17,25 G Trachenbg. Zucer 0 1 135,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 0 129,60 G Ung. Asphalt... 151,00 bz G do. Zucker... 106,00 G Union, Bauges.. 176,00 bz G do. Chem. Fabr. 2025,00 bz do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. B 94,50 bz G Varziner Papierf. 140,75 bz G Ventzki, Masch... ℳ pr. St. 470,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1 66,50 bz Ver. B. Mörtelw. 500 /1000 95,50 bz G Ver. Dampfziegel 59,00 Ver. Hnfschl. Goth. 51,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 82,90 bz Ver. Knst. Troitzsch 74,70 B Ver. Met. Haller 108,50 bz Verein. Pinselfab. 1,00 G Kattow. Bergb. e Jr. Sesadieen 11. 5,25 G 18 828 u. El. 110,10 bz G Ver. Stahlwerke önig Ludwig. 128,90 bz G Zypen u. Wissen 1 2½ “ 169,00 bz G König Wilhelm 160,00 B Viktoria⸗Fahrrad König. Marienh. 146,00 G jetzt Vikt.⸗W. 1 94,40 bz G Königsborn .. 300 81,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 101,50 bz G Gebr. Körting 2000 [126,75 bz G Vogel, Telegraph. 149,75 bz G Fried. Krupp.. 8 0) 1000 [146,25 bz G Vogtländ. Masch. 139,25 G Kullmann u. Ko. (103 1200 /300 274,80 bz do. V.⸗A... Facabiette u00,; 1000 146,00 bz G Vogt u. Wolf .. 223,00 G Louise Tiefbau 10 1000 [172,25 bz G Voigt u. Winde. 102,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 1200 /600]145,00 bz G Volpi u. Schl. abg. Magdeb. Baubk. (102 1000 [108,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 68,75 G do. unk. 09 (103) 1100 [131,50 bz G Vorwohler Portl. 137,00 bz G Mannesmröhr. 1000 118908 Warst. Grub. abg. 43,00 G Mass. Bergbau 2 4
1000 [109,50 G do. Vorr.⸗Akt. 1 89,25 G Mend. u. Schw. (103) 400 [94,00 G Wasserw. Gelsenk. 12 12 8 271,90 bz Mont Cenis.. 1 9 1500 /300 146,10 G Wegelin & Hübn. — 1 130,75 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 1000 152,50 bz G Wenderoth. 1000 [96,00 bz G Neue Bodenges. 666
utseher Net
Gladb Spinn.abg 2 ½ 10 %³ Nauh. säuref. Prd. — do. Woll⸗Ind. 0 5 4 1. 139,90 bz B Neptun Schiffsw. 9 Glauzig Zuckerfb. 2½ 6 ½ 4 1. 119,75 bz Neu⸗Bellevue.. .— o,. Glückauf V.⸗A. 3 2 4 1. 69,80 G Neue Bodenges. 10
3/4f Neue Gasges. abg. 6 255,25 G Neue Phot. Ges. 10 145,00 bz G Neues Hansav. T. — o. “ Neurod. Kunst⸗A. „ 118,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 94,50 G Neu⸗Westend — 206,25 B Neuß, Wag. i. Lig. — 65,00 G Neußer Eisenwerk 0 98,75 G Niederl. Kohlenw. 62 ¾ 438,00 G Nienb. Vz. A abg. 125,75 G Nordd. Eiswerke. 65,00 bz do. V.⸗A. 145,00 G do. Gummi... 75,75 B do. Jute⸗Sp. Vz.⸗A 265,50 bz G do. do. B 146,10 G do. Lagerh. Berl. 141,80 G do. Lederpappen 164,00 bz G do. Spritwerke. 121,25 bz G do. Wollkämm. 1 90,25 bz G Nordhauser Tapet. 85,30 G Nordpark Terr.. — o 346,00 bz G Nordsee Dpffisch. 10 1 300,00 bz G Nordstern Kohle .16 1 200 /400 10275, Nürnbg. Herk.⸗W. 4 400 [125,75 G SOberschl. Chamot. 7 do. Brgw. do. 5 1200 /600]131,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ Harp. Brgb.⸗Gej. 10 11 7 1200 /600][199,30 bz G do. E.⸗J. Car. H. 0 do. i. fr. Verk. ,90à199,75à, 40 à, 908,80 bz do. Kokswerke V V Hartm. Maschfbr. 1 114,00 G do. Portl Zement 3
S 2
114,00 bz G Helios elektr. (102) 4 1. 84,75 G do. unk. 1905 (100
1 —,— do. unk. 1906 (102 200 Kr.
V —— Hug⸗ Henckel. 886 1200/600118,00 bz G enckel Wolfsb.
E= 22 =
105) 1200 /600]138,252 Hibernia konv. (100
1000 ,— do. 1898 (100 1200 [135,10 G do. 1903 7100]) 250,25 bz G irschberg. Leder(103 107,50 G öchster Farbw. (103) 141,00 bz G örder Bergw. (103 150,00 bz G ösch Eis. u. St. (100) 217,50 bz G 66 Gewsch. (103) 133,50 B owaldt⸗Werke
2
2ö
—
—½= —S2SSSF
Göppinger Web. i. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon reppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. abg do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelherg. . 8. Hagener Guß. Vz. — H Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001 -18000 — ndlsg. f. Grdb. 0 d. Bellealliance 7 Hann. Bau. St. Pr. 1 ½ do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Hartott Brüab. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 6
g
— — ,— b‿
v 1“
8
8 889—8e
— ScennSSSS —
— — 02 α 0 α2 — 2 858
05 0n2 S —,—. =
2SS⸗. —
* CSoSo
1
—22
ne. — —
D½
S0000; 1210e!
—
222=2
— . tο S8 beo
222,40 bz G Ilse Bergbau’. 235,00 bz G Inowrazl., Salz 132,25G Kaliw., Aschersl. 22) 11
2 —₰
4
coooSS
SüE — — JXc0Ocg —
80
—,—yqyqOOONS n Ee11“ 1 A
2
E bdo 0 0
95,40 G 103,00 et. bz G 100,70 G Sen. 8 V Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich à ℳ 50 ₰. 8 “ 1 EI1 1“ — — 101,90 bz 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer n I Insertionasprris für den Raum einer Lruckzrile 30 ₰. den “ für Helbstabholer 1] Inserate 8 an: die Königliche Expedition au e Expedition „ Wilhelmstraße Nr. 1“ 8 sis 11 es Deutschen Rei 8 Einzelue Nummern 88 58 n — “ 88 8 und Königlich .5. 8 .“ 4 11“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
§ 120. Berlin, Dienstag, den 24. Mai, Abends.
02 — — ,ööüäeö
xM. —2ööö
— —₰½
11280S! cUð
727 — — —
— 020SUSS
SOoOU Sco,SS
vor-
—22ͤ2ö2A2
,—2 89n 2SI
—
ͤͤͤͤZͤaͤaͤͤͤqͤͤͤééu,.. . . 82 . . . . . . 4 . 2. — x
Q [Sb0SS — 8
DOSnSS 2
—
PbocoboSSSS=Iðn
108— 20—
— 80
—ö2e=
=
hFGeönEeEn
2229S.
—
8bEIIII111““ 1“ — - — — E£ — 020,———
S
Hartung Gußstahl 1 ½ 86,00 G Odenw. Hartst.. . 4 ½ arger à n. B.. 60,10 5z Oldenb.Eisenh.kv. 0, asper, Eisen .. 211,50 bz G Opp. Portl. Zem. 3 ½
Hedwigshütte 212,90 bz Orenst. u. Koppel 5 ein, Lehm. abg. 103,25 bz G Osnabrück. Kupfer 0 einrichshall 1 192,25 G Ottensen, Eisenw. 3 2 elios, Elekt. Ges. —,— Panzer 0 emmoor Prtl.⸗Z. —,— Passage⸗Geskonv. 4 41 engstenb. Masch. 1000 [135,00 bz G Paucksch, Maschin. 2 0
V 1000 [112,50 bz G do. V.⸗A. 4 42 1000 [120,25z Peniger Maschin. 0 —
. 2 2—-—-—— 2 — —-—
—½ —,———
222ö=E2ö22Iͤ2N S
5
—
[8218
SSS SSbo Sb bdo Aw O00d”oS;
1000 [76,75 bz G Ludwig Wessel. 1000 [111,00 bz G do. do. uk, 06 (101) 3 ½
18 3Jute⸗ 1000 s82,25 G Neue Gasges. (100) ,4 ¼ 1000 228,50 G Niederl. Kohl. (105 ,4 ⁊1000 106,60 G Nordd. Eisw.. 81 91 1000 146,00 bz G Nordstern Kohle (103),74 1000/600]156,25 cet. bz G. Oberschles. Eisb. 89:
3E1“
4 1““ 8 2. . 71 C . Inhalt des amtlichen Teiles: Dem Königlich spanischen Honorarkonsul Ernst Löck in Filehne, Mens - 88 b G 4 L 3 8 2 ch ell in 2 Ordensverleihungen ec. “ L 7 “ 8 Peiche 86 rteilt wordeß. Ratibor, 9 1 8 atibor, Riege in W 1
11“ · EI1an EEEöö1“ n Wend.⸗Buchholz, Berlin in Sonnenburg, Deutsches Reich. u““ qeosbdeliue in Spremberg und Dr. Draese in Gleiwit CrieeNithgen 1. sch ch 2 8. f ist gestorbm. an das Amtsgericht I in Berlin, der Amtsgerichtsrat Neimit Exequaturerteilung. 8 v E Amtsrichter Fuchs in Lübbenau und 103,60 G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverk v““ hrl in Driesen an das Amtsgericht II in Berlin, der Am 03,6 3 nsg aa a. 8 sprechverkehrs. ͤʒSternber 5 Berl. ts 19, 808 1 8 machung, betreffend Unterbrechung der mündlichen Ver⸗ r Bekanntmachung, richter Riemann in 9,in Zie enzig nach Köpenick, der Amts⸗ 75 8 handlungen in den Abteilungen des Kaiserlichen Patentamts. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkesrs. Amtsrichter Dr. Dreist 8 Fricchand Pech d derberg, Gö Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und kxrichter an das Landgericht daselbst, di E Königreich Preusten. Da. dem belgischen Orte Dixmude, Iiin Gleiwiß, Brzoss lcgkase 29 — Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b. den deutschen Orten Jöhstadt, Nörenberg, Schöne⸗ Hassenpflug in Beuthen 8. Söl nach Breslau, der Amts⸗ — 101,75G sonstige Personalveränderungen. bberg (Pomm.), Straußfurt, Uefingen gerichsrat Grunwald in Liegnitz und der Amtsrichter Reichel 1 101,806 brs Lihn beteesend nnlesans dg Trauer “ is. Faäsfhi worden. 111“ ein gewöhnliches Espräch hWinzig nach Hreslau der Amierichter JZeumein Schrimmnach 102,50 G 119 1 erwitwete Erbgroßherzogin von Sachsen und bi⸗ zur Dauer von 3 Minuten beträgt: “ tz, der Amtsrichter Küntzel in Neu⸗ i er. für den Herzog Paul Friedrich (Sohn) zu Mecklenburg. 1) im Verkehr mit Dixmude 3 ℳ, nach Cassel, der Amnsrichier Bog in öe“ Se . 11 veneffend usdehnung der Anerkennung der 2 di ” 95 28 deutschen Orten je 1 ℳ 1n “ Dr. Laves in Hannover als Landrichter an 1 Legg 1 en preußischen errealschulen und d d erlin C., den 21. Mai 1904. 1 as Landgericht daselbst, der grichter On “ 96,10 G on 1 d ) un er von der n C., den 21. 1 3 ht daselbst, der Amtsrichter O 100,40 et.bz G städtischen Oberrealschule in Braunschweig ausgestellten Kaiserliche Oberpostdirektiohn. Aachen als Landrichter an dos 1““ ppenhoff in . - g P 9 Landgericht daselbst L 8808 Reifezeugnisse in Braunschweig bezw. —— Röhrig. I1 richter Westphal in Elberfeld, die Amtsrichter “ 11 16 ee eeffen Fiatehunc ven Diphtherieheilserum. . 1.“ Sg Dr. Berif in Ohligs und Dr. 7 rits 9 in 104,90 . 2 hung, betreffen ernichtung eingelöster Staats⸗ 6“ 111“ 4 SFulzbach. als Landrichter nach B 1 ichts 102,99690 8 schuldendokumente. .“ ͤDMarr Pin Ciberfelch der “ 8 “ 19,19G 8 Bekanntmachung. nn Cöln als Landgerichtsrat, der Landrichter 2. ünar b Z1“ 1ö In den Abteilungen des Kaiserlichen Patetamts een;;, die Amtsrichter Heyden in Cöln und 98,60 G werden während der Zeit vom 8. Juli bis 18. Augst d. J. hoennissen in Montjoie als Landrichter an das Land⸗ 100,30G 1u Sn ne b mündliche Verhandlungen nicht stattfinden gericht in Cöln, die Amtsrichter Dr. Pahl in Düssel 18609 8 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 17. Mai 1904 8 Hagemann in Duisburg und Finbrü cs 8 “ 7 1 FZFandrichter an das Landgericht in Düsseldorf, der A
m, Schmeißer in Prenzlau,
. 1000 Westd. Jutesp.. gri z Mestd. Jutex... die Amtsrichter Pelkmann in Inowrazlaw, Jaschkowitz in
1000 (72,25 G Westeregeln Alk. 1 1500 /300 90,10 G do. V.⸗Akt. 1 1000 63,60 bz Westfalia Cement 1. 19909 —— Westf. Draht⸗J. 1000 [43,75 B do. Draht⸗Werk 500 R. [57,90 bz do. Kupfer.. 1200 /600 163 10 bz G do. Stahlwerk 1000 [77,25 G Westl. Bodenges.. 1000 [180 80 bz G Wicking Portl. .. 1000 [166,75 G Wickrath Leder.. 0 1200 /300]269,00 G Wiede, M. Lit. A. 1000 [54,60 G Wieler u. Hardtm. 1200 /600 168,00 G Wilhelmj Weinb. 1000 [129,55B do. IV⸗⸗Akt 600 [110,80 G Wilhelmshütte .. 1000 [150,00 G Wilke, Dampfk.. 1000 [S4,75 B Witt. Glashütte. 1500 /300/[251,00 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 134,25 bz B Wrede, Mälzerei. 5 114,50 G Wurmrevier.. 80,75 G Zechau⸗Kriebitz.. 2 71,50 b; Zeitzer Maschinen i8 V 1700 9 Zelistoff Ber, 09.12 V 36,30 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 2 3 2 V 1000 102,80 ’/G Suckerfb. Kruschw. 10 1 203,50 bz G Schultheiß⸗Br. (105 1200 /6001180,90 bͤz do. konv. 1892 g 180 TSbligetenen indesstehelber⸗ Gesellschaften. Stem. ElcMett⸗ 1% 1106,90 bz 6 D:tsch⸗Atl. Tel. (100)(4 1.171 1000 1100,90 bz B ꝙ⅜ESiem. u. Halske (103) 215,75 G Acc⸗ Boese u Ko. (105) 41 1.4.10 1000 — 500 9,80 S do. ukv. 05 (103) 128,50 bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 0 500 — 200. 5 Stett. Oderwerke(105 196,60 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5000 — 05,27 Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 224,75 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 - 95,70 Thale Eisenh.. 102) 500147,10 bz G qAudg. El. G. 1-II10100 Thiederhall .. (100) 56,10 G do. do. IVG100 Tiele⸗Winckler (102 Alsen Portland 6102) 60 G Union, El.⸗Ges. (103 233,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100. 99,10 G Unter d. Linden (100 71,90 bz G Aichaffenb. Pap. (102 . Berl. Braunkohl. (100 1200 /600 97,50 G Berl. Elektrizit. (100 600 [109,25 bz G do. uk. 06 (100 300 [218,50 bz G do. uk. 08 (100 600 [94,75 G Berl. H. Kaiserb. (100 0 1000,300 183,50 bz G do. do. 1890 (100 ül .1 1000 [103,50 G Bismarckhütte (102 1200 /600[65,25, G Bochum. Bergw. (100. 467,00 bz G do. Gußzstahl (103 306,00 bz G Braunschw Kohl. (103 107,75 G Bresl. Oelfabrik (103 148,00 bz G do. Wagenbau (103 136,50 bz G do. uk. 06 (103 380,50 G Brieger St.⸗Br. (103 360,50 G Buder. Eisenw. (103 102,50 bz G Burbach Gewerkschaft 131,25 bz G unkv. 07 103 129,25 bz G Calmon Asbest (105) 15,80 bz G Central⸗Hotel I (110 127,75 G do. do. II 110 212,00 B do. Portl. Zmtf.. 180,00 G Charl. Czernitz (103 1000 [275,00 bz G Ssit. elöne. 101,60 bz G Ee 100 1000 s130,00 ct. bzG.¶ Hugo Schneider. 1 134,40 bz Chem. FGrünau (103 1000 [181,00 bz G Schön. Fried. Ter. 1 4 1.4 159,25 bz G Chem. F. Weiler (102), 4 Kunz Treibriemen 5 8. 1000 1999s0 Schönhauser Allee 134,50 bz G do. unk. 1906 (103) 4 % Kurfürstend.⸗Ges. i, Liqu. oD fr. 3. ℳ pr. St. 312,00 2L Schöning Masch. 119,25 G Constant, d. Gr. I. Lahmeyer u. Ko. 0 — 4 92,10 bz Schomburg u. Se. 108,75 G unk. 10 809) Lapp, Tiefbohrg. 10 22 341,50 bz G Schriftgieß. Huck. 103,25 bz G Cont. E. Nürnb. (102 Lauchhammer kv. 3 4 119,90 bz Schuckert, Elektr. 105,75 bz G Cont. Wasserw. 103 Laurahütte 10 11 241,00 bz Schulz⸗Knaudt.. 159,10 bz G Dannenbaum .(103) do. 1. fr. Verk. — à241,50à242,10 bz Schwanitz u. Co. 156,75 G Dessau Gas (105 Lederf. Eycku. Str. 4 104,25 G Seck, Mühl. V.⸗A. 21,10 G do. 1892 8 105) Leipzig. Gummiw. 39,75 G Seebeck Schiffsw. 142,00 B do. 1898 uk. 05 105 Leopoldgrube ... 000 s109,25 bz G Max Segall ... 96,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) Leopoldshall.. 600/300 68,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 95,80,G do. Bierbrauerei (103)0 do. St.⸗Pr 600 114,40 G Siegen⸗Solingen 113,00 bz G do.Kbelw..06109 Lepk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 91,00 G Siemens El. Betr. 106,00 bz G do. Kaiser Gew. 88
⁸8800.,S”S0 —22
‿ *
E — —
D
604- ’ Meea
ver-
131,25 bz do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 103,10 G do. Kokswerke (103),4 130,90 bz Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ 122,50 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 100,00 G do. II (103) /4 181,25 G Pfefferberg Br. (1054 71,50 B ommersch. Zuck. 100. 4 134,60 bz Rhein. Metallw. 8105 1 —,— Rb.⸗Westf. Klkw. (105 4% 7,10 bz G do. 1897 (103),4 ¼ 2179,25 b Romb. H. uk. 04 (105)4 47,50 do. do. uk. 07 880 4½
2 1“ —-—qI
r
erbrand Wag
1200/600 197,00 bz B Petersbelektr. Bel. 2tsi. 196,25197,25à197 bz Phön. Bergwerk à 0 1000 +- 12,— Pongs, Spinnerei 0 1000 [166,00 G Porz. Schönwald 8 10 1000 [58,50 G Porzellan Triptis 8* 1000 [110,75 G Hof. Sprit⸗A.⸗G. 12 14 1200 [135,60 bz G Preßspanf. Unters. 1000 374,00 bz Rathenow. opt. J. 600 —,— Rauchw. Walter WDI“ Ravensbg.Spinn. 1200 [94,00 bz G Reichelt, Metall. 1000 [145,50 bz G Reiß u. Martin . 1500 [216,50 bz G Rhein⸗Nassau 1000 [68,00 G do. Anthrazit .. 1000 [193,60 G do. Bergbau 300 (239,10 bz G do. Chamotte .. 1000 89,690 G do. Metallw. . 1000 226,50 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [119,10 b; do. Möbelst.⸗W. 8 1 1000 s147,008 do. Sviegelglas 6 1 500 [97,50 bz G do. Stahlwerke. 1000 [65,10 bz do. i. fr. Verk. 1000 122,80 bz G do. W. Industrie 600/1200 1111,75 cet. bz B. Rb.⸗Westf. Kalkw. 1000 [219,50 bz G Riebeck Montanw. 400 [113,00 bz G Rolandshütte... 300 [203,00 G RombacherHütten 1000 [103,50 ct. bz B. Rositzer Brnk.⸗W. 14 1000 [111,25 G do. Zuckerfabr. 8 1000 [382,75 bz B RotheErde Drtm. 0 155,00 bz B Sächs. Elektr.⸗W. 0 139,40 bz Sächs. Guß Sen 5 ½ 1000 [106,00 bz G do. Kammg. V. A. 3 ½ 205,75 G do. Nähf. konv. 0 115,75 G S.⸗Thür. Braunk, 5 1 5 0 5 5
deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Gej. do. N. 64601-74900 — Hildebrand Mühl. 4 ¼1 KFiher Maschin. 0 Hirschberger, Leder 10 Sü V.⸗Akt. kv. 10
— — ͤ1111
SG72
[SSSO00S
— eeüwa
₰ —'2ö=göö2nhSnnNg
SI
EE.e““
208S S
808
—2
2 —— — —- ——-—— —OO O O— — . . 8
2 ” 2 έ [l0OOSSSSS
◻—SÖA.
zchst. Farbwerke20 ‧ örderhütte, alte — o. do. konv. alte — o. do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit Aà 0 Hösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh... offmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. 1 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8. uldschinsky... Fünbülde Reasa FIlse, Bergbau .. Fnowrazlaw Sals Int. Baug. St. P. 1 Feserich, Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. . 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 5. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0G Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i0 do. Walzmühle 3 3 Königsborn Bgw. 7 9 Königszelt Porzll. 12 ½ 9. Körbisdorf. Zucker 8 — Kollmar & Jourd. 15 — Kronprinz Metalls12 20 Gebr. Krüger & C. 8 8 Küppersbusch.10 1
—
S 2 2. A☛ 8 SeeeEeg=WYgYgYęgegeęgRèEg
0002gö
22ͤ2
107,10 bz G Rybnik. Steink. (100) 4 ½ 157,60 bz G Schalker Grub. (100),4 61,80 G do. 1898 (102)4 143,50 bz G do. 1899 (100) 4 115,10 bz G do. 1903 (100) 4 181,25 G Schl. El. u. Gas (103), 4 ½ 91,25 bz G Schuckert Elektr. (102) 4 250,25 bz do. do. 1901 (102 81
— œc-cotoa
—'— S
—+₰ —öqOOqOOeeOSeOOg ;. 2. ☛ 8 “ 2.
0˙n)+IS=S—
199—
‚”AAAEAAUAAÜÜ’nns
V
totbo S8o= 82
d —,— +⏑— —— — —
IcCvUSEI 2*
2 2
1” O=SSürSace-⸗—†SoSSd SSSSEÆSo ööö -’=SE2
S —
ESnngnn
2SCrb’
— —
Ehrbohd .
2 e
— — —- —- —- — —— —-— — — — — —-—I-—O— INI=
—2ö2
12
— boCU-0ooS=0S
— „—bnInSnS
Scorn⸗ 19ꝙ
&̊᷑ b ꝓꝙ
89
1—
.
—ᷣ
—OO— 22222ö
— Oœ &0
— — — SS
222ö2öb
— — —- —- — .
vore g⸗ —☛— nor- 2g xe
108-
dem Generalmajer z. D. von Derschau zu Blanken⸗ Kaiserliches Patentoamt. “ burg a. H., bisher Kommandeur der 76. J veriebrigade, Snuß. jz eerichtsrat Dr. Brach in S 888 behaen Adlerorden zweiter Klasse mit eccab⸗ . 8 eun Es isütshht der Patsgeh ene Andetes echereür whg „ Aochen, Fteer dem Realprogymnasialdirektor a. D. Dr Ans-KeIb..⸗ — b 1 1 gerichtsrat Geißler in Siegen, die Amtsrichter De g. Amts⸗ 102,00 c 0 aatse inh Kerise Aschendorf. dem Bergwerksdirektor, in Lebach und Habbig in Münstermaifeld nach Cölm be g Pö 104,75 G Gergrat eitiittzer zu Könteshutte O.⸗Schl⸗ dem Rentmeister, 8. LEPbö116 gerichtsräte Dr. Cohausz in Werl und Sch Sen 8 6 1 104,20 G “ Rechnungsratkek ulius Naß zu Osnabrück, dem Obersekretär ö Königreich Preußen s b ¹ ö Amtsrichter Dr. Weyrather in Mayen nach Büsseldorf n. -2s 1 bei der Oberstäaatsanwaltschaft des Kammergerichts, Kanzleirat SIIETT 28 b der Amtsrichter Bepler in Waldbröl nach Elberf 8 arf. EEEEEEöö Meyer und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter Schaltenbrand in Saarlouis nach M 2” bl 85 Wilhelm Sannes zu Hannover, bisher in Lüneburg, den den Bergwerksdirekvr, Bergre näͤdigst geruht: der Amtsrichter Morgenroth in Wusterhausen a. 29 nach.
00oꝗb408 101,90 G 8 grat Fuchs li 0,5000 — 1000 100,10 B Reoten Adlerorden vierter Klasse Bergrat und vortragendn Rat i Fuchs zum Geheimen Ohligs, der Amtsrichter Gansen — 107000G Hest. Alv Mont. 10⁰ ö“ S 8 8 dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat und Gewerbe zu ernennen 88 im Ministerium für Handel die Amtsrichter Gaebler und H 18“ vris⸗ 100,25 G Faöcerelag. 4*1255 11 1000 8 2 . 3 Langrock zu Hagen i⸗ W. den Königlichen Kronenorden olgenden Beamten deselben Ministeriums und h Landrichter an das Landgericht daselbst, der Bee “ — “ Srring, alhe 1ss ans “ 8 zweiter Klasse mit dem Sterr, . 1 den Rechnungsräten Fmil Hoch und un war: Dr. Auerbach in Limburg als Amtsgerichtsrat undd 9 8. : Versicherungsaktiern. 8 dem Prediger der französische⸗reformierten Gemeinde in den Charakter als Geheim. R 1 Josef Menne richter Thiele in Beuthen i. O.⸗Schl. als Amtsri .ean 102,30 G “ ge 3 Stettin Otto de Bourd dem Obersteuerinspe 6 Geheim: Rechnungsrat, furt a. M., der Amtsgerichtsrat Leisi s Amtzsrichter nach Frank⸗ 102,60 G Aachen⸗Münchener Feuer 10350 G. G Stettin to de Bourdeaux, dem ersteuerinspektor, dem Kanzleirat Aurlius von Dobrogoiski 77 ber Amtsgerichtsrat Leising in Bielefeld als Land⸗ “ Aachener Rückversich. 19300 'tt. Steuerrat Rank zu Landsberg a. W. und dem Regierungs⸗ Charakter als Geheimer Kezleirat ogoiski den gerichtsrat und der Amtsrichter Rudorff in Bocke Allianz 1175 G. ssekretär, Rechnungsrat Friedrich Meyendorf zu Berlin *dem Geheimen Registre 7ö. Landrichter an das Landgericht in Bielefelt ckenem als 108 600G 8 8 . — 8 4 7 em Geheimen Registror Ernst Rauch den Char [Helius in Nul gericht in Bielefeld, der Amtsrichter 19 Sec Berliner Feuerversich. 3700 G. 8 s den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 als Kanzleirat und en Charakter De 88n;. in Ruhrort als Landrichter nach Duisburg, die Amts⸗ 04,10 Berliner Hagel⸗Assekur. 600 üS. . 8 dem Feuerwerkskapitänleutnant Teichmann vom Reichs⸗ den Geheimen expedierden Sekretä richter Dr. Fuchs in Borbeck, Hem; sburg, die Amts⸗ 104,10G Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1330G 8 9 b 2 ) rpedierden Sekretären und Kalkulat in Gelsenkirchen Borbeck, Hempell in Essen, Nopto 97,25 G b WapereS.. marineamt, dem Rekior August Petzhold zu Jauer, den Droese und Liebich den Grak 9* kulatoren elsenkirchen und Ebbing in Buer als Landrichter“ 0,75 Berliner Lebens⸗Vers. 3625 G sf „be; 5 . Droese und Liebich den Grakter als Rechnun ö1“ g in Buer als Landrichter an d 100,75 G Fol ig Feuer⸗Vers Köln 8050 G Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Hermann Blumenhagen leihen. echnungsrat zu ver⸗ öes in Essen, der Amtsrichter Rintelen in Ahl “ Leb.V. Köln 12108g8. 8— 8 zu Harburg, bisher in Lüneburg, Rudolf Skambrack zu 1 1 Landrichter nach Münster, der Amtsgerichtsrat G als 75G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1080 B. Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. 18 Coesfeld nach Dortmund, der Amtsrichter nes in 101,50 G Deutscher Lloyd 2275 G. Karl Bkum zu Kostheim a. M., bisher in Kastel, den S „ Bocholt nach Gelsenkirchen, der Amtsgerichtsrat C kingem 2460 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 ö Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Seine Majestät der Kög haben Allergnädigst geruht: Castrop nach Herford, der Amtsrichter Dr. ö. ohausz in 106,50 G Transport⸗Vers. 2400 B. 1 b 68 dem Wallmeister a. D. Ludwig Sa u Pfaffen dem Rentmeister Bloben Bitterf⸗ „ IreIc 1. Gelsenkirchen nach Wi “ ehinghaus in 2oenc Deutsche Transp 2 2 1— * dwig Salz zu Pfaffendorf . eheidens “ tterfeld aus Anlaß seines 95 ach Witten, der Amtsrichter Fuhst in Kappel 104,25 G Dresdener Allg. Transp. 2500 G. im Landkreise Koblenz, bisher bei der Fortifikation in Koblenz, Ausscheidens aus dem Staaienst den Charakter als Rech⸗ nach Altona, der Amtsrichter Müller in Bredstedtnach sle appeln 105,50 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5450 ST,.. 8 4 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von nungsrat zu verleihen, sowie 8 s Rech⸗ der Amtsgerichtsrat Hinrichsen in Ape astedt nach Flensburg, 102,50 bz G Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 B. Hohenzollern 9 — der Wahl des bisherigen iters d b b Amtsrichter Schümann in Sensbur penrade nach Kiel, der 102,25 G Germania, Lebens⸗Vers. 1115 G. 2 S 8 6 . u Stolberg Dr. Arnold Behr hügg. Progymnasiums in Braunsberg. humann in Sensburg als Landrichter nack 3 — Lee Fenenhg. “ 11025 Gü. den emeritierten Lehrern, Paul Hellwig zu. Görlitz, b rg. Dr. Ar 1o Behrm Dire dieser Anstalt die Braunsberg, der Amtsrichter Hünemohr in Golda ) Lothr. Zement.. 1000 [129,60 G Siemens u. Halske 4 138,75 bz do. Linoleum 103 1-.4.10 .500 102,10 et. bz B Leipziger Feuer⸗Versich. 6225 G. * Zürgen Witt zu Sonderburg den Adler der Inhaber des 8 1 Danzig, der Amtsgerichtsrat Gerstenberg in Eislebn na do. Eis. dopp. abg. 300 [29,00 G Simonius Cell.. 8 150,00 bz G do. Wass. 1898 (102 100,20 G Feuer.Versicegche 4790 G. öniglichen Hausordens von Hohenzollern, sowie bc16 Halle a. S, der Amtsrichter Lehl 8 Pösen 1. ö ö“ 8 an das Landgericht “ Posen als Landrichter Der Königliche Hof legmte für J s8 Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrat Finke in ß
2 2,3028 02 Magdeburger g . 1 0 1 8 8 St.⸗Pr. 42,50 B 2 do uk. 6 10 agel⸗Vers.⸗Ges. 625 B. dem früͤheren Bürgermeister Joseph Büttner zu f 1“ eed b “ üj re Königli Schro der Amtsri ““ SSs die verwitwete Frbgro 2 e Königliche Schroda und der Amtsrichter Kielhorn in Inowrazlaw nach )
do. ‚ 1 1 —,— . ise Ti . 51,00 bz G Dt Lur. Bg. uk. 077100 1. 99,60 G Magdeburger 1 Faöaö früterer Jos⸗ outse e. 340 5 G de. d. 1,9 192 17 2000—5 191,0 8 Schlef peues. Hersichehe. geestern 753 Scteinau im Kreise Fulda, dem pensionierten Fußgendarmen Poj 8 Lübecker Masch.. . 102,10 bz G Dtsch. Uebers. El. 7103) 5 1.1.7 2* 22,602 hhuringia, Erfurt 3 “ 275G. Karl Freitag zu Gehrden im Landkreise Linden, dem die witn Fherzogin von Posen, der EEET11““ Ino⸗ düncberger achs 18h et.bzG Stahl n. Ztote-.- 8 Donnersmarch. (100)3 1.1.10 h Transatlantische Güter 700 cG. („ 700G.) poeensionierten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich Dotzen⸗ achsen die Trauer auf achtge — bis einschließlich den Stettin. gerichtsxat Nobiling in Gollnow na 4 . 2900G., rodt zu Gießen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern v16“ ; Versetzt sind fe Erse S
(C“ 1 9 Berlin, den 23. Mai 1904. enasl 5— ferner der Erste Staatsanwalt Pauli in zorg : 0 7 Hlog —— 8 8 1 1899609 d. Union peg 110 10 :809192,998 f Der Oberzeremnmeister 3 2 Glogau, der Erste Staatsanwalt Müller in „ 39
Luther, Maschinen 0 i. 31,50 G Starke u. Hoff. abg. 2,00 bz do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1. 103,50 G Union, Allgem. Versich. 900 G. 1273z.) Wilhelm Orthen zu Wissen im Kreise Altenkirchen, Jakob . 2 8 07 8 8 2 Ir . 8 8 3 5 8 5„5 11“ 5 0 Bo 1 A 134,80 G do. do. uk. 05 (100 4.10 500 103,25 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1790 G. 1795G.) Thomas zu Frankfurt a. M., Ludwig Körbächer zu Gießen, vT6666 Beuthen i. O.⸗Schl. nach Breslau, der Staa
— S 0S
EE
tbor- 22ͤö2ͤ=2
2—
e
— 2ᷣ —₰¼
105,50G Westf. Draht . (1039 do. Kupfer. 19
Westd. Eisenw. (102 0
—
ben- 0-
9 102,70 bz Wilhelmshall (103) 104,40 G Zechau⸗Kriebitz (103) Zeitzer Masch. (103 1 Zellstoff. Waldh. (102
104,75 G Zoolog. Garten (100 94,50G Elekt. Unt. Zür. cc 103,00 G Grängesb. Orel. (103) 4 105,75 G Haidar Pacha (100 F Naphta Gold (100
111,25 bz G do. St.⸗Pr. ’ 111,60 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 368,00 /G Saline Salzungen 1200 /600][412,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 [106,50 bz G Saronia Zement 3 300 88,50 G Schäffer u. Walker 8 4
—
CCOCnASOSSdbH ——öq——h—-'OO8OOOO—O—
Schn -
—y2öhööAeäöSögönöng PEFfSfweswbnmn n
—
ror-
³
—₰½
0
Ibocchoenök
te-
vor- vor- ore tor- bor-
——2ͤA2
— —- — 29—
1000 [98,00 B Schalker Gruben 3 1000 /600226,00 z G Schering Chm. F. 10 1000 309,75 G do. V.⸗A Schimischow Em. 1200/600—,— Schimmel, Masch. 600 16,00 bz B Schles. Bgb. Zink! I do. St.⸗Prior. 1 FUhee. es do. Cellulose. 102,50 G do. Elekt. u. Gasg. 155,50 G bo. ZZZ 199,25 G do. Kohlenwerk. 119,50 bz B do. Lein. Kramfta
α92— EEppfEeSo —,— —
— 2
— —- — — — -—- O— — —-OAOOOO
— —22ͤF
1
-
897— wF- r⸗ bge⸗ —,—,———9—-—q— — 2— —₰½
Cr —2
——— —— - —- —- O—AOOSOOO— ⁸— — — — —-——- —,JB —2ö222ö2ö2öN2ͤI=INNINg
SöEEgn
—₰
—
OSS — — —1=—2
—
—ℳ8* ₰
Oœl Coœoœ̊ESGUSS=
— g —
8
180
= —
— 1.18
.: — & —
— 2-2ö22ͤä2nNn2Ng
85 =
2nao — Oemnn
œꝓ — 8V SgVSFg
—
——ö—VVägVVeSBN
—2ö—ö-Iö22n2Iönngn
0 8 S F
— —
de8 — co⸗ SESGᷓꝶ SENASbS
OSoade —2 —=-öêögéö=2éöIööng
—‧—
1
4 1000 s68,00 bz G Sitzendorfer Porz. 300/100044,90 bz Spinn u. Sohn . 0 1 104,25 bz SpinnRenn u. Ko. 0 185,00 bz G Stadtberger Hütte 8
0 8
1
=SSS.SSS
OSSSSSCSS=PS2ᷣ”NPD — —9S8SSS
8 1 8
—₰½
Märk.⸗Westfäl Bg 20 16 — 256,90 B Stett. Bred. Zem. 6 Magdb. Allg. Gas 7 ½ 4 126,50 G do. Chamotte .15 do. Baubank 5 87,75 bz G do. Elektrizit. 7 do. Bergwerk. 35 4 —,— do. Vulkanabg. do. do. St.⸗Pr. 35 3 —,— St. Pr. u. Akt. B,1 do. Mühlen. .6 6 4 [1.10 104,50 G Stobwasser Lit. B Mannh.⸗Rheinau 4 i02 — fr. Z. er. Stöhr Kammg. 1 Marie, kons. Bgw. 4 72,75 G Stoewer, Nähm. Marienh.⸗Kotzn. 0. USse 71,50 G StolbergZinkneue Maschinen Breuer 0 2 8 (95,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 0 do. Buckau 6 b 300]114,40 G Sturm Falzziegel do. Kappel 22 3 291,75 bz G Sudenburger M. Mich. u. Arm Str. 0 V err Südd. Imm. 400 %%
154,00 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ F1 —,— Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 1300 g.
2
— 20 2200 09
— — O-—-+——OO —
2 ₰
82
—g 8”SrS
Märk. Masch.⸗Fbr. 0 0 17 . 89,25 G Staßf. Chem. Fb. 141,50 B Dortm. Bergb. (105) Victoria zu Berlin 6800 B. do. (100) 4 1.1. 97,25 G dem pensionierten Eisenbahnbremser Karl Janse zu Wolfen⸗ II Düesberg von der S tsanwaltschaftsrat
8. z . ß . 5 ; ; 8 “ 8 taatsanwaltschaft II in Berli 2 1 üsse raht (105) 4 ½ V1 2 tigung. Gestern: Preuß. 4 % Rentenbr. 3 1 8 ”“ 8 8 h-HFee altschaft II in Berlin an di 111,236 ECrettr Kiegerae8. 10 9 8 1c8,90b,. Zaltim⸗Obio 775081. BohmaOPeohe 22. steund im Kreise Herford, Friedrich Schmidt zu Dorlar den Herzsö mgürg Sof beth e ve dszee ö
300 151,00 bzG Elektrochem. W. (1 88 102,50 G Hoch. Gußst, 8 S end. Allg. Transp.⸗Vers. 2500 G. iimm Kreise Wetzlar, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter e Herzog Paul Friedri ch ihn) zu Mecklenbu rg. in Landsberg a. W. an die Staatsanwaltschaft 5* 1 1200 /600 114,75 G Engl. Wollw. 9 96,90 G “ 8. Daniel Galloy zu Neu⸗Isenburg im Kreise IqTEqnener auf fünf Tage bis einschließlich den Staatsanwälte Michaelis in Ratibo 19 I in Berlin, die 377098,0 ee; 85 410 2 2092,08, Fonds⸗ und Aktienbörse⸗ er in Frankfurt a. M., und dem Werkführer Wilhelm r 9. “ ü Engelbert in Bochum und Dr Schkeß “ “ 112050 bz; 6 cbiffb. (100)741 1.,2. 8 103,75 G Berlin, den 21. Mai 1904. Lünzmann zu Perleberg im Kreise Westprignitz das Allge⸗ erlin, den 24. Mai 1904. (Ssctaatsanwaltschaft II in Berlin, dis Sicassanedeeören Se
4
Scodo —έ½
2
1eE!eU-,] .,2“]
112,50 bz G lensb. Schiffb. Föxe 8 1 4 85 “ d „ † 2 t * S rankf. Elektr b örse 8 G . C 8 Ehrenzeichen zu verleihen. Der Oberzeremomeister in Glatz, Dr. Schweders 8 Kahter ener Bergbau 120,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. — rankf. Elektr.. b 8 50 1 Die Börse war heute nahezu geschäftslos Eine meine Ehre z z 8 4 b tz, Dr. Schwedersk n Graudenz und Rof hle Masenerdern 5 92,95 b8“8G Tafelglas 61 — 4 1. 111,00 G rister u. Roßm. (10. 4.10 .. 105,25B bestimmte Tendenz konnte sich anfangs nicht uX“ Graf A. Eule rg. L Kreuzburg i. O.⸗Schl. an 5 B n Rosenthal in 154,50 G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. .ffr. Z. St. 3250 bz G Gelsenk. Bergw. 18 4.10 .500 102,60 bz entfalten, obschon das Ausland im allgemeinen 8 ““ 8 die Staatsanwälte Petrich i Sb sanwaltschaft in Breslau, ee 88 vS .Db. fr. 3. 2000 186,38,G e 103 9.3* :300 100,75 G eine ziemlich feste Haltung bekundete. 8 ““ naach Hannover 8— St LE11“ Klausa in Ratibor 207,50 bz G 9. Nerbost.. es 88 2 Gebiete ließen nur die geringfügigsten “ IAnstisminis 8 8— 89 er, der Staatsanwalt Dr. We 8
ezhen do. Südwest. 1. 126,50 bz G Germ. Br. Dt. 1 2e.Ln Felnen Seshee iegt n Die Beichte aus 8 “ 8 1“ Justizministen. 8 Staatsanwaltschaft in Coln nach Düsseldorf yj gan d von der 133,25 bz G do. Witzleben. — o. Db. fr. Z. 132,00 Germ. Schiffb. (10. 4. 102,50 G wankungen zu Tag Feic— für di 8 8 Dentsches Reich. Versehi sind: der Landgerichts.. S anwalt Dröge in Paderbor 2, dorf und der Staats⸗ 96,80 bz Teuton. Misburg 1.1 1000 [117,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 4.10 :1000 96,20 bz G asien übten keine Wirkung aus. Charakteristisch Uens 1.“ Versetzt sind: der Landgerichtgor Hildebrand in Die Rachte in Paderborn nach Altona.
0,00 27 . 1 7 2 38 34 5q . . n a5 zsor⸗ 85 ¹ 8 89 Cla . 8
232,50 bz Thale Eis. St.⸗P. 7600 81,90 bz do. do. uk. 06 105 — 2 102,60 G. Situation der heutigen Börse war der Umstand, a eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst t. Meseritz nach Brieg, die Amtsgericht Merten vom Amts⸗ sind 8 sanwalte Justizrat Rockau und Roth in Görlitz 142,25 bz G do. V.⸗Akt. 0 0, 4 1. 200 [95,50 bz G Görl. Masch. 8 C. * zur Zeit der Notierung des ersten Kurses eine größere 8 , 9 9 gst geruht: gericht Iin Berlin, Merfeld in Wriund Iuliusbergi sind au Notaren ernannt.
141,50 G; Thiederhall. 8 9350bz0 K8.Tes. hnd. 5)4 11. 80010210 et.5;G Anzahl wichtiger Papiere gestrichen werden Ceihs den Landgerichtsrat Brachvogel in Straßburg zum Spandau als Landgerichtsräte an dadgericht I i 1NL. 498G Der Rechtsanwalt Hartdegen ist in der Liste der N 8 17298950, Thürtuger Salg. 1 151 988 andel Belleall. 103),41 111. 00 s103,25 G Fes. shcheden 1 blie if B. “ Rat bei dem Oberlandesgericht in Colmar zu ernennen. der Amtsgerichtsrat Dr. Schütt in ö“ 188 bei dem Amtsgericht in Weilburg gelöscht er echts⸗ 147 25 G Tillmann Eisenb. 0 8 100,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. .1. 101,10 bz hie. si da jertage st G enzen Privat 8 8 2 B erichtsrat, die Landrichter Sʒ aling Umzlau N t 6 ; 8 1 8 sgerich sräte P ucher in Tarnowitz und Ed 199,00 bz0 ittel u. Krüger. 1. 116,50 G do. unk. 07 1.I 102,25 G stehenden Feiertage in eng en Grenzen. “ Köslin, Thusius in Gleiwi zlau, Nothardt in Koch in Stettin, der Erste Staa nd E uard 29818 “ Hartm. Masch. (103),4 ¼ 1.1. .8oo106,C9 e. bsBdiekent 3 6. . 1 1 8 “ v dee rngenich 1k n Hletwiczun gach in Allenstein an und der . Rotar, June
46
2%- I
4 Mathildenhütte. 0] 0 Mech. Web.Linden 6 8 do. do. Sorau 15 16 do. do. Zittaus 16 — Mechernich Brgw. — — Meggener Walzw. 0 “ 8 Mercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. t 8 5
——öögêÖN
810‿ ““
Mir und Genest. Muhlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk
Mäüller, Gummi. 9 Mlüller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10
—
ODO0O U Sbd’s
—
— ‿