8 v1““ 8
; ; : rs14““ “ 11“ 8 v 1“ “ 1“ . 8 8 übrigens Aussicht vorhanden sein, den Streik bezw. den Boykott vor des faden Gecken Sin ulfo durch Herrn Brückner Anerkennung. Die weib⸗ Morgen findet im gesamten Landesausstellungspark eine große 88 E L st E B E i 1 a g E 8 das Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts zu bringen. lichen Rollen wurden durch die Damen Hagen (Carlotta), Gaston (Zenobia), festliche Veranstaltung des Zweigvereins Berlin des Vater⸗
inebi 1gaeisoveedaserSetfan hns 1e. aae sehhen ,. Zeu Nanehah gdesenizaeh eheeher gfane Leret en weat Sssasht heite genatnatehn den deltacheen Nnnc: isch en Reichsanzeiger und KR öniglich Preußi chen Staatsanzeiger
S Sonnabend im Gewerkschaftshause, um den Bericht über die Ver⸗ S. Grazie, fröhliches Temperament und gesangliches Können sowie für den Pensionsfonds der Schwestern vom Roten Kreuz statt. ͤaͤͤͤq1821821858181281
handlungen mit den Arbeitgebern entgegenzunehmen. Die Verhand⸗ aus. Auch Fräulein Gaston entwickelte eine wirksame, feine Komik Das Festkonzerk beginnt um 4 Uhr. — Billette zum ise v lungen haben, der „Voss. gtg. zufolge, das Ergebnis gehabt, daß und erfreute durch ihre kraftvolle, wohlklingende Altstimme. Das 1 ℳ berechtigen von 3 Uhr ab zum Besuch der Aaftel Heecsen 8 prr 18 de Ameffunae. Sern ’ Hü. SDie übtigen verhabte . te Hegs befand ;. meslbrendder sanies gga in an- Teilnahme an dem Feste. sich insofern ablehnend, als sie wohl einige Punkte des Tarifs be⸗ geregtester Stimmung. Der lebhafte Beifall gab davon Zeugnis und willigen wolen, Jedoch die. Annaeae enderer Hfuhytfardenangen ver⸗ berzeraste die einzelnen Mitwirkenden verschiedentlich zu Gesangs⸗ 5 Se Deutsche Zentralkomitee zur Errichtung von weigern. ie Versammelten beschlossen nach lebhafter Aussprache, wiederholungen. eilstätten für Lungenkranke hält seine 8. Hauptversammlung dann ist die Fra ; 5 8 1 1 8 1 8 8 ge für absehbare Zeit aus der Welt geschafft; Abg Götz von Olenhusen: Herr Gamp scheint durchaus das arung zustande kommen sollte 8 von Richard Wagners Bühnenfestspiel Her Rins des Nibelun en⸗ 1903 Snge 8 2 Fnschle 1 häfts geis. br Rechnungslegung 8 - Sache bei jeder Gelegenheit wieder auftauchen. Hier Ruhe zu großen deutschen Zuckerindustrie das Wort genommen und deren In Posen haben, wie „W. T. B.“ meldet, saͤmtliche Maler⸗ Die Walküre“ unter musikalischer Leitung des Dr Mug in die Hinterbliehenenwersorgung 82 Anstaltsärzte Antrag üüber EEIIIEEöIö“ 8 ö 1-1.“ dbesgeser eister die von den Gehilfen und Anstreichern geforderten Lohn⸗ Szene. Den Siegmund singt Herr Grüning, den Hundine Herr über die Aufgaben nn 9G inde bei d unde⸗ berki rage ; versichert sein, daß, wenn in solche Erwägungen eingetreten wird, Beide Resolutionen werden darauf angenommen. krhobungen zurückgewiesen und den Betrieb eingestellt. Die Gehilfen Wittekopf, den Wotan Herr Bertram, die Sieglinde Fräulein Fiedler⸗ bekämpfung (Becgeordieter . hüer 8 Cökn) bacfetee. 1 8 1 selste 8 ei im Deutschen Füse: 11“ saislelcae u. Auf der Tagesordnung steht zum Schluß die erste Lesung sind in den Ausstand getreten. ““ . id büche 888 1.. Fricka, Fran 8 Peeeac eeg ““ Sfadkrat hamtes, Chadlothen⸗ der Eipns e fuür die zum Schlusse daß die Schaffung enes onderen Gesetzes erforderlich wäre, falls 1bee. betreffend Aenderung der Zivilprozeß⸗ 1 üren sind die Damen Dietrich, Herzo othauser usw. Anfan urg und Professor Dr. „Berlin). ittag u in di ordn. . Kunst und Wissenschaft. 7 Uhr. I 8 . Mibglieder des Jentrahronae⸗ das irse a seese hecherwerdfmner des Monats April 1904. 1 aceav. 8 8— die Wesg geleitet “ 1 Die Porlage bezweckt, eine Entlastung des Reichs⸗ In Königsberg i. Pr. ist der Romanist Professor Dr. Koschwitz, Im Neuen Föniglichen Hperntheater findet am Freitag und das Tuberkulosemuseum besichtigen. Für den 21. Mai ist der n rat von sich aus verfügen kann. Bezüglich der Besteuerung der gerichts herbeizuführen, indem der Mindestbetrag von rg i. P. 1 Nor Dr. wiß, die letzte Vorstellung des Königlichen Schauspiels vor den Ferien Besuch der neuen Heilftättenanlagen für Kinder in Hohenlvchen in — . 3. 4. G j 8 9 8 wie die „Hartungsche Zeitung“ meldet, gestoben. ssteatt. Zur Aufführung gelangt Grillparzers „Sappho⸗, Aussicht genommen. Für Zuhsrer sind die Tribünen gegen Eintritts⸗ Rübensäfte ist dem Bundesrat 1s fit 1891 durch das Zuckersteuer. 1500 ℳ, den der Streitgegenstand nach dem geltenden Rechte v Die Operettensaison im Neuen Königlichen Opern⸗ karten, die von der Fetsdecarte des Zentralkomitees, Charlotten⸗ Einnahme Im Etatsjahre e 5 ina 9* enfäfte, degfar 8sich 88 oder 8 wenigstens haben muß, um die Anrufung des Reichsgerichts In Paris hat vor einigen Wochen die Versteigerung der berühmten theater unter Leitung des Direktors Ferenczy mit seinem Ensemble burg Hardenbergstraße 1, ausgegeben werden, zugänglich. Einnahme „inna⸗ — 8 endung mit andeten 7n Herbindung mit zu ermöglichen, heraufgesetzt wird, und zwar auf 2000 ℳ, Japan⸗Sammlung Gillot stattgefunden. 3 Dig zweite Serie 88 Seren “ 813 A. 85 mit der Vorstellung 8 1 11“X“ Oberpostdirektions⸗ im Monat “ 1 Creeaer Herrre h . .e “ wenn die “ gegen den abweisenden Teil des Be⸗ enthielt die Blätter des Farbenholzschnitt „Die Fledermaus“. m Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, gelangt Der Deutsche Verei Mi 3 xier mehr v v 2 rufungsurteils von dem Urteil erster Instanz gerichtet ist, im 18b v1“ ö „Der Zigeunerbaron“ und Abends 48 Uhr ecg gnh jur Luf. Getränke wird 688 Faieeaberfeamlant, sn eu ge hger .“ bezirke. April 1904 (Vorkäbre) — weniger. düffr se fthcgöis 8 michf E1 7e de. Päbnaan auf 3000 ℳ.— Während die 1“ edEncklatung nach Febildet deüeeht h. die Ulett sehn⸗ seltenen Blätter zu Te en 1 85 ö“ „Die e blten Als Berhandlungsgegenstäͤnd⸗ füne in Aussicht ge⸗ Z3 FexESehe Auch hierüber haben in der Kommission eingehende Erörterungen der zivilrechtlichen Seite sucht, will ein Antrag der Abgg. den meistbegehrgen. unsrres 8 Aüsohätschse 9- e⸗ Vorstellungen . kaglich b „. Uhr üren Rosch gegeben. Die F sch n6i 2 “ .-2 er Alkoholismus; — Der aiPasaisbess 1“ 8 . stattgefunden. Ich darf wohl auf diese verweisen und kann mich hier agemann (nl.), Himb urg (d. kons), Prüschenk von muftums in Gerlm t es dons e e lichen Funstsewerbe⸗ Im Schillertheaker wird gegenwirtte das Luttivier Das. ebierhandel; — Das Branntweinmonapol. I. Im Reichspost b euuf einige kurze Bemerkungen beschränken. Was zunächst die Be. Lindenhofen (Np.), Dr. Spahn (Zentr.), Traeger (fr. möglich geworden eine stattliche Reihe diefer Blätter r 82 Heiratsnest“ von Gustav Davis einstudiert. Die Erstaufführung findet Auf Anregung des Zentralverbandes zur Bekämpfung des Alkoho⸗ gebiete: 8 9 steuerung der sogenannten Krautfabriken anlangt, so war man Volksp.) eine Entlastung auch nach der Seite der Strafjustiz werben. Sie sind jetzt so weit geordnet, daß sie den Stiftern der in nächster Woche im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches lismus soll in Berlin in zentraler Lage ein großes lIkoholfrei Königsberg .. . 15 351/10 13 999 50 1 35160 in der Kommission darüber einig, daß die Gewerbe⸗ herbeiführen, indem der Kreis der nach dem Gerichtsverfassungs⸗ Sammlung vorgelegt werden können. Eine Ausstellung im Zu⸗- Theater) statt. Restaurant geschaffen werden, das in vncbense Cerichten. elten Gumbinnen.. . 7 68980 7 449 50 240 30 vesse. 8 S109 5 “ 5 Ber gesetz zulässigen Berufungen an das Reichsgericht durch Ab⸗ sammenhang mit zugehörigem Material soll in einigen Monaten Im Theater des Westens findet am Donnerstag zu wohl⸗] Stärkungs⸗ und Erfrischungsbedürfnissen genügt und für alle bestimmt Danzig “ 13 850 80 12 454 ,10 32970 ö 4 Ennr.Fun g. 6. 115 änderung der §§ 27 und 75 eingeschränkt werden soll. Verkehrsanstalt Firigahen Hofchene gesenf ghrn Hehene ITlevermaus afanie e Ii. Boisdem ichen Trin Fmen Sh ehen, wolen. 5. 58 Peledam. “ 1 280 80 1 889 0 8 2818 konsumiert wird, einer Versteuerung nicht zu unterziehen sei. Diese Die erste Lesung beider Gesetzentwürfe wird verbunden. - 2„ osa⸗ 8 nzend v 2 1 . . . . 5 4 95 † — . „ . . Die nächst 1 e 8 . 8 E linde und dem Königlichen Hofopernsänger Robert Philipp als Eisen⸗ ähnliche Einrichtungen in der Schweiz, l. N rein rter Staaten Frankfurt a. O. . 8 546 70 9 142/80 596,10 b u“ 8 besanpefe gbem eiche rer raoen, Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: S Die nächste Postverbindung für Briefe und Pakete nach stein statt. Außerdem haben Frau Prasch⸗Grevenberg, die Königlichen von Amerika, England, Schweden, Norwegen sich längst trefflich Stettinmn.. 14 043 40% y13 123/90 919,50 solche Steuer in den vielen kleinen B eeh. Mei en! Am Schlusse des Monats April dieses Jahres Swakopmund ec. wird hergestellt durch den Dampfer Eleonore r. 1 ; ; u; 8 ö 1 26 8. G 38SI s 2 993 60 8540 allein gegen 300 — schwer durchführbar sein. Eine andere Frage ist eine Herren! Am Schlusse des Monats April dieses Jahres W n . N. 4 Je Solotänzerinnen Fräuleins Kirschner und Lucia sowie die Königlichen bewährt haben und ein zahlreicher Besuch auch in Berlin “ 3 079 2 993 d pf ; ten Saftfabrik die Rübensaft . 8 v1114A“ 8 Bcermann“, der am 20. Mai, zwei Tage später als planmäßig, die Kammermusiker Prill und Pönitz ihre Mitwirkung zugesagt. esichert erscheint, lag es nahe, gerade in der Reichshauptstadt, wie es Eöö“ 11 338 80 11 082 90 255 90 ie, ob die eigentlichen sogenannten 5 3 168 lag innerhalb der Zivilpraxis des Reichsgerichts die Sache folgender⸗ 8 8 8 8 8 17 P sai 1 S iel⸗ 2 1 z v 3 2 uts v is irkli fr 9 8 . . . 2 2 5 ; . 7 . ; vr. 8* 8 i s ej Sen f 22* gzemb 8* Nachmittags; für Pakete um 1 Uhr Nachmittags; leste Beforderungs⸗ Ihecetten eflon, „kveeptet ün⸗ Kuse helane eesnnan Pnnsc o densealscose et tsen üchen gesn Auftuf 88 9 ö 1 11 99850 88 g. 969 80 seien Die größeren dieser Fabriken sind meist mit den neuesten tech⸗ lungstermine angesetzt in einem Senat auf der 23. Dezember dieses gelegenheiten ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 20. Mai, 9 Uhr auch klassische Werke werden dem Spielplan einverleibt. Das nunmehr den Plan der Seffentlichk 3 voenere 8. ce 13) Oppeln .. 14 762 60% 14 359770 402,90 nischen Einrichtungen versehen. Sie stellen teilweise ein sehr Jahres, in einem anderen Senat auf den 23. Februar, in einem Vormittags; für Pakete am 19. Mai, 11,12 Uhr Abends. Ein Nach⸗ Enfemble soll aus hesten Kräften bestehen, sodaß dem Publikum bei Grundkage -e fall heals nr.2s dihanalh Penege 1) Ma 1A“ 17 351 70 16 075 (60 1 27610 wohlschmeckendes Produkt her. Ich habe schon in der Kommission dritten Senat auf den 6. März des kommenden Jahres. Das heißt, Kkanng dfnh, Dampfer Cliche zugeführt werden, da er einen hacgen Eintrittspreisen gute abgerundete Vorstellungen geboten werden teils durch Anteilscheine zu je 100 ℳ, deren Henn benesang zu 4 v. 5 15) Halle a. S... 7 eis. 89 e8. ,. e 11“” heeer e sestfermfe a meine Herren: Es vergehen bei einem großen Teil der Zivilsenate 8 1 sollen. bemessen ist, geschaffen werden. Die Unterzei des? 8 16) 480/80 4 423 Se S. derfeits 1f Srere bis 10 Monate, bevor die neu eingehenden S V 8 TlIm Bellealliancetheater ist, weil die militärische Aus⸗ wohl die Behchefan auch die C be Aeushe tttg, so 1⁰ I.... 5579 ⸗20 4776 10 1 403 50 nbäcltge Foerhexmmng sgs. Anderseitt, ist “ bte pan⸗ u““ G G Jabte ift “ 8 .“ Gegenstände aus Zelluloid dürfen in Postpaketen stattungsposse „Kam'rad Lehmann“ mit Guido Tielscher in der Titel⸗ Depositenkasse A, Berlin, Mauerstraße, auf den Namen von Dr. 18) Hannover.. 17 01690% 17 489 60 472770 mission aber auch auf die außerge gr 5 brit 9 ““ ) b C11“ 8 nach Rußland nicht eingeführt werden. Derartige Pakete werden rolle großen Beifall findet, der bereits ins Auge gefaßte Schluß der Abderhalden gelangen zu lassen Ueber bie ei K. 4 19) Münster 7 804/90 6 524 20 1 280 70 ewiesen worden, die einer Besteuerung der Saftfabriken entgegenstehen. führen, eine weitere erhebliche Vermehrung der Geschäftssachen wahr⸗ an der russischen Grenze zurückgewiesen, soweit der Inhalt als aus Saison noch auf längere Zeit hinausgeschoben worden. An den und Beiträge wird zffentlich .“ “ 20) Minden “ 13 048 50 11 78640 1282 10 9 llegung den. h dhe t Hschrsfrsgeetenc ver zunehmen. Es ist darnach kein Zweifel, daß diese 8 bis 10 Monate Zelluloidwaren bestehend erkannt wird; im anderen Falle unterliegen Pfingstfeiertagen geht ebenfalls „Kam'rad Lehmann“ in Szene. 21) Dortmund. 8 28 209/80 28 277 20 1 31 die von der 8. bemittelten Bevoblkerung genossen werden, 8 Be⸗ sich weiter steigern werden auf 11 und in kurzer Zeit auf 12 Monate, 8 090 60 steuerung nicht unterzogen werden sollen, so muß eine gewisse d. h., daß ein Jahr vergehen wird, bevor die Parteien überhaupt Ge⸗ 284 70 Qualitätsgrenze festgesetzt werden, was an sich mit großen Schwierig⸗ legenheit haben, vor dem höchsten Richter zu erscheinen.
sie in Rußland der Beschlagnahme. EEE1114“ 14 813 50% 12 972 60 “ 2 Mannigfaltiges. 4 Hermsdorf (Mark), 16. Mai. (W. T. B.) Am 15. d. M 23) Frankfurt a. M.. 38 083770% 39 174 30.
540 keiten verbunden ist. Es sprechen hhier die Quotientenfrage und Weiter, meine Herren, am Schlusse des letzten Geschäftsjahres
20 60 andere technische Fragen mit heskut. .t winder schtwierig ist die betrug die Zahl der unerledigten Sachen bei den Zivilsenaten des
8 8 8 EEE11“ um 9 Uhr 40 Minuten Abends, entgleisten auf Ba 6* 29 288 70 26 004 — Eine unparteiische Hebmßfer vieluste a keit von Schiffs Berlin, den 16. Mai 1904. Hermsdorf (Mark) beim Umsetzen einds 8 ’“” 25) Aachen . . . . 8447,10 818170 L“ scht d ß tional Fü 7 19 isr „Ueber die Witterung im Monat April 1904 berichtet das wodurch das Gleis Oranienburg -— Berlin unfahrbar wurde. Der Zug⸗ 26) Koblenz. G 10 781 10 8 360/50 b anle Antat d Steuer unterworfen werd er r 8 ntliche henen. ir 88 Schiffabrn ampferflotten gibt † Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beob⸗ verkehr wird eingleisig zwischen Birkenwerder und Hermsdorf Aarh. 27) Düsseldorf.. 78 89740 76 976 — 21/40 Frage di der t 7 Ue.- 8 di G S8g- leh 8 89 Reichsgerichts rund 1910. Da im Jahre ungefähr 3800 Sachen ei auf Grund amtlichen Materials der Schiffahrtskommissar der Ver⸗ achtungen folgendes: Gleich den beiden Vormonaten war der April geführt. Personen sind nicht verletzt. Der Materialschaden ist 11““ 4 447,10 4 069 20 7790 oder nur die größeren, un letzterenfalls wo die Grenze zu ziehen ist. g8 ng Eb einigten Staaten von Amerika in seinem letzten, an das Department ebenfalls im Durchschnitt ziemlich mild. Zu Anfang und Ende deutend H u 29) Dresden 23 359 — 25 850 50 9150 Dazu kommt im Falle der Besteuerung die sehr wichtige Frage der gehen, will das besagen, daß etwa die Hälfte der in einem Geschäfts⸗ d der hüseeneh .u Danach stellte entsprachen die Temperaturverhältnisse fast den normalen; in der 1 “ 1,11“] 36 658 40% 37 634 20 97580 Eeaazjehung, 2 bieher stcgerfreh⸗ ’1““ jahre eingehenden Sachen als unerledigt in das nächste Geschäftsjahr un Jahre Roederserden Regiand Benteker kreich Norwege wischenzeit aber herrschte sogar sommerliches Wetter; ins⸗ Cöln, 16. Mai. (W. T. B.) Heute früh kurz nach 3 Uhr 31) Chemnitz. . 26 1077=——23 526 20 2 58080 Nne tikezuckexfuup bedürfen in technischer wie auch steuert sschit übertragen wird. Die steigende Zahl der Sachen wird auch hier die Föu “ a 5e. an iei vdmwegen esondere wurden um den 16. für diese Zeit ganz ungewöhnliche entgleiste zwischen den Stationen Brohl und Nieder⸗ 32) Karlsruhe 3 34 211160% 31 429 80 2 781 80 “ Lürfen uf FeErört 8 1* 8 Verhältnisse noch ungünstiger gestalten: aus der Hälfte der eingega 1892 136 2 08 ö11“ g. Temperaturen (mehrfach bis nahezu an 30 ) beobachtet. Im Monats⸗ bressig von dem Luxuszug Wien — Ostende die Maschine mit b 33) Konstanz.. . 11 643 30 10 650/80 992,50 Söe n 82 Pesfeng und⸗ S.2 Pra is „Dhne⸗ S di ““ 18988 5,24 C1““ B1“ mittel ergab sich ein Ueberschuß von meist mehr als 10, in Thüringen beiden Vorderachsen, weil eine eiserne Schwelle, anscheinend in bös⸗ 89 Darmstadt.. 18 984 90% 17 859 30 1 125 60 rufenen, H 8 nesgliche di ssen caß 102 eis üe 5 die genen Sachen, die als Rest verbleiben, werden drei Fünftel, wird 15 5,16 1 8,55 bis zu 25. Die Niederschläge waren sowohl nach Menge wie nach williger Absicht, über die Schienen gelegt worden war. Verletzungen I 35) Schwerin i. M.. 3 657 80 4 021 80 364— vie solche 8 85 Saftfobriken ee beschränktem Feg auch noch mehr werden, und schließlich kommen wir, wenn keine 1900 194 2,056 321 266 Häufigkeit im größten Teile des Landes reichlich und zwar von Personen sind nicht vorgekommen. Die Strecke ist wieder fahr⸗ 36) Oldenburg . . . 9 740/80 8 401, — 1 339 80 haben in den Jahren 1998/1900 auf Anregung des Vereins Remedur eintritt, dahin, daß so viele Sachen in das neue Geschäfts⸗ 190 176 1 v 1,76 “ besonders im ganzen Küstengebiete, wo nahezu das Dopvelte bar. Der Materialschaden beläuft sich auf etwa 2000 ℳ Die Po⸗ 37) Braunschweig. 9 88570 9 096 50 789 20 Rübenzuckerindustrie Erört 1. b jahr übertragen werden müssen, als in dem vorherigen Jahre ei 1 7¹ . 18 2,54 der Normalmenge gefallen ist. Auch das Binnenland östlich lizei ist mit der Einleitung der Untersuchun beauftragt. 38) Bremen .. . 29 012,30 33 553 89 4 541,40 Ser rutschen Rübvenznckertndustrie Frosterunzen und Frhebungen im 8 8 16“ 19⁰² 944 1.90 1183 230 der Elbe hatte viel Regen, während es westlich der Elbe zu — 8 88 39) Hamb 116 844,40 112 215 90 4 62850 Benehmen mit den beteiligten Bundesregierungen stattgefunden, die gegangen sind. — 1b — 111“ 2 41060 aber damals zu keinem abschließenden Ergebnis führten, eben wegen Meine Herren, damit wandeln wir in den Spuren des seligen 30690 der großen Schwierigkeiten, die der Lösung der Frage entgegenstehen. Reichsk 1 t ssen Tätigkeit . Meine Herren, wenn Sie diese Resolution annehmen, so glaube ich eichskammergerichts, dessen Tätigkeit, ohne daß den Mitgliedern
11
)
bw̃oSN
1
1 3 2 1 2
’9”Sswdo
₰ —
im Durchschn. 2,24 1,97 . 22,60 2,81. trocken war; an der Saale und Mosel ist kaum die Hälfte des viel⸗ Oporto, 15. Mai. (W. T. B.) Wäͤhrend eines S „ 140) Straßburg i. E.. 23 018 80% 25 429 40 “ “ 1S Metse lend hinsichtlich der Verluste jährigen (Ahe ch etn geFeh Feotsch Föbse⸗ 82 in der 1 kampfes durchbrach ein Stier das Selardagrena dest.se e⸗ 1) Metz.. 1 4 542 80 4 235 90 p g eht. nur vereinzelt, in den Gebirgen dagegen noch häufig. Diese waren bis zur 20 Zuschauer, unter ihnen me wer. . 7 25
1 Monatsmitte schneebedeckt; bald nachher wurden die mitteldeutschen Ge⸗ Zusch h hrere schwer — Summe I. 963 086170]0 924 255 90
8 3 830 80 versichern zu vürfen daß NE bemüht 4— über selbst deshalb eine besondere Schuld beizumessen gewesen ist, einen birge frei, während der Riesenkamm, der anfangs eine 1 ½ m hohe Schnee⸗ E“ 90 761 20 91 71270 95150 F Frage der efteuerung des (Stärkezuckes wie der Rübensäfte im unlöschbaren Makel auf die Geschichte der deutschen Rechtsentwickelung 8ꝗ e vee 5 8 7 t den Bundesregierungen in Erwägungen einzutreten f “ (sKsdeecke trug, auch am Monatsschluß noch eine, allerdings dünne Schneelagee — III. Württemberg. 272 882 70⁄% 926 90730 97540 Benehmen mi geworfen hat. Eeea Ihr Reontgataat zeigte. Bas erse efatsdege Haucht e Aprilwetter mit nasch MNach Schluß der Redaktion eingegangene Ueberhaupt 108 730 60v0727 875 95 ꝑS85270 1 L öö ae 2ri e ce zum Ausdruck Nun, meine Herren, was wird die Folge dieser Zustände sein? Ich 1 abe bechseln e e G Ft. 8 8 8 8 2 „ 8 9. 1 : 42 ; — t† 9 1 ich FFme ‚Gasparone“, eine von Millöckers melodienreichsten und an⸗ druckes in Nordwesten wiederholt Ceilbepressione rosenete ef vensnn ö ““ Berlin, im Mai 1904. bdb ee. We Sehböe e win, nsst kedes hon deg kniscsh, büeate sprechendsten Operetten, zur erstmaligen Aufführung, die als durchweg dadurch in Deutschland unbeständige Witterung bei lebhaften westlichen Mukden, 16. Mai. (Meldung der „Russischen Tele⸗ auptbuchhalterei des Reichsschatzamts. I. Bresleler Zuckerfondention in dr brgete acereagecee hag ngr. trefsen, dienichtz anderes benweckem, alg ihr gutes Recht var dem Gericht⸗ wohlgelungen bezeichnet werden kann. Regie, Inszenierung (Julius Winden hervorrief. Die Temperatur zeigte nur geringe Schwankungen, graphen⸗Agentur“.) Bedeutende Sreeitkräfte der Japaner “ Biest Bei der gegenwärtigen schlechten Lage des Zuckermarktes sind der hofe zu finden, die es aber nicht mehr rechtzeitig zu finden vermögen. Grevenberg), musikalische (Max Roth), Zusammenspiel und lag aber vorwiegend ein wenig unter der normalen. Vom 11. an wanderte sammeln sich im nordwestlichen Rayon. Der Vormarsch auf 8 eae. v nEEEö Die Sache hat auch noch eine andere Seite Einzelleistungen waren jedes an seiner Stelle einwandfrei. Hinsichtlich ein Hochdrucgebiet von Südwesten her langjam üͤber Deutschland bimven Liaujang von Föng⸗Hwang⸗Tscheng geht in unentschlof 8 eeeeeeeebbeee Genetal. b ö stei 8 der letzteren tat sich besonderz Herr Wellhof hervor, und veranlaßte durch südliche Winde und Aofklaren außergewöhnlich stare,, Weise vor sich. Es lieot Ga⸗ . 9 g unentschlossener streiks, weil für die Rüben so schlechte Preise gezahlt wurden, und Meine Herren, je mehr die Anzahl der Sachen steigt, desto 5 8 olle scher Vünse iscni gmttt L1e ber. Erwärmung. Am 16. überstieg das Temperaturmittel zu Berlin das dauptkräfte her in acitscher Pemoe 8Fehäeng. ins Loch,i ueeen une Santacheeeres efenaser en 8₰ länger dauert es mit ihrer Erledigung, und daraus entsteht für die⸗ artigen Fülle frischer, liebenswürdiger Komik auszustatt 5 ür dies Tagesmitte 2 8 rreik. 1 — “ s gi J Streit mi . 85 des stürmischen Beifalls fast kein Ende nahenht 85535 bechste b E eeenate Tagesmmitte 8 un . Kaitschou vorrücken. Dentscher Reichstag. weil die Zuckerindustrie in ihrer bedrängten Lage keine besseren Preise jenigen und solche gibt 1 * 8 nicht gern ihren Streit mit Herr Kastan als Conte Erminio wurde seiner Partie gesanglich durch. Luftdrucks allmählich über Deutschland blnbericzas und Trübung “ 1s 1 1904. 1 u bezahlen konnte. Geht es nun so weiter, so steht die Landwirtschaft am dem Gegner zu einem rechtskräftigen Abschluß gelangen lassen, der aus gerecht, während er schauspielerisch etwas zu wenig aus sich heraus⸗ brachte. Vom 25. an zogen Depressionen im Norden vorüber, während 1 ö91. Sitzung vom 14. Mai 1904. 1u6“” Rande des Abgrunds. An maßgebender Stelle sollte man doch zu der Anreiz, auch dann die Sache zur Verhandlung vor dem Revisions⸗ lrat. Die Figuren des durchtriebenen Gastwirts Benozzo und des sich von Südwesten her hoher Luftdruck auszubreiten begann; dem (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Auf der Tagesordnung steht die Beratung der von der Ueberzeugung kommen, daß ein Ausgleich zwischen den verschiedenen gericht zu bringen, wenn sie kaum Aussicht haben, ein besseres Urteil Ffer selner siahs la. Anfgabe EEEEEET1 Darstelung aber bei südwestlichen Winden wieder mildere Witte⸗ b steuer“ vorgeschlagenen im Wortlaut bereits mitgeteilten Dingen. Ich hoffe, daß einmal bei uns der richtige fingstgeist ein⸗ einer anderen Erledigung der Sache als in der zweiten Instanz zu 1— 1 “ 1 1“ Reseeüt gßen. Anf der Sit 8 1ä6“ tjenr. Es b — unser⸗ 8 ah 18 u“ kommen. So, meine Herren, wird allmählich aus dem gegenwärtigen aCaaaCaaaaaaaa; Rnʒ — — mmmʒäʒäʒqʒq— — z S Üaüctii 4 Ireh eber den Anfan er Sitzung wurde am Sonnaben gang der Landwirtschaft verantwortlich zu machen. Im Süden kommen ür diejeni ie i Verpfli e eieebns mr — — berichtet. Nach dem ”gg. Gamp (Rp.) nimmt das Wort der wir immer mehr zu der 88 8s üiderstand der 1b 8— “ B 1“ Tvyheater. Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg)] Gesang und Tanz in 4 Atten. (Guldo Thielscher in ͤͤͤqZẽͤZͤͤͤqͤͤͤZͤ‧ZõqͤCͤqqͤͤͤ‧Qö1ö4öee42 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. Ue . von 6 Uhr Abend veiin Iͤch will mich aber bei der Geschäftslage kurz fose Die Resolution Schrecken ohne Ende. 8 1 . Parteien allerdings schon der Mühe wert, 1 oder 1 ½ oder aus. 100. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Volksstüͤck in 4 Akten von C. Karlweis. (Tenfant du Miracle.) Schwank in 3 Akten von e se. eeeeanen udke s “ will ja weiter nichts, als daß angestellt werden. Es Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.): Auch ich würde sehr auch 2 Jahre, je nachdem die Sache liegt, zu gewinnen, Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haus Rosenhagen. aul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred r Mar igendkapelle. 8 muß zwischen den Interessen des Rüben⸗ und Kartoffelbaues ver⸗ ern sehen, wenn bei der Reichsregierung ein neuer Geist einzöge. 8 5 1“ tskräfti Die Walküre in 3 Akten. Anfang 7 Uhr. — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. alm. 1 n den Pfingstfeiertagen: Von 6 Uhr an: mittelt werden. Ich glaube, daß die Gerechtigkeit für eine Be⸗ ch bin kein Zuckeragrarier, wie man mir vorgeworfen hat. Wie bevor der Staat fie nötigen kann, auf Grund einer rechtskräftigen reise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Srchester⸗ Hierauf: Der eingebildete Kranke. Mittwoch und folgende Tage: Die 300 Tage. Fongert. steuerung jedes Süßstoffes spricht. Dies gilt auch namentlich von der durch eine stärkere Besteuerung des Stärkezuckers die Marmelade⸗ Entscheidung ihrer Verpflichtung nachzukommen. So wird es loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, N. Friedhich Wilbhelmstädtisches Theater. Sa Besteuerung der ÜUnzählige Pläne für Errichtung von fabrikation verbessert werden soll, wie der Abg. von Richthofen sich weiter entwickeln. Erst steigt die Zahl der Sachen, dann weiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Dienstag, Aben uft. Die Jam⸗ und Marmeladefabriken hatten gemeint hat, verstehe ich nicht. Wir werden gegen den ersten Teil erweitert sich die Zeit der Prozeßdauer, dann kommt der Anreiz, fiktive,
Rang Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang St Komödie i vPenes TTEEE“ Zentraltheater Dienst Abend — 1 Uen egen ne her Umfang erreicht, wie in anderen Ländern, weil sie der Resolution stimmen. Es werden darin nicht nur all⸗ b 8129808b 1“ ö“ . den billigen Sta ezucker E der von jedem Feinschmecker sofort Fönfime Erwägungen verlangt, sondern es wird eine bestimmte wenn ich so sagen darf, Revisionen an das Reichsgericht zu bringen,
plaß 1 ℳ 50 ₰. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pension Schöller Gastspiel von Paula Worm. Jubiläumsvorstellun 8 1 1 S eues Operntheater. 130. Vorstellung im? 8 9 5 82 8 gl 1 g. Verlobt: Frl. Elsa Pape mit Hrn. Kreisassistenz⸗ als minderwertig erkannt wird. ichtung vorgeschlagen, der wir uns nicht anschließen kͤnnen. Da⸗ dann steigt wiederum die Zahl der Sachen und wiederum der Anreiz perntheate orstellung im Abonne Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pension Schöller. Zum 25. Male: Der Sonnenvogel. Operette in arzt Dr. Felix Kraemer (Charlottenburg —Saar⸗ b EeeFrere hesen Bevollmaͤchtigter zum Bundesrat, Unterstaats⸗ 8 werden wir für den zweiten Teil stimmen. Das Saccharingesetz zu fiktiven Revisionen. Und so, meine Herren, bewegen wir uns
ment. 62. Billettreservesatz. Lydia. Plauderei in Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. 3 Akten von Rudolf Sch ¹ 5 G . ; 3 [Schanzer und Georg Okonkowskyv. brücken). se at Härten im Gefolge, die der Gesetzgeber nicht gewollt hat. So weiter in einem circulus vitiosus, der nur den Erfolg hat, daß das Reichs⸗
1 9 tto⸗ — Mä 5 kretär i t v : Meine Herren! Bei der Aufzug von Otto Franz Gensichen Mädel Musik von Victor Hollaender. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Kraft efolution Nescalchävan 8 18 enstände, die sind 1. B. den Herstellern von Diabetikernahrungsmitteln große
Lenesc. b1a,. Plaa ere5, . 1Gafaagd inn Nafns Theater des Westens. Kantftr. 12. Bahnhof öö. 8½ Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Der rhrn. von Bodenhausen (Bitterfeld). — “ aber in einem gewissen inneren Zusammenhange stehen. Was zunächst Schwierigkeiten erwachsen. Gegen die Ermittelungen, welche die Re⸗ gericht, seiner wirklichen Mission entgegen, dazu dient, den ehrlichen Leuten von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr. Zooloßischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ enradand Abends 8 Uhr: halb len: taatsanwalt Brüning (Oels i. Schl.) — Eine die Frage der Eelene nnn⸗ des Stärkezuckers betrifft, so ist diese solution vorschlägt, wird doch auch der fanatischste Zuckerfreund nichts möglichst spät zu ihrem Rechte zu verhelfen, dagegen manchem wenige Mittwoch: Opernhaus. 101. Vorstellung. Zum herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag Madame Bonivard Sch 9 Fu arhen Pre sen: Tochter: Hrn. H P. Wolff (Friedersdorf rage in der Kommission eingehend erörtert worden, und i einzuwenden haben. anständigen Mann die Möglichkeit zu bieten, sich seinen Verpflichtungen 300. Male: Der Barbier von Sevilla. (29. Vorstellung im Abonnement): astspiel von Alexandre Bisson und Anony Mars — 7 b. Seelow). — Hrn. Landrichter Kirschke (Glei⸗ 1. ann mich in sachlicher Beziehung wohl hierauf wie auch au Abg. Götz von . entr.) bemerkt gegen den Abg. recht lange zu entziehen. 8 Komische Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo “ rau Auguste Prasch⸗Grevenberg und Nikolaus Emil Neumann. 1 G g). ben: Hr. Otto Frbi bnn die Erörterungen beziehen, die heute bereits über diesen Gegen-⸗ Gamp, daß er nur Dinge vorgebracht sresabnbe enh adene Mehes Fenserz dsstes P Pt weetze, für die deitsche Cbe t apfles 8 da
Dichtu Beaumarchais von C Sterbini, Rothmühl. Die Stumme von Portici. Sonnte Grote (Göttingen). tand statt ben. Was unsere Stellung dazu anlangt, Resolution beziehen; er habe gar nicht ichtung nach Beaumarchais von Cesar Sterbini Mittwoch Sonntag und Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu — Hr. Regierungsrat Paul Hildebrandt (Stettin). stn E I 2 8eg2 die der Geschichte der Zuckersteuergesetzgebung einzugehen. ch der Annahme beschämende und für die Autorität des höchsten Gerichtshofes bedenk⸗
übersetzt von Ignaz Kollmann. ng 7 ½ Uhr. (29. Vorstellung im Abonnement): Mi 1
Ffeee Vesre hche. 131 Vorflfang 68 S Gasparone. 8 ) dee leeTreger. Mhünng 68 E. 8 — Hr. Geheimer Rechnungsrat a. D. Frbeprih Staatssekretär des Reichsschatzamts in der 40. und 47. Sitzung der der Brüsseler Fesüsige⸗ sei die Notlage des Rübenbaues viel be⸗ liche Zustand hat die verbündeten Regierungen genoͤtigt, die gege ment. 63. Billettreservesatz. Egmont. Trauer. Donnerstag: Wohltätigkeitsvorstellung (28. Vor⸗ i Spaethen (Berlin). — Hrn. Rittmeister Eberhard Budgetkommission über diesen Gegenstand gemacht hat und die deutender und viel bedenklicher geworden als die Notlage des Kartoffel⸗ xen Sie hab b piel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. stellung im Abonnement): Die Fledermaus. 1 von Arnims Töchterchen Gisela (Münster i. W.). 1 anscheinend von dem Herrn Abg. Gamp nicht ganz richtig aufgefaßt baues, die Herr Gamp allein im Auge habe. Die Heranziehung dieser wärtige Vorlage Ihnen zu unterbreiten. e haben es 8b 8 b Der Herr Staatssekretär hat sich gegenüber der Frage, ob und in- anderen Süßstoffe werde endlich die Herabsetzung der Verbrauchsabgabe ungern getan; denn fie wissen sehr wohl, daß in der
kusik von Ludwig t thoven. 7 Uhr. Freitag (28. Vorstellung im Abonnement): z II1“ —. Hrn. Prediger Alfred Fischers Toͤchterchen in b 8 üsik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr Gasparone. 8 8 Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Luise (Berlin). 1 d man in Erwäguntzen eintreten soll wegen Besteuerung des auf 12 ℳ ermöglichen. Volksvertretung eine Menge Widerstände, die von einem gewissen
. Sonnabend (letzte Vorstellung im Ab t): Friedrich. und Universitätsstraße.) Dienstag: Das — .“ Stärkezuckers, ni bedingt ablehnend verhalten, er hat vielmehr Abg. Gamp: Dieses Ziel ist auf dem Wege der Besteuerung b d Deutsches Theater. Diengtag: Rose Bernd. Don Juan. 1 1 onnement): isge Webot. Hierauf: Der Dieb. Anfang g Uör⸗ in der u. E. e3 dne “ ess hat 8 sls des St a nngen nicht 6 s en, denn diese wird eben keine irgend Standpunkt aus auch wohl 8n 8 find . “ Anfang 7 Uhr. 8. Mittwoch bis Sonnabend: Das elste Gebot. Verantwortlicher Redakteur um eine noch in der Entwickelung begriffene Industrie bandale, erheblichen Einnahmen für die Reichskasse abwerfen. Es möchte etwa welche ein Eingehen auf die Vorschläge der Regierung dem Reichstag “ 8 Neues Theater. Dienstag: Kabale und Hierauf: Der Dieb. v“ Dr. Tyrol in Charlottenburg. und die Frage, ob und wann mit der Steuerschraube ein⸗ ¾¼ Million herauskommen, aber ½— † Millionen würden für die steuer⸗ nicht leicht machen. Wir haben das schon im Jahre 85 erfahren. Al 8: “ G Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. bgeffen fei, — Fe sorgfäͤltigen Emägung seöeürfe. 89 bic Noathon⸗ eens ehg gaäden — e.. 8* nichts den wir damals mit einem gleichwertigen an den Reichstag heran 8 3 4 Mittwoch: Zum ersten Male: Ei 8 8 8 8 1 andelt si ier allerdings um eine wirtschaft ehr tief ein⸗ holen. Redner wendet sich daun noch kurz gegen die Darlegungen de 3 a roßen Bedenken. In einer K Berliner Theater. Dienstag: Der jüngste er sich 1 üee Megss h. . Belleallianretheater. (Unter der Direktion von Drza geh. Heänfut,cen ührhafkagungee IA greifende hage und es dürften Erwägungen delübes vielleicht nicht Unterstaatssekretärs und des Abg. Freiherrn von sictzefen, wohe ö Irristen des vanfe hag ns Leutnant. Donnerstag: Kabale und Liebe. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) 1X.X“ 48 n unerwünscht sein. Sollten die Erwägungen zu einem negativen man gerecht sein, dann müsse man auch ganz gerecht sein und z. B. mif d ü t, daß bel Rei chsgericht 8 on g als ein Mittwoch: Der jüngste Leutnant. Feag. Einen Jux will er sich machen. Dienstag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Elf Beilagen 84 Ergebnis führen, wie der Herr Abgeordnete Gamp wünscht, gut,] auch den Honig eue cvbbll(sicch nicht nur davon überzeugt, daß beim Reichsgericht schon damals? bhes “ I1“ 1 g “ g
Donnerstag: Neleinstubiert: König Heinrich. —⁴ ũGSonnabend: Einen Jus will er sich machen. Kam'rad Lehmann. Große Ausstatungsposse mis (cinschlielich Bersen⸗Beilage). (11 ) —
6 “
† X†IITrIrrEUIrrlAneenneeeenn
“
8 8 5 uu“ 1616 “