17,25 G Trachenbg. Zucken 0 1 135,00 B Tuchf. Aachen kv. 129,50 bz G Ung. Asphalt 0 150,60 bz G do. Zucker... 1 711 106,00 G Union, Bauges. . 10 ¾41 1.1 1000 174,50 bz G, do. Chem. Fabr. 10 o. Db. fr. Z. ℳ pr. St. 2030,00 zB do. Elektr. Ges. 4 V b U. d. Lind., Bauv. B. 5 11. 90 [94,00 et. bzG Varziner Papierf. 10 o. D. fr. Z. 1000 140,50 bz G Ventzki, Masch.. 6 195 — fr. Z. ℳ pr. St. 470,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 1. 1000 [66,50 bz Ver. B. Mörtelw. 8 0 96,00 bz G Ver. Dampfziegel 12 58,00 bz Ver. Hnfschl Goth. 8 51,00 G Ver. Köln⸗Rotrw. 9 82,25 G Ver. Knst. Troitzschs18 74,60 G Ver. Met. Haller 6 108,75 G Verein. Pinselfab. ,11 a b 65,00 et. bzG do. Smörna⸗Tep. 6 Köln. Gas u. El. (103) 4ʃ 110,10 bz G Ver. Stahlwerke 11““ König Ludwig. (102),4 129,25 bz G Zypen u. Wissen 12 ¼ 10 7 167,50 bz G König Wilhelm 102) 160,00 et. bz B] Viktoria⸗Fahrrad 1 König. Marienb. 105), 4 1 146,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 92,25 bz G Königsborn.. 2) 81,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 101,20 =z G Gebr. Körting (103) 44 126,75 bz G Vogel, Telegraph.? 150,75 bz G ed. Krupp (100) 146,25G Vogtländ. Masch. 137,75 G Umann u. Ko. 103) 4 1200/300 274,00 bz G do. V.⸗A... 145,00 bz G Laurahütte uk. 05 100) 3 ¾ 1000 [146,00 bz G Vogt u. Wolf .. 223,00 G Louise Tiefbau 6100) 4 ½ 1000 [172,00 bz G Voigt u. Winde. 102,10 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 1200/600]144,30 bz G Volpi u. Schl. abg. —,— Magdeb. Baubk. 8109 4 ½ 107,90 b Vorw., Biel. Sp. 68,75 G do. unk. 103),4 ½ 131,00 G Vorwohler Portl. 135,50 G Mannesmröhr. (105) 4 ¾ 148,20 bz Warst. Grub. abg. 43,00 G Mass. Bergbau (104)/ 4 109,50 bz G do. Vorr.⸗Akt. 0 89,25 G Mend. u. Schw. (103),4 ½ 94,25 G Wasserw. Gelsenk. 12 1 272,00 bz Mont Cenis . (103) 4 145,00 G Wegelin & Hübn. 9 131,00 bz Mülh. Bg. uk. 05 809 4 ½ 152,00 bz G Wenderoth 2 ½ 95,75 G Neue Bodenges. (102),4 76,50 bz Ludwig Wessel.. 4 111,25 G do. do. uk. 08 (101) 3 ½ “ Westd. Jutesp. .0. 72,00 G
82,25 G Neue Gasges.. 100) 4 ½ Westeregeln Alk. 17 228,00 bz G Niederl. Kohl. 90,10 G do V.⸗Akt. 4 ½ —
8 106,60 G Nordd. Eisw.
63,10 bz G Westfalia Cement 0 0 145,50 G Nordstern Kohle (103),4 ben Westf. Draht⸗J. 9 156,50 bz G Oberschles. Eisb. (103) 4 43,75 B do. Draht⸗Werk 130,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. 100) 4
. 57,60 bz do. Kupfer.. 103,25 bz G do. Kokswerke (103) 4 72000164 755z6 do. Stahlwerk 131,10 b G HOrenst. u Koppel 103/42 77,25 bz G Westl. Bodenges. 122,90 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 180,00 bz G Wicking Portl... II (103), 4
100,000 do. . 167,40b;G Wickrath 18 2 ,8* Pfefferber S . b 268,50 G Wiede, M. Lit. A. . 71,50 B ommersch. Zuck. 100) 4 54,60 G Wieler u. Hardtm. 8 11. 100 134,25 G ihein Metallw. 108) 4 18 b88 ““ Pen. — i99 — fr. 3. i. Lia. o Rh. West. lbm.103 8 29,50 L 2 V.⸗ — „ 7,20 2 . 1 3) 43 50,00 bz Wilke, Dampfk.. 7,50 G . do. uk. 07 84,80 b; Wit. Glasbütie. [1077386 Robnik. Steink. (100] 42 251,75 bz B Witt. Gußstahlw. 156,50 G Schalker Grub. 1100) 4 134,00 bz G Wrede, Mälzerei. 4 61,80 G do. 1898 (102) ,4 114,00 bz G Wurmrevier.. 8 142,50 bz G do. 1899 (100)4 80,75 G Zechau⸗Kriebitz. 1 5 1 115,00 bz; G do. 1903 8109 4 11,50 G Zeitzer Maschinen 9 48 180,00 G Schl. El. u. Gas (103 101,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 2 7 1000 (91,00 bz G Schuckert Elektr. (102) 136,40 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 4 1.1 281,00 G „Sdo. do. 1701 (102 185,63,93 Zuckerfb. Kruschw.1 17 82* 202,00 et. bz B Schultheiß Se hi 17980 5zg Obligationen induftrieller Gesellschaften. Fien. e eea 809 117,40 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1.1.71 1000 1100,9906. — Siem. u. Halske (103)
Gladb Svinn. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Göppinger Web. Görl. Eijenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Wagaon Greppiner 2 8
— — —
112,00 bz G Helios elektr. 84,10 bz G do. unk. 1905 —,— do. unk. 1906 dng⸗ Henckel.
enckel Wolfsb. Hibernia 2
do.
do. 1903
irschberg. Leder 103
öchster Farbw. (103
örder Bergw. (103) 4
ösch Eis. u. St. (100)4
ohenf. Gewsch. (103) 5
owaldt⸗Werke (102 8 4
140,00 et. bz G Neptun Schiffsw. 119,25 bz G Neu⸗Bellevue... 1500,/1000 70,00 B Neue Bodenges.. 1000 2,— Neue Gasges. abg. 600 [255,00 G Neue Phot. Ges.. 1000/600]145,00 bz G Neues Hansav. T. 1000 —2,—. Neurod. Kunst⸗A. 1500/300 118,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 [94,80 bz Neu⸗Westend... 206,50 bz B Neuß, Wag. i. Lig. 65,00 G Neutzer Eisenwerk 98,75 G Niederl. Kohlenw. 438,00 G Nienb. Vz. A abg. 125,50 G Nordd. Eiswerke. 65,10 G do. B.⸗A. 145,00 bz G do. Gummi... 1000 /500][75,75 B do. Jute⸗Sp. Vz.A 1200 /600 268,50 G do. do. B 1000 [146,10 G do. Lagerh. Berl. 141,80 G do. Lederpappen 164,75 bz G do. Spritwerke. 121,00 bz G do. Wollkämm. 1 90,25 G Nordhauser Tapet. 11 85,30 G Nordpark Terr. — 2 346,25 bz G Nordsee Dpffisch. 10 900 303,25 bz Nordstern Kohle 16 1 1200/4100102,50 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 4 400 s[129,75 G Oberschl. Chamot. 7 do. Brgw. do. 5 1200 /600 128,30 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 Harp. Brgb.⸗Gej. 10 10 1200 /600 1198,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 0 do. i. fr. Verk. 198,40a,50 a198,00 à,50 bz do. Kokswerke. 8 4
11 170,00 G Nauh. säuref. Prd. Ip 600
e b0S=ne — — 9 ⸗
—x 82 8
- 2So bo⸗;
—,—
SA2SSbWo 2—q2
[S.81
[2SbS 8000. S
—92ööuoeön
ageARRERE 22öI2
—, —
Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 1 Gr.Lichterf. Bauv. do. abg. ... do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg..
agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000
.. f. Grdb. d. ellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 ern. 8. Gum. 24 arkott Brücb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6
—
21—lbeS OOenSde 2—2 —
S19,
103,10 G 101,20 G
= —
5
— —
Ilse Bergbau (102
Firwra , Sal⸗ 100) 4 aliw., Aschersl. (100)/ 4
Kattow. Bergb. (100) 3 ½
—
95,40 G 103,00 bz
2 100,70 G 102,00 G 11 ₰ 2 . G S 88 8* *
O0œ —, b — NO0 C
—-ö—22”2 SSrs
S.
— —◻
2à
œοScohcohtoSS=SS AEAööAAAEAAAE —
übgmmgn ——OO—
-qoggÖ
—₰½
Sooœ ScchhenngS
— —
102,40 B 102,40 bz
,—2S
—
—
8
e er d e e e e I A I . M. 8 4½α — -2ö-2AéöqI2nNénNnn
8 02
1
+½ — 9,
g r A G Iee ¶& I. — —O ——'OOSmn ☛88. . 8
Alle Postanstalten nehmen Bestellun 1 de dn g an; für 2. 20 den rs⸗ und Zeitungsspediteureu . üfenernher era de. Freiatche ae90. — b b 18 U b bscs scgsg⸗ Henese che⸗ 1 9;:28 1 1 erpeainas SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 AEI 1 11.““ S-Ie. Svoo gee Expedition inzelne nummeru kosten 25 ₰. 92 NeUt . unnd Königlich Preußischen 1 — 4— Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
2-g8. Immn w
—N— SoŮńCNC02S —2S82ͤ22S2nggg
2 2* —₰⁹ —
s
1 1
vPPerüsüeeheeeneenegegenn .
—22gq82ögöögögöAAönnönönnönnn
qSqExʒwEPEFg⸗
— Og-SSeEtbSS
to anmo boS 88 S
artm. Maschfbr. 4 1200/70011 14,10 bz G do. Portl. Zement artung Gußstahl 4 1000 86,90, Odenw. Hartst.ü arzer X u. 1 2 300 . Hldenb.Eisenh kv. 0 asper, Eisen.. 4 1000 [211,00 bz G Opp. Portl. Zem. 3 ¾ 4 4 4
1 2
—₰½
—x,êq nSSSVg FxEEEEn .:
0So’gSgnAʒnehe
—-—O— ——
edwigshütte 20 1000 [213,25 bz G Hrenst. u. Koppel 5 1000 [103,00 bz G Osnabrück. Kupfer 0 300 [192,50 G Ottensen, Eisenw. 3 1000 —.,— Panzer . 0 : 1000/500 109,60 B Passage⸗Geskonv. 4 4 1000 [137,00 bz G Paucksch, Maschin. 2 4 1000 [112,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 1000 [119,00 bz Peniger Maschin. (. 4 1200 /600 196,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 1964195,90à 196,50 bz Phön. Bergwerk . 4 1.1]/ 1000 A 4 4 4
2DSoSGGe ;
ein, Lehm. abg. einrichshall 12 elios, Elekt. Ges. 0 i. 02/3 f emmoor Prtl.⸗Z. 0 Hengstenb. Masch. 4 Herbrand Wz9. 0 * deHesselle u. Co. L. 10 Hibern, Bgw. Gej. 110 d0. i. fr. Ver. do. N. 64601 -74600(° — — Hildebrand Mühl. 4110 ilpert, Maschin. 0 — irschberger, Leder 10 10
5,—
Faamnrrrrererrrreeffemnmn
8 11 2) dem Kranken⸗Unterstü 2 . G 8 Unterstützungs⸗Vereine für Stell 1. r.: 8 8 8 8 2 8 SSe ’ 1 Stellingen⸗ 5 . 9 Ordensverleihungen ꝛc. Seee. Edelstedt, is. g und Lokstedt meeha b Ba ktch ist zur ordentlichen Gewerbeschul⸗ „Die Stütze der Kranken⸗ (&. H) in Stellingen, da in der Königlichen Handels⸗ und Ger esschule für Deutsches Reich. 3) der Kranken⸗ und ventent 8 8 des e Mädchen in Posen ernannt worden. Gewerbeschule für 2c b 111“ 8 Schiffszimmerer und Berufsgenossen (E. H.) zu .““ . Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen nzig “ “ Mitteilung, betreff e Kaäffen. 8 von neuem die Bescheinigun „ 8 8 ; 8 g, betreffend Verleihung eines Flaggenzeugnisses. lich der Höhe veechen ga-g en ,h, dealen vrre Halt .“ kanntmachung. Ueberst Erste Beilage: des Krankenversicherungsgesetzes genügen. gen des § 75 bee vöE Geologischen . 185 Wchn 1 den deutschen Zollgebiets Berlin, den 16. Mai 1904. 1* ZAInvalidenstraße Nr 44 heegn bedasie 1 dö 4 nit G und Mehl in der 1. Hälfte des Monats Mai v“ 112e, 18a bis 9f, 21 h. g- a und b, 5a bis d und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1904 und 1903 Im Auft . (834c der vom Kaiserlichen van⸗ 40 a bis c, 42 , 50 c, 78e und Doktoringenieurpromotionen an der Technis Fs⸗ ftrage: *†2½ sserlichen Patentamt herausgegebenen Patent⸗ 25. er Technischen Hochschule zu SGaspaaaag — “ werktäglich in der Zeit von 9 Uhr . ““ 1 8 4 Uhr Nachmittag zur Einsichtnahme aus. S
b 1 5 Berlin, den 18. Mai 1904 AFKbönigreich Preuszen. 8* Königliche Geologische Landesans 2 be. X 8 g eologische Landesanstal Bo Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö bants, im Jahre 1888, . aaall ass⸗Stahl er⸗ ERenb Herpackath n sonstige Personalveränderu gen, Standeserhöhungen und detr, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschift G 16“] Allerhöchster Erlaß betreßend Uie; — „Strathord“ von 2599,30 Registertons Fetzoraumgehal 8. rechts an den Kreis Ccern die Verleihung des Enteignungs⸗ hat durch den Uebergang in das itesehließliche Figentum der 8 Bek Kreis Eckernförde. Handelsgesellschaft W. Kunstmann in Stettin unter dem N 48 89 Beanntmachung, betreffend die Bibliothek der Königlichen „Peruvia“ das Recht zur Füßzeimn eeeen ““ ise sch⸗Atl. Tel. (100)4 1.1,71¶1000 —. eSe Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin als erlangt. Dem Schiffe, für welchen d dhcchen Flagge Karte von Ost⸗China 1: 1000 000. 215,75 bz Acc⸗ Boese u. Ko. (105) 41 1 4.10 1000 — 500 90,00 et. bz B do. ukv. 05 (103 Anz vteg „. se für Patentschriften. als Heimatshafen angegeben hat, ist von bem Fin Stettin Im Anschluß an die unterm 2. Februar 1903 angezei 500 129,105 A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 10 500 — 200 ü08 296 Stett Oerwerke . die von der Kartographischen Abteilun Konsulat in Cardiff unter dem 2 * April d. Z er Kaiserlichen sind die nachstehenden: 3 angezeigten 1000 900198 00bzG de, e. 1099 1-”” 3957059 W 102) 4 111. der Königlichen Landesaufnahme bearbeitete Kart g zeugnis erteilt worden X ein Flaggen⸗ “ Kirin, 1008,89,142 296z8 züeernh 195,4 14,10 1000—50 101 2568 Thals, Ea n d.. 190) 44 11. 0⸗ Ost⸗Chinmdg. e b . b Wladiwostok 90 z g. . .14— .*¼. 1 29 9b . T E 82 . . 1 5 8 8 2 8 8 1 1209,0825G nge. -9s IV 16 48 1000 19790ze FieleWenecge 188 Perlen veräth Erste Beilage: “ — durch d E 8ZX“ “ V A sen Portland 2) 4 ½ 104,5 nion, Ch⸗ . ersonalveränderungen in der A ZSS “ ze — — e ographische zeuna Beurbel 1200/600 231,25 alt Kohlen. (100) 4 99,109 Unter d, Linden (100 eega 9. rmee, in der Marin ““ 18 — .. worden. Der Vertrieb erf g bearbeitet und veröffentlicht 6 bzG Anhalt. Kohlen r d. Linde 8 den Kaiserlichen Schutztruppen. 3 e und bei “ 1 2* R. EEEeen ten. die Perlagsbuchhandlung
* 1000 /300 71,60 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ⁄ 102,90 G Westd. Eisenw. (102) LI11““ 1 üs 5 V 1 BEI“ Königre ich Pr br. . e n. 8 Der Verkaufspreis für das Blatt beträgt 1 ℳ 50 ₰
—
-—2222E=
SPSSh 8 —
—
—₰ —2ö22ͤöö qêqASÖSnn
agSegE;;EN . — ——O8Oq 8
8
0,N— —
—,——ON8'———
—ã,
—————
SSegd Pongs, Spinnerei 1000 [166,00 G Porz. Schönwald 1000 [58,50 bz G Porzellan Triptis 1000 [140,75 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 1200 [134,10 bz G Preßspanf. Unters. 4 1000 [373,75 bz Rathenow. opt. J. b 600 —,— Rauchw. Walter b 300 — Ravensbg. Spinn.
1200 [92,50 bz G Reichelt, Metall. : 1000 [143 75 bz G Reiß u. Martin. 4 1500 [216,00 bz G Rhein⸗Nassau 4 1000 [68,00 G do. Anthrazit.. 4 1000 s[193,00 bz do. Bergbau 4 300 [239,00 bz do. Chamotte .. 4 1000 [89,60 G do. Metallw... 4 1000 [226,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 4 1000 [119,10 bz do. Möbelst.⸗W. 4 17 1000 [146,00 bz G do. Spiegelglas 4 1.1 500 [100,00 bz B do. Stahlwerke. 4 111 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4
8 9 0 0 0
SASoSSSe; SS‚=
— 22'-A2öSSSg
=
ochd. B.⸗Akt. kv. 10 8 öchst. Farbwerke 20 20 örderhütte, alte — do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A vils. Eis, u. St. öxter⸗Godelb.. FSeenan Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 1: owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskv... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 1 Kahla, Porzellan 25 30 Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. 6 6 Kapler Maschinen 6 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke! Köln. Bergwerke. 23 do. 1 Köln⸗ Kölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. l Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 20 Gebr. Krüger & C. 8 8 Küppersbusch 10 11 1 Kunz Treibriemen 5 8 5 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Liqu. Lahmever u. Ko. 0 ,RN—= 4 1.4 92,50 rwbzb Schomburg u. Se. 2 Lapp, Tiefbohrg. 10 22 4 1.7 319,00bz G Schriftgieß.Huck. 4 Lauchhammer kv. 3 4 17 450 118,10 G Schuckert, Elektr. 9 4 8
—x—ö2ö2ö2ö”2ög
—₰ * —
2
totbto Soo S:
5
.
Sr02 —
290—
5
————OOSOS'OSOSOOOg Pöpe
—-2Fö2ög2 “
—,— — —
SxpxowteowrteeehSS= a912œ 2S8—
S=SSS=So
OCwore femEswes* 9-
S-CUOS vor- 0
2
—JOOVOVę;OVO3
—2=éê22
1000 [65,50 bz do. i. fr. Verk. 1000 [122,30 G do. W. Industrie 600/1200 111,75 bz G6 Rb.⸗Westf. Kalkw. 1000 [219,40 b; Riebeck Montanw. 12 400 111,500 Rolandshütte 10 300 [203,00 G RombacherHütten 5 1000 [104,10 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 14 111,50 G do. Zuckerfabr. 8 382,25 G RotheErde Drtm. 0 154,50 bz G Sächs. Elektr⸗W. 0 139,10 bz G Sächs. Guß Döhl. 5 ½
S CGσS POn;bSOUOSSbNSS —
ðœ amaarrEnnsn Grererenn n
920 835 — vrä·nn
— S̊ S9
— H-SrtoC-
— — ½= 2—
—‿½ —,— — —— —
— [SOo8;O0. — ,— e- -
8
92 2*
.— 20
105,25bz do. Kammg. V. A. 205,50 ct. bz G do. Nähf. konv. 0
Ab —x2222ͤSN
1000 —,— Berl Braunkohl. (100) 5 102,25 G Westf. Draht (103
1209,8o0 e. Berl. Elektrizzt. (100,1 b,—gcscer bzs Welüsrzaft. 18 Sei Dienstgebrauch für Truppen und Behörden is 4, um
109,75 b; do. uk. 06 9 103,00 et. bz B¶ Wilbelmshall Seine Majestät der Köni haben Allergnäbigst geruht: festgesetzt. — nd Behörden ist der Preis auf 1 ℳ . . ₰ 8 . 2 Hon * 2 8 den Oberingenieur der Siemens⸗Schuckert⸗Werke Dr⸗Ing Beclin, den 20. März 1904. 1e]
300 [218,00 bz G do. uk. 08 191408G Fechau. rebit ü18 600 (95,250 8 „Kaiserh. 01,750 Zeitzer Ma F 95,25 G Berl. H. Kaiserb 5 eitzer Walter Reichel in S S9 ker Königliche Landesaufnahme. Kart vr el in Steglitz zum etatsmäßigen Professor an 8 —¹” nahme. artographische Abteil 8
.. (103 182,00 bz G do. do. 1800 101,75 B . 199 Villain,
Seine Maj öni 2 103,50 G Bismarchhütte 3000 104,75 G Zoolog. Garten (100 jestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberst und Abteilungschef 8SWef. 105,50 G aidar Pacha (100 3 102,000 h den 2 2 den dritte I bg „ Frankenstein zum Semi 107,75 G Bresl. Oelfabrik 10304 Haidar Pacha 5 1. — Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, I z eminardirektor, ger 104,00 G I. Ims Vald 700. Direktor des evangelischen Diakonievereins zu Ze de 189,00 b; G Bdoger St⸗Br. 103)4 R. Zellst. Waldh. (100) 4 ½ 000 gelischen Diakonievereins zu Zehlendorf im 130,25bz G unkv. 07 102,25 G Versicherungsaktien. in Koblenz, und Otto Lohde zu Frankfurt a. O hauptmanns dieser Provinz von Eisenhart⸗Rothe auf eine Deutsches Reich 127,75 G do. do. II (110) ,4 ⁄ 100,00 bz G Allianz 1170 G. . G harl. Waßl. 8 8 Si eute vormittac Aighenhe 8 E1— 131,0 e8. b;G. Chem. FGrünau (103) 42 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1300 G. 16 dem pensionierten Leuchtfeueroberwärter August Gaebel 2 8ö11“ 119,25 G Constant. d. Gr 54 zu Charlot e EEb6“ 4. “ b 105,25 bz G Cont. Wasserw. (103 3 Deutscher Lloyd 2250 G. Brir tenburg, dem pensionierten Steueraufseher Heinrich 8 105) 4 ½ —,— Osternothhafen i ise Us hmi 3 4 5 4 m Kreise Usedom⸗Wolli die Genehmigung zum B 5 Betri b S1. ; — 104,10 et.bz G. Dresdener Allg. Transp. 250 G V sedom⸗Wollin, dem Orgelbauer gung zum Bau und Betriebe einer! hr räte B 8 8 3 b 93 0 bz 6 Ot. Arpb.⸗Ges. (105,49 *†8 Kleinbahn von und Bergbehörden für 1903“ ist in R. von 102,25 G Germania, Lebens⸗Vers. 1115G. Vorarbeiter Karl C ge ; anv ur 18 t 8 13399G Kabeln 9. 0 109)4 e „Lebe lus zu Deuna im Kreise Worbis das 5 Setfäehung und zur dauernd mancherlei Mitteit “ 2 1 1 scherlei Mitteilungen 102,00 b; 8 praktischen Arzt Dr. Wilh Die eingereichte 150,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 10029, Leipziger Feuer⸗Versich. 6225G. „, d Wer 8 ilhelm Carlson zu Arns⸗ gereichte Karte erfolgt zurück. “ enswert rch orst im Kreise Hattingen und dem Füsilier Hermann er erläuterte Vorschläge für Unfallverhuͤtung und Be⸗ 54,25 G do. uk. 07 (102) 4½ 96 80 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3325 B. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. wohlfahrtseinrichtungen. Der Ladenpreis des 52 Druckvogen 89,50 bz Staßf. Chem. F 141,00 et. bz B Dortm. Bergb. Seine Maj 8 8 xN Ms 2 2 „21 8. — 5 8 . . Jgoes Sächfische Rück⸗Vers. 600 G. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatsministerium. 1000 103,60 G 89 bz. Türk. Anl. konv. unif. 1903 ult. — à81à 80,90 Seiner Ma Anlegung des von Regierungssekretär Ro
4
4 115,75 G S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 8 111,00 G do. St.⸗Pr. I 2 4 1. 112,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr.
4 [1. 300 385,00 G Saline Salzungen 4 1.1 1200 /600 410,50 bz G Sangerh. Masch. 4 1.
4
4
4
4
GüüPEPEeEEgEE
2=2ö2ö2ög
——O—O- . 2ah. .
0— ⸗ Schn- 920 eutm. — C0 OoO-SSSSSSD —qqnqOASSSSn
2₰
vor-
— LEUn 0 — E.“
0IS2 — r- eg- oe- 868—
1000 106,50 bz G Saronia Zement 300 88,80 bz Schäffer u. Walker 0 1000 [99,00 G Schalker Gruben 30
1000 /600226,00 bz G Schering Chm. F. 10 1000 [309,75 G ZEE1I166“¹
Schimischow Em.
4 1200/600,— Schimmel, Masch. 5
4 11 16,00 B Schles. Bab. Zink 17
4 1. —,— do. St.⸗Prior. 1
8
:
boUonenn — ◻ -Gre
1.
— — AIm⸗ vor-
2
4““*“
—'OOOOO— 2g. E. v ser Iͤe In. RSRne in —VOVOVSVYSVY;OBRx *ᷣ —=— 2 e PEr . 8 —22ö2éö2ö2ͤNͤ=N
S= — —
—,— do. Cellulose. 102,25 G do. Elekt. u. Gasg. 155,50 G do. Lit. B.. 1 199,00 bz G do. Kohlenwerk. 11 — 119,50 cet. bz B do. Lein. Kramsta 4 1 211,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 4 4 0
— EEnn
0MH0SSSSN
0 202S S’S
2 ½
22 1185 990 — Fn
8bö— EEEE
273,00 bz G Schloßf. Schulte. 130,10 bz G Hugo Schneider. 179,25 G Schön. Fried. Ter. 4 1. 119,75 G Schönhauser Allee
ooo oœoœ Sooo⸗S8
o2
12s
AEgEE‚Enn S
—
—nSSVSSVgV —,e—'OOOO—- 2-—-22ö2ö2önöNö
0 312,00 B (Schöning Masch.
0”!
vr. —,— — — — —29—-2 —
Saurahütte 10 1 240,90 bz Schulz⸗Knaudt.. do. i. fr. Vert. —,— Schwanitz u. Co. Lederf. Eyck u. Str. 104,00 bz Seck Mübl. V.⸗A. Leipzig Gummiw. 0 139,75 G Seebeck Schiffsw. 10 Leopoldgrube ... 109,25 G Marx Segall... 4 5
8 0Qꝗ”=
.
22ͤ=2ͤ=2
1
IeDOoo —n
* 4
S= 96-
4 4 4 4
D₰ =
Leopoldshall... 68 90 bzG Max.e2 otz. a. do. St.⸗Pr.
Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Süneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas . do. Baubank..
do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rheinau 4 i02 — Marie, kons. Bgw. 4 4 Marienh.⸗Kotzn. 0 4 Maschinen Breuer 0. 4 Buckau .6 4
. Kappel 22 30 4 VW“ 0 4 Massener BergZbau 5 4 Mathildenhütte. 4 Mech. Web. Linden 6 8 4 do. do. Sorau 15 16 t 4
4
4
4
4
4
4
4
114,40 G Siegen⸗Solingen 3 91,00 G Siemens El.Betr. 255,00 et. bzG Siemens, Glash. 18 129,60 G Siemens u⸗Halske 4 29,50 bz G Simonius Cell.. 8 0
—
IGUSCGoOSSSnES — 22 —-—F
SchSSemto
[68,50 bz G Sitzendorfer Porz. 44,75 bz Spinn u. Sohn. 103,00 bz Spinn Renn u. Ko. 0 185,25 bz G Stadtberger Hütte 5 133,30 bz 6 EStahl u. Nölke 10 31,50 G Starken⸗Hoffabg. 9
gvv n n r eeee .
222ö———I2Onn
—,———q—qO'OOqOnSiSSiNi I1
egͤEegEgtgerhebhn
4 4 4 4 4 4 ¹ 41
.4* 88 8 21 4 6 ¾ 31 1 8 8 1
—22ö2ö2ög
— SSeOoSSSSCSSSS2Aöo
FE88SS 8 — SS
256,50 bz Stett. Bred. Zem. 6 11 500 1154,00 bͤz G jent Gwrksch. General 4 ½ 126,50 G do. Chamotte 15 18 4 1.1 312,00 bz G do. Union pen. 110) 5 87,30 G do. Elektrizit. 7 ½ 6 ½ 4 1. 134,80 do. do. uk. 05 ün do. Vulkanabg. 8. do. do. 0 Si. Pren.Akt. 8 258,305z; G ·Düsseld. Draht 6105 1000 [104,50 G Stobwasser Lit. B 74,25 bz G Elberfeld. Farb. (105 1000 -,— Stöhr Kammg. .1 144,25 G Elektr. Liefergsg. 105 1200 c- 5 Stoewer, Nähm. 124,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104
— C
— — — —,— — 1—822 —1
— —
869,00 b; G do Gußstahl 105,00 G Grängesb. Orel. 7103) 41 13. 101,40 bz G marineamt, bisher Chef des Stabes des Kreuzergeschwaders G sherigen Kreisschulinspektor Heinrich Esser in 71 9 9„ 2Q 1 135,75G do. wu 05. 7103) 41 Heit Ah Mene. 100) 4, o“ 8 A☛ 8 8 100,50 G Sekalb.⸗O. (105) 4 ekretä zhili unterm 18. März 1 Ai lich 889 g0t Betfrceveneh V Ung. Lokalb.⸗O. (105) sekretären a. D. Philipp Klauer zu Ehrenbreitstein, bisher 8. März d. J. vollzogene Wiederwahl des Landes⸗ 8 chtamtliches. 14,80 bz G entral⸗Hotel I (110) 4 100,00 bz G Aachener Rückversich. 1925 G. Di öu“ 3 C dem Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule in 101,60 G Tharl. Wasserw. 100 101,75 G Berliner Dagel⸗Ass 625 vierter Klasse, Estns ; 61 der Kaiser und König habe 1,6 Charl. Wasserw — . Berliner Hagel Assekur. 625 B. Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: König haben 3 8 8 2. 5 . 8 aonzlers „ 8b a3 Fe. do, unk. 1903 (108) 48 1.1. EFolonia, Feuer⸗Vers. Köln 8000G. gemeinen Ehrenzeichens, (Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. n kanzlers Grafen von Bülow entgegen. 103,25 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 G. 156,75 ssau Gas .. (105 Laee - pensionierten Leuchtfeuerwä 8 Kreise Eckernförk Fe v “ 56,75G Dessau Gas Deutsche Transport⸗Vers. 2400 B. htfeuerwärter Wilhelm Kußmann zu eise Eckernförde, Regierungsbezirk Schleswig, welcher Königlich preußischen Regierungs⸗ 147,80 bz do. 1898 uk. 05 8e h⸗ V .. ngs⸗ und Gewerbe⸗ s. — . 2 d 3 Shn . 8 .— . b v p. 83h⸗ 102,50 G Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 B. 1 zu Ludwigshütte im Kreise Biedenkopf 994 ν fnach dem dortigen Hafen e 1 8 — ls Verlag 113,00 G do Kabelw.1. 05710) 4¼ se B kopf und dem Gärtner und gen Hafen erhalten hat, das Enteignungsrecht Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 56, erschienen. Die 138,90 bz B do. Linoleum (103) 4 ½ 109,50G Kölnische Rückversich. 1440 B. aspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. über die praktische 8 berg, gebung und beachtenswerte, durch Beschreibungen und 25 ] p F 1 918 Ulngen! uUung Stlz 51,00 G Dt Lur Bg uk 070100) 5 99,50 b;z Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 6206. b 5 2 8 . mas 1 Kreise interessante Mittei 2 10270 bz G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1128 B ettungsmedaille am Bande zu verlei Bud kitteilungen aus dem Gebiete der Arbeiter⸗ Donnersmarckh. (100) 3 ⁄ “ ꝓ 8g Bande zu verleihen. von Budde. ete der Arbeiter⸗ eh Hreuß. National Stett. 1300G. und für den in Ganzleinen gebundenen Abdruck 7,25 ℳ 000 u. 500 97,95 G Berichtigung. Vorgestern; Regensb. 30 % St.⸗A. Gardekürassierregimen
1200 /500165,40 Bochum.Bergw. 94,50,9 Flckt Unt. Zür. (10) 4. 1.410 d 102,00 bz B dem Kapitän zur See van Semmern vom Reichs⸗ der Technischen Hochschule zu Berlin, 305,00 G Braunschw Kohl. — Naphta Gold . (100)4 ½ 1⸗ 100,10 Lai I1“ 1 de Seiassess ertoh. 8 147,00 bz G vdo. Wagenbau 103) 4 Venna — 8 dem Regierungsrat Dr. jur. Küster zu Oppeln, dem nen Eö“ Ullrich in Hannover zum Polizeirat 100,25 G Soring⸗Valley 4 1 Kreise Telton ofess D b die von dem Provinzi 889,00b z G Zrieee Fssenw. 103)4 Spring⸗Valler v, Professor D. Dr. Zimmer und den Regierungs⸗ 8 zziallandtage der Provinz Pommern 2 7 82 2 ; 0 8 fornore sochsjäöbßri 1 g. 129258 Camon Asbest (105) 42 102,60 G Aachen⸗Münchener Feuer 10300 G b Adlerorden vierter Klasse, O. den Roten fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. 8 1 de V Preußen. Berlin, 21. Mai. 180,25bz G Charl. Czernitz (103) 48 103,60 G Berliner Feuerversich. 3725 G. Oppeln Johann Wodarz den Königlichen Kronenorden Seine Majestät b 58,25 G F. We 2 1 SsSeeg. tie 5 L is Brü ; dorthin Seine ests 11“ 158,25 G Chem. F. Weiler (102) 4 Berliner Lebens⸗Vers. 3625G. zu Klein⸗Horst im Kreise Greifenderg das Kreuz des All dem Kaufmann Louis Brügmann in Dortmund den nahmen Seine Majestät den Vortrag des Reichs⸗ 5 9 9e5 2 2 108,750 10 1100 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1210 SG. dem pensioni js b 5,75 G unk pensionierten Eisenbahnzugführer Paul Kreutziger 159,258 Hannenbaum . (103 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B n zu Tangermünde im Kreise Stendal, dem Auf Ihren Bericht vom 26. April d. J. will Ich dem Die amtliche Ausgabe der „Jahresberi 21, 10G do. 1892 105) 41 8 1 — „Jahresberichte der 9 2 25 Fmil Utech 31 Ste † — π — Ecke 55 8 „⸗ . 105,60 B Elberfeld. Vaterl. Feuer 5425G. zu Stettin, dem Schlossermeister Louis S Eckernförde nach Owschlag mit Abzwei 82 SZ“ 4 * 95,309 Ot Türbravere 103)4 Louis Schul g zweigung von Eckernförde Deckers Verlag, G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler zors 90G 8 ] 8 2 2 19 n 2 es 5 für joso 2 rij 2 . b 1 212,00 bz G do. Kar r0 *. (100)4 Gladbacher Feuer⸗Vers. 1100 G. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Anlage in An en Beschränkung des für diese Berichte enthalten auch — 242, 3 . .. — Handhabung der Arlbeiterschutzgesetz — dem Werkmeist irt 2 — Arbeiterschutzgesetz⸗ 12,90 do. do uk. 06 7102) 41 Möebeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 48008. Werkmeister und Wirt Johann Großlung zu Wartburg, den 4. Mai 1904. w . b Hilken im Füsilierregime Ste Wilhel kämpfung gewerblicher Krankheiten sowi ba do. 101,50 G Magdeburger Lebens. Vers⸗Ges. 920 G. 8 .1 üsilierregiment von Steinmetz (Westpreußischen, elm R. 8b her Krankheiten sowie auch für weitere Dtsch. Uebers. El. 7103)5 * .“ Nr. 37 die N 6 (Westpreußischen) re 8459, Ft ee 108,702G Preuß. Lebens⸗Vers. 1025 G. . 114““ 8 umfassenden Werks beträgt für den gehefteten Abdruck 6,55 ℳ 000 u. d . 2 W“ 1 1000 u. 50010325 G em Rittmeister Friedrich Erbprinzen zu Wied im Bei 1 it die Erlaubnis 8 öö“ Bei dem Oberverwaltungsgericht ist der bisherige
— ½,—— —
Im Monat April d 8
konat April d. J. haben 2706 Schiff 9 ee. J. haben 2706 Schiffe (gegen 8988 im April 1903) mit einem Nenioren rsen Faihe B 3 .S 363 171 Registertons) den 1 W m⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des Med 6 in Anrechnung zu bringenden Cin gelbenf Cgabe⸗ —j — 5 1 - “ Dem Seminardirektor Esser ist das Direktorat des Schul⸗ ö“ “ Berlin, den 20. Mai 1904. 8 entsches Reich. ” iur in Frankenstein verliehen worden ö“ 105,20 G Die Bö igte b t i ung Sei jestã — 8 S ozenten er Technische — ; 8s 8 Bererite gutt einegscher Uüngzss nde Neichs g Mfifhir: 4 8 Kaiser haben im Namen des Dr. Karl Soch 88. der Technscha... 1“ Fev.n nirgends statt; die auswärtigen Börsen bekundeten Cuyabaä (Brasilien) 1.H. nry Heßlein zum Vizekonsul in Viktoria⸗Krankenhauses in Neu⸗Weißensee F1 gcgads gleichfalls geringe Neigung zu größerer Geschäftstälig⸗ den Kaufman or 102,25 bz keit. Eine etwas festere Tendenz bekundeten Dit⸗ eira zu n Johan 96,00 G contokommanditanteile, ebenso waren Russische Werte zu ernennen geruht. 102,70 G infolge der neueren Meldungen über den Krieg in Ost⸗ Feaxe asien etwas fester. Auf dem Kohlen⸗ und Eisenaktien⸗
1
ArAURron FSk. — 2=Z—
3 - . — 1 jestät dem Köni Großbritannier 138 ck zum expedierenden Sekretä 1
105,10 G 8816z. — Gestern: Wechsel a. Amsterd. u. Rottern ihm *. 1 g von Großbritannien und Irland Registrator e 1.“ den Sekretär und 188208 (8 T.) . ö“ ö“ hm verliehenen Großkreuzes des Viktoriaordens zu erteilen. M. 8 8 25 89,25 t. bz B. ex. Anl. (1000— 2 b — ““ 8 698 100,75bz. Gotthardhahn 99.50et bz G. Elektr. Lie Ministerium der geistlichen, Unterriichts⸗ und 99,60 G 139,30 G. Union, Chem. Fabr. 138,90 B. Medizinalangelegenheiten.
—
7
— O0. 0‿
5 4 4 4 4 1
1 1 1 1200 /600]71,00 G StolbergZinkneue 151,60 bz G Elektrochem. W. (103) 4 ½ 95,00 et. bz G Strls. Spl. St.⸗P. 114,75 ¼ Engl. Wollw. (103) 4 114,40 G Sturm Falzziegel 83,10 G do. do. (105) 4 ½ 291,75 ect. bz G Sudenburger M. 8 Erdmannsd. Sp. (105) 4 86,00 bz G Südd. Imm. 40 %3 112,50 bz B lensb. Schiffb. 100) 4 ½ 119,60 bz G do. 15000 ℳ⸗St. —,— rankf. Elektr. (103),4 ½ 111,00 G rister u. Roßm. 105) 4 ½ t. 3240 bz G Gelsenk. Bergw. (100)4 117,00 G Georg⸗Marie . (103),4 ½ 198,00 bz G „do. 103⁷% 126,00 et. bz G Germ. Br. Dt. 102) 131,75 G Germ. Schiffb. (102 117,00 bz G Ges.f. elekt. Unt. (103 80,75 bz G do. do. uk. 06 (103) 95,10 bz G Görl. Masch. 2. C. 69 95 00 bz ag. Text.⸗Ind. (105 66,40 b anau Hofbr. (103 181906; andel Belleall. (103. 99,00 G arp. Bab. 92 kv. (100 14 11. 116,00 G do. unk. 07 (100)“4 Hartm. Masch. (103
bdo S
Usessheser Päscs —y2ͤ2ͤ=
„Eo So⸗ —— ee ee.-
EEEI1.“
gg
EeEnE; —JVJVSVVVęOVVgVgV
—
89,00 bz G Tafelglas..
153,00 G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 225,25 G do. N. Bot. Gart. — 207,00 G do. Nordost 0. 15,00 B do. Südwest. 0 133,00 bz G do. Witzleben. — 96,00,Gꝙ Teuton. Misburg 4 232,25 G Thale Eis. St.⸗P. 0 142,25 bz G do. V.⸗Akt. 0 144,000 Thiederhall 5 ½ 191,25 G Thüriuger Salin. 3 ⁄ 177,00 bz B do. Nadl. u. St. 8 ½ 147,00 Tillmann Eisenb. 0 Tittel u. Krüger. 6 ½
989
—V—öé— SFᷓS üSgebe
1 8 —,— N 8
—
Der Bevollmächtigte B 8 N ses Dr. z gte zum Bundesrat, Großherzogl Weber ist das Prädikat „Professor“ beigelegt 1“ .“ Oberregierungsrat Braun ist von Vlich
— Eög=ZSdo
16 do. do. Zittau 16 . Mechernich Brgw. — — Meggener Walzw. 0 4 Mend. u. Schw. Pr. 0 2 Mercur, Wollw. 17 20 Milowicer Eisen. 4 8 Mix und Genest. 4 — Mühlb. SeckDrsd. 8 11 Mülb. Bergwerk. 5 8 Müller, Gummi. 9 V Muͤller Speisefett 16 16 4 Kähmaschin. Koch 10 12 4
9
2=bboenü — —
==
ne f 53 1 . nes Krafft zum Vizekonsul in
— ' 4
ꝙ288.
———2Aö-
Ministerium für Handel u 8 1 b 1 nd Gewerbe L
* gr. Auf dem Ke 1.“ aut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Ti
. 1102,20 G markte war gleichfalls eine festere Tendenz sichtbar, ve Bei dem Berggewerbegericht zu EEE Iga; in N 3 „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ 1010nieS,, Jvavenelich str Fetlemwerte, Mähreide das een. 0 in EhFhen 2 . de.eareeeecfeeeees⸗es der Herzmeiser eggewerb⸗geicht zu Wacheqhurg 1. Sch. nt am 13. Mai von dohe nüch Hangkeng in d iingetaffeng und 101,75 G in Eisenaktien vöhig darniederlag. ransportwerl, esetzbl vom 10. April 1892 (Reichs⸗ orsitzenden unter gleichzeitiger Betrauun 1 S. Aeee I“ 102.40 G sowie Kassaindustrjewerte waren unbelebt. Nachbörse hgh doseh edhss 12 des Abänderungsgesetzes vom 25. Ma: vertretung im Vorsitz 1ee Walbenhung dedes ds⸗ und öö wird nach beendigter Reparatur 104,90 G ruhig. Privatdiskont 328. gesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen: ernannt worden. g des Gerichts der Ostküste 8 Södamterfke “ eine Reise nach
S S rika und der Westküste von Afri
“ “ 6 antreten. frika
294290 —,—NqqqqnOSOSSiqgggn
qEEgng
— ———
4 ¼ 1
V
n
—,——— —,—— —
:
ve eE r sn Inö ———IA-géöIöIgnn
83
1) der Krankenkasse des § Innif 8 EE“ sse des Kaufmännischen Vereins (E. H.) V