*
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
11
34
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. userate nimmt an: die Kö
nigliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers I“ und Kbniglich Preußischen Staatsanzeigerg 32.
Berlin, Mont
ag, den 2. Mazf
Inhalt des amtlichen Ordensverleihungen ꝛc.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Schwedischen Wasaordensz dem Konsul in Tampico Claussen;
des Großoffizierkreuzes des Fürstli St. Alexanderordens: ddem Generalkonsul in Sofia mit dem Wh eines Gesandten von Below⸗Rutzau; 88 1 des Großherrlich Türkischen Osmanisortheezttitz t r tetz Klasse: dem Leutnant Rausch im Kürassierregiment piztetzizttlit (Magdeburgischen) Nr. 7, kommandiert zur Gezsatihtsschizs Brüssel; sowie der Königlich Belgischen silbernen Wethiteizzts medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Hoffmann.
Ernennungen ꝛc. lgarischn
Exequaturerteilung. ““ AX“
Bekanntmachung, betreffend Zahlungsanweisungen auf die Gouvernementshauptkasse in Daressalam.
“
d Rate
*
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan sonstige Personalveränderungen.
8
deserhõ
hungen u
“
n 86
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer emer. Eugen Baumann zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher in Berlin, dem Lehrer an der Kunst⸗ gewerbe⸗ und gewerblichen Zeichenschule in Cassel, Professor Ernst Plümer und dem Hauptsteueramtsrendanten a. D Rechnungsrat August Meine zu Hannover, bisher i Langensalza, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Domänenpächter, Oberamtmann Hermann Wiegers zu Neuendorf im Kreise Fischhausen, dem Wirtschaftsinspektor, Amtsvorsteher Wilhelm Rodatz zu Buchwald im Kreise Hirschberg und dem Strafanstaltsinspektor a. D. vz Glocke zu Görlitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ddem emeritierten Hauptlehrer Adolf Fischer zu Gelsen⸗ kirchen⸗Bismarck den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, sowie deem Obermeister Johann Ortenstein zu Halle a. S., dem Strafanstaltsmaschinenmeister August Deinert zu Anrath im Landkreise Crefeld, dem pensionierten Polizei⸗ sergeanten Wilhelm 8ez zu Hilden im Landkreise Düsseldorf und dem ehemaligen Gutsvogt Johann Pusch zu Rozdrazewo im Kreise Krotoschin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 eab “
im Auswhärtigen 113“
2 n
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnähigst gerzttz
zum Marineschiffbaumeister zu ernennen und
den Oberpostsekretären Biedermann in Breslc tllach S in Leipzig bei ihrem Scheiden aus dem Die Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
* *
“
Majestät de
Seine r Kaiser haben A
den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrat für Dauer seiner Verwendung im Kolonialdienst des Reichs zu erleihen.
eee vFrezgegiet Siwaten vaen 1 . 1 — 1G ahlor ist namens des e he. Las
EEEA
Bekanntmachung.
Die Legationskasse zu Berlin verabfolgt vom 1. Mai d. J. an auf Sicht zahlbare hah ecnreis weürn auf die Gou⸗ vernementshauptkasse in Daressalam, die auf deutsch⸗ostafrika⸗ nisches Landesgeld im Betrage von mindestens 10 000 Rupien lauten, gegen Einzahlungen in deutschey Reichswährung, und zwar bis auf weiteres zum Kurse von 134,25 ℳ für 100 Rupien. Die Anweisungen werden auf den Aamen ausgestellt, sind aber durch Indossement übertragbar.
ät der Kaiser und König ha
8 F.ö,†f m — 9 un n HSenry D.
Sei b en- nryj Anleergnädigt 8 8 Exequatur erteilt worden.
den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur e der ihnen
verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich Württembergischen 8 Friedrichsordens: dem Botschafter in London Grafen Wolff⸗Metternich; des Königlich Sächsischen Hausordens der 3 Rautenkrone: dem Gesandten in Dresden, Wirklichen Geheimen R Grafen von Dönhoff; der vierten Klasse des Königlich Sazers Verdienstordens vom heiligen Michae dem Konsul in Turin Hans von Külmer;
des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich
Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Generalkonsul in Genua, Wirklichen Legationsrat
Dr. Irmer;
des Ehrenritterkreu 8
Königreich Peußen. 8 Seine Majestät der König haen Allergnädigst geruht:
die Geheimen Regierungsräte md vortragenden Räte im Ministerium der geistlichen, Unterichts⸗ und Medizi angelegenheiten Dr. Gerlach und Schöppa zu Geheimen Oberregierungsräten, 8
den bisherigen ordentlichen Zrofessor Dr. Johannes Veit zu Erlangen zum ordentlichet Professor in der medizi⸗ nischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu er⸗ nennen,
dem Eisenbahnsekretär Johanz Ligon in Breslau bei dem Uebertritt in den Ruhestand den (harakter als Rechnungsrat zu verleihen, sowie 1
infolge der von der Stadverordnetenversammlung zu Breslau getroffenen Wahl den Städtrat Otto Muehl daselbst als Zweiten Bürgermeister der Stadt Breslau für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahrei,
infolge der von der wahlbrechtigten Bürgerschaft der Stadt Neumünster getroffenen Wiederwahl den Stadtrat Detlef Sievers zu Neumürster als unbesoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt für die Dauer seiner gegenwärtigen Wahlperiode als Stadtrat, 1
infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung zu Düren getroffenen Wahl den Fabrikanten Karl Krafft da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren auf fernere sechs Jahre,
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wattenscheid getroffenen Wahl den Landwirt Heinrich Feld⸗ hege daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wattenscheid auf fernere sechs Jahre und
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Odenkirchen getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Paul Coenen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
des nal⸗
zes zweiter Klasse desselben Ordens: “ dem Vizekonsul Freiherrn von Stein und dem Königlich bayerischen geprüften Rechtspraktikanten von Ranke,
beide zugeteilt dem Generalkonsulat in Genua;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Oldenburg, Geheimen Hofrat Menzel;
“
se des Fürstlich ens:
des Ehrenkreuzes vierter Kla Lippischen Hausor dem Bezirksamtman
des Leopoldordens:
dem Gesandten in Brüssel, Wirklichen Geheimen Rat
Grafen von Wallwitz;
des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Generalkonsul in Lissabon Daehnhardt;
des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Konsul a. i. in Rostoff am Don Walter; 8
v.
EEII“ 1“
ö6
RNat im Kriegsministerium,
1 8 A
*
den Marinebauführer des Schiffbaufaches Müller (urt) 1
den 1 Charakter als Kanzleirat zu verleihen.
dem Referenten und seemännischen Beirat hei deraisers. lichen Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika Ehra wski
Ee ernannt worden.
1
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr
Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: dden vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen Kriegsrat Dr. Keber zum Militärintendanten,
en Militärintendanturrat Brüͤnig von der Intendantur Gardekorps zum Geheimen Kriegsrat und vortragenden
den Militärimntendanturassessor Intendantur de ernennen, und . dden Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegsministerium Liedtke, Peters, Fleischer, Schmidt, Grützmacher, von Natzmer und Brse den Buchhaltern Schultz und Nitter von der Generalmilitär⸗ kasse, dem Topographen Becker von der Landesaufnahme, dem Provisntamtsdirektor Ihmann in Potsdam, 85 kleidungsamtsrendanten Ermisch in Spandau, dem Lazarett⸗ berinspektor Reiner in Trier, den Festungsoberbau⸗ warten Kramer in Neubreisach. Böhnert in Küstrin Krehmke in Spandau, Reinhold in Theorn und Drews in Neisse, dem Intendantursekretär Brundke von der Inten-⸗ dantur des XVII. Armeekorcs und dem Oberzahlmeister Völker vom 7. Thuringischen Infanterieregiment Nr. 96, diesen beiden beim Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension. den Charakter als Rechnungsrat, sowie sden Geheimen Registratoren im Kriegsministerium Ihle⸗ feldt und Polzien, den Registratoren Kohrs und Deyrient vom Großen⸗Generalstabe, dem Registrator Dietrich und dem Kartographen Schneidratus von der Landesaufnahme den
8
des
ntuꝛ r Gruber, Vorstand der 7 31. Division, zum Militärintendanturrat zu
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
87 Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Verlin Dr. Hugo inckler ist zum vußerordentlichen Professor in berselben
*½
S 4 2
9*
2 8 Ministerium für Handel und Gex ba. 1 Der Bergassessor Lüͤdicke ist zum Salincnittspektor bei der — t Dürrenberg und der Bergassessor Westphal — ernannt wordelk. zes Broheverwaltung zu Schönebeck a. EG. Der RegierungsdauwZk 2 1 „ 8* 8 un b- 1 er 5 Maschinenbauschule Rudolf Vogn dr I ar. EAn 33 lehrer ernannt worden. “ 8 F ö1 Kriegsministerium. 1 8 8 8 “ 8 8 2 Dem Militärintendanten, Geheimen Kriegsrat Dr. Keber ist die Militärintendantenstelle des XVII. Armeekorps über⸗ tragen worden. b 8 Die Oberleutnants der Reserve Berendt, bisher Ober leutnant im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 99, und Sauer, bisher Oberleutnant im 1. Lothringischen Infanterie regiment Nr. 130, sind unter Ueberweisung zu den Korps intendanturen des XV. bz. X. Armeekorps zu etatsmäßigen Militärintendanturassessoren ernannt worden.
9 1
V b
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
2
Preußen. Berlin, 2. Mai. 1 hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 9 Uhr Karlsruhe verlassen und Sich zunächst nach Mainz und von dort nach Wiesbaden be geben. Dort hatten Seine Majestät der Kaiser am Nachmittag eine Konferenz mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow. Gestern um 9 Uhr Abends erfolgte die Abreise nach Potsdam, wo Ihre Majestäten heute fruüh um 8 Uhr 10 Minuten eintrafen.
2
I
haben gestern früh
I
1“
.
11“
wie nach
1
o—,.‧“ W1“
8
Der Kaiserliche Legationsrat Hoepner ist, kürzlich eingegangenen Nachrichten aus Südwestafrika leide als sicher angenommen werden muß, am 14. Januar d. J. i Waterberg den aufständischen Hereros zum Opfer gefallen. Georg Hoepner, in Neuendorf bei Königsberg i. Pr. im Jahre 1865 als Sohn eines Rittergutsbesitzers geboren, hatte sich der juristischen Laufbahn gewidmet. Seine besondere Befähigung fuͤr dieselbe bekundete sich sowohl in dem Ergebnis der mit Auszeichnung bestandenen Staatseramina wie in der Anerkennung, welche seine hervorragenden Leistungen in jahre⸗ langer praktischer Tätigkeit bei einer Reihe von Amts⸗ und Landgerichten fanden. Aus dem Justizdienst, wo er zuletzt als Landrichter in Bartenstein wirkte, wurde er im Februar