8 Gandersheim.
Eitorf. Bekanntmachung. [16862]
In unser Genossenschaftsregister ist bez. des Ruͤppichterother Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins zu Schönenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Josef Ottersbach zu Oeleroth der Invalide Franz Peter Stommel zu Ennenbach gewählt ist.
Eitorf, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Erfurt. [16863]
In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: bei der Erfurter Feuerungsmaterial⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, daß Max Kirst und Alexander Wiertelarz aus dem Vorstande ausgeschieden sind;
bei der Central⸗Darlehns⸗ und Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft für das Handwerk, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, daß Wilhelm Kopp in Erfurt in den Vorstand gewählt ist;
bei der Waaren⸗Einkaufs⸗ und Herstellungs⸗ abtheilung des Thüringer Beamten⸗Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, daß Hermann Gummert, Lorenz Bienert und Hermann Müller in Erfurt für Hermann Kube, Louis Riedel und Theodor Kämmer in den Vorstand gewählt sind. “
Erfurt, 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg.
Im Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse E. G. m. unbeschr. Haftpfl. zu Frauenwaldau am 20. Mai 1904 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Max Joachim der Lehrer Paul Nitschke in Groß⸗Perschnitz in den Vorstand gewählt ist. 1
[16864] der Spar⸗
Amtsgericht Festenberg.
Frankenstein, Schles. 16865] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Schönwalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönwalde eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Isidor Welzel in den Vorstand Heinrich Scholz in Schönwalde gewählt worden ist. Frankenstein, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [16866] Darlehenskassenverein Mkt. Erlbach, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Eitel wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1904 Peter Heubeck in Kemmathen in den Vorstand
gewählt.
Fürth, den 19. Mai 190b9. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Bekanntmachung. [16867] Bei der Genossenschaft Ahls & Sievershäuser Spar & Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Rachschußpfl. ist eingetragen, daß der Kotsaß Wilhelm Beulshausen in Ahlshausen an Stelle des Halbspänners Heinrich Lüddecke in Ahls⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Gandersheim, den 9. Mai 1904. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [16422]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, die Ge⸗ werbebank zu Gera, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Durch die Generalversammlung vom 9. April 1903“ ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.
Die Firma lautet nunmehr:
„Gewerbebank zu Gera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ festgesetzt worden.
Statthaft ist eine Beteiligung mit höchstens 5 Geschäftsanteilen.
Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1904 entsprechend ab⸗ geändert worden.
Gera, den 29. April 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. [16868] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 mit Sitz in Niedermörmter ein⸗ getragene Genossenschaft unter der Firma Central⸗ Molkerei Niedermörmter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Alb. Awater in Niedermörmter, der Gutsbesitzer Reinhard Düffels daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Goch, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. [16869]
Bei dem Gurner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dzingellen — Nr. 7 des Registers — ist heute eingetragen worden, daß der Generalbevollmächtigte Kurt von Parpart aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Hans Thieler in Regellen getreten ist. Goldap, den 14. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Guhrau.
An Stelle des au Klein⸗Saul ist Paul
dsmitglied
usgeschiedenen Eduard Gräser in
chwengber in Klein⸗Saul als 2s Klein⸗Sauler Spar⸗ und 1 u. H. ge⸗ treten.
Guhrau, den 18. Mai 1904. —
Königliches Amtsgericht. Hadamar.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossen⸗ schaft Nr. 9 Ellarer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schmidt II. der Wilhelm Zey⸗Orth, Landmann in Ellar, Vor⸗ standsmitglied geworden ist. 8
Hadamar, den 28. April 1904.
Königl. Amtsgericht. I
[16870]
[16052]
Hirschberg, Schles. [16872] In den Vorstand des Kemnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Altkemuitz i. Rsg. ist an Stelle des Julius Hornig der Ernst Siebenhaar in Neukemnitz gewählt. Hirschberg i. Schl., den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. [16873 Bei der unter Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehuskassenverein Lichtenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lichtenthal ist eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Chausseeaufsehers Gustav Reichelt ist der Mühlen⸗ besitzer Eduard Frahn in den Vorstand gewählt worden. Jarotschin, den 19. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
Jena. [16874] Auf Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Dorn⸗ burg a S., e. G. m. u. H., eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: ontrolleur Wilhelm Oschatz in Dornburg a. S. ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Töpfermeister Karl Krehahn daselbst in den Vorstand gewählt.
Jena, am 3. Mai 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Johanngeorgenstadt. [16425]
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlich Sächsischen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Firma: Allgemeiner Konsumverein Johanngeorgen⸗ stadt und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Johann⸗ georgenstadt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut vom 30. Januar 1904 befindet sich in Urschrift Blatt 6 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Amtsblatt des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Johanngeorgenstadt sowie durch Plakate in den Verkaufsstellen der Genossenschaft zu ver⸗ öffentlichen und unter der Firma der Genossenschaft vom Vorstand zu unterzeichnen. Einladungen zu Generalversammlungen, die der Aufsichtsrat ein⸗ beruft, sind von diesem zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.
Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.
Vertreter:
a. Otto Paul Wilhelm Zimmer,
b. Wilhelm Hermann Otto Drescher,
c. Raimund Adolf Richter,
sämtlich in Johanngeorgenstadt, sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden es Gerichts jedem gestattet ist.
Johanngeorgenstadt, am 16. Mai 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kaiserslautern. [16875
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Morbach vom 12. Mai 1904 wurde der Ackerer Heinrich Schäfer III. in Morbach an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gustav Braun gewählt.
Kaiserslautern, 21. Mai 190b4.
Kgl. Amtsgericht. unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse, E. G. m. u. H., zu Dörsdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Anton Schaub in Dörsdorf der Wilhelm Diels in Dörsdorf zum Direktor gewählt worden ist.
Katzenelnbogen, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassen⸗Verein Wasserburg a. B. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Unter dieser Firma hat sich nach Statut vom 1. Mai 1904 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Sitz der Genossenschaft ist Wasserburg a. B. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des ereins erfolgen unter der Firma desselben gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine und Molkereigenossenschaften. Zum Vorstand wurden gewählt: Ferdinand Göser, Malermeister in Mitten, Vorsteher, Josef Walser, Privatier in Mitten, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Mevyer, Gastwirt in Wasserburg, Max Greising, Gastwirt in Büchel, Johann Hanser, Oekonom in Reutenen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Kempten, den 11. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. s1uu88ee Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassen⸗Verein Prem, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Unter vorstehender Firma hat sich nach Statut
In
[18877]
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [16876]
8 1“ v1X“ “ vom 8. Mai 1904 eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Prem gegründet. Gegenstand des Unternehmens des Ver⸗ eins ist: 1) seinen ecgkedas die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandskundgabe des baver. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereine u. Molkereigenossenschaften. Zum Vorstand wurden gewählt: 1) Georg Alletsee, Schreinermeister in Prem, Vorsteher, 2) Michael Lang, Oekonom in Prem, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Georg Streif, Oekonom in Helmau, 4) Magnus Niggl, Oekonom in Unterried, 5) Carl Petz, Gastwirt in Prem. Die Einsicht in die Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Kempten, 17. Mai 1904. 1 K. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. [16879] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Bodolz, einge⸗ peere Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 2. Mai 1904 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bodolz gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden
inzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbandskundgabe“ des baver. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Mol⸗ kereigenossenschaften in München. Zum Vorstand wurden gewählt: Josef Gierer, Oekonom in Bodolz, Vorsteher, Ferdinand Glatthar, Oekonom und Vieh⸗ händler in Taubenberg, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Taubenberger, Oekonom in Bodolz, Faver Schmid, Oekonom in Bettnau, Georg Gierer, Ockonom in Enzisweiler. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Kempten, 18. Mai 1904. G
K. Amtsgericht. 1—
Kolberg. Bekanntmachung. 116427] Nach dem Statut vom 19. April 1904 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Gerviner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gervin gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Untemehmens bildet die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr sowie der gemeinschaftliche Absatz von Eiern und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Genossenschaftsblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl 150.
des ver ena sind:
) Gutsbesitzer Carl Behling,
2) Bauerhossbestter Hermann Köhler, Gervin,
3) Bauerhofsbesitzer August Wiedenhöft in Sternin,
4) Eigentümer August Gerth in Jarchoob,u,
5) Bauer Gustav Grunwaldt in Schwedt,
6) Bauer Hermann Beilfuß in Baldekow.
8 E. Einsicht der Liste der Genossen ist jedem ge⸗ stattet. “ Kolberg, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. [16426]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 „Kol⸗ berger Molkerei E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Kolberg“ ist an 20. April 1904 folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie der gemeinschaftliche Absatz von Eiern und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Der Bauerhofsbesitzer Franz Firzlaff in Degow ist als 5. Mitglied in den Vorstand gewählt. Das abgeänderte Statut datiert vom 8. April 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. [16880] Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rohrbach. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Friedrich Wüst, Lehrer; neu gewählt: Johann Hübner, Volksschullehrer in Rohrbach. Laudau, 17. Mai 1904. K. Amtsgericht. “ Leipzig. 116881] Auf Blatt 37 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft zur Beschaffung von Guttempler⸗
114““
heimen in Leipzig, eingetragene Genofsenschaft
“ v11 111“ mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden:
Dr. Ferdinand Adolph Paul Matthaei, Dr. phil. Werner Adolph Stille, Gustav Hermann Weidauer und Carl August Lehmann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. 1
Eduard Gustav Adolf Wilhelmi, Gustav Albin
Pfeifer, Martin Voigt und Paul Theodor Dietrich, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Leipzig, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Mehlsack. [16061] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen: * Ermländische Hauptgenossenschaft zum An⸗ kauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln E. G. m. b. H. in Mehlsack. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. 1 28 Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Anteile 5. Datum der Satzung: 18. April 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die „Ermländische Zeitung“ und die „Warmia“, beim Eingehen derselben bis zur Ernennung eines neuen Blattes durch den „Reichsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands müssen durch 2 Mitglieder des Vorstands derart gezeichnet sein, daß diese zu der Firma ihre Namen beifügen. Den Vorstand bilden: 1 1) Gutsbesitzer Andreas Müller zu Rosengarth, Vorsitzender, 2) Gutsbesitzer August Boenig zu Borrwalde, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 1 . 3) Rendant Eduard Albrecht zu Mehlsack, Geschäfts⸗
führer. FE Die Einsicht der Liste der Genossen i der Dienststunden jedem ßestattet. Mehlsack, den 7. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
Metz. eee
In das Genossenschaftsregister Band I. Nr. 78 wurde die Firma Tromborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tromborn heute eingetragen. Das Statut ist am 10. Februar 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Peter Weber, Ackerer in Trom⸗ born, Vereinsvorsteher, 2) Nikolaus Welfert, Ackerer
während
in Tromborn, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Ni⸗
kolaus Peiffer, Ackerer in Tromborn, 4) Nikolaus Noel⸗Massing, Schmied in Tromborn, 5) Johann Peter Noel, Ackerer in Tromborn. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in
Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 19. Mai 1904. . Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. [16885]
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1904 wurde der Johann Balthaser Weyrich von Viel⸗ brunn als Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗ und Creditvereins Vielbrunn e. G. m. u. H. an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Wolf von da gewählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Michelstadt, 17. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht.
Münder. Bekanntmachung. [16886] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Haus⸗ haltsverein Lauenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Möbius und des Ludwig Röwer der Arbeiter Friedrich Rose und der Bergmann Karl Jochim, beide in Lauenau, in den Vorstand gewählt sind. u““ Münder a. D., den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
[16432] Genossenschaftsregister zu Neuß. Eingetragen wurde die „Grimlinghauser Fähr⸗
Neuss.
genosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grimling⸗ hausen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieh einer Dampffähre zwischen Grimlinghausen und Düssel⸗ dorf bezw. der Grimlinghausen gegenüberliegenden Rheinseite für den Personen⸗ und Güterverkehr zur Fördenan der wirtschaftlichen Verhältnisse der
enossenschaftsmitglieder. 1
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ Jedes Mitglied kann höchstens 100 Geschäfts⸗ anteile erwerben. “
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Fabrikbesitzer Rudolf Hoenow
2) Kaufmann Siegmund Frankenberg,
3) Hauptlehrer Lambert Simons,
alle in Grimlinghausen.
Das Statut ist vom 17. April 1904. 8
Bekanntmachungen erfolgen durch die Neußer⸗ und Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung. “
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. 1““
Erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft ersolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 8
Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Neuß, den 5. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. 3.
Verantwortlicher Redakteuir J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
8
No. 121.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno fts⸗, Zeichen⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten enschafte., Zeichen
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
18⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ü. eFrolle, sther Waten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1c)
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche b.K.i Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — * 1 e glich. Der eträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numr ₰. — Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 8 k“
Genossenschaftsregister.
Nürtingen. [16888] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 25. April 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Neckartenzlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sit in Neckartenzlingen eingetragen worden.
Der Verein hat nach der Satzung vom 25. April 1904 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts,⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatts des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht aus den fünf Mitgliedern:
Christian Keim, Schultheiß, Vorsteher,
Heinrich Häberle, Gemeindepfleger, Stellvertreter
des letzteren,
Johannes Beck, Gemeinderat,
Friedrich Bauer, Wagner,
Jacob Früh, Zimmermeister,
sämtlich in Neckartenzlingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 20. Mai 1904.
Bekanntmachung. [16889]
“ 5
obernkirchen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen:
Konsum⸗Verein Escher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Escher.
Das Statut datiert vom 12. April 1904.
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Schaumburger Zeitung zu Rinteln, an deren Stelle im Behinderungsfalle der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Geht die Bekannt⸗ machung von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrat aus, so erhält dieselbe den Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreters.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April einschließlich. “
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Mühlenbesitzer Christian Grupe,
2) Schneider August Watermann, 3) Stellmacher Friedrich Stieg, sämtlich in Escher.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Obernkirchen, 17. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [16890] 8299i gf.sFicb Olbenkburst. Ce⸗
t. V.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Rastede, e. G. m. u. H. in Rastede“ eingetragen:
Carl Hagendorff in Rastede ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Spediteur Heinr. Indorf in Rastede ist in den Vorstand eingetreten.
1904, Mai 10.
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Münchwieser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht mit dem Sitze in Münchwies eingetragen. Gemäß Statut vom 4. April 1904 bezweckt der Verein die Hebung der Wirtschaft urd des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 1
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, 1 1
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen eathalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch Beifügung der Unterschrift des Vereinsvorstehers in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Bachnenden beigefügt werden.
Der Vorstand besteht aus:
Jakob Durang, pens. Bergmann, Johann Schulz 6., pens. Bergmann,
[16496]
Johann Raber I., pens. Bergmann, Johann Jakob Müller, Grubenschmied, Peter Hennes I., pens. Bergmann, alle in Münchwies. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 116892] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Molkerei⸗Genossenschaft Ferdinandshof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ferdinandshof) eingetragen: Her⸗ mann Voltz — Blumenthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Paul Seegebrecht — Heinrichswalde in den Vorstand gewählt. Pasewalk, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [16893] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Obereulenbach, e. G. m. u. H.“ in Obereulenbach eingetragen: An Stelle des ausͤgeschiedenen Josef Obermeier wurde 1 in Obereulenbach als Vorstandsmitglied gewählt. Regeusburg, den 20. Mai 19904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Rendsburg. [16894] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zur Firma: Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser Wilhelm Kanal, Bezirk Rends⸗ burg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Bureau⸗ diätar Campen, Signalwärter Penzlin, Maschinen⸗ wärter Möller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Kanalamtssekretär Vogel, Maurer Stolt und Oberpostschaffner Danklefsen ge⸗ treten. Rendsburg, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgerichtt 2. Rügenwalde. [16895] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 daselbst verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rützenhagen“ folgendes eingetragen worden: er Bauerhofsbesitzer Berthold Völkner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer August Jeske II. in Rützenhagen getreten. Rügenwalde, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [16896]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Gr. Arnsdorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Oberamtmann Hagedorn aus Eichhorst als Vereinsvorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Schneider in Gr.⸗Arnsdorf und der Rittergutspächter Koehne aus Gr.⸗Rueppertswalde als Vorstandsmitglied an Stelle
es Herrn von Krogk, früher in Eichhorst, gewählt ist.
Saalfeld, Ostpr., den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [16897] Der Grubensteiger Mathias Schmidt zu Herrensohr ist aus dem Vorstand der Dudweiler Herrensohrer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dudweiler ausge⸗ schieden. Dafür ist der pensionierte Bergmann Georg Kirchberg in Herrensohr in den Vorstand eingetreten.
Saarbrücken, den 18. Mai 1904
Königliches Amtsgericht. 1. St. Wendel. [16499]
Auf Grund Statuts vom 28. Februar 1904 wurde Nr. 33 des Genossenschaftsregisters heute ein⸗ getragen:
„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für St. Wendel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in St. Wendel“.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche der einzelne Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1. Friedrich Halseband, Gutsbesitzer zu St. Wendel, 2. Wilhelm Klingelhöfer, Gemeinde⸗ einnehmer zu St. Wendel, 3. Konrad Bill, Gemeinde⸗ vorsteher zu Oberlinxweiler, 4. Johann Marx 4., Gemeindevorsteher zu Urweiler, 5. Peter Scheid, Gemeindevorsteher zu Winterbach.
Die Satzungen datieren vom 28. Februar 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der zu Bonn erscheinenden landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die⸗ selben in der „Zeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“ zu erfolgen, bis die Generalversammlung darüber neu beschließt.
Die Willenserkkärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
St. Wendel, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönberg, Holstein. [16898] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barsbek eingetragen: 2
Der § 36 Absatz 2 des Statuts ist abgeändert. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nur in das landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig Holstein (Kiel) aufzunehmen.
Schönberg in Holstein, 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekanntmachung. [16899] Knetzgauer Darlehenskassenverein eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Knetzgau. An Stelle des Nikolaus Schnös wurde der Oekonom Kaspar Schnös in Knetzgau als Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 19. Mai 1904. K. Amtsgericht — Registeramt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [16900]
Darlehenskassenverein Schallfeld eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 25. April 1904 eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Schallfeld, Amtsgerichts Gerolzhofen, gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in perzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müzig liegende Gelder verzinglich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln sowie den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Ver⸗ bandskundgabe, Organ des Landesverbandes landwirt⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften. Den Vorstand des Vereins bilden: Kilian Rauch, Oekonom, Vereinsvorsteher, Georg Vollmuth, Bauer, Vorsteherstellvertreter, Josef Dorsch, Schneidermeister, Beisitzer, Michael Krämer, Bauer, Beisitzer, Adam Schwab, Oekonom, Beisitzer, sämtlich in Schallfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, 20. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Sensburg. [169091]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Kamionken i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ gutspächters Albert Schultz, bisher in Koslau, der Rittergutspächter Otto Deutsch in Gr.⸗Kosarken in den Vorstand gewählt worden ist.
Sensburg, den 19 Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Sonderburg. Bekanntmachung. [16436]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Satrup pr. Wester⸗ Satrup vom 21. April 1904 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗ZHolstein.
Der Vorstand besteht aus Christian Marcussen zu Schnabeck, Johan Nissen zu Satrup pr. Wester⸗Satrup und Peter Bertram zu Kasmusdam,
rup.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der D ienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonderburg, den 16. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stolberg, Rheinl. [16902] Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 1: Spar⸗ und Bauverein in Stol⸗ berg Rhl. e. G. m. b. H. in Stolberg ist am 17. Mai 1904 eingetragen:
In der Aufsichtsratsüitung vom 5. April 1904 ist an Stelle des Hauptlehrers a. D. Ernst Grüber in Stolberg der Bürgermeister Werner Fleuster in Stolberg zum Vorsitzenden, der genannte Grüber zum stellvertretenden Vorsitzenden und an Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer des Vorstands, des Kauf⸗ manns Hub. Kever und des Kommis Jacob Flöhr, beide in Stolberg, der Redakteur Johann Hacking in Büsbacherberg und der Schlosser Johann Bach zu Stolberg gewählt worden.
Stolberg (Rhld.), den 17. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. I. h; Tarnowitz. Bekanntmachung. [16439] In das Genossenschaftsregister ist heute unter
9 ½ 2 Ulde
Nr. 17 die durch Statut vom 19. April 1904 unter
der Firma! Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lassowitz Kreis Tarnowitz errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und 1 Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinn Mitglieder des Vorstandes sind: “ Carl Schinke, Hugohütt aul Ullrich, Lassowitz,
Josef Kochanek, Lassowitz,
Anton Giolda, Socwitz, 8
Carl Nemeth, Hugohuͤtte.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö. Amtsgericht Tarnowitz, den 17. Mai
Tarnowitz. Bekanntmachung. [16440] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Broslawitz eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Franz Cudok aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer August Jaworek zu Broslawitz in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Tarnowitz, den 18. Mai 1904. Traunstein. Bekanntmachung. [16903] „ Betreff: Darlehenskassenverein Ellmosen, e. G. m. u. H. in Ellmosen, A⸗G. Aibling.
An Stelle des † Vereinsvorstehers Johann Feistl wurde der bisherige Beisitzer Fritz Kriechbaumer, Gastwirt in Ellmosen, als Vereinsvorsteher, und Sebastian Rottmüller, Bauer in Ellmosen, als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Traunstein, 20. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [16904]
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 43 wurde zu der Firma Darlehenskassenverein Jungingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Jungingen, eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 13. u. 29. März 1904 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Silvester Bosch (Vorstandsstellvertreter), Johannes Rau und Martin Schlumberger in den Vorstand gewählt:
Georg Bock, Gemeinderat,
Ulrich Unseld, Bauer,
Christian Gruß, Bauer,
sämtlich in Jungingen, und Stellvertreter des Vorstehers das Vorstands⸗ mitglied
Leonhard Dürr, Bauer in Jungingen.
Den 21. Mai 1904.
Stv. Amtsrichter Maier.
Waldshut. Genossenschaftsregister. [16905]
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Rüßwihl ec. G. m. u. H.“ in Rüßwihl ein⸗ getragen: 1
lfd. Nr. 2 Sp. 5. Mathias Mutter, Landwirt in Rüßwihl.
Sp. 6 Wilhelm Zimmermann, Landwirt in Rüß⸗ wühl, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Mathias Mutter, Landwirt in Rüßwihl, in den Vorstand gewählt. .“
Waldshut, den 18. Mai 1904.
Gr. Bad. Amtsgericht. I.
Waxweliler. [16906] Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. zu Lünebach ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Waxweiler, 16. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Wipbperfürth. Bekanntmachung. [16907] „Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Molkerei Dohrgaul, e. G. m. u. H. zu Dohrgaul, ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1904 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Bruno von Grabowski, Gutsbesitzer zu Dohrgaul,
2) Theodor Eickhoff, Ackerer zu Schnipperingen,
3) Albert Klein, Ackerer zu Freihäuschen.
Wipperfürth, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. [16909]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Frei⸗Laubersheim eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Philipp Hackmer, Lehrer in Frei⸗Laubersheim ist erloschen und an dessen Stelle der Landwirt Paul Waller in Frei⸗ Laubersheim in den Vorstand gewählt worden.
3
“
Wöllstein, am 18. Mai 1904. Gr. Amtsgericht.