1904 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

169,70 B Nauh. säuref. Prd. i01 141,00 bz Neptun Schiffsw. 9 8 121,00 bz G Neu⸗Bellevue... 68,50 bz Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. 6

116,50 G Helios elektr. (102 50 G 8* Bi, xrvnr e 1eh e s B Se . .“ öö.“ - o. unk. 2 b 8 8 FSen Huge Sencen. 105 . 1 esonde

9

25 G Tittel u. Krüger. 32,10 G Trachenbg. Zucker 129,50 bzz G Tuchf. Aachen kv. 200 150,10 et. bz G. Ung. Asphalt... 256,00 G Neue Phot. Ges. 10 10 759 nion, Bauges.. 144,50 G Neues Hansav. T. o. Db. 1925,00 bz G do. Chem. Fabr. Neurod. Kunst⸗A. 8 do. Elektr. Ges. 118,10 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 3 94,10 G U.-d. Lind., Bauv. B 93,75 G Neu⸗Westend o. D. fr. Z. ehe Varziner Papierf. 205,25 G Neuß, Wag. i. Lig. i 95,— fr. Z. St. 470,00 G Ventzki, Masch... 65,00 G Neußer Eferwert 0 000 [63,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 98,00 G Niederl. Kohlenw. 62 1 9560b' Ver. B. Mörtelw. 438,00 G Nienb. Vz. X abg. Ver. Dampfziegel 127,60 G Nordd. Eiswerke. Ver. Hnfschl. Goth. 3 do. V.⸗ Ver. Köln⸗Rottw. do. Gummi... Ver. Knst. Troitzsch do. Jute⸗Sp. Vz.A Ver. Met. Haller do. do. B . 128 * Pinselfab. do. Lagerh. Berl. 109,50 bz o. Smyrna⸗Tep. do. Lederpappen 128,75 bz G Ver. Stahlwerke do. Spritwerke. 160,00 bz G Zvpen u. Wissen do. Wollkämm. 146,00 et. bz B. Viktoria⸗Fahrrad Nordhauser Tapet. 1 ¼ 81,50 G jetzt Vikt.⸗W. Nordpark Terr. o. Vikt.⸗Speich.⸗G. Nordsee Dpffisch. 10 16 Vogel, Telegraph. 300 301,40 b; Nordstern Kohle 16 16 Vogtländ. Masch.

1200 /400 103,502 Nürnbg. Herk.⸗W. 4 46,7 „[do. B.A.... 400 129,50 G Oberschl. Chamot. 7 173,50 ct. bz G Vogt u. Wolf .. 1200/600 130,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 ½ 144,00 bz G Voigt u. Winde. 1200/600[197,75 bz B do. E.⸗J. Car. H. 0 108,20 bz G6 Volbpi u. Schl. abg. 197,502, 90à,75 bz do. Kokswerke .5 ½ 134,00 B Vorw., Biel. Sp.

1200 /7001114,00 bz G do. Portl. Zement 3. 148,75 bz Vorwohler Portl. 1000 [86,60 G Odenw. Hartst.. . 4 ½ 109,75 G Warst. rub. abg. 60,25 bz Oldenb. Eisenh.kv. 0 rgne do. Vorr⸗Akt. 212,00 bz G Opp. Portl. Zem. 3 ½ 143,70 bz Wasserw. Gelsenk. 1 212,75 bz G Orenst. u. Koppel 5 151,50 bz G Wegelin & Hübn. 103,1198 Osnabrück. Kupfer 0 77,00 bz Wenderoth... 189,00 G Ottensen, Eisenw. 3 84,50 bz Ludwig Wessel.. 0 71,50 G Westd. Jutesp...

—,— Panzer. 8 Zes 0 500 111,00 B assage⸗Ges.konv. 4 90,20 bz G Westeregeln Alk.. 135,10 bz Hafsasc Mkeschin. 2 63,10 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 111,50 G do. V.⸗A. 4 ½ —,— Westfalia Cement 0 121,00 ect. bz G Peniger Maschin. 0 43,00 G Westf. Draht⸗J. 9 195,70 bz G etersb. elektr. Bel. 2 ½i.⸗ . 58,10 bz G do. Draht⸗Werk 95,30 à 195,50 bz Heterib neves 168,00b;G do. Kupfer.. —,— Phön. Bergwerkà 0 162 60 bz G do. Stahlwerk 166,00 G Pongs, Spinnerei 0 1000 [77,25 G Westl. Bodenges.. 58,25G Porz. Schönwald 8 10 1000 [184,00 bzz G Wicking Portl.. .

ff

1

8₰

Gladb Spinn. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 1 Gr.Lichterf. Bauv. do. abg... . do. Terr.⸗Ges. 1 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. dees Guß. Vz.

œ—/ 50o20oSSSN

8

2 FPEEER;

EI 1öööe6e X““ 11““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis zeiger.

cote S

S

22S22egS2AnönünnnnnnEneöeneesn

b0

[S0.

S8==* 8S2SSbgo

—.

135,10 bz G irschberg. Leder (103 0

17298 FHFscher⸗Jertan (10974 g1. 2 Berlin, Donnerstag, den 26. Mai 1904. b

coo- Scorn SoaoSSSS

9

EürrrEreEnEnn

—+

12

1 osch Eis u. St. 7100 149 75 b;z G ohenf. Gewsch. 103 216,00 bz G owaldt⸗Werke (102 133,00 B Ilse Bergbau (102 . 2 8

220,25 bz 6 FInowrazl., Salz (100 000 88 8 238,50 Kaliw., Aschersl. (100. 6.12 8 1 8.

132,75 bz G Kattow. Bergb. (100 4. . b 8 8 1 b 221,75 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 1.4. 1000 3, 8 98 N PE n d 1

100

œlο α᷑ Stb

90 35

bSSS

EEEEEEE TCrfFfrrrrrrrrrnnnünäeaenüeeäAnen

1* —. ——OO9ANSOOAOAnA

0200 ◻Ꝙ

SooScooε‿

2O9CO do

1120S]bcUœ.

—- —- —- —— —O

alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. N. 15001-18000

ndigg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum.: Harkott Brüch. k. do. St.⸗Pr. 722 Zrsme. de⸗ arp. Brgb.⸗Ges. I1n 8 Verk. Hartm. Maschfbr. artung Gußsstahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. eengstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern, Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. ilvert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke2 örderhütte, alte konv. alte neue St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke agg.

115,25 G König Ludwig. (102) König Wilhelm (102)

g.

.

[2S8] œ⸗—,0b

167,25 bz G b ““ öüöüörsenverein der deutschen

1 .“

2

00oOSSOCO

—, —2,———

—0.—-2⸗ 280 8 SS=S2 2998 [Oob0SS 1“ 2 —Iöö-önnöüööN

00

1202 —,———ℳ —ℳ— ——O——ℳ nꝛ—˖'O— ꝛℳMRqq—q——qOqO9qOON— Ers Se ee SSe. bIEIHA I I e ,, ed e et 2 1“]

aaanäüEmmng

Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko(100) Iaobeg. B do. unk. 09 (103 68,75 G Mannesmröhr. (105 ir A Fe. 2 8 4 1.1. b 8 88,75 G Mont Cenis (103),4 1 1 8 * 8 Mülb. Bg. uk.05 102 41 1. —, 8 116“ Neue Bodenges 9 1“ ndler, sondern das ist eine 1 8 8 Neue Gasges.. . : 100,75 8 8 w 8 vxe. - un . n Vorschlägen ü iesen P z Pe esst 6 43 8988s vormittags 10 uhr, daß d.ge .b . es erwünscht, bekommen. Ich selbst bin 1 eee 11“ 81 daß . ersönlichen Zuspitzung doch in andere F den H Gaxqh es⸗ ogsr 101 Rei 6 2 1 verwzen - ndere Fragen den Herren vorzuschlagen, 8 Lordstern Kehte 10 108566, 8G 8 im Reichsamt des Innern zu Berlin. sachlicher Beziehung von keiner Seite hinter dem Berge ge⸗ zelnen Hauptgebiete verteilen 8 * die ein⸗ 8 halten wird. Sie können sich in dieser Beziehung auch um⸗ auf diese Weise gelingen, alles das hier in 1 ärung der Sach⸗

—— Ptocacoeoeee—

89 SgrteootoSSrSSesn

„2—2

02

S800. ———’OOO—

8S am R

AEEEAEAEAAEAAEv=eEeeAen; 8 —,

nan-

[SboUn-

82 8

OssrSStor SteoS *n

SbS” ,g2

6SqSen

0092—

=

5 rto I2r ote S

OsS SnoS= 89, 1.2 2 vE Het fe ven Ie ir iene; ᷣ——q—q——NO9——— 2

2222b2ͦö2ö2

do. E⸗J. C.⸗H. 100 7. 40’G 1t 8 8 130 00 bzG do. Kokswerke 103 99,25 G führt Herr Geheimer Regierungsrat Professor somehr vollkommen offen aussprechen, als zunächs

200 b; Kokswerke 3 8 8 1 „als zunächst das, was Besprechun 3 wirklich zur 107,25 bz G Orenst. u. Koppel (103 18880G 8 Dr. van der Borght. 8 v. 8 becheh vertraulich behandelt werden nah. so⸗ Ee. was wirklich zur Kl 103,60 G 8ö“ ange, bis der amtliche stenographische Bericht erschei übr

* 8 1 b 1 iche stenographische Bericht erscheinen kann. m üb 19675G Bis dahin haben wir bisher immer mit Erfolg die einzelnen 1 1 8178b; G Herren gebeten, auch ihrerseits keine Bericht Sein 2 pg genwie infrüheren Fällen sich in durchaus parlamentarischen 8755”g SHeerrn Chefs Erzellenz betraut mit der Leitung der heutigen Sti n, auch Berichte, auch keine Formen vollziehen, und daß es erwünscht ist, nicht anders 1 Verhandlung, habe ich die Ehre, Sie alle, die Sie unserer b 8. 88 gehen zu lassen, sondern damit sprechen als auf Grund einer Wortmeldung - 8

2. 88 8 G 8 eide 2 ; . 8 2 5 19420,, 8 Einladung gefolgt sind, herzlich zu begrüßen und Ihnen unsern Fhhate. 8 rsei igen 2 ee vollkommen in Anfang, ehe ich die einzelnen Herren persönlich von Angesicht 100,50 G beten haben. b 8 Lüge nötig im sachlichen meldung, weil sonst zu leicht Irrtümer bezügli s 102,60 Ö9⁸48l . 78 1 Interesse, weil wi icht in die L jrei Ag 1. rtümer bezüglich der Personen Ich eröffne die heutige Versammlung mit besonderer sachlich, Wöderf r sonst nicht in die Lage kommen, wirklich vorkommen können. Eine Rednerliste wird geführt werden;

99,90 bz G 3 Genugtuung insofern, als die Abhaltung dieser Verh andlung derartigen Peesche. ... Kesser 1 sich ja bei jeder vielleicht hat mein Nachbar, Herr Regierungsrat v. Groß, die

1— 2,80 G schiedenst J1¹0 900. 102, einem von den verschiedensten Seiten, von den ver⸗

EEgEEge

7 2—ö—— —AüöOo;mo—---ISN.

—,— 8S er. ae.

51 rüFEAööaammAöaAES [SSSSOOUS

128,75 bz Patzenh. Brauer. (103 122,10 bz G do. II (103 102,00 B Pfefferberg Br. (105) 181,25 G

Soo SS

““ 8

M 46½ 2 Vorsitzender: Meine verehrten Herren! Von meines

E

E8 —2——2q—2

Ssw

8288

140,60 G Porzellan Triptis 8 9 1000 [163,50 bz G Wickrath Leder.. Poßs 0 1200,300 2925 Wiede, M. Lit. A. 0 1000 [56,00 G Wieler u. Hardtm. 8 0168,00 G Wilhelmj Weinb. i 127,75 b do. V.⸗Akt si 109,50 G Wilhelmshütte.. 149,50 bz Wilke, Dampfk.. 84,50 B Witt. Glashütte. 1500/300 [251,25 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 181,59G Wrede, Mälzerei. 1500 [114,25 bz Wurmrevier.. 82,50 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 70,75 bz eitzer Maschinen 99,00 bz G Zelstos Ber abg.

138,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 14 371,00 bz Preßspanf. Unters. 0 0 IWI Rathenow. opt. J. 9 Tg Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. 144,50 bz G Reichelt, Metall. 220,00 bz G Reiß u. Martin. 68,00 B Rhein⸗Nassau .. 193,00 do. Anthrazit .. 239,25 G do. Bergbau. 89,80 bͤz do. Chamotte .. 223,50 bz G do. Metallw. 119,50 ct. bz B do. do. Vorz.⸗A. 148,60 bz do. Möbelst.⸗W. 97,60 bz G do. Spiegelglas 67,00 bz do. Stahlwerke. 122,30 bz G do. i. fr. Verk. 200 110,75 bz G do. W. Industrie 219,75 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 7 114,00 bz G do. Sprengst. 8 202,50 G Riebeck Montanw. 12 ½ 103,50 bz Rolandshütte 10 111,10 bz G Rombacher Hütten 5 397,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 154,60 G do. Zuckerfabr. 138,00 bz B RotheErde Drtm. 105,75 G, Sächs. Elektr.⸗W. 205,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 115,50 G do. Kammg. V. A. 111,00 G do. Nähf. konv.. 98 110,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 300 366,00 do. St.⸗Pr. 1200/600 414,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [106,50 bz G Saline Salzungen 0 88,25 bz Sangerh. Masch. 1000 [95,00 G Saronia Zement 1000/600 227,50 G Schäffer u. Walker 1000 308,75 G Schalker Gruben 30 Schering Chm. F. 10 1200/600 2,— dvo. V.⸗A. 4 ½ 46,25 bz Schimischow Cm. 5 —,— Schimmel, Masch. 5 vve ge⸗. Schles. Bgb. Zink 17 101,75 G do. St.⸗Prior. 17 154,50 bz G do. Cellulose. 0 199,00 G do. Elekt. u. Gasg. 6 120,00 bz G do. t. . 668 211,75 B do. Kohlenwerk. 0 277,50 bz G do. Lein. Kramsta 4 130,10 G do. Portl. Imtf.. 88 8 0

SUο S

70,75 G Rhein. Metallw. 805 134,75 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 —,— do. 1897 (103 7,10 G Romb. H. uk. 04 (105 076,00 bz G do. do. uk. 07 (103 Rvbnik. Steink. (100) 107,10 Schalker Grub. 8, 156,25 B do. 1898 102) 61,50 G do. 1899 (100) 4 1200 /600 147,10 bz G do. 1903 (100) 4 1117,30 bz G Schl. El. u. Gas (103) 4 ve 1200/300 181,25 G Schuckert Elektr. (102) 4 1000 [91,00 bz; G do. do. 1901 (102) 4⁄ 136,30 G ellst. Fb. Wldh. 15 15 1000 [252,75 bz Schultheiß⸗Br. (105)/4 102,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 17 500 218,50 bz G do. konv. 1892 (105) 4 181,10 bz G 2 4 8 1 Siem. El. Betr. (103)4 181,25z Obligationen industrieller Gesellschaften. Siemens Glash. 7103 134,60 bz G „tsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 11.7 1000 1100,90 B Siem. u. Halske (103 117,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 [89,80 bz B do. ukv. 05 (103) 4 ½ 182,00 bz; G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 200 [104,60 G Stett. Oderwerke (105) 4 ½ 215,25 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ¼ 5000 500 [105,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 ½ 129,75 et. bz B. A.G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1000 (95,60 G Thale Eisenh. (102),4 197,00 bz G Allg. El. G. I-III (100) 4 1000 500 [101,90 bz Thiederhall (100) 4 ½ 225,00 bz G do. do. IV7100 1000 103,00 ct. bz G Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 151,00 bz G Alsen Portland (102 104,60 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 0 56,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 1000 Unter d. Linden (100), 4 g Aschaffenb. Pap. (102. 2000 500 +,— Westd. Eisenw. (102) 4 ½ 236,75G Berl Braunkohl. (100 1000 . Weftf. Draht (103) 4 71,60 Berl. Elektrizit. 7100 01000 u. 50 h. do. Kupfer. 1894 ne2gs do. uk. 06 (100) 2000 500 [102 Wilhelmshall (103) 4 ½ 97,25 G do. uk. 08 (100 2000 500 8 Zechau⸗Kriebitz 89 4 ½

—V—AOOh8OO—O—OOOhN'eNNOO— 2 22

2 o

SSSOUH-SB; 990

.“ EErECAAAaurrrrmreeeeen —₰

1 * 1 1 1 1 1

22=820oöünennn —.2ö2ö2ö2ö

e

2,— SSSS 8S8

2DO 9208085S5SnrSamnes-Sodod

ikation aufzuhellen, Güte, die Führung der Liste zu übernehrt 289990 b schiedensten Parteien in der Frage an uns gerichteten ““ UE“ 3— 7 8, nur ede; 8 n 1889496G6 veeee“ n- g der Sachlage vorgebracht werden unserer Einladung gefolgt ist, und ich bitte Herrn Kreutzer,

106,00 G N . 1 b 8 müssen, die den Charakter eines geschäftlichen Inte g. . 198000 dieses Wunsches kann man ein Zeichen dafür erblicken, eines Geschäftsgeheinmnisses henes en Internums, den Namensaufruf vorzunehmen. (Der Namensaufruf erfolgt.)

nqp““—“ daß die ff rüc s 1b an die große .

192 80G 1 Sechgere bühe Z“ zu bringen keiner der Versammelten vüschen R EEE als Vertreter der beteiligten 04,9 nng⸗ * 7 , ntra⸗ kann. Ich vermute freilich, daß dieser letzte s e-sorts die Herren:

10410G Ner 8 4 1 er letzte Gesichtspunkt

1641008 be nash gegeben haben, heute nicht sehr scharf in die ehcewnng en sifeon ich vom Reichsamt des Innern: Dr. van der Borght, i.; aangesehen wird daß Mittel Lebrae er Ban⸗ blans daß fast alles, was heute hier gesagt wird, unverkürzt Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender; v. Groß, Re⸗ . e; - den Sach⸗ der Oeffentlichkeit wird zugänglich gemacht werden kön gierungsrat;

verhalt ruhig und an einer unparteiischen Stelle aufzuklären, Aber die Möglichkeit einer Kontrolle in dieser Beziehu vom Reichsjustizamt: Dr. Dungs, Geheimer Ober⸗ Wawa seängbäise zu beseitigen, die gegenseitige Stellungnahme müssen wir uns vorbehalten; deswegen muß der Inhalt 8 regierungsrat; 3

e 2.Seee können, auch als ein Mittel, Verhandlungen einstweilen pectraulich bleiben. vom Königlich Preußischen Ministerium der geistlichen bn 8 8 n. 8s Beeeanee eht ehe n 52 mit bei ei Keitschüchhligen Frage, bei der noch usw. Angelegenheiten: Dr. Eilsberger, Regierungsrat;

die Gegensaze, die sich hb . rch alles das eine große Masse von Unterfragen sich von selbst ein⸗ vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Baben a . wird im Laufe der Verhandlungen, nicht uferlose Gewerbe: Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat.

hes - 8 e⸗ Debatten eintreten, D 1 g-e meinen Besten. Ich glaube und hoffe, daß auch die unserer Zeit mit e. 888 mit 6. Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen: Verhandlung schließlich in ihrem Endergebnis einen ähnlichen aesnhsen daß die e 28.2 sige nlais gnnt Sie vom ““ der deutschen Buchhändler vorgeschlagenen Erfolg aufweisen wird. Allerdings sind ja gerade bei dem theoretischer e Herre 1 h allgemeiner Sachverständigen sind mit einem ** bezeichnet.)

2 Fr 6 achtungen enthalten möchte 2 Feheimer Wehlzt 5 1000 u. 500 101,30 G Dest Alp Mont. (100) 4 ½ neae 1 . das 88 este Fefefäft 85 Sie alle wissen, die Schwerpunkt Gee. dgras s n 1 h Geheimer Medizinalrat, Professor, 1000 500 104,00 G RZellst. Waldh. (100) 41 101,20 bz B . egensätze außerordentlich scharf und zugespitzt. Aber ich wirklichen Erfahr üführen die Schlüss 8 8' 98 h 3 169598 EEE Ier hee, 0h2 4 b glanbe, wenn ich eder einzelle, der heute das gort nien 9 , 9 Erfahrungen vorzuführen und die Schlüsse klar⸗ Behrend, in Firma A. Asher & Co., Buchhändler 00,50 G 14,110 7 5 mt, zulegen, die aus diesen Erfal - 2. . is Ung. Sokalb.⸗O. (105) 4 1114.010000 00r97,75b; G Fdaran erinnert, daß man zum Ziele nur kommen kann, wenn werden können. Und 8 da 1 e unmittelbar abgeleitet Berlin; er. Versicherungsaktien. man auf das strengste alles rein Persönliche ausscheidet, wenn daß jeder einzelne 18 csich bei d e „Dr. Beumer, Generalsekretär, Mitglied des Reichs⸗ be SeenKee Feuer 10500 G.. man sich unbedingt nur an das hält, was sachlichen Wert und Rede bewußt bleibt, daß auß ei dem Ausmaß seiner tags, Düsseldorf;

88 E.. 2000 B. 8 8 sachliche Bedeutung hat, daß es dann schließlich doch gelingen Herren bas he⸗ zu s vies eicers ra bichhändten.⸗ ö1.A““ 1 103,60 G ve . e 8 ird, auch in sachlicher Beziehung einen Ausgleich ziele 166. daß leicht durch buchhändler, Stuttgart; 101,50 G Berliner Feuerversich. 3725 G. h chlicher Beziehung einen Ausgleich zu erzielen. ein Uebermaß beim einzelnen es 6“ 81839 Berliner 8 8— Ist dem Fmefe von hüben und drüben, meine Herren, andere an sicß voll berechtigte 11“ d x.1 Brambach, Oberbibliothekar, Geheimer Hofrat, 98,00 G Concordia, Leb.⸗B. Köln 1225G. manches scharfe und vielleicht überscharfe Wort gefallen, so dürfen selbst suche j 8 ven; r5 8 Karlsruhe; eeic I 1 1 wir doch nicht vergessen: heute steht nicht die Form des Kampfes schießlich EEEEE11“ * ic sie 8 Albert, in Firma F. A. Brockhaus, Ver⸗ 1 100,60 G wFAaI zur Debatte, sondern heute steht der sachliche Grund, der sachliche nicht allein aufrechterhal 8 JbE1“; b

000 H90,00 G Beb2 Alg. Transp. 2600G. Gegenstand des Streites zur Erörterung. faßr 85 g. ten 1acc Je kürzer sich der ein⸗ „Dr. Brockhaus, Eduard, in Firma früher F. A. 12988 Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 gç. Ich werde auch diesmal nicht ein Verhör mit den 8 7 desto leichter wird es, derartige Bahnen zu ver⸗ Brockhaus, Verlagsbuchhändler, Leipzig;

2 SHzlnische Rü⸗ 5 25 B. 8 5 Fes 8. 8 8 . . —₰ 1 N 1 d 81 898 8 1106 20 G 1G Heaebsche en ereensehe. 4775 CG. ] Herren anstellen. Ich werde kein mechanisches Um unsere Verhandlungen zu erleichtern, ist den Herren rat 14““ Universitätsprofessor, Geheimer Hof⸗ 104,25 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 625 b;z B d fragen vornehmen. Es ist mir ja in der Presse und in Teilnehmern ein Bericht zugesandt worden über die Meinungs⸗ Dr. de Gruyter, in Firma G Reimer b eeh endehacber Feve-en er eeee * zuteil ge⸗ verschiedenheiten, die sich zwischen den Vertretern des Bu bn b. H Verlagsbuchhänbler eimer, J. Guttentag 10225 Preuß. Lebens⸗Vers. 1020 bzz B. worden, daß ich von diesem Standpunkt abgehen soll; aber i hande er Wissenschaf 4 5 E’8—— zuchhändler, Berlin;

- bür S u1““ lasse mich auf diese Bahm cgrc ehn sen 86 8 1..* F 98 L-“—“

5 8 1 D. 1 9 82 ; g. 8 . 2 2 . 8 2 g en Fre . 3 8 ad.;

19998 Uinion, Algem. Versic 925G. 8 bin, daß der Weg, den wir eingeschlagen haben, eine sachliche Darstellung der verschiedenen Auffaffängen und 88 dr Edts zaf Oberstudienrat, Stuttgart; 1 100,20 G Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 980 B er Weg der freien Aussprache zwischen gleichberechtigten Sach⸗ Darlegungen der einzelnen Parteien, die sich in dieser Frage Einhorn in Fie g * 'St Lie gas 3 9970 bz Bectoria in. .v b verständigen, daß ein solcher Weg schließlich doch besser gebildet haben. Wir verdanken diesen Bericht der Güte des Leipzig; ö“ 101,40 G Wästeie inten 17700. 11 b zum Ziele führt, als wenn wir versuchen wollten, durch ein früheren Referenten für Kartellwesen, des Herrn Regierungs⸗ r nag. ngelhorn, Verlagsbuchhändler, K 81 8 102,60B 88 2 8 mechanisches Verhör aus den einzelnen Herren Mitteilungen rats Dr. Voelcker, der ja zu unserm Bedauern, wie Sie Stutt S Verlagsbuchhändler, Kommerzienrat, 268009 8 e11“ 8 herauszuholen, die sie nicht von selbst zu geben die Absicht wissen, aus seiner bisherigen Tätigkeit und seinem bish 1u.“ Francke. Protessor. WBerk

Wasserwerke Gelsenkirchen 32,10bz G. 1 haben. Einen Zwang zur Aeußerung kann hier in dieser Wirkungskreise ausscheidet. Der Bericht j n bisherigen Dr. Francke, Professor, Berlin;

8 - g zur Aeuß g kann hier ieser Wirtungskreise ausscheidet. Der Bericht ist keine amtliche »*Frenkel, Rechtsanwalt, Justizrat, Leipzig:; Versammlung niemand, kann auch ich auf keinen einzigen aus⸗ Denkschrift; ich will damit sagen, er ist kein offizielles Schrift⸗ Dr Ganghofer, Sch riftteller, 1 103,25 G Berichtigung. Vorgestern: Luxemb. Bk. 14 . üben. Aber bisher hat sich, meine Herren, gezeigt, daß das stück des Reichsamts des Innern, sondern eine Darbietu Dr. u] Sbe 8. hriftste er, München; Ieee. gestr. Berichtigung irrtümlich. 8 Interesse der beteiligten Kreise selbst groß genug war, um die Herr Regierungsrat Voelcker auf IIe amtlich 8 Gießecke 111“ 103,60 G schließlich die anfangs manchmal zutage getretene Zurückhaltung und privatim zugänglichen Materials angefertigt und uns zur Leipzig . X“

29

otelbetrieb⸗Ges. 1: owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskv... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.ü. Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 4

tb09oooeS —₰½

boeOoeSIt

882 —22öü0ö2ön 0002———22ö22öSAnnneenene

—O—yOOqOTöTöOhhnqOhOOOOOO——O'O—

SSSSEÆ oESb

ꝙꝗ

vn wr⸗

22ö-—2n2gAöö

A8

SnSGo Sfantewhtee

2

11829

SS S

222mögu0oöö2ö2

1—t 0O 00

222ö--2ö

—S Schb-]bSCoC-SööbUOS e ePüPeeen

22222

[So

.1. .1.

22222ö222ö2ööönöanuönnöuöen 3 —+½ 2 2 8 8

2

ELmeee

wor-e e-

109,75 G Berl. H. Kaiserb. (100 500 u. 200 Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 216,50 bz G do. do. 1890 (100 . 92,75 bz G Bismarckhütte (102 183,50 bz G Bochum. Bergw. (100 102,60 bz G do. Gußstahl (103 65,10 G Braunschw Kohl. (103 474,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 305,00 bz G do. Wagenbaus103 107,60 G do. uk. 06 (103 147,10 bz Brieger St.⸗Br. (103 136,25 bz Buder. Eisenw. (103 380,00 bz Burbach Gewerkschaft 360,00 bz unkv. 07 (103) 5 101,75 G Calmon Afbest (105 130,25 G Central⸗Hotel I (110 129,25 G do. do. II (110) 15,90 bz Charl. Czernitz (103 126,00 G Charl. Wasserw. (100 178,25 bz Chem. FGrünau (103 101,00 B Chem. F. Weiler (102 133,75 G do. unk. 1906 (103. 159,50 G Constant. d. Gr. I. 134,25 G unk. 10 8109 119,10 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 108,50 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 103,00 bz G Dannenbaum .(103) 4 105,10 bz G Dessau Gas .. 158,25 bz G dDo. 1892 5 156,75 G do. 1898 uk. 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 do. Bierbrauerei (103)4 de Kascsr hcbsla do. Kaiser Gew. (100) do. unk. 10. (100) 4 do. Linoleum (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Dt. Lur. Bg. uk. 07100 do. do. uk. 07 (102 Dtsch. Uebers. El. (103) 56,25 G Donnersmarckh. (100 102,50 bz G do. uk. 06 (100 118,00 G Dortm. Bergb. (105 82,25 bz jetzt Gwrksch. General 138,75 bz G do. Union Part. (110 155,25 bz G do. do. uk. 05 (100) do. Chamotte 15 319,50 bz G do. do. (100 do. Elektrizit.. 134,50 G Düsseld. Draht (105) 41 do. Bulkanabg. 1 Elberfeld. Farb.

St. Pr. u. Akt. B,14 (14 259,90 bz Elektr Liefergsg. Stobwasser Lit. B0 74,00 bz Elektr Licht u. K. Stöhr Kammg. 11 142,60 bz G C¶Elektrochem. W. Stoewer, Nähm. 121,00 bz G Engl. Wollw.. StolbergZinkneue 150,25 bz G Ee- Strls. Spl. St.⸗P. 115,00G Erdmannsd. Sp. Sturm Falzziegel 84,00 bz G jensb. Schiffb. Sudenburger M.] 95,00 bz G rankf. Elektr.. Südd. Imm. 40 % 111,90 G rister u. Roßm. Sea,

afelgla 1 111,00 G eorg⸗Marie. Terr. Berl.⸗Hal. .ji. L. o. 88

Germ. Br. Dt.

do. Nordost 0 Germ. Schiffb. do. Südwest. 0 Ges. f. elekt. Unt.

do. Witzleben. 8 do. do. uk. Teuton. Misburg 4 Görl. Masch. 2. C. 10 bz; G Thale Eis. St.⸗P. 0 ag. Text.⸗Ind. 191,75 bz G do. V.⸗Akt. 0 0 nau Hofbr. [Belleall.

10— ere r⸗

Ibochemnno Sceon

Zellstoff. Waldh. 85 4 ½ vee Zoolog. Garten (100) 4

10G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 103,00 G Fringeas. Drcd. 103 4 ½ 105,60 G Haidar Pacha (100) 5 98,80 G Naphta Gold (100) 4 ½

—-öööööIöön —2=g2 292—2ön

2ö—8ögööu

SESUE2E22S22ESSn

Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. . Königszelt Porzll. 12 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch .. 10 11 Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmeyer u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall .. . do. St.⸗Pr. Leypk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs 4 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 6 Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau .. do.

Str.“ . ener Bergbau

1 bo 02 !

n Iores-oomSùSSrnnnee EE PgPEerPeüürreäeeäeübeeeeeeesn.

—-q8A8A88AqAnhqAqhOO 1 2 8 2 8 S , mu R

—,—8——89q—989q8qh9söqsAöAböhäägeäöäööqOäööeäögäööö . .

—2 2

Ϯ-SCSSSAS 2

—222ögönönöen

w-

179,25 bz G Schloßf. Schulte. 120,25 G Hugo Schneider. 312,00 B Schön. Fried. Ter. 12 92,25 G Schönhauser Allee 352,00 bz G Schöning Masch. 50 [120,25 bz 6 Schomburg u. Se. 600 [241,00 bz Schriftgieß. Huck. à 241à 241,60 à, 25à, 40 bz Schuckert, Elektr. 1000 [104,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 500 /1000]139,75 G Schwanitz u. Co. 1000 108,60 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 600,300 [68,50 B Seebeck Schiffsw. 1 600 [114,40 G Mar Segall... 200 fl. 1 Sentker Wkz. Vz. 1000 /600][257,50 bz Siegen⸗Solingen 3 129,50 G Siemens El. Betr. 5 29,00 G Siemens, Glash. 18 67,25 G Siemens u. Halske 4 45,50 bz G Simonius Cell. 4 109,5058 Sitzendorfer Porz. 0 185,10 bz G Spinn u. Sohn. 0 134,60 bz Spinn Renn u. Ko. 0 31,00 bz G Stadtberger Hütte 5 88,75 G Stahl u. Nölke 10 254,25 bz Starkeu. Hoff. abg. 0 126,80 G Staßf. Chem. Fb. 8 87,75 G Stett. Bred. Zem. 6

. EEN. ; Fer ge 8 E1 7T Er S e Se S E De. e

—q—qqO— —˖‚NT—

2 9 8

2

b1I

—— —qO—OOOO—'OAOeAgA- NESE 8

—'—éO:'OheSSVSqY'OAS q'’'O»—gSOB JO &;E .

—ö;SnöögeongInööenengönnö

o S,n 8002S

S 2—-Öq222öSönöSeoööennööneoee

A =

—&α˙

29— 8

+8SSScSS—-28OD ☛ᷣ

—S8SSS SSate8SUo

—2enüö2g

o& or-⸗ —— ——- —-—-—-—-—- —-— -e- - O—- —O— —O— —OOO—- gr;. E E A. g. N 2.

5

—+—

—8—q——q—éq—AOOAOOAOOOOOOEBN . 8 E AR! 2 F Hee.

8

,

=gE

82*

Faochhn ngSg

—x+qꝛy—69öqN— —,—,—

——öqS2noönönnsnnöönsö

105,00 G Buchhändler 103,50 G vollständig zu überwinden; ich denke, daß auch heute dieses Verfügung gestellt hat. Wir alle müssen ih ü 8 8 ““ 1““ —.190 ess ;1. LV“ b . hm dafür dankbar »Hartmann, Bernhard, B dler, Elberfeld: 12498 Fonds⸗ und Aktienbörse. eigene Interesse der Beteiligten schon dazu führen wird. Aber ich sein, und ich glaube nicht auf Widerspruch zu wenn Hiersemann Ece gen aacies 86,90G Berrlin, den 26. Mat 190b9. denke noch mehr, daß das außerordentlich große Gesamt⸗ ich diesem Dank hier auch noch besonderen Ausdruck gebe. „Hirschfeld, in Firma C. L. Hirschfelb Verkacht⸗ Unter ähnlichen Voraussetzungen wie gestern interesse, bas sich an diese Frage knüpft, jede Zurückhaltung Zu meiner Freude ist auch heute Herr Regierungsrat buchhändler, Leipzig⸗Reudnitz; v1“ vollzog sich auch heute der Verlauf der Horst⸗ die au sachlicher Beziehung beiseite setze wird. Denn wir sind Dr. Voelcker als Sachverständiger in unserer Mitte erschienen *Jäh, in Firma Roßbergsche Buchhandlung, Buchhändl wieder ein sehr ruhiges Aussehen zeigte und keine uns doch alle darüber klar: es handelt sich heute um eins der und wird in der Lage sein, bei dem einen oder andern Punkte Lei 1 gsche Buchhandlung, Buchhändler, E wesentlichsten Stücke deutscher Kulturarbeit; es handelt sich sich an der Diskussion zu beteiligen. 1 Leiter der Buchhandlung Gustav Fock, G g Gustav Fock, G. m.

vr Pfe auswärtigen Plätze vermochten keinen Eindruck auf die b b b 1 b 6 I. 1 1

G (Haltung auszuüben, ebenso fanden die sonst vor⸗ ob in der Wir haben Ihnen weiter zur Erleichterung der Diskussion b. H., Leipzig;

var-; liegenden Berichte über die Lage in Ostasien keine utschen wissenschaftlichen geistigen Arbeit Mißstände sich ein- einen sogenannten Fragebogen vorgelegt. Dieser Fragebogen Dr. Koehler, Buchhändler, Gera; 8

102C0b; Beachtung. Eine leichte Festigkeit trat auf dem geschlichen haben, und wenn sie sich eingeschlichen haben, ob wird viele von den Herren vielleicht zunächst enttäuscht haben Dr. Krauß Archivrat Stutt art;

96,00 Gebiete der Kohlen⸗ und Eisenwerte hervor; und auf welchem Wege man sie beseitigen kann, und darum, weil Sie eine ganze Masse von Einzelpunkten d icht s 1 rrz W 11“ * 1

von ersteren wurden besonders Gelsenkirchener G 5 b 8915 le von Einzelpunkten dort nicht finden, Kröner, in Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft

b wie man dem Einschleichen solcher Mißstände für die Zukunft auf deren Besprechung Sie vielleicht Wert legen. Aber Sie A.⸗G., Verlagsbuchhändler, Geheimer Kommerzienrat Etutt 85

Bankpapiere waren vernachlässigt. Renten waren b vorbeugen kann. Meine Herren, das ist eine Frage, die wollen bedenken, daß der Fragebogen nur das Gerippe Dr. Krüger, Universitätsprofessor Gießen;

176,50 et. bz G Thiederhalk ... 51 5 wenig verändert. Der Kassamarkt für Industrie⸗ Interesse erweckt weit über den Kreis der zunächst Bekeiliggten der Diskussion bezeichnen soll, daß wir also in der Lage sind Dr. Lehmann, Buchhändler, Danzig;

Bob 99†d. werte war wenig belebt. Die Ultimoregulierung hinaus. Das ist nicht nur eine Frage der Universitäten, der nachher innerhalb der großen Hauptabschnitte noch die Fragen Dr. Lexis, Universitätsprofessor Feheimer Regierungs⸗

147,50 G Thüriuger Salin. 3 6 1 ½ 2 1 ¹ 199,25 bz G do. Nadlu. St. 9 do. unk. 07 nahm einen leichten Fortgang. Ultimogeld bedang 0 grofess Schrifts . . s je ein sachle 1 Dertn. Masch. etwa 3 ⁄¾᷑ %. Prlvatbiskont 3 %. Hochschulen, der Professoren, der Schriftsteller und der Buch⸗ zu besprechen, die ein sachliches Interesse erwecken können. rat, Göttingen;

0. 8

28So ꝙ0—

athildenhütte. ech. Web. Linden do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich rgw. es leggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. 17 ² ilowicer Eisen. 4 Miyx und Genest. 4 Müuhlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 5 Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10

7vgwv

——q——q— OO——- SS 2

SgeEEPEPgehesnenenn. 222öö-éö2ö2ööööeoöeoennönönnönnnö,nne

-0 SSSUS beScoto]

8

8 —8988sEO--ͤ 8

bo GU Ho0O’

8

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤZq⸗

Prrrfrfrrfrrfrereen

½ REnE. 2 2

——ö—éööööAönnnöö 2

ᷓr-

—, 8

—JOOOhqN

2 2;

22ö2ͤö2öö’

negn

195,00 bz 6 Tillmann Eisenb. 0 1