b wvenwar Außerdem wurden Teil abgeholfen werden konnte. Die neu eingetretenen Kräfte werden eingearbeitet und zu recht fruchtbringender Tätigkeit für die Monu- auch die Bibliotheken französischer Provinzialstädte, wie Arras, 8 Qualität ““ uße Markttage auch geraume Zeit brauchen, ehe sie zu voller Wirksamkeit gelangen, menta genügend vorbereitet sind. Avpranches, Rouen, haben unserer durch den Herrn Staatssekretär des ““ 6 v11““ 8 mittel Verkaufte (Spalte 1)
und noch länger wird es währen, ehe sich ihre Tätigkeit in den Sehr viele Bibliotheken und Archive des In⸗ und Auslandes, Aeußern hochgeneigtest vermittelten Bitte um Uebersendung von gering Menge f D naach überschläglicher Publikationen dokumentiert. Es ist ja überhaupt ein Uebelstand, daß von denen einige schon oben genannt sind, haben uns auch in diesem Handschriften entsprochen. Um so bedauerlicher ist es, daß dieses 88 11“ Ferahlter Preis für 1 Doppeltentner eng 3 V Schätzung verkauft viele unserer jüngeren Mitarbeiter zu kurze Zeit für uns tätig sind, Jahre ihre handschriftlichen Schätze zugesandt. Unter ihnen stehen wie schöne Beispiel noch immer nicht von allen deutschen Anstalten be⸗ Marktort eza b — “ schn is Hörspelentner daß sie zu anderen Stellungen gerade dann uͤbergehen, wenn sie recht immer voran die großen Bibliotheken zu München und Paris, aber folgt wird. “ 1.““ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner üs (Preis unbekannt)
ℳ 111
ℳ
1 Noch: Gerste. G . 12,50 13,00 13,50 —— — G LColbers.. 189 10,90 11,20 V 11,30 Qualität Ostrowo Pw. . 10,20 11,90 12/60 13,20 “ Am vorigen Außerdem wurden Breslau⸗. — 11,00 11,60 11,60 12,00 8 gering mittel gut Verlaufte Verkaufs⸗ Markttage ane Märktgge G v16 : 10760 1140 11.,80 1309 ““ Spalte * 12,50 12,50 3, Ma Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ nach überschläglicher Jauer.. 11,80 Faes — 11,00 g vabeel. schnates. dem Schätzung verkauft Neiße.. 13,00 14,30 15,65 15,65 niedrigster, höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis 8 öö 14,50 15,00 1500 1530 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 Erfurt 1 13,00 a 8es 18 — ne 8 3,20 “] . . 5,00 Weizen. “ “ Goslar . . 13,00 1g 1490 15 00 8 — 2 “ 14,00 14,50 14,50 V I“ 1 16,75 1 17,20 17,65 ⁰ ◻ m17,65 b “ Fulda . .. I“ 12,50 12,50 13,00 Insterburg . . . G — — — 19,00 “ S“ - 11˙50 11,50 12,00 1I16“”“]; G b 16,25 16,25 16,75 16,75 17,25 Meißen .. 1 . 140 14,70 15,00 15˙00 Beeskow. .. “ — — 16,50 16.50 — h Pirna . . 1- 13‧90 13.50 ü8 Brandenburg a. B — — 16,00 17,00 — 1 . “ 8 Plauen i. V. . . 12,5 be ü 14,00 6““ 8 — — — — 168 1.“ 8 ö . . 12,40 8 — “ 8 — — — — 1 1 aulgau .. . 3 . . 4 0 Kolberg . 15,50 15,90 16,30 16,70 17,10 e b “ 1189 190 1580 Ostrowo i. P. 17,2 17,30 1740 17,50 17,60 Bruchsal.. 88 11 50 11,50 88 Breslau.. 16,90 17,00 17,40 17,5 Rostock. 12,20 12,60 — Eöö 8 17,00 17,40 17,40 18,00 1 ; 1 Waren . . . G itb “ I7, 17,20 17,40 17,60 1 8 “ ““ 8 Hafer. Bunzlau . — — — 18,30 “ 6 “ 13,55 14,20 F“ , 7, 4 “ 8 Insterburg .. . 1 9 . Reiße.. . . — — — 17,60 V 8 Lock . 11,90 ö“ Filenburg “ 16,50 16,50 17,00 1670 1 “ a 13,89 1230 Erfurt 8 5 16,00 16,50, 16,75 17,00 — G“ 8 8 8 Luckenwalde .. . 13,20 13,50 13,50 Kiel 8 — 8 — 16,00 . 8 itsdaen. “ 12,60 13,10 13,10 Goslar. . 16,20 16,30 16,50 16,60 “ “ 1 8 Brandenburg a. H.. 12/40 12,80 12,80 Duderstadt. 15,40 — — 16,00 8 1 Frankfurt a. , 8 12,00 12,00 Fulda . 1 16,00 16,25 16,25 16,50 8 8 Demmin... 12,00 12,00 Kleve. 8 8 . 17,43 17,71 17,71 18,00 . . Anklam. . 8 12,50 12,60 Wesel.. . . 5 16,00 16,50 16,50 17,00 3 Stettin. . 8g Neuß.. — 16,20 16,20 17,20 6 8 Greifenhagen.. 2 88 Straubing 16,25 16,54 16,54 16,64 1 8 Stargard i. Pomm 12,40 12,40 Meißen.. d b-n- gve 16,40 8 3 Schivelbein.. . . . 10,30 11,10 11,50 E111I11““”“ 1 16,90 16,90 17,20 17,20 — 6 8 Folbeng . . .. . 1 bss. 4.gs Plauen i. V.. — 16,90 16,90 17,30 “ 8 1“ 12,40 12,60 12,60 Ulm . . — 17,00 17,20 17,40 b 8 Stolp i. Pomm.. — 12,00 12,00 Offenburg 1 8 16, 0 146,50 17,00 4 Lauenburg i. Pomm... 10,90 11,10 11.20 Bruchsal — 17,0 1700 1750 Hürovor⸗ ö“ 1 es 11, 1170 Waren.. . — 8 — 68 2 58566 — amslau. e .. 16,40 16,7 16,60] 16,80 1 . hs Berglau. . 1580 Il s 2, „ 7
Kerner (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 “ 1 ““ 10,80 11,20 11,40 Nördlingen.. 16,40 100 00 1 I1.,.20 17,0 . “ 11116“ . 12,00 8 Mindelheim.. 16,40 16,4 16,50 16,50 16,60 2 V 8 8 EE11““ 2 indes . b V 8 1 11,60 11,80 11,80 —— “ 16,40 888 68 17,20 17,80 8 8 1 Goldberg i. Schl. 1180 11˙60 11,60 avensburg.. — 7,2 8* — — 8 6 1“ 1 . 8 Saulgau. . . . 1640 16,86 16,89 17,20 17,20 V 1.“ 11““ 11,50 Um .. 6“ . 16,60 1889 1930 1705 1729 “ Hoherbaee “ 11,00 84 88 ruchsal. 1 — G 9. 7,25 AE“ 21 12,40 8 . 8 Bäle ges 1880 19 29 1350 vFe. u“ 9 2 8 ur 6 5 „ . . 85 1 2 1 . — — 15,5 5, 2 8— — 1“I“ 18 13,10 13,50 b 1917 1290 12,90 13,10 13,10 8 8 Goslar.. 1 12,00 12,33 1320 b 7 0 b . 112,25 12,25 — — B 8 8 Duderstadt.. 12,00 12,20 13,00 2 Luckenwalde.. . 1 12,00 12,00 12,30 12,30 5. 5. See. 41,gs G“ 2, † M“ 1 — Brandenburg a. H b 88 12,90 12,90 1 1 8 sünehurg 12,00 12,50 12,50 1 13,50 Frankfurt a. S.. — 12,30 12,30 1 G ““ 13,00 13,50 13,50 4 Tö“ . 12,60 12,60 1 “ Flepe 13,20 13,70 1s- 1799 Fee enbcae⸗ 8 886 189 . Neuß. . . 11,40 1129 14,80 1488 e-n. 2“ 12,30 12,40 8. bing. . . — — . - Stargard i. Pomm... “ 12,40 12,50 1 Strau⸗ 9. 12,40 12,60 12,80 1 . Schivelbein... b 2 ; . 12,50 12,50 1— . Regens 8 . — 11,80 12,00 pʒ . Kolb Meißen 12,20 12,40 12 60 I1““ 188g 12 89 — fena 8 “ . 12,50 12,50 — 12,09 b “ 1 . „ 8 auen i. V. 13,62 1E 2 — h 3 “ “ “ 1 12,40 12,80 12,95 Ostrowo i. P. “ 1 11,80 11,90 3 Urach... 12,20 12,40 12,60 12,80 12,47 Bromberg “ 12,50 12,50 1 Heidenheim.. — 11,70 12,20 12,25 12,49 12,50 ““ 2, 12,80 56 Ravensburg. 12,40 12,40 12,54 12,54 12,52 eö16 1 ETTuu6565 Caulgau.. — 12,00 1220 1240 12,60 13,80 8 1“ 2 2 7 . 5 † 6 . ’ . 8 2 i. Schl. 1 2 1360 120 6 2 15 1“ “ eäe; 1 11,50 11,50 12,00 12,00 12,50 Jauer. . . 2,80 b 1 a6s “ Hoyerswerda. 11,90 12,20 Waren. 88 8e 12,00 12,00 Reie... 12,20 12,80 — „ Hraunschweig. 12,20 12,20 12,60 12,60 erstadt. . 13,05 13,20 9 . b „ Altenburg
V
gᷓS
*. S
d0 b g SUSS”
d0 do
S SS
d0 d0 do do 1I
d0
Zahlen berechnet.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 1 . “ — Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt 1 Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ilenburg.. “ 2 13,10 13,20 “ 1 ze verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner nhs ev. icht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten “ Erfurt 50 1859 — 6 Sehe . 1“ 18. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich g
ö“ 13,25 3,25 8 . Foslcß 8 . 161779 14,00 8 1 1 8 Dud 2 .„ —1 1 8 8 . 5 14,00 14,00 1904 1903 1902 davon aus Rußland
1901 in der Zeit vom 17. bis zum 22. April d. F. 1 181Jg dz
Lüneburg 12,80 13,00 9 5 Land⸗ und Forstwirtschaft.
14,10 15,05 Frande in der Zeit vom 24. bis zum 29. April d. J.. . . 78 146
* “ 111142142“*“* “ C11 “ “ 55 12 178⁰ 8 Saatenstand und Getreidehandel in 218 190 1 30 8 d15, “ 114“ 1“ 8 881 Wesel. 5 1 5 8 8I 1 in Havre berichtet unterm .. 14,20 — 14,25 5 21,60— 21, *“* 8
Neuß.. . 13,80 13,80 1 21. d- M.: Der gegenwärtige Stan München. 1 14,50 14,50 25* 1 1 NI. 1. N.. und vielversprechend sein, wie dies seit ü16175 u. davon aus Rußlad. . 61 768 „ Straubing.. . 1272 12786 1 uX“ öd do Lat, unZahreszeit nicht der Fall gewesen ist zum zum zum zum Füttern Brauen n den Marseiller Docks und Entrepöts befanden sich a
Regensbur b 888 bas b 8 Winter⸗ und Sommergetreide, Fäüttern Brauen Füttern Brauen 8 1 Nfeizer .. 1280 12,0 b Dies ült sowobec nemagsen⸗ .“ und auf 1eeo;eeee 188s 11. Mat d. T eesg g⸗ Perna... 12,60 E“ .“ Beiesen. Auch die Blüte der äßt auf eine 100 kg Franken G 1 “ ird Plauen i. V. 12,80 12,80 1 8 EFrnte schließen. Der Anbau der k hat, untfre se h sen Weizen .20,50 20,90 28,80— 22 — 2,15 17— 18 Ueber den Stand der Kulturen im K v Zürich mir öö . 13,80 13,80 Vilttterungsverhältnissen stattgefunden, ker flelenweise etwas 28,95 . 10 der Schweizerischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift E656 Sen . . b2 des “ ““ das junge Kartoffelkraut ingün 18 Gegendens ü enne häbigen Roggen 13,75 — 13,25 — 18 — 18,25 13,75 geschrieben: Der gegenwärtige Stand C Ob Khe ga n 5 ig nün gferburs . 189 18 8 RHFHe. Anhauflüche den vefchiernen Felbrücte wieugerihen l vn. Hafer . . . 19,80. 1689- 20-2025 15689 “ Füncherte datsangd zabgn e Visne ans Aäsebäeieramn nan 3 — 8 in wie im Vorjahre, j 16,85 — 1 einiger spätblühender Sorten a b. Rostock. 225 12,440 12,80 “ gefähr ebenso groß mindestens 10 % zu verzeichnen sein. Die 15,80— 15 18,25 — 14— 14 Freüden feststellen, daß die Obstbäume reichlich Früchte angesetzt haben. Nlrach 13 1““ soll im ganzen von 300 000 ha in früheren Gerste.. . 16 78 19 15,50 Seg 1;. eben ist, soweit er sich zur 1“ Altenburg 2,6 12,80 12,80 1 Jahren auf 200 000 ha in diesem Jahre zurückgegangen sein. Weizenmehl galt zu Anfang p. M. 30 bis 31 Franken gegen läßt, überaus günstig. Die fruchtbare Maiw tteunh Fner 888 1“ ie Getreidevorräte anlangt, so nimmt man an, daß 32 bis 33 Franken im Vorjahre. Zur Zeit wird der Weizen nur Wachstum ungemein, und auch der Traubenschuß 85 baltnismaßig 1u“ er ste. ““ „Was⸗ die Geir für den Verbrauch im Lande nicht nur voll⸗ no it 21,20 Franken gehandelt. Raps ist mit 46 bis 47 Franken Die jungen Träubchen sind in ihrer Entwickelung ver 1 zig Tilsit. .. . 14,50 15,15 . 6“ die Vorräte an n och einen Ueberschuß von 8 Millionen 6 t. schon weit vor heneeegeh. Die Befürchtansen sbes Fhaäsche in der 8 13,50 13,50 8 b kommen ausreichen, sonderneg werden. Auch die Vorräte an den notiert. 8 weisen sich glücklicherweise als nicht gerechtfertigt. Wohl lag in der
Ick ... 12,13 12,13 G Doppelzentner oder mehr ergeben n enden 4 ieses Monats während einigen Morgen in den Beeskow.. ü — — üÜübrigen Getreidearten dürften für die Bedürfnisse bis zur komm v heee nees. Reif, der jedoch an den jungen Rebens ossen
85 Manteiltses. Brandenburg a. H. 1 — 8 Ernte genügen. 2 ; 8 Weizeneinfuhr den anrichtete. Da, wo der Frost die Reben Stettimn.. . 13,00 .5. “ de preise sind unter den Feheees sh Fcht t 15 Nach den Wochenübersichten des in Fersein — gr adec. 1. Rebmänner vorteilhaft, Peh Fresenzader 19 1 hash F Frügseßr soüchumt unzen April der letzten scagen ore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles au man die ganz erfrorenen Schosse entfernt, dagegen keinen Rückschn P. 1116“ 7 ellten si “ 1u““ etrag Stargard i. Pomm.. 1 12,60 1 88 9e Jahre folgendermaßen: 8 1““
v
—¹