1904 / 106 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin Konkursverfahren. [10986]]/ Kulmsee ist zur Abnahme der ö“ des Dies wird mit bezug auf §§ 151 153 R.⸗K.⸗O. kaach area ebahäbe 89 EEEE’ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des veehea zur ügegen bEazweünig v Verlrin, den 25. April 1904.

er (Firma: Ludwig das lußverzeichnis der bei der Ver zu be⸗ . 3 btion. eear⸗ Be he. Setehlbegete Figer rüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung car Eckert, Konkursverwalter. Königliche Eisenbahndirektion

. Ver⸗ h113““ 980] namens der beteiligten Verwaltungen. straße 33 und 41, Privatwohnung: Charlottenburg, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver stgasspurr. Eis. [10980] 111204] Preußisch⸗Bayersscher Verkehr.

termin auf den 27. Mai Konkursverfahren über das Vermögen des b Knesebeckstraße 70/71, ist infolge eines von dem Gemein⸗ mögensstücke der Schluß Tarif für die Beförderung von lebenden chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ gaufmanns Simon Kaufmann hier wird, Fr,nn vom 1. Aprül 1897. 8 No. 106.

3 9 1904, lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. nachdem der in dem Verg leichstermine vom 29. Fe⸗ en 1 vemleiche Vergleichestermin auf den . Kulmsee, den 28. Avril 1904. bruar 1904 an 1.ö rgleich durch rechts⸗ Mit Gültigkeit vom 12. Mai 1904 werden im

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

f. Verkehr zwischen Station Briesen i. Westpr. und 1 1 n Berlin. Klosterstraße 8, III Treppen, Duncker, kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf⸗ Ve 1 Nr. 6. 2 u.“ 8 VeeLlic⸗ svorschlag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehoben. München Zentral⸗ und Südbahnhof Frachtsätze für Amtlich festgestellte Kurse. 28 vvpe. 2.n.ngJ 8z

9 3 hl ½%) b sautf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Liegnitz. Bekanntmachung. [10995)] Straßburg, den 2. Mat, 1904 dis Aeseru ghg 5 ““ gerliner Zörse vom 5. Mai 1904. IIIUI72 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem über den Nachlaß des Das Kaiserliche Amts gericht. ö in “. 8 goge der h Frachtsätze geben die beteiligten 1 Frank, 1 1 Lira, 1 Lẽéu, 1 Peseta = 0,80 8 österr. bei v. i9 vn. 09 Berlin, den 29. April 1904. 1 am 26. August 1903 zu Liegnitz verstorbenen 8 Templin. Konkursverfahren. [11028] rasißltnen Te Kunft. e8e 9 8 Gold⸗Gld. 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 do. 8 ILIEIIIVY; Der Ge richtsschreiber 1 gerichtssekretärs H. Tautz soll die Ar Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Erfurt Mai 1904. 8 1 Krone üsterr üng. W. 98* 7 Gld. südd. W. 111“ des Königlichen Amtsgerichts I . Abt. 82. schüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf v2 Handelsmanns Wilhelm Boeker, früher zu der 71

5000 200/⁄88,2 5000 200 5000 200 Königsb. 1899 ukv. 04 5000 200,— do. 1901 Iukv. 11 5000 200 99,75 bz G do. 88 92, 95 5000 200 [89,00 G do. 1901 I . .. 3000 500,— [ 1902

3000 200 98,30 G Krotosch. 1900 I ukv. 10

5000 200— Landsbg. a. W. ¹1815

5000 200 103,00 B 2000 200 —,— 5000 1000[105,40 G 82, Ie. gen 2719 gnitz 1892 38 1000 u. 5001100,00 G Ludwigsh. 94 1 1900 ¹4 5000 500 102,60 G do. 1902 21 5000 200 102,90 B Lübeck 1895 3 5000 500 99,90 B Magdeb. 1891 uk. 1910 4 5000 500 103,90 B do. 1875/1902 I 3 ⁄¾ 5000 500 98,60 bz Mainz 1900 unk. 1910/4 1000 100,— do. 1888,91 konv. 94 3 2000 200 103,10 G Mannheimꝰ0uk. 04/05 /4 5000 200 102,70 G do. 1900 do. 4 5000 200 98,70 B . 1901 uk. 06/4 2000 200 98,50 G do. 88, 988 98 3 ½ 2000 100 103,30 G Marburg 1903 3 ½ 2000 100— Merseburg 190 1ukv. 10/4 5000 200 101,4 40 G Minden 1895, 1902 3; 5000 500 101, 206 wes Rh. 99 ukv. 06 ,4 5000 500 [102,50 2 1899 3 ½ 5000 500 98 IZet. bz G Mäülh „Ruhr 99, uk. 05/4 5000 500 98,50et. bz3 G do. do. 1889, 1897 3 ½ 5000 75 [101,10 G München 1892 4 5000 100 100,00 G do. 1900/01 uk. 10/11 4 5000 100 100,10 bz 1886/ 94 3 ½ 20000 -5000 99,75 B . 1897, 99 31 5000 200 102,80 G 1903 3 ½ 5000 200 [99,50 G M.Gladb. 99, ukv. 04 4 2000 500 102,25 G do. 1900 ukv. 06/08 4 2000 500 101,90 G do. 1880, 88 2000 500 103,00 B do. 1899, 1903 3 ½ 5000 200 98,40 G Münden (Hann. )1901 4 5000 1000 100,75 G Münster 1897 3 ½ 5000 500 98,75 bz Nauheim i. Hess. 1902 3 5000 500 89,50 G Naumburgl897,00 kv. 1000 200198,75z Nürnb. 99/01 uk 10/12 8 5000 1001102,00 G do. 1902 unk. 1913/4 5000 100/99 2. 1896, 97, 98 3 ½ b5000 200 99,40 bz 1903 3 5000 200 102,90 G Ofensass a. M. 1900/4 5000 100 [98,75 G 1902 3 ½ 2000 100,—, Oseibma 1898 3 ½ 3000 200 99,20 G 1895 3 5000 200 99,20 G 1“ Hobee 1902 I 3 ½ 2000 100 102,40 bz Pein 1903 3 ½ 5000 100 102,40 bz Fsonbeim 1uf1803 4 5000 100 105,60G do. 895 3 ½ 2000 100 99,40 bz Pirmasens 1899 988 05 4 5000 100 99,40 bz Plauen 903 3 ½ 5000 200 102 60 *;G Posen 1900 unkv. 1803 4 5000 200/⁄99, 20 B do. 1894, 1903 3 ½ 3000 100 98.80 G —2 am 1902 3 ½ 2000 200 103,25bz G egensbg. 1897, J9103 8*

d 500 300,— schei 1900ʃ4 5000 500 103,80 B 1903 3 5000 500 98,80 B ehenh IV 99 ukv. 05/,4 5000 500 [91,50 G 1891 3 ½ 5000 200 101 —,60 G Rößcoc 1881, 1884 3 ½ 5000 200— . do. 1903 3 ½ 5600 2009 899 do. 18953 5000 200/98 Saarbrücken 1896 3 ½ 2000 200 —-, St. Johann 1902 3 ½ 2000 200 098,70 G do. 1896 ,3 5000 200 99,602 Schöneberg Gem. 93 3 ½ G 3,20 bz G Schwerin i. M. 1897 ,3 ¾ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12 4 100,00 G Spandau 1891 4 100 80 B do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95 3 ¼ Stendal 18olnsd. 1911 4 1903 3 ½ Stertin Lit. N., O., P. 3 h 1895 unk 05 4 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 19114 do. 1895 3 ½ Trier 1903 3 ½ Wandsbeck 1891 1/4 Weimar 1888 3 ½ I 200 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/,4 5000 200 102,10 G do. 1879, 80, 83 3 5000 200 98,70 B do. 1895, 98, 1901 5000 200 98,75 G Witten 1882 III 3 ½ 10 1000 200 99,50 G Worms 99/01 uk. 05/07 ,4 .10 1000 200 103,00 G do. 1903 3 ½ 8* 1000 200—-,— do. konv. 1892, 1894 3 5 1000 5990199 11“ 2000 200 102,00 G Beriuunm 2000 200 —- do. 5000 200 99,50bz B do. 5000 200 99,50 G do. 5000 200 99,50 bz G do. 5000 200 99,00 G do. 2000 200 101,30 G do. 2000 200 99,50 G Calenbg. Si Fuk. 05/74 . 99,00 G do. 3 ½ 2000 200 108,20 B do. 5. Htündb. 3 ½ 99,60 G Kur⸗ u. Neum. 4 2000 100 101,90 B do. I. 8 1000 u. 500 98,90 z do. 38⁄ 5000 200 103,00 BG 8 Lömm⸗ „Oblig. 882,55S 1 5000 1009-, M— Landschaftl Zentral 4 5000 100 99,80 G do. do. 3 EEee“ 1000 200 98, Orcreußische. ““ 3000 100 75G do. II.“

2

2000 500¼—,— 4 Schles. landschaftl. 5000 500 102,75 bz do. do. 5000 500 99,50 bz G 8 8. 2000 500 102,00 bz 2000 500 1032 bz; G Söüleer „on. 8,8 2000 500 98,25 bz 2000 500 98,25 bz 2000 200 ,— 3000 200 102,00 bz 2000 200—,— 1000 200 [98,25 G 5000 200 98,60 G 2000 200 101,70 B 2000 20098 90 G 2000 200 101,70 G 3 2000 200 98,70B Cesirreus nitterc. 13 ½ 2000 500 89,50 G do. B 3 ¼ 5000 100 [104,00 G 5000 100 ,— 1 920 200 ,2 II. 3 5000 200[101,00 G EJ— 5000 200 98,60 bz eicsa⸗ Pfandbriefe. S-e.. Ivnz2 nen anghch R11216 300 900 8 1 deracgr 500 101 9 8 do. ukv 05 XBA, XIIIA 3 ½ 14.10 1000 u. 500 98,90 G do. Kl. IA, Ser. 1A- XA, E 9“ 8 XI, XII, XIV-XVI

KriB. XVII. XIN.

000 200 [98,70 G 5000 200 105,25 G XXI, XXI 8* 1 verschieden 389—10989 1538 1“ 14, , 12127 103998 2000 100[99,00: e-. 89,008 do. ukv. 05 NBA, XBA 3 ½ 11 99,50 G 5000 500 99,30 bz G EA, VA, VIA, VII, VIII, 5000 200 10 *,70 G NAXXI-XVIXVIII- 2000 200 102,30 G X, XXIIH-XXV 3 ½ verschieden 199,50 G 2000 200 98,10 G Fr-vsn 2000 200 98,10 G Hannoversche 3000 30 2000 200 101,500 do. ....3; versch. 3000 30 99,900 a. 98,70 G He dsen⸗R Nassan 3000 30 104,25 G

92900 —200 98 8 5 3000 30 100 00 G gärrundqim Ge⸗ .) 8 ee- 9 189 s 4,30 G gruenburzer 3000 30 1102,40 B 500 00 do. 500 30 [99,70 G 2999 290 8 1 sens 3000 30 102,30 G 2000 200 98,30 G 3000 30 [100,10G 5000 200/98 3000 30 19,20,G 2000 200 3000 30 99,60 5000 200 3000 30 103,50 G 5000 500 99, 3000 30 99,80 G 2000 200 1010,60 G 1 3000 30 103 20 bbz 2000 100 2873,8 Schlesische 3000 30 102,75 et bzB

,2 do. 33 3000 30 [100,00 G - 5, Schleswig⸗Holstein. 3000 30 103. 88 5000 200 103,20 G do. do. 3 ½ 3000 30 5000 500 98,30 bz G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗2. p Stck 5000 200 99,80 G Augsburger 7 fl.⸗L 3 p. St ck.

88,60 G 5000 100 [101,50 G 5000 100 [88,60 G 5000 200 103,10 G 5000 200 98,40 bz

5000 200 88,90 G 5000 100 102,60 bz

5000 100 98,90 bz

5000 100 88,00 G

5000 100 [98,90 bz

5000 100 88,00 G

5000 100 102,80 bz

5000 100 98,90 b; 5000 100 88,00 5--. 8

ee=

1 4 4 2

4 3 V 3 2I 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗ 2 ¹ VI 4 8 .-HHer e g 8 8 FSüs d5en lche Eisenbahndirektion, 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel n 4 raunsberg. Fonkursverfahren. [10964] Gerichtsschreiberei 1V, Zimmer Nr. 30, ausliegenden Templin, jetzt zu Berlin⸗Schöneberg, wird nach als geschäftsführende Verwaltung. 1 (olter Goldrubel = 3620 1 Pes 8

8 4 1 6 8 2,1244.182nen In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gläubigerverze ichnis beträgt die Summe der zu be⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 205) Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

abeth Streich in rücksichtigenden Forderungen 2251 65 ₰, wozu aufgehoben. 8 [11 1 8 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Büezvvarenhändierim Ettset 82 der . 121 60 verfügbar sind. Dies wird mit bezug Templin, den 30. April 1904. Thüringisch Hessisch⸗ „Züchsis gan Bürbgne, 8 Kotterd Michste. 169,25 b Sonderb Kr.99 utv 08 4 schuld neri in gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ auf § 151 d. R.⸗ K. O. hiermit bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. 8 Am d. bähe 8. 2 desr S. 28 am 9 169,25 bz PüllowerKreis ung; 4.

eichsterm en 14. Mai Liegnitz, den 2. Mai 1901. iIsit. Konkuröverfahren. 10965] der Sächs. Staatsbahn er 39 L vergleiche Vergleichstermin auf de g Tilsa 2 9 Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Seafse- und Antwerpen Frs. 87158 Fachen St-Anl 1834

1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem König R. Schurzmann, Konkursverwalter. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des e⸗ ungss 1 Ars do. do. 100 Frs. lichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 6, an. Markirch. Konkursverfahren. 110976] Schneidemühlenbesitzers Wilhelm Se .“ skunft. . 199 Fr. do 8 892 4 beraumt. Der Vergleichs svorschlag und die Ecklärung Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma W. Gudzent in Tilsit wird nach er⸗ t Asnigliche Eisenbahndirektion do. I1“ Kr. 1⸗n des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Schuhmachers Gustav Schmadel in Markirch folgter e des Schlußtermins Rierdurch auf⸗ 1s scheftsfübrende Verwaltung. Füalieni che P fine E 89 Sre 81,100 dun 190 1ggsh kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ w nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehober als geschaftsführende Verwa 3. do. ire 8 9,1895 3 Konkursgerichts zur Einsich wird hlut 8 11206] 8 1 18 Kr. 112,20 bz G Apolda 1895 ,3 ½ elegt. G“ hierdurch aufgehoben. Tilfit, den 30. Ap pril 1904. u“ - 6 8 E. Ii eisfabon und Vrrtt 1˙Milreis Alchaffenb. 1901 uef 10 ,4 Braunsberg, den 8 April 1904 8 Markirch⸗ den 30. Ucge üns 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Kütied schet Sbgo⸗ ib 1 1 Milxeis 5. nc, 89 b. 86 85 4 Kohn 3 K iserliche Amts erich filsz 8 [11029] and . 2 20, 73

Fer ai Tilsit. r11029 Bedn-Bene

. M Js8. Bromberg. Kontursversahren. [10971] gonkursver ö [10977] 9endörfigere Hermann in Tilsit ddls zhagen, 8 1— Fen, und 8888 b pef 82 1903 31 ä11X14X*“ Ve, de, ii ee eseölätfassung der Gln E 8 :tic en un die Stationen Salzwedel und Staßfurt ) 4,1925 B Vemg St.⸗A. 1880/ 4 Kaufmanns Carl Ruckenschuh in Bromberg Pächters Alfons Niereuberger in Burgund, Gemeinschn dner zu gewährende einmalige Unter⸗ dnen Zent htenath Fraprfet als Versandstationen —,— do. 1899 uüukv. I“ ist zur Prü⸗ ung L. d. wen angemeldeten Forde⸗ Gde. Markirch, wird nach erfolg ter altung des stüꝛ ung Termin auf den 14. 1.J2 ““ .e. In den vorbezeichn⸗ dten Ans ab mezufje⸗ vom 1. Januar 81,30 G do. 1901 ukv. 1907 4 12 Uhr, vor Fhriolächen Amtsg venian c SMarkirch, de 30. Ap ril 1901. hier, Zimmer 7, anberaumt. 8 1. s Se den amtlichen Auskunftsstellen. et, Petersburg s 8. 1801 38 Bromberg, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, Das Kaiserliche Amtsgericht. Tilsit, den 30 Avril 1904. eres 1b;G. 1878899 3 % 1882/98 3 ½

Begla 1 8 Kattowitz, den 28. April 1904. echreze Plätze.... anberaumt. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichtssekretär. Augusti, Liaee ur Pläs 112,15630 8 Hdlekamm. Obl. 3 ½ 8 Stadtsvn. 1n .

Bromberg, den 2. Mai 1904. ee“ [11033] Gerichtsschreib Königlichen Amtsgerichts. 7. evaef⸗ Skandinavische Plätze.

b1 ber des Königlichen atsgerichts. Meissen. h“ 11103 Se 8 99 Gütertarif der Tarisgruppe I1 (östliches

Der Gerichtsschre des Königlichen An In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tilsit. Nenkarsbersahren. [10968]1 1 207] Gebie:). 8525 b;z B do. 1902 3 dstaam Bielefeld D 1898 1

3 E 1900 4

Elberfeld. Konkursve Lerfahren., Nttaag. gohlenhändlers 8. Karl Hugo Hammer in Nieder. In dem Konkursversahren über das Vermögen der Der neue Ueberführungsg ebührentarif für den Platz h2

Das Korn nkursverfahren über das Verme ogen des spaar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kauffrau Auguste Woska, verw. Hermann, 2ns Pr. enthält gegenübe v dem bisber igen . 85 Schuhware enhändlers Rudolf Hoffmann in Verwalte ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen geb. Guenther; in Tilsit, Inhaberin der hiesigen zaßlre che Frag chtermäßigungen; sie erlangen Bankdiskonto. . y, G 1902,03 4 Elberfeld, Friedrichstr. 20, wird nach erfolgter das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Firma Geschwister Brenneif en Nachfolger und . ken 8— wentaen ii Berlin 4 (8 ombard 5). Amf terdam 3 ½. Brüssel 3. . -1902 3% es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 lußverzeichn 5. n bestehen r A Hermann, 1. Mai d. Is. Gültig ie wenig 8 Italien. Pl. ö. Kopenhagen 4 ⁄¼. Lissabon 4. London 3. B. 1900 3 ¾ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh beri ücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ der in Heydekrug be den Firma A. sem Ueberführungsgebühre ntarif enthaltenen Er⸗ Madrid 41. Paris 38 Et Petersburg u. Warschau 5 ½. 3 ½ Elberfet 88 den 30. April 1904. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ist zur Abnahme der S Schluß ßrechnung des Verwalters, 15 ungen treten argsgehh dem 15. Juni d. Js. in Schmed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 1 Wien 3 ⅛. b b önigliches Amtsge richt. 13. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai zur Erbe bung von Ein awendungen ge en das Schli . 1 tre 1896 3 . 1n09 gensstücke der Sch ichnis der bei der 2 lung zu berücksichtigend Wirksamkei . Geldsorten, Banknoten und Coupons. ö »Rummelsburg 3 ½ Beschluß. [11022] 1904 Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen verzeichnis der bei der Verteilung z . ge n Königsberg den 30. April 1904. ee Engl. Bankn. 1 420,415 bz G Brandenb. a. H. 1901 4 m Schlußverteilung erfolgt ist, wird Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubige r üb 8 Königliche C Eisenbahndirektion. SE. 2 dn 83 8 88 88 8 19013. as 8 nkursve rfahren über das 1“ des Meißen, den 30. April 1904. die Erst tattung der und 1eg Fhabf F8. [11208] Sovereigns 20,395bz Holl. Bkn. 100 8 169,305b; Breslau 1880, 1891 3 ½ auns ust Fink zu Emden aufgehoben. Das Königliche Amtsgericht. einer Vergütung an die Mitglieder des ubi 12 Frs.⸗Stücke 16,29 bz Ital. Bkn. 100 L. 81 1593. Bramb. 1902 ukv. 1907 4 Kaaeae 1; 8 1904. 8 ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Jens Personenverkehr mit den a Nordseeinseln v Dest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 bz G 1895, 1899 3 ½ en. Köͤn liches Amtsgericht. II. 3 das V. .[11034] 1904, Vormit tags 11 Uhr, v 8. dem König Norderney, Juist, Boxkurn, Langeoog, Gold⸗Dollars. —,— do 105: 8.2000 Kr. 85250, Burg 1900 vni, 1910/4 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. I“ und Wangerooge. Imperials St. —.— Russ. do. p. 100 R. 216,05 bz B gg”s 1868, 72, 78, 87 8

1““ —+½ S S S

—DSS

—½

1

- - 2O —- —- —- —- —9—2

eaAS 8

2g

Sto 82

222ö2nö2ö2ö2ö2öN2önönöS2nnnanönnsneöeeöeaneöeaeöeneeaeöees

g 8.

tO bo S!.

EFoo co O bo SboCO to O0œ btοο 8 8

Seas

—+½ S

5 82

—22—N—

EoOgxo

nSrn3e032

Oo Co to œ

6s8eSeeS8

82 =

122 9

üeAüGEPeeenns.

2229 Sg

1202*

b000 00Z bo

885 =S 2—önö2önnön

888SSg

8 82 2 8

04 —₰½

Se

4.—=ö2 888 81 81 3

—2NS 2—

—₰½

v111“ SSSESSePeSSsPSSesSSSSeSegSSsseseeses— 11ö“

4.0,89—‿—Hg4. .*gEEESüSEEEE SHESGSSA.. ;EEA.FEEAS.HESEEPEEEEEEEEESgSgESA 9,SSS-3.ö H. ꝙ‿—f . ESKESE eeeeeene

82 12 g 81

821 2

E 6. . 6. . 8.

Ensisheim. Beschluß. [10991] Weinftübenbesttzerin Henriette Renate herw. Tilsit, den 2. Mai 1904. Am 1. Juni 1904 tritt zu dem Tarife für den do. alte pr. 500 ““ 500 R 216,05bz B 1 1901 3

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahrmann, geb. Hamann, in Meißen wird n 5 August vo rgenannken? Verkehr vom 1. Mai 1902 der Nach⸗ do. neue p. St. —,— do. do. 5,3 u. 1R. —,— Chatloheibura 1894 8 2 von Rüstenhart, g 8 1“ X“ 8 8 b o. pr. 500 t. Mai do. 99 unkv. 05/03/,4

Robert erhnece⸗ Tctrßrecn 8 t . 8* EE Gerichtsschreiber des Königliches rag 80-- cöt 5 20 98 198 9 er.lob EI111“1“

git gen geg Schlußverzeichnis un 111“” 8 n, den. 974 2 8 8 8 4 Jarif ine 4,19 b Skand. N. 100 Kr. —,— 8. 1885 konv. 1889 3 ½

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Königliches Amtsgericht. viIHingen. Ea 1109740 nch der besonderen, Beftimmungen und Tarif⸗ I11I111“ 10 G . g. 25 bz . 1895 99,021.34

A läu lbiger 9 b ver⸗ 2 .

E 1ö1“ Gläubiger übeede 8. den änechen. Bekaunmachung. U(I11214]— Nr. 7452. Konkursversahren. ,n über das vorschristen als auch hinsichtlich der Preistaseln 8eieh Sl⸗ hGh. sdo. Rine. .82375, Cöbiens 11800 utn 054

Fin⸗ 81994 vormnktags 9 üßr, im Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B Vermögen des Arthus Pitschel, Besiter des einige Aenderungen und Erg gänzungen. b Die P Sn 8 Dän. N. 100 Kr. 112,20 b do. 1885 konv. 1 8 biesige en? —2 ntsgericht anberaumt, wozu alle B eteiligten für Zivi lsachen, hat 1. Be eschluß L.e. 30. April Hotels veeene in Königsfeld wurd Termin Iläicban sich; in h Hzoligsrtanf 85 Ferle ift die 8 Deutsche Fonds und eee Caburg. 1991, unkv. 104 biermit gelad en werden. Die rechnung nebst 1904 das am 16. Nevemker 1903 über das Ver⸗ zur Prüfung einer nachträglich angeme ldeten Forde⸗ Fütst and Langenog 8 D.R.⸗Schatz1900 3,014 versch. 10000 50001100,256G Cöthen i. Anh. 1880,

8 - den direkten Verkehr ein⸗ 05,4 versch. 10000 5000 100,90 B auf der Gerichts⸗ mögen der Weiß⸗ und Wollwarengeschäftsin⸗ 4 1 17. Mai Inselbahn auf Juist in den di 8 do. rz.05 ersch. 5 1 1 Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ Fanny Uttenreuther in München, 1 899, 1n. auf; 8 3 ö bezogen worden, sodaß künftig eine direkte Personen⸗ do. do. 1904 3 1.4/1.7 100. 30 G gn29. 190338 schre bberei niedergelegt. zff 3 f 9 ormittag . und Ge epäckabfertigung bis Juist Inseldorf erfolgen Dt. Fessche lal eb 3 ½ 1.4,10 5000 2001102,10 bz kv.

8˙5 S8

X.

8 8.

—2222ööAönnö’=

88 8S2SSH

T.

5000 500 19,10 G 6 Sic 505 80101 60s Braunschw Io Tlr⸗2. p. Stg. 500 89,90 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 8 1.4.10 2000 500 102,00 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 1000 u. 300 99,30 G Lübecker 50 Tlr⸗. 3 ½ 14 5 —.,— Meininger 7 sas. „. 8 v. Stck 8 Olde g. 4 2 8822 1.2 129 3000 500 90,00 G 2h.8 p. Stck 1 39 dche 51G 10 5000 u. 1000,— 8 3000 500 Obligationen Deutscher 2000 200,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½¼ 1.1.7 99,40 B 5000 500 99,20G (v. Reich sicher gestellt) 3000 100— Ausländische Fonds. 1000 n. 5007102,900 Argentin. Eisenb. 1890 1.1,7 [92,80 bz 1000 u. 500 103,10 G 1 do. 20 Lpr. 1.1.7 92,80 bz 1000 200 102,00 G do. ult. Mai à. 92,60 bz 1000 200 98,70 G 1 Gold⸗Anleihe 1887 5000 200 —,— 1 do. kleine 5000 500— do. abg. 5000 500 99,80G 1 do. abg. kl. 5000 200 98,70 et. bz B 1 do. innere 2000 200 102,10 G 8 do. kleine 5000 200 —, .äußere 1888 20400 5000 200 3 do. 10200 5000 200 98,80 G do. 2040 8 8 do. 408 2000 200 10 do. 1897 408 1000 200—, Bern. Kant⸗Anleihe 87 kondv. 2000 200 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 2000 200]° 8 do. do. 1898 unk. 1905 2000 20089 1— do. do. 1902 unkv. 1913 1000 198 Bulg. Gold⸗ Hppoth.⸗Anl. 92 2000 500—, 251 Nr. 241 561 246 560 2000 200 5r Nr. 121 561 136 560 2r Nr. 61 551 85 650 Ir Nr. 1 20 000 gfandbriefe. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 3000 150[117,80 B 8₰ 8 mittel 3000 300 111,30 G kleine 3000 150 105,75 G Cbcreft che Majihe 1895 3000 - 150 101,60 bz G . do kleine 5000 100 103,50 bz G . do. 1896 500 u. 100 £ 5000 100 99,30 bz G 1 50 u. 25 £ 5000 100189,00 G do. ult. Mai .10000 2002, . do. 1898 500 u. 100 £ 50000 100 1 do. 50 u. 25 £ 50000 100—- do. do. s Mai 3000 150 D Dänische Staats⸗Anl. 1897 3000 600 Egvptische Anleihe gar.... 3000 150 101,00 G do. priv. Anl. 5000 100 99,600 bz G do. do. 5000 100/89 do. do. 8 do. pr. ult. Mai 90 29800 do. Daira San. Anl. 00 88, 8088G Finnländische Lose. 50 104 70 bz do. StC „Eis.⸗Anl.. 5 99 00 G Freiburger 15 Frcs.⸗Lose.. 0 [87,80 G Galizische Landes⸗Anleihe. 99,75 bz do. Propinations⸗Anleihe 87,80 G Hriechische Anl. 5 % 1881-84 098,80 G 8 . do. kleine 87,80 G 1 kons. G.⸗Rente . do. mittel 99,40 G 8 do. kleine. 103,00 bz Mon.⸗Anleihe . . . 88,30 bz 1 kleine.. 102,40 G Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 99,40 B do. mittel 0 88,30 bz do. do. kleine 103,10 G Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 99,40 bz Ital. R. alte 20000 u. 10000 88,00 G do. . 4000 100 Fr. —,— do. . ult. Mai 99,60 G 2 o. neue 29808 amortis. II. IV. 99,90 G Mant Anl. 99 99 1000- 50 Hs. 88,60 G do. do. 200 Lv. do do. do d

81

· 1

—₰½

888

3 M br 33, eröffnete Konkursverfahren HIw n gdes. B 1889 3 ½ mebilüthbttüthe den 2. Mai 1904. Weißenburger Str. 33, eröffnete Kon 8 Billingen, den 27. April 1904. tsgerichts: kann. Im Verkehr mit Lang eovog ist eine Er do. .3 versch. 5000 200102,20 B 2 1895,3

8 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Zericht 8 Rj 0000 900

Kai erliches 1111“”“n 1e. en 2. Mal 1904. Der irhs ege e Se. Amts weiterung der bisherigen Gaõ tigkeit der Rückfahr 9, 18. Ieias .3 versch. 1 200 W g89,n 1900 ukv 05,1

Hanau. Kontursverfahren. (1103222²⁷ Der Kgl. Sekretär: Schmidt. ver T11ce7) karten dadurch eingetreter, doß außer dem Mege preuß. konsok. A. 1v. Zz versch. 5000 1500101798 G do. 190 uvnkv 1911 3 Winsen, Luhe. Konkursverfahren. über Esens B ensersiel die Schiffe zswege einbezoge u. bg. 1410 3000 —150 102,10 B do. 1876, 82, 882

In dem Ko onkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bierbrauers Martin Landauer, Neustadt n. Rübenberge. ,11026] In dem Konkurst verfa hren über den Nachlaß des vorden sind, die z. Z. nach Norderney benutzt werden do. do. 3 versch. 10000 100 190,10 bz do. 1901, 2

folge Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das 9. Mai 1902 verstorbenen Kaufmanns N Darmstadt 1“ geb. Horst, in Hanau ist infolge Die.; 8 8 rf am 18 ai orbenen können. Die in den Nacht rag „aufg genommenen zu do. ult. Mai 8 3583 eines von der Geme inschuldnerin gema chen Vor⸗ Vermögen des ehmn egata C. E“ f. v Edermann in 1“ sätzli Een Beitimummaen n She enb dehrerkebrocrdnung Bad. St.⸗Anl. 01 uk.09 4 1. 3000 200 104,00 G Deßau 1896 3 auf 27. Mai 1802 Verntass 10 Uhr, verteiln 84 neegehrz. el⸗ ssenrig 190 valters, zur Erhebung von E. vendung gen gegen das worden. 8 . 8. 888 399—29, cae8 Dortmund 1851, 98 3 ½ vor dem K Süälscen A: ntss herich in 1 Hanaus Markt⸗ Neustadt a. ze., 1904. 8 Schluß derzeichnis der bei der Ve erteilung zu berück⸗ Nähere ö erteilen die beteiligten Dienst 9 ukb. 05/3 ½ B 99998 8 1900 bi- 10 4

ön gliches 2 sgerich . gender ng 11 fo g do. 1902 . 10 3 5000—5 200— 18. Grd rpfdbr. L u. 11 8

aen r vohger. zumt. V ochsenfurt. J“ [10973] Gläub iger über die nicht verwertbaren Ver. n3gens, Münster i. W., den 27. April 1904. do. 1895 3 1 109,75 ; B do. III unk. 1912. 3 ¾ 100 löbb; do. Grundrentenbr. I 4

ausschusses der Gerichtsschreiberei des Kon- Das Königl. Baver. Amtsgericht a. i stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Namens der beteiligten Verwaltungen. 8 Baver. Staats⸗Anl. 1 Düren H 1899 ukv. 05/4 J 1901 4

9 5 re 85 [98 Ie vöammn igen d 8 N rsverfc hren N ₰1 A 8l ge d8 die Ge währu ung einer durggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. hat mit B schluß vom Gestrigen das Konk a Er stattung der Auslagen und die hrung einer Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 3 30 1sicht 1904. über das Vermögen der aufmannschelfute 2. Vergüt uug an die Mit 2 vls [11209] 8 ¹eEsharas. 8 eie Kehene er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Franz und Babette Albert in Ochsenfurt der Schlußtermin auf Freitag, den 27. Mai - bre Sh o. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ . Gerichtssch Abt. 5. mangels einer den Feilhr des Verfahrens ent⸗ 1904, Vormit ttage F vor dem Kẽ 81 Mis getobik weer f⸗ Hrncchc⸗ d” 8 dü-Set egi; t I“ 9 g21 (sprechenden Masse eingestellt lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die mit den es's 8-A 1 87 2 .-hin orf 99 ukv. 06/4 sosfaegveaf erx. 8 SJloogn. Eer e. Mes 88 Jhen 1904. Bemerkungen des Glzubigerausschusses versehene 8 2 11 Irln. vremer An. 87,39,903 888 b 1876,3 d10. Ma ai 19038 zu Haynau ve rstorbenen Sattler⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schlußrecht nung nebst Belegen ist auf der Gerichts⸗ Nehe 8 Frcß I Bad Münster a. Stei 8 8 2 . ü dn ns 3 am ã 8 ist zur P chtrã glich (L. S.) Probst, K. Sekretär. schreibe Lrei niede ergelegt. keubaustrecke folge Eröff Z“ do. do .en. V 89n—99, gsenas 2 1 8 v ners Josef Koska ist zur Prüfung nachträg 10311 8 L 9. April 1904. sowie geänderte Frachtsätze infolge Eröffnung der 0000 EE meldeter Forderun gen, zur Abnahme der Schluß⸗ Osten. Konkursverfahren. [11031] Winsen a. d. Luhe, den 28 i Neubaustrecken Homburg -Rohrbach bei St. Ingbert 8 be. 8. 198Ze 1 Ctersese atv 909 4 des Verwalte ers, ur Erhebung von Ein⸗ In dem Kon ursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Mänster a. Giei. eh 399— en do. Il.1d utv. 9405 4 wendunge n gegen das Sal cußverxzeichnis der bei der Buchbinders H. Kallmus in Warstade ist zur Znin. Konkursverfahren. 110972]] VNerkaufspreis 10 ₰. 1 8 1896,1903 88 A . 5109 do. konv. u. 1889 3 ½ Verteilung zu herücksichti enden Forderungen Termin Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur In dem Konkursverfahren über das Vermögen der St. Johann⸗Saarbrü⸗ cken, den 30. April 1904 damburger St.⸗Rnt. 32 lo Emnn⸗ 88 8 auf den 21. Mai 1904, Vormitags 10 Uhr, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kaufmannswitwe Ursula Rucinski, geb. nönigliche II““ de. vpont lea0 5000 8 seaan⸗ 5 8 vor dem Königliche n Amtsgerichte hierselbst bestimmt. verzeichnis der bei 35 Verteilung zu berüc csichtigenden Kalacinsti, und e nämiich. 2. S ber Petessger 2b ““ 1.n89 8 8 88 b 8 8 Haynau, den 28. April 190u99. Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Mai lawa, 2) Luzian, 3) Wanda, 4) Stanislawa, [11211] . St.An118998 399—30 8 G. gCfen 1n ungn,190, 33 s 5000 50087 8 879, 83, 98 ve 5000 50087. engb. 1901 unkv. 0 5000 500 57,90 G 8 glens. unke ,96 4 3 ½

8 ot dem Königli Eduard und G schwif Rucinski, . St.⸗Anl. 1886 3 Königliches Amtsgerich 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 5) Eduard und 6) Stephan Geschwister Rucinski, Augnahmetarif für die Beförderung von do. do. amort.1897 3 99; 1 M. 1899 3 ½ 99,10 G do. 1901 II u. III 3 ¾

8 9„ 68 pF st nin 16 1 den Ge 2 1142q im. 110361 Amtsgeri b hierselbst bestimmt. 8—6 minderjährig, ist infolge on den 2. 1 8 1 8. Hildesheim 8) den 30. April 1904. mmeinschuldnern gemachten Vors zu einem Zwang Steinkohlen, Steinkohlenaf che, Steinkohlen do. do. 1902 3 a 20088,10 bz do. 1903 3 3 Fraustadt 1898 3 ½

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amt 8 V ks, Ste inkohlenkoksasche sowie Stein⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1899/ 3 ½ 8 2 zt 3 9 es ntsg 8 9 * 8 m en 8 90 4. ko le Kufmanns Gu s ““ G 1“ Bennhangang nüse. go⸗8 kohlenbrikett. von den Pfälzisch en Gruben⸗ 2 do. 1.“ 3000 100 99,75 bz G 700100 9975 b⸗ G Freib.1.B. 1900 urg9 4

rahm er Schl ußr nung d es Verwalters, zur Pre 8 10994 . onen Direk nsbezirks Abna hlußrechn 8 zur Pyrettim gericht in Zni Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der stationen nach Stationen des Tir⸗ tio 3i nea Eisb Schuldd 38 21

n O —- ——— -—12ööö

8

8₰ 2 Ss.

1

-SSg. 0n

—,—— ——,—

—,—O——

. . 8 2 4 8 . . . 2 2 2 . . 8 2 8 8 8-9,9.. 3.— 08. .ꝓ53. O,H2 .S,Sg 0A. SnLoben-S.Sr. 00+

84,20 . 87 760 6; 88 250 b; B

25 bz

E11

Sg

1 8 8*

cC 2

g ee Erses ealh, .. ZeEhc eut. ssꝛes. Lss füthss aas —0en ws e ece. eSe eece SBss

00—1— —¼ 2—

86,20

78,80 bz B

n. n

81 28q 8

s

—έ½

2—2ön—öäN—

—₰½

7 9 9

101,20 et. bz G

—,—6,— —ö,P———höö,ön,ö,ö,ö,ö,ö,— —½

EebwSEEREEgnegg 220Oo2ͤNnönönönönene,nng

—.,,—ö,Eiöö,N,öFööN

„22

229S’”

2.

—,—

96,20 bz

00ögê 5SSSf—

8

25 80,—.

5 2,;9Ub

2 =8=88S2ö2ö2ö2ne

—JO8OOO;SoO

2

20

002 r.

—½

8

222ö22ö2ö2ͤ22222ͤö2ö2ö2ö2nönnnnnnnnnneöneöeneöneöööneöenen

An̊CUG2 r

—ö2g —4—

ebung von ( we nger gegen das ver⸗ In 9g n SpPo 8 d n 9 1 Erhbel vpo g- endungen gegen das Schlußver In dem Konkursverfahren über das Vermögen des St. Johann⸗ Saarbrücke en. ons. Anl, 96,36

ng 9 e s ä s Gläubiger⸗ 4 zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Zigarrenfabrikauten Ernst Wilcke in Preias zussah ses gstes se n drang den Glän Kon⸗ Mit Gältigkeit vom 1. Mai d. J. tritt für den B . 1890/94 soll am 13. Mai c. Schluß verteilung erf⸗ olge n. Auf 3 8 7 obigen Verk⸗ hr ein neuer Kohlentar if Nr. 3 in Kraft

zel 8 8 zläubi Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 12 guf de eeege. ursgerichts zu B en niedergelegt. 2396 20 nicht bevorrechtigte kur 2 5 4. eteiligt eleg unter Aufbebung des bisherigen Kohlentarifs Nr. 3 Didenk. St⸗A. 1896 3

über die nicht verwertbaren Verm Keresg. der 8. Schlußtermin auf den 18. Mai 1904 ittags kommen 1191 219 zur Verteilung Ccee Ureastnmesehebts vom 1. April 1897 samt Nachträg en. Derselbe ent⸗ Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Prettin, den 3. Mai 1994. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. balt mm Leil ermäßigte Frachtfäte, ium Teil Fracht⸗ 8GereeE. r 902 bestimmt Richard S. Kon nkursverwalter sätze für neu eröffn nete Stationen der Pfalz zbahn. do. Landeskr. unk. 07 4

11“ —.e-e.n. 2 38 1] 2 Hildeshe . aen peel dügot. 1. aeKig esn9s Fe ennatnehehos 110270. Tarif 5 A. Bekanntmachungen üb⸗ 88 Aus Ltunst Erteile die beteiligten Dienststelle n. Sachse.ein 9828s 88 önigliches 3ge Das K itsger degensb I hat mit Be⸗ 8 Verkaufspreis 45 Sächsis Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 110992 schluß vom 2. d. Mts. u Februar cr. der Eisen bahn en. St. Johann⸗Saarbrücken, den 30. April 1904. EIEITEITIEE. 3000 10088,60 B Göeltt 1900 unk. 1908/4 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des über das des V ergolders 8256 11203 Königliche Eisenbahndi rektion do. ult. Mai .zses Coe,d 8w 15. V

Tapetenhändlers Richard Maaß in Königs⸗ bichael e Schmitt in Negensburg. eröffnete Korn Königlich Preußische und Groß⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ 1. 1000 200 Gr. Lichterf. Ldg. 95 3

1 2 5 berg . nach erfolgter Abhaltung des hie kursverfahr⸗ n als durch recht süra iftig bestätdgten herzoglich Hessische Staatseisenbahnen, König⸗ Saarkohlenverkehr nach der Frau zösischen 8 1 vSS Gisstrom 1895 3 ½ termins hierdurch aufgehoben 8 1 3 sgwangsvergleich l eendigt aufgehoben. lich Preußische Militäreisenbahn, Großherzog⸗ [11210] Aen uk. 10 4 1.5.11 3000 200 1“ düvehisan 188 38 Rönigsberg Pr. „de en 1. April 190 8 Regensburg, 3. Mai 1904. lich Oldenburgische Staatseisenbahnen, Cron⸗ Mit sofortiger Gültigkeit n vird in den Saarkohlen⸗ 3 ½ 15.11 3000 u 1000 8. V 8 EE „n. Gerichtsschreiberei des K. Amtsge richts Regensburg I. berger, Farge⸗Begesacker, IIme⸗Kerkerbach⸗ tarif Nr. 21 vom 15. September 1903 die Station Mert. A. 81/83 3 ½ versch. 2000 200 8 E“ 90 108, 3 2 Königsberg. Pr. n1 110993] Sarg, K. Obersekretär. und Kreis Oldenburger Eisenbahn. Jägersburg⸗Waldmehr der Pfälzischen Eisenbahnen vrdb Pr⸗Anl 1899 3 1.410 5000 100 ö1““ 7 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rendsburg. Konkursverfahren. 110988] Der in unserer ü2 kanntmachung vom 15. März aufgenommen, Glleichzeitig werden die Frachtsätze für sseler Landeskredit⸗ 8881 117 006 pdersche S. x 1 Kaufmanns Georg Fietkau in Le. Königs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des d. J. angekündigte neue Gütertarif ist erschienen und die Station Glanmünchweiler bis zu den Deutsch⸗ dnüeR Lrn 3 ½ arburg a. E. 33 ½ 1410 0* K' Frc bergek Straße 36/37, wird nach erfolgter Ab baltung Restaurateurs Heinrich Trümper in Rends⸗ kann zum Preise von Französischen Uebergangsstationen ermäßigt. 88 Pren Pee n 88 ditbronn 1897ur. 192 . . des Schlußtermins hierdurch aufgehe ben. purg wild nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 20 für das Gemeinsame Heft II A, Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ Oe re vn üen V 19 gönigsberg i. Pr., 8. 20. April 190 2 termir 5 hier urch aufgehohen. 30 8 * die zuge ehörige all emeine Kilo⸗ stellen. 5 M 8 8 8 do. do. Se⸗ 88* 4. 1A“X Rendeburg. de n 2. Mai 1904. 1 metertariftabele, St. Johann⸗ 1“ Pomm. Provinz⸗Anl. 3 ombur 8ggg d. H. 1902 3 1000 200 99,00 B Königsbrück. [10962] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 für das Tarifheft 4 8, a Pesen. 2gr Anl. 38 Fenc 1990 utv. 1910,4 Lear 2hüc⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweidnitz. 28 amens gten 8 1 9 1 1 1 1G Töpfermeisters Johann Friedrich Hensel in In dem Konkarsverfahren über den Nachlaß des 2,00 8 1029 8 E16““ 88 önigsbrüc wicd nach Abhaltung des Schluß⸗ am 2. September 1903 verstorbenen Kantinen⸗ 4,80 Verantwortlicher Redakteur 5000 200,— enug 1901 unk 1224 M 189 0430g esgie 1“ teraa eice duss bechn bächters -ehees b. 109 8 Dr. Tyrol in Ch arlottenburg. Karlsr. 1909 unk 410 ¹, 200 101,80 G Möwisobrüg. den 2. Mai 1904. mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die ein⸗ .00 b j biar 1809 g Sen2e1180 8 Knzighicer Igtegsiche sage venme. 82 8e g 8. 11 J.“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 9* b 2000 200 92,00 G 1 8 10990] berücksichtigen 364,25 Forderungen mit Vorre 2, J, 8 3 1 1 Ver bt en sowie 812 914,15 Forderungen ohne Vorrecht, ;10 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 2000 500 F

1 ““ e Nr. 32. do. 1889, 1806,3; Handelsmannes Stanislaus Blachowski in wozu 4135,18 verfü ber siat. 11 L . Anstalt, Berlin SW., Wilhelʒftraße .

& —,—

11“

—, —22— ö E* v Ubgo SESEgéVWgVgEg

3000 100 . . ürstenwalde a. Sp. 00 3 ½ 2000 1002,— Fanse B. 1901 uk 10/,4 . 1901 33 . 2009 Gheßen 1901 unkv. 06/ 4 5000 100 Glauchau 1894, 1903 3

5000 100—f 2000 100 10598 806;18 gö8n en 1901 ukv. 1911 8

ggg 8 0H

02

——OGœ—Sg —,— —,———qq9é9 —8 öq

988

—₰½

qEgZcoo —JO S

s Fms eefleshg- eeeeeeees e ahs SS

4. geecea6eeee 2222—-N—N— 8 28Se

, C e2

llh 22

9 2

—,— 2 87, 6 5 G

100,00 G

43,80 bz G 43,80 bz G 34,40 bz G 34,40 bz G 34,40 bz G 45,50 bz G 46 00 b; G 43,00 bz G 43,00 bz G 83 100 b; G

2 120

*8 2

†8 3

—2,

Nbge

. . ee

1222ö—

8888

1am

d⸗

0 SSS

üeegeEeeegeens ———2ö2ö2ͤöO-2nͤͤN—-

———OOAOOAqOAO—

—.,—— —,— —,—— 00rähhüAg

t0 dobo B

-

PPennaPPegenngPPeh

22beoö-ä-2nöFnönöä=

—V——OA—AqVqOA'O-

b C

2322828

2

8.

22. —Y—V

—,— —,—