1904 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗] mazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Nr. 218. H. Nr. 68 227. D. 4236. Klasse 26 b,. v ö“ Klasse ZZTZ 1-—2 121. 38 v 1 2 ; 2 6, 7 77 7; 8 8 8 8 9 82 . . . ss 7 3 2 2 23 1 Nr. 16 902 8 52) R.⸗A. v. 23. 6. 96. Nr. 23 812 Firma: Hötel Westyhälischer Hof

glas. Seelglas gfarbiges v 8* Ton⸗ apparate U e, Fei Piische

röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Porzellan und geodätische und nautische Instrumente, agen, I 1 . 8 „„ 1 Inhaber: Jean Vouris, Dresden). Erneuert am Wilhelam Bl be

Glas, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ Kontrollapparate, photographische Apparate; Ma-. 8 f p 1 R 2 1 1 82 üeben

kotten, Nüp ssteen. Mosaikplatten, 8889 schinen, und Veräte für Becrheheng von Me . ö“ N1““ 8 C C 2 oc 2 C16“ 8 DlENER FU ALLES . 5 Nr. 28 939 (D. 712) R.⸗A. v. 22. 2. 98. e 23 Hefn e Luife I Jahn Berlin

ornamente, Glasmosaiken, Spiegel, ölzern, fester plastischer Massen, ferner Kraft⸗ vauptner Berlin,2 8 7 8 bSa

. 28 9 ir . 1.A. 3 1904. Ba K 18 er, Sulingen). haber verwitwete Gastwirtin Luise Jahn, geb. R

Glasuren, Spvarbüchsen, Tonpfeif Schnüre, maschinen, landr virtschaftliche Ma⸗ chinen, Näh⸗ : Içnstrumentenfabrik für Sasenfr 33 19/2 1904. Duisburger Margarinefabrik 1 allee 26, u ee Sraber i L.seees. am 89 6 1901. 1 gachrane c. 1 Föbn, Ver in. e nasten, Kis sen angefang eze Stickere eien, Fransen, maschinen, Schrei maschin nen, Strick⸗ und Stick⸗ und Le dwirt tschꝛ ft. W.: Marken zum Kennzeichnen Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh. 11/4 1904. b import und technische es B 4 8 G: aschinen⸗ Berlin, den 6. Mai 190 8 Prokura erteilt. 8 nann Carl Jahn, 2 erlin, ist

Borten, Lipe „Knspfe, Oeillets, Portemonnaies, maschinen, Pumpen, Lokomotiven Eismaschinen, von 2 Fiere n, besonders von Wild. G.: Me ö. W.: Butter, Mergarine⸗ 11 8 Dampfkessel, Verb ieFr d ees eelches qtaentame- Ni 23 314 Firm

. ig Hauß. [11316] Park⸗Theater,

n, Maulkörbe, Sättel Zaumzeug, Pferdeg zeschi rr, Klopf⸗ Buchdruckereimaschinen, Pressen Maschinen und Ge⸗ 8 Schmalz, Kunstspeisefette, Speisef⸗ 1“ 8 be alles 8 52 ¹ 2 3 2 2 8. S z, Kunstspeisefette, Speisefette, reines Rinder⸗ 2 8 2* Maschinen, einschl . peitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuer⸗ räte zur Licht, und Krafterzeugung, zum Transport Nr. 68 220. F. 1848. Klasse 11. fett, Speiseöle. Pflanzenbutter, alle Pflanzen peisefette. 1 Nr. 68 217 6. .2is Scfäe n 828 öI Gestm 7 und Theaterdirektor, Berlin 3 . . asse 11“ 5929 ü. 111

eimer, Schuh⸗ und Stiefelschäfte aus Leder, von Waren, Maschinenteile; Haus⸗ und Küchengeräte 16“ 8 . . 8 12 : chäf e cheng . Nr. 68 228. K. 8405. Klasse 26 b. Handelsregister. r. b Firga Gustav F. Krause, Reinicken⸗

Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ aus Glas, Porzellan, Ton apier; Möbel⸗ und 1h S 1 5 Porzella e 85 8 7 15/9 1903. Hans Hey, Schöneberg „Berlin, 8 2 8 Aachen. [1147 0] Speft 2 Sesta SSrereich Krause, Wild⸗ und 70 Vefl! idler, 9 einicken? orf

glastiks, Bilderständer und Alben. Stabhlschreib⸗ Polsterwaren, Musikinstrumente; Nahrungs⸗ und *ℳ8 ““ 1 16/9 19 88 federn, Tinte, Tusche, Malfarben Radiermesser, Genußmittel, nämlich Fleif schwaren, Fleischextrakte, g 8 . Grunewaldstr. 14 15. 11/⁄ 1904. G.: Fabrikation 4 8 1903. Ackermaun Im Handelsregister Abt. A Nr. 537 wurde heut⸗ 1“ als Tintenfäff B v t 3 8 und Verkauf von Seifen und Seifenpulver. W.: Lesser, Dresden, Gr. N. 2 en bmerhe heute 1. offene Handelsgesellschaft: H. Ti 4 Gummigläaser, Tintenfässer, Gummif empel, Ge⸗ Konserven, Eier, Milch, Batter, Käse, Kunstbut ter, 8 APde s GBrn 1 8 offenen Hande ellsch Beißel ietz l Seifen (unter Ausschluß von Toiletteseifen) - ergasse. 11/⁄4 1904. b ie “, i 5 fetsse Nürnberg, mit Zweigniederlafsung in 3 V 4 1 b : er Kaufmann lin, und

st schäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, He Vütlam⸗ Speisefette und Speiseöle; Kolonialwaren, nämli S.: S. 8 Sie 35 Seeifenpulver. G.: Herstellung und Ver⸗ N Irns ehnem in Aachen ; E1“ und als Gesellschafte er die Julius

mern Sft pebllen, Ma lleinewand, gellack, Pa⸗ Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Mehl Ge⸗ Pn S 4 1 S 8 in Aache: 3, licaft⸗* Fe. letten Malbretter, Wandtafeln, Bilder 18 d würze, Essig, Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie x 1 21/12 1903. F. E. Krüger, Leir. ig, Kramer⸗ 68 237. E. 3740 85 weng Nesttnürumenten 7 . usgeschieden. GeZachen e mon -. ür den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe”“ und Backpulver, 2 1 sstraße 1. 11 * 1904. Nahrung gemittelfabri⸗ Nr. ““ Saiten. usikalien. iaae ers in A⸗ EIEEE““ Fezichalt hat a 1. J 1901 begonnen. Gleben, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, p6 fAnnlnu az venone und Handlung. W: Butter und Margarine. 8 M. ersönlich haft⸗ Gesellschaft 2. Aas eger, damnober Federkästen, Estampen, Schiefertafeln, Schulbänke, Karton, Pavierwaren, und zwar aus Papier geheftete, I 8 z Nr. 6 . . Klasse 26 c. 18 1 Pn. Vertretr sel ist jeder Gesellschm⸗ ng zu Berlin, diese unter eichenhefte. Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, geklebte oder gepreßte Ge genstände⸗ Luxuspapierwaren, 5 8 Nr. 68 218. —“ nächtigt. 11“ er Zweigniederlassung atronen für „Schußwaffen, Zündhütchen, Seife, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ N IZE11“ 28/11 190 is 10463. glasse 26 a. Lal, Kaufmann, Hannover. ifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, Eblorkalk, kation, nimlich Lumpen, altes Papier, Zellstoff, 54 Z8I1“ 5 28/11 1301. Carl Herr⸗ rFü-a Klein Kunft Georg 2 tzvomade Wiener Kalk, Polie rrot, Schmi rgel, Holzschliff; pho otograph hische und b. Er⸗ 2* 4 8 1 8 mann K 8 D9., Leiz zig, Wa 9. d⸗ . 14/11 1903. A. M. Eckstein & Söhne, ottenb urg, Inh abe Georg 2 und Schmirgelpepier, Parfümerien, kosmetische zeugnisse Erzeugnisse sonst iger ver vdielfälligend er 1 . . 8 straße 5 51. 11/4 1 904. G: Per⸗ Dresden⸗ A., Zwickauerstr. 1 42. 11 g 2 904. G.: 1 u. 5 Im Handelsregis te 2 8 enhach. Friedenau. . stellung 88. Zertrien von Tabak⸗ und abrik. W.: anch. Kau⸗ eing⸗ tragen die d er Abt. A: 538 wurde heute . . 1. Kommd dür, Berlin,

a: Hermann Imbs Ostbahn⸗ Berlin, Inhaber Hermann Imbs,

Ka aufmann,

Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, und der Druckerei; ; Porzellan, Töpfer⸗ und 8 11“ g3 und „pon 1 1 etrag Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbe⸗ adere Tonwaren, Glas und Glaswaren, ämlich 1 3 Nahrungs⸗ und Venuh aitien und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zi⸗ 8 Niederlassungsort EEEE“ 1 111“ Slzs v fzß 2 Z“ S⸗ . sowie chemischtechnischen Pro⸗ . ettenpapiere. Be⸗ schr. klen ungsort beaen nhab⸗ Nr. 23 820 Firma: Ad Mülle mittel, Perücken, Flechten. Ble echsvpielwaren, Puppen, Glafe Ziergeräte, Gefäße aus Glas, Glas⸗ 8,7 6 1 W.” elee ür Harias. gar die Ehefrau Aürabam Katz Mx. 5 er, Bälle, Baukasten, Kreisel, Brettspi ele, St ereoskope, schei Pben, Spiegel 1 Gla lasr röhren . aus Glas G 8 1 8 dukten. W.: Donig. Beschr. 8 Ier 68 238. C. 4396. Klasse 38. 8 haber erin ein nes Herr enkon h. 8 F 8 dante ee 8 k r, Kaufmann, Pankow, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppen⸗ gepreßte. oder gegossene Teile, Glasfasern, Z Aachen, den 3. Mai liionsce bn. 8 theater. Sprengstoffe, Zündhölzer (Wa ichs⸗, Papier⸗ Glasmosaiken, Gsasuren; Posamentier⸗ und Tapisserie⸗ 1 8 S SSWG Heag 4½☛☚. : Emir Herm. 8 28, E schnü ümlich Bz Li 190: eb Nr. 68 223 O. 1893 8 7 5 Kal. Umtsgericht. Ibt. 5. . nhab Hermann Mülle und Holz⸗), 2 hwefelfäden, Zündschnüre, waren, nämlich Bänder,⸗ Kordeln, Litzen, Besatz⸗ 903. sellschaft Farbt verk eborm. Nr. - . 1 8 . aegicec. edeBe nil Hermann Mül er,.

Feuerwerkskörper, sig Lithographiesteine, artikel, Knopfwaren, gezeichnete, an gefangene und 2* kucius dst „a. M. 288218* Abt. 123 ½

lithographt sche ide, Mühlsteine, Schleifsteine, fertige Weiß, und Bun sticereen. Spitzen und Tülle; 11/4 1904. G.; .“ 2 ö 8 u

Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunst⸗ Sattler⸗, Riemer, und Täschnerwaren, Lederwaren, de vie 8r 1 8 8 eif⸗ Sraantsglen. Zrilet⸗

steinfabrikate, Stuckrosetten. Zigarren, Zigaretten, Albums, Bilderständer; Schreib⸗, „Zeiche n⸗ und Mal⸗ mnd 8. rmazeutis Pra W.: 41112 1902 Eigarettenfabr G. 8 1 As fü⸗ 1“ ““ Haf Opfa Farb 3⸗. 16 na; zeutische .“ E1 9* Gn. 1 TTvT ʒlachen; eing ttragen: Dem Hein ten

Rebe ente, Raue Kau⸗ und Schnupftabake. waren, nämlich Lineale, Winkel, Heftzwecken, Oblaten, 8 inoler Tisch⸗ und Bettdecken, Siegel 2 Blei⸗ und F si ifte Tintenfäßer, und e dparate, cemi che Präparate für 904. F. A. Oehler⸗ ebrov. WWG ettenfab brit. W.: Rob.⸗ 9 908 bnupf 25/2 19 ustav B delbe berech 7. Farr ne⸗ . G Portieren, Zelte. Hefte: Radiermittel, Stempel, Lösch⸗ photogran Säsche 1 Be E“ Schokoladen⸗ vnd Zucker⸗ abak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenp⸗ burg. 1904. G.: Kons 1 äbrik; 5 edA has wni . Ubren. und Uhrenbestandleile Web. und Wirkstofe derschalen, Schreibzeuge, Schreibmappen, Nr. 08 221. C. 4553. —. warenfabrik. W.: Katao, Schokolade urd Zucker⸗ -üse, Obst, Fleisch⸗ und Fruchtsäfte cleifs⸗ 8 ldir schen, den 3. Mai 189 aus Wolle, Baumwolie Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ Ti che un kalfarb Geschäftsbürter, Nr. 8 ““ waren. 68 239. N. 2394. Rlass⸗ w eisch⸗ Ee achen, den 3. Mai 1904. seide, Jute, Nessel und us Gemischen dieser Stoffe chulgerẽ nittel, nämlich Wandtafeln, Nr. 68 2 . ö 8 4 Kgl. Amtsgericht. Ab im Stück, 1u Plüsche, Brokatstoffe, Rech en, Bilder, Karten und Modelle 8 McCa-H 2 MR. 7 Klafse 26 b. Aachen. Bänder, leinene, ene, baumwollene, 2 8 für Inschauungzu rricht, 88½ ümaphe. Schiefe er- V . 1“ 1 8 erte e. 8e 22 sregiste 8 b

(8 ½% 2. Z.

23 ““ Carl Pape, In⸗ M0 zuf ltann, Charl

dA, a⸗

A”

2,82 00 850

0

4 5 Firma: Her mann Rofenfeld, B B Berlin, ermann Rosenfeld, K aufmann B 1 Fi irma: Eduard Würz bu irg, Berlin,

Fuaurd WMörb. Iro. GCs duard burg, Kaufmann

—20b

SE

(D 24

35*

1”

2

2 8 1 3g 9

„2 24 8

rlin LüAln.

—,”—

258 0 0ρ2 O0 „„7 98 1 AS

—,,443**

( Es

—29n 21 38

die Fi irma Nr. 17 061 Carl ders

⸗2 8 15 *½22

.

2

82 272 8

8

Wachstuch, nd sc 5 Ltlesn Süee. Pr⸗ z⸗ und jer⸗ 8 1 W gailmaltm. . *8 ZI1“ Nagel, 74 AZ N vs e em Sitze in 13 Fandelörraifhen Nr 8 R ise **. Waschblau, Putzvomade, alk; Spiele un . 1“ 8E I erzunsbert 3a B Ss 1 Verwaltung, der Erwerb und di⸗: ßerung vor des Königlich, 2 Venttsgerichts I Berlin.

¹

Baumate rialien, Z⸗ Gips 28 eehee,⸗-ℳ . g88 sand b MMMSAe 2(s 8 mn 2. M⸗ Af phalt, Tee 422q2 * 2 Unk 1 1 4 8 JZIn 8 8 Heilr Pen K 2 2 J’. 1 h 5 1 n. Selch äftsfi brer ist Felir N 1 Nr. 323 2 2 Teyp iche, Lin nole . 8 3 gö.- . 1 1— rchbeilmittel X 25 , öSS 8 mann, 3 in A⸗ D⸗. Belanntmachu un gen 8 He⸗ Dr. Vaul Meyer 7 . . . 1 1 el. 8 g 5 8 8 sell chaft erfol gen b ur den 3 m it der m it u 2 Berlin:

N 828 . 9

S8 Bettdec m 9 u 8 8 22½ —2. 7 5 . 1 1 5 8 28 8 8

; heesreen leinene, e, n, Halgt einene, elden 5. H Mopoelt bope 114 182 04. G. . brik 8 12u1 8 : 2 2 e 8 nzei iger. g 8 8 3 . 7

ind baumwollene Webstoffe Bä⸗ nder, 1 . . m. 5. 8 Weelim 1 5 ben⸗ ch Sbut . Fabri * —— . 8 1 1 8 1 Aa chen, den 3 Mai 1904 erm igt, in Gemeinschaft

üsche, leinene, halbleinene und andere Wäsch 1616 7 1 8 2 1“ 1 . 1 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 aa nst,

M. 6972. Klasse 26 a. 1102 2 voo⸗ Heinrich 8 esden. I111 = 8 1 3 Amvegerne B ““ 8. S.: Eingetr vS ins Gesellschaft mit 1. . 3 ksta⸗ .- gesellschaft Saline Laublingen Gebr E rust e b

EGC. Klnge en⸗ 82 . + 1 1 1 5 in 1“ ingen am 28 Aprah 28* we Emm ei er 8 rimna Nr. 8 vh

281!

erereme, S acke, L rben, Lede 4 8B1I11“ .: Vertrieb von Aeenet. * . , E befugnis ei eingetragen 88°9 mit dem Sitze zu Berli und 1 2 c. c 21 B; 67-Zmh 5 8 1 5 1 . b 882 1“ 2 8 2 9„ 12 x* 8 8 lX“ 3/12 1901. Remscheider Sägen⸗ und Werk⸗ 6/2 1904. „Marina“ Deut sche Schiffsbedarfs⸗ pasten, Lederlasure mitteln. W.: Arznei⸗ 4 1— 2* 1b Sr. ““ Aschafenburg gurmachu 8 u Karlsruhe: zeugfabrik J. D. Dominicus & Söhne, Rem⸗ und Exvor⸗ Gesellschaft, Bremen. 11/4 1904. 86 eee“ 1 mittel. gaer 28 SeEs4A4“*“ Josef Frie drich, Leopold Schohe;s 42 Proturist: Bernhar 66 1 geschäft. W.: Hülsen⸗ 8 8 V ; 1 G. m. H., Wandsbek b ¹ 2 1 2. 8 folger in Af chaffenburg. 8 irklich Ig 8 2 emein

scheid⸗Vieringhausen. 11/4 1904. G.: Sägen⸗ und G.: Im vort, und Expor müse Pi Nuͤss et b. 1 8 8 nũ⸗ 8 Pilze, Nüsse, b 9 11 8. Die Drotura der Ohbermüllerse hefrau Ann uff oder einem

8 8,55

6052 8

1 84

28* —.

E 6 8 F;

&

20

& AIUE

Werkzeugfabrik, Kommissions⸗ und Ausfuhrgeschäft. früchte, getreckactes Ob 1 1m 38 . W: Ackerbau⸗, Forstkultu 2 Gärtnerei⸗ und Tier⸗ gefrorenes Vanillin, Blech⸗ Ver’ar äft . . . 29. Klasse 3a. ebeb 4 1994. G.: in Ascheffenburg ist erl osch schen ““ ng S Mankelabh. und W. kat i oprod/ ukte 1— . 5 übr er. Vasd. Arzneimittel und Verba⸗ ndstoffe für Menschen Ge lees, ischer Ka d0 und 4 rakaox aukte, ins 2 8 kenoutter, Pülanz ett, Pflanzen⸗ K. 8 äinker e sowie Kaffee, Tee, Me bl. M üich. 8 1 ifes nd K nstspeisefett. W.: Margarine ncht. 1 . 1““ crei Aktiengesellschaft servierungsmittel, Desinfektionsmittel, Bekleidu ings⸗ Pökel llei sc, ger räuch 8 8 ö dte bofssche or ubr Pf 114731 mit dem S 1 2 11 . crn EKer jt 8 8 8 2 I““ eingetragenen Die Vertr⸗ ungsbefu⸗ er Prokuristen erstreckt ziehungs weise Gebra hsgegenständen, als auch in Kaffee, Kaffeesurrogate, Wein⸗ d mann Hans Fisch Aschersleben einge tragen der Firma: swenbrauer ei Eüteiengeselischafr Form einzelner Telle p von Bekleidungs⸗ beziehungs⸗ Graupen, S Brieß T estillation. 9] —= v“ 8 8 295 Graupen, Sago, Grie 8 8 £ W11 8 Alschersleben,

6 Beir zuchterzeugnisse sowie Ausbeute von Fischfang und dosen, 8 eten. 8 Fruchteäste Aschaffenburg, den 30. 8 Bei der Firma Nr. 78 und Tiere, Tier⸗ und Pflanzenv ertilgungen nittel, Kon⸗ Preßbef i Rauchfle s. okolad 8. 1 Biskuit, Zwicbaͤck Benbons u 8 Pflanzenbu anzenspei 18 Se- x 88 8 3] t dem Sitze zu Hohenschönhausen und Zweig⸗ egenstände, nämlich Ha. und Kopf fbedeckungen, Sardinen, Hummesen 6 5 8- Wei Like 9. 4. ul unser Handelsre er Abteilung A is s niederlassung zu Berlin: und zwar in Form ve 1 ganzen ge kleidungs. be⸗ Köse. Schr nalz, tt 1 ise 27/2 1904. Fa. C. W. Kemp, 8 iche T. ralwä v“ 3 v 8 bbinger Rö⸗ ‚Asch rsleben der Kauf⸗ ich nicht auf die Zweigniederlassung in Berlin mit 8 Rei S - 8 Nr. 68 Z55 B. 10 17: 2692 de - 82 90 2 . 8₰‿. . wo „. 2 f 85 8 5. 8. . . 88 . 30. Ap 8 5 1 weise Ge bbrauchsgegenständen, Kleider, Wäsche, Gewürze, Surpentafeln, Brot, Gelatine 1 : Weine un pirituoser 8 b v b’e 94. Berlin“. K 1 1öe Königliches Amtsgericht. Berlin, 30. April 1904.

Korsetts, Hosenträger, Schlivpse, Beleuchtungs⸗ präparate, Backpulver, Poddingrn dlver, Ho Reis 8 8 1 3 1 Ioz 8 ; 8 8 328 898 Arrg :„ 8 Heizungs⸗, Kocheghara⸗, L aus Metall, futtermel bl, Spielkarten, Knallsignale, Weine, 9 2 989 [Baden-Baden. 2] igliches Amtsge Abteilung 89. Ton, Porzellan, Holz, Glas, Papier, Asbest; Ven⸗ künstliche und natürliche Mimniralw und 8 1 12,2 1904. Berli Hvb 88 Nr. 11 8 delsregi [11476 tilationsapparate und ⸗geräte, Borsten und Borsten⸗ koblensaur ohne Limonaden. 8 S 8 8 Aclien 8 gerr mnbere ders anner eg Hutfabriken I 8 4 .3. 16 Rheinische Ereditbank⸗ vtnieder⸗ er Handelsregister B ist bei der unte 2 waren (Besen, Schrubber, Pinsel , Frisiermäntel, s k., Koch⸗, Was chgeschirr e und —,. 8f .“ laffung, Rübdersdort Berlin, m Zweignieder⸗ 8 8 in 2 Mannheim, Zweigniederlassungi Nr. eingetragenen Aktiengesel ellschaft Zuckerfabrik Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln; Erze, Dich⸗ fäße rzellan. Steinagut, Glas und Ton. BGö“ 6 8 W 2* 8 11/4 1904. G.: Hutfabrik. 17 8 urde heute eingetragen: austadt, Filiale Nenkers dorf“”n eute vermerkt tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Fr. Af 1. 8318. G v1I * 1 88 ee 1 b 8. Nag der Gen mlung worden: eiihsrechc Isoliermittel, Asbest in rohem und verarbeitetem 8 4 Nr. 68 242. D. 4201. asse E & m . iar 1904 wurde das Grrn Ar elle des Gotthold Zürn ist nach üstande, Putzwolle, natürlicher Dünger, künstlicher 2 9 1 1904 LWI 7 1 200 000 erhöht. 6 Jahlfrist Heinrich Jürgens in Uerdingen ung 2 Eisen, ö“ Quecksilber,” Mag⸗ . Klasse 16 b. 24/11 1903. 8 bert Berger, P böß: reck. 11/4 1904 Albrecht Di b 1 4 2 . V Friedrich Un eid heinland) zum Vorstan dsmitgliede gewählt worden. um, Paler H Platin, G.: Kakao., Ssh⸗ lodene und *Zuckerwarenfabrik 11/4 1904. 4 ASö VUN [S⸗ . v111“ ides un ümtsge icht Beuthen a. Oder, 28. April 1904. Nickel 8 Neusilber, Blei, 1 Zinn, Zink, 4ꝙæꝙ g8 Fabrik ven Sediten. Konserven und andere fabrikation. W.: N 5— 8 * AASe 2 üum stellbe nden Vo Boppard. Bekeuntmachung Gold, Silber, Kadmium, Antimon, Tellur, Arsen, Bi⸗ al- ;u ash M 3⸗ Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko⸗ hoJ 86I 8 5— dsmitgliede bestellt. ZZZI“ 8 I Aluminium, Mangan, Uran, Jridium; Messing bIe hos; 22 82 . n Bäcsrih Sans 8 28 1 aden, SDesf ertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und naturelle, schwa Les VI228 26 um Prokuri er Gesells ist bestellt: ingetrager en word; 11““ 2 s 3 8 ai nge 9 M 1 994. D.: J uU von 1 1 arb *ꝙ 4 2* b * 8 Müͤlle u 7 . 1 m vaer . Bronze owie weitere Leaigrunge n diese er Metalle chemischen Produkten. W.: Pharmazeutische 8 8 Konditoreiware n, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗ färbte Vachetten, nat Bs. 8 8 b Die Adl er Apotheke von J zwar in Form von Platten, und 2. w 1 Frucht⸗ und Eemüse den, Früchte, Marmelad en relle, schwarze und ge⸗ 90/12 19. , 1 8 in b181““ ist erloschen.“ 3 1903. Holländische Margarine⸗Werke, Froßh. Amtsgericht. I. Boppard, den 28. April 1904.

ser Schienen, Pulver, Blechen, Kugeln, Röhre a, Drähten, BraParate⸗ 2 1h 8 htform, Kaffe Te (Genußmi bües Schi. b ge c 18e 8 Ap in Fru 1 Kaffee, Tee (Gen ßmittel), diätetisch färbte Ban der. Va⸗ er, Chromledoe ; etten, Schrauben, Bolzen, Nieten, M ctern. Fasson: Nr. 68 216. d. 9480. sikör 00 elihurm und pharmazentische Präpatate, Litöre, Schaum⸗ kleder. Vacheleder. Chromleder. Jurgens £ Rümgen. G. b. H., Goch. Berlin. Handelsreg [10697] ue“ Amtszerich „An kern. Beile, Säͤgen (mit Ausnahme 1 S 8 5 1 weine, konde ensie rie Mil b, Nahmgemenge, Ki nder⸗ 2 5. 4226. Klasse 18. 11/4 1904. G.: Margarixe ik. P Margarine. des Königlichen A ntsg ts 1 Berlin. K sgericht. von Senses, Sicheln und Strohmessern), mehl, Malzextrakt, präpa 15 Hafer mehl und 1/8 1902. = Aenderung in der des 2 (Abteilung’s . 3 eler wurde heute eingetragen: 8 12 5 8 18 2— e 2

U A S von [28 8 8 28.5 Werkzeuge aller Art aus Holz, Legierungen, Glas, Am 28. April 1904 ist in da egister ein 99 gister für Einze I“

5112 12 uue Star 8 1 üchsis aller 1 5,12 1903. F. J. Mampe, Stargard i. P. andere proͤparierte Mehle, und nicht chsisch⸗ Böh⸗ / 1 8 Fee gler 8. 8 fmsente⸗ 8— 11, 4 190¼. G.: 8- roßdest llation, Lkör⸗ und Spir 1⸗ präparierte Mehle mi 5 8 und mische Gummi⸗ 3 8 Inhabers. getragen worden (m it 2 UAus schluf 3 1 Z de gr Fi irma N Ga ch Obf emaillierte und verzinnte Waren, Metallwaren im tuosenfabrik und⸗ andlung. W Schräpse, Bittern, Schokolade netschte 89. fer mit und ohne waaren Fabriken . s . 26 731 (C. 1761) R.⸗A. v. 12. 10. Zei Nr. 11 226 (offene 8 sgesellschaft: 6 nbauschule S un. art 1 Er. 8„ allgemeinen, nämlich gegossene Teile, Emallle, Liköre, Branadwehn und andere Spirituosen, Likör⸗ Zusatz vo 1, eisegewürze. A.⸗G., Dresden⸗ 8 28 848 (C. 1 1312) Coldstaub, Berlin): Die Gesellsch Pr. 8 11“ g in Lannstatt: „Die lcgemeine Bendun orsss 6. Teile; r ile 2 und Bfaentmeincserzen Flachtsäfe üat 1 ertrakte, 44 Fe 1 2 1 25 öbtau 1 1904. 3 2 2 4 46 (C. 898) G ol 28 cC . 8 7 . . 8 bveelm Groner 282943 Stuttgart ist er⸗ per ntes ,524 0 ijohns, Krüg —— n 8 lin ktes Blech und daraus hergestellte Teile; Selbst⸗ alkoholische Extrakte, Flaschen, Demijohne 8, Krüge, Nr. 68 232. L. 5260 1 8. 828 8. Beizie, 85 8, 9 8 1 e 1 4 88 5 4 2 * eraen lasse 2 mmiwaren⸗ 8 39 8 fahrer, Motorräder, Wagen aller Art, Kinder⸗ und 1904. 1. ö Leipzig. Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, 211 1903, Fa. g üm. Klasse 8 fabrikation. W Un⸗ 8 8 7 823 (C Bei Nr. 18 039 Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge; Farben; 4 1904. G.: lung W.: Schuh⸗ Kis⸗ lenbrelter und Emballagen aus Blech oder Eisen, .⸗ it Söca 5 e beaneh Gum 298 1“ Felle, Häute, Leder, Pelza, Pelzwaren, nämlich Be⸗ ren. Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Scha⸗ Langewiesche, Düsseldorf. nnn 46 platten für techn V wb- Urkunde aeg.e. . sime 1 a Bei Nr. 11 255 (Firma: rl Hopf Teppich⸗ . + 8 te Gebranc. , Friedrich DHeilmann. Dresden. imvortgeschäft, Stuttge brt emit Firma Carl

8 904. G.: erfagsh 18 2 1 1 2 109 1901. G.: Verlagshandlung 1 und in echnischen 1 —, 1904 auf Cigarettenfabrik „A beflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln Bücher. Broschüren. Kalender. ¶‿☚ã½ 23 Jopf mit Zow affung in 8 Die K. 29, Nu 1 Aenderung in der Person des onsnfevlshfoetsriedecasung in Berlin): Die.

kleidungsgegenstände, Decken, Fußsäcke, Muffn, Be⸗ Nr. 68 217. J Klasse 1. blonen aus Papier, Pappe⸗ Holz, Blech oder Eisen, Sea bure 9 8

hälter mit Heizvorrichtungen; Firnisse, Lacke, Harze, Brennstempel, Hülsen aus 8 Stroh und Binsen, Bast⸗ Reklamebureau. W.: Gedru

8 „†

Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Garne und Zwirne, 2 eenerascge üen Aüclien Zeilf niß 8.

Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metall⸗ 818S S Ue und Korke, Flaschenverschlüsse, Gläser und Seidel. dan i. Zeitungen. Mc Nr. 68,214. 2 C1 . eigniederlassung in B t aufgehoben, d

8 er . se 2 assung in dee ist aufgehoben, die

drähten; Gespinstfasern, Welle,⸗ Baumwolle, Flachs, 1 Beschr. tänd: 86 Fsaenaezese 88 388 G“ L. 5191. Klasse 20 b. V zertreters. ürma damit hier erlo schen. d 4 8 1 er lldende Kun 28 2 5 8 1 Bej 8 8 —.

6085 (M. 468) R.A. v. 17 Bei Nr. 12 303 (Firma: Franz Malek, Berlin):

17. 9. 8 Xꝙ

Hanf, Jute, und zwar in rohem Zustande und in 22 Nr. 68 225 Klaß II 1 Garne en bezie hungs weise 3* wirne An isstopfu ngs⸗ b 8 . 8 11“ im Original als in irge nd 290 Ih. 8 1 1 6 82 Niederl. sun . 2 1 8 8s 8 b 1. Aus 2/2 1904. Junkers & Co., Denau, Albrecht⸗ 1 1 Ver vielfs ltigung. Rahmen. 95 Nᷓ 1 8* 469] e Firms en 2† it nach Luckenwalde verlegt, Stv. Amt berichter Dr. Hezel. . 1 8 1r.Anw nrich * er 5 L!” 2 ALCnl. 2 Z 1 ö- Vertr. Pa at.⸗Am v. Heinrich Neubart, Berlin NW.G die f durch hier erloschen Cassel. Handelgregister Cassel. [11480]

bPCeOSS re S

0500.

—»— S 0 —27

SSURro Go&eon

82

—,—,—

—r

S;

.2952 A ES'

8 *8 - 1. 12 88 ,₰ 2

8. 8.

ga.

2

0

aterial, Tierhaar, Pflanzenfaser, Bettfedern; Ge⸗ ,5 17 1. 8 b 1 A. Eesn „Firste H Bedesalze 9 8 5. 8 und Spielwaren (mit eingetr. am 3,5 1901¼). Bi Nr. 15 821 (Firma Vaul Johs Illing, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmuck⸗ Fie⸗ 4 och⸗ und Venti ationsapparaten. b Ausnah me solcher von Holz). 3 . Berlin): Die Firma ist ieoke We I.8 88 Zu Kleinbahn Cassel —Naumburg Actien⸗ sachen aller Art, leonische Waren, Alfenide⸗, Neu⸗ eizungs⸗ Koch⸗ und Weatilationsapvarate. Sammelmappen. Sammelalbums. 8124904. Leonhard Publin ski, Hamburg⸗Eilbeck Nachtrag. Niederlassung nach Kiel hier erloschen. esellschaft, Cafsel ist am 30. April 1904 ein filber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren für Nr. 68 219. H. 9429. Klasse 10. AAlbums, Bücher zur handschr fiftlichen Enntran ung ben 3 ventstr. 2. 11/4 190 G: 8 8 regenhand dlung. Kl. 36 Nr. 498 (J. 1049) R.⸗A. v. 23. 5 Nr. 23 805 Fir ma: Carl Bommel, Rixdorf An Stell Rauch⸗, SBeh. und Verzierungszwecke; I11 8 Rotigen. Einbanddecken , und „Mappen. Kataloge Speiseöle, negticch⸗ S. 8 technische Oele, Der Sitz des Zeicheninhabers ist ver dgt na Inbab er Carl Bommel, Maurermeister, Rir ““ Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds 1b 15/12 1953. Ernft Holzweißig Nachf., Lei pzig, Prospekte. Innen⸗ und Außenplakate. Firmenschilder. Anst) richöle, Firnisse, r. 23 806 Firma Fröbel’s Alerlet Theater jrt F er Biecter Merts Nafä I zu Fra⸗ en Vorst gew 2 5 lhelm Fröbel, Berlin, Inhaber Wilbelm igliches Amtsgericht. Abt. 13.

Gummi, Kautschuk, Guttape rcha und daraus her⸗ 8 15712 3. Lacke. Wien. 6 . 8. at.⸗Anw. Hantke gestellte xer en, und zwar für technische Zwecke; Reichsstr. 23. 11/4 1994. G.: Fab rik aller Art. n Geschäftskarten eg. Beschr. 88 1 Ie 8 8. Berlim N. 24 7 8ℳ 1. m 4 Freualschube Gummimäntel, Badekapp en, Gummi- Musikwaren. W.: Orchestrions. Nr. 68 235. B. 10 401. Klasse 34. G. 4993. Erneuer rung d A Fraga⸗ Th⸗ Lgterunternehmer, Berlin.

b ¹ er Anmelder. Nr. 23 807 Firma Hermann Groß, Berlin, Imar. Bekauntmachung. 11481]

vielwar⸗ n, Gummipfropfen, Schläuche, Luftreifen, 8 8 2 887 52 2 WW“ 88 1 1 osen, B Bächsen, Zigarr renspꝛ den, Servie aus E 1“] ä.. 11812*1 s .g 5 FKI. 30 Nr. 32829 (G. 117) R.⸗A. v. 8 88 In baber Hermann Groß, Gastwirt, Berlin. Band Iv des Gesellschaftsregisters ist unter Gummi beziehungsweise Kautschuk; Hand⸗ und Reise⸗ b *& Bornschein, 5. 8 8 (Inhaber: Erich Gramatke, Erfurt). Erneuert an Rr 23 808 Firma: Ernst Gustmann Berlin Carolabad in Rappoltsweiler G. m. 1 ( er. 9 8 5 1903. Matth. Hoh⸗ 1 8 Halle a. S. 11/4 ¼ 2 6 29/3 1904. Ink 6 8 in R lts l aget geräte, nämlich Schi rme, Stöcke, Koffe r, Rei ise⸗ T sh 8 8 4 4 1“ b 9 8 8. Inbabe 2 Ernst. G ustmar in, Gastwirt, Berlin. appo sweiler aeFrasen worden: taschen; Heiz⸗ und Luchtstoffe, Schmiermittel, Kodlen., 23/1 1904. Johann Hampel, Kamenz i. Sa. 18. Eee figenz (Württ.). 8811901. G. Kl. Scg- Nr. 4520 (A. R.⸗A. p. 9. 4. 95. Nr. 23 809 Firma: Richard Haberecht, Berlin, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Moritz Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanz ünder; 11/4 1904. G.: Feeeccn und Handlung. von 88 Vert rieb Sre ast 2 4₰ üE eschz * 1 SgaA2 . 1Sgkabet . b Arrabin's Zr dcesacfahön. Gustav Inhaber Richard Haberecht, Gastwirt Berlin. di 1 in n poltsweiler. 8 O vchte; Holz, Fahrrädern und Fahrradzubehör. W.: Fahrräder trieb vo kusik⸗ 8 , 3 andgescha 8 88 A n, Homburg v. d. Hs e rneuert Nr. 23 8 b mar, den 2. Mai 1904 öIn N 285 85 4* Neacheät⸗ Doc ll 9 Fahrradteil Fah adgube hör, u Fahr⸗ instrumenten. 2 d IW:: Waschpulr 5 1904. James Gutmann, vorm. Julius 22,3 1904. bn. e. Stran DUe Feigs. Auguf Franz Hauschild Kfl. Amtsgericht. 3 utz⸗, Brenn⸗ und Farbholz; Ze uloid; Fahrrad ile und Fa. rradzube und zwaͤr: ahr⸗ Seh 1 4 . utmann Berlin Schö hau s Alle 9 9 24 3 imer Hund“, Berlin, Inhaber August 8 8* Kork.⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗ und Meer⸗ radlaternen, ⸗glocken, ⸗satlel, ⸗taschen, „gepäckhalter, harma onikas. . 1904. Speriafnähwaschinenfak 3 8.: Röt⸗ 88*1 8 ün8 (W. 388) R.⸗A. p. 30. 8. 95. baan Hauschilde Gastwirt, Berlikl. t 1 [11482 s 15 5„ A ) 4 . 1 .. 2 1] We In S * 8 5 schaumwären; Drechfler⸗ und Schnitzwaren; phar⸗ ständer und „schlösser zum Anschließen des Fahrrads.. b maschinen, Nähmaschinenteile und ⸗nadeln. Bescht./ E Inhaber: enderoth & Har bers,*s. Pyrmont). Nr. 23 811 Firma: Carl Hein, Berlin, In⸗ d andelsregister Abteilung A, wo bei Nr. 28 1X“ . adeln. Beschr. Erneuert am 8/4 1904. haber Carl Hein, Gastwi 7 d 8 8 1 8 ein, ö“ 8 lin. di . Friedrich ded in? Delitzsch verzeichnet

21 8

8 ; Wi