Wetterbericht vom 15. Mai 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 16. Mai 1904, 8 Uhr Vormittags.
II“ zum Deutschen mhrtae ahes und Königli Preußischen Staatsanzeiger.
verlauf
der kesen 1 Berlin, Montag, den 16. Mai 1904.
24 Stunden
Großhandelspreise von Getreide für den Monat April 1904 —
n
Wind⸗
richtung, t
Wind⸗ Wetter
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
»o Breite
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
“
Wetter
bo Breite V
Name der Beobachtungs⸗ station
1
8 1 8
Celsius Celsius
Miederschlag in
24 Stunden Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur i
chwere in 4 Temperatur in chwere in 4
5 [8
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Femmanditaceln Fhaen at. rüena Lttenge 8 1Is.
V — 1 8☛ 82 — 1 8 Ig 9 8 3. Unfal-⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru O 8 „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte 8 Monat Borkum . 8 782,3 WN beiter ziemlich heiter — Borkum — 765,2 WNW 2 wolkenl. 10,9 0 Biemlich heiter 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingr ““ 11 1 er nzei ger. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. 8
April “ - Keitum —. 760,8 W 4 halb bed. 9,8 — Fewitter Keitum .. V 763,7 NW 5 heiter 10,0 0 meist bewölkt M eh ꝛc. von Wertpapieren. Bankaus zweise. 1904 gssS Hamburg 10. Verschiedene Beka untmachungen.
“ 8 h sh 762,2 WSW2 wolkig — 122 — 1 Nachts Niederschl. Hamburg 764,1 WNW 3 halb bed. 11,4 0 dorwiegend heiter önigs erg. Swinemüͤ 0,02 1 ziemli ster Swiner be 760,9 VNW beiter —11,3 0 vorwlegend heiter 1 7 25 eine Deckung durch die verfügte Beschlaa 1 9 1 8 winemünde 760,0 NW 3 beiter 13,57 1 ziemlich heiter Swinemünde NW 4 g 1 5 ch g ie unter I verfügte Beschlag⸗ schtlich 1. Versteigerungstern öuö1“ — guter, gesunder, 714 g das 1.. 130,45 132,10 Rügenwalder⸗ Sis Rügenwalder⸗ 1) Untersu ungssa en. nahme “ icht wird. 8 Sian in. der “ vn Fersteigeran 55 FSüae 11“ Raudsen 92 72* 8 b V ; 3 b e ¹ 1 sa 2. 5 g an⸗ 9 lel parka enbu )s Nr. 8 er Flens⸗ sie “ w. “ g ae 199 1 münde ..758,8 SW 3 3 bedeckt 13,2 0 meist bewölkt münde 759,0 SW halb bed⸗ “ 0 —0b vorwiegend I heiter [14292] Beschluß. Mai 1904. H⸗Staatsanwalt Lind Rmaa. en und, wenn der Gläubiger w iderspricht, burze z 8 Bibtaße 8. Freqaburs 8 W1“ 647 bis Co8 B ban j 122,35 119,70 Neufabrwasser 759,5 S 2828b bedeckt 11,5 20 vorwiegend heiter Neufahrmafsen 757,8 W 6 bedeckt. — 9,9 0 daüömhe wider den Schlo ssr⸗ Emil Fn 1A16A6A“X“ hl — fh 8 zu vacen 2 wisrigenfall⸗ se er Fest. über ein Guthaben von 986 25 ℳ, beantragt Der . 1 ee. 8 — 754,7 WSW 6 wolki 75 Nachm. Nieder b un enossen wegen wissentlichen Meineides b 8 8 g Füzilier es geringste do J * zügli d Sparkassenbuchs d auf⸗ Memel . 761,1 5 5 bedeckt 11,8 0 tieemlich heiter Memel 75 6 ig 5 ch sch und Verleitung zum Meineide wird geg .“ Wilhelm Neuhoff der 8. Komp. Niede rrhein. Füs.⸗ und bei der Verteilung des Verstei . es. gef ig. 2. n
3 Breslau. “ v. . b Aachen 764,9 SW 3 3 bedeckt 72509 0 meist bewölkt Aachen— 766,3 MO beiter 11,8 — vorwiegend heiter geschaldigten Richard Dax II., Ackerer und Schuster Regts. Nr. 39, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund dem Anspruche des Glaubigers und den übrigen 04, Vormittags 11 Uhr we
“ . 121,00 121,70 ½2☚☚—— .— 28 — A g Roggen, Mittelware 8. 171,90 170,30 Hannover 762,8 2 halb bed. 13,2 Seemntee Hannover 765,3 W 1 wolkenl. 11,6 von Niederelben, wegen Begünstigung die Beschlag⸗ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Re echen vaccefet esenes ““ v
1 rwiegend bheiter de 11470 115,90 Berlm. — 7600,7 W — woltig —16,6 0 vorwiegend helter Berlin 763,5 2. — 4 beiter 12,6 orwiegend heiter nahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Ver. 88. 336, 360 der Militärftrafgerichtsordnnng der der Versteigerung entgegenstebendes Re cht haben, beraumfen Arrgebo ermin seine Rechte anzumelden 122,50 122,50 Chemnitz — 762,5 wolkia 17,3 0 ziemlich heiter Cbemnitz. 765,1 NW N2 wolkig LI
Berlin. Breslau . 762,9 3 beiter A 0 vorwiegend heiter Breslau — 763,1 3 wolkig 12,0
Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 g das 1 130,13 130,03 Bromberg . 761,7 32— Regen 17-550.meist bewölkt. Bromberg 760,6 5 beiter 1. 112
Barometerstand auf
0°Meeresniveau und Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
R 8
bo do
vorwiegend heiter mögens in Gemäaßt heit §§ 332, 318 St⸗P.⸗O. an. — rd. berdunc, für fahne nflüchtig erklärt. den aufg zefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ und das Sparkassenbu rzulegen, widrigenfalls die Gewitter geordnet, da der Beschuldigte der ihm zur Last me. 2* en Nai 1904. er.- erne Aufhebung oder “ Ei stellung Kraftloserklärung g der Urhanbe 6 1
geleg ten Tat dringend verdächtig, die öffentliche Königliches Gericht der 14. Division. des Verfahrens herbeizuführen, en das Fleusburg, den 30. April 1904 Vorm. Niederschl. Klage gegen ihn erboben und Dax abwesend ist. [14262] Fahnenfluchtserklärung. Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Königliches Amtsgericht. 2
e des ver
Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g das 1 174, 38 173,60 Nez . . 7842 — z woltig ö1 187 Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g das 1. . 123,83 127,33 Frankfurt, M 7632 V — dalb bed. — 7
7,6 Mannheim. Karlsruhe, B. 764,5 SW wolkenl. 17.
vorwiegend heiter s Könisl. Landgericht. Strafkammer II. der Ersatzbehörden enüla assenen Trainsoldaten Felir Lübz, den 29. März 1904. 0 siemlich heiter gex Friedlander. Brogsitter. Hu aff mann. Szernzejewari aus dem Landwehrbezirk Schrimm Großherzogliches Amtszericht. 3,73 147,59 ³ . — Hemwi Beglaubigt: (L. S.) Schulz, L.⸗G.⸗Sektr., wegen Fahnenflu ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 11 4066] Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 143,73 47,58 München . 765,3 halb bed. 1 7,0 ziemlich beiter Müͤnchen 766,3 4 bedeckt 15,5 Gewitter Ge richtsschreiber des Königlichen Land gerichts. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 In dem Verfahren, efend die Verte Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel 182,44 8“ V I I (Wühelmshav. 9) 1 4 (Wiülhelmshav.) 14261] 8. Staatsanwaltschaft 1ö“ der Militärstr rafgerichtsordn. ung der Beschuldigte hier abzußsfähigen Teils der 188 des Ma defer, hadischer, württembergischer, mittel 4 145,28 Stornowav. bedeckt 7,8 — meist bewölkt Stornowav . 759,3 S Zbedeckt 27,8 — vorwiegend heiter b1“ wnracheichn. “ durch für fahnenflü ctig erklärt. Cuno von Schickfuß, ist zur Erklärung ü 8. erste, badische, Pfälzer, mittel.. “ 4 5,2 —] — vIII111““ — (Kiel) “ (Kiel) 1) der am 30. April 1881 82 Schopfloch, O. Posen, b- Mai 1904. Gerichte angefertig ten Teilungsplan üus⸗ in 1f Montag, ’ 7 „ bieg 12 4 8 1 . 3* Ae 6 6 icht dẽ visio fuͤhr - der Ver tlunga Te err . 1 2
München. Malin Head 7 bedeckt Gewitter 8 Malin Head 756.1 6 halb bed. 11,1 — reree Fend bees Kirchhe eim, geborene, ecs “ berg, O.⸗A. [14264] 2 E ision. 1 22 * 8 den 3 guni Vr 1, * 988 11 ußr. dem isch ittel. 133,00 136,50 Wustrow i. M. (Wustrow i irchheim, wohnhafte Michael Auer 5 m. hen 2 . 1 3 eserehag. erichte in dessen Geschaft us am Oschitzer Wege 8— baverischer, gut mittel 182,00 185,50 Valentia ] V bedeckt 10. - Gewitter ) Valentia 1 7 6 bedeckt 12,2 iemlich heiter 2) der am 22 Apri il 1881 zu 2 Linsenh hofen, —₰— A. Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahme⸗ — . gerichte zu zu Ohlau, 8. 8 2 be Zi mmer Nr. en beraumten ufgebotste rmir ne Hafer, 8 1168“ öD“ 8s1A1434“ G (Königsbg., Pr.) Nürtingen, geborene, zuletzt in Göppingen wohnhafte 1 In “ 121804 5 Der Teilungsplan liegt vom Rechte anz en un die 8. ichnete Urkunde vor⸗ (Königsbg. Pr. Bäckergeselle Ernst Dolde, er Untersuchungssache gegen den Mo geti ier dbt ah auf der Gerichtsschreiverei zur zulegen, wierigenfalls der g erfolgen
175,00 Sej 7 b e i 5 /r i 2,2 8 8 . Rproistoten 8 : niens ungarische, mährische, mittel EEA1“ ; balb bed. 10,0 ziemlich beiter — 5 wolkig 12,2 meist bewölkt ZIe 881 . aib, O⸗A. 67180 Es Linus Feinauer aus Neuheusen, Einsicht de „Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird.
ziemlich heiter Frankfurt, M. 765,8 S ꝛ1 wolkenl. 14,7
0
82* b Frankfurt, M. G
0— meist bewölkt Karlsrube, B. 766,0 W 3 wolkenl. 14,8 0
—
0
0
1
2
ziemlich heiter Metz. “ 766,6 O 1 heiter 1 0 ziemlich heiter Elberfeld, den 14. Mai 1904. In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition teigerten Gege nstandes tritt.
0
0
7
22 —2
87
2. p
U0
s ö 8 132,50 141,0 — 5 — ·;·— V 2 3) “ 1“6“⁰“ em Termine rd. bayerische, gut mittel. 20 b (Cassel) (Cassel) Göppingen, geborene, zuletzt dort w fte Gipser Eßlingen, wes Fahnenflucht, wird auf Grund der werden auf Anordnung des Kön nglichen Amts sgerichts Auf Antrag e
Wien. “ Aberdeen. 754,1 balb bed. 10,6 ziemlich heiter Aberd 1 2,3 8 81 balb bed. 10,0 vorwiegend heiter Johannes Grupp 1 ili ärstrafgesetzb uchs sowie der 8§§ 356 die Erben oder Rechtsnachf⸗ olger des Schu Udners, Schlei das N. Roggen, Pester Boden . . 119, 68 122,03 “ “ (Aagdeburg) (Magdeburg) —1) der am 10. September 1881 zu Gutenberg 360 der Mil “ der Bescholdigt e Majors a. D. Cuno von Schickfuß und Neu⸗ 5 5 1, e v“ 1 zte dorf zu Breslau und die shrem Aufenthalt nach
57,5 60 73 „ — 9 8 8 82 O 8 8 g 3 „ Weizen, Theißß . . . 3 157,52 160,7 Shields . 759,6 SW 5 beiter ½ 10,6 meist bewölkt 1 SW 2 beiter 8.,9 — vorwiegend heiter O⸗A. Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Doutsch de a nenflüchtig flärt und sein 8 unbekannten Gläubiger:
afer, ungarischer .... 99,56 103,75 — — — 1““ (Grünbergschl.) Friedrich Gatt Reiche befindliches e. mit Be⸗ 1 e, slovakis “ . 138,09 137,76 1 (Grünbergschl.) 8.8 I“ 1 qqqqqP1ö11 t. Z.“ a. Kommissionär Fritz2 ims erste, slovakische 1 Holvhead.. 763,9 W 2 wolkig 9,4 — Ziemlich heiter 1 wolkig 10,6 — Vorm. Niederschl. 5) der am 9. April 1883 zu Schlatb, Q.⸗A. Göp⸗ Den 11 Mai 1904. Berlin, dann in “
0% G.
G. 9
Budapest. b SSSISSI“ I116ö1ö16.“ pingen, geborene zule etzt dort wohn ihafte Eisengieße 8 k ,5⸗27. — 2 1 8 1 1 Mülhaus., Els.) 8 (Mülhaus., Els.) 33 g-gh. ießer Kal. Württ. Gericht der 27. Divist b. Hotelbesi tzer Friedrich Schmidt, f Roggen, Mittelware .. . . . 108,38 111,74 Fsle d'Air .763,6 NO. 2 wolkig 117,0 0 “ ich heiter Isle d'Aix. V zwolkenl. 18,7 0 emlich heiter IJsohann Heinrich Deininger (al. Hummel), a1. Württ. Gericht der 27. Division. Cannstatt in Württemberg, hʒex 8.
2 G 8 8
Weizen, . 1 8 138,26 142,70 — 4 I1 Fedrichchaf) 6) der am 7. Februar 1883 zu Attenweiler, O.⸗A. = c. Kaufmann Ferdinand Eckert, f Heif . .. 83,93 98,1½ St. Matbieu 765,8 ONO 2 bedeckt — 9. (eFadh beher⸗ 2 St. Mathieu 759,7 2 3balbbed. 164 0. mneit ewa. “ vehehen E““ 11“ 8 saca 9, te, Futter.. I1uö61u““ 3 1““ V V amberg) värer vnonb ranuan 1829 n, S.enahach. d. 2) Aufgebote, Verlust⸗u. F zund⸗ e serer Hütes äennne⸗, Odessa. Grisnez 764,1 SSW 2 Nebel 10,2 ziemlich heiter Grisnez —— Dunst 10,2 0 Wetterleuchten Göppingen, “ 8 wohnhafte Kauf. sach en, Zust 1 ll — d l. alliaberstafe if 2 kE das Ml.. 89,44 92,33 Paris — 766,0 N — bedeckt 10,2 — [— woltenk. 142 0. mann Eugen Held⸗ 1 1 sach stellungen u. derg höeneceeökhaüarser Mler 8 „ 8 bis t6 kg 88 .“ Wlissingen — 765,0 S 1 Nebel —10,7 — Vlissingen Nebel 92 8— teih haee. „A. 14222] Zwangsversteigerung. Nr. 9, “ - ei 2 Verth. Lnde. birae 28, b Helder. —. 7634 1 2 nalten. —120 — Helder. Windst. wolkenl. I 3 knecht Bar tzolemäns b nhafte Dienst⸗ Hohn Seeee b svollftre ckung soll das in . Handlung F. Klein, früher zu 109 ℳ., 1— 8 als sescer de “
— ; 1“ 11u“ . 8 813 1 7 e 5 ied 8 v. — 29 71 bis p g 8 8 MR deiter er 1 Bodoe. S 2 bedeckt 6,2 9 r ar 27. zar 1881 zu O aße e- dem u Kataster Ko 29 8- Be . bat p beantrag 8
V 227 W wolki 7,5 2 O.-A. de bei im, geborene, zuletzt dort Sdee. t⸗ . 4 nde wi fgefordert, b Christiansund 729,0 W — 1 bes nbeckt — 52 2 Christiansund WNW wolk ig. ’en b 9 ene, 3 wo nh daft Ban 233 Blat Nr. 9215 zu c Zeit der Ei z 3 Haus besitze r Frie „Ir. “ 6 tens in dem auf — Wx 2 — Fabri arbeiter G H 2 zutr „ ind Sene. ] 5 d 9 Foere zu Ohlau, den 15 4 Roggen . 22 J2885 S —4 woltig 2 Skuder 8 W 6 wolkig 8 10 9 88 Feter “ ethlingen, Q.⸗A. 38, xess 85 81 — e“ z8 Erben 8 5 ger geladen. vor dem unterzei 1. 19928 8 g⸗ jef 8 W 6 hei . 1 . 6 18. urermeisters Emil Prange 1u . de au, de 8 F Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats - Skagen . 754.6 2 6 heiter 8.8 12 ““ belter 1 Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Ernst E“ G sth c. v. 1. S Lichterfelde 21 Ge 22 ben 1 942 18 Zimmer Nr. 14, anberaumten Agebots Ztermine seine 3 twerpen. Vestervig. 757,4 WSW6 wolkenl. 9.1 Vestervig —† W 6 wolkenl. . Kirschmer, Feanzseternuieres füa 8. Artike⸗ tr. 20 901 der er Gerichts “ I. Amtsgerichts. Rechte anzume elden und die Urkunde vorzulegen Varna 130,94 39 Kopenhagen. 2759,2 IEI11] wolkenl. 11 Kopenhagen. 7 3 —27 bedeckt : 8 b 11) der am 2eghage ember 1883 dut Ghöpvinzen ge⸗ 1606 1 10 a 87 qm — ei 1“ es Amtsgericht Oldenb 1 “ die Kraftloberkläcung der Urkunde er. .138'8 I Serff 22 2 2 1 orene, zuletzt in Kirch im u. T wohnhafte Metzger⸗ 88 tsgericht Oldenburg Abt. folgen wird Donau, mittel. . . 1235,89 Karlstad — 750,7 SW bedeckt 13 Karlstad 7 NW 2 heiter geselle Wilbelm Friedrich 2 tetzger — von 6,39 ℳ mit einem Jahresbetrag von vüöer “ 1904, Mai 2. Berlin, den 12. März 1904.
Azimmam. . ... 137,19 S S — Regen Stockholm 1ö 2 beiter 2 wae . Lessing, d 62 ₰ zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteue ahlungs 88 3 1 68 3 Stockholm —752,2 g —2 12) der am 18. Juni 1881 zu Kirchheim u. T. ge⸗ noch nicht veranlagt, am 9. August 1904, e Auf Ersuchen Feörtgr pperre Königliches Amtsgericht I1I. Abteilung 17.
— 2 —
V 88 83
— —02—
2—2 0
Æ œ 44‿ —
2
Roggen, 71 bis Weizen, Ulka, 7
7 5
= 2 — 2 24 —₰
☛ꝙꝗ *
—]
; s 5
—
Roggen, Weizen,
1““] 139,71 145,20 S — 1 27 59 5 “ 111I1II SW 6 bedeckt ĩ10,0 1 FEbv. . . wolkig borene, zuletzt dort wohnhafte Karl Friedrich Lüthy, mitt — 4 Hamburg I, [14246] 2 1 2 . ags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Ge rtrudenstraße 12 1, zer d S Aufgebor. K hn e elcher das Aufgebot der K . über den im Grundbuch von oblenz Band 13 Art. 492 Abt. III 9 ⸗ 1904 in das Grundbuch eingetragen Taler zwecks Kraftlos Färs enen Posten 6 12 608,36 Fenrax. — cn 9¹9 ger am 22. Ortobe 1882 zu Jebenhausen, Berlin, den 22. April eün naß 8e 1046 8 veZetls ce beantragt ergeht seit 29. Januar 1898, früber zu Gunsten des Bier⸗ öppingen, geborene, zuletzt in Göppingen varr.g 2 g .. .an den Aussteller brauereibesitzers Johann pe bbtern.;
wohnhafte Tapeziergehilfe Gustav Adolf Müllere [14223 liches A ’ee 85 Papiers sowie sämtliche Zahlstellen das Verbot, Gnnsten der ee Peslenhe seht ae 8 der am 10. Januar 1881 zu Albersbausen, 1182312 31 Zwangsversteigerung. Z ins 22& F. eine Leistung zu bewirken, Unionsbrauerei Gebr. Wagne er. z9 Kaflas (Lbn⸗⸗ 8b 0 8 j ndere ner 8 oder e uerunas oAöööööäp““ Lahn) m Wege der Zwangsvollftreckung soll das in insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 8 istend auf Flur 8 Nr. 2230 48 6 von Koblenz An
O. A. en, beborene * dort wohnhafte g 5 9 8 Berlin, Prtilleriefts 29 un uguststr. 9, belegene schein auszugeben. felbr rt, Ragr urater rr, Lund V Wilhelmine geb.
1659 vnr. am 23. Dezember 1882 z2 Dürnau. O.A. im Grundbuche von der Königstäd Band 4 49 Bl. 2871, [14058] Anton Sei R dlenz ist ve rloren, gegangen und soll auf
258211½ 8 nospp -- 8 88 4 Anton Sei ras
Göppingen, geborene zuletzt dort wohnhafte Schreiner⸗ 2 5. 5 1. des L “ rmerks Wer? Rechte an der von uns unter unserer früheren Decker, zu Ko geselle Gottlieb Schöllkopf, 1 amen des Kaufmanns und volzh ändlers Firma „Lebensversickerungsbank für Antrag der genannten Unionsbrauerei, Prozeßbevoll⸗ 17) der am 15 August 1882 zu Heiningen 1. O.⸗A. Franz Karl Köhne zu Berlin, Dranien⸗ land“ a abgeschlossenen Versicheru irg Nr. übe mäͤchtigte: Rervisarmäl g. 3.R. Maur und 3 Göppingen, geborene, zuletzt dort wohmhafte Mehzer. burger Str. 32, eingetragene Grundstück, bestehend 3400 ℳ, lautend auf das Leben des Hist ienn ers Wirsel in Koblenz, fü ftlos Der 89 aus V Borderwohnk ba 8 t Hof nnd bg Weg; — „ 3 18 8 8 enz, Der geselle Karl Schrag, Kl⸗ g- us mi und 8 esonde ter Friedrich Bodenmüller in Mi ünchen, H 8 7 des B efs wird 8 aufg efordert, spã⸗ d 18) der am 7. Sep tembo 1881 zu Innsbruck Klosett, unter Nr. 15 738 der Gebä bde esteuerrolle unter unserer jetzigen Firma „Gothaer L Lel en testens im Aufgebotstermin den 1 August 1904, zuletz zppingen wohnhafte veranlagt, am 13. Juli 1904, Vormittags versicherungsbank a. G.“ abgeschlossenen Ver⸗ Vorm. 11 Uhr, 38 immer 25 des Gerichts 10 Uhr, durch das unterze ichnete Gericht, an der sicherun 1g Nr. 421 9. 385 über 5000 ℳ, laute ind auf g baudes , seine Ansprüche und Re bi⸗ 8 hüü zumelde 2
( z†s don JHosch. 5 8* 9 ein 88dL uUuns 2 le an
zn Göppin gen geborene, 88 erichts jstelle, Jüdenstraße . 60, Erdgeschoß, Zimmer 8 Le ben des olksschulle ehrers Georg Heinrich und den Brief vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ kr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist ig der frühe er in Folle jetzt in Hanau, nachweisen erklärung dess selben erfolgen wird. “
Californier... 146,76 152,67 S 2 —
88 b ...1111“ 55 Hernösand 749, 8 des geget 4,0 Hernosand 744 2 bedeckt — 5. 8 13) der am 9. September 1883 zu Heiningen, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteige e5hee. Sr. 7
Club weiß. 139,38 142 Haparanda . 22752 7522 G —2 bedeckt 3,0 Haparanda 8, Zimmer Nr. 8, versteigert Oldenburgischen Landesschuldve rschreibung Nr. 014 003 Amsterdam. Riga — 763,6 1 bedeckt 10,8 Riga.
Asowa.. 106,40 113,22 Wilna 766,3 S 1 bedeckt 9,6 Wilna
St. Peieröburger.. .116,17 120,14 Pinek — 767,2 MS I.balb bes 12,0 Pinsk —.
Odessa-. 127,31 131,19 Petereburg . 764,8 SSW bedeckt — 9,2 Petersburg.
amerikanischer Winter⸗ 141,23 143,3 Wien — — 766,0 Windst. wolkig-
London. 142,08 14385 Prag — — 763.8 SSO heiter
engl. waißh Mark Lane) 142,09 143,88 Ron — . 7888 N. s wolken. Californier an der Küste (Baltic) 140,75 145,25 Rloren.— “ 1 5 englisches Getreide, 130,19 133,55 766,1 12S2 Ereck- Mittelpreis aus 196 Marktorten 117,90 119,46 Clermont . 2 W 4 wolkig (Gazette averages) 125,27 127,42 Biatritz— ühr 2 Windst. Nebel
Liverpool. V Niza M“ Windst. halb bed.
ee“ 16 154,83 154,51 Krakau. . I“ Isbedeckt Californier.. 158,83 163,01 Lemberg.. 7 S — 2 wolkenl.
13 O.⸗ Gö g ge 9 32† 1S “ 852 Sehn egen- 19 zuletzt dort wohnhafte werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. April der Eisenbahnprämienanleihe von 1871 über vierzig W 1 ] Regen —298 2 Regen 958 AW 2 heiter 18, b Nebel-] 152 wolkenl. 14,0 2 wolkenl. 16.,0 Cagliari — 766/6 NW balb bed. 142
Cherbourg. ea ae, V wolkenl. 19,4 — helter 275 (Tixol) geborene, — — — Josef Paul G“ Niza 1 w S 8 8 2 19) der am 9. April 1882 v1 alb bed. 16,5 b zuletzt dort wohnhafte 8 rl Otto Täubner, S 20) der am 5. April 1 883 Kü-e s. HSne. Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der kann, möge sich hinsichtlich d der erfie n Versicher K E“ Lember 8 1 halb bed. 14,4 O 883 zu Laupheim geborene, Versteigerungsvermerk is 3. Nril 1904 in das ge ren Versicherung oblenz, den 16. April 1904. — .öns. zuletzt dort wohnhafte Josef Heinrich Hirsch Versteigerungsvermerk ist am 13. April 1904 in das zum 11. August 1901 und ö“ ich 8 1 Königl. Amtsgericht.
Hermanstart 764,6 N.2 wolkenl. 14,6 0 8 8 Wassermann, 82] Oeffentliche Zustellun ng.
V
G&G GC]G 1
0
— —7
0A
“
ddoEO o
90
00
OSS5SS5SgqS”Sbo*
„— . S
——
22
2
—— — —φ½
b
Sü AA
S
1... 2
8 SSS
— 2
'
— 3
1 8
88
88
B B
5,
CGG C 8
9
.
harter Fanfas Nr. 2 1A“ 1“ 7605 S— Dbalo bed. — Grundbuch eingetragen. zeren bis zum 28. Juni 1901 1 zmelden, [140 111.““ . 143,16 144,92 Triest —. 766,4 Windst. bedeckt est I’“ b b . e9 . 8 — ich abhanden ge 11“ u.“ weiß. . 140,40 143,51 Brindisi — 764,6 WNW wolkenl. Brindisi — 7854 W; NW beiter 12 Fenaen geborene, zuletzt dort wohnhafte Johann X“ Amtsgericht I. Abteilung 86. mene en Empfa angschein 7 8 in zurkunde ei 1] Flaͤche ee. van Livorn 766,8 O I beiter l beiter Georg Wille, [14221] Zwangsversteigerung. ausfertigen und den bei uns hinterlegten Ver⸗ gemeindebezirk Marienwerder belegenen Grurdstüͤck 1 „ gelber . . 123,02 123,03 Belgrad SSWI beiter 12,9 0 Belgrad 7655 S. 1 8 1“ 8 n. 83 Sg; ö“ 94,80 97,08 ZE“ ——— — „A. Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Berlin, DOuͤden arderstr. 10, belegene, im Grund geblich verlorenen ntexlegungsschei Nr. 73 2 52* Witwe Henrieite Möl 8 Gerste, Mahl 1 Helsingfors. 4 wolkig 6,5 5 Helsingfors . 748,7 S. “ 8 Schamn Georg Walz, b von den Umgebunge Berlins im Kreise Ni 18s dem Berechtigten erden. . e Flersbavfen “ ⸗ 3 bedeckt 8,00 Kuopio 148,9 2 b werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ barnim Band 102 Blatt 4043 zur Zeit der Ein. Gotha, den 11. Mai 1901. Lur, e Moöber⸗ in Amer 8 Ter Frau Ang nle ö““ . 140,78 146,56 Zürich. jefe 32,05 137,5 —; — I u ZE Heeres der Flotte zu he hne E bnis des Bauunterne hmers Karl Kel ge ichlir . 28 Weizen, Lieferungsware Juli... 132,05 137,59 na. 8 olkenl Heeres oder der F zu entziehen, ohne Erlaubnis Bauunternehmers m eingetrage ne ohann Mar Pan Mötd . Nar öu“ September 124, 89 129,04 Genf Ibedeckt — 14.22 b 1 — Iwoc 1 p das Bundesg gebiet verlassen oder nach erreichtem Grundstück, Festehend aus Vorderhaus mit S eiten⸗ [14220] Nufaebor —— err Piu⸗ Klei Sg Febler⸗ Lugano 1“ bed. 15,0 — V Lugano — 756,6 SO l wolkenl. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ e und Quergebäude mit Hof, 5 a 72 m groß, uhrmann Carl Heiermann zu Hottenstein werder wird auf Antrag der Kleindahnaktieng gesell⸗ 160,80 8 Säntis 568,3 WSS wolkig gebietes aufgehalten zu haben, — je 1 Vergeben Art. 18 222 Kartenblatt 22 Parzelle 124 14 der und die 2 efrau W. Hi ünringbaus zu Haßlinghausen, schaft Marienwerder Shaer as le.. Termig ad. roter Winter⸗ Nr. 2.. 2,50 “ V 5 halb bed. 8,3 — ETE1ööö11 b r Nord rühjahrs⸗ Nr 11 2 155,97 164 70 2 —5— Warm . — 8 — e⸗ — den auf Samstag, den 2. Juli 1904, Nutzungs swerts nach Nr. 33 452 der Gebäudesteu errolle, haben das Aufgebot des angebl ich e-e8. gegangenen, 190 1, Vormittags 9 1 beraun S. „Frühj 71 Warschau.. 765,4 SO 1 bedeckt 1 arschau 760,4 BRBE Vormittags 9 Uhr, vor die 1. Steafkammer des am 13. Juli 1904, Vormittags 10† Uhr, für die Cbeleute Heinrich Wever unr Fesns de. werden⸗n 2* ben 88. in mner 2 Lieferungsware ½ Juli. . 3 1 ; September 129, 91 133,65 Ein Maximum von über 767 mm liegt über Südosteuropa, ein Ein Maximum von über 767 mm liegt jenseits der Alpen, ein Bei unentschuldigtem Ausbleiben 8r den dieselben stelle, Jüdenstraße 60, „—Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, 29 1876 seitens des igliche its⸗ die Entschädigung ohne Ih festgestellt und Buenos Aires solches von über 755 mm in der Kanalgegend, ein Minimum von Minimum von unter 760 mm üher der Biscavasee, ein solches von auf Grund der nach § 472 der St rfprozeßordnung versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist ge 8 zu Schwelm ausgestellte erscheins über wegen übrer lus; Zlung od terlegung verfügt z ittswar sari ’ 7 8 Anklage zu Grunde liegenden Tatsach ausge⸗ Berlin, den 5. Mai 1904. — 8 Ste 2 1 Ij 1 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. . 116 04 117,60. sürwestliche Winde wehen, ist das Wetter vielfach heiter und, außer Küste frische westliche, im Binnenland schwache veränderliche Winde der Anklage 3 genden Tatsachen ausge lin, d Mai 1 b 3 ver. erenberg zu Haßling Marienwerder. den 11. Mai 1904. 8 esten, trocken und warm. — Im Norden kühleres, ver⸗ wehen, ist das Wetter ziemli ch warm und meist heiter; gestern stellten Erklärungen verurteilt werden. Durch Be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. hausen, in dessen Abte eilung I1 ide missarische Der Enteig nungskommissar: Bemerkungen. 8 änderliches, im Süden wärmeres Wetter wahrscheinlich. fanden stellenweise Gewitter statt. — Fortdauer wahrscheinlich. 8 orMi 190 10 rrvermerk ei 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. 5 sdor ai 190 8 wurde zur Deckung der die Wege der Zwangsvo Ulstreckung 82 das in anteile in kei ne fremden Hände geraten, kg rn bei An Frau Johanna Luise Lux, geb. Möhrke, in 1 1 ngeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Quaslin belegene, im Grundbuche von O n Bl. 1, der Familie der Eheleute Engel zur Mühlen und Amerika. engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des 1 1 5 Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums ö des Abronautischen Observatoriums Beschlag belegt: — . steigerungsvermerkes auf den Namen des Oekonomen Blutsverwandten zu ewigen 98 verbleiben sollen, Auf Antrag des Oetonomen Gottf (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer des Könialichen Meteorologischen Instituts, des Koͤniglichen M eteorologischen Instituts, 2 1. gemäß § 325 St.⸗P.⸗O. folgende einzelne zum Walter Carl eingetragene Grundstück, über welches beantragt. Der Inhaber des Kurscheins wird auf⸗ Helmreich in ReNnbae eeh bemit 88 Mülbelm 0 P Last R Vermögen derselben gehörige Gegenstände, auch die Zwangsverwaltung angeordnet ist, Erb⸗ gefordert, spatestens in dem auf den 14. Dezember rung an den am 21. August 1853 in Reckendorf ge⸗ nd engli bfund engl. = 453,6 1 Last Roggen ö 8 88 8 = Bon aae b kg. g 9. — g Drachenaufstieg vom 15. Mai 1904, 8 bis 9 ½ Uhr T Vormittags: Drachenaufstieg naai 16. Mai 1904, 8 t bis 10 ½ Uhr Vormittags: fallene Vatergut in Höhe von 176 ℳ 2 ₰ sowie Roggen in Geld nach zwanzig jährigen Durchs chnitts⸗ zeichne ten Ge richte, Zi mr mer Nr. 20, anberaumten 20 Jahten ver chollenen Bauernsohn Johann Wil⸗ Ber der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Station “ Station 1 1 das ihm gleichfalls zustehende Oheimgut in Höhe preisen, jedoch nie unter 2,92 ℳ den Scheffel, am Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den helm Helmreich. sich spa itestens in dens an Diens⸗ Seehöhe 200 m] 500 m 1000 m 1500 m [2560 m Seehöhe.40 m 200 m] 500 m] von 291 ℳ (beides in Nutznießung der Mutte er), 30. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, durch das Kurschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ tag, den 29. November 1904, Vorm Durchf vechs erliner Börse zu 8 4 “ 1 8 E 8 es echgglgarnd Füeden de Kurfe 8 Wien, Femveratun 99 25 V 3 8 V 78 89 85 Ferrecata⸗ 63 85 1 . liczma⸗ Vetecgeute. Höhe von 924 ℳ (in Nutz⸗ Schöffengerichts aale werden. 5Grund. Schwelm, 85 8 1904. oder schriftlich bei dem K. Amtsgericht Ebermann L b ie Kur 1 n, für Chicago und Rel. Fchtgt. (%) . — I . V „ j ung der Mutter stück ist 341 ha 67 a 25 E Königliches Amtsgericht 8 4 für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicag Wind⸗Richtung. W Fr wNw wNw WNWWNW N Wind⸗Richtung. W WNW ens 8 926 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen stei S. L.-See munhgect, Se⸗ ü 8 cht. stadt zu melden, wid rigenfalls seine Todeserklärung f St. Petersb Paris, Antwerpen und Amsterdam die K rse Geschw. mps 8 6 bis 7 8. 1r, 1904 in das 112687 Aufgebot. erfolgen würde. 8 au etersburg, für Pari ntwerpen und Amsterdam u „ 3 8 auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Zerrissene “ bei 400 m Höhe. Bei 1750 m dünne Wollkengrenzen: Wol. 1300 u. bis um eüieen von 1000 ℳ, übrig igens dasjenige Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver. burg vertretene unverehelichte Anna Knudsen in K. Amtsgericht. Goldprämie. 1 ve schicht; darüber bis 2050 m Temperaturzunahme von 2,9 bis .“ “ er Angeschuld ; erle ei⸗ soweit steigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht Flensburg, verlängerte Burgstraße Nr. 2, hat das (L. S.) Sebald.
M S w 2 3 kanitoba.. 163, 39 164,94 Triest 765,6 Windst. beiter 18,5 21) der am 25. November 1881 zu Erbach, O.⸗A. Berlin, den 5. Mai 1904. 1 genfalls wir für den angeblich enal weißer .. 131,36, 131,37 Livorno Livorno 766,2 Hafer - gl. weiß — — 0 der am 22. Dezember 1881 zu Bissingen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d sicherungsschein Nr. 4. ie Rückgabe des an. Marienwerder Rumpengasse Grundbuch Band II Chieaso⸗ Kuopio. . 7289 1 1 halb bed. 14,8 — Zürich 75 766,7 — heiter 8 sicht sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden trag. ung des Verst teigerungsverme rks auf den Namen Gothaer b miiesei rit Ferrwin heh a. G e, gek. Möhrke, in Marienwerder und Neu York. Säntis .. V n 1““ S I1“ 5 bedeckt gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1. St.⸗G.⸗B. Dieselben Grundsteuermutterrolle bei 7020 ℳ jährlichen vertreten durch den Justizrat G eilen zu Schwelm, Ort und Stelle auf Montag, den 25. Juli “ 144,36 152,34 “ 20 — 139,7 58 146,30 Portland Bil 762,6 WNW: 2 halb bed. 9,4 — — Portland Bill 763,7 OSO 3 halb bed. 10,6 — K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhan dlung geladen. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Hellmann, verw. Söhnchen, zu Hellmannsbruch das brem Ausbleiben unter 747 mm liegt bei den Lofoten⸗, In Deutschland, wo schwache unter 745 mm über Nordschweden. In Deutschland, wo an der 1 von den zuständigen Konteollbehorden über die am 11. April 1904 in das Grundbuch eingetragen. es in 1000 Kuxe eingeteilten inkohler 5 J.Nr. E. K. . schluß der 11. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm 119] Zwangsversteigerung. Sperrvermerk eingetragen ist, daß die Bergwerks⸗ (L. S.) Saß nick, 9 degier ungsrat. Rotweizen = für Californier = 500, La Plata = 480 Pfund “ schul — end L 8 “ 1 Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Flurb.⸗Abt. I, zur Zeit der Eintragung des Ver. Katharina geb. S Sondermann und deren nächsten [14061] Aufgebot. = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesett. 1 Busbel Weizen erliner Wetterbureau. b veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 veröffentlicht vom Berlir r ff 9 a. das dem Angeschuldigten Schrag (Z. 17) ange⸗ pachthof, belastet mit einem Kanon von 360 Scheffeln 19⁰4, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ borenen, zuletzt daselbst wohnhaften, seit etwa aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten “ . 40 m b. das dem Angeschuldigten Hepperle (Z. 9) zuge⸗ unterzeichnete Gericht — an der Gerichts n- — im erklärung der Ürkunde erfolgen wird. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin persönlich Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse . letw. 14 „Geschw. mps] 9,5 7,2 Raiche defindliche Vermögen sämtlicher Angeschuldigter Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Die durch den Rechtsanwalt Dr. Liedke in Flens. Ebermannstadt, den 13. Mai 1904. des Windes und Feuchtigkeitsfall. 1““ “