4.
8 9 “ 8 8 8 . 8 2 9 2 WM 2 8 3 zuf 45 Milli Mar is schäfte ein Kommanditist bei⸗] andere bisherige Gesellschafter, Kaufmann Moritz h. Bekanntmachung. [14463]] 1 500 000 ℳ von 3 auf 4,5 Millionen Mark, auf⸗ 1804 ist dem Geschäfte ditgesellschaft. Pinesohn zu Tütz alleiniger Inhaber der Firma Ansbach. ekanntm St⸗ 88 Ausgab 1500 Stück auf den getreten. Seitdem Kommanditgese 8 1 . In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts gebracht durch Ausgabe von Stück ar getrenn C. Mahlstaedt, Bremen: Inhaber ist, H. und M. Pinesohn ist. Ansbach de ei etragen: die Firma Gebrüder Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ, beschlossen hat Heinri JAe , r c Christoph Mahlstaedt Deutsch⸗Krone, den 3. Mai 1904. — wäünter dseser eirma deireiben die Kauf⸗ und daß auch gleichzeitig die beschlossene Erhöhung der hiesige Kaufmane e1904.: istop staedt. Lzncalches Amtsgericht. . Apolk Manes Theodor Manes von Nürn⸗ erfolgt ist. 8 Ferichtsschrei es ichts: leute Adoll Manes und Theodor Manfssung ibres) Braunschweig, den 10. Mat 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Dortmund. [14104] EEET1“ Zmweignsedertg e Gaer Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. X1.““ Dem Kaufmann Johannes Schulze zu Dortmund ; enkonfektionsge 8 g Dony. scCassel. Handelsregister 2, [149, ist 6 für vn vern. v2 8 G 17 Anbdelsge. ’. mr 2 — 268 5 2 260 „ 1 9 9 5 b Mai 1 8 n E. C. Magersuppe, Cassel, ist am 11. Mais Hugo Brauns vormals Dortm b Ansbach, den 88 8 “ Braunschweig. 114488 18 “ 2 . . 22 Frfeuwerke Gerlach & Ce zu Dort. Berlin, Diens tag, den 17. Mai gl. Amtsgericht. .“ Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Der Kaufmann Elias Karl Magersuppe in Cassel mund in der Art erteilt, daß er mit. dem bereits . 1““ —õõõõ — ——————— — 2 — —— Bayreuth. Bekanntmachung. [14466] Seite 251 eingetragenen Firma: ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig bestellten Prokuristen Reidelbach die Firma zeichnen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1) Die Firma Johaun Hummert in Bayreuth Busse & Grotjahn „„ 2 ist die Witwe des Kaufmanns Elias Karl Mager⸗ kann. 1 eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ist erloschen. . ist heute vermerkt, daß durch das am 30. April d. J. suppe, Wilhelmine geb. Kling, in Cassel in die Die Prokura des Kaufmanns Adolf Graue zu 1 „. & 50 2) Unter der Firma 1 “ Fer. Fe.; des Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin Dortmund ist e. 1 1904 8 1 entral⸗ and elsre 1 ter ur das Deu E Rei (Nr 115 B.) Hotelbesizer Richard Beck in Bavreuth das Hotel händlers Gustav Grotjahg bielfzoert Aec aft aufgelost eingetreten. Dortmund, den 3. Mai G 4 . . H Icher Wr⸗ b — standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst eingetreten.. . gaeri Abt. 13 Königliches Amtsgericht zur Post mit Restaurant in Bayreuth. 8 Firma bestandene o kene Handelsgesellschaft 2999 Königliches Amtsgericht. t. 13. Königliche 8g .“ 4 1 — 8 3) Die Firma Mech. Zwirnerei Marktleugast ist und daß das gedachte Handelsgeschäft nnter Ueber⸗ qrerela [14101] 4 [14107] 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das IAI für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Strobel & Münch in Marktleugast ist erloschen. nahme der Aktiva und Passiva von 92 vZ ziesige Handelsregister ist eingetragen Darem e11311— Selbstabholer auch durch die Königliche venu des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Kgl. Amtsgericht. 8 Firma den: . EE“ 28 aus der offenen Handelsgesell! „Ioh. Wuste 8 „ A ööö. Busß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma & Sohn“ zu sgeschieden. Gleichzeitig ist . b AeS-Eax 8 b 7 Phessgag; Berlin. Handelsregister [14467] hat B fortgefü Schneewind Ridders, mit dem Sitze in 2 u“ Wüste zu Hagen 8 die “ Essen, Ruhr. [14490] merzienrat Julius Marlier in Nürnberg eingetragen schaft vorm. W. Lahmeyer & Co⸗ in Frank⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ee; ist in das Handelsregister Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Gesellschaft dtb persönlich haftender Gesellschafter Handelsregister „Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ worden. 1“ furt a M., Zweigniederlassung in Karlsruhe Abteilung B. wrd. 0en ctragen, dagegen ist die alte Firma Kaufleute Hugo Schneewind und Wilhelm Ridders, eingetrekien. b 11“ G e⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Mai „Dem Kaufmann Wilhelm Höhn in Nürnberg ist eingetragen: 88 Am 10. Mai 1904 ist unter Nr. 2565 eingetragen: Se g8 Grotjahn im Handelsregif 4 “ Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mäi Dortmund den 4. Mai 1904. “ Dresden. [14484] 1904 zu Nr. 49, die Aktiengesellschaft in Firma für die Firma Prokura erteilt. Nr. 10. Kaufmann Karl Henz in Frankfurt a. M. Firma Accumulatorenwerke System Pollak 8 Breaht ““ 1 1904 begonnen. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat“, Gera, den 9. Mai 1904. als Prokurist bestellt mit der Befugnis, gemeinsam Aktiengesellschaft in Ligu. 35 scluß Sr uenschweig. den 10. Mai 1904. Bei der Firma J. Spielmanns in Crefeld: G 1 1) auf Blatt 9648, betr. die Firma Postel & Essen mit Zweigniederlassung in Mannheim unter Das Fürstliche Amtsgericht. mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Sitz: Berlin. Hierber ist gemäß Beschluß der Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Franz Heesen Dortmund. “ 114105] Co. in Dresden: Der Maschineningenieur Carl der Firma Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗ Giessen. Bekanntmachung. [14501]/ Karlsruhe, 14. Mai 1904. Generalversammlung vom 15. Januar 1904 der etätecnh Bon in Crefeld. “ . Der Rentner Adolf Wilberg zu Dortmund’ hat Ludwig Felix Müller in Dresden ist in das Handels⸗ Syndikat Abtheilung Mannheim), betreffend: In das Handelsregister wurde heute eingetragen, Gr. Amtsgericht. III. Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. verlegt. ““ Bei der Firma Keller & Essers in Crefeld, das von ihm unter der Firma „A. Wilberg“ zu geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Durch Beschluß der Generalversammlung vom daß die Firma „Busch u. Mylius“ zu Gießen Karlsruhe, Baden. [14514)
ber ist E ssers, Fabri is inri verin er Inhaber ist Eugen Essers, Fabrikant meister Heinrich Mellmann zu Dortmund veräußert,
Per beret eens er basee vbnen aeerdre nt See ee EEEEEEEEEE1ö125 53 Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. 20. Februar 8 1.en. v. am 1. April 1904 erloschen ist. Bekanntmachung. Der Erwerh und der Fortbetrieb des untheier In das hiesige Handelsregister Band VII Nünmehriger S 4 - au räuf —2) auf Blatt 9867, betr. die Gesellschaft Spiritus⸗ sand des Unternehmens ist jetzt: der An⸗ und Ver⸗ Gießen, am 11. Mai 1904. In das Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 32 Froerfwrfe. Aeghagllnrem⸗e g e hag. st deufr die Zagc. in Erefeld. Die Prokura der Ehefrau Eugen Essers, welcher dasselbe unter unperänderter Firma fortsezt. Gesellschaft System J. G. Dornig, Gesell. kauf von Kohlen, Kols und Briketts, die Auf⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Seite 269,70 ist zur Firma: in Frankfurt a. M. bestehenden, mit der Deg⸗ Otto Heilbrunn & Co, Julie geborene Schmitz, ist durch Uebergang des Dortmund, den 6. Mai 190b99. chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: bereitung von Kohlen, der. Erwerb — Gruben⸗ Gleiwitz. [14502] Deutsche Waffen. & Munitionsfabriken ung und dem Vertrieb von Aeccumulatoren sich ls deren Inhaber die Kaufleute Otto Exstein und Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber, ihrem Königliches Amtsgericht. Karl Krauße ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu re vdier veee der B etrieb von eeeeb—— “ fassenden Geschäfts und die Herstellung, die Unter⸗ Otto Heilbrunn hieselbst, als Ort der Niederlassung Ehemanne Eugen Essers, wieder erteilt. 4 114106] Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Jo⸗ wv mungen ürt, die auf die Lagerung, —— gigelel- W“
ng und der Verkauf von elektrischen Maschinen, Braunschweig und in die Rubri Rechtsverhält⸗ Bei der Firma L. Goldstein jr. in Crefeld: Dortmun — und Ingenieur Edgar Soeding hannes Gustav Schädtler und der Apotheker Heinrich satz gencht EF von Bergwerks⸗ Ee “ araten, Accumulatoren und allen damit zu⸗ nisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann und ngenien eeeeese Georg Schanze, beide in Dresden. 8 produkten gerichtet sind, sowie die Beteiligung an Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Ermäch⸗
-a Augustin Warlo und Kurt Ziegert beendet ist und tigung, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder
0 910
2*⁷
—
9
n NX
88 8.
8 1
velzaefellschaf aonne 5 Mai . . Mai 190 zu Duisburg hat das von ihm unter der Firma: 2 d 3 eee ““ Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 5. Mai Erefeld, den 4. Mai 1904. icht Wilhelm Allmeroth“ zu Dortmund betriebene 3) auf Blatt 10 204, betr. die Gesellschaft 88 “ hehe⸗ w5. K. 88 ptfar, lon Wan Kurt 4 dütngh Genesächnt niaenem weh ndkapital: 2 000 000 ℳ 94. 1 8 1 Königliches Amtsgericht. Geschäft an den Kaufmann Eugen Helmich zu Dort⸗ Ir Spiritusfabrik (System Dornig) 1 500 000 ℳ erhöht werde — an ihrer Stelle der Ziegeleiverwalter Franz Bero zu stellvertretenden Vo rstandsmitgliede oder einem Pro⸗ redchrrabene ze⸗ Hie Fefüh knekkot. Berlin Angegeb - 8 [14039] mund veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Gesel mit beschränk Hastung in wwopipenen Vekarnenach 8 1 den. nnd Zeneernal⸗ Fanngease un kurisen, 6 Friedri Treier, Fabrikdirektor, 2 e 512 e S 1 1 L . In das hi andelsregister ist heute eingetragen Fir b tsett. Dresden: Carl Krauße ist nicht mehr Geschäfts⸗ ms ekann egeeleg. 11. 1] Beuthen O.⸗S. zu Geschäftsführern bestellt worden Karlsruhe, 14. Mai 1904. ice Jeanse, ehs eaik Bers 1 gericht, Regisi 8. Die Pr⸗. des Kaufmanns Friedrich Soeding ührer. va Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 179 ist sind. Gr. Amtsgericht. III. 8 — . F. Po. 5 rn 5 n 2 Fern 98 sterzim ¹ Die Prokur es Kan ins ebrie Sbedin * 1 brern si. 4 hie E Abt 1 18 1 1 .ese nne, ö“ e. belsgeelschaft Durst Ktrey zu Porimund ist ercsch mann Johannes Gustav Schädtler und der Apotheker bei der Firma „Wallach . Cie.“ zu Cuskirchen Amtsgericht Gleiwitz, 6. Mai 1904. kerpen. Bekanntmachung. 114515] iengesellschaft. bEo ezw Donv. v in Crefeld: 88 Dortmund den 6 Mai 1904. u“ 3 Heinrich Georg Schanze, beide in Dresden. eingercaßen, dn er Sitz der Kommanditgesellschaft görlitz. [14503] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gesellschaftsvertrag ist am 31. März bezre 1 Nunmehrige Jakob Durst senior, Königliches Amtsgericht. 4) auf Blatt 10 550 die Firma Emil Nedder⸗ gr Zeirg⸗ ippes 1“ ist. 90 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 373, be. Bartel Simons in Horrem eingetragen: 1894 festgestellt. Er ist abgeänder b. vIIEEööö“ EE dunmebhrige ereibesitzer in Crefeld. 8 g . 3 meyer in Niederlößnitz. Inhaber ist der Klempner⸗ us “ 8 E—— “ v . — Durst; ist i neiste uge Fmil Nedde pe in Niederlößnitz es 2 8 Pphherns 8 1 . 86 n In das 8 3 g dob Durst jr. ist in Dresden. [14109] neister Eugen Emil Neddermeyer in Niederlößnitz. önigliches Amtsgericht 1 beeeee ö J
12 E8 2 m—84
4 SSg
9
2 5 —
t
1*ꝙ ₰ 17 ☚
H
der Generalversammlungen v 22. Am 7. Mai 1904.
b April 1899, 11. Mai 1901 L9„ 8. 8, anditgesell⸗ 1 aif 3 Fönli ender Gesellschafter Auf Blatt 8099 des Handelsregister, betr. die (Angegebener Geschäftszweig: Klempnerei und In- Flensburg. 8 “ 114492] getragen worden: Königliches Amtsgericht der Sitzverlegung am 15. Ja⸗L. Bäumer & Co., Bremen: Kommandit . b ; Spediti Akti stallation für Gas⸗, Was d Heizungsanlagen.) Eintragung in das Handelsregiste 0. Mai 1904 8 lsgeschäft is st Fi b 8 1. “ S'schaft begonnen am 1. Mai 1904 unter Beteiligung eingetreten. 4 e lsch am 1. Januar Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ allation für Gas⸗, lle⸗. und Heizungsanlagen. hü bes 8 g 18 8*† Sregister vom 10. Mai; Das Handelsgeschäft ist nebst Firma in die mit Koblenz. [14516] 1 EeEEEEEöe enes Kommanditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ 64 begonnen. gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der Dresden, am 14. Mai 1904 ei der Gravensteiner Maschinenfabrik & Eisen⸗ dem Sitze in Berlin errichtete, im Handelsregister In dem Handelsregister A Nr. 307 wurde heute
Jeder der Liquidatoren ist zur Vertretung de eines Kommanditisten. Persön⸗ 2. 4 er 28 1 erselben Fi bestehenden Aktien⸗ . Königliches Amtsgericht. Abteilung III gießerei Gustav Kleinhans: döniglichen Amtsgerichts Berlin Abtei 8 8 b
Pefff heft e nächtigt schafter ist der biesige Kaufmann Carl Ludwig 04. in Riesa unter derselben Firma besteher ien önigliches Amtsg Abte . TPerg⸗ 1.9A lof — : des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Abteilung B- bei der Firma Joh. Roth zu Koblenz eingetragen: ias: de⸗ vhan fcast dt 1 Beschluß der General⸗ Bäumer. ebener Geschäftszweig: Wollhandel. königliches 38 gesellschaft, ist heute eingettagen worden: 90 Duderstadt. Bekanntmachung. [14486] Ks vrma 1. Sen. “ Nr. 2550 eingetragene Gesellschaft Holzamer, Dem Kaufmann Johannes Roth zu Koblenz ist Dier Ieen vom 26. November 1903 aufgelöst. Gerding & Treis, Bremen: Offene Handels⸗ [141007 „Die Generalversammlung vom 18. April 1904 FIn das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma: Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Bauer & Co⸗ mit beschränkter Haftung ein⸗ Prokura erteilt. vom 26. November 88 ; de ⸗ - nreEmen,S 1904. Gesell⸗Cre feld. Z hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 3 Pede⸗ N. 30 s Friedeberg, Neumark. 14494] gebracht. Koblenz, den 9. Mai 1904. agen wird noch bekannt gemacht: gesellschaft, begonnen am 1. März 1904. Gesell h das Grur S8. Johannes Redemann zu Westerode (Nr. 30 des 11““ — 51 11 eer. 3⸗ 1 fapstal zerkällt in 2000 auf den In⸗ schafter sind die hiesigen Fabrikanten Ernst August siebenhundertundfünfzigtausend Mark, “ 8 8 egisters) am heutigen Tage eingetragen: 8 Im Handelsregister A Nr. 101 ist die Firma Görlitz, den 9. Mai 1904. “ Kgl. Amtsgericht. 4.
Aktien über je 1000 ℳ Die Be⸗ Matthias Gerding und August Carl Treis. An⸗ in C siebenhundertundfünftig alten, in e E Die Firma ist erloschen. Kas niege ederers n. heh er Königliches Amtsgericht. Könnern. [14518] liquidatoren nach den Be Bgegebener Geschäftszweig: Bilderrahmenfabrik.. sellschafter Arthur Kohn, Kauf. wovon fünfbundertundzuolf eihunderlachtunddreißig Ducherstadt. den 5. Mai 1901. ü “ eg SGörlitz eu“ 14504] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A 5 Gesetzes. eralversammlungen Hoffmann &£ Langrehr, Bremen: .Mat in in Crefeld, ist allein haber der Firma. Aktien zum Mindestbetrage von 102 ¼ % auszugeben Königliches Amtsgericht. 1. ůc Friedeberg N.⸗M., den 13. Mai 1904 In unser Handelsregister 2 bteilung A ist unter unter Nr. 7 eingetragenen Firma„Rudolf Jaentsch,
Ee Se innerbalb Deutsch⸗ 1904 ist eine Kommanditistin eingetreten: eitdem —. iüschaft f en? es Ge 2 zum 7 e d des zwischen der Gesell⸗ Eberswalde v1“ [14488] 82 88 ; 528 9 7s E⸗ 8 Nr. 43 bei der offenen Handelsgesellschaft ein Firma Coennern a/S.“ ist eingetragen worden, daß das nisichtsrat oder] Kommanditgesellschaft. Am 1. Mai 1904 ist an Frnuel K. , . sind, sowie daß auf Grund b 2½ schlossenen Zee her r. 61 önigliches Amtsgericht. Hermann Kienitz in Görlitz folgendes eingetragen Geschäft durch Erbgang auf Frau Witwe Marie bes. Fe ige ei Hellwig Christoph Papendieck Prokura erteilt. Taergrh 8 aft und Emil Ulmann in 2 “ Arnen uu“ Fime er Albert Friedeberg, Queis. [14495] worden: 8 1 1 Jaentsch, geb. Kohlberg, in Könnern übergegangen ist
den rcurer, Alches mindestens 3 Wochen Albert Kleinschmidt, Bremen: Inhaber ist der 6½ icht. Vertrags Ulmann von den nem eiefeshgerenben Wener I1.“ 22298 zieg 4. e In unser Handelsregister Abteilung A ist am Dem Kaufmann Emil Kerzel, dem Kaufmann Könnern, den 11. Mai 1904.
3 chaft „welches mi „. er ¹ . 5 icht Fönkbundertundzwölf Stück im Nennbetrage von fünf⸗ Gliese“, Sitz: Heegermühle, ist eingetragen, daß 2 % 19 9, ; Diͤtte Fßf. Ff 85 b. ; dem Versammlungs g erscheinen muß, berufen. hiesige Manufakturwarenhändler Albert Klein⸗ fünfhundertundzwölf .“ 1 ees d vvg⸗ 7107 ½ 111““ Dampfziegelei 11. Mai 1904 unter Nr. 69 die Firma Georg Richard Dittrich und dem Kaufmann Willy Loßnitzer Königliches Amtsgericht. dem Ber mUmLnng “ 9* 5 8 XIIIIAA 5 4 8 2 umunporfir 0 ausen ark zu Kurse 0 1 ½⅔ 1 1 * 13 Deraghees . 7 2 4 . 5 zrii 1 orgküur 1 6 g ⸗ dem Ver Gefellschaft ansgel anntmachungen schmidt. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ Danzig. Bekanntmachung. 114480] hundertundzwölftause 1t . m nnses 85 Ci⸗ “ Uiber: Gliescn, und Scharenberg in Flinsberg und als deren In⸗ zu Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß stets Kottbus. Bekanntmachung. [14519]
statutengemäß Robert Künneke, Bremen: Inba er ist der biesige unter Nr. 86 die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗ Ueserung von 111.““ ee Hortm. Prokura erteilt ist eaae — Flinsberg eingetragen. Gemeinschaft mit Kerzel, die Firma zu zeichnen Nr. 434 eingetragenen Firma Puresanta & Co dneten Unterschrift mittels Einrückens in den Kaufmann Robert Heinrich Friedrich Künneke. Raffinerie Danzig, Gesellschaft mit beschränkter ““ höe ““ von fünfhundertund⸗ FEbverswalde, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. berechtigt sind. 1 vermerkt, daß in Leipzig eine Zweigniederlassung tschen Reichsanzeiger. D. Zeichnung der John Meyer. Bremen: Inhaber .* hiesige Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen G. T I M. †mit Dividendenscheinen für das Königl. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [14496 Görlitz, den 11. Mai 1904. errichtet ist. .“
ma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen Kaufmann John Bernhard Heinrich Mever. An⸗ und dabei folgendes vermerkt worden: 3 Gegenstand eleegenn. “ e 8 kesa 8 Konigt. Amfsgert 1 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung 4 Königliches Amtsgericht Kottbus, den 11. Mai 1904. er unterstempelten Firma die Unterschrift des gegebener Geschäftszweig: bo; es nens ist der Betrieb einer 1“ 3 ü8 v ue; Umtanschs gegen ber gleichhohen Nenn⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. u“ unter Nr. 124 die Firma: „Fritz Enters“ Fürsten⸗ Görlitz. 2 8 505 Königliches Amtsgericht.
Snonden binzugefügt wird. Rahtjen & Döring, Bremen: Mit dem am ffür ind aller zu derselben in Beziehung stehen. Zwecke des Ummuschs ..„„ Speicherei⸗ und Betreff: Führung der Handelsregister. woalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 164 üstri 52 Zeichnenden hinzugefug 190 es Gesell betrag vo euen Aktien der peicherei⸗ und 8b 8 b Küstrin. [14520]
Berlin, den 10. Mai 1904. 6. 2½ 1904 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ der Nebengewerbe und Geschäfte, einschließlich des icnc Abti 8 sellschaft bereits bei der Dresdner Durch Gesellschaftsvertrag des Kgl. Notars Justiz⸗ Enters in Fürstenwalde eingetragen worden. kfeingetragene Firma Max Pietsch zu Görlitz — In das Handelsregister Abteilung A ist bei
Königliches Amtsgericht I. Abteilung schafte Albrecht Carl Ludol; Döring ndels mit Zucker und Süßen aller Art. Das penlt drer 5 Bank binterlegt bat, und durch ats Höhl in Nürnberg vom 5. Mai 1904 Nr. 1093 Fürstenwalde, den 5. Mai 1904. Inhaber Glaser Paul Gröhe — gelöscht worden. Nummer 167 — Firma Albert Fleischer in hh g —;— ene Har sellschaft aufgelöst. Der Gesell⸗ Stammkapi trägt 1 000 000 %ℳ Der Gesell⸗ Filiale der Deutschen Bank⸗ ch Fenden 7 ½8 % an die wurde die Gesellschaft: „Stadtmühle u. Electri⸗ Königliches Amtsgericht. Görlitz, den 11. Mai 1904. Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
Beuthen, Oberschles.. “ schafter Georg Friedrich Heinrich Rabhtzen nüt dt 5 26. April 1924 festgestellt. Die berf Zunblung der⸗ überschteßenb 2 g itätswerk Pappenheim, Gesellschaft mit be⸗ Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [14497] Königliches Amtsgericht Die Firma ist erloschen
s ndelsregister A ist die unter Nr. 9 I HFen ie Passiven der Gesellschaft schaftsvertrag ist am + — 19 —4 festgestellt. ie Kasse der schaft. 8 —8 8 ã H „ mit dem Sitze in P . 2. ¹ F.- Eerel. 8 11“ “ SNe. 888
eirm Salln Rosner 8 6. Mat 8 Heschäfts Die Erhöbung des Grundkapitals ist erfolgt. “ mit dem Sitze in Pappen⸗ Fandelsregistereinträge: Hannover. Bekanntmachung. [14508] Küstrin, den 10. Mai 1904.
ha „S., heute — Be durch vvn- b weer Cetsts. Dasselbe beträgt nunmehr zwei Millionen Mark Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb der 1) Süddeutsche Patentmetallpapier⸗Fabrik, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2625 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
. änderter Fitma sort. 1 1 . 8 ö 1 8 1 me Seschaf 8 uU gre Erxeeg EEETEI“ 8 7 usend M ark. „Segensla des U. rneh 8 ist: wer 5 6 i 35 Fri ¹ ickel ise s „eeinge Fi C Fuanrenemnan [1452 gelöscht worden. Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: ze Ges 2 Geschäfts⸗ und zerfällt in zweitausend Aktien zu je tar end M xE 8 sher den Kunstmühl⸗ und Elektrizitätswerksbesitzers⸗ ö Fürth Win. Karl Wick 1 ist ist heute eingetragen die 9, Hannoversche Lautenburg. Bekanntmachung. [14521] *umtsgericht Beuthen O. Am 3. Mai 1904 ist der Gesellschaftsvertrag beste! 2. Gelellsch P 8 isten eer Gesellschaftsvertrag ist in § 6 durch Be chluß hegatten Eduard und Lina Feldner in Pappen eim am 4. Mai 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden. Hutfacon⸗ Fabrik Herbst & C 3 mit Sitz in In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61.
eg eecteaice — — vS x F. e. r. .e es ch führer ol urch 1 Gesch 1 rokuristen Feiselben Generalversammlung laut Noctariats⸗ ehsrigen Kunstmühle samt Elekkrizitätswerk 2) Heiurich Meier, Fürth. Die Firma ist er⸗ Hannover, und als deren Gesellschafter die Kauf, die Firma Louis Moschinski zu Lautenburg
Borna. Bz. Leipzig. 9 gemäß 160] abgeéanvert⸗ ertreten. Zu Geschäftsfü ellt: Heinrie okolls vom 18. April 1904 dementsprechend ab⸗ 6„. 140 ez Pappenheim einschließlich der zu 8 8 1 N. 8 leute Otto Herbst und vö“ 8 in Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
* don 88 8 2 2 8 8 2 2* — 8 8 n i . 2 U ig 8 * . ff ) G sei * M ai 9 21 1 3 L W G dert worden. jesem Anwesen gehörigen Grundstücke sowie der 3) Georg Brand, Fürth dunmehriger In- Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Moschinski zu Lautenburg Wpr. eingetragen.
2
8 „„possrodiste goirto 9 ½ „ „ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
Imün
SSg 88en*
2₰
esellschaftsorgan
38 8
Handelsre gister —
Erlöschen der Firma Molkerei Pürste 8* Krause in Pürsten eingetragen worden. ekret 18 rfncnn, Hennis eer, 1894 Borna, 10. Mai⸗ 18034.. — 1— 7 Sregister ist ein — Danzig. Bekanntmachung. [14708]]tra n 102 ½ % ausgegeben werden.
Auf Blatt 154 des Handelsregisters ist heute das Breaen, den . Mat 1904. r Venner Fabrikdire! or, Neuteich, Job 5 Werne 8
5 — Der Gerichtsschrei 3 8 5ts: ufmann, Danzig, Mar Jacoby, nzig. geändert worden. 8 4 8 1 cor⸗ and, mnum. 8 18 ö7 mann, Danzig b is wird noch bekannt gegeben, daß 29 den Bnus Weiterbetrieb dieser Kunstmühle nebst dem Elektri⸗ baber 5 Firma ist der Kaufmann Heinrich Kemnitzer 8- “ Mcler etieh umfaßt an Seiräde⸗ Spiritus⸗ und
Artea die sämthic öaf e ZurohzalrErg zuam Be. zitätswerke, endlich auch der Abschluß von Rechts- r annover, den 13. Mai Speditionsgeschäft.
Keiclihes batgertcht. 10. zum Betrage von 107 ½ % und 238 Stück zum Be⸗ schäf welche direkt o 1,v. *2bn 4) August Maurer, Neustadt a’/A. Unter Königl. Amtsgericht. 4A. Lautenburg, den 11. Mai 19014. „ Betrag 2 direkt oder indirekt hiermit zu⸗ dieser Firma betreibt der Apotheker August Maurer gartenstein.. — (14509] geö denlh Brandenburg, Havel. 1 i 1904: In unser Handelsregister Abteilung à ist heute Dresden, am 11. Mai 1904. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, zwanzig⸗ in Neustadt a. A. seit 1. Oktober 1901 eine Apotheke In das Handelsregister ist heute auf Blatt 45, Leipzig. “ Bekanntmachung. 8 Paul Aretz, Bre Am 7. Mai 12 Jeingetragen: Königliches Amtsgericht. Abteilung III. tausend Mark. 5 mit dem Sitze daselbst. betr. die Firma Richard Knorr in Langenbach, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden
8 —. Bsgd- v7 r * „ 888* 6 ; 8; 2 4 4 „ 8 4 5 1I1 8 . 8 2 —23 2 5 3 8 10 1 ac 58 8 b Die in unserem Firmenregiste unter Nr. 8 Firma erloschen. a. unter Nr. 1241 die Firma „Franz Reichen Dresden [14108] Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. . beesen. eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr. phil⸗ Bindelzesgiite nst devteeinget E;Seeae. 8Z“ 8 ASSg. Haeecscheh. ö I1I1I1A1A“ 8 worden: Als Geschäftsführer ist der Gesellschafter Konrad w . . 8 Karl Bierbrauer in Langenbach. in Leipzig: Christiane Marie Emilie verw. Meier,
2 Is —7 vgnpen 2892 M 8 994. 52 Po⸗ „ „bond 28 H 1d 8S gis er is heute eingetragen ls 3 3 on 6 . 8 d. — sin — b dn9; 1 1 Bien . 8 Handesseeselschang birc diehgen Kaufleute 1 mann Franz Reichenherg ebende, veeekx1e5 Roth in Nürnberg bestellt. Die Zeichnung geschieht betreiben die Landwirte Leonhard Gastner, Bürger⸗ Hartenstein, am 138. Mai 1904 geb. Lehmann, ist — infolge Ablebens — als In⸗ Brerz⸗nausgaciics 2 Sesflsgereragals anann Vatener ung Ge⸗ ““ 2“ 829. 1“ Der n der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen meister in Buchschwabach, Adam Keller in Klars⸗ Königliches Amtsgericht. haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Gustav Königlickes Amtsg Carl Aretz, Karl Hermann Augener und Eduard i Firma „Franz Reichenberg & Ce⸗“ in Lagerei Oscar Spitta Nachf, in Dresden. Der vEEETETEE deg. der bach und Georg Meyer in Raitersaich seit 1. De- mohenleuben. Bekauntmachung [13768] Oskar Meier in Leipzig ist Inhaber; 8 Eemars Frter. Die Abtwen end, Passwee er Danzis; Bie Zümgiig güeschen 1 bisberige Inhaber Wilhelm Max Seidel, ist. zue⸗ oder auf mechanischem Wege hergestenten Firma der zember 1901 ein Fäkalienverkaufsgeschäft mit dem g e ers. . n ; E“ Feriig it Fnsaber; Brandenburg, Havel. Edmund Elster. -hva & Elfter Dauzig. Die Firma ist erloschen. 8 1e Das Handelsgeschäft und di Firma Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Sitze in Raitersaich „In unser Handeltregister Abt. A Nr. 36 ist heute 2) auf Blatt 9381, betr. die Firma Elektricitäts⸗ vrberg Lencge öö“ Phaötsek daa Sbhen baben erworben der Kaufann Cal We Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 6 J. B. Honig, Ebhne, Fürth. In das von die offene Handelsgesellschaft „Albert, Hempel Gesellschaft Firius mit beschränkter Hafnrng ““ Fechänrszweig Agentu 8 don isionen. Königliches 3 Cbristian Buschow in Dresden als soͤnlich im Deutschen Reichsanzeiger. dem Kaufmann Alkert Honig bier betriebene Kurz⸗ Co., mechanische Weberei in Göttendorf“, in Leipzig: Carl Moritz Dörfel ist als Geschäfts⸗ 1 8. Baühr Sah. asseder K Gines, Bre. Lm . Mai; aftender Gesellschafter und eine Kommanditistin Eichstätt, den 10. Mai 1904. d Spielwan tgeschäft sind am 28. April 1904 und als deren persönlich haftende Gesellschafter Franz führer ausgeschieden; eos ☛
See 77 2 2 8 * . zst p haftender ese d 8 ern-e. 4 8 5 t und Spielwarenexportge chã sind am .Apri Alb Stuh z Fellen 8 8 88 8 8 Kaufmanns Kar! Alt⸗ — ne Handelsgesellschaft aufgelöst und die In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat K. Amtsgericht. die Kaufleute Sigmund Lonnerstädter und Isak Albert, Stu ölmeister in Göttendorf, heodor Hempel, ) auf Blatt 370, etr. ie Firma Hugo
ist die ofene Hande 29218l —⸗ Ulgeld. id Lie — 2 8 egrür 8
G Augener & Elster, Bremen: Am 7. Mai 1904 Danzig. Bekanntmachung. [14481] terserween alsscht worden. ist die offene L 28. e E ,p „ Nr. 716, betr. die Firma C. F. Roell’'sche Mai 1904 beg Die Erwerber hafter . “ 2121 1[S vEr 8 Io 3 Warenschauer daselbst, und Karl Haase, Geschäfts⸗ Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der ¹Brandenburg e 8s G exloschen. Die Attiven und Passiven der gensabeik 8. 8 f am 1. Mai 1904 begonnen. Die Ern 1. 4.e Eisenach. [14113] Schwab, beide von hier, als Gesellschafter einge⸗ fi ““ 11““ Brandenburg .April 1904. ma e 1 Aretz, Augener & Wagenfabrik R. G. Kolley Nachf. Bruno nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten In unser Handelsregister Abteilung A ist heute treten und führen diese drei seit dieser Zeit das Ge⸗ führer daselbst, eingetragen worden. Kaufmann Carl Emil Theodor Jancovius in Leipzig
1
WI Elster Ee 1 Kolley in Danzig, mrenfabrik R G. ollen“ Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabere⸗ I eingetragen worden: schäft unter obiger unveränderter Firma in offener eeeEee it Mitglieh, den Voefian LEbTb11“““ [14471] nkamp & Mahlstaedt, Bremen: — nsen lche hegerssh le Scne fabritant prokura . Ee a. Firma: Gerhard Wallmeyer & Co., E11““ prt. v. beree S — [145101 Hoehn und Hubert Graeber, beide in Leipzig. Jeder 8 in 9. Mhai 1 4 erfolg Ausscheid es gean JZetziger Inhabe der Wagensa Fmilie Buschow, geb. Sepd ““ ise 8. “ 1 w Ho ü 8 I1“ 8 1 8 7 8 5 11ö1““ . 3 g. bn Elo bes Mablst et is Reinbart Güßad Kolley in Danzig. Der Uebergang 28 Günther, beide in Dresden. cg;- lich haftende Gesellschafter: 3 Verbindlichkeite 5 Sbioh 1¹ Nia nelf üana 2 In das Handelsregister Abteilung A ist unter von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft esellschafters Heinrich Christor hlstaedt ist-2 dart w Kol “ Franz Günther in D Linde⸗ persönlich haftende Gesellschafter: Verbindlichkeiten der bisherigen Einzelfirma werden „ das . mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern e osfene Handelsgesellschaft au st. Der Ge⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 2) auf Blatt 6200 betr. die Firma Carl Linde⸗ Gerhard, von der neuen Firma nicht ubernommen. Nr. 166 eingetragen: 8 Prokuristen vertreten ter Peter Carl Teichen hat die Aktiven und 7 nger und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ mann in Dresden: Der Kaufmann Carl e. Louise und Wallmeyer in Gotha, 8 7) J. Leonh. Hertlein, Erlangen. Der Ge⸗ Fnbab: Johaunes D. Lohe, Marienfiel. S. 8 rls Mai 19041 8 4. 8 n der Gesellschaft übernommen und führt werbe de Geschäfts durch den Wagenfabrikanten Lindemann in Dresden ist in das Handelsee 95 Margarethe 1 sellschafter Johann Veit Hertlein ist infolge Todes nhaber: Kaufmann Johannes Diedrich Lohe zu 3ns liches Annsgericht Abt. II Dem Kaufmann Paul ur änderter Firma fort. d rt Gustav Ponlch ausgeschlossen. eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handel⸗⸗ minderjährige Kinder des Kaufmanns Hermann ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Marx Mariensiel. g e 1 “ eilt. çcompahia Rural Bremen 4 ktien- zig⸗ den 13 Mai ge icht. 10 gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Joseph August Wallmeyer aus Gotha, zur Zeit in Hertlein, Bankier in Erlangen, betreibt das Geschäft Jever, 4. Mai 1904. A 1 Ludwigshafen, S. 8 [14523] n 27. April 1904. gesellschaft, Bremen: Am 30. April Königliches Amtsgericht. 10. ist erteilt dem Kaufmann Carl Walter Linde Fisenoch. . als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Großherzogliches Amtsgericht. II. — sregister. 8 icht. 1904 sind die Statuten gemöß 1[33] abgeändert. Dessau. 14482] in Dresden. Christliches c. Prokura: Dem Kaufmann Hermann Joseph Der Ban iersgattin Anna Hertlein in Erlangen ist Jüterbog. 8 ““ [14511] e. die E.“ n 2 Firma [14477] Handelsauskunftei „Reorganisation“ Albert Bei Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Abt B, 3) auf Blatt 10 201 betr. die Firma 8 August Wallmeyer aus Gotha, zur Zeit in Eisenach, erteilt. Dieselbe ist auch ermächtigt, Grund-. In unserm Handelsregister A ist bei der Firma 584 ; dengage schaft Band II Levy, Bremen, als Zweigniederlassung der in woselbst die Firma: „Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ Verlagshaus Otto Schulze in gaae⸗ Prcke isst Prokura erteilt dergestalt, daß er nur allein be⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. 1u Rudolph Krause — Nr. 12 Reg. — der Kauf⸗ m ” b staüv 18. 1. en Leipzig bestehenden Hauptniederlassung: Am 1. Fe⸗ inenbau⸗Actiengesellschaft“ mit dem Haupt⸗ an Paul Friedrich Helmuth Peters erteil 8 rechtigt ist, die Firma zu vertreten. 8) August Schnipp, Erlangen. Die Firma mann Rudolph Krause als Inhaber gelöscht und die il lteds A 1 kist erloschen — „v eeee Grüꝛ hagen & Quenstedt 121 1904 ist der in Leipzig wohnhafte Kaufmann site in Berlin und einer Zweigniederlassung in ist erloschen. 8 1“ 2. Budich 4. Rechtsverhältnisse: lautet nunmehr: August Schnipp Nachfolger. Witwe Krause, Franziska geb. Lühmann, in Jüterbog mitgited 89¼ des Nikol 8 aler ist 55 shen 5 Mwan; 8 der bisberige Firmeninhaber ich Kaufmann als Gesellschafter eingetreten. geführt wird, ist heute eingetragen worden: 4) auf Blatt 4911. betr. die Firma L. Bu i Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Fürth, den 16. Mai 1904 eingetragen worden. “ e Pprc ura 8 srolaus Fpens 8½ ihh 5 7 Ar bente veameirl, Zehnhagen bt rselbst, seit dem Seitdem offene Handelsgesellschaft, welche das Prokurist: Ingenieur Richard Blum in Berlin. Dresden Die 12 I Kaufhau aam 10. Mai 1904 begonnen. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Jüterbog, 7. Mai 1904. * vafhchteatte gratz vome Cö“ voed Jz das unter der vorbezeichneten Firma Geschäft unter der Firma Handelsauskunftei S. :mächtigt, in Gemeinschaft mit einem 5) auf * erimon in Dresder Die persönlich haftenden Gesellschafter sind von Geislingen, Steige. [14500] Königliches Amtsgericht. „ Grundtepital beträgt biernach ℳ 1 200 000 und ist Ze dels eschäft mit der vorhandenen Aktivas „Reorganisation“ Albert Levy Co. fort⸗ andern Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der „Goldne Sme . Le ce eas 1 der Vertretung der⸗ Gesellschaft ucgeschlosen und Kgl. Amtsgericht Geislingen. Kaiserslautern. F [14512] eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende, voll⸗ n seinen Sohn, den Kaufmann Otto führt. 8 evoellicg eft. Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Die Firma ist er 1e. 1 1904 zur Vertretung derselben W. der bestellte Prokurist, Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde 1) Der Holzhändler Jakob Schwarz zu Papier⸗ bezahlte Aktien, jede zu 1000 ℳ .““ inhagen bierselbst, abgetreten bat. Kraft & Co., Bremen: Kommandit Eever- Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ Dereeecüsen Amtsgericht Abteilung III. Kaufmann Hermann Joseph August Wöö“ aus heute eingetragen zu der Firma Württembergische mühle, Gemeinde Kaiserslautern, wohnhaft, betreibt Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1904. Braunschweig, den 10. Mai 1904. bdegonnen am „1. Mai 1904 unter, Zereczcfell⸗ sell schaft zu vertreten.. . 8 Königliches Amtsge 3 bte Gatec. zur Zeit 8 LWö“ igt. Metallwarenfabrik Geislingen: Als Prokurist mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob K. Amtsgericht. g Herzogliches Amtsgericht, Registerammt. ines Kommanditisten Persönlich 1-e,-F 8 Dessau, den 11. Mai 1994. Eisenach, den 11. Mai 1904. 1 swurde bestellt: Heinrich Alle in Geislingen mit dem Schwarz“ eine Holzhandlung sowie eine Bier⸗ EETEEEE 8 86 1“ [14474 Friedrich Wilhelm Kraft, Anna Henriette Garolm ꝛsch- 83] erantwortlicher Reda Sisenach. “ Den 13. Mai 1904. 2) Die Firma „Moses Köster“ mit dem 1“ 1 Aktienges Ischafrl a geb. Bulling. An Johann Friedri Wilbelm “ Abteilung A ist E8n r Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ “ sster Abteilung A ist bei 801188800 Amtsrichter Gehring. in Kaiserslautern ist erloschen. 1 Die Firma „Moses Loeb“ in Friedelsheim nen Firm 2 Kraft ist Prokura erteilt. Firma is der Nr. h verzeichneten af nen Pandelsgesellsch t Expedition (Scholz) in Berlin Carl Bester zu Eifenach an Stele des gestorbenen Gera Bekanntmachung [141162] Kaiserslautern, 14. Mai 1904. ist erloschen. Rh., 13. Mai 19 8 8 ; 8 r . je Firma ist unter Nr. 57 verze ter Pandels ag i ditio S 8 2. 2 9. P. b 5 8 18. 5 . r6 Ir 8 198. Me Straßen⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft eeeä M. Pinesotzn, Tun, beute eingetragen, „Berlag der Erpediion (e— 2 8, L Kaufmanns Karl Besier dessen Witwe Henriette Unter Nr. 630 Abt. A des Handelsregisters für Kgl. Amtsgericht. Licsstsebek in Braunschweig am 30. April 88 erlo von Halem'sche Buch⸗ ie Gesellschaft durch den Tod des Gesell⸗ Druck der Norddeutschen üP. fkaße Nr. 12. Johanne Luise Besier, geborene Harseim, zu Eisenach Gera ist heute die Firma J. Marlier in Gera, Karlsruhe, Bnden. “ ““ “ ist beute vermerkt, daß die Generalversammlung vom Franz k ve, 8⸗ Söhrnes Bremen: Am 1. April] sch 3 Herz Pinesohn aufgelöst, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr als alleinige Inhaberin eingetragen worden. gweigniederlassung der in Nürnberg bestehenden . Bekanntmachung. b e 88.e “ [13405] 3. Mai 1904 die Erhöhung des Grundkapital und unsthandlung, b Eisenach, den 13. Mai 1904. Hauptniederlassung (Holz⸗ und Kohlenhandlung), und In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 9 In das Firmenregister Band III Nr. 3341 wurde 8 8 88 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. als deren Inhaber der Großkaufmann und Kom⸗ Seite 239/40 ist zur Elektrizitäts Aktiengesell⸗ üte die Firma Joseph Charon in De ant⸗les⸗
5
—₰
11
0
368 AK
12
3 17
öäg
—8 424
. cwvrwerrne; idt se⸗ — Dierlers J 0
1.2.
ss
1 92 * 2 1 8 2₰
.
Geschäft unter unveränderter
9
029
—259 A —
Braunsch 1 Bei der im hiesigen
Band III Seite 8 eingetragenen Firma: