1904 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 b 3 s d 1804, 1805 1 Bekanntmachung. [10446)] Frühauf, Dampfziegeleibest ilag bei M ““ v“ 6 2 mel. 1“ [10431] Georgenberg, bestehend aus Plan Nr ₰* 1 846 Frühauf, Dampfziegeleibesiter in Pila bei Mur. Schneidemühl. Bekanntmachung. [10462]] folgendes ei g uf Verteilung des und 8* Ver⸗ Handelgregister A Nr 64888 unser Handelsregister Abteilung B ist unter 1806, 1 189 ve E1“ bech See. Snbdesrdeste Abteilung A Nr. 75 ist Be kingetingen vonen. 18 1 Die in dem Handeleregifter 4 —2 5v 1“ Eeeeeimh Firm vöder i a is Nr. 11, woselbst die Zweigniederlassung der in totem Inventar zusammen zu 156 S 8 b Rogasen, den 28. Apri 1 Nr. 42 eingetragene Firma R. Mahnkopf ist er⸗ bestellt. Derselbe ist nur befugt, meinschaf in fs itglied sgetragene Firma Schröder in Liebenwerda ist auf Nr. 11, zili ss er Ges 00 ℳ, c. Futtermittel zu 1720 Johannes Saggau, Plön Königliches Amtsgeri g estellt. Derselbe ist nur befugt, in Gemeinschaft ““ den Ape deker 7 bin Liebe in Liebenwerda üͤber⸗ Danzig domizilierten Hauptniederlassung der Gesell⸗ apparate, zu 4 Geschaf 1 genstände als dere der de 1 ines S öͤnigliches Amtsgericht. llboschen. 1 mit dem Vorstandsmitgliede (Direktor) Friedri LTETb diselh unter der verinderten aft müt beschränkten Heftung, in Zermen Van. 2, b2g ene; 8* 56 I““ (RudPolstadt. Bekanntmachun 18823) Schneidemühl, den 29. April 1904. SGSFrünewald in Hannover die Gesellschaft zu ;5 ASeseS,er. LE.,ʒ eeheees Fesl girma Schröder“ Inhaber Albin Liebe Busenitz Rachf. 11“ 38298124 86 ö Betrag von 10 400 Plön, den 15. April 1904. Im hiesigen Handelsregister Abreiküng A ist heute Königliches Amtsgericht. und deren Firma zu zeichnen. des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Apotheke in Liebenwerda fortführt. 8 xx des Paul Rodenacker in Memel ist 2 - Stammeinlage des Gesellschafter Königliches Amtsgericht. ngetragen worden; 8 sevnitz. [10463] Uelzen, den 28. Axril 190. Am 28. April 1904 ist eingetragen Abteilung A Liebenwerda, den 29. April 1904. Die Prokura 5 8 lowski ir Memel ist der⸗ Willie von Klenze angerechnet. Der Restbetrag von Posen Bek Ir gg; a Firma Carl Damm, Blankenburg, und als Auf dem die Firma Robert Hillmann in Königliches Amtsgericht. bei Nr. 178: Für h“ Königliches Amtsgericht. Herilomans ö emnen iischert 13 035 55 den die Gefellschaft dem Einleger 8 Hanbekoreesier Aörelena 1 I öö“ Galanteriewarenhändler Carl Damm a eag. 1 Blatt 115 des Handelsregisters ist UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm [10474] 14““ it [10424) gnit ei Prokurist Vertretung schuldet, wird an den vorbezeichneten Gesellschafter der Nr. 629 bei der Fi 2 aselbst; heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns In das Handelsregister wurde eingetragen! i. Pr., nachdem eine solche zu Berlin errichtet Liesnitz. gregister Abt. A Nr. 324 ist bei mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung 8 Manctner von Markhof übenragen; Vruno unter Nr. 629 bei der Firma E. Jeuntsch in Posen b. Firma Robert Göring, Rudolstadt, und Walter Hillmann in Sebnitz eingetragen worden, 8EEE orden, in eine Zweigniederlassung umgewandelt. In unser Handelsregister Abt. r. 324 ist bei der Gesellschaft ermäͤchtigt ist. Bruno Mautner; B agen; Bumo eingetragen worden, daß dem Gotthard Jentsch und als dere eee] ebutth, 1 8 1 in das Einzelfirmenregister: 8 g 1“ X bt. 1. e dem Casimir Stoebe, beiden zu Posen, Prokura er⸗ 8 EE 18 Boskstede 8 8 1 e ncanehnned,e ict. 1ee cse⸗ In mlerem Haudelaresister 8. ih unter Ne. 148 werden Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf aeisee“ 1 seiner Semmeinlage in die Gesellschaft ein. 1. den 28. April 1904. als deren Inhaber Fleischer Mar Wedermann dafelbst; Sprottau. [10464] folge Todes der Inhaberin. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Raedle in Liegnitz übergegangen, welcher es unter Memmingen. Bekauntmachung. [10432]) 92) „Ferdinand Gottinger.“ Sitz: München Königliches Amtsgericht. d. Firma Albert Weise, Schwarza, und als Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter b. in das Gesellschaftsfirmenregister:

„Emil Baumgart Spedition; BSchiffahrt, unveränderter Firma fortführt. Die Kaufleute Adolf Wiedemann und Carl Inhaber: Bandagist Ferdinand Gottinger in München deren Inhaber Fleischer Albert Weise daselbst; Nr. 88 verzeichneten Firma H. Hemmerling⸗ daln Band II Blatt 264: die Firma David

Lagerung in Cosel Hafenstraße“ und als deren Liegnitz, den 26. April 19041 Metzeler in Memmingen betreiben daselbst unter Bandagengeschäft und Gürtelfabrik, Leopoldstr. 60. Pritzwalk. [10448] e. Firma August Meyer, Blankenburg, und Sprottau heute die verwitwete Frau Fleischer⸗ Lämmle, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Augs⸗ iche in Ulm, bestehend seit

Inhaber Frau Ida Baumgart, geb. Lindner, und die zaliches sgericht. dder Firma Wiedemann & Metzeler vom 1. Fe⸗ 3) „Sigmund midt.“ Sitz: München In unserem alten Firmenregister ist die unter als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer August Meyer ister Anna Ste 1 a .—† Irin burg, Zweigniederlassung minderjährigen Kinder des Spediteurs Emil Baum⸗ Könizliches Amlsgerich 25” kruar 1904 ab in offener Handelsgeselschaft die Za. Zedr7, antmom Snüdeid Schmibt ir Nünchen Nr. 130 eingetragene Firma „Fritz Jobel“ gelöscht dafelbn;. S .ee.eeh. Korn, bier als Jahaberin 12. e. hencbce aehesne gart aus dessen erster Ehe, Vornamens: Lobsens. Bekanntmachung. [10425] brikation von Strohhüten. Serrenkonfektionsgeschäft, Bayerstraße 77 a. worden. 8 1 f. Firma Friedrich Arnoldt, Blankenburg, Sprottau, den 28 April 1904 ETellhaber: Marie, geboren am 19. März 1898, In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Memmingen, den 27. April 1904. II. Veränderungen eingetragener Firmen. Pritzwalk, 27. April 1904. und als deren Inhaber Restaurateur Friedrich Arnoldt Königliches Amtsgericht 1) Mina Lämmle, Schnittwarenhändlerswitwe in Johanna, geboren am 5. Oktober 1900 worden: 6 zejewski, Lobseus Kgl. Amtsgericht. 1) „Frau Anna Büttner.“ Sitz: München. Königliches Amtsgericht. daselbst; U e. Bekonnemaer. 1 Augsburg, —— in Kosel⸗Oderhafen eingetragen worden. Ienns: n928 *28 dnd Eisen. Memmingen. Bekanntmachung. I10433] Seit 1. April 1904 offene Handelsgesellschaft unter Radolfzell. Handelsregister. [10449] „s. Firma Carl Morgenroth, Blankenburg, In das hief A ist am 2) Salv Lämmle, Kaufmann in Augsburg,

. Vertretung der Handelsgesellschaft ist nur Inhaber: Josef ztoesellschaft Fi Stri F . üttner.“ vAr I haer. 5. b 22 Fund als deren Inhaber Konditor Carl Morgenroth s hiesige Handelsregister 3) Emil La mann in Aumaburat⸗ Zur Vertretung der H gese 528 Inh e 1 Der Kommanditgesellschaft Firma W. Stricker der Firma: „Dr. Krone & Anna Büttner.“ Zum Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 176 vad als habe or Carl Morgenroth beutigen Tage bei der unter Nr. 13 eing 3) Emil Lämmle, Kaufmann in Augsburg;

1 Frau * Baumga ge Lindne in Kosel⸗Oder⸗ kurzwarenhändler, Lobsens. 8 8 ; z ; I Arzt 8 etragen . 8.;12 7. 2 . Frau Ida Baumgart, geb. Lindner, in Ko urjwarenhanbler, k . b ie in Buchl ind weitere dreiundzwanzig Gesellschafter: Dr. Fritz Krone, prakt. Arzt, un die F Karl G. Mai Rad ¹ A 8 eder der Teilhaber ist zur Vertretung und Zeich hafen ermächtig Lobs 25. April 1904. & Cie in Buchloe sind weite 3 5 1 8 jde in ie Firma Karl G. Maier, Radolfzell, und als .Fir Fmi 2 offenen Handelsgesellschaft E. Eduard Meyer zu— 11161““ 8⸗„ v“ hafen ermächtigt. Eö“ Personen als Kommanditisten beigetreten. Anna Büttner, Ingenieursehefrau, beide in München deren Inhaber Mechaniker Karl Georg Maier in h. Firma Emil Buchmann, Volkstedt, und ver; Firma allein berechtigt.

Bur

lung in Glas⸗ und Porzellanwaren und Küchen⸗

Kcsü

Im

. 8 „rg 4 die Firm

vS SSPGSrre

88 Spediteur il Baumg in Kosel ist önigliches Amtsgericht. 1 v 2,. Inss Ge⸗ 8 4 . Fmil Buchmann Stadthagen eingetragen, daß die Witwe des Kauf⸗ 58 MS⸗ S 85 Dem Spediteur Emil Baumgart i Königliches Amtogerich Memmingen, den 27. April 19044. Lichtbad und phvysikalische Heilanstalt Institu Radolfzell eingetragen worden. Geschäftszweig: Her⸗ 5 Inhaber Bauunternehmer Emil Buchmann manns August Mever, Ferda de la Lr, g. en 28. April 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Kosel, den 22. April 1904. Nr. 12 206. Ins hiesige Handelsregister Abt. B 1 A Büttner begründeten Verbindlichkeiten sin ie 8 ; 8 8 u.““ Nr. 12 206. Ins hiesige Handelsreg . [10434] Anna Büttner begründeten T Radolfzell, den 16. April 1904. Fürstli Meyer, die Amts srat Höcke Frau In unse elsregister & ist unter Nr. 99 Königliches Amtsgericht. wurde zu Band I O.⸗Z. 17 (Gaze⸗ und Krepp⸗ me as Gesellschaftsregister Band IV Nr. 564 auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Zur Ver Gr. Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Mey Frau Amtsgerichtsrat Höcker, Fr nd . Nr. 99 Küstrin. lsreaister Abteil Fist b weberei Gesellsch. m. beschr. Haftung in Höll⸗ „IF-h 1 Sclnnbsft nd —;— ver aus gen In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter stein) eingetragen: vurde bei der? 1 2Sgeg hes Der nur gemeinschaftlich berechtigt. 8 . 11n 8 d. ] I d' Nr. 245 die Firma Hermann Dückert in Göritz Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April ““ 2) „Laboratorium für chemische Feuerschutz⸗ Zum Handelsregister A ist heute unter O.⸗Z. 168 8u“ E. Filiale der .“ vesürbt “] E“ Hist. aft a. O. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer 1904 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages Gesellscha er e. 900 „eingeteilt in 5500 auf und Löschmittel Conrad Gautsch Gesellschaft Oskar Schwan, Radolfzell eingetragen: zburg zu Sonders⸗ ri.† eht jetzt nur noch aus den beiden ührt Hermann Dückert in Göritz a. O. eingetragen worden. üher die Geschäftsführung und über den Gegenstand kapital beträgt 5 500 000 ℳ, eingeteilt in 2 au mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Die Firma ist erloschen. 121.2 ermarmn Nücerr um Sormh über die Geschäftsführung und über de egenf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳuA,..—— Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß Radolfzell, den 19. April 1904 8 un; Witwe Kommerzienrats Gerhard Meyer Königliches Amtsgericht. 9 1 r. 8e 5 sczeis wEr,E,; 92 8 ¹ sge en aufleuten un hielicke und Walthe dalie Meyer zu Stadthagen; de Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Die Vertretungsbefugnis der früberen Geschäfts⸗ Kaiserliches Amtsgericht. der Gesellschafterversammlung vom 23. April 8996 Gr. Amtsgericht. F1II“ ier as Walther vaenag e⸗ Geselfftantt weissenfels. Landau. Pfalz. Erloschene Firmen: [1041 führer Johann Matzinger und Jean Moser ist er⸗ 1“ [10435] Urkunde des Kgl. Notariats München II, Ravensburg. [10451]] die Zweigniederlaffungen in Rudolstadt und 8. 1, Kaufmanns Wolfgang Meyer zu ¹1g zezus n 11“ L 8 . Nr. 1915. Geänderte Firma: „Laboratorium für K. Amtsgericht Ravensburg. feld erteilt. u 8 3 dthage 9. April 1904 eingetragen: Nr. 372, Firma: 8 འdes 348 z9 Fono F Isaesells ft S. Li i i S 7 8 8 er Haf 8 8 88 2 Schüubfabri A 8 weben, besonders von Rumpfs Gesundheitskrepp und die offene Handelsgesellschaft S. Lieblich in Straß⸗ Gautsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 A. Abteilung für Einzelfirmen: Fürstliches Amtsgeri Fürstliches Amtsgericht. II Schuhfabrikant Sack, Agnes Klar nae⸗ʒes von Trauer⸗Crepe anglais burg, mit Zweigniederlassung in Metz, v Hauptniederlassung München.“ Neu die Firma: ürstliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. III. 5 geraten in L. . ““ 1111“ 8 3 2 Vorsönli Haf e ellse . 2 8 2 Sitz⸗ jj 8 15 3 : 22 v,1 2 Veißonfo st 5 gegereiurich Seitz, Zementwatenfabrik in Lörrach, den 28. April 1904. getragen. Persöͤnlich heiende Gesell 3) „M. Troglauer & Co.“ Sitz: München. 8 1) Martin Schneider, Baienfurt. Inhaber Rügenwalde. Bekanntmachung. 1 Suhl. 8 Weißenfels ist Prokura erteilt. 3) 3, e Großh. Amtsgericht. .“ 1) Selomone .“ 8 ““ 82 Prokura des 885 Volkmann gelöscht. Martin Schneider. Gemischtes Warengeschäft. In unser Handelsregister Abteilung A ist her ö Handelsregister Abteilung A Nr. 104 1 Königliches Amtsgericht Weißenfel C116 721] 2) Jakob Lieblich, Kaufma Straßburg. D. III. Löschungen eingetragener Firmen. 2) Josef Alb R sburg. Inhaber bei de Iee d hew.N. . heute bei der Firma Lieb & Ri v“ 2 28 * 04. 8 2) Zatob ““ 8* 8 . ge getrag 8 1. 2) Josef Albeser, avensburg. Inhaber bei der unter Nr. 60 eing⸗tragenen Firma 8 b U Liebermann & Riege in 8 [10477 bütcatatitaticits n 9. 29 Ln“ (10078]) Gesellschaft dat am 16, Januar 1902 hegonnnen. 1) „H. Bender & Th. Vogelsang.“ Sitz: Josef Albeser. Hafnereigeschäft und Handel mit Selke, Kaufmann in Rügenwalde, bE“ Nr. 6 des Handelsregiste 889 99 Fi ü 8 ¹ s vorden: 8 Die Firma ist erloschen. .öö8. ngetragen wurde ie Firma ebrüder 2 b ;4 P.† 3 f den 8 do z9 9 er .* 841 worden: n2-2. 215s 8 8 8 Firma Kind & nke U Land Bekanntmachung. [10416] 5b 1) 88 u16“ I55 erteilt mit bCö“ C11“1“ 2) „Mechauische Schuhfabrik Pasing, D. Hey⸗ 3) Anton Sulzer, Ravensburg. Inhaber Die Firma ist erloschen. Suhl, den 26. April 19b99. ““ Gesell 8 Im Han egister gelöschte Frem er's Rach Schuhman 8 F 8 E11 alung. Angeg mann.“ Sitz: ven. o.“ II. üe . Konditorei mit Spezereihandlung. Rügenwalde, den 27. April 1904 1 Königliches Amtsgericht. stein 8n v Wilhelm Hofmann J. Walter’s Nach⸗ um bemn 207 x1, Geschäftszweig: Eier ung. München, den 28. Apri 29 4) Johann Probst, Ravensburg. Inhaber Faietüches Behfener men galtcubh be eer iin eingetragen m 1 8 5 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ 2330. Töhei 881 bFa⸗Hr. . ““ 8 Ae⸗ 1““ Königliches Amtsgericht. 8 ven. 8 [10466 Der Gesellschaftsvertrag ist Dezer 3: Landshut. Die Gesellschaft h 8 Metz, den 30. April 1904. Königl. Amtsgericht München I. Johann Probst. Svezerei⸗ und Kolonialwaren⸗ In unser Handelsregister ist zu der Ce“ ie t g g ist am 7. Dezember 1903 elsregister neu eingetragene Firma: 80 v11““ 22 . ingen dene war G 8 0436] H.-Gladbach. 8 Beigeschrieben wurde In unser Handelsregister Abteilung A ist her te daß die Gesellschaft zu b 8 8 es . . 2 d“ in Lambshei id Konrad Schuhmann in Militsch, Bz. Breslau. bB“ In das Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei 1 .eege. Be⸗ 8 1 8 F. g eter Ptenung ¾ ist heute daß die Gesellschaft zufolge vertragsmäßigen Aus⸗ Kunstwollfabrik in Verbindung t Karbonis aber: Conrad Hermann Ber er, Kau mann 11I1 Lambsheim und Konrad HSe 8 E.““ 5 1 3 8 In das Handelsregi⸗ ter Ir. 3 beute e . Be 5 8 Nr. 13 0 8 F 11 NAVmm „5 0 8 Zo6““ . Rl wollfabri. ¹ Derbindung mit Karbonisation 9. . . Hehmk ei erg Liquidator ist der Gesellschafter Martin In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heute ein T 3 5) Bei der Firma „Caroline Adler, Wein⸗ unter Nr. 113 die Firma „Emil Seidenkranz „scheidens des Landmanns Paul Glasow ohne und Färberei sowie u1“” der Vertrieb 1e 30. April 1904. Schuhmann. 6 18 F. E“ 11““ jliti ffee. Aktiengesellschaft, in M.⸗Gladbach eingetragen b oschen“ e Nel ger eeengeen e a . 1 deg da vr Kerg en Schornsteinaufsatzes und einer Landshut, 30. Apri . ie Firma „Levi, Müller & Ts⸗ offene 8 2vö“ Militscher Kaffee⸗ Eusch Beschluß der Generalversammlung loschen“. walde, eingetragen worden. Martin“ geändert und der Müllermeister Heinrich patentierten Waschmaschine. 1 elsgesellschaft in Haßloch, ist erloschen. Rösterei Gusta e . 23. Fe steht j Mitglied des FeeArr. , znigliches e; , Inh esel elsgesellschaft in Haßloch, . vom 23. Februar 1904 steht jedem Mitglied fabrikation“ in Ravensburg: „Die Prokura Königliches Amtsgericht. Teterow, den 29. April 1904. Das Stammkapital beträgt 140 000 Bekanntmachung. (esellschaft mit beschränkter Haftung“ in mülhausen, Els. Handelsregister des [9943] gütung von fünfhundert Mark, welche auf die dem dem Gebhard Pfeiffer ir. erteilt“ Saarbrücken. 8 [10458] Großberzogliches Amtsgericht. schäftsführern sind bestellt: Handelsregister A ist heute bei der Grünstadt. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Aufsi tsrat zustehende Tantieme von 10 % in A See Unter Nr. 57 des Handelsregisters B wurde heute Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettuang. [10467] 1) Carl Kattwinkel, Kaufmann, 8gs 7 kolgendes eingetragen worden: Carl Theodor Tisch, Kaufmann in Grünstadt, ist registers ist heute das Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ M.⸗Gladbach, den 19. April 1904. burg: „Die Firma ist erloschen“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem wurde heute bei der Firma Aßfalg und Habicher, S. Haztmann, Kaufmann, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Gustav 827 ¶. 7 in Straßb mit Zweig⸗ Licesssen 8 8 10 1 nehmens ist die Herstellung von Leder, Treibriemen hafen in Allmannsweiler eingetragen; von welchen je zwei zur Vertretung d der ZE“ vvas Ses. a. 1 s weiterer Geschaftsfühd vuüt 8 ränkter Haftung in Straß urg elg 1 3 8 8 Ger 8⁷ 1 8 1“ l Lede eibriemen 1 1 einge gen: 1 8 8 1 . E ZSe ung der Kaufmann Emil Schniewind zu Neviges in die Seelenberger, Kaufmann in Grünstadt. Die Prokura in Mülhausen eingetragen worden. Neuss. Handelsregister zu Neuß. (10438] VZZ“ 2 vee. und sonstigen Erzeugnissen aus Leder und der Handel Adolf Rapp, Ziegeleiverwalter in Allmannsweiler schaft und Zeichnung der Firma berechtigt As persönt e e b L. W Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Januar, Der Sitz der Firma „C. Senssenbrenner“ ist 30. September 1901 auf den dis 8. mit Leder und Lederwaren, insbesondere der Fort. ist als Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Februar Wiehl, den 28. April 1904. eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Dem Kaufmann Albert Seelenberger in Grünstadt 1904. von Düsseldorf nach Obercassel verlegt Firmeninhabers, K. Ehrat ir hage. betrieb des zu Saarbrücken unter der; irma Louis 1904 in die Gesellschaft eingetreten und ihm die Königliches Amtsgericht. 2. der Gesellschafter ermächtigt. wurde Gesamtvrokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung Alleiniger Inhaber derselben ist der Ingenieur Carl 8 Ir. übergegangen, welcher Zixr und Söhne bisher von dem esellschafter Geschäftsführung mit Ausschluß der übrigen Gesell⸗ Worms. Königliches Amtsgericht. 8 1) Betr. die Firma „Pfälzische Hutstoffwerke, der Verkauf von hierzu dienenden Apparaten und Neuß, den 25. April 1904. egg e b. Löwen, G Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unter- Den 28. April 1904. 1 Geha era bee gehuffer orms ist durch Langensalzna. (10418] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Materialien. Königl. Amtsgericht. 3. 8 LE Lederhandlung 38 Ravbensburg nehmungen zu beteiligen oder solche zu übernehmen Stv. Amtsrichter Schmi „In unser Pandelsregister Ierr Dürkheim Beschluß der Gesellschafter Das Stammkapital beträg 500 000 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [10439] wurde gelöscht. 8.5 Zweigniederlassungen und andere Fabrikations⸗ Thorn. 1 [10468] Worms, 27. April 1904. eingetragene Firma C. Deudeloff in Großen⸗ Die Gesellschaft i urch Be afte Als Geschäftsführer wurden bestellt: Im Gesellschaftsregister bei laufender Nr. 46, B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: anlagen zu errichten. In unser Handelsregister Abteilung A unter Gr. Amtsgericht. gottern heute gels won en. Langensalza, den versammlung vom. Februar 904 an gelo 3 3 nmke 1 . 8 77 NprIlu199 pisliches 2 taägerit 5 251 L ind D Ut: uis Augu 5 82 gsof Fittm . . —2ᷓ ftoj . 2 echni 2 S e 2 Bese 5 5 27. A 904. nigliches Amtsgericht. lIs Ligr bestellt: 1) Lou jgust 2) Franz Josef Wittme Syndikat mit dem Sitz zu Oberlahnstein und „Jos. Wacker beim Löwen (Gerberei und rechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesell. Wilhelm Poehlke & Co in Schönsee, deren Iza. eide in St. Ioß ie Geientrete, 5 3 bieß 8 gesats Handelsregister A ist heute 1b chtigt b 1 Die in St. Johann, in die Gesellschaft eingebracht das Schönsee, der Buchhändler Otto Weise in Briesen Unter Nr. es hiesigen Handelsregisters B, wo Ouo Probst, Großengottern, und 2) Betr. di Gemäß § 10 Abs. 3 des Gesetzes über die Gesell⸗ 1n 2 sellschafter, von welchen jeder selbständig zur Ver⸗ von 11““ Zir und Söhne zu und der Dampfmühlenbesitzer Friedrich Sand in Roßl wexw.—2 und Potasche⸗Fabrik nhaber der Kaufmann Otto Probst e ing schaften mit b ukter Haftung kommt noch folgen⸗ Niederlahnstein, 25. April 1904. tretung der Gesellschaft befagt ist, sind: Saarbrücken betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, Briesen sind, mit dem Beginn vom 20. April 1904 Roßlau, Zweigniederlassung der Dessauer Zucker⸗ n. Langensalza, den 27. Apri e Nie 1b ¹ ng: 8 8 1 ¼ 8 1 8 1 8 vvee. ea. 8 * eren. es Amtsgericht. 3) Betr. die na „Wagner & Schulz“ in f ) Armand Voltz, 2) Franz Paul Wacker Gerber in Ravensburg. hiermit in „Bezug genommenen, bei den Akten be⸗⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ Haftung in Roßlau a. C. geführt wird, ist heute [10420] ose b ; e. findlichen Verzeichnisse aufgeführt sind, und zwar sellschafter Wilhelm Poehlke ermächtigt. eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ e. ves. Wilbelm Eck, Mechaniker it * r offenen Handelsgefellschaft Voltz & Wittmer unter In unser Handelsregister A ist leer n. unter der Firma „Jos. Wacker beim Löwen ch dem Stande vom 31. Dezember 1903, so daß Thorn, den 28. April 1904. geändert und gilt in der am 13. Februar 1904 be⸗ r wenc Slos das Geschäft önlich haftende elschafter Ausschluß des in Straßburg gelegenen Grundstücks offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Suchodolski das Geschäft vom 1. Januar 1904 ab als auf Königliches Amtsgericht. schlossenen Fassung. Nach § 13 und § 16 derselben em 1. April 1904 zu Lau⸗ Wagner, Schlossermeister in N . in die Gesellschaft ein, und zwar je zur Hälfte mit preußen eingetragen: gen Inhaber erworben und führen das. Die Vergütung für die Einlage ist auf 27 500 unser Handelsregister K ist heute 603 Füermg üne zwei Geschäftsfüͤhrer b Fi ie Firn i. Fzaerch⸗ veneeüt. 603 gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ SDen hee Bermann ent 2 ndelsgesellscheft hat am 25. b In das Gesellschaftsregister Bd. IV Nr. 123 ist loschen. i- Pecsr. L“X“ 1 Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Höchster di 168” 85 25 ““ er durch einen Geschäftsführer zu u“ ““ * In das Gesellschastsregister Bo. 11“ 8 . 95 Aprirl 19 ie Forderungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ (S 54, S F t 8 eren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ella Dubowsky, Sund. 9 zien IIIZZ ““ Prokura err bei der offenen Handelsgesellschaeft Voltz & Wittmer Nitolaiken Oftpr., 25. April 1904. erigen Firmeninhabers sind auf die Gesellschaͤfter ub Saarbrücken. Stellvertreter desselben ist der ge Rosenthal, ebenda, eingetragen. 122 v1I16“ werper, Direktor .ee aee. 4 gefũ . schafte ö Heinrich genannt Henri Zir zu 9 Tilsit, den 28 April 1994. EEmil Venator, Direktor Wilhelm Due, sämtlich in aubach, April 1904. Fi in Lu igs⸗ ͥ, . F. 1 Sir⸗ 188* 8 1 St. Johe 1 28. 1 904. 8 8 8 E““ 2 E Doerner“ in L g8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist Oppenheim. Bekanntmachung. [10441] Den 25. April 1904. Ser Gesellschaftsve trag ist 28. Märzj 190 und Gustav Nicolai, beide in Dessar 85 v11““ hafen ist erloschen. erloschen. In unserem Handelsregister ist eingetragen worden, K. Amtsgericht. aftsvertrag ist am 28. März 1904 2. lcolat, beide in Dessau. Die von Kgl. Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht S.e r isch umgeände 88.4.-. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste In das Handelsregister A Nr. 48 ist die Firma machungen sind vom Vorstande in der für di Chg Kalsetl. Amtsge e Firma Christian Frisch umgeändert gc 8: ge. & 11 g 9 Sf 8 —; 8 b heim in die F hrif Frisch umg Regensburg. Bekanntmachung. [10452] beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und Hotel zur Burg, Georg Angreß zu Tost und Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Forn e werke Emil Ehrlich in L Instru⸗ 1 2 bteilr ist heute s Kaiserli Amtsgerichte Mülhausen. im, 29. April 1909. Die off fellschaf sere ; veei . X b b sellschofte 5 - gentenmacher Emil Guf hrlich ebende 1h ec eezgevahag hee ene N. a des Kaiserlichen A ge külhauser Oppenheim, v“ I. Die offene Handelsgesellschaft: „A. Kraus & Gesellschaft ist auf drei Geschäftsjahre bestimmt, sie zu Tost am 26. April 1904 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe heute die Firma Gaston Netter Mülhauser 10442 aufgelöst; Liquivdator ist der Gesellichaf n 34 G 1 *L 2 SSr 82 w 8 5 2 Usg 51. or Desell] 8 2 . nuc ) 9 S 2 5 2047 4 e 28. 2 „und Schließinstitut und als deren Inhaber Osnabrück p 1 e esellschafter Johann vor dem 1 Januar 1906 von keiner Seite eine Tübingen. [10471] Zerbst, den April 1904.

brokura erteilt. 5 1 426 Kr. Salus“. Die in dem Geschäftsbetriebe der Fra onn, 2 8 1, 8 la Lu 2 P 11 190 Lörrach. Handelsregister [10426] Kgl. Amtsgericht. Salus“. Die esch 5 stellung von Modellen für Kunststeine Rudolstadt, den 23. April 1904. Schuchardt, verstorben ist, daß der Kaufmann Edu 1 1 ; die F O G1 Uschäft nicht , 1 sbeth Borns und das Fräaäulei l er Fi H zu N FI 5 . 2 He 8 DLeide . 5 3 1. 8 b— bei der Aktiengesellschaft Montangesellschaft tretung der Gesellschaft s 8 Radolfzell. Handelsregister. [10450] Rudolstadt. Bekanntmachung. 10455] der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß die Pro⸗ eing⸗ 1 orden: Der und hausen in Rudolstadt folgender Eintrag bewirkt Gesellschaftern Kaufmann Ferdinand Meyer zu Stadt⸗ 27. April 1904. Küstrin, den 28. April 1904. des Unternehmens geändert. Metz, den 28. April 1904. [1 * In unser Handelsregister Abteilung A ist am eeI hvsaa Ke 8. ng , 8 osche Begenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ etz. 8 1.“ etrage 1) A. Hohl, Spezereiha Zin Landau. loschen Gegenf e 5 8 18g In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 78 wurde ; . 5 7 8 e Ffseede⸗ 8 eSe eeee 8 2) E. Stiesy Nachfolger, P. Köppler, Hand⸗ brikation und Verkauf von Krepp und anderen Ge⸗ In das Gesellschaftsregister Band V Nr.7 schemische Feuerschutz⸗ und Löschmittel, Conrad In das Handelsregister wurde eingetragen: Rudolstadt, den 29. April 1904 Stadthagen, 21. April 1904 (A. Clara Sack, Weißenfels. Inhaberin: Frau 4 d 8 4 8 S ara g 2 daselbst: dem Schuhfabrikanten Richa Maximiliansau. ung A K. Amtsgericht. 1 88 1 b- 8 31 23 86 2 35 22 8 8 . EEIII““ Dem Kaufmann Wolf Lieblich in Metz ist Prokura München. Oefen und feuerfesten Steinen. 8 t heute die elsre gesellschaft, mit den Sitze in Lambsheim. eingetragen worden. at gonnen und sich am 1. März 1903 aufgelöst. Kaiserliches Amtsgericht. 79 . 1 4 2 soölnen uns 2 28 9. Fer 7 Kätferliches 2. Lg geschaft. enwalde. ö 4 2 T F 9 eing 250 grdo 7 5 7⸗ ; ; Hermann Berger“; Sitz: Lands⸗ Gesellschafter waren die Kaufleute Martin Schuh⸗ geschäft 8 10457] Co. zu Todendorf heute eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fegillet 8 der Fir spi Gladba 1 Ix 7. In ISa.. : 1 nve Lank ne kkab 8 getragen worden, daß die Firma Gustav Neumann der Firma Kammgarnspinnerei M. G ch, handlung“ in Ravensburg: „Die Firma ist er⸗ Inhaber Emil Seidenkranz, Kaufmann in Rügen⸗ Liquidation aufgelöst, die Firma in „Heinrich eines patentierten s 21 mrssoricht 8 * ; 3 3 Pjj 27 4 8 8 88 2 22 8 Kgl. Amtsgericht. 8 6) Bei der Firma „M. Pfeiffer, Möbel⸗ V Rügenwalde, den 27. April 1904. Martin zu Todendorf ihr alleiniger Inhaber ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen Langenberg. Rheinl. 3) Betr. die Firma „Heinrich Schuhmacher, Amtsgericht Militsch, den 26. April 1904 1. J 1904 ab eine feste Ver⸗ t I Ravens 1 b . api 3) Betr. die Firma Aufsichtsrats vom 1. Januar EI1““ des Gebhard Pfeiffer sr. ist erloschen; Prokura ist —, +½£a; s 8 ¹ I . E 9 K. sPzfrsfühßrers 8 Aefg r7 2 oznaetran Sr 2 ; X Sols 778 Fßʒ FIXS 5 Fmi Sortso ß Firma Triep & Gronemeyer Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers In Band VI unter Nr. 155 des Gesellschafts⸗ rechnung gebracht wird, zu. Hutbazar, vorm. Jos. Kohler“ in Ravens⸗ eingetragen die Firma Louis Zix und Söhne, In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 2) Emil Sattler, Kaufmann, 8 e. Gropemepe 3 5 jabes is üge gUle! 8 8 5 2 8 2 ““ 3 los —; 2 32 8 4 5 2 2. . 4 8 8 1 S,,: Der Kaufmann Ernst Gronemeyer zu Neviges ist erloschen. geschäft Volt; & Wittmer Gesellschaft mit be⸗ Königl. Amtsgericht. 8) Bei der Firma „Ehrat zum Schwanen Sitze zu Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ Dampfziegelei Allmannsweiler Friedrichs⸗ alle zu Bielstein, b 3 8 X IFI 7 2 8 8 b* Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter des letzteren ist somit erloschen. 1 8 . t b 2₰ 8 sti soines N5* or do ¹ 2 . * 4 8 2 78] Langenberg, Nhld., den 28. April 1904. Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1904. von gesundheitstechnischen Anlagen jeder Art sowie Senssenbrenner in Obercassel. vbb12— mit Zustimmung seines Vaters unter der bis⸗ Henri Zir allein betriebenen Fabrikgeschäfts. schafter übertragen worden. Die Bekanntmachung. (10478] 1 8 C13 Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. 8, 8—₰ - Nr 8 1 Ultr ¹ he 888 ““ Das „trz 90 C 8 P 22 ; ; 8 * 8. 8 Wg 1) Armand Voltz, woselbst die Gesellschaft Rheinisches Kohlensäure Neu die Firma: Das Stammkapital beträgt 100 00 In An. Nr. 369 ist heute die effene Handelsgesellschaft .“ 1 8. . 5 ; beide fleut . 8 4 5 8 9 6 oln 1„ 8 4 * 2 . 7 schafte Hei dpnan Ho (Fe gj Positte . sosls F 3 35 v⸗ . 8 . 99 110419 beide Kaufleute in Straßburg, welche einzeln zur einer Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen steht, Lederhandlung)“ in Ravensburg. Offene schter Heinrich genannt Henri Jir, Gerbereibesizer Gesellschafter der Bäckermeister Wilhelm Psehlke in Zerdet [9980] Handelsregister A i eute unter Nr. 190 Nlew 2. . ; Zeichnung der Firma berechtigt nd. 8 wurde heute eingetragen: Mitliquidator Zi ist ge⸗ Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1903. Di Ge⸗ baber der b ist nach Mannheim verlegt. Konigt Amisgericht. Josef Wacker jr, bestehend aus den Gegenständen, welche in dem eingetragen worden. raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Neustadt a. Josef gen i Anteil an Vermögen der Nikolaiken, Ostpr. [10440] Sj sosligof Eö“ I se de Josef b n Anteil e;, „v Die Gesellschafter haben das von Josef Wacker nach dem St Au⸗ 1 . 1»e. d Sitze in Nikolaiken Ost⸗ Gerberei und Lederhandlung)“ betriebene Geschäft Rech der Gesellschaf 5 b geschieht die Vertre 2 G. gee Sg eingetreten. Ecke Kellermannstaden und Jung St. Petergäßchen & Godau mit dem Sitze . Rechnung der ese aft geführt angesehen wird. 10469] 8. ieht die Vertretung der Gesellschaft und die N„n⸗ b- lims unkte irm 4*½ 1 2 8 8 eöv ü= selbe 8 ; ung Si K. 8 8 1“ 88. 8 einen Viehhandel im kleinen unter Firm⸗ Mechanker in 5 efteh 8 219 009, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ elbe mit Zustimmung desselben unter der bisherigen festgesetzt. tlich 6 seschäftsfü 2 sammen mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer 2 88 2. b in 1 8 8 8 5 Lenibeere Die Firma Bern Katz ist erloschen. 5. 1 ““ önigliches Amtsgericht. Fer 4 Die Firma Bermann Katz in Mülhausen heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht nicht übergegangen. Emi “.“ or Wil te, sär Königliches Amtsgericht. Aht. 6 Dessau. Die Prokuristen sind: Oskar Kießmann ; 1421 5₰ 26. Apri 04. 8 55 ApeI In unse 6 8 8 w S 70] Gesellschaf sgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Lei g. 9421 Ludwigshafen a. Rh., 26. April 1904 Mülhausen, 25. April 1904. daß die Firma Gebr. Berkes Nachf. zu Oppen⸗ Amtzrichter Chemann. errichtet 8 [10470)der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen hekannt 152 di m Ru⸗ ji v v“ 10427 i 2Is. lsregister 9944 orden ist. Fj Iarois ; 8 1 8 8 8 6 1 ; e8 esag Lübbecke. [10427] Mülhausen, Els. Handelsreg [9944] worden ist Eintragung in das Handelsregister betr. endet mit dem 31. Dezember 1904. Die Dauer der als deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Angreß vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu Biehen. Ar ner Ges zzweig: Betrieb eines Ba . -sn⸗ In Band IV unter Nr. 7 Firmenregiste Großh. Amtsgerich Deplaz“ in Regensburg hat sich am 1. März 1904 endet also mit dem 31. Dezember 1906. Erfolgt Amtsgericht Tost. befindet sich Bl. 41 fld. der Akten H.⸗R. B ufmann Gaston Netter in Mülhausen ein⸗

11““ . I. 8 77 77 Fonhz Ios Dep 3 f ¹ 2„ 8 - 6 8 8 8 g 8 . 8 In das hiesige Handelsregister A ist heute laufende Josef Deplaz, Kaufmann in Regensburg; die Prokura Kündigung, so gilt der Vertrag auf ein weiteres K. W. Amtsgericht Tübingen. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nuͤmmer 580 die Firma: Johann Nipper mit des Adam Deplaz ist erloschen. 1 Jahr verlängert, und so fort von Jahr zu Jahr. Im diesseitigen Handelsregister Abteilung für Ge⸗ dem Sitze Osnabrück und als Inhaber Kaufmann 3 II. Der Kaufmann Andreas Kraus in Regensburg Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der sellschaftsfirmen ist am 11. April 1904 eingetragen zuser zur Nachtzeit Johann Nipper in Osnabrück eingetragen. betreibt unter der Firma: „Andreas Kraus“ mit Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ worden: 8. u 8 9 27. April 1904 ök“ Osnabrück, den 28. April 1904. dem Sitze in Regensburg ein Ziegeleigeschäft. sellschaft ihre Namensunterschrift zufügen, der Ver⸗ 1) zu der Firma Gebrüder Rilling in Duß⸗ Genossenschaftsregister. Betrieb eines optischen und mechanischen Instituts); Am 30. April 190 Kaiserl Amtsgericht Königliches Amtsgericht. II. ihass. he e 8 treter des Geschäftsführers mit einem die Vertretung lingen, Nr. 41: 1 ] F 8 ; 11 89 22 orden: IA“ 8. ee“ Kgl. Amtsgericht Regensburg I. eutend Zusatze 913s ö EIIe* Berlin. 3) au die Firma „RNecord“ Ein⸗ Heidenreich in L agen worden: 1 8 2 z 10443 9 lsgericht Regensburg andeutenden Zusatze. Gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft aufgelöf 1. 1 110 a v 2 Reichenbach, VogtIl. [10453] Saarbrücken, den 27. April 190b9u.. 2) unter Nr. 71 neu eingetragen: Fect batb. . Statut vom 11. März 20. April 1904 82 Sso IIs 2,† RNeueingetragene . 221* dchs. 8 4 4 4 4 2 Pnz * 8 4 2 2 . 2 : b 8 eine Goer 99 s üunkte 9 Fir 2 UporbaFfe ftender Gesellschafter I. Neueingetragene Firmen Die 6 geb. Seim, Ehefrau von Auf dem die Firma Louis Lenk in Reichenbach Königliches Amtsgericht. 1. Firma Gebrüder Rilling in Dußlingen, offene eine Genossenschaft unter der Firma. Apotheke 82

K

21 -—- * —.—

1 6 *Lübbecke, den 28. April 1904. getrage 1. * 2 8 2 8 d e rrrr . aa-.eg a. Königliches Amtsgericht. sgegebener Geschäftszweig; Bewachung und

gGregister. [10428] H

ebenda i nhaber. (Angegebener Gesche Lüãübeck. el⸗ . ¹ 6 Am 30 i der Firma Conrad 8e

kaufsbureau der Papierwarenbranche und er Architekt Karl verwandte Geschäftszweige Johannes Goos in das Geschäft als pe 1 n 2 1-, 5 Sophie Becke un in Leipzig. Der Kaufmann Jodannes Pet⸗ in b 8 8 egeemebI Bernhard Becker, in Pirmasens wohnhaft, betreibt betreffenden Blatte 968 des Handelsregisters für den gaarbrücken. [10460] Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sägerei und vngerragene Genossenscha be chränkte ebenda ist Inhaber. (Angegebener Ges⸗ 2 t eine Büt chee n 2r.-268 Beorgenberg bei daselbst unter der Firma „Sophie Becker“ eine Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ Unter Nr. 492 des Handelsregisters A wurde heute Dolzhandlung seit 1. April 190u.— icht., mit dem Sitz in Berlin errichtet u 8AXAXA“ 21 Gesellschaft mit beschränkter Schuhfabrik. Ihrem genannten Ehemanne hat sie Paul Richard B bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Se sd. hö“ stn 8 . 1 1 größeren Umfangs); em Regierungsbaumeister Ce 27 . 8 2 ra erteilt. 1“ ) a. der Kaufmann Paul Richard Bauer und Dr. u S 8 3 1) Johannes Rilling tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die ö.. . Fi M üiteFaed in 925 ist Proku Haftung, errichtet durch Vertrag vom 29. De⸗ Prokura erteilt. 8 f 8 ; . Hartleb & Co zu Saarbrücken eingetragen: 92 eEeen En schaffung der im Handel, Gewerbe und Wi 4) auf Blatt 10 321, betr. die Firma Max in L r . Pafung. 1 8 fariatsz Bi m 28. April 1904. b. der Kaufmann Clemens Bernhard Korn. Die Firma ist gez 9 2) Michael Rillin affung der im Pandel, Gewerbe und 2 eaee- ö b 24 unde des Kgl. Notariats Pirmasens, den 28. April 1904. ö1“ ie Firma ist geändert in Dr Hartleb & Co .,.; der Mitglieder nökigen Geldmittel durch Reischel Leipziger Lack⸗ und Lackfarben⸗Fabrik 8 1 icht. 7 zember 1903, Urkunde vasasvsqf ve⸗ Königl. Amtsgericht. dörfer, beide in Reichenbach, Milchverw . .— beide in Dußlingen der Mitglieder nötigen Geldmittel dur 84 e Prokma des Ernst Kelle int er⸗ Lhshech-ch an⸗ 8 arlMänchen II, G.⸗R. Nr. 5227. Gegenstand des omgl. Amtsg als schafter i 3 zoeschzft ilchverwertungs⸗Gesellschaft „Alma“. gur N g vAI . schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. ¹ *. Leivzig. Die Prokura des Ernst Kelle Malmedy. 8 1 ([104291 Unternehmens ist der Betrieb der Geflügelzucht Pirnn 110444 1a Gefelscesfe in das Handelsgeschäft eingetreten Saarbrücken, den 28. April 19604. G.Sdnf eferteng der e üt ist jeder der beiden summe beträgt 500 Mark; die höchste zulässige Zahl Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A& zwecks Verwertung der hierbei gewonnenen Natur Auf Blatt 465 des Handelsregisters für den Stadt⸗ die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. 1. g der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Ge⸗

3IE9.E

A ip zi Ir. 22 eingetragenen Firma Louis van der produkte sowie die Beteiligung an gleichartigen 235 vv 2; 5,n15 1 11 Den 28. April 1904. sensch 11“ 9 ig in Leipzig: ann in A. 5,ꝙ 8 bisber als Firmen⸗ Produkte sowie die Beteiligung 8 Sren bezirk Pirna ist heute die Firma Großschlächterei am 25. April 1904 errichtet worden ist Saarbrücken. 10459 Stv. Amts : (Unterschrift. nnoossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen S-en, drkns —al Saho⸗ lcen Marsen e narmn enete dedcgig vin der Feerfern cerneerurserne aeeeneen. 86005 ℳGe. von Arthur Stohn in Pirua und als Heren z) die meuen Gefelschter süe de i Betriebedes nler Ne, 898 des, Handelzregsers 4. 0061velsen. ueStkere Urterscheit) [10472] in der für die Firmenteichnung vorgeschriebenen Form eee ahoer eingetragene EEETTö“ Häftsführer, Brunc I kaef of Guts⸗ alleiniger Inhaber der Fleischermeister und Vieh⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen heute eingetragen die Firma Albert Deichmann In das Handelsregister Abteilung B ist bei e. in der „Vossischen Zeitung „bei deren Unzugänglich⸗ dabe 11“*“*“” er in München, und Willie von Klenze, Guts⸗ bändler Oswald Arthur Stohn daselbst eingetragen zlleinigen Inhabers nicht haften, aber auch die im in St. Johann. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Akkiengesellschaft Artien Nüeee e e , ei der keit bis auf weiteren Beschluß der Generalversamm⸗ hab 1 imm h. ; die in Gütern getrennte Ehefrau Lout er in Georgenberg. Jeder derselben ist selbst⸗ zaeven, Betriebe des Geschäͤfts entstande 8 Verbindlichkeiten Albert Deichmann zu Saarbrücken Aktienge ellschaft Aktien Zucker⸗Fabrik in Uelzen lung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ orge De Maesen, geb. Antoinette Schuind, zu S dig zur Verteetung der Gesellschaft befugt. Pirna, den 29. April 1904. auf sie nicht übergehen EEI1ööqX” Geschäftszweig: Petroleumhandlung Hiea duee e) wbene 18à —2 eingetragen: erklirungen des Vorstandes erlolgen durch mindestens [e. Do⸗ eichn 6 2 XS, er , e Dven, 8 3 l 1 1 . e Bes 5 a8. von Klen, n v„ Rlhülce es Das Köͤnigliche Amtsgericht. nhai- de I. kärfitg „Louis Lenk Nachf.“ in E11“ nec- 92 April 8 28. März 1904 folh bas Grundkapitan 8 349 200 nung geschieht, indem zu der Firma der Genossen ue von e *“*“ 10445] eichenbach lautet und nigliches Amtsgericht. 1. i Zwecke der Einziehun 164 Stück Stamm, nung geschieht, inden er Firma der Genossen⸗ esellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein: Die von Plauen. 11 . e e EI“ zum Zwecke der Finziehung von 1164 Stück Stamm⸗ schaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigen⸗ in Georgenberg bei Kralburg am Inn betriebene Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Straßen⸗ Hrhlbe gien bessg; dlegnige, Feheber, Saarbrücken. 8 [10461] prioritätsaktien im Wege des freihändigen Ankaufs händigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitglieder ggelzuchtanlage mit den nachbezeichneten Grund⸗ bahn⸗Gesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1265 Reichenbach, am 29 April 1904“ geschieden ist. „Dem Kaufmann Fritz Horstmann in St. Johann herabgesetzt werden. 8 bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden. Die ücken und allen Maschinen, Lagervorräten, Ma⸗ des Handelsregisters ist beute ve. daß Königlich Szͤchsisches Amtsgericht ist für die Firma H. Wahlster in St. Johann Uelzen, den 27. April 1904. RMNlitglieder des Vorstandes sind: Fritz Geiling zu jalien, Außenständen sowie der gesamten Herr Hermann Böhler als Vorstand ausgeschieden und 81 Saͤchsisches An Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Berlin. Henry Laaser und Albert Hellinger zu Schöne Id Vorrichtung, nämlich a. das ihm Herr Ingenieur Maximilian Hagemeyer in Plauen e 1““ it [10454] Heute eingetragen unter Nr. 283 des Handels⸗ Uelzen. 88 b 8 berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den hörige, in der Steuergemeinde Guttenburg, zum Vorstand bestellt ist. 8 Nr. 7ruexer Hande register t. A ist heute unter registers A. 1b In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgerichts und Rentamts Mühldorf, Plauen, am 30. April 190u9. Mu 8. Firma Gottlieb Frühauf Pila bei Saarbrücken, den 28. April 190u4. Aktiengesellschaft Uelzener Bierbrauerei⸗Gesell] Berlin, den 29. April 1904. e Anwesen, das nselgu Das Königliche Amtsgericht. r. Soslin und als deren Inhaber Gottlieb 8 Königliches Amtsgericht. 1. . schaft in Uelzen (Nr. 5 des Registers) heute Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

8

Blatt 7266

2 Dlatt . 8 1

5.84 8 8S Eeꝙ vt

mlung vom zwei Mitglieder bezw. deren Stellvertreter; die Zeich⸗

oftran d getragen worden.

Malmedy, 26. Apr 1 zig. am Königliche Kanigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Harburg. 8 110430] ö“ 0422]] ꝙIn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Leobschütz. 1In das Handelsregister Abteilung i d. In unser Handelsregister A ist keute bei Nr. 32 Firma Gebrüder Seidel in Marburg (Nr. 37 Firma Alfrer ũ des Registers) eingetragen worden: (Firema Alfred Kraemer, Leobschütz des g ) agen worden; —— An Stelle der Gesellschafterin Alm „Dem Kaufmann Heinrich Seidel zu Marburg ist rnenn vüeen 5. 2 1 2 882 ilt 8 raemer ist seit 15. Februar 1904 Fabrikbesitzer Prokura erteilt. Kurt Fiedler zu Leobschüͤütz getreten. Marburg, den 25. April 1904. Lammsgericht Leobschütz, 29. April 1904 Königliches Amtsgericht

G

0

8 65