1904 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 8 2

wir heraussetzen. Das Individuum kann ja machen, was Beim Etat der Justizverwaltung beschwert sich hinweisen, die in diesem Jah

es will; aber es gehört nicht in den öffentlichen Dienst hinein. Und Se— von Schlieben über die starke Inanspruchnahme der Platz gefunden haben. Ich glaube, daß die Bau⸗ und die Justiz⸗ 8 8 8 8

zweitens müssen wir sozial arbeiten und Fürsorge treffen die Requisitionen A. 655 8b 8 verwaltung sich dieser Neubauten nicht zu schämen haben. 8 .“ .“ ür Arbeiter und Beamte, und dessen bin ich sicher daß en Minister, Remedur zu schaffen. Die zerechtigung dieser BgexH,.,.8. Justi illi b 1 w

für rbe imte, . schwerde habe er aus einem 8 der ihm vorgetragen worden sei, Darauf wird der Etat der Justizverwaltung bewilligt. 8 88 8 E 1 E

ich dafür Ihre Unterstützung finde. (Lebhaftes Bravo!) erkannt. Der Redner beht ann noch die Automobilfrage zur Sprache Der Schluß des Berichts über diese Sitzung des Herren⸗

Graf von Schlieben spricht dem Minister für diese Worte und verlangt eine bessere Regelung der Entschädigungspflicht. hauses wird morgen nachgetragen werhen. 8

seinen Dank auch namens des ganzen Hauses aus. Dieser Minister, Justizminister Dr. Schönstedt: 88 8

den man an der Spitze zu sehen sich freue, werde das auch leisten, 3 was B von üss h. dspricht Die zuweitgehende Inanspruchnahme der Amtsvorsteher durch 8 8 reiherr von Durant schließ jesem Danke an und spri Aufträge der Staatsanwaltschaft hat schon wiederholt den Gegenstand 2 dem Minister noch besondere Anerkennung für die Verbesserung der Z in pirset b .“ gebildet. Die Arateborsteher 8 6ö6 8— 1

75. Sitzung vom 16. Mai - hr. 3 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) (Aus den im R ( n im Reichsamt des Innern

nschlüsse aus, die in der Provinz Schlesien in esondere nach Warschau sind Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft und daher verpflichtet, die 16X“ d 6 ] stri 8 Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen 8 11“ s b

„Nachrichten für Handel und usammfngestellten Rindfleisch 25,51 (13,53) Anderes Fleisch, Würste und Ei d

sch, nd Eingeweide

eingetreten sei. 8 Freiherr von Solemacher kann gleichfalls dem Minister nur ihnen zugehenden Aufträge zu erledigen. Daß von der Befugnis der 8 3 8 4 8 Nummer d. Bl. berichtet worden. Abg. Baensch⸗Schmidtlein (freikons.): Der Abg. Sexydel⸗ Industrie*.) 17,55 (10,00) Fett und Schmalz1 . . nd Schmalz 14,11 (9,57) Butter 197,86 (9, Stiegen zu 20 Stück (0,01) 88 Fris 985 V sche Fische

danken für die liebenswürdige Art, mit der er seine kleinen Wünsche Staatsanwaltschaft nicht ein zu weitgehender Gebrauch gemacht werde v b öe““ aufgenommen habe, und wendet sich dann gegen den Grafen Zieten, b 18 4 Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des Hirschberg und ich haben scho F. Auße ; 8 der namens der Flaktion ihn zurechtzuweisen kein Recht gehabt habe. ift durhh die Verfügungen, die der Herr Graf Schlieben vorher er, Gesetzentwurfs, betreffend die Erweiterung und Ver⸗ Ausbau der Linie birschg.Hersalle Faöre den Wansch nach dem Fegpershgt Se ütanmiens im ersten Viertel⸗ ECier 23.86 Millionen Herr von Buch schließt sich der Beschwerde über Nicht⸗ wähnte, zum Ausdruck gebracht, in denen die Staatsanwaltschaft vollständigung des Staatseisenbahnnetzes ö“ ggewünscht, daß man die prachtvolle V gebracht. Wir hätten In M. 1 jahr 1904. 39,65 (31,72) Gesalzene Her 20 s berücksichtigung der Nichtraucher an. darauf hingewiesen worden ist, die Inanspruchnahme der Amts⸗ Beteiligung des S 89. 1 8 Löwenberg mit Siegersdorf h ste e Verbindung Hirschberg G Im Monat März 1904 belief sich der Wert der Einf Gerste 68,82 (18,31 8I 15,05 (1,74) Weizen 50,78 ( 12) Graf von Zieten⸗Schwerin: Ich habe den Freiherrn von voörsteher, soweit dies irgend ohne Schädigung allgemeiner und Reeeit eigtgr . 8 Hirschberg haben zur Henstchtelt 1ö1 ”” 13“ 73 Pfd. 832 d. i. 1775791 Pfsdgnas (939 Roggenmebl 58 dö8) 209., 1309) (4,6 Zehenmehl 8834 ni verle ollen. b ¹ h 11116“*“ 8 1 S. S 1— beigetragen 1 b. . 8 ie H berg Läh 5. 43 8 onat des v D 1 [0) A. 87 O1) Kleie 30, ,67) K 7 Folemgcter nicht 1114““ IE höherer Interessen möslich ist, einzuschränken. Diese Verfügungen t8 Verbindung damit die Beratung des Antrags des 1 E bvem ligt unter der Bedingung, daß die Ausfuhr britischer Erieugnisse nkerg-2 dehss deedee der Eööö“ (0,75) Rohe Häute und Felle e n 199t durch sind im vorigen Jahre durch eine Rundverfügung neuerdings ein⸗ Abg. Herold (Zentr.), für die Linie Straupitz —Lähn wHüßtan werde. Auch die Mittel eig In Vergleich zum März 1903 eine Abnahme von 856 s Pfse urh ö1“ 8 * igt, noch sind gestaltete sich die Handelsbewegung, wie folgt:

auf der Straße schädigen würde, wenn er den Verkauf 9 Automaten während der Zeit der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe geschärft worden. Wie das im einzelnen wirkt, vermag ich natürlich „die Staatsregierung zu ersuchen, 1 Verzinsung und Amortisation der zum Bau von die Bedenken dagegen im Kreise Löwenberg begründet. Eine ß E eden det. große infuhr Ausf ne ft 12 rbot der Einfuhr von Essigess gessenz in Flaschen

gestatten wollte. nicht zu übersehen und bitte, einzelne Fälle, in denen Amtsvorsteher 1 8 8 Kenaeg. 11““ Nebenbahnen der Staatsregieru überwiese ahl von stri at sich s ; 1 b Bei der Beratung üͤber die einmaligen und außerordent⸗ von der Staatsanwaltschaft ohne Not in Anspruch genommen werden, Grunderwerbszuschüsse aus 22 188 Fehg 1“ fisß Eöö“ erklärt, einen Teil der 1903 1904 1903 14““ lichen Ausgaben der Eisen ahnverwaltung ringt zu meiner Kenntnis zu bringen, damit ich dem nachgehen kann. treffenden Eisenbahnstrecken, insoweit diese eine Verzinsung des nächsten Etat etwas für uns übrig h c8. der Finanzminister doch im Nahru ter Wert i Finanzministe mit Bleilegierungen belegt ist. Der serbif Fürst zu Salm⸗Horstmar zur Sprache, daß bei dem Was den Fall eht, der den Grafen Schlieben sfönlich be⸗ Anlagekapitals von 5 % übersteigen, gewährt werde⸗ Erklärung vom Ministertist g haben und uns eine entsprechende Nahrungsmittel n nanzminister hat im Anschluß an den Erlaß . „Der serbische Bahnbau Coesfeld Borken durch den Bankerott eines Unternehmers as den Fall angeht, der den Grasen ieben persönlich be kapite 1 Füͤhrt werde, inistertisch gegeben werden wird und Tabak 5 v. J. Z. Nr. 20 058 die Zollä vom 4./17. November t t, so ist er mir selbstverständlich erst durch die Be- . sowie die Besprechung der Denkschrift über die Ent⸗ Unterstaatssekretä : Der Mini wund Tabak 52 056 375 55 992 794 32 7 Essigessenz i e Zolläͤmter beauftragt, die Einfu roffen hat, 1 1 Ben wickelung der nebenbahnähnlichen Kleinbahnen in sein, behält sch, abir Ahr be ern en tgelefanne beute nicht hier Regllgfhh und 381 127 3 447 791 Metallkapselt averkorkten Flaschen und Ballons, deren bahs vnh v. vor, bei anderer Gelegenheit hierauf zurü albfabrikate . 46 836 28 07 e eln aus Legierungen von Blei u inn be he. G Bierauf zurück⸗ . 876 48 928 072 5 95 dann 8 1 ei und Zinn beleg 1 72 8557 910 8 460 922 übertzutgestatten, wenn der Bleigehalt der Legierung . 8* nicht

88 Arbeiter, 1 b8 Lohn gekoumen. saien. und 6 Graf ch G 5 ie italienischen Arbeiter seien an das Amt Coesfeld gegangen; die merkungen, die der Herr Graf zu machen die Güte hatte, 8 d N 89 . Eisenbahndirektion Münster habe geantwortet, aus der Kaution des bekannt geworden. Ich kann nicht übersehen, ob für die Staats Preußen und der Nachweisungen über die Verwen⸗ zukommen. Es besteht die Absicht, die Bahn Hirf⸗ 1 F Fabrikate , 4865 1“ 1 1.“ 1b Staats⸗ dung des Fonds zur Förderung des Baues vo Norden weiterzufü m n Hirschberg —Lähn nach Verschlarenss .—“¹¹⁴ 956 33 363 564 59 59: übersteigt. Unternehmers könne nichts gezahlt werden. Bis heute seien die Arbeiter anwaltschaft ein anderer Weg gegeben war, und ob sie von Z 8 F g n E zuführen, sofern der Grund und Boden dazu über⸗ F“ 578 788 6 1“ b der V 57 15 608 949 346 931 026 von 3 g der Verjährungsfrist bei ollbeträgen. Der serbisch eha enctten dürstgttun . e 8

nicht zu ihrem Recht gekommen. Kein Bericht des Amtes ei bisher von 1 2 V 5. Mitwirkung der Amtsvorsteher inanzminister hat durch Erla

18

der Regierung zu Münster einer Antwort gewürdigt worden. Der ange⸗ der hätte absehen können. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.): Von dem, Nachdem 1 ine Anz 1 s 558

den Recseeagte Regrsedeeftsben a908. Cie den ffashei In einem Puakte cber efindet sih Herr Graf von Schlieben doch im was Aö. Freiheree Ater den Aushau der Kleinhahnnetz gesogt bat, außert b weiterer lokaler Wünsche ge⸗ Zufammen 138 618 995 138 900 038 72 787266 72 2209772 vom 13./26. März 1904 Z. Nr. 452

auch nach acht Tagen erschienen. Das Amt habe durch die Unter. Irrtum, wenn er nämlich meint, die Vernehmung eines Zeugen durch ich jedes Wort unterschreiben. Wenn die Regierung sich diesen Ausbau Fortsetzung der st, vertagt das Haus nach 5 ½ Uhr die fuh In den wichtigeren Handelsartikeln hat sich die Ei ments, wonach eb Ansprüch r. 4534 den Artikel 283 des Zollregle⸗

bringung der Arbeiter 2000 Kosten gehabt. Die Arbeiter seien 8 ä1—“ w 11““ noch mehr angelegen sein ließe, so würde dadurch eine Verständigung 1“n ersten Beratung der Sekundärbahnvorlage I ör während der ersten drei Monate des Jahres 1904 n⸗ und Aus⸗ bedingten Abfertigunge öruch auf Rückerstattung von Zollbeträgen bei

inzwischen größtenteils anderwärts untergebracht worden. Die rück⸗ den Amte erstebeGR11.uu gslos und überflüssig, weit ber mit der Regierung über die Kanalpolitik sehr erleichtert werden. Die g Uhr. 8 LE Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen ergleich diese Bestimmung EEEEö“ verjährt, aufgehoben, da

ständigen Löhne betrügen 7000 ℳ. Warum sei es nicht möglich ge- Amtsvorsteher die Zeugen ja nicht vereidigen könne, und deshalb er Ürfache der jetzigen beklagenswerten Zustände unseres Staatsbahn⸗ Pfd 28. Wert der Einfuhr von Weizen hob sich vo F d ollgesetz nicht begründet ist.

wesen, diese Summe aus einem Guthaben des bankerotten Unter⸗ auch gefaßt sein müsse, daß ihm die Jacke vollgelogen werde. Ja, wesens liegt darin, daß die Regierung die verkehrspolitischen Gesichts⸗ 1e Jahre 1903 auf 6 737 939 Pfd. Sterl. gn

nehwere b Regierung auch die Ausgaben des meine Herren, genau so liegt die Sache für die Richter im Ermittelungs⸗ 288— ihes Hohh . Wasserstchen n geften, N. 1 899 246 Pfdn Ete e aers derjenige der Mehleinfuhr von Australischer Bund.

1 iab b. e verfahren auch. Nach den Bestimmungen der Strafprozeßordnung 1e läßt. Hier müssen die verkehrspolitischen Röhksichten Gesurdh.te der Veröffentlichungen des Kaiserlichen von 1 422 310 Pfd. Sterl. auf 2e68g9ep S tel. 8 Gersteeinfuhr weng dor Fanifünt chesdungen. Das Handels⸗ und Zolldepart

Ninister der öffentlichen Arbeiten von E“ soll die Vereidigung im Vorverfahren nur unter ganz bestimmten zurückstehen, wenn die fiskalischen Gesichtspunkte sonst nicht auf ihre Gesundheitsstand und 88 S6 Mai, hat folgenden Inhalt: öu“ der ersten drei Msnate des Jahres 1901 wurde Tarifentscheidungen ö unterm 21. März d. J. fo 888 Sobald ich von der Angelegenheit Kenntnis bekam, habe ich Voraussetzungen stattfinden; wenn man also die Gerichte im Rechnung kommen; in erster Linie wird hier immer die finanzielle Maßregeln gegen Pest. ea ö“ Zeitweilige ersten Ven fd. Sterl. eingeführt gegen 5 148 006 Pfd. Zeerte Badevorrichtungen für aus Gl⸗ 3 8

sofort telegraphisch angeordnet daß nach Möglichkeit für die Arbeiter Ermittelungsverfahren für solche Vernehmungen in Anspruch nimmt, Geihe v ETE1“ E“ 9 82 Dänemarks. 1902. Kegern,ecen, rhngfgerbefahe gleichen h“ Gfafubr * Käse stieg während der ware, nicht besonders duefabie 8 8

1 1 2 8 4 5 5 u ; 5 8 3 3 as rs e e en, 8 8 0 8 „. 1 2 .Sterl. i & 4 21 9 ⸗Nr. gesorgt werden solle, wie der Herr Vorredner ja auch erwähnt hat. so sind diese ganz ebenso der Gefahr ausgesetzt, daß sie belogen werden. muß. Wenn dem wirklich so sein, wenn das staatliche Eisenbahn⸗ des Flesschbeschangesepes xöö usw. (Preußen.) Ausführung 415 Pfd. Sterl. im Jahre 1904, n 1909 auf Fischbeinstäbchen für Schnürlei v. W. Soweit meine Informationen reichen, ist die Angelegenheit wegen Die Beeidigung geschieht, von besonderen Ausnahmefällen ab⸗ monopol dem Verkehr im ganzen hinderlich werden sollte, so wäre 8 Sachsen.) Geistige Ferränke. er 83 Viehhofordnung. (Prov. Pfd. Sterl. auf 1 504 565 Pfd. Sterl. bon gemacht, als 11858 zum Gebrauch fertig der rückständigen Löhne erledigt. Ich werde mir aber jetzt sofort gesehen, erst im Hauptverfahren. Insoweit möchte ich also es kulturwidrig und hätte keine Existenzberechtigung mehr. Der 8 (Prov. Hessen⸗Nassau.) SesaRege Det. Hannover) Milch. Einen Rüchon 394 Pfd. Sterl. auf 2 048 872 Pf G 8 frei Bericht erstatten lassen, denn selbstverständlich ist es mein nicht glauben, daß die Beschwerde des Herr Grafen von Schlieben deran ee 8 EE1ö11“ .. rn Trichinenschauzwang bei Hausschlachtungen. des Jahres 1904 88 vaben dagegen im ersten Vfertei Lederne Behäl 1S

8 statten 8 Fxu- 1. b lärt, obw gs nur g ins für d Befähigun EITI1“ uss ungen. gleichen Zeit Vor Lederne Behälter, Rieme arnituren. Bestreben, daß die Arbeiter, deren Schweiß auf dem Bahn⸗ von richtigen Voraussetzungen ausgegangen ist. Ob in dem Eisenbahn eine Verminderung der Einnahmen herbeiführen wird, und Freische-ene eso de ersch genschau. Gebührentarif gaür Die folgenden Waren 1212 des 55 eöe zu tragen, wenn sie garnituren damme liegt, nicht darunter leiden, daß der Unternehmer angeführten Eirzelfall ein anderer Weg hätte beschritten werden zwar um 6 %. Aber die Ersparnis an Kraft, die Erleichterungen der Schlachttiere. (Arhalt)) Sehel zc. (Baden) Schächten 8 Geb auf 1,007 437 Pfd. Sterl., Mais 8 2 314 224 Teleskope, Thermomete 2 Instrumente verkracht ist. Ich habe aber auch generell Anordnung ge⸗ können, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Korrespondenz, die in der in der Verfrachtung usw. fallen so sehr in die Wagschale, daß diese (Reuß j. L.) Mineralöle. EIEE und Fleischbeschau. Pfo. Sterl. auf 2 714 189 Pfd. Sterl., Fleisch von 434 Desgl., wenn sie leer EE Abt. XI(f) troffen, wonach die Eisenbahnverwaltung sich bei allen Ver. Sache gexflogen ist, hat allerdings nicht meinen Beifall. hng⸗namm 8 25 e wird Heitgent Nicht approbierte C“ (Hamburg) stoften 9 8 888 88 Sterl. Die Einfuhr von Neeh. R. genannt T. Nr 150 (a)enn.

ibahn 8 H 8 88 au der Nebenbahnen verfahren! Eine Linie wie die von Hettste flügelcholer e. z; (Sesterreich. ’⸗ 3 n dem gedachte 7⸗ Röhrenförmi trägen mit Unternehmern einen Fonds reserviert, der lediglich für Was die Haftung der Automobilleiter oder der Besitzer von nach Mäühlhausen i. Th. ist nicht gebaut worden, weil sie zu EETEb“; Körperliche Uebungen an MRteltuben Cüb 1900) Fate forgt Cif unsd Srchh Sösseant e1e Jahres 8 1ei. ng ftr Fischbeinstäbchen, abwirft. Während aber die Kanäle den Reiche, 30. April. ung. Gang der Tierseuchen im Deutschen Fokz 3 298923 n.sche r, 78 651 (1 468 806) Pfd⸗ er. industrie Abt. 5 8 ände für die Bekleidungs⸗

2. 20 7 „Sterl., Baumwolle 16 104 645

8 45

2 .*

rückständige Löhne bestimmt ist und auf den niemand sonst Anspruch Automobilen für Unfälle, die auf das Automobilfahren zurück⸗ Png. Berünsang as Ieft. wwega Fettt durh de e bevölt in h Influenza unter den Pferden der Zivil

hat. In dem vorliegenden Falle lag es übrigens so, daß die Kaution zuführen sind, betrifft, so ist das ja Gegenstand ein⸗ N. E1“ 11ö1“ 8 bepölkerung in Preußen, 1903. Tierseuchen in Rumänsen, 4. V. vil- (15 477 834) Pfd. S ipoli . „r ; 7 1 5 7 2 . 2 0 8 U 9) ( 2 1 1 ma 2 4. 2. :120 fd. Sterl., 447 82 f S 1 1 ss 5

11 IIööG Beihrechasg bier sowohl, wie im 2 68 vvöö. ö Verisürt. hich d TE1““ Aegypten. Verhandlungen estasc. Dh. 6 486 32208 S1,2779 978 49836) Pfd. Sterl., Peipemhneine Masse 1t ““ von Juwelieren zum

Recht, diese Kaution für die Lohnrückstände in Anspruch zu nehmen, Hause gewesen. Ich kann dem Herrn Grafen von Schlieben nur be⸗- beim Bau von Bahnen nach denselben liberalen Grundsätzen zu ver⸗ wurf eines Lebensmittelgesetzes. —— Keggressen usw. (Schweiz.) Ent⸗ pfs 1S. 975 855) Pfd. Sterl., Kautschuk 2 268 801 ö Cura Leke, eine Gephistmufere stellung von

nicht vorlag. Nach den mir darüber zugegangenen Berichten ist aus stätigen, daß seit diesen Besprechungen meines Wissens die Frage fahren, wie beim Bau von Wasserstraßen, namentlich in solchen Butter. Vermischtes. Geburten und 8 befälkien alene sr, inft De Ausfuhr gef 8 Peangänae efehn e1

Gegenden, die auf den Kleinbahnverkehr angewiesen sind. Ich bitte furt a. M., Leipzig, Hamburg, 1903 ö“ Pereslan, Fuank⸗ und 1903) in den. henge sich im ersten Viertel des Jahres 1904 Verbindungen, wie Leim Gelatine mhannd

.1903. n.) Pferdeversicherung, 9 en Waren, wie folgt: Kohlen, Koks und genannt, und Zement, nicht anderweit genannt =

Koks „nicht anderweit genannt

der Sache ein Notstand, der ein staatliches Eingreifen erheischt hätte, nach der Haftbarkeit der Automobilbesitzer seitens der König⸗ ; 1 6 ätze in Anw r. nicht entstanden. Die Sache hat sich vielmehr so abgewickelt, daß im lichen Staatsregierung nicht weiter gefördert worden ist. bn eEö Eerhneneunggrak na 111“ b Oesterreich, Rußland, Spanien reßkohlen 6 335 510 (6 367 859) Pfd. Sterl., Roheis Abfa 1114“*“ 1““ wird niemanden wundern; denn Sie werden zugeben, salza —Sangerhausen. Die Regierung darf den Bau dieser Linien fälle, 1902. 8 ittel. (Frankreich) Geburten und Sterbe⸗ 101 910 (89 380) Pfd. Sterl., Lokomotiven 389 809 ce va Abfälle Nasenduschen aus Gl 1Iq1Xp.“*“ Arbeiter) entschieden werden muß. Hätte ein Notstand vorgelegen, so daß, solange die beiden Häuser des Landtags und des Reichstags hier nicht desbalb verweigern, weil sie das Verkehrsbedürfnis besser Gesundheitsbericht T11* Amerika, Massachusetts). Frbale gandw 1vee⸗ Maschinen 191 225 (152 879 Pe⸗ Af. d.Re hätte ich es gemacht wie in einem Falle, der sich in Ostpreußen ab⸗ versammelt sind, sich eine solche Fülle von Arbeiten für die Regierung und bibiger befriedigen würden als die. Staatsbahn. S- geht die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 über (1 001 640) Pfd 21199 285) Pid. Sterl, Tertilmaschinen 1051961 Ferrahanehicng ehn Fluhaitte für Eisen und Sh. 8 S 1 enem Fal⸗ stvreiße rsammelt sind V doch auch heute noch die Hohenzollernpolitik dahin, der Verarmun Desgleichen in größeren Städ S mehr Einwohnern. 1 801 058 d. rl., Baumwollgarn und zwirn, ungeble als andere Artikel... nd Stahl, spielte, wo ich sofort das Einverständnis des Herrn Finanzministers ergibt, daß sie sich mit weiteren neuen Aufgaben kaum befassen kann. ausgesetzte Gegenden nicht verkommen zu lassen, sondern ihnen dur Fee fetdted —cgeaaiichen Ee deciche 8. e sh pfß egeir gen vsast cgsnees 11“ 111““ Sea 14“*“ VETb Stadt⸗ öuöee Großstädte. Desgleichen in dentsehen 409 955 (472 105) Pfd. Sterl. „Chenakalige leicht und gefärbt Mhagen (g atmilk Plour) „Ideal“, als zollfreie Oel⸗ damit die armen Arbeiter, wenn sie zu Weihnachten nach Hause keinem Zweifel nach den Erklärungen, die von meiner und von anderer spricht durchaus der Billigkeit, und ich empfehle die Annahme des andbezirken. Witterung. 8 8n818208 700 513) Pfd. Sterl., Leder bbee. Serben „Gutllotine⸗n aeschneineiche!n flc)ar 1“ gehen, nicht ohne Lohn nach Hause kommen. Seite abgegeben worden sind; ich glaube, die Herren können sich zu⸗ Fentrngeis ü5 vnc, ve⸗ Ien. P 8 (Nach ee; (1 336 964) Pfd. Eescr. Inh hnfecqen Abt. VI sn) vI 3 1 naz . 9 zit Resolution zu beantragen, welch e gierung auffordert, bei der b ees. 2 Français un ccount 5 . nhalationsmas EE““ ärst zu Salm⸗Horstmar: Der Amtmann hat versichert, nächst dabei beruhigen. Bauwürdigkeit von Nebenbahnen dieselben Grundsätze walten zu lassen and Navigation of the United n.dh Pelat ng to Trade Setlichenascen aus . gals chirurgische und zahn⸗ daß die Löhne bis heute nicht gezahlt sind. Aus dem Konkurs ist Von dem Fall, der sich zugetragen haben soll in einem Vor⸗ wie beim Bau der Wasserstraßen. 8 Pegnin, als Selländlerwaren hihg. VI (a b) ees ne Lohnevdis bene acst gensl c4X“*“ E“ Abg. Broemel (fr. Vgg.): Ich kann den beiden Vorrednern Handel und G Außenhand 1 88 Aohsiif. T.⸗Nr. 41 —.. anderweit genannt nüse c 1““ allgemeinen zustimmen. Herr von Zedlitz sagt mit Recht, daß, ewerbe. nhandel Dänemarks im Ja Aetzstifte in hölzernen Futteralen, als andere v v. W. 1A1X“X“ arüber beste ja 8 weifel, daß, wenn dieser Unfall zuruc⸗ wenn das Staatsbahnsystem dem Ausbau von Vollbahnen hinderlich Nach der Wochenübersicht der Rei den st laf he Ehenar, esteen 8 e1 nszeraundrnera. Re e, nat wierah D . zufuͤhren ist auf ein Versehen des Automobilbesitzers oder Leiters, sei, es kulturwidrig sei. Die hochentwickelten Wirtschaftsgebiete haben (+ und im Vergleich zur Vorwoche) ee berglichen mit 1903, dem Werte nach wie folgt: P. 11““ 16 mes . Einfuhr Ausfuhr ausche I ein Pulver in Paketen, zum Schreiben ergament gebraucht, als andere Artikel.

Hierfün kann ich keine Zusage machen, (sehr richtig!) denn in der diese dann haftbar sind, die Hinterbliebenen zu entschädigen. Diese ein Recht darauf, daß das Eisenbahnsystem nach ihren Bedürfnissen ausgebaut wird. Der Verkehr hat sich stärker entwickelt als die Aus⸗ Aktiva: 4 1903 1 Warengruppe zum Gebrauch

gruppen 19n Feb änischer Waren Beschneidepressen für Buchbind 1

3 19033 1902 öue.“

eziehung liegen die rechtlichen Verhältnisse doch ganz anders. (Sehr 2 grüfe e schrei z1 1. 8 S 8 . üe 11“ Püsen. 25h öe gestaltung des Eisenbahnnetzes, die Rentabilität der Eisenbahnen ist Metallbestand (der 9 Ob die Sache zu einem strafrechtlichen Einschreiten angetan ist, ent⸗ durch die starke Ausnutzung der bestehenden Vollbahnen erzielt worden. Bestand an k Wert j 29 Bei dem Etat der Bauverwaltung fragt zieht sich meiner Beurteilung, weil ich die Sache nicht kenne. Daß Wir müssen jetzt daran denken, auch unsere Vollbahnen zu erweiternr. fähigem deut SG— 9 Lebendes 11ö166 MWert u Kronen Holzwalzen, auf welchen Stachei 14“* b Herr von Jerin⸗Geseß an, wie es mit der Ausführung der die Rechtsfrage eine andere ist bei der Beschädigung durch Tiere als Nicht zum ersten Male ist hier die Klage erhoben worden, daß der Gelde und an Gold tierischen Ursprungs . 35, 40,80 30,09 523,96 ist, als andere Artikel . ;öt aufgewunden Bahn Prieborn Ottmachau stehe. bei der durch Automobile, das wissen wir ja alle, und es ist nicht die Staat den Bau von Privatbahnen erschwert hat; oft hat er selbst in Barren oder aus⸗ Zenea Fn eld. und arkengewächse 72,44 2,74 . Ohrenspritzen und Harnröhrenspritzen uöu“ Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: Schuld der Königlichen Staatsregierung, daß die weitgehende Haftung g Peivattahn . 85 85 b 1 Frichle und 1.“ 54,42 0˙90 Glasware, nicht anderweit genannt .N.es9. ”ls Trotz der verlockenden Aussicht, die der Herr Vorredner mir ge⸗ für Tierschäden in das Bürgerliche Gesetzbuch hineingekommen ist. wichtigen Fragen müssen einmal gründlich in der Budpgetkommission 2784 5e . 932 388 000 W“ Getränke, Spiritus und dergl. 8 ege 0,85 Tabellarisierer (tabulators) für Schreibmaschi v. W. stellt hat: erstens er wünsche, daß ich die mir geltenden Verwünschungen Es war damals eine Zwangslage, der sich jeder unterwerfen mußte. ser f 8 ꝙ½ 13 410 000) 2 28 2⁰) 698⸗ & Eö’“ 1.““ 7,25 * Steifs Abt. V. keratfer wie 8n . aren. 11,33 010 i für Schuhspitzen, aus Leder und Stoff, als 8. 7 17

geprüft werden. Unser früherer Kollege Hammacher hat wiederholt den 3 11“ 111“ scloc Füirrtiitit Ft b im Entwurf Regie Vorschlag gemacht, daß die Budgetkommission wenigstens einmal in Bestand an Rei nicht hörte, weil sie mir in sanitärer Beziehung schlecht bekommen Die Bestimmung befand sich nicht im Entwurf der Regierungen, rschlag E11“ 1 us einme n Reichs⸗ M 18 2 1 öir . eher “] e ““ eder Legiskaturperiode unser Eisenbahnwesen nach der wirtschaftlichen, kasse Manufakturwaren .. .. . . Kleid ü 2₰ würden, zweitens, er werde nicht mit weiteren Wünschen an mich sondern sie ist durch den Reichstag hineingebracht worden. evansie llen 5 technischen Seite n prüfen 858 bürige⸗ b 8 44 30 667 000 29 118 000 Haare, Federn, Felle, Knochen, bg 0,46 E Bepleidungsgegenstände, nicht herantreten bin ich nicht in der Lage, eine absolut zusagende Antwort Graf von Schlieben ist durch diese Antwort nicht ganz be⸗ schriftlichen Bericht erstatten solle. Die Budgetkommission beschränkt Bestand an Noten 5 000) (†+ 1 298 000) (+ 1 182 000) Hörner und andere tierische Roh⸗ bE1. B) v. W. 25 v. H. zu geben. Die Linie Prieborn— Ottmachau gehört zu denjenigen, die von friedigt. Es sei sehr zweifelhaft, ob die Geschädigten sich an den sich eigentlich auf eine bloße Etatsplauderei. Eine gründliche Prü⸗ anderer Banken. 24 721 000 9 663 7 Wftoffe 8n Halbfabrikate . 1: 12,96 7 oalth of Australia Gazette.) der Königlichen Regierung voraussichtlich gebaut werden, ob sie aber Chauffeur halten würden. fung unseres 1 notwendiger gewesen als Best (+ 6 668 000] (+. 2673 2⁰⁷ ( . 072 000 1 Federn, Knochen V 85 schon mit der nächsten Vorlage kommen wird, hängt von den Ver⸗ Herr Funck dankt der Regierung für die Einstellung der Grund⸗ wen7, H Herr 1 Fle” sagte mit Recht, Seg trote 5 gerade estand an Wechseln 820 072 000 818 897 000 402 181 5„ Talg Oele⸗ Harze Teelr und derar. 6,63 0,19 6014 wangsversteigerungen. Seegs x ““ 1“ erwerbskosten für ein neues Amtsgericht in Elberfeld und bittet, mit wegen der neuen Kanäle müßten wir neue Eisenbahnen bauen— Hat (— 12 286 000) (+ 6 438 W1111““ und dergl. 3,39 3 Beim Königlichen Amt handlungen mit dem Herrn Finanzminister ab. Dieselben beginnen dem Neubau möglichst bald vorzugehen. doch die Regierung selbst gesagt, daß die Kanäle den Eisenbahnen neuen Bestand an Lombard⸗ 38 000) (— 13 409 000) aus Talg, Oel, Harz, Teer 149 nachbezeichneten Grundstück misgericht I Berlin standen die aber erst, wenn die beiden Häuser des Landtages geschlossen sind. ö““ 3 Verkehr bringen würden. Gerade das kann manche Bedenken gegen forderungen.. 60 136 000 63 387 000 25 Holz 11 0,10 0,15 dem Fetthändler Oew. 11 Soldiner Straße, Das geschieht erst in einigen Monaten, und dann dauert es wieder Justizminister Dr. Schönstedt: E1“ ö Nlagbans ves gltgetse an Bestand an E (— 4441 000, (s— 14 705 000) 699 F 20⁰) Farbstoffe und Farhen C11““ 297 048 0552 5 dem Gebot von 43 000 ber und”33 e Monate bis zum Zusammentritt des Landtages, sodaß ich heute noch Es hat mir zur persönlichen Befriedigung gereicht, daß es der durch Verbilligung des Verkehrs fördern. Der Antrag Herold regt 18 d 2 2 137 008 000 15 634 000 Verschiedene Pflanzenstoffe .“ 0,21 0,20 C“ 89109 8. Hypotheken blieb Heae berergern keine zusagende Antwort geben kann. Ich kann nur sagen, daß die Justizverwaltung gelungen ist, einen geeigneten Platz für die Er⸗ eine sehr wichtige Frage an. Auch nach dieser Richtung hin muß die Bestand an sonstigen g (— 3³9 522 000) (+ 984 000) 15 und Papierwaren ... 982 88 Beim dtn bfffserstrage 12, Meistbietender. Bahn in absehbarer Zeit gebaut werden wird. richtung eines neuen Amtsgerichtsgebäudes in Elberfeld zu erwerben Budgetkommission jedes einzelne“ Bahnprojekt eingehend prüfen. 75 136 000 75 723 000 , 8 E aus Pflanzenstoffen 0,06 es in Groß⸗Lichterfelde ö II Berlin: Holbeinstraße 3 Was die Fahrplanwünsche betrifft, so möchte ich bitten, die Ver⸗ und die Bewilligung der Mittel dafür in dem diesjährigen Etat von Abg. Wolgast (fr. Volksp.): Meine Freunde stehen auf dem ( 1824 000) 72. 71 954 000 Fah 8 ien, roh und roh bearbeitet 1 2,06 V ebenda, gehörig. 7,75 a. N. bem . aufmann Fag; Petersson⸗ 2 1 gung 1 9 Standpunkt: Eisenbahnen und Kanäle. Deshalb begrüßen wir diese Passiva: (+ 993 000) (s— 4 347 000) Nebrisate aus mineralischen Stoffen 5 1,14 889 von 25 500 blieb bbö Mit dem Gebot 2 8EE . 8 V straße 2 jib in Fr. Petersson in Grunewald 3,80 3,80 Boothstraße 29, Meistbietender. 9,76 a in Tre 4 Treptow an der

wünschungen nicht gegen mich, sondern gegen die lieben Nachbarn zu dem Landtag erbitten zu können. Die Frage hat außerordentliche Vorlage wieder mit Freude. Eine Eisenbahn ist eine produktive An⸗ das Grundkavj All . richten, die Schuld daran haben, daß kein Schnellzug auf der Strecke Schwierigkeiten bereitet: die Verhältnisse in Elberfeld sind lage. Alle Wünsche können natürlich mit Srundkapital . 150 000 000 1750 000 000 150 000 000 be neuen Straße, dem Bankbeamten Paul Liebetrut hier gehöri ehörig.

EeaataeasaetKIUNEEA nas

. .

dieser Vorlage nicht erfüllt 81 1 werden. Die Entwickelung der Eisenbahnen in Schleswig⸗Holstein der Reservefonds . ( Seee 1“ .. 433,54 352,54 319,89 Nttee. geet 95 4 bar und 13 000 Hypotheken Enih ⁰⁰⁰ 9000 8. nden sei eine Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr Ia , 2. ach in Rummelsburg, Thü idtst fuhr u. a. Meistbietender. 18,80 g, Thürschmidtstraße 4/5,

eingerichtet ist. Es kann aber bei erneuten Verhandlungen, wenn die keineswegs leicht, die Bauplätze sind ungewöhnlich teuer und werecr langsam gegangen; Jahre lang hat man auf ne. Werbind sich eini in Schnellzug eingerichtet werden. Das wi 8 ae js ist sehr langsam gegangen; Jahre lang h in auf die Verbindung 1 Nachbarn sich 1en-n⸗ 8 hnellzug eingerichtet werden. Das wird schwer zu haben. Nur mit großer Mühe ist es gelungen, von Kiel mit dem Westen warten müssen, bis das Stück Kiel der Bet (unverändert) (unverändert) (unverändert Dänemarks in den vichti b die Eisenbahnverwaltung gern tun. einen Platz für den Neubau zu erwerben, der zugleich den großen Rendsburg zur Wirklichkeit wurde Wir freuen uns deshalb, daß diese lausetbag der um⸗ ert) gebem und war 1ö“ Handelsartikeln nach der Menge ge Musiklehrer Julius Schö a in Nieder⸗Schönhausen, dem Mit einer kurzen Erwiderung des Herrn von Jerin schließt Vorteil für die Bevölkerung hat, daß er in unmittelbarer Nähe des Vorlage das weitere Stück Rendsburg Husum bringt. Ebenso not⸗ aufenden Noten. 1 235 017 000 1 183 926 000 1 183 539 000 unter Beifügung der dien he nderes kenertt. in Millionen Pfund, Gebot von 6400 güc Wur in Pankow gehörig. Mit dem diese Besprechung. Landgerichts liegt. Ich kann dem Herrn Oberbürgermeister der Stadt wendig und erfreulich ist das in der orlage enthaltene Projekt Kiel die sonstigen tägli (s— 38 621 000) (— 32 590 000) (s— 33 674 000) bewegung darstellenden Zahlen igung Deutschlands an dieser Handels. Mühlenstraße 19, Meistbietende rherr Ferd. Krüger in Pankow, Herr Struckmann richtet die Aufmerksamkeit des Ministers Elberfeld weiter versichern, daß meinerseits die Bauverwaltung schon Holtenau zum Kaiser Wilhelm⸗Kanal. Sehr enttäuscht ist man aber fälligen V 8 5 8 Einfuhr: Speck und Scht Peunmeen. fahren, betreffend die Zwangsverft * Eingestellt wurde das Ver⸗ auf die Erhaltung der Denkmäler und bittet, in einem besonderen 4 vex 11u“] 2 davon, daß diese Bahn zunächst nicht für den Personenverkehr ein-⸗ lichkeiten (0,53) Anderes Fleisch, hir en 11,75 (0,11) Rindfleisch 4,25 stücke: Sponholzstraße 53/⁄54 in St erung der nachbenannten Grund⸗ Gesetz dafür Vorsorge zu treffen, daß der Baupolizei die Möglichkeit ersucht worden ist, den Vorentwurf für den Bau vornehmen zu lassen. gerichtet werden soll. Die Stadt Kiel hat einen viel zu hohen Beitrag n .496 601 000 658 738 000 570 906 000 und Schmalz 25,79 (6 06) 8 und Eingeweide 4,47 (0,52) Fett. Max Schweichler in Berlin Klempnermeister gegeben werde anzuordnen, daß auch den ästhetischen Rücksichten bei Die Sache wird unsererseits beschleunigt, so sehr es nur geht. So dafür zu zahlen. Vorteil wird die Bahn dem Handel und der die sonstigen p (+ 44 288 000) (+ 30 634 000) (+ 43 359 000) 42,21 (0,75) I1öö Fr 17,94 (8,33) Butter Pankow, dem Zimmermeister Aehörig. Mühlenstraße 72/73 in Bauten Rechnung getragen werde. rasch lassen sich aber die Vorarbeiten nicht fertigstellen, daß darauf Industrie von Kiel nur bringen, wenn günstige vunschkußabeise und assiva 19 819 000 19 329 000 17 898 0000 zu 20 Stück (0 66) Frischt 61 (0,12) 5 Eier 3,88 Millionen Stiegen ert Funk in Pankow gehörig. Unterstaatssekretär Schultz: Es ist bereits ein Gesetzentwurf . d 8 . ; , . wenn in der Nähe des Bahnhofs ein guter Handelshafen gebaut wird. 3 (+ 543 000) (+ 836 000) (+ 402 27,58 (1,36) Weiz b Fische 8,50 (0,35) Gesalzene Heringe 4 . 1 b gerechnet werden könnte, es würde schon in den nächsten S ..s— die Reteili 1 D 1 8 2 000). 20,98 (I, 36 eizen 200,65 (109,13) Roggen 27 ertng 8 ausgearbeitet worden, über den die Verhandlungen noch schweben Mit 1 8 8 ö Sehr erfreulich ist die Beteiligung des Staats an dem Bau einer hi ie Zunahme des Metallbestandes bleibt 9 v. Hafer 53,78 (44,74) Gerste „Roggen 275,84 (151,77) Tägliche Wagengestell 1 einem allgemeinen Denkmalschutzgesetz oder mit dem zu erwartenden Etat eine Forderung für den Bau eingestellt werden. Bahn Elmshorn-—Oldesloe; dieses Projekt wird nun endlich gesichert siinter der vorjährigen Vermehrung iran 8E“ Mill. Mark (163,37) Weizenmehl 83 (54,48) Mais 440,28 an der Ruhr u für Kohlen und Koks Wohnungsgesetz wird dieser Entwurf nicht verknüpft sein. Ich möchte Das ist ausgeschlossen. Daß die Justizverwaltung im übrigen bemüht sein. Als Wunsch habe ich noch zu äußern, daß eine Bahn von Kie sich durch die Abnahme von 12 vl nploc⸗ * . echselbestand hat Kleie 120,17 (5,71) . 8 8 .88) 5 Roggenmehl 27,47 (24,93) g 8 nd in Oberschlesien. bei dieser Gelegenheit noch auf den Umstand zurückkommen, daß, wie ist, ihre Bauten, soweit die Mittel es irgend wie erlauben, in nach Segeberg gebaut wird. 1 Sea Zunahme von 6 Mill. . eereeh 1n vor. 37,06 (19,73) Nape 6,89˙ duchen 719, 81(86,19) 52 Leinsamen zeitig gestellt keine Secsn⸗ am 16. d. M. gestellt 19 061, nicht recht⸗ er von Klitzing bemerkte, Küstrin in diesem Jahre zum fünften würdiger und auch den ästhetischen Ansprüchen entsprechenden Weise 162 Mfermäßigt, die täglich fälligen Verbindlichkeiten bl. v e Grassamen 11,09 (2,66) Andere Sämereien ((89,.,— 1

(Schluß in der Zwe 29 eill. Mark hinter dem Vorjahre zurück. bleiben um 32,92 (22,22) Zucker 80,29 (40,69) Rohe 88,57) Kaffee 16,25 (3,28) Handelsdünger 136,39 (34,17 he Häute und Felle Bankverein haben, laut Mel g 36,39 (34,17) Bau und Nutzholz lungen, welche sie mit 8n Bdung des B.“, die Verhand⸗ B r

7 g ist. S d diese Ueber⸗ 8 8 1 1 ale überschwemmt gewesen ist. Sehr bedeutend können diese Ueber, auszuführen, dafür kann ich mich auf die Erfahrungen der letzten G— 4 CIEé2 2 2 11“ ,2 577 8 eFe Jahre berufen, und ich kann nf hfe Fhönen ü. und Zachaungen 158 776 Kommerzlast (5823) und 7,42 Millionen Kubikfuß (0,44). langer u. Söhne

Die Dresdner Bank und der A. Schaaffhausensche

E nicht gewesen sein, denn an die Zentralstelle ist keine orstellung gelangt. 8 8 8 8

Ausfuhr: Pferde und Füllen 24 ü in kf 8 1 ieh 62 92 494 Stück (21 897) Ri rankfurt a. M., mit der Deut 1

vieh 62 929 Stück (62 625) Speck und Schinken 1,991 7 Moind. von Scerge. Perrüis u. Co, I.Eischen Ge 1I 8 881 göbank

er Niederrheinischen Kreditanstalt Pet M.,

ers u. Co.,