1904 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Helios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 Fnos Henckel enckel Wolfsb. 24 Hibernia konv. 139,00 et. bz G do. 1898 138,00 bz do. 1903 1- irschberg. Leder

168,00 B Nauh. säuref. Prd. i fr. Z. 25 G Tittel u. Krüger.] 6 ¼ 142,00 bz G Neptun Schiffsw. 1.] 35,00 B Tvrachenbg. Zucker 0 1 121,00 bz B Neu⸗Bellevue... b ⁰. Z. 29,0 G ETuchf. Aachen kv. 69,75 G Neue Bodenges.. . 8 V Ung. Asphalt.. Neue Gasges⸗abg. . 07,5 0, JZ 256,00 G Neue Phot. Ges.. 5,50 G Union, Bauges.. 143,00 bz G Neues Hansav. T. .Dh. fr. 3. St. 1925,00 G do. Chem. Fabr. 1 Reee Neurod. Kunst⸗A. do. Elektr. Ges. 118,60 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 7 94,10 G U. d. Lind., Baup. B 94,75 bz Neu⸗Westend... f 141,00 bz G Varziner Papierf. 1 205,25 G Neuß, Wag. i. Lig. i 470,00 G Ventzki, Masch.. . 65,00 G Neußer Eisenwerk 64,10 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 98,25 G Niederl. Kohlenw. 62 95,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 438,00 G Nienb. Vz. A abg. 58,90 bz G Ver. Dampfziegel 12 127,60 G Nordd. Eiswerke. 50,10 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 64,50 et. bz Gdo. V.⸗A 83,00 et. bz B Ver. Köln⸗Rottw. 9 145,00 G do. Gummi ... 74,60 B Ver. Knst. Troitzsch18 74,50 B do. Jute⸗Sp. Vz. A 108,75 G Ver. Met. Haller 6 9266,00 G do. do B 65,75 G Verein. Pinselfab. 11 12 ¼ 109,70 bz do. Smyrna⸗Tep. 6 ¼ 4 128,75 bz G Ver. Stahlwerke 160,00 G Zypen u. Wissen 1 10 146,00 bz B Viktoria⸗Fahrrad 81,50 G jetzt Vikt.⸗W. 126,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 147,80 bz G Vogel, Telegraph. 275,25 bz G Vogtländ. Masch. 173,50 ect. bz G Vogt u. Wolf .. 143,75 bz G Voigt u. Winde. 108,40 bz Volpi u. Schl. abg. 133,50 B Vorw., Biel. Sp. 0 148,80 bz G Vorwohler Portl. 4 109,75 G Warst. Grub. abg. 0 94,25 G do. Vorr.⸗Akt. 0 143,80 G Wasserw. Gelsenk. 12 151,10 bz G Wegelin & Hübn. 9 76,10 bz G Wenderoth 84,00 bz Ludwig Wessel.. 1,50 G Westd. Jutesp.. 90,50 et. bz B8 Westeregeln Alk. 1 63,10 bz G do. V.⸗Akt. eeee Westfalia Cement 42,60 bz G Westf. Draht⸗J. 58,30 bz G do. Draht⸗Werk - do. Kupfer.. 161 90 bz G. do. Stahlwerk 76,25 bz G Westl. Bodenges.. 185,00 bz G Wicking Portl. .. 0 165,00 G Wickrath Leder.. 9 269,25 G Wiede, M. Lit. A. 0 1000 [55,75 G Wieler u. Hardtm. 8 1200/600 168,00 G Wilhelmj Weinb. 1000 [128,00 bz do. V.⸗Akt 600 109,0, 98 Wilhelmshüͤtte,.. 1000 [150,60 bz G Wilke, Dampfk.. 1000 84,50 B8 Witt. Glashütte. 250,50 bz G Witt. Gußstahlw. 133,75 G Wrede, Mälzerei. 114,25 G Wurmrevier... 82,75 bz G Zechau⸗Kriebitz .. 70,75 G Zeitzer Maschinen 99,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 136,30 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 12200000 19735,G Zuckerfb. Kruschw. 10 LI18006 ½829; Obligationen ind 150 1135,80 b Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 1000 [117,10 G Acc. Boese u. Ko. (105 1000 [180,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 1000 [215,25 bz do. ukv. 06 (103 1500 [129,75 bz B3 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 1000 [198,50 bz G Allg. El. G. I-III 7(100. 1000 /600 226,00 cetbz B8 do. do. IV7I00 1000/500 150,00 bz G Alsen Portland (102 1200/300 56,00 G Anhalt. Kohlen. (100 1000 ,— Aschaffenb. Pap. 19

Gladb Spinn abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Pritznes Maschin. 1 Gr. Lichkerf. Bauv. Eäää do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. Hea Guß. Vz.

10—= b” 9

22—

2=

—— 2‿ ½ —— 2

—,— [S802 b0;

=0 —S2S 5 b5S —Vö2ͤö2ööö22ͤ=

0SOOGGOᷣSSSoO; E11.“ 20g0, 1

251,000 öchster Farbw. (1 107,50 G örder Bergw. ösch Eis. u. St. 150,00 bz ohenf. Gewsch. 216,50 bz G Howaldt⸗Werke 133,002 Ilse Bergbau. 220,00 bz Inowrazl., Salz 240,00 bz G Kaliw., Aschersl. 132,90 bz Kattow. Bergb. 221,75 G Köln. Gas u. El. (103 115,25 G König Ludwig. (102 König Wilhelm (102) 166,25 bz G König. Marienh. (105) 4 ½ 1 Königsborn . . (102) 4 92,50 bz G Gebr. Körting (103) 4 ¼ 104,75 b; G Fried. Krupp (100)4 150,00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 4 139,25 G Laurahütte uk. 05 (100),3 ½ 142,50 B Louise Tiefbau (100) 4 ½ 223,25 G Ludw. Löwe u. Ko (100) 4 102 25 G eae 4 ½ 38,00 bz B do. unk. 09 (103) 4 ½ 68,75 G Mannesmröhr. 1105) 4 ½ 136,75 G Mass. Bergbau (104) 4 42,00 B Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 88,50 G Mont Cenis. (103) 4 Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 131,50 G Neue Bodenges. (102) ,4 95,75 G do. do. uk, 06 (101) 32 111,00 bz G Neue Gasges. (100) 41 82,25 G Niederl. Kohl. (105) 4 228,00 G Nordd. Eisw. (103) 4 106,50 bz G Nordstern Kohle (103) 4 [149,00 bz G Oberschles. Eisb. (103) 4 154,80 G do. E.⸗J. C.⸗H. 100) 4 129,25 bz G do. Kokswerke (103) 4 106,60 bz G Orenst. Bernen 393 4 ½

0952 1

σ☛£ Sb”⸗

8

—₰½

Oerreeeg8

POCUGSoESUnSSS

2222A”2

101,25bz; B

2 1000 u. 500 100,10G 1000 u. 800 5408, 3,2 1 8 & . . 8 b ee 8

1909,,0G - 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. K Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰.

90,80 bz 1 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LLW11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

19826 % 8 den Postanstalten und Zritungsspediteureu für Selbstabholer 77 S— des Deutschen Reichsanzrigers

192,200 auch die Expredition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 II unnd Königlich Preußischen Stantsanzeigers

] Einzelne Rummern kosten 25 4. viee Se. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

100,20 5 8 8

00 00 2—

102— —½

—, 2 SSboö-

alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 do. N. 15001 -18000 Hndlsg. f. Grdb. 0 d. Venkalltanee 7 ann. Bau. StPr. 11 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 20 4 Harkott Brücgb. k. 4 ½ 4 ½4 do. St.⸗Pr. 6 6

—O— —- —- O O O——————OO,—

9g- 296—

146,10 G do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordpark Terr.. Nordsee Dpffisch. 1500 /300 303,8 Nordstern Kohle. 1200 /400103,25 G Nürnbg. Herk.⸗W.

400 s129,50 G Oberschl. Chamot. do. Brgw. do. 5 0 1200 /600]131,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 110 1200 /6001197,90 bz do. E.⸗J. Car. H. do. i. fr. Verk. 198,30 4, 40à,10 bz do. Kokswerke artm. Maschfbr. 2 ½ 1200/700ʃ1114,00 G do. Portl. Zement

artung Gußstahl 1 1000 86 Odenw. Hartst. arzer A u. B. 0 300 Oldenb.Eisenh.kv.

asper, Eisen .. 213,00 bz G Opp. Portl. Zem. Fen shütte 2 212,00 bz G Orenst. u. Koppel

+ arrerrrrrrrErErirEnEnEEnn EEScahSnennEeg

11220S—Uð EEE, 2 —IIööönö2

SooSCUH- ,NS

80e-

C00oSSSSSðU

+ vr- - ꝙ2=2928.5 AM

to SEbwSoSnSSSSESSSnISS —,——

EtboOG̊oS

DNb0SS

3 —S—OSVSVSęqVV=VqVSVYVęéòVę ç VVVSVSgSS=e=e=egN vor-

—22ö—-—-22ö-ööö-Iö2öAInnnünnönö —S2SAEoSng

SEn

n-

SqS

5— E

——OOOOON.

Inhalt des amtli Zerstörung oder Beschädigenh eeeFinen 9 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 103,80 bz 8 ; 8 8 1 anlagen durch Feuer, Bli Tag oder Dampfkesselexplosion sheri zerorl Nrofessor j philo⸗ a.sn⸗ e6“ sicherung gegen den mittelbaren Sachschaden nur für Gegen⸗ erlin Dr. Adolf Goldschmidt zun entlichen Professor Deutsches Rei sich g geg tttelbaren sch B D dolf Goldsch t zum ordentlichen Profess 100,75 G 8 11“ 8 · stände übernehmen darf, die sie bereits gegen unmittelbaren in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Witten⸗ 94,75 G Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ Brand⸗ (Explosions⸗) Schaden bersichert hat. berg zu ernennen, 8 8 191 go . versicherung, betreffend eine Erlaubniserteilung. Berlin⸗Charlottenburg, den 21. Mai 1904. dem Polizeisekretär Recha in Cöln den Charakter als 97,00 bz G Erteilung von Flaggenzeugnissen. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Kanzleirat zu verleihen und

2-222ö22öAF2S2öIISö2ͤäSͤävSE=2

eee —½ ub 1 1 00 b”

ein, Lehm. abg. 103,00 bz G Osnabrück Kupfer 300 [189,75 G Ottensen, Eisenw. 1000 —,— anzer.

1000 /500 110,00 ct. bz G Passage⸗Ges.konv. 1000 [135,00 bz aucksch, Maschin. 1000 [110,60 bzG †VFo. V.⸗A. 1000 [120,00 ct. bz G Peniger Maschin.

1200 /6000195,60 bz G Petersb elektr. Bel.

196,00 à 195,80 bz Petrol⸗W. abg Vrz —,— Phön. Bergwerk A

166,00 G Pongs, Spinnerei

58,60 G Porz. Schönwald

140,00 bz G Porzellan Triptis

139,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G.

370,00 bz B Preßspanf. Unters.

—,— Rathenow. opt. J.

—,— Rauchw. Walter

92,75 G Ravensbg.Spinn.

145 00 bz 6 AReichelt, Metall.

225,00 bz G Reiß u. Martin.

67,10 bz Rhein⸗Nassau ..

194,00 B do. Anthrazit ..

239,50 bz do. Bergbau

89,60 G do. Chamotte ..

224,50 bz G do. Metallw.

119,50 bz do. do. Vorz.⸗A.

147,75 bz do. Möbelst.⸗W.

97,60 bz G do. Spiegelglas

eer; do. Stahlwerke.

[122,10 bz G do. i. fr. Verk. 110,50 bz G do. W. Industrie

Rh.⸗Westf. Kalkw. do. Sprengst

Riebeck Montanw.

Rolandshütte..

20 RombacherHütten

396,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W.

154,60 G do. Zuckerfabr.

39,00 bz G RotheErde Drtm.

106,00 B Sächs. Elektr.⸗W.

204,30 bz Sächs. Guß Döhl.

115,50 G do. Kammg. V. A.

111,00 G do. Nähf. konv..

110,50 b S.⸗Thür. Braunk.

365,00 G do. St.⸗Pr.

414,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr.

106,500 Saline Salzungen

88,25bv z Sangerh. Masch.

195,00 G Saronia Zement

300227,75 bz G Schäffer u. Walker

308,75 G Schalker Gruben?

Schering Chm. F. 1

—,— do. V.-A. 4 1

14,50 et. bzG Schimischow Cm.

—,— Schimmel, Masch.

Schles. Bab. Zink 17

101,25 G do. St.⸗Prior. 17

154,00 bz G do. Cellulose.

200,25 bz G do. Elekt. u. Gasg.

120,50 bz LI““

210,25 bz do. Kohlenwerk.

281,00 bz G do. Lein. Kramsta

130,00 bz do. Portl. Zmtf..

182,00 bz G Schloßf. Schulte.

120,25 G Hugo Schneider.

312,00 bz G Schön. Fried. Ter. 12

92,00 et. bz G Schönhauser Allee

357,00 bz G Schöning Masch.

120,25 G Schomburg u. Se.

v Schriftgieß. Huck

241,50 a242à241,50 bz Schuckert, Elektr.

104,00 bz G Schulz⸗Knaudt..

139,750 Schwanitz u. Co. 8

109,60 bz G Seck, Mühl. V.⸗A.

68,00 et. bz G Seebeck Schiffsw. 10 1

114,40 G Max Segall 4

91,00 G Sentker Wkz. Vz. 0

258,00 bz G Siegen⸗Solingen 3 0

129,50 G Siemens El. Betr. 5 5

28,75 G Siemens, Glash. 18 14

67,00 bz B Siemens u. Halske 4 5

45,60 bz G Simonius Cell., 4 6

107,90 bz Sitzendorfer Porz. 0 0

186,50 bz G Spinn u. Sohn. 0

134,50 bz G SpinnRenn u. Ko. 0

31,25 G Stadtberger Hütte 5

88,75 G Stahl u. Nölke .10

254,25 G Starke u. Hoff. abg. 0

126,80 B Staßf. Chem. Fb. 8.

87,50 G Stett. Bred. Zem. 6

II do. Chamotte 15 18

—— do. Elektrizit. 7 ½ 1000 [104,50 G do. Pullangbs. 1000 —+½, St. Pr. u. Akt. B 14 14 1200 [73,50 G Stobwasser Lit. B. 0

1200 /600 71,25 G Stöhr Kammg. 000 95,00 G Stoewer, Nähm.

114,10 G StolbergZinkneue

293,25 bz Strls. Spl. St.⸗P.

897563% 1 Sturm Falzziegel

117,50 bz G Sudenburger M.

92,25 bz G Südd. Imm. 40 %

155,30 G do. 15000 ℳ⸗St.

224,75 G Tafelglas

209,75 bz Terr. Berl.⸗Hal. i.

34,00 B do. N. Bot. Gart.

129,00 G do. Nordost..

95,00 G do. Südwest..

232,75 bz do. Witzleben.

141,80 G Teuton. Misburg

144,10 bz G Thale Eis. St.⸗P.

191,75 G do. V.⸗Akt.

176,80 bz G Thiederhall...

147,90 bz G Thüringer Salin. 3

198,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¼

193,50 bz G Tillmann Eisenb. 0 1“

0SGSGGe

76—

ve rtor-

einrichshall .12 elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. 0 engstenb. Masch. erbrand gc. 0 de Hesselle u. Co. L. 10 Hibern, Bgw. Ges. 10 do. i. fr. Verk. do. N. 64601 74600 ildebrand Mühl. 42 ilpert, Maschin. 0 irschberger, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 : örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A 92 Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 1. owaldts⸗Werke: üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0. üttig. phot. App. 8 uldschinsky... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. .6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 ² Gebr. Krüger & C. 8 8 Küppersbusch . . . 10 11. Kunz Treibriemen 5 8. Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmeyer u. Ko. 0) Lapp, Tiefbohrg. 10 22. Lauchhammer kv. 3 4 Laurahütte 10 11 Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall... EBq1ö Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 1 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank 5 do. Bergwerk 35 3.3 do. do. St.⸗Pr. 35 3 do. Mühlen .6 Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. 6 do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau 1 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 1 Nähmaschin. Koch’1

EEE

—+

OSS

+ISDwgrn

b0CUS 299— SnS 0. e b CEECECEaECrrerereeöaeäeeennne

—₰½

8 8 5 G 8 G 9 S 2 inzi . . 99,25 G Bekanntmachung, beireffend eine Anleihe der Stadt Leipzig. Gruner. der Wahl des Direktors des bisherigen Progymnasiums 103,60 G Königreich Preußen 1 8 1mMp“ in Neunkirchen Ernst Wernicke zum Direktor des nun⸗ 103,60G 1““ 88— 1m“ mehrigen Realgymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestätigung 104,75 G Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen zu erteilen. 8 58 8 soonstige Personalveränderungen. Fllaggenzeugnisse sind erteilt worden:

9 b Personalveränderungen in der Armee. 8 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem Justizministerium. 105,40 2 Mai 1 8 3 5 103,50 G 8 8— 12. Mai d. J. der in Glasgow aus Stahl neu erbauten Dem Amtsgerichtsrat Neuhaus in Dortmund ist die 1 Schonerjacht „Susanne“ von 69,54 Registertons Netto⸗ chgesuchte Dienstentlassung mit Penst teilt 8 raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließ⸗ aas Wersetz ö Tng rrichtsrat Ke n Halle a. S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Oskar 111- . 8 b ““ b .Ne 1 1 gen. SSlar als Landgerichtsrat nach Glatz, der Amtsrichter Müller in dem Generalmajor Mudra, Inspekteur der 2. Pionier⸗ Huldschinsky in Wannsee bei Berlin, welcher Kiel als Heimats⸗ Rybnik nach Ratibor und der Amtsrichter Walter in Schild⸗ V niinspektion, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, hafen des Schiffes angegeben hat; .2* berg nach 8 1 . dem Obersten a. D. Schmidt zu Kösen, bisher Kom⸗ 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter dem Der Kaufmann Louis Brügmann in Dortmund ist mandeur des Bergischen Feldartillerieregiments Nr. 59, den 13. Mai d. J. dem in Rotterdam aus Stahl, Eisen und Holz zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst wiederernannt Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . 1G neu erbauten Schraubendampfschiff „Otto“ von 79,61 Register⸗ b Zu stellvertretenden Fandelsrichtern sind ernannt: 8— 10 ,00 ⸗G dem Hauptmann von Tettenborn, Platzmajor in tons Nettoraumgehalt nach dem Uebergange desselben in das Bankdirektor G. Heimsoth jun. in Dortmund bei dem Land⸗ 103,00 G Mainz, dem Generaldirektor Otto Niedt zu Gleiwitz und ausschließliche Eigentum der Geestemünder Herings⸗ und Hoch⸗ gericht daselbst und der Fabrikleiter Leonhard Seifert in 18..0ege b dem Sanitätsrat Dr. Volkmann zu Düsseldorf den Roten seefischerei⸗Aktiengesellschaft in Geestemünde, welche Geestemünde Duisburg bei dem Landgericht daselbst 19289 Adlerorden vierter Klasse, als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat: 8— Versetzt sind die Staatsanwälte: Oelschlaeger von der

8 8 dem Kapitän zur See a. D. Hoepner zu Altona, bisher 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton unter S S I S, Merj be 104,10 G L11—“ 8 1 . 5* . Staatsanwaltschaft I in Berlin an die Oberstaatsanwaltschaft 100,75 G Kommandeur der II. Werftdivision, den Königlichen Kronen⸗ dem 13. Mai d. J. dem im Ighre 18890 in Glasgow aus bei dem Kammergericht, Mantell in Essen nach Paderborn 98,00 G 8 orden zweiter Klasse, B Stahl erbauten, bisher anter tischer Flagge ggefahrenen Parchwitz in Tilsit, Jantzon in Meseritz und Kudicke 2 105,00 dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wilhelm Rohde Dampfschiff „Ariss“ von Zie Negistertons Nettoraum⸗ Allenstein nach Danzig, Dr. Baumgarten in Magdeburg an 103,50 9. bz G zu Habelschwerdt, bisher in Kattowit, den Königlichen Kronen⸗ gehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche bie Staatsanwaltschaft 100,25 b;z G oorden vierter Klasse, 5 88 Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Louis Ravené6 in Der Notar Schorn in iepe ist aus dem Amt geschieden. 1 dem pensionierten Polizeiwachtmeister Franz Woytinnek Berlin, welcher Hambu en des Schiffes ans In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

70 1 9 4 21 ; 58 20 5 8 1 8 1 1 d- 8 5 8 82* 8 7 mann zu Baschkow im Kreise Krotoschin, dem Maurerpolier Groß⸗Lichterfelde bei dem Amtsgericht II in Berlin. 101958 b Jakob Kassel zu Friesdorf im Landkreise Bonn, dem 8. 1“ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die vehen Regimenter Wilhelm Stein zu Zehlendorf im Kreise betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig. Gerichtsassesoren Scotti bei dem Landgericht 1 in Berlin, 101,90 G 4 Niederbarnim, dem Mmerien E1 Christian Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben zu Dr. Bensche und Dr. Tiktin bei dem Landgericht II in 101,40 et. bz B Grabitz zu Liegnitz, w“ Eisen hn chag e. der von der Stadtgemeinde Leipzig beschlossenen Ausgabe Berlin, Dr. Fränkel bei dem Landgericht in Cöln, Dr. Röhrig

1 Karl Walter zu Gleiwitz und dem pensionierten Bahn⸗ von Schuldscheinen in Abschnitten von 5000, 1000, 500 und bei dem Amtsgericht in Dingelstädt, Schüttemeyer bei dem

—;—OO3—OhOO—

-9,Z Ooœ SX

151

—ääääͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ,1,14..–..—

SSCmcboS

129,00 et. bz B] Patzenh. Brauer. (103), 4

123,00 bz G do II (103) 4 05)/4 0 4

—-2S222Sönhnönnnee

SSS

DS=ŚO0

102,00 B Pfefferberg Br. (1 181,25 G 1

00) 5) 4 05) 4 ½ 103) 4 ½

Se

69,10 bz G hein. Metallw. 134,75 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. do. 1897

8 Romb. H. uk. 04 (105),4 1200/300 G ddoo. do. uk. 07 (103) 4 ½ 1000 /500 ]146,50 G Rvbnik. Steink. (100) 4 ½ 1000 [107,10 G Schalker Grub. (100) 4 1000/500 do. 1898

12 —₰⁹

i. Liq.

—-2ö22—-——

—,—

eee““ 2822öoönuoeebboreeöeöööaneeneeneeneenöenennnsnnönnehennnesne

88 üggEeeegennr“

.

—22ö2ö2ö2nö2önnnönnönnögnnönöönönönnöeneönöönönöb

totbo SoS: 8b0SSSSS

8282299905gg ococotoaꝗ SS

1000 [61,50 G do. 1899 (100) 4 1. 1200 /600 149,10 et. bz G do. 1903 (100) 4 1. . 1117,10 bz G Schl. El. u. Gas (103) 1200 /300 181,25 G Schuckert Elektr

12==

SCGOSm-2

Atodieeeed—SSees ☛α 82 n

102

nnOEIS g.

1000 [90,00 bz G do. do. 1901 (102

—₰½ Mg

1000 [252,00 G Schultheiß⸗Br. (105

-290rdd—

—,—

500 [216,50 bz do. 1 eller Gesellschaften.

81

—₰½

cOS-2OUOS

1000 1100,80 G vSiem. u. Halske (103 1000 500 [89,80 b do. ukv. 05 (103 500 200 19500b3G Stett. Oderwerke 105 5 500 105,25 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 ½ 95,70 G Thale Eisenh. (102) 4 101,75 G Thiederhall (100) 4 ½ 103,20 b Tiele⸗Winckler. (102) 4 ½ 104,60 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 99,10 G Unter d. Linden (100) 4 —,— Westd. Eisenw. (102) 4 ½ 103,10 G Westf. Draht. 9

)

00⸗

9,5—

11S:

—,— ScoohnohnnnSeenenneSSoho voSen —218” üOo S5S5SFrSmtISo Sboo0oSSU [SOo&OOC vor- 4- 9 ü

[20,SSe e,

1200 /600] 236,75 G Berl. Braunkohl. (100 1000/30071,60 G Berl. Elektrizit. (100 1900 S. do. uk. 06 (100 ic. et 1en do. uk. 08 09,750 Berl. H. Kaiserh. 300 [216,25 et. bzG do. 888 1890 94,00 G Bismarckhütte

vor- 5bο

.500 —-,— do. Kupfer. 9 102,70 G Wilhelmshall. 104,20 G Zechau⸗Kriebitz 101,50 G Zeitzer Masch. —,— Zellstoff. Waldh. ge Zoolog. Garten 210 G Elekt. Unt. Zür. (103 188 999h Her de . v⸗ aidar acha. 98,80 G 4 100 8 S sor 2 2g Froeise Dahrz 8 . 261 82 88. . 10130 G Veseaür erns. 100 7. 8 FrienFig, ““ im Kreise Zabrze 100 ℳ, welche auf den Inhaber lautzn und seitens des Amtsgericht in Recklinghausen und der frühere Gerichtsassessor . PZelst Valdb. 100 1 114:10 160, 8s das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen letzeren unkündbar sind, behufs Aufnahme einer mit 3 ½ vom Wnukowski bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in qass. pring⸗Vallen 4 1.2.3.8. 8 u6“ . eee 11u““ 100,50 G nng Lokalb⸗B. (105) 4 1.1.411010000 oar G b 8 Hundert jährlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von Beuthen —t. O⸗Schl. Dr. B ir in Halberstad 50 Millionen Mark Der Erste Staatsanwalt Dr. Benedix in Halberstadt,

192 250 Aa . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplanes der Rechtsanwalt und Notar Michel in Gelnhausen und der .“ 128. Rückversich. 2000( u. dem Präsidenten des Strafgerichts in Jerusalem Omer die nach § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches erforderliche Ge⸗⸗ Rechtsanwalt Bojanowski in Wiesbaden sind gestorben.

25

22ö2ö2nönö2öannanönneoeeöeeeönneö

Efowepgereenmn

244—

2—2e-ü--2

r vor-

29

IbooCUoHhnCUo Sor —₰¼

vor- EoOÖooO —SSSroe

6—

8

—69öb5”v9

600 1000 [102,60 G do. Gußstahl (103 1200/600 65,10 :G BraunschwKohl. (103 1000 478,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103 301,25 bz G do. Wagenbau (103) 4 107,60 G do. uk. 06 (103) 4 148,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103) ,4 136,75 bz Buder. Eisenw. (103) 4 361,00 bz G Burbach Gewerkschaft 361,00 bz G unkv. 07 103) 5 102,00 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 130,10 G Central⸗Hotel I (110) 4 128,75 bz G do. do. II 110) 4 14,75 bz Charl. Czernitz (103) 4 ½ 126,00 G Charl. Wasserw. (100),4 178,25 G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 100,10 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 134,00 bz do. unk. 1906 (103) 4 ½ 159,90 bz Constant. d. Gr. I. 134,00 cet. bz G unk. 10 100) 4 119,25 B Cont. E. Nürnb. (102),4 108,50 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 103,250 Dannenbaum (103) 4 105,50 bz Dessau Gas (105) 4 ½ 158,75 bz G do. 1892 105) 4 ½ 156,75 do. 1898 uk. 05 (105) 4 J21,10 G Dt. Afph.⸗Ges. (105),4 ½ 000 [143,00 bz G do. Bierbrauerei (103),4 ¼ 97,50 b; G do. Kabelw. uk. 8 4 ¼ 96,50 G do. Kaiser Gew. (100) 4 113,50 G do. unk. 10. (100 106,00 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 241,90 b do. Wass. 1898 (102 138,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 151,50 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100) 5 41,75 G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 52,80 G Dtsch. Uebers. El. (103), 5

8— 8 S

WüöeüeeAöeme’Aeeeeeeeeeeeaee

20,— Ibco ́RGSUh ErE

ver&—

8

8550

—,—

SeEEegEEegPEEEEEPEEEEEeenEeeeens.

Croneeeen

vor-

Än ———'—O—- EE1A““ 111414X“X“XX“ —-—EO--O--Ohe+†EEn

——öö— * bere 2 ———öSOSVSgSSVVę VVYYV=eV rCn eeen 1—2

-20SSSS

Aüchen 1160b; G. 8 Lutfi Effendi und dem Fa E“ nehmigung erteilt. 8“ 8 Kenceäele, Len,2, Heln 11099. 8 veüe ehan Werlir den Roten Aplerorden vritter Klasse, 1.“ Die Ministerien 8 Hbööö“ der ge istlichen, Unterrichts⸗ und 88,25G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G. dem Rechtsanwalt Emanuel Salem zu Salonik und 1 des Innern und der Finan Medizinalangelegenheiten. 101,75 G Pen 8 ö“ ddem Kapitän in der türkischen Infanterie Zia Bey zu Tripoli 8 von Metzsch. Rüger. Dem Oberlehrer an der Augustaschule (städtischen höheren 100, 60 Magbe behe ersih. 14722.. 4810 †. de Barbarie in Nordafrika den Roten Adlerorden vierter Klasse, Mädchenschule) in Magdeburg Gustav Bette ist das Prädikat 90,105z Magdeburger Fener. Ber „Ges. 6206z. dem Großherrlich türk;schen Oberstaatsanwalt Dschemal⸗ 1 1““ „Professor“ beigelegt worden. 8 1000 u. 500 [101,75 G Magdeburger Hager. Hecg. 1120 bz G. 1 eddin Bey zu Konstantinopel und dem Gouverneur von Am Schullehrerseminar zu Frankenberg ist der bisherige 1000 [100,755z Preuß. Lebens⸗Vers. 1020 B. . 8 8 Jerusalem Kiazim Bey den Königlichen Kronenorden erster 8 Oberlehrer an der Elisabethenschule zu Frankfurt a. M. Dr. 1900 1. 890 Preuß. National Stett. 1300B. Klasse, sowie 8 1 8 1 14 Sieke als Seminaroberlehrer, - 1000 u. 500 104,5 Schles. Feuer⸗Versicher. 1770 B. dem Königlich großbritannischen Kapitän Lord Charles qqqqqqFF(((ih ä.

2S

SI80Oc0,0

CE =

17

8 —₰½

Sꝛs b v““

—g —— -OO—

2ö22ö2ögööIAöIönönönͤ 2önnngsnönönögnng

1“

—— O— O— - -'OO-OO OeOOO'O —OOO—-

—₰¼

25bPSeESSSUoee n.

89

Oo0One Oßrmq -1ObCoCo’NgESUℛS

an der neu errichteten Präparandenanstalt in Marien⸗ 500 5, Thuringig, Erfurt 3300 2.. ] ice kaiserlich Königlich österreichischen Rat 8 E1“ rder der bisherige ordentliche Seminarlehrer Lubowski 8 Unton, Allgem. Versich. 925 G. 11“ Dr. n glic Grüuü⸗ ee zu e66 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Graudenz atg Vörfteher nnghr ges Dee Unton. age Ve. he m. 9606. Karlsbad, dem Bürgermeister Dr. Karl Ott zu Oderberg in den Regierungs⸗ und Baurat Wittfeld, ständigen an der Praͤparandenanstalt in Anklam der Lehrer 10050 Velgrichn- Nhr1 96770Sö0g Sesterreich und dem Regierungsdragoman in Jerusalem technischen Hilfsarbeiter in den, Eisenbahnabteilungen des Stielow zu Pyritz als Zweiter Lehrer, egge Wilhelma Magdeb. Allg. 1775B 8 Bechara Habib Effendi den Königlichen Kronenorden Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, und den bisherigen Re⸗ an der Präparandenanstalt in Bergneustadt der bisherige Bezugsrechte. dritter Klasse zu verleihen. gierungs⸗ und Baurat Rudolf Uber zu Geheimen Bauräten kommissarische Präparandenlehrer Lindemann zu Mettmann ss senki 32,60 bz G. und vortragenden Räten in diesem Ministerium, sowie s Zweiter Lehrer und

eeres Krcca die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren Ruppenthal 8 Iinee Prapa 6 stal dlinb der bisheri 1 deselr und B 9 6 8 1 an der Präparandenanstalt in Quedlinburg der bisherige

Her Htisgus. eten. FSes. Söbee Pl. in Kattowitz, Rhotert in Danzig, Brosche in Erfurt, 113“ E11“ Bölsdorf 8 Osterberg als 55,50 G Donnersmarckh. (100) 3 (8 T.) 81 G. Kieler St.⸗A. 1904 98,75 bz. Bredower 8 Deutsches R eich. Galmert in Altona, Schaeffer in Königsberg Zweiter Lehrer angestellt worden 19,50, do. 88. 8. 8100 9 Zucker 826;G. „Gladb. Spinn. 169,40 B. Schuckert 8 1 1 i. Pr., Cloos in Cöln, Karl Schwarz in Bromberg, Se ge⸗ 11999679 bee 8 Elektr. 4 % Obl. 96,20bz G. DDerr bisherige Geheime Kanzleisekretär im Reichescigcgen Matthaei in Mainz, Breuer in Elberfeld, Broustiun 8 139,00G do. Union Part. (110) 5 Fonds⸗ und Aktienbörse. Jaedicke ist als Registrator und ““ 1 Technischen in Essen a. R., Degner in Lissa i. P., Franz Buß⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 19,090 do. do. n. 05 88 Berlin, den 27. Mai 1904. Prüfungsstelle des Reichsschatzamts angestellt worden. mann gs C6 Wafh . Silling 88 shin⸗ Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind 134,50 G Düsseld. Draht (105) 4 ½ Insoweit die geschäftliche Tätigkeit des Marktes 8 stettin, stkowski in Sorau, Rudolf Schulze in Krotoschin, die bisherigen Regierungsbausekretäre Richard Thiede⸗ W“ Elberfeld. Farb. (105),4 in Betracht kam, war auch heute eine Aenderung 1 1. 116““ Wilhelm Bußmann in Euskirchen und Eberlein in mann, Gustav Stumpe und Kurt Keilwagen als 258,30b8 G CGlektr Liefergsg. (105),45 der Lage von Belang nicht zu verzeichnen; vielmehr Der Geheime Rechnungsrat von Trucksaeß ist Bremen, die Eisenbahnbauinspektoren Holzbecher in Frank⸗ Geheime Revisoren, 11909 bz G Elektrhena . 9) 1 bewegten sich die Umsätze wieder in den Bureauvorsteher im Reichseisenbahnamt ernannt worden. ffurt a. O., Lang in Bromberg, Liesegang in Cöln, Haubitz der bisherige Polizeisekretär Kurt Unruh als Geheimer 122,10 G Engl. Wollw. (103)4 engsten Grenzen, und dementsprechend waren 1 in Harburg, de Haas in Duisburg, S chittke in Posen, Registrator, . 150,10 et. bz G do. do. die Schwankungen recht unbedeutend. 886 da⸗ 1 Glimm und Patte in Hannover und Dütting in Neumünster, der bisherige Kanzleidiätar Hermann Hammer als

blegen g en vSen Narete gnsf, e Bei dem Kaiserlichen Schiffsvermessungsam t ist der ferner den Landbauinspektor, Baurat Bergmann in Stettin, Geheimer Kanzleisekretär, . 4 rtechnische Hilfsarbeiter Anton Moszeick zum Mitgliede dieser die Wasserbauinspektoren, Bauräte Sckerl in Bromberg und die Regierungsbausekretäre Nichard Feller und Adam

115,00 G Erdmannsd. Sv.

8825,9; 22 Fchüffb. 8 8 Gn

95,50 bz0 rankf. Elektr. verkennen. esonders trat auf dem Kohlen⸗, Eisen⸗ 8. . 4 2 ; 8 jetretar, 1 ¹ und vnzuftnestlten markt eine bessere Haltung Behörde und 8 Sommermeier in Glückstadt, die Landbauinspektoren, Bau⸗ Mager aus Berlin, Heinrich Mirbach aus Cassel, Otto

hervor. Veranlassung zu der Besserung gab u. a. der Schiffbauingenieur Otto Luttermann zum technischen räte Jende in Gumbinnen und Ehrhardt in Danzig, den Seidel aus Danzig und Karl Hercher aus Marienwerder

111,90 G rister u. Roßm. Svoc. . 1l, eorg⸗Marie. . v s ins 2 Holmgren in Rathenow, den geige nn,g. Kh Br. Dt. asKs bessere Beschäftigung des Stahlwerkverbandes; Hilfsar ABeauinspektor, Baurat Adams in Berlin, den Hafenbauinspektor, gleichet, vmtaeigsgschest. .. Max Langer und Paul 292 Do6; Germ Schifft 5000— 1102408 228 ein eine ö v 8 Baurat Nakonz in Pillau, den Landbauinspektor, Professor Müller als Regierungsbausekretäre und 190,00 b;G do. do k 06 Me-J965 708 Kohlenwe Gelsentfrchener vöher 8 * Bekanntmachung. Schmalz in Berlin und den Landbauinspektor,⸗ Dombau⸗ der bisherige Hilfszeichner Max Rieger als Zeichner 116,60 bz G Görl. Masch.2.0. 8as nmecten waeden elen Fgelle über a 114*“*“ meister Hertel in Cöln zu Regierungs⸗ und Bauräten zu angestellt worden. 82,25 G ag. Text.⸗Ind 102,25 G gesett auch Laurahütteaktien stellten sich höher. Von Der Herr Reichskanzler hat unter dem 9. Mai 1904 der ernennen. 1— 8 166“ 2,25 . V. See 1 8 wurden Spanier und Argentinische LGe North Britifh and ercantile Insurance Company 8 8 103,00 bz G Ase.. Fort. in London und Edinburg die Erlaubnis zur Versicherung von , Der Regierungs⸗ und Baurat Schneider ist von Posen 10199979 gang. Ültimogeld war etwa 3 ¾ —3 8 %. Privat⸗ Waren in Kühlhäusern gegen Entwertung, welche infolge der! 8 nach Düsseldorf versetzt.

SOOU SESr

e-

—+S=5Sg SSS=SScncSS— 2ᷣ-8O0 8S8S—

—₰¼

—,— - - —- —- —- - e E“ .

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 b. b. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 D hb 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

—SSSSᷣ SSmnto8ASCO

—½ 02 H

22502ö—-22ö2ö2SeSnöA

—2—

N

—,—qyqOOOOhOOhOO—

-e de st⸗e Nach Lece Han CCCCCCCCCCCCC.. .

- —- 2 95

SoÆAigGS; S

‿ι

q8qqneeneeeeeneeen —, g

8 28 ͤZͤZͤͤZͤͤZͤZͤͤZqéZu.— . EEEE11“ 2

2” —, 2—- 1 —22ͤ2ͤ2

32Eo

—₰

g

,Sm̃Sd

2222

EEnEU,b,e —222ööAéö2önöäSoedo

0200oSOwbwUüGnUN

5

½

00

2

2SSS: SS-

989 f

EEESnn

0 Seone S SUœ= b Scebo]

188 8

—¼

97,00 et. bz G anau Hofbr. 95 25 bz andel Belleall. 66,40 bz arp. Bgb. 92 kv. 155,00 et. bz do. unk. 07 104,00 bz G

b0USUh

„SSwn

OPnoo †NISS

e . PFre t.;

6 1

EE“*“*“ 2ig r ErREE: —ASoSeoeoenösnönn

8 e;. Eec. gen Fen s. . 2. —ö— Nãö2öeSENSeng 8 0

v

1““