vense
Gladb Spinn.abg 2 ½10 169.00 bz Nauh. säuref. Prd. — i01
do. Woll⸗Ind. 0 5 142,75 bz Neptun Schiffsw. 9 8
Glauzig. Zuckerfb. 2 ½ 6 ½ 116,50 bz G Neu⸗Bellevue.. — o,. Glückauf V.⸗A. 3 — 3 000 72,00 bz B Neue Bodenges. 10 10 Göppinger Web. i. K — Neue Gasges. abg. 6 6 ¼½
2 — 192598, do. Chem. Fabr.
88 2010,00 bz do. Elektr. Ges.
Görl. Gtsenbahnb 1 253,75 et.bzG Neue Phot. Ges. 10
Görl. Maschfb. k. 4 1. 147,00 G Neues Hansav. T. — o. Db. fr.
Gothaer Waggon 0 4 1. —,— Neurod. Kunst⸗A. U. d. Lind., Bauv. B Greppiner Werke 7 4 1. —,— jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 3 1 94,60 bz G Varziner Papierf. Grevenbr. Masch. 0 — 4 1. Neu⸗Westend — o. 138,50 bz G Ventzki, Masch... Gritzner Maschin. 11 12 4 1. 8 Neuß, Wag. i. Lig. — i 95 485,00 V. Brl.⸗Fr. Gum. Gr. Lichterf. Bauv. 9 . 66,75 G Neußer Eisenwerk 0 — 96,10 G Niederl. Kohlenw. 6 1— do. Terr.⸗Ges. 10 ) (38,00 G Nienb. Vz. A abg. 0 Alfr Gutmann M. 9 1 900 [128,75 G Nordd. Eiswerke. 8
8828
18,75 B Trachenbg. Zucker 130,00 B Tuchf. Aachen kv. 130,00 G Ung. Asphalt ... 151,00 bz G do. Zucer... 106,50 bz G Union, Bauges..
86,00 G do. unk. 1905 (100) 4 ½ —,— do. unk. 1906 (102) 5 —,— Hugg Henckel. 8105 4 118,25 G enckel Wolfsb. (105) 4 ½ 138,75 G Hibernia konv. (100) 4 ee4 do. 1898 71 136,75b; G do. 248,750 Ferschber Leder(103 4⁄ 107,30 bz ochster Jarbw. (103) 142,00 bz G örder Bergw. (103)/4 150,00 bz G ösch Eis. u. St. (100)/4 212,00 bz G ohenf. Gewsch. (103),5 132,250 owaldt⸗Werke (102) 221,00 bz; G Ilse Bergbau (102) 236,80 bz Inowrazl., Salz (100) 132,25 G Kaliw., Aschersl. (100) 221,25 G Kattow. Bergb. (100) 4 115,25 G CSa u. El. (103) önig Ludwig. (102) 162,00 bz G König Wilhelm (102),4
König. Marienh. (105),4 ½
Helios elektr..
222
—.—
2 DS
S= —
12
S1 SoGESUoSSSS [22
— D
— 2=2ö2”2
9
D
00 [64,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 98,00 G Ver. Dampfziegel 62,00 bz Ver. Hnfschl. Goth. 52,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 8 Ver. Knst. Troitzsch 7 b Ver. Met. Haller 108,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 66,60 G do. Smyrna⸗Tep. 6 ¾ 111,50 bz Ver. Stahlwerke 128,75 bz G Zvpen u. Wissen 12 ½ 10 161,10 bz G Viktoria⸗Fahrrad
0 bPO0OSOS 8
—
g [8210⸗0
222ö=2æ2
1011IqG 8 888 V anzeig
10),20 G 1 3 199,589 1 1“ —, 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. F 19825, b 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer 8 108,400 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 8 1 9 S 8 des Deutschen Reichsanzeigers
8 II“ 8 und Königlich Preußischen Atantsanzeigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Guttsm. Masch. ¹ 1 64,90 bz B do. V.⸗A. W. Hagelherg .. 145,00 bz G do. Gummi..
Fale Guß. VPz. — 0 3 1000/500 [78,75 B do. Jute- Sp. Vz. 4
— — —
88
—8=gAI
E boO0 G
alle Maschinfbr. 15 2% .1 1200/600 267,80 bz do. do.
ambg. Elektr. W. 7 1 145,75 G do. Lagerh. Berl. do. N. 15001-18000 / —f 4 1. do. Lederpappen 8. “ f. Grdb. 0 . 250 sdo. Spritwerke. 8
SoUcEng
OScchbdSSS
d. Bellealliance 7 7 4 1.1 [120,75G do. Wollkämm. 10 10 146,50 bz jetzt Vikt.⸗W. 0 0 4 1.10 90,00 bz G e8 102) mn. Bau. St Pr. 11 IEETETT“ Nordhauser Capet. 1½ 3 4 79,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 3 14 1.1 96735b36 Febissbemn;, 103 4 ⁄ do. Immobilien 5 4½1 4 1.1 1000 86,00 bz G Nordpark Terr. — o. D. fr. Z. 126,50 bz G Vogel, Telegraph. 2 6 00 [151,00 G Fried. Krupp . (100) ,4 do. Masch. Pr. 20 2 7 ,500/300 346,25bz 6G Nordsee Dpffisch. 10 16 4 1. 146,00 bz Vogtländ. Masch. 6 15 4 1. 143,00 bz G Ko. (103),4 Harbg.⸗W. Gum. 24 20 7 1500/300 303,00 B Nordstern Kohle.16 16 200 /300]280,10 bz G e“ 4 1. 146,50 bz G Laurahütte uk. 05 100),3 ½ Harkott Bräab k.] 41 4 4 1.1 1200,1007102,70 ; Nürnbg. Herk.⸗W. 4 141,50G Vogt u. Wolf . 14 12 4 1. 223 Fouise Tiefbau (100)/41 do. St.⸗Pr. 6 3 400 127,50 G Oberschl. Chamot. V 167,60 bz G Voigt u. Winde . 8 75 G Ludw. Löwe u. Ko100 4 do. Braw. do. 5 0 4 17 1200/600 123,00 bz G do. Eisenb⸗Bed.] 2 ½ 144,60 bz 6 Volpiu. Schl. abg. 0 9 20 G Masdeb. Baubk. (103)⸗4 Harp. Brgb.⸗GeJ. 10 11 [1.7 1200/6007197,20 bz G do. E.⸗J. Car. H. 0 107,00 bz B Vorw., Biel. Sp. 4 1. 67,75 G do. unk. 09 (103 v 197,50419à197,25,40b; do. Kokswerke 135,00 2 Vorwohler Portl. 4 1. 20 Mannesmröhr. (105 Uß] . ö . . Hartst... 8,5 0. Vorr.⸗ . 8 8 1 5z6(, end. u. Schw. 93 b EEEE“ 300 [64,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 96,95 G Wasserw. Gelsenk’: 288,50 G Mont Gemie 88 8 . 1 ö asper, Eisen 1000 212,00 bz; G Opp. Portl. Zem. 146,00 bz Wegelin & Hübn. 134,00 B Mülh. Bg. uk. 05 (102 bi⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: schlossermeister Robert Füssel, tiit eschtrrmeister Wilhelm Finanzministerium. W 1000 217,00 bz G Orenst. u. Koppel 155,60 bz G Wenderothh.. 95,75 G Neue Bodenges. (102)[4 1.1. 8b 8 Hübner, beide zu Tschirndorf iiht ütelse Sagan, dem Glas⸗ Oberbaurat Dr. Stuͤbl Mitaliede u ein, ehm. abg. 1000 101,00 bz Osnabrück.Kupfer 79,50 G Ludwig Wessel.. 111,00 bz G do. do. 8906 101 1 5,25 G 8 Ordensverleihungen ꝛc. 1“ K 1K den S hleifermeister Gustav Der Oberbaura „Dr. U gen is 8 zum M. g 826 g kinrichhal S.. . 199 192,30 G G Eisenw. ee Westd. Futen. 195 8 86 Neue Gasges.. 4 ½ 1.1. . 90 G L“; ar Pe ach, 81. Landireise n, und dem Vorsitzenden der Königlichen Kommission cfür die Stadt⸗ i D0/500 1119 dzer . 75,00 bz G Westeregeln Alk. 233,90 bz Niederl. Kohl. (1054 1.1. G alme, beide zu 8 1 1 „ und k 1G Reci f T“ 1000/500 1111,90 bz Passage⸗Ges.konv. 90,00 G do. V.⸗Akt. 1000 1955067G Eeb Ckohh (103),41 0⁰ . Deutsches Reich. Hal Uatierr escr Vultu 8 Schufeaus Trommelort erweiterung zu Poser und der Regierungsrat Morgenbesser 1000 151,00 bz 6 Tordstern Kohle (103)4 11 * 3 Ernennungen ꝛc 9 Holzhau ster⸗. Du For — zum Mitgliede dieser Kommission ernannt word — 1e; ordstern Kohle (103) -I — “ im Kreise Obornik das Allgeme 1887 zu verleihen. b
s“
282öönögnne
— —D¼
E11
20 - 0vdXAXAXA““
EE*wE
—
C. - - —
22222
n 2 S
248—
KCO0oS
. —
=E
1000/6007156,10 z 6 Oberschlei. Gisb. (10814 1.1.7 — Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
HbonrESSgSS
1000 [132,00 G Paucksch, Maschin. 1000 [111,10 bz G do. V.⸗A. 1000 [128,00 bz Peniger Maschin. 1200 /6001197,20 bz G Petersb.elektr. Bel. 1000 —-,— Pongs, Spinnerei 1000 [165,50 G Porz. Schönwald 1000 [60,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 1000 [143,00 B Preßspanf. Unters. 1200 [150,50 bz G Rathenow. opt. J. 1000 378,00 G Rauchw. Walter. 600 —,— Ravensbg. Spinn. 300 1IohS Reichelt, Metall. 1200 [97,25 C Reiß u. Martin. 1000 [146,00 B Rhein⸗Nassau . . 1500 [211,90 bz do. Anthrazit .. 1000 [69,00 et. bz G do. Bergbau 1000 s[193,75 G do. Chamotte .. 300 (237,25 bz do. Metallw. .. 1000 [90,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [220,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 1000 [110,00 bz G do. Spiegelglas 1000 [148,75 bz G do. Stahlwerke. 500 [102,00 bz G do. . VNeäe üttig. phot. App. 8 1000 [71,00 bz; do. W. Industrie Husbdschinarh 90 1000 [123,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. umboldt, Masch. 5 2 1.7 600 /1200 [112,00 bz G Riebeck Montanw. 12 Ilse, Bergbau 10 12 1 1000 [220,25 bz G Rolandshütte 10 Inowrazlaw Salz 5 — 8 400 [110,50 G RombacherHütten
64,50 B Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. 9 46,10 G do. Draht⸗Werk 5 58,90 bz do. Kupfer.0 164 60 bz G do. Stahlwerk 76,50 G Westl. Bodenges.. 180,00 bz Wicking Portl... 265,50 G Wickrath Leder .. 56,25 G Wiede, M. Lit. A. 168,75 G Wieler u. Hardtm. 129,50 bz B Wilhelmj Weinb. 111,25 G do. V.⸗Akt 148,80 bz Wilhelmshütte .. 83,50 G Wilke, Dampfk.. 137,25 bz G Witt. Gußstahlw. 115,20 bz G Wrede, Mälzerei. 82,00 G Wurmrevier 8 ½ 73,00 B Zechau⸗Kriebitz .. 105,00 bz G Zeitzer Maschinen 18870rbs8 Zedstogee erabg.1 686 2,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 12 1 1000 [252,50 B do. do. 1901 1 ½ 02Seee Zuckerfb. Kruschw. 1 1.7] 500 194,00 bz B “ (105)4 ,58,500 do. konv. 1892 (105)14 179,30, Obligationen industrieller Gesellschaften. Fenn. Cele hesc 88 8 215,10B Otsch ⸗Atl. Tel. (100‚(4 1.17 2 1000 1101,00 ct. bz 3 Siemene H. 103 4 129,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10 1000 —500 90,75 G do. ukv. 05 (1034 ½
195,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 — 200 105,25 G Stett. Oderwerke(105) 4 ½ 217,75 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 5000 — 500 105,50 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 ½ 144,00 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 1.410 1000 (95 75 G Thale Eisenh. (102),4 61,25 G Allg. El. G. 1-III7100),4 0 1000 — 500 [101,70 G Thiederhall .(100),4 ½ 8 do. do. IV7100) 4 ¼ 1000 103,25 G Tiele⸗Winckler. (102) ,4⁄ 221,50 G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,75 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ¼ 72,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 98,70 bz Unter d. Linden (100),4 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 102,00 G Westd. Eisenw. (102) ,4 ½ 95,250G Berl. Braunkohl. (100)/5 104,50 G Westf. Draht (103) 110,00, G Berl. Elektrizit. (100)4 —— do. Kupfer (103 216,00 bz G do. uk. 06 (100) 41 103,20 bz Wilhelmshall. 109 94,00 bz G do. uk. 08 1 749 104,20 G Zechau⸗Kriebitz (103 8 183,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) ,42 —,— Zeitzer Masch.. 1039) 1000 [104,25 G do. do. 1890 1 Zellstoff. Waldh. (102.
Hengstenb. Masch.] Herbrand Wagg. 0 22 deHesselle u. Co. L. 10 — Hibern, Bgw. Ges. 10 1 vb do. N. 64601 -74600 — Hildebrand Mühl. 4¼10 Hilpvert, Maschin. 0 — Hirschberger, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. ko. 10 Häese Farbwerke 20 örderhütte, alte — o. do. konv. alte — o. Db. do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit A 0 Hösch, Eis. u. St. 0 Höxter⸗Godelh... Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 “ Hotelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0
51 2
—
184-
½— —
2
m
CoccoSbOUoOSSEÖS SEEEAöEEgEn
2822 88 —⁸ S
8—2—q— qqF— ——
2,8, —2öOe;g
— — —.—,
SS
—2
EWW“ do. E.⸗J. C.⸗H. 7100),4 Gu. — 1000 [105,25 bz Kokswerke (103) 8 . “ 1 8 1000 31206 Dren der arne 109)4 Königreich Preußen. Seine Majestät der Kitßfer unh König haben 8 1000 s123,75 Patzenh. Brauer. (103),4 500 3,75 ib z ;bi 12. 8 1112121642 12000 101,00 b; G 31AA“ Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Allergnädigst geruht: 1 2
1000 179,75G Plefferberg Hr. 1198† 14f. 8 sonstige Personalveränderungen.. den nachbenannten Reichsbesttent hies. Erlaubnis zur,/ Dem Markscheider und Landmesser Karl Vorgt aus 1999 18.888, s Fonfmich.guc. 1004 1.1. 005 002 8 Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Nathalie Anlegung der ihnen verliehenen gichtpretßischen Orden zu Nieder⸗Adelsbach, Kreis Waldenburg, ist von uns heute 8 V Rh.⸗Westf arn. 805 85,25et.b;G Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung. 8 8 erteilen, und zwar: L1] Befugnis zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten f 177155,G do. 1897 (103),41 1.1.7 103,80 bz B Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Konzessionen begedeitter⸗ s des Verdithtttrvens der Königlich Umfang des preußischen Staats erteilt worden. 1200/300ʃ2,00 bz G Romb. H. uk. 04 (1084 11. 104,90 G zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten. es Ritterkreuze 3 Be vUr . Clausthal, den 2. Mai 1904. 10190000199,00 ft.b8G 1“ (190 49 8* 16S. b5 5— 8 sbankhauptstelle in Kö “ gamt. 1000 s61,00 G do. 1898 (10274 —,— —Hᷣᷣᷣ e g einle; 1200/6007141,50 bz G do. 1899 (100/4 99,70 /G wvierten Klasse des Kößtglich Bayerischen
19298 di E1. Grs 10974 19999,G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben en vom heikiabe Michael: Bekanntmachung.
bo] wn-
Leg eaae ErCcs pa⸗
8S8
D
1000 [91,00 bz G Schuckert Elektr. (102), 4
1200 /300 182,25 G Schl. El. u. Gas (103),4 ½ 102),1½
7689z9 8 Lostdirektor a. D. Reinhold Eichler zu Hildesheim n Vorstandsbeamtest der. Reichsbankstelle in 1“ 8 säh gg . und e Pestnirerbann rhc a. 2 Han ” er zu Ham⸗ Mälbeneen efien Borstanfbe Merkel; b 6 66 1“ u1g 7 8 8 ; 5 F ; 8 ojse . — 8 1 aus Han „ 8 cht 8 103,10 G S naetord d ezegert zug dete r an be des Kommenturkreuzes zweitesr Klchse des Königlich c Markscheiderarbeiten fuüͤr den Umfang des preußischen 104,90 G Beuthen O Scht 8 Direktor der Realschule der israelitischen Württembergischen Irkedrichsordens: Staats erteilt worden. 19775 bz9 Gemeinde in Frankfurt a. M. Dr. Adler, dem Oberlehrer dem Direktor im Kaiserlichen Statistischen Amt, Geheimen Cl den 2. Mai 1904. 193906 8 an derselben Anstalt, Professor Dr. Epstein und den Ober⸗ Regierungsrat Herzog; 11u. S.. Oderbergamt. 100,90 G postsekretären a. D., Rechnungsräten Johannes Bock zu der Königlich Württembetgischen silbernen — “ s en W 8 11“ zu Darmstadt den Roten Verdienstme dile. i 8 lerorden vierter Klasse, zEI2. st bei o 52. .“ heeecan ea dee Dr. jur. Hammacher zu Char⸗ dem Geldzähler Haußt be 18* en; zu Berl 1 1.“ 00,30 G lottenburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1“ 8
101,30 G 11“ 88, 101,25 6G6 Klasse 8 1b 4 r—* 10, b100,, dhes 0 1 dem Geheimen Obermedizinalrat Dr. Pistor zu Wilmers⸗ dem Postdirektor Jo Sckers zu Straßburg i. E.; - Königlich Preußische Armee. 84 u. 75 bz G ääerr: 8 Offiziere, Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen
dorf bei Berlin, bisher vortragenden Rat im Ministerium der 41° 1120 e ee Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Gold: und Versetzungen. Im aktiven Heere. Venedig, an 4 8 1
—
8 16 4 1 7 9 72 7 7 I 7
1 1 1 1 h. 1 1 1 1
Srtoee‿d5
—,— — —8 —-—6 —9 —6 — — — KenAE
2 CGOᷣSSSfESGboNAS
SC” aUS,;
1‿—
— AOC
Int. Baug. St. P. 12 300 [203,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 1 Jeserich, Asphalt. 1 1000 [105,00 G do. Zuckerfabr. do. Vorzg. 5 1000 [110,60 bz G Rothe Erde Drtm. Kahla, Porzellan.: 1000 [378,25 9 Sächs. Elektr.⸗W. Kaliwerk Aschersl. 1000 [155,25 G Sächs. Guß Döhl. Kannengießer. 6 1000 [137,25 bz do. Kammg. V. A. Kapler Maschinen 6 1000 [111,00 bz do. Nähf. konv.. Kattowitzer Brgw. 11 1000 [209,00 ct. bz B8] S.⸗Thür. Braunk. Keula Eisenhütte. 3 1000 [116,00 bz G do. St.⸗Pr. I Keyling u. Thom. 4 1000 [109,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. Kirchner u. Ko. 0 0 1000 [113,90 bz Saline Salzungen Köhlmann, Stärke 18 18 300 357,00 G Sangerh. Masch. Köln. Bergwerke. 25 1200 /600]411,80 bz Saronia Zement do. Gas⸗ u. El. 5 1000 106,60 G Schäffer u. Walker Köln⸗Müs. B. kv. 300 (89,90 bz Schalker Gruben 30 3. Kölsch, Walzeng.. 1000 [101,00 G Schering Chm. F. 10 12 König Wilhelm kv. 1000 /600/ 227,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ do. do. St.⸗Pr. 1 311,00 G Schimischow Cm. Königin Marienh. Schimmel, Masch. St.⸗A. abg... 1200/600„[-,— Schles. Bgb. Zink do. Vorzg.⸗A.. 600 (17,00 et. bz B do. St.⸗Prior. Königsb. Kornsp. 1000 —,— do. Cellulose. 1000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 1000 —.,— JJ“ 1000 [155,50 bz G do. Kohlenwerk ¹ 1000 [200,00 bz G do. Lein. Kramsta 600 [118,80 bz do. Portl. Zmtf.. 1000 [212,50 bz Schloßf. Schulte. 1000 [254,25 bz G Hugo Schneider. 1000 [133,25 bz G Schön. Fried. Ter. 12 1000 [183,00 bz G Schönhauser Allee 0 1000 [122,50 bz G Schöning Masch. 7 St. öö. Schohebns e 1 1000 [93,00 bz G Schriftgieß. Huck. 1000 [340,25 5bz G Schuckert, Elektr. 0 Lauchhammer kv. 3 450 118,50 G Schulz⸗Knaudt. . 4 Laurahütte.. 0 1.7 600 (240,60 bz Schwanitz u. Co. 8 do. ¹ fr. Verk 241,80 à240,25 à, 40 bwz Seck, Mühl. V.⸗A. — 21,10 G ssau G 8 274968 Naähmas 30 8 1 gederf Cocku. Str. 1000 s105 05528 keget Wciser,10 IrFas. Dessau Gas.. 1 107,40 G Nähmasch. Koch 8,605zG. Wi 5 zu Essen (Ruhr), Heinrich Großen⸗ L ltons 88 Sicheß Ges rs an Bord eines Schiffes Leipzig. Gummiw. 50207000 185,909;G Feeber ale . c 8- 189005:B EFI“ 107,10 G Gr. Berl. Straßenbahn 13,55 . GI“ Sge da essen (Rahrs, Hunich, g8e den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen stattfindenden Schießübung des 1. Ges Pen Fifes 11 .. 1000 s109,408, Sentter Tokz. 1z. 0 4 1200/300 98758 De. Aid. 1hc 19 1.410 535 108,65G vlshenensen Ränengtr Augus Hild zu Frankfurt a. M., Reichsangehörigen Dr. Rudolf Heppner in Hamburg das Recht I ö“ 8 Tbehufs Beimohnung von 89 St. Pr. 060 114,908 Stegtens El Wetr. 5 1000 100 22 b; G o. Hafrhrauer (103)41 144. n [102,25 G GHustav Kreitz zu Pillau, Friedrich Rantzenhausen zu zur Führung der deutschen Flagg gt. 1 - Schießübungen vom 12. Mai bis 4. Juni d. J. zur Leyk⸗Josefst. Pap. 200 fl. 92 609, “ 109,25 bz0 do. Kabelw. ut. 0576108 4. 102,75 G 1 e. H 8 nau zu welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben 1. Matrosenart. Abt., — kommandiert. Dr. Neubert, Assist. Arzt Ludw. Löwe u. Ko. l 1600,60 2377558 “ 889. 12 1000 119,108 bsG 5 Kaser Ber 1004 1.17] 19⸗ 3. Berichtigung. Vorgestern: Schlesw.⸗Holft. biehens rl ct dee ir ey bger Nan Ahcnan belch von 18 Kaiserlichen Konsulat in Rio de Janeiro unter der Res⸗ Vernburg)“ scheidet aus dem Heere am 12. Mai d. J. aus Lothr. Zement .. 1000 [131,25 G Simonius Cell. 4 1000 1487555G ““ 10) 19 veet⸗ 3 ½ % Rentenbr. 99,90 G, Union, Them. Fabr. Schmargendorf — — ierter Klasse dem 7. März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. und wird mit dem 13. Mai d. J. mit Patent vom 22. November do. Eis.dopp. abg. 300 (29,00 bz G Sitzendorfer Porz. 0 1000 12,35,G9 do. Wass. 1898 (102),4 195,30 188,70 G, gestr. Berichtigungen irrtümlich. — dorf gee Feestesen eonenorheh. we er. Hlaßfse, 1902 als Assist. Arzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, do. — St.⸗Pr. 0 1000 s68,60 bz G Spinn u. Sohn. 1200/600 53,25b; G do uk 06 102741 1.17 100 109,69G Gestern: Nürnb. 3 ½ % St.⸗A. 98,40 G. Lübecker den Hauptlehrern Joseph Brauner zu Klein⸗Zabrze im Frhr v. Wangen ta Königl. sächs. Fähnr. a. D., bisher im e G 8 (e SpinnRenn u. Ko. 53,00 bz G Dt⸗ Lux.Bg. uk 076100)5 7 2000 — 400 99,90bz; G 50 Tlr. Lose 153 bz G. Russ. kons. Eis.⸗Anl. 1902 Kreise Zabrze, Dominik Janietz zu Guttentag im reise 1 Karab. Regt., als Fähnr. mit Patent vom 30. Oktober 1903 in der Lübecker Masch.“9 1 1000 195,00b3G Fiahtberges ütte 105909 LLLTLETA“ 4¹ 1.1.7 2000 — 00 1101,70 G Se bG Dtsch. Hopbrk.⸗Pfdbr. VIII, X Lublinitz, Alois Reiß zu 18 in re Neseedeen— Königreich Preußen Freuß. Armee, und zwar im Koͤnigs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, 32 2 vUv 8 850, 5 S tahl u. .. 8,50 2 F b 20 5 P 8 Fe 1 „ 8 3 9 2 1 8 GG F. Haup 3 CEG Lüneburger Wachs 4 7 4 1.7 1000 s137,60 bz Starkeu. Hoff abg. 382850 Piich ü⸗ ö. 6 47 102,50 G “ “ 9 101,20 G. emeritierten Hauptlehrer Joseph Urban zu Oberbrechen im “ g 8 — angestellt. Groos, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef br Futber Maschinen 8 68 3. 1000 ss 35 bzG Stet Eeem, 98. 141,00 ct bz B do. uk. 06 (100),4 ½ 1.1. 10 Küpp. 232 256‚G Laurahütte’i 8 V. 2. eln Kreise Limburg, dem Lehrer und e Frierach Kleshtecs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 88 es 8” 85 5 ests ar ög vencs “ irt. Masch.⸗Fbr. 0 0 90,500 tett. Bred. Zem. 156,75 G Dortm. Bergb. (105) 424 1240,70 bb. .“ Schauen im Landkreise Halberstadt, den emeritierten Lehrern N Pei cA. Uniform des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 1 Märk.⸗Westfäl Bg 20 16 247,75 bz do. Chamotte 296,806b jetzt Gwrksch. General 4½ 3 24 1à 240,706z. zu Schau 8* b b dem Sanitatsrat Dr. med. Reinhold Dorn in Jauer i Wartensleben, Gen. Lt. z. D. Magdb⸗ Allg. Gas 7 ½ 64 1,70 ; So 199,806 ljetzt Gwrksch. General 41 1. —,— Karl Haupt zu Magdeburg, Theodor Kuchnia zu Beuthen vals Geheimer Sanitätsrat Mainz, 1. Mai. Gr. v. Warten „ Gen. Lt. z. D., 90b, . Czit.. 32,8)G do. Union Part. 7110) 5 110,70, — 1 b 8 im Krei den Charakter als Geheimer Sani 88 zuletz d Kommandeur der 7. Kav. Brig,, die Erlaubnis do. do. uk. 05 8190 5 103,70 G O⸗Schl., bisher zu Zielonna Ge pe. Sh .ge. dem bisherigen Kreisschulinspektor im Nebenamt Dr. I 1111*“* Regts. erteilt. v. Bonin, zu Guttentag im Kreise Lu 5 2 - Brinckmann zu Erfurt den Charakter als Schulrat, sowie Major vnd Bats. Kommandeur im Kaiser Franz Gardegren. Regt.
11A“ 300 H565,00 bz G St. Pr. u. Akt. i do. do. 100)74 98,J5et. bz B Pusch b — 1 18 6 8 † 9 2 — . „ . 2. „9„ g.⸗ Düsseld. Draht 868 1 —,— Fonds⸗ und Aktienbörse. haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Regierungssekretär Schulz in Königsberg i. Pr. Nr. 2, zum Kommandeur des Gardejägerbats., v. Eifenhart⸗ — Kaiser Franz Gardegrenadier⸗
do. do. St.⸗Pr. 35 33 300 — Stohwasser Lit. B do. Mühlen 6 1000 [102,50 bz G Stoͤhr Kammg Elberfeld. Farb. 105),4 . ö A⸗9b“ . ;8. 2
Mannh.⸗Rheinau 4 1000 —,— * Stoewer, Nähm. . 05) 19 91000 ℳ. 7o0109,250G dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener August Heide⸗ Anlaß jährigen Dienstjubiläums und dem Re⸗ Major aggregiert dem
Marie, fons. Bgw. 4 1200 [74,10 G StolbergZink neue Flehtr Lieferaag. 105 2099—509 1838758G bI1I1“ 8 rich zu Lehnitz im Kreise Niederbarnim, bisher beim Reichs⸗ G“ e Pnegan S Anlaß seines Ueber⸗ “ Betzillonskommandeur im Regiment, 8 ies
102,50 G Die Börse verkehrte heute in uneinheitlicher Stim⸗ postamt, und den pensionierten “ Anton srits in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu Frhr. v. Strombeck, Major aggregiert 1“ 8
96,75 G mung. Auf dem Eisen⸗ und Kohlenaktienmarkte trat Jürgens zu Arnsberg und Heinrich Kick zu Bückeburg 8 8 regt. z. F., als Bats. Kommandeur in das 3. Garderegt. z. F.
Marienh.⸗Kotzn.. 0 1200 /600 71,30 bz G Strls. Spl. St.⸗P. ktrochem. W. (10 Maschinen Breuer 1000 [97,00 G Sturm Falzziegel ehe.I. 4 baih 1 S” 5 99,90 G sfeine festere Haltung hervor infolge einer Meldung der euz des allgemeinen Ehrenzeichens, sowie verleshen. versetzt. v. Wurmb, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt.
— „Kölnüchen ISS 8 . Fenehrleldmarschall Prinz brechs von Preußen (Hannov.) Nr. 73,
08 50GG eitung“ über die Beschäftigung des Stahl⸗ em Kirchenältesten, Rentier Friedrich Güstel zu Sr 1 1 1u““ werksverbandes. Dagegen wurden von Bankpapieren Peisteerin henereh den Feonehes Sehe ctftseftnech Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zum Adjutanten der 7. Div., v. Mscrepdn Fx Seurtse 9 Heser 1000 u. 500 105,20 G die Aktien der Dresdner Bank und des A. Schaaff⸗ t Iserlohn Karl Dennstedt Medizinalangelegenheiten. FFranz Gardegren. Regt. Nr. 2, Stolz, Hauptm. im Füs. egt. 1000 u. 5007102,00 b hausen'schen Bankvereins niedriger umgesetzt. Auf Joseph Baumgar zu Iserlo 6 er s “ 1 4 Fran hecdeüreschal Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, 1000 u. 390 103/80 36 dem Rentenmarkte stellten sich insbesondere Fiafsi u Mühlhausen i. Th., Friedrich Leicht zu Meiningen, Königliche Akademie der Künste. WBeuer omp. Chess, — etnannt. 2000 SS00 100,50,G Werte niedriger. Das Geschäft war nicht rnold. Schardey zu. Ruhrort, Ernst Wittke Bekanntmachung. Potsdam, 2. Mai. v. Uslar, Gen. Major und Kommandeur 090 sehr erheblich; in Transportpapieren herrschte u Danzig, Neumann Wolff zu Hamburg, den pensionierten 8* 8 -„ Stipen⸗ der 26. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kom⸗ 1ee. 102,50G geringes Leben. Im weiteren Verlauf blieb der Pbervrteshräͤgeen Georg Becker zu Rennerod im Kreise Das unterm 2. Dezember 1903 Knspeschebere ipe der 34. Div. ernannt. v. Krogh, Gen. Major und 2009r-300102505z6G Cbarakter des Markies überwiegend schwach. Das Westerburg, Jost Grebe zu Darmstadt, Johannes Laas dium der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung Per Kommandant von Königsberg i. Pr., v. Horn, Gen. Major und elg- 3 Geschäft hielt sich fortdauernd in engen Grenzen. zu Cassel Wilhelm Ohlbrecht zu Charlottenburg, Franz Betrage von 350 ℳ haben wir der Gesangschülerin an der Kommandant von Danzig. — der Charakler als Gen. Ll. verliehen. 102,20 G ver 9,8 Industriewerte war ziemlich fest ahls zu Mernes im Kreise Gelnhausen, Adam Ruck zu akademischen Hochschule b.. hnh Fräulein E eth p. Hehn⸗Roffe- ser, Hberst 8 Keceg 8 S “] Histonr 6 %. “ 8 ionierten Postschaffnern Friedrich Levysohn aus Gnesen verliehen. ’ Inf. Regts. Nr. 66, mit der Führung der 26. Inf. Brig. beauftragt. 103,60 G “ a. M., den pensionierten P 19” UF 11 V Mai 1904 ö111“ i v. Monteton, Oberst beim Stabe des Inf. Regts. 8 1— 88 — efel zu Schmal⸗ erlin, den 5. Mai 190bu9l.. Baron Digeon v 42 1926 8 vccar⸗ 8 ha. MNühthansen. 2 8* Uhefth 1es0 Eechchul⸗ “ Der Senat, Sektion fü von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Kommandeur des 3. Magdeburg. bhcaeaee 8 1 der ifraelitische in Frankfurt a. M., dem Fabrik 55· 8 1 .
S 108
EEEEEZ
f
△,— — 2
+☛
.9.
— 1r —+ ,
2
SSOoEcw
du b99-
—
wElS.S
enl. 2 = 0 e
2 EeIsMETEE —,JOOSOOSöSYOYVYVEshEöÖÖ
2I2öööö851
2222ö
848- 17
c.ꝙ=
1 4 4
h.An, ts eale edecn
.-
Scch
— 28
1 925
S
— USSS
1 8 2 8 * * 2 ½ 1.1. 500 101,80 G 1 geistlichen, Unterrichts⸗ und gchcclaesetrn den 1200 /600 65 9 1 108 3 3 . . E1““ 8 8 8 e 88 Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 27. April. Dr. Schian, 12007600,59 1 bzg Bismarchhütte ci 8* Zoolog. Garten (100) 600 u —,— den Postdirektoren g. 8. Felix Dönniges zu Char⸗ dem Postrat Höne, zur Zeit Müsteschar (Unterstaats⸗ “ 18 gor⸗ Irf. Regts⸗ don Polstete V 86850936 Bochum. Bergw. 004¼ Elekt. Unf. Jür. (103) 4 1.410 ee lottenburg, bisher in Oranienburg, und Albert Rothmaler sekretär der Türkischen Posten und Telegraphen) zu Kon⸗ eerr;“ 305,75 bz G do. Gußstahl (1034 Gr 8 L ε , p 9 (Holstein.) 2 April d. J. ar 1075 G Braunschm Kohl. 108) 41 10550G “ 188 4 ½ 4 101,50 G zu Plauen (Vogtland) den Königlichen Kronenorden dritter stantinopel. wird mit dem 28. April d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika 144,25 bz Bresl. Oelfabrik (103),4 anasashhe Napn. Gag. 100 21 g. 39 1900 8 Klasse, 2 angestellt und dem Kommandeur dieser Schutztruppe zur Verfügung
43 17)110109,404 2.Sn dem Marinestabsarzt Dr. Mühlens vom Kommando überwiesen. Dr. Poleck, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Nassau.
4
4
1 811 ☛ρ —
—₰
C‚C. 18— 4
—₰
— 5—
12.
—,— — bo
275 . 500 19700 1.
“ E118186 1erer. 61,99G Hest Alp Mont. 100741 1.1.7 e 1 E Ff ighe Stabe S. M 8 Inf. Regts. Nr. 88, scheidet aus dem Heere am 27. April d. J. aus
1.-17, 10860900 100728 86 FErrmerNalleb. 10h2,1610 1599ö, 101,30 G ber Deehürestatiogh der, Vachet, Mähther Kurt Wegener zu Dentsches Reich. ha weh zm ver 18. Nnr,d S. 9 der Schuttrubpe ur Sad. 0 1000 — 200 100,90 G Ung. Lokalb⸗O. (i05 4 114 † 000 . 1 Spezialschiffes „Möwe“, dem Rektor Karl We 3 d 111“ 1 9 6. 2 Ie .
V V 0 101,60b GG 1 1 Siaßfurt im Kreise Kalbe, dem ö “ 8 15 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hestafri, 8 1 de e, g cte h 8* Lsre cg.
60G eeleasers ezss an 11141“4“ den Amtsgerichtsrat Daber in Schlettstadt zum Land-⸗ Armee mit Patent vom 24. Februar 1903 als Assist. Arzt in der
“ 900 102,60 G NAg I1““ 2- ) Vorschullehrer an der 8 24. - Assist. Ar⸗ 1.1. 500 P.— Aachener Rückversich. 189563. Dann, beide zu Frankfurt a. M., dem Vorschullehrer ar 9 icht i ßbur Schutztruppe für Südwestafrika, Dr. Fischer, Königl. württemberg. b 8 gerichtsrat bei dem Landgericht in Straßburg, beim 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog
718260bz B do. do. II (110),41 vWoJVö Allianz 1165 G. 1 Realschule der israelitischen Gemeinde in Frankfurt a. M. 1 2 b 59 2 2 9 3 8 9 “ 4 . 7 8 12 — 8 8 . 2 2 „ 2 Ma 2 2 G 92 8 2 1 — Cz2.. 1hS Charl. Czernitz (103),4 ½ 1.1.7 3000 — 500 103,60 G Berliner Feuervorsich. 3700 G. Jakob Scherer, den Telegraphensekretären a. D. Heinrich den Amtsrichter Keetman 1 58 taats Friedrich von Baden, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. Königt⸗ ee 16 Fharl⸗Hafserw. 88 1 1. 1999 101,25G Deutscher Lloyd 2250bz G. Barlösius zu Hannover, Ludwig Bußmann zu Flens⸗ anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lot “ bei dem Württemberg) Armeekorps mit Hatent vom 96. September 1803 als
29.29 . ₰ . 1 9 1 Horfo 2 To 2 2 G 3 Sʒ 3 8 2 2 Ir 8 : 4 8 Ir ‿7, stofrifkae. — nnoostol⸗
134,25,G Chem. F. Weller 192) 1 1.410 1009 30500G Ff 1d. Vaterl. Feuer 5400B. burg, Wilhelm Goldmann zu Berlin, Karl Hoffmann den Gerichtsassessor Steffens zum Amtzrichter bei dem BOberarzt in der Schutztruppe für Südwestafrilg, angestelt. 120,50 bz G do. unk. 1903 (103) 421.1.7 1000 10225 bz Fine . ben Il e d. zu Spandau, Karl Knappe zu Essen Ruhr), Johann Knittel Amtsgericht in Lörchingen zu ernennen. Karlsruhe, 30. April. v. Berendt, Hauptm. im Kriegs⸗ 10575 9G bn 8 Gr. S.) 1000 Ugcen Vügeene 2 Efüich S909. zu Frankfurt a. M., Julius Kottwitz zu Landsberg a. W., ministerium, vom 26. bis 31. Mai d. J. zur ö ven echlet⸗ 8,75 B unk. 10 — 1 —,— Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 1250z. . Lersbs. i Hn 8 f-S 3 8 übungd 3 1. Geschwaders an Bord von Schiffen dieses Geschwaders 105256b3G 1 Sh V 1He. Rücberms Merggeh. Fllg. 18008⸗. Gusta wlse Aherta 8“ 88 1. brz I⸗ ü6 (Bt rze Das im Jahre 1891 in Papenburg aus Holz erbaute, Föhner 17 1an9 288 Bats. Kommandeur im Fußart. Regt. von ont. Wasserw. u. 500 101,75 G 8 zu Reichenbach (Vogtland), Fer⸗ G 2 zU Sster. “ 88 pezn. . gefahre S sschiff S 7 ) Nr. 2 Beꝛ demann, Lt. im 2. Rhein. Feld⸗ Dannenbaum E 1000 [100,50 G Bezugsrechte: 1 8 B⸗ Wi 8 ert zu Chemnitz, den Postsekretären bisher unter brasilianischer Flagge gefahrene Segelschiff Hindersin ( omm.) Nr. 2, Ben 1161A4A“*“ 5 Pr., Wilhelm Reppert zu Ch 5 Postf „Lina“ von 206,74 Registertons Nettoraumgehalt hat durch art. Regt. Ne⸗ 23, — zur Beiwohnung einer gegen Ende Mai d. J.
dals hel. es FReltz⸗bs rac Lre Hea⸗
dD. ut 06 108 Brieger St.⸗Br. (103 101,75 bzz Buder. Eisenw. (103 131,25 bz G Burbach Gewerkschaft 129,60,G unkv. 07 (103) 5 16,30 et. bz B/ Calmon Asbbest (105)4 Central⸗Hotel I (110 8 4
——2OnnqnqSAqnU 822 E11“4“*“ . . .
— 2
122
—
SSSS 1 — — ꝙ SAASrGN
Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 12 Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 20 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch . . . 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. L Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 22
00 q +8 FEGEAEEEAAEEE
2— 8-—q—₰
— — 2
gE==SZ œcCooSS;
—
EEFE SEEEEEFeEEEE
“
tor-
X=g=SS 0¶☛ S
1609,50 b; G
156,75 28 Deoe
₰
.
—+ S. —- 282 Sorte
— —
—₰
—₰½
₰ —
— DOS=SnSS
SüSSIISISSS
2 — SSSSe
EESIESEE111“*“
έι —
—x —q —
1ÅC. G 8
— S.00 200
2—
—
— —
UEnSSE
ANs 2=ö222ͤg=è
22
do. 152 Erdmannod. Sp. heinc⸗ Schiffb.
do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte .
1200 /300]117,00 bz G Sudenburger M. 300 [292,00 bz G Südd. Imm. 40 %8 89,00 bzG do. 15000 ℳ⸗St. 3 189. 8 Fafelaha. dar 8 t 2[94,50 bz0 err. Berl.⸗Hal. ji. L. Mech. Web.Linden 135,00 9 do. N.Bot. Gart. do. do. Sorau 8 224,75 B do. Nordost .. do. do. Zittau . 212,00 bz B do. Südwest .. Mechernich Brgw. 3 15,00 G do. Witzleben. Meggener Walzw. 131,75 bz G Teuton. Misburg Mend. u. Schw. Pr. 3 98,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. Mercur, Wollw.. 8 233,75 bz do. V.⸗Akt. 0 Milowicer Eisen. 145,50 bz G Thiederban. 51 Mix und Genest. 3 146,00 bz G Thüriuger Salin. Mühlb. SeckDrsd. 8 192,25 G do. Nadl. u. St. Mülh. Bergwerk. 1 179,50 bz G Tillmann Eisenb. 0 Müller, Gummi. 8 Tittel u. Krüger. 6 ½ Müll 1 200,00 bz G schin. 2 197,00 G
SS9. SDS
d 8
—₰½ qZ
—,————'O
1e=L=eee
2 00——
Frankf. Elektr..
rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw uöu“
o·.
Germ. Br. Dt. . (Germ. Schiffb. 80,60 bz; G Ges.f. elekt. Unt. (10 94,25 bz G do. do. uk. 06 1103 95 75 bz G Görl. Masch. 9. C. 66,75 b ag. Text.⸗Ind. 152,00:3 anau Hofbr. 104,00 bz G 117,20G
— 8 8 58188 2 . . SDS
△—
8 EEEEgZ
“ 2
D
ꝙ%ß8¶=
4
9
22
Radecke .“ LE Regts. Nr. 66 ernannt.
—,————O—-—-ööOöN AA “ 2
— —
.
—6;ö—V
22