1904 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 ““ v 88

S. 5090. Klasse 34.] Apparate. Glaswaren aller Art, insbesondere Fenster⸗ Kl. 38 Nr. 66 338 (M. 6808) R⸗A. v. 16.22. 1904. d glas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Im Geschäftsbetrieb muß es heißen: „Zigarren⸗ gelöscht. 8 Lampenbassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige fabrik' statt „Zigarettenfabrik’“. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1904.. 8 1“ Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Kl. 9f Nr. 4 140 (D. 370) R.⸗A. v. 2. 4. 95, Königliches Amtsgericht. 11“ 8 Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke . 9 b 28 131 (D. 1561) 28. 12. 97, 1. e .“ 4 a 1 8 8 und Krücken, ÜUhrketten, Zelluloidbälle, Blech „„ 29 344 (D. 1588383 11“ .ee waghß g. ““ [17238] 28/1 1904. D. Szamatolski⸗ Frankfurt a M., dosen, Musikinstrumente, Porzellan⸗ und Stein⸗ Zeicheninhaberin ist: Gebr. Dörken Fesellscheft „Bei der im hiesigen Handelsregister [Band VI Gr. Friedberger Str. 46. 26,4 1904. G.: Fabrik gutwaren, Spielwaren, Wachsperlen. Bernstein, roh mit beschränkter Haftung, Gevelsberg i. W. Seite 23 eingetragenen Firma: 8 harmazeutischer Präparate. W.: Hautereme. und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ (eingetr. am 25/5 1904). Carl Struck 8 Nr. 68 695. M. 6819. Klasse 31. stifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, . vPrpessechct ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Kauf.,. 1 —5,12 1903. Heinrich Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack. Tee⸗ und Erneuerung der Anmeldung. mann Emil Schwicger bierselbst, seit dem 9. d. Mts. Berlin, Freitag, den 27. Mai b . 1 Servierbretter aus Holz, Metall oder sonsti E1I1“ den Kaufmann Arthur Bruer hierselbst in das unter erlin, Freitag, den 24. clj 1 Mack, Ulm a. D. u. 2. Servierbretter ¹, Mel⸗e oder sonstigen Kl. 16 b Nr. 143 (K. 286) R.⸗A. v. 9. 11. 94 . 8 8 F 2 Illertissen (Bavern). 26/4 ι 1 1 Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und 8 1602 (K. 287) 8 15. 1 95, der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handels⸗ 2 —-—— 3 ——, ge tieB Herstellung 4. SOperngläser sowie andere optische Instrumente. 1715 (K 285) 18. 1. 95, gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗ und Vertrieb von Poilette⸗ g- Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bektstellen aus Holz 2328 (K. 284) .„ 8. 2. 95, aufgenommen hat. 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel v“

Wäs Par⸗ oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ins⸗ 42 (K. 658 8 L Braunschweig, den Mae ee 8 . 88 8 50

1ieh eNh. 18 gr besondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. (Inhaber: Offene H20delsgeselischäf Hartwig ae entral⸗H and elsre 1 ter ur da (Nr. 12 31

Exvportgeschäft. W.: Parfümerien, Taschentuchparfüms, 5— 82 und 5 Posen) E1u“ 1904. 1 v. 2 8 1 E eEcl 4 (Nr. 123 B.)

Huder, ilettee 1 lettewasser, Kopf⸗ ge. inste auf Baumwolle oder Seide. und Kl. 34 Nr. 6088 L. 97) R.⸗A. v. 17. 5. 95, 1 2351 vW“

E ereme, eigahnecreme, Zahn⸗ Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in 7464 (L. 553) 8 26. 7. 95, 1““ Handelsregister .1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich scheint in der Regel

1 „RYhit p . 12 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das g L“ eh. eg . 8 Der p igli at 1 eeng elne Nummern koste ₰.

pulver, kosmetische Mittel, Wundpuder, Streupulver, flüssiger und fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie 9025 (L. 99) 13. 9. 95. Seite 121 eingetragenen Firma: die liche

Arzneimittel (unter Ausschluß von Wurm⸗ Zündhölzer gs Wachs, Holz und Papier. Lichte, (Inhaber: B. Langwisch Nachf, Hamburg.) Er En Appelhaus & Comp. Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

tabletts), Badezusätze, Soen. Ze aa hnts Phschltegich Nachürche⸗ E“ Prhen. neuert am 21/4 1904. ist heute vermerkt, daß die unter derselben bestandene 1u“*“

für Bade⸗, Toilette⸗, kosmetische, pharmazeutif eund schuhe, vstiefel, ehlen. r und C fer ifos⸗ 3 Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden des H s 8 folgendes vermerkt: „Der Hubert Rößler ist aus de Dampfziegelei R s L bestellt und berechti gemeinschaftli 11

für 2, kosm hharmazen . 8 ditge fft d 8 Auss ,d8 8 gendes 1 Der Hubert Rößler ist aus de Dampfziegelei Rothwasser O. L. Gesellschaft bestellt und berechtigt, gemeinsch⸗

Wäͤsche wecke, Borsöure, Soda Bleichsodaschwamm⸗ Fafhe, FGu dezenc un ce ne Se. Löschung. Kommanditisten aufgelöst, und daß das unter dieser andelsregister. 1“ Gesellschaft ausgeschieden.“ mit beschränkter Haftung EEö“ 1e

pulver, Kampfer, Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, achs, Verbandstoffe und Spi vr Gestickte gewirkte Kl. 42 Nr. 65 764 (B. 7849) R.⸗A. v. 29. 1. 1904. Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen Dirschau. Bekanntmachung 3 [17240] Düren, den 20. Mai 1904. mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden: tigten die Gesellschaft zu vertreten und ee zu

Waschxulver, Stärke, Glanzstärke, Stärkepräparate Fees gewebte vescen⸗ aus Wol⸗ ummah. . (Inhaber: Carl Breiding & Sohn, Soltau i. H.) persönlich haftenden Gesellschafter, Verlagsbuchhändle In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1904 ab⸗ zeichnen. LE 8

für 1““ un ö“ Farbiusäße 88 E. Flache⸗ nnea. F lgbolo ec9 de 2105) nb öu“ ö 1b unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ Elberfeld. 11““ [17321] geschlofsen worden. Lahr, den 6. Mai 190 4.“

zur Wäsche, Putzpomade, Po ier⸗ und Pu⸗ 391 Ea e 12 ,gI 5 1 .16 a Nr. 562 S. 90) R⸗ 3. v. 23. 12. 1902. ei Uebernahme der Aktiva un assiva auf alleinig üeeeee fövv. Fee, FEn ner Nr. 53 8 egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und roßh. 2

Holz, Leder, Metall, Glas und keramische Erzeugnisse. oder gemischt. Gestickte und seidene Bänder. Samte, (Inhaber: Saazer Genossenschaftsbrauerei [reg. Rechnung fortgeführt wird. v am 21. Mai 1904 folgendes ver⸗ . bb e die e e Gro b Amtsgericht. etragen.

Nutzung des Ziegeleigrundstücks, Grundbuch⸗ Landau, Pfalz. [17440]

3 Fe c Wichse, Desinfektionsmittel, Glvzerin, Vaseline⸗ und Nüsß e, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Genossenschaf schrã 8 Saaz. 21. Mai 3 8 in & Leitner, erfell ngetr 8 .EJS 21 isse Sennse hreasttie Fleckpasta, Insekten⸗ Leen und Hocte. Wale, Baumwoht⸗ Seide, Jute⸗ GG 1*“ eaie ee. 2 den l. Ne Regeramt. ö“ ICCCETöö1“ ecni⸗ Gesellchaft ist aufgefosg Der bisherige Ge⸗ Sheer aehenin wem öʒ1116166“ Kreuz in G 7 itt⸗ A. Sge Hanf und Flachs in rohem und teilweise verar eitetem 34 üwan sI. 2477 7 Mai 19 in Aktien zu je 600 ver⸗ sellschafter Wilhelm Rudo f Bergmann, Kaufmann her Dampfziegelei Edenkoben. Die Firma ist geändert in: Drogerie pulver, Insektenvertilgungsmittel, Brunnen⸗ und Harnl. —. Moski 8 etehs Kl. 34 Nr. 35 138 (R. 2477) R.⸗A. v. 20. 1.99. Dony. ichtet und 5 Aktien zu je 1200 neugebildet. in B ist alleiniger Inhaber 227 g in Rothwasser und die Verwertung solcher sowie der S 11“ ectbtt desalze⸗ Räucherp „Haarbrennapparate, Locken⸗ Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus ¹ Beelin. F b n und 5 Aktien zu je 1200 neugebildet. in Barmen, ist alleiniger Inhaber der Firma, die Betrieb aller damit in Verbir II1I1“ Stadthaus Franz Kaluza. vonen . e Päae. Haasbeen fücnh Schwämme, Wolle, Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Pa⸗ 88 Aer. C. M. Raetz, Berlin.) Gelöscht am raunschweig. [17236] Demgemäß hat der 8 5 der Statuten folgende Ab⸗ dem Kaufmann Johannes Bergmann in Barmen 5 öö“ dengseees n Geschäfte.] BLanden, den 24 Mat 1804. Puderquasten Zitronensaft, Zitronensäure. Musik⸗ tronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Berlin, den 27. Mai 1904 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1“ änderungen erhalten: und dem Kaufmann Hermann Hinn jun. zu Elberfeld Die Geschäftsfüh 18⸗ ö“ Kgl. Amtsgericht. erk 8E..“ a..n9 Pianinos Pianolas Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich⸗ und * Kaij riij 8 Seite 130 eingetragenen Firma: b I. Der zweite Absatz des fünften Paragraphen erteilte Prokura bleibt bestehen. 1“ 1 . Landsberg, Wurthe werke, nämlich: Pianos, aninos, JAn HS üaeen aiserliches Patentamt. derta. irma: G hält folgenden Zusatz binter d: Elberfeld 24. Mai 1904 11“ 1) der Bankier Eduard Bublitz, v ve r . 11““ Nr. 68 696. Sch 6302 KFlasse 31 zeug und ö Sex . 8 ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, e. c8 1904 die Vos ds Geseß Königl. Amtsgericht. 3. 3) 8 Proturift Mar e güa: 8 2 1 8 g S . Patronentaschen, Tragegerüste ornister tiefe n Fabrikant Emil August Bruncke hierselbst sei vom 18. Juli 1884 ausgegebenen Aktien Nummer 252, rre mtlich1 1““ Otto Krischke ärki ips⸗ Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand⸗ 8 17. d. 38 Ke bl ”„ 625 und 870 und die nach jenem Gesetz ausgegebenen Handelsregister A unter Nr. 600 T1 Setrich üscer ist zur Vertretung der Ge EEEe schuhe, Fortemonnake, Iahatabeue, sowee 8 Handelsregister selbst in das jetzt unter der neu angenommenen Firma 8 85 EEE 1.13, 1177, 1350, 1351, die Ninns Hoötel zum Ritter. Wilhelm Linde⸗ sellschaft berechtigt. v“ Stuckarbeiten in Landsberg a. W. in rohem oder eilweise verarbeitetem u⸗ b 2 8 * Bruncke & Trömner 2, 1393 und 1354. 4 man in E 1e Sotobß ari; 8-4g.f; S. b und als Inhaber dieser Fi Sdoer Kobrikbesihe⸗ &† 8⸗ I . 1 8 11““ 8 8 . 111“ öö an in Erfurt mit dem Hotelbesitzer Wi Görlitz, den 21. Ma 8 2* Inhaber dieser Firma der Fabrikbesitzer stande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgel⸗ Alzey. Bekanntmachung. [17438] in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ II. Der dritte des fünften Paragraphen Lindemann in Erfurt als ee behzehee v 3 eönigkiches S in Otto Krischker daselbst eingetragen. leinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und In unser Handelsregister wurde heute bei der geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. 1 h-. eee Zusat hiter . esMcit Erfurt, 20. Mai 1904. 8 2 y. FGlleichzettig ist daselbst vermerkt, daß dem Bild⸗ Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauch⸗ Firma „Carl Wieprecht“ in Alzey eingetragen Die neue Firma ist in das Handelsregister e. des Generalversammlungsbeschlusses vom 14. Mai Königliches Amtsgericht. 5 (SGS(d(Göorlitz. [17247] hauer Walter Krischker hierselbst Prokura erteilt ist. waren. Borsten und Bürstenwaren. Phar⸗ daß dem Buchdrucker Karl Wieprecht jr. in Alzey Band VII Seite 283 eingetragen und die alte Firma 1904 erteilten fünf Aktien tragen die Nummern ““ 8 „Aus Nr. 1089 des bisherigen Firmenregisters ist Landsberg a. W., den 19. Mai 1904. mazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prokura erteilt worden ist zey dagegen im Handelsregister Band VII Seite 130 1595 bis 1599. Erfurt. 88 [17243] die Firma Otto Frischa in Görlitz unter Nr. 543 Königliches Amtsgericht. räparate. Animalischer und vegetabilischer Talg, Al 24. Mai 190 1 8 sgelöscht III. Der vierte Absatz des fünften Paragra ohen In das Handelsregister A unter Nr. 369 ist heute in das Handelsregister Abteilung A übertragen Leipzi v Wachs, tierische Eingeweide, konservierte Eier, E“ Braunschweig, den 21. Mai 1904. 1“ erhält statt der bisherigen die folsende Fassung: bei der Firma Erfurter Emaillirwerk Carl worden. v“ u.“ Seattetas st ist ee e 8 Eigelb, Eiweiß, Holzöl, Anis, Anisöl, konservierte Amitsg —8 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht jetzt aus Huhold in Ilversgehofen eingetragen, daß dem Dem Kaufmann Rudolf Stach in Göllitz ist worden: v vI1X Früchte, Ingwer, Safran, Kassia, Kassiablüten, Aschaffenburg. Bekanntmachung. [17439] Dony. neunhunderttausend Mark, zerlegt in . Hermann Fricke in Ilversgehofen Prokura erteilt ist. Prokura erteilt. 1) auf Blatt 12177 die Firma Albert Neits . S Auiß Kassiaöl, Antimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, Bayerische Kupfer⸗ und Messingwerke C. 1) neunhundertsechsundfünfzig vor dem Gesetz, Erfurt, 21. Mai 1904. . Görlitz, den 21. Mai 1904. b“ u” die Fiirma d ert keitsch 28/12 1903. Fa. Georg Schicht, Aussig a. E.; Tierhörner, Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Heckmann. Braunschweig. [17237] betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien Königliches Amtsgericht. 5. FKsönigliches Amtsgericht. Sehr eefieese Werkpfetar in Leipzig. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond u. Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschen⸗ Die unter obiger Firma in München errichtete Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 aus⸗ F Seaaer-sei .gs 1“ b 8 rifigießer Albert Gustav Neitsch in Leipzig Max Wagner, Berlin NW. 6. 26/ 4 1904. G.: Faare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Seite 51 eingetragenen Firma: gegebene, auf den Namen lautende Aktien über je vrpea Main. [17322] ͤ111““ [17325] ist Inhaber; .““ 8 Seifen⸗ und Kerzenfabrik. W.: Haushalt⸗, Toilette⸗, Federnkiele, Federnschleiß, Hanfstränge, Hausenblasen, unter der Firma C. Heckmann mit dem Sitze in C. W. Brandes sechshundert Mark, Eöö“ 8— dem Handelsregister. In das wallzer Tchmi v 2h 8 8b. e. ick. medizinische, Scheuer., Putz⸗ und Zahnseifen in Fischmägen, Kanthariden, Chinagras, Eulaliagras, Berlin wurde nach Aschaffenburg verlegt. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma 2) dreihundertachtundvierzig unter der Herrschaft x Un⸗ ertrieb der neuen Sun⸗ die Firma „Walther Schmidt“ in Elgersburg, 8.. aich Sch 1]n Feihzie lechis: „Wilhelm flüͤssiger, weicher, fester und pulverisierter Form, Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Erd⸗ Gesellschafter der seit 7. Juni 1869 bestehenden betriebene Handelsgeschäft mit Firma von dem bis⸗ des vorerwähnten Gesetzes vom 18. Juli 1834 aus⸗ zu Frankfune 8e.” 8 hoestr Firma betreibt de Zweigniederlassung der gleichen Firma in Gräfen⸗ baeeh 1SPenaee10 g11, ber lsc after ausgeschieden; Soda, Bleichmittel, Laugenpräparate, Waschpulver, nüsse, Ossa, Sepia, Moschus, Kokons, Seidenwürmer, offenen Handelsgesellschaft sind; Friedrich Wilbelm herigen Firmeninhaber, Kaufmann Joseph Hömen gegebene, auf den Namen lautende, bezüglich ihrer F 8. 5 8 M gfte Cäsa e. ist 8 Mai 190 Leip 11““ Ne. bens. * 1-e. Union Waschpräparate, Parfüms, kosmetische Prävarate, Sesamumsaat, Turmerie, Kampfer, Bast und Rohr⸗ Heckmann, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Bonn, in Burg b. Magdeburg an den Kaufmann Wilhelm Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft W .M. ein Handelsgeschäft als 1. Mai, 88 548% 4 ornbraunt⸗ kosmetische Ertraiis, kosmetische Essenzen, kosmetische geflecht, Basthüte, Strohborten, geschältes Rohr, Rohr⸗ Karl Albrecht Paul Heckmann, Kommerzienrat, Grote hierselbst abgetreten ist. gebundene Aktien über je sechshundert Mark, v.“ 8 4 Herzogl. S. Amtsgericht. 3. eas E“ criengesellschaft in Leipzig,⸗ Cremes, Toilettepräparate, Zahnpulver, Zahnpasta, abfall, Stöcke, Palmblätter, Bambushölzer, roh und Ingenieur in Berlin, August Georg Heckmann, Braunschweig, den 24. Mai 1904. 8 3) achtundneunzig durch Generalversammlungs⸗ Firen ist E EE Die Gummersbach. [17326] ö. dhee üsse 888 8ge2 hee wess B5 Zahn⸗ und Mundwasser, Haarwasser, Pomade fuüͤr verarbeitet, Tee, Kaffee, Feuerwerkskörper. Aetherische Ingenieur, bisher in Duisburg, nun in Berlin. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. . beschlüsse geschaffene, auf den Namen lautende Aktien Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kauf. In unser Handelsregister B ist bei der unter sich aus dem Gesellschaftsvertrag ergebenden Be⸗ B d H Bartwichse, Kopfwasser, Puder, O öE11. alle sonsti 8 g Fird. Eugen Haus Obe 1 ““ e. h; manns Heinrich Derigs zu Frankfurt a. M. ist 8 I1“ 1 unter schränkungen dem Kaufmann Richard Kratzsch in Bart und Haar, Bartwichse, Noh er, „Oele, Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen 2 ele inzelprokuristen sind: Eugen Hausbrand, Ober⸗ Dony. . über je zwölfhundert Mark. e. 6 8 Nr. 4 eingetragenen Oberb ch W 8 8 WMarw. Bri pasta für Metall, L Holz, Glas . 889 2 gen Oele. 1 e 82 2S ee EEööö’““ gleichfalls erloschen. —geEn e, ngetragenen erbergischen ein⸗ u. Mockau. Hermann Schulze ist als Vorstandsmit Brillantine, Putzpasta für Metan, Leder, Holz, Glas Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Bis⸗ ingenieur, Berlin, Ferdinand Lorenz, Hüttendirektor, 3„ bes geeee -een 8 Dirschau, den 21. Mai 1904. 8 FTrankfu T a.g. 8 Cognak⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ glied sgeschiede h und Stein; Svpeise⸗, technische, medizinische und uits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ Duisburg; Gefamtprokuristen sind: Eduard Arnhold remerhaven. Handelsregister. [17311] Königliches Amtsgericht. 3) Frankfurter 2 ransport⸗Unfall⸗ und Glas⸗ schränkter Haftung zu Gummersbach ei glied ausgeschieden. 5,1. is dizinische und Svpeise⸗ S und D. 1s. Fleische, e v.-I. vs. raꝙ gF 8 2 84ℳ das He sregister is 2 8 8 svoersicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die General⸗ 3 3 8 ein⸗ Leipzig, den 24. Mai 1904. ätherische Oele, techni che, medizinische un Spe konserven kondensierte Milch Kakao Schokolade Ingenieur Berlin, Julius Knapp, Kaufmann Berlin In das Handelsregi ter ist heute eingetragen 2 8 . Genera etragen: 2895 * 4 4 fette, Kerzen, Paraffin, Stearin, Glvzerin, Futter⸗ Saucen, Essig Senf in trockenem und flüssigem Theodor Monteton, Kaufmann, Duisburg, Reinhold worden zu der Firma: ea. eeeeeen st vom 18. April 1904 hat beschlossen⸗ 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberigen mittel, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Firnis ustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Heckmann, Kaufmann, Duisburg, Ernst Pick, Direktor Maageé & Dobrowolski Bremerhaven. In unserem Handelsregister A ist beute die Firma dh⸗ Grundkapital der Gesellschaft um 3 Millionen Geschäftsführer Wilhelm Lambach und Ernst Rötger, Lüchow. [17333] Fr. 68 657. J. 2082 Klasse 36. Z „Zigari b .Duisk Ri Denneborg, Bur f, Duisburg, Seit dem 1. März 1904 ist der Instrumenten⸗ Karl Joel. Buchdruckerei, Verlag der Dom⸗ Mark durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber Um Fage nsr Heee,In das hiesige Handelsregister Ab ist bei Nr. 68 697. J. 2082. Klasse . Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ uisburg, Richard Denneborg, T ureauchef, Duisburg, F. itzscher Zeit in T itzsch gelöscht worden. I utenden Akti * 1000 3 Kaufleute zu Gummersbach, sind zu Liquidatoren In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der ond Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Dr. Ernst Kammer, Chemiker, Duisburg, Johann macher Conrad Carl Emanuel Dobrowolski in 8 ev gex. gelöscht worden. anfendee ett n, e, 19888 bestellt. Firma: Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und Martin Wetcke, Ingenieur, Duisburg, Paul Leh⸗ Bremerhaven aus der Firma ausgeschieden. Die Köni liches An vxvar s 8 beschränk 89 ese lschaft. mit Gummersbach, den 20 Mai 1904. „H. Busse, D. Warnke Nachfolger“ Fine Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige mann, Direktor, Aschaffenburg, August Wickel, offene Handelsgesellschaft ist damit am 1. März 1904 önigliches Amtsgerich eschränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ Königliches Amtsgericht. II. eingetragen:

viri ürli ünftli 3 Ingeni schaff ren Free fgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. 1e1 endigt, die Firma ist erloschen. De Buste in 8

Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Ingenieur, Aschaffenburg, Eugen Freese, Kaufmann, aufgelöst Eine Liquidation ha b 8 Dommitzsch. [17315] Wi ; Der Kaufmann Hermann Busse in Klenze hat

Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifi- Aschaffenburg. Jeder Gesamtprokurist ist in Gemein⸗ Der Pianofabrikant Martinus Dingeman Maas Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Scege Aebeht Heelns. . Die offene Handelsregister A ist N [17249] das Handelsgeschäft durch Vertrag vom 4. Mai 1904

ziert und denaturiert. schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ hat Aktiva und Passiva der bisberigen offenen Handels⸗ Nr. 29 die Firma „Baugeschäft u. Dampfsäge⸗ ise delsgesellschaft i au geself Das Handelsgeschäft, In dem Hande sregister A ist unter Nr. 14 bei erworben und führt es unter unveränderter Firma fort. v ——— tretung der Gesellschaft berechtigt. gesellschaft übernommen und fuͤhrt das Geschäft seit werk von Karl Simon, Maurermeister, ist auf den seitherigen esellschafter Philipp Uhlig der Firma „Ferdinand Michael“, Haynau, als Lüchow, den 16 Mai 1904.

Nr. 68 698. St. 2510. Klasse 37. Aschaffenburg, den 24. Mai 1904. dem 1. März 1904 für seine alleinige Rechnung fort, Dommitzsch“ und als deren Inhaber der Maurer⸗ zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter Inhaber derselben die verwitwete Mühlenbesitzer Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht. jedoch unter der Firma 1. 7. r⸗ unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Auguste Michael, geb. Simon, zu Havnau als alleinige

1“

ister und Dampfsägewerksbesitz arl S z . 1 9 1 . 65 e; 1 meift ägewerksbesitzer Karl 6) Ludwig Jungels. Der Firmeninhaber Karl Testamentserbin des Vorinhabers eingetragen worden. maem endelgrecte Abr. 8, Bn 1 Oll 8”9⸗ m ½ Sreg t. B, Bd. O 3. 12,

2 8 S8 d7. Dingeman Maas D itzsch ei 27908 7 ommitzsch eingetragen. - 8 8* s. P ½ OR N Bentheim. 4 E itzsch Mai Ludwig 8 8 vorden: 8 . 8 2₰ RL R NalenESP Im diesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11309] Der Seeee. ens e. enrese garr nan 5 ommitzsch, den 20. Mai 1903. 11“ Ferner ist dasgfige einaraleschen Tellen sind ein⸗ Firma „Dugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ Ute zur Seis 89 NCB1“ Königliches Amtsgericht. 220 Reuter & Meyer. Die Firma ist erloschen. gesetzt die acht ehelichen Kinder des Vorinhabers, schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig⸗

oE ADaln

heute zur Firma: Dobrowolski hat; 34½ 2 W Doh ski hat zur Fortführung dieser Firma ¹ tzt d er. 8 t v 882,* Dresden. [17241] Fraunkfurt a. M., den 21. Mai 1904. Geschwister Wilhelm, Georg, Felix, Margot, Erich, ö““ in Mülheim a. 4 L gelt .

Schüttorfer Maschinenfabrik seine Genehmigung erteilt. n. 8 t e . Leymann & Dittmar in Schüttorf Bremerhaven, den 25. Mai 1904. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Karl, Konrad, Katharina Michael. Philipp Schwartz in Kastel ist als Gesamt

10/2 1904. Hans Stephan, Scharley (Schlesien). eingetragen: 1 K Fes Blatt 8047, betr. di 5 8. Die] itt ein: lipp 1 ee. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 1) auf Bla 7, betr. die offene Handels⸗ Freiburg, Breisgau. [17244] Die Nacherbfolge tritt ein⸗ prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit

26/4 1904. G.: Herstellung und Vertrieb einer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ de,. G gesellschaft Graf & Paatzsch in Dresden: Die a. im Falle des Todes der Vorerbin . 1 e f

b Masfe als Ersatz für Bols Stein ꝛc. und Fabrikate loschen. 3 e Lampe, Sekretär. 8 Gesellschaft ist aufgelöst 2 Wilhelm Paatzsch G Ie 8 . im Falle ihrer Wiederverheiratung einem der bereits bestellten Prokuristen die Gesell⸗ Cl- daraus. W.: Eine Masse, bestehend aus einer Bentheim, den 20. Mai 1904. Bromberg. Bekanntmachung. [17239] 1G ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Band IIn 8.3 2 öö“ Abt. A Im Falle b bleibt die Vorerbin Miterbin zu schaft zu vertreten I“ zu zeichnen. Mischung von Holzstoff und anderen Materialien, Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist heute Graf führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Firma: Adolf Gaß, E“ einem gleichen Teile wie jeder der Nacherben. . detihh. —ℳ II1“

MADE AIIIDaHOIM. SMEDENA dis Ersatz . B. für Holz, Stein ꝛc.: Fußböden, Bentheim. [17309] bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Pastor 2) auf Blatt 4342, betr. die Aktiengesellscheftt. BInhaber: Adolf Gaß, Kaufmann, Freib Ge⸗- Der Erblasser hat die Nacherben auf das eingesetzt, 28 12 1903. Jönköpings och Vulcans Tänd⸗ Wandbelag, Platten Steine Geföherc. nam hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 114 & Bollmann in Bromberg eingetragen⸗ Die Dresdner Dynamitfabrik in Dresden. Ge⸗ schäitszweig: Eier⸗ u Eidfrüchteimponh). (Ge⸗ was von der Erbschaft bei Eintritt der Nacherbjoige Mannheim. Handelsregister. [17336] sticksfabriksaktiebolag Jönköving (Schweden); Aenderung in der Person des ist heute folgendes eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Hugo Freiburg 20 Mas 1904 aab übrig sein wird; auch hat er bestimmt, daß die Vor⸗ Zum Handelsregister Abt. B, Bd. II, O.⸗Z. 3, Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig⸗ 5. Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1 Bromberg, 19. Mai 1904.. Heidmann und Theodor Edmund Schulze, beide in -9.Gr. Amtsgericht. erbin zur freien Verfügung über die Erbschaft berechtigt Firma „Pfälzische Kalkwerke Harxheim⸗Zell I1 8₰ brikati 8. hölzer 1 We. Inhabers. Sbalte 2: Fi 8 Miederlas 2 Königliches Amtsgericht. Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ I18“ sein soll. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zalctükoer G.: Fabrikation von Zündhölzern. .FrI. 26c Nr. 19 704 (W. 1216) R.⸗A. v. 30. 10. 96. bö1 Ort der Niederlassung, Sitz 8 2 sam vertreten. Friedland, Bz. Breslan. [17245] Haynau, den 20. Mai 1904. Mannheim wurde heute eingetragen: Zündhölzer⸗ ö“ Zufolge Urkunde vom 24 11.99 umgeschrieben am Karl htmar Maschinenfabrik Schüttorf assel. Handelsregister Cassel. [17312] Dresden, am 25. Mai 1904. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Der Geschäftsführer Edmund Baur hat seinen Nr. 68 699. E. 3883. Klasse 37. 5102 b ge- .8nse 82 1 8 schinenfabrik Schüttorf. Zu Gebr. Katz, Cassel, ist am 21. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Nr. 53 eing ER 5S zaefellschaf I 1161“ 215 1904 auf Loose & Sommer, Bremen Mar⸗ Spalte 3: Be; Einzelk B nigliches Amtsgerich eilung r eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kemberg 1732 Wohnsitz nach Heidelberg verlegt. L S . . Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder eingetragen: . Oitersbach & Tobias ied . 8 8 [17327] M 4 ae. 8 1 Düren. [17317] ersba obias, Friedland, Reg. Bez. In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 annheim, or 1“ 1 8 gericht. I.

tinistraße 4. der persönlich haftenden Gesellschafter: D f Katz i seer ist in di 3 lo haftend⸗ vaster: er Kaufmann Abraham Katz in Cassel ist in die 8 8 . 18 3 I“ 1 1

Psselhorns Klebecement deal Kl. 37 Nr. 1001 (A. 21) R.⸗A. v. 14. 12. 94. Ingenieur Karl Dittmar zu Schüttorf. GSFefellschaft als 8 eseash ein⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde 6 88 g 8 ist heute bei der Firma: Braunkohlenwerk und

118 1904. Ludwig Effelborn, Ludwigshafen Zufolge rkunde vom 3/5 1904 unng chhe; am Bentheim, den 20. Mai 1904. getreten; seine Prokura ist damit erloschen. heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Bez. ededun e 8. Ffellschaft Sebbe Fntass bei Kemberg, Gesellschaft mit Mosbach, Baden,. . 117337] Mh., Sggrrehaift W.: Dachpappeanst fe. mg, Ha⸗ ö] g 723; merkt: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Zeschluf Versamml Gesellsche om Bd. I wurde heute zu O.Z, 238 „Firma Johann Dachbedeckungsgeschäft. W:: Dachpappeanstrichmasse. Kl. 6 Nr. 49 725 (C. 3188) R.⸗A. v. 23. 7. 1901, in das Handelsregif [17233] crereld. [17313] Düren, 98 20. Mai 1904. 8 Amtsgericht Friedland (Breslau). 27. April 1904 ist das Stammkapital auf 200 000 Georg Reichert in Fahrenbach“ eingetragen; Nr. 68 700. O. 1551. Klasse 42. . 61 823 (C. 4092) 18. 8. 1903. ragung in das Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Fritzlar. 8 1 [17323] erhöht. Kemberg, den 21. Mai 1904. Königliches Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 20. Mai

Im Handelsregister A 15 ist heute bei der Firma Amtsgericht. 1904. Gr. Amtsgericht.

11“ 9971 Ce ge 25. Mai 1904. 29/8 1902. Ostasiatische Zufolge Urkunden vom 24,3 1904 umgeschrieben 8 .“ worden: 8 Handels⸗Gesellschaft, Ham⸗ Mve (17316] Fr. Lambert Fritzlar vermerkt; Königsberg, r. Handelsregister [17328] Mühlhausen, Thür. [17339]

am 24/5 1904 auf Chemische Fabrik Opladen E““ 1 1“ 8 Die Firma Otto Beck mit dem Sitze in b 8 1 . burg. 26/4 1904. G.: Im⸗ Actien⸗Gesellschaft, Opladen. Inhaber Tiete Kruse, Kaufmann in Kirchwärder. öu als Inhaber Viehhändler Ott Beck In das hiesige Handelsregister Abteilung K wurde Kaufmann Philipp und Joseph Lambert in Fritzlar des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 307 vort⸗ und Exvortgeschäft. W.: Kl. 14 Nr. 38 228 (C. 2220) R.⸗A. v. 30. 6. 99. 1 Amtsgericht Bergedorf. in Crefeld. heute unter Nr. 118 eingetragen Fe oen Handels⸗ haben nach dem Tode des bisberigen Inhabers Am 24. Mai 1904 ist eingetragen Abteilung K bei einzetragenen Firma Albert Kölpiu, lhausen Metalle in rohem Zustande, Zufolge Urkunde vom 30,4 1904 umgeschrieben Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [17310] Die Firma Johannes Voorgang mit dem Piellschaft unter der Fürme Filgef, SHüüee he eö“ dem Heutigen unter der seit. Nr. 1283: Für die Firma Alfred Fränkel Kom. i. Th., heute eingetragen, daß dem Kaufmann Metalle in teilweise ver⸗ am 24/5 1904 auf Schoeller, Chessex & Co., Bei der Firma Meyer & Coblenz zu Bingen Sitze in Crefeld und als Inhaber Agent und Kauf⸗ Langerwehe. Die persen ich daf 8* s *sherigen Firma eine offene Handelsgesellschaft be⸗ manditgesellschaft, ZweigniederlassungKoenigs⸗ Gustav Bethke hier Prokura erteilt ist. 1 arbeitetem Zustande, und zwar: 3 Schaffhausen; Vertr.: W. Bang, Frankfurt a. M. wurde heute im Handelsregister folgender Eintrag mann Johannes Voorgang in Crefeld. Der Ehefrau schafter sind: 1) Wilbelm Kleefuß, 2) Julius Hilden, gründet. berg i. Pr., ist die Prokura des Franz Haager zu Mühlhausen i Th., den 24. Mai 1904 in Blechen, Stangen, Blöcken, I.“ vr 325 (N. 88 R.⸗A. v. 1 gen. Pee Z Füiceih Zeie Johannes Voorgang, Emmi geb. Richter, in Crefeld Kaufteuth⸗ EE“ 2 Zur Vette un se ee el scbafte ermächtigt. Mödling erloschen. kbe Königliches Amtsgericht. Abt. 1 . äht „Stifter und2 zändern. 1 ufolge rkunde vom 5 1904 umgeschrieben exer am 28. Fe⸗ ruar 3 verf orben ist, führt der ist rokura erteilt. 5 8. 8 ehb aeNg N Fritz ar, den 13. Mai 1904. 3 8* 8 b pes⸗ C 3 v11“ 8 S 2ö“ Sn h; nne⸗ . am 24,5 1904 auf Dresduer Conservenfabrik Teilhaber, Kommerzienrat Simon Zacharias Coblenz, In Firma Carl Müller mit dem Sitze in Gesellschaft sind beide E ne g as ermächtigt. Königliches Amtsgericht. e ai⸗ung 8 1 EEEöö1“ lI7Z388. Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ Friedrich & Co., Dresden. Weinhändler in Bingen, das Geschäft welches seit Crefeld und als Inhaber Agent Carl Müller in Düren, 18 Abt. 4 Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [17246] ist heute u“ Seöö“ hans die Firhe e . PF lationsapparate und „geräte 1 zers jenem Tage mit allen Aktiven und Passiven auf den. Crefeld. 1A14“ Unter Nr. 146 Abt. X unseres Handelsregisters, & Lange zu Königs⸗Wusterhausen eingetragen: Zweigniederlassung in Mühlhausen i. X sowie deren Bestandteile (aus⸗ Aenderung in der Person des sabeg, unter der seitherigen Firmam Bei der Firma Chr. Nohr & Co⸗’ in Crefeld: Düren. 11“ [17319) die Firma Gustav Steinert & Comp. in Gera Die Gesellschaft ist acgelpst. SDie Firma ist erloschen. veaet. Inhabee sind Kanswann Thers Vbans in genommen solche der Be⸗ Vertreters. Nunmehrige Inhaberin ist Witwe August Rohr, In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute betr., ist heute die dem Kaufmann Karl Hermann Königs⸗Wusterhausen, den 17. Mai 1904. Varel und Fabrikant Ernst Wilhelm Christian leuchtungs⸗und Heizungs⸗ Kl. 2 Nr. 30 150 (S. 1942) R⸗A. v. 3. 5. 98, gen, 21. 88 Katharina Julie geborene Münch, Kauffrau in zu der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Carl Willy Böttger in Gera für die Firma erteilte Königliches Amtsgericht. August Pottharst in Mühlhausen i. Th. Dem geräte). Löffel, Messer, .„ 43 872 (S. 3035) 12. 6. 1900. 8 Fr. AmtsgerichF. 8 Crefeld. Dem Marx Rohr, Kaufmann in Crefeld, Rößler Söhne in Weisweiler folgendes vermerkt: Prokura eingetragen worden. Lahr. Handelsregister. [17330]] Kaufmann Hans Max Robert Speich hier ist Gabeln. Werkzeuge Vertr.: Pat.⸗Anw. Richard Neumann, Berlin Brandenburg, Havel. [17234]] ist Prokura erteilt. .. b11“ ⸗Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Gera, den 23. Mai 1904. Zu Abt. B des diesseitigen Handelsregisters wurd Prolura erteilt. Tischler, Schneider, Schuster, NW. 6 (eingetr. am 21/5 1904). Bekanntmachung. Crefeld, den 17. Mai 1904. 8 loschen.“ Das Fürstliche Amtsgericht. eh ee s diesseitigen Handelsregisters wurde * Mühlhaufen i. Th. den 24. Mai 1904 8 Gartner, Schlosser und M In unser Handelsregister B ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Düren, den 20. Mai 1904. Gleiwitz. 111“ [17329 8 388S .3,G: Firma „Lahrer Ziegelei Ge Königliches Amtsgericht. Abt. 4. schinenbauer (qusgenommen Nachtrag. Nr. 4 eingetragenen Firma: „Brandenburger Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Bei der Alkltiengaesellschaft Oberschlesische seltschaft mit beschränkler Haftun 8. Lahr“: Münster Westr Bekanntr 173 Nadeln). Türangeln, Tür⸗ Kl. 20 b Nr. 37 137 (P. 1908) R.⸗A. v. 2. 5. 99, Holz⸗Comtoir⸗Gesellschaft mit beschränkter 1 Düren. [17320]] Chamottefabrik, früher Arbeitsstätte Didier, Die Verkretngbbefugnis des L. ncdgtors Fr. Traub IJa inser H indels. iste nit S aneeg- 8 g” und Fensterbeschläge sowie Tür⸗ und Vorhänge. „„ 52 626 (H. 1363) 25. 2. 1902, Haftung“ hierselbst folgendes vermerkt worden. In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute Aktiengesellschaft zu Gleiwitz Reg. B Nr. 17 ist beendigt ö 1I“ nten R. 28 g t genen“ in Mun 84. chlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und . 64 630 (H. 1756) 8.12. 1903, An Stelle des Baumeisters Gustav Hanuschke in Verantwortlicher Redakteir under Nr. 119 eingetragen die Firma „Weisweiler ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Zu B.Z. 9: Fir inische C e i eznüznr Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ 66 321 (O. 1825) 16. 2. 1904, Wilmersdorf, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist 8 Wollspir Hubert Rößler“ zhit dem Sitze Albert Grützne au. Gleiwitz zum aufmann b. Zu H.⸗Z. 9: Firma „Rheinische Creditbank bestehenden Zweigniederlassung der Elektrizitäts⸗ 1“ , vHe raA. b .61..“ S. 11181* Kauf S 1 scafts⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 ollspinnerei Hubert Rös mit dem Sitze Albert Grützner zu G eiwitz zum stellvertretenden Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr“”: Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co becken, Eimer, Becher, Teller⸗ Tassen, Kummen, 67 614 (9. 1894) ◻. 5; IEe— Otto Mattscheck hier als Geschäfts⸗ ““ in Weisweiler und als deren alleiniger Inhaber Vorstandsmitglied bestellt worden, und daß seine Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom zu Frankfurt a. M. eingetragen; Dem Kaufmann Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, Die Firmar der Zeicheninhaberin ist geändert in: führer eingetragen worden. Die Prokurg des Kauf. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. der Hubert Rößler, Fabrikant in Weisweiler. Prokura erloschen ist. 21. Februar 1904 soll das Grundkapitalum4 000 000 Karl Henz zu Frankfurt a. M. ist in der Weise

emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahr⸗ Hanseatic Oil Company Gesellschaft mit be⸗ manns Otto Mattscheck ist gelöscht. Der Sitz der Düren, den 20. Mai 1904. 8 Gleiwitz, den 19. Mai 1904 Vier Milli * 351 5, Tres b 1 2C G n 8 8 den . 9. Mai 1904. Vier Millionen Mark erhöht werden. Gesamtprokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ist nach Charlottenburg, Straße 128] Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Kgl. Amtsgericht. Oekar Henigst und Friedrich Cullmann, beide in Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zur Ehl⸗ 8 1.“ 2 Zweibrücken⸗ sind zu Mitgliedern des Vorstands, vertretung nicht berechtigten Vorstandsmitgliede be⸗ 8 In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Hermann Reiß daselbst ist zum stellvertretenden rechtigt ist. der unter Nr. 223 eingetragenen offenen Handels⸗ unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung I Mitgliede des Vorstands bestellt. Münster, 20. Mai 1904. 3 gesellschft „Carl Röstler“ in Weisweiler in Firma: Karl Müller in Baden⸗Baden ist als Prokurist Königliches Amtsgericht. 8— 8 8

8 1“

äder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ schränkter Haftung, Hamburg (eingetr. am 21/5 verkehr sowie deren Bestandteile. Photographische 8.

Nr. 31, verlegt. Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Düren. [17318]2 Görlitz. Bekanntmachung. 117248]