Genossenschaftsregister.
Als feld. Bekanntmachung. [13048] Laut Beschluß der Generalversammlung des landw. Consumvereins Romrod e. G. m. u. H. vom 1. Mai 1904 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Konrad Damm und Johann Jost Schmidt von Romrod neugewählt: Heinrich Schmidt VI und Heinrich Mohr daselbst. “
Alsfeld, den 7. Mai 1904. Gr. Amtsgericht.
Andernach. [13316] In unser Genossenschaftsregister Band I ist heute under Nr. 6, betreffend den Saffiger Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des Johann Fuhrmann zu Saffig wurde Johann Juchem zu Saffig in der General⸗ versammlung vom 17. April 1904 in den Vorstand gewählt. Andernach, den 6. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [13317]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 192 (Creditverein des Spandauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Windschügl ist Ulrich Geiß zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. ——
Butzbach. Bekanntmachung. [13318]
In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. des Oppershofener Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Oppertshofen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Weil II. in Oppertshofen ist in der Generalversammlung vom 24. April 1904 der Land⸗ wirt Franz Göndolf II. daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Butzbach, den 6. Mai 1904. b
Großb. Amtsgericht. “ Colmar. Bekanntmachung. 113503] 8. Band III des Genossenschaftsregisters ist bei 6 Meienheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Meienheim eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitglieds Brayé, Joseph, der Fuhrunter⸗ nehmer Viktor Weiß in denselben gewählt worden.
Colmar, den 9. Mai 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [13321]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse für Eberholzen und Umgegend in Eberholzen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 17. März 1904 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1903 ist die Firma dahin geändert:
Spar⸗ und Darlehuskasse für Eberholzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbescheänkter Haftpflicht zu Eberholzen.
Durch Beschluß der “ vom 28. November 1903 sind folgende Paragraphen des Statuts geändert worden: “
§ 3 (Mitgliedschaft),
§ 16 (Aufsichtsrat),
§ 28 (Reservefonds),
§§ 35 und 36 (Rechnungswesen) 8
Königliches Amtsgericht Elze. II.
Gehren. Bekanntmachung. [13322]
An Stelle des mit dem 31. Mai 1904 aus⸗ scheidenden Schneidermeisters Edmund Hörold in Oehrenstock ist der Thermometerfabrikant Karl Grübel daselbst als Kassierer des Konsumvereins Oehren⸗ stock e. G. m. b. H. gewählt und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gehren, 7. Mai 1904. “ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
Gelsenkirchen. Geuossenschaftsregister
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Consuͤmverein Schalke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schalke ist am 4. Mai 1904 ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Maschinist Wilhelm Zellmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kommis August Schmidt gewählt.
Hanau. Senossenschaftsregister. [13324] Niederissigheimer Spar⸗und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht in Nieberissigheim:
Der Konrad Gruner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Wagner Konrad
Stoll zu Niederissigheim getreten. Hauau, den 5. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Heide. Bekanntmachung. 1I89e9
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschafts⸗ meierei Horst⸗Bergewöhrden, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht, in Horst folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1902 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Jürgen Friedrichs in Horst der Land⸗ mann Peter Thiessen in Westermoor in den Vor⸗ stand gewählt worden.
6. Mai 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Eohenstein-Ernstthal. 8 [13326]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Oberlungwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberlungwitz betr., ist heute verlautbart worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Gustav Kupfer ausgeschieden und Moritz Pfüller in Oberlungwitz Mitglied des Vorstands ist.
Hohenstein⸗Erustthal, am 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [13327] In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Beamten⸗Wohnungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Insterburg, ist heute eingetragen, daß
CIze.
[13323]
an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Regierungsahessor togkren und des Oberpost⸗ assistenten Sachitzki, der reisbauinspektor Carl Zoellner und der Eisenbahnwerkmeister Robert
Raetschke von hier in den Vorstand gewählt sind. Insterburg, den 5. Mai 1904. 1“ Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Laudsberger Kreditverein E. G. m. b. H. ist folgendes vermerkt worden:
Der Rendant Rühe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, dagegen ist Heinrich Peters als Direktor Vorstandsmitglied geworden. ““
Landsberg a. W., den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [13330]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Bärdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bärdorf“ heute vermerkt worden, be. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Goertler der in Bärdorf wohnbafte Josef Kittmann in den Vorstand gewählt worden ist.
Münsterberg, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. 8 [13331] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der under Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein Oerlinghausen und Umge end“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oerlinghausen Sgee eingetragen: Der Zigarrenmacher Karl Soll in Oerlinghausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Zigarrenmacher August Blome eingetreten Oerlinghausen, 30. April 1904. 1
““ oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Verband Nordwestdeutscher Torfstreu⸗ Fabrikanten, e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: ö 8 Der Sitz der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1904 nach Strückhausen verlegt. 1 Das Unternehmen ist tuch an⸗ die Vermittelung von Verkaufsgeschäften für Rechnung und Gefahr einzelner Genossen erstreckt. Die Bestimmung des Statuts, betr. Zusammen⸗ setzung des Vorstandes, ist geändert. 1904, Mai 5.
Petershagen, Weser. Bekauntmachung. Zu Vorstandsmitgliedern der bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bierde, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter DZas zu Bierde, sind am 8. März 1904 ge⸗ wählt: Schmiedemeister Fritz Dammeier, Nr. 26 Bierde, Kolon Christian Bakemeier, Nr. 33 Bierde, Kolon Dietrich David, Nr. 1 Bierde, und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Petershagen, 28. April 1904. Königl. Amtsgericht.
1“—
[13061]
[13332]
[13333]
Ragnit. [13334]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß aus dem Vorstande des Jurgaitscher Darlehuskassenvereins (eingetragene Ge⸗ nossenchaft mit unbeschränkter Haftpflicht) — Nr. 4 des Registers — der Gutsbesitzer Otto Schiemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Ruhnke in Argeninken⸗Graudszen in den Vorstand gewäͤhlt ist.
Ragnit, den 5. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekaunntmachung. [13335] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Meierei Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rödding vom 7. April 1904 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch izwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 1185 der Genossenschaft ihre Namensunters rift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen unter der der Genossenschaft, ge⸗
zeichnet von 2 Vor standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von 250 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. 3 Die Beteiligung eines Genossen ist auf höchstens 100 Geschäftsteile gestattet. er Vorstand besteht aus Nicolaus Matzen zu Röddinghof, Christian Peter Lund zu Bröstrup, Niels⸗Nielsen Nalling zu Rödding, Jes Madsen zu ker.n Peter Henning Lassen zu Röͤddingfeld und Emil Gram zu Rezdingtes⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen w hrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Rödding, den 3. Mai 190u9. Koͤnigliches Amtsgericht Stralsund. Bekanntmachung. [13336] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Bauverein zu Stralsund, Eingetragene
Ausscheiden des Oberfeuermanns Renner und des Kaufmanns Jürgens aus dem Vorstand und der Eintritt des Zimmermeisters Karl Meinke und Stationsassistenten Julius Rindfleisch in Stralsund in den Vorstand eingetragen.
Stralsund, den 9. Mai 1904. 8
Koͤnigliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr.
Bei dem Gr. Kruschiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gr. Kruf in ist in das Genossenschaftsregister n Stelle des verstorbenen Johann Siebers ist der Besitzer Carl Fritz in Friedrichshuld, an Stelle des Friedrich Nawrotzki, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Besitzer Albert Piotrowski in Gr. Brudzaw in den Vorstand gewählt. Vereinsvorsteher ist jetzt der Besitzer Hermann Wolff in Gr. Kruschin.
Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht — das⸗
Sulz, Neckar. [13338]
K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 5 Darlehenskassenverein Bickelsberg e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 31. März 1904 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieder Jokob Dreher, Johann Georg Spiegel und Georg Ziegler in den Vorstand gewä Josias ipp, Soldat, Josias Kipp, Schultheißen Sohn und Georg Bock, Bauer, sämtlich in
Bickelsberg. Den 7. Mai 1904. O.⸗A.⸗R. Adam. [13339]
Thorn. 1 In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kerei Groß Bösendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Bösendorf beute eingetragen:
Der Besitzer August Wichert in Groß⸗Böͤsendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Hermann Fritz daselbst in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. Genossenschaftsregister. [13502] Nr. 7043. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band I wurde heute unter O.⸗Z. 20 ein⸗ getragen: Ländlicher Kreditverein Homberg, e. G. m. u. H. in Limpach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zu dem Zwecke, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger sestneter Einrichtungen die Verbältnisse der Mitglieder zu bessern. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Thum, Bürgermeister in Wahlweiler, Vorsteher, Konstantin Hornstein, Ratschreiber in Limpach, Stellvertreter des Vorstehers, Otto Möhrle, Landwirt in Limpach, Gebhard Hügle, Gastwirt in Limpach, Max Walz, Landwirt in Heidbremen. Das Statut vom 6. März 1904 bestimmt: Die Bekanntmachungen unter der Firma im Bauernvereinsblatt. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein we teres Vorstandsmitglied; die 2 nung geschieht durch Namensunterschrift dieser Personen unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ueberlingen, den 7. Mai 1904. 8 Großh. Amtsgericht.
Zweibrücken. [13341] Ormesheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ormesheim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Philipp Gladel, Ackerer in Eschringen. mis bestellt: Franz Walle, Straßenwärter in Ormes⸗ eim. Zweibrücken, 9. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’))
Dresden. 1 11M13464] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3986. Klempuer Friedrich Albrecht
Tippner in Dresden, ein aket, versiegelt, an⸗
geblich enthaltend 1 Spirituskocher mit 20 Stück
dazu gehörigen Teilen in Eisenguß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 552, viig vg drei Jahre, angemeldet am 5. April 1904, Vor⸗
mittags 10 Uhr. 1 Nr. 3987. Firma Louis Herrmann in Dresden,
ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab⸗
bildungen von Bettstellen, 1 Abbildung einer Kinder⸗ bettstelle, 1 Abbildung eines Nachttisches und 1 Ab⸗ bildung eines Waschtisches, Muster für plastische Er⸗
jeugnisse, Fabriknummern 53, 54, 182 — 184, 488
bis 496, 70, 499 und 498, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3988. Kaufmann vg. Schilde in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Ver⸗ vackungskarton, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5 11. April 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 3989. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Hbrgeget gta 2944a—-f, 2947 a, 2947 b, 2948 is 2953, 2954a— f, 2955a — f, 2956, 2957, 2960, 2969, 2971a — f, 2972a — f, 2973, 2974, 2901, 2913, 2895a, 2895b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3990. Firma Geißler & Kattwinkel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Muster von Metallnippesfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1113, 1114, 1115, 1116 A, 1116 B, 1118 A, 1118 B, 1119, 1120, 1121“ und 1160, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Mittags 12 Uhr 20 Minuten
Nr. 3991. Firma Dresduer Cigaretten⸗ Fabrik Max Lang in Dresdeu, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster fůür Zigarettenpackung, auszuführen in vers chiedenen Größen, Muster für Fl. chenerzeugnisse, Fabriknummer 790, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3992. Schaukwirt Max Oswald Henke
in che. ein Paket, offen, enthaltend das Muster
eines mit Klappen versehenen, hinten zu öffnenden
Rahmens, welcher mittels Schrauben fest an der
Wand befestigt wird und zur Anpreisung von Post⸗
karten in öͤffentlichen Lokalen dienen soll, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, .
drei Jahre, angemeldet am 15. April 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3993. Firma P. Friedländer in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster
von Lithographien, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 1995, 1999, 2018, 2020 — 2025,
2046, 2050 — 2059, 2060 — 2063, 2065 — 2069, 2075
Wenalko, 2077, 2083, 2084, 2089, 2090, 2091,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April
Strasburg W.⸗Pr., den 9. Mai 1904. König⸗ liches Amtsgericht. “
1904 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3994. Firma Trips & Ritz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50. Stück Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4016, 4017, 4061, 4084 bis 4087, 4089, 4091, 4092, 4094, 4095, 4097 bis 4100, 4102 — 4104, 4108, 4118 — 4122, 4308, 4377, 4471, 4518, 4152, Serie 200, Serie 216, Serie 228 2 Dessin), Serie 238, Serie 239, Serie 251, Serie 252 (3 Dessin), Serie 253, Serie 254 (2 Dessin), Serie 255 (2 Dessin), Serie 256 (2 Dessin), Serie 295 (2 Dessin), Schutzfrist drei FJahre, angemeldet am 18. April 1904, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3995. Ffirms Anton Reiche in Dresden, ein r. versiegelt, angeblich enthaltend 49 Stück Muster und eine Abbildung von Formen und Dosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4847 — 4896, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 19. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3996. Firma Aktiengesellschaft für Kunft⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3002, 3003 a — f, 3004a — i, 3005a — d, 3006a — d, 3007a — d, 3008a — d, 3009 a —d, 3010 a — f, 0376, 0384 b, 0393 a, 2936, 2945, 3013, 2766, 0393 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3997. Diefelbe, ein Paket, mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2961. a— f, 2962 a— f, 2968 a, 2968 b, 2975 a, 2975 b, 2978, 2981, 2983, 2985, 2991, 2992, 2996, 2997, 3012, 0401, 1465 a —f, 0385, 2903, 2925a, 2168, 2767a— f, 2837, 2949, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3998. Firma Johannes Päßler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend1 Etiketten⸗ muster „Konsumtabak“, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1904, Mittag 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3999. Firma Emil Klemm & Dreßler in Dresdeu, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 24 Muster von auf stabförmige Handstempel angeordnete Gummistempelplatten, welche die bei Plänen zu Starkstromanlagen gebräuchlichen Be⸗ zeichnungen tragen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 24, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4000. Firma A. Nitsche & Co. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster von Etiketten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1410 — 1445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4001. Firma Leutert & Schneidewind in Dresden, ein offen, enthaltend 5 Muster zu Zigarettenpackungen, Muster für; ächenerzeugnisse, Fabriknummern 5970 a— e, v rist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1904, 1 ormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4002. Firma Otto Schneider in Dresden⸗ ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster⸗ buch mit 28 Abbildungen von Dekorationsmöbelstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 519 — 521, 523 A — D, 524 A — D, 525, 526, 528, 262, 261, 530, 430, 429, 231 und 230 A — H, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4003. Firma Beruhard Wolf Nflg. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 12 Etikettenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1530 — 1541, Schutzfrist seiabre angemeldet am 28. April 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4004. Hofgürtlermeister Wilhelm Oskar Matusch in. Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an Ir Seee die Photographie eines Kirchen⸗ kelches, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 800, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 2069. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2069 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6491 und 6430 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2070. Dieselbe hat für die unter Nr. 2070 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6572 und 6554 bezeichneten Muster
angemeldet. Dresden, am 10. Mai 1904 Kgl. Amtsgericht. Abt. III. 8
Falkenstein, Vogtl. B In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 153. Firma Oertel £ Co. in Falken⸗
stein, ein versiegeltes Paket, Nr. 160 mit zusammen
50 Mustern Spitzen, englische Gardinen und Vitragen,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 111, 112, 114,
117, 118, 119, 120, 121, 123, 124, 145, 22455,
22567, 22599, 22683, 22697, 22731, 22745, 22823,
22827, 22863, 22931, 22933, 22965, 22995, 23007,
23009, 23033, 23035, 17726, 18918, 18952, 18970,
19022, 19040, 19054, 19064, 19092, 19116, 19142,
19148, 19152, 19154, 19176, 19180, 19292, 19300,
19354, 19360, 19362, Schußfri fünf Jahre, an⸗
gemeldet am 9. April 1904, achmittags 2 Uhr. Falkenstein, am 30. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg. [132361 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Arthur Paul Weber in Plaue Nr. 29 wird heute, am 9. Mai 1904, Nachmittags ½44 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haase in Au ustusburg. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1904. ahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juni, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 30. Mai 1904. Augustusburg, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [13203]
Ueber das Vermögen des Drogisten Burk⸗ hardt Kohl zu Breslau, Luthenstraße 21 II wohnhaft, Geschäftsstelle Leuthenstraße 18 wird heute, am 9. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann — 11“ — “ 1“
31. Mai 1904 einschließlich.
eislingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und
in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre
(13463]
11 “ b 8
8 “ Eö “
Hermann Kossack hier, Enderstraße 18.
Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Amtsgericht Breslau. 1 6
Dresden. 113224 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Paul Bruno ESeifert hier, Sporergasse 2, wird heute, am 10. Mai 1904, Mittags 11 Uhr, das. Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Heinze hier, Fmnesfencssera. 10. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juni 1904. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. Juui 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1904. Dresden, den 10. Nai 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Göppingen. [13228] Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Christian Feernc Traub, Metzsers und Wirts zur Karlsallee“ in Göppingen, ist heute, am 9. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Adrion in Klein⸗
Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1904. erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin, Beschlußfassung über die
allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1904, Ae ge.he 2 ½ Uhr. 8 Den 9. Mai 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klein.
Hamburg. Konkursverfahren. 13230] Ueber das Vermögen des abwesenden Waren⸗ maklers Alfred Nicolaus Hugo Meisner, in Alfred Hugo Meisner zu Hamburg, Brandstwiete 22, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschlie lich. Erste — d. 1. Juni d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner .“ d. 29. Juni d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Hambung, den 10. Mai 1904. Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner (§ 204 Z.⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hildburghausen. [13209] Ueber den Nachlaß des Salineninspektors a. D. Joseph Batti hier, ist am 10. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsschreibergehilfe z. D. Grünkorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1904. An⸗ meldefrist bis zum 27. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 10. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Hildburghausen, 10. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Idatein. Bekanntmachung. [13303] Ueber das Vermögen der Eheleute Schreiner Wilhelm Fischer und Wilhelmine geb. Bangert von Wörsdorf ist am 9. Mai 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hamacher in Idstein. Anmeldefrist bis 1. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1904. 8 Idstein, den 9. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht MJ. Kelheim. Konkursverfahren. [13225] Das K. Amtsgericht Kelheim hat heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleute Johann u. Babette Wutzlhofer in Kelheim wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath dahier. Erste Gläubigerversammlung mit Wahltermin am 28. ds. Mts., Prüfungstermin am 18. Juni l. Is., beide Termine je Vormittags 8 ½ 88 im SS. Sitzungssaale; Anzeigefrist bis 28. ds. Mts.; Anmeldefrist bis 4. kd. Mts., je ein⸗ schließlich. Offener Arrest ist erlassen. Kelheim, Bayern, 9. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber dieses Gericht: (L. S.) Scheibmavyer, K. Sekretär. I Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 13255] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Königsberger Hartsteinwerk Hermann Schultz & Co.“ in Königsberg i. Pr. ist am 9. Mai 1904, Nachmittags 4 ½ übr, der Konkurs eröͤffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt bier, Steindamm 168. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1904, Vorm. 10‧¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1904, Vorm. 5 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1904. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1904. Koöͤnigl. Amtsgericht. Abt. 7. Königstein, Elbe. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Hick⸗ mann in Königstein und deren Inhabers, des Spediteurs Carl Adolf Hickmann daselbst, wird heute, am 9. Mai 1904, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fischer in Königstein (Elbe). An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1904. Wahltermin am 9. Juni 1904, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Juni 1904, 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht zu Königstein. Lehe. Konkursverfahren. [13201] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johann Georg Wiese in Lehe, Rickmersstr. 20, ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Harries in Lehe. Anmelde⸗ frist bis 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1904. Lehe, den 9. Mai 1904.
[13491]
En u4“ st zur I.
meisters, jetzt Arbeiters Hermann eef in
E1111414 1ö1““ eipzig. 8 113226] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Max Bretschneider, Inhabers eines Zigarren⸗ ges äfts in Leipzig, Bayersche Str. 30, Wohnung:
ayersche Str. 41 II, ist heute, am 10. Mai 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahltermin am 30. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1904. Prüfungstermin am 1. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 85 11. Juni 1904.
FenFlrges mtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, Neben telle Johannisgasse 5 I, den 10. Mai 1904.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Lennep. Konkursverfahren. [13237] Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann 11] zu Elberhausen bei Hückeswagen ist beute, am 7. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Brodzina zu Lennep ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1904. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. Juli 1904, Vormittags 11. Udr, vor dem Königl. Amtsgericht in Lennep im Sitzungssaale. Lennep, den 7. Mai 1904. .“ Stütz, Sekretär, 5 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Lingen. [13221] Ueber das des früheren Ziegel⸗
Da9
Vermögen
Hummelbdorf ist durch Beschluß des hiesigen
Amtsgerichts heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1904.
Lingen, den 6. Mai 1904. b
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 13216]
Magdeburg.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Richard Marschall zu Magdeburg, Wilhelmstraße 2 ist am 10. Mai 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. e am 5. Juli 1904, Vormittags
Magdeburg, den 10. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt.
Mannheim. Konkursverfahren. [13493]
Nr. 4205. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Carl Ludwig Kunz in Mann⸗ heim, Meerfeldstraße 37, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Friedrich Bühler in Mann⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 9.
Mannheim, 9. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, I: Mohr.
Mülhausen. Konkursverfahren. [13223]
Ueber das Vermögen des Nikolaus Simon, Milchhändler und Spezereihändler in Mül⸗ ausen, Schlüsselstraße 4, ist durch Beschluß des Kaiserl
mtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ agent Béha in Mülhausen i. Els. ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juui 1904, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 23, neues Amts⸗ gerichtsgebäude, Hoffnungsstraße. Die Forderungs⸗ anmeldungen sind an das „Kaiserl. Konkursgericht“ zu senden. N. 19/04.
Mülhausen, den 6. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Hülheim, Rhein. Bekanntmachung. [13309] Ueber den Nachlaß des am 17. September 1903 in Thurn verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Berger ist am 7. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heidberg in Mülheim am Rhein. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 27. Juui 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1904. Mülheim a. Rhein, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1a. Meyer. 1
Nürnberg. 118251] Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Mai 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der Wasserleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Armaturenfabrik und Installationsgeschäft Christian Hilpert, in Liquidation, Nürnberg⸗ Mögeldorf das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. von Praun in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Juni 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 8. Juni 1904, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 13. Juli 1904, Nachmittags 8* Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 9. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [13211] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Hermann Tietze in Oelsnitz i. V. wird heute, am 10. Mai 1904, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1904. Wahltermin am 9. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Plauen. Konkursverfahren. 113239]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Erich Walbaum, alleinigen Inhabers der Firma Otto Walbaum in Plauen, wird heute, am 9. Mai 1904, Nachmittags 4,10 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Scheuffler hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1904. Wahltermin am 6. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1904.
Plauen, den 9. Mai 1904. 38
Köͤnigliches Amtsgericht
Prenzlau. Konkursverfahren. 3242 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Rahde mu Preuzlau ist heute, am 9. Mai 1904, Vor⸗ 1 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
ETcermin anberaumt. bis zum 15. Juni 1904.
8. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Offener Arrest mit Anzeigefrist
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Preuzlau. Schaefer, Sekretär.
Pyritz. Konkursverfahren. 29. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sauermann zu Prillwitz i. Pamm. wird heute, am 7. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Borcke zu Pvritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibchaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowit über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstinde auf den 28. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Pröfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Pyritz.
Schroda. Bekanntmachung. [13214]
Ueber das Vermögen der Frau Leona Droszez⸗ geb. Grusiewicz, in Santomischel ist heute, am 9. Mai 1904, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni d. J. An⸗ meldefrist bis 1. Juli 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. Juni, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 16. Juli, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bürgermeister und Baugewerks⸗ meister Brust in Santomischel.
Schroda, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Konkursverfahren. [13307] Ueber das Vermözen des Chemikers Claus Hinrich Köhn in Kampe, ;z. Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 10. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Brauckmann in Stade. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juni 1904. Stade, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 1 Strassburg, Els. [13220] Ueber das Vermögen des Georg Altmanns⸗ berger, Besitzer einer mechauischen Schreinerei mit Hobelwerk, hier, Vorbrucker Straße 22, ist am 9. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist: 30. Mai 1994. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Juui 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Tuchel. Konkursverfahren. [13253 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hieronymus Winkler zu Tuche! wird heute, am 9. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaafmann Max Fabian zu Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Prüfungstermin den 2. August 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Tuchel. — 3. N. 1/04.
Altenkirchen, Westerwald. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Alzen und Katharine geb. Krämer zu Thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Altenkirchen (Westerwald), den 3. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. Konkursverfahren. [13243] Das Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Bäckermeisters Hermann Nieger in Ballen⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 7. Mai 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 3. Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [13306] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Kaufmanns Hermann Volkery zu Ochtrup Nr 55 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor
[13311]
beraumt. Der Termin ist zugleich zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über fwibandigen Verkauf der Immobilien des Gemeinschuldners durch den Kon⸗ kursverwalter und über eine dem Gemeinschuldner zu gewaͤhrende Unterstützung bestimmt.
Burgsteinfurt, den 6 Mai 1904.
Overtheil,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg. [13310]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Seemann zu Duisburg⸗Hochfeld ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird daher aufgehoben. N 5/02.
Duisburg, den 6. Mai 1904. “
Königliches Amtsgericht. Durlach. Bekanntmachung. 113244]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Beujamin in Königs⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Durlach, den 6. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht.
b (PFsSez.) Bechtold.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank. Durlach. Bekanntmachung. [13245]
Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Gotthilf Wörner in Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Durlach, den 6. Mai 1904. b
Großh. Amtsgericht. G (gez.) Bechtold.
ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank.
Erfurt. Konkursverfahren. [13219]
En folgenden Konkurssachen: 1) Lanzendorf & st, 2) Bamberg, 3) Dirschberg, 4) Wagner, ofmann, 6) Hein, 7) Buchspieß, 8) Kuob⸗
ch,. 9) Goepffarth, 10) Ziegler, 11) Rahts, Sünther, 13) Mücke, zu 1—7, 9- rfurt, zu 8 von Schmira, zu 13 von Elxleben, rd an Stelle des verstorbenen Kaufmanns, Herrn tto Stößel der Bücherrevisor Herr Karl Erdmann
zu Erfurt zum Konkursverwalter ernannt.
Erfurt, den 9. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Falkenstein, Vogtl. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Gemüsehändlerin Anna Susanne gen. Selma Kohler in Falkenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falkenstein, den 6. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Beschluß. [13248]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers und Kaufmanns Karl Fanslau in Krojanke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flatow, den 6. Mai 1904.
önigl. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. [13210] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Johaunes Stiege⸗ mann hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. März 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mäͤr 1904 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins, hierdurch aufgehoben. 3
Frankfurt a. O., den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 4. Gleiwitz. Konkursverfahren. [13218]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Weirauch zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über di Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Greussen. Konkursverfahren. [13229]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Reichenbecker in Greußen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Gläubigerausschuß zu bewilligenden Gebühren und über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abt. II, bestimmt.
Greußen, den 9. Mai 1904.
C. Neuse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Gross-Umstadt. Konkursverfahren. [13315] Nr. 3102. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Johannes Heyl 13. von Klein⸗Umstadt und über das Vermögen der Johannes Heyl 13. Witwe von da ist durch Beschluß vom 6. Mai 1904 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Groß⸗Umstadt, den 7. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. [13233] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts William Faulmann zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 IUI, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 9. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 7. Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren.! 13308] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Fritz Vogel zu Sprock⸗ hövel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 7. Mai 1904.
12 von
[13492]
dem Koͤniglichen Amtsgerichte in Burgsteinfurt an⸗
Königliches Amtsgericht.