaiser aus Port Arthur eingetroffen: an dieser Erscheinung; das betreffende Abkommen wird offenbar sondern auch an anderen Stellen. Den Personenwechsel im Dezernat können. Auch gegen die Angriffe auf unser Ministerium müssen wir oder 71,29 (71,29) % der katholischen, 246 615 (242 302) oder 28 906 von ihnen würde die früheren Schwierigkeiten verschärfen. Die Re⸗ Telegramm I: Panzerschiff „Petropawlowsk“ geriet auf auf Jahrzehnte jeden ernsten Konflikt zwischen diesen beiden des Ministeriums glaubt man damit in Verbindung bringen Verwahrung ehnlegen. Ebenso bedauerlich ist es, wenn man hier (28,04 %) der evangelischen, 4981 (5039) “der 0,57 0,58) % der gierung könne auf nichts eingehen, was auf eine Aenderung des Mine, erxplodierte und kenterte. Unser Geschwader blieb unter dem ersten Kulturnationen Eurspas aus dem Wege räumen. Andererseits zu sollen, daß der Minister glaubte, endlich den starken Mann Norddeutschland gegen Süddeutschland ausspielt. Damit wird eine ifraelitischen und 734 (725) oder 0,08 (0,09) % einer sonstigen Kon⸗ status quo in Tibet hinauslaufen würde. Er wünsche nichts zu Goldenen Berge. Das japanische Geschwader nähert sich. glaube ich annehmen zu dürfen, daß dieses Abkommen für Deutschland egen das Unwesen der Sezession gefunden zu haben. Der Minister Unzufriedenheit zwischen den Bundesstaaten erregt, die über den fession angehörten. b . sagen, was Rußland verletzen könne; aber das kürzlich vorgelegte Telegramm I1: Admiral Makarow ist anscheinend umgekommen. insofern kein günstiges genannt werden muß, als damit England haan die Galerien zwar uninteressant machen, aber die Künstler doch Rahmen der Kunst hinausgeht. Es wird geradezu ein Schulgeld wurden an 5125 lim Vorjahre an 4554) Schulen, Blaubuch enthalte eine Reihe von Schriftstücken, in denen zugegeben Telegramm III: Der Großfürst Kyrill Wladimirowitsch ist und Frankreich auf enge Freundschaft angewiesen sind und dieser nicht hindern, sich zu betätigen. Auf dem Gebiete unserer Kunst ist Kesseltreiben gegen Berlin und die Berliner Känstlerschaft hervor⸗ d. s. 72,5 % der Gesamtzahl, erhoben. Dahei wurden 1 592 751 werde, nicht was die russische Regierung zu tun beabsichtigte, aber gerettet, leicht verwundet. Umstand eine Art Schwächung der Position Deutschlands bedeuten unsere Kleinstaaterei gerade ein Segen, ein einzelner Staat hätte nie⸗ gerufen, das vwir uns nicht cuhig gefallen lassen können. (1 603 083) eingenommen, wovon 46 849 (67 360) oder 2.9 % was die Tibetaner von der russischen Regierung glaubten erlangen Telegramm 1V: Alleruntertänigst melde ich Eurer Majestät, daß kann. Käme es einmal wirklich zwischen dem Zweibund und dem mals so viel erreichen können, wie eine Reihe von Staaten mit ihren Unsere Pariser Ausstellung machte man schlecht, um verlangen zu auf die Städte und 1 545 902 (1 535 723) oder 97,1 % auf das zu können im Sinne einer Unterstützung gegen die berechtigten For⸗ bis jetzt vom „Petropawlowsk“, au er dem Großfürsten, der schwerver⸗ Dreibund zu einer Katastrophe, so ist doch zweifellos eine Haupt⸗ einzelnen Kunsteinrichtungen. Es ist aber zu befürchten, daß die kleineren können, daß es jetzt anders gemacht werden solle. Der Reichskommissar Land entfallen. 8 8 1 derungen der britischen Regierung. Es sei von absoluter Wichtig. wundete Kapitän ersten Ranges Keg ven die Leutnants Jenisch frage die, welche Stellung das große und mächtige England dabei Staaten jetzt erdrückt werden. Es ist dementiert worden, daß der Minister Richter hat im Reichstage die Sachlage richtig dargestellt, aber seine „Sterb efälle haben sich bei den die Werktagsschule besuchenden keit, daß, wenn der Grundsatz aufgestellt werde, wonach, falls irgend Unkowski, die Midshipmen Schmidt, Jakowlew, Schlippe und einnehmen würde. Insofern sehe ch als Effekt dieses Abkommens eine bei seinem Besuch in Weimar mit dem Großherzog über den Künstler⸗ Stimme ging im Reichstage verloren, wie die des Predigers in der Wüste; Kindern 1876 (1899,1900: 1891) ergeben, wovon 373 oder 20,0 d,0 eine Macht in Tibet vorherrschend sein solle, diese Macht England 32 Mann teils schwer, teils leicht verwundet in Sicherheit ge. Art Isolierung Deutschlands an. In einer Reihe mächtiger Staaten bund und die Sezession gesprochen habe. Aber der Minister ist von er hat darauf hingewiesen, daß als Prämisse für die Forderuns in den Städten, 1504 odex 80,0 g- auf dem Lande sich ereigneten, sein müsse, diese Tatsache auch den Tibetanern bekannt gemacht bracht sind. Gefunden sind die Leichen des Kapitäns zweiten in Europa und außerhalb Europas sind ohnehin die Antipathien einem Geheimrat begleitet gewesen; es hätte also auch dementiert einer anderen Kommission die Ausstellung in Paris hintenangesetzt war. 896 Knaben und 929 Mädchen betrafen. Auf je 1000 Werktags⸗ werde. Er hoffe, daß man binnen kurzem zu einem befriedi- Ranges Wassiljew, des Leutnants von Knorring I., des Midship gegen Deutschland eher in der Zunahme als in der Abnahme be⸗ werden müssen, daß der Geheimrat darüͤber gesprochen hat. Der Ist es richtig, daß man vor dem Ausland den Streit in dieser Weise schulkinder kommen überha upt 2,1 % Sterbefälle, auf die Knaben 2,1 genden Abkommen gelangen werde. Sir Henry Campbell⸗ Jekimo und Buratschka, des Oberarztes Wolkowitsch und Sahs eman griffen, so in Rußland trotz aller Avancen, die die deutsche Künstlerbund will nur Gerechtigkeit für alle, will auch seinen Platz Fortsetzt? Das ist gerade so, als wenn der Funge sagt: Das ist auf die Mädchen 2,2 %o. ec e“ 5 Bannerman (lib.) bat um eine bestimmtere Erklärung der Politik Die japanische Flotte hat sich zurückgezogen. Weitere Einzelheiten Diplomatie ihm macht. Besuche, Empfänge, große Geschenke, wie sie an der Sonne. Möge der Minister immer nur Augen haben, daß meinem Vater ganz recht, daß mir die Hände frieren; mwurum kauft . An Schulversaäͤumnissen wurden im Königreiche 3 103 923 der Regierung. Fowler (lib.) regte eine Verständigung mit Ruß⸗ werden vom Kontreadmiral Fürsten Uchtomski berichtet w 8 618 in der letzten Zeit von uns gemacht sind, köͤnnen an dieser Tatsache über der Nationalgalerie steht: „Der deutschen Kunst“ und nicht: er mir keine Handschuhe! Wenn wir dem Franzosen Manet und anderen Fälle ermittelt, die sich auf 11 025 884 Halbtage verteilten, gegen lland über Asien im Sinne des englisch⸗ franzoöstschen duß⸗ das zeitweilige Kommando über das Geschwader bat er nichts ändern. Die Tätigkeit, die in dieser Richtung der Deutsche „Der Königlich preußischen Kunst. nachlaufen und sagen: Das allein sind die richtigen Künstler, so werden 3 112 272 Fälle und 11 258 095 Halbtage im Vorjahre. Au die kböommens an. Der Premierminister Balfour erwiderte, die Be⸗ Ein Telegramm des Statthalters Alexej 1 Kaiser entfaltet, übertrifft die aller Staatsoberhäupter in der ganzen Abg. Dr. Beumer (nl): Auf die Beschickung der Ausstellung damit unsere Künstler den amerikanischen Markt nicht erobern. Städte entfallen 592 115 oder 19,1 % der Fälle mit 2 810 724 oder ziehungen zwischen Rußland und England in Asien seien eine Kaiser aus Mukde est e 9 . exgelew an den —Welt. In Ostasien will der Kanzler strenge Neutralität bewahren in St. Louis köͤnnen wir hier nicht eingehen. Es wurde aber der Wollen wir das Gute, das unsere Sezossionisten bieten, varwerten, so 25,5 % versäumten Halbragen, auf da⸗ Land 2 511 808 Hoder verwickelte und delikate Frage. Er glaube bestimmt, daß das 8 und n 9 vhas gestrigen Tage lautet: und möglichste Lokalisation des dortigen Krieges anstreben. Nun hat Kunstgenossenschaft eine Einwirkung auf die technische Seite zugewiesen, können wir es nur mit den Wecken der anderen Richtung 80,9 % der Fälle oder 74,5 81 PHalb isch⸗französische ommen Streitigke g auf die i ½ energ nt Stössel er⸗ man von keiner Seite ei ingreifen v 5 ie il eht; de e ist lediglich eine wirtschaft⸗ s 1 wen j 1 „Von Versäumnisfe aren 5 er 4. englisch⸗französische Abk Streitigkeiten in bezug auf die in halt 8 Teleune vom Generalleutnant Stössel er on keiner Seite ein aktives Eingreifen verlangt, und wenn Herr die ihr nicht zusteht; denn sie ist lediglich ei tschaft⸗ zusammen. Es ist ein Fehler, wenn die Kunst sich zu tagen. Von den Zerfäuanisfa een waren 136, 556 oder 4,4 % diesem großen Vertrage behandelten Gebiete verhindern werde. Er 2 enen⸗ elegrammes erichte ich mit tiefer Trauer alleruntertänigst von Kardorff gestern meinte, nur die Sozialdemokratie wünsche diese liche Vereinigung. Die Kunstdebatte im Reichstage hat ge⸗ sehr an eine auswärtige Nation anklammert. Selbst der mit 322 977 oder 22,9, 7%0 Halbtagen nicht entschuldigt. Von fürchte aber, Fowler unterschätze die Eigenartigkeit der Lage in Zentral⸗ vftes, Möl⸗ g daß die Flotte des Stillen Ozeans einen neuen Neutralität nicht, so bin ich sehr erstaunt, woher Herr von Kardorff zeigt, daß in weiten Kreisen des Volks, auch des frühere Abg. Virchow, den man nicht als Kunstbanausen den entschuldigten Versäumnissen, waren 2 128 976 oder 68,6 % asien. Seine (des Premierministers) Befürchtungen gingen dahin, daßs H erlitten hat in der Person des Vizeadmirals diese Weisheit genommen hat. Keine unserer eitungen, keiner preußischen, der Verdacht besteht, daß einige Richtungen der Kunst ansehen wird, hat die gefährliche Richtung der Phantasten in der Fälle mit 8 602,917 edeng 78 0, Heszaas 285, t nach der Natur des Falles eine Verständigung nicht so leicht, wie ka schiff, 1 ruhmpollen und erfahrenen Chefs, der mit dem unserer Redner hat davon gesprochen, genau das Gegenteil ist der bevorzugt, andere in unangemessener Weise zurückgesetzt werden, daß BMalerei verurteilt. Sind denn alle die 460 Sezessionisten, weil sie⸗ 838 391 ader 27,0 % Fälle mit 2999 990 oder 19,1 % Halbtagen Fowler denke, durch von den auswärtigen Ministern beider Länder Flaggschiff »Petropawlowsk⸗ unterging. Fall; wir meinen sogar, daß die Machtentfaltung unserer Marine in die akademischen vor den freien Künstlern bevorzugt, daß die dazu gehören, große Künstler, und sind alle die, welche nicht durch sonstige Ursachen 2v2 vn. A’ 89⸗ zu unterzeichnende Artikel würde erreicht werden können. Ob es Ein weiteres Telegramm des Statthalters Alexejew an stasien weit über das normale Maß hinausgeht. Der Kanzler will sezessionistischen zurückgesetzt werden. Wir halten dies nicht für einen dazu gehören, nur mittelmäßige Talente, weil sie nicht dazu haupt komanen auf je ein Werktagsschulkind im Königreich 3,5, in den nun lösbar oder unlösbar sei, das Problem sei sehr verschieden den Kaiser meldet: vor allem die Neutralität Chinas aufrecht erhalten. Das stimmt do richtigen Weg, wir wünschen eine freie Entfaltung der Kunst, aller gehören? Es ist nicht schlimm, wenn der Volkswitz von den Städten 3,0, auf dem Lande 3,7 Fälle mit 12,5 bezw. 14,2 und 12,1 on dem Problem, das im Jahre 1874 vorgelegen habe. Die Nach Berichten des Kommandanten von Port Arthur gingen die nicht ganz in das Programm unserer Neutralität; China ist 35 berechtigten Richtungen der Kunst. Dazu rechnen wir aber nicht den beiden Pferden vor dem Schlosse sagt, das eine sei der versäumten Halbtagen. vantan Ufchülor be im Königrei olitik der Regierung bezüglich Tibets sei unverändert, und Panzerschiffe und Kreuzer unter der Flagge des Kommandanten nicht unser oder eines anderen Vasallenstaat, und wenn man China vnismus und krassen Realismus. In dem wilden Kampf ums beförderte Rückschritt und das andere der gehemmte Fortschritt, aber Die Gesamtzahl der Sonn agsschü eeerls ee Königreich s brauche keine Furcht bezüglich der weiteren Ziele der Regierung der Flotte in See, als der Feind sich zeigte. Sie ver durchaus neutralisieren will, so deckt sich das doch nicht mit dem asein sucht mancher Künstler durch einen solchen Zynismus etwas anderes ist es, wenn künstlerische Werke mit vergifteten Pfeilen 286 297 lim Vorjahre 286 299]2, wovon ³9 232 oder 13,7 %. auf die gehegt zu werden. Die Regierung plane nichts derartiges, wie die folgten einen Teil der feindlichen Streitkrafte zund kehrten, Begriff strenger Neutralität. Dieses Bestreben muß den Eindruch die Blice des Publikums auf sich zu lenken. Das be⸗ fortgesetzt verächtlich gemacht werden, wie es mit der Siegesaclee ge⸗ Städte und 247 065 oder 86,3 % auf das Land entfielen, 124 220 dauernde Einverleibung von Tibet. Die Einverleibung würde ein da jene sich bis auf dreißig Schiffe vermehrten, auf die Reede erwecken, als wenn es ausschließlich zu Gunsten Rußlands betätigt einträchtigt die nationale Richtung und setzt die internationale schieht. Daran sind doch sehr viel Künstler beteiligt gewesen. Welche oder 43,4 % männlichen und F6 56,6 % weichches Ge⸗ Leee. Unglück für Indien und England sein. Ein Einfall nach zurück.é Hierbei geriet das Panzerschiff „Petropawlowsk“ auf wird. Auch sonst erscheint die ftritte Neutralität Deutsch⸗ Richtung im schlimmen Sinn an deren Stelle. Diese zynistische namhaften Künstler sind denn eigentlich dazu nicht zugezogen worden? schlechts waren. 819 81 Sen. 6 der katholischen, 74 598 oder Indien von Tibet sei, meine er, unmöglich; aber wenn Tibet unter eine Mine; dies hatte den Untergang des Schiffes zur Folge. Der lands nicht ganz zweifelsfrei. Die Hamburg⸗Amerikalinie hat den Richtung hat leider schon Schaden genug angerichtet. Ich würde Nicht im Interesse einer bestimmten Kunstrichtung darf sich der 26,06 % der wangelt chen, 931 oder 0,32 % der israelitischen und einen andern europäischen Einfluß als den englischen fallen sollte, so Großfürst Kyrill Wladimirowitsch, der sich gf de Schnelldampfer „Bismarck“ an eine russische Gesellschaft verkauft freuen, wenn vom Regierungstisch widerlegt werden könnte, daß Berliner Witz an die vom König geschenkten Kunstwerke hecan⸗ 158 gper 0,06 % deee. sonstigen Konfession angehörten. F würde dies eine ernste Gefahr 2 Indien sein. Er nehme die in Petropawlowsk“ befand, ist gerettet. Er ist leicht verwundet Das Hat das Auswärtige Amt diesen Verkauf gestattet? Ich muß das fast die akademische Richtung vor dem freien Künstlertum be⸗ machen. Ich bin Kunstbanause genug zu behaupten, daß die Vor vollendeter Schulpflicht Wergen es 8s Wege der dem Braubucg Piedergegedenfg 1 Erklärungen an - ans⸗ Geschwader ist in den inneren Hafen eingelaufen. Das lepanische vüprusleten, 1. die Leiter der Linie vorsichtige 8g snnsß dan 6 1 vorzugt wird. Welche drole, pict 5— 18 cdesfsgc. Siegesallee einen boßen afäsnalen Wert 8 See; 88* In⸗ Sipepsation, Iesenn Keeeecg 8eludereeetbäfäisser un 165 könne ein orkommnis denken ie bi Geschwad i Li I Z ni mutwillig i j K Reai ai 2 1 rage möchte i an den nister richten. 6 e e Künstler nach innen si reiten, mögen sie g .48.n. 638 18- * würde, ihre gegenwärtige Politik aufzugeden Pee Vianfrungg wünsche Fani fis ne nede fche nen che des Abaenan 1-1ö düar. Diese Hampfer wveuscen eagshinren vebgeisäengee eagens sage mir früher, die Kunstwerke würden nur baaeft ga⸗ 8 vor dem nationalen Interesse nach außen! 1 . Sees Sea. eürn 1 1-, nicht, Verantwortlichkeiten für die inneren Angelegenheiten von Tibet eerichte eingegangen. der deutschen Marine im Kriegsfalle zählen; umsomehr muß der nach ihrem Werte geprüft. EPkten deis. dokade wa cschalke (Schluß des Blattes.) . da dmüifssenen Sonntagsschülern N auf die Städte und 76 o das Land.

zu übernehmen oder dort einen Residenten zu haben. Er ho d ] ; ; ger⸗ 8 ; Verkauf Kopfschütteln erregen. A d iedrich“ daß jene Kommission in ein 1 hoffe, daß In Tschifu ist gestern abend, nach einer Meldung des Eigentum dopf dicaer Werft, . Rergl e sr Fnedrich, .. ist. Sie 1 nur Vorschläge zu machen. Wenn aber ihre Die Gesamtausgaben für die Volksschulen, soweit sie

e Mission ohne weiteres Blutvergießen die Beziehungen zu Tibet R j euterschen Bureaus“, ein Privattelegramm 9 ies 3 a spl ch „ein P g von Port Arthur Diese Schiffsverkäufe können doch gar keinen anderen Zweck haben, Vorschläge nicht beachtet werden, so spielt sie nur die üxs 2 in den gemeindlichen Schulrechnungen vorzutragen sind, betrugen für

in eine befriedigende Lage bringen werde. Schließlich wurde die von jie hlich eingetroffen, das meldet, die Japaner seien mit Tages⸗ als auf Umwegen die russische Marine zu verstärken. Da müssen Rolle des eiratsfähigen Meinchen, das bege⸗ 6 eb das Berichtsjahr im Königreiche 24 237 758 ℳ, wovon 13 257 478 Im Namen meiner Freunde bitte oder 54,7 % auf die Personalexigenz und 10 980 280 oder 45,3 %

dem Staatssekretär für Indien eingebrachte Resolution mit 270 61 Stimmen angenommen. u. vn. gegen Port Arthur vorgegangen. Die ganze Flotte wir energisch gegen ein solches Verfahren Einspruch erheben. Japan mir gut, aber rate mir nicht ab. 2 2 b..“ 1“““

Gestern abend führten in Portsmouth Torpedofahrzeuge unter Admiral Makarow sei in See gegangen und habn mit kann es ja nicht, denn es ist engagiert. Die Welt ist mit ich den Minister, uns alljährlich eine Uebersicht zu geben, die über 8 Statistik und Volkswirtschatt. aufrdie Reclexiienz entsollen. Im Vorabre beliefen sich diese Aus⸗ ein Angriffsmannöver gegen den Hafen aus. Al 89 Torpe ge Unterstützung der Forts den Feind vertrieben. Die Stadt Brandstoff überfuͤllt; ein Funke, der in das Pulverfaß fliegt den Namen des Künstlers, das Bild und die dafür ausgegebene —5 G band d den auf 22012 488 (12472 442 Hersonal⸗ und 9589 019 6 boote dabei versuchten ich unbemerkt Bc.g., reege 55 keirsn Schaden ertitten; eine Wirtung der Beschtetung bann, dens antbranf d,c FE was Feanene acg,ae Lenshet 81 Rreenare Wesf richeseg ve sgtaece Pahsenan 8 ehe esaerg mit 8s Keesiena. Das 8fahrelethen rn der L ehrkräfte in den Hafen einzuschleichen, lief der Torpedobootszerstörer auf die Forts oder die Flotte werde nicht erwähnt. Bezünste ag R glon und dn dee Bun EvR g ee. 8 e G 22 haben wir diese Ueb t deren großen evangelisch⸗sozialen Korporationen während der Zeit im Königreich 22 628 700 fließt zu 12 538 908 oder 1 1b . . w ess 9 ,29 8 I s zu verbergen, dann haben wir diese ebersi anderen großen gelise 1“ 5 ,55 0/ S 84 8 9 °, 8 „Teazer“ auf und blieb festsizen. Es heißt, daß ni Der „Times“ wird von ihrem an Bord eines Dampfers fisc igung Rußlands denkt. Im Burenkriege wurden von einer Hat man etwa ; c b D 29. Mai bis 9. Juli 1904 in Berlin (im Reichstagsgebäude) 57,1 % aus dem Schuldienste, zu 1 066 848 oder 4,9 % aus dem we. en. iemand ums 5 Fnbl⸗ 1 englischen Firma große Geschoßbestellungen bei Krupp gemacht und umsomehr zu fordern; hat man nichts zu verbergen, um so besser. Die vom 29. Mai bis 5 ve bn- Lechendsenk 835 42. öder 8,10 Kreisfonds Leben gekommen, der „Teazer“ aber möglicherweise als gänzli auf der Höhe von Port Arthur befindlichen Kriegsbericht⸗ ließli ar;: p gemacht ur bersichten muten uns Subtraktions⸗ und veranstaltet, ist ein umfangreiches Programm festgesetzt. Vormittags Kirchendienste, zu 1 835 423 oder 8,1 % aus Kreisfonds, zu sehen sei gänzlich erstatt rde 1 . schließlich schritt die deutsche Regierung dagegen energisch ein uns bisher gegebenen Uebersichten 8 ich Vor 1 den Zuhörern Referate 5 415 007 oder 24,6 % aus Staatsfonds, zu 1 109 690 oder verloren anzusehen sei. erstatter unter dem gestrigen Datum gemeldet; ls di estrei ar. ( r te diti die Sache der Kalkulatoren, nicht werden Vorträge gehalten, über die dann von den Zuhörern Refe *ℳ oder 24,6 % Staatsfonds, zu 1 10 ode

Die vzuh segs esandtschaft in London stellt ganz A th i Uhr fiüt dar ich das beoan ce Geschwader auf Port Th nae ce dnh scentenn dgerüühe von 8 8h.e Pfettar⸗ 8e find.⸗ Wenn 58 „ebnens unberechtifier schriftlich f usgear eüten klfebun 2r Untenehuheg. Palr ne ee 19 eeemfirs0eclenemen 8 din o nn nd ectehnt eid de e. 4 1 rthur zufahren. Als wir uns Port Arthur näherten, fanden wir vo in d ögli 8 t, daß das Reichstagsgebäude allots harakter seminar er Uebungen als den ata 8 19 88 8 gE ewe entschieden die Meldung in Abrede, nach der der General⸗ dort bereits sechs japanische Kreuzer vor. Diese hatten in den frühen berlage, 5 4 sce Ber es e esnt deeele tr1ee nanixen 5 Cbusgebracheg ischan erbfteik bezeichne, so muß ich fagen, um den Beteiligten Gelegenheit zur Mit beit und zur Vertiefung zu] stritten: zu 642 528 oder 96,9 % aus dem sodann

.““ 1 .““

nicht vor der Tatsache verschließen können, daß Lhassa innerhalb ben Der französische und der ei 1 1 : 8 1 f zösisch rumänische Gesandte leichter sei, zu fragen als zu antworten. Nachdem er aber von dem teile begeben hat, die die Regierung ihr bieten kann. eine Arsfhengag nicht üunserer gesamten Kunst, sondern

8