“ ö — v1“ Nachrichten über den Mai 1904. 8 Um die Mitte des Monats Mai war der 15. Faat 5 8 Wehen Aten daterung he ö“
NM 1 Nr. 2 3 Nr. schnittli r. ering, umgepflügte Flache in Proz 8 “ 5 * E Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Lepstaäche dera 8 Für unsere Kleinen. Illustrierte Monatsschrift für Kinder
EEEEI1I1I1““ Nr. 1 Anbaufläche der betreffenden Frucht. b d — Nr. sehr — b V Win⸗ 1 8 Win⸗ Pemcht. Bemerkungen. von 4 bis 10 Jahren. Begründet von G. Chr. Dieffenbach, Konk im Ausl 88s Weizen Win⸗ Roggen Som⸗ get⸗ .. L9u. ie ter. Win⸗ ier⸗ v“ 8 herausgegeben von B. Mercator. Pro Jahrgang 12 Nummern. 8— — .“ onkurse im Auslande. Landesteile. Win⸗ Som⸗ ter⸗ Win⸗ Som⸗ mer. Hafer toffeln Klee zerne sen Wei⸗ gter⸗ 8 Kfe..... — Nr. 3— 8. Preis für das Vierteljahr 0,60 ℳ, für den Jahrgang in 1“ v “ 1 “ Galizien. ter mer Spelz ter mer Gerste V en. Spelz. gen. b eleg. Einband 3 ℳ Gotha, Friedrich Andreas Perthes, Aktiengesell⸗ ö 1 9. 8 “X“ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht protokollierten b 1 3 2 ri 1 8 Münst b Pro .J. n om März 1903, e die zoll⸗ Mikole ittels Bes 7' K. Landesgeri ; 2 0,0 Mit Beginn des Berichtsmonats, um die Mitte an Seenaeteschet 8 Wnbe I. züsterhera, Pfblöche und abgabenfreie Einfuhr von leeren Kaffee⸗ und Zuckersäcken vWC11“ w8b vSv Apteilung 7 2 0,1 des April, trat überall sonniges und unverhältnis⸗ Der 1— “ Fpiltler verfügt war, aufgehob vorde Fe ist für verzi 6 m emerg bvom 18. Mat r. cz. S. 114. Provisorischer mäßig warmes Wetter ein, das aber nur einige Tage und “ Leben. 5 ℳ Berlin, E. S. Mittler Eisten blech “ s 1n; it. E E Advokat Dr. Heinrich Max in Lemberg. 8EE1111““ WF. u. Sohn. 8 e Dache nderer we low Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ EE““ 8“ Die soziale Berufsgliederung des deutschen Volkes Portland⸗ und Romanzement die Steuer von 3 Centavos verwalters) 31. Mai 1904, Vormjttags 10 Uhr. Die Focterng gen Reich kühler und blieb es auch bis über das erste ch Nahrungsquell d Famili Kritische Bearbeitun für 1 kg — Art. 573 und 577 des Zolltarifs (Deutsches Handels⸗ sind bi 20. Juni 1904 bei a, en 8 g Drittel des Mai hinaus. Dazu kamen, besonders na dentseben Bg6 qednen un v 9 ö A⸗chiv 1901 1. S. 260 ff.) — zu entrichten, während diese “ 1. is zum 20. Juni 1904 bei dem genannten Gericht anzumelden; im Mai, vielfach rauhe und trockene Ostwinde und 8 efr Fn Aungen 9n un e Dr. Weoe vCe e en fanctigen Aboe. Fkelbn. aF Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ sehr kalte Nächte, doch sind die durch Nacht⸗ ““ zur l Bestimmungen sind 12 Tage nach der Kundmachung in Festztelun vrur F.ve rt S zur fröste verursachten Schäden im großen und ganzen Handekepolitik. Von Dr. Eenst Weibler Alexander Kraft getreten; auf die zur Zeit in den staatlichen Zollspeichern vor⸗ Feststellung der nsprüche) 24. Juni Vormi ke. hr. nicht bedeutend. Im Gegensatz zu der im ganzen Freud. 3,60 ℳ Leivzig, Duncker u. Humblot .“ handenen Vorräte finden diese Bestimmungen keine Anwendung. (Diario . ee ieschmsbscen “ “ Die höheren Schulen in Preußen und ihre Lehrer. oficial vom 26. März 1904.) 8 8 Zwangsversteigerungen Denn während in Ost⸗, Norb⸗ und fast ganz Süd⸗ Sepemhgs ges nüctigstrn str aaf bessglchen ese e. erdausgen n. “ bdBeim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗ déutschland der Mai sehr regnerisch war, hatten ichen - 8 geg. . Adolf Buchbandl 2. des Ausschreibungen. sstück Wolliner Straße 43, Ecke Vinetaplatz 3, dem Kauf⸗ Mittel, und Weftdeutschland und einzelne Striche 1s 116 50 ℳ Halle a. S., Buchhandlung de Lieferung von Motoren nach Pontypridd (Groß⸗ mann Richard Pilarski hier gehörig, zur Versteigerung. 6,84 a. Süddeutschlands entschieden regenarme Witterung. G ee hat der höhere Schulunterricht unserer Zeit britannien). Spoezifikationen usw. sind erhältlich bei dem Con⸗ Nutzungswert 22 500 ℳ Mit dem Gebot von 7800 ℳ bar und Es wird in den letztgenannten Gegenden allgemein die S 8 T dhere ch 88 Für Elt 8b 8 d Lehrer sulting Engineer Reginald P. Wilson, 66 Victoria⸗Street, West⸗ 250 000 ℳ Hypotheken blieb Frau Kathar. Podschadlowsky, über große Trockenheit geklagt. Gewitter und Hagel S Pigen . Kaßn 2 88 6. ꝛc. K üre⸗ terns 2 5 ek. minster, London, gegen Hinterlegung von 2 Guineen. Angebote mit] Mittelstraße 55, Meistbietende. . B gingen verschiedentlich nieder; doch hat der letztere on “ S 6 1s V Uüger ¹ kheit ünd viht .. der Aufschrift „Section 8 — Motors“ sind bis zum 4. Juni 1904, Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die nach⸗ nur vereinzelt größeren Schaden verursacht. 1 kã 4 d . . bübir . 8 b 1 *on Dr. M B“ c Mittags, an den Chairman of the Electric Ligthing and Pram- bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 7,16 a bezw. 7,29 a bezw. Gegenüßer demn Vormonat hat Würlerkoagen seine s EC1“ hmen. Von Dr. Max Salomon. ways .“ Pontypridd, 1 District Council 8 8. 6 v 1113“ 88 günstige Note beibehalten; alle übrigen Früchte, über v1“ ; ; ;5 „ einzureichen. The Electrical Engineer. Architekten Wilhelm Gebhardt zu Berlin gehörig. Mit dem die Vormonat bölte berichtet “ 8b die 6 Besteht für Deutschland eine amerikanische Gefahr⸗ “ 1 11“ L8. 8 Gebot von 18 000 ℳ bezw. 18 400 ℳ bezw. 13 000 ℳ bezw. ihrige noch verbessert. Gegenüber dem elfjährigen Beg von Knebel⸗Doeberitz. 2 ℳ Berlin, E. S. Mittler e ho E“ 13 300 ℳ bar blieb Frau Zimmermeister Therese Lucht in Rixdorf, Durchschnitt Ses 1893. bis 1903 sind alle Saaten⸗ Wie vertrete ich meine Rechte vor dem Amtsgericht? wachsende Nachfrage nach elektrischer Energie nicht mehr genügt. Kaiser Friedrichstraße 7, Meistbietende standsnoten des diesjährigen Mai günstiger, be⸗ Von Landrichter M. Neumann. 1,20 ℳ Leipzig, Roßbergsche
u““ 1 Finanzminister durch Verfügung vom 16. April 1904 bestimmt, daß Absatzes unserer heimischen Industrieerzeugnisse und ebenso zur Nutzbar⸗ — 8 8 — G Sen. K urze Anzeigen den Empfängern beanstandete Fette die Entnahme kleiner Proben machung der deutschen Kolonialmaschinen ist der Bau von Eisenbahnen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. gestattet wird, soweit dadurch nicht Mißbräuche oder sonstige Unzuträg⸗ in den deutschen Kolonien dringend notwendig. lichkeiten zu befürchten sind. (Zentralblatt der Abgabengesetzgebung utwhs. in den Königlich Preußischen Staaten.)
8 “ ’“ ööö“ 8 18“ 6“ 1 8.“ “ . ö“ öö usammengestellt im Kaiserlichen Statisti Literatur. . Möglichkeit selbständiger Prüfung zu nehmen, so hat der preußische] hältnisse hinter diesen weit zurück. Auch im Interesse ei
1.““
Preußen.
Danzig... Marienwerder..
Potsdam (mit St. Berlin) e n ZZö66
Stettirn.. Köslin.. . Stralsund 6 Bromberg
Breslau. G Oppeln. Magdeburg Merseburg SGemum Schleswig
Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück
Aurich..
Münster. Minden. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden
Koblenz . Düsseldorf Cöln. I“ Aachen.. „ Sigmaringen Königreich Preußen. becklenburg⸗Schwerin ecklenburg⸗Strelitz. amburg.
—
ꝙ —&☛̃8
bo bo —0”oͤ O SO⸗.
b bo
bo bo S
bo0 do
Oe Se IcCn
vdo bo
d0 bobo Lopo O C- Oo. Co— S2. S.
bo bo dUoe S SCo- Sede bobo bo bo Se SDo bo bo ꝙhOC,2 00
dbo —O—o S=0-
—
— —
ntbo dobo bo bo
bo, bo do bo 8ꝙ—2
Sbo bobo o bo Gmn hn on
bobo bo bo
do bo
bo po
!
—
e Un —
2 bo n bo
—₰—
00—2
—2 Ireoee . S ernenn e S⸗
S.0 dn SS b0Co —-SO —
— —
eSSU bo cdSreoo cdCbooccch Hoee e —=SS
bo do bo
vobobdo bode Æ - 2 O.
0
œ O2
—
0 bo bo 2222ͤn
—
.0n
ꝗSSsbD bEE SD
—
cGodo cdoh En Ecdo tobo botobo bo bo bo bo bo bo doo o- ꝙP d⸗
bOodo do bodo
dvo do do bo. do + S S
—
ddeeöSͤse
boto bdob
0 bo 8—2
—100 SS
—
— Sengen
bdo bo 22=2
— D S.,— — D —
SboD S —SS= SEgSE=
—
—
bdo bo bo — 00 00
S; Se lcen
5 bo
00
bo 0e Co bo Ce
do bo do
bo bo bo
00 G. 00 0— 818u“
—
0 bo
do bo bo
2
+ SS.0 S.0 S.8.0 S”0 SO
d boroto bobeo bo bo bo
vobot
9008
000o SD 008. —
bo bo bo do
toboho bobo bo bdo de
booe benen 0
SaoᷣS S=Sg S mnC
voterboe 1 ◻₰ o 2 S. 20
to bo bo boe. bo bo do SU Sr do do bo 50 8 S.
—
ro bo do
—
8
do bobot 90 po po bo
vdo
—
d0 1 —1 b0 f0 0 bo b0 88* d80
—
ceOU ,UoSe eo S do S⸗
S8 CGUUNGGUSU xU
NSU”eCSn * bᷓrobdo
5 bo bdo bo
Oo O bobo do bo bo d Ue S —
nders die für Wi 99 Luze Klee un . Lieferung von Kabeln und Elektrizitätsmessern na “ v BüS;. die für Winterroggen, Luzerne, Klee und Verlagsbuchhandlung Arthur Roßberg... 8 Ras cbnn BZE“ Brbutf sces nfe Zeit 89 1“ Wagengestellung für Kohlen und Koks Fent⸗ 9 ¹ ’. 9 epro. 5 * 8 8 d 48 8 5 Eöüt. “ G 9 † g Nach den jetzt vorliegenden endgültigen Ermitte⸗ d g ETb1 Feit eift 1“ 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905). Angebote sind bis zum 31. Mai an der Ruhr und in Oberschlesien. lungen haben sich die wegen Auswinterung, Mäuse⸗ 1 Gefte säh lich 2 ℳ) Berkin 8. Ritterstr. 24. 1904 an W. J. Board, Town Clerk, Rotherham, einzureichen. „An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 18 010, nicht recht fraß ꝛc. umgepflügten Flächen gegenüber den April⸗ Redaktion 85 Plastik-e 18 I“ *2, Nähere Auskunft erteilt der Borough Electrical Engineer. (The zeitig gestellt keine Wagen. angaben zwar etwas vergrößert, sind aber, mit Aus⸗ Tennis. Ein Vademekum für Tennisspieler und solche, die es] Electrical Enginesr.) 1 Peprhetemaiger Leedesteüle, In ger Fan nicht en werden wollen. Von Ehrmann Alfred. 64 Seiten 8o0, mit Die Pläne für den Bau eines Nationaltheaters in Zwischen dem Bankhause A. Molenaar u. Co., Kommandit 8 Evr1gee, en 122, 811 schnit ef für gle 37 9 16 Illustrationen. 0,40 ℳ Donauwörth, Verlag von Eduard Mager. Merxiko (mit Eisenkonstruktion und moderner Einrichtung) sind von gesellschaft auf Aktien, und der Be rgisch⸗Märkischen Bank in b (-h 9.278, 0,5 %, für Klee 2,7 % b der nenitanischen Regierung genehmigt “ Quelle öu“ 88 59 2. B. 1“ Meldung 11““ 1 2 1 . Auskunft gibt Manufacturers' Record in Baltimore den Minister der „Krefelder Zeitung’ kerichtet, eine Vereinharung getroffen worden, An tierischen Schädlingen werden besonders Draht:u Häandel und Gewerbe. de kun lieen Arbeiten in Meriis an. — nach der den Kommanditisten des genannten Bankhauses der Umtausch b m . er öffentlichen Arbeiten in Mexiko an . 1 89 1 1— 8 b würmer und Maden genannt, während die Klagen 8 3 8 “ 6“ ihrer Kommanditanteile gegen Aktien der Bergisch⸗Märkischen Bank über Mäusefraß fast verstummt sind. Auch die Ver⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 21. Mai Der Bau einer Kanalisationsanlage in Turityba mit einem Dividendenschein vom 1. Januar 1905 im Verhältnis von unkrautung der Aecker ist, wohl infolge der kühlen + und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: (Brasilien) ist in Aussicht genommen worden. — Die Verbesserung 4 zu 3 angeboten wird. Gleichzeitig soll der Dividendenschein für Witterung, meist unbedentend. 8 V 8 der Kanalisationsanlagen in Santos ist, wie der diesjährigen Bot⸗ 1904 beim Austausch mit 5 ½ % in bar bezahlt werden. “ Aktiva: “ 1902 schaft des Präsidenten an den Kongreß des Staates S. Paulo zu — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Winterung. 8 Metallbestand (der ℳ entnehmen ist, in Angriff genommen worden. (The Brazilian Italienischen Mittelmeerbahn in der 2. Maidekade im Haupt⸗ Die Entwickelung der Winterhalmfrüchte ist nach Bestand an kurs⸗ Review.) netz mehr 442 525 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 23 721 Lire, zu⸗
9 —
0 bo bo bo bo
Soor.
SE S=SS SgSSESEg
—
0 do bo bo bo 0U SHSCSo00 .
do bo po bo bo bo bo bo
— — —
doo oG Sn SS1
vdo bo bo to bo bo S: ꝙ S d0
”
do dor 0 ,& 1 do 1 t do do do —9 SenEPEEESwboSEN 0 DSS bo do LI
Se bo bo
002
— —
bobo bo bo bo bo Co bo bo t
— — —
. ee. -— B
don- CꝙSUN bobo do booe 22222s
bo bo bo S⸗
Æꝙ— bo bo do ü
bdo do bo
— —
vo bo bo H.o.o vdo bot vdo vo bo eern e So GeceSen
—
—8eU oo & — SS-́nS⸗
— — —
80”
bobeo bo bo do D.D0 S.8.— —.2 r
do do —
— 00 0 bo
do to & vo bo
vdo bo bo bo d0G
ro do”
— —
0 bo Eeœ̊ᷓnnn ́L
—
Codo doen
1
2 bo bo
—
8△ nbo bo bo bo bo bo.
0 bobo bo
ꝙbggen o Glc den
to bo te bo to bo bo
vo tbotreo bo do — Oodbo vbo
do bo bo bdo to
to OeboSe bo voro boo do
wDroro o do
to bo bo
oSͤS Un
0 do
— — ◻Ꝙ
b0 00%0 + O œ & Ul 2S”⸗gb do ghNnnSe
—
0 v0
o do — be — n
*0 900
—
SS=S=S SS S8S.S &S d codFSgEgFSSCSS SU=gIE A
0 12
vosto
tedo
90 b0 do be”
,S’bOe. — 8
◻
D
DS S & 8gnê’OS
— — S 82
—
2
11“ 8 8 ähig 8 dai 5 1 36 246 Lire. — Mazedonische Eisenbahn. dem kräftigen Aufschwung, den sie in den warmen sähigem deutschen 3 Der Bau von Kaianlagen in Böne (Algerien) mit sammen mehr 466 * Pen.r “ Gelde und an Gold 8 einem Kostenaufwande von 2 Millionen Francs wird geplant. (Salonik — Monastir) vom 29. April bis 5. Mai 1904 (Stammlinie hatte, infolge der kühlen und zu nassen bezw. zu in Barren oder aus. 8 Näheres ist zu erfahren durch den Präsidenten der dortigen Handels⸗ 219 km) 42 243 Fr. (mehr 16 413 Fr.), seit 1. Januar 626 668 Fr. trockenen Witterung wieder etwas ins Stocen ge⸗ —₰ “ 3 kammer. . 88 g 8 “ der E8* *8 ¹ ““ ilogr. fein . 8 89 1 acifichahn im Monat Apri 4 betrugen 3 575 324 Doll. 1ex e ö . 2784 ℳ berechnet) 970 776 000 947 401 000 1 098 975 000 Bau von Wasserleitungen in Aegypten. Im ver⸗ gegen 3 574 437 Doll., also 887 Doll. mehr als i. V. “ . 8 befürchten 8* Letzteres 1 (+ 38 388 000) (+ 23 166 000) (+ 37 118 000) gangenen Jahre sind 50 000 2& E. bewilligt worden für Verbesserung Herne, 25. Mai. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der 4. 1 aeg 8l.F. . 34 basensdwa gn Bestand an Reichs⸗ der Wasserversorgung ägvptischer Provinzialstädte. Für eine Wasser⸗ Bergwerksgesellschaft Hibernia im April 1904 beträgt 725 750 ℳ ist auch schon in Süddeutschland beim Roggen stellen⸗ 8 31 078 . G 8 . E Aus 8 g 1 8 weise eingetreten Ueberbaupt steht die ö kassenscheinen.. 40 31 078 000 229 652 000 leitung in Mansura sollen 20 000 2& E., für den Ausbau der gegen 820 560 ℳ im Vormonat und 793 062 ℳ im April 1903. 8 ganz Süddeutschland fast T 5 8 0) (+ 411 000) (+ 534 000) Leitung in Assuan 5000 £ E. verausgabt werden. Ferner sind die Zürich, 24. Mai. (W. T. B.) Dererste internationale Kongreß der gg Weizen und zum Teil auch Spelz vieffach Föew Bestand an Noten 1 Wasserversorgung von Damiette, Zagazig und anderen Städten Baumwollindustriellen trat heute in seine Verhandlungen ein und gelb “ . Ri chedürchschnitt anderer Banken. 272 1 G 8 999 642 88 800) “ b in der Vorbereitung begriffen. (Commercial nahm die Berichte der Vertreter Deutschlands, Englands, Frankreichs, 8 EEE11“ 8 — 1 032 392 ntelligence. Portugals, Italiens, Belgiens und Rußlands über die Bestrebungen werden Winterweizen mit 2,3, Winterspel; “ b 33 772 578 9 8 EEETEET1” - — 1“ 8 und 1“ 2,4 G “ 8 Bestand an Wechseln 833 723 9⁰0 710 278 000 Absatzverhältnisse für Bergwerksmaschinen in Tunis. für die Ausbreitung der Baumwollkultur entgegen. Im Anschluß daran g . 2 1 8 (+ 14 876 000) (+ 521 000) Der britische Generalkonsul in Tunis weist in einem Bericht darauf stimmte der Kongreß einer Resolution zu, welche die Notwendigkeit Sommerung. 8 Bestand an Lombard⸗ . 62 743 000 hin, daß die Ausbeutung der dortigen Phosphat⸗ und Erzlager an internationaler Organisation betont. Ueber den Stand der deutschen 1 88 “ 1 forderungen. 62 743 Ümfang gewonnen hat, und daß nach seiner Ansicht gute moderne kolonialen Baumwollunternehmungen des kolonialwirtschaftlichen Die Aussaat der Sommerhalmfrüchte ist imn 8- (— 4 847 000) Bergwerksmaschinen auf Absatz rechnen könnten. Der Konsul bemerkt Komitees in Berlin erstattete Th. Wilckens Bericht, der ausführte, manchen Bezirken durch die Ungunst der Witterung Bestand an Effekten 7 1 15 931 000 weiter daß der Vertrieb am besten durch einen tüchtigen Platzagenten es sei eine erhebliche Ausbreitung der Baumwollkultur in Togo und verzögert worden und war zur Zeit der Bericht. — (+ 297 000) 8 besser durch einen sachkundigen Reisenden bef ürd Ostafrika nach Ausführung der geplanten Bahnbauten zu erwarten. b6s „und er. 8 t oder noch besser durch einen sachkundigen Reisenden besorgt würde, — .ꝗBesneins er Keh⸗ 9 “ erstattung noch nicht überall beendet. Die bereits Bestand an sonstigen W“ während die Uebersendung von illustrierten Preislisten an Interessenten Belgrad, 25. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen aufgelaufenen Saaten wurden zwar durch Kälte, b b6 77 176 000 79 921 000 weniger zweckmäßig sei. (The Board of Trade Journal.) Serbischen Monopolverwaltung für den Monat April trockene und scharfe Winde oder Nässe vielfach im (+¼ 1 453 000) (+2 3 967 000) — 1t b . — b 1904: Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ Wachstum etwas zurückgehalten, zum Teil auch durch Passiva: Die elektrische Beleuchtung in Zanzibar, welche bisher ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 2 758 053,91 Drahtwürmer und Maden, seltener durch das Ueber⸗ das Grundkapital 150 600 000 150 000 000 150 000 000 auf den Palast des Sultans sich beschränkt, soll auf die ganze Stadt Fr., desgl. Januar bis März 1904: 8 435 188,09 Fr., zusammen handnehmen des Unkrauts etwas geschädigt; im all⸗ 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) ausgedehnt wergeg. Wegen mäherer Auskunft wende man sich an 11 193 242 — Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst gemeinen aber wird der Stand der Sommersaaten der Reservefonds 51 614 000 47 587 000 44 639 000 A. S. Rogers, Regent and Prime Minister to the Sultan. — Ferner der Staatsschuld 8453 212,— Fr. (davon den Banken à Konto 8 g 4 bildet der Bau einer elektrischen Straßenbahn in der Stadt späterer Verfälle überwiesen 7 856 112,— Fr.). 2) Für Material⸗
als befriedigend angesehen. Im Reichsdurchschnitt 3 “ 5 8 1 2 1 stellen sich die Noten für Sommerweizen auf 2,4, der Betrag der um⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) und den Vororten Gegenstand von Erwägungen. (Commercial ankäufe und Betriebsspesen 2 619 803,— Fr. 3) Kassenbestand
für Sommerroggen auf 2,3, für Sommergerste auf “ 82 0 35 000 1 134 496 000 Intelligence.) 8 120 227,— Fr., zusammen 11 193 242 Fr. 2,3 und für Hafer auf 2,4. laufenden Noten. 6.19 009) 4.132 992 000) (s— 49 043 000) 1 „Tokio, 24. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Mitteilung.) Die japa⸗ Kartoffeln die sonstigen täglich 1.“ balmashs“ s,de 1 von 18obeg nnen Z”cgee der afbfhnenns, der, tecs oh 8 ffeln is S bkei 573 847 g6 5 Ein neuer deutscher Industriezweig: die Herstellung von Kultur⸗ zahlbar nach 7 Jahren. Der Zinsfuß ist auf 5 % und der Emissionspreis Von den Kartoffeln ist wenig zu berichten. Sie lichkeiten 573 847 000 686 488 000 658 438 000 und Erntebereitungsmaschenen für die Tropenländer entwickelt sich 86 88 22 Stgefept. 88 EEE112“ hteee Shat⸗ sind meist erst im Aufgehen begriffen oder überhaupt dj . 5 5 20 i. 5 S 2 899889 n 8 8 & immer mehr. Auf Veranlassung des Kolonialwirtschaftlichen Komitees scheine, nämlich 100 Millionen Yen der früheren internen Anleihe “ 5 e auch noch nicht voll⸗ LI ₰ 691 000) (+ 668 000) (+ 493 000). werden heute bereits in Deutschland erzeugt: Maschinen zur Oelfrucht, im Februar 1904, ferner die äußere Anleihe von 10 Millionen “ . vorhandenen Noten 82 “ Norogv, bereitung, Baumwollentkernungsmaschinen, Baumwollpressen, leichte Pfund Sterling, welche in London im Mai emittiert wurde, und die “ “ D x. vMütan 9 8 e 9 88 EeETb““ Pflüge sund. Kultivatoren, seäschu gemn ran außer⸗ jetzige Anleihe werden zusammen ungefähr 300 Millionen Yen aus⸗ wxr Derechnung ein chschnittsnote für Der Wechselbestand ist um 18 Mill. Mark ger 1 rlahre. T em beschäftigt sich die Industrie fortgesetzt mit der Vervollkommnung machen. Dieser Betrag zusammen mit dem Erträgnis der Kriegs⸗ das Reich unterlassen wurde. “ täglich fälligen Verbindlichkeiten bleiben trotz einer um 49 ½ Mill. auf dem Gebiete kolonialer Eisenbabnen, Hafen⸗ und Entwässerungs⸗ s 84 März 1904 durch das Parlament bewilligt wurden, Kle “ EEö“ 8* Vorjahre noch um 112,5 Mill. Mark hinter s b unn hen, Entfaserungs⸗ und Kaffeebereitungs⸗ und deren Einziehung sich erfolgreich vollzieht, wird in ausgiebiger v“ G dn ..e. maschinen, Tropenhäuser usw. 1 1 Weise die Mittel zur Führung des Krieges liefern.
Das Wachstum der Fre wurde zwar in Feh 1 1 ”n üßfthx 8n Fenh. adts YVork 2. Mlat- 22 *. 89 6 “ der manchen Gegenden d ünsti Wit ¹ . 1Iö e 2 es ölhaltigen Fleische⸗ er Ko osnüsse erfung en. Sei en es - omi ee vergangenen Wo e ausge ü rten rodukte betrug 11 240 000 ““ 1 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten wurde dem Erfinder der Maschine, Fr. Haake in Berlin, ein Diplom Soflage g g eine Besserung unverkennbar. Vor allem steht iliih „Nachrichten für Handel und Industrie“.) erteilt. Bisher mußten die Eingeborenen die Kopra durch mühseliges ganz Süddeutschland der Klee meist recht üppig, b Deutsches Reich. Iteage - gerwinnen. Für die ö der aber auch die Luz efriedi 2 in. . EIö“ Erfindung spricht, daß allein aus den deutschen Kolonien Kopra im 1 8 Enneene Efedit, dakt, lsgerneie 8- k 2 4““ Werte von über 4 000 000 ℳ lährlich ausgeführt wird, also der sünfte Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in “ eschau orkodnung.3 her Bundezrak bar in seiner Sthüns von —cFelh der gesamngzusfuhr Jieug eetesausa0 dalengf h wergehht in Ssrel gnenes sehe r. 1928 ., .,ene gin aneen
pril nicht ergrößert. eich schi Fassung Aus⸗ onie g ngelegt. Kokosnußspaltmaschin v bEECTTö11 b durchschnitt beüngrhe nineegr he ,, Jn 8 9. N ai 1904 verschiedene Fende igen rch. veeüng dünn 865 wesentlichen aus drei beilartigen, in zentralen Richtungen auf⸗ und Wien, 25. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Luzerne 2,3. 1 889 führungsbestimmungen D lord Schlacht bö . G Dieselben fins in abschwingenden Messern, deren Schneiden in der unteren Endstellung Kreditaktien 754,00, Oesterr. Kreditaktien 644,75, Franzosen 637,00,
1 sowie der Fleischbeschauzollordnung 889 misch R 89. vom 13. Mai zusammentreffen, während sie in jeder anderen Stellung in mit der Lombarden 78,25, Elbethalbahn 424,00, Oesterreichische Papierrente ZTI1A1111““ “ Nr. 20 des „Zentralblatts für das Deutsche Rei m 13. Mai Spitze nach unten gerichteten Trichterflächen liegen, sodaß die Kokos⸗ 99,35, 4 % Ungarische Goldrente 117,35. Oesterreichische Kronen⸗ “ 1 1904 veröffentlicht. frucht schnell in die richtige Stellung zwischen die ’ gehracht znceige 99,39, Ungagische ööö ecan⸗ ö’“ uch der Graswuchs der Wiesen ist in vielen infuhr von Fettproben ohne Untersuchung durch die wird. Durch ein mittels Handhebels auf⸗ und abbewegtes zentrales ankverein 513,00, Länderbank 426,00, Buschtehrader Lit. B —,— Gegenden durch ungünstige Witterungsverhältnisse lecf bbhr nnsFe die Gutachten der mit uchn ta sehh Kniehebelwerk werden die Messer zusammengezogen, wobei die Frucht Töürkische Lose 129,75, Brüxer —,—, Alpine Montan 413,00. 8b etwas zurückgehalten worden; dennoch überwiegen betrauten Chemiker zur Geltendmachung zivilrechtlicher Anspruͤche in der gewünschten Weise zerteilt wird. In der Stunde können von London, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾⅝ %. Eg. diesenigen Berichte, nach denen sich der Stand der genügen meist nur dann, wenn die Lieferung einer Ware unter der zwei geübten Arbeitern mit dieser Maschine bis 600 Kokosfrüchte ge⸗ Kons. 90 8, Platzdiskont 2 ½16, Silber 2511½16. — Bankeingang 85 000 Wiesen gebessert hat. In Süddeutschland wird er Bedingung vereinbart ist, daß sie die Beschaustelle unbeanstandet spalten werden. Das Gewicht der Maschine beträgt circa 90 kg, Pfd. Sterl. 8 8 fast durchgehend als gut, vielfach sogar als sehr passiert. Zu derartigen allgemeinen Bedingungen haben sich aber inkl. seetüchtiger Verpackung 140 kg. 3 Paxis, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente üppig und reiche Erträge versprechend bezeichnet. . die Verkäufer ausländischer Fleisch⸗ und Fettwaren bisher allgemein Für die Herstellung einer einfach konstruierten Bananenent⸗ 97,02. Suezkanalaktien 4115. K Für das Reich stellt sich die Nöote der Wiesen nicht verstanden. Die inländischen Einführer sind daher genötigt, faserungsmaschine hat das Kolonialwirtschaftliche Komitee jetzt Madrid, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,60. auf 2,2. sich den Bezug von Waren der gewünschten Beschaffenheit durch beschlossen, einen Preis bis zu 3000 Mark auszusetzen. Das Komitee Lissabon, 24. Mat. (W. T. B.) Goldagio 24 anderweite ins einzelne gehende Festsetzungen zu sichern, die vielleicht wird zunächst die erforderlichen Schritte wegen Beschaffung von Ver⸗ New York, 24. Mai. (Schluß.) (W. T., B.) Bei Eröffnung 1 “ der inländischen Fleischbeschaugesetzgebung möglichst angepaßt, immer⸗ suchsmaterial tun und ferner die Regierung und Interessenten anregen, der Börse machte sich der Druck von Abgaben in größerem Umfange
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich —), hin aber nicht in allen Fällen derartig gefaßt sein werden, daß sie Anbauversuche mit guten Faserbananen zu machen zwecks Schafung bemerkbar, da die Spekulation zu der Auffassung neigte, daß der daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenng eine Beanstandung bei der chemischen Untersuchung auf der Beschau⸗ von Unterlagen für etwaige spätere Pflanzungsunternehmungen. gestern gegen Schluß sich einstellende Ruückgang als Zeichen einer angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen der stelle völlig ausschließen. Dazu kommt, daß dem Einführer bei der Ueber die näheren Bedingungen des Preisausschreibens erteilt das weiter anhaltenden Schwäche anzusehen sei. Die Zahlungs⸗ nicht vollständig gemacht sind. Beanstandung zwar mitgeteilt wird, welcher verbotene Zusatz, nicht Komitee den Interessenten bereitwillig Auskunft. einstellung eines kleinen “ in 1ae Weiper New
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart aber, in Mengen er festgestellt ist, und daß bei der Ent⸗ Von Interesse ist, daß die in Deutschland erfundenen Jersey, und Gerüchte, daß sich der bisher lokale Streik der unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Er⸗ 9 deckung nur eines Beanstandungsgrundes von der Prüfung auf Kolonialmaschinen, z. B. für Oelpalmfruchtbereitung bereits Absatz Frachtoerlader auch auf andere Orte ausgedehnt habe, förderten die
berechnet worder. sonstige Mängel abgesehen wird. Ob und in welchem Maße die nach den englischen, französischen und portugiesischen Kolonien rückläufige Bewegung während des weiteren Verlaufes. Der Wochen⸗ Vertragsbedingungen verletzt sind, wird sich daher in vielen Fällen finden. Wegen der günstigeren Verkehrsverhältnisse infolge von bericht des United States Crop & Weather Bureau über den Stand
nicht schon aus der Tatsache der Beanstandung ergeben, sondern mit Eisenbahnen sind diese heute schon in der Lage, Vorteile aus den der Saaten lautete ungünstig. Die Werte der Chicago Terminal
der vötigen Sicherbeit erst durch eine die Bestimmungen des Ver. Maschinen zu ziehen. Während unsere tropischen Kolonien hinsichtlich Transfer Railroad gingen zurück auf Gerüchte über eine wahrschein⸗
904. trages berücksichtigende erneute chemische Untersuchung feststellen lassen. der Produktionsfähigkeit und Konsumfähigkeit den Nachbarkolonien lich geringere Julidividende. Amalgamated Copperaktien lagen
Da überdies kein Grund vorliegt, den Parteien und dem Gericht die durchaus gleichwertig sind, stehen sie hinsichtlich ihrer Verkehrsver⸗ trotz der bedeutenden Kupferausfuhr gedrückt. Die Börse
Sebe. 80S
11
S 0
I“
e bo to bo bo bo bo
-SSUSvSS; do bo bo to bo⁴
On bo bo be b
Se Cetorbobe
Se bo bo bo bo bee
de- do fn bo08o05o =guööbg
Ce Oe Coe bo. do be SSerSsen
—
Se e bo bo bo
Oe Soon
g
Co Se bo bo do bo bdo.
— —
Herzogtum Oldenburg... ürstentum Lübeck .. . Birkenfeld. Großherzogtum Oldenburg .. Schaumburg⸗Lippe.. “ Weebö1“ EEI“ Sachsen. ] Kreishauptmannschaft Dresden... ’ 6 Chemnitz. ““; Königreich Sachsen Glen imar.... chsen⸗Meiningen... ee.““
—₰
— 0 bo ——q —
So ho bo bo bo] bo bo bo bo SSoeSee
bo bo bo 0˙0 —
bo nn . d0
bo bo bo
S S8.: 1I
-bo ro do
p
. 1 — dbe0 2 œnNAURPEso⸗eArm -82=O.
S
0 00 SS8 00 07
1n
be
—
—
be vo bole. be ĩ O 2
n bo
—
po bobo po bo to
. —
g’8” D— to Int
I11 CvS DUe 00 vbobo
So bo bo bo bosi Se bo bon
SS S80r
do n- w, OD do D . to no vo ro bo
10 bo
2 bo
S.
—
02— —0O00—.—
—₰‿½ — —
—8 bo
—
—
S —— Snn
n SS
—
—
do.o bo. 0——6 IIBI
ceoboe Inhbe”öSeS;Sdo
02 0 D D —
—
. —
2 2 O⸗. Pühwodoeen
HnN SS — O.bo -6 Sbo2 SSE
2— +
achsen⸗Coburg⸗Gotha.. warzburg⸗Sondershausen. warzburg⸗Rudolstadt..
Reuß älterer Linie..
Reuß jüngerer Linie.. 1
Hessen. 8
Provinz Oberhessen..
(6E
„ Rheinhessen. GEroßherzogtum Hessen Bayern.
Res.⸗Bez. Oberbayern.
8 Niederbayern Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben.
5 “
Königreich Bavpern. Württemberg.
Eöö“ Schwarzwaldkreis. 4“““ 8
Königreich Württemberg.
Baden.
Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. Freiburg. Karlsruhe.
6 „ Mannheim
Großherzogtum Baden . . e
ezirk Unter⸗Elsaß..
„ Ober⸗Ellaßsß..
1Ae6“ Reichsland Elsaß⸗Lothringen..
Deutsches Reich Mai 1904 Dagegen im April 1904
Mai 1903
1902
1901
1900
1899
1898
1897
b
CEEEI1I““
„ 1
. 8 8 1893
Dagegen im Mai 1893—1903
—
—
SboOCSUSSS8-e
S.SOo S Sbo S oenS
twPoo”ʒG-Oo⸗ C [0 —6 GGno Ssro
do ho ho po to bobo
14
0800,;SUId⸗
Oe to Ho Oe o -
SOSoSSU⸗ SU Sbo SSSS
—
co Oo DUE IF
A
Oo”n ́SeP do do do
GUSNKSOn-do
do vdo to to to to to tbo OSho to to bdo bo to bo to to to bo bo bo bo po bo bo bo vo to to to bo vo bo vos bo po bo bo bo bo
bdo vo bo bo to bo bo bosto to to . bo bo
vo do to ho bo po bo pbos ho to to vo bo bo do bo
do to bo vo ho π2 ◻ 0⸗ S02
bo 08 S — S 1 8 90 S 92
—29002—
1* SS.S.Oℳ —— 1S8
— 0n SSSS S.O8 0e
D q -OSOcED do
—½ — 0⸗ 5.—
— do0
150
—‿½ —8bo —2805—
00 S —
r
vdobo bo bo -8Sg e ee ee Ie -— [O0 00 ₰
voOborodo
doe =
de 82. —+½ 8 —+½ ½ S —
—
8 — -O 902 S.
σ SOS⸗
158
00
& 2
SSS
5000PvSINS
d80 SUSSD; CD NRüODor’n
“
SSUSUSIn=
C080o0oSSSd⸗ SSSSSS
2222Säü9.
— SSeceE dd20—=
—
ρ 0=280 ;ö—
do tbo Tro o — OcooSOOSSU; S SPEbo Pbobobo SSS
—
2
bo SPro Pbeo Pro —2 SOdo do 00
r S8⸗ — bo Hee, ◻ S 85* †- â
—é9gdb DS SSSS.OS
—
b0
Sgo ScoeroSSS —JO 8O8BOOOO ———-——O9doO—A 8BgSSA'A —OSPPbEgEBBSBe —+eBBeüPFSSg
— — .
— 8
128 22 — 0 — 00 S. 8n Se — 87 â*
boN—
Kursberichte von den Fondsmärkten.
— 9Rbo do S
SC. SOUd
— 8 —
5 o beo Sr
— 2́;,ög=⸗
vo bo bo do
5 bo bOoN
00on S
1
o bo bo bdo 2bo bo bo bo
d- 9 ⸗
V —
te bto to do
do do bo bo de
do do
bo bo to- bo po SO — — O 02 00 SSSS.S tosbobo⸗n bo
SSEFS PSer SSSES ——ꝙA=g=2
S
— — vwoᷓ bobede αÆ +H
bo
. —
ρ- e
t
— G
— 00
—xu—O
—S—8H
do do do bo EE2—
vobo — —bo
e do bo do bo —
SSS* ̈ —-
SSS ⸗= Le. 1SI — bue,
wͤSdo bobo bo
N de.
2e bo bo bo
SSSgB 800 0;SN=
vo bo ro do ——9— adʒSvb xX voSvbo bo
dosvdo to bo bo —
do d0 —₰½ S — S 8 D
be 80 2*
—
Q ⁹ 10‿ 80‿ = 88
do bo bo ⸗
f’S
—8— D .OS. 0
ꝓ vbo
SSS
do do bo bo
doSe,S .
dovdo do bo
vdobdo bo bo dobo bo re CAÄ9S”nS boto bo e ——-ß— —”n
*
8 Sp
S 2 =
cao 8-n⸗
; 1
O F coclEoow—-'
O. 0
82 C0S 12 do
—
+ OO0 OdD0 ge
GOCo CoOo , Co
—0 8g2 ₰ 82
OS vo do
008¶ 8.—
O2oUSUA.
₰ G 00 N
12 25 82
G08 SS 000SS 0C †89Sbn 0OSKSS
9
I1u O —
—
—
& 2 Oℛ8UPeh
b20
— .
—
bonh böb
1 0½% ꝙ+
b0 bob eb bd bdo do br⸗ 1 CO d do bo 10 b* „ do bo bd
2 b0 de do d
5b b be de
8 812b +
82 12 ⁴Ꝙ 12 + 0 0
œ σ 82 &8 .
2 l —
8 00
AR&̊bh-Grngsö 12 82 00
HSn;od
10 10 ed
2 '
—