1904 / 114 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e Praunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit

zu Braunschweig. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903.

Geveralversammlung der Hamburger Pferde Versicherungsbank in Hamburg am Mittwoch, en 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bent e. Vangheeg 11 Uhr, in Düben a. Mulde, Torgauer Str. 26, 1) Abänderung der Satzungen und Versicherungs⸗ stattfindenden Generalversammlung werden alle bedingungen. Mitglieder hierdurch eingeladen. Es wird darauf hingewiesen, daß in der am B 10. Mai d. J. abgehaltenen Generalveriammlung H. Born, Vors. Born. behufs Abänderung der Satzungen und Versicherungs⸗ [13484] bedingungen die nach § 31 des Statuts zur Beschluß⸗ Zum deutschen Patent Nr. 127 453 und Zus. Pat⸗. fassung erforderlichen Mitglieder nicht erschienen „Verfahren z. Herstellung von Reliefs auf p waren, daher wird mit bezug auf § 34 des Statuts, graphischem Wege’“, werden in dieser Generalversammlung die einfache Majorität Käufer bezw. Lizenzuehmer gesucht. der Anwesenden entscheiden. Gefl. Offerten an Wilh. Giesel, Patentanwalt, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Berlin, Friedrichstr. 223.

1148299833 3 1 Generalversammlung des

Enthaltsamkeitsschulvereins.

Zu der am 29. Mai d. * Vormittags

1 Gu“ 8 11“ 8 eutsch anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. NR 114. Berlin, Montag, den 16. Mai 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ en⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ül Waren⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Lestse Zcene, einem bcund Sar agkegt unter dem Titel ö““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 144)

e Sger Hns Krt für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

A. Einnahmen.

I1 Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse .. . . .“ 2) Prämienreserven . . . . . . . .... 1 1 890 691 3) kiariehge g. sich 188 falj . .“ 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle... 8 2

oto- 5) Gewinnreserve der Versicherte . .. . . . 257 134/08 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 39 055,10 296 189 6) Sonstige Reserven und Rücklagen ... 74 56508 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 3 6 623 35 81 188 8 Hrömeen für-a fden Todesfall 157 335 ö“ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa ““ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 4 19 685 EECö“ 3) Rentenversicherungen.. .. 1 032 178 052 aatsanzeigers, SM. J16“ 141

IV. Kapitalerträge:

1 3 1 98 461

1) Zinsen für festbelegte Gelder.. 14“ 8n

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

e1111“ V 2 183 V. Gewinn aus Kapitalanlagen . . . . .

2 376 43 1 VI. Vergütung der Rückversicherer für:

2 354 994

die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 114 A., 114 B., 114 C. und 114 D. ausgegeben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der

Union Suisse, Allgem. Versicherungs⸗Gesellschaft in Genf Einnahme. für das Geschäftsjahr 1903. Ausgabe.

L1I1IXA“ bINCC 11 2 993 94]Rückversiche⸗ (Waßer . 1 099 48 8

rungsprämien [Einbruch 12 481 22 13 58070 Schäden aus den Vorjahren:

a. gezahlt.. Flaße⸗ b. zurückgestellt/ aßer 8 ⁰8280 ¹

leerungsvorrichtung für stehende Retorten. Fa. M. und Aussparungen paarweise ineinander greifen. platten für den Schlüssel mit umstellbaren Bart⸗ 8 BEEE“ 12. 5. L 8 Eb Burscheid b. Cöln. 14. 2. 03. stufen. 8. 2. 04.

b G W FI. 703. erfahren zum ätten g. W. 21 092. Druckminderventil. John 70d. C. 11 511. Siegelvorrichtun . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) n. 8v5 S Philadelphia; Hurges daring; East Orange, V. St. A.; S nehmbarem Lackbehälter 4. 2 91. V 1 1 Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 8 03.] Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachun 54520- 1) Präͤmienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 8 1) Anmeldungen. 16. 6. 02 b 49a. B. 35 280. Antrieb für Drehbänke mit der Anmeldung im ö Die Pmachuns

-2) Fingetretene Vesicherungsälle. c Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nach. 30d. St. 84 72. Sicherheitsnadel für Verband⸗ zwei Nebenwellen. Paul Blell, Zeulenroda. 22. 9. 03. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicerunen . genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung zwecke. Dr. C. v. Stalewski, Freiburg i. B. 49b. K. 25 968. Mechanische Feil⸗ und Säge⸗ 3) NV 4) Sonstige vertragsmäßige Leistunenn 1 eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ 21. 10. 03. 1 vorrichtung. Peter Simons Kinsey u. Walter 3) Versagung. vII. Sbastiie ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er 30g. S. 17 354. Tropfvorrichtung, bei der das Kinsey, Newark, u. James Henry Burt, Spring⸗ Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger G.errteinnahmen JS5 783 53 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ Tropfgefäß mit dem Vorratsbehälter durch zwei field, Mass.; Vertr.: E. v. Nießen u. K. v. Nießen, an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ . befugte Benutzung geschützt. Röhren nach Art der Marcotteschen Flasche verbunden Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 14. 9. 03. meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

ga 3e. S. 18 026. Verfahren zur Herstellung von ist. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., 49b. W. 21 320. Schutzvorrichtung für des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Werkzeugmaschinen, zu deren Ingangsetzung beide 12i. B. 29,020. Verfahren zur Darstellung

Vortrag aus dem Vorjahr

Ueberträge (Reserven) aus

dem Vorjahre: 8 hb.

a. Prämien⸗ Slasr. 888 85

überträge (Einbruch 6 628 02

b. Schaden- [Glas 5 768—

reserve [Wasser. 728 54 113188 Schäden im Geschäftsjahr: veeagsit der (Bah .[69 767 21 Glas N21 297 50

abzüglich der Wasser .[30 285 96 a. gezahlt. . Wasser. 2 112 92

Ristorni Einbruch 1 8 b. zurückgestellt (laßer 52969 8

595 22

Finserträge..6 Knursgewinn (realisierter). Gewinn auf Rückversiche⸗

I“

Einbruch 26 681 100 126 734 27 8 194 96

192 117ʃ52

auf das nächste Wasser. 13 133 92 Geschäftsjahr [(Einbruch 10 649 92 Reserve für Einbruchschäden 2 901 35. Provisionen der Glas. 8. 809h8⸗ Agenten . 29,73 Einbruch 4 63973 Sonstige Verwaltungskosten 18 383/15 Steuern und öffentliche Ab⸗ V o““ Gewinn und dessen Verteilung: a. an den Kapitalreserve⸗ o““ 12 000 —- b. Tantiemen 7 600/04 c. an die Aktionäre 16 000—- d. Vortrag auf neue Rechnug 3174 40 38 774, 44

1 358/16

Bilanz der

Union Suisse, Allgem. Vers. Gesellschaft in Genf

für den Schluß des Geschäftsjahres 1903.

Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Kapital .. .. Ausstände bei Agenten.. Guthaben bei Banken .. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, das laufende Jahr betreffend. IEIZF4

6e*“ .. 226 110 6

1I1

300 000— 5 974 69 19 592 80

561 834/16

Aktienkapital. . . . . .... Ueberträge auf das nächste Jahr: 888 a. für noch nicht ver⸗ ha 31 395

diente Prämien Waffere, . 828

b. für noch nicht bezahlte (Slas 7 956 Schäden Wasser. 577 Guthaben anderer Gesellschaften.. 1 787 Reterbee ““ 28 000 Spezialreserve. ““ 24 000 Reserve für Einbruchschäden.. 5 559 Eäö11“6“ 38 774 561 834

112222¶ Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. 23 me Exerceice Mois de Mars 1904.

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

de Mars 1904

[Recettes du mois

Livres Turques

Recettes du mois Total Total de Mars au 31 Mars au 31 Mars 1903 1904 1903

Livres TurquessLivres TurqueslLivres Purques

[pabacs (recouvrements d'ar- riér6c). Timbro6. Spiritueux.. 8 Pêcheries. 1 vA“ Tabac. Redevance de la Régie Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation de Ltq. 100 000, à prélever sur Dime des Tabacs . Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacsou traites Si d Redevance de la Roumélie Orlentalechee162 Droits sur le Tumbéki en traites sur 1la Douane . Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce Produits divers hors Budget 21

VI Contribut.

.üseee

tions Diverses

ssigna

A

21 29 ö

Total Général.. 276 605

269 837 77 276 605 47 259 837 77

Sommes versées à valoir sur les Obligations 4 % prévues

par la Convention du 18/30 Avril 1890

Provisions en Europe et Constantinople pour le service de la Dette Convertie Unifiée et des Lots Turaes . Sommes employées pour amortissement des Obligations de la Dette Convertie Unifiée et rachat Lots Turcs . Frais d'Administration Centrale et restitution à la Régie des

Tabacs, ete., etce.

Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane et en Caisse à l'Administration Centraalalea . Constantinople, le 24/7 Mai 1904.

Le Président: Le Commandant L. Berger. 1

Livres TurquesLivres Turques

60 109 22 891

. 231 973 186 836 Total. 276 605 269 837

Pour le Conseil d'Administration:

Le Conseiller-Délégué: EWWE

I. Zahlungen für unerlegte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossene

1) Geleistet

8 Burzckgestellt II. Zahlungen für V jahr aus selbst

III. Vergütungenfür in IV. Zahlungen für vorzeitig au Versicherungen (Rückkauf) .. V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorh .... dem Geschäftsjah a. abgehoben b. nicht abgehoben. sprämien für: en auf den Todesfall.. lich der vertrags⸗

2) aus

1““

VI. Rückversicherung Kapitalversicherung

VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzi⸗ mäßigen Leistungen für in Ruͤckdeckung übernommene

ersicherungsverpfl abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf Todesfall a. geleistet . EE*X“ 2) Kapitalversicherungen auf de a. geleistet b. zurückgestellt. 3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben).. b. zurückgestellt (nicht abge b Rückdeckung übernommene Versicherunge fgelöste selbst abgeschlossene

Versicherungen)

1) Steue.. ..

2) Verwaltungskoste

a. Abschlußprovisionen

b. Inkassoprovisionen

c. sonstige Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen 8

IX. Verlust aus Kapitalan

1) Kursverlust

2) Sonstiger TW

X. Prämienreserven am Schlusse des G

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. ..

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. ..

3) Rentenversicherungen

XI. Prämienüberträge am Schlusse de

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

3) Rentenversicherungen

XII. Gewinnreserven der Versicherren. . . . XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen

XIV. Sonstige Ausgaben b 500—

C. Abschluß. Gesamteinnahhmwdem. Gesamtausgaben...

A. Aktiva.

Wechsel der Aktionäre oder Garan

Grundbesitz Hypotheken

Darlehen auf Wertp

Wertpapiere:

Mündelsichere Wertpapiere .. . Vorauszahlungen und Darlehen auf Guthaben bei anderen Versicherun unternehmungen Gestundete Prämien Rückständige Zinsen und M Ausstände bei Generalagenten bezw.

Agenten

Barer Kassenbestan

Braunschweig, den 15. April 1904.

Der Vorstand.

11“

Der vorstehende Rechnungsabschluß stimmt mit den von mir geprüften Büchern der Anstalt überein.

Braunschweig, den 2. April 1904. R. Sievers, Finanzrevisor.

zerlust

B

apite

Gesamtbetrag

im Geschäfts⸗

eschäftsjahrs für:

8 Geschäftsjahres für:

Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen .. . 2N23 hD. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds § 37 des Privatversicherungsgesetzes,

§ 262 des Handelsgesetzbbuchehes . . 1 4 291 12

II. Gewinnanteile an die Versicherten ...

III. An den Beamtenpensions⸗ und Unterstütz

Gesamtbetrag..

ilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1903.

ungsfonds .... 8 1 931,01

1“ 128 495

20 472 50 45

8 8 38 394 23

1

1431 059,11] 291 663 09 189 301 66]1 912 023

83

1““ V V 87 481 257 794,45 81 552 92

SE’”

2 635 783 63 2 592 872 40

36 689 10

42 911 23 Passiva. ü“ 262 . . .4 567 85 1 912 023 86 87 481 53

129 16

Reservefonds 3 H. G.⸗B.)..

Prämienreserdeoen... Prämienüberträge.. . . . Resefben für schwebende Versicherungs⸗ Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

111111“ Sonstige Reserrden.. 52 952 Guthaben anderer Versicherungsunter⸗

eeeeee11111ö6ö6“ Sonstige Passiva (Beamtenpensions⸗

und Unterstützungsfonds).... . 24 032 27 48*“ 42 911 23

7 Pr.⸗V.⸗G., §

Gesamtbetrag 2381 893,15

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vor⸗ stehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Büchern der Anstalt wird hiermit bescheinigt.

Braunschweig, den 15. April 1904.

Der Aufsichtsrat. 8 Körner, Vorsitzender.

SDie Revisionskommission. 8

681q111“ Ehrenberg.

Die in der vorstehenden Bilanz eingestellte Prämien⸗ reserve ist gemäß den Vorschriften des § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 ohne Anwendung der Zillmerschen oder einer ähnlichen Methode richtig berechnet. 8

Magdeburg, den 7. März 1904.

1 Dr. Rohde, Mathema tiker.

Schläuchen für künstliche Blumen⸗ und Blätterstiele. Berlin. 23. 12. 02.

J. Seibt & Becker, Berlin. 14. 5. 03.

6b. L. 18 850. Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien Getränks aus vergorener Flüssigkeit, insbesondere aus Bier mittels des Vakuums. Hermann Linzel, Berlin, Landsberger Str. 106. 24. 11. 03. Ta. D. 13 474. Walzenkaliber zur Herstellun von T. und U⸗Eisen. R. M. Daelen, Düsseldorf Kurfürstenstr. 7. 27. 3. 03.

7c. R. 18 014. Selbsttätige Ausrückvorrichtung für Dosenverschließmaschinen. Wm. Rhodes u. Chas. J. Rhodes, Wakefield, Grssch. Vork, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 14. 4. 03.

Sa. E. 9632. Verfahren und Küpenquetsche zum Weiterbehandeln von in der Indigoküpe ge⸗ färbtem losen Material. Eduard Esser & Cie. Textil⸗Maschinen⸗ u. Tuchscheermesserfabrik, G. m. b. H., Görlitz. 25. 11. 03.

10c. P. 14 545. Verfahren zur Vorbereitung nassen Torfes für die Torfbrikettfabrikation. Georg Peters, Langenberg b. Fürstenflagge, Pom. 21. 2. 03. 12h. G. 18 115. usammengesetzte Kohle⸗ elektrode mit einem metallischen von einer isolierenden Hülle umgebenen Stromleiter. The General Electrolytie Parent Company, Limited, II Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. 12 ˙co. V. 4896. Verfahren zur Darstellung von p. Allylphenolalkyläthern. A. Verley, Neuilly sur Seine; Vertr: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 22. 11. 02.

15a. G. 18 124. Vorrichtung zum Einstellen des Justierklobens und zum Anzeigen der Vollendung der Zeile bei dem Verfahren zur Herstellung von aus einzelnen Typen zusammengesetzten Druckformen nach Pat. 135 374; Zus. z. Pat. 135 374. Henry James Sydney Gilbert⸗Stringer, Westbourne Park, Engl.; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 6. 00.

15 db. A. 10 086. Vervielfältigungsmaschine mit Schablonentrommel. Fa. Hermann Aufrichtig, Berlin. 17. 6. 03.

15h. B. 35 080. Stempelmaschine mit einem durch die Stempelbewegung selbsttätig weiter ge⸗ schalteten Farbkissen. E. F. Banck, Bielefeld, Lutterstr. 20. 25. 8. 03.

19 b. S. 17 112. Brause sür Sprengwagen mit einem durch eine Schraube in der Längsrichtung beweglichen Kolben. Société anonyme des Alliages Cothias, Ivry⸗Port, Frankr.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 30. 10. 02. 20 d. E. 8778. Schmiedeeiserner Achslager⸗ kasten. Heinrich Albert Eckstein, Leipzig, Quer⸗ straße 27. 1. 11. 02.

20f. Sch. 19 789. Den Notbremsdruck auf den Betriebsdruck herabmindernder Bremszylinder⸗ auslaß mit einem vom Bremszylinderdruck und einer Feder beeinflußten Steuerkolben. Michael Schleifer, Berlin, Bülowstr. 56. 20. 1. 03.

20i. Sch. 20 250. Zugdeckungseinrichtung. recß Frankfurt a. M., Louisenstr. 99. 20. 4. 03.

201l. W. 20 290. Mit einer größeren Zahl schmaler Laufrollen versehener Stromabnehmerbügel. Max Wegner, Berlin, Bellealliancestr. 84. 27. 2. 03. 21 a. S. 17 796. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit zentraler Mikrophon⸗ und Anruf⸗ batterie, bei welchen die Anrufzeichen vor den Viel⸗ fachklinken an die Leitung angeschlossen sind und bei Stöpselung durch ein Relais abgeschaltet werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 3. 03. Z1a. St. 8029. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei welcher die bei den Teil⸗ nehmerstellen aufgestellten Mikrophonbatterien im Ruhezustand von einer auf dem Amte befindlichen Zentralbatterie gespeist werden und das Aus⸗ und Einschalten durch den Hörerhaken erfolgt. Hans Carl Steidle, München, Theresienstr. 18/0. 9. 2. 03. 21c. K. 26 275. Fernschalter, bei welchem durch Erregung eines Relais der Nutzstromkreis mit Hilfe ein und derselben elektromagnetisch bewegten Vorrichtung zunächst ein⸗ und nach Ablauf einer vorher bestimmten Zeit ausgeschaltet wird. Adolf Kolmann, Dortmund, Westenhellweg 142. 11. 11. 03. 21 e. A. 10 518. Wechselstrommotorzähler. Dr. H. Aron. Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 39. 1. 12. 03.

21f. C. 10 304. Bogenlampe mit zwei kon⸗ vergierenden Paaren von konvergierenden, sich gegen⸗ seitig stützenden Kohlen. Tito Livio Carbone, Berlin, Molkenmarkt 5. 18. 11. 01.

22f. F. 17 594. Verfahren zur Herstellung lichtechter Farblacke. Farbeunfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld. 15. 5. 03. 26c. M. 23 435. Karburiervorrichtung, bei der die Karburierflüssigkeit auf umlaufenden, mit Schöpf⸗ bechern versehenen Scheiben verdunstet. H. Mörs, Braunschweig. Taubenstr. 7. 7. 5. 03.

26e. H. 30 995. Beschickungs⸗ und Ent⸗!

30k. H. 31 819. Vorrichtung an Inhalations⸗ apparaten zur Vergasung schwerflüchtiger heilkräftiger Stoffe. Theodor Heryng, Warschau; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 7. 03. 341. N. 6796. Schneeschläger. National Manufacturing & Supply Company, Arizona, V. St. A.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 6. 03.

35 b. St. 8513. Führungsvorrichtung für ein an teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren hängendes Greifwerkzeug o. dgl. von Kranen und Hebezeugen aller Art. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 9. 11. 03.

36c. R. 17 846. Kochtopf zum Destillieren und Eindicken von Nahrungsmitteln. Louis Joreph Renoy, Auch, Frankr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 2. 03.

37f. P. 15 801. Einrichtung zum Abführen des Hauskehrichts und der Asche durch einen Abfall⸗ kanal mit vorgebautem, eine Kippvorrichtung für den Kehricht und Aschenbehälter enthaltendem Ein⸗ wurfskasten. Otto Poppe, Kirchberg i. S. 14. 2. 03. 38b. W. 21 862. Vorrichtung zum Einfräsen spiralförmiger Nuten in ovalförmige Fassonstücke. Karl Wünsch, Geringswalde i. Erzgeb. 16. 2. 04. 42 b. K. 25 511. Zählvorrichtung für den Kubikinhalt von Rundhölzern bei Sägemaschinen; Zus. . * 143 568. Franz Louis Kreil, Glauchau. 23. 6. 03.

42d. L. 18 275. Mit der Zeigerwelle eines Ge⸗ schwindigkeitsmessers für Fahrzeuge zu verbindender Kontrollapparat zum Anzeigen der Weglänge, welche nach beenreter Ueberschreitung einer Höchstgeschwindig⸗ keit vom Fahrzeug zurückgelegt ist. Otto Löscher u. Otto Bothe, Berlin, Ackerstr. 20. 28. 4. 03. 42f. A. 10 017. Vorrichtung an Dresch⸗ maschinen zur selbsttätigen Absperrung der Schütt⸗ rinne bei ungefährer Gewichtsbestimmung des von der Maschine gelieferten Getreides. Georg Ahrens, Charlottenburg, Krummestr. 47. 16. 5. 03.

42h. H. 31 335. Chromatisch, sphärisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv. Dr. Hanus Harting, Braunschweig, Fasanenstr. 20. 17. 9. 03. 42h. H. 31 336. Chromatisch, sphärisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv. Dr. Hans Harting, Braunschweig, Fasanenstr. 20. 17. 9. 03. 42p. Sch. 20 984. Zaͤhlwerk mit Zahlen⸗ scheiben oder ⸗walzen. Schiersteiner Metall⸗ werk, G. m. b. H., Berlin. 6. 10. 03.

43g. D. 14 017. Führung für über Rollen geleitete Bänder u. dgl. zur selbsttätigen Sicherung der Bewegung des Bandes in vorgeschriebener Bahn. John Dey, Syracuse, V. St. A., und Alexander Dey, Glasgow; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 9. 03. 43a. Sch. 21 373. Kontrolluhr mit mehreren durch Schlüssel bewegten Markierhebeln. Fa. J. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen. 28. 12. 03. 43 b. W. 20 797. Selbstverkäufer für Post⸗ karten u. dgl. mit Abteilungen, die durch eine nach Münzeinwurf freigegebene Schaltvorrichtung nach einander in die Verkaufsstellung gebracht werden. Gustav Wolf, Obersedlitz, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 19. 6. 03. 44 a. G. 17 546. Feststecknadel. George Washington Me Gill, New York; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 28. 10. 02.

44a. L. 17 301. Riemenschloß. Heinrich Leuthold, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6. 6. 10. 02. 44a. L. 18 595. Befestigung von FEdelsteinen auf Schmuckgegenständen. Adolohe Jean Lagriffoul, Paris; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin 11 9 03

44a. W. 20 369. Vorrichtung zur Verbindung des Hemdes mit Kragen und Schlips. Paul Weise, Oppeln. 13. 3. 03

45k. B. 36 584. Durch das gefangene Tier wieder aufstellbare Falle mit Sicherheitsklappe in dem aufsteigenden Kanal. Fa. Carl Bender I, Dotzheim b. Wiesbaden. 4. 3. 04.

47c. K. 26 805. Klemmbefestigung geteilter Stellringe, Kupplungen, Riemscheiben u. dgl. Emanuel Kottusch, Wetzikon b. Zürich; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 16. 2. 04.

4 Tc. L. 18 921. Nachstellbares Kreuzgelenk. Wladimir Lorenc u. Victor Lorenc, Berlin, Lützowstr. 2. 8. 12. 03.

47 e. D. 14 093. Gefäß mit abnehmbarem Auslauf⸗ oder Spritzrohr und an diesem an⸗ geordnetem Verschluß für das Gefäß. Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg. 2. 11. 03. 47e. K. 26 322. Prüfstab zur Feststellung des Oelstandes bei Schmiervorrichtungen. Kleemann'’s Vereinigte Fabriken, Obertürkheim⸗Fauerndau. 19. 11. 08.

47f. G. 18 006. Stopfbüchsenpackung aus Metallringen, die mit ringförmigen Vorsprüngen

Vereinigte

Hände benutzt werden müssen. Carl Wenigmann, Leipzig⸗Stötteritz, Schönbachstr. 50. 23. 10. 03. 49c. S. 18 829. Gewindeschneidbacke für Ge⸗ windeschneidkluppen o. dgl. Sächsische Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, Gebr. Hübner und Emil Käubler, Chemnitz. 2. 12. 03.

49i. M. 23 565. Verfahren zur Herstellung! amn Julien Henri erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Mercadier, Louvres, Frankr.; Vertr.: M. Hirsch- laff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗

von elektrischen Sammlerplatten.

Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 5. 03. 50c. H. 30 254. Aufgabevorrichtung für Erz⸗

eingeführt wird. Otto Häbig. Santiago, Chile; Vertr. R Scherpe, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 6.6. 02.

Wilhelm Schwechten, Berlin, Kochstr. 61. 26. 1. 04. 63e. E. 9271. Mehrteilige Form zur Her⸗

67 a. B. 34 386. Maschine zum Schleifen und Polieren von Metallgegenständen in wagrechter oder geneigter Lage gleichzeitig auf der oberen und der unteren Fläche. F. W. Beckmann, Solinger

Schleif⸗& Polier⸗Artikel⸗Fabrik, G. m. b. H.) masse Stierli & Schwarzenbach, Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen u. A. Büttner,

Solingen. 12. 5. 03.

68a. W. 21472. Schloßöffner mit drehbarem Schließkloben für die Schloßfalle. Wilh. Weiß⸗ gerber, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 3. 26. 11. 03. 69. H. 30 482. Befestigung der Angel von

Messern, Gabeln o. dgl. in den Hefthälften ohne

Verschrauben und Ausgießen. Hugo Hoppe, Han⸗ nover, Vahrenwalder Str. 4. 5. 5. 03.

71 c. Uu. 2112. Messersührung für Sohlen⸗ beschneidmaschinen. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson und Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 02.

72a. W. 20 244. Auseinandernehmbare Hand⸗ feuerwaffe, bei welcher die Verbindung des Lauf⸗ und

Kolbenteiles durch eine lösbare Schraube erfolgt. Winchester Repeating Arms Company, New 5a Luflpuffern bei Tiefbohrvorrichtungen. Fritz Groß⸗

Haven; Vertr.: C. Pataly, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 16. 2. 03.

72c. A. 10 350. Schlagbolzenanordnung für Geschützschraubenverschlüsse mit geteiltem Schlag⸗ bolzen. Aktiebolaget Bofors⸗Gullspang, Bofors; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 6c. 152 737. Traubenabbeermaschine. Emil

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 9 03. 72f. P. 14 544. Aufsatzeinrichtung für Schiffs⸗

Pichahn Victor Jean Poutet, Paris; Vertr.: Faß durch veränderliche Gewichtsbelastung regelndem

C. Fehlert, G. Loüubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 2. 03.

8 4 2 72g. W. 21 400. Panzerung mit nach außen

aus der Panzerplatte hervorragenden Kugeln zum

Ablenken von Geschossen. Christian Weck, Pattern b. Mersch, Kr. Jülich. 12. 11. 03.

77f. S. 18 439. Puppenkopf mit zu gleich⸗ zeitiger Bewegung durch ein Gelenkstück verbundenen, in seitlichen Lagern sitzenden Augen. Simon & Halbig, Gräfenhain. 1. 9. 03.

S0a. A. 10 513. Selbsttätiger Ziegelabschneider für „Strangpressen. Conrad Alder, Morges, Schweiz; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 30. 11. 03.

S0a. V. 5141. Schmiervorrichtung für Ziegel⸗ pressen. Varresbecker Eisenwerk Büscher & Hartog, Elberfeld⸗Varresbeck. 9. 6. 03.

Sla. R. 17 040. Falzvorrichtung mit zwei im rechten Winkel sich zu einander bewegenden Falz⸗ messern an einer Maschine zum selbsttätigen Ab⸗ heben, Falten und Einschlagen von Zeitungen, Zeit⸗ schriften u. dgl. George Livingston Richards, Boston, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 11. 8. 02.

83a. V. 5338. Werkring für Weckeruhren. Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller, Akt.⸗Ges., Schramberg. 19. 12. 03.

84b. O. 3870. Schiffshebewerk mit einem in einer Schwimmgrube schwimmenden Walzenschiff, in das zwei zylindrische Wassertröge fest eingebaut sind. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschineubaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 3. 3. 02.

86 b. A. 9311. Jacquardmaschine zur Her⸗ stellung von gemustertem Doppelplüsch. Fa. C. M. Auerbach, Chemnitz. 10. 9. 02.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

34 b. F. 17 039. Gemüse⸗ und Fruchthobel mit gewelltem Schneidmesser. 1. 2. 04.

; 5u— 20 571. Bodenbearbeitungsgerät. 68a. G. 18 325. Verstellbares Sicherheits⸗

schloß mit von den Zuhaltungen getrennten Angriffs⸗

von Schwefeltrioryd nach dem Kontaktverfahren ge⸗ mäß Patent 113 932. 5. 1. 03.

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind

den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗

rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern

den Beginn der Dauer des Patents. 152 683 bis 804. la. 152 686. Flachsieb. Maschinenbau⸗

Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 20. 2. 03.

mühlen, bei welcher das Gut durch gegabelte Rohre 4a. 152 707.

7 Glühkörperaufhängung für Petroleumglühlichtbrenner. Dr. Julius Swoboda,

Hamburg-—Kl.⸗Grasbrook, Stillhorner Damm 9. 51 b. Sch. 21 505. Dämpfer für Klaviere. 6. 2. 02. 4c. 152 793. Selbsttätige Regelungs⸗ und

Absperrvorrichtung für Preßgaserzeuger; Zus. z. Pat.

stellung der Laufmäntel von Preßluftradreifen. Peter 144 666. Oscar Klatte, Hamburg, Fruchtallee 93.

Eichmann, Frankfurt a. M., Grenzstr. 30. 16. 6.03.

29 10. 02 4 db. 152 708. Hvdraulisches Gasventil zum

selbsttätigen Oeffnen und Schließen der Gaszuleitung. Otto Schade, Bückeburg. 23. 2. 02. 4g. 152 732. Ueber dem Brennersieb an⸗

geordneter Zündbrenner für Gasglühlicht. Konkurs⸗

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 1. 03.

4g. 152 733. Verfahren zur Erzeugung stetiger, steifer Flammen mit Generatorgas, Halbwassergas und ähnlichen Gasen. Dr. Fritz Bauke, Alexan⸗ ““ 25, u. Carl Fuchs, Lindenstr. 23, Berlin. 4g. 152 731. Petroleumglühlichtbrenner. Dé⸗ moͤtro Jean Serbanesco, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 17. 3. 03, 4 g. 152 735. Verfahren zur Erzeugung stetiger steifer Flammen mit stickstoffreichen Generator⸗, Halbwasser⸗ und ähnlichen Gasen. Dr. Fritz Bauke,

Alexandrinenstr. 25, u. Carl Fuchs, Lindenstr. 23.

Berlin. 31. 7. 03. 5a. 152 773. Vorrichtung zum Auffüllen von

Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 13. 19. 12. 02. 6 b. 152 736. Verfahren zur Herstellung dunklen Bieres mittels enthülsten Farbmalzes. Mühlen⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck, Dresden⸗A. 5. 6. 03.

Bach, Heilbronn a. N. 6. 9. 03. 6f. 152 709. Gärspund mit den Druck im

Sicherheitsventil. Wilhelm Laux, Limburg a. d. Lahn. 8. 9. 03. Ic. 152 710. Vorrichtung zum Aufweiten von Trauringen; Zus. z. Pat. 125 841. Wilhelm Schwahn, Hanau a. M. 21. 4. 03. Te. 152 774. Vorrichtung zum Zuführen der Nadelschäste in Spitzenschleifmaschinen. Caspar Kück, Aachen, Adalbertsteinweg 122. 11. 1. 03. Sb. 152 738. Verfahren zur Umwandlung gerader Gewebebahnen in nach einer Kegelfläche ge⸗ .“ eeee 7.1. 65. i. 152 775. Einrichtung für chemis Wäschereibetriebe zur Destillation und Rüchehiüsche der Waschflüssigkeit in das Druckfaß. Carl Martini, Celler Str. 98, u. Hermann Hüneke, Kurzestr. 5, Hannover. 28. 11. 02. lIla. 152 755. Anlegevorrichtung für Buch⸗ hefte⸗ und „Bindemaschinen. Smyth Machine Company, Hartford, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 7. 4. 12. 01. 12 p. 152 683. Verfahren zur Darstellung von Indol. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 6. 02. 14db. 152 687. Selbsttätige Steuerung für Dampfzylinder. Czeslaw Witoszynski u. Waclaw Brandel, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 8. 7. 02. 15a. 152 739. Vorrichtung zum zeilenweisen Gießen der Ausschlußstücke bei vereinigten, mittels Lechregisters betriebenen Typengieß. und Setz⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 141 536. Electro Typo⸗ graph, System Méray⸗Rozar, G. m. b. H., Nürnberg. 28. 10. 02. 15d. 152 740. Druck⸗ und Walzenabstell⸗ vorrichtung an Tiegeldruck⸗, Stanz⸗ und Präge⸗ Paul Kunze, Leipzig, Schenkendorfstr. 49. 5 d. 152 776. Von der Bogenzuführung ab⸗ hängige Ausrückvorrichtung für Druckpressen und ähnliche Maschinen. American Paper Feeder Company, Boston: Vertr.: A. Rohrbach, M. Meper u. W Bindewald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 7. 11. 03. 15h. 152 711. Zusammensetzbare Brennzeichen

Lzum Einbrennen von Zahlen und Buchstaben in

Holzgegenstände. Fritz Bertram, Wien; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 23. 6. 9.