11I1qn
1000 12,50 bz 8 8 19 ““ Deut cher Re ch 1000 — 500 73,80 bz G 8 8 r ae She 000 — 500 † b 8 9 8 1 2 2
Gladb Spinn abg 2 ½ do. Woll⸗Ind. 0 Glauzig. Zuckerfb. 2 ½ Glückauf V.⸗A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. abg. . ... do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000 ndlsg. f. Grdb. 0 d. Ventallance 18 ann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 : Harbg.-W. Gum 244 Harkott Brücb. k. 4 ½ 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 6 do. Brgw. do. 5 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 Hartm. Maschfbr. 2 ½ 0 artung Gußistahl 1 ½ — arzer A u. B.. 0 asper, Eisen .. 2 edwigehutte 1P7 ein, Lehm. abg. 4 einrichshall 12 elios, Elekt. Ges. 0. emmoor Prtl.⸗Z. 0 engstenb. Masch. 4 erbrand Wagg. 0 deHesselle u. Co. L. 10 Hibern, Bgw. Ges. 10 do. i. fr. Vefk. do. N. 64601 -74600 — ildebrand Mühl. 4 † ilvert, Maschin. 0 irschberger, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 Höchst. Farbwerke 20 Hörderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 0 Hösch, Eis. u. St. 0 Hörter⸗Godelh.. 0 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12
otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12
—
105,60 bz G Helios elektr. 86,00 G 8 unk. 1 .— o. 12 Henckel. 118,00 bz G enckel Wolfsb. 138,70 G Hibernia konv. do. 1898 do. 1903 irschberg. Lede öchster Farbw. (102 örder Bergw. (103) ösch Eis. u. St. (100 ohenf. Gewsch. (103 owaldt⸗Werke (102 Ilse Bergbau (102 aome. Salz (100 Kaliw., Aschersl. (100 5G Kattow. Bergb. 5,25 G Köln. Gas u. El. f68
171,60 bz 6 Nauh. säuref. Prd. — i01 — fr. Z. 18,50 bz 6 Trachenbg. Zucker 14290 b; Schiffsw. 9 8 4 1.1 1000 130,00 B Tuchf. Aachen kv. 117,00 bz G Neu⸗Bellevue.. .— . Db. fr. Z. * 130,00 bz G Ung. Asphalt... 70,00 bz B Neue Bodenges. 1 18 200 150,50 bz G do. Zucker.. Nüg üas Neue Gasges.abg. 6 6 ¼ 1 200 [107,50 Union, Bauges.. 253,80 G Neue Phot. Ges. 10 — 4 174,80 bz do. Chem. Fabr. 146,50 G Neues Hansav. T. — o. Db. fr. Z. St. 2025,00 G do. Elektr. Ges. Neurod. Kunst⸗A. u. d. Lind. Bauv. B vebeee jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 t. Varziner Papierf. 91,25 bz Neu⸗Westend. — 139,00 bz G Ventzki, Masch.. 209,00 G Neuß, Wag. i. Lig. J485,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 65,25 G Neußer Eisenwerk 63,00 bz G Ver. B. Mörtelw. b 96,25 G Niederl. Kohlenw. 98,25 bz G Ver. Dampfziegel 12 438,00 G Nienb. Vz. X abg. 62,25 b; Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 128,00 G Nordd. Eiswerke. 52,500 Ver. Köln⸗Rottw. 64,90 bz G do. V.⸗A. 82,00 G Ver. Knst. Troitzsch 1 145,00 bz G do. Gummi ... 74,75 G Ver. Met. Haller 1000 /500]77,75 bz do. Jute⸗Sp. Vz.A 109,00 G Verein. Pinselfab. 1200/600 267,80 G do. do. B 67,00 bz do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ 1000 [145,90 do. Lagerh. Berl. 111,00 bz Ver. Stahlwerke 1000 [141,90 bz G do. Lederpappen 129,00 bz G Zvpen u. Wissen 1 2 ½ 1 2000 [16 4,25 G do. Spritwerke. 161,10 G Viktoria⸗Fahrrad . 1000 [120,75 bz G do. Wollkämm. 10 146,75 bz jetzt Vikt.⸗W. 500/300 90,50 bz G Nordhauser Tapet. 1 ½ 79,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [85,30 bz G Nordpark Terr. — o.? 127,00 bz G Vogel, Telegraph. 500/300 [345,50 bz G Nordsee Dpffisch. 10 16 147,00 bz Vogtländ. Masch. 1500 /300 303,00 bz B Nordstern Kohle. 16 16 278,60 bz do. V... . 1200 /400 102,60 G Nürnbg. Herk.⸗W. 7 140,25 b;z G Vogt u. Wolf.. 400 125,00 G Oberschl. Chamot. . 1166,75 bz G Voigt u. Winde. 1200 /600 124,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600]144,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1200 /6007197,30 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [106,75bz, 6G Vorw, Biel; Sp. 1100 135,00 bz B Vorwohler Portl. 1000 s148,60 b; Warst. Grub. abg. 1000 108,25 do. Vorr⸗Akt. 400 (96,50 bz G Wasserw. Gelsenk. 1 1500/300 14,805z Wegelin & Hübn. 1000 [154,00 bz G Wenderoth... 1000 [79,50 B Ludwig Wessel.. 1000 s88,50 G Westd. Jutesp... 1000 [74,00 bz G Westeregeln Alk.. 1500/300 90,00 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 1000 [63,00 bz G Westfalia Cement 0 1000 —,— Westf. Draht⸗J.. 9 1000 [45,10 bz G do. Draht⸗Werk 35 500 R. [59,00 bz G do. Kupfer .. 7 1200 /600 164 70 ½ G do. Stahlwerk 77,00 G Westl. Bodenges.. 180,00 G — 265,00 bz G Wickrath Leder.. 10 55,3 Wiede, M. Lit. A. 0 Wieler u. Hardtm. 1000 [129,75 B Wilhelmj Weinb. — 199 600 [111,25 G do. V.⸗Akt — i 99 1000 [150,00 bz G Wilhelmshütte .. . 1000 83,50 G Wilke, Dampfk.. 1500 /300]256,00 bz G Witt. Glashütte. 1000 [137,00 Witt. Gußstahlw. 1500 [115,75 bz Wrede, Mälzerei. 1000 [82,25 G Wurmrevier.. 1000 [70,50 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 1000 10590*5 Zeitzer Maschinen 1000 [136,25 B Zellstoff⸗Ver. abg.
9ꝗ ⸗, —+80 EAE S —22=2
1099-—809 9 6h 8 ““ E“ 1000 u. 500
1
—.—
—= [21SelSlSo-89
88
— ρ— — —‿ —
— — 0‿
[2802 b0⸗
— ,— 8 —82S d099 —';yq8OOO
—22
D½
— — O OGoOShh So SSSU
regeEesenn
8
05 co 1ο—
— — ——
— en
11
2 2
0½ 0 D bo 10,—
errrirErEREEEREE
—
222ͤ2ͤö=2ög 1““
— O'OOO'OAeOAOAO
EEng
[O0O⸗—e — —
S 00 .
ͤͤͤͤͤZqqͤq...“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantsanzreigera
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
198 19—
— ꝙ=SCOD —2
— —α
11Ie
PEFcofrfrfforrsmn —=
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
“ König Ludwig. (102 163,25 bz G König Wilhelm (102) 4 König. drn n 10
—2
0C‿,SSnEʒSS
88,30 bz G Königsborn (102),4 97,30 bz G Gebr. Körting (103) 4 ¼ 150,60 G Fried. Krupp (100)4 146,00 bz G Kullmann u. Ko. (103),4 149,50 bz G Laurahütte uk. 05 (100) 3 —,—— Louise Tiefbau (100) 4 ½ 101,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 49 20 G Ieeh. anb. 10 4 ½ 67,75 G do. unk. 09 (103) 4 ½ 138,50 G Mannesmröhr. (105) ,4 ½ 43,25 G Mass. Bergbau (104) ,4 89,25 G Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ 289,00 G Mont Cenis (103)/4 133,75 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 95,00 G Neue Bodenges. (102) 4 11100 bz G do. do. ur 06 (101) 39 83,75 G Neue Gasges.. 800 4 ½ 231,75 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 106,50 bz G Nordd. Eisw. (103) 4 151,00 G Nordstern Kohle (103), 4 156,40 bz B Oberschles. Eisb. (103) 4 130,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. 100) 4 104,50 G do. Kokswerke (103) 4 132,10 bz G Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ 123,10 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4
99,00 et. bz G do. II 1193) 4 179,75 G Pfefferberg Br. (105)4 73,00 G Pommersch. Zuck. ch
— — co ScœcoSsSccoSSS=Sj
250 “ EEEEE1.““ —
vor-
[OobSS
121; SDSshw
100,30 brbz 22. .: G 104,50 G 8 1— Kai, Abends. 107,908 Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Witztzußen. 101,50 G Ordensverleihungen ꝛc. g
02Aö=b2 —=Ünnnnnn
— — — — bo &S
88 5 0S5SSESSbE
2ö282ööͤööge
82
22öO-—2ngnnAenenEööööIhn — 0 2,—
[Ie
vor-
— à 197,50 à 197,25 bz do. Kokswerke 1200 /70011 16,00 bz G do. Portl. Zement 1000 [87,25 G Odenw. Hartst... 300 34,00 bz G Hldenb.Eisenhekv. 1000 [211,80 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [218,00 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [101,25 bz Osnabrück. Kupfer 300 [193,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 —,— Panzer.
1000 /500 111,25 bz Passage⸗Ges.konv. 1000 Paucksch, Maschin. 0 1000 80 bz do. V.⸗A.
1000 [127,75bz Peniger Maschin.
1200 /600ʃ197,25 Petersb.elektr. Bel. 7,25 Phön. Bergwerk A
1000 Pongs, Spinnerei
1000 Porz. Schönwald 8
1000 50 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12
1000 Preßspanf. Unters.
1200 [152,00 bz G Rathenow. opt. J.
1000 375,00 bz Rauchw. Walter.
600 [7,50 B Ravensbg. Spinn. 300 15,20 B Reichelt, Metall.
1200 97,50 G Reiß u. Martin.
1000 145,10 bz G Rhein⸗Nassau
1500 [212,25 bz G do. Anthrazit ..
1000 [69,00 et. bz G do. Bergbau
1000 s193,75 G do. Chamotte ..
300 [237,75 bz G do. Metallw. .
1000 [88,00 G do. do. Vorz.⸗A. 0
1000 [220,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 8 10
1000 [112,50 bz G do. Spiegelglas 6 —
1000 [147,00 bz do. Stahlwerke. 5 8.
500 [101,75 bz G do. i. fr. Verk.
1000 [69,50 G do. W. Industrie 0
1000 [123,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 600 /1200 112,25 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ —
1000 [220,25 G Rolandshütte. 10 8
400 [110,50 G RombacherHütten 5 8. 300 [203,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 15
1000 [105,00 bz B do. Zuckerfabr. 8
1000 [110,60 G RotheErde Drtm.
1000 378,25 G Sächs. Elektr.⸗W.
1000 [154,25 bz G Säͤchs. Guß Döhl.
1000 [138,00 bz G do. Kammg. V. A.
1000 [110,50 et. bz66 do. Nähf. konv..
1000 [209,00 bz G S.⸗Thür. Braunk.
1000 [116,50 do. St.⸗Pr. 1
1000 [110,00 G Säͤchs. Wbst.⸗Fbr.
1000 [113,90 bz Saline Salzungen 0 300 357,00 G Sangerh. Masch. 5. 1200 /600]409,75 bz G Saronia Zement
1000 [106,75 et. bz GSchäffer u. Walker
300 89,00 bz Schalker Gruven 30
1299 ,— Schering Chm. F. 10 1000 /600227,00 bz G do. V.⸗A.] 4
1000 [312,00 G Schimischow Cm. 5 Schimmel, Masch. 5 1200 /600,— Schles. Bgb. Zink 17
600 17,00 B do. St.⸗Prior. 17
v“ do. Cellulose.
1000 —,— do. Elekt. u. Gasg.
1000 [98,00 bz G d LiB
1000 [155,50 bz G do. Kohlenwerk.
1000 [200,00 G do. Lein. Kramsta
600 [118,60 G do. Portl. Zmtf..
1000 [211,80 bz Schloßf. Schulte.
1000 [258,25 bz G Hugo Schneider.
1000 133,25 G Schön. Fried. Ter. 12
1000 [186,00 bz G Schönbauser Allee
1000 [123,00 bz B Schöning Masch. 7 ℳ pr. St. 315,00 G Schomburg u. Se. 1000 [92,50 et. bzG Schriftgieß. Huck. 1000 [345,00 bz Schuckert, Elektr. 0 Lauchhammer kv. 3 450 [118,75 G Schulz⸗Knaudt.. 4 Laurahütte 10 11 600 [240,60 bz Schwanitz u. Co. do. i. fr. Verk. 240,25à,50 bwz / Seck, Mühl. V.⸗A. Lederf. Eycku. Str. 1000 [104,75 bz G Seebeck Schiffsw. 10 10 Leipzig. Gummiw. 500 /1000 139,30 G Max Segall 4 4 ½ 4 Leopoldgrube ... 1000 s109,40 G Sentker Wkz. Vz. 0 — 4 Leopoldshall... 600/300 [69,00 bz B Siegen⸗Solingen 3 do. St.⸗Pr. 600 [114,40 G Siemens Cl. Betr. 5 8 Lepk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. [92,00 bz G Siemens, Glash. 18 Ludw. Löwe u. Ko. 1000 /900]254,00 bz Siemens u. Halske 4 Lothr. Zement.. 1000 [131,25 G Simonius Cell.. do. Eis. dopp-abg. 300 [29,80 G Sitzendorfer Porz. do. St.⸗Pr. 1000 [69,60 bz G Spinn u. Sohn. Louise Tiefbau kv. 300 /1000 44,50 bz G SpinnRenn u. Ko. do. St.⸗Pr. 300 [104,10 bz 6. Stadtberger Hütte 5 Lübecker Masch.. 1000 [183,50 ct. bz G Stahl u. Nölke. .10 Lüneburger Wachs 1000 [136,60 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 Luther, Maschinen 1000 33,00 bz B Staßf. Chem. Fb. 8 V 8 Märk. Masch.⸗Fbr. 500 [90,50 G Stett. Bred. Zem. 6 7 Märk.⸗Westfäl Bg: . 245,75 bz do. Chamotte .15 18 V Magdb. Allg. Gas 300 125,40 G do. Elektrizit.. 7 ½ 6 ⅛ do. Baubank.. 1200 /300 88,25 bz G do. Vulkanab do. Bergwerk 32 300 s565,00 G St. Pr. u. Akt. B,114
300 —,— Stobwasser Lit. B.60
L1“ Stöhr Kammg. .11
1(8. ae Stoewer, Nähm. 6
1200 [74,10 G StolbergZinkneue 1200/600]71,00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [97,00 G Sturm Falzziegel 1200 /300 ]1117,50 bz B Sudenburger M 300 [291,50 bz G Südd. Imm. 40 % 85,00 bz C do. 15000 ℳ⸗St. 125,00 bz G Tafelglas V 95,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji. 154,50 bz B do. N. Bot. Gart. 224,75 B do. Nordost.. 213,75 bz do. Südwest .. 45,00 G do. Witzleben. 131,90 bz G Teuton. Misburg 99,10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 233,00 G do. V.⸗Akt. 146,00 bz G Thiederhall... 145,00 bz G Thüriuger Salin. 192,00 bz G do. Nadl. u. St. 179,50 bz G Tillmann Eisenb. 102,50 bz andel Belleall. 148,90 bz G Tittel u. Krüger. 115,50 bz G arp. Bgb. 92 kv. 199,50 bz G do. unk. 07 197,00 bz B 8 ““ Hartm. Masch.
—— O— —- — — O- JOOOO-'OO—
.
i.
—
0*
2
M. S. „Falke“ ist am 26. April in Montserrat,
b — 4 2 . 1 82 . 8 „ 92 M i1 S Th · 9 Fto „2† J.
103,40 G Seine Majestät der Könsig hiztzsit Allergn cht: n 4. Mai in St. Thomas eingetroffen und geht am 14. d. M. 101,00 et. bz B jef 1g werg aädigst geruht: . M. S. „Panther“ von dort nach Newportnews 95,10 bͤz G Deutsches Reich. 1 zu genehmigen, daß der Sertethrästdent bei dem Ober⸗ in See.
9 8 8 n esg 3 3 zusti 2 ütt C 2 1 8b 222 — ,,eh Ernennungen ꝛc. W 8 d sasecht in Breslau, Geheintzteriustizrat Pütter an Der Ablösungstransport für S. M. S. „Condor“ 2980 Exequaturerteilung. h“ sdsdeas Kammergericht versetzt werde, sowie ist mit dem Reichspostdampfer „Gera“ am 4 Mai in N 101,40 G Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Abwehr der Maul⸗ dem Gerichtskassenkontrolleuräztse in Oppeln den angekommen und hat an demselben Tage die Reise g Port 101,80 G und Klauenseuche im Regierungsbezirk Bromberg. Charakter als Rechnungsrat Und Said fortgesetzt. b1 “ 1 9760 b; “ dem Geheimen Registhator izsterreich im Justiz⸗ 189C. ,0 Königreich Preußen. mmministerium und dem Gerichtsschtetttzt. Amtsgerichtssekretär 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Albert Schmidt in Stettimn desz Charakter als Kanzleirat Aün sonstige Personalveränderungen. zuzverleihen. 11“] vei 8 85,30 rbzb n I. . r. 21vv... “ reußen, Regent des Herzogtums Braunschweig, hat, dem 6 ; 1. 8 Seine Maje 2 b Eb1u1“ . S 1I11““ 3 776 103,70 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem meiestst eve,g,h;w 1 Berlir E“ “ 5,00 I 8 ildungsanstalt in Bielefe r. erth, den meisters leihe “ Sachsen⸗ 101,75 . “ 1— fj 8 ö isters zu verleihen. V 8 Sachsen⸗Altenburg. eeen 8 8.5 ““ Pe E 2 Kreife ze Jferlohn 88 8 8 Der Landtag ist am 4.,d. M. durch den 10909 et b3 Rektor a. D. Jakob Broichmann zu Cöln und dem Steuer⸗ Justizministersm. EZ1Z1I1¹“ von Borries eröffnet worden. 1 11 “ Fest zu Kalbe a. S. den Roten 8 De Kechtzsc Suckau in Panzig ist zum Notar für 96,20 bz 8 jerter Klasse, 1 en Bezirk des Oberlandesgerichts. Marienwerder, mit An⸗ 8 109,90 dem Landrat a. D., Kammerherrn Dr. von Brünneck weisung seines Amtssitzes in Danzig, E1141“ 8 165 2 zu Hannorag⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, der Rechtsanwalt Lortz in Täohzttz. zum Notar für den Oesterreich⸗Ungarn. 103,10 G C Perüsht Zix zu Dortmund, bisher Bezirk des Kammergerichts, mit Ferttttisung seines Amtssitzts Eine gestern unter dem Vorsitz des Kaisers in Buda⸗ 10⁄, 90G. sch ldis 9 glied des Oberbergamts daselbst, dem Pro⸗ in Lübben, 1 pest abgehaltene Konferenz der gemeinsamen Minister 0 2000 — 500 193,3658 1 gymnasialdirektor a. D. Dr. Tobien zu Schwelm und dem der Rechtsanwalt Krause in Palkenberg O.⸗S. zum hat, wie „W. T. B.“ meldet, das gemeinsame Budget in 197898 1“X““ Hauptsteueramtsrendanten a. D., Rechnungsrat Fischer zu Notar für den Bezirk des Oberlanhesgerichts Breslau, mit endgültiger Beratung festgestellt. Es wurde beschlossen, die 100,90 ’GG Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Anweisung seines Amtssitzes in Falkenberg O.⸗S., Delegationen zum 14. Mai einzuberufsen.. — 98,00 G dem Fabrikdirektor Albert Hardenacke zu Cöln, dem der Rechtsanwalt Dr. Wentrug Iin Montabaur zum 1090s 3 Kaufmann Theodor Mittmann zu Königsberg i. Pr., dem Notar für den Bezirk des Oberlandesserichts Frankfurt a. M., Großbritannien und Irland. 3 Scchulvorsteher Agathon Atzerodt zu Essen a. d. Ruhr, mit Anweisung seines Amtssitzes in Montabantr⸗ In der gestrigen Sitzung des Oberhauses lenkte, wie „W. T. B.“ 100,25 G demn Lehrer 82 88* 8 ücee. “ im 8 C1A Jouvenol in Cassel zum Notar berichtet, Lord Spencer die Aufmerransteit des Hauses 8. 101,25 G Kreise Oschersleben, dem bisherigen Gesanglehrer am Gym⸗ für den Bezirk des Oberlandesgerichts Cassel, mit Anweisung Lage in Mazedonien. Newton erklärte, die Zivflagenten hätte 101,50 G nasium in Wetzlar, Kantor und Lehrer Wilhelm Schmidt, seines Amtssitzes in Cassel, und , 3 keine Fortschritte bei der Ausführung der ö“ 105,50bz B den Lehrern a. D. Peter Laubenthal zu Andernach im der Rechtsanwalt Schütt in Neumünster zum Notar für die Berufung einer internationalen Konferenz vor. Der Minister des 101,70G 8 Kreise Mayen, Oskar Mauck zu Frankfurt a. M., Franz den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Auswärtigen Marquis of Lansdowne erklärte, man habe nur zu viel 104,75 G Schürmann zu Essen a. d. Ruhr und dem Zeichenlehrer Amtssitzes in Neumünster, ernannt worden Gründe, sich über die Fortschritte der Reformen enttäuscht zu fühlen, und . d. Ludwig Scharhey zu Dortmund den Köͤnigichhndndndn fals die Hanchführung zer Refarmen nicht bescleunigt werde, becfe fe ronenorden vierter Klasse, “X“ 1 b““ e 8 Besorgnissen stehen. Das turtisch⸗bulgarische vEe „& ; 2 . ö1111““*“ Abkommen werde wahrscheinlich ein nützliches Ergebnis haben. Was 101,25bz G 15 pensionierten Gerichtsvollzieher Ludwig Bernhard Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und den Vorschlag Newtons betreffe, so frage er, ob Newton sicher sem 8 101,90 G 1 zu Wahlershausen bei Cassel, bisher in Gelnhausen, und dem Medizinalangelegenheiten daß man im Falle des Zusammentretens einer inkernationglen Kon⸗ 1 r 5 99,90 G pensionierten Regierungsboten Valentin Koll zu Marien⸗ 1 fere iner befriedigende Lösung de en Aneg v 1000 u. 5000101,20 et. bz B8 Oest Alv. Mont. 100 büas B zu 2 e grani Eschadh 1 1 ferenz einer befriedigenderen Lösung der gegenwärtigen Schwierig⸗ 500 104,00 G FZellsst. Waldh. d100) 42 (300 werder das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Schu lehrerseminar zu Verden ist der bisherige kom⸗ keiten nahe sein werde. Von allen Kalamitäten, die jenes ke⸗ 100,75 G Spring⸗Valler .4 1235.,11 1000 —2, — ddem Tischlermeister Eberhard Kohlflage zu Bakum missarische Lehrer an dieser Anstalt Gerdes und drängte Land befallen könnten, würde keine größer sein als 100,75 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.1010000-200 Kr. im Kreise Melle und dem Gutsvogt Johann ieb
[SSOoe] —
946—
——OSSS⸗
2222ö=ö2nöngg
2— üemE]
ScooSaoeo-oSnoohcoeSneoen
—.
— έ —
S81SI128S
e
EgCEAErfCECSrrneeEnn 1““
——
q
Sog=gnSnne
10O0⸗ 890 29—
290— 22ͤ2ͤ2ͤÖ2
——ONö— — — G S8S
— —
[SScoCOeʒbo a- 0C] S
— — — 2—
12111S 50 SS =OBSSbdbosh 82
SSS GGO ctoaA SESScUs=
1000 [134,40 G Rhein. Metallw. (105) 4 i. Lig. —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ LW1 do. 1897 (103) 41 1200/300 82,50 bz G Romb. H. uk. 04 (105),4 1000 /500[46,25 bz B do. do. uk. 07 (103) 4 ½ 1000 [107,00 bz G Rybnick. Steink. (100) 4 ½ 1000 /500 1158,00 G Schalker Grub. (100) ,4 1000 [61,00 G do. 1898 (102) 4 1200 /600 141,25 bz G do. 1899 ( 8 115,75 bz G do. 1903 1200 /300 184,00 bz G Schl. El. u. Gas
1000 [92,00 bz G Schuckert Elektr. 1000 [102,00 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [253,50 bz do. do. 1901 1200 /6001182,70 bz G Zuckerfb. Kruschw. 1 2
—,. —p
—— —- -— — —- —- — —- — ———-
“
—.—
—9,—öF—ööqöööönqönöönqnqnnnNqnnnnnnnnngnnnn 3——ö——
8 8 9802
CCCEEEE,.“
22222ö=ö2öögö2
—
— EeEoo 2—-öÖSq2nönnnönönme
—‿
e
20052NnNSg
5 ο 0-
— 0‿α — — — — —- — OO'OO'OOOOO— ⁸— ⁸— EE1111“ 8 8 . 2. S; xe
OSßfSoorreR8SSSS
eoœS-Ato
uoe⸗ t
—₰½ — —
owaldts⸗Werke. 5 Hüstener Gewerk 4 Hüttenh. Spinn. 0 Benscs e App. 8
EE11.“““ mnnn
-210nee
S..
— — —
8 500 93,75 G Schultheiß⸗Br. — à 182,25 B ebe. I 150 [134,75 G ; ; eselIs 4 Siem. El. Betr. 1000 11198 G Obligationen indusftrieller Gesellschaften. Siemens Glasb. 1000 [215,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel- (100)4 1.1.7 1000 1100,80 G Siem. u. Halske 1500 [130,00 et. bz G. Acc. Boese u. Ko. (105) 4¹ 1.4.10 1000 — 500 — do. ukv. 05 1000 [195,90 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 0 500 — 200 [105,25 G Stett. Oderwerkes105) 1000 /600 218,00 bz G do. ukv. 06 (103 5000 — 500 105,50 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 1000 /500 143,50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,90 G Thale Eisenh. 899 1200/300 61,40 bz Ails. El. G. 1.III7100 101,70 G Thiederhall .. (1 10006 d6. . 17109 103,30 G Tiele⸗Winckler. V V 1
ceonoUoOS S
uldschinskv 0 . umboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12
Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. 23 Kaliwerk Aschersl. 1 Kannengießer Kapler Maschinen 6. Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 12 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i, Liqu. Lahmever u. Ko. 0 — Lapp, Tiefbohrg. 10 22 4
ves⸗ b00-
◻ι —
00 — —2 —₰½ S8
2.-’
2222uö00öön
SA
üe
1000 [104,75 G Union, El.⸗Ges. 1000 98,70 G Unter d. Linden V 2000 — 500 102,00 G Westd. Eisenw. (102) 4 ½ 1000 [104,50 G Westf. Draht (103),4
0 1000 u. 500 .
4 — 2=
1 18 1.
1
1200/600]9222,50 bz G Alsen Portland (102 1. 1000/30071,75 G Anhalt. Kohlen. (100 1 1000 S.,— Aschaffenb. Pap. 102 1 1200/600 96,50 bz G Berl. Braunkohl. (100 1 600 [110,00 G Berl. Elektrizit. (100. 1. 300 [217,90 et. bz 8 do. utk. 06 (100) 4 ½ J.
1. ⁄% b600 94,30 bz G do. uk. 08 6100) 4 ½ 1. 10 1000/300 183,10 G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 8 1.
1
3
1.
1
1.
2
%
1.
2 8. Sb0οSe wvr- —2ö=ög —22=
SnSS —2
82562
—,— do. Kupfer (103), 4 1.4. 2000 — 500 103,20 bz B Wilhelmshall (103) 4 ½ 1.1. 2000 — 500 104,20 G Zechau⸗Kriebitz 103) 4 ½ G 500 u. 200 —,— Zeitzer Masch.. 8 4¼ 1.4.
—
S —
oeeeen cOooœ] —+2S 1.““
er-
102
&◻
. 1 —₰½
—₰¼
. 1000 [104,25 G do. do. 1890 (100) 4 ½ 1200 /600 66,25 G Bismarchhütte (102) 4 1000 469,25 bz Bochum. Bergw. (100) 4 1000 309,25 bz G do. Gußstahl (103) 1000 [106,75 G BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1000 [144,255bz G Bresl. Oelfabrik (103 1000 [140,60 bz do. Wagenbau(103 300 —.— do. uk. 06 (103) 4 ½
7
0,— 26,
—‿ AItocoh᷑ 810o Son
bóOonGsn
500 u. 200 —.,— Zellstoff. Waldh. 8 4 ½ 500 — 3000 105,00 bz Zoolog. Garten (100) 4 1000 94,75et. bz B Elekt. Unt. Zür. (103) 4 5 104,00 G Grängesb. Orel. (103) 42 105,50 G Haidar Pacha (100), 5 Naphta Gold (100)
—
— O †½ --O½ --*E—ne
— Paerrns—
—
81 S=SSS
—ö22öüönnöAöennööngöönn — ¶
— O—— —22O=I=1
—,— —
9- EErErEgen
2222ö22ö2ö2ö=önönnö
p
88 S
—2
— - — — —- — 8 1
—
8
. . . . . . . . . .
89900 Brieger St.⸗Br. (103 1000 s102,20 bz Buder. Eisenw. (103) 4
130,75 G Burbach Gewerkschaft 129,50 G unkv. 07 (103) 5 16,10 B Calmon Albest (105 Pen. Central⸗Hotel 1 (110 181,50 bz do. do. II (110 102,80 bz Charl. Czernitz (103)
135,50 bz Charl. Wasserw. (1 158,10 bz Chem. FGrünau (103 135,60 bz G Chem. F. Weiler (102 120,75 bz G do. unk. 1906 (103 108,75 bz G Constant. d. Gr. I. 103,75 B unk. 10 100 105,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102. 160,60 bz 6 Cont. Wasserw. (103 15675 B Dannenbaum (103 St. 21,10 G Dessau Gas (105 138,10 bz do. 1892 105 98,50 G do. 1898 uk. 05 (105. 300 96,80 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 0[115,75 G do. Bierbrauerei (103)] 106,00 bz G de Fabehn 7 10 4 211,00 bz B do. Kaiser Gew. (100) 4 139,25 G do. unk. 10. (100 3 4 4
— — — — —— —₰½ b
Fee schläger 4 eh Crlteess hrince zu Weißenfels der bisherige kom⸗ öö Konferenz, die auseinanderginge, ohne ein 70bz2 1 zu Ruschendorf im Kreise DeutscheKrone das Allgemeine missarische Seminarlehrer Schneppel zu Barby endgültig als ke— n192, 8 Verficherungsaktien. Fereehen dl verleiber. ) G ordentlicher Seminarlehrer angestellt orden. machen würde. Was die Zivilagenten angehe, so bedauere er ihre 102,7 Aachen⸗Münchener Feuer 10300G . — 1 8 Erfolge nicht in beruhigenderen Aeußerungen, als sie von Newton Aachen. Mancheren e800g. 2 1 1 “ gebraucht seien, beschreiben zu können. Die Regierung werde feort⸗ 103,50 et. bzG Germania, Lebens⸗Vers. 1115et b;G. b — — „ fahren, allen möglichen Einfluß behufs Beschleunigung der Reformen 101,50 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4800bwz Deutsches Reich. ““ aufzubieten. 79, Preuß. National Stett. 1300 B. 4 1 ] “ Frankreich 98,009;8G Thuringia, Erfurt 3250b; B. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 . Der Präsident Loub stattete ges⸗ ie „W. T. 2 enei. Eek enog. vet a ahah 8 H 3 Der Präsident Loubet erstattete gestern, wie „W. T. B.“ Marinebaurat und Hafenbaubetriebsdirektor Gromsch fährt, im Minister Bericht über sei ise nach Italm vepnn Bezugsrechte: zum Marineoberbaurat und Hafenbaudirektor und 8 Sie 1 1 un Me gerstucitchhen t fürn eeee 1 8 . ie sei unter den glücklichsten Umständen verlaufen, unter den Nähmasch. Koch 8,506zG. haf meister, Marinebaurat Moeller zum Sympathiebeweisen des Königs, der Regierung und des
101,90 bz Volks von Italien. Dann machte der Ministerpräsiden
.
—
—,——q—q—— ——A 3
8128111”
b080SSSS
vor
194— ——F
oœoCo SOUGS ö 5.
◻ hEAEEE=gEq= EEmn AAA —
52=2gSSnSgegensn
EErefrffgsepferrnn
—,— — — —- — —— — — E111121“*“] —pg —-—- —- —— —O —O —
. “
2ö2öööI
ene Leenn
—
+—g 0◻ 2 8 G” 0 œ☛ SU bn-g. — D
qEE — — — — AEennEn
100,50 G Gr. Berl. Straßenbahn 13,675z. Marinebaurat und Hafenbaubetriebsdirektor zu ernennen, sowie 18 Preußen. Berlin, 6. Mai.
07,30 ct. bz B dem Regierungsbaumeist S h In 5 si S inist ittei s 10, 20er bs aiut be Churakter “ bIu“ “ der am 5. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Combes dem Ministerrat Mitteilung von dem Ausstand der dige. Klasse “ g er Räte ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Offiziere der Handelsmarine in Marseille und von den Maß⸗ 105,98 Berichtigung. Vargestern: Karlsb. St.⸗ A. 3 Posadowsky⸗ Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des nahmen, die für den Dienst mit Korsika, Algerien und Tunis 88229e 10ersc üng. Mhafcestera hd. — gü.. 8 Bundesrats wurde den vom Präsidenten des Reichstags ergriffen worden seien. Der Minister des Aeußern Delcassé Spandau 4 % St.⸗A. —,—. Chines. Anl. 1898 Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten mitgeteilten Beschlüssen 24 Reichstage zu dem Entwurf eines gab bekannt, daß die an der Reorganisation der Gendarmerie 100,50 G ult. 86,25 bz. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. 96,20 b;B. 8 von Amerika in Crefeld W. Bruce⸗Wallace ist namens Gesetzes, betreffend Abänderung der Seemannsordnung in Mazedonien beteiligten französischen Offiziere ihre Obliegen⸗ 10310 Sächs. Bk. 133,25 G. Oberschl. Portl.⸗Zem. 148 bz;G. des Reichs das Exequatur erteilt worden. und des Handelsgesetzbuchs, zugestimmt. Die Zu⸗ heiten übernommen hätten. 1ebche Westeregeln Alkali 232,90 bz G. Elberf. Farb. Obl. .“ 4 stimmung wurde ferner erteilt dem Ausschußantrage 1929009 105,20G. .“ .“ 1“ zur Vorlage, betreffend den Entwurf einer Prüfungs⸗ Italien. 191,718, . Landespolizeiliche Anordnung. Fbuang für e. snn⸗ den Alus gnfberichten über die 1S5 mer nahm gestern, wie „W. T. B.“ 8 290830 3 5 8 . 8 b Zorlagen wegen Vereinfachung er Fleischbeschautagebuch⸗ mitteilt, ihre Arbeiten wieder auf. Der Kammerpräsident Biancheri in Zecazmng 89 6 9h 98 88 See3nc9 103. 11eb-4 Be chsvichseuchengess n führung in den öffentlichen Bchla bhosen und üben den 8 den Besuch des Präsidenten Loubet bei dem König und 0 * 8 . 911a 74 „ 8 2 8 8 81 8 2 .2 .— 8 * .* .2 .5 . 5 G sot bo 3 iz . oon 8 ; füg v 3 Ro d8 keap 1 155008 t.bz G Hoöetm. Hrabz 105) I Fonds⸗ und Aktienbörse. S. 409) in Verbindung mit § 3 des Preußischen Ausführungs⸗ “ ee Freaee ü2 Fse. hätten dem Praüwente2 el Greh Jtsstsns “ 98* Gefüble 198680b4G 889 Umon Pan-111 V Beerlin, den 5. Mai gesetes v 12. März (G.⸗S. S; 128) wird aus Anlaß Besihluß gefaßt er mehrere Eingaben der L und der Freundschaft zum Ausdrucke gebracht, die S. 5 3'8 E“ in angrenzen Landestei ⸗ SSIS ;zni ag 1— S italienischen Volks fü französis ation 255,00 bz do. do. Pe. 05 (1007% 10399 G Die Börse zeigte heute ein durchaus lustloses Aus⸗ lichem Umfange Heirh endar 8 8* dee „Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats lebten. Er ne eene c de ng ah 8b 2 daa eavitge 76,00 bz G Düsseld, Draht —,— sehen; eine bestimmte Tendenz trat auf keinem Ge-. für die Dauer der einschl 1 1 e für Rechnungswesen, für das Landheer und die Festungen und über dieses glückliche Ereignis Der Deputierte Mirabelli (Re⸗ 132 Flberfeld. Farb 105,200 biete hervor, und auf sämtlichen Märkten hielt b der Seucheneinschleppungsgefahr mit Ge⸗ für das S en eine Si v 111“ zublikaner) fü ie republikanische Demoktatie Neapels be 11932963 Elber gefge. 199228 sich das Geschäft in den engsten Grenzen. Die nehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und .“ fägli gven stberh ru 88 Eö“ “ 19,25 bz G Llektr. Liefergsg. 3,250 das Geschaf 1 8 s 1 ; 86 b “ 11“ ihre Sympathie für Frankreich auch dann bezeugt, als andere versucht 19295z 8 Clettrchen g. 1389G dazwärtigen Plätze boten gleichfalls keine An⸗ 1 Forsten bis auf weiteres folgendes verordnet: 11I1¹“ 1111“ hätten, die Beziebung ischen Italien und Frankreich 11 e.; 19250b regung, und auch in anderer Beziehung lagen keine §1. Die Einfuhr von lebendem Geflügel, Milch, Sahne, 8 1“ 1 16 trnben⸗ Der Bafskegen “ . ; x 8220,B Ee.. 99,90G Mieldungen vor, die geeignet gewesen wären, die Heu und Stroh in losem Zustande aus dem längs der Landes⸗ ut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. Kundgebung nicht zu einer Parteiftage herabzudrücken. Der 94.,00 bz B E. 99,200 G Börse zu beleben. Vorübergehend trugen die etwas grenze der Kreise Inowrazlaw und Strelno bel is ü dess*“* Jacht Ministerpräsident Giolitti sp sein Bedaue us, d 1009z2, e. B. 95 V 8 G er Kr⸗ ; relno belegenen russischen 8 E. M 5. Kinisterpräsident iolitti sprach sein Bedauern aus, daß 163 S Fge 8 Hohenzollern“ und S. M. Torpedoboot „Sleipner Fhi schei f 289-8 lensb. Schiffb. 103,50 G festeren Wiener Kurse dazu bei, den Kurs der BGLrenzbezirk ist verboten. am 4. Mai in Gibraltar eingetroffen; letzteres. p Mirabelli den Anschein zu erwecken suche, als ob 115,00G Ben Flektr.. (Sesterreichischen Kreditaktien zu befestigen. Von den § 2. Zuwiderhandlungen unterliegen der Bestrafung nach Mai in Gibraltar eingetroffen; letzteres hat an dem⸗ Empfinden, das allgemein im Lande sei, nur das eines verschwindend 999 2 Attien der lotalen Banken stellten sich A. Schaaft. 328 des Reichsftrafgesetzbuchs und nach § 66 31 g selben Tage, die „Hohenzollern“ gestern die Reise nach Bruns⸗ kleinen Teils darstelle. Der Deputierte Mirabelli erklärte, er 117,00 G Gelsenk. Bergw. hausen'sche Bankvereinsaktien etwas höher. Der Kassa⸗ Shsdehencch esetzes 8 Ziffer 1 des büttel fortgesetzt. habe nur einen historischen und politischen Anspruch zur Geltung 189723 b3 9 Georg⸗Marie. markt für Industriewerte war still. Transportaktien, 3. Vorst g s S. nord . 8 S. M. S. „Sperber“ ist am 3. Mai in Wusung an⸗ bringen wollen. Der Präsident rief ihn wiederholt zur 1099 182 905zG 8 Br. Dt ebenso Kohlen, und Eisenwerte waren unbelebt Veröffentli e ag. fenor nung tritt mit dem Tage der kommen. b Ordnung. Alsdann machte der Präsident von dem Antrage 2909 s11525 Berm. Schiffb. b107G09 Privatdiskont 3 oc. 8 ü.. Geg.. Kru Bash 11““ — S. M. S. „Vineta“ ist am 2. Mai in St. Thomas der Staatsanwaltschaft Mitteilung, die Verfolgung des früheren 91908 11220 8 Germ. Schsit romberg, den 1. Mai 190u4. v eingetroffen und geht am 10. d. M. von dort nach New⸗ Unterrichtsministers Nasi einzuleiten. Der Antrag wurde 1200 [93,75et. bz G do. do. uk. 06 102,50 bz B “ 1 1 , Der Regierungspräsident. ppoortnews in See an die Unterinchungekommision für die nng age eit Nes üe, 98,50 bz Görl. Masch. 2. C. — ““ “ 8 . 1 17 A. J “ 1 wiesen. Auf Antrag des Präsidenten wurde beschlossen, den Bericht 67,10 bz G ag. Text.⸗Ind. am Sonn Se cteln⸗ 2nvvv” 9 ht Sge 8 1in Agtra, 8 Cenebhe ZZZEEöööö“ . St. Th 8 geht am 10. d. M. sowie den Bericht der Untersuchungskommission über die Angelegenhei von dort ebenfalls nach Newportnews in See. Nasi selhst in der Sitzung am 7. d. M. zu beraten.
n⸗
5
00
SÜEAEAAE;RAEEEE=nE
neSSo
1
—BSamn¼s8 — SSSS=S
— aö=ö2öI=
1 1
—½
149,00 bz G do. Linoleum (103 2,10 G do. Wass. 1898 (102) 4 0053,25 bz G do. do. uk. 06. (102) 41 55,60 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07100) 5 104,50 G do. do. uk, 07 (102) 4½ 118,50 G Dtsch. Uebers. El. (103) 5
—— —- — —- —————
—
SoS=S
EEE.“
2=S22ö2ͤö2Eg
O=–5roSSSSC7SS—-2=00
5882SSSSS
12
—2—
— —JyNönAOAhSVOVOOVOB—ON8 —,—,—9,— — . 282 Axae ee Et s. ee;.
——
— — — — SN8——— ⅛½ %
S . F 2 S
IIeeeeeeeee
EEEpefrfremnßsn
do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau 6 do. Kappel 22 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 5 Mathildenhütte. 0 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. — Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. 4 Mix und Genest. 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 8 6
0
— —öq=2Eonnöönnnnseön 2
0&8 — 0 DS ꝙꝗ Æ᷑
— —- —- —- — —
S8 SoCUoO=E]Seon0ʒ boSeceteo]
2—SE —ö22öö2öu2ͤöö2
] EI
+— —- — — — —
—— EA=EE=EEE=EEhn”nhnheene
—,—O—OSSSOSSS=ÖFgVER 2 EE“
r1 A — SS —
2₰ 9 S —
qW2Eg —2ö2ͤöoDdo
S=] SS] SSescGeen 2 Ꝙ 989 S 8
=
152,00 et. b; G Hanau Hofbr.
WI“
. 2SSS.
—222
Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch!1
—,— — — O---— —————————n—9———
EEETETEE6232 11““ 111“ ————ööqöqénönnn,nön