1904 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

vesn

600 169,20 G Nauh. säuref. Prd. si fr.Z. 17,25 G Trachenbg. Zucken 0 1000 [140,50 B Neptun Schiffsw. 8 ½ 135,00 G Tuchf. Aachen kv. 0 600 119,25 bz G Neu⸗Bellevue .fr. Z.. 2 129,60 G Ung. Asphalt. 0 i 1500,1000 69,0 et. bz B Neue Bodenges.. 1 1000 150,75 bz G do. Zucker. 9 d 0 4

Helios elektr. (102), 4 71,25 bz 84,75 G do. unk. 1905 (100) 1.1.7 73,75 bz vrnh do. unk. 1906 (102) 5 1.1.7] 100 81,00 bvbz Henckel (105) 4 144. 105,60 G enckel Wolfsb. (105) 1.4. 106,75 G 101,60 G. 101,60 G* 101,50 G 103,25 G 105,40 G 102,10 G 101,25 bz 103,10 G

101,20 G 16 Staatsan el ee,A v1.““

2. ,—

Gladb Spimabg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. 3 2 Göppinger Web. i. Kii. 0 Görl. Eisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. 9 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 Gr. Lichterf. Bauv. do. abg 1 do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. gener Guß. Vz. alle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. do. N. 15001 -1800 Prdlzg. Grdb.9 Hd. Bellealliance 7 7 ann. Bau. St. Pr. 1 ¼ 1 ¾ Immobilien 5 4 ½ . Masch. Pr. 20 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 20 Harkott Brüchb. k.] 4 ½ 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 6 do. Brgw. do. 5 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 11“ arzer A u. B.. Hasper, Eisen .. Hedwigshütte Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Ferghen Prtl.⸗Z

10=8 *2

111,75G

—:

——— —yOOSYTöSSVVgV—- —0 O- —-———9———— z:́² —— —,— 8 2. g . 2. 2 ☛An;

1092ꝗᷣ— —,——

1000 —,— Neue Gasges. abg. 3 1 106,25 bz G Union, Bauges.. 600 [255,25G Neue Phot. Ges⸗. 175,50, 9 Jvo. Chem. Fabr. 10 1000/600]145,00 bz G Neues Hansav. T. 2025,00 bz G do. Elektr. Ges. 4 1000 .— Neurod. Kunst⸗A. U. d. Lind., Bauv. B. 5 1500/300 118,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 94,00 bz G Varziner Pavpierf. 10 29 Neu⸗Westend 141,00 bz G Ventzki, Masch. 6 Lig. 470,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 66,25 G Ver. B. Mörtelw. 8 95,50 bz G Ver. Dampfziegel 12 59,00 G Ver. Hnfschl. Goth. 8 1 50,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 9 82,00 et. bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 18 74,60 B Ver. Met. Haller 6 8 4 109,00 G Verein. Pinselfab. 11 12¼/4 65,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 6 ¼ 4 4 110,25 bz G Ver. Stahlwerke 129,25 bz G Zvpen u. Wissen 12¼ 10 160,00 bvbz LVifktoria⸗Fahrrad 146,00 et. bz G jetzt Vikt.⸗W. 81,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 126,75 bz G Vogel, Telegraph. [146,50 G Vogtländ. Masch. 1200/300 275,25 bz G E 1000 [147,50 bz G Vogt u. Wolf 1 1000 [172,90 bz G Voigt u. Winde. 1200 /5007145,50 bz G WVolviu. Schl. abg. 1000 [108,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 1100 [133,80 z 6 Vorwohler Portl. 4 1000 [148,80 G Warst. Grub. abg. 0 1000 [109,50 G do. Vorr.⸗Akt. 0 400 [94,25 G Wasserw. Gelsenk. 12 1500 /300 145,80 G Wegelin & Hübn. 9 1000 [153,00 bz G Wenderoth 2 ½ 1000 [77,00 G Ludwig Wessel.. 4 ½ 1900 Westd. Jutesp. 0 1000 [72,25 G Westeregeln Alk. 1 1500 /300 90,10 G do. V.⸗Akt. 1000 [64,25 bz G Westfalia Cement 1000 —,— Westf. Draht⸗J. 1000 [43,75 B do. Draht⸗Werk 500 R. 58,00 bz G 9. Pupfer. 1200 /600]163 00 bz G Stahlwerk 1000 [77,25 G Westl. Bodenges.. 1000 [181,00 bz G Wicking Portl. .. 1000 [167,00,:G Wickrath Leder.. 0 1200/300 269,25 G Wiede, M. Lit. A. 1000 [56,00 bz Wieler u. Hardtm. 1200 /600 168,00 G Wilhelmj Weinb. 1000 [128,50 B do. V.⸗Akt 600 [110,80 G Wilhelmshütte.. 151,00 bz G Wilke, Dampfk.. 84,75 B Witt. Glashütte. 1500 /300 250,60 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 [134,25 bz B Wrede, Mälzerei. 1500 [114,60 bz G Wurmrevier.. 1000 82,10 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 1000 s70,10 bz G Zeitzer Maschinen 1000 [100,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. . 1000 [136,308 Zellft.⸗Fb. Wldh. 1 1000 (251,50 bz G do. do. 1901 1000 [102,80 G Zuckerfb. Kruschw. 1. 500 [205,30 bz G Schultheiß⸗Br. 1200/6001181,00 et. bz B do. konv. 1892 (102 150 eb. Obligationen industrieller Gesellschaften. Siem. El⸗Betr⸗ w

28*

AnsIesmr

—₰½

Hibernia konv. (100) do. 1898 (100) do. 1903 (100 irschberg. Leder (103 öchster Farbw. 819

1. örder Bergw. (103

150,00 bz G ösch Eis. u. St. (100

219,00 bz G ohenf. Gewsch. (103

133,00 B owaldt⸗Werke (102

221,80 bz G Ilse Bergbau (102

235,50 bz G Fnewras-, Salz (100

132,25 G Kaliw., Aschersl. (100

221,00 G Kattow. Bergb. 88

22—

089098S8S

[So0 de 5 Soo

& [92 ———

aee 05 co⸗ E(ꝑęAa,.AęéάAqeNAqqͤAqͤͤqZAqͤqͤqZAqIZI1p..

C2 Sb’

[2100! rarfftrtienren

206,25 B Neuß, Wag. i. Lig. 65,00 G Neußer Eisenwerk 0 98,75 G Niederl. Kohlenw. 6 438,00 G MNienb. Vz. A abg. 125,75 G Nordd. Eiswerke. 9 5, do. Gummi.. 1000500 75,75. do. Jute⸗Sp. Vz. A 1200/600 [266 do. do. B 1000 [146,10 do. Lagerh. Berl. 1000 [141,80 G do. Lederpappen 2000 [164,75 bz G do. Spritwerke. 1000 [121,25 G do. Wollkämm.. 500/300 90,30 G Nordhauser Tapet. 1000 85,30, G Nordpark Terr. o. 500/300 [346,00 bz G Nordsee Dpffisch. 10 16 1500 /300 302,00 et. bz G Nordstern Kohle. 16 16 1200/400 104,00 B Nürnbg. Herk.⸗W. 4 7 400 [129,50 G Oberschl. Chamot. 1200/600 [130,00 bz G 1200 /5001199,60 bz B 199,402,754,254,350 bz 1200/7001113,500

S

1

S S8S8

—,

115,25 G Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig. (102 168,00 bz G König Wilhelm (102) 4 S König. Marienh. (105) 4 1 93,50 bz; G Königsborn .(102,4, 101,50 bz G Gebr. Körting (103) ,4 ½ 150,25 bz G Fried. Krupp. 8109 4 140,25 bz G lmann u. Ko. 103)4 V1 145,75 G Laurahütte uk.05 100) ,3 ½ 223,25 G Louise Tiefbau (100) ,4 ½ 102,25 G Ludw. Löwe u. Ko (100)/4 40,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) /4 ½ 68,75 ,G do. unk. 09 (103) ,4 ½ 137,25 G Mannesmröhr. (105) 4 ½ —,— Mafs. Bergbau (104),4 Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ Mont Cenis (103) 4 Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ JNeue Bodenges. (102) 4 do. do. uk. 06 (101) 3 ½ Neue Gasges. (100) 41 Niederl. Kohl. (105) 4 Nordd. Eisw. (103) 4 1. Nordstern Kohle (103) 4 1. Oberschles. Eisb. (103 do. E.J. E. H. 100) 4 do. Kokswerke (103), 4 1. atzenh. Brauer. (103) 4 1.1. do. II 1103 I Pfefferberg Br. (105)[14 den Füai c

Ccsrrreorereeeremnmn

11 eS]—cNU

.

8

ooScchcoteSS=SS SAmA —,——-O-

0O0 DSco-hoS

Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 5 :8 .re. 2 L111“ 8 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 NII 3 8 2 1 s 1 e-K2 den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer 1. f“] 8 absreisFf utfa c eree. eekabeüctta Sseer. rrravp; SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1.⸗ vin; 1D 5 und eöö e“ - 1 Staatganzeigers z ern kosten 25 ₰. 1 A “.“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 28 8

—₰½

0=

——1,

222ö2ö2ö2nööü22SͤSöSgN

0 —-

v Olο 0 S0==

to G 09S

2 —,—— 022

’n Sau 182ö80=

Eisenb.⸗Bed. o. E.⸗J. Car. H. o. Portl. Zement denw. Hartst.

2

2 be SgrvaGnuREGAn

——2—5ö2ͤög2ͤööööö2ͤöS 25—öqqVSqASonn

ͤͤͤZͤͤZͤͤZͤSͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤ12

100,50 G 102,10 G Af l lt d . . 8 1 101,80 G öIA1A4AX“A*“X“ des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen 219 65 Jüberstei , 1 8 1 von 219 650 000 üb 8 er Ordensverleihungen c. * 1 Ordens „Stern von Rumänien“: mächtigt buen F ür dieses . 1“ 8 . . 4 5 8 8 2 9e 3 erst nosjak r 8 dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Teheran auszusetzen, bis der zur ng des Bedarfs für dasselbe 8 1“ Deutsches Reich. 1 von Teichman und Logischen; sowie nach den wirklichen Ergebnifsen des; eichshaushalts 8 8 Mitzellung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornah der önzgli Numaänischen Medaille für Funst und ice Betrag fescgestelt ne 38 teilung, e g Vornahme von Wissenschaft (genannt „Bene merenti“) erste 7. ster er di se aer G hes senda, Feststellung des Reichshaushaltsetats für 8 s klafsgs selda erencn sar 19g ch. gh zrite,n . 8 eehee, ar —ce 8 nn Se Archäologischen Instituts in jahr 1904 wird auf 166 500 ℳ. feigestelt 103,60 G Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die b esor Dr. ...felbd. 8 6 1“ v. Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1904. Die Beilage II des GePnes b ““ 8— Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen 8 d die Klafseaennne eeses, betreffend den Servistarif 84,90G Postanstalt in Swatau (China). 8 1 be2 ble bes der Orte, vom 25. Juli 1897 (Reichs⸗ 189898 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Neichs⸗ Denutsches Reich. fchs Faffung 9) erhält die aus der dritten Anlage*) ersicht⸗ 189898, ggesetzblatts. 8 Meighe der Kaiser haben im Namen des 8 . 104,30 bz G 8 F1“X“ eichs den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoeck zum Von dem nach China entsandten Ostasiatischen Expeditions⸗ verges Königreich Preußen. ““ Konsul in Gothenburg zu ernennen geruht. 8 korps verbleibt ach g8 Milithrpersonen 102.60 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und * Beurlaubtenstandes der einzelnen Heereskontingente bestehender sonstige Personalveränderungen. 1 11““ Teil, die Ostasiatische Besatzungsbrigade, zur vorübergehenden Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushaltsetats für Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Besetzung chinesischen Gebiets in Ostasien, ist aber, sobald si das Etatsjahr 1904. 1 8 dem Postrat Jaedel in Oppeln bei seinem Scheiden aus ihre Aufgabe erfüllt haben wird, aufzulöfen. Die Verwaltun 100. Mitteilung, betreffend eine dem Kreise Grafschaft Bentheim dem Dienst den Charakter als Geheimer Postrat fowie wird durch den Bundesstaat Preußen geführt. Fon,e erteilte Erlaubnis zur Vornahme von Vorarbeiten für voll⸗ dem Oberpostkassenbuchhalter Keßler in Dresden, dem nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter 108,00G spurige Nebeneisenbahnlinien. Oberpostsekretär Sörensen in Schleswig und dem Post⸗ ölere, Kapitulanten, Mannschaften und Beamten des 18909 AAnzeige, betreffkend die Ausgabe der Nummer 10 der Gesetz, meister Gerlach in Leipzig aus demselb Anlaß den E werden, soweit sie nicht sofort in offene etats e98 sammlung. Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. mäßige Stellungen einrücken können, zunächst überetatsmäßig 104,10 G

&ꝙ —.

SOSSoCo Sf-to ancootoS—swme

er e

60,00 e 515

212

[denb. Eisenh.kv. Fp. Portl. Zem. renst. u. Koppel znabrück. Kupfer tensen, Eisenw. üer Haffags Per fcnr. 34, 8 Paucksch, Maschin. 12755bz,G 584 V.⸗A. 122,00 bz G Peniger Maschin. 197,00 B % Petersb. elektr. Bel. 197,002196,90 bz Phön. Bergwerk 4 —,—— Pongs, Spinnerei 166,00 G Porz. Schonwald 59,00 bz Porzellan Triptis 110,50 6G Jof. Sprit⸗A⸗G. 12 137,25 bz G Preßspanf. Unters. 374,00 bvb RKathenow. opt. J. Rauchw. Walter Se. n Ravensbg. Spinn. n2 Reichelt, Metall. 145,25 bz B eiß u. Martin. 217,30 bz G Rhein⸗Nassau 68,10 G Anthrazit.. 194,00 B „Bergbau. 239,25 G Chamotte .. 89,60 G . Metallw. 1000 225,00 bz G 1000 [119,30 bz 1000 [148,00 bz G 500 [99,90 bz 1000 [67,75 bz fr. Verk. 1000 129,75b; G .W. Industrie 600/1200 110,75 bz G Rb.⸗Westf. Kalkw. 1000 [220,00 B do. Sprengst. 8 ½ 400 [114,50 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ 300 [202,500 G Rolandshütte 10 1000 102,75 bz G Rombacher Hütten 5 1000 [111,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 1000 [385,00 bz G do. Zuckerfabr. 8. 1000 [154,750 RotheErde Drtm. 0 1000 [139,40 b Sächs. Elektr.⸗W. 0 1000 [106,250 Sächs. Guß Dohl. 1000 [205,90 bz do. Kammg. V. A. 1000 [116,00 bz B do. Nähf. konv. 1000 [111,25 G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [111,20 b do. St.⸗Pr. I. 300 [388,009 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1200 /500 413,00 bz G Saline Salzungen 1000 [106,60 bz Sangerh. Masch. 300 88,50 bz Saronia Zement 1900 96,00,8 Schäffer u. Walker 1000 /600 226,00 bz G Schalker Gruben 30 1000 [308,75 G Schering Chm. F. 10 do. V.-A. 4 ½ 1200/500 ,— Schimischow Cm. 5 600 [46,10 bz G Schimmel, Masch. 5 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 17 1000 —,— do. St.⸗Prior. 17 1000 [101,75 bz do. Cellulose. 1000 [154,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 1000 s199,25 G do. BB 119,75 bz do. Kohlenwerk. 0 211,75 G do. Lein. Kramsta 274,75 bz G do. Portl. Zmtf. 130,10 bz G Schloßf. Schulte. 181,00 G Hugo Schneider. 120,25 G Schön. Fried. Ter. 12 312,00 B Schönhauser Allee 92,00 bz G Schöning Masch. 348,00 bz G Schomburg u. Se. 120,10 bz G Schriftgieß. Huck. 242,10 bz Schuckert, Elektr. 0à.242ct. bz 242,60 bz Schulz⸗Knaudt.. 104,75 G Schwanitz u. Co. 139,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. 109,25 G Seebeck Schiffsw. 68,50 G Max Segall... 114,40 G Sentker Wkz. Vz. 91,00 G Siegen⸗Solingen 255,00 bz G Siemens El. Betr. 129,500 Siemens, Glash. 1 29,00 G Siemens u. Halske 67,50 bz G Simonius Cell. 45,10 bz G Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. 0 Stadtberger Hütte 5 Stahl u. Nölke. 10 Starkeu. Hoff. abg. 0 Staßf. Chem. Fb. 8 Stett. Bred. Zem. 6 do. Chamotte 15 do. Elektrizit.. 7 do. Hulkanab. St. Pr. u. Akt. B/14 Stobwasser Lit. B 0 Stöhr Kammg. 11 Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel 87,00 G Sudenburger M. 120,30 bz G Südd. Imm. 40 % 93,75 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 155,25 G Tafelglas 224,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 207,50 bz G do. N. Bot. Gart. She do. Nordost..

28üS= r

.-Se5SS d

8

vor- 008 ◻SGCoOb

2222=ö222=”S

—₰

—,— —O-O-TO—

IAENe en. S

88

s e-

2

0FnennE

——— 8258

8. 28₰9

§ 5

engstenb. Masch. Herbrand Wagg. eebesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Gej. do. N. 64601-74500 ildebrand Mühl. 4 ½ 10 ilpert, Maschin. 0 irschberger, Leder 10 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 8 öchst. Farbwerke 20 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A

8 Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke

202 SOSwS 66— 25—

925—

6— —I ge e E; .Eeecn Ehee 22

So eͤͤͤͤͤCͤZͤͤͤ111414114“*

—,— ½ =555SSes

Or

2ö—-----Iöööcondo öS:

8

n SSSCG

SS

dboU œ SStbaorborcrSeoSeeSneoeenAnee

2S

—2α☛ 2 —½

Rhein. Metallw. (105 Rh⸗Westf.Klbm.

897

2ö—-öö-ö-nöAönöngönneönneön

226ö6ö2ö2ö

)

—q—qO——

EEE“

(5

33

S” -.

0178,00 bz G 50047,50, G do. do. uk. 07 [107,00 G ARvpvbnik. Steink. 7500 157,60 G Schalker Grub. (61,50 G do. 1898 1200/600 144,80 bz G do. 1899 % 116,50 bz G do. 1903 1200/300 181,25 G Schl. El. u. Gas 1000 [90,60 bz Schuckert Elektr.

8

—,—— ———O---GOqAOAOé-OO-OO9A-O--ONX8

I“ 2Ebonoeneenen

. IA. 8 2

x 2 8 oSS=S9SbOSSScecce= 1 ———

—,— 5 totbo SooS:

ICGOSn- be

2 3.

SSSSeGFge oebe. S

——

——x8qOOhVOB—TOV— EESTvAEFAIRIEn IIe, Enn FmERE —— 22ö—6-NU2ögnnn 60902ö—ö2'2öIBIöNqönngeeön

Ohhn—e reoorn

I1Crre

2S8

1 S 5

—. Cnb I. 8

üstener Gewerk üttenh. Spinn. uldschinskp.. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P Jeserich, Afphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. FKannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm ko. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 8. Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 ¹. Gebr. Krüger & C. 8 8 Küppersbusch. 10 11. Kunz Treibriemen 5 8. Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 22 Lauchhammer kv. 3 4 Laurahütte .. 110 11 do. i. fr. Verk. Lederf. Epc u. Str. 8 Leipzig. Gummiw. 7 Leopoldgrube . . 7 Leopoldshall 1 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefst. Pap. 0 Ludw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement .. 5 do. Eis. dopp abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas do. Baubank..

ennUnUUEUSR 555959598525868

222ö.ög ne.

8 W Siemens Glash. (103 1000 20 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.71 1000 1100,80 G Siem. u. Slasg 103 1000 1,50 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 89,80 G do. ukv. 05 103) 1000 [215,50 G A.⸗G. f. Anilinf. d3 : 105,25, /G Stett. Oderwerke(105 1500 [128,50 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 1000 [197,00 b A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 95,70 /G EThale Eisenh. (102

1000 /600]225,25 bz Ans. C.G.1-I1 109) 4 101,40 G Thiederhall.. 8 4

22ö—üööF2IAönnöööng & 3

5CœUS

21

20D0 (0200 DSSrSmneeSooSS

1

ee 12 ₰ℛCCͤCͤZͤͤZͤCͤͤZSCͤZͤCͤͤͤSͤͤͤͤͤZͤͤ111111414146“*“

8 verpflegt und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Stellen 100,75 G in solche ein.

28,09G Dem Verweser des Kaiserlichen Fonitul Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8 Iu Seine Majestät der Kaiser und König haben Konsul Merz ist auf Grund 8 Gesetzes vom beigedrucktem Kaiserlichen Fachsteg 2 19 1980G Allergnädigst geruht: . 4. Mai 1870 in Verbindung mit S. des esetzes Gegeben Neues Palais, Potsdam, den 20. Mai 190141. n. veee— e e. e sener ““ 8 Wilhelm. 8 vpoerliehenen fremdherrlichen Orden n. zwar He eehedchüebaxger n 2 güeiche⸗ 2 Graf von Bülow. v nc 1 w . 2 angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß a,ö S 5102,096 2 des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich deutschem Schutze lebenden Schweizer, e. 8 nabitaes eiaärtan⸗

104,20 G 24 Württembergischen Friedrichsordens: Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 102,10 et. bz G 1 dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in London,

101,90 G LSgegationsrat Grafen von Bernstorff; 101,40 G 1“ D ö b 1,400 1 ba e 1 Dem bisherigen Kaiserlichen Vize 8 1936 b des 1 erster Klasse desselben Ordens: (Argentinien) 6 AE eenn EEbE Fortdauernde Ausgaben. 11,200 e Alp. 1 dem Zweiten Legationskanzlisten bei der Botschaft in dem Reichsdienst erteilt worden. 8 ua 105 90 RZellst. Waldh. (100) 1.4.10 ees London, Geheimen expedierenden Sekretär Spies; 1.“ C 16V66161614“ 759 780 381,00G Buder. Eisenw. (103) 100,55 B Spring⸗Vallev.. 4 12251 ß1000 8 S.. . AI 8 11““ 8 1 Reichskanzler und Reichskanzlei ... 241 600 re. .60 B Üng. Lokalb.⸗. (105),4 11.1*1010000-200 ar 97. 75G der vierten Klasse des Königlich Bayerischen .— ͤCE1611616161644* 15 476 757 81,c2hh, Sarsaceh 5 V 1 vögs Versicherungsaktien. Verdienstordens vom heiligen Michael: Der Königlich preußische Provinzialsteuersekretär Ehlers Reichsamt des Innern . . . .. 68 995 157

orSrSOCSOFfcortbeoKEtrobe

Ren— ,0ꝙScrn-]

IboconnennAnoSmn

e

.

̊00 00

2—ö—-I —+½ q88Gßq-h8q8A-9qsäq8qgö

vre r

do. do. IV7100) 4 ½ 103,10 bz G Tiele⸗Winckler. (102 Alsen Portland 12 4 ½ 104,60 G Union, El.⸗Ges. 8107

. e

Imaamanaancbeenrbe

[So

1—1

Anhalt. Kohlen. (100) 4 99,10 G Unter d. Linden (100 2 103,00 bz G Westd. Eisenw. (102

Aschaffenb. Pap. (102) 4 ¼ b n 103,00 bz B Westf. Draßt. 6

Berl-Braunkohl. (100) 5 Berl. Elektrizit. (100 do. uk. 06 19

08 n =90 D 82

—σ g, —‿½

—+½

1000 u. 500,— do. Kupfer (103 2000 500 [103,00 B Wilhelmshall (103 2000 500 104,40 G echau⸗Kriebitz (103 500 u. 200 1101,90 G eitzer Masch. (103 500 u. 200 101,60 G Zellstoff. Waldh. (102 500 3000 vg2 Zoolog. Garten (100. 94,25 G Elekt. Unt. Zür. (103 103,00 G Grängesb. Orel. (103 106,00 bz Haidar Pacha. (100 198,80 G Naphta Gold (100 2101,30 G Oest Alv. Mont. 100

219,25 G do. 5 L. 8 88 219,25 G Berl. H. Kaiserb.

94,75 G do. do. 1890 (100 184,00 bz B Bismarckhütte (102 103,50 G Bochum. Bergw. (100), 4 65,40 bz do. Gußstahl (103),4 470,00 bz G BraunschwKohl. 5 4 ½ 305,00 G Bresl. Oelfabrik (103) 4 107,75 G do. dae s cg 4

7

15,— —½ 9 —έ

2 8 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

Ooos

5

2, PooSoonS —2öö—öö2InöAggsnnsnnögAngsgnnö

—,— IbobnoInoN Sreeoenn.S 9

r ᷓr-

———-9O-9—-q—N;éͤq-sqO-9qOOqöF axEüͤeE. ee, —2ö--2öb2Iöö2ͤög2

5 SS=SoS S

149,00 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 136,00 bz B Brieger St.⸗Br. (103) 4

1.4 12 1.4 1.4 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.4 1.. 1.1 1.1 1.4 1.1 1.1 1.1 1.1 1.. 121 1.1 17 1.4

—2ö2ö22ön22=2nnnNön2NNnInNI

.* . . . . . . .

4 1.

—+ SS

—,—

2

,—,———OONJ,—

n ZC11111411““

2900SSSS

4m¶⸗ [2

15,00 bz G 28. bvo. I IIO1b Berliner Hagel⸗Asfsekur. 600 G. Reichsschatzamt angestell v““ Verwaltung der Kaiserlichen Marine v Iu“ 125,10 bz G Charl. Czernitz (103) 4 ½ Berliner Lebens⸗Vers. 3650 G mt angestellt worden. Reiichsj üng chen Marine -““ 99 301 578 Chark. Wasserw. (100) 4 1.1.7 50 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1200G. des Ehrenkreuzes des rotberzogrich Mecklenburg⸗ 6 Reichsjustizverwaltuug a. 2 178 529

101,80, Chem FGranau 103) 41 111.7, 104250 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 10809. Schwerinschen Greifenordens: Reiche gatzacnemn v““ 21 203 809

34,40 G Chem. F. Weiler (102) 4 14. 97,50 G 2920 dem Ersten Sekretä 2 2 ; . ; G . 181 138.30G bem. 5. Wrc r (109) 42 111. b 2 Deutscher Aoyd 2300 G. dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Wien, Legationsrat ““ öö1111*”*X“] 104 712 550 135,00 b; B Constant, d. Gr. I. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B. b Dr. Grafen von Wedel; bbetreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats 11414“*“] 973 890 119,00 bz unk. 10 100), 4 1.1. b Deutsche Transport⸗Vers. 2400 B. 1 8 1 für das Rechnungsjahr 1904 eeeeheeeeeeeeee111öee6 78 867 320 108,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102) 4 14.10° 1000 89,80et. bz;G Dresdener Allg. Transp. 2550 G. des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 5 - S 11212652 41 621 399 199,98 b8 1949 47 5 15799 Gladhacher Feuer⸗Vers. 1122 G. burgischen Hausordens der Wendischen Krone: Vom 20. Mai 1904. 86 Poft, und Telegraphenverwaltung . . . .. . .. 41³ 594 192 159,1090 Dessau Gas .. 12. 1 4 .500 106,75 G Rücvexige 14229., 5z G 8 ö.“ e Sekretär bei der Botschaft in Wien Freiherrn 8 Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, a. 116“ 2 219 181 2156,75 do. 18 BI 4.7 ¹. , J b,., 780 6 von Fürstenberg FKFhänig von Preußen ꝛc. 8gG;; ““ 1.—*X 18 22n. 91 107 g . .2 . 0 1 . 2 gs 5 g 6 8 S 119105,G Dt. Aiph.⸗Ges. 108 8 4. 5 57 Feuer. Versce,ee, 88. 2 1 8 dem Kanzleivorstand bei derselben Botschaft, Geheimen verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun gege; ETöTTTTEPPö’ 97,25 G do. Bierbrauerei (103) 4 ½ 22,50 Magdeburger Lebens. Vers.⸗Ges. (21.,5. 900 G.) Hofrat Pieszezek und des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 8 Einmalige Ausgaben. 300 95,80,G de.. 2e.5 0c . Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1120 G. (21.75. 1128B. dem Kanzler bei dem Konsulat in Wien, mit dem 81 8 8 a. Ordentlicher Etat. 9 12899 n. ve Pvis. 9 ea“ v CCharakter als Konsul, Dr. Edlen von Vivenot; Der diesem Gesetz als Anlage*) beigefügte Reichshaus Neichenag v11“; 22 deas. Cn I. Ae.; Sldenburger Versich. 21.,5. 1500 G. b 8 . D D0 1. ügte S⸗ eö1ö1ö1ö1ö6“] 2 043 626 ISnes 2. Linelerme 198 8 rans Beens⸗Vers⸗ 11s .. (21./5. 1020 B. des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ haltsetat für das Rechnungsjahr vom 1. April Ibdis 9 466 000 151,00 bz G do. do uk. 6 (102 41 reuß. 2 ,. C’ 833 Schwerinschen Greifenordens: 31. 1905 wird, wie folgt, festgesteltjr. 1“ 13 271 012 8990 Pr Lur Ba h9 719 101,80 bz G Sesce, Rögenig. 32e. E’ aedem Leumant Grafen von Seherr⸗Thoß im Garde⸗ inaf 289 511 548 , nämli .“ WVerwaltung des Reichsheeres.. 36 288 88 55,25 G Dtsch. Ueberf. El. 103 102,50 ct.bz G Thuringia, Erfurt 3300B. J jägerbataillon, kommandiert zur Botschaft in Wien, und ZF 1696 161 1 y“ 2216 000 102,10 bz G Donnersmarckh. (100 96,80 G utis üter 7 dem Ersten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Ge-. if 1696 161 674 an fortdauernden, Verwaltung der Kaiserlichen Marin 33 153 97 2,10 bz b. (100 1 Transatlantische Güter 700 G. 2 ne“ . auf 171 861 841 G Ypes rwaltung J““ 83 153 970 81909570 8.28 L-K. 8* 103,50 G Union, Allgem. Versich. 8 heimen expedierenden Sekretär Steinke: 8 f 171 86 Nℳ Ib e Röööüecang. 111“ 55 000 2,25 bz Dortm. Bergb. Victori in 6750 G. . 88 1 4 1 n Etats, un vtttzthhles 1“ 9 10,008 üent mrich SZengis 111,00 et. b;8 ““ 88899. 8 dder Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen auf 166 488 033 an einmaligen Ausgaben des kücchsschaß v“ 8 319,506z do. do. uk 05 7100 103,25 G9¹ Wilhelma Magdeb. Allg. 1750 G/.. 1— 1 silbernen Medaille: Einnah außerordentlichen Etate, Fehnunaehof *“ 134,60 G do. do. (100 97,ü0 b; G Berichtigung. Am 20.: Böhm. Brauhaus ddeen Kanzleidienern Mett und Göppner bei in Einnahme l 6 851 500 188129% 202,50 G, Berichtigung vom 21. irrtümlich. schaft in Wien; 11“ auf 2 034 511 548 8 1 ebvbührees Seas Enn vehfchan hs 4 000 16840G Am 21.: Westpr. 3 ½ % Prov.⸗Anl. 98,306z. Düsseld. 18 2 nlaß der Expedition in das Südwestafrikanische

Düsseld. Draht (105 261,00 bz G Elberfeld. Farb. (105 1 § 2. 8 1035 16 G St⸗A. 1888, 90, 94, 1950 98,70563. W ferner: bX“ Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein⸗ 11“ 1 —2

74,25 G Elektr. Liefergsg. (105

144,25G Elektr Licht u. K. (10 ““ 1 . 122898 Fonds⸗ und Aktienbörse. des Kommandeurkreuzes des französischen Ordens maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von 3975 G Berlin, den 24. Mai 1904. 6 der Ehrenlegion: 152 065 221 im Wege des Kredits flüssig zu machen. 3 b. Außerordentlicher Etat.

8 kbonsul Dr. Lang;

SISOCOC0

E H E H E HNFEE H EK E E H EᷓEHHEEFEH E HH HE E K K- K K E H E. K. . K- - -= 1-

2, 8

EPebwrFfwswwmn 00 0 2

—,—JO—

e, mn —OhAO-O'SOVVYqYSVggSVqqVOSSO

Eenenn ²2— 00 , ρι

8, n

[OonSwöAS

—,— —— -—AgAOhOŔSOAOO—-

1

2——E2 —2.

=08

1

EEEn

8 o —0’qSnööeonöSöeneneö

SOSndto 81SG

—2

—- —— O— + ☛N: .

œ &ᷣS

OSSbgrGonoSwrnS

SSSS Lee

D SESSSSeN .“] q·qeE'qSgEê;EêE*gEg S—

23 8 H

2 . . . . 2. . 82

22502—-2222öN

¹

20oS0oOSSS

9202—

22

02 00 2—

Roen —2ö—ööéABö2öö2Sönnödoen

382

Egfohe hoeee,

—ööä —₰½

Mannh.⸗Rheina Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 —5 48 ercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. 4 Mix und Geneft. 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 5 Müller, Gummi. 9 0

0

eeeneen —2n22ͤEn2 —22ö2ͤ2ͤö2ͤö2

3550

—ö2qeSehneeeeneöön - O—8 —-

VIVNII

beSS2

SELEne’,

124,25 bz eeeen. W.” BEI1 Reichsamt des Innern

1eee. gn 8 75 G o. 2 b k. 3 1 . b 84,90 B Erdmannsd. Sp. —,— Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aussehen. dem Gesandten Grafen von der Groeb 8 3 5 000 000 98,5 sb. Schiff 3,5 achrichten von Belang, die geeignet gewesen wären, 2- 3 der Groeben, zur Zeit 5 8 S88 3 118181816168 5 000 185 db Scnr. neacgcte pen ö8 vüeag ffenh l.dgen nicht vor beurlaubt, bisher Erster Sekretär bei der Botschaft in Paris; 8 8.8 Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Post⸗ und Telegraphenverwaltung . . . . . . .. 22 5 8 —,— ister u. Roßm. 105,20 G auch die auswärtigen Kursmeldungen waren ni des Kai lich Russis St. A 1 erstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Rei shaupt⸗ Verwaltung des Reichsheeres v“ 31 813 564 111,00G Gelsenk Bergw. . danach angetan, auf die Haltung des Marktes 8 Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von zwei⸗ Verwaltung der Kaiserlichen Marine . . . . . . 46 115 000 .5260 bzG Seorg⸗Marie. 108,75 bz G einen Eindruck auszuüben. grh dem Rentenmarkt Klasse und des Ritterkreuzes des Ordens der hundertfünfundsiebzig Millionen Mark hinaus, Schatz⸗ Eisenbahnverwaltung H. 13 041 600 115,2989G Gdenn Br. Dt 1000 n stellten sich russische Werte etwas höher. Der Bank⸗ Königlich Italienischen Krone: anweisungen auszugeben. 3 Aus Anlaß der Expedition nach Ostasien .. . . 12 764 047 125,90 b Germ. Schiffb. 5000 500 102,50 G Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt zeigte wenig Aendf⸗ ddem Kanzler bei dem Konsulat in Paris, mit dem Charakte § 4. Zur g; Fehlbetrags im ordentlichen Haus⸗ . 32,25 Ges. f. elekt. Unt. 5000 u. 1000 96,00 bz G rungen; der Ausweis der Harpener Berobaugesellschaf als Vizekonsul, Barnewitz; Insoweit die von den Bundesstaaten aufzubringenden whalte für 190o99090o..ñ . . 30 608 622 2000 500 102,60 G blieb einflußlos. Ebenso wiesen Schiffahrtsaktien weung b Mateikularbeiträge für das Rechnungsjahr 1904 den Betra Zuschuß zu den einmaligen Ausgaben des ordent⸗

500 1052 Aenderungen auf. Von Kassaindustriewerten zeichneten ddoes Ritterkreuzes des Königlich Belgischen 9 8 ekrag Aicchen öe 5 035 200

1000 1 2,25 G sich Stettiner Chamotteaktien durch festere Haltung aus. 28 Leopoldordens: —qß 8

117,00 G do. do. uk. 06

IBa. SSb. b O; An 31....

—,—22

SnS fve. ½ SS tbo oTeeSn-ene⸗; EaCrEREE rrnrnnnnmnm 9eHNodo

Sꝓ

88220 do. Südwest.. . 97,00 et. bz G do. Witzleben. 0 232,25 bz G Teuton. Misburg 1000/500 [141,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 0 145,00 bz G do. V.⸗Akt. 0 0 192,0 bz 32 5 5⁄ 12098 Thüriuger Salin. F 147,500 do. Nadl. u. St. 8 ½¼ 9

—.—. +½2, JONAN —- —- . 2¶F n;

DOS

eeeeeeseegesss-

re.

S SS 2222ö=2ö2ö2ö2öööng

0 Seo.

8 8

1 116A6“ 8 166 488 033

1,90 bz G Görl. Masch. L. C. 95,50 bz G ag. Text.⸗Ind. 2, 8 8 2 4 2 8 Geld⸗ 8 G G 5 S 5 101,00 et. bz G reits die Vorbereitungen auf der Basis eine 1G nlage ist nur der oben dem Gesetz angefügte Auszug wiedergegeben. umme der fortdauernden Ausgaben 1 696 161 57. 197,25 bz G Tillmann Eisenb. 0 100,50 do. unk. 07 satzes von etwa 4 % getroffen. Nachbörse rubig Scheefer; “XXX“ D¶:Die übrigen Anlagen zu dem Gesetz sind hier nicht Feger en 9 Summe der Ausgabe * 1v

95,50 bz G anau Hofbr. 66,00 andel Belleall. 197,00 5b;z B J Tütel u. Krüger. 6 ¼, 6 4 116,50 G Hartm. Masch. aber fest, besonders Laurahütteaktien. Privatdisk. 39 %

Bgb. 92 kv.

—,—

Müller Speiscfett! Nähmaschin. Koch

—---—OOOAAOAOAO—

öLAGöAAAgAn 2ö8bböö 8

og92S0O0o —,—8,—8—8—O—OB— ———