1904 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

72,25 bz 8 306. 105,60 G 1 107,00 G 101,60 G

109,60 bz G Helios elektr. 83,50 G do. unk. 1905 —,— do. unk. 1906 1200 Kr. —,— Luas Henckel. 1200 /600 [118,50 G enckel Wolfsb. 1200 /600]139,10 bz G Hibernia konv. do. 1898 (1

136,50 bz G do. 1903 251,00 G irschberg. Leder (103)“ 107,25 G oöͤchster Farbw. (103 örder Bergw. (103) 149,80 G ösch Eis. u. St. (100 217,50 bz G ohenf. Gewsch. (103 132,00 bz G owaldt⸗Werke (102) 222,90 bz G Ilse Bergbau (102) 234,60 G Inowrazl., Salz (100 132,60 bz G Kaliw., Aschersl. (100. 220,25 bz Kattow. Bergb. (100) 115,25 G Köln. Gas u. El. (103) 3 König Ludwig. (102. 167,60 bz G König Wilhelm 6

22

—'—22ööö2ög

1 17,70 G Trachenbg. Zucker 135,00 B Tuchf. Aachen kv. 7 129,50 G Ung. Asphalt . . . 200 150,50 bz G do. Zucker. 105,75 bz G Union, Bauges.. 175,50 G do. Chem. Fabr. . St. [2020,00 G do. Elektr. Ges. 8 U. d. Lind., Bauv. B vebe Varziner Papierf. 8 140,50 bz G Ventzki, Masch... Z. pr. St./475,002 V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 [63,50 bz Ver. B. Mörtelw. 96,50 bz G Ver. Dampfziegel 61,50 G Ver. Hnfschl. Goth. 52,10 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 81,75 G Ver. Knst. Troitzsch 18 74,50 B Ver. Met. Haller 6 108,75 G Verein. Pinselfab. 11 65,75 B. do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ 110,25 bz G Ver. Stahlwerke 130,25 bz G Zypen u. Wissen 159,20 bz Viktoria⸗Fahrrad 146,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 81,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 126,50 bz G Vogel, Telegraph. 146,75 bz G Vogtländ. Masch. 274,75 B do. B 142,25 G Vogt u. Wolf. .1 170,00 bz G Vyigt u. Winde. 142,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 105,90 bz Vorw., Biel. Sp. 132,00 bz Vorwohler Portl. 148,40 b Warst. Grub. abg. 109,25 G do. Vorr.⸗Akt. 94,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 144,90 bz Wegelin & Hübn. 151,60 bz Wenderoth... 76,10 bz G Ludwig Wessel.. eFeh Westd. Jutesp... 71,50 G Westeregeln Alk.ü 90,10 bz G do. V.⸗Akt. 63,10 bz G Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. 9 44,00 G do. Draht⸗Werk 5

DOS8S .2

A=ENNgRmmgmaEAeEeüöneöneünü’gngnöönnn

Nauh. säuref. Prd. i01 Neptun Schiffsw. 9 8 4 Neu⸗Bellevue. o,. Db. Neue Bodenges. 10 10 4 3 Neue Gasges. abg. 6 6¼14 254,00 G Neue Phot. Ges. 10 4 145,50 G Neues Hansav. T. o. Db. f —,— Neurod. Kunst⸗A.... 119,00 bz B jetzt B. N. K.⸗A. 6 3 4 88,58 Neu⸗Westend. o. D. f 207,00 bz B Feuß. Ma⸗ i. Lig. i 95 65,00 G Neußer Eisenwerk 0 98,75 G Niederl. Kohlenw. 6 438,00 G Nienb. Vz. A abg. 125,50 G Nordd. Eiswerke. 65,00 bz G do. 3 ⸗A. 145,00 bz G do. Gummi... 75,00 G do. Jute⸗Sp. Vz.A 269,75 bz do. do. B 146,25 G do. Lagerh. Berl. 141,80 G do. Lederpappen 165,00 bz G do. Spritwerke. 121,00G do. Wollkämm. 500/300 [90,00 G Nordhauser Tapet. 1000 85,10 G Nordpark Terr. 500/300 345,25bz; G Nordsee Dpffisch. 1500 /300 1305,00 et. bz B¶Nordstern Kohle. 1200/400 103,90 G Nürnbg. Herk.⸗W. 400 129,75 G Oberschl. Chamot. 1200 /600 123,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 195,20 bz B do. E.⸗J. Car. H. à 194,75à195,10 bz B do. Kokswerke 1200/700 112,50 G do. Portl. Zement 1000 [86,50 G Odenw. Hartst.. 300 8 Oldenb. Eisenh.kv. 1000 [209,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1 213,80 bz G Hrenst. u. Koppel 101,75 G Osnabrück, Kupfer 192,75 G Ottensen, Eisenw. Panzer 1 109,60 B Passage⸗Ges.konv. 132,25 G Paucksch, Maschin. 111,40 bz do. V.⸗A. 116,50 bz Peniger Maschin. 0 600 1194,50 bz G Petersb. elektr. Bel. 1 ½ 194,40 bz Phön. Bergwerk à Pongs, Spinnerei 0 166,00 G Porz. Schönwald 8. 58,25 G Porzellan Triptis 8 141,25 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 . Preßspanf. Unters. 0 372,00 G Rathenow. opt. J. 9 vese Rauchw. Walter 8 14,60 bz G Ravensbg.Spinn. 0 94,50 B Reichelt, Metall. 7 142,00 bz B Reiß u. Martin. 2 213,75 bz Rhein⸗Nassau .. 5 68,00 G Anthrazit .. 9 0

Gladb Spinn.abg] 2 ½1 . Woll⸗Ind. Gllauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. i. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grizner Maschin. Gr ichterf. Bauv. D. H do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. Hafener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000 S f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 20 Herbg.⸗P. Gum. 24 20 arkott Brüc. k.] 4 ½ 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 2 ½ Benrr Xnh.⸗ 8

80uNon

S——2 DS

D

d. 8 S 8

EIEAIESE

[So0 be

—+ = —S2SSO’SS9ge

SCO-

222ö—=I2öSnön

Sgx to œCoo Scor S0asSS

lœQ 0Sbe —¼

02,25 G 20 G

—½

SüErFffßfrffföseßnen -

112OS =cUð*

FPFEEEeEn ereeöaaagg

—22ö2ö2=Eög

SSdbo

D

—, —- —- -- - --—————— ☛̊: 2

10— 0

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. - 8 SS8⅛ Insertionspreis für den Raum ei Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer- 11315““ Inserate ean an: die ereee de⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer F.Han des Zeutschen Reichsanzeigers 1

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 [I 8 und Königlich Preußischen Stantganzeigers V Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 8 8 S Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,30 G ee eeahaesghathece IrRöss crsettes ben . 38 8 x. —— —,— 8 11““ —. 95,30 bz G

00,25 G

8eg- Berlin, Mittwoch, den 18. Mai, Abends. 1904.

104,20 —“ wwmerwnvee

—9 104—

König. Marienh. (105) 88,00 G Königsborn .. 892 98,00 bz G Gebr. Körting (103 148,50 bz G Fed. Krupp (100) 138,25 bz G zullmann u. Ko. 103) 142,50 bz G Laurahütte uk. 05 (100 reen Louise Tiefbau 109) 101,75 G Ludw. Löwe u. Ko(100) —,— Paodeb. g 4 ½ 68,75 G do. unk. 09 19

0005 C-SOoCcoSCUOOU;;bSS

-SOooSechEnS

06,—

2222ö=ö2ö’Sö2nönnöngn

800

D

I. . 2—8OVq—V-OAõVSVVVSVYOSVON . ☛ÆR.;

0—28

S

——'OO-—OO'OAO'OAnOAOAeOAO— 2 2 E1A“*“” 2 8

vor bvor-

Sr.S2

S

[ 80SS

4 ½ 4 4 3 ½ 4 ½ ¹

=

6,—

——————— ,e

0;

OSG —ö—S*Se

—ö—O—————

5 Zweck der Gesellschaft ist, in Samoa Plantagenwirtschaft zu be. Januar einen Obmann, wobei, wenn eine Einigung nicht zu erzi 102 10 G treiben, Grundbesitz zu pachten, zu erwerben und zu verwerten, auch ist, die Entscheidung durch das Los stattfindet. ganc nffht ncn unst es 101,60 G 8 8 .“ gewerbliche und Handelsgeschäfte zu unternehmen. vorbehalten, diesen Mitgliedern für die Ausübung der Aussicht über den 103:90 bz G 8 . 8 Zur Erreichung ihres Zweckes darf die Gesellschaft Zweignieder⸗ Püan zungsbetric besondere Vollmachten zu erteilen. An den Ver⸗ 100,80 bz G 1u“ lassungen errichten. 8 8 3 8 1“ ammlungen und der Tätigkeit der übrigen in Deutschland wohnenden üobas F khaecge S 8 8 z schrLiet Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht können sie gelegentlich einer Anwesenheit in 90 Beschlu es undesrats, betreffend die Safata⸗Samoa⸗ eschränkt. 11 Deutschland teilnehmen, im übrigen ihre Ansichten und ihre Stimme, 1e,3e 7c- Gesellschaft. 5 Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorerst auf 450 000 ℳ, soweit Zeit und Umstände es gcestaiten, zu 9 Beratungsgegenständen 1671998 b 8 eingeteilt in 4500 Anteile zu je 100 ℳ, festgesetzt. Der Aufsichtsrat der rr schriftlich abgeben. 101,70 bz G ““ Königreich Preußen. ist berechtigt, das Grundkapital bis auf 500 000 zu erhöhen. Eine Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in seiner ersten Sitzung nach 97,80 bz örnennungen, Charakterverleihungen, Standenerhähungen und 27, g Srhchung 8 Srfnses tec g von 8 Hauptversamm⸗ 23 vedeat en .“ aus seiner Mitte einen Vorsitzenden Isgas 1 2 hun ung mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden. und dessen Stellvertreter, die ihren Wohnsitz in Deutschland h 103,20 bz G sonstige ersonalveränderungen Ueber die Anteile werden auf den Namen lautende Anteilscheine müssen. S nsitz utschland haben 75 G u““ Mühlhausen i. 3 8 een bo 20 %% des betra en. Di in⸗ er der Bezeichnung: „Der Aussichtsrat der Safata⸗Samoa⸗Gesell⸗ ZBekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer neuen Karte zahlung ist bei der Zeichnung des Anteils, die zweite spätestens vier schaft“ die eigenhändigen Unterschriften des Vorsitzenden oder seines 8190 von Berlin und Umgebung (1:50 ) durch die Karto⸗ Wochen nach der Konstituierung der Gesellschaft zu leisten. Die dritte Stellvertreters und eines anderen Mitglieds des Aufsichtsrats tragen. 5 8 znzali zauf erte. fordert der Vorstand mit vierwöchiger Frist Die Mitglieder des Aufsi he. 105,49 ggvraphische Abteilung der Königlichen Landesaufnahme und vierte Teilzahlung fordert der Vorstand mi öchiger Frif ie Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten keine Besoldung, wohl 103,50 G T 8 auf Beschluß des Aufsichtsrats in den Jahren 1904 und 1905 ein. aber Ersatz der baren Auslagen, die ihnen aus der Teilnahme an den

104,90 G Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet ihren Gläubigern Sitzungen und Hauptversammlungen erwachsen. Die auf Samoa 104,90 ct. b; B nur das Gesellschaftsvermögen. . I1 lebenden Mitglieder des Aufsichtsrats haben keinen Anspruch auf Er⸗ S-g;. .““ Die Eigentümer der Interims⸗, Anteil⸗ und Genußscheine bilden stattung von Auslagen, die sich auf die Reise von Samoa nach 2 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gesellschaft. Die Gesellschafter werden nach Namen, Stand und Deutschland beziehen. 8 . 1 t 8 S1 8 Dobe bi Wohnort in ein von der Gesellschaft zu führendes Anteilbuch ein⸗ Die Versammlungen des Aufsichtsrats finden in Berlin statt. 1““ em Hauptmann . D. vonà arisch zu Doberan, bisher getragen und erhalten über ihre Zeichnung vom Vorstande ausgestellte Die Berufung erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter 122,50 et. bz B Kompagniechef im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz Interimsscheine. Auf den Interimsscheinen wird über die einzelnen mittels eingeschriebener Briefe und unter Angabe der Tagesordnung. 96,20 b;z B 683. Hannoverschen) Nr. 79, den Roten Adlerorden vierter Teilzahlungen quittiert; nach Einzahlung des vollen Nennbetrages Auf schriftlichen Antrag des Vorstands der Gesellschaft oder von 100,70 et. bz B Klasse, werden die Interimsscheine zu Anteilscheinen umgestempelt oder zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats muß binnen 14 Tagen eine Ver⸗ Se.; n““ dem Generalmajor z. D. von Zastrow zu München, besondere Ante sgein⸗ Epecgeststign. atr geloste Anteile werd serec nc 88 sc 1 105506 .“ bisher Kommandant von Mainz, den Stern zum Königlichen 6 Für zur Tilgung des Grundkapitals ausgeloste Anteile werden „Die Versammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mit⸗ 0 8 - „* enußscheine ausgegeben. glieder anwesend sind. Ueber Gegenstände, welche nicht auf der 1093 8988,5,C B1“ E““ Dr. Rehbein zu Leipzig den R ndescihetezenn bh fersosht 88 Eigte a . 2 vers⸗ nur mit ge lichenzort der 105,10 G . As“ „ãS B ar Rechtsnachfolgers im Anteilbu auf dessen Antrag gegen den anwesenden Mitglieder gefaßt werden, und nur dann, wenn die Mehr⸗ 8 Setie e s henorn swettes n enh tn den Nacsahes Pines Berechtioanf⸗ Uschaft giht e Rhan zahl * sin F etg len⸗ ansässigen Mitglieder des Aufsichtsrats eutne 7 8 sbaden, m Verhältnis zur Gesellschaft gilt nuz derjenige als Mitglied, wesend ist. er Aufsichtsrat faßt seine Beschlüsse, soweit hier nicht bisher Kommandeur des 2. Hannoverschen Feldartillerie⸗ welcher als solches im Anteilbuch verzeichnet iit. Miteigentümer eines anders bestimmt ist, durch 86 Heserase. 0 Uic regiments Nr. 26, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Anteils sind erst dann ols Mitglieder legitimfert, sie die Ein⸗ glied hat eine Stimme, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme dem Oberbergamtsmarkscheider Ernst Jahr zu Breslau, tragung eines gemeinschaftlichen Bevollmesst zteilhuch be⸗ des Vorsitzenden. dem Presbyter, Landwirt und Amtsvorsteher Karl Heilen⸗ wirkt haben. 8 889 Ueber die Sitzungen ist eine Niederschrift zu führen und vom beck zu Windgaten im Kreise Schwelm, den Eisenbahnstations⸗ Abgesehen von den Ansoxuch a-f Iiche sanng der e. 8⸗ Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu vollziehen. assistenten a. D. Reinhold Bernhard zu Guben, Eduard lsc hetetsehn en borcafn e. Feen S. Bös äle Uecenein der Regel in Sesnmae. des Auf⸗ 8 5 9 †H e. re Einlagen n urückfordern; sie haben, solange die Gesehscha ichtsra efa Ausgahmsweise kann durch den Vorsitzenden Demling zu Posen, dem Bischöflichen Rentmeister Jakob besteht, nur auf den Reingewinn soweit dieser nicht von der Ver. briefli 8 sti ig Lerbeigefüt 2 2 auf den D winn, so 3 fliche oder telegraphische Abstimmung herbeigeführt werden. In Rauch zu Limburg a. d. L. und dem Rentner Dirk Heyde⸗ teilung ausgeschlossen ist, Anspruch. diesem Falle gehört Css eUigkeit der 8 1000 18 man zu Werl im Kreise Soest den Königlichen Kronenorden Die Anteile sind unteilbar. Einzelne Gesellschafter können nicht Fessung eines gültigen Beschlusses. Jedoch kann die Einholung der 600 u. 300 vierter Klasse, auf Teilung klagen. 8 ““ lbstimmung einzelner Mitgliever unterbleiben, wenn und solange sich 815 . dem emeritierten Hauptlehrer August Hammen zu Die Gesellschafter unterwerfen sich für alle Streitigkeiten mit diese außerhalb des Deutschen Reiches befinden. Z““ ück bisher in Gersweil den Adler der Inhaber der Gesellschaft aus dem Gesellschaftsvertrage den Berliner Gerichten. Dem Aufsichtsrat steht neben der allgemeinen Ueberwachung der 1000 1 Saarbrücken, bisher in Gersweiler, den Adler der Inhaber .„8 at stel 40. des Königlichen Hausordens von Hohenzollern Die Organe der Gesellschaft sind: Geschäfte der Gesellschaft insbesondere zu: 101,300 vrsveghgn . 8 d amtszeichner Robert Pabel zu Breslau, dem a. der Vorstand, 1) Mitglieder des Vorstands zu ernennen und zu entlassen:; 101,30 G Oest. Alp. Mont. (100),4 ½ 10100/404 +) —- G den gamtszeich 5 rau, hHeg b. der Aufsichtsrat, v“ 2) die Anweisung für die Geschäftsleitung des Vorstands fest⸗ 104,00 G R. Zellst. Waldh. (100),4 ½ 1000 Fahrsteiger Philipp Schaum zu Schwalbach im Kreise c. die Hauptversammlung. zustellen; 100,00 hb;z S Svpvring⸗Vallev. 4 125.5111 1000 3 8 Saarlouis und dem Regierungsbotenmeister a. D. Wilhelm Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat ernannt und angestellt. 3) über die Pachtung, den Erwerb, die Veräußerung, die Be⸗ 100,75 B Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.4.7.10 10000.200 8 b ; 9 Z 5 I 19. 29 2 Ach PrI G. Lokalb.⸗O. (105)14 2. Minor zu Wiesbaden das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Er vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtsgeschäften und lastung von Grundstücken zu beschließen; 102,40 bz Verficherungsaktien. ejzdzeichens, sowie sonstigen Angelegenheiten derselben, soweit ihm nicht vom Aufsichtsrat 4) die Einforderung von Einzahlungen auf die Anteile zu be⸗ 1,80 Gladbacher Feuer⸗Vers. 1080z d6 dem Sanitätsunteroffizier Robert Narzynski im Veschränkangen 3. merljch Personen gegenüber haben u“ I1“ 1 er Feuer⸗Vers. 8 12geN 46 Hütten⸗ ese Beschränkungen keine rechtliche Wirkung. 88 ie Hauptversammlungen einzuberufen und ihre Tagesordnun Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 621et. b; G 8 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49, dem Hütten Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, zu notariellem festzusetzen; 8

103,70 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 B. 3 aufseher Heinrich Blume zu Ramsbeck im Kreije Meschede, rotokoll zu ernennenden Personen. Auch können stellvertretende 6) jederzeit von dem Vorstande Bericht über die Angelegenheite 7 Lacdzan 9 G 8 Se; v o 8 otok n Personen. Auch kön , 1 ni Angelegenheiten 101,258 Scle Feueg. Berftgge. 17500 18 823 n I“ ö“ Sturm zu Metcken, ernannt werden. Sämtliche Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft zu verlangen und eines oder mehrere seiner Mitglieder zu 97,75 b Biatorie B Iin 6800 , 8 reuzberg im Kreise Ahrweiler, dem Kirchenrechnungsführer und die stellvertretenden Mitglieder müssen die deutsche Reichs⸗ bestimmten Geschäften, insbesondere zur Prüfung dervon dem Vorstande ge⸗ 101,25 *, Willelm 1nh cd b. All 1 800 B. und Kirchenältesten, Schornsteinfegermeister Anton Ulmer angehörigkeit besitzen. Die Mitglieder des Vorstandes können jederzeit führten Bücherund Kassen, sowie zur Prüfung der Jahresbilanz abzuordnen ilhelma Magdeb. Alg. ““ zu Burghaun im Kreise Hünfeld, dem pensionierten Eisenbahn⸗ durch den Aufsichtsrat abberufen werden, jedoch unbeschadet der Ent⸗ und sie hierfür nach seinem Ermessen aus Gesellschaftsmitteln zu —,— 8 Bezugsrechte nmeeiichensteller Wilhelm Salzmann zu Fürstenwalde im schäd gana etesge aus den mit ihnen geschlossenen Verträgen. honorieren; 89,75 G (Posener Straßenb. 10,90z. G Krreise Lebus, bisher in Briesen in der Mark, dem bisherigen ie Namen der ernannten Vorstandsmitglieder und deren Stell⸗ 7) die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit Eisenbahngepäckträger Hermann Schalli u Frank⸗ vertreter sind bekannt zu machen. y (s‚sddem Vorstande bezw. einzelner Vorstandsmitglieder sowie bei Rechts⸗ senbahngep H challipp zu F 1 furt a. O. und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft streitigkeiten mit diesem zu vertreten. d ; 2; 1 Katschk fa Kreise Guh 83 verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft unterschrieben Die Hauptversammlung vertritt die Gesamtheit der Gesell⸗ Am 14.: Viktoria⸗Br. 105,300 8 riedrich Ziegler zu Katschkau im Kreise Guhrau das sind, und zwar, wenn nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, von schafter. Ihre Beschlüsse und Wahlen sind für alle Gesellschaftsmit⸗ Berichtigung. Am 14. Vi F S. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. diesem oder seinem Stellvertreter, und wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder verbindlich. Gestern: Bochum St.⸗A. 98,30bz. Jena 4 % 8 glieder ernannt sind, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder Die Hauptversammlungen finden in Berlin statt. Die Ein⸗ 102,50 G Seesregehe ger ens.8 8 1 8 1 Stellvertretern oder einem Vorstandsmitglied und einem Stell⸗ bacnfens geschieht y g damne ihe Bekanntmachung, vere 52geh. 2.ch⸗ 8 F. vertreter. welche mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassen 100,50 G 1899 103,50 bz G. Wiener Komm.⸗Anl. 105,305;B. 1b 8 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 9 und höchstens 17 Mit⸗ ist. Die im Anteilbuch verzeichneten Gesellschafter sind unter ihrer i 105,10 6 Darmst. Bk. Mrkst. ult. 1365136,605bz. Rhein. Deutsches Reich. lied der Lefsichtärh besteht mndon der tbentlichen Hauplversammlung Anteilbuch stehenden Abresse einzuleden. Die Betanntmachung dat die 100,2D G Diek⸗Ges. 134,300. Hörderhuͤtte St⸗Pr. 141,905. gliedern. Der Aufsichtsrat wird vo rder n Hauptversammlung -Anteilbuch stehenden Adresse einzuladen. Die Bekanntmachung hat die ṽat 1 1 1 gewählt. 8 3 zu verhandelnden Gegenstände anzugeben. Jedes Mitglied, das einen 99,90et. bz B Mech. Web. Zittau 210,506b;G. 1 1“ 3 8 2 IIIe ordentlichen Hauptversammlung scheidet ein Viertel der Anteilschein bei der Gesellschaft hinterlegt, kann verlangen, daß ihm die 101,50 G dem Oberpostkassenbuchhalter Heyfelder in Cöln den Mitglieder, und zwar die der Amtsdauer nach ältesten, aus. Bei Berufung der 1“ und die Tagesordnung, sobald deren 1eSg wekane ngsrat zu verleihen. . bEeEae entschelhe 8. 88 ö ist zuläffig. öffentliche Be 1 wzerelg . eingeschriebenen Brief 96,80G 1 8 ““ B h11“ Scheiden in der Zwischenzeit einzelne Mitglieder aus, so können mitgeteilt werden. ie gleiche Mitteilung kann es über die in der 103,80bz Fonds d Aktienbörse 8 8 die übrigen Mitglieder eine 8 iun vächfe F Het. SEö“ 111 1“ onds⸗ und Aktieunbörse. v“ eersammlung gültige Ersatzwahl treffen. Die endgültige ieder⸗ In der Hauptversammlung berechtigt jeder Anteil zu einer 110,70 bz G 8 Berlin, den 17. Mai 1904 Beschluß des Bundesrats, besetzung 28 durch Wahl der nächsten ordentlichen Hauptversamm⸗ Stimme. Stimmberechtigt sind nur die in das Anteilbuch einge⸗ 103,75 et.bz B . 3 1 betreffend die Säafata⸗Samoa⸗Gesellschaftzu Berlin. lung für den Rest der Wahldauer der Ausgeschiedenen. 8 stragenen Gesellschafter. 88 97,50 bz B Unter ähnlichen Voraussetzungen wie gestern vollzog Vom 12. April 1904 Scheiden sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats aus, so findet die „Wer durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Ver⸗ 103,60 G sich auch heute die Entwickelung der Börse, die Apri b Neuwahl in einer durch den Vorstand sofort einzuberufenden außer⸗ pflichtung befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf 188.9999G namentlich insofern eine ausgesprochene Aehnlichkeit 8 In Gemäßheit des § 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs⸗ ordentlichen Hauptversammlung statt. Diese Wahl erfolgt auf die ein solches auch nicht für andere ausüben; dasselbe gilt von einer Be⸗ 103,25 G mit, üch gestrifen Böes⸗ aufwies, als sähr esetzbl. 1900, S. 813) wird nachstehendes zur öffentlichen Zeit sur nächsten ee Heuptversammeung, Mehrabl 1 Uluffossung, vn h 9 Krchtserse t. Ftt 8 5,506 eschäftliche ätigkeit 1 wieder in se 1 1 . indestens die Hälfte, bei ungerader Za ie Mehrzahl, der esellschafter oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits 102S 8 18e 9 e.“ hat in seiner Sit vom 12. April d. 3 Aufsichtsratsmitglieder muß die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen. zwischen ihm und der Gesellschaft betrifft. 8 99,75 G Feiertage einerseits, der Mangel an 8 beschlossen 8 Enfa⸗ Geselschaßt uri 8 Nur Reles Falter Föhnes henenees 5 Auf W die G 2 den 8g. . 1 8 9nsg des SSeee werten Meldungen andererseits bildeten die Haupt⸗ 8 8 . 8⸗ 8 cha itglieder des Aufsichtsrats dürfen nicht als Beamte die Ge- Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, oder bei deren Behinderung 103,60 G ursachen der B heutigen Geschäftslosigkeit, die Berlin 888 Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten schäfte der Gesellschaft führen, und nur für einen im voraus begrenzten ein anderes vom Aufsichtsrat dazu bestimmtes Mitglied des Aufsichts⸗ b um so mehr in die Erscheinung trat, als auch 1 Satzungen ie Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, Zeitraum kann der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ rats, erforderlichenfalls auch ein von der Hauptversammlung zum 558 die fremden Börsen keine Anregung boten. insbesondere Eigentum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ dertretern behinderter Vorstandsmitglieder bestellen. Während dieses 8 berufener Gesellschafter. N 8 Eine bestimmte Tendenz konnte heute anfangs nicht stucken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht Zeitraums und bis zur Entlastung des Vertreters darf der letztere er Vorsitzende leitet die Verhandlungen, bestimmt die Reihen⸗ in die Erscheinung treten; erst im weiteren Verlauf zu klagen und verklagt zu werden. eine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. solge der zu verhandelnden Gegenstände und ernennt den oder die 3 I1I1““ eine leichte Abschwächung zum Durchbruch als 8 b Ueber die Wahlen sind notarielle Protokolle aufzunehmen. Schriftführer und, wenn erforderlich, die Stimmzähler. 102,25bb Folge der allgemeinen Unlust und unter dem Eindru 9 86 Auszug aus den Satzungen Die Legitimation der Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgt durch Die Beschlüsse der Hauplversammlung sind zu notariellem Pro⸗ 96,10 G einer leichten Geldversteifung. Die Nachbörse blie zug gen. beglaubigte Auszüge aus diesen Protokollen. tokoll zu beurkunden. 5 1 8 8 102,50 bz G unlustig. Der Kassamarkt für Industriewerte war 8 1 Unter der Firma „Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft“ wird auf Mehrere, wenn möglich drei, Mitglieder des Aufsichtsrats sollen Ueber Gegenstände, die nicht auf der Tagesordnung standen, darf 1092,20G still. Privatdiskont 3 ¼ %. Grund des Schutzgebietsgesetzes (Reichsgesetzbl. 1900, S. 813) eine aus der Zahl der Gesellschafter, die ihren Wohnsitz auf Samoa haben, kein Beschluß gefaßt werden, außer über einen in der Hauptversamm⸗ Me2 evtsche egon ealgesenschgt erichet. welche ihren Sitz und ordent⸗ Pehat 5. die eeg. Tützgrene 88 Befenscheft zn. über⸗ eh ““ Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Haupt⸗ ichen Gerichtsstand in Berlin hat. wachen. Diese wählen unter sich alljährlich in der ersten Hälfte des! versammlun 8

43,25 bz G Mass. Bergbau (104 Jes. Mend. u. Schw. (103

—.— 8

136,00 bz Mannesmröhr. 189

=

270,25 bz G Mont Cenis .. 18

arzer A u. asper, Eisen . . 2 Hedwigshütte 20 Hein, Lehm. abg. 4 einrichshall 12 elios, Elekt. Ges. 0 emmoor Prtl.⸗Z. 0 engstenb. Masch. 4 erbrand Wagg. 0 L. 10 10

SFEonSro Angn.

32,25 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 95,25 G Neue Bodenges. (102 111,00 bz G do. do. uk. 06 88

vor-

O Oœuor- v

98 198

4 4 4 4 33 41

82,25 G Neue Gasges. (100 229,90 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 106,00 G Nordd. Eisw. (103) 4 145,00 bz Nordstern Kohle 8 4

8

—— —- O—-

SOESISgrrohScehSSrSSgn

—222ö2ͤ2ͤö=I”

12‿

38 2 eme he eesdeh Lüeeeee

—xS —₰½

155,00 bz; G Oberschles. Eisb. (103) 4

27,50 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 103,50 G do. Kokswerke (103) ,4 131,10 G Orenst. u. Koppel 103 b 4 ½

2 SESrS 292

tor-

—Üq⸗—ö—ö2öy2ööIönöö

[E05Sl1SS!

deHesselle u. Co. L Hibern, Bgw. Ges. So.. g. DWe. do. N. 64601-74600 ildebrand Mühl. 4 ¼ ilpert, Maschin. 0 irschberger, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 ˙ örderhütte, alte konv. alte do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit. A Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8 uldschinskv 0 umboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan . 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer . 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0G Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg.. onn ö önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 1 Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 22 Lauchhammer kv. 3 4 Laurahütte ü10 111 do. i. fr. Vert. derf. Eycku. Str. eipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. ärk.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 3 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. 4 Mix und Genest. 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 5 Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10

AEeESS ᷑—q—ℳꝛRm—E—-—-

5 658,00 B do. Kupfer 0. 163 00 bz G do. Stahlwerk 0. 77,75 G Westl. Bodenges.. 129,25 b; G Wicking Portl. .. 0. 165,00 G Wickrath Leder.. 9

268,00 G Wiede, M. Lit. A. 0 54,00 G Wieler u. Hardtm. 8 1200 /600 168,00 G Wilhelmj Weinb. in 1000 128,00 G do. V.⸗Akt i 111,00 bz B Wilhelmshütte .. 149,50 bz Wilke, Dampfk. 83,25 G Witt. Glashütte. 252,00 et. bz G Witt. Gußstahlw. 134,40 bz Wrede, Mälzerei. 113,00 bz Wurmrevier ... 80,75 G Zechau⸗Kriebitz.. 71,70 B Zeitzer Maschinen

05 2ꝙ!

1

3“

DOSSperSeSs

—8922 1

übebbrbeeeenes

0.— [SSScSOGo=SI-2A GSS

122,80 b; Patzenh. Brauer. (103) ,4 1000 [100,00 do. II 103),4 181,00 G Pfefferberg Br. (105)/4 1000 [71,75 G ommersch. Zuck. 100)4 1000 [134,00 bz G Rhein. Metallw. (105) 4 i. Lia. —— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 8 7,10 bz G do. 1897 (103) 4 ½ 1200/300 78,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105),4 1000 /500/47,00 bz G do. do. uk. 07 (103) 4 ½ 1000 107,10,G Rybnik. Steink. 8109 4 ½ 1000 /500 156,50 bz G Schalker Grub. (100) 4 1000 [60,75 G do. 1898 1200 /600]140,30 et. bz G do. 1899 1114 75 b,; G do. 1903 (100 1200 /300 182,25 G Schl. El. u. Gas (103 100,10 bz 6 Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 ö Schuckert Elektr. (102 135,00 ct. bz G Zelltoge Wldh. 15 1000 [249,00 bz; G do. do. 1901 144,10 bz G .Spiegelglas 6 102,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 500 201,00 G Schultheiß⸗Br, 100,00 G 1 Stahlwerte 5 18 eo 8 Fe zen 67,00 b i Ve à 179,50 à 178,60 bz ; 4 gr5 ften. iem. El. Betr. 00 19,50b; G do. W. Induftrie 9 150 [133,108 1“ 600/1200 110,50 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 117,20 bz B Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.7 28 20 bz Siem. u. Halske 1000 220,50G Riebeck Montanw. 12 ½ 215,25 bz Acc. Bvese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 90,25 G do. ukv. 05 3 110,75G Rolandshütte. 10 129,00 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 14.10 500 200 [105,00 G Stett. Oderwerkes105 203,00 G RombacherHütten 5 194,75 bz B do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5000 500 105,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 103 102,60 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 1 1000 /600][219,40 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) ,4 95,70 G Thale Eisenh. (102) 4 111,90 G do. Zuckerfabr. 8 1000/500 145,00 et. bz B Allg. El.G. F-fII 7100) 4 101,30 G Thiederhal . 100) 380,50 bz G Rothe Erde Drtm. 0 1200/300 [57,00 G do. do. IV/100) 4 ½ 103,00 bz Tiele⸗Winckler (102 154,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 0. 1000 Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1. 104,60 G Union, El⸗Ges. (103 138,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 5 1200/600 232,90 bz Anhalt. Kohlen. (100) 4 1 99,25 G Unter d. Linden (100) 108,00 bz do. Kammg. V. A. 1000/30071,25 bz G Aschaffenb. Pap. (102. . 102,50 G Westd. Eisenw. (102) 5 do. Nähf. konv. 19000 Berl. Braunkohl. 104,25 G Westf. Draht. 1 S.⸗Thür. Braunk.5 1200/600 98,00 bz B Berl. Elektrizit. b —,— do. Kupfer. (103 do. St.⸗Pr. I. 600 110,25 bz B do. uk. 06 8 102,80 G Wilhelmshall (103) 50 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 300 [216,50 G do. uk. 08 8 104,40 G ö 103) 4 ½ 360,250 Saline Salzungen 600 (94,00 bz B Berl. H. Kaiserb. 3 102,00 G Zeitzer Masch.ü 103 4 ½ 411,25 bz G Sangerh. Masch. 1000/300 182,50 bz G do. do. 1890 1 8 102,00 8 Zellstoff. Waldh. (102) ,4 ¼ 106,90 G Saronia Zement 1000 [103,50 G Bismarchhütte 1 104,75 G Zoolog. Garten (100), 4 88,10 bz Schäffer u. Walker 0

—-2öh-Iö22g SS

E SSG

D

2

EüURERE AennEEgES SS

—,—,

—₰ —OO-OOOTBT 2 1. 8 8 e. Ee 4

99 έ

“] EEEEErrrrürrrrrrreaeöeöeöeöeeeen

S —JO—JOO—

—.,—,

—O—AOOOqhOOO'O9xSV—O-'SOBVTBTJö——

[Sb0oAS

2d0

22boögönöenne

—-2ö2ö2ö2ö=önÜ

SSSSEÆlœo DS

SCOO S”

19—

192,50 bz B .Bergbau .. 4 234,00 bz Chamotte ..

89,60 G Metallw. 0 225,10 bz G . do. Vorz.⸗A. 0b 119,10 bz G . Möbelst.⸗W. 8 1

Le. —02ͤ . 99000002nnnönnsnneheene

2 2—-—---O—

bo dbo

23. 21α 2

=S= üto o nS

2E

eöüeeeeeeenenn

=

—D

b

8

B ICree IeU Ss

—₰

ͤͤͤͤͤͤ14141114144

œ% geEgeEgageerzeeeeezeeees

2002ö2=ö2 8

0]ꝗßb00=S0

2—2ö—öö2öeäööööö =

88 EEE11“

So⸗ 1[2l

O0ꝓO0

ẽͤͤãẽͤäSãͤZäSAqͤqSqͤqqqqqqq4.44—

—, —J— 2 —+½

1 4

S

9ꝙ SOSon

12822

vor-

IeäAeAm.e

115

—,—-2—

=

—2ööögAöeeeeön —’'-Ig=Eg

10,— —½

IboohGU IGo Sachswh—

wr-

vor- ror- b0& tor- er⸗

S

0 2

1 1. 4 - V 1200/60065,00 b; G Bochum. Bergw. 1. 94,50 G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 100,00 bz B Schalker Gruben 30 32. 463,50 3 do. Gußstahl 1 103,00 G Grängesb. Orel. 103) 4 ½ 225,50 bz G Schering Chm. F. 10 307,00 bz Braunschw Kohl. (10: 1 105,50 G Haidar Pacha (100) 5 39738 do. Vs-A.] 4 1 107,75 G Bresl. Oelfabrik (103

5 144,60 bz G do. Wagenbau (103 137,50 et. bz G do. uk. 06 3 360,60 G Brieger St.⸗Br. (103 360,60 G Buder. Eisenw. (103 100,50 bz G Burbach Gewerkschaft 131,00 B unkv. 07 103)5 129,60 G Calmon Abbest (105) 4 ½ 15,30 G Central⸗Hotel I (110) 4 do. do. II (110) ,4 ½ 179,10 b; G Charl. Czernitz (103),4 1 101,50 G Charl. Wasserw. (100), 4 134,50 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 157,00 G Chem. F. Weiler (102) 4 1 134,00 G do. unk. 1906 (103) 4 ½

119,75 G Constant, d. Gr. I. 108,75 G unk. 10 ch⸗ b

Hnnanne bor- n. Porseo-o —8SSSrone 294- or-

998-

—Jö22ö-IIO

Naphta Gold (100) 4 ½

—+ S8=SS

Schimischow Em. 5 ene Schimmel, Masch. 5 16,50 B Schles. Bgb. Zink 17 do. St.⸗Prior. 17 ““ do. Cellulose . 0. 100,75 G, do. Elekt. u. Gasg. 6 154,75 bz G do. i66 199,10 G do. Kohlenwerk. 0 118,75 G do. Lein. Kramsta

3

8

—O— —O—'On—AA-'OAeOAO— 4 4 2i

rvor-

1. 1. . 1. 8 1. 1. 18 1.

—- —- —-— O— —- —- —- —- O -'OO—-

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4

PfFrrrfrrrreren

—,—,—

.

—,— —— —O A8

22mboüeneeöögAÜeee

220o0oSSSS= 8OS8SS

[2S

V

I0οα

1

212,00 bz do. Portl. Zmtf.. 263,25 bz Schloßf. Schulte. 130,50 bz G Hugo Schneider. 8 179,60 bz Schön. Fried. Ter. 12 121,25 G Schönhauser Allee 0. 312,00 bz B Schöning Masch. 7. 92,10 bz G Schomburg u. Se. 5 336,25 bz G Schriftgieß. Huck. 4 118,00 bz B Schuckert, Elektr. 0. 238,80 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 Fer Schwanitz u. Co. 8 104,80 bz Seck, Mühl. V.⸗A. m. 139,75 G Seebeck Schiffsw. 10 1 108,90 bz Mar Segall 4 68,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 114,40 G Siegen⸗Solingen 3 91,00 bz G Siemens El. Betr. 5 256,50 B Siemens, Glash. 18 129,00 G Siemens u. Halske 4 28,75 G Simonius Cell. 4 68,7569 Sitzendorfer Porz. 0 3,25 bz G Spinn u. Sohn. 0 101,00 et. bz G Spinn Renn u. Ko. 0 187,10 bz G Stadtberger Hütte 5 133,50 G Stahl u. Nölke 10 32,00 G Starke u. Hoff. abg. 0 9023 bz G Staßf. Chem. Fb. 8. 255,00 B Stett. Bred. Zem. 6 300 126,25 G do. Chamotte 15 1200 /300 87,25 bz do. Elektrizit. 300 —,— do. Pulkanabg. St. Pr. u. Akt. B 14

1000 104,50 G Stobwasser Lit. B. 0

1000 —-,— Stöhr Kammg. 1

1200 [73,50 bz Stoewer, Nähm. 1200 /600 72,00 bz G StolbergZinkneue 95,25 G Strls. Spl. St.⸗P. 114,50 bz B Sturm Falzziegel 290,10 bz G Sudenburger M. 87,50 b Südd. Imm. 40 % 113065 do. 15000 ℳ⸗St. 87,90 bz B Tafelgläas 153,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 5 do. N. Bot. C art. do. Nordost 0. do. Südwest. 0 do. Witzleben. Teuton. Misburg 4 232,50 Thale Eis. St.⸗P. 0 142,10 bz G do. V.⸗Akt. 0 145,50 bz G Thiederhall 5 ½ 191,25 G Thüriuger Salin. 3 118,895 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 146,00 Tillmann Eisenb. 0 198,10 bz G Tittel u. Krüger. 6 ½ 186,50 bͤz G l 89

Ocx en = =8x

85

0

12. --—-——— O———O— N—— - OOOO—OOO 8288 4* AAm ☛. 2.

ͦʒ-ʒ'OOxNöOOOAO Ier. W. 82 1

—.ü;-qSöonönööenn

D

103,00 G Cont. E. Nürnb. (102), 4 105,50 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 158,50 G Dannenbaum . (103) 4 156,75 G Dessau Gas (105) 4 ½ 21,10 G do. 1892 105) 4 ½ 141,40 bz G do. 1898 uk. 05 6105), 4 97,10 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 95,25 et. bz G do. Bierbrauerei (103)14 ½ 111,50 G do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 106,00 G do. Kaiser Gew. (100) 4 212,00 G do. unk. 10. (100) 4 138,75 bz do. Linoleum (103) 4 ½ 153,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 43,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 51,25 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 076100) 5 55,00 bz G. do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 102,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103) 5 118,25 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 81,60 G do. uk. 06 (100) ,4 1 140,00G Dortm. Bergb. (105) 153,25 G jetzt Gwrksch. General 4 1 305,50 bz G do. Union Part. (110) 5 134,80 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 do. do. 100),4 256,50 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ¼ 74,75 G Elberfeld. Farb. (105),4 145,00 bz Elektr. Liefergsg. (105) 4 ½ 119,50 bz Elektr. Licht u. K. (104)/4 ½ 151,50 bz G Elektrochem. W. (103)/4 ½ 114,10 G Engl. Wollw. (103)/4 83,25 G. do. do. 105) 4 92,25 bz G Erdmannsd. Sp. (105) /4 112,10 G lensb. Schiffb. (100) 4 ¼ ves rankf. Elektr. (103) 4 ½ 110,50 G rister u. Roßm. (105) 4 ½ 3170 bz G elsenk. Bergw. (100)/4 117,00 G Georg⸗Marie . (103. 191,50 bzz 6 do. 103 123,75 et. bz G Germ. Br. Dt. (102 130,00 bz G Germ. Schiffb. (102 117,75 G Gef. f. elekt. Unt. (103) 81,50 bz G do. do. uk. 06 (103) 94,50 bz G Görl. Masch. L. C. (103. 94 75 G ag. Text.⸗Ind. (105) 65,00 bz G anau Hofbr. (103 154,90 bz andel Belleall. (102 98,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 116,00 G do. unk. 07 (100) Hartm. Masch. (103),/4 ½

8 —₰½

nE

0 SES9

2

—,—,——6— —-—————- E1“ SX He gns. =

vrn

D 2 OJ— -A —222ö2ö2ͤöA”2

[Sae;,;] S]

+ SS8S.SS--8 -800

—22ö2ö

. 8 S8SSSG&‚ SS*n8SG

22q8qSoEöüAnnnnoöeo

SfrrernreeeeEnen

S EEEEö1““

1 4

00 200S0GU=

267

2*ꝙ

——õISSSðeS

So- SSS

‧‿

2 22 —₰½

S8

—,

-

——öqÖSgonneönnneneöeneööneen

—D

———8-næqqqnnnnnnn,,n —OOT— 2. 8 . 88Ebo111“ . r: F . 2IOO—2ö—-ö8

8 coUo=] Seoe.SGS boScoabo] S

uS

d œ SDSmaSUS”SSS

AGEEEE

cCocUOGOS [EE] EUobe,n

20 88 1

—2—-=SSogn

—,— —S8SOOO—- E1A1“*“

errrrrrFrrrerrneeEgngn GEn

nE

E11.“*“ 8 2. ——gnnenenönen

2

. El: —J——O-o .

EEEE=;n —8 S'S SVSæ SVeęS=SEgÖgVEN

——8OOOOAOAoSS 1 2R xN. 1,E eern.