1904 / 110 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 124911 1 Stendal. Konkursverfahren. [12534] Bottrop. Konkursverfahren. [12497] MHavelberg. Konkursverfahren. „[12490] 1 arnberg. Seeee mit Büfbah In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

1t erf Uber den Nachlaß des. Das K. Amtsgericht Nürnberg ha - „Juni 1902 in Stendal verstorbenen Hotel⸗ 2.h den, engege het 2 n ist vom 6. d. Mts. das 1onarsberfahren 157 29. in Stendal ist zur Ab⸗ 8 2 4 öEE1A“ eeee des zur Abnahme der Schlußrechnung des Leee Geore Iichen Buch. nahme der Schlußrechnung des Vrgalzesteneiabt 8 F1 b B örsen⸗B eil a g e Veeegt ner chehe den 1u e bel V zueheräcksichtigenden handlung in Nürnberg, als durch Schlußver⸗ hebung von Einwendungen g das Schlußverze 8

äubi der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger teilung beendet aafgehohfn. 1 genden, Fegder

1 2₰ 7 v 79 87 9 1 8 2. ögensstü wie Nürnberg, den 6. - vqgger V sstücke sowie zur 8 t en eich san zel er und Köni li rel er Glzubiger vüber die nicht verweubaren Zer. über dis nict vegiöeren nber vu estigen, der Gerihtsschtäbere des K. Amitgerihis Rürnber.. die nich dernZltafiner aähe, die Gestatung der 1G Se öö 1 König⸗ Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an Oelde. Konkursverfahren. J[12510] Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die b“ 8 1 r I“ 390 - tsgericht 81 selbst bestimmt. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlaztermin 3 110. 8 Berlin, Dienstag, den 10. Mai lichen Am 888 30 pril termin auf den 7. Juni 1904, eee. Bäckers und Gärtners Johann Rutenfranz zu auf den 7. Juni 1904, Vormittags 10 hr. EEööe 4 Königlichen Amtsgerichts. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Delde ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer er Berctscheene 9071] bestimmt. 8 1 b“ vom 16. April 1904 angenommene C1“ Nr. 20, bestimmt. Amtlich jest estellte Kurse RheinprvIX, XIL,XIV3 Bremervörde. Beschluß. 112207] Havelberg, den 7. Mai 1904. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Stendal, den 7. Mai 1904. 1 Amtsgerichts mtlich fe g . Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Tannig, Sekretär, tsgerichts bestätigt ist, aufgehoben. 1““ Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Perliner Lörse vom 10. Mai 1904. ee ven 82 8 machers Bernhard Franz in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . Oelde, den 2. Mas I. n. Konkursverfahren. 12504) 8 rshheZE11ö1ö1414 ss Abhaltung des Schlußtermins h Konstanz. Konkursverfahren. 8 118965 Königliches Amtsge Das ehee eersehhs bber das ag.Gid = 2,00 8 1 C. österr. B=c170388 do. do. IIIEITV,33* Mai 19 Wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ortenberg, Hessen. Kaufmanns Fritz Feuersenger in 2 o rone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. do. do. I13 ““ eas 10cht entsvrechenden Konkursmasse wird das Konkursver⸗ Konkursverfahren. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins J. WCI““ 8 S Westyr. Pr.Anl. 82 fahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hierdurch aufgehoben. v lalter) Goldrubel 11 do. do. V u. VI3 Breslau. b 112511] mann Bach in Konstanz eingestellt. Frau Marie Rullmann von Gedern ist zur Ab⸗ Tapiau, den 4. Mai 1904S. 1,2,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 0,40 Anklam Kr. 1901ukv.15,4 Konkursverfahren über das Vermögen des Konstanz, 3. Mai 1904. nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Königliches Amtsgericht. 1 1 Wechset. Nlensb. Kr. 01 ukv.06 1 Kaufmanns Karl Weiß in Breslau, Neumarkt 8 Großh. Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwendung vorsfelae [12489] Umsterdam ⸗Rotterdam 100 fl. 169,20 bz Sonderb. Kr. 99 ukv.0 4 Nr. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 8 Dies veröffentlicht: 1 des nach Kostendeckung etwa verbleibenden ⸗Masse⸗ üeen Roeleckesche Konkursverfahren (Vorsfelde) do. do. 100 fl. 168,35 G ECCC1“ 8 18. Februar 1904 angenommene Zwangs⸗ DOeer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. bestands Schlußtermin auf Freitag, den 3. Junt ist heute aufgehoben. 1 Brüssel und Antwerpen 100 Frs. . 8 * vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Furswerfahven. [125541 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ . aeen 8 den 29. April 1904. 8 8 do. V 100 Frs. 80,80 G Aachen St⸗Anl. 18934 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lespr. 8I1 ar über den Nach⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schluß⸗ Eisnaetse. oaliches Amtsgericht. 88 Kr. 1 do. do. 8 4 F 13 ·Maj Nr. 8608. Das Konkursverfahre den Nach⸗ lichen Amfsgerrufe ore Gerichtsschreiberei zur Einst erzogliches Amtsgericht. 100 Kr. do. do. 1893,31 dechrdgliches Ubatsgerich laf des Kaufwanns Johann 1e. rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Dr. Helle. 88 6. Se⸗ V 81,10 B Altona 190 untar 11 —— in Lahr wurde durch Beschluß des Gerichts na en 3. Mai 1904. aldshut. Konkursverfahren. [12544] 112,30 1“ . Konk 131 Venn512 —en IG ““ Fu“ v Hess. Amtsgericht. Konkursverfahren über das B. bas S. AFgceng 1901 28793 Schreinermeisters Jatob Liessem zu Cöln, =Lahr, ten 6. Mgi.1904 . shtg: Pesen. Konkursverfahren. 8 12581] veersn gaer ebets vom 8. d. Mur 20,118 Lugsb. 1901 a.h. 19973 Aachener Straße Nr. 48, wird. nachdem der in dem Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Das Konkursverfahren über das Vermögen des 88 Abvrkzung des Schlußtermins und nach Vollzug 8 20,295 G Baden⸗Baden 1898 3 Vergleichstermine vom Lesenlohnom Eisenträger. Tapeziers und 11““ de Schlußverteilung aufgehoben. 8 Madrid und Barcelona 58,40 B Bamberg 1900 ns nhs vangsvergleichs durch rechtskräftigen Beschluß v 255 ich in Posen wird, nachdem 7 See 8 do. do. 903 3 ½ 8 Zaaüge ah chs, ne. ist, bierducch aufgehoben. onkursverfahren über das 11u“ büen 18. März 1904 angenommene SSateeaith Fen. h. e. c. Amtsgerichts: Nen; Vork 4,18756; Barmer St.A. 1830 N ncgericht Abt. III1 Handelsmanns Eugen Ernst Max Schlegel, Fwan ; 111 - Schmitt. 81,06,B 8 6588 72 oönt es 2 . . 8 n.8 211 1 Spi 2, 8. März bestatig 111“ 111“ 81˙00 G 76 7 96 % 8TE [12529] ö wE11“ Pofen, den 5. 2gch iht etsGs agi eFchn erfah [12487] 8100999 1. S92 3 8 . *SaS vA eeF es2 geean. 8 .Wettiner Königliches Amtsgericht. onkursverfahren. 8 V Eae Berlin 1866,35 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Leipzig Schützenstr. 1, Wohnung: Wettin 1u. hüe-. über den Nachlaß des am .... R gasse 1, wird zur Abnahme der ETE“ hierdurch aufgehoben. Das K. Amtsgericht Regenẽéburg 5 8”b ze· belhe Neukamm ju Frömmstedt wird nach er⸗ 100 Kr. 112,15 bz do. Hdlekamm. Obl. 3 ¼ Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über Leipzig, den 5. Mai 1904. schluß vom 6. ds. Mts. in dem Konkursverfahren 100 R. do. Stadtspn. gaS. 3 85,20 bz o. do. 9022

Glaubige . 2 f 8 1 Schlußtermins hierdurch auf⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Ksnigliches Amtsgericht, Abt. IIA!¹, Johannisgasse 5. über das Vermögen des Schneidermeisters Georg folgter Abhaltung des Schluß do. ung itgli biger⸗ König Prüfung chtrã gehoben I jelef 98,4 einer Vergutung an die Mitglieder des Gläubiger; „inz (12519] Faber in Regensburg zur Prüfung achträg. ge Weißensee i. Thür., den 3. Mai 1904. 1 . B eletecd n 186341 ausschusses eine Gläubigerversammlung auf 89 Das Konkursverfahren über das Vermögen der lich angemeldeter Forderungen WW“ Pre.an9s. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ürE zsel 3 19. F, G 1902,03 4 30. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Das Kon Schmittel“, Buchhandlung, in termin bestimmt auf Mittwoch, 25. Mai . 1 8 . 12514] Berlin 4 (Lombard 55. e t. 8. b 1902 31 das unerzeichrete Gericht, Pfefferstad!, Hosgebäude, Pianns „' deren Inhabers Johann Florian Vormittags 9 ½ arhr. Nr. 281I. Wiesbaden. 1“ Feke, . 8 Kepenbagen, Petersburg u. Warschau 5. Benn 1900 31 Zimmer Nr. 50, berufen. B Schmittel Kaufmann daselbst, wird ein⸗ Regensburg, 6. Mai 1904. Das Konkursverfahren über das Ver ac 8 8 adrid 4 ¼, Paris 3. EZEE1“ 85 34 1901 3 ; 2 S b 1c. 7 ; ; voer 85 —., 2 8 8 1 bed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 0. Schweiz 8 ien 3 ⅞. D. 8622 Danzig, den 3. Mai 1904. Regina eha pes- 4 of Verfahrens ent⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Regensburg I. Fräulein Katharine Broelsch wird, nachdem der Schwe 8- 1 e 8 1896,3 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. nshe ist. Sarg, K. Obersekretär. in dem Vergleichstermine vom 30. Fenner. gece n ECC11“ EE Borh.⸗Rummelsburg n Dresden. 8 [12538] 6. Mai 1904. 8 Iiiena. Konkursverfahren. [12515] angenommene Zwangevergleich durch ie⸗ ee;. Mürns Dur.] Er. ,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,20 bz 1u“ a. H. 88 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 Gr Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Beschluß 1“ Sopereigns „225r Hon⸗ Zen 100 8. 1090594 Breslän 1880, 1891 3 2* F; 4 2 . KX᷑ 1 —— 2 2 Uf; en. 2 T 2 8 8 L. 20 G aae 5 4 8 55 Kaufmanns ZETT Mannheim. Konkursverfahren. [12498] des 1A1Au“ 85 auge esbaden den 2. Mai 1904. vöv 16,29 3 I öE Bromd.1902 11 1807 1 und Cigaretten⸗Fabrik Doxa ö1“ 76. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Kubi in Riesa, Inhabers der 7 4“ önigliches Amtsgericht. 11. 8 D —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,20 etbz G do. 895, 18998 in Dresden, wird, nachdem 8 des eansmauns Albert Woerner hier wurde Springer daselbst, ist zur der Shn. Königlich g Russ. do. p. 100 R. 216,10bz; nfe 192ung.49108, gleichstermine vom 29. Is Beschluß von durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom rechnung des Verwalters, sr. üic ““ 8 dracer.5008 —,— svo. do. 5900 R. 2161093 Lafse Zwangsveraleich EEö“ hob Heuti en nach Abhaltung des Schlußtermins und wendungen gegen das Schlußverzei nis de 8b 9 g do. neue p. St. 16,185 z do. Do. 5,3 u.IR. 216,00 bz Charlottenburg 18894 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ver . der Schl zverteilung aufgehoben. Verteilung zu berücksichtigenden Fordervinceeen wer⸗ Tarif⸗ A Bekanntmachungen do. do. pr. 500 —,—. vt. NMaz do. 99 unkv. 05/06/4 Dresden, den 7. Mai 1904. Vornahme der Schluß Mai 1904 1 Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht ver⸗ See⸗ 1 8 Amer. Not. gr. 4,1875bz Schweiz N. 100Fr 81,20 bz do. 1895 unkv. 114 dönigliches Amtsgericht. Mannheim, den 5. Mat 12094., N. vertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1 . 8 do. kleine 4,19 bz Skand. N. 100 Kr. 112,15 G 1885 konv. 1889 3 ½ p Königliche g Amt I: Mohr. wertbaren Vern s e Ei en 8.3. do. 1885 konv 4 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, II: Mohr. n re. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, be⸗ der . do. Cp. . N. 2I. —f. Sollcv. 100 G. R. 323,60 5z do. 1895, 99,02 1. 32 Duisburg. 8 Nee512496] annheim. Konkursverfahren. (12500] 1 Bv 8 .en, e12773] Bale.N. 100 Fr. 81,25bz do. kleine 323,60bz Coblenz 11900 utp 054 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 4173. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ünn⸗ 7. Mai 1904 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Dän. N. 100 Kr. 112,25 z t do. 1885 konv. 1897 3 ½ Laufmanns Paul Kleber. 1 mögen des Händlers Heinrich Rothweiler in G“ Fönigliches Amtsgericht. Verband. Deutsche Fonds und Staatspapiere. C Kleber &. Scherer, zu Tuisburg ist durh Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts S Fhs

s 900 -50001100,25G burg 1902 3 ½ forti ültigkei ie Stati R.⸗Schatz 1900 rz. 04/74 versch. 10000 -50001100,25 G üburg 0runkv. 10 1 8 F 980 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station D. R.⸗Schatz 8,0414 versch 5Oc0,259 Espensc unf 101 öI111“1“ ür fgehoben. M. 8 8 orf. nkursverfahren. [12525323 ½⁵ Mi for G wird Ne. 8 R. 81800en 93 4 versch.n 8 91889 8 nnn 91] Zwangsvergleich beendet und wird daher Köö Mannheim vom 6. Mai 1904 nach Abhaltung des beeee über das Vermögen der Duchroth⸗Oberhausen der Pfälzischen Eisenhahnen b do. de. 022, e. 8 Söbeh An 8898 N. 2/03. Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung In . ersverfal E“ ser Abteilang hdes Verbands⸗ I11“ 19098 Ran Base e Duisburg, den 5. Mai 1904. aufgehoben. vreshesene ee. ung tarifs neu aufgenommen. Gleichzeitig treten für die 1““ 990 —200 192,9055 Cott us 19 uts. 10 1 8 2 9527 8 8 . 3 8 . del, 1““ LEE EE113168 8 3 Lamp 2 88 b 8 . e 8 Eberswalde. Konkursverfahren. (12527] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 8 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗a. Glan Lauterecken I do. 8 uls 8 eu e. e1 98 S onkursverfahren über das Vermögen der hei Konkursverfahren. [12499] 8 ; f 2 i 19041, Nach⸗ anderweite teilweise ermäßigte Entfernunge Preuß. konsol. A. kv. 32 515 5 ht. 82. 7901 unkv. 1911 48 In dem Konkursverfe . 8 ; Ses Mann eim. Kon über das Ver⸗ rungen Termin auf den 26. Mai 88ꝙ a Frach sze in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die do. do. 1.4.10 5000 150 101,90 bz B 8. 1878, 82, 883⁄ ͤ Feraanahe der Sglußechnung mannn der Fhirnne FeecheverPottkämper & Co. mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht reiligter Dienststellen. ö. sdo. do. versch. 10000 100190,00 b; G do. 1901. 1903 3 Ebereennergi zur Erbebung von Einwendungen nüöchn enzeimr, Zlecher,Heinich Blecher, hier, in, Nirdorf, nei er eter 97e, Sge Schbaltegchnn 6. Sbo. St.A 1 789,4, 1.1,7 3000 —20010430bz‚B Darmstadt 19098˙ 6 1 Vertei 8 vͥ“ 11Zi 5 pt. „den 4. Mai 1 1 VWene e 1 902 3 egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 58 de ü Beschluß des Gr. Amtsgerichts, II, Limeer 18 pt. 830 April 1904 Königliche Eisenbahndirektion 1m“ kv. ukv. 07 3 versch. 3000 100 100,00 bz G Deßan 1896 3 ½ erücksichtigenden, Forderungen und zur Beschluß⸗ vom 5. Mai 1904 nach Vornahme der Schluß⸗ eieeeh s nt Bog Senretzr zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Z 8 6. 8 31 1. 809*90 100,00 b;G Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Sgn. de . F. 8 z ver 8 U. 8 Sluß 8 ‚jodor 8 8 81 2 8 90 90 kb. 53 3000 200 00 bz G * 1 8119s 3 fassung der Gläubiger über die nicht ö“ verteilung und Abhaltung des Schlußtermins wieder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8g 18 888 Vüeesehahexi Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 3. Vzun aufgehoben. Schöningen [12540] Süddeutscher Privatbahnverkehr. do. 1004 ukb. 12 3 100,00 bz G X“ 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Mannheim, 7. Mai 1904. 11: Mohr In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Am 1. Mai ds. Is. gelangt zu dem Tarifheft 1 1 do. 896 5000 200—,— 8

Amtsgerichte tierselbst, Zimmer 11“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, mögen des Schuhmachers und Händlers Heinrich für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag XI zut Baver Staats⸗Anl. 1 1500 —200 104008, do Gedwfdbr. 1u.I0 eeFhetaatsce dhe des Köailicen chis. Montevdsan. ontzursvessahnen, 1ende, Hobohm in Schöningen betreffend, ist durch Be⸗ Einführung. Er enthält neben früher schon ver⸗ iX . 8808 290 99,90 bz G do. III unk. 1912,3: 11“*“ Tsaa 3 2 In dem Konkurzverfahren uͤber das Vermogen za⸗ schluß vom heutigen Tage an Stelle des bisherigen öffentlichten Tarifmaßnahmen die Einbeziehung der po. Fiienahn br⸗ 88 1 SEe.g do. Grundrentenbrr Ehingen, Donan. [12522 Kaufmanns und Händlers Max Blumenthal Konkursverwalters Hartge der Rechtsanwalt und Station Beerfelden der Hetzbach⸗Beerfeldener Neben⸗ do. Ldsk⸗Rentensch. 1999 —190 EEE“ do. G. 1891 konp. 31

1 nanns und Max Blumentha en . rfel e8 defch Lün. Sch.11,32 K. Amtsgericht Ehingen a. D. hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Notar Mädge hier zum Konkursverwalter bestellt. bahn in den Tarif, anderweite zum Teil ermäßigte⸗ Bensch VI 3* 5000 2007—,— 5000 900 99,50G Duͤsfeldorf 99 ukv. 06,4 5000 500/99,75 B 1876 3 ½

1u.“

5000 200 188,00 G Kiel 1901 3 ½

Köln 1900 unkv. 1906/4 do. 94, 96, 98, 1901 3

Königsb. 1899 ukv. 04/4

do. 1901 Iukv. 11/4 do. 1891, 92, 95/ 3 do. 1901 I 3 3000 500( —,— Konstanz 19029 3 ½ 3000 200/98,50 bz Snc. 11“ 2 ! andsbg. a. W. 90 u. 96 3 ½ 5000 20. Fanban 18973 ½ J1vüeee. 18858 - 2 2 NIMern 8 8 0- 0 5000 - 10001105,305 Fichtenberg Gem 19993 A. 1000r lcgh Ludwigsh. 94 1 1900 1 5000 —5001102,60 G 9. 19023 5000 200 102,90B Lübeck 1895 3 5000 500 99,60 B Magdeb. 1891 uk. n 4

2000 500 Schles. landschaftl. 5000 500 do. do. 5000 500 99,50 G do. do. 2000 500 103,25 b Schlesw.⸗Hlst. 8⸗Kr. 2000 500 98,40 G do. 2000 500 do. 2000 200,— Westfälische 3000 200 102,25 G 1 2000 200 —,— 111.“ 1000 200 98,50 G 1 II. Folge 3 ¾ 5000 200 98,60 G do. 3 2000 200 101,70 B . III. Folge 4 2000 200 98,90 G 1 do. 3 ¾ 2000 200 101,70 G

82

4

—₰½ —DSS

99,00 B

00 88,00 G 00 102,75 bz 99,00 B 5000 100 88,00 G 5000 200 100,40 G 5000 200 98,50 bz

200 87,80 bz

200 98,50 bz

200 87,80 bz 5000 60 98,40 bz 5000 200 87,80 bz 2000 100/195,950 G 5000 100 [99,90 G PGfaudbriefe.

—--2ͤ— —'—-— 2ö—öö2ö=2ö=Sö 8

½ , —,——,qqqq9qhOgEöSöeI

8 [2 22. . 7 g. 2SS

do 0

do. 3 98,70 B Westpreuß, rittersch. I 89,50 G 1 B

9104,00 G .“

4 2

2

;

—5x

ImeWen. —₰

5000 500 103,30 bz G do. 1875 /1902 1 5000 500 98,80 G Mainz 1900 unk. 1910/,4 1000 100 —,— do. 1888,91 konv. 94 3 ½ 2000—28 2000 200 10 Mannbeimsut.04,05 4 2. 90—20 10910G 5000 200 103,00 bz G do. do. 3.9 50 200 101,10G Hess. Ed⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3 5000 200 98,40 B do. 1501 uk. 064, 1.28 5000 100 101,90 8 EEEET; 2000 200 98,50 G do. 88, 97, 983 versch. 2000 100 98, 60et bzB Saesebs, 2000 100 103,30 G Marburg 1953 31 14.10 5000 200798,60G 59 ꝗEächsische 2000 100 —,— Merseburg1901ukv. 10, 4 1. 103,50 G Landw. Pfdb. Kl. à, 5000 200101,60G Minden 1895. 1992 31 verig⸗ 98,006; G EEEE“; 1.17 103,20 b; G

1.

1.

1.

1 1

8

8

82—. 8EnEn

99,5N

Aübgaeseansens COC5CSCSCCOSCGSOS

—+— b0

8225ööS.ü;ööéF=2

222ö2ö22ö2ö2ö2ö2ͤö2nnnnnnnnnönönnnnnennönenee

csess Les ss Eore eegefelss Sess scem Kceess ecesccs Kese ee Al8s csees

C0O0ο 0T- bo SvboGœ to O tbo0

AE

—: 8 19„&

2 -—

„fᷣ

n88 Sg⸗

8

totoS.

4

500 —5 5 1 6 1b. 05 X BA,XIIIA 3 ½ 1,4110 (99,30 G 5000 500[101,25 bz Mülh., Rh. 99 ukv. 06/,4 101,70 G do. ukv. 05 3AX, XN * 99,50 G 5000 500 102,60 et. bz B do. 1899 3 ½ 99,10 G do . 5 8 . 5000 500 98,60 G Mülh., Ruhr 99, uk. 05, 4 101,90 G Sor h 248 5000 500 98,60 G do. do. 1889, 1897 3 ½ 5000 200 98,80 G 11“* 5000 75 101,10G München 18924 1.4 10 5000 200 102,50G XI. XXIV XXN. 31 verschieden 99,500 5000 100 100,00 bz G do. 1900/01 uk. 10/11,4 versch. 5000 200 103,90 B ““ 1 103,10G

v. 5000 100 100,10 bz B do. 1886/94 3 ½ versch. 2000 100 98,60 b;z G 11 d.a XBA 38% 1. 1.7 20000 -5000 99,75 B do. 1897, 99, 3 ½l versch. 5000 200 98,60 bz G 99 uu b8 4

5000 200 102,80 G do. 1903 3 1.6.12 5000 200 99,40G E1“

2000 500 102,25 G . 1900 ukv. 06/08/4 2000 200 102,00 G XI, XXI-X verschieden

2000 500 101,90 G 1 8 2000 200 98,50 G Rentenbriefe.

2000 500 103,00 B . 3 2000 200 98,50 G Hannoversche 1.4,10 3000 30

5000 200 98,40 G Münden (Hann.) 1901 4 2000 200 101,50 G do. 8 3 ½ versch. 3000 30 5000 1000 101,00 B Münster 1897 3 ¾ 5000 200 98,50 G Hessen⸗Nassau .. .. 14 10 3000 30 1000 200 98,90 G do. do. .3 versch. 3000 30 100 00 G

2000 100 99,10 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 102,70 G

5000 200 103,30 G do. do. .3 versch. 3000 30 100,40 G

5000 200 104,50 G Lauenburger .4 1.1.7 3000 30 102,40 G

2000 200 98,20 G Pommersche 1.4 10 3000 30 102,60 bz G 5000 100 88,80 G do. 3 versch. 3000 30 99,60 G.

2000 200 101,70 G Posensche 1.4,10 3000 30 102,90 G

2000 200 98,40 b; G 3 ½ versch. 3000 30 99,80 G

5000 200 98,70G Preußische ..... .4 14.10 3000 30 103,00 G

2000 200 90,50 G do. t versch. 3000 30 99,70 G

5000 200[99,00 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 —,—

5000 500/ 99,20 G do. do. 3ꝛ versch. 3000 30 99,90 bz G

2000 200 101,60G Sächsische 1.4.10 3000 30 —.—

20 98,75 G Schlesische 1.,4.10 3000 30 [102,40 bz G 101,25 G versch. 3000 30 100,00 G 0[100,00 G 4 14.10 3000 30 103,10 bz G 20 102,50 G 3 ½ versch. 3000 30 [100,00 G 590 88 Z0et,bzG Ansb⸗Gunz. s-. p Stat. 2 87,808 5 999,00 G Augsburger 7 fl.L. p. Stck. 12 35,90 bz 89,758 Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 12.) 300 [14475 bz

101 800G Baver. Prämien⸗Anl.⸗ . 300 164,00 bz 0 99,6 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 1 60 1ů49,50 bz G r. n Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 14.

2000 500 102,10 G amburg. 50 Tlr.⸗L. . 150 5000 100 98,008 Meininger 7 fl.⸗2. p. Stck. 12 833,90 bz 3000. 500 90 0006 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1: 0 59001 1000 80,00 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. 12 —,—

3000 —2500 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 2000 200-.— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 1.1.7 1 99,255; 5000 500 99,30 G (b. Reich sicher gestellt)

3000 100 98,00 G Ausländische Fonds. 1000 u. 500 103,20 G Argentin. Eisenb. 1890 265 1.1.7 [83,40 bz G

000 200 102,40 G o. o. Mai à 93,25 1000 200 98,30 G d Gold⸗Anleihe 1887 —,— 5000 200,— 8 do. kleine 5000 500,— do. abg. 5000 500 99,80 G G do. abg.kl. 5000 200 98,70 bz G do. innere 5000 200 104,00 G 1 19200 4 2000 200 198098 do. do. 1897 408 1000 200 100,00 G Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv.

1879, 80, 83 299—2999999088 Bosnischt Kande, 1ne 5000 200 102,00 bz do. 879, 80, 83 3 versch. 2000 200 99,30 o. . 189 .1905 5900—200 8908 do. 1895, 98, 1901 3 ½ 14.70 2000 200 99,30 G do. do. 1902 unko.1913 5000 200 98,75 G Witten 1882 III 1.410 1000 98,70 G Bulg Gold⸗ Hppetb.nl. 8e 1000 200 99,50 G Worms 99/01 uk. 05,07 4 versch. 2000 5001191,60 G 25r Nr. 8 561 246 580 1000 200 103,00 G do. w1903 1.1.7 2000 200 99,90 G r Nr. 121 561 —138 680 do. konv. 1892, 1894 3 ¼, 1.1.7 . 99,10 G 61 1 2 2 ter. 5000 200 Preußische Se Chilen Gold⸗Anleihe 18g gr 3000 150⁄,— do. o. mitte 7 3000 300 111,40 G lleine 3000 150 105,208 Chinesische Anleihe 5 3000 150 101,500 L“ kleine 5000 100 1ee do. do. 1896 85 B. 32000— 200 101,608 838 38 899—190 89,3063,G 5 ult. Mai 88 g 89 vegge 3 ½ 50000 100—.— do. do. 50 u. 25 £ S. 2000 200 103,202 o. D. E kündb. 3 ½ 50000 1002-,82 do. do. ult. Mai à85,00 bz .“ 68 197998 . u. Neum. 4 1.1. 3000 150 103,75G IE 1897 2000 100 101,50 G do. 3 ½ 1.1.7 3000 600 101,00 G Egvptische An übe gar.... 1000 u. 500 98,50 G do. . 3 1.1.7 3000 1301100,70G ZT““ 5000 200 103,00 B do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.4.10 5000 100 29,90 b G do. b 55 3000 100 90,80 G do. d .31 1.1.7 10000 100 89,90 b; G do.. „Dalra San⸗Anl. 1000 200 102,70 G b 88,008 Finnländi 2se.at T.n. 88890 8e. 8, 11. 3000 100 394,008 15 Frcs Lose... fr. Z.. 8 9 750 1. 9— 299,419 * Düulr 8 e.en JJ 88738 8 3 1.1.7 5000 100 88,00 G Galizische Landes⸗Anleihe..

Sn

to Oœl CoO to l b0

Ihh Sae 2 —x——E2 —'—qöOOOEöéhENAO—O OOOO—

9α2 . F☛᷑ 8.— †.92.00——9.

S

bz G

2

bto 0 OO

SSSSS

——————2ͤ2ͤö=2

5000 500 98,90 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 5000 500 89,50 G Naumburgl897,00 kv. 3 ½ 1000 200198,75 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 100102,00 G do. 1902 unk. 1913/4 5000 100 99,00 G do. 1896, 97, 98 3 ½ 5000 200 99,50 bz G do. 1903˙3 5000 200 102,60 G Offenbach a. M. 1900 4 5000 100198,30 ; do. 1902 32 2000 100103,50 B Offenburg 1898,3 ½ 3000 200 [99,20 G do. 1895 3 5000 200 [99,20 G Oppeln 1902 L3 ½ 2000 100 —,— Peine 1903 3 ¼ 5000 100 102,40 B Pforzheim 1901ukl1906 4 5000 100 104,25 G 99 S 1895 3 2000 100 99,40 bz B Pirmasens 1899 uk, 06/4 5000 100 [99,40 bz B Plauen 1903/3 ¾ 5000 200 102,60 G Pofen 1900 unkv. 1905 4 5000 200 99,00 B do. 18594, 19033 3000 100 [98,80 G Ha 19023 ½ 2000 200 103,25 G egensbg. 1897,01,03/ 3 ½ do

3 1889/3 500 300,— Remscheid 1900 ,4 5000 500 103,50 G do. 1903 3 ½

5000 500 98,30 bz Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 5000 500 [91,50 G do. 1891 3 ½ 5000 200 102,25 G Rostock 1881, 1884 3 ¾ 5000 200⁄—,— do. 1903 3 1 5000 200 99,90 G do. 1895,3 5000 200 [98,50 G Saarbrücken 1896 3;⁄ 2000 200 [98,50 G St. Johann 1902 2000 200 98,50 G do. 1896 3 5000 200 99 60 B Schöneberg Gem. 9 1000 500 103,50 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ 3000 500 98,80bz G Solingen 1899 ukv. 10 4 5000 100 105,20 B do. 1902 ukv. 124 5000 200 99,90 G Spandau 1891 4 5000 100100,75 8 do. 1895 3 3000 100—,— Stargard i. Pom. 95 3 ½ 5000 200 —,— Stendal 190 lukv. 1911 4 3000 100 1903 3⁄

—,—-2 22ö22öF2ͤöF=2ͤöF

1..,—,—.,—.—,—,——,—Z—

2Ꝙ 2* . . . 2. . . . 8 ½.—aOAOOOOSs.

SSS —₰t

8 8 S 2

—22ö2ö2ͤöönöönönö’öngn

28Q

Seegärgegegseeeeesg

—2 =2=2N —- 2

2

28—VSES=S= SS.

—½

—2—qö,g.

8 E 3.g=8.3. F2gng8 —.—

S.ee

—2

E“

edee

—₰½

5 —,——hO— 82‿

285

1-—q— —+ S8

58SSgVgV —85E5gP

f

qEäüSSgSGöäSnenn

2—

—2S.

³ ☛△◻ üee

S

S5

—,—, 82282 1

-G

eheAas isccs vis⸗ 00 2,—,—,—8öqöhöS —v —¼½

&8☛ SSSSS8

v 94,90 5b;z G 87,80 bz G

89,25 bz

bü7. Se;

.,O*bose. SS b0⸗

do. 1 Stettin Lit. N., O. P. Stuttgart 1895 unk. 05/4

I do. 1902 3 500 102,25 G Thorn 1900 ukv. 1911 4

9 99,30 G 8 1895 3 ½ 98,50 bz Trier 1903 3 ½

1000 (99,00 G Wandsbeck 1891 I14 2 200 103,10,G Weimar 1888 3 ½ 5000 200 102,00 bz Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 4

82

S deo 2öö

5

3 8 MNormßae 8 5 8 8 8 1 . 2 65 jo S jone 18 do. do. 8

In der Konkurssache über das Vermögen des gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Schöningen, den 6. Mai 19904. zum Teil erböhte Entfernungen für die Stationen h Bremer Anl. 87,88,90 ,3

Wendelin Rechsteiner, Kutschereibesitzers in Vergleichstermin auf den 25. Mai 1904, ee Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: der Direktionsbezirke Cassel, Frankfurt a. M. und do. 93,3⁄

Ehingen, ist das Verfahren am 5. d. M. gemäß mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen 8 1 H. Wagner. Mainz bis zu den Schnittpunkten Osthofen, Rein⸗ do. do. 88,98 31

§§ 202. 203 K⸗O. eingestellt worden. Den gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Schweidnitz. Bekanntmachung. 12783] heim, Sprendlingen (Rheinhefsen), Worms kai 2 1 18933

6. Mai 1904 ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Schweid- 3 1““ 8 Neuoffstein (Offstein) Grenze, anderweite zum Tei do. . 2 919- Sg;, Eisena

Amtsgerichtssekretär Aich. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N. 1/04. ühlenb geii 8— hier sol vnt ermaͤßigte Tarifkilometer für die Stationen des 1 17a18998 14⁶ 399— 299 e Eberselder n. 18J024 2 Seeee veng 25 2. Mai 190. ühlenbesitzers August 8 r vree oe, die Dirett irks Mainz bis zu den Schnittpunkten . EE do. II.IV ukv. 04/05

. 8 Konkursverfahren. [12501] Montabaur, den 2. Mai 1904. FuHlener ee enI. Amtsgerichts hierselbst die Direktionsbezirks Mainz bis zu den S. .1898,1903 39 versch. 5000 200 87.80b;G v. 189, 82

6s de nkursperfahren 185 den Nachlaß 56 Der Gerichtsschreiber des Königlichen R1ue e1““ dem Butzbach 88 Lich 8ee senftige Aendersgen. l. St⸗Rnß 33 1.2. 2999 —99 18,8h Edeng konv. u. 1888 38

Kaufmanns Albert Wermke in Goldap wird günchen. 1 8 ] der Gerichtsschreiberei I des Königl. Amtsgerichts Das Nähere ist bei den betei 8 . amori. 1900⸗4 5007103,80 B 32*

nach vihigben Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Fgr. Amtegericht Mansn n Pt ngoc⸗ vir.Bit dhee. . Verzeichnisse sind 87 521,27 zu erfahren, woselbst auch der Nachtrag zum Prei va ** 87,91,33 versch. 5000 500 99,75bz G Ems 1893 01 L.= II

durch aufgehoben. 8 für Zivilsachen, hat mit Beschluß 2.

Goldap, den 24. April 1904. das unterm 7. April 1903 über d

ind 876 b 2 er; 1 3, 99 3 ½ versch. 5000 500,99,75 bz G 89. 3 as Vermögen des Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen, und von 15 käuflich zu haben ist. do. S. ee 15688 F. 0shn. 9 G c og 4

1 inführt ir ifkilo tt⸗Anl. 1888 30 1.5.11 5000 500,88.10 essen 1901 univ. 1907 keirigt der versügbare Masenbestand 3922,81 6 o. mcgerund grachtsäse dege gi n saes 5 do. et.nrr. 1897,3 1.,812 5990 00,88.1108 Essen 1ol ur⸗ 89013, 195 1 8 1 zvergleich von noch die Honorare des Verwalters und Gläubiger⸗ meter un 8 laß der Hetzbach⸗Beerfeldener Neben do. do. 1902 3 1.3.9 5000 500 /88,10 B Flensb. 1901 unkv. 06 4 Goldap. Konkursverfahren. [12502] eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich ausschusses zu berichtigen sind. Eine Abschlags. Station 11“ der übriger Lüb. Staats⸗Anl. 1899 ,3 ½ 1.1.7 5000 500 do. 1898 3 ½ In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des beendet aufgehoben. verteilung von 10 % hat bereits stattgefunden. Dies bahn einerseits un 1 Süddeutschen Eisenbadr do. do. Inter.⸗Sch.. . . 200 Frankfurt a. M. 1899 3 Hans Rogalla von Bieberstein, Oberleutnantzz München; den 5 Mai 1991. Agl. Sekretär, wird mit Bezug auf § 151 der R⸗K⸗O. hiermit Heslischer die ebenfalls bei den don. Ei8eSchude 38 111. 300— 50 D1I1mu“ im Inf.⸗Regt. 44 1 8 e 85 Der Gerchtaschreiber (L⸗ 8) Werle, e. 12557] uur . ZEET111“ Fesalschesc enststellm zu erfahren sind. S— bonj Anl. 86,3 ½ 1.1,7 3000 100 Frvastadt 1889 38

Abnae Schlußrechnung des erwalters, ij en. .“ S idnitz, den 7. Mai 1904. Ertigren 1 1 h 5 1890/94 3 ½ 3000 9 SrS18 5 bör 1 der Einwendungen gegen das Schluß⸗ maenor Amtsgericht München I, Ahteicnn 58 ias veir Weise⸗ Konkursverwalter. gisen. 89 Beeeh1n we watbtngen. Mii „Sche. 2ep 1186 4. 39=c. 11 1“X“ . ; 8 2 9 verücks ig nde r. 8 9 t Beschluf⸗ So 6. Me 8 z 5 6 2 2 L en! 2. 8 9 93 ˙3 ½ 00,40G 6 1 F552 ö 8 88 ee des i; 1 1 G Königlich Preußische und Großherzoglich Oidenb. vee 1998 7 2000 100 8-ea; Für terao 9,h.90 5 Forderungen der 2 das unterm 8. Januar 190 2a9 Das Konkursverfahren über das W gen des b Hessische Eisenbahndirektion. de. n Alt, Lb.⸗Obl. 3 versch. 5000 100 100,75 G I“ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Schäftemachers Adolf Anton in München er⸗ Ingenieurs Wilhelm Heckel in Sorau wird 18 Hes Eisenbahnd Säachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl,3 5000 1091100,75 G do. .1901 31 lichen EEEEö1u.“ 1““ als durch Zwangsbergleich . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ 11 ber ö11“ 1/IV (Verkch 2b1* Saes-n. b 3099— 10 E“ Goldap, den 25. April 1904. beendet aufgehoben. ehoben. Die in den Gruppenwechseltargen zebie 11““ 5 5000 100 Gnesen 1901 ukv. 1911 Königl. Amtsgericht. Abt. 1. München, den 6. Mai 1904. I. Sekreta den 4. Mai 1904. 3 zwischen dem östlichen vnd dem wefilrhen Sehe Sdezjen⸗Mein. gdege 2000 100 8 uto. 1991 86 8“ 111““ Gerihssscheber. dr. 8) Neere6 125os) Königliches Amtsgericht. Tarifheft 11X und, Aichen Gebiek) Tarifheft 118U. Sissch SteAna5 31 Gerin 1800 unr 18906 8 K onkursverfahren über den Na es am Neumagen. Konkursverfa ren. 29 1 8 . . Bekar ung. [12485 m ren und d 2 1 - do. t.⸗ ente: vers do. 9002 11e 1902 in Gottesberg verstorbenenn In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 8tZate einee ec Eftisgchdc zat mit 8. für die Station Darmstadt Hauptbahnhof a do. ult. Mai Grandenz 1900 ukv. 10,4

S Sch f en n. Grand G ¹ 1 3 M e stri N. B. enthaltenen Entfernungen erhalten u⸗ SXorzb⸗Kud. Ldkr 3 1.1. Kandens 1900 u 1038 Naurer⸗ und Zi ee. üardtetneas I. der Witwe des G 1 IIIe schluß vom Gestrigen das unterm 17. September esrg vom 20. Juni d. Js. ab nur Gültigt Bunt⸗Pud; (g65 10 11 0 SFFrals 88 Ueecs eigiee., a 8 ne etse Andebaheieh Kizen, 8 Fohann TTvTT11“ d8 öö“ für den Wagenladungsverkehr. Bei gemisch 89 Landeskredit 31 versch. Halberstadt 1897,3 ½ 5,75 . h 10000 75 99,60 bz do. Propinations⸗Anleihe beaicz erae den 8 Kauen Pren msegerabacis enh heleute Andreas und Barbara Hagen von finden sie Berechnung d Weim. 2dskred. uk. 104 1.5.11 209 do. 1902 33 98,75 G Era 9 88,55G Griechische Anl. 5 % 1881.84 en 5. Mai 1904 3 7 llibrord, 3) usanna, ehelen ¹. Assch;: Ladungen finden sie aber auch zur Ber 4 1419 9 889 9889. 2 I““ vfeiizeebiätin Gottesberg, den 5. 8 1111““ Karl, 2) Josef Willi gbe gef- 6) Maria, Presseck eröffnete Konkursverfahren als durch Stückgutfracht Anwendung. n9 be, 8 39 rae 1 85 881 b E1I 8 D nen hesegreverfan 2 497 5 bhhand⸗ 9) Helmric dhdiang ĩ10) Jo⸗ Seeenge.nn 1ndh Mainz, den 6. Mai 1904. Württ. St.⸗A. 8 . * 10 —= 1886, 18238½ versh. S 99/000 . do. 1.1.7 5000 100 8775 G kons. 6 .. Grosstänchen. Konkursverfahren. [12546] 7) Ferdinand, 8) Heinrich, 9) Anndt wist In⸗. tadtsteinach, 7. Mai 1904. Königlich Preußische und Großherzoglich Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 1.4.10 5000 ameln 8881 1. 9000G pxaesse e Ihx. 11: ü 8h . e veas. as Konkursverfahren über das Vermögen des hann, 11) Barbara Schloeder I gemachten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hessische Eisenbahndirektion Tefseler Landeskrevit, V annere 85 18 3989. Fennche G. teFIr à 118 ee b de üne. denc, üh Kügahe Pdaeacchawins Uwejgiag⸗ wanenem Heaeaabenla Vergleicha, 1.““ zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltung asse S. XIX unk, 07 E. 40 ird nach erfolgter altung de orschlags angs S 900

Serege pneweg Fex. —g. 1 8 FP 1 old 9.,2) lidesbei 531 1.170 9 98,50¹ 10000-10007105,40 G . Gold⸗Anl. (P.8.) 1 3b . 8 1895,3 ½ 1.1.7 2000 200/ 98, 8 do E4 1.1.7 10 40 8 558 1 8 1 ts.ꝙ ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ohes provn 11“ 8 4 904. rmittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Am 8 . gve 8 18 fi b 8 3 oronnr Fasechas eh 9 vFrbazoh Fimm .. aüheranmt. Fiema S. Z“ 12 Verantwortlicher Redakteur 8 1 10 5000 2 8 vmnber v. d. H. 1902 3 ½¼ 1.1. 1 do. 18 199 5 100 88,20 bz Händ Staats⸗Anl. Obl 86 G aiserliches 12530 8 r Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Dr. Eyrot R. Charlotkenburs⸗ Pöse Frerse des io; 1eese, Ferüfahe 8. 9ge g 1 18 I Hamburg. Konkursverfahren. [12530] /ꝙDe 8 8 sgerichts zur Einsicht der Beteiligten Termin auf den 17. Mai 1904, Vormittags . 8 gier. Prrwirs⸗Aal 81 11 Sb na 888 9 8 IA“ ix grns 1 Eeerees rnera saet iceic, Fhs eüehe,rn⸗ Woo“* Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Rheinprov. XX,XXI8 Inowrazlaw 1897 31 200 —, do. V11,T do. do ult. Mai seüberen Främere, Geer n garnün des Thlaß⸗ 1 . Zimmer Nr. 20, anberaumt. s b Verlau derren XXIII33 Kaisersl. 1901 unk. 1224 1 104,30 G Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 3000— 1 t Mahns wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Neumagen, den 3. Mai 1904. vmer Rr. 20, anb ecun60, 31111“*““ 8 8 8 1 8 termins hierdurch aufgehoben.

—,— do. do. neue 1 b . . IV kv. 3 ½ do. do. konv. 3 ½ . 99,00 G ch 17 101,40 G do. amortis. III, V. Just ichtsschrei Königlichen Amtsgerichts Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2 F s 1900 unk. 19054 102,00 G . landsch. 4. 1.1.7 1 000-500 98 e z2ar; do. V-=VII 3 Karlsr. unk. 190574 1.4. da⸗ 43½ 100,00 B Mexik. Anl. 99 1 Lv. Keiber des Konsorich Der Gerlbttschsecher des ereeten veeemns A“”“ EIEXViI. do. 1902, 190331 versch. 2000 200199,15 do. do. 31 11.7 1 200v. Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1904. Gerichtssch g . do. Eöbee 31 b do. 1893, 188931 299 209 9 929 16 V 88,508, G 100 *. 8 909 3 99,7 iel 1898 ukv. 1910714 1.1.7 2000 . 228 . 002 8 do. 8 h Pnl.1 6; asn 1889. 183283, 1,17 2000 —500168,40 5 1 100,00 B do 0

00öö2

—é'8—V —+½

t —₰

5 —,——y——— —V— eeee nurnue remneue

. do 0 10000 500187,40 bz B Duisburg 82,85,89,86 34 200 500,87,40 bz B isenach 1899 ukv. 09 4

DOSSSg

—½

1 1

—2ö—ö-e

—,—,— —,—,—— ————õ—9—9—9—õ9———9—-69—9——-9999999———

—=22=Eögognönnööööönöngnnnnn

101,30 G 101,30 G

έ½

———OAOOOA

Ce .v à .v v cnchncen E11“.“

2C

95,50 bz 95,50 bz

ööö-2ö=ö=7 SSSS2

& Abö,N

üeeüeüeübeeeüreebeereeezeseseeegesse=essesseee

2—2ͤö2öö-öOö2SͤOhOCoODdPod

2000 200 102,25 G 1“ 5 2000 200 —,— 5000 200 99,50 B 5000 200 [99,50 B 5000 200 99,40 G 5000 200 99,00 G

92,80et. bz B 102,20 bz 95,75 bz B

—29, S8 vr vr- u 02

8een.

&chooαÆα 9O0; - e . a csh dse em hhg en, aeh, SS 1—1—2— 1 21—2

S 1.“

—2J—O— VOVO’é’'’'

95 908,⸗0

DOSS ⸗=e De

2

2 9. 9 1 106,30 b

020⸗0

SSS SS

vr-

—V—;— ᷓoen =”qS8” ½

4 4 38 4 3 ½

Æ 2AEgög=gg

4- gs

4

89,50 bz

0 b

SSSSSS

2

100,00 G

44,00 bz G 44,00 bz G 34,60 bz G 34,60 bz G 34,60 bz G 46,00 bz B 46,40 bz G 43,20 bz G 43,20 bz G 43,20 bz G

* 9

, 7 21 2

8

—,—,—,—-ö—ꝛq—9eO—ßꝛ6ß—OO——

82 OS

—,— ——V——ͦ—89—e—

2 —— d9Pnnnnn.üünenn

essgeerens

0eneAbSee 02

b2n282

0ꝗ

2228b0SögSö=Sq2ö2öö=ö=önnönn

410b, 408102

—,—

————,qO-O——

ccachmn n