8 b “
d ““ her 3 “in Chemnitz: dem Kaufmann Friedrich “ Euskirecl B h TE EEö Bei Nr. 21 803 (Firma: Franz Pflugmacher, samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft] Bremen 1““ [148411 Junghans“ in C dem g 8 renen. Bekauntmachung. aT- ne a Einwch g. Der ju emurfarta. M. smia 8 Schöneberg): Inhaber jett: Walter Schmidt, 5 em Geschäftsführer biktarelischaft verteftt In das “ worden: dents ebmish in Chemnitz ist Prokura erteilt “ das Handelsregister ist heens hiesigeg Handeleregister Abteilung K ist heute Pehnhaft⸗ Kaufmann Jean Ber zn Fr ist in die v““ 1h nt Fi1 Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem ie Gesellschaft ist eine Gesellschaf mit beschränkter Am 14. Mai 1904. vorden; . “ 1 . 8⁄ ei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma: ofeph esellschaft als persönl SeS. e se sreg e 4 a C. Betriebe des Fechcfrh begründeten Verbindlichkeiten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April TheAmerican Cotton Company, Bremen 5) auf Blatt 5524: die Firma „Emil Schwarz“ 1) auf Blatt 10 552: Die offene Handelsgesell⸗ Blum“ in Zülpich folgendes vermerkt⸗ 3oeseh⸗ eingetresen⸗ p ch haften Gesellschafter “ SI“ und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei] als Zweigniederlassung der in Jersey Eity be⸗ in Chemuitz und als deren Inhaber der Kaufmann schaft Paul Wolf & Co. mit dem Sitze in lautet jetzt: „Frau Joseph Blum“ in Zülpich. 8) Emil Schulz & Cie. Der Kaufmann August Knettel in Hagen i. W. ist Prok va ertelh durch den Kaufmann Walter Schmidt ausgeschlossen. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in stehenden Hauptniederlassung: An William Joring Georg Emil Wilhelm Schwarz daselbst; Dresden. Gesellschafter sind der privatisierende Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Anders zu Carlsberg (Pfalz) ist aus der Hagen “ Maer 1582 urc ilt. Die Firma lautet jetzt: Franz Pflugmacher Nflg. Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 13. 2
ist Prokura erteilt. 8 .s6]) auf Blatt 5525: die Firma „Johannes Liebe“ Gastwirt Robert Paul Wolf und der Kaufmann Joseph Blum, Maria geb. Bernards in Zülpich. Gesellschaft ausgeschieden. 84,7. Bei Nr. 16 201 Gesellschaftsregister Berlin I Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Bernhd. Loose & Co., Bremen: Es sind zwei in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bernhard Hering, beide in Dresden. Die Der Uebergang der in dem Betriebe des Gefmac. 9) 8 Pappenheimer Söhne. Die unter der dihelendbee0.s he (offene Handelsgesellschaft: Joachim Baron in Der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Glinicke Kommanditisten ausgeschieden. Am 13. Mai 1904 Alexander Johannes Liebe daselbst. Gesellschaft hat an 16. Mai 1904 begonnen. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Firma J. Pappenheimer Söhne zu Dornheim Hamburg. 1 [14506] Lig., Berlin): Die Firma ist erloschen. in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Modelle, ist an Heinrich Friedrich Stief dergestalt Gesamt⸗ Chemnitz, den 14. Mai 1904. (Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf BGeschäfts durch die Ehefrau Blum ausgeschlossen. bestebende offene Handelsgesellschaft, welche am Eintragungen in das Handelsregist Bei Nr. 11 446 (offene Handelsgesellschaft: die Utensilien und einen Teil der Warenbestände der, prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. de Grundbesitz und Hypothekenverkehr.) Dem Chemann Kaufmann Joseph Blum in Zülpich 29. März 1886 begonnen hat, hat unter gleicher 1904. Mai 11 S. Abraham Jr. & Co., Berlin): Vie Gesell⸗ Firma Franz Glinicke & Sohn Gesellschaft mit be⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen Cöln. Bekanntmachung. [14849] 2) auf Blatt 10 553: Die Firma L. Richard ist Prokura erteilt. Firma zu Frankfurt eine Zweigniederlassung er⸗ W. Kruse & Co. Das unter dieser Firma vo schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter schränkter Haftung nach näherer Maßgabe des § 5 die Gesellschaft zu vertreten. In das Handelsregister ist am 14. Mai 1904 ein⸗ Richter, in Dresden. Inhaber ist der Gärtnerei⸗ Euskirchen, den 13. Mai 1904. richtet. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. F. G. R. Hartmann geführte Geschäft ist ⸗ Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma. Die des Gesellschaftsvertrages zum festgesetzte Wert von] Bremen, den 14. Mai 1904. . Iggetragen: . esitzer Ludwig Richard Richter in Tolkewitz. Königliches Amtsgericht. wohnhaften Kaufleute Emanuel Pappenheimer und 9. Mai 1901 von Matthäͤus Kröner Bierhändler Firma lautet jetzt: S. Abraham Jr. 35 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: „ I. Abteilung A. 8 .3) auf Blatt 10 201, betr. die Firma Christ⸗ Moritz Pappenheimer. hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ Bei Nr. 4855 (Firma: B. Feder, Berlin): seine Stammeinlage. “ “ Stede, Sekretär. unter Nr. 1478 bei der Firma: „Cölner Silber⸗ liches Werlagshaus Otto Schulze in Dresden: Flensburg. 28 14859]] 10) Reinjes & Co. Die unter dieser Firma selben unter unveränderter Firma fortgesetzt Inhaber jetzt: die Kaufleute Max Heilbrun in Der Gesellschafter Feodor Zürn in Berlin bringt Breslau. [14842] warenfabrik Walden & Reetz“ Cöln. Der 2 uchdrucker Gotthilf David Braun in Dresden Eintragung in das Handelsregister bei der Actien⸗ zu Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft, welche Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Sondershausen, Adolf Ruß in Stettin und Bernhard in die Gesellschaft ein die Modelle, die Utensilien In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die Firma ist erloschen. 8 8 und der Buchhändler Max Knappe in Halle a. S. gesellschaft Bürgerverein, Fleusburg, vom am 7. Februar 1903 begonnen hat, hat unter gleicher bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ Schragenheim in Stettin Offene Handelsgesellschaft. und die Warenbestände des von ihm unter der Firma eingetragen worden: unter Nr. 1797 bei der Firma: „Geschw. sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ 10. Mai 1“ 1b Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ schäftsinhabers sind von 2— -Sawd ze⸗ nicht über⸗ Dieselbe hat am 5. Mai 1904 begonnen. Der e888 Zürn betriebenen Geschäfts, von den Waren⸗ Bei Nr. 651. Der Gesellschafter Gustav Charles Schloemern Cöln. durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am F. A. Jürgensen ist aus dem Vorstande ausge⸗ lassung errichtet. Gesellschafter sind der zu Cöln nommen worden. Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ beständen jedoch nur solche im Buchwerte von Ein⸗ Oscar de Liagre zu Leipzig ist durch den Tod aus Theodor Schloemer ist durch Tod aus der Gesell⸗ 13. Mai 1904 begonnen. Die Firma lautet künftig: schieden und an seiner Stelle der Privatier P. P. Beck wohnhafte Kaufmann Moritz Reintjes und dessen Carl Griem Inhaber: Carl Heinrich Ludwi bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen undzwanzigtausend Mark zum festgesetzten Werte von der offenen Handelsgesellscheft Hermann Samson schaft ausgeschieden, die übrigen Gesellschafter setzen Christliches Verlagshaus Schulze, Braun & in Flensburg bestellt. G Ehefrau Maria geb. Blasiejewski, ebenda. Griem, Kaufmann hierselbft. 8 he. worden. 40 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine hier — Zweigniederlassung von Leipzig — aus⸗ die Gesellschaft allein fort. Knappe. 1 Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt a. M., den 7. Mai 190 ¼. Josef Kayser. Diese Firma ist erloschen ⸗ unter Nr. 2925 bei der Firma: „Pieper & Doll, 4) auf Blatt 9613, betr. die offene Handelsgesell⸗ —s Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Hansing & Eo Der Gesellschafter L 12 Hansing Ehe dberhaizdsdb-2fühedede aacsd 8cgh 20. e 8 L. F. H
Bei Nr. 1629 (Firma: Schweizer Apotheke Stammeinlage. geschieden. ) 1 1 - 2 „ . n 2 8 3 5 8 — 4 „ — 2 d 2 9 „1 „ „ 2 8 . 2 22 2 2 21 2 1 — 5. F 1 . . 82 2 1 — 1 Max Riedel, Berlin): Inhaber jetzt: die Apotheken. Nr. 2572. Robert Stolz & Co Gesellschaft Bei Nr. 1348. Die Firma Jos. Zwiener hier Bielefelder Wäscherei“ in Rodenkirchen. schaft G. Graichen & Co. in Dresden: Die Flensburg. [14860] Freiburg, Breisgau. [15011]]sist am 15. April 1904 aus dieser offenen Handels⸗
2 2 2„2 — 2 5* 8 . : 2. 82 8 7 F 45. F 27 4 24 27. 2 9* 8 . * 8 *½ 1 besitzer Friedrich Bloch in Charlottenburg und Julius mit beschränkter Haftung. ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 18 8 Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Eintragung in das Firmenregister vom 14. Mai 8 gesellschaft ausgetreten: die (Geselli⸗2., Grünthal in Wilmersdorf. Offene Handelsgesell] Sitz ist: Berlin. 1 ’“ Bei Nr. 1681, Firma Jacob Hamburger & unter Nr. 3247 bei der Firma: „A. J. Tonger’'s 5) auf Blatt 8957, betr. die offene Handelsgesell⸗ 1904 bei der Firma C. Franzen, Flatzbye: Nr. 17 848 EE d 1““ ge1g M. schaft. Dieselbe hat am 1. Mai 1904 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ein⸗ und Sohn hier: Dem Georg Jacobowitz, Breslau, ist Buchhandlung Ludwig Fritze“ Cöln. schaft Kreutze & Köhler in Klotzsche: Die Ge⸗ Die Firma ist erloschen. O 3 284 b S “ sregister A Band II Strandes und A Hansing Witwe 8.Fe Een e
b 1 ). Z. 28 urde eingetragen: es und A. W geb. S 2
“ 16 8
“ 1“ “
Bei Nr. 1224 (offene Handelsgesellschaft: Breiting Ausfuhr von Erzeugnissen aller Art sowie die Ueber⸗ Prokura erteilt. Die Firma ist erloschen. sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Königl. Amtsgericht Abt. 3 in Flensburg. “ 1“ unter unveränberiee ef vevFn; * Boehme, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ nahme von Vertretungen. Bei Nr. 1855, Firma Lucas Nachfolger unter Nr. 3390 bei der Firma!’ „C. Jacoby“ der Architekt Heinrich Hermann Köhler in Klotzsche. — me⸗ vte. Freiburg, betr. Reinhard “* gelöst. Die Firma ist erloschen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Fränkel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen- Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Velbert Dresden, am 16. Mai 19043.. Frankfart, Main. 8 13756] Dieselbe ist lautet jetzt: 8 ö Nachf. M. F. R. Karwatky erteilte ö
Bei Nr. 16 769 (Firma: Leon Hochdorf vorm. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Stolz in Firma auf die verw. Kaufmann Dorothea Fränkel, (Rheinland) verlegt. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Fng. April 1904 ] Gö elsgesellschaft und hat Hypothekenbank in Sanebus⸗ In. 8 Genekal⸗ Rebekka Marcus & Co., Berlin): Die Firma Berlin. “ 1““ geb. Schlesinger, in Breslau übergegangen. II. Abteilung B. Driesen. [14485] 2 1) Wilhelm Butsche & Co. Unter dieser Firma Gesellschafter “ 1,5 9 ckbardt, Kaufmanmn versammlung der Aktionäre vom 6. Februar 1904 ist nicht erloschen. Sie lautet jetzt: Leon Hochdorf, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter) Breslau, den 7. Mai 1904. unter Nr. 424 bei der Aktiengesellschaft unter der— Unter Nr. 9 des Handelsregisters ist bei der Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene eib; Cpd 8 c⸗ nrich Luckhardt, Kaufmann, ist eine Aenderung der §§ 4 und 29 Inh. Max Seelmeyer & Arnold Hochdorf. Haftung. Königliches Amtsgericht. Firma „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft’“ Polensky & Zöll- Driesen heute foldendes Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am Fralbuarg, Fduard Kuhlmann, Kaufmann, Feebee. Neufassung des § 58 des Gssellschufte⸗ e 111“ ne h. . Der Gesellschaftsvert is Apri 1“ Lö Bes er G verf So y & Zöllner, Driesen heute folgendes 28. April 19 2 etetee Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts. Neufassung des § 58 des Gese schaftsvertrages be⸗ Inhaber jetzt: Arnold Hochdorf, Kaufmann in Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1904 1 14843] Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung eingetragen worden: 28. April 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind i vdeten Verbindlichkei — schlossen worden Berlin, und Max Seelmeyer, Kaufmann in Char⸗ festgestellt. Breslau. 8 vrg. 8 vom 26. April 1904 ist § 5 des Statuts, betr. die Der Tiefbauunternehmer Gustav Polensky hat sei der zu Darmstadt wohnhafte Kaufmann Wilhelm begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Ostasiatische Handels⸗G sellschaft. Di M lottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Das bisber. VBerlin, den 13. Mai 1904. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hypothekarische Belastung des Grundbesitzes, geändert. Handelsgeschäft an die Kanfjente Okto Pol⸗ l sein Busche und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bornkessel erteilte -. v“ unter der Firma Leon Hochdorf vorm. Rebekka Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. einggefger bürZand elsgesellschaft Ferdinand Hirt Zunter Nr. 443 bei der 851SS. 1 W Gustav Polensky jun. in Driefen veräußert; diese ö ’ SdSg gc. u 119 2e8t Aotsgerich. Elektrizitäts⸗Aetiengesellschaft vorm. W Lah⸗
arcus & Co. betriebene Geschäft ist mit der Firma HerEn g g be eh es b2 . e e. I. oren g⸗s 8 Haftung unter der Firma: auer & Comp. Fseyc. 6„Feff * inn „,2) Hermann Koch o. Unter dieser Firma 3 sgeric b 8 asch m. W. L Venrehatdor 5 dem Sehaefe Leon Hochdorf an Beuthen, Oberschl. 114839 Königliche I“ EEöö Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Mas195 neerc⸗glschaft mit . bJe ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Glauchau. 14861] “ veoledeehecr ederleesg, 2- seinen Sohn Arnold Hochdorf übertragen worden. In unserem Handelsregister A ist die unter Fien; 88 “ blamhe⸗ 1d Ahr Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4/11. März 1904 begründet. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am Auf Blatt 608 des hiesigen Handelsregisters ist Actiengesellschaft vorm W 4-n Letzterer hat den Kaufmann Max Seelmeyer als Nr. 96 eingetragene Firma Julius Wachsmann Wilhelm u“ See d ich Wilhelm bezw. 16. Oktober 1903 ist Max Ewald Bauer zu Driesen, den 7. Mai 1904. 15. April. 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind heute das Erlöschen der Firma A. Kullmaun im & Co., zu Frankfurt a. M. Karl Henz ist Gesellschafter aufgenemmen. Die Gesellschaft hat Beuthen O. S. heute gelöscht wordeen. 1n Keipzig, ist erloschen. Karl Enil Maäͤll- beide Cöln zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ¹Königliches Amtsgericht. sder Fabrikant Hermann Koch und der Kaufmann Glauchau verlautbart worden. zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden am 1. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. Mai 1904. bö xx ““ unter Nr. 571 bei der Gesellschaft mit beschränkter —“ Louis Dreyfus, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Glauchau, am 13. Mai 1904. 1 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam “ 9* eipzig, 8⁄ esan 888 Itsi m Haftung unter der Firma: „Bau⸗ und Grund⸗ Düren. Bekanntmachung. 114852] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8
. Beuthen, Oberschl. [14838] Bei Nr. 2339, Firma “ Dem stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 144 ist heute mann Louis Dreyfus berechtigt. Görlit 8621 H. Müller & Co. Diese offene Handelsgesellschaft.
23 962 offene lsgesellschaft: A st In unser Handelsregister A ist bei Nr. 257 — Marx Stehr jun., Breslau, ist Prokura ZZI bei der offenen Gesellschaft H Jos. He 3) Emanuel Loeb. Die offene Handels esell⸗ 1.iger 8 1 [14862]]⁸ vb1116“—
htt. 22 n Heeleeselichoft: Wersbett n vn 5 Bei Nr. 3100. Die offene Handelsgesellschaft 2ul schaf ei der offenen Gesellscheft Herm. Jos. Herpertz kt ist aufaelzst. Woa xhhelng In unser Handelsregister Abteilung A ist bei deren Gesellschafter H. C. Müller und J. Müller
Fomm, Reudnitz mit Zweigniederlassung in Berlin Firma Franz Bsumek, Roßberg — heute fol⸗ ö““ 8 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Nachfolger in Düren eingetragen worden: schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den g 1e 173, betreffend die Firma Ernst Geißler — waren, ist durch das am 14. April 1904 erfolgte F — 2* 2 8 8 4 2
8 8 1A“ E111“ aassesrigaf rich & Heimlich hier ist aufgelöst. Die a 19942 8 a Fridr 8. , e 5 3682 bisherigen Gesellschafter Iulius Franef us am 14. April 4 unter der Firma: August Fomm Filiale Berlin gendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Jendrich 2 3. Mai 1904 sind außer Kommerzienrat Fridrich „die Gesellschaft ist aufgelöst“. isherigen Gesellschafter Julius Loeb zu Frankfurt 3 4884 “ Ableben des Gesellschafters H. C. M. 2 und als Gesellschafter dir Kausleute zu Leipzig Hans seit 1. April 1904; Gesellschafter: Destillateur Leo 8 » unter Nr. 3863. Der Kauf⸗ Schmalbein zu Geschäftsführern bestellt: Baurat Ferner wurde in Ac B Nr. g. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter .“ bG Haukohl — zu Görlitz Aglch 18 Aaters g 68 “ Fomm, Rudolf Karl Fomm und Georg Fomm. 5 Fanh 1ege hr nnh. ö Lcipzig ist das von I“ und Architekt Ferdinand Schmitz 6529 18 Sen. Jof. Herpertz Nachfolger, 21 S ö ülter Pgrehen Dem K eene ““ und dem Kauß nannten J. Müller mit Aktiven und Passivpen Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. em erg; der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschafts 2 eg E ;45. 2 zu Cöln. 1 1 “ esellschaft mi eschränkter Haftun in der Ehefrau de taufmanns manuel Loeb, 3 ertha EF 8g;. 5 Faei z n 2 überno 8 8 un 8 n demse “ Hermann Kasn b zu Rirdorf ist für die begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten auf 88 kS 2 EEb unter Nr. 593 die Gesellschaft mit beschränkter Duͤben. sch geb Sittenberg, ist erloschen. Dem zu Frankfurt erreilt Hugo Thimann, beide in Görlitz, ist Prokura EE“ Zweigniederlassung Prokura erteilt. die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 88e a sung -eev/ de W bins Albert Leoh bisher Haftung unter der Firma: „Porzellanfabrik Kalk, Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Weiler ist Görlitz den 13. Mai 1904 E. F. Grell. Die an P. T. J. Ehrenstein erteilte Nr. 23 963 Firma: Paul Schreiber, Berlin, Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. Mai 1904. bet “ Geschäft üüc. g sönlich haftender Gesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu des seit dem 27. Februar 1894 unter der Firma Einzelprokura erteilt. 5 doni lichen Amtsg Gesamtprokura ist erloschen. Inhaber Paul Schreiber, Maurermeister, Friedrichs⸗ 1 Eriebene 1 8 8 bek dne Sok e Eisenberg i. Th. mit Zweigniederlassung in Cöln. Hermann Joseph Herpertz Nachfolger in Düren ge⸗ —4) Friedrich Bucher Sohn. Das unter dieser königli mtsgericht. Automaten⸗Café Gesellschaft mit beschränkter felde (Ortsteil Karlshorst). Bonndorf. Bekanntmachung. [13734] schafter “ 8 89* ben⸗ 18. 8 28 ö Gegenstand des Unternehmens ist fabrikations⸗ führten Geschäftes und demnach der Vertrieb von Firma von dem Karl Bucher zu Frankfurt a. M. Gotha. [14864 Haftung. An Stelle des ausgeschtedenen Haus Nr. 23 969 Firma: Georg Schinkel, Berlin, In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu unter der Albert uöu”“ begrlabeie 1.ens mäßige Herstellung und Verzierung von Porzellan⸗ Holz, Baumaterialien, Kraftfuttermitteln, Dünge⸗ betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ Jochen Hinrich Martens ist Friedrich Wilhelm Inhaber Georg Schinkel, Kaufmann, Berlin. O.⸗Z. 111: „Firma Holzstoffabrik Schwarzhalden 5 sellschaft am 1. Fehruar 1904 Sevee n *waren aller Art, handelsmäßiger Vertrieb der mitteln, Salz und Kohlen, auch Erwerb der zum Heinrich Hartmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, gesellschaft „Heinrich Auerbach“ in Gotha ein⸗ Schmeissing, hierselbst, zum Geschäftsführer be⸗ Nr. 23 970 Firma!. Johann Morgenstern, in Schwarzhalden“ eingetragen: ” Sen 8 - Mai 1904. W.““ betr. Erzeugnisse, Erwerb und Veräußerung, Pachtung Geschͤftsbetriebe dienenden Grundstücke. welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der getragen worden: Der Kaufmann Friedrich Voigt stellt worden. Berlin, Inhaber Johann Morgenstern, Kaufmann, „Die Firma ist erloschen.. 8b 85. Pglich 8 Amtsg icht und Verpachtung von Immobilien und Einrichtung Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ Die Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Gebr. Penshorn. Diese offene Handelsgesellschaft Berlin. Bonndorf, den 29. April 1904. nigliches Amtsgericht. — lvon Fabrikanlagen, soweit diese den Gesellschafts⸗ beiden Gesellschafter bringen das Gesamtvermögen Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. sind die Witwe Alma Voigt, geb. Barth, und deren Gesellschafter N. H. H. Penshorn und Nr. 23 971 Groß⸗Lichterfelde Firma: Max Gartz, Großh. Amtsgericht. Breslau. 1 1“ 14845] zwecken dienen bezw. Eigentum der Gesellschaft sind, der bisherigen Kommanditgesellschaft Herm. Jos. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Hartmann, Fräulein Margarethe Voigt, beide in Gotha, in die J. G. A. Penshorn waren, ist durch das am Gr. Lichterfelde, Inhaber Max Gartz, Apotheker, ö“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute sowie Abschluß aller hiermit verknüpften Rechts⸗ Herpertz Nachfolger in die neugegründete Gesellschaft, Anna geb Trupp, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter 11. Dezember 1903 erfolgte Ableben des Gesell⸗ Gr.⸗Lichterfelde. Brake, Oldenb. 1 [14840] eingetragen worden⸗ — 8 geschäfte. “ 8 und zwar Josef Künster, Kaufmann zu Düren, seine prokura erteillt. ie eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind schafters J. G. A. Pensborn aufgelöst worden, Bei Nr. 17 835 (Firma: Patent⸗Rund⸗Kopf In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Bei Nr. 353. Die Firma Ehlers & Munzel] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Kommanditbeteiligung in Höhe von 125 000 ℳ und —5) L. Lichtenstein & Co. Das unter dieser jedoch nur die beiden anderen Gesellschafter, Kauf⸗ Heinrich Penshorn. Inhaber: Ricolaus Heinrich Slühkörperfabrik Ernst von Bülom, Bertuh. Nr. 4 eingelragen: hier ist erloschen. 135 000 ℳ die Chemische Fabrik Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Firma von Richard Hermann Johann Lichtenstein leute Carl Hemprich und Max Lenthe in Gotha er⸗ Hermann Penshorn, Kaufmann, hierselbst.
Die Prokura des Kaufmanns Fritz von Keller in Braker Heringsfischerei, Aktiengesellschaft, Bei Nr. 3675. Die Firma der Handelsgesellschaft Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Haftung, zu Cöln domiziliert, ihre Kommanditbe⸗ zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist mächtigt. 8 Mai 13.
Berlin ist erloschen. bragk. * C. Welte & Co⸗= I Schles. Spezial⸗Geschäft Wilhelm Vogt in Kalk bestellt. 9 teiligung in Höhe von 61 673,30 ℳ und ferner die auf den Kaufmann Robert Schwartz zu Frankfurt Gotha, den 13. Mai 1904. J. Basilius & R. Ladden. er Gesellschaf Gelöscht die Firmen zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des für Ringe hier ist erloschen. sellschaftsvert 1. Januar 1900 zu Düren Höhe Cölnstraße gelegenen, im Grund⸗ g. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Herzogl. S. Amtsgericht. 3 8. J. C. Basilius ist 1 Nr. 4537 Max Martin Goldstein. Seefischfanges, insbesondere des Heringsfanges, mit Bei Nr. 3692. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1902/. buch von Düren Band 22 Blatt 1079 wie folgt ein⸗ Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ ö ieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Nr. 11 840 Costümhaus Brüderstraße 4. eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, jede Art der Liquidators der Handelsgesellschaft Paul Dittmer Ferner wird bekannt gemacht: getragenen Grundstücke: triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Gotha. 1 1“ 14863] eeeeeebe“
Käthe Hoffmann. Zubereitung und Verwertung des Fanges, und der & Co⸗ hier hat durch Beendigung der Liquidation Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen 1) Flur 31 Nummer 98, Cölnstraße 26, Wohn⸗ ausgeschlossen. 1 In das Handelsregister ist bei der Firma „Siebold fter C. W. R. Laddey und dem am 13. Mai Nr. 16 665 Paul Mielentz. Betrieb aller dem Fischereibetriebe dienlichen Neben⸗ aufgehörtF. Die Firma ist erloschen. Bekanntmachungen erfolgen durch das „Altenburger haus mit Hofraum und Hausgarten 11 a 04 m. 6) Isidor Rothschild & Co. Die Ehefrau des & Ce“ in Gotha eingetragen worden: Die 904 als Gesellschafter eingetretenen Henry Berlin, den 11. Mai 1901u9. geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März Breslau, den 10. Mai 1904. Amts⸗ und Nachrichtsblatt“. 2) Flur 31 Nummer 99, daselbst, groß 1 a Kaufmanns Isidor Rothschild, Frieda geb. Katz, Prokura des Kaufmanns Paul Siebold in Gotha ist Vincent Basilius, Schlosfer, hierselbst, unter un⸗
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 1904 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 600000 ℳ, Königliches Amtsgericht. .“ unter Nr. 387 bei der Gesellschaft mit beschränkter 12 m mit Seitengebäude (linke) und Wasch⸗ zu Frankfurt a M. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ erloschen. veränderter Firma fortgesetzt. 8 1“ eingeteilt in 600 Aktien, jede zu 1000 ℳ, die Aktien reslau. [14844] Haftung unter der Firma: „Deutsche Wagenbau⸗ küche. schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Isidor Gotha, den 13. Mai 1904. Julius Hansen. Wilhelm Johann Heinrich Muus Berlin. [14837] lauten auf den Jahaber, jedoch werden, so lange die In unser Handelsregister Abteilung B ist heute und Leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
3) Flur 31 Nummer 146, daselbst, groß 3 a Lilienstein zu Frankfurt a M. als persönlich haftender Herzogl. S. Amtsgericht. 3. ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Die
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ Aktien nicht voll eingezahlt sind, auf den Namen under Nr. 201 die Metropol Automat Gesell⸗ ung“ Cöln. 76 m, mit Kutscherwohnung, Scheune, Stall und Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der an F. C. Schröder erteilte Gesamtprokura ist gerichts 1 Berlin ist am 13. Ma 1904 folgendes lautende Interimsscheine ausgegeben. Die Altien schaft mit beschräukter Haftung zu Breslau ges 85 der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Remise, im Werte von 63 326,70 ℳ Ehefrau des Kaufmanns Isidor Rothschild, Frieda 1“ Blatt 218651 erloschen. “ eingetragen worden: sind nicht saͤmtlich von den Gründern übernommen. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung I Geschäftsführer ist Josef Künster, Kaufmann zu geb. Katz, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Filiale der vE“ Deutschen Er 8e Zafiriou & Co. Dionissio D. Zafiriou ist zum
i Nr. 547. „Wintergarten“ Gesellschaft. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des 31. März 2. April 1904 errichtet. Gegenstand des vom 20. Januar 1904 ist die Zahl der Geschäfts⸗ Düren. erteilt. 8 SHenutschen Erebit⸗ Prokuristen bestellt worden. Die an P. D. Inglessi mit beschränkter Haftung. Aufsichterats aus einem oder mehreren Direktoren, Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines führer auf 3 festgesetzt, von denen ein jeder allein fur 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1904 ab⸗ 2) Frankfurter Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ xEee “ erteilte Prokura ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt und automatischen Restaurants nach neuestem System sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. geschlossen. “ schaft. Das Vorstandsmitalied Kaufmann Alerander 8 ““ Hüttner, Walter & Co. Oskar Grvtzell ist zum Gustav Kammsetzer ist beendet. welchen er die Befugnis zur alleinigen Vertretung Sielaff. Stammkapital: 58 000 ℳ Geschäfsführer: Geschäftsführer Jean Sürth ist ausgeschieden und an Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ Brandt zu Frankfurt a. M. ist aus dem Porstand ist der Kaufmann Hugo Keller in Leipzig bestelt. „Prokuristen bestellt worden. b
bei Nr. 713. Internationale Kosmoskop⸗ de Gesellschaft ertetlen “ Privatier Moritz Wiener, Breslau. Sind zwei seine Stelle Hermann Fuchs, Direktor in Düsseldorf zember 1913 bestimmt. 8 ausgeschieden. “ Greiz, den 11. Mai 1904. 8 S Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg. Gustav Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “ der öö 1 oder oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die getreten. 1 Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen 8 —elens h fü⸗ Eisen bebfhehes mit Fürstliches Amisgericht. Hermann Frepdag ist zum Prokuristen mit de Durch Beschluß vom 3. Mai 1904 ist die Ge⸗ stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III ². erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. eschrankter Haftung. Die Gesellschaft ist durch “ Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit sellschaft aufgelöst. die Vorschriften des § 248 des Handelsgesetzbuchs be⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen —— “ Düren, den 11. Mai 1904. -Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1904 auf⸗ Greiz. Bekanntmachung. [14868) einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗
Liquidatoren sind: Reinhold Jantsche, Kaufmann achtet werden, aus seiner Mitte wählen. Prokuristen. Dresden. P11313 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hubert Pfir- Auf Blatt 67 des Handelsregisters Abt. A, die risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Leipzi 5. Die Gesellschaft wird vertreten: Breslau, den 10. Mai 1904 Auf Blatt 10 551 des Handelsregisters ist heute — mann ist zum alleinigen Liquidator bestellt. irmga . Kirschks bet rkgisterz Abt. A, die Die Federico Luce erteilte Prokura is in Savid gopitz E1“ a. wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht . Königliches Amtsgericht die Gesellschaft Reklamebüro „Erfolg“ Gesell⸗ PIeg. 1n t 1 [14853] 9) Julius Wolff Nachfolger. Dem Kauf⸗ Fe ö betreffend, ist heute ein⸗ loschen an Federico Luce erteilte Prokura ist er⸗
ab 9 8 4 + 51g8. 8 „ 1 2 2 8 ehacaa Ssacd.ü Lr * : 2 : Fr das 5 54 4 8 9 39 2 . 24 8 * 8 8. 82 8 8 en — 5 18 . 8 1 8 8 bei Nr. 1143. Charlottenburger Central⸗ von dem Direktor, 4 . Burgdorf. Bekanntmachung. 114846] schaft 88* beschränkter Haftung mit dem Fidn Feiedrich Rudorf 88 1“ 8 die mann Mar Buseck zu Franksurt a. M. ist Einzel⸗ Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf H. C. E. Eggers & Co, Gesellschaft mit heizungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b. wenn der Vorstand aus zwei, oder mehreren In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 121 Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen en b“ Inzcder E prokura erteilt. ee Gesellichaft- à2* den Kaufmann Gustav Heinrich Cloos in Greiz, beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Direktoren besteht, von zwei Direktoren. ist heute eingetragen die Firma: „Haunoversche worden: zesellschaftst dn 6. Mai 1904 ab Rudolf Schmitz u Dussbur bündag Las e ne 8 ..10) Dietz & Zimmermann. Die Gesellschaft b. Frau Ida Selma Clara verw. Kirschke, verehel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1904 Siegfried Mertens ist beendet. Die für die Mitglieder des Vorstands gegebenen Nietenfabrik Albert Möhling“ mit dem Nieder⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai ab⸗ Dulsbacd n Mar 19090 gen. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cloos, in Greiz abgeschlossen worden.
bei Nr. 1724. Tietze & Co Gesellschaft mit Bestimmungen gelten auch für Stellvertreter von lassungsorte Lehrte und als deren Inhaber der geschloffen e h1“* 8,Asnigliches Amtsgericht Frankfurt a. M., den 5. Mai 1904. übergegangen, die dasselbe in offener Handelsgesell⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. beschränkter Haftung. Sö Vorstandsmitgliedern. sowie die Fabrikant Albert Möhling in Lehrte. W eehcnd, 8 8 “ 4 C 5 C en 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. schaft fortführen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗
und der Firma Dr. Schramm & Co., beiden Unter Nr. 755 des Handelsregistes A — Frankfurt, Main. [14493] Vertretung ausgeschlossen. von dem Gesellschafter H. C. E. Eggers unter
—
Konrad Tietze ist beendet. Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Königliches Amtsgericht. I. In 8.27 — : 1 bei Nr. 2328. Frankebau, Gesellschaft mit den Deutschen Reichsanzeiger. —— 2177] Dresden gehörigen Geschäftsbetriebs eines Reklame⸗ Schaefer & Co., Elberfeld — ist eingetragen: Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Die Gesellf f .Apri der Firma H. C. E. Eggers & Co. geführten ge⸗ beschränkter Hastn. Die Gründer der Gesellschaft sind: ö. 8 EEö“ 8. 188. bureaus mit Annoncenexpedition und Verlagsanstalt. Es ist eine eö g 1) Ludwig Jungels. Unter dieser Firma be⸗ Se. 9 hefhe W1 Ipril 1904 begonnen. samten na9. und Geschäftsbetrieches, inahesendeer Durch Beschluß vom 9. Mai 1904 ist die Gesell⸗ 1) der Kaufmann Karl Groß, b 88 8 o“ Fag ees. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Elberfeld, den 14. Mai 1904. treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Fürstliches Amtsgericht. die Fabrikation und der Vertrieb von Geld⸗ schaft aufgelöst. 2) der Kaufmann Ernst Tobias, ei C“ en ecce. Firma: Akti Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe Königl. Amtsgericht. 13. Karl Ludwig Jungels zu Frankfurt a. M. ein b schränken, Schlosserarbeiten, Eisenkonstruktionen Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer 3) der Kaufman Carl Becker, „Portland⸗ emeuntfabrit — en⸗ des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ E Ruhr. ——- Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3 Grimma. 1148671 und Brückenbanten. Kaufmann Walter Ludwig in Friedenau und Kauf⸗ 4) der Fabrikant D. Block, v4““ in Lehrte herigen Inhaber des Reklamebureau ‚Erfolg“ mit S. s 6 — [14855] 2) Simon Klugmann. Das unter dieser Firma Auf Blatt 327 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ mann Emil Bestgen in Berlin. 5) der Kaufmann W. Plaßmann, heute folgendes eingetragen: 8 8 d 8 Annoncenexpedition und Verlagsanstalt, es gehen f intragung in das Handelsregister A des König. bisher in Kitzingen geführte Geschäft ist von dem getragen worden, daß die Handelsniederlassung der nehmungen im In⸗ und Auslande sind statthaft. bei Nr. 2374. Kanzler Deutsche Schreib⸗ 6) der Kaufmann Franz Ohlrogge, 8 Dr. Adalbert Vehse ist in den Vorstan gewählt auch die in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten . Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), am 11. Mai Inhaber Kaufmann Simon Klugmann zu Kitzingen Firma D. Ritzewoller in Grimma nach Leipzig Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt maschine, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ 7) der Kapitän Mar Gollin, worden durch Aufsichtsratsbeschluß vom 26. April 1904. Forderungen nicht auf sie über. . 99½ Nr. 934: Firma „Hermann Möllhoff“, nach Frankfurt a. M. verlegt worden. verlegt worden ist. 8 . . ℳ 1 000 0D00,—. tung. 8) der Schiffsmakler H. Wieting, Das Vorstandsmitglied v. Buggenhagen hat den Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird Essen. Inhaber: Kaufmann Hermann Möllhoff, 3) A. Jaff6 & C. Trier. Die offene Königl. Amtsgericht Grimma, am 16. Mai 1904. Der Gesellschafter Heinrich Conrad Ernst Eggers, Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers 9) der Kaufmann J. Struüfing, Titel „Direktor“, sein Wohnsitz ist Ennigerloh. die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch Essen. Dem Kaufmann Hugo Möllhoff zu Essen ist Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft GmbhGnh Handelsregi 14868 alleiniger Inhaber der Firma H. C. E. Eggers Franz Freund ist beendet. 10) der Kaufmann Hillrich Arnold, en Julius Brecht in Lehrte ist Pro⸗ S in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Prokura erteilt. vhst von 8 Geselschafter, Kar⸗ Trier 8 Handelsregffter 5 eer.. 245 —— & Co., bringt in die Geselschoft die in dem Der Kaufmann Ernst Lipstein in Berlin ist zum 11) der Kapitän R. Butz 8 8tas 8 ertreten. 88 3 . br unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ 8 g⸗ k “ 4 Illationsvertrage, Anlage A zum Gesellschafts⸗ bei Nr. 2335. Rignon⸗Lampe, esellschaft IIIIIII83““ 8 “ itzen in Dresden. 1 A zen 78 ) am 14. Mai Kaufmann Men Loeser ist Einzelprokura erteilt. vg . M ; 8 “ Vermögensstücke ein, wogegen die Gesellschaft die mit beschränkter ees a eyez 88 der Kapitän R. Butz zu Brake. 1 Chemnitz. [14848] Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt vr w8 teg get HZ “ 4) Fenestra, Fabrik von Eisenkonstruktionen hebn. Richard Wolff in Guben) eingetragen ü I E“ Seee Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: gemacht: — 8 Stein“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Hilmar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das 2 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Theod und Verpflichtungen als eigene Verpflichtung Franz Christen ist beendet. 1) der Kaufmann Karl Groß zu Brake, 1) auf Blatt 2346 betr. die Firma „Ernst Die Gesellschafter, der Kaufmann Carl Contzen Himmelreich zu Essen ist Prokura erteilt Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses Wolff in G 8 dst al 879145 ö’“ 8„ee übernimmt. Der Rechtsanwalt Ernst Cohnitz in Berlin ist 2) der Kaufmann W. Plaßmann, daselbst, Fritzsche“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig in Dresden und der Kaufmann Ernst Martin Wauer . al h. .t4 , e 8* 1 der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1904 Die Gesellsch ftrüst f Aöscer Inhaber der Firma. Der Uebereignungspreis der gesamten auf⸗ zum Geschäftsführer bestellt. 3) der Kaufmann Carl Becker, daselbst, „Emil Vieweger“; 1“ “ „als Inhaber der Firma Schramm & Co. in Dresden, Euskirchen. Bekanntmachung. [14857] um 56 000 ℳ erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist Gule 88 1s Mhen 1964 geführten Aktiven ist auf ℳ 863 277,64 festgestellt bei Nr. 2339. National⸗Phonogramm⸗Ge⸗- 4) der Kaufmann Ernst Tobias, daselbst, .2) auf Blatt 3403 betr. die Firma „S. Freimuth überlassen der Gesellschaft als Einlage auf das Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung 8Fenij liches Amtsge icht worden; hiervon werden dem Gesellschafter sellschaft mit beschränkter Haftung. 5) der Baurat Klingenberg zu Oldenburg, in Chemnitz: die Handelsniederlassung ist nach Stammkapital den ihnen gemeinsam gehörigen Ge⸗ heute eingetragen die Firma „Rheinische Woll⸗ entsprechend abgeändert. 1 bbbeee““ H. C. E. Eggers ℳ 775 000,— als voll ein⸗ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers 6) der Kaufmann Nic. Dierksen zu Bremen, Dresden verlegt worden; 8 schäftsbetrieb eines Reklamebureaus mit Annoncen⸗ waren und Strickgarnfabrik Schwerfen Rhld. 5) Centralheizungswerke Aktiengesellschaft. Hagen, Westf. 8 1 [14869] gezahlte Stammeinlage angerechnet. Hermann Eisner ist erloschen. 2 der Architekt Ernst Kuhlmann zu Wetter. .3) auf Blatt 3535 betr. die Firma „E. Schwarz“ expedition und Verlagsanstalt mit allem Inventar, J. Beisenherz & Co., Gesellschaft mit be⸗ Die Gesamtprokura des Emil Geißler ist erloschen. In unser Handelsregister ist heute die Firma Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Nr. 2571. Zürn & Glinicke Gesellschaft mit Der Gründungsaufwand beträgt 1570 ℳ 70 ₰. in Chemnitz: der Kaufmann Georg Emil Wilbelm jedoch ohne Außenstände und ohne Passiva, auf Grund schränkter Haftung, Dortmund, Zweignieder⸗ Dem zu Hannover wohnhaften Oberingenieur Pietsch & Comp. in Hagen i. W. eingetragen. Firma der Gesellschaft berechtigt. beschränkter Haftung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Schwarz ist als Inhaber ausgeschieden, der Apotheker der Inventur vom 30. April 1904. Diese Einlage laffung in Schwerfen.“ Das Unternehmen be⸗ Köhne ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ Sitz ist: Berlin. 8 gereichten Schrifstücken, insbesondere von dem Otto Meltzer in Chemnitz hat das Geschäft über⸗ wird zum Geldwerte von 60 000 ℳ angenommen, steht in der Herstellung und dem Vertrieb von Woll⸗ gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder am 1. Mai 1904 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ machungen geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ Gegenstand des Unternehmens isst: PHröüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats nommen und betreibt es künftig unter der Firma wovon der Anteil des Kaufmanns Contzen vierund⸗ waren und Strickgarn. Das Grundkapital beträgt Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. sellschafterin ist die Ehefrau Kaufmann Wenzel anzeiger. Die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuchtungs⸗ und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten „E. Schwarz Nchf. Otto Meltzer“, er haftet fünfzigtausend Mark und der Anteil des Kaufmannt 100 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ 6) Patria Fahrradvertrieb, Gesellschaft mit Pietsch, Adele geb. Steinhauer, in Hagen. Es ist Zum Geschäftsführer ist Hermann Wilhelm artikeln und Bronzewaren. Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Wauer sechstausend Mark beträgt. mann Joseph Beisenherz zu Dortmund. Der Ge⸗ beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Ruͤdolph Eggers, Ingenieur, hierselbst, bestellt Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, sellschaftsvertrag ist am 25. November 1903 fest. Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1903 Wenzel Pietsch und dem Kaufmann Fritz Dierichs worden. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Glinicke in werden. auch nicht die in diesem Betriebe begründeten sind durch den „Dresdner Anzeiger zu erlassen. gestellt. 1 1. aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu Mainz wohn⸗ jun, beide in Hagen i. W., ist Prokura erteilt. Alexander Hermann Rathe, Carl Wilhelm Berlin, Fabrikant Feodor Zürn in Berlin. Brake i. O., 1904, Mai 10. 1 Forderungen auf ihn über; “ 1 Dresden, am 14. Mai 190u9. Euskirchen, den 10. Mai 1904. hafte Kaufmann Jacob Wilhelm Ferdinan Ickrath Hagen, den 13. Mai 1904. Hugo Strack, August Theodor Konrad Eggers und Dem “ Arthur Zürn in Berlin ist Ge⸗ Großh. Amtsgericht. Abt. 2. 4) auf Blatt 4754 betr. die Firma „Wilh. Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1 Königliche; Amtsgericht. bestellt. 8 Ferdinand Bernhard Hanssen sind dergestalt zu
“
Fverreeseeemerebmec heereeeereee 5 2
d