“
Königlichen Amtsgerichte in Bünde, Zimmer Nr.
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Bünde, den 11. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danzig. Konkursverfahren. [14762] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sülzner in Danzig, alleinigen Inhabers der Firma P. Bertram in Danzig, Milchkannengasse 6, wird zur Abnahme der Schluß⸗
[Hannover. Bekanntmachung. 114767] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen der Firma Fram, Separatoren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justizrat Kohlrausch Herr Rechtsanwalt Thoms hier zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 7. Juni 1904, Morgens 10 Uhr, Clevertor 2, Zimmer 6, einberufen. Hannover, 13. Mai 1904. 8
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1904, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mogilno, den 10. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. [14793] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für
Zellerfeld. Konkursverfahren. 14803]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frauke in Lautenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor
zum Deut
Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. Mai
5 12 t Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Mal 1904 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, 5 Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Herne. [14936) Andreas Weiß. Alleininhaber der Firma Zirn⸗ Zellerfeld, den 11. Mai 1904. — — ¹ — Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Das Konkursverfahren über das Vermögen des bauer Max, Speditionsgeschäft, in München Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ RheinprvIX,XI,XIV3 5000 — 200/88,00 G 1889, 1898 3 ½ Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf Kaufmanns Wilhelm Eickmann zu Herne eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich Ziesar. Beschluß. [15029] Amtlich festgestellte Kurse. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ 5000 — 200 —,— 1901 3 ¾ d 0
nenn e. Schles. landschaftl. C 31¾ do. do 0ʃ3 do. do. D 4 90—— 500 do. do. D 3 ½ sch. 5000 — 500 99,50 do. do. D 3 2000 — 500 101,75 8 Schlesw.⸗Hlst. L2.⸗Kr. 4 2000 — 500 do. do. 2000 — 500 98,30 2000 — 500 2000— 200-,— 3000 — 200 102,25 G do. 2000 — 200—,— do. 1000 — 200 98,50 G do. 5000 — 200 98,50 G do. 2000 — 200 101,70 B do. 2000 — 200 98,90 G do. 2000 — 200 101,30 G Westpreuß. ritte 2000 — 200 98,50 B do. do 2000 — 500 89,50 G do. 5000 - 100 103,40 G do. d. 5000 — 100 100,00 et. bz G do. do. ö.5,m.. 198 do. neulandsch. II 3 ¾ 2000—2 . do. do. 100,50 Hess. Ld.⸗HvppfdhrI-X 3 ¾ 2000 — 100†99,90 G 3000 — 100 s. do. Komm.⸗Obl. 1 u. I. 3 ¼ 1.1.7 5000 — 100199,90 G 3000g100 88609 Sächsische Pfandbriefe. 5ö Landw. Pfdb. Kl. Ià 1000 200 108,906 Jdo. ufv. 05 XᷣA, XIIIA 1000 — 300 98,60,G 9. u1] 8 0 1000 u. 500 101,60 G do. Kl. A, Ser. A-XA, 5000 — 500 101,90 G &8& XXIV. XXv; 5000 — 200 98,80,8 B1 . 5000=5000102 40 Kreditbriefe IA-IVA 5000 — 200 103,40 bz X-XXII. 2900 — 10098 70 G do. ukv. 05 IXBA, XBA 2000 — 100 98,70 G 8 2 85.— 2 19188,,0S E, VA, VIX, VII,VIII 5000 — 200 98,20G MAXI.XVI.XVIIE 2990 —300 10 30G XX. XXII-XX 3 ⁄ perschieden 2000 — 200 101,50 G Rentenbriefe. 2000 — 200 98,60 G Hannoversche ..... 1.4.10 3000 — 30 —,— 2000 — 200 98,60 G do. ... .3 8 versch. 3000 — 30 99,90 G 2000 — 200 105,50G Hessen⸗Nassau . ... 1.4.10 3000 — 30 —,— “ EFI 33 versch 3000 — 30 100 00G 2990— 19089,10 . 31 verch. 3900— 30 100,402 5900 — 200 104,20 G — sche.. SE. 2830 29 12eS eußif 410 399—9 102,80 G 5930 —20089.20 4119 3000 — 30 s10280G 2000 — 200 90,50 G “ 3000 — 30 9980 G Schlesische 1.4.10 0 102,50 b ö. eF5 1 99,90 G 200009 101 38G Schleswig⸗Holstein. . 4 8 108 ob. 98,40 G Augsburger 7 fl.⸗L.. Stck. - —,— 99,70 G Bad. Pr.⸗Anl. 67 .. 2.8 146,00 bz 500 [880 G Baver. Prämien⸗Anl. - —,— 500 89,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 1 149,10 bz 101,80 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 1 136,25 ct. bz G amburg. 50 Tlr.⸗L. 138,40 bz übecker 50 Tlr.⸗L.. 150,75 bz Meininger 7 fl.⸗L. .. 33,70 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 128,70 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. 8 L1“] Sbligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 0 5000 u. 1000 Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 99,20 G 3000 — 500 (v. Reich sicher gestellt) 2000 — 200,—,— Aus ländische oSee Acgentin. Eisenb. 1899 33, 98,20 do. 20 Lvr. 1000 u. 500 103,50 G 8 do. ult. Mai 4.10 1000 u. 500 103,50 G do. Gold⸗Anleihe 1887 1000 — 200 102,20 G do. do. kleine In 1 do. abg. kl — do. innere 99,80 G 1 do. kleine 88,60 G außere 1888 20400 2 Fi.n 8 do. 10200 ℳ 8aS 1 do. 2040 ℳ 104,00 G 1 do. 408 ℳ 88,50 do. do. 1897 408 ℳ Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihen. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 251 Nr. 241 561 — 246 560 5r Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 Ir Nr. en 9 ’. Chilen. Gold⸗Anleihe hgr. zfandbriefe. do. do. Püthes 3000 — 1501118,00 G do. do. eine . 11930G Creneiche Anleihe e es 8 50 105,9 o. do. ein 3999—180 1883066 W“ 5 3,5 do. u. 25 £ 3 W ult. Mai —. 000 — 100 88,7 . do. 1898 500 u. 100 4 86,105; 10000 — 200,— . do. 50 u. 25 £ 86,40 bz B 50000 — 100-,— do. do. ult. Mai —,— V Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 Egvptische Anleihe gar. . do. priv. 1 4. do. do. 8 11 do. : .5. do. pr. ult. Mai d2. 98 innländische Lose ... . 8 4 St.⸗Eis.⸗Anl... 15 Frcs.⸗Lose...
e. do. Benemtiegeaeg Griechische Anl. 5 % 1881.84 do. kleine kons. G.⸗Rente .. 5000 — 10087,50. — 1 do. mittel 3000 — 200 102,30 G 3 ; do. kleine... 5000 — 100 99,50 r 29= b Mon.⸗Anleihe ... 0000 -1000 103,10 BS kleine.. 302 Gold⸗Anl. P.⸗L.) do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 95 3 Ftal. R. alte 20000 u. 10000 4 do. do. 4000 — 100 Fr. 4 do. 8 ult. Mai do. neue 4 do. amortis. III, IV. 4 Mexik. Anl. 99 1000-500 2v. 5 do. do. 200 Lvr. 5 —,— 20 Lv. 102,40 bz
5000 — 150199,90 G 5000 — 100 87,80 bz B 5000 — 100ʃ87,80 bz B 5000 — 200102,90 bz 5000 — 200 98,30 b 5000 — 200 87,90 G 5000 — 100 102,80 G 5000 — 100 98,50 G 5000 — 100 [88,00 G 5000 — 100 98,50 G 5000 — 100[88,00 G 5000 — 100]102,80 bz 5000 — 100 [98,50 G 5000 — 100/88,00 G 5000 — 200 [100,10 G 5000 — 200 98,70 B 5000 — 200
5000 — 20098
—,—
-—og
(vXvö,—n!
8 7 82 7 2* den 4. Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ beendet aufgehoben. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; ; do. do. 02/,3⁄ 5000 — 2900—,— do. o4 Zlsebe⸗ des diglicht Amtsgericht bierselbst, Pfefferstadt, sprechende Konkursmasse nich 80. Berfahrens eh. Muiluchen, den 14. Maj 1994. Gastwirts dermann Ruprechtin Magdeburger⸗ Lerliner Lörse vom 1 Weftf. Prov.⸗AL.I 3 SS66 —269 103 305,⸗ 6 Keln 1900 ungs. 18073 Hofgebäude, Zimmer 50, berufen. gestellt. — § 204 K.⸗O. — Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. forth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 Frank, 1 Lixa. 1 1.pcfetgee W LGöö6 I; 38 3999 29 99,75z0 Kön 35. 1888 utp 648 Danzig, den 10. Mai 1904. 8 Herne, den 14. Mai 1904. Imanehen. [15027] termins und nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ Hagr.Gl. = 200 28. . 083 :7 Gg. sürd. W. do. do. I. . 3t 1419 5009— 10 89.8790 do. . 1901 1utr.11 4, Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Königliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Be⸗ gehoben. Kroge öfter Bia holl. W. = 1,70 ℳ 1 Man Banco Wefipr. Pr⸗Anl. I , 14.10 3000 — 3559. do. 18891, 92, 95 3½ Danzig. Konkursverfahren. [15108] Hultschin. Konkursverfahren. 8 [15107] schluß vom 15. ds. Mts. das unterm 24. Oktober Ziesar, den 1. April 1904. 1“ 50 ℳ 1 fkand. Krone = 1,125 ℳ 1 Ruhel = do. do. V u. VI3] 1.4. 3000 — 200 b do. 1901 I 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1901 über den Nachlaß des Trainers Königliches Amtsgericht. 18 ℳ 1 (alter) Sn ei 22 8 1 9980 2 Anklam Kr. 1901 ukv. 1574] 1.4.10 5000 — 200—,— Kenftean 1680rurn 10 2¹ Firma H. Merten, Gesellschaft mit beschränkter Gaftwirts Benno Goldstein in Loglau, früher lendl in Riem eröffnete Konkursverfahren als Zuim. Konkursverfahren. 114771] 00 * 1 Dollar = 4,20 % 1 Livre Sterling — 0,49 *ℳ Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 1.1.7 5000 — 2007102,75 Lantebc.aW. 90 8 98 3 1 Haftung zu Danzig, ist zur Abnahme der Schluß⸗ in Petrzowitz, wird nach erfolgter Abhaltung des durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wechsel. Sonderb. Kr. 99 ukv. 0814 1.4.10 2000 — 200—,— Lauban 1897,3 1 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. München, 16. Mai 1904. Kaufmanns Mendel Leyser in Zuin ist zur UAmsterdam ⸗Rotterdam 100 fl. ETeltower Kreis unk. 15/4 0 5000 — 1000/1105,10 bz Leer i. O. 1902 3 ½ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Hultschin, den 11. Mai 1904. 8 Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur .
8 Sekretä do. 100 f do. do. 1890 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500]199 40 bz Fichtenberg Gem. 1900 4. Verteilung zu berücksichtigenden ve. sowie zur Königliches Amtsgericht. Naugard. Konkursverfahren. [15111] Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Brifssel und süesrewen 19 e. gachen St⸗Anl. 1888 1 [14. 8 Fregnis,. 94 1
E SESg 8 R
e
222ö2ö2 S
SSnn
2 - 08
gS 2---q—q-= SSSS
00 00
23
PEeaäareeseese
— S 2535
Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der II menau. Konkursverfahren. [147980) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden dapest 100 Kr. “ 3000 — 200 102,90 G 1902,31 Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Fritz Hager zu Daber ist zur Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni gvg 118“ Do. 5 die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Elektrizitätswerksbesitzers Max Walther in eee der nachträglich angemeldeten Forderungen 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Italienische Plätze... 100 Lire hr. b iII Konigliche ntsgerichte hier⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2. e -. . *8 8II b 0 8 8 WiFers Danzig, den 11. Mai 1904. 1 azlaw. Konkursver 7 Möller, Das Konkursverfahren über das Vermögen des do 1 £ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. rrheEbb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Korbmachermeisters Paul Lehmaun zu Zörbig Madrid und Barcelona 88 pe. Deggendorf. Bekanntmachung. [14795) Kaufmanns Paul Kordenat in Inowrazlaw Neisse. Bekanntmachung. 1 [13635] hier nach Frss cher Abhaltung des Schlußtermins do. 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins 2e. 1e. Konkurse geh Vermogen es ezumch “ 1904 8 81* Zinngießers Johann Madl in Deggendorf ist hierdurch aufgehoben. aschinenfabrikanten Paul Pfitzner zu Mog⸗ g, den 16. Ma — G“ V b
nonn 1907nke 181 1410 5999 3019428⸗ gü 553 tona 1901 unkv. 1.4.10 500 25 8 8 do. 1887, 1889, 1893 3 ⅛ versch. 5000 — 500 98,70 B Maadeb. 1891 ℳ, 1910 1 Apolda 1895 3½ 1.1.7 1000 — 100,— gg 129 8. Fn Aschaffenb. 1901 uk. 104 1.612 2000 — 200 103,00 G cin 1200 unk. 10393, Augsb. 1901 ukv. 1908, 4 1.4.10 5000 — 200 103,10 G do. bes „r1/05 31 do. 1889, 1897 3 ⅛ 5000 — 200 08,20 G Mann K.as. 3 Baden⸗Baden 1898 3 ¼ 2000 — 200 98,50, G do. 1809 06 1 Bamberg 1900 unk. 11 4 2000 — 100 103,10 G 8 2 2 32 22 189 8. 82 aagse Marzur 1903 3 ½ Varmes St 1 7709, Be e- M ebms 1901uk. 10,4 do. 1899 ukv. 1904/05/4 5000 — 500 101,00 bz Me e 9180¹ 8108. do. 1901 ukv. 1907 4 5000 — 500 102,60 8 sinden, 5 2.1905 8 do. 78,88,87, 91596 88 1 500 88690 Mlh⸗ .. ö- 9 500[98,36 v. 82 98 Berlin 1866,3 ½ 75 101,00 G Mülb., N 99,8, 05 — e 1882 903 L.gSgn. do. 190h,01 ur 10,11 4 do. Hdlskamm. Obl. 3 ⁄ 2 -5000 99,75 B 2 beaes eeen do. Stadtsvn. 19001 4 5000 — 200 102,800 do. 1895883: 85,15 bz do. do. 1 3 ½ 3 do. 591, 83
228 5000 — 200 8 84,60 G Bielefeld D 1898 4
S
0C0020 27,
8 ’
27 85 —,—ꝛyEq—OO
82 22 2 e 00⁴
2,— —,—ö—q———h89OAOAOAOAOAOAAAoAOO 4 b ——ö—VöööUgéggY
2252252522ö22ö2ö2ͤ2ö2ö2önö2öngneenenen,henen
2
15 toS. ,—,N—
g2A qg 8.09” *02. 5⸗ö=8ö0b08ooögöne
103,40 G 39,40 b; G
= 29— 2.
02,ög 3.
San32 Sesrstes⸗
— ,—
m
durch Verteilung der Masse beendet und durch Inowrazlaw, den 11. Mai 1904. witz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Königliches Amtsgericht. 829 v“ Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vom 14. ds. Mts. Königliches Amtsgericht. 8 Dazu sind 4564 ℳ 47 ₰ verfügbar, wovon, vorweg Zwickau, Konkursverfahren. 115109] I“ aufgehoben. Isenhagen. Beschluß. [14774] die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. Das Konkursverfahren über das Vermögen des e EöG Deggendorf, den 16. Mai 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zu berücksichtigen sind 116 ℳ 42 ₰ bevorrechtigte Schlipsefabrikanten Ernst Arthur Böttcher Schweizer Plätze.. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Peesel, und 86 061 ℳ 52 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. in Wilkau, Kirchstraße Nr. 94 b, Inhabers der do. vische Plätze Dresden ““ 7 Emma geborene Meyer, in Hankensbüttel Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Firma C. Müller Nachfolger daselbst, wird nach Heneen . 8 8 3 „114797] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob 24 verN 1903 3] MRer Eie zen is e 5 Iee. des hierdurch aufgehoben. Neisse, den 11. Mai 1904. 82 Zwickau, den 16. Mai 1904. 88 2050 — 500 102,00 eehnnd5. 99 ESe; Dresden Löbtau Leutgersgrahe 3 Ab⸗ Isenhagen, den 30. April 1904. 11I1“*“ Königliches Amtsgericht. 8 sterdam 3 ½. Brüssel 3 b 809094 3999 299 do. 1900 ufr 08,08 4 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Königliches Amtsgericht. I. Neudamm. [14414] - k. 5 Penften * Heübe 3. Bochum. 1902 3% . do. 1880, 88 3]% Dresden, den 16. Mai 1904. tn. eneheereefitern [150311² , Heffentliche Bekauntmacung.. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge Ften, 1 5 rg, 3. Et Petersburg u. Warschau 5 . Bonn 1800 31 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. n dem Konkursverfahren ü-2 den Nachlaß des Se. Konkurse 25 Nielsen soll 1““ 98 g n 1Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 5. Schweis 4. Wien 3¼. 8 18 n ö““ am 19. Dezember 1903 zu Kammin verstorbenen erfolgen. Hierzu sind verfügbar ℳ. 35,79 für die js 8 u, Banknoten und Coupouns. 5 Iu“ Düsseldorf. Konkursverfahren. 1 [14938] Kaufmanns Ottvo Krumrey ist zur Abnahme der mit ℳ 38 978,84 nicht bevorrechtigten Gläubiger; der Eisenbahnen. Mu⸗ 2 75 bz G (Engl. Bankn. 1 2—,— Vorb.⸗Rummelsbaerf 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schluß 58 Verzeichnis derselben ist auf der hiest Berichts 2 IFAn Frz 100 Fr. 81,20 b Brandenb. a. H. 1901 i eeseeelasnen n. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Verzeichnis derselben ist auf der hiesigen Gerichts⸗ [15023] Rand. Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,20 bwz 5. 1901 3;⁄ e-n v gese Llschaft unter der Firma Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei schreiberei niedergelegt. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Severeigns . 20,365 bzz Holl. Bkn. 8 — Breslau 1880, 1891 3 3 259 1u“X“ „bezw. der Gesellschafter, der der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Neudamm, den 14. Mai 1904. Verband. 9OFrs.⸗Stücke —,— Fer Hen. s. 8520 b Bromb. 1902 ukv. 1907 4 Heeeall ennte snor; Witter 8. Engel⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Hch. Wieprecht, Konkursverwalter. Mit sofortiger Gültigkeit werden die von der X2* ecas Dert 9 000 Kr 8920 5b; do. 1895, 1899 34 — 8 “ er in dem verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Neustettin. Beschluß. [14788]]Neubaulinie Lauterecken —Altenglan — Glan⸗Münch⸗ — No.0 do 100 R. 375205bz Burg 1900 unfv. 1910 8 Zwan “ echtsrrafte etan ngne den . ett, 6m. Bes rtgaltl uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiler- Homburg i. d. Pfalz belegenen Stationen der deralte pr 5509 —— do. do. 500 R 21600 bͤz Czfsel 1878, 72. 71901 32 A Agrilk 7904 Beürikigt iht bi esch u8. vom vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kaufmanns Carl Lewin hierselbst wird nach Pfälzischen Eisenbahnen, soweit sie für den Güter⸗ do. neue p. St. 1617bz do. do. 5,3 u.1R. 216,00 bwz Chatlottenburg 18894 Düffaldvef Beften Ga 2— urch aufgehoben. Kammin i. Pom., den 13. Mai 1904. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. verkehr eingerichtet sind, in die Hefte 1—5 der Ab⸗ 1 do do. pr. 500 g —,— ult. Mai 008r 81,20 do. 99 unkv. 05/05 4 Köni Zliches Amtsgericht Abt. 14 Königl. Amtsgericht. Neustettin, den 13. Mai 1904. teilung C des Verbandstarifs neu aufgenommen. Amer. Not. gr. eis Schweih ng Fr SSch do. 1895 unkv. 11 4 88 8 gliches 2 . 1 Königsbrück. —— [14781] Königl. Amtsgericht. Esee. . ge vö Stationen der 2 Se 8.— 1195z Sünd. 150 G F. 222 39 5; 8 iF. kene. Sr. 8 ville. eschluß. 15032 Das Konkursverf ü Nach ö“ Strecke usel — Altenglan — Ramstein anderweite, 0. Gp. 3. G. 3. *— z1e. 2323,30 b o. 1895, 99,02 1. 3 1 Das ZZ11“ des 82 eeeee wahree. 92 .aeah ee ügeEEEETe reil weise ermäßigte Entfernungen und Frachtsäbe in Z28. 10, 112,30 bz 8 11“ Sobiens 11900 tn98 * Firma August Drucker & Cie. Nachfolger Adolf Hermann Feller in Königsbrück wird Ziegeleibesitzerin Witwe r e e Kraft. 9 — a; Deutsche Fonds und Staatspapiere. e konv. 1907 3 ½ en R-n; “ 8eI1“ “ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geb. Kahmann, in Wulferstedt, ist zur Abnahme Hseten Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ dR⸗Schat 1900rs 03 4 versc. 182,.9989199 20⸗ Cöpenick 1901 unkv. 10 Schlußtermins I1“ “ 1 ge Königsbrück, den 14. Mai 190b9u9. 82 P- des Verwalters, iur Erhebung Eöln, den 13. Mai 1904. en- . 1bo⸗ 3 ⅔ 1UP -18s 25 bz Cesben i Sng, 180 Eltville a. Rh., den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. on Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Königliche Eisenbahndirektion, Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 101,90bz Cotibus 1900 ukv. 1 11 Gellrich, Aktuar “ .“ v 1 I14789] ne E zu IZZ“ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. do. 82 8 85 853. Lö 19e; . 188 Boer; v c , ;g. 8, ½ 9 I“ . setzun es Verwalterhonorars de e — 8 8 —. 3 versch. 110000 —: 9,60 bz G als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Schlußtermin auf ,2 15. Juni 1904. 9 [15024] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer do nü. Mai — à 89,602,50 bz
2 *¶ꝙ 5 2 do. 8 2 8 Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [15103] den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse des mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Auf Seite 94 ee 1. März d. Is prenß. 8e 1. . Fv; A 101.898G 3 S e . 3 d. . o. o. 1.4. 5 do
Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schuldt in Horst gehörigen hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. ; b b 9. b V f 9,70 r Tuchfabrikanten Gottlieb Briesemann in Grundstücks wird berufen auf: 17. Juni 1904, Oschersleben, den 14. Mai 1904. wird die Entfernung Montjoie— Gemünden mit C11“ Do. 1501, 173732 Firma G. Briesemann zu Forst i. Lausitz wird Vormittags 112 Uhr. Püschel, Assistent, “ d.St-⸗An. b1ℳ799,4 117 dloh Darmfladt 1992 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch, Krempe, den 14. Mai 1904. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö- 15. Mai 19 b. v. ukv. 07 3½ versch. 3000 — 100 99,80 G Dessau 1896 3⁄ aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 14763 blu, den 15. Mai 1904. öbbbee . 3000 — 200 99,80 G Dt.⸗Wilmersd,. ukv. 11 4
8 eehgcta.⸗ — v Königliche Eisenbahndirektion , 991,98 ,3
orst, den 13. Mai 19044. Leipzig. [14802] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des [15021 — 8 EI1“ 8 Dortmund 1891, 88. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dekorationsmalers Friedrich Oscar Hampel 3 Nach 8 Tarifbeft 3 fü 182 u. 12 3 Dresden 1900 Seilenkirchen. [14935]] zum Betriebe einer Musikwerkehandlung unter zu Schwersenz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Sächsisch Südw ftd bisch Gn d. 8 b 5. do. 1896 3 1900
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Firma: C. H. Weigel, Commanditges. in termine vom 3. März 1904 angenommene Zwangs⸗ müt asa v;e- Fee E vabers ü; g8 Baver. Staats⸗Anl. 4 do. Grdrpsdbr. I u. I.
Kaufmanns Moritz Hertz zu Gangelt wird zur neh ig. Hens ch 5 Kommanditgesell⸗ . Ie en Beschluß vom 3. März Bernehe ehe Matieres ö Sachsen do. dor⸗ Obl 2 do. III unk. 1s
S „ 4 ier⸗ d estaͤ b 1 ben. ““ — 1 1 Lob .„ H. Fisenbahn⸗Obl. 88 e Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung schaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier igt ist, hierdurch aufgehoben 89 5 659 auf 859 km abgeändert. Dresden, den 8 Eüse Rrcnen 3 Se. Orenacshtenbns Termin auf den 11. Juni 1904, Vormittags Leipzig, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 8 ve. ES veüe v; 3
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis durch aufgehoben. Posen, den 14. Mai 1904. b 1805 8 8 9 b r IFsgk o. J 61 10 ½ Uhr, anberaumt. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Segeberg. Konkursverfahren. 114770)] hi as-A . e Ab·87 88,90,3 ⁄ 99,25 bz G 88, 8 Sr 25ö3 8 9. Mai - G 1., 1 11u. s geschäftsführende Verwaltung. Bremer Anl. 87,88, 99,25b48 Düsseldorf 99 ukv. 06 4 Geilenkirchen, 9. Mai 1904. Leipzig. [14800] „Das Konkurgverfahren über das Vermögen des 15020 Deutsch⸗Französi 8 . 1 . 92,93 3 ½ 99,25 b;z G do. 1876 3 ½ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Baumann in [15020] 11 eutsch⸗Französischer “ — : 88,99 34 9928b8 8 do. 1888,90,941990 31 genthin. Ieüen⸗ —, Möbelhändlers Carl Hermann Neumann, Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Personen⸗ und Gepäckverkehr. do. . 1896,3 87,25 b;z B Duisburg 82,85,89,96 34 Konkursverfahren. N [14772] Inhabers des Möbelgeschäfts unter der im Handels⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bekanntmachung. do. do. 1902/3 87,25 bz B Eisenach 1899 ukv. 09 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zegister nicht eingetragenen Firma: Krystall⸗Möbel Segeberg, den 13. Mai 1904 Am 1. Juli 1904 tritt ein neuer Tarif für die Gr. Hess. St.⸗A., 1899/4 105,20 Elberfelder v. 1899 14 Buchbindermeisters Franz Hentscher in Genthin halle kemgetragenen Bimma; ereeeee eehä. deFeijaliches 2 bt. Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen do. do. 1893,/1900 32 899,308 do. I-IF ukv. 04,05,4 ist zur Abnahme der Schlußrech des Verwalters hallen Carl Neumaun in Leipzig, Tauchaer Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stati Fregfrsch. Bessischer Staatsbah⸗ do. do. 1898,1903 3 1 und zur Erhebung von e eeriaas S- Straße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Tecklenburg. Konkursverfahren. [14942] e a der Preußisch⸗Hesstschen 1’e’e 8 St⸗Rnt. 3 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ües berück. termine vom 23. März 1901 angenommene Zwangs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 99 Penbabnen⸗ nne Vodischfa Ie. do. amort. 1 sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den bvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März Buchbindermeisters Friedrich Schmits zu “ müchen Sese do. do. 87,91 3 Luni 190 n gge auf den 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehobe L ich i. W. ist inf ines zzu bahnen einerseits und Stationen der Französischen do. do. 93,99 31 ön Fegn⸗ lann worrztssee vsr Uhr, vor Leipzig, den 13. Mai .“ “ 53. glge “ Ostbahnen sowie Paris (Nordbhf.) anderseits in do. St⸗Anl. 18863 m Königlichen Amtsgericht hierselbst besti . LEE 82 4 88 schuldn en Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ft. Preis? e-e — 897 Genthin⸗, den 13. Mam 1901 t Königliches Amtsgericht, Abt. IIA ¹, Johannisgasse 5. vergleiche ö“ auf den 4. Juni 1904, 11““ ehoben und ersetzt: 2 8- nmort. 19993 Ziesenitz, Justizanwärter, Leipzig. [14801] Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ a. der Tarif für die T-HeA 8. Personen Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3;⁄ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Das Konkursverfahren über das Vermögen der “ Zimmer Nr. 10, anberaumt. und Reisegepäck im deutsch⸗französischen Personen⸗ do. do. Inter.Sch.. cravaene, 5xJM (14780] Feren, eeneensee.e ecklenburg, den . 1904. 888 Gepäͤckverkehr Teil II Heft A vom 1. März gdon. Eid Schuldv. 3 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in L.⸗Lindenau, Gemeindeamtsstraße 13, wird ne Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ WIöö do. kons. Anl. 86/3 Schneidermeisters Aloisius Jablonski aus Abhaltung des Schlustermins bierderch! wird nach E1“ b. die im deutsch⸗französischen Personen⸗ und do. do. 1800/94 3 ½ Graudenz wird nach gnsrer Jabkaltart 8 ereer. g⸗ FrA — hierdurch aufgehoben. Tennstedt. Beschluß. 114778] Gepäcktarif über Herbesthal Teil II Heft B vom Moal.⸗Schw. 01 uk. 11 3 ½ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köntgncher Arxus rich SSe Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ 1. Januar 1898 enthaltenen Fabrpreise und Gepäck⸗ ldenb. St.⸗A. 1903 3¾ Graudenz, den 13. Mat 1901. önigli⸗ mtsgericht, Abt. IIA‧, Johannisgasse 5. storbenen Dr. Beuecke hier wird nach erfolgter frachtsätze für den Verkehr zwischen Paris (Nordbhf.) do. do. 1896, 3 Königliches Amtsgericht 8 Marbach, Neckar. [15025]) Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. einerseits und Bingen, Bingerbrück, Koblenz, Darm⸗ Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 8 ebm Blcher mmerweriatt. K. Württ. Amtsgericht Marbach. Tenustedt, den 10. Mai 1904. 3 stadt, Eltville, Ems, Frankfurt a. M., Homburg SeBechaSt-2.7994 V Süstrow. Konkursverfahren. [14804] 8 Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. v. d. H., Langenschwalbach, Mainz, Rüdesheim und 8 gg un02, 3 n. Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Thorn. Konkursverfahren. 5 [14779] Wiesbaden anderseits. Sachsen⸗Mein. 2dskr. 4 1.1. do. In Ludwig Ahrens in Güstrow wird offenen Handelsgesellschaft Heilmann u. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am .— sit Inkrafttreten des neuen Tarifs treten gering⸗ Sächsische St.⸗Anl. 69,3 ½ 1.1,7 2 Görlitz 1900 unk. 1908,/4 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf, Kömpf in Steinheim wurde nach erfolgter Ab⸗ 17. September 1903 in 4 verstorber fügige Fahrpreiserhöhungen ein, während eine Anzahl do. St.⸗Rente 3 1ʒ do. 1900 3 ehoben haltung des Schlußtermins aufgehob Restaurateurs A üFre Feber rt — sbesond 8 ischter (I/11) Klasse, i do ult. Mai Graudenz 1900 ukv. 10/ 4 g4zas baltun s Schluf 8 en. rateur vi ahrkarten, insbesondere gemischter ( Klasse, in 8 t. 2½ ad ukv. Güstrow, den 12. Mai 1904. Den 14. Mai 1901 I“ in die Schwub⸗Rud. Lokr 31 Fr. Lichterf. 2bg 883
stron 8 — nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Fortfall kommt. An die Stelle der bisherigen, nur 14 10 2000 8 Grosherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerichtssekretär Mauk. durch aufgehoben. 8 ö für Personenzüge gültigen Fahrkarten rn. Klaffe Scamchb.Sand 1900 31 1. 0 Füftrnnh 18858 Amtsgericht. Herzig. v“ [14944] Thorn, den 13. Mai 1904. treten Schnellzugfahrkarten III. Klasse. b Weim. 286 red un. 104 1.511 . 190231 Hannover. Bekanntmachung. [14766] —In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau in vSe 3 ½ 1.5,11 3000 u. 1000 Halle I. II ukv. 06,07,4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlers Peter Heimüller in Wiesbaden. Konkursverfahren. 14933] Straßburg i. Els. Württ. St.⸗A. 81/83, 3 ½ versch. 2000 — do. 1886, 1892 3 ½ Kommanditgesellschaft in Liquidation Carl Merzig soll die Schlußverteilung stattfinden. Zur Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Straßburg, den 9. Mai 1994. 1 Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 3½ 1.4.10] 5000 — 1 ameln. 188 3 ½ Rosenau & Cie. in Hannover ist, da der Kon⸗ Verteilung gelangt auf 2581,15 ℳ nicht bevor⸗ am 7. September 1903 dahier verstorbenen ledigen Namens der beteiligten Verwaltungen: 8 Caf esdesterdit. ö 1893 8% kursoerwalter Justizrat Kohlrausch verstorben ist, rechtigte Forderungen ein versügbarer Massenbestand Marie Becker, Inhaberin eines Parfümerie⸗ Kaiserliche Generaldirektion kasse S. un, 8⸗ E. 1903,3 ½ Herr Rechtsanwalt Thoms hier anderweit zum Ver⸗ von 1386,39 ℳ 8 geschäfts, Bahnhofstraße 14, wird nach erfolgter der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 Pror. Senr eilbronn 1897ukv 104. walter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Merzig, den 15. Mai 1904. AAbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oiir Prop VIIIu X r o bebaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters Der Konkursverwalter: 1 Wiesbaden, den 10. Mai 1904. Verantwortlicher Redakteur do. do. 1 —X ildesbeim 1889,1895,3 wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf den Beuriger, Rechtsanwalt. Königliches Amtsgericht. 11. Dr. Tyrol in Charlottenbur 8 ovinz⸗Anl. öxter 1896 3 7. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im Hogilno. Konkursverfahren. [14777] Wriezen. b [14768] 1“ g. 8 ofen. Provinz.⸗Anl. — 812 er n7 8ZEI1“ eSrin 2, Zimmer 6. ere, enee über das -h des 3 Amtsgericht Wriezen. Schwarz, Konkurs Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. do. 2 nrn. 1829 Hannover, den 13. Mai 1904. 8 SHändlers Jakob Gehr in Pakosch ist infolge Zwangsvergleichstermi 27. „(Druck der Norddeutschen Verla owrazlawm Königliches Amtsgericht. 4 A eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags! Vorm. 9 Uhr. Anstalt, Berlin he, Aücckaffriun.2 8. 8 Föüet 782 1 a 99,00 G do. 8 8 “ 8 “ 8— Karlsr. 1900 unk. 1905 101 50 et b;G do. do. 1902, 1903 Zee=—2e888 do. . 1886, 1889 3 1.5.11 20092, do.
do 8 Kiel 1898 ukv. 1910 do.
ꝙ2“ ““
9 Ge9 * —,———— 0S
— bo oœl Co Oo to œo to A to oœο00ᷣEo bo Stoo to Oœl tooœl
SS5S8SS.
8 & 1 29
8 ₰ rAss.
—
88
Süagmbssesen
boOD;
+ S8S SNS
3000 —300 98⸗ 9⸗8990 1809 180,750 do. 1899, 1903 31 5000 — 500 98,75 G Muünden (Hann.) 1901 4 5000 — 500 80,50G Münster 1897 32 1000 — 200198,50 G Nauheim i. Hefs. 1902 3 5000 — 100101 Naumburg1897,00 kv. 3 ⁄ 5000 — 100 8 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 — 2008 G do. 1902 unk. 1913/4 5000 — 200 103,000 do. 1896, 9s 33½
S9.9— 16058,906 Offenbach a. M. . 0
2222ͤö2ͤöögBN
—
—,—q——2nög-——énnn 2,— —½
½.᷑ ——qq
232
8
3. 2S888
2.4— 3.538,FSv-EPEPEEPEPgPEg; * =
82 92
2000 — 100 10 - 3000 — 200 do. 59„. 99/5068 Offenburg 2000 — 100 102,50 G do. 5000 — 100 102,208 Oppeln 5000 — 100,— W———— 2000 — 100 99,40 bz G Pforzheim 1901 uf 19906 5000 — 100 99,40 bz G 5000 — 200 102,80 G Pirmasens 1899 uk, 06 ,4 M5000 — 200 99,00 B Plauen 1903 3 10 2 2 do. 94,
3 egensbg. 129129 5e= 1095s * 1889,3 50 Remscheid 1900/4 do. 1903 31 Rhevdt IV 99 ukv. 05/4
do. 1891 3 ⅜ Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903/3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 1896 32¾ St. Johann 1902 32 do. 1896,3 Schöneberg Gem. 96 3 Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/ 4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891 4 do. 1895 3 Stargard i. Pom. 95 3 ½ Stendal 190 1 ukv. 1911/4 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N., O., P. 31 Stuttgart 1895 unk. 05/4 do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911ʃ4 do. 1895 ,3 ½ Trier 1903 /3 ⁄½ Wandsbeck 1891 1/4 Weimar 1888 3½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 do. 1879, 80, 83/3 ⅛ do. 1895, 98, 1901 38 Worms 99/01 uk. 05/07 /4 do. 1903 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½ Preußisch
81 . 92 . 8 . — 8.— 4,4. †8 8 f ——8
2
DS
—,—q—,—2 —,——E —V—AqAqAO—— —₰
—,— 21——2,-öNn1
3 4
—,—
beesgeee
2
8g 9 SS888
.
—,———— ℳnOOA8AOA
/2222gn2
—2
—;82SF 8. — —½ &
5̊ 2eg
—
1 4
—₰½ 0 C
SS..
* 3 * 3 3
— — ,— — —½
2₰ S 8
0202600 22
E““ —228öö’=ö’ö ZtboFwCe!
b-——8
28”
—½ 2—
—öön
Mm.
8
—½
„
2 —— ——
B* ¶̊
88
1 2²
—ö8A8qAsOO
S228
5025b
92 322 +*
—1— —₰½
Sbo8o —,—,,— —— ,—- 0S0SSS —
—
D —,8x—8q—
5 82ö
20
SAn
2,-- —½
7
— 0022G S
—o02önö 8b0
—
SUEEgSSboFAggg 189SEH9. .SSSS8 vr rureuennene
I”
79,10 bz G
100,90 bz
᷑ —, - — 2 .—öNöiiNönöF E ½ —,—,ööNnöEöiq
2
SPgggG,U,Hn
—8 2— — —
———,OhO— — -02ö-—-ö=Büüöbonornenene
—2,-2ͤöU-
—
2uöö=ug.
8.5g
00187,70 bz do. konv. u. . 3 Elbin 3 3 ½ 109509,8 G Ems. 1903 31 98,80 G Erfurt 1893 01 I— I14 99,80 G do. 1893 32 * Essen 1901 unkv. 1907 4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ v Flensb. 1901 unkv. 06,4 89 M 1893 ankfurt a. M. 1899 bü 1901 II u. III 3 do. 1903 3 auftadt 1898 3 eib. i. B. 1900 ukv. 05 1903
do. I1 . ürstenwalde a. Sp. 002 8 . . ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903: 10 Gnesen 1901 Ad 11
86 —,- —ß — 8₰ 2
Te, he 95,25 bz
95,25 bz
— —
&ꝙ
92 ₰ 8 — 2
2000 — 200
—q—öqq8qO—
.eE-E.; 82ö='ö
92,75et. bz G 101,80 bz 96,80 bz 96,80 bz
— — — —
—
2
EExE goœoœ- ꝓ EF= cœcwSge· qE·qü·Mü- bnnen
ru-e O02
1—
—D — —
Berliner do.
0 00 —
vereurnön —é222ö22=2ͤF=2ö”2 SS
——— 9,90 0nn
e 1 1 1 1 1 1 1
ers
—,—N————
522ö22ö2ö2
do. do. 1 Calenbg. Cred. Fuk. 0514 0 D. F
do. .
do. D. E kündb.
Kur⸗ u. Neum. 4 do. alte do. do.
—,— —,——,-9——-— ——é—òöö—qqq
E &D. boocoe ☛ 8SS SSgVggEgÖß
FA
—— — 08
5 9 ——ö—— 8S8=2S=
8. ,,
200020
3 Süß
½q8qOEAO ——q——
8 —
9 -—9295— , SS
———-Oöne —
SS222S8S
Se⸗ *.19
eeeeeeEgeeeee
— 8 28128=ͦö22
— — —yqqOqO—
—
D
—
——yöq—qO——OOAO
22ö222ö2ö2nö2nönönönönögng
— ᷣ—
8888B
——,—öBö SSBA
.
SchccSchche†aSemeesbeeesen AF. FErereens!
ꝙ
neulandsch.
gpp ensche E. e. 8 osensche S. VI-X., L’1 XI-XVII do. Lit. D A
— — — 22
—ööy
45,80 bz G 46,00 bz G 43,10 bz G 43,10 bz G 43,10 bz G
22-2öF=2ögöAö2
—222⸗.=öF=2éö22ö2ͤöu, 8 — 9
S,PPereneggPPEPn“
PnS⸗.
S=
888 2—8 1222ͦ2ö22ö2
1 1 1
g
—,—— b0 15 b0
—,— ——nennn,,ö
.1. —
ngng . Sceochue — un 220ggg
2262ͦö22ögö
———
—
InSRSRSRWESc
—
250⸗
— — —
—,———N——ℳzR
’E
————-OAq— —qq
222ö2 2 S
—
SSs SSee
ꝓn
2
222222ö22ͤ2ö2SöNe
Sbhp 0808
—
1,82 ·8 n
8