1904 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

An Grundstückskonto. . ab 3 % Amortisation

Gesaekonto. . ... Neubauten 1903... 1G 56 86 1 ab 3 % Amortisation .. 50 Maschinen⸗ und Apparatekonto 67 MNeuanschaffungen 1909 08 307 583/75 .... Eisenbahnanlagekonto . . .. 57 677 27 ab 3 % Amortisation.. 1 730 ,32

Fuhrwesenanlagekonto.. Kontor⸗ und Laboratoriumkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto:

Nach spezieller 1 Materialienkonto IJ:

Rohmaterial und Emballage Materialienkonto II:

EIöööö6 Warenkonto:

Halbhertige und fertige Waren Kassakonto:

Barbestand. ierd ee

Wechselbestand abzügl. Diskont

Effektenkonto:

Sigene Effekten.. Depositenkonto:

Depot unserer Krankenkasse.. 10 060

Depot unserer Unterstützungs⸗

und Pensionskasse .. 2 37 703 21

Kontokorrentkonto:

Guthaben bei Banken.. Sonstige Debitoren..

ab 5 % Amortisation

. 1“ .

135 467 234 671 19

Heinrichshall, am 31. Dezember 1903.

376 117

292 204

148 667

106 384

107 624

370 138

1750 916 56

Per Aktienkapitalkonto.. . Schuldscheine 4 %⸗Konto

600 000,—

Ausgelost. 157 700,—

Reservefondskonto . . Dispositionsfondskonto .. EE“ to: Reserve unserer Kranken⸗ 6“” Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ kassefondskonto: Kapitalbestand.. .. 37 094 69 Unfallversicherungsf fondskto. 28 201 89 Schuldscheinzinsen 40 %⸗Kto.: I Unerhobene laufende Zinsen 4 619— Dividende 1899⸗Konto: ¹ Unerhobene Dividende. Dividende 1900⸗Konto: Unerhobene Dividende. Dividende 1902⸗Konto: Unerhobene Dividende.. Erneuerungsfondskonto.. Kautionskonto: Kaution für Frachtstundung Delkrederefonds⸗ ventd .15 000,— Ueberschuß der nachträglich ein⸗ gegangenen, bis⸗ her abgeschrie⸗ benen 28 rungen über die in 1903 abge⸗ schriebenen Kontokorrentkonto: 100 Debitoren.. 67 004,45 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1902 2 277,48 Reingewinn 147 274,44

10 000

36— 54 847 39

6 060

66 427

3 676 42 471

47 763

133,72 15 133 72

1903. 149 551 92

1 750 916,56

Cherasfahe Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften und richtig befundenen

Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit. Köstritz, 13. April 1904.

Jul. Max Hohmann, Magdeburg, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Handlungsunkosten inkl.Feuerversicherungs⸗ prämien, Diskontabzüge, Kosten der Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Unfallver⸗ sicherung, fester statutarischer Vergütung an den Aufsichtsrat und Unterstützung an zwei ausgeschiedene Beamte ... Schuldscheinzinsen 4 % .. Ordentliche Amortisation . ““ Saldoreingewinn ....

Außerordentliche Amortisation: auf Gebäude .. auf Maschinen und Apparate: Dampfkessel und Maschinen 2 044,88 Sonstige Anlagen . . 10 000,—

Erneuerungsfonds:

Neudotierung .. Tantieme an die Direktion . . . . Tantieme an den Aufsichtsrat.. . Gratifikation an Beamte .. 8 Dividende 12 % von 780 000 . Vortrag auf neue Rechnung ...

am 31. Dezember 1903.

Heinrichshall,

Chemische Fabrik zu Heinrichshall,

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und

v

149 551,92

Per Vortrag aus 1902 . Gewinn an Waren .. Kursgewinn an unseren

v*“ Zinsen. 8 79 785/59 und Mieten. 17 855,— 31 559 61

27875212 278 752 12 149 55192

22 044 88

7 000 15 074 27 5 221 77 5 500— 93 600,— 1 311 149 551 92

129 551 92

Actien⸗ Gesellschaft.

Verlustrechnung mit den von mir geprüften

und richtig befundenen Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.

Köstritz, 13. April 1904.

Jul. Max Hohmann, Magdeburg, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor

[15693]

Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.

Die am 17. Mai a. c. stattgehabte Generalver⸗ sammlung obiger Gesellschaft hat für das Geschäfts⸗ jahr 1903 die Verteilung einer Dividende von 12 % oder Sechsunddreißig Mark für die Aktie von 300,— genehmigt.

Dieselbe kann bereits von heute ab gegen Ein⸗ lieferung des am 1. Juli fälligen dreiunddreißigsten Dividendenscheins mit Mark seche unddreißig (ℳ 36,—) für das Stück außer auf unserem Kontor hier

in Gera bei der Geraer Filiale der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗

Gesellschaft,

in Bayreuth bei Herrn Friedr. Feustel,

in Berlin bei der Deutschen Bank erhoben werden.

Bei den in obengenannter Generalversammlung stattgefundenen Aufsfichtsratswahlen wurden die bisherigen Mitglieder Herr Rentier Blaufuß, Gera, Herr Rentier Werner Korn, Gera, und Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schlotter, Gera, wiedergewählt, während an Stelle des verstorbenen Herrn Finanzrat Rose vi ehr auf Herrn Bankdirektor N. Röhrig, Coburg,

Heinrichshall bei Köstritz, den 17. Mai 1904.

Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.

[15809]

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die planmäßige Auslosung von Pfandbriefen am 1. Juni d. J., Vormittags 7 Uhr, in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats im Banklokale hierselbst stattfindet. Gotha, den 19. Mai 1904. Deutsche Grundcredit⸗Bauk.

[15775] Mühlenthaler Spinnerei und Weberei Actiengesellschaft Dieringhausen Rheinland.

Laut Akt von Notar Zartmann zu Wiehl vom 10. Mai cr. sind die nachfolgenden Nummern unserer Obligationen ausgelost worden:

Nr. 82 96 109 111 158 166 204 209 224 248 250 256 267 268 270 328 343 357 375 376 379 389 395 417 422 453 455 468 474 506 541 579.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. November d. J. ab bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweigniederlassungen sowie bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dieringhausen.

Dieringhausen, Rhld., den 16. Mai 1904.

Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

115748] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Willy Tiktin zu Berlin, Roonstraße Nr. 10 wohnhaft, ist am 16. Mai 1904 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 16. Mai 1904.

heeistnt eiesz abi II.

1igss Der Rechtsanwalt Hubert Schüttemeyer zu . ist am heutigen Tage unter Nr. 11 in die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amts⸗ gericht eingetragen. Recklinghausen, den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

[15752]

Der Gerichtsassessor Dr. Franz Lasker ist in die Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Gerichts eingetragen.

Strausberg, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. [15753] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hugo Bergmann zu Lichten⸗ berg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht II.

1““

[15750]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Emil Hugo Carl Böhme in Annaberg ist gestorben und in der An⸗ waltsliste gelöscht worden.

Chemnitz, den 17. Mai 1904.

Königliches Landgericht. [15754] Bekanntmachung. ö

Der Rechtsanwalt Michel ist in 8 „Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht gelöscht.

Gelnhausen, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. [15747]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Geheimen Justizrats Caesar in Oldenburg in der Liste der Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag am heutigen Tage gelöscht. .

Der Rechtsanwalt Carstens in Oldenburg ist gestorben und daher ebenfalls in der Liste gestrichen.

Oldenburg, 1904, Mai 15.

Großherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich

Schaumburg⸗-⸗Lippisches Oberlandesgericht. (Unterschrift.)

[15751]

Rechtsanwalt Dr. jur. Max Neumann hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim gemeinschaft⸗ lichen Landgerichte Racolftat zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Rudolstadt, den 17. Mai 1904.

Der Präsident des gemeinschaftl. Landgerichts:

Dr. Trinks.

[15749] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Bojauowski hier ist gestorben. Die Löschung desselben in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute erfolgt.

Wiesbaden, den 17. Mai 1904.

Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweise. Keine. EEEEReDmTLAenmEnEn

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Gesellschaft für elektrische Beleuchtung vom Fahre 1886 in St. Petersburg

Die Verwaltung der Gesellschaft beehrt 8 die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 31. Mai 13. Juni dieses Jahres, um 3 Uhr Nach⸗ mittags, in der Verwaltung, Gogolstraße Nr. 14, statifindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

9. der Tagesorduung stehen Beschlußfassungen über:

1) Geschäftsbericht der Verwaltung und Gutachten

der Revisionskommission.

2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr (15. Mai bis 31. ealer 1903).

3) Verteilung des Gewinns. Bildung eines Spezial⸗ betriebsfonds.

4) Betriebsvoranschlag für das Geschäftsjahr 1904. Kostenvoranschlag für Erweiterungen der An⸗ lagen und Bereitstellung der hierfür erforder⸗ lichen Mittel.

5) Ankauf eines Grundstücks in Moskau.

6) enc der statutarischen Bestimmungen

§ 28) über Zeichnung der Gesellschaft.

7) L.ben ausländischer Finanzinstitute und Bankhäuser behufs Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlungen und Auszahlung der Dividende.

8) Fulassung von Rbl. 1 900 000,— Aktien I. u.

1. Emission und der Rbl. 9 000 000,— Vor⸗ Vcsertien zum Börsenhandel.

9) Vertrag mit dem geschäftsführenden Direktor. 10) Wahl von wenigstens fünf Mitgliedern der Ver⸗

waltung gemäß § 21 des neuen Statuts.

11) Wahl der Revisionskommission.

Die Besitzer von Namensaktien haben in der Generalversammlung ein Stimmrecht nur dann, wenn sie wenigstens sieben Tage vor der Generalversammlung in die Bücher der Ver⸗

waltung eingetragen sind; eine Deponierung der hie engaktien behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung ist nicht erforderlich.

Inhaberaktien verleihen ein Stimmrecht nur dann, wenn sie wenigstens sieben Tage vor der Generalversammlung der Verwaltung zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Versammlung ausgehändigt sind. Statt ihrer können hinterlegt werden Quittungen über Aufbewahrung oder Ver⸗ pfändung dieser Aktien bei staatlichen Kreditanstalten, ferner bei solchen russischen Kreditanstalten, welche nach einem von der Regierung bestätigten Statut arbeiten, sowie bei den Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin und der Basler Handelsbank in Basel. Auf den Quittungen müssen die Nummern der Aktien angegeben sein.

[ĩ15783]

Die Gläubiger der aufgelösten Frankebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 17. Mai 1904.

Die Liquidato

116““

““

n Walter Ludwig. Emil

115746] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, Nominal 968 000,— Vorzugsaktien Lit. A der Dresdner Malzfabrit vorm. Paul König in Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, am 18. Mai 19904.

Die Bulassungsstelle der Uresdner Bürse. 8 Mackowskoy.

11“ 5 1

[15743] deutscher vzürnaltisten

und Schriftsteller (Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit) in München. Bekanntmachung.

Nach Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats wird die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 29. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, nach Graz (Rittersaal Landhaus) einberufen.

Tagesordnung: 8

1) Entgegennahme der Jahresrechnung, der Bilanz und des vom Aussichtsrat zu erstattenden Ee

2) Erteilung der Entlastung.

3) Fegergn des Verwaltungsbudgets für das Jahr 1905.

4) Festsetzung des Zuschusses für das Jahr 1905.

5) Neuwahl der Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Aufsichtsratsersatzmitglieder.

6) Bestimmung über den Ort der nächsten Haupt⸗

versammlung.

7) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf

Aenderung der §§ 3, 7, und 33 der Satzungen.

EE— Paragraph soll noch folgende Zu⸗ säte erhalten, die als Absätze 2—6 einzu⸗ fügen sind.

In Klasse I beträgt der monatliche Beitrag 2,50 ℳ, in Klasse II 5 ℳ, in Klasse III 10 und in Klasse IV 20

Das Eintrittsgeld ist für alle Klassen gleich und beträgt bei einem tatsächlichen Eintrittsalter 85 zu 30 Jahren 10 ℳ, bis zu 35 Jahren 20 ℳ, bis zu 40 Jahren 30 ℳ, bis zu 45 Jahren 50 und bis zu 50 Jahren 100

Bei Nachzahlungen gilt das jeweilige Alter, in dem sich das betreffende Mitglied bei Ein⸗ reichung des Aufnahmegesuches befindet, als Eintrittsalter.

Bei mehrfachen Versicherungen ist das Ein⸗ trittsgeld nur einmal zu leisten.

Das Eintrittsgeld kann in Raten entrichtet werden.

§ 33. Der dritte Absatz dieses Paragraphen soll in Zukunft lauten:

Dem Fonds fließen zu: die Eintrittsgelder, ein Beitrag von mindestens 20 für jedes In Jahresschlusse vorhandene Mitglied und die

insen.

§ 7. Die Ziffer 1 e. Paragraphen soll noch folgende Zusätze erhalten:

Die Pension besteht aus einer Alters⸗ und Invalidenrente und einem Zuschuß. Die Alters⸗ und Invalidenrente wird in vierteljährlichen Be⸗ trägen an die Pensionsempfänger im voraus bezahlt; der Zuschuß gelangt läßrkich im voraus zur Auszahlung 33 Absatz 2).

Der Rentenbezug erlischt mit dem Kalender⸗ in dem der Rentenempfänger mit Tod

geht

Zu Punkt 5 daß nach dem Turnus auszuscheiden haben: dem Vorstand: Herr W. Prager⸗München, aus dem Aufsichtsrat: die Herren Dr. E. von Wildenbruch⸗Berlin, H. Prosl⸗Leoben, H. Kastner⸗ München, und von den Aufsichtsratsersatz⸗ znitalt dem die Herren J. Proelß⸗Stuttgart und Georg Saski⸗Leipzig.

München, den 14. Mai 1904.

Vorstand und Aufsichtsrat. J. Ritter von Schmaedel. Dr. G. Hirth. W. Prager. Gg. Schaumberg, Bureaudirektor.

[15763] Sur. 17. ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 18. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, Rosenthaler Str. 38 (Fürstenberg⸗Bräu), werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Prüfung der Mandate. 2) Geschäftsbericht des Direktors 3) Bericht der Revisionskommission und An⸗ rag auf Entlastung. 8— 4) der Dividende. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl der Revisionskommission und deren St ell⸗ vertreter für das Jahr 1904. 8“ Berlin, den 16. Mai 1904.

Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗-Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Der Aufsichtsrat. H. Sondermann.

der Tagesordnung wird bemerkt, aus

[15786]

Deutscher Verein für Volkshygiene.

Die diesjährige Generalversammlung findet in Frankfurt a. M. Sonnabend, den 4. Juni 1904, Perettass. 19 Uhr, im Palmengarten statt und werden die Mitglieder zu derselben hierdurch eingeladen. Se ausführliche Programm versendet auf die Geschäftsstelle des Vereins, Berlin

W. 30, Motzstr. 7. Der Vorsitzende: Der Schriftführer: Dr. K. Beerwald.

Geheimrat, Prof. Dr. Rubner.

[101810]

Durch Beschluß vom 12. Juni 1903 ist die Auf⸗ lösung der Deutschen Gesellschaft für Intensiv⸗ Bogenlicht m. b. H. gin Neheim a. d. Ruhr be⸗ schlossen worden. Wir fordern alle etwaigen Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Deutsche Gesellschaft für Intensiv⸗ Bogenlicht m. b. H.

emer.

Ln; 1 G 8 8

Nr. 68 G. 5054.

Nr. 68 458. R. 5761.

zum Deutscen R

eichsanzeiger und Fönigligh Preußi chen S

Berlin, Freitag, den 20. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsr

andelsregister für das Deutsch die Königliche Expedition des ezogen werden.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

8 9

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

mex2b

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

und Fa

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

en aus den Faxen Güterrechts⸗, Vereins⸗ 1 rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, ers

egister für das Deutsche Reich. r. 1184)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 118 A. und 118B.

v“

11]

Einzelne Nummern kosten 2

Staatsanzeiger

1904.

Geno enschaf ts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der ee eeecktsitsssüche über Waren⸗

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

20 ₰.

ausgegeben.

n

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ ““ 1 fügt.)

Nr. 68 451. D. 32

primma Donna

18/11 1901. J. Deutschbein G. m. b. H., Euskirchen (Rheinl.). 18/4 1904. G.: Metall⸗ warenfabrik. W.: Sicherbeitsnadeln.

Nr. 68 452. J. 1927.

11/4 1903. Jeyes’'

Sanitary Com⸗ vi vnphn, jhih

pounds Company KG-

Limited, London;

Vertr.: Heinrich Neu⸗

bart, Pat⸗ Anw., u.

Franz Kollm, Berlin

NW. 6. 18/4 1904.

G.: Fabrikation und

Vertrieb von chemi⸗

schen Präparaten. W.:

Iee clekasIgenater 3 iehwaschessenzen,

Waschpulver, Waschlaugen, Salben, Schwefelkerzen,

Räuchermittel, Abwasser⸗ und Abzugsröhrenreinigungs⸗

mittel, Unkrautvertilgungsmitte l, Insektenvertilgungs⸗

mittel, medizinische Seifen.

Nr. 68 453. G. 5089.

GRABERSUNWERSAL

7/2 1904. Leopold Karlsruhe KöHSH Eüenbahnstr. 9. 18/4 1904. Herstellung und Vertrieb von Hausapotheken. —.. Hausapotheken.

Nr. 68 454. G. 5037. Klasse 2.

RHEUMIPLIST

972 1904. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh., 18 JN. 261/3. 18/4 1904. G.: Her⸗ stellung 1s Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ paraten. : Pharmazeutische Präparate, Pflaster.

Nr. 68 155. G. 5053. Klasse 2.

Rettylan. „Schnupfenwatte

2 1904. H. von Fvens t⸗g ehm a. Rh., 8 1“ 261/3. 8/4 1904. Her⸗ stellung * von 8 Prãä⸗ paraten. : Präparierte Nasenwatte.

Klasse 9 c.

Klasse 2.

Klasse 2.

Klasse 2.

Dontyl-Zahnwatte

13/2 1904. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh., 8 Heerenbergerstr. 261/3. 18/14 1904. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ paraten. W.: Präparierte Zahnwatte.

Nr. 68 457. O. 1921.

„MlLLlIoHAR’

22/2 1904. R. Oehlschläger Nachfolger, Frankfurt a. M., E“ 5. 18/4 1904. G.: Wäͤschefabrik⸗ : Hemden, Kragen und Man⸗ schetten.

Klasse 3 d.

8

Klasse 3 d.

Fleischer & Co., G.: Korsettfabrik. W.: Beschr.

Klasse 9 b.

8/2 1904. Rosenthal, Göppingen. 18/4 1904. Korsetts, Mieder, Korsettschließen.

Nr. 68 459. M. 7015.

17/2 1904. Fa. Joh. Manegold, Hagen i. W. 18/4 1904. G.: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. W.: Hand⸗ und Brustbohrapparate, Parallelschraub⸗ stöcke, Bohrknarren.

1

Klasse 9 c.

Nr. 68 460. Sch. 6106.

8/10 1903. Carl Schwanemeyer, Iser⸗ lohn. 19/4 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nadeln und Fischangeln. W.: Näh⸗ nadeln, Stopf⸗ Schnür⸗ und Stramin⸗ nadeln, Glaskopfnadeln, Haar⸗ und Sicherheits⸗ nadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, Näh⸗

maschinennadeln, Grammophonstifte, Stecknadeln, Fisch⸗ angeln.

Nr. 68 461. Sch. 6204. Klasse 9 c.

Flonopol

20/11 1903. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 19/4 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. W.: Sicherheitsnadeln.

Nr. 68 462. K. 8661.

Klasse 12.

773 1904. Gustav Korn, Gera (Reuß). 19/4 1904. G.: Lederfabrik. W.: Chromgegerbtes Kalbleder.

Nr. 68 463. M. 7082. Klasse 16 a.

Fa. Hch. G. J. Mannhardt, 19/4 1904. G.: Export⸗

9/3 1904. Hamburg, Spaldingstr. 60. geschäft. W.: Bier.

Nr. 68 464. St.

2406. Klasse 16 a.

7/11 1903. Jacob Stauder, Altenessen. 19/4 1904. G.: Brauerei. W.: Bier, Fässer, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Krüge, Seidel, Eliketten, Firmen⸗ schilder aus Blech.

Nr. 68 466. R. 5817.

Klasse 16 b.

J. F. Rauch, Berlin, Brunnenstr. 174. 19/4 1904. F. Weinhandlung, Likörfabrik und Kolonialwarenhandlung. W.: Bier, Still⸗ und Schaumweine, Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwasser, alkoholfreie Fruchtgetränke und

8/3. 1904.

Limonaden

Nr. 68 465. M. 7044. Klasse 16b.

„Belle-Alliance“

26/2 1904. Max Michaelis, Berlin, Auguststr. 60. 19/4 1904. G.: Spirituosen⸗ und Likörfabrikation. W.: W.: Kognak.

Nr. 68 167. R. 5786.

Conqueror

25/72 1904. Rappolt & Söhne, Hamburg, Admiralitätstr. 71/72. 19/4 1904. G.: Schirm⸗ fabrik. W.: Sonnen⸗ und Regenschirme. Beschr.

Nr. 68 468. L. 5451. Klasse 22 a.

Klaffe 19.

1/2 1904. Dr. Max Liese, München,

Sonnenstr. 16. 19/4 1904. G.: Handlung von chirurgischen In⸗ strumenten. W.: Chi⸗ rurgische Instrumente.

S 2. Cr= -IIr

Sch. 6078. Klasse 25.

222 Milzaiznmani Sanso Linh 9 92.

806 Spun 09 Fteel.

Nr. 68 469.

gerfeck all sanjo String [½. ½¶ Climafes. Sax Manufachurg

23/9 1903. C. F. Schuster & Sohn, Mark⸗ neukirchen i. Sa. 19/4 1904. G.: Saitenfabrik. W.: Saiten aller Art.

W.: Gemüse⸗,

Beschr.

Fleisch⸗ Art; Pilze und Pickles,

und Fruchtkonserven aller in Blechdosen und Gläsern.

25/1 1904. burg 8.

Nr. 68 4741.

Fa. 19/4 Kartoffeln sowie deren Verpackung: Kisten, Säcke.

P. 3793. Klasse 26a.

C. Preiß, Hamburg, Neue⸗ G.: Exvortgeschäft. W.

1.“

Nr. 68 477

19/1 1904.

Beschr.

Nr. 68 476. H. 9529.

202 1904. Holländische Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch 19/4 1904. G.: Margarine, (üSpelefers Speiseöle.

.

Neumühlen b. Kiel. und Vertrieb von insbesondere Weizenmehle

Klasse 26 b.

Margarine⸗Werke

Margarinefabrik. W.: Butter,

.10 311. Klasse 26 c.

Hohenzollern

Baltische Mühlen⸗ Gesellschaft,

19/4 1904. G.: Mühlenbetrieb Müllereiprodukten. W.: Mehle, und Roggenmehle.

Nr. 68 470. H. 9539. Klasse 25.

25/2 1904. Fa. Matth. Hohner, Trossingen (Württbg.). 19/4 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Okarinas, Akkordeons, Blasakkordeons.

Nr. 68 1471. S. 5137.

Our doe.

27/2 1904. C. A. Seydel e. Untersachsen⸗ berg i. Sa. 19/4 1904. Fabrikation von Mundharmonikas, Akkordeons 88 Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

Nr. 68 172. E. 3586. Rla

Klasse 25.

Klasse 25.

16/ 51903. Fa. Carl Eßvach, Brunndöbra i. Sa. 19/4 1904. G.: Musikwarenfabrik. W: Mando⸗ linen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, deren Begandtele und Saiten.

Nr. 68 47 G. 5055. Klasse 26a.

Fa. Oscar Giese, Schöneberg b. 19/4 1904. G.: Fischräucherei Aale, See⸗ und Süß⸗

12/2 1904. Berlin, Motzstr. 70. und Fischkonservenfabrik. W.: wasserfische. Beschr.

Nr. 68 175. C. 4536. Klasse 26 a.

Hand in Hand

22/1 1904. Conservenfabrik Neubrück b. Braunschweig, E. G. m. b. H., Neubrück, Post (Gr. Schwülper. 19/4 1904. G.: Konservenfabrik.

Nr. 68 478

. 10 344 Klasse 26c

20/1 1901.

Neumühlen b. Kiel. betrieb und Vertrieb von Müllereiprodukten. W.: Mehle, insbesondere W

Nr. 68 4179. N. 1853.

2/1 1904. straße 31.

22/1 1904. 1901. G

Biskuits..

derr

8u zch ne ROSTEREI hn. 0n b782 5,bà

(—

Heinrich Fegert, 19/4 1904. handlung und Kaffeeröͤsterei. surrogate, Malzkaffee, Zichorien, T Tee. Beschr.

Nr. 68 180. B. 10 353.

IEE-BILV

8.

: Tee⸗ und Schokol adehandlung. Tee, Kakao, Se ade, Zuckerwaren,

Baltische Mühlen⸗Gesellschaft, 19/4 1904. G.: Mühlen⸗

eizenmehle und Roggenmehle. Klasse; 26 c.

s dee 2umsestig dofiachce PRAàMPE Hi- baa 2

Karlsruhe, Körner⸗ G.: Kolonialwarengroß⸗ W.: Kaffee, Kaffee⸗ Getrei dekaffee, Feigenkaffee,

3. Klasse 26c.

Karlsruhe. 19/4 W.: Kaffee, K

Fa. S. Blum,