(Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Graß in A. Friedrichsen
Flensburg), 8 16) Firmenregister 1764: Nachf. W. Eskildsen, Flensburg,
(Inhaber: Kaufmann Emil Christian Friedrich
Matthias Eskildsen in Flensburg), 17) Firmenregister 1812: Bonbon & Con
fitüren⸗Geschäft Ludwig Petersen, Flensburg, (Inhaber: Kaufmann Ludwig Petersen in Flensburg), 18) Firmenregister 735: C. Johannsen, Nord⸗
hackstedt,
(Inhaber: Kaufmann Claus Johannsen in Nord⸗
hackstedt),
19) Firmenregister 808: Nic. Hansen, Aus⸗
ackerholz, 1 (Inhaber: Kaufmann ackerholz),
Nicolai Hansen in
20) Firmenregister 1099: J. P. Jensen, Glücks⸗
burg, (Inhaber: Kaufmann Jens Pedersen Jensen in Glücksburg), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 20. Septem⸗ ber 1904 geltend zu machen. Flensburg, den 16. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. [16307] Nachdem gegen die Löschung der in unserer Be⸗ kanntmachung vom 13. Januar 1904 als erloschen bezeichneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, sind diese Firmen von Amts wegen im Gesellschaftsregister bezw. Firmenregister heute gelöscht worden, nämlich: 1) H. C. Martens & Co., Flensburg, 2) Nöbbe & Jackerott, Flensburg, 3) Heinr. Alex Lütjens & Co., Flensburg, 4) N. Chr. Nissen, Fischbeckholz, 5) Nis Lorenzen, Kjelstrupholz, 6) J. C. Marcussen, Gravenstein, 7) Jürgen Christian Petersen, Gravenstein, 8) Chr. Marcussen, Gravenstein, 9) C. A. Brodersen, Gravenstein, 10) H. Wulff, Gravenstein, 11) S. Hansen, Gravenstein. Flensburg, den 17. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Frankenberg, Sachsen. [16308] Auf Blatt 49 des Handelsregisters für Franken⸗ berg ist die Firma Behr & Schubert, jetzt als Kommanditgesellschaft, eingetragen. Letztere ist auf⸗ gelöst, der Rechtsanwalt Dr. jur. Ehregott Albert Schulze in Frankenberg ist Liquidator. Frankenberg, am 20 Mai 1904. Königl. Sächs. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. (16309] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 271 ist eingetragen die Firma Eisenbruch & Fleisch⸗ mann, Kraftfutterwerk mit dem Sitz in Geeste⸗ münde. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni 1904 ab. Gesellschafter sind die Kaufleute Emanuel Eisenbruch und Julius Fleischmann, beide in Geeste⸗ münde. Geestemünde, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I. Gera, ReussJj. L. Bekauntmachung. [16310] Unter Nr. 25 Abt. B des Handelsregisters für Gera, die Firma Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Gera betr, ist heute eingetragen worden: Kommerzienrat Max Huth in Leipzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Keller in Leipzig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Gera, den 18. Mai 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 116311] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Apotheker J. Stenz & Cie“ zu Eller eingetragen: Die Firma ist Gerresheim,
erloschen. den 17. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Gotha. [16312] In das Handelsregister ist bei der Firma „Adler Waffenwerk Jella St. Bl. Inh. Max Herm:⸗⸗ dorff“ in Jella St. Bl. eingetragen worden: den Kaufleuten F. Rungius und Bruno Engelbrecht in Jella St. Bl. ist Gesamtprokura erteilt. Gotha, den 18. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Güstrow. [16313]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft Albert Cohen & Co. in Güstrow eingetragen worden:
Sp. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Mecklen⸗ burgische Hvopotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin.
Güstrow. den 19. Mai 1904.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
annover. [16314]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma George Stelling, Gräber &( Co⸗, Kommanditgesellschaft, (Nr. 204 des Registers) am 19. Mai 1904 eingetragen worden: Dem Eduard Warneken in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, 19. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Register für Einzelfirmen:
Der Inhaber der Firma C. B. Blaeß hier A. Mayer ist gestorben. Das Geschäft mit Firma ist auf Hermann Krebs, Rentier in Freiburg, und Theodor Mayer, Kaufmann in Freiburg, und von diesen auf die Kaufleute Julius und Theodor Mertz hier übergegangen. In beiden Fällen wurde ver⸗
nbart, daß die neuen Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts “ Verbindlichkeiten des bezw. der bisherigen Inhaber nicht haften und die im Betriebe begründeten Forderungen den Schuldnern gegenüber nicht als auf den Erwerber übergegangen gelten. Die Firma wurde im Register für Einzel⸗ firmen gelöscht.
bb. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma C. B. Blaeß hier; offene Handels⸗ gesellschaft seit 2. Mai 1904; Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor und Julius Mertz hier; dem Kaufmann Friedrich Dietrich hier ist Prokura erteilt.
Den 16. Mai 1904.
[16486]
mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Meissen.
gerichts ist heute auf Blatt 307, die Firma Ernst Heydemann, in Meißen betreffend, worden, daß dem Kaufmann Gustav Ernst Rudolf Heydemann in Meißen Prokura erteilt ist.
Hochheim, Main 18 8
Das unter der Firma Aktivis
„übergegangen. Hochheim, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 2 Im Handelsregister Abteilung A Nr. getragen:
und als Inhaber Carl Hanewinkel, Glandorf. Iburg, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Kaufmann i
Kiel. Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Mai 1904: Firma L. von Bremen & Co, Kiel.
Schümann ist in das Geschäft als haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 1. Mai 1904 begonnen. Am 10. Mai 1904: Firma G. A. Janssen, Kiel. Die Firma ist erloschen. Firma F. Ebeling in Kiel. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kolberg. Bekanntmachung.
Inhaber der Kaufmann Max Rosenberg Woldenberg am 11. Mai 1904 eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landshut. Bekanntmachung. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Maria Weinzierl“; Sitz: Eggenfelden; Inhaberin Maria Weinzierl, Baumeisters⸗ u. Ziegeleibesitzerswitwe in Eggenfelden; Falzziegelfabrik. Landshut, 18. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [16320] Auf Blatt 150 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Beyer in Glashütte und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Bruno Beyer daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Holzschleiferei. Lauenstein (Sa.), am 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [16321] Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma R. Leinbrock Nachf. in Stadt Bärenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Eduard Camillo Vogel in Dresden aus⸗ geschieden und der Kaufmann Georg Paul Wunder⸗ wald in Niedersedlitz in die Gesellschaft einge⸗ treten ist. Lauenstein (Sa.), am 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [16322] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist bei der Firma Adolph Frank, Liegnitz, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die verw. Frau Olga Frank, geb. Fuchs, zu Liegnitz übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
Liegnitz, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. [16323]
Die Firma Paul Moritz Wittig in Lommatzsch, Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, ist heute gelöscht worden. Lommatzsch, am 19. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 1 Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schiffer, Mann u. Reibold in Liquidation“ mit dem Sitze in Grünstadt ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 1904. K. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [16325] Am 18. Mai 1904 ist bei der Firma Busch & Stelzner in Lübeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. 8 Lübeck. Handelsregister. [16324] Am 19. Mai 1904 ist bei der Firma Max Jeune in Lübeck eingetragen worden: Dem Julius Friedrich Wilhelm Eggers und dem Georg Heinrich Ludwig Ferdinand Schultz, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 16326] Im das Handelsregister Abt. A. Nr. 111 ist die Firma Tweer & Lange, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Ewald Tweer zu Lüdenscheid heute eingetragen. Lüdenscheid, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgsricht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [16327] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 112 ist zu der Firma Gustav Schürfeld zu Hulvershorn bei Halver heute eingetragen, daß die Firma auf den Bohrschmied Gustav Schürfeld jr. daselbst übergegangen ist.
Lüdenscheid, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [16328] Zum Handelsregister Abt. B Band IY, O.⸗Z. 11, Firma „Rheinische Gypsindustrie Gesellschaft
[16487]
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, den 16. Mai 1904. Großb. Amtsgericht. I.
[16329]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
eingetragen
Meißen, am 19. Mai 1904.
Amtsrichter Dr. Ganzhorn.
[16316] Wilhelm Dienst in Flörsheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen — Passiva waren nicht vorhanden — auf den Kaufmann Wilhelm Jakob Dienst in Flörs⸗ heim, unter Beibehaltung der bisherigen Firma,
[16317] 1— 33 zur Firma Ignatz Hanewinkel in Glandorf ist ein⸗
Die Firma ist in Carl Hanewinkel geändert
[15262]
Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kiel. Der Handlungsbevollmächtigte Detlev Carl Heinrich persönlich Die Gesellschaft
4 8 n [16318] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist die Firma Max Rosenberg, Kolberg, und als deren aus
[16319]
shg. Im Handelsregister A Nr. 87 ist
Emmeln bei Haren eingetragen. eppen, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Metz.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 19. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist bei der Firma Mül⸗
8 heimer Portland Cementwerk W. Seifer &
Cie. Mülheim Ruhr eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Seifer zu Trier auf den Kaufmann Mathias Josef Heil zu Mülheim, Ruhr, übergegangen und damit dessen bisherige Prokura erloschen. Mülheim, Ruhr, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Frau Anna Busch, Neunkirchen Reg. Bez. Trier — Inhaber Anna geb. Herrig, Ehefrau des Bergmanns Johann Busch zu Neunkirchen — ein⸗ getragen worden. Neunkirchen, Bez. Trier, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [16343] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist zu der Firma Ernst Rothstein in Wunstorf ein⸗
getragen:
Die sirne ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Rothstein in Wunstorf ist erloschen. 8 Neustadt a. Rbge., 17. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Neutomischel. [16344] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 63. eingetragene Firma Marie Kutzner Inh. Louise Pflaum Neutomischel heute gelöscht worden. Neutomischel, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. — Nortorf. Bekanntmachung. [16345] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die am 18. Mai 1904 unter der Firma: Hans Andresen & Co., Nortorf, begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchdruckerei⸗ direktor Johannes Christiansen in Schleswig und Buchdrucker Hans Andresen in Nortorf. Dem Buch⸗ halter Alfred Genz in Nortorf ist Prokura erteilt. Nortorf, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. odenkirchen. [16347] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 wurde heute bei der Firma Johann Lüngen in Oden⸗ kirchen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 116348] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 eingetragen: die Firma „Hanke und Mager“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hundsfeld, Kreis Oels, persönlich haftende Gesellschafter: Maurer⸗ und Zimmermeister Alexander Mager und Fleischermeister Gustav Hanke, beide in Hundsfeld, Kreis Oels; ersterer allein ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die am 15. Februar 1904 begonnen hat, ermächtigt. Amtsgericht Oels, den 17. Mai 1904. 9elsnitz, Vogtl. [16349] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schnauder & Co. in Oelsnitz betreffenden Blatt 273 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute nach beendeter Liquidation eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oelsnitz, am 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
[16342]
Oppeln. [16351] Das unter der Firma: J. Moeser sen. Oppeln, Nr. 6 des Handelsregisters hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Tischlermeister⸗ frau Philippine Moeser in Oppeln übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 18. Mai 1904 in das Handelsregister eingetragen worden.
Amsgericht Oppeln, den 18. Mai 1904.
Peine. [16352 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Ludwig Kramer in Gr.⸗Ilsede eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Peine, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Plauen. [16354] Auf dem die Firma „Filiale der Dresdner Bank“ in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatt 2079 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankier Johann Jacob Schuster in Basel zum Mitgliede, der Bankdirektor Julius Stern in Berlin aber zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt ist.
Plauen, am 20. Mai 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Ravensburg. [16357] K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen bei der Firma F. X. Mayerhofer, gemischtes Warengeschäft in Bodnegg: „Das Ge⸗ schäft ist auf den Sohn Hermann Mayerhofer über⸗ der es mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin unter der alten Firma weiterführt.“
Den 19. Mai 1904.
Amtsrichter Ehemann. Schmalkalden. [16359] In das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1904 zu Nr. 259 (Firma Dittmar & Schminke in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abt. 2. Schwartan. [16360] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 34
[16330] zur Firma 2 F. Johann Iburg früher in Haren als
[16488] In das Firmenregister Band III Nr. 3194 wurde bei der Firma Emile Wegfahrt in Metz heute
[16331]
Firma: Henning von Minden, Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Schwartau;
Inhaber: Oscar Henning von Minden, Kaufman in Lübeck.
Schwartau, den 20. Mai 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
In das Handelsregister sind nachstehende eingetragen:
1) Alwin Brzezinski in Schwetz — Inhaber: Kaufmann Alwin Brzezinski daselbst.
2) Carl Pfeiffer in Schwetz — Inhaber: Buch⸗ händler Carl Pfeiffer daselbst.
Schwetz, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
16361] irmen
Siegen. [16362] Unter Nr. 444 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Karl Grote, Weidenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grot in Weidenau eingetragen worden.
Siegen, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. [16363]
In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute die Firma Staßfurter Warenhaus, Otto Reich⸗ mann, mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Reichmann in Hettstedt eingetragen.
Staßfurt, den 14. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
Stassfurt. [16364]
In das Handelsregister A Nr. 205 ist heute die Firma Auguste Witteschus, Filiale Staß⸗ furt als Zweigniederlassung der in Schöne⸗ beck a. E. bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber Fräulein Auguste Witteschus in Schönebeck a. E. eingetragen
Staßfurt, den 17. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Stettin. 116365] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1451. (Firma Wittwe Bumke & Willy Bumke in Stettin) eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ww Willy Bumke“. 8 Stettin, den 16. Mai 1904. 8— Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8 [16366] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1669 die Firma „Hulda Pée“ zu Stettin und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Pée, Hulda geb. Steller, in Stettin eingetragen.
Stettin, den 16. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Triebel. [16370] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22, woselbst die Firma Karl Kuhlisch Nachf. Juh. Georg Ehlers in Triebel eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Triebel, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht 8 Triebel. [16371] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 die Firma Carl Kuhlisch Nach⸗ folger Inhaberin Frieda Ehlers in Triebel und als deren Inhaberin Kaufmann Frieda Ehlers, geb. Beier, in Triebel eingetragen worden. Triebel, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldbröl. [16372] In unser Handelsregister A unter Nr. 28 ist ein⸗ getragen die Firma „Eduard Reitmeister“ mit dem Sitz in Waldbröl und als Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Reitmeister in Waldbröl. Waldbröl, den 13. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Warstein. Bekanntmachung. [16373] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft War⸗ steiner Gruben & Hüttenwerke in Warstein heute folgende Eintragung erfolgt:
Nach Durchführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. März 1904, betreff. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals, besteht dieses nunmehr aus 1 064 000 ℳ, eingeteilt in 1064 unter sich gleich⸗ berechtigten Aktien à 1000 ℳ
Warstein, den 17. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [16374] Zu Ziff. 10 des Firmenregisters des K. Amts⸗ gerichts Waldsassen:
„Karl Hermann Weck.“ 1 Unter dieser Firma betreibt der Holzhändler Kar Hermann Weck von Greiz in Groschlattengrü ein Dampfsägewerk und eine Holzhandlung. Weiden, den 18. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weissenfeis. [16375] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Mai 1904 eingetragen: Nr. 373, Firma: Alfred Hossack, Weißenfels, Inhaber: Kaufmann Alfred Hossack daselbst.
Königliches Amtsgericht Weißenf ls. Wiesbaden. Bekanntmachung. [16376] Dauiel Fuchs.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Daniel Fuchs zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann.
Wiesbaden, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. [16491] In unser Handelsregister wurde heute neu ein⸗ getragen:
Die Firma „Adolf Berger“ in Sprendlingen (Rheinhessen).
Inhaber Adolf Berger, Kaufmann und Uhrmacher in Sprendlingen.
Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft.
Wöllstein, den 18. Mai 1904.
Großberzogl. Amtsgericht. Zwieckau. [16382] Auf Blatt 1769 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Dresdner Bank in Zwickau i. Sa. Zweigniherlafsung betr., ist heute verlautbart worden: um Mitgliede des Vorstandes ist der Johann Jakob Schuster in Basel und zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes der Bank⸗ direktor Julius Stern in Berlin bestellt worden. Zwickau, am 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen: 8
Königliches Amtsgericht.
Bankier
Genossenschaftsregister.
Bayreuth. Bekanntmachung. [16418] Prebitzer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Friedrich Vogel infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden; der Gutsbesitzer Johann Friedrich Boehner zu Prebitz als Vorstandsmitglied neugewählt. Bayreuth, den 17. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Belgard, Persante. Bekanntmachung.
Bei dem Konsumverein für Belgard und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Max Wachholz ist Carl Mahnke zu Belgard a. P. und für den ausgeschiedenen Julius Gerth Wilhelm Lüdcke da⸗ selbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Belgard, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bersenbrück. [16420]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der „Artländer Viehverkaufsgenossenschaft für den Kreis Bersenbrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nortrup“ folgendes eingetragen:
Infolge der in der Generalversammlung vom 16. Februar 1904 beschlossenen Statutenänderung sind durch Beschluß vom gleichen Tage die bisherigen 10 Vorstandsmitglieder ausgeschieden, und wird der Vorstand jetzt durch folgende 3 Personen gebildet:
1) Hofbesitzer Wolthaus in Nortrup, Vorsitzender,
2) Hofbesitzer Wachhorst de Wente in Gr. Mimme⸗
lage, stellvertretender Vorsitzender,
3) Hofbesitzer Engelke in Nortrup.
Bersenbrück, den 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. [16421]
Zu O.⸗Z. 17 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Hambrücker Spar⸗& Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambrücken ist heute eingetragen worden, daß Josef Misch aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Land⸗ wirt und Schuhmacher Emanuel Mohr in Ham⸗ brücken in den Vorstand gewählt worden ist.
Bruchsal, den 16. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Colmar. Bekanntmachung. [16498]
In Band ] des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 12. „Winzenheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Winzenheim, ein⸗ getragen worden: ““
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1904 ist an Stelle des Xaver Moellinger der Haupt⸗ lehrer Ludwig Burgert in Winzenheim in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Colmar, den 16. Mai 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [16423]
Die Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind beurlaubt und zwar die Herren:
Reimer vom 24 Mai bis 30. Juni,
Herbst vom 4. Juli bis 6. August,
Klaus vom 8. August bis 10. September 1904 und werden während dieser Zeit von dem Buch⸗ halter Otto Reitz in Gumbinnen vertreten.
Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. 1
Gumbinnen, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. [16424]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haspe, heute folgendes vermerkt worden:
An Stelle des bisherigen ist ein neues Statut om 23. März 1904, genehmigt durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. März 1904, gesetzt.
Nach dem neuen Statute:
1) lautet die Firma jetzt: „Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Haspe.“ 1
2) ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für die unbemittelten Mitglieder der Genossenschaft und die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und will die Ge⸗ nossenschaft zur Erreichung dieses Zwecks Häuser er⸗ bauen bezw. erwerben und diese an die Genossen vermieten oder verkaufen; 1
3) beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50;
4) erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Hasper Zeitung oder bei deren Eingehen oder bei Verweigerung der Aufnahme in der Hagener Zeitung;
5) genügt zu schriftlichen Willenserklärungen des Vorstandes die Abgabe seitens dreier Vorstands⸗ mitglieder.
Haspe, den 5. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [16494]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Badewitz unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Statt des verstorbenen Franz Malik tritt Haupt⸗ lehrer Carl Thomszik in Badewitz ein. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau.
Amtsgericht Leobschütz. 19. Mai 1904. Ludwigshafen, Rhein. [16497] Genossenschaftsregister. 1
Betr. „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altrip. 8
Peter Jacob, Aufseher in Altrip, ist aus dem Vor⸗ wande ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied sturde gewählt: Jakob Moser, Ackerer in Altrip.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 1904.
K. Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregister. [16428]
Am 19. Mai 1904 ist bei dem Lübecker gemein⸗ nützigen Bauverein, eingetragenen Genossen⸗
[16419]
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen worden: .
Paul Friedrich August Oberländer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Reimpell in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [16500] Handwerker Creditverein zu Lauingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauingen.
In Abänderung von § 12 Ziffer 5 des Statuts wurde mit Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1904 die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil auf 500 ℳ — fünfhundert Mark — erhöht. Neuburg a. D., den 17. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [16501] Im Langenmoosener Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Langenmoosen wurde für Sebastian Kahn der Bauer Peter Fröhlich in Winklhausen zum Beisitzer gewählt.
Neuburg a. D., den 17. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht. Neukirchen, Bz. Ziegenhain. [16430] Schrecksbacher Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schrecksbach:
An Stelle des Landwirts Georg Heinrich Mattheis sind der Ackermann Wilhelm Schmitt zu Schrecks⸗ bach und an Stelle des Landwirts Johann Jost Grein der Straßenarbeiter Heinrich Schlemmer zu Schrecksbach als Vorstandsmitglieder getreten. Neukirchen (Kr. Ziegenhain), den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 8 [16431] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., Krintsch — der Austritt des Gutsbesitzers Gustav Lamm aus dem Vorstande sowie die Wahl des Großgrundbesitzers Albert Laute zu Krintsch in den Vorstand am 18. Mai 1904 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. oberhausen, Rheinl. [16433]
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Konsumverein für Oberhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Der Arbeitersekretär Johann Spaniol ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Metallarbeiter Friedrich Kremer zu Meiderich getreten.
Oberhausen, den 14. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Pforzheim. Genossenschaftsregister. [16435]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 12 wurde bei dem ländlichen Creditverein Oeschel⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oeschelbronn eingetragen: Hirschwirt Wilhelm Lansche und Haupt⸗ lehrer Peter Diehm in Oeschelbronn sind aus dem Vorstande ausgetreten und Zimmermeister Jakob Geiger und Wagner Friedrich Rottner in Oeschel⸗ bronn in den Vorstand gewählt. —.
Pforzheim, den 17. Mai 1904.
Stolp. Bekauntmachung. [16437] Bei dem Beamten⸗Wohnungsverein zu Stolp,
Haftpflicht, haben wir heute im Genossenschafts⸗ register vermerkt: bahr red ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Paul Schlender in Stolp getreten. Stolp, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 5 .2 22 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1
der Genossenschaft von jetzt an nur durch Einrückung in das Striegauer amtliche Stadtblatt veröffentlicht werden. Striegau, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Trier.
treffend, eingetragen worden, daß an Stelle des dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Lanners
mühle in den Vorstand eingetreten ist. Trier, den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 7.
Cchte. getragen:
loh in den Vorstand gewählt. Uchte, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. vechta. Der Bekanntmachung vom 30. April 1903, betr die Eintragung der Genossenschaft
folgendes hinzugefügt: Die umn Zahl der Geschäftsanteile 10. Vechta, 19. Mai 1904. Großherzogl. Amtsgericht. II. Waldbröl. Laut Statut vom
bei Wildbergerhütte und Umgegend einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft
die Mitglieder errichtet worden. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern: Wilhelm Torel, Wirt zu Wildbergerhütte, Josef Neuhoff, Bergmann zu Bergerhof,
Wilhelm Schneider jun., Bergmann zu Nosbach
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Der Eisenbahnsekretär Schreder
[16438]
bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Striegau eingetragen worden, daß Bekanntmachungen
[16495]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, den Ralinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Ralingen be⸗
aus . 2 8 aus Ralingen der Müller Johann Hubert zu Ralinger⸗
3 8 8 [16441] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Lavelsloh) ein⸗
An Stelle des verstorbenen Heinrich Brand ist der Stellbesitzer Wilhelm Brand Nr. 50 in Lavels⸗
[16442]
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genosseuschaft, e. G. m. b. H. in Lohne, unter Nr. 28 in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister (veröffentlicht in Nr. 113), wird
Haftsumme beträgt 300 ℳ und die höchste
[16443] 12. November 1903 ist zu Bergerhof bei Wildbergerhütte unter der Firma „Gewerkschaftskonsumverein für Bergerhof
pflicht“ eine Genossenschaft behufs gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebensmitteln und Landwirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkaufs im kleinen an
von denen je zwei unter Beifügung ihres Namens in Urschrift zur Firma für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in die Zeitung: „Der Berg⸗ knappe“ einzurücken. Der Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ, ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. Walbdbröl, den 29. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Warburg. [16444] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Scherfeder Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden, daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mai 1904 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Ferdinand Hoppe und Werkmeister Fritz Böhlen gewählt worden sind der Schreinermeister Josef Oeynhausen und der Metzgermeister Heinrich Katt, beide zu Scherfede, letzterer zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher.
Warburg, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. Bekanntmachung. [16445] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Cürtener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Cürten ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Bosbach zu Grundermühle ist an Stelle des Ackerers Wilhelm Molitor zu Cürten als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Wipperfürth, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Apolda. Konkursverfahren. [16218] Ueber das Vermögen des Kellners Artur Schulz, zuletzt in Apolda wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 20. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kratzsch in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Juni 1904 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 12. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 20. Mai 1904.
Großh. Sächs. Amtsgericht. II.
Bochum. Konkurseröffnung. [16269] Gemeinschuldner: Kaufmann Leonhard Weiß in Bochum. Tag der Eröffnung: 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bayer in Bochum. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 30. Juni 1904. Prüfungstermin: S. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 11. Juni 1904.
Elsterberg. Johann Christian Riedel in
Offener Arrest mit An-⸗
Ellrich, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 2 [162811 Gutsauszüglers 8. Scholas wird heute, am 20. Mai 1904, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Wahltermin am 15. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni
1904.
Königliches Amtsgericht Elsterberg. Frankfurt, Main. [162122 Ueber das Vermögen des Zahnarztes Wilhelm Theis hier, Zeil 76, ist heute, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kappler dahier, Neue Zeil 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Juli 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 17. Juni 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [16277] Ueber das Vermögen 1) des Anstreichermeisters Josef Koerver zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorf, Südstr. 48, 2) der Ehefrau des Anstreicher⸗ meisters Josef Koerver, Maria geb. Hoh⸗ mann, daselbst, ist heute vormittag 11 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Juli 1904 anzu⸗ meldenden Forderungen am 12. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Ziminer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 1. Juli 1904. Gelsenkirchen, 20. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.
Gostyn. Konkursverfahren. [16190] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elsbeth Kubicki, alleinigen Inhaberin der Firma Karl Kubicki, in Gostyn ist heute, am 19. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Süßmann Schlesinger in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juni 1904 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juni 1904, Feen 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1904.
Gostyn, den 19. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber
Ueber das Vermögen des
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 190¼ Anzeige zu machen. Bochum, 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
Borken, Westf. Konkurseröffnung. [16279] Ueber das Vermögen der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft B. Ebbing & Cie. in Borken i. W. ist heute am 19. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Lueb in Borken i. W. Anmelde⸗ frist bis 25. Juni 1904. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Borken i. W., den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wollwäschereibesitzers Alexander Krüger in Burg wird bheute, am 20. Mai 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. Juli 1904. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juli 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht in Burg b. M. Chemnitz. [16206] Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Heinrich Georg Albert, alleinigen Inhabers der Firma Georg Albert, in Chemnitz wird heute, am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1904. Wahltermin am 16. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1904. Chemnitz, den 20. Mai 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dillenburg. Konkursverfahren. [16274] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Würtz zu Allendorf ist am 19. Mai 1904, Nach⸗ mittags 5,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt i nh Dillenburg. Anmeldefrist bis 11. Juni 1904. iste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Juni 1904. Dillenburg, den 19. Mai 1904. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ellrich. Konkursverfahren. [16271] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers August Lautenbach in Sachsa ist am 17. Mai 1994, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Fes Karl Steph jun. in Sachsa. An⸗ meldefrist bis 23. Juli 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juni 1904, Vormittags
[16227]
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Hannover. Konkursverfahren. [16204] Ueber den Nachlaß des Getreidehändlers Friedrich Ahrens in Hannover, Engelbosteler Damm 56, ist heute, am 19. Mai 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gohde in Hannover ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1904. Anmeldefrist bis 7. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 17. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Klever Tor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A. Höchst, Main. Konkursverfahren. ([16275] Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Morschhäuser, früher zu Hofheim i. T., jetzt zu St. Avold, ist am 19. Mai d. Js., Nachmittags 12 Uhr 20 Min. Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1904. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.
Höchst a. M., den 19. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 6
Karlsruhe, Baden. [16207] Konkurseröffnung.
Nr. 2279 IV. Ueber das Vermögen des Photo⸗
graphen Friedrich Umhauer in Karlsruhe,
Kaiserallee Nr. 103, wurde heute, am 19. Mai 1904, Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Franz Geuer hier wurde zum Konkursverwalter ernannk. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Gr.Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2B, III. St., Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1904.
Karlsruhe, 19. Mai 19904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bovppré, Sekretär. Mosbach. Konkurseröffnung. [16507]
Nr. 11 216. Ueber den Nachlaß des am 10. Januar
1904 verstorbenen Kaufmanns Georg Ditté zu Neckarelz hat Gr. Amtsgericht hier heute, am 21. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent K. Ladenburger hier ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum Montag, den 13. Juni 1904, anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 21. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1904.
Mosbach, 21. Mai 1904. 1 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.. Heber, Gr. Amtsgerichtssekretär. 8
München. [16214]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Uhr⸗ machers Karl Meinecke, früher in München, Weinstraße, neues Rathaus bezw. Ainmillerstr. 18/0, nun unbekannten Aufenthalts, am 19. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
1 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1904,
verwalter: Rechtsanwalt Fritz Adam in München,