1904 / 111 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

gegend, eingetragene Genossenschaft mit b.

schränkter Haftpflicht“ in Grunau, Kreis Neiße, vom 17. April 1904 ist Gegenstand des Unternehmens die Milch⸗ Rechnung und Ge⸗ für jeden Geschäftsanteil, deren Zabl 25 884 übersteigen darf, beträgt 200 Der Rittergu tspächter

die Bauergutsbesitzer

eingetragen worden. Nach dem Statut verwertung auf gemeinschaftliche

fahr. Die Haftsumme

Vorstandsmitglieder sind: Beorg Scholz in I Julius Thlener in Bielau, Reinhold Jülk⸗ in Kl.⸗ Briesen, Hauptlehrer Alois Willen; erklärungen des mit Unterzeichnung von mindestens Vorstandsmitg einschließlich des schaftsvorstehers Die öffentlichen schaft mit Unterzeichnung vorstehers der Mon atsschrift des Bauernvereins. Die Einsicht der Liste de ist in den Dienststunden des Gerichts jede Amts gericht Neiße. ottweiler, Bez. Trier. Bekanntmachung.

Bei Nr. 7 des G

Lindner in Grunau.

m

[13066 en 0o en 9 ch aftsreg

den Bürger⸗ Consumverein zu Merchweiler⸗ Ziegelhütte eingetragene Genoffenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Merchweiler⸗ Ziegel⸗ hütte ist heute die Vorstandswahl der Berg leu Johann Haßler und Johann 2 Busch sowie des S tein⸗ Mathias Riehm, 4 in Merchweiler, Blasen, Mas gra. nwärter, Bergmann, beide in Merchw eiler⸗ Ziegelk Mathias Roßbert, Bergmann in Mer Solch eingetragen worden Ottweiler, den 23. Avri 8 Kön

Bekannemachung. Genossenschaftsregister ist heute . 8 eingetragen worden: Landwirtscha aftliche Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft im Kreise Prüm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkte r Haftpflicht. Statut der Ge⸗ nossenschaft datiert vom 22. November 1903.

Gege nstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchs toff n und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemei schaftlicher Verkauf landm rrtscha⸗ tlicher

Vorstandemt tglieder sind:

Dr. Quirin Lance lle, kom. Land

Kreisausschußsekretär Gotthard

Prüm,

Gutsbesit ber Christian Cre

Die von der Genossenscha

machungen erfolgen unter d

2 Vorstands smitgliedern

Genoss enschaftszeitung. Die Will⸗ erserklärn ung⸗

Vorstands erfolgen durch minde estens ors⸗

mitglieder, die üeeen geschie eht, ind

glied er der Firma ihre Namens unterschrift beifũ e Einsicht der Liste der Genosse i ist währ 88s H Die nststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prüm, den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Prüm.

H58 das

48

dor

at in Prüm, Schloßmacher in

-mer in Ellwerath.

Ir 9, 90

usgehenden Bekann

rma, gezeichn

ft er FI 88

in

Reppen.

In unser Genofsenf aftsregister unter Nr. bei der Genossenscha ft „Spar⸗ und D varlehnstaß sse E. G. m. u. H. zu Groß⸗ Gandern“ eing etragen worden:

Der Lehrer Heinrich Regin ist aus 5 usgeschieden und an seine Stelle orsteher a. D Christian Triebkorn

Reppen, de n 5. Mai 1904.

önigliches Amtsgericht Kössel. Bekannrmachung. [13069]

Durch Beschluß der Generalversam mlung vom

April 190 4 ist die Firma des Vereins von Gr. Kellener Spar und Darlehns⸗ Kassenverein in Gr. Köllener Spar und Darlehns⸗Kassen erein umgeändert

Eingetrag gen am 2. Mai 1904.

Rössel, den 1 April 1904.

önigliches Amtsgericht. öe (1.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 6 die Genossenschaft in Firma hühe schafts- Molkerei Rügenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rügenwalde eing etragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

Gegen stand des Unternehmer ns ist:

Die Milchverwe ertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie der gemeinschaftliche Absatz von Eiern und sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗

ugnissen.

Der Vorstand besteht aus:

3) Gemeindevorsteher August Schwarz in Böbbelin,

2) Gutsbesitzer Otto Schwuz in Preetz.

3) Bauerhofsbesitzer Karl Schwarz in 8 DHamshagen,

4) Ger meindevorsteher Fritz March in Zizow. as Statut ist vom 5. April 1904. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unte r der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwe Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsra aus zgehenden unter Benennung desselben von Vorsitzenden unterze Sie sind im Pommerschen Genossen⸗ schafts zunehmen. ftejahr fällt mit dem Kalende rjahr zu⸗ erste Geschäftsjahr beginnt mit dem ragung und endet mit dem 31. De⸗ zember 1904.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands zmnitg glieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

ist

gendes gendes

9 nter

san imen. Tage der Ein

Alois Hoffmann in Köppernig und der Die Vorstands sind für die Ge⸗ rechtsverbindlich, wenn sie unter deren zwei Genossen⸗

r dessen Stellvertreter erfolgen. L ungen der Genossen⸗ des Genossenschafts⸗ Schlesischen r Genossen gestattet.

üste rs betre ffend

an no. der ausgeschiedene Vorstandsmitglieder Beka und Christian der ütte eiler⸗

[13067]

unter

C) Mi chael

e⸗

maunsdo

1904 werb

deren

inlagen de

Her ute w register das

Königliche es Amtsgericht. 3.

rf,

er Genossen.

Wandsbek.

urde in da 9 Sta tut

vo

Waldenburg (Schles.),

8

dor Len

Haftpflicht zu Wanbe söbek

etragen 80 etragen.

fahr.

Gegenstand

t Genossenschaft mu

2 W

eise 9g

21 in tma

8

8

d orf un

Warbu

tichtet

schaft mit

eines

Spar⸗

sen

Paiffßoae beifüge

p . 8 Tie 8 Schönkäs

Wiech stellve 8 Knoche, Ackerwirt, Altenk eerse.

der D 8*4*

ien ststt U

Weiden.

eingetragene Genossen

Mai bis August

Genosse 8

Darlehuskasse n⸗

geschieht in der vr Firma der Genossenschaf

Mitglied

iechers, ertretender Vo

Adolf,

Die Einsicht

die

chungen der

Munst

im

zum 30.

st jedem

Die Willenserkl lärung

vom

Waldenburg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar⸗ und Bauverein für Reußendorf⸗Ditt⸗ Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl. in Reußendorf eingetragen:

Nach Generalversa mmlungsbeschluß vom 2 ist Gegenstand des Untern nehmens: und Verwaltun

Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des Philipp Orlopp wurde Wilbelm Feix, Wagner, Riedelbach, in den Vo

rstand gewählt. Ufingen, den 29. April 1904.

[13072]

28

4. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

21.

DUon!

durch zwei Vorstand

Die Ze

ünehells⸗

Geno

Firma der 85 enossenschaft standsmitgliede Hokstein.

landr

ichnung

ssens

29

w.

Das Geschäftsjahr

April. ermann

Stap e!

gestattet.

Der V Jorste iu

Ho]

18 feld.

ö. nigliches Amtsg gericht.

c durch S nschaf

* ft 1

In unser Genossenschaf tsregister vom 17.

atut

*

K

unbeschränkter Haftpflicht,

Dart

und Tar!

Stellvertre

und

8

38 T des

Paul,

Vorsitzender des Vo

Norb

9 und B.

Blome

der Liste

Si 8 in Altenheerse, eingetragen Ge b

Inte ernehmer

worde

ten

ehnskassen 1g.

1), de er Erleichterun ig der Gelda rsinns, der Gewäͤhrung von Darleh

Bekanntm lachung gen sind v eter und 19

di urch ftszeitung“

das

zu Münster in Westf.

und Zeichnung für die Ge⸗

den Vereinsvorsteher oder mindestens 5 en;

75

ne 128 Fen

vom Vere einsvorsteher

einem B Blatt „W.

ein

iu Al

ster, Weskamp, n;, Ackerer, sämtlich zu der Genossen ist

nden des Gerichts jedem gestatte Warburg, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Haftpflicht. 8

register des K

einge Fuchsmühl.

„-ragen ladgen

gemeinschaftliche

Wirtschaftsbed klein en an die verbindliche Genossens Die Zeichnun

vorden. Ge 2 genst Einkar ürfnissen Mitgliede

89] Zeichnung 1

„1 aos

3 988

Obige Ge enossenschaft, deren 1904 errichtet w urde, ist heute in das Genossenschafts⸗ Amtsgerichts Waldsassen

„Consumverein Fuchsmühl und Umgebung schaft mit beschränkter

Bd.

Sitz der Genossens

and des Unternehmens ist der Lebensmi itteln im großen

uf von

gen

r 9984

und Wi illenserklärung für 88 aft erfolat durch zwei Vorstandsmitgliede

schieht i in der Weise, da die Zeich.

und A Barzahlung.

nenden der F rma der Geno senschaft ihre

unterschrift

eifůg en.

Die

zwei

ausgeh

der „Amberger Volkszeitung“ 1 gehens dieses B lattes erf

bis 9 Besti immung eines ne

Haf r umme ein

98 (8 es 8 enosse

folgen d

en beträ

2 Zeka aunn

Beroffensha erfolgen unter der F Firmad schaft, gezeichnet von wenn sie vom Vorstande ar

en,

vom lsg

Im Falle des Ein⸗ ie Bekanntn Pa⸗ ungen uen Veröffentlichungs⸗

im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die

9t 30

ndet

8 3

a) Isidor Dostler, Schneidermeist er, Gesche

Weiden,

den 5.

b) Georg Schaumberger, Fab brikarbeiter, Kassier, Büttner, Maschinist, Schriftführer,

sämtlich in Fuchsmühl.

Ma

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während aststunden des Gerichts jedermann gestattet.

ai 1904. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

die Zeichnung Zeichne ibre Namensu

Sta wuüut am 24. April

machunge

er Ge nossen⸗ Vorstands zmitgli Vorsitze nden des Aufsichtsrats, wenn sie von diesem ar

Das Ge⸗

shäftejab r beginnt und endet mit dem Kalenderjahre, Im ühbrigen wird auf den Inhalt des S tatuts verwiesen, das sich im Registerakte bef Die derzeitigen Mitglieder des Vo

[1307

s hier geführte Genossenschafts⸗ Meierci⸗ Genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit umescherher März 1 des Unternehmens ist die Mi lch. verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ und Zeichnung für die smitglieder ersolgen, wenn sie Deirte geg enüber Rechts Lverbind⸗ lichkeit haben soll. daß

904 e

geschieht in der zu der Firma der Ge⸗ nschaft ihre Namens zunterschrift beifügen.

;; 859

haft erfolg en unter geieichner von 2 Wochenblatt

läuft a1 nd 32

Bolks⸗

Die Cbelczt

der D ienststun

. [12751] ist heute unter April 1904 er⸗ Altenheerfer Spar⸗ und Verein, eingetragene Genossen⸗ 7.

mit dem

Betrieb Zwecke: Förd erung

n an die Genossen

85 zu Westfä

weiteres

zu der terschrift

tenheerse,

Theodor,

I

chaft ist und

lblaß im Rechts⸗

Namens⸗ der

edern, ehen, in

—₰⁵

sind: sführer,

der Dienststunden des Geri chts jedem gestattet. Rügenwalde. den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Sagan. [13071] Im Ge enossenscha ftsregister ist bei Nr. 2: Tuch⸗ fabrit⸗Verein in Sagan E. G. m. u. H. heute Wilhelm Lienig in Sagan an Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Schikore als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsg gericht Sagan, den 7

211

Mai 1904.

82

a. Nr. 79.

Uaingen.

[13125] In unser Genossenschaftsregister ist b

i dem unter

Im M kusterreg

Musterregister.

(Die auslaͤndischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Eöblingen. K. Amtsgericht Böblingen. wurde eingetragen:

Leibfried, Fabrikant in Findeifingen⸗ ein versi siegeltes

ister Firma J.

lächenmuf ter für D

57, 51, 47

53, 3011

C. L

ve. und Stoffe zu Stickerei⸗

zwe 88 und zwar: Nrn. 46. 48, 55, 45, 52, 54, 50,

Nr. 9 eingetragenen Riedelbacher Je und 58 8 .“

3012,

Paket, ent

2018, 3016,

[12766]

haltend

7. März Er⸗ n Arbeiterwohnbäͤusern, dere Vermietung an Genossen und sonstige Arbeiter sewie die Annahme und Verwaltung von Spar⸗

Vor⸗

für vom besteht Bars bütte lerhof, Conrad Reuter iu Saselhof, Claus Ferck zu W d Karl Eggers zu in die Liste der Genossen während des Geri ichts i Wandebet, den 29. Apr il 1904

25 iden

lische

zu

1) S

6753,

3]

rze vühn

le

3312 51 50,

8

Nr. Hanau,

N⸗. Ne.

133 13339, 13354, Scha⸗

Nachr

tzfrist 1t dn

Fabrikr

13242,

3315,

Hauau,

—6ö22—

57 73, 57529 19. April Nr. 1266

708, 744, 754, 764, 1

Nr. 1267 6 M 8r numn frist

Nr. Model

50

010, 020, 021, 030, 031,

und 28.

hat

April 1

Di

für die

Nr. 782

vers jegelt, nummern 3138/39,

frist 3 Jah

Nr. 783.

3017,

Hannover

3020, 3001, 3000, 3010, 2099, 2096, 3007, 2098, 3006, 3009, 3013, 3004, 3005, 20. April 1904, Vörm.

b. Nr. Jaquard⸗Weberei siegeltes Paket, Decken iu Stickereizwecken

S —4ᷣ

664 91, 6695, 6763, 2) Decken 6821, 6826, 6861, 6901, 6945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ma ai 190⁴, Vorm. 9 Uhr. Den 6. Mai 1904.

Hagen, Westf. In unser Musterregister ist eingetragen: Schloßfabrikant

hloß ausge ed eh

g

is

28. April 1904, Mittags utzfrist von 3 Jahren, angeme ldet. agen,

NMr. 12 57. in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ Fabriknummern 7, 9888, 9889, 9897, 9899, 9906, 9907, „9915, 9 9923, 931, 9922.

8 1258 1]30 Muster, verschlosse nummern 3324 31, 3336, April 1904, Vormitt ags Nr. 1259 4 Muster, verschlossen, nummern ngemeldet am 12 Nr. 1260. 8 Muster, verschloss ssen. öu 410, 67 8 680, 682, 768, 769, . rist 3 Jahre, angeme ldet am 9. April 1904, Vo

Fabriknummern 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist 3 angemeldet am 11. 30 Minuten. 1262.

Fabriknummer 2,

am 11. April 1904, 1263. in Hanau, Fabriknummern 13310, 13317, 13318, 13322, 13 323, 6,133272 1 13340, 13341, 133 5

3 Nr. 1264. in Hanau, mmern 1316 0, 13197, 13198, 13222,] 3243 13260, 13261, 13271, 13276,. 13305,

1904, Na. achmittags 5 Uhr 25 Mi ten. Nr. 1265. 21 e a 57830, 3

57819,

1

9 9.

50 Muster, verschlossen, plastische Erzeug nummern 8*

21. April 1904

12.

Bormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1268. le, Fabriknummern 01, 02, (3, 04, 05, 06, 07, 011, 012,

(

032, 040, 041, 042, 043, 044 050, Sch utzfrist 3 Jahre,

Die Firma & Aug. Brüning in Hanau

427 20. Nr. 1090 des Musterregisters ein mgetragenen Muster Nru. 10433, 10439 und 10444 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 2. Mai 1 Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Im hiesigen2

Gompertz & Meinrath in Hannover, 1 Paket,

en

S mit Metall 3080,

be stim hre, mittags 11 Uhr

3015, 3014, 3019, Schutzfrist 3 Jah re, 11 ¼½ Uhr. 80. in Sindelfingen, enthaltend 29 Flaͤchenmuster n geeignet, und zwar: Nrn. 6656, 6663, 667 6700, 6705, 6711, 6716, 6775, 6796, 6802,

und abg epaßte Artikel, Nrn. 5925, 681 6829, 6832, 6834, 6837, 6843, 6845

offe und Borten,

Amtsrichter Ab 6.

in Volmarstein hat ein lackiertes mit blanken Ni

ntem Schi Zart und der Geschäft

zur Eintragung in

Id, pitzer 2 2

as Must

12 Uhr, mit eine

den 29.

April 1904. Königliches Amtsgericht.

72]

Musterregister ist; eingetragen:

Firma J. D. Schleißner Söhn

9884, 9892, 9902, 9919, 9920,

9883, 9891, 9901, 9910,

9885, 9893, 9903, 9912,

9890, 9900, 9909, 9917, 9918, 9925, 9926, 9927, 9928, 9953, 9934, 9935, Schutzfrif angemeldet am 2. April 1904,

9916, 9924,

Firma Gebrüder Glaser in , plastische Erzeugnisse, 3255 3306, 3309, 11 3337 40, 3347— 49, 3353 52 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr.

322

3235 37, -g.

Firma Ochs & Bonn in Hanau,

plastische 434, 478, April 190 94, 2

Erzeugn 78 Fab

V W“ 11 Utr. Wilhelm Schwahn in Hanau, plastische Erzeugnisse, b

brik⸗ 218, 400,

Fi irma

Uhr. Firma Georg Heydt

Nachf. in 5 Muster, vers schlossen, F

Flächenmuster, Jabre, April 1904 04, Vormittags 10 Uhr Firma Georg Heydt Nachf. 1 Muste ,2 verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Firma Heinr. & Aug. Brüning 25 Muster, verschlossen, Flächenmuster,

in Flächenmuster,

3328, 13329, 13333, 13334, 13338, 3, 13344, 13345, 13349, 13362, 138863 13364 und 133 665, e, angemeldet am 15. April 19 904, Uhr 25 Minuken. Firma Heinr. & Aug. 40 Mr. uster

8 Jah 3 U

Brüning

r, verschlossen, Flächenmuster,

13 8161, 13162, 13187, 13

13230, 13231, 13232, 13233

13244, 13254, 13255.

13264, 13265, 13266, 13

3278, 13279 13280, 8 13309, 13312, 13313,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April

Firma Lechleder & Stroh in Muster, verschlossen, Flächenmuster, Ls 57416 57856, 5 272 318, 57036, 604, 57742, 57784, 57411, 57 555, 57877, 57873, 57636, 57623 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3 9 Uhr 9 Minuten. ilheim Schwahn in Hanau, gnisse, Fabrik⸗ 699, 704, 705, 739, 740, 741 111 753, 761, 762, 763, 773, 21 angemeldet am r 30 Minuten.

„Ochs & b in Hanau,

sen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 481, 484, 496 und 498, Schutz⸗ SA am 30. April 1904,

904, Firma

695, 696 697, 698,

7. 8

229

.

89

Firma W.

üeer verschlossen,

1 „GIS pPlaf

in Hanau, ugnisse, 8, 09, 015, 016, 0l7, 018 019, 025, 0(26, 027, (28, 029, 033, 034, 035, 036, 037, 038, 039, „0¹⁴5, 046, 047, 048, 049, angemeldet am 904, Vormittags 10 ½ Uhr.

ische

013, 014, 22, 022 3, 024,

am 23. April 1901 angemeldeten, unter

1904.

[127

Musterregister ist eingetragen: Firma Hannoversche Knopffabrik

67]

ithaltend 18 Perlmutterknöpfe in Ver⸗

und Glas, mit den Geschäͤfts⸗

3096/3100, 3107/10, 3112 1

mmt für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

angemeldet am 5. April 1904, Vo⸗. 25 Min.

Firma J. C. König & Ebhardt in

2097, 3003, angemeldet am

Firma Zweigart & Sawitzki, ein ver⸗

6730, 6741,

[13096] Friedrich Wilhelm Vor⸗ 3 sten, n 1 Rändern, Dorn und nummer 720, plastisches terregister

9886 1n;

9894. Gej 1 ummern 1291, 1292, 9904, C 9913, 9921, 9929,

Mittags

deSee

brik⸗

am

10 Muster von lithograpbischen Etiketten, Tabak⸗ packungen, Plakaten und 1 Umschlag, mit den Fabrik⸗ nummern 857901 857910, bestimmt für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 784. Firma Oskar Winter in Hannover, ür 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 3 Abbildungen von 3 Oefen, mit den Geschäftsnummern 023 C 4 4, 026 C 4, 81/1481 89/1489, 563 C, 4 565 C4, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Nachmittags 1 Uhr 0, 30 Minuten. 5, Hannover, 30. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe.

[12771] das Musterregister

ist heute folgendes ein⸗

Nr. 106 Fabrikant ee in Alten. vörde, eine Garnitur Fenster verschluß, bestehend aus Kasten, Griff, Mitte 8 und Endführung, Fabrik⸗ nummer 189, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 27. April 1904, Abents 6 Uhr. 8 Haspe, den 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Magsdeburg. [13098] I“ des Musterregister ist eingetragen: Nr. 237. Kaufmann Carl Heinrich Odema in Magdeburg, ein verstegelter Umschlag, ent⸗ haltend 10 Muster von Ansichtspost karten, Flächen. muster, Geschäftsnummern 1270 9b, 1283 —- 1291, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 190¼, 8 e Vo Futags 11,10 Uhr 8

t. 2. Ferselbe, ein verschlo ossener Umschlag,

Muster für Post tkarten, Fläbenmuster,

1 Jahr, angemeldet am 15. April 1904,

8 11. 45 Uhr.

Nre⸗ 25 Firma Aug. Kleinuau in Magde⸗ burg, ein verschlo ossener Umschlag, enth haltend 4½4 Mo⸗ t delle (Abbildungen) für 1) Schlag geleisten für Haus⸗

türen, 2) 2 geleisten für Fenster, 3) Füllungs⸗

perzkruns n für Türen, 4) Verzi zierungen für Ober⸗ lichte, Verdachungen für Türen, 6) ¹ Verzierungen für Möbel⸗ als Aufsätze und Pilaster, Säulen und

Füße für Tische, 7) Posten oder Säulen und Traillen für Treppen, plastische Erzeugnisse, Geschä ftsnummern

1913, 1914, 1948 1954, 1970 1973, 2000, 2005,

2010, 2015, 220, 2024. 1628 1635, 1643, 1644,

1650, 1651, 1870, 1871, 1874, 1876, 1877, 1869, 1925 1927, 2030, 2035, 2040, 2045, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. April 1904, Vormittags

Uhr. Nr. 210. burg, 6 Margr

schäften

Firma Edm. Koch & Co verschlossene Pakete, enthaltend 1) eine ueritengarnitur für Gold reliefprägun Ge⸗ ummer 8916, 2) eine Tafel Zusammensetzbare Ranke für Gold⸗ und Farbendruck, „Schwertlilie“, Ges schäftsnummer 14002, 3³) eine Tafel Zusammen⸗ tzbare Ranke für Gold⸗ und Farbendrusk „Wilde fe⸗. 813 chäftsnummer 14001, 4) ein Heft Mar⸗ gueriteng nitur für 8 Goldprägung, Geschäfts⸗ nummer 18915 5) ein Heft Dreilinie ngarnitur, Ge⸗ shäfts znummer 8888, 6) vein Heft Bundverzierungen: vangen und Schließen in moderner Richtung, Fe⸗ chäftsnummern 8450 8474, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1904, Mittags 12 Uhr. Magdeburg, den 30. April 1904 Königl. Amts Sgericht A. Abt. H.-Gladbach. In das Musterregister ist folgendes Nr. 1120. Firma Wwe. P. M. Gladbach, U nscklag mit 1 Muster für daunen⸗ en Stoff für Bettinletts, Daunensteppdecken und leichen verwendbar, versi egelt, .“ iit nummer 100, Schutzfrift 3 Jahre, angemelde 2. April 1 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Mi 88 .1121. Fima R. Schürenberg & Co. in Gladbach, Paket mit Mustern für baum⸗ ene Jacquarddecken, versiegelt, Flächenmuster, riknummer 75 Schut frist 8 Jahre, angemeldet 8. April 1904, Mitrags 12 Uhr. Mech.

in Magde⸗

. se

8 n

iger

5 1122. Firma Klein 9b Vogel, Buntweberei in M.⸗Gladbach, Umschlag mit Mustern baumwollene Kleiderstoffe „Satin“, versiegelt, Fla chenmuster, Fabriknummern 8400 bis mit 8421, S Sch üßfrist 1 Jahr, angemeldet am 2

1904, Vormittags 11 Uhr.

M. Gladbach, den 6. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. 3. Main. [12763] In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3672. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenetiketten, Tabakumschlag und Nahrungsmitteletiketts. Gesch.⸗Nrn. 6653, 6654, 6657, 6558, 6606, 6631, 6628, 6683. 6686, 6687, 43, 5431, persiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1904, Nachm.

3 Uhr.

Eugen drei 5025,

für

Offenbach,

Firma M.,

„Nrn.

Wallerstein zu Kappenverzierungen auf r. 5026 und 5027 offen, 11“ utzfrift drei Jahre, ange⸗ m 12. April 1907 Vorm. 11 ¾ Uhr. Firma A. E ee zu . M., se Schlösser, Ges⸗ „Nrn. 1624 und 16 versiegeit plastische Erzeugnisse, Schutz frist dre i Ja Le. angemeldet am 12. April 1904, Nachm. 5 Ubr. Nr. 3675. Firma Jacob Mönch 8 Offen⸗ 6 kSe⸗ Gesch.⸗Nrn. 9011, 9013 und 9016; 5 Ecken, C Gesch.⸗ Nrn. 7600, 7601, 7602, 7603 und 7604; 1 Oberteil, Gesch.⸗Nr. 5458, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Avril 1904, Vorm. 11 Uhr Nr. 3676. Firma Becker & Steeb zu Offen⸗ bach a. M., Packungen für Peruana⸗Toiletteseife 8 Packung mit 12 Stück), Gesch⸗Nr. 7448, 1 Packung mit 6 Stück, Gesch.⸗Nr. 7448 28 ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. April 1904, Nachm. 3 ½ Uhr. Nr. 3677. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach a. M., Zug für Chatelaines⸗ und Börsen⸗ bügel, Gesch.⸗Nrn. 981, 987, 989. 990, 991, 992 und 993, versiegelt, plastisch e Erzeugnisse, Schutzfrist drei veüece. rangemeldet 19. April 1904, Vorm.

11 ½ 1

Nr. br.,⸗ Firma Kirschner, Katz & Co. zu Offenbach a. M., Filzstoff mit aufgearbeiteten Seidepointen, Gesch.⸗ Nr. 1211, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

20. April 1904, Vorm. 11 8 Uhr.

am

18 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend

Nr. 3381. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Offenbacher Fraktur, Gesch.⸗

mhene aataatie Schule erschienen im Jahre 1893, Harmonika Album 1—9, erschienen im Jahre 1896 und h. g der Anmeldung: 16. April 1904. Leiosis am 6. Mai 1904. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle

Dr. Dittrich.

Konkurse.

Barby. Konkursverfahren. [12905] Ueber den Nachlaß des en Schiffs⸗ eigners Georg Andreas Siebert z 8 Gr. Rosen⸗ burg wird heute, am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konk rsverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent L. Römhild zu Barby wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Bestell nes Gläubigerausschusses und eintretende nfalls die in § 152 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder eisten, auch die Verpflichtung au ferlegt, von den B der Sache und von den Forderungen, für aus der Sache abgesonderte Befriedigung in dem Konkursverwalter bis zum 1. zu machen. Barby a. E., den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Konkurs. [12884] Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Bielefeld, Lutterf traße 38, alleinigen Cementwa aren⸗

Oester j Bie F

Nr. 1500, und Eckmann Schmuck Serie 32, veschd der Gesch.⸗ Nrn. 1553, 1548, 1552, 1543 und 1544, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemelde et am 22. April 1904, Vorm. 9 ¾ Uhr.

Nr. 3377. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nrn. 4453, 4457, 4481, 4583, .“ und 4588, versi legelt Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um dre Ia ahre, angemeldet am 5 April 1904, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 3378. Dieselbe F Firma, Zigartenve rpackungen, Gesch.⸗Nrn. 4544, 4206 und 4349, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist verlängerung um drer Jahre, angemeldet am 5. April 1904, Nachm. 3 Uhr

Nr. 3371. Firma Wilhelm Gerstung zu Offenbach a. M., Weinetiketten, Gesch.⸗Nrn. 942, 943, 948, 958 bis 965, 967, 968, 972, 976, 05, 022, 039, 041, 042, versiegelt, Flächenerzeugnisse

Schutzfristv erlängerung um sieben Fahre, ang emeldet am 3. April 195 4, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 3372 .“ Firma, W in Ab⸗ druck, Gesch.⸗Nrn. 100 bis 18 107 a, versieg 8e.

lächenerzeugnisse, Schutzf ristver ängerung um sieben Faüc⸗ evengeis. am 3. Apri [1904, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Offenbach a. M., 2 Mai 1904. Großheriogliches Amtsgericht.

Ronsdorf. In das Ma 1 Nr. 63. Firm 19 J. S.

Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag,

11 Muster „Besatzbänder für Damenkon

Flächenmuster, Fabriknummern 12829, 12839, 12836,

12848 bis mit 12855, Schutzfrist 2 Se. an⸗

gemeldet am 31. März 1904, Nachmit ags 12 Uhr

0 Minuten. b Nr. 64. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Musterbesatzbänder fuür Damern S on, F uster, Fabriknummern 12856 bis mi 66, S2 dupfri st Heäfnam e, angemeldet am 5. Axril 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten Nr. 65. Fabrikant Huzo Paur, Direktor der Preuftischen Bandwirkerschule in Rons⸗

dorf, ein versiegelter! Umschlag, enthaltend 2 Muster 5; Brackwede, zu Besatzbänder für Damentonfektion, 1904,

Flächenmuster, Straß e 21 ab, ist beute, am 7. Mai Fabriknummern 127 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, der onkurs 7 6 8 nit 13 Hvr 8 IIIre⸗

geme ldet am 7. April 1904, Nachmittags 4 Uhr Konkursverwalter: Kaufmann Alfred 20 Minuten.

Alfte 1 2

Bielefeld, Cavalleriestraße Nr. 14. Offener Arrest

Nr. 66. Anieig gefrist bis zum 31. Mai 1904. Frist zur

Ronsdorf, versi egelter Umschlag, enthaltend Anmeldung der Forderungen bis z um 6. Juni 1904.

19 Muste 8. Besatz für Damenkonfektion“, Flächen⸗ Erste Glä ersammlung am 7. Juni 1904,

1 1 v 5 9;8 G 12847 rit bigerver 12 8

muster, briknumm⸗ rn 12845 5 111“ Bormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 55, 12867 bis mit 12875, 12877 bis mit 12880,

882, 12883, Schu ützfrist 2 Jahre, angemeldet am

tern gemeldet en Forderungen am 20. Juni 6 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗

April 1904, 2 Nachmt ttags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 67. Firma Isaak Rinke in Nons sdorf,

gerichtsgebäu Zimmer Nr. 19. 1 Muster für Damenkonfektion, offen, Flächenmuster,

Sgebäude, Bielefeld, den 7. Mai 1904. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Fabriknumm Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet ZZ“ am 27. April 1904, 9 Uhr 30 Minuten.

Ib tags 9 Uhr nremen. . 199 8 Oeffentliche Bekanntmachuug. Ronsdorf, 85 2. Miat 1934. ; Ueber das Vermögen des Dachdeckers Johann Königliches Amtsgericht. Carl Audreas Bomm, Waller Chaussee 124 steinbach- Hallenberg. hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ In das ist eingetragen: FFmalter: Rechtsanwalt Dr. J. Dreier hierselbst. Nr. 20. Firma Wilh. Merten in Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis zum 15. Juni Steinbach⸗Hallenberg, 1 versiegeltes mit] 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni einem Muster für Kreppeisen. plaft isches Erzeugnis, 1904 einschließzlich. Erste Gläubigerversammlun g Fabrik⸗Nrn. 231,25, Schutzfrist 3 Jahre, 8 gemeldet 8. Juni 190¼, Vormittags 11. Uhr, am 9. April 1904, Nm. 5 Uhr. 1 allgemeiner Prüfungstermin S. Juli 1904, Vor⸗ Nr. 21. Firma wie zu Nr. 20, 1 versiegeltes mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Paket mit zwei Modellen Kreppeisen, plastische I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗

Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 231,26 u. 231 28, Schut⸗ straße). 8

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1904, Mittags Bremen, den 7. N ai 1904. 1

12 Uhr. G Der Gerichtsschreiber des Steinbach⸗ 1 2. Mai 1904. e, Sekreta Königl. Imtsgericht. 1.

Stolbers, nneinl. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 111. Firma Kraus, Walchenbach Peltzer in Stolberg, Rhld., ein versiege Paketchen enthaltend, uster mit nachbena innten Fabriknummern bezeichnet: Nr. 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4813, 4814, 4815 Mansardfenster, Nr. 4820, 4821,

4822, 4523, 4824, 4825, 4826, 4827, 4828, 4829, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni Nr. 4848 und 1904. 2, Chemnitz, den 9. Mai 1994

4830 Spitzen, Nr. 4838 Vasen, Nr. 1 4849 Gie belfüllungen, Nr. 4890, 4891, 4892, 4893,

Königliches Amtsgericht. Christburg.

4894, 4895, 4896, 4897, 4898 Firstbekrönungen, Nr. 4883 Vase mit Postament, Nr. 4873, 4899, Zekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Oskar

4900, 4875 4876 Figuren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist d Jahre, angemeldet am 26. April 1904, br on Zaleski in Christburg ist 88 6. Mai 1904 der Konkurs eröffnet. Verwo 88 Beigeordneter

Vormit tags 11 Uhr. Stolberg (Rhld.), Bei Königliches Balzereit in Christ burg. Anmel defrift bis 6. * 1904. Erste Gläub ig erversammlung und Beschluß⸗ sterregister ist eingetragen: fassung über die in § 132 K.⸗O. be eichneten Gegen⸗ Nr. 295. Vereinigte Papierwaren⸗ Se ken stinde: 9. Juni 1901. g ormittags FS S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein rsiege ltes Offener Arrest mit Anzeig jefrist bis 6. Juni 1904. Paket mit 19 Mustern für deacketzevgrist⸗ Fabrik⸗ C . Mai 1 8 nummern 543—561, b er für Flä schenerzeugnisse, Evert, Gerichtsschreiber d nAmtsgeri 9 Schutzf rist 3 Jahre, angeme lder am 5. April 1904, Cöthen, Anhalt. [12885] Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1903 ver⸗ Nr. 295. Louis Gentsch 3 storbenen Dr. med. Julius Rosenthal hierselbst sie geltes Pa ket, enthal tend 50 Musterabschnitt itte von wird heute, am 4. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das halbseidenen und halbwollenen Stoffen und Borden, Konkurzsverfabren eröffnet. Der Kaufmann Marx Eppen⸗ Fabriknummern 266— 275, 284, 285, 3408 3412, heim in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. 3416 3426, 6072 6081, 6083 6092, 6094, 6095, Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1904. bei Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, dem Gerichte an umelden. Es wird zur; Beschluß⸗ angemeldet am 6. April 1904, Vormittags 9 Uhr fafsung über die Beibehaltung des Hernannten oder die 45 Minuten. b ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Nr. 297. Louis Gentsch in Zeitz, zwei ver⸗ Feüang eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ degelte Pakete, enthaltend Nr. 1: 50 Muster für falls über die in § 132 der Konkursordnung be zeich⸗ heeblech her und baumwollene Stoffe, 11“ neten Gegenstände auf den 20. Mai 190 4, Vor⸗ 3427 3451, 6096, 6098, 6099, 6400 6421, Nr. 2: mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ang 13 Muster für balbseidene ffe. Fabriknum mern meldeten Forderungen auf den Juni 1904, 3452, 3453, 3454, 3456, 6422 6423, 6424, 6426 bis Vormittags 10 ½ vor 1 unte rzeichneten 6429, 6431, 6433, Muster für Flächenerzeugnisse, Gerichte, Zimmer Ne Termin anberaumt. Allen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Personen, welche eine aür Konkurs smasse gehoͤrige Sache Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Zeitz, den 30. April 19904. sind; wird aufgegeben, nichts an den Gen zeinschuldner Königliches Amtsgericht. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun g auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 23. Mai 1904 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.

Darmstadt. Konkursversahren. [13122] Ueber das Vermögen der Friedrich Göbel I. Nr. 318. Die Firma Domkoweky & Co. in Ehefrau, Marie zu . Hamburg h an, da 28 Herr Robert Wächtler heim wird heute, am 9. ai o a9 in Hamburg, geb. am 6. April 1858 zu Mvlau 12 Uhr, das Konkursverfahren verdl net . bee

i. Vogtld., Urheber der in ibrem Verlage unter dem gerichtstaxator Reichard zu Darmstadt wird zu

8 erst orben

über

[12768 terregister ist eingetragen:

Carnap & Sohn in enthaltend rfektion“,

Bielefeld. Ueber das Oester in

nhabers der Firma W.

S. Carnap & Sohn in

der an

28 5.

ichts. 6. [13092]

[13097]

Por

8 22249

CChemnitz. [12912] Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗ lers Curt Theodor Schmidt in Chemnitz wir heute, am 9. Mai 1904, Vormittags ꝓ11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konku zrsverwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmel defrist bis zum 20. Juni 1904. Wahltermin am 6. Juni 1904, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 190 88 Vormittags 9 Uhr.

eee

M

Abt. B

12887]

28. April 1904. Amtsgericht. I. Zeitz. [12765] In das Mu⸗

in Zeitz, ein ver⸗

don

Sto 5

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. Bekanntmachung. 113100] Im dens hier geführten Eintragsrolle ist heute der nache rsichtliche Eintrag bewirkt worden:

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Mai 1904, Beeiin96 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ auf Samstag, den 25. Juni 1904, F⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge emein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedig ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1904 Anzeige zu machen.

e Mai 1904.

Großberzogli mtsgericht Darmstadt II. Deggendorr. Kontusseröffaung. 13074] Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Busch in Plattling auf dessen Antrag heut e, den 9. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. EET“ Rechtsanwalt Brandl hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der forderungen bis 27. Mai 1904. Wabltermin allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, S. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr.

Deggendorf, 9. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Dessau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcke rmeisters Osterland in Dessau, Hallesche Straße ist an 9. Mai 1904, Vormitta 38 1 Uhr, Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. ““ ist Rechtsanwalt Gumpel in Dessau. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1904 vrchkießlich. Erste Gläubigerver⸗ fammlun g am 27. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Funi 1904, Vormittags 10 Uür. 8 Arrest 8 nit Anz eigepflicht bis zum 25. Mai 1904. den 9. Mai 1904.

den 9.

pes I

lhes

un d

Amtsgerichts.

[12919] August amn

28 19

ffener

erzoglich Anhaltisches Amtsgerich wylan. Konkursverfahren. [12894] Ueber Vermögen des Schuhmachermeisters Auton Jamrozy in Bischofswerder ist beute, am 6. Mai 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Paul Stetefe Idt in Bischo swerder. Konkurs⸗ forder! eer sind d bis zum 6. Juli 1 904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1904 dees vmafe ags 10 Lühe. Offener Arrest mit Anzeig 8 zum 4. ni 1904. Königliches Amtsgericht Dt.⸗Eylau. Dortmund. Konkursverfahren. [13089] Ueber das Vermögen des Polsterers u. De⸗ korateurs Karl Meyer zu Dortmund, straße Nr. 18, ist beute vormittag 10 ¾ Uhr. eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ igepflicht bis zum 1. Juni 1904; Ko nkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis 17. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1904, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungste rmin den 1. Juli 1904, Vorm. 8 Uhr, Zimmer) Jortmund, den 9 ai 904. B 1— 8 Gerichtsschreiber des König ichts Dresden. 8 (12914] Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1904 ver⸗ en Kunst⸗ und Handelsgäͤrtners Gustav Adolf Woldemar Engelhardt in Dobritz wird eute, Mai 1904, Vormittags 111 Uhr, Konkursverfa hren eröffnet. Konkursverwalter: Ratsauftionator Canzler hier, Pirnaische Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1904. Prüfungs ztermin; am 14. Juni 1894, Vorwittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Jun 1904 Dresden, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [13078] Dr. phil. Hans Göütz, Institut in Göttingen, Mai 1904, Nach⸗

s Konkursverfahren eröffnet. Der

858

oPficJ.

zum

storben

am 9 a 9.

Göttingen. Assistenten am botanischen Ins Schild Deg *₰ wird heute, am 8. mittags 5 Ubr, das Rechtsanwalt Dr. Koltze hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1904 bei dem Ge cchte anzum eiden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Mai. 1904. Göttingen, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgerich Hamburg. h. 8 112919] Ueber des Vermögen des Zigarrenengros händlers Theodor Wilhelm Arthur Schoon, alleinigen Inhabers der Firma Eggerstedt Schoon ziu Hamburg, 8“ e 82, heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs net. walter: Buchhalter L2 Spieg geler,

88

Arer⸗ 57.

Offener Arrest mit Anzeig⸗ ef rist bis zum 31. Mai d. J. Juni U.

einschl ließlich. Erste Gläubig gewersammlung d. 1. Juni d. Js., Vorm. 11 ¾⅔ Uhr. Allgemeiner Amtsgericht Hamburg, den 9. Mai 1904. Hirschberg. Schles. 113084] Ueber das Vermögen des d beut 828 Salo Posener in Hirschberg wird heute, . Mai 1904, . 11 Uhr 50 Minuten, Cassel aus Hirschberg 88 um ö“ r ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ve erwalters und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gege enstände auf den Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor

Personen, welche eine zur Konkursmasse geh in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Forderungen, sonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1904 Anzeige zu mache

Mhenkenbem.

Wolf. Rehnig Nachf. in Hohenleuben, ist 9 Mai 1904, Na

hier frist bis lun mittags Sonnabend, den 9. 9 Uhr.

öSrige Sache an den Gemeinschuldner

von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ in Anspruch nehmen, dem

Hirschberg, den 7. Mai 1904.

König lcbes Amtsgericht. Bekanntmachung. [129 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto alleinigen Inhabe der Firma Alfred heute, 3 Uhr, das Konkursver⸗ tsgerichtsassistent Weise

ernannt. Offener

uni 1904. Anmelde⸗ uni Ct2 Glar libigerversamm⸗

2 vb den 1. Juni 1904, Vor⸗ 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Juli 1901, Vormittags

am

worden. Amtsg

₰6. Kon nku

8 bt Fig

fahren eröffnet ist 3 zum

Hohenleuben, den 9. Mai 1904. Das Fi liche .

88

8

alo . erd ffnet.

b u Kattowitz tz.

um In ali 1904 bei

erichte anzumelden. Erste . lung am 3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Zim ner Nr. 14. Offener

Bermögen des Gasthausbesitzers Zalenze 190 44,

doen g dem E

JIun: Juni

Fglcce⸗ Amtsgericht in N.-M. Fonfursverfahren. Vermögen des Peit schenriemen⸗ fabrikanten M dax Weiche önigsberg N.⸗ Inhaber der A. Eee Pei sschenriemen⸗ ik in gönigsberg N.⸗M., wir Nai 1904, 8. rtass M. zut m Ko

Kattowitz.

das 9

Inl aber der Fi

ini 18 zur 1 nanmten

eren Verwalters Gläukigeraussch usses die in § 132 der ände auf den 30.

nsta

1 82r

de die Bestellu

tretenden

; in⸗

Ke or M

rdnung 12Sn eten Gegs Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 34. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Besiß oder zur Konkursmasse etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, r Sache und 81 Forderungen, 1e derte Berfriedigrt in Anspru 8 kursverwalter zum 13. Jr * Anze eige

Pers onen,

igliches Amtsgericht zu Königsberg N.⸗M. Köslin. Konkursverfahren. 4 12899] Ueber Schuhwarenhändlers

Lindner zu Köslin ist heute, am 7. Ma i 1904, nittags 11 ¼ Uhr, dem unt eten Ge⸗

eute, 212A 8*n; zeichn L

das Nermögen des 19 Vermogen 88*‿*

F.

richte Konkursv Zor * .

as Kor akursverfahren eröffnet. nkursver⸗ Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Offener Arrest mit Antei gepflicht sowie Anmeldefrist für ö rderung ni 1904. Erste Z“ . Funi 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, um ne ungstermin r6. Juli 1904, mittags 11 Uhr, an Ge richtsstelle, Zimmer 46. Köslin, den * Ma 0

Ma 4. Könialiches Umtsgeri

er Prü „1

[12898] Vermögen des Kaufmanns Ludwig

. ”53 0219

Küstrin. Ueber das L. Teitge in Küstrin ist beute, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühle er in Küstrin⸗Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1904. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1904. Erste Gläu⸗ kigerversammlung am 18. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr. Küstrin, den 7. Mai 1904. 2 znigliches Amisgericht. Leipzig. Ueber das schriebene Hi in Leipzig, ist heute, am 2 Uhr, das Konkursve r röffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt n eipzig. Wahl⸗ termin am 30. Mai 190 g8 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Prüfungs⸗ termin am 30. S.6 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit gefrist bis zum 9. Juni 1904 nig gliches Am tsgericht Leipzig, Abt. II Ar, cbenstelle Johannisgaffe 5, I, den 9. Mai 1904. gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Masmünster. Konkursverfahren. [13 081]

Ueber das Vermögen der Cheleute Franz Faver Isidor Stirn, Weinhändler, und dessen Ehe⸗ frau, Aline geb. Villemain, hbeide zuletzt in Masmünster, wird heute, am 7. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Curt Klei nt in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des erne oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über 8 Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendensalls über die in § 132 der Konkursordnung nnb eichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, üv 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin Pseshe. Allen

Abt. 4. [12918] einge⸗ Frauen Bo rmittags

S

Zanitas 8“*

—₰ 8

d b nt. kursforderungen sind tto Schönburg ers schienenen Sit Konkursverwalter ernannt. Kon senvomm dnr sei: bis zum 11. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden.

einschließlich. Anmeldefrist bis jum 11. .e] Prüfungstermin d. 29. Juni d. Js., Vorm.

des Kaufmanns Leder⸗ das Konkursverfabren ero er Kaufmann Paul 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es 1 wird zur sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige