geschäfts und die gewerbliche Verwertung der dieser
Firma patentierten oder von ihr zum Patent an⸗ gemeldeten und mustergeschützten Artikel der Bau⸗ eschlägbranche und chirurgischen Instrumentenbranche. Das Stammkapital ist auf 200 000 ℳ erhöht. Geschäftsführer sind: Hugo Hinderer, Kaufmann in Stuttgart⸗Feuerbach, und Arthur Häberle, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellschaft wird entweder durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Victor Gretsch in Feuerbach und Oscar Hinderer in Stuttgart ist erloschen. Die seitherigen Gesellschafter Oscar Hinderer, Hugo Hinderer und Victor Gretsch leisten ihre Ein⸗ lagen auf das erhöhte Stammkapital mit 18 000 ℳ, 18 000 ℳ und 23 000 ℳ nicht in Geld, sondern urch Abrechnung an ihrem Guthaben an die Gesell⸗ chaft aus Darlehen und nicht erhobenen Gewinn⸗ anteilen, dessen Ueberschuß ihnen herausbezahlt wird. Den 9. Mai 1904. tuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute I. die Firma A. Ziemann, Brauereimaschinen⸗ fabrik und Kupferschmiede in Feuerbach als Einzelfirma gelöscht, II. neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft „A. Ziemann, Maschinenfabrik für Brauerei⸗ anlagen“ in Feuerbach. Teilhaber: Ernst Unger, Fabrikant in Stuttgart (seither Alleininhaber), und Cornelius Kauffmann, Fabrikant daselbst (seither Prokurist), Prokurist (wie bisher): Josef Ehrlich, Oberingenieur in Stuttgart. Oberamtsrichter Kallmann.
[14286]
Tilsit. 3 [14160) In unserem Handelsregister B ist heute bei Nummer 18 Tilsiter Dampfer⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft in Tilsit eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1904 abgeändert ist. Tilfit, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Tilsit. [14161] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 471 das Erlöschen der Firma Martha Greiff in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 11. Mai 19014. Königliches Amtsgericht. Tönning. [14162] In das Handelsregister B ist zu Nr. 3, Firma Tönninger Gasanstalt in Tönning, eingetragen: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Januar 1904 als ganzes von der Stadtgemeinde Tönning übernommen mit der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben soll. Die Gesellschaft ist somit aufgelöst und die Firma erloschen. Tönning, den 6. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. [14163] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen: Nr. 63 offene Handelsgesellschaft „Dampf⸗ schneidemühle Neudorf Haase & Lippmann, Strelno, Zweigniederlassung Tremessen“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Gustav Haase und Julius Lippmann, Posen. Kaufmann Hugo Lippmann, Posen, hat Prokura. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1901 begonnen. Tremessen, den 10. Mai 1904. 4* Königliches Amtsgericht. “ Velbert. Handelsregister. [14164] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 173 eingetragen die Firma „Metallindustrie Wwe Hermann Schulte⸗Alstede zu Velbert und als deren Inhaber die Witwe des Landwirts Hermann Schulte⸗Alstede zu Sodingen. Velbert, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Velbert. Handelsregister. [14165]
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 174 eingetragen die Firma Hermann Kühn Söhne zu Heiligenhaus und als deren Inhaber die Fabri⸗ kanten Johann Kühn und Hermann Kühn jun., beide zu Heiligenhaus.
Velbert, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. [14166]
Das unter der Firma „J. Plümecke“ (Nr. 70 des Handelsregisters A) in Langenweddingen be⸗ stehende Zichoriendarrgeschäft ist auf den Gutsbesitzer Gustav Plümecke daselbst übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 5. Mai 1904 in das Handelsregister eingetragen worden. .
Wanzleben, den 5. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt.
Weener. Bekanntmachung. [13450]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Gebrüder Boekhoff, Bingum“ (Nr. 28 des Registers) am 4. Mai 1904 folgendes eingetragen worden:
Kol. 3: Beieichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter. Ontje Boekhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Weener, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Wertheim. Handelsregister. [13831]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
O.⸗Z. 139: Firma Friedrich Jan in Wertheim.
Inhaber ist: Friedrich Jan in Wertheim, welcher ein Gold⸗ und Silberwarengeschäft betreibt.
8 O.⸗Z. 140: Firma Wilhelm Grimm in Küls⸗ eim.
Inhaber ist: Kaufmann Wilhelm Grimm in Küls⸗ heim, der eine Spezereihandlung betreibt.
8 O.⸗Z. 141: Firma Melchior Seubert in Wert⸗ eim.
Inhaber ist: Melchior Seubert in Wertheim, der ein Steinmetzgeschäft betreibt. “
Wertheim, den 7. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Isidor Braun Warenhaus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate“ in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Braun daselbst eingetragen. 1
Worms. Bekanntmachung. [14168] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: Die Firma „Hasch & Koob“ in Horchheim ist erloschen. Worms, 9. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. Plitt.
Bekanntmachung.
“ 8
Worms. [14169]
Die mit Wirkung vom 1. Januar d. Js. erfolgte Auflösung der Lagerhaus⸗Gesellschaft Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen.
Worms, 9. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht. Plitt.
Worms. Bekanntmachung. 114170] Georg Becher, Fabrikant in Worms, betreibt seit 1. April d. J. zu Worms unter der Firma: „Wormatia⸗Werk, Karl Becher-Keller“ eine Schwefelspanzieherei und die Herstellung chem. tech. Präparate. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, 10. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. 8 Plitt. 8 Zittau. [14171] „Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 730, die Firma Gustav Knothe Nachf. in Zittau be⸗ treffend, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann Herr Karl Gustav Friedrich in Zittau ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: die Kaufleute Herr Ernst Otto Georg Lehmann in Zittau und Herr Eduard Hugo Mar Herrmann daselbst. Die Gesellschaft ist am 27. April 1904 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Zittau, den 6. Mai 1904. “ Königliches Amtsgericht. Zittau. 7]] Auf Blatt 841 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. W. Lehmann in Zittau verlautbart worden. Zittau, den 7. Mai 19904. Königliches Amtsgericht. Zobten. [14173] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Robert Thilo, Zobten, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Thilo zu Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 11. Mai 1904. Zschopau. [14174] Auf dem die Aktiengesellschaft Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf betreffenden Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Karl Klopfer, Max Riedel und Oskar Breitrück in Dittersdorf Prokura erteilt ist und zwar in der Weise, daß nur je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft vertreten dürfen. Zschopau, den 11. Mai 1904. “ Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Berlin. 8 [14175] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 171 (Berliner Spar⸗ und Discontobank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Ulrich Schiffmann, Otto Holzhausen und Hermann Bornmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Julius Grimmer zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88. Diepholz. 8 8 [14176]
Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers Heinrich Wünning in Evdelstedt als Vorstandsmitglied des Consumvereins, e. G. m. u. H. in Barnstorf Hofbesitzer Heinrich Kruse in Wohlstreck eingetragen. Diepholz, den 11. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eberbach. 11“ [13857] Unter O.⸗-Z. 6 des Genossenschaftsregisters Band 1 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Molkerei⸗Genossenschaft Mülben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz zu Mülben.
Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr⸗ Haftsumme: Einhundertfünfzig Mark. Bacie Zahl der Geschäftsanteile: fünf. Vorstand: Peter Backfisch, Landwirt in Mülben, Peter Steck, Landwirt in Mülben, Heinrich Pfeiffer, Ratschreiber in Mülben. Statut vom 9. März 1904. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfslgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem gezeichnet. Sie sind in dem „Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eberbach, den 9. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [14177] Darlehenskassenverein Westheim, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. 3 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Bauerreiß wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1904 Christian Schmidt in Westheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 11. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Hannover. Bekanntmachung. [14180]
schränkter Haftpflicht, Hannover. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1904 aufgelöst und liquidiert. Liquidatoren sind: 1) Bankdirektor Albert Nonne, 2) Bankdirektor Carl A. W. Meyer, 3) Bankdirektor Adolf Renke, 4) Bankdirektor Carl Baumgart, 5) Kaufmann Adolf Gohde, sämtlich in Hannover. Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht durch 2 Liquidatoren. .“ Hannover, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Hillesheim. [14268] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Salmer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein heute eingetragen, daß Mathias Mertes in Salm anstatt des ausgeschiedenen Peter Zimmer in Wallen⸗ born als Vorstandsmitglied neu gewählt ist. Hillesheim, den 11. Mai 190u9. Königliches Amtsgericht.
4. A.
Höxter. 14181] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Consum⸗Verein Ottbergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ottbergen eingetragen, daß an Stelle des für den ausgeschiedenen Stationsassistenten Wulf gewählten Vorstandsmitglieds Packmeister Schadomsky in Ott⸗ bergen der Lokomotivheizer Wilhelm Geese daselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.
Höxter, den 11. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [14182]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 28, woselbst der Heronger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Herongen eingetragen ist, folgende Ver⸗ änderung bewirkt:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Pet. Joh. Michelkens, Kaufmann zu Herongen, ist der Johann Dickhof, Ackerer zu Herongen, in den Vorstand gewählt worden.
Kempen, Rh., den 7. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [13871]
Landwirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. in Nußdorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wambsganß, Georg, Sohn von Jakob, Ackerer, I. Vorstand; neu gewählt wurde: Streith, Valentin, Küfer in Nußdorf, I. Vorstand.
Hatzenbühler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Hatzenbühl. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Weigel, Georg Jakob und Werling, Thomas; neu gewählt wurden: Hoff⸗ mann, Johannes, Ackerer in Hatzenbühl, als Vereins⸗ vorsteher und Sehringer, Georg II., Ackerer in Hatzenbühl.
Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Steinweiler. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Eßwein, Philipp; neu gewählt wurde: Schwartz, Johannes II., Ackerer in Steinweiler.
Landau, Pfalz, den 10. Mai 1904. Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein der Pfarrei Geisen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt nunmehr in der „Verbandskundgabe“.
Landshut, 11. Mai 1904
Kgl. Amtsgericht. Langensalza. . 1 [14186]
Die unter Nr. 21 des Gen.⸗Reg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft heißt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Neunheilingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neunheilingen. Langensalza, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Lennep. . [14187]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lennep“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Her⸗ mann Kunze der Lehrer Fritz Langewiesche in den
[14270]
Vorstand gewählt worden ist. Lennep, den 2. Mai 1904.
Königliches AmtsgerichtF. Lüneburg. [14188] Die Genossenschaft Lüneburger Handwerker Spar⸗& Darlehnsverein e. G. m. b. H. zu Lüneburg hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1904 den Bildhauer Wilhelm Harms zu Lüneburg für den ausgeschiedenen Bild⸗ hauer Bernhard Harms sen. zu Lüneburg in den Jorstand gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister Nr. 11 heute eingetragen worden. Lüneburg, 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. III. München. Genossenschaftsregister. [13881] 1) „Darlehenskassenverein Parsdorf⸗Weißen⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Parsdorf, A.⸗G. Ebersberg. Jakob Fauth und Valentin Knidlberger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Georg Rath, Maurerpolier und Oekonom in Weißenfeld, und Johann Gruber, Oekonom in Parsdorf.
2) „Spar⸗ und Darlehenskassa des Bayerischen Eisenbahnerverbandes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht.“ Sitz: München. Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1904. München, den 10. Mai 1904.
Münstermaifeld. Bekanntmachung. [14189] In der Generalversammlung des Trimbser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Trimbs vom 13. März 1904 ist an Stelle des Peter Wagner der Ackerer Peter Pauken in Trimbs in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [14290]
Ottmachau. [14190] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Kamnig, eingetragen worden, daß der Bauunter⸗ nehmer Albert Werner aus Tscheschdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der in Kamnig in den Vorstand gewählt ist. Ottmachau, den 9. Mai 1904. b Königliches Amtsgericht.
Pr.-Stargard. 1 [14191] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft in Firma „Vorschußbank Pr. Star⸗ gard, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Ratsherrn Paul Arndt zu Pr.⸗Stargard, der Rentier Johann Tramp ebenda zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist. 1“ Pr.⸗Stargard, den 10. Mai 190. Königliches Amtsgericht. 8
Rummelsburg, Pomm. 5 [14192] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Rummelsburger landw. Ein⸗ und Verkaufsverein eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4./17. April 1904 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Gutsbesitzer Reinhold Hertell in Carlswerk,
2) Rentier Hermann Geiß hier,
3) Fabrikbesitzer Carl Neumann hier.
Rummelsburg i. Pomm., den 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. [14193]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Scharfenort — heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Ignatz Michalski ist
ort zum Vorstandsmitglied bestellt. 5 Samter, den 8. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [14194]
Darlehenskassenverein Hassenbach⸗Schlimpf⸗ hof eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hassenbach. An Stelle des Johann Henz wurde Martin Kaiser zum Vereinsvorsteher, an dessen Stelle Kaspar Henz zum Vorsteherstellvertreter und für letzteren der Schreiner Valentin Eyrich in Hassenbach zum Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 10. Mai 1904.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Sonneberg. [14195]
Unter Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein I für Sonneberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden.
Das Statut ist vom 27. März 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der „Sonneberger Zeitung“ und im „Tageblatt für Thüringen und Franken“, gegebenen Falls im Regierungsblatt für das Herzog⸗ tum S.⸗Meiningen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und endigt am 31. Mai und zerfällt fernerhin in zwei Geschäftsperioden, welche am 30. November und 31. Mai endigen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats und unterzeichnet dieselben mit seinem Namen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf je dreißig Mark festgesett.
Der Vorstand besteht aus:
a. Kommissionär Peter Eduard Wehder in Sonne⸗ berg, Geschäftsführer,
b. Buchbinder Eduard Zeh daselbst, Kassterer,
c. Handlungsgehilfen Markus Horn daselbst, Kon⸗ trolleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Sonuneberg S.⸗M., den 11. Mai 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Sorau. [14196] In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des „Friedersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Häuslers Gustav Lehmann ist der 2 is Paul Weise in den Vorstand gewählt. Sorau, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Winzig. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Winzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Kauf⸗ mann Ernst Anders ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Benno Jander in Winzig getreten. 1.“ Winzig, den 4. Mai 1904. 8
Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. [14198] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1904 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗, Darlehnskassen und Umsatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dombrowo“ (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft jetzt „Dorn⸗ brunn“ heißt. 8
Im Ederheimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Ederheim wurden für Adam Möhle u. Kaspar Haller wegen deren Amtsniederlegung Friedrich Wallmüller, Söldner in Ederheim, und Kaspar Steinmeyer, Söldner in Ederheim, Hs. Nr. 48,
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
Wittenberg, den 10. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
getragen zu der Firma: Haunoversche Spar. und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit b 8B 1““ 8 1“ 1“ 1“ 8
beide als Beisitzer, gewählt. Neuburg a. D., den 6. Mai 190
Amtsgericht Wongrowitz.
Zobten, Bz. Breslau. [14199] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1
Vorschuß⸗Verein zu Zobten am Berge, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, heute die Statutenänderung vom 24. Ja⸗
nuar 1904 eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, 10. Mai 1904
E11X“ “ 8
Schmiedemeister und Hausbesitzer August Ihmann
unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten
der Schmiedemeister Klemens Rogalinski zu Scharfen⸗
[141972)
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Deggendorf. 1 88 In das Musterregister ist eingetragen: Benedikt von Poschinger in Oberzwieselau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Blatt Zeichnungen über Glastafelservice, und zwar: 3 Blatt afelservice „Bismark“: Nrn. 500/1, 500/II, Nrn. 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 4 Blatt Tafelservice „Moltke“: Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, sämtliche mit Dekor Nr. 1362 und Gravur, 3 Blatt Tafelservice „Hannah“: Nrn. 77, 78, 79, 80, Nr. 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, sämtliche mit Gravur, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1904, Vorn ttags 9 Uhr. Deggendorf, 29. April 1904. 11“ K. Amtsgericht.
[14213]
Aken. Konkursverfahren. [14036] Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1903 zu Aken a. E. verstorbenen Kellners Heinrich Klüver daselbst ist am 11. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Tag in Aken a. E. Anmeldefrist bis 28. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Mai 1904. Aken, den 11. Mai 1904. 3 Genetzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. 114007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Dyrenfurth hier, Cantianstr. 20 wohnhaft, ein⸗ getragenen Inhabers der Firma Fritz Rechenberg u. Co. zu Berlin, Weinmeisterstr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Koͤniglichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin NW., Altonaer Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1904. ““ Berlin, den 13. Mai 1904. — Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Bielefeld. Konkurs. [14035]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Heinrich Stahel in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma „Westfälische Weberei H. M. Stahel“ in Bielefeld und der Firma: „H. M. Stahel“ in Berthelsdorf, Kreis Landeshut (Schlesien), ist heute, am 11. Mai 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld, Marktstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2 7. Juni 1904, Vormittags
10 ⅓ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.
Bielefeld, den 11. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Breslau. [14023] Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Robert Philipp von hier, Tschepiner Straße 8, wird heute, am 10. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [14018] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Albrecht, Inhabers der Firma „Albert Gehre Nachf.“ in Cöthen wird heute, am 13. Mai 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Stoeber in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 2 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 11. Juni 1904 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Cöthen. Dippoldiswalde. [14047] Ueber das Vermögen der Auguste Johanna verehel. Hickmann verw. gewes. Richter, geb. Prüfer, Inhaberin eines E“ in Dippoldiswalde, wohnhaft in Seyde b. Herms⸗ dorf, wird heute, am 11. Mai 1904, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Süß hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1904 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Freiburg, Breisgan. [14203] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ludwig Leibinger in Freiburg i. B. wurde heute, am
8 “ “
*
11. Mai 1904, Nachmitt. 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent K. Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 1. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Freiburg (Breisgau): Buselmeier.
Hagenau, Els. Konkursverfahren. [14204] Ueber das Vermögen des Michael Koch, Ackerer in Dauendorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 11. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fuchs hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. “ Hagenau, den 11. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
Hamburg. Konkursverfahren. [14048] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts Amalie Marie Elisabeth (genaunt Else) Ripke zu Hamburg, St. Pauli, Kieler Straße 16, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. Juni d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. Juni d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Mai 1904.
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [14205]
Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Ludwig Heuvels zu Kempen wird heute, am 13. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalker zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 19041, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kempen (Rh.).
Königslutter. [14033]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Schulze zu Königslutter ist auf Antrag des ꝛc. Schulze durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 11. Mai 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der remunerierte Schreiber Robert Abel zu Königslutter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, und sind die Konkursforderungen bis 10. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Zeitpunkte. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juui 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr.
Königslutter, den 11. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsserichts.
Lauban. [14034] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Gustav Opitz zu Lauban ist am 10. Mai 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Marx Blech zu Lauban. An⸗ meldefrist bis 11. Juni 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1904, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 19041, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1904. Lauban, 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Melle. Konkursverfahren. [14212] Ueber das Vermögen des Arbeiter⸗Haushalts⸗ Vereius eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Melle, wird heute, am 13. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Vorstand die Eröffnung wegen Zahlungsunfähigkeit beantragt hat Der Rechts⸗ anwalt Stegemann in Melle wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 3. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1904. 1 Königliches Amtsgericht in Melle.
Neuss. Konkursverfahren. [14211]
Ueber den Nachlaß des in Zons verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Ackerers Johann Kirschbaum wird heute, am 10. Mai 1904, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Cremer in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 14. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Saal 13 — Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1904 An⸗
N gr⸗ DBd S
Nürnb erg.
“ [14009] Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Mai 1904, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über den Nachlaß des am 14. März 1904 in Nürnberg verstorbenen Gast⸗ wirts Johann Krauß das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 8. Juni 1904, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 11. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oppeln. [14044] Ueber das Vermögen der gesch. Klara Schymainda, geborenen Lauge, zu Oppeln ist am 13. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Urban in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1904, um 10 Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin am Sv 1904, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln, am 13. Mai 1904. Pr.-Stargard. Konkursverfahren. [14026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fiedler in Pr.⸗Stargard ist am 11. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Arndt hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli b. Jöõ., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni Pr. Stargard, den 11. Mai 19044. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [14031] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Mundt in Schleusingen ist am 11. Mai 1904, Nachmittags 3 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Alfred von Freyberg in Schleusingen. Anmeldefrist bis 1. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1904. Schleusingen, 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. Konkursverfahren. [14017] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl August Koch zu Stolberg, Harz, ist am 11. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe und Wilhelm Adam zu Stolberg, Harz. Anmeldefrist bis 14. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juni 1904. Stolberg, Harz, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Zwickau. Konkursverfahren. [14054] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Fritzsch in Zwickau, Werdauer Straße Nr. 13, alleinigen Inhabers der unter der Firma Kroll & Winkler daselbst bestehenden Baumaterialien⸗ und Oelgroßhandlung, wird heute, am 13. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Britze hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1904. Wahltermin am 8. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
Annaberg, Erzgeb.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Restaurateurs Immanuel Albin Herold Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [14001]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Selle in Halensee, Johann Sigismundstraße 10, und in Berlin, Reichenberger Straße 155, Firma: Selle, Zorn & Cie., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Klosterstr. 77,/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestmmt.
Berlin, den 7. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [14002]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Spieckermann in Berlin, Markusstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der ei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 7. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. [14003]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Plasto“ Wien⸗Berliner Kunst⸗ gewerbe G. m. b. H. in Berlin SW., Ritterstraße 42/43, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. 1.““
Berlin, den 9. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber
zeige zu machen. Königliches
8.
Abt. 82.
8
des Königlichen Amtsgerichts I.
Kaufmann! u legen
8 Berlin. Konkursverfahren. [14004] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsgehilfen Franz Lindner in Berlin, Jüdenstr. 22, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I in Berlin, Klosterstr. 77,/78, III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleegt. Berlin, den 10. Mai 1904. 88 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.
Berlin. Konkursverfahren. [14005] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1902 gestorbenen Kaufmanns Gustav Julius Wolf in Berlin, Zimmerstraße 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluße termins aufgehoben worden. 8 .— Berlin, den 10. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [14006] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Peters, Berlin, Anhaltstr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 10. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.
erlin. Konkursverfahren. [14276] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Werth in Berlin, Straußberger Straße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 in Berlin, Klosterstraße 77—78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 11. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Rialla. Bekanntmachung. [14277]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Oberamtmann Clara Forstreuter in Drygallen ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 25. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. ist in der Gerichts⸗
8
rmin
schreiberei niedergelegt. 18 Bialla, den 9. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Braunschweig. [11740] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „A. Wilke, Maschineufabrik, Actiengesellschaft hier“, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Versammlung der Inhaber derjenigen Schuldverschreibungen der genannten Aktiengesellschaft, für welche auf dem derselben gehörigen, Wilhelmitorfeldmark Bl. I Nr. 55 a an der Frankfurter Straße hier unter No. ass. 3461 belegenen Grundstücke eine Sicherungs⸗ hypothek von 300 000 ℳ eingetragen steht, auf den 17. Juni d. J., Morgens 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — am Wendentore 7, Zimmer 77 — anberaumt. Tagesordnung:
1) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren und im Verfahren, end die Zwangsversteigerung des Grundstücks ilbelmitorfeldmark Blatt I Nr. 55 a an der f Straße hier No. ass. 3461,
2) ßfassung über die Modalitäten des Ver⸗ kaufs des vorbezeichneten Grundstücks und ev. über ein gemeinschaftliches Bieten Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens 2 Tage vor der Versammlung entweder auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts oder bei dem Bankhause Lehmann, Oppenheimer & Sohn hier niedergelegt haben.
Braunschweig, den 3. Mai 1904.
HSHerzogliches Amtsgericht. V. 3 Nolte.
Braunschweig-. Konkursverfahren. [14015]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Marschhausen hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 10. Mai 1904.
8 Herzogliches Amtsgericht. 4.
(gez.) Lutterloh. Ausgefertigt: Grimme, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4. Breslau. [14024]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kunoch von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Breslau, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
18
Bromberg. Konkursverfahren. [14028]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Robert Schmidtchen in Bromberg, Wollmarkt 3, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v“ Bromberg, den 9. Mai 1904.
Könialiches Amtsaericht.
Bromberg. Konkursverfahren. [14027] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Fritz in Bromberg wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 10. Mai 190t. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [14016] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
82
2. Sehe N Ler Bess rbe NbiaAnneneen
273 ₰383 „
* 8 ¹ 1
Kaufmanns Bruno Willdorff in Danzig, Lange⸗
b““