1904 / 115 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vonts und als deren Inhaber der Schlossermeister Josef Charon in Metz eingetragen. Der Adele Charon, geb. Schuster, in Metz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Eisen⸗ konstruktionen. Metz, den 5. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Mörs. [14526]

5 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 eingetragen wo rden, die Firma „Heinrich Leisten“ in Mörs und als deren Inhaber der Destillateur und Gastwirt Heinrich Leisten daselbst.

Mörs, den 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister [14527] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band V unter Nr. 194 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Kuneyl, Hueber Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Februar 1904 hat eine Aende⸗ rung der Artikel 21, 35 und 37 der Statuten statt⸗ gefunden, xdche abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht

Muüͤlhnusen, 11. Mai 1904.

Kaiserl. Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [14528]

Zum Handelsregister O.⸗Z. 59 „Firma Völker, Marx & Cie in Waibstadt' ist eingetragen worden:

Die Gesellschafter Johann Zweisig, Privatmann, und Christian Wehmaier, Kaufmann, beide in Waib⸗ stadt, sind ausgetreten, demzufolge ist die Gesellschaft aufgelöst und wird das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Völker, Marx & Cie in Waib⸗ stadt von dem Oskar Völker, Kaufmann 3 Waib. stadt weitergeführt. Neckarbischofsheim, 13. Mai

190⁴ Gr. Amtsgericht.

W16“

Neisse. ve [14529]

In das Handelbregister A ist heute unter Nr. 284

die Firma: Max Schrubski Nachf., Neisse, und

als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goldberg in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgerich

Neisse. Bekanntmachung. [14530] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die F Firma: Hermann Wolf, Neisse, und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Wolf in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. [14532]

Die unter Nr. 21 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma C. R. Jahn zu Neudamm ist

auf den Zimmermeister Paul Punzel zu Neudamm übergegangen

Neudamm, den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgerich Neunkirchen, Bz. Trier. [14533] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma B. König, St. Johann, mit Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen, Reg. „Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Bertram König u St. Johann eingetragen worden.

Neunkirchen. Bez. Trier, den 13. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [14146]

Zufolge Aufsichtsratsbeschlusses vom 23. April 1904 ist der Kaufmann August Lonnes in Neuß zum Vor⸗ standsmitgliede des Neußer gemeinnützigen Bau⸗ vereins, Actiengesellschaft zu Neuß, bestellt.

Neuß, den 5. Mai 1904.

1 Königl. Amtsgericht. 3 Neuss. Hanbelsregister zu Neuß. [14147] 8* Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ m Heinemann in Neuß ist der Kaufmann August daselbst zum Vorstandsmitgliede der Neußer 1I11 Actiengesellschaft zu Neuß ewählt Neuß, den 5. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

eustrelitz. [14535]

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Carl Maaß auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Carl Maaß in Neustrelitz, gelöscht. ““

Neustrelitz, den 10. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

eunwied. [14536]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei der Firma C. A. Weidemann Ww. Neuwied ein⸗ getragen: Das von der Witwe Christian Albert Weidemann, Friederike geb. Kern, unter der Firma C. A. Weidemann Ww. zu Neuwied bisher be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Lina Weidemann und Emilie Weidemann über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma weiterführen; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 14. April 1904 begonnen.

Neuwied, den 29. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. 114537]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 324 ist bei der Firma Zürstenwarenfabrit Universum Jakob Löb, Neuwied, eingetragen, daß das Geschäft mit

und Paffiven an den Kaufmann Kurt in Essen übergegangen ist und von diesem . veränderten Firma „Bürstenwaren⸗ fabrik un versum J. Löb Nachfolger Neuwied“

Neuwied, den 5. Mai 1904. Könial I. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. K. eerr,. Oberndorf. Im Handelsregifter für Gesellschaftsfirmen Nr. 34 ist beute unter der Firma „Wasfenfabrik Mauser“, Cberndorz a. N., fosgen de Eintragung gemacht In der Aufsichtsratgsitzung vom 25 März ist das Au gscheiden des Direktors Otto Schmir 1 Oberndorf aus dem Vorstand vom 1. Mai 1904 migt worden. Mai 1 904. Heälisrichter Jacob. Bet kanatmachumg, 14540] 3 Nr. 3 Ernst Tellering u. Er.⸗ Gesellschaft m. b. H. in Immigrath

ist heute eingetragen:

mter der

[14539]

Ogladen.

Handelsre gister

Der Geschäftsführer Hermann Tellering, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist gestorben. Opladen, den 11. Mai 190uÄo9 Kgl. lI. Amtsgericht. u“ Opladen. Bekanntmachung. 114541] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 169 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft C. Feldmann & Co: mit dem Sitze zu Schlebusch. Hersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann arl Feldmann zu Schlebusch. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Opladen, den 13. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. oschersleben. [14542] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Mai 1904 bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Crottorf domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Elektricitätswerk Crottorf, Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Januar 1904 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 beschlossen worden; dieser Beschluß ist durch Vernichtung der Aktien Nr. 1001 bis mit 2000 durchgeführt. Das Grund⸗ 8h beträgt sonach nunmehr 1 000 000 König liches Amtsgericht Oschersleben. osnabrück. [14543] Zu der laufende Nummer 556 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Osnabrücker Schirmfabrik C. Zangenberg Söhne ist heute nachgetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Osnabrück, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. [14544]

Zum Handelsregister Abt. A Band I wurde ein⸗ getragen:

1) zu O.⸗Z. 55 (Firma Wilh. Fühner hier): Die Firma wurde in Wilhelm Fühner geändert. Die Prokura des Erwin Fühner ist erloschen. Dem t Richard Fühner hier ist. Einzelprokura erteilt

2) zu O.⸗Z. 175 (Firma Albert Goldmann hier): Die Firma ging auf Gotthilf Geißler Ritterwirt in Stuttgart, über. Die Geschüfts⸗ schulden gingen auf den Erwerber Gotthilf Geißler nicht über. Bauunternehmer Albert Goldmann hier ist als Prokurist bestellt. 1

Pforzheim, den 13. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. II. 1.“

Plauen. [14545] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hermann Tröger Eisengießerei & Maschinenfabritk in Plauen betreffenden Blatt 763 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Carl Reinhard Tröger ausgeschieden ist. Plauen, am 14. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht. 8

Radolfzell. Handelsregister. (13498]

Zum Handelsregister Abt. B wurde heute ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 7: Katholisches Vereinshaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radolfzell.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Gasthauses zum Kreuz in Radolfzell als Vereinshaus für die römisch⸗ katholischen Ver⸗ eine der Stadt Radolfzell und Förderung der Auf⸗ gaben dieser Vereine. 8

Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäfts⸗ führer ist Chrysogon Erießer, Bezirkskrankenkassen⸗ rechner in Radolfzell.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1904 fest⸗ gestellt worden.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. 1

Radolfzell, 4. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. Handelsregister A. Eing getragen mit dem Sitze in Reetz Nr. 27. Die Firma Karl Henschel“ Inhaber: Karl Henschel, Reetz. Reetz, den 4. Mai 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswalde. Eingetragen mit dem Sitze in Reetz: Nr. 28. Die Firma „Witwe Luise Schmidt⸗ Inhaberin: Handelsfrau Witwe Schmidt, Luise geb. Krause, Reetz. Reetz, den 5. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. int

14548]

Bekanntmachung. [14709] Eintragung in das Handelsregister betr.

In das diesseitige Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Neue Münchener Aktienziegelei und Dachziegelwerke A. Zinstag, A. G.“, Zweigniederlassung Negensburg⸗ Kareth eingekrag en: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1904 wurde § 10 des Gesellschaftsvertrages geändert; hienach erfolgt die Vertretung der Gesellschaft: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, a. durch diese allein oder b. durch zwei Prokuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder a durch zwei Mitglieder; des Vorstands, oder b durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Paul Nützold, Gesellschafts⸗ direktor in Regensburg.

Regensburg⸗ den 13. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, VogtlI. [14549]

Auf dem die Firma Deutsche Woll ntch Aktiengesellschaft in Oberhainsdorf betreffenden Blatte 532 des Handelsregisteis für den Bezirk des ünterzeichneten Amtsg feiicts ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Ludwig Otto Wolf in Treuen aus vge dieden und der Kaufmann Herr Charles Clad in Reichenbach als alleiniger Vorstand bestellt worden ist.

Rei ichenbach, zam 13. Mai 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. 1 Reichenbach, Vozij. 111590

Auf Blatt 1503 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Paul Fickenscher in Reichenbach und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Georg Fickenscher daselbst eingetragen worden.

Ange⸗ ebener 1“ Handel mit Droguen,

vben, Kolonial⸗ und Materialwaren, Spirituosen,

Cabak und Zigarren.

Reichenbach, am 13. Mai 1904.

Köaiglich Sächsisches Amtsgericht. 1b

Remscheid. b“ [14551] In das hiesige Handelbregister wurde heute zu der Firma Carl Hönneknövel zu Remscheid

H.⸗R. A 50 folgendes eingetragen:

d.Das Geschäft ist auf den Bohrfabrikant Rudolf Hönneknövel in Remscheid⸗Bliedinghausen über⸗ gegangen, welcher dasselbe in unveränderter Weise fortführt. . 2 8

Die Prokura des Rudolf Hönneknövel ist erloschen.

Remscheid, den 11. Mai 1904. 8

Königliches Amtsgericht. 1¹““] Rendsburg. k [14554]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 129 zur Firma Heinr. Köster in Rendsburg folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Carl August Köster ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8

Rendsburg, den 23. April 1904. 8

Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 11 „Technikum Rendsburg, Fachschule für Electrotechnik und Maschinenbau G. m. b. H. ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die seitherigen Gescha ftsführer. Der Bauunternehmer Klüver ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ge⸗ schieden.

Rendsburg, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 2N.

Rendsburg. . In das Handelsregister A ist unter Nr. 172 ein⸗ getragen die Firma Heinrich Wichmann in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wichmann Pafelbst. Rendsburg, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. Bekanntmachung. [14555] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 10 zur Firma Peter Hansen: Der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Inhabers ist von Fockbek nach Rendsburg verlegt. Rendsburg, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt. [14556]

In unser Handelsregister wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Wienands und Casteel“ mit dem Sitze in Rheydt.

Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Alwin Georg Heinrich Wienands u

Rheydt,

b. Kaufmann Wilhelm Casteel zu Rheydt.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1904.

Rheydt, den 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 8

Rudolstadt. Bekanntmachung. [14558] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: a. Firma Carl Welker, Rudolstadt, und als 851 Inhaber Maschinenhändler Carl Welker da⸗ selbf

b. Karl Lutsche, Leutnitz, und als deren 885 ber Schwerspatgrubenbesitzer Karl Lutsche da⸗ elbst;

c. Firma Adelbert Engelmann, Rudolstadt, und als deren Inhaber Kommissionär Adelbert Engel⸗ mann daselbst.

Rudolstadt, den 13. Mai 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Schopfheim. [14559] Zu Handelsregister Abteilung A Band I wurde

eingetragen: Schopfheim:

O.⸗Z. 25: Wilhelm Meyer & Cie Die Gesellschaft ist erloschen. 878. 64: W. Meyer Gündenhausen (Schopf⸗ heim): Die Firma ist auf Wilhelm Friedrich Meyer, Müller in Gündenhausen, übergegangen. Schopfheim, den 10. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. Schweidnitz. [14153] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma William Prym G. m. b. H. in Stolberg und Schweiduitz eingetragen, daß die Prokura des Otto Kind erloschen und den Kaufleuten Alexander Braun und Heinrich Fänsen beide in Stolberg Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß jeder in Gemeinschaft mit Willy Prym oder Paul Pommerrenig die Firma zeichnet. Schweidnitz, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

e Bekanntmachung. [14560]

„Gebr. Nanres“: Für die unter dieser Firma mit dem Sitze in Nürnberg seit 20. Februar 1898 zwischen den Kaufleuten Adolf und Thlodor Manes in Nürnberg bestehende offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Oktober 1903 eine Zweigniederlassung in Schweinfurt errichtet.

Schweinfurt, 13. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schwelm. Bekauntmachung. [14561] In unser Hande lsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 300 die Firma Hermann Motzfeld zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Motzfeld zu Schwelm eingetragen. Schwelm, den 3. Mai 1904. Königliches I Amts Umtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [14562] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma E. Schnoor hierselbst heute eingetragen. Schwerin (Mecklenb.), den 11. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Sonneberg. [14564] Bei der Firma August Eschrich in Sonne⸗ berg ist heute der Kaufmann Georg Holzapfel in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden. Sonneberg, den 13. Mai 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Sonneberg. [14565] Unter Nr. 296 H.⸗R. A ist heute die Firma vans Diest zu Sonneberg mit dem Kaufmann Hans 15 in Sonneberg als Inhaber derselben eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweiz: Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft. Sonneberg, den 14. Mai 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

[14552]]

Stallupönen. [14567

In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 171 die Firma M. Aron Schaudinischky mit dem Sitze in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Aron Schaudinischky in Wirballen eingetragen.

Stallupönen, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [14569] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 163 ei ingetragen, daß die Firma Martin Ilse, Eydtkuhnen, erloschen ist. Stallupönen, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Ad. Siemssen in Eydtkuhnen eingetragen, daß die Prokura von Alfred Reder und Ernst Thiry erloschen ift und daß Theodor Perlmann Einzelprokura hat. Stallupönen, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

[14568]

Tilsit. [14570] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nummer 408 bei der Firma E. Wanno⸗

wius in Tilsit eingetragen:

Das Handelsgeschäft fst auf die Kaufmannsfrau Witwe Lydia Schadlofsky, geborenen Stentzler, in Tilsit übergegangen und die Firma in E. Wanno⸗ wius Nachfolger geändert.

Tilsit, den 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Trachenberg.

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 44, Firma M. Ittmann Trachenberg, eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Breslau ver⸗ legt ist.

Amtsgericht Trachenberg, 11. Mai 1904. Traunstein. Bekanntmachung. [14573] Handelsregister betreffen

Firma: „Konrad Geis⸗ in Altötting ist er⸗ loschen. 8

““ 9. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht Register Treptow, Toll. [14574]

In unserem Handelsregister ist die Firma „Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik von Otto Grünewald, Treptow a Toll.“ gelöscht worden.

Treptow a. Toll., den 10. Mai 1904.

Köni igi. Amtsgericht.

Cetersen. [14576 Eintragung in das Handelsregister: 13. Mai 1904. A 44. Firma P. G. A. Sucrow. Uetersen. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Uetersen.

UIm, Donau. K. Amtsgerie

[14572]

K. Amtsgericht Ulm. [14577]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. in das Einzelfirmenregister:

in Band II Blatt 62 wurde die Firma Joh. Christ. Laux und Comp., Inhaber Georg Echtein, Kaufmann in Ulm, infolge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft gelöscht,

in Band III Blatt 56 zu der Firma Carl Maiers Holzhandlung in Ulm, Inhaberin Pauline Maier, geb. Poulanger, Witwe des Karl Maier, Schreinermeisters und Holzhändlers in Ulm, daß die Prokura des Karl Maier, Schreiners in Ulm, erloschen ist. 8

b. in das Gesellschaftsfirmenregister:

in Band II Blatt 191 zu der Firma Stein⸗ fabrik Ulm vormals Schobinger & Rehfuß, Aktiengesellschaft in Ulm:

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1904 ist der Wortlaut der Firma ab⸗ geändert in:

Steinfabrik Ulm, Aktiengesellschaft.

Dem Otto Leube, Fabrikdirektor in Ulm, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen,

in Band II Blatt 265 die Firma Joh. Christ. Laux & Comp. Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft Manufakturwaren und Aus⸗ steuergeschäft bestehend seit 11. Februar 1904.

Teilhaber:

1) Natalie Eckstein, geb. Laux, Kaufmannswitwe in Ulm, 2) Richard Eckstein, Kaufmann in Ulm.

Jeder Teilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Den 13. Mai 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Viersen. [14578]

Unter Nr. 219 des hiesigen Firmenregisters ist heute bei der Firma „Löwen Apotheke Peter Theisen“ in Viersen eingetragen: Die Firma ist erloschen

Viersen, 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldkirech. Handelsregister. [14579]

Nr. 5320. Ins Handelsregister Abt. A wurde bei O.⸗Z. 14 eingetragen, daß die Firma Gabriel Uhl in Elzach erloschen ist.

Waldkirch, den 13. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heut eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm D Dürr, gemischtes Waren⸗ geschäft nebst J in Lorch. 16 Inhaber: Wilhelm Dürr, Kaufmann und Fein

bäcker in Lorch. Den 10. Mai 1904. Oberamtsrichter Becht. Werden. 1 [14581] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 eingetragen: 3 Firma F. Flothmann in Hettrvig ist er oschen. 1 Werden, den 4. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mainz. bewahraustalten zu Mainz.

x des V orstands

Mainz; zu deren

ee—.““]; keichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 17. Mai 1904.

mmᷓmn——-—öVVeaeenen dr rrar- lnvx Ar rnn en aus den Handels⸗ Güterrecht⸗ Vereins⸗, Genoss senschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, d ² . . örsen er Urheberrechts 8 ’. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun gen der Eisen d- b-bs nd, erscheind auch in einem besonderen 2 Blatt unter dem Titel desrnea Kreh Dder Weren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. us .

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsre alter 1 as ndelsregister für das Deutsche 9 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Preußischen gesaggpras eträgt 1 % 50 für das Detle ns TFent. 99 Lö4 2 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 88

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

d lsr gist 6) Landwirt Ferdinand 8. vehr ke, Burgdorf, ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe T ichn selbst ges b 8 g s, 2* Die Zel nung ge daß min⸗

Han 2 te 1 142 ) andwirt Karl Sandve 5 schränkter Haftpflicht“ in Loeblau, eingetragen, testens 2 Mitg lieder des V rstar ibre Namens⸗

[14582] ) v Fritz Burgdorf, Re daß Gustav Meper aus dem Vorstand ausgeschieden unterschrift der Firma des Vereins hinzufügen. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Hergnahns chungen 19 ben unter der von mindestens ar. seiner Stelle der Hosbesite er Carl Hartung, Die Haftsumme der ei

heute unter Nr. 73 eingetragen: Die Firma Her⸗ Genosse Füüst 1a 25. dr- b Egeten 5 öiair “] in Borftanzennig eie E8 büns Fülcht.

mann Hahn Theodor Dreyer Nachf. 45— enossenschaft im Bockenem'er Landboten Vereinsvorsteher gewählt ist. Einsicht

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hahn in Die Willenserklärungen des Vorstands 88 Danzig, den 13. Mai 1904. Si e. des Geri

Wa Lale n nur durch inschaftliche Namensunterschri Königliches Amtsgericht. 10. Den 10. Mai 1904.

5 zwei Vorstandsmitgliedern. Deutsch-Kro 8 14622] (L-s ü98. srat S Winsen 8.„„e Die Haftvflicht des Genossen für die Verbindlich⸗ Sraen ge s Uüeen (I. 8.) Landgerichtsrat Schoch. 8 92 befngge es efnessen sir die gbiaüalih. Io das G. g ist unter Fürth, Bayern. Bet Bekanntmachung. [14626]

es. sschaft dr. 21 verzeichn E11 zu Ob r. b [14583] auf 25 beschränkt. Rederitz Aöbau. eingetragene L-geeeögeen 89 bE dasvige Genossenchaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Winsen, Luhe. elnen Mitglieder ist auf

er Liste Genossen ist während

bei 8

In unser Handelsregister ist hbeute zur Firma Beteiligung des einzelnen Genossen ist . . „Richard Götze“ ein ner Die Firma f ver⸗ stens 5 Geschästsanteil⸗ gestattet. vv- beschränkiter Haftpslicht, ändert in „Friedrich Hansen“. Die Handlung ist ie Einsicht in die S der Genossen 2 fesh 11 durch Kauf übergegangen auf den Kau fmann Fried rich ienststunden des Gerichts jedem et. gelsst 1 ööö Nicolai Heinrich Hansen zu Wis smar. Bockenem, den 11. Mai 1904 üralie nne

Wismar, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Großherzogliches Amtsgericht. Breisach. Genossenschaftsregister.

Wismar. 8) In das diesseitige Genossenschaftsregister heute z irm beu ei O⸗Z. 4, die Spar⸗ und

In unser Handelsregister ist Richard Götze“ eingetragen: Die Firma i lehns kasse Gottenheim e. G. m. u. betr. imn⸗ ag 29 Gottenheim betr, eingetragen: [14623]

ändert in „Friedrich Hausen“. Die Handlung 3 it durch Kauf übergegangen auf , den Kaufmann n der Generalversammlung g enossenschaftsregister ist bei dem unter— a an Stelle, des Benjami Leo S. Sie. 22 verzeichneien Moikereiverein Rederitz „Dampfmolkerei eingetragene Ge

Friedrich Nicolai Heinrich Hansen zu Wismar. n 3 ; 2f 7N 1

Wismar, den 14. Mai 1904. .ez in Gotbenbeim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ber Sssah khssese Haftpflicht“ mit Selrghlt. 4 Sit 5

Großherzoglich Amtsgericht. 1“ aftpfli t, einget mn r 5 v1“ Breisach, den 83 Mai 1904. . ü Iff 9 11 8 Un ternebr Büdingen. Heir ge2s reten 85

Es wird bekannt gemacht, daß in ilung des Vorschuß⸗ und C reditvereins r Michael

Büdingen. e. G. m. u. H., am 27 il d. Js. 82* nden ʒPor .

der mit dem Vorstandsmitg liede s- eutsch. Krone, d

Königli

2—‧8*

*

.21 828†

8b

ꝙv Johann Schw arz wurd alversammlung vom 17. Melchior Lämmermann,

Blel 10*

den Vorstand gewählt.

3g

8 8

—— 88

1

88 STh

2Z2

8 28 *

Würzburg. Gelöscht wurde die Firma Meuschel“ in Buchbrunn. Am 11. Mai 1904. K. Amtsgericht ot Würzburg Registeramt. Würzburg. [14586] Eingetragen wurde als Inhaberin 8 Firma „Peter Breunig“ 2 zburg die Holzhändlers witwe Margaretha Breunig daselbst. Am 11. Mai 19041. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

„Carl 8n

vers amm

v Sv orden ist; die 2 Dramburg 1I Iser 9 gich 0 35½ —e s Bal if omit 1. „Am 9. Mai 1904 ist die Schilder Geunossen⸗ schafts. Molkerei, eingetragene Genossenschaft .ee⸗ b mit beschränkter Haftpflicht, in Schilde unter Wilh⸗ Cannstatt. 8. a.d eriche Cannftatt. [14618]] Nr. 7 in das Genossenschaftsregifte er ein 5 8 88 1 In das Ge 2„ ofsenschaftst . ist heute zu der Ge genst tand des Unterne mens ist M 1 5 8 1— V reinsregister. Firma Darlehenskassenvercin Hofen n. N., ein⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und 1465 getragene Genossenschaft mit unbes schränkter meinschaftlicher Absatz von Eiern und [14654] wirtschaftlichen Erzeu zmissen.

F“ in In das Vereinsregister wurde heute eingetragen: Zusg ütee Vorstandsmitgliede b höchfte Verein zur Unterstützung der Fügh kinder⸗ Mrch. 188 8* vSe Sücsdie qiet an Dur eschluß der 3 rre inderats 8 8 g Mitgliederversamm alung vom 22. April 1904 ist vein 1 S 1 vn⸗ 1. 88 f Abänd derung der Satzung bezüglich der Zahl der 2 gmitall v 1 egc. worden. Der stand beste bt für die Fo us zwei Mital iedern, orsitzenden und de riftfuͤh prer. Derzeitige iafErAAMe g eih eeeSe e n as wvaaae . * 8 Vorst 85v lieder sin ann Baptist Krug, E Sinfr Se. e⸗ Reee h“ 1, Amts 6. Mai 1904 er, und Philipp p Kaufmann, beide in er Eldingen, 2 . 11“] fer oaus bennan 8 terze -ross- vzerau. ““

tretern sind bestellt zu Eldingen. Aus dem , fner und Rechtsanwalt Genossenschaftsregister wurde heute

Hofen a. N. die an elle der 61 9 G leiws gitz. 8 enossenschaftsregister ist bei en „C onsum⸗Verein :iwig“ E. G.

. t t c2⸗ ℛ¶᷑388g

8 1

ein ljetr en wor 322** gen worde

8

1

—₰

8

G. 22,8925 88₰

ausge eden

9— 8 * 8 802 2 1 . 8 8 Iim 1 1 . —, [ e

„Eingetragen „II, Celle.

Lomater zienrat Eaxen; r. Robert Braden

ih eezes 11. Mai 1904. uun 5h. landwirtschaft⸗

lichen Konsumvereins e. G. m. u. H. ju Groß 2 Cerae vom 1.2 2 es an

Amtsgericht.

8 Genosse nscha ftsr register ff

Grumbach, Bz. Trier. Bekannt

8 R. Amtsgericht E slingen.

LI.““ wmn 3 g

252

e, t1 0 4922

76812

277

v.

„Ze, —2*

92 2, 8

½ ⸗0

½☛ α 1 ½ 7

2 2 ,8ꝙ% ³ꝙ44½ 6„

v42 2

8 1

1 38*

2F2

&

ein agetragene

nockenem. Bekannmachung. [146. 5] (pflicht, zu Kalt do⸗ mann. Gutsbes

unser Genossenschaf tsregister ist heute unte G 17 die Genossenschaft in Firma Zeitungs⸗ eeeeen genossenschaft Bockenem eingetragene Ge⸗

88*

en in

222

8 ,—₰

2

83 2.Z

9.

un

3227Q½ft ʒ1 —. 8

5 1

e 8 9 1 1

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Zeitung. 2

ns

Kaiserslantern. „Spar⸗ und

8

Darlehenskasse,

Car Eis senmann. Vorsitzender, Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Gehrweiler: Julius Heß Be: sis 1 Mi 88 gestattet. Alberr 58 Ka mher⸗ 8 le 2 uner:

5 8 lderr Käser, sier, 8 Alerxander, Hentin r; an deren Fdnt

V orstande sind . wnn. 8v 8 21

—2v 29 212 8 stoff⸗ gee 8,al. Jnv3. in der Szn Schub. Aüz hiesig Sehenaznegung. “” ““ einget tragene Ge enossenschaft Die den jedem gestattet. unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Darlehnskaf sse Ir EEECö“ e. A.g—nn ünigliches Aatsgericht ir Dramburg für die Bürgermeisterei Antweiler eingetr. Perer Eschenberg sind ausgeschteden, an; Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind Schobn nacherm ister Josef Uevbing und Schuh. In das Genoen egister wurde heute ein- GE⸗ -. 9 Sche m 28 1 88 e 11 US 9 . einget rFan worden: bo⸗ machermeister Hubert Palmen zu Cöln in den Vor⸗ 88 8 d Spar⸗V Plochi Nü. 13 emgetra. 1n Der Wirt Johann Müller zu Wershofen und der stand gewät 1 8 S Kousum, und Spar⸗Verein Plochingen, ein⸗ tsche Jakob Bierter zu Dorsel sind aus dem Vor⸗ 66 * d.- ntsgericht Cöln. Ab 2. getragene Haft⸗ Landwietschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ an chieden und fcer b E“ ZI. Amtsge Töln. t. III2 pfli iot. S. 8 Ploching Genoffenschaft der Bürgermeisterei Sien und Christopb 3Sehes zu Dorsel und be Ackerer Hermann panzig. Befamtmachung. 5 (14620] tut ist am 12. März 1904 errichtet. Umgegend, eingetragene Geroßenschatt mit Josef Wi 1 8* . In unser Genossenschaftsregister ist heu Seder 28 U vas,neskxl unbeschränk: er Haftpflicht Josef Winand zu Hümmel getreten. Vereinsdire ktor J 2 die Segenstand nternehmens ist: ; G ist Gerhard Bakes zu Hoffeld, Stellvertreter des de 62 di Ziegeleigenoffenf. chaft zu Königs. „der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ un ü reeeevnhs Direktors Mathias Knechtges zu Ant 8 „berg in Preußen, eingetragene Genossenschaft 5 der 8 Fe G Direktors Mathias Knechtges zu Antweiler. Adenau, de . Meat 1904. Haftpflich: zu Königsberg Königliches Amtsgericht 22 eae 8 Rüsass eaen Danzig 1 usbach. Bekanntmachung. [146131 Stater lau A, S. 9 Vorschuß⸗ und rein Schillingsfürst⸗ indert durch di 1 rsammlung Soe tes hee e. G. u. H. vom 15. N 0 K der Gene ees des vom 24. April 1904 1902 und ind 18. Jann zegenstand des aha ege sofortige an Stelle ndes ausscheidenden Direktors Unternehmens i gNa.e. ööe8 aed Dänzer der B eister Konrad Pflaumer der Genossen einer Ze ntranh stelle u be g—8 e bL von illingsfürst als solcher gewählt. 8 ee . wer.. uc der a. rwr.ar.⸗ eece LSabe den 13. M ai 1904 . 2 Zn tr erf er Z * 81 884 Behuf a Lea Kgl. Amtsgericht.. I11“ Heee ““ gegen Verzinsung an. 8——— genofe 8 I1““ Die Bekanntmachungen e sbac Bekanntmachung. [14614) missionsweise Vertrieb von nate der Genossenschaft Molkerei Weidenbach e. P m. u. 85 üne. 82. nes Lager, ferner die Gew ig ven Vor⸗; be Vorstandsmitg wurde in Abinderung des 8 44 des Shan als von zum Betriebe näötigen; jali ei A zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen kohlen, Oel Vorstandsrn er Geno ffenschaf t die in München erscheinende Ver. Sommerse! bande kund gabe des baver. Landesverbandes landwirt. Elbing, Lühlor ele opehi schafl. Darlehenek assenvereine und Molkereigenossen⸗ bei Reimannsfelde i. Westpr., Lesser Hirsch, Ziegelei- Blätter ein gehen Ansbach⸗ den 14. Mai 1904. standsmitglied de mpfziegeleiwerks thof. folche h Kgl. Amtsg gericht. E nit be n aft⸗ für die ge zFer 8— 1 e r 1 Bläͤtter bedienen, wenn ihm dies zweck⸗ erscheint. Gescha ttsiahr beginnt am 1. Oktober und dem Sitze in Bockenem einge tragen. 1— min ede lendigt am 8 September. Das Statut ist am 24. April 1904 festgestellt. brrMene. die ochste Zal S der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, zur Betreff: Gegenstand des Unternehmens ist: Schaffung und e telle, 1 glie eilige eit aus: Verbreitung eines Lokalblatts zur Vertretung der Interessen des Mittelstandes. V Vorstandsmitglieder sind: em gel 1 ) Landwirt Heinrich J Jacobs, Bockenem, Danzig, den 9. na 18 1904. mtliche in Plochingen urder Ade erer. 2) Jakob Landwirt Gustav Jacobs, Bönnien, Königliches Amtsgericht. 1 Der Vorstand dertritt den Verein zerichtlich und Vhristm Landwirt Georg Siebke, Holle, b Danzig. [14621] auf r mit allen im Genossenschaftsgesetz wohnhaft. Landwirt Ernst Abrens. Gitter, In unser gister ist heute bei § hm erteilten Befugnissen zei chnet 2) Betreff: Landwirt August Benecke, Bornum, 1 Nr. 31, betr. „Loeblauer Darlehnskassen Ver⸗ 8 1 8

[1462 28

de in Gehrweiler

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

4 8

„Schneckenhausener Spar⸗ und Darlehenskaffenverein, eingetragene Genossen⸗

““