1904 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

172,00 bz G Nauh. säuref. Prd., i 01— 18,20 B Trachenbg. Zucker’ 0 138,50 bz G Neptun Schistew. 9 [8 4 1. 135,50 bz G Tuchf. 1e.8. 85 0 119,00 bz G Neu⸗Bellevue. o, Db. fr. 5 129,75 bz G Ung. Asphalt. 0. do. unk. 1906 (102,5 69,00 bz G Neue Bodenges. 10 10 4 1. 200 150,60 bz G do. Hncer. . 9 Hugo Henckel Sv .“ 6“ . Neue Gasges. abg. 6 6 ½ 4 1 105,75 G Union, Bauges.. 8 11 90117,500 enckel Wolfsb. Fy„ 8 1 1 1 14“ 4 5 0

82 8

Gladb Svinn abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. i. SGSörl. Eisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 11 Gr.Lichterf. Bauv. 8 EB do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 W. Hagelherg. . 8 agener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. 15 Hambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001-18000 beh f. Grdb. 0/

104,80 bz G Helios elektr. (102),/4 85,00 b do. unk. 1905 (100) 4

̊oS Deeec-Aeekr 22. SSEnE

2

—— +‿

8‿

254,50bz G Neue Phot. Ges. 10 4 1.1 176,25 bz G do. Chem. Fabr. 1 1 1“ .“ 11““ g. 3 1 1“ 146,00 G Neues Hanfav. T. o. Db. fr.Z. pr. St. 2040,009 do. Elektr. Gef Seu H.1.. 1“““ 1““ v111“ geF Neurod. Kunst⸗At. 8 U. d. Lind., Bauv. B do. 1903 4 171 1 I. ““ 8 119,50 G jetzt B.-N. K.⸗A. 6 3 4 1.7 1000 (94,60G Varziner Papierf. 1 75 b; irschberg. Leder V 4 Z11“ 8 8 gr. 88 1111““ V 207,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. i 95 fr. Z. pr. St. 485,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1. 141,50 G örder Bergw. V 0 65,00 G Neußer Eisenwerk 0 4 1.1. 1000 [62,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 8 11 149,70 bz ösch Eis. u. St 96,50,G Niederl. Kohlenw. 6 4 500/1000 98,75 bz G Ver. Dampfziegel 12 214,75 bz G ohenf. Gewsch. 438,00 G Nienb. Vz. & abg. 0 .7]1000 61,50 G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 1 132,00 bz Hoßens gemsch 125,10 G Nordd. Eiswerke. 1 600 52,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 4 1. 221,10 bz G Ilse Bergbau 12000 82006⁄, 8 82 V. A. 5 81,25G Ver Kust. Troitzsch 18 4 1.1. 234,20 bz Inowrazl., Salz —,— 1000/500 145,00 bz G do. Gummi . 4 74,75 bz G Ver. Met. Haller 6 1. 32,25 G Kaliw., Ascherol, 6 12 99,80 b; G 1200/600,7705 %,G 198 ö. Verein. Pinselfab./11 12½,4 1. 222,75 B Kattow. Bergb. (100) 3 1.4.10 1000 u. 500,95,50G [146,90 5z 3 spo. gagarh. Berk 9 11998. Vo. Smarna-Ter. 6, 4 4 1. 115,25 G6 Köln. Gasu. E1 7,19,11 144 10310G 2 8 —— 142,00 bz G do. Lederpappen 8 130,50 bz G 38 Perfrt. 12 10 7 163,50 bzcG König Ludwig. (102 22 100,50 G b Ner Bezugspreris beträgt vierteljährlich 4 30 ₰. 1 8— 1öm] 1G Insertionspreis für den Ranm einer Urnckzeile 30 ₰., 2000 165,75 b;G do. Spritwerke. 8 160,75 G Vütoria⸗ Fahren vI11I 69,50 bz G Fönic Milbelm 8102)4, 8 Sga⸗ 8 „5 8 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin nuher 2 8 II Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ve. e. No.pvanseeErnen. 10 u jetzt Vikt.⸗W. 89,00 bz G Königsborn (102)4 111. 109,25 G 1 88 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer de⸗ Dentscheu Reichsanzrigers 1 1000 85,00 bz G Nordpark Terr. 126,50 bz G Vitt. . 141905 b Gebr. Körting (103) 4 ½ 1.1. 102,40 bz B 68 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. p und Königlich Preußischen Staatsanzrigerag 1.T2cgSS.s57G. Nordsee Dpffisch. 10 146,50bz6 6 Voztländ. Masch. 144,00 b; G 11 1007¾ 500 1102,10bbà 8 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1509/309 2053bset.bsG Keerdstern Kohle. 275,00 ctbzG do. V.⸗A. ... 149,25 bz G Laurahütte uk.05 /100) 31 1.3. 000 95,80 G *400 129,5593 ürsbh Heat Ee. 142,75 bz Vogt u. Wolf. 1 Louise Tiefbau (100) 4 ] 1. 100,60 G 8 1144“ 1200/600,1597 5 Oberschl. Chamot. 51000 172,00 bz G Voigt u. Winde. 4 101,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100)/4 14; 1 100,40 bz B 16“ wee wi8 ö1“] 1““ L“ 195,90 bz do. E.⸗J. Car. H. b 1000 106,20 bz Vorw., Biel. Sp. 0 68,75 G do. unk. 2. d63 4 ½ 1.17 2 1200/700%11969578bs 88 v 18” 119,00 bG Fbrwogher 858 136,00 G Mannesmröhr. (105),4 ½ 1.1. 1], ee 8 —— Q— „Portl. Zement 9,50 bz Jarst. Grub. abg. 0 si. 43,50 G Mass. Bergbau (104)4 1. 0,00 G v1““ 1““ . 1000 7,00 Oder Har 5 09 2 z 8 es q's e afs. ergbau 4) 100,00 G b 11“ 5 LFb . RerI2.: 8 . . 300 84,0083G Shen. Pürtst. . 199 19885668G S 88 Mend. u. Schw. 1 102,00 bz G Inhalt des amtlichen Teilee: des Ritterkreuzes erster Klasseet Königlich dem Militärintendantursekretär Möller von der Inten⸗ 1090 (207,009,,6 6 Hpp. Portl Zem. 3 ½ 1500/300 146,7555 Wecelin 8 Säen. V 19 9053 Menc Genice 6 109 41 198,80G 8 2 b,ng; 6“ Säaͤchsischen Albrechtsoehhemge⸗ dantur des XVI. Armeekorps bei seinem Ausscheiden aus 95,30G Neue Bodenges. 1102),4 101,00 es b; erleihungen ꝛc. 14“*“ LE1“ dem Major z. D. Joachimi, Zweitem Inspizienten der dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu 89 339o JHbo. F. us06 ch gg39h) SAeutsches Reich. SOdbermilitärexvaminationskommifston; verleihen. 230,00 G Niederl. Kohl. (105 100,25 ’G 11111133““ 116“ b S. des Groß⸗ 11n Sit 1 105,90 G Nordd. Eisw.. (108) 95,1 89 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ des onmandenegeee w tsr. 9 Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und latts. 6 84 54% 3 Medizinalangelegenheiten. 8 gesetzblatts Allerhöchstihrem Generaladjutantett. Weneralleutnant 8 z 88 1; genh e; 424 18 .An dem mit der Königlichen Augustaschule verbundenen

t. 2 y„ooon Loewenfeld, Kommandeur der tttebhiviston; . b Eex. e;,ni isheri 1 8 feld, . Lehrerinnenseminar in Berlin ist der bisherige ordentliche

Ernenneengee, Faratter eilfchungen, G des Ritterkreuzes desselben Prdens: „„Seminarlehrer Gierth aus Münsterberg endgültig als Ober⸗ eaes 1u sonstige eneectngäfhigen⸗ V““ Allerhöchstihrem diensttuenden Flütgelatttttanten, Major lehrer, 8 8 Personalveraͤnderungen in der Armee. on Friedeburg; am Schullehrerseminar zu Hohenstein ist der Lehrer

100,25G ; 6 Fi Weißenhöhe als ordentlicher Seminarlehrer und h lich Firchow aus Weißenhöhe als or cher Seminarleh des Nitterkreuzes erster Klasse des hs rzog 69 am Schullehrerseminar zu Northeim der bisherige kom⸗

85,00 bz 8 105,40 G 7. essischen Verdienstordens Phiktgthezves Groß⸗ I ersen 8 19499: Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. nütigen: besfarische Fehen Vost⸗ nogültig als order 104,90 G dem Generalmajor z. D- von Dewitz zu Wiesbaden, dem Hauptmann von Gilsa, Militärlazitt an der Haupt⸗! ehrer angeste 1““ 101,885,9 bisher Kommandeur der 52. Infanteriebrigade (2. Königlich kadettenanstalt; 1 8 8 8 3 8 1“ 102,750 Württembergischen), und dem Generalmajor z. D. Richter zu des Ehrenkreuzes dritter Klasse vtttlte riegsminis eri e ee h Halle a. S., bisher Kommandeur der 8. eldartilleriebrigade, Schaumburg⸗Lippischen Hau . .s. Der evangelische Militäroberpfarrer Falke ist dem 1 den eeee Pese mit ö“ Sieg⸗ dem Hauptmann z. D. Freiherrn von unih z 2, n. Generalkommando XVIII. Armeetacps zaat htseeciten. 1997998 kreise disher Kommandeur des Lan Gehrbezirkes Siegburg, Rathsamhausen, Drittem Inspizienten der Obegghi EEa111.“

105,209 G und dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Clausnitzer, Mit⸗- erxaminationskommission; 8 1 58 1u16“ rps sind zu etatsmä des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselt maththsmegt intendantturassessoren ernannt worden.

8

S2ASc0 [S0.

8

lꝙ 0Ste”

,—

EEEEAEEE=E

2O0Soe

SoœcSScscohtoSS —N, EEE

d. Bellealliance 7 7. ann Bau. St. Pr. 12 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 20 Harkott Brünb. k.) 4 ½ 4 ½

St.⸗Pr. 6 6 Brgw. do. 5 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 2 ½ 0 artung Gußstahl 1 ½ arzer Au. B. 0 0 aasper, Eisen .. 2 7 edwigshütte 20 ein, Lehm. abg. einrichshall 12 Helios, Elekt. Ges. 0 si semmoor Prtl.⸗Z. 0 2 stenb. Masch. 4 erbrand Wagg. 0 *

7

1 4 20

2885 02 to ̊COS

S

EüESEA

üEEEEEEEn

&

H

6 c 2

1000 [153,50 bz G Wenderoth .. 1000 7860bz9 Ludwig Weffcl. 1 1000 ‧— Westd. Jutesp... 1000 73,25 B Westeregeln Alk. 17 1500/300 90,25 G do. V.⸗Akt. 1000 [64,75 bz Westfalia Cement 1000 —,— Westf. Draht⸗J. 1000 14,10 bz G do. Draht⸗Werk 55 500 R. 59,90 bz do. Kupfer.. 1200/600 163 00 bz G do. Stahlwerk 1000 [77,50 bz B Westl. Bodenges.. 19000 [178,10 bz G Wicking Portl... :10 1200/300 266,00 G Wickrath Leder.. 8 1000 S54,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 4 1200/600 168,75 G Wieler u. Hardtm. 8 1000 129,00 bz Wilhelmj Weinb. 1 1 1

1000 [216,50 bz G Orenst. u. Koppel 5 1000 [101,25 bz Osnabrück. Kupfer 0 300 [193,75 G Ottensen, Eisenw. 3 1000 —,— Panzer 0 1000/500 110,00 bz Passage⸗Ges.konv. 4 1000 [131,75 bz; G BPaucksch, Maschin. 2 r. - 1000 [110,25 bz G do. V.⸗A. 42 deHesselle u. Co. L. 10 1000 [125,00 B Peniger Maschin. 0 v-eö. 1292 195,10 bz G Petersb. elektr. Bel. 1 ½ . t. fr. Verk. 198,104195,40à,75 bz Phön. Bergwerk A 0 do. N. 64601 74600([— 4 1000 —,— Eb— 0 ETE11 4110 4 1000 [166,00 G Porz. Schönwald 8 ilpert, Maschin. 0. 4 1000 [58,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 irschberger, Leder 10 10 1 1000 [141,00 bz G Preßspanf. Unters. 0 1 b.

2222=22

b-

[toAn Cœͥ] S

88— =

ISSSIO0O0SSSScc0Smn

SSb0S

3 4 4 4 4 4

22ö2ͤöq=2

—ꝛ—

—,—,—8—T——ööNöIö —0 —2S BOo6deNöSne

EFEreeENe 1

129,50 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. /100), 4 104,00 bz G do. Kokswerke (103) 4 135,00 bz G Orenst, u. Koppel 103) ,42 123,00 B Patzenh. Brauer. 103),4 101,00 G do. II (103) 4 180 25G Pfefferberg Br. (105)/4 71,00 bz G Hunerich. Zuc. 100 134,50 bz B Rhein. Metallw. 18 fshFe Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 725 G do. 1897 (103),4 ½ 78,50 bz G Romb. H. uk. 04 71050,4 46,50 bz G do. do. uk. 07 (103) 4 ½ 107,00 bz G ARobnik. Steink.

0 0

99,40 b 103,25 8

SSSo 2S—=2

SSoteo ¹ EEwmEFEEwEEERAEAS —,—

88088

—,

—',——qnnq8ööNöö

ochd. V.⸗Akt. kv. 10 8 1200 [151,50 5bz B Rathenow. opt. J. 9

zchst. Farbwerke 20 1000 375,005z5 B Fhatca Bünt 8

örderhütte, alte o. 600 7,40 G Ravensbg.Spinn. 0 do. onv. alte o. DD Reichelt, Metall. 7 do. nene 0 1200 [95,75 G Reiß u. Martin . do. St.⸗Pr. Lit A 0 1000 [143,25bz Rhein⸗Nassau .. Hösch, Eis. u. St. 0 1500 [213,00 bz do. Anthrazit ..

örter⸗Godelh.. 0 1000 [69,00 bz G do. Bergbau Hoffmann Stärke 12 do. Char

f 1000 [19 00 B do. Chamotte .. Herrnchn Wagg. 9 300 (240,25,8 do. Metallw.

14 1000 (89,00,S do. do. Vorz.⸗A. EE1 1000 [220,00 bz G 5 dars ecrs-n. 8 owaldts⸗Werke; 1000 118,00 653 do. Spiegelglas 6 1000 [102,75,G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 3 v7 1588 . 88 5 8 . Dlegelg!. 900 2,75 C Zells ⸗Fb. V 17* 2 9 9 0 9 üstener ger 1000 145,50 bz G do. Stahlwerke. 5 11200/600 180,40 z B Zalft Pe Tld 15 1999 197 90bzG 29.1e5 180n 102) eee9 5eh 801,60 95 do. sasg. Vark. 180,904,40 6; bw. 97,00 bz vultheis Pr⸗

Heidschinskh Bö. 1105 11 150.135,10bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Siem. El, Betr.

1848——Vy——y—V—RM9ͤ‚——öeiöiöN †*

00bb2SqgSSSSSEgZE:

2Onn

600 [111,25G do. V.⸗Akt 1000 [148,25 bz G Wilhelmshütte .. 1000 83,25,G Wilke, Dampfk. 1 257,00 bz G Witt. Glashütte. 1 137,00 bz Witt. Gußstahlw.

1 3,502 Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. 0,00,9G Zechau⸗Kriebitz.. 101,00 bz G Zeitzer Maschinen 1000 [136,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg.

—,.— 8

-9SæA=o

b.

22222ͤö8=2ö2ög S—

22

Sn p EüaEAEA

& SPb0

71 159,90 bz Schalker Grub. (1 60,25 G do. 1898 (1 1 g

0nS=

1200 /600]140,60 bz G do. 1899 (100)

. 115,50 bz do. 1903

1200/300 183,50 G Schl. El. u. Gas (102 1000 [92,50 5z G Schuckert Elektr. (102

WSeöSgAe;

9 4 4 1 4

—— to b” 22ö6q- —2

F

8.; 8

D 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 1

11““ 8Ate0 OoOn h

—₰½

EEEEEEAEE —,—8—O—O—ͦ—ℳPäê 2—-2I22öSöängeS; ——YO;—SE ——

12—-2 2

Site-ε.2] de0

00 SSSS F. —-ööAöög”

195,308 , G, lied der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M., den Roten n 104,90 G dritter Rashs mit 88 SHchlofe, hII dem Oberleutnant Witte an der Haupffadertsasisalt⸗ 2000 500 102,50 cx.. dem Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Bruck; in, —1 1 u“ 104,80 bz G 6 1 Landesbauinspektor a. D., Königlichen Baurat Hellweg zu b ferner: 360 200 105,9908 Münster i. W., dem enne⸗ 8 EöET Ll⸗ des Großkreuzes des Ordens der Könsgkich 1000 u. 500 98,00 G mersdorf bei Berlin und dem Hauptsteueramtsren anten a. D5., Italienischen Kronen Kbuiglich Preußische Armee 1000 380,00 bz 6 Sächs. Elektr.⸗W. 4 1.1 1900 do. IV 6100 3,S Thiederh 1000 100,70 r Rechnungsrat Hammer zu Niederlahnstein im Kreise zchstihr eneraladjutanten, Gei rall⸗utn an dd n 1“ . b 114 188,609G9 Sach. Gas Neh. 5 ½ 9 4 1. 1200,300 22560558 G mdü 89* 188 10250.b12 Se 88 1 es 197 0oe19,e St. Goarshausen, bisher in Koblenz, den Roten Adlerorden 8eee. velen Gorde 8⸗ ““ . I 10˙200 ¾ do. Kammg. V. A. 8 8 71,70 G Anhalt. Kohlen. (100 1000 98,70 G er d. Linden (100 14 1 1 b 0/,308 se 4 1 W .. Mai. unzmann, bisher litärhilfsgeistlicher in Ca V 1000 [110,50 G do. Nähf. konv. 0 4 1. 1009 Aschaffenb. Pap. (102 2000 500 105,23G veeeh dinden 1109 43 17 SoDn. 200 199.308 188 dasth. porüsthenten a. D., Geheimen Oberjustizrat des Kommandeurkreuzes dessel= *. Orden 8: . unter Belassung in diesem Standorte zum Div. der 22. Div. 000,-10. 2865 Weftf. Praßt h Dorendorf zu Jenag, bisher in Elbing, den Königlichen. Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major ernannt.

1000 [207,40 bz S.⸗Thür. Braunk 1200/600 96,50et. bz6 ör 7˙50 GS ö 96, et. bz G Berl. Braunkohl. 100) 1 1000 [117,50 bz G do. St.⸗Pr. I 4 1.1 600 [109,75 G Berl. Elektrizit. (100) 0 1000 u. 500 102,75b; G do. Kupfer. (103) ¹ 1.410 1000 1 r⸗ St Aller 2000 500 103,25 bz Wilbelmshafl (103) 4 ½ 1000 u. 5000104,25 Kronenorden seernten Klasse mit dem Stern, von Friedeburg;

8 5

2 D

3 do 1000 [120,10 bz G †Rbh.⸗Westf. Kalkw. 7 1.7 1000 s117,00 et. b; B 8 umboldt, Masch. 5 1 8J 110,10 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ 1.4 19000 2150G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7] 1000 1100,90 bz Fierr e Fs- 400 80 3 Rolandsbüfte.. .10 l. 1500 130,59,G Acc. Boese u. Ko. (105) 4t 1.4.10 1000 500 100,30 G do. ukv. 05 (103 4 ½ 103,99 G Rositzer Brnk⸗W./14 13 4 1.7 1000/600 218,50 bz,G do. ukv. 06 (103) 41] 1.1.7 5000 500 105,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 10) 41 4.

—2ö--Ignöö

2 —₰‿

tocaocoe] ro

Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5. Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan. 25 Kaliwerk Aschersl. 1. Kannengießer. Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng.. 5 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. . . 0 3 7

1

2 2222ö2ͤö=ö;8

;

1000 [103,25 bz G do. Zuckerfabr. d 1 1000/500[144,75 bz B H. J. 10. 95 458 1000 112,00 =z 6 Rothe Crre Beten. 7 1200,30061,406; Alls. El G. 1-FI 100 ) 1000 500 101,908 Thee Lisnb. 102

bor- or-

—2 82222ö—=

tor-

o’oöE+EE

—,— 2

1 1 1 1 1 1 1 1

. . . .

—————

1000 [109,25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 300 (218,25 bz G 7. 06 20 ach. . 9e .— 30 218,25 bz C 8 8 0 10 12 112,75 z 1“ 5 ½ 4 600 4 ö3 85 2 08 8109 ö Sangerh. Masch. 5 :10 1000/300/ 182,50 bz G Zerl. H. Kaiserb. el 11200/600 112,00 bz B Saronia Zement 3 ¾ 1 1000 104,00 bz G G 8.a gr6. 100 1000 [106,80G Schäffer u. Walker, 0 1 4 [1.1 1200 /600/65,75 9 Bismarckhütte (102),4 ½ 88,60 bz Schalker Gruben 30 32 ½ 8 1000 165,00 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 100,00 G Schering Chm. F. 10 1 1000 306,25 bz G. do. Gußstahl 19 1

104,20 bz 6 Zechau⸗Kriebitz (103) 4 1.1.7 1000 u. 500 101, 8 dem Geheimen Oberbaurat Wolff, vortragendem Rat dzniali iktori 2

(300 u. 200 102,09 cnc Feer asch. 6 süch im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen des Königlich Proenngifchen Viktoriaordens Abgereist:

500 3000 92., gI. Dz 2. toff. aldh. 2 1 4 1 SH * 7 25 4 8 0

31 929 Baanos. Harren 10901. ; EE Notar, Justizrat Hoefer zu dem Major von der Schulenburg, persönlichem 1 Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Hopf

94,90 Elekt. Unt. Zür. (108 4. EI den Höpioli 8 Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht mit Urlaub.

103,60 G Grängesb. Drel. 6 41 135. 101,60 bz G Finsterwalde im Kreise Luckau den Königlichen Kronenorden b“ 86 Ren ich 5den uums Bräunscmern . 8 Angekommen: 1 6 2

g

CFISoOᷣSeng-0⸗.

t

—,A—2

EEFEEEEAE

—2 be”0e

-—22ö=8

225,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 1000 [107,00 G Braunschw Kohl. 7103) 4 95,50 G 310,25 G Schimischow Em. 5 1] 1000 144,008 raain emS br 103) 1e.eea⸗ Haidar Pacha. 102,00 ritter Klasse 1b Füeseehass. Meopbe 00 G Bresl Oeljabrit 1097 —, Naphta Gold. 1 8 vs sle. von Berge und Herrendorff, dder Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen 4 4 4

cg do. Cellulose⸗ 1.7 1000 10525G egs . ü 109,2662 Spring⸗Valley.. 4 12551 eeee breitzbach im Kreise büßf⸗ dem Maurermeister Hermann lbrecht von Preußen, Regenten des Herzogtums Braun⸗ vom Urlaub. do. Elekt.n. Gasg. V V 899 180 36 Burbach Gewerkschaf! 0 100,60 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) H722c. 1 Kahl zu Arnsdorf im Kreise Hirschberg und 1en Sebaet. schweig; 185,096;G do. Keblenwerz; 7 1400 15,606b;G 8 . 5, 141.7 102,906 Versicherungsaktien. 1.sh 1ö1 Klasse reise Liebe der 88 8 Srs 8es AEbE“ 118% d6, e Central⸗Hotel 1 (11004] 1.17 * 1 Aachen⸗Münchener Feuer 102 1 G lasse, rdens - : 118,50. 1““ E entral⸗Hotel 1 en⸗Münchener Feuer 10200 b .4. v ““ 5 . 2 . 4 8 8g 205,5088G Cesrhe a. . 815 ¶1009/600 177,09 et. b;G do. do. II (1107,4¼ 1.1. 8,71 e Aachener Rückoersich 1900 B. dem pensionierten Gustav Axmacher . Major Freiherrn von Senden im Großen General⸗ Ni c kamtli ches 1,ü 8 Sags Scneihe 18 = 1 1999 189099 CharlaJifrra 199 88 10808 oo11“ M8 8 hen 28 neinfchesbeene chene, 9 zu stabe, kommandiert als Militärattaché bei der Botschaft i S 132,00 bz G Schön. Fried. Ter. 12 1I 66 85* Thar , 90 1 1 20 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 48455z. em pensionier en Geri htsvollzier 9 1 andtschaft in Lissabon; sowie 8898; 8 Victoria zu Berlin 6600 G. 3 Aschersleben, dem Diener beim mineralogischen Institut der bßs Fehgesteeg 1.* . Preußen. Berlin, 10. Mai. Iüäniali bvr; 9 89 35 8⁷ 1 Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗

189099, Schenhanses Allee 2 1000 134,00 S Chem. F. Weiler (102 I 98,95 G 3 onstan .““ 1 Wilhelma Magdeb. Allg. 1800Oet.bzB. . Technischen Hochschule in Berlin Joseph Heseger bemn 1

89,60G Bezugsrechte: ilfskassenboten Oswald Gerstmann, dem Schlosser Karl dem Oberstleutnant Neuber beim Stabe der Haupt⸗ Königlich d „Graf 1

89,60G ezugsrechte 85 1 den Vorarbeitern Reinhold Zühlsdorf und kadettenanstalt. feld⸗Köfering ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die

Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

7 0 . . 8 Schomburg u. Se. 5 5 4 1.10 1050 108,508 Constant, d. Gr. 1. 0 102,008 Nähmasch. Koch 9,255z G. 2 M 8 . 5503 ilhelm Oldenburg, sämtlich zu Berlin, das Allgemeine

0 92,50 t. bzG Schriftgieß. Huck. 4 1t 36,09; Aeeh . 8 unk. 10 100) 4 1100,50 G Gr. Berl. Straßenbahn 13,75bz. 8 1— lder 107,50 B 11X1“X“ Ehrenzeichen, sowie

117,60, Schulz⸗Knaudt.. 4 158,60 bz G 5 Wasser 03942 239,10 bz Schwanitz u. Co. 8 1807 0 6 107 20, dem Maschinenfabrikbesitzer Gustav Müller zu Spiller 8 1 590C 1 im Kreise Löwenberg die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ EIE11“ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. J. „Hohen

do. Vorzg.⸗A. . 0 Königsb. Kornsp. 0. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle: 2 8

SSSS

1 EASE SZ 00ĩ—-—

3 ———

Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. ] Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küvppersbusch . . . 10 Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. ahmeyer u. Ko. app, Tiefbohrg. 1 auchhammer kv. aurahütte. eeeeeVerk Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. 0 Ludw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement . . 5 do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen 0 i. 02 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 20 1 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank. . 5 1 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. 6 do. Kappel 22 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web. Linden 6 8 do. Sorau 15 16 do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 4

ter-

[ISSeco-

8 60-8

⁹◻

—J8OO—8OOöII=z

80 —8

—22ͤ215n-S”SSE

2222ö22ö18—22

—,—,——

140,00 bz B Mar Segall... 108,25 bz G Sentker Wkz. Vz.

à239,25a,50 bz / Seck, Mühl. V.⸗A. 8 St. 21,10,G Pessae ee. 3 68,30 bz G Siegen⸗Solingen 3. 105,50 G b 3 zollern“ und S. M. Torpedoboot „Sleipner“ von Vigo, 8 4 4 09

97,00 G do. 1898 uk, 05 (10. 96,80 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 10h dochichtiqungn EEE1 % Pfdbr. leihen. 8 8 hense ah decne che . Sh 20 der Segpoldsgrube 1095z G, Georg⸗Marie ie von heute ab zur Au⸗ Nummer? .2. beet 1010,hce, wie ,e Rübnit. Steint. Ohl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Reichsgesetzblatts enthält unter 3 vss Imt S.egrtroffen ist, an diesem Tage nach ,, S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des

ꝙ,—9ASCUo ScohSS 8

DSSS

1

IngSSSSSSwto SOSCG

. a en 11. ee gc

ErEEEAEEEEn ES

0 0 5 0

2 55888 VSSęEæòVęSVIéIVIIVI EE11A1“;

2ͤööͤnnüInönön . 9-

8 8 8 8. 8

OneSSSSSS

N —,———OOqqN

82

2

8 &᷑r ₰2

92 1“ 2 —--O-2

9. 80

M —,— —8 8,———— .

SFEgEgE”

- be Scoro S

91,10 bz G Siemens, Glasb. 1 210,106 G 85 Kaisen G. 4 üca

130,30 bz G Simonius Cell. 152,00 bz0G I16 68 . 100,50 G 101,80et. bz B, vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. b

29,90 bz G Sitzendorfer Porz. 3329b 88 88 Wneleum, 88 P100,r 105,108 Bauges. Berl. Neust. 7316b3G. Vorgestern⸗ Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General⸗ Militärtransportordnung, vom 2. Mai 1904: unter d 6 ral 8,00 b58 Spiangn. ö do. dv. uk. 06 (102) 1000 s102,50 G Elberf. % St.⸗A. 98,60 B. Bank f. Spr. u. Pr. leutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ Nr. 3038 die Bekanntmachung, betreffend Vorschriften Kreuzergeschwaders, Kontreadmiral von Holtzendorff 88 101,25530, Sbadareun gis. 590093G Dt.LurBg un7 100)(5 2000 400 100,00 B 136,10 G. Bolle, Weißb. 70,80 S. kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, Bord am 8. Mai in Nanking angekommen und geht heute 184,00 bz 6 Stahl u. Nölke .1 118,50G 89. do. uk. 07 (102741 101/70 b; G dem König von Schweden und Norwegen ihm verliehenen en Ir⸗n 4. Mai 1904: und unter von dort nach Wusung. 8 1801055 Seenne hebofkagg. 1 I1un ; 8 Donnersmarckh. (100): 96,60 G Großkreuzes des Schwedischen Schwertordens zu erteilen. Nr. 3039 die Bekanntmachung, betreffend die Besetzung S. M. 9 ⸗. k 8 na Ihthzah Fve. Staßf. Chem. Fb. 2, [141,906z: w06 (10074 1 10970G e“ II11661““ Sechscherei ꝙ½ iffsfu Maschiniste etroffen und geht am 19. d. M. g 91,00,g Stett. Bred. Zem. 6 35,00b do. Ff 99411.1. 103,70 G ““ 8 1“ der Seefischereifahrzeuge mit Schiffsführern und Maschinisten, getro

249,90 b; db. Cwnst. 15 1. 355,00b28 Dortm. Bergh. Fonds⸗ und Aktienbörse. 1“ 11“]“ fische 190: 8 9 8 Iihn Se. . 2 125,60 G 08,00 bz jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. 600 —,— 8 5 vEecg⸗ 55 „9 3 vom 5. 1 S. M. S. „Tiger“ ist am 8. Mai in Saigon ange⸗ 987,*5⁶ Pulkanabg. 1. . do. Union part. 110 5 1.. 500 119,70G Berlin, den 9. Mai 190a. Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: Berlin W., den 9. Mai 1904. . ommen und geht am 12. Mai von dort nach Halong in See. , St. Pr. u. Akt. 1114 1. 258,00 bz 8 bö” 100 8 1410 12g9egs Die Zurückhaltung, welche die Börse bereits vor⸗ den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ Maiserliches Postzeitungsamt. . 8 Bewehsdaot; S 90“ ist am 8. Mai in Tientsin eh Stötwafser Lit 1 11508, G AFZöülleld Hrabt 109711 nle gestern 1b Tag gelegt hatte, trat auch heute legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, eberstedt. efäeingetroffen und kehrt am 19. d. M. von dort nach Tfingtau 112. e 2,60 bzG. Elberfeld. Farb. (105) 105,20 G wieder entschiedener hervor; das Geschäf und zwar: 1uu“

9 Stoewer, Nähm. 117,30 et. b 3 ees 1 000 g. 1 ervor; das Geschäft war auf vi ru uruͤck. 8b

74,10 G StolbergZinkneue 159,7981,95G Clektr Fiefergog. ü0 18. 105 S06; allen Gebieten unbelebt, und die Umsätze hielten des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich 8 Der Ablösungstransport für S. M. S. „Condor“ (1,15 b;G Strls. Spl. St.⸗P. 114,108 Elektrochem. W. 103)4 1000 102,5002 sich in engen Grenzen. Soweit von einer Württembergischen Krone: 8ou1 8. 8 ist mit dem Reichspostdampfer „Gera“ am 8. Mai in Port 25,10 bz G Sturm Falzziegel 83,50 G Engl. Wollw. (103),4 1,17 96,90, TFendenz die Rede sein konnte, war dieselbe b ; % 1 . 8 s Tage die Reise über

300 116,10vz GSudenburger M. 93,25 G do. do. (105) 41 1.4. 9920 eher als schwächer zu bezeichnen, eine Eigen⸗ dem Generalmajor von Hanstein, Kommandeur der Königreich Preußen. Said angekommen und hat an demselben Tage die b 300 [291,50 bz G Südd. Imm. 40 % . 111,10 bz G Fednane,g. 188 410‧ 8 vels schaft, nne insbesondere auf dem Rentenmarkt, 27. Feldartilleriebrigade (2. Königlich Württembergischen); Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Suez nach Aden ensb. Schiffb. 4 ½ 109,50 G namentlich für Russische Werte, in die Er⸗ d s s Könialij o- F;rzFanbs 12 ““ 1 es Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

1000 84,75b; G do. 19000 ℳ⸗St. 3 117,50 bz Tafelglas 6 96,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal. ji. L. 154,90 bz do. N. Bot. Gart. 224,75 B do. Nordost.. —,— o. itzleben. 129,50 bz G Teuton. Mis

Mend. u. Schw. Pr. 0 2 9760bzg Thale EieEkuxg Mercur, Wollw. 17 25 4 1. 233,00,G do. V⸗Akt. Milowicer Eisen. 4 4 500 144,00 bz G Thiederhall... Mix und Genest. 144,00 bz G Thüriuger Salin.

8—8—8OOO—OO— E1“

111,00G Frankf. Elektr. (103)74 ½ 1000 - 500 2 scheinung trat. Ebenso waren K 8

310 7 28. 27[4½ 1 1 ung . een Kohlen⸗ und Eisen⸗ ¹ . ; ; . 92

3100 G rister u. Roßm. (105 44 11000 u. 500 105,20G werte bei sehr geringem Geschafte schwächer. neheefe. Württembergischen Friedrichsordens: 8 der Universität Berlin Dr. Richard Pischel den Charakter ““ dem Obersten Gronen, Kommandeur des 9. Württem⸗ als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. SDeutsche Kolonien.

g

189,99 Fellens Berüw. 199 1888 68 1er,9 gktien waren unbelebt. Eine kleine Besserung zeigten 8 do 18 2000— 05G Bankaktien, namentlich die Aktien des A. Frcheaof. bergischen Infanterieregiments Nr. 127; der Kitzennche Cbarehnair den en b Oberst Leutwein meldet, wie „W. T. B.“ berichtet, daß

——8O—O—-- - -

BESEEg

. —,——BN

—;

ogSSS

AE=E —,—8——

126,00 bz G . 3 2000 100,75 G 132,75, Germ. Br. Dt. 6102 81 bausen'schen Bankvereins. Der Kassamarkt für In⸗ 8 önigli 115,806,6 Germ. Sr. 9. (1997³ 14. 8 dustriewerte war schwäͤcher. örse ruhig. Vrisal. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 1 mvere z28 E . . 5. fi 86001 Gefh.ait. 1091 1 See ööö schwächer 8 h Württembergischen Krone: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Major von Estorff am 7. Mai über Okaharui aufklärend Cer eie 6 1.10 2090. f..; Wbe dem Oberstleutnant von Buch, Kommandeur des Dra⸗ dden evangelischen Divisionspfarrer der 21. Division Falke bei Otjikuara Fühlung L- Otjikuoko Mühlb. SeckDrsd. 8 193,00 b 8 8 ag. Text.⸗Ind. (105 14 1.1,7 10220G 8 gonerregiments König (2. Württembergischen) Nr. 26, und in Frankfurt a. M. zum Militäroberpfarrer zu ernennen, bleibt von Bastards und der 6. Kompagnie besetzt. P gr Setörsg, 5 13 153005 Tih. NaEg St. 8 15 ½006: Kngn Hofbr. (103)4 1. —,— dem Oberstleutnant von Schweinichen, Kommandeur den Oberamtmännern und Remontedepotadministratoren b“ Iithen Sies. 9 V 6 c8 endeg Heleae. 139 8. gog 1 des Ulanenregiments König Karl (l1. Württembergischen) Scheyder ee esbof. 58 b-” Wirsitz und 2 h. . 9,25 4 8 . ‿☚ 89 6 0 ; 1 b Mäbmaschin. Koch10 ,12 1 1 38 .“ Fertm. vg 109 4 102,50 B Nr. 19; Klein in heiens een ter a dtsatiih 4 eg