1“
6) Neuwahl für drei statutmäßig aus dem Vorstand
ausscheidende und deren Ersatzmänner. 7) Unvorhergesehenes. annheim, den 19. Mai 1904. Der Vorstand.
Haueisen, Vorsitzender. 8
Vorstandsmitglieder
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
f7090] Domänenverpachtung. 8
Die im Kreise Kalbe belegene Königliche Domäne Gottesgnaden mit den Vorwerken Trabitz, Kolno und der sogenannten Striepenmark, enthaltend ein Gesamtareal von 828,4414 ha, worunter 709,9323 ha Acker und 23,3394 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden von Johannis 1905 ab bis zum 1. Juli 1923 anderweit öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrat, Oberregierungsrat Sachs, auf Donnerstag, den 26. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Dom⸗
latz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacztluftige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 62 340 ℳ einschl. 350 ℳ Jagdpachtgeld und der Grundsteuerreinertrag rund 45 030 ℳ beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ wirtschaftliche Befähigung sowie den amtlich be⸗ scheinigten Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver⸗ mögens von 300 ℳ dem genannten Departements⸗ rat wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen, und zwar in Preußen zur Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den letzten 3 Steuerjahren.
Im Bietungstermine wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, zunächst unter Zu⸗ grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Er⸗ werbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann unter Zu⸗ rundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Ver⸗ pflichtung.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden als auch auf der Domäne eingesehen werden, deren Besichtigung nach eingeholter Erlaubnis des Pächters gestattet ist.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,40 ℳ und Druckkosten von 0,30 ℳ von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 18. April 1904.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
[10881] Domänenverpachtung.
Die im Kreise Lebus gelegene Königliche Domäne Seelow, bestehend aus dem Haupt⸗ oder Höhen⸗ vorwerk Amt Scelow nebst Brennerei und aus dem Oderbruchvorwerk Herrmannshof, soll für die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 zur Wieder⸗ verpachtung öffentlich ausgeboten werden. Es findet ein zweimaliges Ausgebot statt: einmal unter der Bedingung, daß der neue Pächter das auf der Domäne vorhandene lebende und tote Wirtschafts⸗ inventar käuflich übernehmen muß, und das andere Mal ohne diese Verpflichtung.
Verpachtungstermin: Donnerstag, den 9. Juni 190 1, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 120, unseres Dienstgebäudes hier, Regierungsstraße 24/26, vor unserem Verpachtungs⸗ kommissar, Regierungsrat Dr. Kurtz.
Gesamtfläche der Domäne 452,4901 ha, Grund⸗ steuerreinertrag 9761 ℳ 61 ₰, bisheriger Pachtzins 16 133 ℳ 10 ₰, Mindestwert des lebenden und toten Wirtschaftsinventars einschließlich Brennereiinventar 80 000 ℳ, Faustpfand: ein Drittel des Jahres⸗ domänenpachtgeldes; zur Uebernahme der Pachtung er⸗ forderliches eigenes und verfügungsfreies Vermögen: 145 000 ℳ
Die Pachtbewerber haben möglichst mehrere Tage vor dem Termin, spätestens aber in dem Termin unserem Verpachtungskommissar gegenüber ihre land⸗ wirtschaftliche Besahigung sowie durch eine Beschei⸗ nigung des Vorsitzenden der Einkommensteuer⸗ veranlagungskommission, in der zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder nötigenfalls noch in sonst glaubhafter Weise den eigentümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens bestimmt nachzuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Ab⸗ schrift erteilen, können in unserer Domänenregistratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrat Rothe in Seelow, eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.
Frankfurt a. O., den 27. April 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Bredow.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[16033] Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4 %, in 3 ½ % umgewandelten Anleihescheinen des Kreises
FTeltow (VII. Ausgabe) sind nach Vorschrift des
Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1904 aus⸗ gelost worden:
1) von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern 25 31 43 131 163 166 176 187 204 207 220 228 299 369 395 396 457 491 493 497 515 521 538 548 565 570 591 630 759 769 840 879
2) von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern 7 50 52 96 153 218 222 237 295 392 414 417 436 448 494 512 513. —
8 1 G““
3) von dem Buchstaben C über 200 ℳ die Nummer 36.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1904 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren We vom Kapital abgezogen.
Restnummern: ““ Aus dem Jahre 1902:2:
Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummer 95.
Berlin, den 17. Mai 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.
von dem Knesebeck.
[16149]
garantierten Aktien der Niederländischen Südafrikani Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam.
Auf die Zertifikate der Vereinigung findet eine vierte Abschlagszahlung von
ℳ 100,— Mittwoch, den 25. Mai 1904
dem Bankhause Robert Warschauer & Co. und der Berliner Handels⸗Gesellschaft in der bisherigen Weise statt. Berlin, den 20. Mai 1904.
8
pro Zertifikat vom
—
Das Komitee.
[18097]
stattgefunden hat. Die Verzeichnisse der gezogenen beauftragt sind.
sationstabellen
schein ausgehändigt werden. Mailand, den 16. Mai 1904.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung. den 28. Mai cr. anberaumte Aktionäre der Elms⸗
[161542 Die auf Sonnabend, Generalversammlung der horn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft wird auf Sonnabend, den 18. Juni cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, verschoben.
Elmshorn, den 20. Mai 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Anz, Bürgermeister.
[15348] 1
In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1903 werden fünf Stammaktien Nr. 536 537 538 539 und 540 unserer Gesellschaft, welche anläßlich der Zusammenlegung von 4 zu 1 für 20 zur Verfügung zestellte und kraftlos erklärte Aktien ausgegeben werden, durch Herrn Justizrat Ph. Grimm, Kgl. Notar, Neuhauser Straße 6/II in München, am Montag, den 13. Juni 1904, Vormittags 9 ⅞ Uhr, durch öffentliche Versteigerung verkauft und wird der Erlös hierfür abzüglich der erwachsenen Spesen zur Verfügung der seitherigen Eigentümer der Aktien Nr. 69 486 487 488 750 769 770 779 780 781 782 819 928 929 930 931 975 994 999 und 1000 pro rata ihres Besitzes bei dem Bank⸗ hause Merck, Finck & Co. in München hinterlegt.
Thonwaarenfabrik Schwandorf A.⸗G. Der Vorstand.
168368] Actien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actien Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom
2. Januar 1896: Lit. A à 1500 ℳ Nr. 13 77 97 98 102 103, 5 56 59 78
ferner: Lit. B à 1000 ℳ Nr. 36 49 5. 89 94 108 120 122 177 199 247 263 273 370 391 458 465 489 497 und Lit. C à 300 ℳ Nr. 65 75 109 176 207 208 214 224 229 238 241 255 316 328 338 346 461 473 478 483 490 493 553 559 651 711 736 759 768 790 797 800 814 833 858 891 905 369,8p 1444 1659
949 1038 1071 1106 1152 1164 1167 1207 1241 1242 1260 1265 1282 1297 1300 1362 1472 1520 1540 1591 1611 1614 1631 1635 1737 1768 1775 1778, welche am 1. Dezember 1903 notariell ausgelost worden sind, werden hiermit ersucht, am 1. Juli 1901 gegen Rückgabe der gedachten Anleiheschuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapital⸗ beträge bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz, der Vereins⸗ bank, der Zwickauer Bank und der Filiale der Dreedner Bank in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im übrigen auf die den Schuld⸗ scheinen beigedruckten Anleihebestimmungen aufmerksam gemacht wird. 1 Gleichzeilig werden die Inhaber der Schuldscheine vorbemerkter Anleihe: Lit. B Nr. 350 457 und 549 sowie Lit. C Nr. 460 464 926 951 1016 1394 1397 1429 1474 1478 1481 1648 1656, gelost per 1. Juli 1903, 1 ferner die Inhaber der Schuldscheine derselben Anleihe: Lit. C Nr. 99 und 1129, gelost per 1. Juli 1902, und die Inhaber der Schuldscheine der gleichen Anleihe: Lit. C Nr. 96 97 291 532 und 877, zelost per 1. Juli 1901, sowie außerdem der Inhaber des Schuldscheins unserer Anleihe vom Jahre 1861 Nr. 1356, gelost per 1. Juli 1896, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste um Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen hiermit ersucht. Zwickau, den 5. Dezember 1903. Das Direktorium des Actien Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
E. Krieger. Carl Schreiber.
Anzeige über Rückzahlung 88 Es wird zur Kenntnis gebracht, daß am 15. I.
Nummern stehen zur Verfügung der Interessenten bei den Gegen Abgabe der gezogenen Titel wird dem
der Betrag der betreffenden Aktien oder Obligationen zum Nominalwerte ausbezahlt, und dem .“
[[16131)
lalienische Mittelmeer-Eisenbahn-Gesellschaft
Actien⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand.
Gesellschaftskapital L. 180 000 000, vollständig eingezahlt. für L. 630 000. 8
Aktien und 4 %igen Obligationen.
Aktien und 4 % igen Obligationen nach den bezüglichen Amorti⸗
Amortsiert von M.
die Verlosung von
Banken, die mit der Einlösu
G““ 8 X““ 1“
Ueberbringer von Aktien wird seiner Zeit der “ “.“ Die Generaldirektion.
Ueberbringer
vom 1. nächsten Juli an 1“
dazu gehörige Genuß⸗
[16085] Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die 2. Rückzahlung von 5 % = ℳ 100,— pro Aktie gelangt gegen deren Einreichung zur Ab⸗ stempelung von Mittwoch, den 25. d. Mts. ab bei unserer Kasse, Berlin NW., Wikinger⸗ ufer 1, in den Stunden von 9 — 3 Uhr, oder bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin W., Jäger⸗ straße 9, während der üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung. 1
Die Aktien sind mit doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei den Zabhlstellen verabfolgt werden, einzureichen.
Berlin, den 19. Mai 1904. 11““
Neues Hansaviertel “ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft. Coulon. Albert Wichmann.
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft zu Lehrte bei Hannover.
Zufolge Zuwahl in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mai 1904 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten:
1) Se. Erzellenz Herr Admiral Thomsen zu Kiel,
2) Herr Direktor a. D. Dr. A. Rümpler zu Breslau.
Lehrte, den 19. Mai 1904.
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft. A. Laue. E. B. von Buggenhagen. Thomsen. [16153)
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Sterkrade A.⸗G.
Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 13. Juni
Röhrenwalzwerke Actien⸗Gesellschaft
Schalke.
In der auf Grund des § 5 unseres Statuts und gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. April d. J. erfolgten notariellen Auslosung von 30 Stück unserer Genußscheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:
Nr. 47 63 81 85 95 113 125 126 133 149 172 192 215 224 240 242 246 259 354 371 383 389 390 408 456 498 504 532 537. 548. —
Die Einlösung der Genußscheine erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Januar 1905 ab zum 44 R⸗s SöAne in
alke oder der Essener Credit⸗Anstalt in Der Vorstand. Feseisse den Die ““ öee 28½ 2 . am Gewinn hören mit dem 1. Januar auf. 116100) Kölner Rußfabriken Schalke i. W., den 16. Mai 1904.
Actiengesellschaft Köln. f⸗ Der Vorstand. — Einladung zu der am Donnerstag, den [16087]8 Bekanntmachung
16. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel der Artien⸗Gesellschaft für Leinengarn-
„Disch. hierselbst stattfindenden ordentlichen Spinnerei u. Bleicherei vormals Renner
Generalversammlung. baes - 8
Tagegordnung: & Co in Roͤhrsdorf b. Friedeberg a. Queis.
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich laut
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 29. Februar c. zusammen aus den Herren:
schäftsjahr 1903. 3 8 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Fabrikdirektor A. Behnisch, Görlitz, Vorsitzender, Vorstands und Aufsichtsrats. v11“ Rechtsanwalt und Notar C. Giebelhausen, Friedeberg a. Queis, stellvertretender Vor⸗
3) Wahl zum Aufsichtsrat. 1
4) Wahl von Rechnungsprüfern. sitzender,
Bankdirektor W. Kleemann, Berlin W, nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Fabrikbesitzer C. Koethen, Ober⸗Schosdorf. 11. Juni cr. bei der Kasse der Gesellschaft Röhrsdorf b. Friedeberg a. Queis, den 19. Mai einzureichen. 1904.
Im übrigen wird bezgl. der Einreichung von [15822] 89 Depotscheinen der Reichsbank oder der Bescheinizungg Wir machen hiermit bekannt, daß unser Auf⸗ über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar sichtsrat nach der in der Generalversammlung vom auf § 27 der Statuten verwiesen. 17. d. Mts. vorgenommenen Neu, bezw. Ergänzungs⸗
Cöln, den 18. Mai 1904. wahl zur Zeit aus folgenden Mitzliedern besteht:
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Dr. Willmar Schwabe, Leipzig,
Vorsitzender, 1“ Rechtsanwalt Dr. Hans Otto, Leipzig, Dr. Adolph Geibel, Leipzig,
Bankier Alexander Schulz, Leipzig, Kaufmann Paul Roedl, Leipzig, “ Buchdruckereibesitzer Carl Junghanß, Leipzig, Kaufmann Fritz Vogel, Chemnitz. Leipzig⸗Reudnitz, den 18. Mai 1904.
Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktien-Gesellschast. Der Vorstand.
P. Reinecke. P. Naumann.
1904, Nachmittags 6 Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ in Sterkrade. Tagesordnung: 2 1) Vorlage und Genehmignng der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 10. Juni 1904 bei der Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt in Sterkrade oder bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt werden.
Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗
[11225]
Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. März d. Js. ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft, zwecks Rückzahlung von ℳ 280 0009,— Aktien, auf ℳ 1 000 000,— herab⸗ gesetzt, weshalb die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert werden, sich bei derselben zu melden.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. März d. Js. hat beschlossen, daß ℳ 280 000,— Aktien unserer Gesellschaft einschließli des Dividenden⸗ coupons für das Jahr 1905, höchstens zum Nenn⸗ werte zurückgekauft werden sollen und daß an Stelle jeder auf Grund dieses Beschlusses angekauften Aktie ein Genußschein ausgegeben werden soll, welcher in gleicher Weise wie diese an dem gemäß § 11 Ziffer 4 des Statuts zur Verfügung der Generalversammlung stehenden Reingewinn und im Falle der Liquidation an dem sich ergebenden Ueberschusse über das Aktien⸗ kapital teilnimmt.
Wir fordern daher die Aktionäre auf, Angebote
spätestens bis zum 30. Juni d. Js. unter An⸗ gabe des Nominalbetrages, der Nummern und des verlangten Kaufpreises bei uns einzureichen. Die Lieferung hätte einschließlich des Dividenden⸗ coupons für das Jahr 1905 gegen Zahlung des Gegenwerts zuzüglich 4 % p. a. Stückzinsen vom 1. Januar 1905 bis zum Tage der Auszahlung und Uebergabe der Genußscheine im Laufe des Monats Juni 1905 zu erfolgen.
Fulda, 3. Mai 1904.
Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda. Der Vorstand. G. Dux. “
[16162] “ Barmer Bade⸗Anstalt
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur XXII. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 16. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Wegnerstraße, Seüene.s 3, ergebenst einzuladen
agesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu t⸗ rechnung pro 1903. .
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3) Festsetzung der Dividende pro 1903.
4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl der Recmengöreliforen pro 1904.
6) Auslosung von Aktien.
Barmen, den 18. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. Ild E Vorsitzender.
Vereinigung von deutschen Besitzern der mit 6 % Jahr esdividende 8
16092] “
8 8
zu
No. 119.
anzei
Untersuchungssachen. Aufofbon⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
14 2. 3. Un 4. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
88 b
/
89 „8
Vierte Beilage ger und Königlich
ußis
Staatsanzeiger.
1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. eang ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[15833]
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto
Geschäftsabschluß pro 1903/04.
Aktiva.
Maschinen⸗ und Utensilienkonto Kassa⸗ und Effektenkonto.. Inventurkonto.. V111611616
Debet. Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 414 131— 271 83132
96 020 95
19 698 60 354 554 40
1 156 236,27
Bilanz am 1. Mai 1904.
Per Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto
Verlustkonto.
Hypothekenkonto. Kreditoren... Aktionärrübenkonto
Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
ℳ ₰ 800 000 — 80 000— 170 000— 21 676,09 84 560,18
1 156 236 27 Kredit.
———⏑—ÿ—ÿ—ÿ—§FF—⁸F—F—F—ꝛ———-—————————⸗—⸗⸗————-—--———
An Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten
Abschreibungen .. ..
ℳ 2₰ 1 045 19103 30 38903 1 075 58006
Schladen, den 10. Mai 1904.
Per Zuckerkonto.. „ Melassekonto..
Die Direktion.
ℳ. 83₰ 1 024 94251 50 637 55
075 580 06
8 8
b1
[15836]
Phil.
Aktiva.
Penin Gummi⸗W
Bilanz am 31.
Dezember 1903.
aaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft.
Passiva.
V
Immobilienkonto, nach 2 % Abschreibg. Mobilienkonto, nach 10 % Abschreibung Pferde⸗ und Wagenkonto.. Fabrtkation nonte,. 161“A“
9
Konto vorausbezahlter Versicherungs⸗ Kontokorrentkonto, Debitoren nach Ab⸗
1ö116“““ Wechselkonto.. “
B
Effektenkonto k 8
Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen.... Reingewinn:
erliner Filialekonto prämien ...
schreibungen.
ankenkonto.. 8
Debet.
. ℳ 125 109,26
Vortrag aus 1902 „ 419 922,95
Reingewinn 1903.
ℳ V ₰ 849 770— 238 400 —
1— 883 708 64 88 984 04
9 633 39
439 028 53 11 279 50 68 276 65
183 301/11
104 258 —
2 876 640 86
Verlustkonto
ℳ ₰ 250 034 55 47 564 99
545 032 21
Das vorstehende Bilanze und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe mäßig geführten Büchern der Firma Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗
Plagwitz, übereinstimmend gefunden.
R
d
Leipzig, den 21. April 190. ichard Kiepsch, beim Königlichen Geschäftsführung und
Spezialreservekonto. Hypothekenkonto.
Delkrederekonto “ Dispositionsfondskonto
Vortrag aus 1902
Aktienkapitalkonto.. Reservekonto....
Kontokorrentkonto, Kreditoren
Gewinn⸗ und Verkustkonto:
—
92982—2 0 02 œ᷑S2N 82U S0
8888
90
2 ½⸗ 28
4 419
S 2
— 8 d0*
Reingewinn 1903..
am 31.
Vortrag aus 1902 .
und Berlin..
842 631 75
4.
ich g
8 116“ 8
Dezember 1903.
Betriebsgewinn in Leipzig⸗Plagwitz
2876 620 86 Kredit.
19 125 109 26 717 522 49
CETLT1T1“ eprüft und mit den ordnungs⸗
Fabrik, Actiengesellschaft, Leipzig⸗
Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische
vom Rate der Stadt Leipzig beeideter
Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr ist wiederum
en Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins “ Mai 1904.
Leipzig⸗Plagwitz, 17.
8
Der Vorstand. Herm. Meyer.
C. Eschemann.
Bücherrevisor. auf 18 % festgesetzt worden,
8
Nr. 10 an der Kasse der Gesellschaft erfolgt.
11
Fabriken, Grundstücke, Magazine und Inventarien.
5838] Aktiva.
Pferde und Wagen
R B
G
ohmaterialien, Waren⸗ und Kommissionslager.
ank⸗, Kassen⸗, Wechsel⸗,Effektenbestände
Debitoren. 6““
eneralunkosten...
Abschreibungen ...
R
11“X“” zu verteilen wie folgt:
1. Dividende 4 % auf 69000,),
u. Hypotheken
29 000,—
oo“
73 797,01 12 729,84
Bilanzkonto am 31. Dezember 1903.
ℳ 2 226 692 52 184 933 83 532 475 02 249 074 31 1 193 177 68 am 31. D 102 035 08 %Vortrag 35 000 —N1902
Gewinn⸗
V 29 000,—
12 m8e
2. Dividende 8 % auf ℳ 725 000, . ....
61 067,17 „ 58 000,—
58 000 —
Vortrag auf das Jahr 1904 ..
“
im Mai 1904.
Dresdner
Dr. G. Aufschläger. Bilanzkonto nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto befindet
Vorstehendes
. ℳ
3067,17
3 067˙17
den ordnungsgemäß geführten Büchern. Dresden, den 10. Mai 1904.
Georg Rother, gerichtl. vereid. Sachverf
239 83209
Dynamitfabrik.
A. Carstens.
Aktienkapital .... 2 —]Diverse Reserven. Spezialreservpe.. Kreditoren..
zember 1903.
Passiva. 11“]n 725 000 —- 246 827 05 28 409/71 189 873/75 3067,17 1 193 177 68
u. Verlustkonto
aus dem Jahre
1 11“ sich in Uebereinstimmung mit
tändiger für kaufmännisches Bücher⸗ und Rechnungswesen.
11
5839] Gemäß § 23 unserer Statuten ma
chen wir hier⸗
durch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat, Konsul Th. Menz,
8* 8
Dresden, Vors., Kommerzienrat, Konsul Henri stellv. Vors., Kommerzienrat Franz Mackowsky, Konsul Adolph Philipp, Wien, Thos. Johnston, Glasgow. Dresden, 19. Mai 1904.
1“ A. Carstens.
Palmié, Dresden,
Dresden,
1
Dresdner Zynamitfabrik.
[16133]
sehenen Geschäfte.
aktien.
der Clauener Carl Grote II.
2) Genehmigung zur Uebertragung
Clauener Actien Zuckerfabrik.
Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 24. Mai, Nachmittags 3 ¼ Uhr, hier auf der Fabrik.
b Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 34 des Statuts vorge⸗
von
Klauen, den 10. Mai 1904. Vorstand
Actien Zuckerfabrik. Franz Hartmann.
[15828]
Fiettricitätswerk Kräwinklerbrücke, Aktiengesellscaft zu Kräͤwinklerbrücke.
Bilanz vper 31. Dezember 1903. *% ₰ ℳ 8
289 206 — . 102 686— 1 027 —
— 101659— 163 991,—
183 997 52 — 12 299,32 Tantieme an 158 327— 1
13 966 84 veisrane-
72 2588 sih 1903
5 520 84 8 3285— “ 3295 74 349 74 5 366 — 1 324 62 7 690 62 769 62 12595— 80 65 1 3250 65
Passiva. vFB] 600 000— 215 761 57 1 184 35
Aktiva.
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto. Kautionskonto. . . Tantiemekonto: Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat für 1902 ℳ 3
Grundstück⸗ und Wasserkraftkonto bhh . . Abschreibung ..
Maschinenkonto . . . . Zugang..
Abschreibung
Leitungsnetzkonto.. . . 8 ve11111““;
151 698
Abschreibung.... Beleuchtungs⸗ u. Heizungsanlagekto. v111““;
BAhbschreibung. F. Zugang.
4 Abschreibung Werkzeugkonto... Zugang..
Abschreibung. 265 65 vhgstttt. 1 460— ͤEZII11616“ 29,15 8 1 489/15 Abschreibung . 297 15 Material⸗ und Installationskonto. — — ——- — eeö.“ Kautionskonto.. . Effektenkonto v“ Rea. und Mietekonto: Vorausbezahlungen Debitorenkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1I1I 8
2
G“
NS22 695 92 922 695 ,92
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern in Ueberein⸗
stimmmung gefunden. 8 Kräwinklerbrücke, den 18. März 1904. Jean Ewald. Otto Rocholl.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1903.
ℳ ₰ 60 927 22 22 144 31 20 529 32 2750— 17 32 106 368 17 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Keräwinklerbrücke, den 18. März 1904. Jean Ewald. Otto Rocholl.
Der Vorstand.
H. Mützlitz.
Soll. Haben. Vortrag aus 1902 . Generalunkostenkonto.. . Abschreibungskonto .. .. Tantiemekonto Abschreibung a. Debitorenkto.
Betriebseinnahmen . .. Verlustvortrag 1901 ℳ 32 923,45 Verlustvortrag 1902 „ 28 003,77 ℳ 60 927,22
VV888“ „ 18 380,98
79 308 20
106 368 17 haben wir geprüft und mit den
Der Vorstaund. H. Mützlitz. Selmar Solmitz.
[1 5834]
Frankfurter Actien⸗Gesellschaft
Aktiva. Bilanz per 31.
und Mainschifffahrt.
Passiva.
für Rhein⸗
Dezember 1903.
Remorqueure und ““ 900 000—
Schleppkähne.. “ 90 560771 Nvö“”“ Maschinen und Ma⸗
e. Effekten L8EIE5 e11.““ Feuerungsmaterial . Laufende Zinsen.. 237 Debitoren.
1e55, 64üU“ Deslewvhesondres . Erneuerungsfonds: Saldo v. 31. Dezember 1902 ee“]
.ℳ 144 147,10 „ 130 577,17 ℳ 13 569,93 84 000,—
Ueberweisung Dispositionsfonds 1e“ Unerhobene Dividenden . Havarie⸗ und Delkrederefonds:
Saldo v. 31. Dezember 1902 ℳ 213 629,22
15 148,59
“ ℳ 198 480,63 Ueberweisung .. . „ 24 000,— Dividendeergänzungsfonds Unterstützungsfonds .. Vööööö Reingewinn...
222 480/63 19 476 65 10 000—-
116 747 33 78 677ʃ52
1 573 250 60
Kredit. ℳ ₰
837 345 53
680 60
1573 250 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro
ℳ ₰
Salarien, Löhnungen, Administrationsunkosten, Steuern ꝛc. 289 271 Allgemeine Dienstunkosten, Kohlen, Schmiermaterial,
laufende Reparaturen, EEET111“ 190 65609 Schiffsmieten, fremde Schlepplöhne, Steuerlöhne, Hafen⸗
kosten, Leichterkosten, Provisionen . . . . . . . . 171 420 Erneuerungsfonds:
statutsmäßige Ueberweisung.. 84 000 Havarie⸗ und Delkrederefonds:
24 000
78 677
Frachten, Schlepp⸗ EEEE e“
E1662*
beeeöe.]; NRee868 3 beantragte Verwendung: 1) 5 % an den Dispositionsfonds 2) 5 % Dividende .. . . . . 5 Tantieme a d. Aufsichtsrat .. an den Unterstützungsfonds. „ 5 000,— 5) an die Dividendeergänzungsreserve ℳ 19 743,67 8 ℳ 78 677,52 8 838 026 Frankfurt a. M., den 29. April. 1901. Der Vorstand. Meyer. Paul.
Der Dividendencoupon Nr. 15 gelangt mit 50 ℳ an
zur Auszahlung. bu 3 8 G
8