[11683] 1 G Sanitas Actien Gesellschaft in Hamburg.
Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 28. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude, Zimmer Nr. 20, statt; wir beehren uns, die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 28
1) Verlesung des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats
und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Decharge für den Aufsichtsrat und den Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. Mai a. c.
bei dem Wiener, Levy & Co.,
Berlin, oder bei einem Notar, oder . am Kontor der Gesellschaft, Mönkedamm 5— 7, zu hinterlegen. 1 amburg, den 5. Mai 1904. 8 Der Vorstand.
Hamburg,
111687 8 b Waren⸗Einkaufs⸗Verein. A. G. Lauban.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ luns findet 8g Donnerstag, den 26. Mai, Abends 8 Uhr, im Saale des Restaurants zum „Gambrinus' statt. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
2) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der
Bilanz und Antrag auf Dechargeerteilung.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns. 8 “
5) Beschlusfafsung über die Verwendung des Spezial⸗
reservefonds II.
6) Wahl 85 drei Mitgliedern in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er beim Eintritt in das Lokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Aktienbuch eingetragenen Aktie nachweist.
Lauban, den 6. Mai 1904.
Der Vorstand.
1) F
Wittich.
[11354]
Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 190 2
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherung . . Einbruchdiebstahlversicherung Schadenreserve: Feuerversicherung . . . . Einbruchdiebstahlversicherung. c. sonstige Ueberträge:
für etwaige Ausfälle auf zweifelhafte Forderungen
3) Prämienneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung . . . . . . . . . Einbruchdiebstahlversicherung.
4) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Legegelder .. “ b. Eintrittsgelder c. Policegebühren: Feuerversicherung. 1 Einbruchdiebstahlversicherung d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen . “ b. Mietserträge .. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter 5. buchmäßiger b. sonstiger Gewinn onstige Einnahmen: a. b.
.* . .
Kursdifferenz auf fremde Valuten..
282
1) Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung . . . . . Einbruchdiebstahlversicherung.
2) Schäden:
82. Schäden aus den Vorjahren,
Feuerversicherung: gesahtkt. . zurückgestell
Einbruchdiebstahlversicherung 8 a gezahlt .“ “ 6
. zurückgestellt.
Aus dem gemeinnützigen Fonds zur Verwendung gemã
B. Ausgabe.
einschließlich der ℳ 3 556, Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der R
223 ℳ 8 . 190 204 05
1e“
.ℳ 1 387 155,40
3 847,45 1 391 002 85
38 907 26
.ℳ 20 610 894,69 954 001,64
ℳ 69 592,50 9' 21 997,25 h 9 91 589 7
5 1
784 081 70 8)
2) Sonstige Forderungen: 8
3) Kassenbestand. . . “ 4) Kapitalanlagen:
5) Grundbesitz. . . . 6) Inventar (abgeschrieben) 8 7) Sonstige Aktiva.
Nitsche. 8) Noch zu deckende
. A. Aktiva. orderungen an die Aktionäre für noch nicht
eingezahltes Aktienkapital: Wechsel der Aktionäre .. . . . “
. 3
.Räückstände der Versicherte .. . . . . . 8 b. Ausstände bei ö.““ 11X““ . Guthaben bei Banken ““ “ — 8 Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen öe“ 5 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf da
laufende Jahr treffen 11A11“ f. anderweit:
Saldi verschiedener Abrechnungen ...
a. Hypotheken und Grundschulde b. Wertpapiere . ..
c. Darlehen auf Wertpapiere 6
8
Organisation
B. Passiva. Unesesn⸗ auf das nächste Jahr, zu a und b der Rückversicherer: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherung . . .. Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden: vEeeeeeb1““; Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . c. anderweit: für etwaige Ausfälle auf zweifelhafte Forderungen 1 Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in GBeld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva “ Barkautionen. “ Sonstig ssiva: Sr he mace “ Versicherungsunternehmungen d. ande eit: denräckstände aus 1901 und 1902. Beamtenwitwenkasse h“ Pensionskasse der Beamten ö“ Per⸗gendungen der Direktion 3
4 850,— 213 676,20 . 622 ‧94,02 . 917. 89,97
63 869,80
ℳ
1 81
50 467 20 99 832 06 45 933 70 165 104 20
305 970 80
1 Bilanz am 31. Dezember 1903. 8 ℳ ₰.
4 867 307 96 42 872 90
*
17 269 4595 3 256 635
—
9 000 000—
[32 636 276,37 .
11 329 774 8 48 000 —
6 849 99
8 meinnützigen Zwecke .. . . . .
Kapitalreservefonds.. Spezialreserven: b ““ 8 zur Deckung außergewöhnlicher Bedürfnisse.
b. Sparreservefonds c. Dividendenergänzungsfonds
111a*
Aachen, den 2. Mai 1904.
Die Direktion.
Dir Schröder.
11
435 150 07 17 949 99
9 667 150/11
ckversicherer: 3 ℳ 290 454,43
28 722.60
b319 17,893
1 605,63
193,42 320 976
1 799,05
b. Schäden im tragenden Rückversicherer: “ b gezahlt. 18
zurückgestellt
diebstahlversicherung:
„
8.
einschließzlich der ℳ 253 177,50 be⸗
bzüglich Anteils der
Soß LCen
ℳ 5 398 284,02 1 948 280,10
yrr 5 F ℳ 7 346 564,12 W
5 381,67 9 668,11
sz nächste Geschäftsjahr:
t verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der
2* versicherug.. versicherung
b. für etwaige Ausfälle auf zweifelhafte Forderungen
4) Abschreibungen auf: Forderungen. .Organisationskos 8. andercheitkt. 8
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust: 1 a. an realisierten Wertpapieren 5. buchmäßiger b. sonstiger Verlust... 6) Verwaltungskosten, abzüglich des
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.:
Feuerversicherung .. . . Einbruchdiebstahlversicherung
b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung . . Einbruchdiebstahlversicherung 7) Steuern und öffentliche Abgaben ... a2. auf gesetzlicher Vor b. frenvilliche . . .. 9) Sonstige Ausgaben. . . . . 10) Gewinn und dessen Verwendung:
Vorschrift beruhende
an den Kapitalreservefonds und sonstige
Tantiemen .. 2. an die Aktionäre. an die Versicherten andere Verwendungen:
Ueberweisung an die
Abschreibung auf Grundstücke.
Vortrag auf neue Rechnung
ten des ersten Geschäftsjahres.
Anteils der Rückversicherer:
sbe
1 1 5 * * b 3 98 8 * 35 . . . 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
Ueberweisung an den gemeinnützigen Fonds Beamtenpensionskasse
ℳ 8 793 21
52 9 314 984 01
27 926 65 — ꝛ—
7 1 960 837,7 101 440,86
3 248 459 54
1 186 180 97 —119 836 13
61 241 19 373 908 88
.* . . .
Spezialreserven
.
Einnahme.
Vortrag aus 1902. Prämienüberträge & b schließlich der Reserve zur Deckung außergewöhnlicher Bedürfnisse Uebertrag der Reserve für unregulierte ö“ “ Prämienreserven und Ueberträage. für eigene Rechnung einschließlich einer Reserve von ℳ 305 272,03 außergewöhnlicher
etragenden Prämieneinnahme
Kursgewinn
Wechselverbindlichkeit der Akt'onäre v6*“
. Guthaben auf Kapitalzinsen bis zum
Debitoren
Gestundete Prämienraten
See Ausstehende Prämienreserve
355] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1903.
Bezahlte Entschädigungen für eigene Rechnung Schwebende Schäden
für eigene Rechnung Provisionen
aus 1902, ein⸗
Schäden aus 1902 52 29 für eigene Rechnung. 5 219 401 29 nseneinnahme: allgemeine. ü der Lebensbranche.
343 972 78 zur Deckung
153 833 37 Bedürfnisse.. Steuern..
15 144 66% Verwaltungskosten.. Verlust auf realisierte
auf fremdländ. Valuten Wen
12 406 563 49
Bilanz am 31. 1903.
D r Aktiva. ezembe
Aktienkapital in 6000 Aktien Kapitalreserve
p Dividendenergänzungsreserve —— am 31 Dezember 1903: Reserve für unregulierte S 1 Nℳ 8593 960,84 “
Jabresschlusse Bedürfnisse..
“ nicht erho
299]Dividenden, und 1902 Ueberschuß
. *
der Lebensbranche
18 005 911 25,
der Lebensbranche
11“
Aachen, den 2. Mai 1904. 8 *
Aachener Rückversicherungs⸗Gesellsch
Prämienreserven und ⸗Ueberträge für eigene Rechnung ein chließlich einer Reserve von ℳ 305 272,03 zur Deckung außergewöhnlicher
4 000 000 — 1 297 627 50
32 636 276 37
.“
aft
6 986 964 73 60 900 60 100 354 47 388 48 911 125,14 12 406 563 49 Passiva. 7 200 000— 1 223 250, — 470 000 — 1 069 833 68
. .
papiere
à 1200 ℳ
häden.
6 986 964,73 144 337 70
400— 911 125 ,14 18 005 911 25
.
1644]
11695] G n 1 8 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf
Sor 2 i 1901, Nachmittags or — Sonnabend, den 28. Mai 1 t, 1 2 3 ½ Uhr, nach Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, den 30. Mai d. J., Theaterplatz 9, mit nachstehender Tagesordnung ganz ergebenst ein. 8 “ 3 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung “ 8 3) Entlastungserteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 4) Niederschlagung der im abgelaufenen Geschäfts⸗ jahr verwirkten Vertragsstrafen.
auf Entlastun 2) Wahl von 2
4) Geschäft!iches.
5) Geschäftliches. 8
Wir 5 darauf aufmerksam, daß nach § 19 unseres Statuts alle Aktionäre, die in der Versamm. lung erscheinen oder sich vertreten lassen wollen, ihre Akrien bei der Reichsbank oder bei uns 3 Tage vor der Generalversammlung bezw. am 21. Mai 1904 deponiert haben müssen. Depot⸗ scheine resp. die Aktien sind uns einzusenden und erhalten die Betreffenden dann Eintrittskarten. Ohne Eintrittskarten hat niemand zu der Versammlung
üutritt. ie Linden, den 5. Mai 1994.
Der Aufsichtsrat der Kaliwerke Benthe, Actien⸗Gesellschaft.
Albert Rambke, Vorsitzender.
nützigen Baugesellschaf
Elsflether
Hötel.
3) Feststellung der
Elsfleth
G.
Die Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesell⸗ schaft a. A. zu Quedlinburg werden zu einer dentlichen Generalversammlung auf Montag,
Abends 8 ½ Uhr, in
Schillings Restaurant hier eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Antrag
Rechnungsprüfern. 3) Dividendenauszahlung.
Suedlinburg, den 6. Mai 1904. 89 ich. Dennert, stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gemein⸗
t a. A. zu Quedlinburg.
Bankverein.
Mittwoch, den 25. Mai, Nachmittags 4 Uhr, ordentliche Generalversammlung in
Nagel'’s
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 1
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Dividende. 8 Die Legimation als Aktionär geschieht durch Vor⸗
zeigung der Aktien in der Generalversammlung.
den 5. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat
[11695] Bolte.
Gaswerk Bartenstein in Bartenstein.
Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 28. Mai 19014, Mittags 12 Uhr, im Hötel de Königsberg in Bartenstein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 25. Mai 1904 bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt in Bartenstein oder bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft i hinterlegt werden.
[11679] [I1876] 82
Die Herren Aktionäre der Bank für Brau⸗In⸗ dustrie, Berlin, werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. Mai cr., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier, Schinkelplatz 1/2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts per 31. März
1904 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz, die Verwendung des Reingewinnes
und die Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
G Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, Abends 5 Uhr,
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Behren⸗
straße 53, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. . 2*9„ in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Waisen⸗ hausstr. 16 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut,
in München bei der Bayerischen Bank,
in Wien bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zu hinterlegen oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrate genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Bescheinigung nachzuweisen.
Berlin, den 4. Mars 1904.
Bank für Brau⸗Industrie. Der Vorstand. R. Chrzescinski. Frank.
[11681] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der §§ 9 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Cesellschaftsgebäude, Berlin SW. 12, Schützen⸗ straße 3, abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands,
der Bilanz und der Gewinn⸗ d Verlust⸗
und rechnung für 1903 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung stehenden Reingewinns. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Bewilligung von Ver⸗ gütungen für die zur Wahrnehmung besonderer Obliegenheiten delegierten Aufsichtsratsmitglieder. 5) Wahl einer aus zwei Aktionären und einem Versicherten bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Beschlußfassung betreffend die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Bremen⸗Hamburger „Versicherungsgesellschaft a. G. zu Bremen. 7) Abänderung folgender Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrages: § 2. (Die ev. Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf die Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ sicherung soll vorgesehen werden.) § 21. Die Festsetzung der Dotierung der Srezial⸗ und Extrareserven wird nicht mehr dem Aufsichtsrat überlassen, sondern der General⸗ versammlung (efr. § 31). § 24. (Die auf den ersten Aufsichtsrat bezug⸗ habende Bestimmung kommt in Fortfall.) § 26. (Die Bestimmung über die erstmalige Bestellung des Vorstands kommt in Fortfall.) § 31. (ad 1. Die Dotierung der Extra⸗ und Spezialreserven wird der Generalversamm⸗ lung überlassen. ad 5. Ueber die Verwendung des nach Do⸗ tierung der Gewinnreserven der Versicherten ver⸗ bleibenden Gewinnrestes hat die Generalver⸗ versammlung zu beschließen) § 33. (Die Genehmigung der Rechnungs⸗ grundlagen durch die Aufsichtsbehörde kommt, da gesetzlich geregelt in Fortfall.) § 34 (wird § 33). (Die Bestimmung über die Anlegung der Kapitalien der Gesellschaft werden geändert.) b § 35 wird § 34. §, 36 wird § 35. v““ §§ 37, 38 und 39 fallen fort, da sie lediglich bei Gründung der Gesellschaft nötig gewesene Uebergangsbestimmungen darstellen. jie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vewie der Geschäftsbericht der Direktion mit dem Zericht des Aufsichtsrats liegt vom 14. Mai cr. ab im Direktionsbureau der Gesellschaft während der Beschäftsstunden von 8 — 4 Uhr zur Einsicht der Aktionäre bereit. egen der Berechtigung zur Teilnahme an der
Generalversammlung verweisen wir auf § 11 des
Gesellschaftsvertrages. erlin, den 5. Mai 1904.
Seutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrat.
lewitz, Vorsitzender.
Berlin
[111346]
Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank,
Darmstadt. Vermögensbilanz am 31. Dezember 1903. * A. Aktiva. “ 2) Coupons und Sorten . 3) Wertpapierr. ... SEEqTEöö11“ Guthaben bei Banken . . .. Guthaben in laufender Rechnung bei Genossenschaften. . .— Sonstige Guthaben in laufender 1111*“ Lombardforderungen..... b1“*“ Stückzinsen auf Wertpapiere .. Vorausbezahlte Zinsen... . . Vorausbezahlte Verwaltungskosten Summe der Aktiva B. Passiva. Grundkapital (vollgezahlt) .. . Reserven: a. Gesetzlicher Reservefonds ℳ 77 629,44 b. Betriebsrücklage „ 30 000,— c. Effektenreserve . „ 20 000,— Schulden bei Banken “ Schulden in laufender Rechnung bei Genossenschaften. 11u1“ Schulden bei Genossenschaften auf E..— Sonstige Schulden in laufender M¹”“ 7) Lombardschulden ..... 8) Schulden an Sparkontoinhaber b11“ e68* 11) Unerhobene Dividenden.. 12) Hepositenzinsen . . . . . .. 13) Vorauserhobene Zinsen.. 14) Rückständige Verwaltungskosten. Summe der Passiva C. Vergleichung. Die Aktiva betragen. ℳ 6 310 415,46 die Passiva betragen. „ 6 242 963,96
ee]
ℳ 42
63 549 06 10 479 02 143 995/75 646 081 41 1 078 486 95
4 156 241 69
158 921 60 37 469 22 8 600 — 1 100/10 1 643 89 3 846 77 6 310 415 46
32 079 24 2 666/ 06 808 ,12
6 242 963 96
62 451 50 6 310 415 46
Giroverbindlichkeiten aus weiter begebenen Wechseln ℳ 233 519,—.
Gewinn. und Verlustrechnung für 1903.
1) Gewinnvortrag aus 1902 2) Erträgnisse in 1903: Zinsen Provision. Effektengewinn..
3) Lasten in 1903: Verwaltungskosten Abschreibung auf
“ 982,17 54 991 88
4) Reingewinn für 190 9 67 451 50 In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Oekonomierat Georg Friedrich Franz Ramge aus Ueberau Herr Professor Dr. Ludwig Hönig aus Michelstadt i. O. in den Aufsichtsrat gewählt. Darmstadt, den 2. Mai 19904. Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank. Ihrig. Zobel.
ℳ 54 009,71
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Erste ordentliche Auslosung der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe.
Bei der heute erfolgten notariellen ersten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe wurden folgende Obligationen gezogen:
a. 550 Stück à ℳ 1000,—.
18 33 50 52 53 63 111 117 212 213 217 291 324 337 353 380 470 489 507 520 552 554 602 640 713 737 828 952 980 1050 1056 1062 1175 1184 1197 1203 1258 1292 1297 1325 1336 1341 1376 1379 1395 1406 1439 1488 1528 1553 1557 1573 1580 1634 1683 1724 1726 1790 1886 1956 1982 2023 2025 2028 2053 2071 2120 2159 2191 2214 2282 2294 2306 2308 2312 2319 2370 2376 2399 2414 2430 2436 2463 2469 2503 2562 2588 2611 2661 2707 2725 2752 2766 2787 2797 2843 2853 2883 2947 3033 3048 3133 3146 3196 3249 3257 3268 3279 3330 3405 3425 3479 3503 3524 3554 3581 3588 3700 3703 3719 3749 3856 3867 3926 3968 3987 4000 4009 4010 4028 4063 4072 4099 4110 4119 4135 4139 4150 4188 4195 4241 4316 4336 4345 4379 4478 4481 4541 4589 4608 4636 4643 4666 4675 4712 4728 4763 4846 4868 4883 4890 5012 5027 5061 5074 5079 5144 5151 5319 5334 5380 5390 5423 5430 5433 5440 5495 5513 5526 5590 5663 5683 5846 5989 6008 6049 6055 6074 6083 6108 6131 6146 6188 6220 6234 6237 6248 6416 6478 6520 6536 6589 6646 6793 6798 6799 6889 6897 6981 7063 7233 7339 7400 7407 7424 7435 7489 7710 7822 7840 7894 7940 7955 7994 8071 8077 8087 8 8438
[11643]
1 8331 8370
8666 8708 8722 9201 9243 9329 9351 9530 9539 9678 9690 9732 9771 9772 9855 10149 10179 10233 10254 10297 10320 10375 10450 10543 10745 10798 10812 10978 10982 11180 11202 11205 11287 11299 11362 11547 11623 11626 11635
11728 11780 12003 12035 12170 12196 12261 12302
18n 12094 12114 12459 12475 12542 12550 1 1 1
346 12385 12417 75 12599 12638 791 12969 3229 13305 13512 13558 13728 13886 14016 14097 14196 14407 14598 14692 15163 15230 15776 16064 16345 16446 16831 17201 17601 17710 17986 18089
1 11668 11697 11717
2 2 2 2
12702 12723 12765 12777 13010 13107 13125 13201 13312 13314 13460 13500 13584 13643 13647 13667 13887 13922 13947 13973 14143 14175 14176 14185 14440 14495 14516 14554 14722 14826 14851 14898 15440 15497 15753 15758 16121 16197 16236 16262 16490 16577 16611 16673 17249 17277 17313 17344 17712 17723 17838 17852
12938 13255 13532 13755 14039 14333 14637 15182 15867 16395 16946 17685 18014
18103
18150 18154 18267 18279 18573 18587 18902 18948 19058 19092 19197 19223 19382 19392 19631 19637 19736 19801 19865 19918 20082 20085 20298 20350 20518 20539 20652 20687 20787 20801 20957 20974 21116 21118 21177 21179 21322 21348 21434 21471 21583 21590 21699 21708 21717 21790 21809 21812 21818 21849 21937 21971 21980 21993. b. 275 Stück à ℳ 500
22006 22173 22266 22312 22383 22591 22609 22612 22634 22663 22874 22889 22892 22895 22897 22944 22949 22959 22970 22979 23033 23048 23104 23116 23169 23589 23610 23677 23697 23771 23878 23962 23976 24035 24041 24103 24122 24138 24166 24168 24231 24294 24297 24309 24326 24390 24442 24445 24505 24567 24594 24621 24653 24757 24814 25069 25072 25166 25335 25337 25972 26050 26085 26087 26136 26265 26312 26453 26484 26504 26938 26939 26988 27026 27034 27067 27094 27209 27292 27310 27646 27692 27805 27806 27843 28152 28154 28312 28329 28412 28821 29020 29057 29092 29114 29211 29227 29240 29252 29259 29357 29385 29415 29463 29577 29651 29668 29886 30011 30034 30112 30117 30146 30161 30167 30255 30286 30290 30310 30319 30389 30391 30401 30413 30417 30483 30492 30524 30576 30597 30679 30759 30786 30810 30875 30903 30941 30947 30953 30974 30989 31003 31020 31027 31028 31066 31096 31102 31113 31119 31145 31161 31174 31203 31239 31270 31278 31287 31292 31294 31495 31496 31518 31564 31584 31727 31743 31746 31765 31770 31795 31811 31819 31833 31836 31939 31946 31947 31976 31984 32103 32175 32181 32369 32521 32748 32761 32782 32792 32803 32853 32914 32916 32926 32933 32972 32977,
zusammen im Nennwert von ℳ 687 500,—, welche vom 1. August d. J. ab eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. August 1904 nicht mehr statt.
Hamburg, den 2. Mai 1904.
Der Vorstand.
18207 18210 18382 18412 18770 18772 18994 19026 19132 19175 19304 19354 19555 19579 19662 19717 19812 19846 19970 20013 20174 20201 20456 20487 20631 20646 20745 20784 20880 20882 21075 21103 21152 21157 21226 21256 21391 21392 21499 21552 21628
18160 18345 18705 18967 19117 19242 19447 19640 19806 19926 20094 20405 20569 20716 20817 20997 21141 21208 21369 21473 21607 21713
18187 18367 18755 18983 19126 19293 19489 19648 19811 19934 20152 20435 20614 20725 20872 21038 21144 21219 21388 21493 21619
18256 18426 18865 19050 19194 19378 19617 19721 19854 20043 20249 20490 20651 20785 20935 21115 21159 21262 21423 21578 21678
21641 21755 21918
22560 22780 22918 22994 23385 23842 24092 24212 24385 24590 24998 25566 26234 26596 27057 27554 27979 28797 29205 29298 29597 30073 30224 30380 30448 30668 30895 30981 31051 31140 31260 31465 31612 31794 31930 32040 32655 32843 32945
29192 29261 29582 30037 30206 30377 30420 30622 30878 30976 31044 31135 31248 31376 31601 31790
[11675]
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend werden hierdurch in Gemäßbeit § 21 des Statuts zu der am 27. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Mohrenstraße 20, im Nord⸗ deutschen Hof, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 22 und 23 des Statuts und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 24. Mai 190 4, Nachmittags 5 Uhr, bei dem Bankhause Geoorg Fromberg & Co. in Berlin, Behrenstraße 22, zu deponieren sind.
Berlin, den 4. Mai 1904. Actien⸗Bau⸗Gesellschaft
Ostend. Funkenstein. Franz Arnold. 1577]
Die Herren Aktionäre der Electricitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz werden hierdurch zu der am 28. Mai, Nachmittags 413 Uhr, in Chemnitz im Carola⸗Hotel statt⸗ 1, ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ 22 owie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903 sowie über Ver⸗ teilung des Gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Dresden oder Filiale Chemnitz hinterlegt. Chemnitz, den 6. Mai 1904.
Electricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.
Die Direktion.
Pöge.
[11688]
Zuckerfabrik Wendessen. Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden bier mit zu der am Mittwoch, den 25. Mai 1904, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof zur Fischerbrücke dahier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1903/04 und Beschlußfassung darüber.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Ausschusses.
4) Mitteilungen.
Wendessen, den 3. Mai 1904.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Zuckerfabrik Wendessen: v. Kaufmann.
111690] 1 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 2. Mai d. Js. waren die nach § 31
DLie 8 des Gesellschaftsvertrages zur Beschlußfassung über 8 *
die Punkte 4 und 5 der Tagesordnung erforderlichen zwei Drittel des Aktienkapitals nicht vertreten. In⸗ folgedessen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 3. Juni 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Berlin, Architektenhaus, Wilhelm⸗ straße 92/93, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) a. Gewährung der im Gesellschaftsvertrage vor⸗
gesehenen Rechte der Vorzugsaktien an solche Stammaktien, auf welche ohne Erhöhung des Grundkapitals eine Zuzahlung geleistet wird.
b. Die Verwendung dieser Zuzahlungen zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen, zur Deckung außer⸗ ordentlicher Verluste und zur Deckung der Unkosten dieser Transaktion.
2) Aenderungen des Gesellschaftsvertrages.
a. Vornahme derjenigen Aenderungen des Gesell⸗
schaftsvertrages, welche nach den Beschlüssen der
Generalversammlung zu Punkt 1 der Tages⸗
ordnung notwendig werden, insbesondere Aende⸗ ungen des § 5 (Höhe und Form des Grund⸗ apitals) und eventuell des § 36 (Gewinn⸗ verteilung).
„Abänderungen des 1. Absatzes des §
folgende Fassung:
„Der Aufsichtsrat ist berechtigt, zur Ueber⸗ wachung der Ausführung seiner Beschlüsse einen Ausschuß zu bestellen, welcher auch ermächtigt werden kann, dringende Geschäfte für den Auf⸗ sichtsrat zu genehmigen. Welche Geschäfte der Genehmigung des Ausschusses unterliegen, ist der Aufsichtsrat durch allgemeine oder besondere Anweisungen zu bestimmen befugt.“ .Abänderung des Punktes 5 des § 22 auf folgende Fassung:
„Die Uebernahme und Ausführung von Unter⸗ nehmungen sowie den Abschluß von Geschäften aller Art über den Betrag von ℳ 250 000,— hinaus einschließlich der Beteiligung bei anderen Unternehmungen zu genehmigen.
Die Beschaffung von Baustoffen und Bau⸗ gerätschaften und die Weitervergebung von Ar⸗ beiten, die innerhalb des Kostenanschlages zu einem bereits genehmigten Geschäfte liegen, fallen nicht unter die vorerwähnte Beschränkung.“
. Der Ueberschrift des § 24 sind die Worte
„und des Ausschusses“ hinzuzufügen.
Einschaltung in der vierten Reihe des § 24 hinter dem Worte Auslagen: „je 1500,— ℳ jährlich und, falls sie Mitglieder des Ausschusses sind, je 2500,— ℳ jährlich, ferner“.
Der letzte Satz des § 24 erhält folgende Fassung:
„Die Delegierten des Aufsichtsrats erhalten außerdem die ihnen von der Generalversammlung zu gewährende Vergütung.“
Hierzu wird bemerkt, daß diese Generalversammlung gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrages ohne Rücksicht auf die Menge der vertretenen Aktien bezüglich der auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände gültige Beschlüsse fassen kann.
Die Beschlußfassung über Punkt 1 bedarf neben dem Beschlusse der Generalversammlung der Be⸗ schlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugsaktio⸗ näre je in gesonderter Abstimmung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 46/47, oder in
Berlin bei der Bank für Handel und Ju
dustrie und Herrn Abraham Schlesinger,
Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm
Jonas Cahn,
Braunschweig bei Herrn Ludwig Peters Nachf.,
Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
Hirschberg i. Schles. bei Herrn Abraham
Schlesinger,
Magdeburg bei der Magdeburger Privat⸗
bank,
Meiningen bei Herrn B. M. Strupp,
München bei der Bayerischen Bank,
Posen bei der Ostbank für Handel und Ge⸗
werbe,
Rathenow beim Rathenower Bankverein bis zum 28. Mai d. Is. hinterlegt und die ent⸗ sprechende Eintrittskarte gelöst haben.
An Stelle der Aktien können auch die Bescheini⸗ gungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfs⸗ stellen sowie von einem Notar über die bei diesem hinterlegten Aktien ausgestellt sind. Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Vertretung der Aktien durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des § 26 des Gesellschaftsvertrages zulässig. Berlin, den 5. Mai 1904. Vereinigte
Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Gesellschaft.
1 Der Auffsichtsrat.
21 auf
H. Landau.