6
Fenectäger mit einem Griff, welcher erst nach· Einschaltung eines Lokalläutewerks hewirkende Wecker⸗ 80a. 222 975. Im Innern der Oberarbeits⸗] zum Einlegen des Bügelringes. Uhrenfabrik Mühl⸗ urückdrücken in die Oeffnungs⸗ oder Schlußstellung fallscheibe. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, form von Ziegelrevolverpressen elastisch gelagerter heim Müller & Co., Mühlheim a. Donau. gedreht werden kann. Paul Hopf, Vohenstrauß. Zwietusch & Co. vorm. Fr. Welles, Charlotten. Gradabschneider. Th. H. Deneßen, Bracht, Rhld., 17. 3. 04. U. 1729.
25. 3. 04. H. 23 656. . burg. 24. 3. 04. T. 6037. Siegstr. 11. 5. 3. 04. D. 8633. 83 b. 223 500. Durch Schnecke und Schnecken⸗ 68b. 223 254. Türhalter und Türschließer, 74d. 223 478. Vexiersignal⸗ oder Spielpfeife, SOa. 223 009. Form zum Formen von Form⸗ rad gebildete Uebertragungsvorrichtung der Ankerdreh⸗ bestebend aus einem Arm und einem Gelenkhebel, die am scheinbar entgegengesetzten Ende geblasen steinen, insbesondere von Zementsteinen, gekennzeichnet bewegung bei sympathischen Nebenuhren. Fa. J. P. welcher in eine Nut des Armes einschnappt. Wald⸗ wird, während sie am scheinbar richtigen Ende ge⸗ durch eine Bodenplatte, die auf einstellbarem Rahmen⸗ Schneiders, M.⸗Gladbach. 25. 3. 04. Sch. 18 304. herr & Co., Wien; Vertr.: G. Hallada, Berlin blasen nicht tönt. Max Stempfle, Berlin, Adalbert⸗ gestell ruht. Edgar Maß, Regenwalde i. Pomm. 85c. 223 406. Selbsttätige Rühr⸗ und Meß⸗ NW. 7. 2. 3. 04. W. 16 108. straße 82. 10. 3. 04. St. 63264. 26. 3. 04. M. 17 009. vorrichtung bei Wasserreinigungsanlagen, bestehend 8 68c. 223 236. Stützhaken für Türbänder, mit 74d. 223 486. Sprachrohrmundstück mit auf S0a. 223 164. Pendelartig geführter Abschneide⸗ aus einer sich selbsttätig entleerenden Wasserkipp⸗ 8 An
9 S ¹ 8 fg⸗ s 9 ino zI jscho † Quft, 8 5F 8 z 5 ’. „ Fass steine — do ine M H † 5 8 — —-ᷓõ—-——ά————ÿ—————C—ꝭ——l;— 8 ☛ TM s c
zwischen Schraube und Drehzapfen vorgesehenem einem halbzylindrischen, die Luftaustrittsöffnung des apparat für Ziegel, Hohl⸗ und Fassonsteine. Schelp mulde, die eine Rührvorrichtung betätigt. Erwin — Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle
Vi ffe Wi Sp n f ) S 2„ ij. W 4 Sʒ 8 152 s 1. 21. 78 8 1 2 2 3 —4746463 “ 1 8 † b ¹ 1 Vierkant zur Aufnahme einer Muffe. Wilh. Sprachrohrs enthaltenden Kopfe drehbarem Sprech. & Freitag, Minden i. W. 4. 3. 04. Sch. 18 152. Helff, Konstanz. 21. 7. 03. Hö 21 577 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels⸗, Güte 1 nd erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Ernsting, Porta Wittekindsberg. 27. 1. 04. trichter nebst Signalpfeife. Fa. H. Henning 80a. 223 203. Form zum Stampfen von 85d. 223 4 74. Aus zwei getrennten Teilen zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
E. 6781. Nachf., Elbing. 17. 3. 04. H. 23 568. Zementdielen, deren beide Kopfstücke drehbar sind bestehender Rohrunterbrecher mit injektorartiger Düse 5 290 8
68c. 223 310. Auf Kugeln laufende Schiebe⸗ 75b. 223 184. Flachglasmosaikplatte mit von und die durch ein Hebelsystem geschlossen und gelöst und Auffangtrichter. Rudolph Barthel, Chemnitz, ur das Deu LE elt 85
tür mit einer seitlich auf den Kugeln ruhenden Mosaik umschlossenen Zement⸗ oder Mörtelflächen. wird. Hermann Giersiepen, Hagen⸗Eilpe i. W. Adorfer Str. 13. 5. 3. 04. B. 24 387. en rih 2 111 CE regn er
Rinne. Kleindienst & Co., Augsburg. 2. 4. 04. K. J. Schultz Söhne, Marburg. 14. 3. 04. 25. 3. 04. G. 12 312 85ce. 223 247. Zwecks horizontaler Ueber⸗ 8 3 “ N, 3 1 Der
K. 21 462. Sch. 18 249. S0Oa. 223 240. Abschneideapparat für Strang⸗ führung der Fäkalien, unter Bildung zweifachen 8 8 8 8 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
68c. 223 358. Rollenbügel mit in Kugel⸗ 75b. 223 437. Aus einer durch Malerei, ziegelpressen, dadurch gekennzeichnet, daß sich der be⸗ Geruchverschlusses, zickzackförmig gebogenes Ueber⸗ „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Se Neic Reichsan eigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betragt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummenn kosten
lagern laufender Pockholzrolle zur leichteren Be⸗ Aetzung o. dgl. verzierten Glasplatte bestehende wegliche Tisch auf pendelnden Stäben bewegt, zwecks leitungsrohr zwischen Fallrohr und Abortgrube mit Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 5 eutschen Reichsanzeigers 68 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
n von Schiekefenscern Füres 12, Ssten & Füllung für Ceforatlon gwece. Wilhelm Strüver, leichterer Bewegung des letzteren. Hermann Dietz, Reinigungsöffnung am oberen Knie. A. Römheld, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —— wveuin
meisz, Duisburg. 2. 4. 04. O. 2969. Hambura, Treskowstr. 32. 2. 3. 04. St. 6637. Kemnitz b. Dresden. 9. 2. 04 D. 8544. Friedrichshütte, Post Laubach, Hessen. 22. 2. 04. eiiüs 2 8 e “ 2 9 pg⸗ 55 57 Stempel usw. Fritz V
68d. 223 175. U.förmig gebogener Türoffen⸗ 75 c. 223 05 4. Doppelleiterhaken mit Pinsel⸗ 800. 223 382. Mit Handhebel zu betätigende R. 13 8* Po d, Hesf “ “ Haensch, Berlin. 7.5. 01. Sch. 12 592. 5 1 1-r, L W. 11 373. Handel
8 8 22. 1 82 2 91 1 889 “ 8 1 a2¹ . Gebrauchsmuster. 9. 156 301. Lergrette mez, G. Ziegen. 11)4. 042 „28. iusir wod gaujeheden 8086.
6
G
62 20
halter aus Metall, welcher hinter das Fischband der halter. Karl Sievers, Holzminden. 17. 3. 04. Vorrichtung zum Ausheben der Formsteine aus dem 85f. 223 439. Beim Oeffnen des Auslaufs Tür zu stecken ist. Karl W. Haefele, Göppingen. S. 10 816. Formtisch an Schlagpressen. J. Vilhelm Boysen jr., die Brauseleitung absperrender Badebatterieumschalte⸗ . er. 20 8 19. 4. 04 4 . 10. 3. 04. H. 23 488. 75c. 223 157. Bekleidung für Wände und Mögeltondern. 11. 3. 04. B. 24 446. bahn. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. Schl meyer, Rathenow. 20. 4. 01. 3. 2141. g. The Kollergänge usw. Franz Göthe, Seilitz er offenen Handelsges 68d. 223 2941. Pneumatischer Türschließer, bei Gegenstände aller Art, von velourartigem Aussehen, S0a. 223 399. Kunststeinformvorrichtung, bei 7. 3. 04. B. 24 397. 8. (Schluß.) h 13a. 154 664. Registrierkassen usw. The u85* 55b 11cö achen eingetragen: welchem ein durch das Kolbengelenk bewegter, auf bestehend aus aufgeklebtem Holzmehl, Wollfasern welcher die als Fahrbahn dienenden Schienen heraus- 85h. 222 947. Form zum Gießen von Klosett⸗ 4a. 153 303. Sicherheitslaternenlampe usw. National Cafh Register Company m. b. H., Z 1c. 155 890. Transportkorb ufw. J. M. W. ie Firma ist erloschen. den Zylinderlagerbolzen aufgeschobener Hebel mittels o. dal., in die durch Schablonen Muster gepreßt ziehbar angeordnet sind. Heinrich Strube, Weida. spülkasten aus Steinholz u. dgl., bestehend aus einem Georg Müller, Berlin, Skalitzer Str. 5. 20. 4. 01. Berlin. 2. 5. 01. N. 3262. 21. 4. 04. öö beitinann Hamburg⸗ St. Pauli Antsniftr. 12. Aachen, den 5. Mai 1904. verstellbarer Schraube das Zylinderbodenventil öffnet. sind. Leonhard Gottlieb Mutterer, Hamburg, 31. 3. 04. St. 6710. inneren, hohlen zweiteiligen, oben abgedeckten Kern R. 11 384. 16. 4. 04. 413a. 155459. eee usw. The 9 ““ Kgl. Amtsgericht. Abt. H. F. Modersohn, Lippstadt. 29. 3. 04. M. 17 034. Grindelberg 47. 22. 2. 04. M. 16 784. S0Oa. 223 463. Zement⸗ und Farbenmischungs⸗ und äußerer Ummantelung, die durch einen Eisen⸗ 1a. 154 588. Lösbarer Verschluß für herab⸗ National⸗ Cash. EEE— m. b. H., 82 b. 153 809. Kugellager für Zentrifugen⸗ Achern. Handelsregister. 69. 222177. Zweiteilige, unten verbundene, 75c. 223 268. Drehbare Scheibe mit Luft⸗ maschine aus staubdicht schließender zweiteiliger reifen mittels Schraubung oder Keilung zusammen⸗ laßbare Gasbeleuchtungskörper usw. Herm. Hanisch, Berlin. 7. 5. 0I. N. 3272. 21. 4. 04. d Zübl⸗ achsen usw. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. Zum diesseitigen Handelsregister — Abt. A. — federnde Schaf⸗ und Grasschere mit nach innen pinsel. W. Hagelberg, Akt. Ges., Berlin. Trommel mit auf der durchgehenden Welle im gepreßt wird. Georg Schmitt, München, Aeußere ipzig⸗Plagwitz, Friedrichstr. 8. 26. 4.01. H. 15 941. 43a. 158 876. Pale b69 15 940 663 wurde eingetragen: offenen Griffen, die dem Daumen als Auflage und 16. 3. 04. H. 23 524. Schneckengang angeordneten Staͤben. Adolf Gold⸗ Wiener Str. 46 a. 30. 10. 03. Sch. 17 345. 1..“ werke usw. Peter Meyer, Cöln⸗Nixpes, Nord⸗ 85e. 154 261. Ablaufventil usw. F. Butzte 1) Zu O.Z. 54: — Firma „J. O. Ell“ in den Schneiden als Anschlag dienen. Adolf Lauger, 75db. 223 262. Maserierapparat mit Löchern schmidt, Speper a. Rh. 31. 3. 04. G. 12 339. 85h. 222 955. Spülkastenglocke für Abort 4a. 162 836. Bunsenbrenner usw. Fa. Julius straße. 5.2. 91. M. 11 451. .18. 4. 04. 8 b Eo Akt „Ges. für Metall⸗Industrie Berlin. Sasbach —: Wald, Rhld. 28. 1. 04. L. 12 349. im Gabelschaft zum Vor⸗ und Zurückstellen des 80 b. 222 926. Muschelkalksteinimitation aus spülvorrichtungen, mit in der Glocke beweglich ange⸗ Hardt, Hamburg. 11.5. 01. H. 16 044. 25.4. 04. 43a. 158 877. Bei Anzeige⸗ Zählwer en 97 1A164*“ Die Firma ist erloschen. 69. 223 136. Mehrklingiges Jagdmesser in Pinsels. F. W. Dillbohner, Barmen, Klein⸗ Muschelkalkabfall, Portlandzement und Eisengallen. ordnetem Heberrohr. Fritz Franz Fleck, Berlin, 1 b. 156 516. Milchglasglocke usw. Schott & die Anordnung von Anzeigebogen w. Peter Fv; 86 b. 152 669. An Schaftmaschinen die An- 2) Zu O.⸗Z. 106: — Firma „sarl Peter, Gewehrform mit Korkzieher, als Schraubenzieher werth 16. 11. 3. 01. D. 8644. E. Schwenk, Cement⸗ und Steinwerke, Ulm Kesselstr. 38. 6. 2. 04. F. 10 799. Genossen, Jena. 18.5. 01. Sch. 12194. 12.4. 04. Cöln⸗Nippes, Nordstr. 1 5.01. 988 11452. 18. b8e ordnung von Uebertragungselementen zwischen Karte Weinhandlung zur Post“ in Achern — benutzbarem Patronenauszieher und Bildern auf 76Jc. 223 338. Vorrichtung zum Ausziehen des a. D. 19. 3. 04. Sch. 18 278. 85h. 223 234. Durch Umlegung eines drehba 41 b. 159 591. Reflektor usw. Jean Houbois, 43a. 158 878. Be⸗ Anzeige⸗ und Zählwerken b .ea zc. Rheinische Webstuhlfabrik 3. Die Firma ist in: „Karl Peter“ geändert und Kolben und Schaft. Fritz Hartkopf, Wald b. Garns für Streichgarn an Feinspinnmaschinen ohne S0c. 222 569. Fahrbarer Schmauchofen mit gelagerten Gewichtshebels feststellbare Rückstauklappe Cöln⸗Nippes, Neußer Str. 225,229. 22. 4. 01. die 2 nordnung von Sperrädern usw. 5 sürs. Akt „Ges Dülken Rhld. 15. 4. 01. R. 9254. b. die Prokura des Friedrich und Karl Adolf Solingen. 20. 2. 04. H. 23 330. elfaltorbewegung, aus einem gerade über der in einem Gelenk drehbarem Treppenrost und darüber für Geruchverschlüsse an Klosetts, Ausgußbecken H. 15 766 21. 4. 04. 8 . Cöln⸗Nippes, Nordstraße. 3. 5. 01. M. EE““ ““ Peter erloschen. 1 “ 70a. 223 208. Mechanik für dünne Einzugs⸗ pindel liegenden, im Gestell senkrecht verstellbaren befindlichem abnehmbaren Füllkasten zur Aufnahme u. dgl. O. Schütz, Charlottenburg⸗Westend 6 b. 158 465. Dephlegmator usw. C. Geßner, 18. 4. 04. b 8 LEI 86 b. 153 205 Knowlesschaftmaschine usw. c. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich bleistifte, mit hinten angeordneter Hauptmechanik. Drahbt. Wilhelm Achenbach u. Otto Diek, des Brennmaterials und mit Luftregulierschieber. Akazienallee 27 a. 7. 1. 04. Sch. 17 765. — Beeskow. 7. 5. 01. G. 8416. 12. 4. 04. 45a. 171 583. Federzahnkultivator g vIR; Fepenning, Aachen Hubertusstr. 68. 22. 4. 01. Peter und Karl Adolf Peter bier übergegangen, Christian Seybold, Pforzheim. 28. 3. 04. S. 10864. Derschlag. 15. 3. 04. A. 7102. Hermann Spitta, Görlitz, Löbauer Str. 11. 85h. 223 282. Freistehendes Klosett aus Ta. 154 092. Für die konischen Triebräder an Ventzki, Graudenz. 20. 2. 02. B. “ 28 82 X 927 e 18 8 v““ welche es unter der Firma „starl Peter“ in offener 70a. 223 325. Füllfederhalter mit einer unter 76db. 223 380. Garnhaspel mit umlegbarem 13. 2. 04. S. 10 662. Porzellan oder emailliertem Gußeisen mit seitlichem Iniversalwalzwerken dienende Kammlager. Hugo 45a. 203 556. Kultivator Mr. . entzki, 86h. 158 113 Daumen für Musterkarten usw. Handelsgesellschaft fortführen. der Feder als Schuh ausgebildeten Abschlußhülse. Spannkloben und verstellbaren Garnhalteblechen. Sla. 223 154. Füllkasten für Massenpackungen, Ablaufstutzen. Kurt & Böttger, Frankfurt a. M. Sack, Rath. 23. 4. 01. S. 7240. 20„ 4. 04. Graudenz. 18. 6. 03. V. 3610. 21. 4. 04. i. Eduard Herbertz, M.⸗Gladbach, Ringstr. 24.4.01. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. “ ee bco. Große Schul⸗ W helm Heischkamp, Essen⸗West, Cranachstr. 15. bestehend aus einem verstellbaren, mit Fächern und 24. 3. 04. K. 21 399. — 7e. 155 915. Gefalzter Eimer usw. E. Zanders, ““ “ Kultivator 185 v“ Achern, den 3. 5. 18 1 straße 12. 29. 2. 04. E. 6921. 1 04. H 23 452. Bodenschieber versehenen Oberkasten und einem mit 86rc. 223 379. Friktionskupplung für mechanische Koblenz⸗Lützel. 1. 6. 01. Z. 2174. 23. 4. 04. 1111““ v1166“ 1 Gr. Amtsgericht. 70a. 223 352. Mechanischer Taschenbleistift 223 161. Vorrichtung zur Verhinderung am Oberteil trichterförmig gestalteten Fächern ver⸗ Webstühle, dadurch daß 8 Fchenisch 965. Färbemaschine usw. A. J. 45a. 212 00s. 1 ederzahnkultivator usw. A. Aenderungen in der Person des ahrweiler. Bekanntmachung.
schens von Turngeräten beim Gebrauch, ge⸗ sehenen, bodenfreien Unter⸗ (Packbülsen⸗) Kasten. scheibe an einen durch Winkelräder angetriebenen Fraussen & Cie., Eynatten b. Aachen. 1. 5. 01. Ventzki, Graudenz. 29. .
2
Go el.
825
a*l
v mit in Holzhülse mit federnd aufgespaltenem, spitzem 23. 10. 03. V. 3768. 21. 4. 887 Vertreters Handelsregister Abt. A Nr. 8. Ende beweglicher, in letzterem durch aufgeschraubte zzeichnet durch auf einer Platte angeordnete Leisten Richard Manjock, Hainichen. 26. 3. 04. M. 17 006. rückwärtslaufenden Konus angepreßt wird. Sächsische P. 75 1 494. 15a. 212 219. Federzahnkultipator vm . ““ 8“ Aus der “ Handelsgesellschaft, Metallhülse festgehaltener Graphitseele. Benno und auf der unteren Seite der Platte in Nuten ein⸗ SIc. 222 957. Versandkiste, deren gezinkte Webstuhlfabrik, Chemnitz. 7. 3. 04. S. 10 774 d. 157 566. Waschscheibe an Waschmaschinen Ventzki, Graudenz. 29. 10. 03. V. 3769. 21.4. 04. 42e. 206 237. Wassermesser usw. Anton Carl 8 8 89 Ultenahr sind die Schmitz, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 79. 28.3.04. gepreßte Gummilagen. Kurt Rudolph, Radebeul Wände durch Kreuznagelung miteinander verbunden S86Üc. 223 390. Stickereigewebe, auf welchem „ F. L. Scheele, Osterode a. Harz. 3. 5. 01. 45k. 154567. Sammelfalle usw. H. F. Ohne⸗ Spanner, Wien. An Stelle des bisherigen Ver⸗ und Robert Becher ausgeschieden. Sch. 18 324. b. Dresden, Schildenstr. 14. 25. 2. 04. R. 13 474. sind. Adolph Heinemann, Koblenz⸗Lützel. 10.2. 04. durch separate Fäden augenartige Vierecke mit Kern Sch. 12581. 26. 4. 04. 3 sorge, Einbeck. 17. 4. 01. O. 2057. 17. 4. 04. treters ist Otto H. Knoop, Dresden, zum Vertreter 1u““ Ner vHähans Altenahr, ist als Gese 70 b. 223 040. Schulfederhalter mit vier Ab⸗ 77 a. 223 342. Muskelstärker mit durch die H. 23 213. gebildet sind. C. G. Großmann, Großröhrsdorf I1d. 153 975. Buchumschlag usw. Heidmann 46c. 188 279, Erplosionsmotor usw⸗ Josef bestellt worden. “ engs Gesellschaft eingetreten. Die Gesellscha ter plattungen zur vorschriftsmäßigen Haltung der Finger. Zugfedern gezogener, an deren Enden befestigter SIc. 222 966. Vervackung für mit einem, i. S. 26. 3. 04. G. 12 324. “ & Höttges, Barmen. 1. 5. 01. H. 15 984. 20. 4 04. Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 42g. 203 915. Kindertelephon ufw. Carl BEéamt, Ghelente Vruno ööee für sih n Hans Matthes, Berlin, Müllerstr. 37. 3. 3. 04. Kordel zur Begrenzung der Längung der Federn. seitliche Lappen besitzenden Tragring versehene Hänge⸗ 86d. 223 266. Webnadel zur Bildung von 7 b. 154 248. Metallsalzwasserwage für Eis⸗ 20. 4. 01. G. 8357. 19. 4. 04. Ik.,E.x... Teplitz. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Otto E der Gesell haft ermächtigt. Di 1 M. 16 855. 88 8 FHSohenlimburger Federnfabrik Herm. Ruberg, gasglühkoͤrper, bei der die Befestigung des Glüh⸗ Kettenfadenschlingen, mit Schlitz in der Mitte und zaschinen usw. Balduin Weißer, Binzen. 20.4. 01. 47a. 154 „Niete Metallbeschläge nf. H. Knooy, Dresden, zum Vertreter estelt web29 Stauff erteilte Prokura ist erloschen. 70d. 223 035. Kanzleilinienbogen mit für Hohenlimburg. 19. 3. 04. H. 23 590. körpers in der schachtelförmigen˖Hülle durch mehrere gekröpfter Spitze. Schmidt & Schäfer, Reichen. 226. 14.4 094. Westphal gn. r. aasg Beilin. 11. 5. 01. Der bisherige 1 Ahrweiler, den 4. Mai 1904. rrichtung für:— W. 11 317. 4. 04. muster, Pat »Anw. Rudolf Schmidt, ist gestorben. Königliches Amtsgericht.
große und kleine Buchstaben und Heftrand vor⸗ 77a. 223 343. Schlittschuh mit an der Lauf⸗ übereinander, bzw. auf diese estreifte, den Tragring bach i. V. 15. 3. 04. Sch. 18 239. 1AX“ 8 W. haa. dun 8 böt igg Fersben Kac gokis & Co., 47 b. 153 200. Geteiltes Rollenlager usw. 4a. 153 826. Brenner für Hochdruckgasglühlicht dntee 1
s 8 Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [12
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr.
— —2 —
1*8
gedruckter Liniatur. Hermann Zillmann, Kiel, schiene in der Höhe verstellbaren Nebenkufen. Eduard zwischen sich klemmende Deckel geschieht. Dr. S7a. 222 441. Schraubenschlüssel, dessen Gri Kaminkühler usw. Louis Schwarz Fee. esse8 re. Schuhmacherstr. 39. 27. 2. 04. Z. 3122. Engels, Remscheid. 21. 3. 04. E. 6997. Fesch Kramer, Berlin, Paunse dr 8. 33 08. aus Stabl⸗ EE1 “ 14. 82 0132Sch. 2 h 19. 4. 04. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vor⸗ usw. Société Lumière Boule, Brüssel. 70d. 223 086. Elliptischer, beiderseitig benutz⸗ 77 d. 223 06 4. Doppeltes Geduldspiel mit K. 21 210. mit Gewinde zur Bewegung des Hammerteils und 20i. 157 135. Eisenbahnzugstangenmuffe usw. mals Friedrich Fischer, Akt.⸗Ges., Schweinfurt 4 db. 204 141. Gasbrenner usw. Maurice Ir barer Löscher. Christian Zendler, Gerabronn. über dem Bodenmittel sich parallel kreuzenden, acht SIrc. 222 970. Packmaterial aus watteähnlichem außen mit angedrehter Fuge zur Führung der unteren Huldschinskysche Hüttenwerke, Akt.⸗Ges., a M. 22. 4. 01. E. 4534. 22. 4. 04, 1 Schwab u. H. Greene & Sons, Limited, London. ist eingetragen: Kauf 8, Inh. 28. 3. 04. 3. 3159. offene Kammern bildenden Wänden. Sahler & Papierstoffasergewebe. Herrmann & Funke, Spannbacke versehen ist. Wilh. Holthaus, Hagen Hleiwitz. 15. 6. 01. H. 16 265. 8. 4. 04. eCqECCböVööbö8s. Rapren für Heu⸗, Kondensations. Die Fuma Haznburher Haufhans. Juh. 70 d. 223 087. Schreibunterlage mit Deck⸗ Buchenauer, Cöln. 21. 3. 04. S. 10 834. Berlin. 4. 3. 04. H. 23 435. v 04. H. 23 238. Lla. 156 713. Selbsttätiger Hakenausschalter Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vor⸗ und Kühlröhren usw. Jules Grouvelle u. H. Antonie Ulbricht in Alfeld. 1904
klappen und Schreibzeug. Max Rendsburg, 77f. 222 912. Sonnenschirm, aus Seidenpapier SIc. 222 995. Schachtel, die durch in, ihren S7a. 222 904. Schraubenzieher mit durch⸗ ür Fernsprechstellen usw. Max Burow, Halensee⸗ mals Friedrich Fischer, Akt.⸗Ges., Schwein⸗ Arquembourg, Paris. 8 8 Alfeld Eeine), ⸗ 4. . 1
Dresden, Wormser Str. 6. 28. 3. 04. R. 13,623. hergestellt, zum Auf⸗ und Zuklappen, als Luxrus⸗ und Ecken befestigte Hohlkörper versteift ist. Albert Aberg, gehender Klinge und Griff aus zwei hohlgestanzten Berlin, Lüͤtzenstr. 8. 11. 5. 01. B. 16 998. 19. 4. 04. furt a. M. 22. 4. 01. E. 4535. 22. 4. 04. 12 d. 159 738. Kiesfilter usw. Mar Weigel, Königliches Amtsgericht. I. 70e. 223 224. Zusammenlegbarer Zeichenständer Dekorationsgegenstand. Josef Swieca, Großburgk Villach; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann kanligen Metallschalen, die am Druckende rund ge⸗ 21 c. 153 399. Tischtaster mit Kontakteinsteck⸗ 47 b. 153 292. Kugellager usw. Erste Auto⸗ Bodenbach. b 8 Alt-Damm. P [12185 mit Anschlägen an den Schmalseiten und Haltern an b. Dresden. 4. 3. 04. S. 10 766. ffu. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. formt und durch Niete zweckentsprechend bülsen F. Walloch, Berlin, Köpenicker Str. 55. matische Gußstahlkugelfabrik vormals Fried⸗ 14f. 194 231. Bewegungsmechanismus für Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. den Ecken der Unterlage. Baier & Schneider, 7 7f. 222 959. In einem Puppenkörper ange⸗ 19. 3. 04. A. 7118. Klinge befestigt sind. Gebrüder Schlütter 4. 4. 01. W. 11 242. 22. 4. 04. rich Fischer, Akt.⸗Ges., Schweinfurta. M. 22.4.01. Einl ßventile usw. Vinzenz Schwabe, Prag⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Accu Heilbronn a. N. 2. 4. 094. B. 24 618. ordnete, beim Aufheben bzw. Aufstellen der Purxpe SIc. 223 229. Bandverschlußeinrichtung für Brotterode. 25. 2. 04. Sch. 18 092 lc. 155 979. Stahldübel mit Innengewinde E. 4536. 22. 4. 04. 1 —₰ Karolinenthal. mulatoren und Electricitätswerke Actien. 70ece. 223 350. Federkasten mit auf dem Deckel ertönende Stimme. Albin Steiner, Sonneberg, Zigarrenbündel, bestehend aus einem Drahtbügel, S7a. 222 928. Konservenbüchsenöffner in Ver⸗ sw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ 47c. 154 626. Reibungskupplung usw. Fa. 15. 135 122. Kreisbewegungsdruckmaschine usw. gesellschaft vormals W. A. Boese et Co ist angebrachter Photographie. Feodor Röder, Ober⸗ S.⸗M. 15 2. 04. St. 6595. mit an dessen Unterkante längsverschieblicher Quer⸗ bindung mit Zigarrenkistenöffner und Hammer. Carl urt a. M.⸗Bockenheim. 6. 5. 01. H. 16 005. 26.4.04. Herrmann Ulbricht, Chemnitz. 13. 5. 01. U. 1168. L. Kaiser’s Söhne, Wien. 8 heute folgendes eingetragen worden: “ neuschönberg i. Er⸗g. 26. 3. 04. R. 13 625. 22 984. Aus einem Hohlring bestehendes stange, um die das Band gezogen wird. Fa. J. J. Kratz, Solingen. 21. 3. 04. K. 21 375. 2le. 153 983. Drehspulgalvanometer usw. 25. 4. 04. W 2 21 a. 166 027. Mit Metallschlauch umhüllte Dem Oberingenieur Adolf Ueberfeldt in Berlin 70e. 223 357. Zusammenlegbarer Zeichenblock Spielgerät für Kinder, dessen beide voneinander ab⸗ Lindau, Heidelberg. 7. 12. 03. L. 12 109. S7a. 222 986. Schraubenzieher mit verstell⸗ Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 47 e. 153 711. Schmiervorrichtung für kon⸗ Stöpselschnur usw. Ernst Sievert, Stockholm. ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, di mit Anschlägen an drei Seiten und mit überstehenden nehmbare Hälften im Ingern ein Springseil auf⸗ S1c. 223 257 Vorrichtung zum Einlegen der barer Zange zum Festhalten von Schrauben. Bruno Zockenheim. 3. 5. 01. H. 15 997. 26. 4. 04. sitentes Fett usw. Joh. Casp. Post Söhne, 30. 121 682. Gelatinetube usw. Dr. Franz Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vor Haltern auf den Anschlägen. Baier & Schneider, nehmen und mit Handhaben versehen sind, die bei Zigarren in die Kistchen von oben, bestehend aus Goldammer, Bad Elster. 15. 3. 04. G. 12 260. Li1e. 154 511. Zentrische Befestigung des Hagen i. W. 1. 5. 01. P. 5974. 15. 4. 04. Stohr, Wien. standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstands⸗ Heilbronn ga. N. 2. 4. 04. B. 24 617. „—, Nicchtgebrauch gleichzeitig als Verschluß für den ge⸗ einem durch Spindeltrieb der Länge nach verstell S7a. 223 088. Schraubschlüssel mit an einer Ankers von Drehspulinstrumenten usw. Hartmann 479. 155 972. Ventil usw. C. Deiters, 33c. 177 464. Seifenstanzen mit auswechsel⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichne
JTe. 223 389. Federkasten mit Verschluß⸗ schlossenen Ring dienen. Herm. Kautn, Weißensee baren offenen Kasten mit auswechselbarem, geneigtem gezahnten Kaliberstange durch Sperrklinke verstell⸗ Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ Berlin, Auguststr. 89. 19.4. 01. D. 5869. 19.4.04. baren, gravierten Einsätzen. Ferdinand Opitz, Kgl. Alt⸗Damm, den 29. April 1904
schieber, an welch letzterem eine Tafel und ein b. Berlin, Königchaussee 72. 14. 3. 04. K. 21 290. Boden. Georg Brenner, Bruchsal. 7. 3. 04. barem Klemmbacken. Oppenländer Waih⸗ heim. 9. 5. 01. H. 16 030. 26. 4. 04. 49a. 155 914. Kurbeldrehapparat usw. Dr. Weinberge⸗Prag. Königliches Amtsgericht. Tintenfaßbehälter zur Aufnahme eines Tintenfasses 77†. 223 018. Konfitürenbehälter in Stehauf. B. 24 403. b lingen. 28. 3. 04. O. 2961. 8 24g. 155 023. Verschließbarer Kaminschieber S. Hamburger, Berlin, Leipziger Str. 19. 1. 6. 01. 34c. 203 783. Lampenzylinderputzer usw. Leopold Altenburg.
is H. 16 189. 31. 3. 04. Hildebrand, Bodenbach a. E. In das Handelsregister Abteilung B
„ — ₰ —
vorhanden is 1 22 zs valben 727f 2 25g II. — 1 3 le 8 m er nge winge 2 8 1 1 7a. 223 081. Holzsohle mit in schwalben⸗ 77f. 223 049. Spielzeug in Gestalt einer sich Kantorowicz, Posen, Paulikirchstr. 8. 7. 3. 04. den Tisch, Stuhl ꝛc. befestigt werden kann. Schitten⸗ 25 b. 154 729. Flechtmaschinenklöppel usw. 24 eeeb . “ haft G E11e 41 b. 156 246. Hut mit elastischem Streifen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General Gesellschaftsvertrags geändert ist. em Absatz aufgeschobenem Lauffleck und gegeneinander Tieren, Pflanzen u. dgl. aus Knetmasse. Mar Wurm, Barmen, Ahornstr. 21. 17. 3.04. W. 16 210. S. 10 615. . St. 4631. 19. 4. 04. 3 . b m 8 — V G. Carl Richter, Dresden. 26. 4. 01. D. 5884. 44. 96 502. Massiver Zellulcidwäscheknopf usw. Wn“n — — (12188] 5 8 Sch b 2 2% . S stief Sitelmhare S ind Ro 8 Uo . (& don 2 azor S 1 r208 595 4abn. . 4. 8 f . 1 8 „Fa . 4 1— nopf tt ein Zla. 223 163. Schaftstiefel mit der Schaft⸗ ielware für Kinder. Robert Meyer, Aue i. Erzg. Dresden, Augsburger Str. 64. 28. 3. 04. W. 16 262. J. 5019. 30f. 157 853. Pneumatische Kammer aus P. W. Gaedke, Hamburg. 3. 5. 01. G. 8403. Metallösen usw. C. R. Stein, Schönau a. d. 4 40. 9. J. E. Furzeus, J. Gerrit⸗ b 2* ₰. 2 -* 2 1 Anton Schmidt, München, Claude Lorrainstr. 15. f. 223 183. Mit einer einen Gegenstand von heitsnadeln mit durchlochter Befestigungseinlage und Lalectnehrst0. 78. ze. 1b nan MMaijßo .ee. Schuß Abwaschen von Lichtpausen usw. Körting & knopf. C. R. Stein, Schönau. 223 248. Schuh mit im Oberleder ein⸗ Vexierbügel mit den abgeworfenen Gegenstand (Geld⸗ Aachen. 9. 3 N. 478 — 8 Fritz? Berlin, Michaelkirchpl. 22 1 4 e 6 g e geworfenen Gegenstand (Geld⸗ Aachen. 9. 3. 04. N. 4787. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Fritz Trendel, Berlin, Michaelkirchpl. 22. v 441a. 192 300. Zusamn 2bens. 8 8 5 154 202. 114 404˙ V 2 Baumaterialien⸗- und Steinkohlenhändler Car .23 Form des Taschenuhrgehäuses. 20k. 177 31 2 v † 5. 3 1 a. 156 384 C 2 153 Teubert, Frauenbreitungen. 14. 3. 04. Sch. 18231. Theodor Fahrner, Pforzheim. 26. 9. 03. F. 10 357. E“ EI“ 1 elektrische Spiritus usw. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗Beleuch⸗ bequemen Entleeren von Saug⸗ und Druckleitung Stonan 1, Boͤhmen. 8 ser bgeschwäch Vert Dalchow, Pat * 1e.-Nn; J. Deininger, Weilheim u. Teck. 7. 5. 01. 43 a. 208 590. Massiver Wäscheknopf usw. sgericht, T Fersen⸗ und abgeschwächtem Vorderteil. durch Klebstoff in der zusammengedrückten Lage ge⸗ uhren mit nächst der B. s e - . 8 4 9— - 8 erte ch — gedrückten Lage ge⸗ uh mit, nächst der Balanceschraube belegener 24. 121 593. Vorrichtung zum Regeln der Maschinen⸗Fabrik vorm. H. Hammerschmidt, 34gã. 191 395. Buchstaben oder Verzierungen eingetragen, daß die seither in Alzey 214 839. Photographischer Hand⸗ oder Buchhandlung nebst der Firma durch Kauf 72 * 222 3 Schießspielze vowogli vird 8 . 3 3 7 . . 8 2 8 8 4 8 8 4 21 9 Hans Be — Hofn nd 72 b. 222 916. Schießspielzeug mit beweglich wird. Gummiwaren⸗Fabrit bei Melle, Wort⸗ wirkende, als Gewindelager für die Balanceschraube 37 c. 211 343. Dachziegel mit Wulsten usw 4 01 R. 9268. 25. 4. 04. 8* 9.,1,22 2r. Mäüller, Sageyserd. Rheinl chhändler Hans Berthold Hofmann und Wilkelm nann, N 18 116““ ⸗ Langenfeld, Vancouver. en Sg führen di 3. 5. 7 beiden jetzigen Inhaber führen die
vorhe⸗ st. Mar Brückner, Deutsch⸗Neudorf. spielsochenform, mit Reklameschrift u. dgl. Adolf Tilp, SIc. 223 258. In zwei verschieden große Ab: S7a. 223 171. Schmiedeiserner Rohrschraub⸗ aus Blech usw. Gust. Overhoff, Mettmann. ““ ““ c. II“ 8 25. 3. 04. B. 24 595. Fürth i. B., Königstr. 59. 14. 3. 04. T. 6006. teilungen geteilter Kohlenkasten. Frau Pauline stock, welcher mittels angenieteter Schraubzwingen an ETEöö1 51 e. 155 882. Notenvorlage usw. Fer mnand 36. 119 123. Rippenheizrohre usw. Jules Nummer 5 — Zechau⸗Kriebitzsche — Martienßen, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 20. Grouvelle u. H. Arquembourg, Paris. werke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft in Zechau- mw 5 8 2 9 [bolahs M 5 onde 1 v 7 Ec 8 2„ 8 1 — g chwanzförmigen Nuten gehaltenem Gummibelag. Winde drehenden, mit Drehflügeln versehenen K. 20 952. helm & Krebs, Nürnberg. 10. 3. 04. Sch. 18200. Rittershaus & Blecher, Barmen⸗Unterbarmen. 27. „Z. 1 8 F 3 8 1 , NR. Ni 8 A. th Ritter „u. Hugo Frielitz, Rawitsch Figur. Hugo Krieg und W. Wagenknecht, SIc. 223 270. Aus zwei aneinander hängenden, 87b. 223 0413. Werkzeughammerstiel mit Hebel⸗ 6. 5. 01 MN. 771. 26 4 04 54g. 153 368. Schrank usw. Jose erverv usw. Gius. Bossi Nachfolger, St. Veit, Wien. versammlung vom 16. April 1904 der § des . 3. 0¼., R. 13 616. 1 B vnau i. Schl. 14. 3. 04. K. 21 301. verschließbaren Beuteln bestehende Verpackung für vorrichtung zum schnellen Auswechseln mehrerer 153 309. Einlagesohle usw. Hans Bochum, Maibrücker Str. 19. 18. 4. 01. S. 7218. 428. 181 955. Registriervorrichtung für Ge⸗ s I1a. 223 083. Schuhwerk mit auswechselbar . 223 148. Formen zur Herstellung von Materialien in Stück⸗ oder Pulverform. Adolf Hämmer. Felix Stszypezak, Sprottau. 5. 3. 0uu. Stein, Breslau, Kronprinzenstr. 73. 20. 4. 013 Fr 4. 881 1116““ E16162“* schwindigkeitsmesser usw. M. G. Schinke, Mil⸗ Altenburg, den 6. Mai 1904. 1 54g. 54 Warengestel usw. Fa. waukee Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 1 E m „0 — 9 „ 8 kühes 4 8 ö —8 8 1L-8n e⸗ 850 — 82 * * * 0 Ebbb d. Duerkanten. Otto Graupner, Chemnitz, Bernsdorfer Str. 17. SIc. 223 290. Herzschachtel nach Gebrauchs⸗ S9e. 223 312. Verdampfapparat mit radialen 30db. 159 200. Ausspülkanne usw. Louis b Gustav Pa Hamburg, senbinde 96. 19 1. 9 6885. ster 203 015 mit Lappen 19 Dampvfstr 8 8 x esa⸗ Trier, Fleischstr. 17. 22 F. 755. 8. 4. 04. F. R. Stein, Schö Böhm. N. 1. — 1 26. 3. 04. 9 8899 h 8 29n 8 twagen ohne Lztuna als b mit Lappen an den geradebleibenden, Dampfstraßen und wagerechten Abdeckungen. Heinrich 1P1P1P111XAX“X“ 83 8 üs7 099. Biskuitdosenständer usw. Fa. 4 8 enegh 5. zt Eintragungen in das Handelsregister. —.3. 128 99. 77f. 22⸗ 78. Sportwagen ohne Lötung als konvergierenden Zargenteilen. G. Wechselmann, Judenberg, Braunschweig, Kasernenstr. 9. 2. 4. 04. Es 54g. 5 ZB 8 n. . 44. 96 525. Wäscheknopf mit eingesetzten 4. Mai 1904. länge nach eingewalkter Falte und Klappverschluß 3. 04. M. 16 914 Slc. 223 440. Ve agtas zr S . 8 SFI; Höß. Muͤ 2 04 N5 .. 8 8 Sen EI“ St ö 1““ . Verpackungstasche für Sicher⸗ ; Fisen mit Holzauskleidung. H. v. Hößle, München, 21. 4. 04. 3 Böhm. Nordbahn. 6 1 FSe. it Zweigniederlassung 1nng2 Aenderungen in der Person des — 29. 6. 01. H. 16 355. 25.4.04. 57c. 153 204. Drehbare Waschtrommel zum 44. 131 280. Massiver durchnähter Wäsche⸗ EEö“” 3. 04. Sch. 18 121. sich gebenden Figur (Dukatenmännchen ꝛc.) versebener federnder Verschlußklappe. J. H. Nobis & Thissen, Inhabers. 34a. 154 400. Brennerdeckel für Gaskocher usw. her “ b1 — 6 8 zur Pn. Sea. 8 p gefalteter Zunge J. H. Graeber, Basel; stück ꝛc.) tragendem, den eigentlichen Verschlußschieber S2a. 223 409. Auswechselbarer Ziermantel für muster sind nunmehr die nachbenannten Perso T. 4016. 16.4. 04. 1 8. 8 “ & 1170. F. . 2. ₰ „Josef Strebel, St. Ludwig i. E. 24. 2. 04. arretierendem Riegel oder Hebel. Scharfenberg & Taschenuhren in F EEEEEE1“*“ ““ Heizapparate für konsistenten 59a. 154 202. Vorrichtung an Pumpen zum 41a. 193 4104. Wäscheknopf usw. Carl Stein, Friedrich Greve zu Altona 8 Fried Drebe zu Altong. 8 82 — 8 . aung 3 8 8 1 8 Bohmen M. Amtsgericht. Abt. 6, Altona. 223 174. Eiserner Schuhleisten mit 77f. 223 22 Springendes Spielzeug mit ei 3 A ; ö 2 A . AI 1796. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 6, 2 . Liser Schu n . 223 228. Springendes Spielzeug mit einer S3a. 223 480. Vorderplatine für Taschen⸗ e. ( M⸗ . 1 u Heizung, Leipzig. 15. 5. 01. A. 4796. usw. — — sto chen. Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. vö“ D. 5908. 26. 4. 04. Carl Robert Stein, Schönau b. Schluckenau, Alzey. Bekauntmachung. “ Duisburg, Kühlingsgasse 23. EE Franz “ Gr. Ham⸗ erhöhter Zifferblattauflage und ppramidenförmig Zuführung von sekundärer Verbrennungsluft usw 158 386. Heizapparate für konsistenten 61a. 154 451. Annihilatorgefäß usw. Sürther Boöhmen. In unser Handelsregister Abt. A 8 3. 04. F. 10 964. urger Str. 30a. 31. 10. 03. N. 4579 teilweise ausgestanzten Nasen als Widerlager für 22 „2Q¶ 21 runde ererennungetulr usw. SI sm zes. für Spiritus⸗Beleuch⸗ . 1 1 22* ““ EEII11““ “ usgestanzten Nasen erlager für 21. 123 422. Luftregler für Feuerunssanlge Spiritus usw. Akt.⸗Ges. für Spiritus⸗Beleuch⸗ Me. en vorm b. C . 2¹ et 8 b öEöö“ 7 223 269. Verriegelungsvorrichtung für 77. 222 250. Aufblähbare Gummifigur, bei Sperrkegel⸗ und Wippklobenfeder. Thomas Ernst Ernst Robert 11“ tung und ⸗Heizung, Leipzig. 22. 5. 01. A. 4807. Sürth. 13. 5 0l. S. 7314. 26. 4. 04. „ aus Kupfer oder Zink usw. Adolphe Schoeller, Firma „Ph. C. Medicus⸗ ge. 221 Kipplaufgewehre vermittels mit dem Schlitten ge⸗ der durch Anordnung von aus schwerem Material Haller, Schwenningen a. N. 16. 3. 04. H. 23 526. Brunn n „Kibitzst heens u. Adolph 7. 4. 04. 8 63 b. 153 967. Motorwagensteuerung usw. Karl Medicus, Margareta geb. Zaun, betriebene Bolzen. C. Bartels & Büttner, hergestellten Gegenständen im Inneren des Gummi⸗ 83a. 223 481. Durch Ausstanzen von Schlitzen 34f. 218 858 g “ “ 34 b. 154 566. Apparat zum Schneiden von Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Cannstatt. 1.5.01. 5 7a 3 ung w.“ Wies ne 6 3 — 2 örpers so stön 8 S 9 8 Fig 1 z9] 18 ꝓ roo 9 21 8 * 7 . 9 8 82 2. 2 Ha 1 p e . 8 7 ℳ 8 8061 p 4 7 18 9;] 1 4 „ 1 8 8 5 9 ;8 Nota IJot 1 2 zey 2 Za U ¹ Wiesbaden. 16. 3. 04 B. 24 494. körpers ein selbständiges Stehen der Figuren erzielt aus der Vorderplatine für Taschenuhren federnd Hch. Sudhaus Soehne eepen öö Nudeln usw. E. G. Riedel, Einsiedel b. Chemnitz. A. 4768. “ b Taschenapparat usw. Roger Guénault, Paris. Notar Jost in Alzey vom 7. Januar 6. 2 9 1 n n c . „ Iserlohn. — 68a. 154 337. Schloß mit Zuhaltungen usw. 68a. 184 289. Türgriff usw. Silas Fader, Buch r ze 8 Algr e. angefügter Zugschnur des Geschosses. J. G. Schrö⸗ mann & C. Bösch, Melle. 25. 2. 04. G. 12 170. dienende Zungen. Thomas Ernst Haller, Schwen⸗ Heinrich Hacker u. Wilbelm Heidmann, Malchi Z1 e. 172 742. Gaskochapparat usw. Dessauer 8 w u““ Hermann Kientz, beide in Alzey wobhnhaft, . Fidmann, Maschin. 01. M., 11 445. 25. 4. 04. 76. 119 639. Fadenfübrerschiene für Ring⸗ gegangen ist: die beide d de
del, Ideal⸗Sport⸗ & Spiele⸗Fabrik, Nürnkerg⸗ 77f. 223 341. Musikspielzeug mit einersei ina N ö9 8 — 2 8ꝙ ½ρ . Schowen 5. 3 S 67 Ff., 223 341. Nusikspielzeug mit einerseits ningen a. N. 16. 3. 04. H. 23 527. 7 a. 218 42 Flektri Wecker usw. Heinri Gas⸗Kochapparate⸗Fabrik Schöne & Co. 3.5. de 2 * E;vweef Borechtiäten wei Schweinau. 5. 3. .„...“ fest eingespannten, durch Hämmerchen anzuschlagenden S834. 223 482. An der Sperradbrücke von “ Iöu“ Wecker usw. Heinrich G. m. b. H., Dessau. 22. 4. 01. E. 4531. 20. 4. 04. 68a. 155 676. Vorhängeschloß usw. Damm spinnmaschinen usw. Akt.⸗Ges. vormals Joh. alte Firma mit B v Reicete 7 2 e. 223 3 10. Fallscheibe, deren Fuß in eine Stahldrähten. Christian⸗ Hacker, Nürnberg, Brunnen⸗ Taschenuhren aufgebogener Arm zum Einschieben und „ Schleswig. 21g. 155 200. Stoffllemmer mit Bügel usw. & Ladwig, Velbert, Rheinl. 10. 5. 01. D. 5915. Jacob Rieter & Cic., Winterthur. 8 Die in EEb1 EE e Arno und Verbindlichkeiten verbleiben der seitberigen —
olb „ Un Spi alfe d C eregelnd einsch ö 7 4 4 5 Kns 5 g S PSmw ar 9 ] 9250 . 8 2 * 8. a . E 1 24 82 2 . Kolben⸗ und Spiralfederdruck verriegelnd einschnarpt 77f. 223 452. Kupplung für Spielzeug⸗ Schwenningen a. N. 16. 3. 04. H. 23 528. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 19. 4. 04. 6Sc. 154 505. Fensterstangent D. 5902 Müller, Georgswalde, Böhmen. Der Geschäftsübergang erfolgte mit Wirkung vom SeESI m435 51a; 4 ene. ⸗ 2 “ 1 . 2 ; 1— 5 al 1 le 2 24 1 — 2 des Gehäuses unter Auslösung der Verriegelung sich beanspruchung sich verriegelnden, ein Aufeinander⸗ uhren, mit tiefgepreßter Nabe an der Sperradachse am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden töpfe usw. Rollmann & Tovar, Ahlen i. W. 23. 4. 04 “ 3 6 8 2 L. 8 geg ge gezah . 69. 154 610. Haarschere usw. Fa. Georg a. Infolge Verzichts. . anmeee 1904 M. 16 967. Oesen. Geovrges Carette & Co., Nürnberg. an der Brücke. Thomas Ernst Haller, Schwenningen Koks usw. Fahrendeller Hütte, Winterberg 162 247. Reinigungsinstrument für ge⸗ Heberlein, Solingen. 8. 5. 01. H. 16 026. 15h. 200 109. Stempel für Fleischbeschauer usw. Alzey, am 2. Mai 1904. 22 It 1 8 2 88., 7 3-p. „ 21. 4. 04. 16c. 215 9341. Gaskraftmotor für Zweiräder usw. auf den Kaufmann Gustav Düllberg zu Bad Nau⸗
Nut des Fundamentgehäuses unter verschiebbarem gäßchen 14. 19. 3. 04. H. 23 578. Festhalten des Zifferblattes. Thomas Ernst Haller, Verlängerung der Schutzfrist. Fa. Carl Hennings, Erfurt. 10. 5. 01. H. 16 046. 23. 4. 04. äger usw. Gusta 86g. 189 802. Bandwebschützen usw. 21* 8 8 räger usw. Gustav B6 aberin. und beim Fallen um eine entsprechende Hinterkante eisenbahnfabhrzeuge, mit bei Stoß⸗ oder Druck⸗ 83a. 223 483. Sperradbrücke für Taschen⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 157 516. Bügelverschluß für Doppel⸗ Dahlmann, Altena i. W. 7. 5. 01. Löschungen 16 b 5 23 * ’. .Apri 8 8 8 W“ dreht. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 18. 3. 04. fahren der Fa rzeuge verhindernden Zughaken und zwecks Verhinderung eines Reibens des Sperrades 1a. 153 829. Separationstrommel für Kohle 9I R. 9359. 18. 4. 01. Es besteht nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. 8 . ePärte 2 1I! . 8 „ . . . 74 a. 223 477. Alarmapparat mit Uhrwerk⸗ 24. 3. 04. C. 4242. a. N. 16. 3. 04. H. 23 529. FJIi Iae 1. ꝙ1¶% 7567 26 7 N 88 W. B Ludwigsburg. 20. 4. 04. 8 217 265 gläschen für Injektions⸗ Gr. Amtsgericht. glocke. Metallwaren⸗, Glocken⸗ u. Fahrrad⸗ . 223 455. Schleifenbahn mit unter⸗ 83a. 223 484. “ Welle be⸗ EE“ Jchio- Niischen “nd eesn 11“ ö“ 70 b. 155 669. Zeigefingerhülse zur vorschrifts⸗ 1rkeinen2f 8 “ ‚Bad Nauheim. Bekanntmachung. [12189]1 W1AX“ 2 kt.⸗Ges. vorm. H. Wißner, bener Schleife, als Spielzeug. H. W. E. Jacobi, festigtes Hammerpaar, wobei jeder Hammer mit Kneten von teig⸗ und pulverförmigem Material usw. 37 b. 159 201. Wölbsteine usw. Höfchen & mäßigen Fingerhaltung beim Schreiben usw. Boas 341. 221 834. Kappenförmiges Gehäuse für Die am hiesigen Platze bestebende Enshes “¹” s burg, Marienthaler Str. 10. 26.3 04. J. 500 6. eigenem Butzen auf der Hammerwelle verstiftet ist. Rudolvh Scheffuß Hamburg, Mühlenstr. 28,29 Peschke, Berlin. 30. 4. 01. H. 15 973. 12,4.04. & Gottschalk, Berlin. 25. 4. 01. B. 16 890. Drehwerke mit Musik usw. „Gustav Düllberg“ ist mit dem 25. April 1904 ..e. Fathloee mmit mehren 222 949. Drachensegel zum Kreuzen, mit Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ 29. 4. 01. Sch. 12 565. 28. 4. 04. * 37c. 154 316. Dachfal ziegel usw. Wilbelm zu Bad die an einer von dem Druckknopf aus mittels ver⸗ mehreren Lenk, und Zugschnuͤren und einem am berg, Wurtt., 16. 3. 04. H. 23 561. v Schu 71a. 156 813. Schnallenstiefel mit Einsatz usw. 63b. 204 793. Kindersportwagen usw. heim, der die genannte Firma unter seinem Namen schiebharer, abgefederter Mutter bewegten Schrauben⸗ egelkörper befestigten Ballon. H. Bruns, Leer, 83a. 223 187. Weckeruhramerikanischen Systems 1 135 153 Bielefelder Schuhwagarenfabrik Kröger & 70d. 213 908. Schablone usw. Fpeiterführt, mit allen Aktiven und Passiden über⸗ spindel lose aufge üngt sind. Josef Jantsch, Mitt⸗ Ostfriesl. 8. 12. 03 B. 23 650. in jaschenuhrähnlichem Gehäuse mit im Innern des 37 b. 154573. Vorrichtung an Fahnenstangen Meyer, Bielefeld. 3. 5. 01. K. 14 185. 22. 4. 04. SIc. 192 167. Verpackung für Schießmittel usw. gegangen. 8 ““ weida. 19. 3. 04. J. 4990. 1b 79 b. 223 193. Verstellbarer Bündelbock zum Gehäuses angebrachter, durch den hinteren Gehäuse⸗ um Aufziehen der Fahne usw. Georg Herholz, 72d. 152 673. Auswechselbarer Patronenhalter b. Infolge rechtskräftigen Urteils. Die der Ehefrau Ida Hermine Düllberg früher TAd. 228 122. Elektrischer Wecker, mit aus Bändeln von Zigarren. Michael Herzog, Mann⸗ deckel nach außen staubdicht abgeschlossener Glocke⸗ Verantwortlicher Redakteuir Friedenau b. Berlin. 19.4. 01. H. 15 902. 18.4.04. usw. Wilhelm Kober & Co., Suhl i. Th. 46d. 183 566. Schmiervorrichtung für Arbeits⸗ erteilte Prokura bleibt besteben. einem Stück bestehendem Gerippe bzw. Gestell zur heim, Rheindammstr. 23. 22. 3. 04. H „23 628. Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., Mühl⸗ Dr. T hrol in Charlottenburg 6 1 378. b 155 085. Lüftungsflügel mit Hebel⸗ 16. 4. 01. K. 14 083. 13. 4. 04. 8 . kolben und Verdrängerstange von Heißluftmotoren usw. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Befestigung des Elektromagnetsystems und der Unter⸗ 80a. 222 914. Drehbare mechanische Vor⸗ beim a. Donau. 17. 3. 04. U. 1728. 8 8 Se. e orbescbehts Fritz Imhoff, Cöͤln, Bobstr. 12. 72d. 152 674. Auf⸗ und niederstellbare Auf⸗ Berlin, den 9. Mai 1904. Bad Nauheim, 29. April 1904. brechervonichtung., Andreas Hobenguer, Berlin, richtung zum Ausheben und Abschichen der fertigen 83a. 223 488. Weckeruhr amerikanischen Systems Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 18. 4. 01. J. 3402. 11. 4. 04. lage für Patronen usw. Wilhelm Kober & Co., Kaiserliches Patent Großh. Amtsgericht. ö 57. 21. 3. 904. H. 23 622. 18 Steine einer Zementsteinpresse. Johannes Büll, in taschenuhrähnlichem Gehäuse mit dem Scharnier Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 12. 153 741. Gestell für Tafelwagen usw. Suhl i. Th. 16. 4. 01. K. 14 084. 1ö3. 4. 04. Hauß. 11288 Bayreuth. Bekanntmachung. 0121 90] 74a. 223 495. Sperrvorrichtung für die die! Büsum. 4. 3. 04. B. 24 381. gegenüber am Gehäusedeckel angebrachtem Haken Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ug. Freudewald, Baxmen, Heckinghauser Str. 37. SOa. 155 569. Laufplatte für Kollergänge u 85 8 8 1) Unter der Firma Joseph Strauß & Söhne 1 . i11111A1A1A1A4X“ 88 8 9. 4. 01. F. 7575. 20. 4. 04. Gerhard Zarniko, Hildesheim. 25. 5. 01. Z. 2169. 8 betreiben die Kaufleute Joseph Strauß in Baypreuth
154 278. Taschenspektroskop usw. Franz 13. 4. 04. 1
— —