. [17180]
Die ordentliche diesjährige Generalversamm⸗ lung des Baukvereins Kranichfeld, Aktien⸗ Gesellschaft, findet Montag, d. 20. Juni 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel zum Meininger Hofe hier statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Rechnung 1903.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns.
Kranichfeld, 24. Mai 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Bamberg.
[17189] Die Aktionäre des Eisenwerkes Kraemer, Aktien⸗Gesellschaft in St. Jugbert, werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1903 — 1904 auf Donnerstag, den 30. Juni ert., Vormittags 9 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale zu St. Ingbert eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz sowie Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Decharge⸗ erteilung an dieselben. Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Abschreibungen. 3) Genehmigung des Neubaues einer Feineisen⸗ straße. 4) Auslosung von Obligationen. 5) Ergänzung des Aufsichtsrats. St. Ingbert, den 20. Mai 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Kraemer.
7 Erwerbs⸗ un Wirtschafts⸗ genossenschaften. 17772
Gemäß § 33 der Statuten laden wir die Genossen hiermit zu der am 16. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Architektenhause, Wilhelmstraße 92/93 (Tunnel), zu Berlin stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage. 1 2) Prüfung und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses 1903; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern; Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie deren Stellvertreter. 4) — des Verwaltungsetats 1905. 5) Mitteilung über den Stand der Angelegenheit der Statutenänderung. 6) Sonstige geschäftliche Mitteilungen. Die Jahresrechnung und Bilanz der Genossenschaft liegt während der Geschäftsstunden in dem Bureau zu Wilmersdorf, Babelsberger Straße 16, aus. Wilmersdorf bei Berlin, den 20. Mai 1904. Unfall⸗Genossenschaft der Deutschen Tiefbau⸗ Unternehmer zu Berlin. (Eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter 8 Haftpflicht.) Der Aufsichtsrat. C. Krause, Vorsitzender.
EIEmN ReMExx.rSg. IveE mn n.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Levy in Berlin, Potsdamer Straße 135, heute eingetragen worden.
Berlin, den 20. Mai 1904.
2₰ 98 25„ 4 der Präsident des Landgerichts I.
8
[17770]
8
[17765] Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der hiesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen: 8
Dr. Ludwig Helmken in Bremen. ,
Bremerhaven, den 19. Mai 190uu9. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Lindemann, Sekretär.
[17771] Bekanntmachung. 8
Nr. 10 769. In die Liste der bei dem Großh. Bad. Oberlandesgericht zu Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiter eingetragen:
Karl Lauck, wohnhaft zu Karlsruhe. 8
Karlsruhe, den 21. Mai 1904.
Großh. Bad. Oberlandesgericht. (Unterschrift.) [17766]
Der Rechtsanwalt Hugo Bergmann zu Ober⸗ schöneweide ist in die Liste der bei dem Amtsgerichte hier zugelassenen Rechisanwälte eingetragen worden.
Köpenick, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
[17767 Bekanntmachung. Rechtzanwalt Dr. Fiedrich Dix zu Lorsch wurde in die Liste der bei Großherzoglichem Amtsgerich Lorsch zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Lorsch, den 18. Mai 1904. Großb. Amtsgericht.
ie Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts kürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Karl Merkel. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 25. Mai 1904. Der Präsident des Kgl. Landgerichts. 8 [17769] Bekanntmachung. Der durch Entschließung des K. Staatsministeriums der Justiz vom 5. Mai 1904 Nr. 18 298 zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Landgerichte Traunstein zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Johann Lang in Traunstein, mit dem Wohnsitze in Traunstein, wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Traunstein, den 20. Mai 1904. Kgl. Landgerichtspräsident. Hofmockel.
“ “
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.
Von der Firma Carl Neuburger hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 250 000 Aktien der Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1 bis 1875 zu je ℳ 1200 8 jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Mai 1904. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[16161] Der endesunterzeichnete alleinige Liquidator der rankfurter Dampfwaschanstalt „Edelweiß“ G. m.
b. H. zu Frankfurt a. M., Jakob Krickser ne
macht hiermit in Gemäßheit § 65 des Reichsgesetzes,
betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Auflösung der Gesellschaft bekannt und fordert zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1904. Der Liquidator der
Frankfurter Dampfmaschanstalt
„Edelweiß“ G. m. b. H. Jakob Krickser.
schließt die Kölnische Unfall⸗Versicherung ktien⸗Gesellschaft in Köln
zu festen und billigen Prämien ab.
Fektt geeignetste Zeit vor Beginn der Sommerreisen.
Fertige Policen
und 15 000
Mh. bis 1“
2
über 5000 Mk. für Haushaltungen bis zum
Feuerversicherungswerte von 10 000 Mk.,
ferner solche über 10 000 Mk. bis zum Feuerversicherungswerte bis 20 000 zu 30 000 Mk. 8 8 8
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Kochstraße 53,
und Waarenhaus Tietz,
Abteilung Reisebureau, Leipzigerstraße.
Vertreter werden gesucht.
[17688]
““
Tereüen. im einzelnen im ganzen
Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen
in Berlin, Versicherungsverein auf Gegeuseitigkeit, gegründet 1875. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903.
Betrag in ℳ im ganzen
egenstand e ge ⸗ Gegenf im einzelnen
A. Einnahmen. 88 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 16“
1) Prämienreserven] 7 851 004 32 2) Prämienüber⸗ 11“ 4 889,10 3) Reserve für I schwebende Ver⸗ V sicherungsfälle. 766 — 4) a. Reservefonds. 163 472 55 b. Stiftungs⸗ “ 184 420 53 II. Prämien (laufende s eiträge und Kapitalien). III. Policegebühren (Eintrittsgelder). AETö“ V. Kursgewinn.. VI. Sonstige Ein⸗ nahmen: 8 1) Hilfsfonds.. 2 472,70 2) Stiftungsfonds 6 602 07
8 204 552 50 471 553,42
930— 316 920,54 323 60
“
9 07477
““
Betrag in ℳ im ganzen
Gegenstand „ im einzelnen
für den Schluß des Geschäftsjahrs 1903.
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für un⸗ erledigte Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre:
1) geleistet.. 2) zurückgestellt. Zahlungen für Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr (Pensionen): 1) geleistet (abge⸗ hoben) . 2) zurückgestellt 8 abge⸗ L11“ III. Verwaltungskosten IV. Kursverlust
V. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs
VI. Prämienuͤberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Reservefonds. 163 472 55 Stiftungsfonds. 185 961 65
Sonstige Aus⸗ gaben (Unter⸗ stützungen ꝛc.): 1) aus dem Hilfs⸗ “ 2) aus dem Stif⸗ tungsfonds Gesamtausgaben 8 C. Abschluß. 8 Gesamteinnahmen.. 9 003 354 83 Gesamtausgaben. 8 939 436 14 63 918 69
50260 564
15 074 306
8 297 773 09
5 046 40
10 471 06
939 436 14
Ueberschuß...
Betrag in ℳ im einzelnen, im ganzen
Gegenstand
A. Aktiva. I. Hypotheken V II. Wertpapiere: 1) mündelsichere Zjsonstige “ III. Rückständige Beiträge . IV. Rückständige Zinsen V. Bankguthaben VI. Verlust ...
*n
410 523,49
8 717 686 88 Berlin, den 30. April 1904.
hiermit bezeugt. Berlin, den 11. Mai 1904.
6 245 — 49 II. Prämienreserven. b III. IV.
B. Passiva. I. Reservefonds
Prämienüberträge.. Reserven für schwebende Versicherungs fälle
(nicht abgehobene Pen⸗ NEEEEEEEEö“ Hilfs⸗ und Stiftungs⸗
fonds: 1) Hilfsfonds. 2) Großmannsche Stiftung.. 3) Bleichrödersche Stiftung... 4) Jubiläumstiftung 5) v. Kakckreltösche 6) Flammischez Ver⸗ mächtnis.. Gewinn (für den Re⸗ servefonds zu I).
Gesamtbetrag
122 902 83
4 999 20 15 904 25
542 40
41 136,87 185 961
Der Vorstand 1 1 der Allgemeinen Deutschen a n Lehrerinnen und Erzieherinnen. wartzkopff. 1 1 Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf Grund einer Vergleichung mit der vorgelegten Jahresrechnung, den Geschäftsbüchern und den Akten der Anstalt
Der girfacdtseas
vppa Ppa.
[17132]
In der am 19. Mai 1904 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 800 000,— herab⸗ zusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 59 des Gesetzes vom 20. April 1892 auf, sich bei der Gesellschaft zu melden und eventuell zu erhebende Widersprüche gegen diesen Beschluß einzureichen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[17774] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der „Vesta“ Lebens⸗ versicherungsbank a. G. zu Posen vom 14. Mai 1904 ist der Herr Rittergutsbesitzer Emil v. Czar⸗ liüski aus Bronchnowko aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Herr Ritter⸗ gutsbesitzer B. v. Donimirski in den Aufsichterat gewählt worden.
Posen, den 26. Mai 1904.
Vesta Lebensversicherungsbank a. G
Der Vorstand. Dr. v. Mieczkowski.
17775 1 Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle de verstorbenen Herrn Kaufmanns Frdr. Carl Demand⸗ Lauchstädt Herr Architekt u. Maurermeister 8G Pfeiffer⸗Halle a. S. in den Aufsichtsrat der Gesell⸗ chaft gewählt worden ist.
Halle a. S., den 25. Mai 1904. „Halensia“ Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a. S.
Die Direktion. C. Lange.
zu Posen. 8
[17186] 4 Die Gläubiger der unter dem 18. März 1904 auf⸗ gelösten Firma Aristophot, Photographische Maschinen⸗ druck⸗Anstalt m. b. H. werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Leipzig, den 25. Mai 1904. Der Liquidator: Otto Lienekampf. 8
9) Bankausweise.
[17773] Uebersicht der
Sächsischen Ba zu Dresden 8 am 23. Mai 1904. — 1 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 14 387 393. Reichskassenscheie. „ 3386 455. Noten anderer deutscher Zö“ 10 619 000. Sonstige Kassenbestände 1 982 921. Wechselbestände... 41 658 044. 26 548 770.
1““ “
-
1
Lombardbestände... Effektenbestände... 18 572 133. 9 146 031. a . Eingezahltes Aktienkapital.
— 1 8 6 332 613. Banknoten im Umlaufsf 32 656 200. ee fällige Verbindlich⸗
An Kündigungsfrist gebundene 84 Verbindlichkeiten... 25 476 837. — 734 895. — n find we eben worden: ℳ 969 883. 87
Debitoren und sonstige Aktiva. Paffiva Reservefonds 8 8 28 100 202. Sonstige Pasfiv“ . . .. . . Ptige Paih —q noch nicht fällige DSDNiieꝛ Direktion.
Augustusburg.
“
““
.““
Deutschen R
8
Vierte Beilage anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 28. Mi
atsanzeiger. 1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ venossenschefter Zeichen⸗, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
che
nd, er
t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1244)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Selbstabholer auch der pe Königliche Expedition . L.ti Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ Fn 1
entral⸗Handelsregister ftr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 124 A. und 124 B.
ausgegeben.
Handelsregister.
chern. Handelsregister. [17569] Zu O.⸗Z. 205 Abt. A. des Handelsregisters wurde eingetragen: die Firma „Albert Specht“ mit Sitz in Achern. Inhaber ist Kaufmann Albert Specht in Achern. Ceagfgebener Geschäftszweig: Schirm⸗ und Stock⸗ geschäft). Großh. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 117572] In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Herrieden wurde Herite eingetragen: die Firma
„Theodor Eisenbrand“ mit dem Sitze in Her⸗
rieden. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Eisenbrand in Herrieden ein Schnittwarengeschäft. Ansbach, den 25. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Aue. [17570]
Auf Blatt 394 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Vieweg in Aue und als deren Inhaber der Schlossermeister Ernst Hermann Vieweg daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kunstschmiedemeister Reinhold August Guido Hartung in Aue Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung feinster
und einfacherer Kunstschmiede⸗ und dekorativer Kon⸗
struktionsarbeiten in allen unedlen Metallen. Aue, den 25. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgerich. 1 [17571] Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Sulzberger & Co. in Flöha be⸗ treffend,‚ ist heute folgendes eingetragen worden: 1) Der unter Nr. 3 genannte Carl Hermann Schubert ist am 11. Mai 1904 gestorben. Seine Erben Anna Emilie verw. Schubert, geb. Lindenhayn, in Flöha, Vnia Frieda verehel. Hülsen, geb. Schubert, in Flöoha, Karola Margarethe Schubert in Flöha, Johanne Louise Schubert in Flöha, eê. Walter Curt Schubert in Flöha,
f. Carl Friedrich Wilhelm Schubert in Flöha,
setzen mit dem Gesellschafter Sulzberger nach der Bestimmung des zwischen diesem und ihrem Erb⸗ lasser abgeschlossenen Gesellschaftsvertrags unter Vor⸗ behalt des ihnen nach § 139 des Handelsgesetzbuchs
zustehenden Rechts die Gesellschaft fort. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. “ 2) Dem Ingenieur Moritz Friedrich Hermann Hülsen in Flöha ist Prokura erteilt. Augustusburg, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 8
Eaden-Baden. [17751]
Nr. 13 893. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: unterm 19. Mai 1904: Fö
Zu Bd. 1 O.⸗Z. 330 bei der Firma Badische Holzwerkzeugfabrik Ettlinger und Nachmann in SPos. Die Firma ist in „Badische Holzwerk⸗ zeugfabrik Otto Mainzer“ geändert. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Otto Mainzer in Oos als Einzelfirma fortgeführt. 1 1
Zu Bd. I1 O.⸗Z. 276 bei der Firma Virgine Fuhrmann in Baden: die Firma ist erloschen.
Zu Band II O.⸗Z. 345 die Firma Fridolin Erath Hotel und Kaffee Preehen n Baden. Inhaber ist: Fridolin Erath, Hotelbesitzer in Baden.
Zu Bd. II O.⸗Z. 346 die Firma Dr. med. Hans Thoma Wittwe Hotel Sorrento in Baden. Inhaberin ist: Dr. med. Hans Thoma Witwe, Elly geb. Thoma, in Baden.
Zu Bd. I O.⸗Z. 256 bei der Firma J. Rhein⸗ bold in Sinzheim: die Firma ist erloschen.
Zu Bd. 1 O.⸗Z. 297 bei der Firma Anders und Kraus in Franktfurt a⸗/M. Zweigniederlassung in Baden: die Firma ist erloschen.
Unterm 20. Mai 1904: 1
Zu Bd. II O.⸗Z. 347 die Firma Friedrich Stambach Hotel Petersburger Hof in Baden. Inhaber ist: Friedrich Stambach, Hotelbesitzer in Baden. Dem Wilhelm Stambach in Baden ist Prokura erteilt. 1“ 11
Zu Bd. II O.⸗Z. 318 die Firma Carl Saur Hotel Römerbad in Baben. Inhaber ist: Karl Saur, Hotelbesitzer in Baden.
Baden, den 20. Mai 1904
Gr. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 117573] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berliu. 8 (Abteilung B.) Am 21. Mai 8998 ist Lülgetragen:
Bei der Firma Nr. 216 8
Ceutral⸗Militär⸗Darlehnskafse für Lehrer, Actien⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1904 P- das Grundkapital durch usgabe von 100 Inhaberaktien über je 1000 ℳ um 100 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 ℳ
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 130 Inhaber⸗ Aktien ütber je 1000 ℳ Die ga derselben er⸗ folgt zum Kurse von 100 %, sie nehmen vom 1. April
1904 am Gewinn teil. Von den Uebernehmern der Aktien sind 5 % Stückzinsen vom 1. April 1904 bis zum Zahlungstage zu entrichten und ist der Aktien⸗ stempel von ihnen zu zahlen. Ferner die in der Generalversammlung vom 24. März 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals.
Bei der Firma Nr. 397
Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗ fabrikation vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz:
Dem Kaufmann Leo Nossek in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemelnschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder Alfred Segall und Gustay Casper die Gesellschaft vertritt.
Bei der Firma Nr. 1291 Vereinigte Kunst⸗Institute, Actiengesellschaft
vorm. Otto Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin:
Prokuristen:
a. Carl Maschmeier zu Berlin,
b. Otto Drewes zu Berlin,
c. Rudolph Raube zu Schöneberg,
d. Salo Poper zu Schöneberg.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 8
Bei der Firma Nr. 1346
Brandenburgische Städtebahn⸗
Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: .
Der Geheime Seehandlungsrat a. D. Dr. Paul Schubart ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei der Firma Nr. 401 „Glückauf“ Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗
verwerthung mit dem Sitze zu Berlin:
Die von der Generalversammlung vom 16. Mai 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Bei der Firma Nr. 1408.
Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Wilhelm Hoffmann ist erloschen.
Prokurist: Conrad Süwer zu Pankow. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. [17574]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 24. Mai 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): GB
bei Nr. 9049 (offene Handelsgesellschaft Albrecht &K Noll, Berlin). Gesellschafter sind jetzt: Carl Grube, Kaufmann in Berlin, und Georg Albrecht, Kaufmann in Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 14. April 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden.
bei Nr. 7137 (Firma Apotheker Eugen Dultz, Inhaber Emil Jordan, Berlin).
Das Geschäft ist in die Gesellschaft Berolina Vereinigte Mineralwasserfabriken G. m. b. H. eingebracht worden. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 5220 (Firma Apotheker V. Kowarzik, Berlin). 8 1
Das Geschäft ist in die Gesellschaft Berolina Vereinigte Mineralwasserfabriken G. m. b. H. eingebracht worden. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind:
Nr. 4818 Abteilung A & Co.
Nr. 3007 Abteilung A die Gesellschaft Wolter & Zater.
Nr. 11 924 Abteilung A die Firma Julius Löwindorff.
Nr. 13 791 Abteilung A die Firma Conzerthaus zur Dorotheenstadt Fritz Schröer.
Nr. 18 138 Abteilung A die Firma Max Gillis.
bei Nr. 13 883 (Kommanditgesellschaft Gebr. Müller & Co., Berlin).
“
die Firma de Jonge
bei Nr. 19 575 (offene Handelsgesellschaft Georg F. Erdmann, Berlin).
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 4529 (offene Handelsgesellschaft Wolff & Co. Ges. für Gasbeleuchtung, Berlin).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Blumen⸗ thal ist Alleininhaber der Firma.
bei Nr. 10 383 (offene Handelsgesellschaft Grau⸗ mann & Stern. Berlin). Gesamtprokuristen: Kaufmann, Berlin: 1) Tobias Hurwitz, 2) Edgar Caro, 3) Julius Katzky. Je zwei gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Firma er⸗
mächtigt. 18 945 (Firma Wilhelm Pens,
bei Nr. Berlin).
Inhaber jetzt: Fritz Pens, Kaufmann in Berlin. Die Prokura des Fritz Pens ist infolge Geschäfts⸗ erwerbes erloschen. —
bei Nr. 19 434 (offene Handelsgesellschaft P. Rievers & Co. Grundstücke, Hypotheken, Finanzierungen, Berlin).
Der Schriftsteller Carl Felix von Schlichtegroll
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Quentin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter seit dem 1. Dezember 1903 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
bei Nr. 21 342 (offene Handelsgesellschaft Walter Romberg Inh. Walter Romberg & Paul Schoepke, Berlin).
Die Firma ist geändert in: Walter Romberg Inh. Paul Schoepke.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Schoepke.
Nr. 24 085: offene Handelsgesellschaft A. Thiel’s Bandagenfabrik Thiel & Neupert, Berlin, und als Gesellschafter: 1) Witwe Margarete Thiel, geb. Körner, 2) Franz Neupert, Kaufmann, beide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.
Nr. 24 081: Firma Kaiser Wilhelm Garten Reinhard Grünberg, Treptow. Inhaber ist: Restaurateur Reinhard Grünberg zu Treptow.
Nr. 24 082: Firma Alex Hirschberg, Berlin. Inhaber ist: Alex Hirschberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 083: Firma Berliner Taxameter⸗Fuhr⸗ wesen Ernst Thielke, Berlin. Inhaber ist: Ernst Thielke, Fuhrherr in Berlin.
Nr. 24 084: Firma Gustav F. Müller, Berlin. Inhaber ist Gustav Müller, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 086: Firma Martin Wilde & Co., Berlin. Inhaber ist: Martin Wilde, Kaufmann, hier. Das von den Kaufleuten Martin Wilde und Rudolf Kricheldorff unter der nicht eingetragenen Firma Martin Wilde & Co. in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Geschäft wird von dem Kauf⸗ mann Martin Wilde als Alleininhaber fortgeführt.
Berlin, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. [17575]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 24. Mai 1904 folgendes eingetragen worden:
2584. Geschäftsbücher & Kontorbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vertrieb von Geschäftsbüchern und allen Kontor⸗ bedarfsartikeln, insbesondere der Fabrikate der Firma Julius Rosenthal zu Berlin.
Das Stammkapital beträgt: 121 000 ℳ
Geschäftsführer: Carl Arnold Fraenkel, Kaufmann zu Berlin.
Max Indig, Kaufmann zu Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1904 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung allein ermächtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 2
Der Gesellschafter Carl Arnold Fraenkel, Kauf⸗ mann zu Berlin, bringt in die Gesellschaft ein: Die gesamte Einrichtung, Warenbestände, Außenstände und den Kassenbestand derjenigen Abteilung seines von ihm hierselbst unter der Firma Julius Rosen⸗ thal betriebenen Geschäfts, welche sich hierselbst, Behrenstraße Nr. 30, befindet, und zwar nach dem Stande vom 30. Juni 1904 zum festgesetzten Werte von 120 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1609. Istri, Brodfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b
in Berlin ist
Dem Kaufmann Oskar Lüders Prokura erteilt.
bei Nr. 1935. Wursthaus Immergut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Mai 1904 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Horwitz, Kaufmann zu Berlin.
bei Nr. 1113. Berliner Vororts⸗Electricitäts⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 22. März 1904 ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert und ist jetzt: Versorgung der Vororte Berlins mit Elek⸗ trizität. 8
Gemäß Beschluß vom 22. März 1904 ist das Stammkapital um 516 900 ℳ herabgesetzt und um 3193 000 ℳ erhöht, sodaß es jetzt 3 793 000 ℳ beträgt.
Berlin, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Bitburg. [17752] Zufolge Verfügung vom 18. bezw. 21. Mai 1904 ist heute ins Handelsregister A eingetragen worden:
1) Die Firma Karl Kratzer in Bitburg ist auf den Karl Schilz daselbst übergegangen und wird von letzterm unter der Firma Karl Kratzer Nachfolger, Inhaber Karl Schilz zu Bitburg weitergeführt.
2) Die Firma Johann Baptist Schausten zu Holsthum. Inhaber: Johann Baptist Schausten zu Holsthum.
3) Die Firma Nikolaus Klasen zu Holsthum. Inhaber: Nikolaus Klasen zu Holsthum.
Bitburg, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [17578] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. m 18. Mai 1904. Die am 17. Mai 1904 in Bochum errichtete offene Handelsgesellschaft Holzapfel & Co. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johann
Scheepers in Bochum und der Landwirt Josef Hoszapter in Kleinenberg sowie die dem Kaufmann
osef Holzapfel in Bochum für die Gesellschaft er⸗ teilte Prokura. H.⸗R. A Nr. 749.
Bochum. Eintragung in das Register [17576] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 18. Mai 1904.
Bei der Aktiengesellschaft Katholisches Ge⸗ sellenhaus in Bochum:
Der Rentner Julius Offszanka und der Schreiner⸗ meister Josef Sternemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind der Kauf⸗ mann Josef Schmidt und der Backofenbauer Albert Wirtz in Bochum zu Vorstandsmitgliedern bestellt. (H.⸗R. B Nr. 4.)
Bochum. Eintragung in das Register [17577 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Mai 1904.
Bei der Firma Friedrich Hutans in Bochum: Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Emil Hutans erteilte Prokura. H.⸗R. A Nr. 51. Brackenheim. [17753]
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — ist heute eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Bihl, Apotheker, Sitz in Schwaigern, Inhaber: Wilhelm Bihl, Apotheker in Schwaigern.
Zu der Firma Ed. Büsing, Apotheker in Schwaigern: 8
Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Wilh. Bleyle in Stuttgart, ZEö“ in Brackenheim: Den Kaufleuten Wilh. Bleyle jr., Max Bleyle und Friedrich Förster, sämtlich in Stuttgart, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, das jeweils zwei von ihnen in gemeinschaftlichem Zusammenwirken vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind. Die Pro⸗ kura des Adam Lämmert, Kaufmanns in Stuttgart, ist erloschen. 1“
Den 26. Mai 1904.
Oberamtsrichter Lazi.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 90 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Brandenburger Kokosweberei Geng & Co:“ in Brandenburg a. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Conrad Geng zu Brandenburg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Brandenburg a. H., den 16. Mai 19904.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [17580]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 284 ist heute eingekragen:
die Firma Raphael Elias, als deren Inhaber der Bürstenfabrikant und Kaufmann Raphael Elias hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. Angegebener Geschäftszweig: Bürsten⸗ fabrikation und Handlung mit Spiel⸗ und Kurz⸗ waren.
Braunschweig, den 25. Mai 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.
Bremen. [17581] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Mai 1904:
Joh. Friedrich Buse, Bremen: Jahaber ist der
hiesige Kaufmann Johann Friedrich Buse. Ludwig Dürr & Cie., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Hagemeyer hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt das⸗ selbe seit dem 21. Mai 1904 nach Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, unter Ausschluß der Passiven unter un⸗ veränderter Firma fort. Max Jäckel, Bremen: Die Firma ist erloschen. Richard C. Pottstock, Bremen: Am 24. Mai 1904 ist an Anna Franziska Johanne Perizonius Prokura erteilt. Bremen, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Breslau. [17582 getragen worden:
Bei Nr. 948 Die offene Handelsgesellschaft D. Guttmann hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Guttmann Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura des Julius Guttmann, Breslau, bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.
Bei Nr. 1873, Firma Carl Sowa hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Carl Sowa Nfg. auf die Kaufleute Max Schönfelder und Otto Schönfelder, beide in Breslau, überge⸗ gangen und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 15. Mai 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1427. S. Loewenhain & Co..
1698. Carl Schulz.
Nr. 3741. Paul Baumert Hotel zum weisßen Roß. .“
Breslau, 17. Mai 1904.
Kosönigliches Amtsgericht.