1904 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gladb Spinn.abg, 2 ½ ,10 4 169.00 bz G Nauh. säuref. Prd. ji 3. 19,00 G (Trachenbg. Zucker 0 1 do. Woll⸗Ind. 0 5 4 139,40 bz Neptun Schiffsw. 4 1.1 0 [129,00 G Tuchf. Aachen kv. Glauzig. Zuckerfb. 2 ½ 6 ¾ 4 116,00 et. bz G Neu⸗Bellevue... .Db. fr. 2000 [130,00 bz G Ung. Asphalt... lückauf V.⸗A. 3 73,25 bz G Neue Bodenges.. 1 200 150,10 bz G AE“ Göppinger Web. i. Ki. 03/4 f b Neue Gasges. abg. 1 107,00 bz B Union, Bauges.. örl. Eisenbahnb. 12 1 253,50 bz G Neue Phot. Ges. 10 4 1.1 175,00 bz G do. Chem. Fabr. 1 Görl. Maschfb. k. 9 146,00G Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. pr. St. 2030,00 G do. Elektr. Ges. 4 Gothaer Waggon 0 Neurod. Kunst⸗A. b U. d. Lind., Bauv. B. 5 Greppiner Werk. 7 118,10 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3,73 Varziner Papierf. 10 Grevenbr. Masch. 0 eeg 1 Neu⸗Westend o. D. Ventzki, Masch. 6 ritzner Maschin. 11 209,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. i 9 V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Gr Lichterf. Bauv. 9 66,75 G Neußer Eisenwerk 0 Ver. B. Mörtelw. 8 95,25 G Niederl. Kohlenw. 6 Ver. Dampfziegel 12 do. Terr.⸗Ges. 10 438,00 G Nienb. Vz. A abg. 0 Ver. Hnfschl. Goth. 8 ¼ Alfr. Gutmann M. 9 128,75 G Nordd. Eiswerke. Ver. Köln⸗Rottw. 9 Guttsm. Masch. . 1 64,60 G do. V.⸗A. Ver. Knst. Troitzsch 18 18 W. Hagelherg. 8 145,00 bz G do. Gummi.. Ver. Met. Haller 6 8 agener Guß. Vz. 78,75 B do. Jute⸗Sp. Vz. A Verein. Pinselfab. 11 12 ¼ alle Maschinfbr. 15 1200/600 270,25 bz do. do. B do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ 4 1000 [146,10 G do. Lagerh. Berl. 1000 [141,75 bz G do. Lederpappen 2000 [164,60 bz G do. Spritwerke. 1000 [120,75 bz G do. Wollkämm. 1 500/300 91,25 bz G NordhauserTapet. 1000 87,00 G Nordpark Terr.. .500,300 347,00 bz 6 Nordsee Dpffisch. 10 1500 /300 299,75 bz B Nordstern Kohle .16 1200 /400 102,50 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 400 s127,00 bz G Oberschl. Chamot. 1200/600 124,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 196,60 bz do. E.⸗J. Car. H.

—8—088—8—OO8qOOOAqOOOhAq —— ¹

2222ö2ö2öSgg

104,90 bz Helios elektr. (102) 4 86,00 G do. unk. 1905 (100) 4 ½ do. S 5 dMVN ugo Henckel (105)/4 11899526G Henceegees 5 38,709 ibernia konv. (100 140,00 bz do. 1898 1)) 138,50 bz G do. 1903 (100 248,70 bz G Hirschberg Leder 103 109,00 bz G öchster Farbw. (103 144,50 bz G örder Bergw. (103 149,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 215,00 bz G Hobenf Gewsch. (103),5 132,25 G owaldt⸗Werke 222,00 bz G Ilse Bergbau. 234,50 G Inowrazl., Salz 131,60 bz G Kaliw., Aschersl. 221,25 G Kattow. Bergb. 115,60 B Köln. Gas u. El. Ver. Stahlwerke König Ludwig. (102 Zvpen u. Wissen 1 2 ½ 10 160,00 bzz B König Wilhelm (102) 4 Viktoria⸗Fahrrad b 8 König. Marienh. (105) ,4 ½ zjetzt Vikt.⸗W. 0 91,00 G Königsborn (102),4 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 95,75 bz G Gebr. Körting 8109 4 ½ Vogel, 150,50 G Fried. Krupp . (100),4 n. 146,00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 4 do.. W 148,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100) 3 ½ 3, Vogt u. Wolf .1 225,25 bz G Louise Tiefbau (100/4 ¼ 167,80 bz C oigt u. Winde. 101,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100)4 145,50 bz G olpi u. Schl. abg. 49 50 bz Magdeb. Baubk. 103) 4 ½ 107,00 bz B „Biel. Sp. 0 0 67,75 G do. unk. 09 (103) ,4 ¼ 135,40 bz G 138,50 G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 149,50 bz 0 ii. 42,50 t. bz G Mass. Bergbau (104/4 109,00 G do. Vorr.⸗Akt. 0 0 88,10 bz G Mend. u. Schw. (103 ,4 ½ 6 196,75 G Wasserw. Gelsenk. 12 268,00 b Mont Cenis .. 7103, 8 1500/300 147,40 G Wegelin & Hübn. 9. 134,25 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 1000 [155,75 bz G Wenderoth 292 1000 90,00 bz Ludwig Wessel .. 4 ½ 1000 s88,25 G Westd. Jutesp. 0 1080 (81,00 bz G Westeregeln Alk. . 17 1500/300 90,00 et. bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 1000 [64,00 B Westfalia Cement 0 1000 —,— Vestf. Draht⸗J.. 9 4 1000 45,25 bz G do. Draht⸗Werk 5 2 6.5 500 R. 59,75 bz G do. Kupfer 0 7 1200/600 161,3053G do. Stahlwerk 0 1000 [76,50 G Westl. Bodenges.. 1000 [178,50 G Wicking Portl. .. 0 1200/300 266,00 B Wickrath Leder .. 1000 (58,25 G Wiede, M. Lit. A. 1200/600 168,90 bz Wieler u. Hardtm. 129,25 G Wilhelmj Weinb. 111,50 et. bz B do. V.⸗Akt 149,00 bz G Wilhelmshütte .. 84,00 G Wilke, Dampfk. 256,50 bz Witt. Glashütte. 137,25 G Witt. Gußstahlw. 116,00 et. bz G Wrede, Mälzerei. 82,00 bz B Wurmrevier. 72,00 bz G Zechau⸗Kriebitz . . 2 104,00 bz G Zeitzer Maschinen 7 136,00 G Zellstoff⸗Ver. abg. ½ 5

——O-— —--2

bees

S₰

4,———N— 2

—200—-.ö2ö

9 *

2222-ö2ö2ö DS

2O0

—.,—,

—O —-2Snn —2

08ꝓ 18,

7

103,00 ct. bz G 102,00 G ”² 101,25 et. bz B

105,20 G

103,00 et. bz G 1 . 1u ——

95 G ö.“ 1 Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. 102,00 G 8 2 2 . : : 22 1 222 breit 3 1 45 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,25 G den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer 1I1u“ 1 1 des Deutschen Reichsanzeigers 12325082 8 8 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 AJ und Königlich Prenßischen Staatsauzeiger⸗ 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. ““ I SII 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

95,90 B z II“ —2 Lb. bebe; 1 101,10 G 100,40 et. bz B

2222ͦö8ö2ö21æ8

EEöLELESne; EEE

Gbo S bo —D.

—,—O—OOOOOO

2ö—8ö2öSgn

—,—8—OOOOO—O—

ambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001 -18000 Hndlsg. f. Grdb. 0

d. ellealliance 7

ann. Bau. St. Pr. 1 ½

do. Immobilien 5 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkott Brüunb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr.] 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Gej. 10 b 1 do. i. fr. Verk. 196,10 à 196,50 bͤz do. Kokswerke Hartm. Maschfbr. 1200 /700/114,60 bz do. Portl. Zement Hartung Gußstahl 1000 87,60 G Odenw. Hartst... E“ 300 [63,60 bz Oldenb. Eisenh.kv.

asper, Eisen .. 1000 203,40 bz G Opp. Portl. Zem. Hedwigshütte 1000 [216,50 bz G Orenst. u. Koppel Hein, Lehm. abg. 1000 [103,00 bz G Osnabrück. Kupfer Heinrichshall 1 300 [192,00 G Ottensen, Eisenw. Fena Elekt. Ges. 0 1000 Panzer

SOoO SCOobGSSZ

oSocschotbeoSe’-S

[8211222L0.

604

2,—8—8OOOOOOOOAA . gII. 2 8

00 =

2 —½

ꝙ%

SEEe

Q

2 —+½ Sw⸗

22ö—öqö—ööF

FEEEEEEEE’n

Ix

—+₰½

—₰ bo

2

——eo2n2ͤ

vor-

O

8 32,—8OOOhhqO

2222ö-—üSeAggn

—,—8—8—8OOOOOOOA—O

—— OV—O—O

222622

2 222ͤ2ög=

o 0—

des Fürstlich Valdeckschen Verdienstkreuzes Tagesordnung Uritter Klasse: für die auf den 18. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, in tzung des Bezirks⸗

i Generalstabes der Arnte und militärischem Begleiter Seiner eisenbahnrats für dis hisenbehndstekktonsbeziree Erfurt 2— ——

Geschäftliche Mitteilungen.

vor-

Inhalt des amtlichen Teiles:

—+¼

95,75 G Neue Bodenges. (102) 4 111,00 bz G do. do. uk. 08 (101) 3 ½ 84,00 G Neue Gasges. (100) ,4 ½ 232,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 105,90 G Nordd. Eisw. (103)[4 ) [149,00 bz Nordstern Kohle (103), 4 1000 [104,10 bz G do. Kokswerke (103),4 1000 [128,90bv5 „Orenst. n. Koppel 103) 42 124,00 et. bz G Patzenh. Brauer. 103) 4 101,00 et. bz G do. II (103) 4 179,50 G Pfefferberg Br. (105)4 73,25 G Pommersch. Zuck. 100),4 134,00 bz G Rhein. Metallw. (105 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 1 7,40 G do. 1897

1200 /300/[80,00 bz G Romb. H. uk. 04 1000/50049,75G do. do. uk. 07

1000 [105,80 G Ryvbnick. Steink. 1000/500 159,00 B Schalker Grub. (100 1000 61,00,G do. 1898 1200/600 141,00 bz G do. 1899 (

8 116,75 bz G do. 1903 . 1200,300 183,75 G Schl. El. u. Gas (105),41 6,00 Zellstoff 1000 [88,00 bz G Schuckert Elektr. (102)4 51000 103,25, G Zellst.⸗Fb. Wldh. 12 1000 [253,50 bz B do. do. 1901 2 1200/6001181,75 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 1 500 194,60 G Schultheiß⸗Br. (10.

150 H1 155 do. konv. 1892 (105

72 199,oechee Obligationen industrieller Gesellschaften. Fen. Ee hett 8103 1000 215,405; Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1.1.7. 1000 1101,0065⸗ Siem u Hafenn (103

1500 s129,25G 1“ 14.10 1000 500 do. ukv. 05 (103

.

——8—OOOOOOéöNE ——-—

1

ro StoDS ZY— bo

22-Aeggnneee

811182818

—,

S8S2h2 arse

Ernennungen ꝛc. Königlichen Hoheit hes Prinzen EiterFriedrich von Preußen: Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ ferner: V Zeschaftliche Mittelungan. 1“ bevollmachtiglen der Allianz, Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ 1— .“ bu1“ jich zur ehe ööö-. Erfurt: Bedarf. es rungsaktiengesellschaft in Wien, für das Deutsche Reich des Komturkreußs des Kßniglich Großbritannischen ur Ermöglichung des Wettbewerbs der Thüringer Glaswarenfabriken Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung. b Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des eichs⸗ gesetzblatts.

emmoor Prtl.⸗Z. 0 1000/500 110,00 bz G Passage⸗Ges.konv. 1000 [131,50 bz G Paucksch, Maschin. 8 1000 [1909,60 bz G do. V.⸗A. deHesselle u. Co. L. 10 1000 [126,25bz Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 10 1200 /600 196,60 bz Petersb. elektr. Bel. do. i. fr. Verk. 195,80 à 196,40 bçz Phön. Bergwerk A do. N. 64601 74600 1 1000 —-,— Pongs, Spinnerei Hildebrand Mühl. 4 ½1 1000 [165,25 G Porz. Schönwald ilpert, Maschin. 0 . 1000 [59,75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 irschberger, Leder 10 4 . 1000 [142,80 G Preßspanf. Unters. 0 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 8 1200 [150,00 bz G Rathenow. opt. J. 9 öchst. Farbwerke 20 1. 1000 [379,75bz Rauchw. Walter. 8 örderhütte, alte o. Db. fr. 600 [7,40 G Ravensbg. Spinn. 0 do. konv. alte o. Db. fr. Z. 300 [15,25 G Reichelt, Metall . 7. do. neue 0 1200 [97,00 bz G Reiß u. Martin. do. St.⸗Pr. Lit A 0 1000 [144 90 bz B Rhein⸗Nassau Hösch, Eisf. u. St. 1500 [209,90 bz do. Anthrazit. Höxter⸗Godelh... 1000 [6,00 et. bz G do. Bergbau Hoffmann Stärke 12 1000 s194,00 B do. Chamotte .. Hofmann Wagg. 12 300 [235,00 bz G do. Metallw. otel Disch... 1000 (93,75 G . do. Vorz.⸗A. otelbetrieb⸗Ges. 1000 [220,00 bz G . Möbelst.⸗W. owaldts⸗Werke. 1000 [109,80 bz . Svpiegelglas üstener Gewerk 1000 [149,25 bz G .Stahlwerke. üttenh. Spinn. 500 101,90 bz öö üttig. phot. App. 1000 [68,75 bz do. W. Industrie uldschinsky... 1000 123,00b; G Rh.⸗Westf. Kalkw. umboldt, Masch. 600/1200 112,75 bz G Riebeck Montanw. l: Ilse, Bergbau .. 1000 [219,75 G Rolandshütte... Inowrazlaw Salz 400 [110,50 G Rombacher Hütten Int. Baug. St. P. 300 [203,25 G Rositzer Brnk.⸗W. Jeserich, Asphalt. 1000 [106,25 G do. Zuckerfabr. 8 1000 [112,00 bz G RotheErde Drtm. 1000 [379,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 1000 s155,25 bz 6 Sächs. Guß Döhl. 1000 [137,00 bz G do. Kammg. V. A. 1000 [111,25 G do. Nähf. konv.. 1000 [209,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [115,50 G do. St.⸗Pr. 1000 [110,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 114,10 bz 6 SalineSalzungen 357,00 G Sangerh. Masch. 414,50 bz G Saronia Zement 107,00 bz Schäffer u. Walker 90,00 bz Schalker Gruben 30 100,00 ,8 Schering Chm. F. 10 1000 /600/1227,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 1000 310,00 G Schimischow Cm. 5 Schimmel, Masch. 1 ½ 1200/600 Schles. Bgb. Zink 17 600 (17,25 do. St.⸗Prior. 17 1000 do. Cellulose. 1000 do. Elekt. u. Gasg. 100,50 G do. LE. ZS 156,00 bz G do. Kohlenwerk. 201,00 bz B o/. Lein. Kramsta 119,00 bz o. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte. 250,50 G Hugo Schneider. 1000 133,50 G Schön. Fried. Ter. 1: 1000 [180,60 bz Schönhauser Allee 1000 [123,50 bz G Schöning Masch. . pr. St. 318,00 bz G Schomburg u. Se. 1000 [92,60 bz Schriftgieß. Huck. 1000 334,00 bz Schuckert, Elektr. 450 [117,25 bz G Schulz⸗Knaudt.. 600 [240,60 bz Schwanitz u. Co. 239,60 à240,25 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 1000 [105,00 bz G Seebeck Schiffsw. 500 /1000]139,10 G Mar Segall... 1000 [109,60 G Sentker Wkz. Vz. 600/300 69,25 bz G Siegen⸗Solingen 600 [114,40 G Siemens El. Betr. 200 fl. 92,00 G Siemens, Glash. 1 1000/600]1254,00 bz G Siemens u. Halske 1000 [131,00 et. bzG Simonius 8 8 300 30,00 bz G Sitzendorfer Porz. 1000 [69,00 bz G Spinn u. Sohn. 300/1000 [47,25 bz SpinnRenn u. Ko. 300 108,75 bz B Stadtberger Hütte 1000 [186,00 bz G Stahl u. Nölke .. 1000 [136,00 bz Starke u. Hoff. abg. 1000 32,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 500 [92,50 bz G Stett. Bred. Zem. b 251,00 bz B do. Chamotte .1 300 125,50 bz G do. Elektrizit.. 1200/300 88,00 G do. Vulkanabg. 300 —,— St. Pr. u. Akt. B ,14 300 —,— Stobwasser Lit. B. 0 19000 [100,25 G Stöhr Kammg. 11 1000 —,— Stoewer, Nähm. 1200 3,90 G StolbergZinkneue 1200/600 171,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 (96,75 bz G Sturm Falzziegel 1200/3007117,00 G Eudenburges M. 300 ([291,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 82,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 1118,00 bz G Tafelglas ,6 0 94,80 bz Terr. Berl.⸗Hal. . i. 155,90 z do. N. Bot. Gart. 24,75 B do. Nordost 11,90 bz B do. Südwest.. 5,50 G do. Witzleben. 130,00 bz G Teuton. Misburg 4 98,60 bz G Thale Eis. St.⸗P. 0 3 98 5

vIn SGSnSSEPCo 88

——-2ͤö=21=

engstenb. Masch. 4 Herbrand Wagg. 0

.1.

—,J—OO-—

2ö-Sö2S22A

+

-

IIEæSgSln] Uʒ,]— 9— %—

[Viktorkahrdens: mit den Glashütten von Norddeutschland, Belgien und Nordfrankreich ztirs der Ermäßigung der bestehenden Frachtsätze nach den deutschen See⸗

dem Obersten von Apbll, Flügeladjutanten Seiner häfen für die zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern Durchlaucht des Fisten zu Wäldeck und Pyrmont; sowie keinschließlich der deutschen überseeischen Kolonien) bestimmten Sendungen

V des Kommande trerzeeüs Ordens der Königlich und a. für Hohlglaswaren aller Art V iamesist ge kommen, für welche Ar⸗ dem Major Jild vomszohenborn, à la suite des tikel und wenn das eine oder andere der Fall,

—, —9,—2,—8—8OAN,i9nöööAöS

er. br-

80.

5.2,]

1 -

Ordensverleihungen ꝛc. V dem Major Wilz von Pohenborn, à la suite des Erfurt anberaumte ordentliche S V 1

8 SSCOOS

——öö—

2

en Krone: b. wenn nur einzelne Artikel in Fra

E

—₰½

Königreich Preußen. Standeserhöhungen und

2* ₰˙₰ ——nnòqnqSSqSS

2—2öööSgnSe 00002ö——— —O—VOVxqOO

SEEEEEö

28 έ

EE

Generalstabes der Pmee unzzilitärischem Begleiter Seiner 7. welche Ermäßigung und für welche Stationen möchte diese

Ernennungen, Charakterverleihungen, 1. Aussicht zu nehmen sein? r

sonstige Personalveränderungen. 1 1 königlichen Hoheit ses Prin Eitel⸗Friedrich von Preußen. Ermäßigung etwa in A 1 .“ Tagesordnung für die nächste ordentliche I des Bezirks⸗ Köͤniglichen Hoheit ses P . Mitteilungen über den am 1. Mai 1904 in Kraft getretenen

eisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und K1 Sommerfahrplang.

Salle c S e 3 8 über die seit der letzten 109 er bn⸗ Porsonalveränderungen in der Armee und in der Marine. -1ö1öu“ s Reich. Festsetzung des Termins für die naͤchfe ntlich e hg Seine Majestäsder Kassoer haben Allergnädigst geruht: B. e

8 . 4.— 8⸗ 8 . 2. 1 Eb 4 8 b 199 So 1 WI 85 den Geheimen Ristratorent im Auswärtigen Amt, Kolonial⸗ 8* Königliche Eisenbahndirektion. 105,80 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: abteilung, Wohlenfrg und Pang den Charakter als Hofrat 1 Todt.

—,——8OOOOeOOOOOöNOS

222ö2ö

ung eingeführten oder

toœ- S.

dSDS=

- boe,GœSw-I de 2—2ö5= SS.

58SgVSV=S

S:

n ])hSSS O0,8ste.

—₰½

—J—O'OO-O sE

—,—— —,—8—OI

Raun den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Creifelds zu zu verleihen. 1 8 500 193008G Altona und Wilhelm Wüstnei zu Sonderburg den Roten 8 8

105,00 bz G Ablerorden vierter Klasse,“ 88 EE1Iö1ö1“” 8 dem Obersten zur Disposition Schotte zu Berlin, zuletzt h“ Behuntmachung. .

[000 &

I“

q CrC-0œSSSfSlrrte - 85

troC0-”0o

1000 [193,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 200 8 Stett. Oderwerke(105 1000/900 217,50G do. ukv. 06 (103) 41 1.11.7 5000 500 —, Teut⸗Misb. u.04 103 1000/500 144,90 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1. 1000 (95,75 G Thale Eisenh. (102 1200/300 60,10 bz Allg. El. G. I-III/100) 4 500 101,60 6b Thiederhall. (100)

1000 —.,— do. do. IV/100) ,4 ½ 8 Tiele⸗Winckler. 1200/600 223,50 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ Union, El.⸗Ges. 1000/300]71,60 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 Unter d. Linden

1000 —.— Afchaffenb. Pap. (102) 4 1 Westd. Eisenw.

1200 /600 95,25 G Berl Braunkohl. (100) 5 104,75 G Westf. Draht.

6090 [109,25 G Berl. Elektrizit. (100) ,4 K

2 300 215,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1 600 [94,50 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ .10 1000/300/183,10,/8 Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ½ 8 1000 [104,50 et. b;G do. do. 1890 (100) 4 ½ 1200 /600/65,60 bz; G Bismarckhütte (102) 4 ½ 1000 [466,75 bz G Bochum. Bergw. ,100) 4 305,00 bz G do. Gußstahl (103) 4

107,250 Braunschw Kohl. (103) 42 146,10 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 4

8 —,JOOOO—OA-O—

Ie 222ö2ö2nönönnönguoon

‿,

22222ö-ä

—+₰½=

Kahla, Porzellan. Kaliwerk Asfchersl. Kannengießer

Kapler Maschinen 6

Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.: do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. Vorzg.⸗A.. nigsb. Kornsp. gsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle önigsborn Bgw. elt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 ronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch . . . 10 Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmeyver u. Ko. 0 Lapp,“ Tiefbohrg. 10 22 Lauchhammer kv. 3 4 Laurahütte 10 11 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall . . . do. St.Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau. 6 do. Kappel 22 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 5 Mathildenhütte. 0 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. . 17 Milowicer Eisen. 4 ix und Genest. 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 5 ller, GSummi. 9 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 12

AacahgEbSSnSo Sgcoht

ꝙSS

e 0 S EEEEFE E EEEEEe EE*“*

SSoSS vor- ee

eS wor.

.500 102,50 2 do. Kupfer.

0 103,00 G Wilhelmshall. (103 104,10 bz G Zechau⸗Kriebitz (103] —,— Zeitzer Masch.. 899

—₰½

—,J—,O9

—r———

222ö8=ö2

0— tor- —₰½ rorg 2

Ibonho oehRGo Smr

[UU S= noeSONOOC/0 2 —1,— S

ScgoeCe., S S

FS7 eh. Zellstoff. Waldh. (102 105,00G Zoolog. Garten (100 94,75 G Elekt. Unt. Zür. (103 104,00 G Grängesb. Orel. (103. 105,50 G Haidar Pacha.

ror-

nn-Sns

PEEEEEEE

89—

—,— tochcehet S- EEEmEEEEESE eeea Mam.

.. ,

OoœO CUC0SSSS OSCSSSS

eelalalee.Uüüs S SS=SS 00

—————

EöPEeüeeeeneeeeengegeeen 8 ¶. 90 8

Imeeueeeedeeeigehsenn

—-—2ö—2

—₰¼

2,—,,N 00——

12Sll

—,— . Kapitä 2 1 Personalveränderungen. 100,90G 3 Ins der 6. Festungsinspektion, und dem Kapitän zur Die Allianz, Pens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ 1 90 G 3 Inspekteur der 6. Festungsinsp ul e:m Ko sn Di 15, ens⸗ un . 1 18090, 8 See z. D. Lavaud zu Kiel, bisher Küstenbezirksinspektor für Aktien⸗Gesellschaf in Meen, hat die dem Herrn Karl Königlich Preußische Armee. 105,40G Ost⸗Schleswig⸗Holstein und Lübeck, den Königlichen Kronen⸗ Olivier in Dresden erte 1 103,90 orden zweiter Klasse, dessen Stelle Fern ust Strauß zu Dresden zu ihrem Verseßzungen. Im aktiven Heere. 101,25 G 8 1 3ki zu X dem Lehre 8 ve vm 29 Seyte 2 cheiden am 27. April d. J. aus und werden mit dem 28. 5 . Joha ¹ em Lehrer kühere vom 29. S nber 1902 8⸗ 229 111“ 1 e.28. 101,50 G Seminarlehrer Johann Zyndrowski zu Tuchel, h früͤhere Bekanntmachung! 9. September 190 Reichs in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: v. Klitzing J102 6909, Obergörzig, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Eduard Berlin⸗Charlontemug, den 30. Ihn 1904. Nr. 142; die Leutnants: v. Brünneck im 2. Gardefeldartillerie 1104,75 Haase zu Forst (Lausitz), dem Eisenbahntelegraphenmeister Das Kaiserliche Lsichtsamt für Privatversicherung. regiment, v. Tümpling im 2. Großherzogl. Hess. Feldart Regt —,— a. D. Karl Treskow zu Berlin, dem Bahnmeister erster 8 Gruner. „Zöhmer im Lehrregt der Feldart. Schießschule, v. Biller⸗ 1 8 8 Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60 Zwicke 12 191 og g Eichler zu Großenhain und Gustav Pumptow zu Roda G im Feldart. Regt. Generalfeldzeugmeister (2. Brandenburg) J 2588 b 8 8 Naphta Gold G S.⸗A., bisher zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, den König⸗ 8 1 a h ¹ 5. Feldart 138,75 bz G do. Wagenbau 103) 4 1000 u. 500 101,20 G 8. 49 100, vez L“ 8 Durch Entscheidu vom 19. März/1. Mai 1904 ist dem folstem Ausscheiden zaus der Königl. Sächs. Armee mit Paten 364,25 G do. uk. 06 (103) 4 1 6 ) 3 Haftpflichtverbandder deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗- 24. August 1900 als Lt. in der Schutztruppe für öfri 100,55 G Spring⸗Valley 4 8 9 In 100,30 bz Buder. Eisenw. (103 10 1000 200 101,25 B üng. Lokals M. (idös 1 11..11 20,. 9775 aldern im Kreise Rees, den emeritierten Lehrern August . 2 ingsver 1— nsei Aus dem Heere scheiden am 27. 25789 1 H 8 8 . 2 g. L L. EE1 . 97,7 1 8 8 2 . 22, g 1. c 8 9 Erl 1 54„† s bem + ‚Weiden am 12* —. alls uün. 130306 zG BurhachGewerkschaft 8 O. (109) 0000 200 r 197,75 b; Freudrich zu Liegnitz, bisher zu Häslicht im Kreise ea. in Frankfurt am Ain die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb dem 28. April d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika 16,20 G Calmon Asbest 105) * . 8 Norsi fsi sgese ze 85 4 5 [Pz z 3 g 9 2 *. . —,— Central⸗Hotel I 119 4 des Versicherungufsichtsgesetzes). Mlüller, Lt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 5, Degenko

10971 olmacht widerrufen und an Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, ²

100,25 G dem Prokuristen Ernst Timaeus zu Cassel, dem Haupt mächtigten fu das Deutsche Reich bestellt (vgl. die d S. M. Jacht „Hohenzollern“, 27. April.

üund Kantor a. D. Karl Hildebrandt zu Meseritz, bisher in anzeiger Nr. 233 von 3. Oktober 1902 —). dauptm. und Komp. Chef im 7. Bad. Infanterieregimen

98 zardef 104,75 G e 8 S 8 EnNan. 115 ööe Gshen elf im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Hoꝛ Quaas, Königl sächs. Lt. im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, n

884258 eee deh. gee 104,00 bz B R. Zellst. Waldh. (100 18. dem emeritierten Hauptlehrer Heinrich Volmering zu Industrie, Versich ungsverein auf Gegenseitigkeit, gestellt J“ 130,00 8 unkv. 07 1165 101,70 bz B Versicherungsaktien. Julius Herrmann zu Liegnitz, bisher zu Ullersdorf a. Qu. unter Genehmigung d beschlossenen Satzung erteilt worden Dürr, Hauptm. und Fuͤbrer der Maschinengewehrabteil. 183,25 bz G do. do. II (110] ,4 Berlin Charlottenrg, den 1. Mai 1904. 1 in der Maschinengewehrabteil. Nr. 3.

100 g 8 Berliner Feuerversich 3675 G. im Kreise Bunzlau, Traugoti Müller zu Gleiwitz und Maadeburger Feuer.Versich.⸗Ges. 4800 G. Friedrich Schwabe zu Bunzlau, bisher in Alt⸗Oels, den 103,60 G Wülbeima vnt. Bant 1ce Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ —,— Wilhe Magdeb. Allg. B.

105,00 G ollern 1“ V —,— Bezugsrechte b dem pensionierten Polizeidiener Friedrich Flau zu Nähmasch. Koch 9bz. Gindorf im Kreise Grevenbroich das Kreuz des Allgemeinen V

369 ver- —œ

1

FEEAESEE

Das Kaiserliche ifsichtsamt für Privatversicherung. Ferner in der Schutztruppe für Südwestafrika nach erfolgtem

Gruner. Ausscheiden aus dem Königlich bayerischen Heere angestellt: Lorch, Königl. bayer. Lt. in der 1. Maschinengewehrabteil. mit Patent vom 27. Februar 1896 als Lt., Dr. Müller, Königl. baver. Oberarzt

12

beim 14. Inf. Regt. Hartmann mit Patent vom 9. März 1904 als

r &2 8

102,25 bz G Charl. Czernitz (103) 4 ¼ 135,50 bz Charl. Wasserw. (100) 4 159,25 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 135,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 120,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 110,50 bz G Constant, d. Gr. I. 104,50 B unk. 10 100) 4 106,00 bz G Cont. E. Nürnb. 894 162,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 2— Dannenbaum (103) 4 21, 10 G Dessau Gas (105) 4 ½ 136,00 bz G do. 1892 105) 4 ½ 98,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105) 4 97,30 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 115,00 G do. Bierbrauerei 103),4 106,50 bz ö 4 243,00 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 140,00 b;G do. unk. 10. (100) 7,00 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 1000 42 95G5 do. Wass. 1898 (102) 4 1200 /600 53,75 bz G do. do. uk. 06 (102 1000 50,00 B Dt. Lur. Bg. uk.07 100 600 [106,75 G do. do. uk. 07 (102) 4 ¼ 1000 [119,25 G Dtsch. Uebers. El. (103) 5 1000 85,25 bz G Donnersmarckh. 100) 3 ½ 300 140,80 G do. uk. 06 (100) 4 ¼ 1000/500 157,50 G Dortm. Bergb. 105) 1000 [297,25 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1000 [133,00 G do. Union Part. (110) 5

do. do. uk. 05 (100) 5 1000 (251,50b;z G

tGUOSIRMwS

1 0Q

O—- O—— ——O—-OO . . .

2,—ö2ö=2 —½

1“ 8

—₰

—+ ,+—0 90

—,——O—O8NT,———éqOON

11. ““ Ehrenzeichens, sowie 5 1 e zur Ausgabe gelangende N. mme 9 Oberarzt. 1“ 1 bs 8 8 89,60 G ““ dem Gemeindevorsteher Johann Röpke zu Görke im Die von heute zur Ausgabe gelangende Nummer 19 Mainz, I. Mai. v. Lindeguist, Gen. der Inf. und Gen.

1000 u. 500 101 900G 2112 9 er rchenältesten, Freischulzenhofbesitzer des Reichsgesetzblts eübr 8 Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Enthebung 1000 89,89G Firch ea see Peischulz hef hüer 3036 die Lordnung zur Ausführung des Patent⸗ von der Stellung als kommandierender General des XVIII. Armer⸗ 1000 u. 500 107,40 bz Berichtigung. Am 29.: Dtsch. Hyp „Pfdbr. XIII, 5 gust üsHree 9271 Gottlob Bräse zu Halle gesetzes vom 7. Apri 891, vom 29. April 1904. korps und unter Belassung in dem Verhältnis als General⸗ 1000 u. 30107,709 2 100,206zG. Ostdeutsche Bk. 92 190h,. 8 lin. 5 84 ensi nierten I Berlin W., den Mai 1904. adjutant Seiner Majestät, zum Gen. Inspekteur der 3. Armee⸗ fn. as, 2sn 3 a. S., Friedrich Körber zu Berlin, dem pensionierter Kailiches Postzeitungsamt insp. (Standort Hannover), v. Eichhorn, Gen. Lt. und Kom⸗

α

22222ö2ö8—ö2

—+½

00

O00

I=E

L☛

- 1

1000 u. 500/104,75 . 2. 500 5 0 gestr. Berichtigung irrtümlich. Vorgestern: 81b 5 st Krietsch 3 eipzig⸗ is 1 1 IVII 88 105,600 Goldrente 58 99,809. c. Beeorgeßfrn⸗ 88 8 Eisenbahntelegraphisten August Krietsch zu Leipzig⸗Gohlis, Weberstedt. mandeur der 9. Div. zum kommandierenden Gen. des X III. Armee⸗ 1000 500 102,75 G 85,60 G. Canada: Pac. ult. 116,255,20bz. Hösch dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Richard Herter zu korpe, v. Woyrsch, Gen. Lt., beauftragt mit der Fuüͤhrung 190Ooeö Eisen u. Stahl Obl. Isch Leipzig, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottlob des VI. Armeekorps, zum kommandierenden Gen. dieses Armerkorpe, 100,50 bz G . Kürschner zu Friedersdorf im Kreise Bitterfeld, Eduard 8 11““ 8 Wedel, Gen. Major und Kommandeur der 5 Ief Brig., unter 10399⁰⁰ 105,1087G Trabitzsch zu Mockau bei Leipig, den 8e Zahre Kömgreich Preußen. 1000 102,60 G b wärtern Gottfried Hase off zu Dennewitz im rei 68 h“ gestell und ben Fouverneur 2000 400 100,006bz;G 1 Z“ Füterbog⸗Luckenwalde, August Heinze zu Burow in Anhalt, Seine Majestäer König haben Allergnädigst geruht: V nas esaidehms ereiee den b.. b8. 102,0095G 1 dem Glöckner und Kirchenkassenrendanten Karl Mandig zu den Staatsminr und Minister der öffentlichen Arbeiten liste der Armee auch ferner in der Dienstaltersliste der Generale geführt. is 72505; 8 Neurode, dem Altsitzer Gottfried Oelrich zu Plänitz im udde und v. Voigt, Gen. Lt. und Kommandeur der 14. Dio., zum Gouverneur 000 [97,40 G Fonds⸗ und Aktienbörs d 8 8 üäsi S 8 Naj 1000 103,70 G 8 1“ Kreise Ruppin, dem Altenteiler Hans Riecken zu Groß⸗ den Wirklicheeheimen Rat, Präsidenten der Ober⸗ von Mainz ernannt. v. Sperling, Gen. Major und Kemmandeur 600 Berlin, den 2. Mai 1904. 8 Buchwald im Landkreise Kiel, dem Obermeister SS rechnungskammer uard Ludwig Carl Magdeburg in 5 37. 8 Brig. der 8 Gr. b.- ,— 11“] 5 Duis em. er Hermann 8 ; sv 1 8 lingen, Oberst un ommandeur des 3. Garderegts. z. F, Ut der 1990 2 390 19900 Nie Bbeft, nehi nene 1 schwächerer Haltung 1 und dem Hobler den erblichen Adelsd zu erheben. Führung der 37. Inf Brig., 24 beanftragt. v. Krofigk, Oberst u. 500 103,900 kroͤffnet, da die Berichte über den Krieg in Ostasien 5121 Pei. 138- gwer stätte in Könics und Chef des Generalstabes XIV. Armeekorps, zum Kommandeur 18806 3 bei Beginn zu Abgaben Veranlassung gaben und 4 August Beyerlein in der b Königsberg Ministerium geistlichen, Unterrichts⸗ und des 3. Garderegts. z. F. ernannt. Frhr. v. Lüttwitz, Major und 105,30 G molgedesen Absche Pruc 89 bdie e 6 i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Mäainalangelegenheiten. Bats. Kommandeur im 3. . F., vter nerseung, den 103/800 n. Die Abschwächung war indessen nicht von 8 1 8 1n 8 Generalstab der Armee, mit Wahrne mung der Geschäfte als Che 163,209 Dauer; im Verlaufe der Börse stellte sich wieder Dem Privatditen in der theologischen Fakultät der des Generalstabes XIV. Armeekorps beauftragt. 5 102,50,G eine Befestigung ein, die von dem Kohlenaktien⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Friedrich Wilhelminiversität zu Berlin, Lic. Dr. Georg Abschiedsbewilligungen. Venedig, an Bord S. M. Jacht 8⸗ 0 3 96,75 G markt ihren Ausgang nahm und besonders für die ““ laubnis Anlegung Wobbermin undem Direktor der deutschen Exportbank, „Hohenzollern-, 27. April. Im aktiven Heere. Ermeler, vx 198 99,80 bz G Aktien des Gelsenkirchner Werks eine Be⸗ den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An gung Dr. jur. et phil. Hert Jannasch in Charlottenburg ist Rittm. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld 66. Fenee,gep. 18 4. 2209 En festigung zur Folge hatte. Die übrigen Gebiete der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, das Prädikat Prior“ beigelegt worden. b (Altmärk.) Nr. 16, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren 110,00 b;z G brant⸗ Elektr. (103),4 ½ 1.3. 9 folgten langsam; doch blieb das Geschäft in ziemlich und zwar: . Tragen der Uniform des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden 3130 bz G s

cistern. Roßm. (105) 4 14.10 10 109 200 engen Grenzen, und die Haltung wurde mehr und ; ; is 85 (Rhein.) Nr. 7 zur Disp. gestellt. 1 Cr.r 117,00G Gelsenk Bergw. 100), ¼14. 107.408 mehr abwartend. Bankaktien, Transportwerte wiesen des Ritterkreuzes des G096* eglich Badischen nnanzministerium. b 82 Beurkaubtenstande. Trippel, Lt. der Landw. Inf. 189296, E 198 9 oon. 1.20p 10,900 buferfe u Der Kassamarkt für In Orbews Verthold bes Frlen: Der RentmeisKubjtzky bei der Königlichen Kreiskasse 1. Aufgebots (Rastatt), fräber, in en rat gmnhtgra rrr 22, II 500 [100,50 G ustriewerte war ziemlich fest. Privatdis 2 6 reck, n. 7. B ꝛ9 Nr. 60, der Abschied mit der Aussicht auf An⸗

niemlich fest. Pribatdiskont 3 ⁄. dem Major von Sn. 8 in Namslau ist neGlatz versetzt worden. dnans sdenhend, vinües b

SDSSS

SScteo EEEEEEEEEEEEEE PEgEngn

SSeoSSl S=2NNoU

——222o2ö——

,— SSaCSSSFfroheceh SA-S COE SOngn S

—SS == —,—,——0—8—8—nOOO9hhOöqAöAögNSNS

—2,—-2 —₰½

1,20

2SSSeSSS

n

2OSCoOᷣSSTISn,eS

-10O2 0 0

1

22,

&̊lnS

22 do. do. (100 1500 [78,00 G Düsseld. Draht (105) 4 ½ e Elberfeld. Farb. (105 0 121,50 G Elektr. Liefergsg. (105) ,4 ½ .1157,50 bz G Elektr. Licht u. K. (104) ,4 1200 /600 114,50 G Elektrochem. W. (103) 4 ½ 83,10 G Engl. Wollw. (103),4

EüEEnE” s, We 22

S

EüEESES

.

29

1Ieeee

oCGOoSgnCOe.

22228

22 2—

82 29N

SE1“*“ PEgEFEFwEFE PEEEEEEEEE

[ S0] S

20

8 .—, 88—88OOOVOOAO

82

1S8 S0

2 5 4

——

22, do. 33,25 G Germ. Br. Dt. (102) 4 1.1. —,— 8 8 8 s 117,60 G Germ. Schiffb. ,102)4 14. 102,60G dem Major von Hehn⸗Notfelser Der Steuerscär Kieback in Magdeburg ist zum

99 80b G Tfl. 108 4 170 2000 2 8975 8 8 den Major,n Eer arti, eA11öe1“ Rentmeister bei deöniglichen Kreiskasse in Namslau und der 2 Königlich Bayerische Armee. 8 97 O0et.bz B Gört⸗Masch.L,6.103,41 11 9990 0102 8 X Steuersekretär Foin Kolmar i. P. zum Rentmeister bei der Offiziere, Fähnriche . Ernennu ugen, Beförde⸗ 67,25 z ag. Text.⸗Ind. (105),4 1.1. 102,20 G 1 des Fürstlich Schacreburgsschen Ehrenkreuzes Königlichen Kreisk in Flatow ernannt worden. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. April. 1 193 908,G anen Peste 163 4 1. 500 105,60G 8 erster Klasse: Ernannt: v. Münster, ,11. vg. s 187750 V1VIö 118,00 G arv Bab 927p. (100)(4 1.1. 101,76 bz 83 , dem Oberstleutnant Freiherrn von Gayl, Flügele EEE1ö“ SöernSsfoeps enne, de⸗ 1992080 nge. 9. 109 4 000 . 500 102,250 3 5 adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; 8 Festungen beauftragt, z C p., Sickel,

234,00 bz B do. V.⸗Akt 146,00 bz G Thiederhal 5 ½ 146,75 bz G Thüriuger Salin. 3 192,50 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 179,50 bz G Tillmann Eisenb. 0

En

Sbene 85 0

7

PeFEEEAESE

—,8J88OO8OSOqOö EE116* 8. —2öShn

0g2SS —2

Oo ”AEnE

4*