1 “
“
“ 82 n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
v sündise Sammlung seiner Arbeiten. Storm van Gravesande schildert/ in Frankfurt a. Oder, in der Aula der Baugewerkschule Kaiser zum Deutsche Berlin, Freitag, den 13. M
vor allem seine holländische Heimat. Er geht in seinen Landschaften straße, statt. Die im „Verbande der Sattler“ organisierten Militärsattler dierungen mitunter den Eindruck von Tuschzeichnungen hervorrufen. Die diesjährige Jahresversammlung des Deuts Gesund w cher No 112. axa-n
Zur Arbeiterbewegung. besonders auf breite, malerische Wirkungen aus, sodaß seine Ra⸗ Berlins hielten am Mittwoch eine Versammlung ab, um zu dem ab: Das vom Sturm 1 f 1 . zm S gepeitschte Meer, das weiße, schäumende Wogen Vereins für öffentliche its gegen die Küsten wirft, das sich flach bis zum Horizont dehnende Mitteilung des sta dingch Schesann 8 Zrnege negt nach 8
lehnenden Verhalten der abrikanten gegenüber ihren Forderun en Land mit fern darin aufwachsenden Städten, Wasser ächen in Tagen vom 14. bis 17. September zu Hansig stattfinden unmittel 9 7 24
eps z nehmen. kach lebhafter Erörterung wurde, der „Voss. Ztg.“ zufolge, beschlossen, am heutigen Freitag früh in allen Ruhe, die nur mit leisem Schlag an den Bohlen auf⸗ bar vor der am 18. September beginnenden ersammlung Deutsch
Fabriken Berlins die Bewilligung des Tarifs zu fordern und, wo diese und nieder ine Liebli b 556 8 erlins willi 1 prallen, sind seine Lieblingsthemen. Sein Stich ist oft von Naturforscher und 3 S Atbet nh e ö 1“ Fuchte zheerboren Welchget. Seenn es b2 8 gelingt, die sanse scer 9 Nüauffcs 1eg Flgenbe Berdandkungege be. d. Bl.) wurde, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, am Mittwo beendet sande ist ein Schül⸗ Fer eense wiehenzagaben. orm van Grave⸗ kämpfung. 2) Die Kältetechnik im Dienste der öffentlichen Gesund⸗ wachdem wuurde, der ⸗Frkf. Ztg.“ zufolge, am von Felicien Rops, er hat sich aber eine durch. heits 3. Die hygien n Gesund. nachdem die Arbeitgeber eine Dohnerhöhung bewilligt hatten. aus eigene Tech t ind sein Ha 8 eitopftege. 3) Die hygienischen Anforderungen an jentrale Hei 1 In Mainz bheschlossen nach demselben Blatte die Maurer in der Schr r eekertungen, und sein Hauptbestreben geht darauf, in anlagen. 4) Die Ausbildung und Organisation des Kra k 7 z⸗ ““ B8 ’ „ dem jell tt Naurer zer Schwarzweißkunst eine volle malerische Wirke zu er . 8 . 158fis. 8 8 — „des. Krankenpflege⸗ .“ V8 8 deneefas es6 En 789 5 88 Thn zrat arn denklgen Freitag Er dersuch es auf 195 Art und bringt isch vegsihtung zu Feehen. personals. 5) Städtische Kläranlagen und ihre Rückstände. . Dobktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen. zindesist. w * — ngen einen zur Anwendung; so arbeitet er viel mit der kalten Nadel. Sei gaizs i1v;. 1 — 1 Vengesieebenlohe Sn 28 b Gesellen unter 20 Jahren einen Blätter bezeugen ein starkes Naturempfinden, das sich nichk im Verinee . r ide 2” Cm Afa 83 v b u. Mittwoch Forderungen abgelehnt 8. von Einzelheiten verliert, sondern immer die große Ge⸗ Vaterländischen, Frauenvereins und deg He es In Üffelweyersheim fand, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ aus samtwirkung festhäͤlt. “ maritervereins statt. Die Damen hatten ihre praktische Nus. Straßburg i. E. telegraphiert wird, ein blutiger Zusömhnenstoß Verkehrsanstalt ““ Sung zu freiwilligen Kritgskrankenpflegerinnen 8 zwischen einheimischen und italienischen Ziegelarbeitern statt. Die 8 ansta 8 veeen Garnisonlazarett vnd in den Berliner Unfallstationen Ssteren waren durch die Konkurrenz bverdrossen und wollten streiken. Laut Felegraben aus Goch ist die zweite englische ning und Dacekun⸗ Ifres Generalarzt Dr. Schjer⸗ Die, rbeitgeber beschlossen sofortige Massenaussperrung, falls der über lissingen vom 12. d. M. ausgeblieben. erhalten. Es Fa 82 ööe Frstakte, beiwohnfen In dem Ausstand auf der Grube: La Houve“ bei Kreuzwald rund: Nebel. “ Studt, Frau Justizrat Ühles, Frau von dem Kbesebeck der Geheiier in Lothringen (vgl. Nr. 109 d. Bl.) ist, wie die rkf. Ztg.“ er⸗ 1 Regierungsrat Bielefeldt, der Generalarzt a. D. Dr. von Meyeren⸗ A. Technische Hochschule zu Berlin. 1 „Fref. 12 88 Fenfhh t. Eö der „Frankfurter Zeitung“ Der Präsident des Reichsversicherunggamts Gaebel e. 3 1 .“ Technlsche Hochschule zu Berlin Hüttenfach. Untersuchungen über die Einwirkung 7. Juli 8.¹ gemeldet wird, haben die Dampfer der ärztlichen Lehrern für ihre Mühewaltung sowie den Leitern der Lehr⸗ b“ Gvmnnasäng un ggeri V vom Winterhalblahr 1890,91 Technische Hochschule des Wasserstoffs auf die Sauerstoff⸗ öslin, 4. März 1 6 März 8 ischk Sommerhalbjahr. 1894. zu Berlin. verbindungen des Mangans. 1 28. April 1894. Referent:
Ehrt. 88 Einigung nicht zustande gekommen. Streikenden vermindert sich. bereits wi 902 Seeer 8 2 2 w 8 rmindert sich. Es fahren bereits wieder 400 Bergleute an. freiwilligen Schwarze Meerflotte ihren Dienst gänzlich institute für die Ueberlassung ihrer Einrichtungen zu diesem humanitären 1 1G 8 “ “ Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Weeren.
H ee werden die Bergleute zum Ausharren aufgefordert. ein gestellt. Die Mehrzahl der Schiffe nimmt in Odessa und wecke. 2 1 K4: 4 . , ꝓ*¼ 4 essa 1 0 4 eber den in der dänischen Eisenindustrie zwischen den Nikolajew große Kohlenvorräte ein und wartet weitere In⸗ 1 1 Professor Dr. von Knorre.
Arbeitern und Arbeitgebern ausgebrochenen Streit (vgl. Nr. 109 d. Bl.) berichtet die „Frkf. Ztg.“ daß der Strei cs W dn 82 Eeas,e 7hrte Sgg. , daß, der Sꝛe 3 sch “ Wasbington, 12. Mai. (W. T. B.) Die Regierung hat Bad Charlottenbrunn in Schlesien hat dieses Jahr b einen Mindestlohn von 45 Oere die Stunde verlangten also 8 Dere Kt. Efeinn dsgiogde angeerdne 1“ russische Post statt Lndere⸗ Anstrengungen gemacht, seine Kurgäste würdig zu empfangen. “] bkkes en eie samärice Phsrn hez D hecreüiräsesletmg üin Sor Alhert Wolff, Realgemnasiim un Gela, Tetznüsce Hochsult ae Neaer veüagc gehfchete rsdeheesehe heten eiücher üihn die Arbeiter die Arbeit nieder, und seitdem 8 kein Verfuch wGh Morgen, Sonnabend, geht im Königlichen Opernhause elektrisches Vierzellenbad und ein Lichtbad n Far bekre lerkoun fin 1u“ gs b. 8 4 Geheimer Regierungsrat, Professor ein Verständnis herbeizuführen. Nun erklären die Arbeitgeber der Eisen⸗ „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner unter der Leitung die Bogenlichttherapie vermehrt worden. Für die Ortsbewohner ü 1 Degorcseanh: industrie, am 20. Mai alle Arbeiter der genannten Schiffswerft aus⸗ des, Kapellmeisters Professors Schlar in Szene. Die Damen ferner on Volksbrausebad geschaffen worden. Kohlensäure⸗ Fichten⸗ 8 ““ Feker cane sperren zu wollen, wenn die Arbeiter ihre Forderungen nicht aufgeben Plaichinger, Goetze, die Herren Grüning, Hoffmann, Wittekopf, Nebe nadel⸗ Mineral⸗, Moor⸗(Mattoni) und Fangobäder finden ebenso wie di 1ö11“* und follte diese Maßnahrie nem gewünsch tern Firsacense ücht föbren sind in den Hauptrollen beschäftigt. (Anfang 7 Uhr.) — Am Sonntag, Nach. Fichtennadelinhalationen nach wie vor Anwendung und zudem ist nr “ 8 “ 88 ““ W“ Dr. Witt. soll die Aussperrung 14 Tage später auf sämtliche Arbeiter der Eisen- mittags 3 Uhr, findet zu Gunsten der Genossenschaft deutscher neue Gurgelhalle, von der Theresienquell⸗ gespeist, hergestellt. Für 8 s ische Berli Hüttenfach u“*“*“ industrie und der Schiffewersten des Seetan Sesehe auggegehnt werle Pühnenangihöriger eine Aufführung von Humperdincks neu⸗ diese ist eine neue Pumpanlage geschaffen worden. Badezellen 1 und Otto Böhler, K. K. Staatsrealschule Technische Hochschule zu Berlin Tech doht Hochschule Referent: Sollte dies auch nicht belfen, so werden, wie die Arbeit eber erklären. einstudiertem Märchenspiel„ Hänsel und Gretel“ zu kleinen Preisen II. Klasse und ein großer Doucheraum mit allen modernen Vo Wien, 16. November 1878. im IV. Bezirk in Wien vom Winterhalbjahr 1897 98 8 echnif Beruk. Geheimer Regierungsrat, Professor de Werkiäätten der Schlosser, Huf, und Wagenschmsede ebenfallt stait. Parkett 4 ℳ uw.). Die Damen Dietrich Panbe Heihrener richtungen fir waürmne, dnee erena kalte Wasserbehandlung bilden ˙,,,.*.—]; 14 Mai 1902 Dr. Weeren. Beschloffen werden. Hierdurch würden 15000 Arbeiter beschäftigungslos, naservllen Soss hols, irdemann sowie Herr Berger sind in der eine besondere Ziade der nenen Bäderanlage, zumal sie unter sach. v1X“ v“ e 1 1“ verden., Ia es durs Verkanslunger gelingen wird, den Konflikt ab⸗ 1“ etrzut migisse kundiger Leitung ausgeführt wurde. 8 8 8 Professor Dr. G scheinlich. öb1X1X“ Sonnabend, das Lustspiel „Wie die Alten sungen⸗ aufgeführt. is „ Ulm a. d. Donau, 12. Mai. (W. T. B.) Heute tagte hier Gilbert Book, Luisenstädtische Technische Hochschule 21957 98 Eeechnische bemig. a. Ein vor einiger Zeit ausgebrochener Ausstand der Eisenbahn⸗ Hanne tritt Frau Schramm nach ihrer Krankheit zum ersten Male die erste Hauptversammjung des Württembergischen Landsberg a. W., 25. Oktober 1876. Oberrealschule in Berlin. 88 e 1903 ͤ“*“ neue Chinaldinderivate. S in Madrid ist, dem „W. T. B.“ zufolge, beendet, nach⸗ wleder aus. 1b vV““ Fhertnslt n. und Schriftstellervereins unter Leitung des Berlin. vom 14. September 1897. bis einschl. Sommerhalbjah . 5 Referent: 1 em 18 weisten bewilligt worden sind. M 3 lti . 8 T“ Sb Cvereöifefe. E Festh⸗ ö1“ “ 8 1 “ 1 cbamane 1“ In Bilbao sind, wie „W. T. B.“ 1 ie Bä 1“ Mannigfaltige s. 1 nisterium war vertreten durch den Ministeri 0 1 .“ ö“ arbeiter in den Ausstand getreten; die ö“ 1 gf 9*8 8 8 Ministerium des Innern durch den Müinstegrialgt von Schwah; dac 1 b 6 — Feftefrene fess veeee ssn ddghe aa den Meilitarbückereian besorgt. Gendarmeriec. Berlin, den 13. Mai 1904. 3 venn purch dgn 8 dos nehasite Wagner. Die Versammlung beschloß “ 1 . cgreramürat 1 In . IG“ legramm des „W. T. B Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark band’, sowie die Abfendung de encg alisteng und Schriehtjemer. 8— 8 5 he 1 Beiträ 11 der Salze 1 haben, elegr ⸗W. T. B. aus Brandenburg des Deutschen Flottenvereins hat in diesen Württembergischen Landtag betreffend Aufhes des “ lskirchen Realgymnasium zu Cöln a. Friedrich Wilhelm⸗Universität ES rngef l. und Titanfluorwasser⸗ ffe ung des Zeugniszwanges Hetesr ngea eh 3 n 26. März 1898. Berlin vom Sommerhalbjahr 1I- der Kiesel⸗ nde dit 1 8 7 „ 8 v42 8 i8 5 5 2 . ) zu er 8 G 1I LC. 1898 bis einschl. Winterhalbjahr 14. Mai 1902. Referent:
24 85 2 2 2 g 2 2 2 Lima zufolge, die niederen Arbeiterklassen den allgemeinen Tagen seinen Jahresbericht zur Versendung an seine Untergruppen für Redakteure. 1 12. September 1876. 1898/99. “ Professor Dr. von Knorre.
Ausstand erklaͤrt, Beteiligt sind die Pacific⸗Steam⸗Naviggtion g äftsj j s 313 6” 1 1 S — gation Co., gebracht. Das Geschäftsjahr 1903 stellt sich als ein se 1 1 on Co., 95 s ein sehr erfreuliches dig den hehn, die. T “ uvnd Gießereien, die sämt⸗ dar. Die Zahl der Ortsgruppen hat sich um 13 vermehrt, söbuhhe⸗ Paris, 12. Mai. (W. T B.) Als heut Id 1 in besonderer Abgaben auf Zucker Streichhölzer u7 dercchagtgaufnt nmit meggfant 14s Unfrabteilngen an der Spitze Luftballon in der Nähe der Place de 1a asgirbenittag, ein ““ E Hochschale 8 Herbis u“ Korreferent:
ond 1 zucker, ei d 1 †. Dauptausschüsse des Deutschen Flottenvereins steht. Die Ein⸗ gi sließ über — 9111 ¼ 8 “ . Sommerhalbjahr 18 “ 1 fesf d 5 1 erklärt worden. Die Ausständigen, deren Zahl über 1000 beträ ahme ; 1 d. Die Ein⸗ ging, durchstießen Vorüͤbergehende der Ballor 2 iffe “ vom Pro⸗ Dr. Erdmann.
8 “ en, 1 — ägt, nahmen und Ausgaben balancieren mit 51 894 ℳ. Besonders bemerkens⸗ befrei Infola⸗ 8 i 88 e. ““ Fuftschiffer einschl. Sommerhalbjahr 1903. 1 21. Juli n licher i Züce aan, Bollag hach Limma zaszubalte Lezecescht ert: Ih Ne e hs s. E“ Kkon wdänz een Lahcsfce Vomebens efdregserte V vezwig Frgmet, MBHertzstatsches gut, dehnüsg Hecsile Sfd, eanhels gahschate eilhn Slaüshezahnen zes die 1908. Auspelchneng. 13908. 2 8 öbe L hihm durch die Satzungen des Hauptvereins auferlegten Verpflichtungen der Erplosion wurden 19 Perso Ag. 1 ndn Ivril 189s. sium zu Berlin vom Winterhalbjahr 1897 echnische Ho . „ ijen Stei cbeestanden.
mindestens 50 % der eingegangenen Bruttomitgliederbeiträ P. 1— urden 19 Personen verletzt. Mehrere von ihnen Berlin, 4. April 1878. gymnaftum 3 18 is einschl. Sommerhalbjahr 1903. zu Berlin. Mittel zur sachgemäßen S Geeng Kunst und Wisfenschaft. 8 P des Deutschen Flottenvereins abzufühten, mach akommen. mußten ins Krankenhaus übergeführt werden. Charlottenburg. ö“ v“ ꝗ dHK 11“ II“ I 1 32 b . 1 n. Bereinsvermögen besitzt der Hauptausschuß 20 550 Yo 1 2 8 8 16 1“ Whiüle: 8 8 88 Har tett ardt sind deeeeege⸗ ug⸗ I beträgt EEs nchha dg ha 8 Neec,2 “ EEö” Fäiggae Pehtrag 848 1u“ “ 3 “ “ 8 * und von dem Hollät . Gravesande ewerber aus Berlin u vi Id Eise eRabe dei 1 1X“ ierungsra fessor de.Seeg.rehhle b genauer Fengen 1 ℳ gezahlt. Die Vontendatagfäbeft W“ DPranpenburg ehen und besen⸗e encchaft 9 feerin, Inl — als 11“ 18 3 1. 6“ Geheimer Eö“ Professor 1 tellung ir entlche uee weil die ausgewählten Blätter Provinzialgruppe äußerst rege. Der Generalsekretä 1 Iere-s. . er⸗ 9n ote wurden 11 F den. 8 küeneffhlch Ir vuße verfgiense dar stgee tehen Peesens n heer hat len 32 V 2 deeeken dla nr. b“ vernufse ö rdert; d8 1 bre g8 t; die anderen sind, wie man 1 111““ 8 Realgvmnasium a. Technische Hochschule zu Darm⸗ Measchinenban. ea,. sune hcefseugesn. 4. heer *bestanden. 12. feSene la
3 if den 1 hiedensten Gebiete g iese sprühende, fahrten des auptausschusses haben grotze Anklan 1 „ un ü en. ar endt, üeeen. 84* . 2 S halbjahr 1893, Technische Ho ule er iegelgußt 2. . 8 lebensvolle Persönlichkeit als Meister. Er ist ebenso groß 77 1— en großen Anklang und zahlreiche dü 7 (Wöhlerschule) zu Frank⸗ stadt das Sommerhalbjahr 1893, zu i ütte“ 1 Böb ¹ zerontichteit als Meister. groß als Menschen⸗ Beteiligung gefunden. — Unter den Wohltätigkeit 1 Kessh 1 8 N.” ische Hochschul Ber⸗ 11b bu“] schilderer, wie in seinen prächtig stimmungsvollen, weichen Lands 5 vöschuß dr Bltätigkeitsbeftrebungen fei I fürta M. b enchaachn nailir 1388 8e gir 28. 1 1“ dhefererg.
l8 prächtig schaften, noch erwähnt, daß der Hauptausschuß drei Freist Aen auf hein . EEEEEE8“ 1 5 interhalbj 993/94 bis 28. Juni 1897.
6 2 2 6 „ daß der Haupt Freistellen auf dem Schul⸗ 1 9. März M Soh. ette deie 8981 h 1 1 “ 1 eichnung. Wie versteht er es vor allem, schiff des Deutschen Schulschiffvereins gestiftet hat. — ü Schul⸗ Nach Schluß der Redakti ; 11“ einschl. Sommerhalbjahr 1897. — Heyn. 85 sind auch seine kleinen I“ j. 1ö des 18 geschaftafüͤhrendem Vorsitzenden, Landesdirektor Freiherrn “ egegangene 8 “
7 88, ien Zeichnun en geringsten von Manteuffel, und vom Generalsekretär, Oberleutnant Rö hen. . 8 4 1 1 8. „ Pieteae sete stardes Feaumgefsh. breundet und den vollm 5 der zeichneten Jahresberichts heißt es: „Das Bestreben des Hauptäusschusfez Budapest, 13. Mai. (W. T. B.) Das Unte 4“ Oberrealschule Technische Hochschule Maschinenbau. 1“ 18 Fe. Svot starke, humorvolle und reiche Persönlichkeit steht, gibt diesen Bläͤttern 2Soö “ ichtungen nach, genehmigte heute einstimmig einen von den Führern lums⸗ EEETET“ 1878 zu Wiesbaden en. eeee 18 9903 Lechaise .br Neterent:
1 3 b s 1 3 , - D — z s 8 da u Gewich V . i 2 8 4 1 2 8 8 2 len, 1 C 5 7 s 6 S 12 0 18 . .* “ 2 1 vemsf Ple das Weit zu einem ( ür uge. Er⸗ ist überzeugt, daß er dann in freudiger Betätigung aller seiner Krneen d. 1 n den Kaiser für den Entschluß, die Af e““ bies⸗ staunlich ist die vibrierende Leichtigkeit seiner Linien und d ös eel 1 se der eutsche cungnaller seiner Kräfte die rzys in sei ss 15 9 .
enlich ist die vil b as nervöse hohen Ziele erreichen wird, die der Deutsche Flottenverei ste Rakoczys in seine Heimat bringen zu la en. 1 haceln de eeh V Pben in beden, Strg., Wer n guten Begriff von der vielseitigen BEs ist umsomehr nötig, daß alle Krafte innerhald “ “ 1 1“ Real asium a. Technische Hochschule zu Hannover Elektrotechnik. Die Untersuchung * Fesfesde⸗ 25. 3-r. ers haben will, versäume nicht, sich diese Aus⸗ zusammenhalten, da ja in nächster Zeit dem Flottenverein die große “ D sser2a ehsg⸗ 1875 Daljelvorf vom Sommerhalbjahr 1895 bis Technische Hochschule eines bbö“ or .
üsseldorf, 8. Oktober 8 ; 4. eeinschl. Sommerhalbjahr 1901 zu Hannover. mmit Phasenanker. v“ Hüsseldorf. vpom 8. März 1894. einschl. Sommerh 5 7. 1.S 8 8 Referent: 1 7 Düfseldorf b. Technische Hochschule zu Berlin I.II Professor Dr. Roeßler. 8 GC
S v tation. 8 Datum 1 Name Reifezeugnis. Studiengang. Dissertation “ ae. Se des Promovierten. — 3 1 Bejuchte Hochschulen. 8 Fachrichtung. Hochschule. u b2dttela,; rit . Dortor. Vor⸗ u name. 1 1 Technische und sonstige, Be -. Zeitschrift. b 1 siingenieur⸗ ün zn 8 Geburt. Teh sch end, Figige, Datum des Diploms I Referent und Korreferent. 3 dip be Heimatsort. Zeit des Besuchs. 8
8 Diplomprüfung.
Laufende Kummer
bestanden. 4172 Suli 1903.
V
„gut“ bestanden.
“ —
Professor Josse. Professor Jos 26. Februar
——
stellung anzusehen. sande, ein in Deutschland verhältnismäßi 1. ⸗ 1 . Berlin ch rhältnismäßig noch wenig bekannter der Kriegsflotte erhalten muß.“ — Am 15. Mai, Vormittags 112 Uhr, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) vom Winterhalbjahr 1901/02 bis 16“ “ Technische Hochschule zu Berlin tkaschinenbau. ssI“ zu Verlin Technische Hochschule Referent: n Theater. Berliner Thenter. Sonnabend: Der jüngste Dienstag (29. Vorstellung im Abonnement): Gast⸗ Belleallianretheater Uhazer he Dir khen von 8 und vom Sommerhalbjahr 1895 Gebeimer Regierungsrat, Professor Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonnta 1 Technische Hochschule zu Berlin Measchinenbaufach. Feroseschtohee Wechser und Belr⸗ 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. — Montag: Waterkant. 3 n 8 zu Wiesbaden lvvom Wiaierhalzjehe 1896 0700 beee 2 : 1 bis einschl. Sommerhalbjah⸗ “ „8. — “ 8 eues Theater. Conaazenh: easg un in der Titelrolle.) G 9. Oktober 1903. Referent: Korreferent:
b 1 8 Aufgabe bevorsteht, im deutschen Volke d U 5 8 2 leht, E er Ueberzeugung immer me 2 Cin rcchter Seaenpol zu im ist der Holländer Storm van Grabe⸗ Geltung zu verschaffen, daß Heutschland eine angemessene Ve (Fo rtsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der E 8 1 Künstler, der dafür in England und Amerika um so mel schätz — - nglankb — 1 im s hr geschätzt findet die Delegierte inzi 8 8 8 38 b 8 inf v balbj 2/03. 8 28 V wird. Doch besitzt das Kupferstichkabinett in Berlin eine ziemlich von. Berlin-Mark Brenbeeblrm nlung def provinzfalgruppe 1““ . “ 8 1 Jee““] Professor Dr. W. Wedding. u“ it 26. Februar G vSEeNe “ “ blest Falk. Realgvmnasium Iaezʒ ööTT — = 8 nr 111 UIn 111“ * ¶ngg B 1 17. Januar 1874 V 8 vom inte 18 1 2 9 F erlin. Professor Heyn. .. 8 e6e6“ . vom 16. September 1891. bis einschl. Sommerhalbjahr 1894 1“ Sen 1903. Korreferent: Leutnant. spiel von Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg und ¹ bis einschl. Winterhalbjahr 1896,97. “ 8 F 1 9, Nachmittags 2 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Nikolaus Rothmühl. Die Stumme von Portici. Jean Kren und Alfred Schonfeld vom Thaliatheater.) — 1- 1 V Stroboskopischer Schlüpfungsmesser „mit „11. März haus. 97. Vorstellung. Tristan und Isolde in — Abends 7 ½ Uhr: Der jüngste Leutn Sonnabend und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: 8 18 Oberrealschule e Auszeichnung 1904. . Ing bistitatseitt 88 Kam'rad Lehmann. Große Ausstattungposse mit Wiechnta ie Mhar 16977 zu Wie vom Winterhalbjahr 1896/97 Lechnische Hüchschule strommotore Preise der Plätze: Fremindenloge 12 ℳ, Orchester⸗ Gesang und Tanz in 4 Akten. (Guido Thielscher EF 8 16. März 1895. zu Berlin. 8 loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett ℳ, Liebe. . 1 8 8 Geheimer Regierungsrat, Professor Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. 1 8 8 8 8 8 Dr. Slabp. 6 Ingenieur Kupp.
Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter 1¹ S 1 8 S 8 8 nent 59⸗ Bilestree13 0-e sanns die Agenne. 8 Nachmittags 3 lißr. Pie Kinder der Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 9 Familiennachrichten. “ ö 8 sungen, Lustpel ön 4 Rrfzigen eon Kar, Eüer Srzellen, ein Aeonds, 8 Uhr: Der Geizige. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. Verlobt: Frl. Helene Lüders mit Hrn. Fabrik⸗ n. Technische Hochschule zu Hannover. mann. Anfang 7 ½ Uhr. Dierauf: Der eingebildete Kranke. L'enfant du Miracle.) Sch . besitzer Theodor von Deylen (Visselhövede). 1 11.“ “ Sonntag: Opern haus Nachmittags 3 Uhr: Zum V Montag, Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. aul Gavault und R. Ch Rneßf in 3 Akten von Vere elicht: Hr. Hans⸗Ulrich von Maltitz mit 1 1616“ Tcechnische Hochschule zu Aachen Maschineningenieurwesen. „Die störenden Bewegungen der be,der Gerefsgichaft Seutscher Bühnenangehriger. . Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Dalm⸗ dnn., nesch⸗sen, neGsghehe Penn”g Berlin, Hermaxi de ea.,2) im Erwandagen von Betober 1886 19, Ru Hannover —Fachüce Hochschule gesttened he her gn Ftveleschen on Engelbert Humperdinck. Text id Komödie in 3 irschf “ 6159 ingen in Kurl.). — Hrn. JA11“ .Juli b eterre) in2 Wette. 2 Abends 7 ½ Uhr: 98. Verfellung higden Senntag hachen haas oih dirscseh Pfarrer 8 8 G. Leeüerenh (Stuttgart), — Eine Heimatsort: Tilburg. vom 15 Sen 1896 Deteree) in Kachen. dee vernxmdale An Gebemnnz. vint 55 Emeiechfeld. — Abends 8 Uhr: Penfion Bentraltheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Hrn. . Frtegenen eanse Beaninh S— 1 . 8 Geheimer Regierungsrat, Professor Bilßelm Meisters gabegoder⸗ eet Michel Carrs Monkas, Abende Uhr: Pauline ö ünt Worm. Der Sonneuvogel. „(Marienwerder) 1 “ 11116“ 9 Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Im Garten täglich: Großtes Militärkonzert F. Dronkgwekd Meshn “ 8 8 Geandfn: Ss,e .. Gl Heedt⸗ 1 “ 8 Professor Dr. Prandtl. Neue 2 Lorstellung j 1 7 2 bver. — 1u1 . “ ’ 1 1 f broduk 1 ment. 68, Sleküesemrün5 b ’ Fgn; — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Bressfen Braumann (Stolp 1eae ““ ũ Gymnasium Tcechnische Hochschule zu Hannover hetechnisches Fach. zUeber —— Trauerfriel in 5 Aaftäger don Aülee Leranlha. Theater des w irerfter Besetzung): Die Fledermaus. — Abends leutnant a. D. Carl Graf von Schlieffen (Dresden). BPaul Hesse, E von April 1896 bis Juli 1901. Technische Hochschule EEEEu ter S Uebersetzt ven Augu Wilkbelm von (Schlegel. Zoologischer Garten u“ Bahndof vo 88 Fetspice han Pel Mäsch sö. 8 Er r. Firniches eheimer Fet as Kabinettoche 8 geboreg zu Fongeper in Paderborn 18 Aorr 1601 Erschienen in der Huchbruckerel von Anfang 7 ½ 2 8 1 . trektion: 8 8 2 8 rn an Bü⸗ 8 am 7. 8 8 5 8 ⸗ S 3. Apr — . 8 B. 8 . “ 1.5 Hoftheaterintendant a. 5 7 exeng 2 und Iggüe Tage, Abends 7 ½ Uhr: n 1“ Heimatsort: Hannover. v Sead Deeee Iebr⸗ 88 8— 9 5 . 2 0 5 * 8 . 1 8 G ai 2. 8 e er 8 Deutsches Theater 8 “ im Abonnement): Zum ersten Male: piel von Paula Worm. Der Sonnenvogel. 8 ö veüve I S b 24. Mai 190 Professor Dr. R. Behrend. 1 — 8 vonr 8 : al — 1b r. Tyrol in Charlottenburg. — “ Korreferent: *e— Kisnsfech. eng 2 Uhe. „ “ eee Fäghlen; Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Verlag der Cmheniton Ee hang in Berlin. 1 “ “ “ 2 5 vegf. ’ 1,2 osenmontag. 88 Gastspiel von Francesco d'Andrade. Don Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Das bi ger Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗· Montag: Fauft. Montag (28. Vorstellung im Abonnement): elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Uhr. 8 6 mris M. Wilhelmstraße Nr. 32. x SLGakfpiel von Francegco dAndrade. Ton Juene sHüenan, Her eenng: Das elfte Gebov. CElf Beilagen “ hb Yb“ l(einschließlich Börsen⸗Beilage).
emisch⸗te
8