1904 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 8 8 1u“ 8 rungspolicen in Berlin akzeptierten Wechsels über] Heidau, Kr. Neisse, jetzt Gastwirts in Petersdorf im Mühlhausen i. Th., hat das Aufgebot des angeblich üb üb eidau, .Th., er Leben od 1e. ₰, von dem Kaufmann Adolf Fröhlich E“ 1gob dber ben I. 3 Magngenen, am 10 Me 1903 falcg ; L. des Werschen. g b 1 8 3 1 .F. i Versicherungs⸗ wesenen Wechsels, d. d. Stipley, 10. 88 8 1 b. des am 5. Januar 1904 von Louis Josefsohn schein Nr. 73 076, ausgestellt auf das Leben des 1904, über 10 032 (E 8898 und Ferntta deforboteberen dem Cpficht e g, mmachan 6 .“ e 1 9

n Berlin ausgestellten, am 30. April 1904 zahl⸗ Herrn Diedrich Julius Cordes Büchsenschmieds Mark 20 Pf., der von der Antragstelleri die schreib 5 8 „.. 3 .“ baren, an eigene Order lautenden, von E. Silber⸗ und Feuerwerkers in Bremerhaven; Firma August Reuschel u. Co r8 ellerin auf die schreiberei Gr. Amtsgerichts. Heber, Gr. Amts⸗ 8 24 j ; .Co. zu Schlotheim gezogen gerichtssekretär. zum 2 11' ei sanzeiger un onig 1 reu 1

stein in Berlin akzeptierten Wechsels über 200 ℳ, vom 11. Dezember 1898 über den Versicherungs⸗ und von dieser an 1 2 er ’. genommen ist, zahlbar bei der

. der E abrik J. Loewen⸗ schein Nr. 80 662, ausgestellt 8 das Leben des Vereinsbank Mühlhausen i. Th. d1 she ahlbge, i. Th. [17900b00) Aufgebot. ohn. EEE Sts e 11 n Sen Wilhelm Wäckerlin, Kaufmanns in Wein⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ . E vee Faber in Neustadt hat' 12 B erlin Montag den 30 Mai Cööö“ ngenannten Schuldurkunden felden, jetzt in Wil, Kanton St. Gallen; sdert, spätestens in dem auf den 1. März 1905, S 8 e⸗, verschollenen Johannes Eiffert, Nℳ „2 8 r 4 hen x mieeeneein 8 8n aufgefordert, spätestens in dem auf den vom 12. Juni 1900 über den Versicherungsschein Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Se⸗ astians Sohn, geboren am 3. Oktober 1833, ———ᷓ— “*“ 1 f Akti lkti 1

November 190 4, Vormittags 11 Uhr, Nr. 96 287, ausgestellt auf das Leben des inzwischen seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen zuletzt wohnhaft in Neustadt, für tot zu erklären. ber 8 .Fommanditgeseglchaften auf nftiechun ““

1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

or dem iterzeichnet 2 i . j idri 1 8 Der bezei e wi 82 traße 77778, uüffrseicneen 11 ö Le.“ eee nlühts vee. ““ dee-e-k heie hees onena ee e een 5d. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. t 2 An ei er „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die vom 7. Juni 1898 über den Versicherungsschein Mühlhausen i. Th., den 17. Mai 1904 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8,8 Versicherung. en 1 84 8 Ventausweise Iegenden S efelh deren Kraftlos⸗ Fne 918, isp Felt. 88 9. b. 8 Herrn Königliches Amtsgericht. Abt. 4. E ö zu melden, 4 ““ s 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ärung rd. Wilhelm Heinrich Albert Propfe, Postsekretärs in 1 servaresh.Fesxe nfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Ie- Berlin, den 23. April 1904. Hagen i. W., jetzt Postmeisters in Ruß i. Ostpr [18328] Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 9 b jj V 1 äfti ilt ist, ei lin, den b etzt Post . Ostpr., n 2 fgebꝛ 3 b 1 8 . er zw den lichen Gemeinschaft rechtskräftig verurteilt ist, ein ei Amüzgerich⸗ 1““ CEC“ fdes vSSee 8 bb“ 8 8 Hheclrcgerhsgen beben. site ftünn sn Auf gebotsr 5 dics da 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ der Bfanege Hehst ge afte G ea Gee.ebuf 8 Lce lang 11 den Wilen der beg⸗ 7 Aufgebot. Nr. 133 306, ausgestellt auf das Leben des Herrn .e nh. 1— rung, sp ufgebotstermine dem Gericht 8 grv, syre Tei Verbindlichkeit. Di Mülheim am Rhein abgeschlossenen Ehe und Auf⸗ licher Absicht dem Ürteil nicht Folge geleistet hat, Der Gemei siehes K. Mar Springer, Buchhalters i Herin zum Zwecke der Rückgabe der von dem aus dem Anzeige zu machen. . 8 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die zu Tei ““ -h mi Fhescheidung: die Gemeindevorsteher Kellner zu Kalteneber hat pring uchhalters in Proßnitz, jetzt in Dienste ausgeschiedenen Gerichtsvollzieher Reitmaun Neustadt, Mainweserbahn, den 14. Mai 1904. sachen, Zustellungen U. dergl. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und erlegung den. E1“ witr zem T gaf ee eene 88 185 de

für die Gemeinde Kalteneber das Aufgebot der Eichs⸗ Wien; e. in Mansfeld in Höhe von 600 Amts⸗ n0 - s der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ klagten. 1 1 E“ Va-.. Königliches Amtegericht (18337 Aufgebot. he ehise he sam in rschrift 5 in Abschrift mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die schuldigen Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den

-v. C“ Lit. B Nr. 4079 über II. betreffend Nercigerangen ca⸗ den Lebensfall: kaution beantragt. Die unbekannten Interessent g beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird die Devpositenscheine: faeforl b resflenten 117899 Aufgebot. icht H . ssen: beizufü lvi 8 Königlichen L ichts in Cöln ündlichen Berhandlung des Rechte⸗ aufgefordert, spätestens in dem P. CEWEI11“ vom 30. März 1893 über den Versicherungsschein ee daher aufgefordert, etwaige Ansprüche aus ufas Vomschloß in Neustadt Baß üntegfrehh ban ves wit Net. eteclen beizufügen. Mai 1904 8 8 ee S.e-s-eneer gn,xnea ge E“ 7 des Königlichen zember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Nr. 11 132, lautend auf Fräulein Marie Helene dem Dienstverhältnis des gen. Gerichtsvollziehers hat beantragt, die verschollenen b 8 Neuberk, nämlich des biesigen Rechts⸗ Leipzig, den 19.2 Ienn Ab 1 20 uh it der Aufforderun einen bei dem ge⸗ Landgerichts in Stettin Zimmer Nr. 27, auf den 8. 1 82. 6, Dörnplhc 92 be 1, T 1“ ch 1 Tech vn Eva Vomschloß, Johann Heinrichs dmali Dris jur Hass, wird ein Aufgebot dahin Päcselschen, Aentsgfricht ggas 8 9 dachten Gerh teer gelnenen Anwalt zu bestelen. 22. September 1904, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ vom 30. März 1893 über den Versicherungsschein mittags Uhr,⸗ unterzeichneten „Tcechter, geb. 8. Dezember 1841, üün: vensrSeö ““ b ird dieser mi⸗ 2 „einen bei dem gedachten eneden nat, e ückm dergelehes, aöeterfals nr. 11 193 lamean auf chnfen Slfe delene Wein. Zmalden ielieasalsast mi siren rivescener 2b. häine Homichioß, Jehannes Techter, ae atgsec, vind der am 22, September 1858 in Elheng 11822n Oeffentliche Hescbennnen ugat git, a san Jrecbe de Anichen Zcelung wirz dieser giedir zansesecnonnraht u besghen dam ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erg in Deutsch⸗Krone, jetzt in Berlin, 1““ genscrs f ih np 23. April 1822, b isters Neub 1“ . Ci 8 der ö iche tellung wird dieser Auszu Magdeburg, den 21. Mai 1904. 6 G erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäß⸗ Fr ehtigets ausgeschlossen und lediglich an den Be⸗ c. Gottfried Vomschloß, geb. 11. Januar 1828 dis Sohn deh hchneggefalfüses Raham 1vee;; Berlin, Schinkelplatz 12 wohnhaft, am 13. No⸗ Cöln, den vaeh 88 b Fgea de 3b 8 ng 1 % Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. heit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ stener derselben verwiesen werden. d. Margaretha Vomschloß, Konrads Tochter, ”G Otto Jo scher seit dem vember 1903 notariell errichteten und am 19. März öniglichen 2 für nicht erforderlich erklärt [17901] Aufgebot 8 bedingungen unseres Statuts bezw. von § 16 unseres Mansfeld, den 25. Mai 1904. geb. 28. Januar 1837 L“ ochter, Klegchnft hen Iohann enchesete ne 1904 hierselbst eröffneten Testament ist die Tochter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fürs 9 89 38 Fre rS0 . . 29 e⸗ 3 4 A Kzͤniali 3 B16u 8* 2 verschollen q U 7 2 S 48 1“ 1. Der Müller Julins Kuhndorf in Untschen hat Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall für 8 Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in Neustadt, für tot zu erklären. vch ver der Gerichtsschreiberei des ieges Amts⸗ des Erblassers Ida List, jetzt geschiedene Frau [17918] Oeffentliche Zustellung. Schultz, die Todeserklärung seines am 6. Februar 1856 ge⸗ kraftlos. Wir haben für obige Scheine Duplikate [18325] ö6 Aufgebot. 8 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Jaenichen⸗Richter, zur Zeit unbekannten Aufent. Die verehel. Emilie Seeger, geb. Lange, in Alten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. borenen, seit etwa 14 Jahren verschollenen Bruders ausgefertigt. 8 b Der Halbkotsaß Albert Meyne zu Bodenstedt, hat sich spätestens in dem auf den 13. Dezember Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, pätestens halts, bedacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Rudolph in [18329 Oeffentliche Zustellung. des Verwalters Franz Bernhardt Kuhndorf aus Leipzig, den 27. Mai 1904. das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom 18. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten aber in dem auf Mittwoch den 8. Februar Berlin, den 18. Mai 1904. 8 Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter In Wachen Seach 5 Btrersfrln in München Untschen beantragt, 8 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 1836, inhalts deren auf dem Halbkothofe No. ass. 54 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden 1905 Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. Franz Seeger, von hier, z. Zt. unbekannt abwesend, Volkartstraße 15 II Kläͤgerin, vertreten durch Rechts⸗ I1l. Vom Kommerzienrat Hermann Donath in Dr. Walther. Krüger, i. V. daselbst eine Hypothek von 300 dreihundert widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, [179⁰9] Bekanntmachung. 8 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die anwalt Hardt in Traunstein gegen Crachi, Johann, Schmölln ist das Aufgebot der Aktien Nr. 0819 [178971 Uufgebot. Mark im Grundbuche von Bodenstedt Band I alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ hCö1e zgbekannten Aufenthalts, abrik Gößnitz Nennwert der Aktien ist 300 Stütelberg aus Kreuzlage bei Heili genfelde aus. De Nes n⸗ eingetragen ist, beantragt. rung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder aus Schwarzwald für tot erklart. 118 b ichen Ver⸗ die I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Traun⸗ zlag Heiligenfelde aus. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Anzeige zu machen. )Eed des Verschollenen zu erteilen vermögen, Todes ist der 31. Dezember 1888 festgestelt. handlung des Rechtsstreits vor die IV. 1.“ stein 29 Beschluß vom 20. Mai 1904 die öffentliche

beantragt worden. gestellte Sparkassenbuch Nr. 8522 der Sparkasse des spätestens i f III. Aufgebotstermi hi ak i 1 111 S sse des spätestens in dem auf den 20. Dezember 1904 Neustadt, Mainw „am 17 b jermi iesigen 2 8 8 25. Mai 1904. des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau au zsf den e eee Iuss⸗ ö“ V 9. Br en ist Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Maintese 8 btercett aufgefoed Le e;;. dent ügliches Amtsgericht. 24. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Züftegan g⸗ diig. wod nur nenas neh en eeAda 8 hr, h“ ü öb s. 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [17898] Aufgebot. 58 Sön 888 a6g zunenrn904 1 8 n8- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sn 8 S Fashnsch . gr 8 as Aufgebot des anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Pfleger, Schmied Peinrich George in Lingel⸗ Der Gerihrsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 11.S0eischler Franz Hamann, geboren 23. Sep⸗ Gerichte zugelassenen e ennt zu bestellen. den 14. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, wozu - Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagte geladen wird, mit der Aufforderung,

Der verschollene Franz Bernhardt Kuhndorf wird Buches beantragt. Der Inhaber des Buches wird di Firserelabemm 3 aufgefordert, sich spätestens an jenem Termin zu aufgefordert, spätestens in dem vor dem ö E5 erfolgen wird. bach hat mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung Abteilung für Aufgebotssachen. tember 1883 in Mückenburg, angeblich nach der Klage bekannt gemacht 1 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Amtsgericht auf den 13. Juli 1904, Vormittags . Her obties Amtsgericht 1 dne üt 89 berssnlenee am 27. Oktober 1845 [17905] 1 Argentinien ausgewandert, wird für tot Iböö eeg 26 hegt 1904. sich zu E“ nfne dem Profeaerie zes Ar 8 zu Lingelbach geborenen Adam Sachs, Sohn de 1¶&¶& jstoph2 8 ind der 31. Dezember 1892 festgestellt. es 86* Sekrets zugelassenen Anwalt zu bestellen. er klägert b Sohn des Die Eheleute Amtsbote a. D. Christoph August Todestag wird der z g Jauerka, Sekretär, Aüwalt wird im Termine beantragen, zu erkennen;

wird. An alle, welche Auskunft über Leben und 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Recht Tod desselben geben können, ergeht die Aufforderung, gelten machen und das S ss Bues. .“ Kötners Jo 8 8 S 2 Spbi . 9. Mai 18 b g ff ng, geltend zu machen und das Sparkassenbuch vorzulegen. (18338] Johann Adam Sachs und Frau Anna Heinrich von Gösseln und Anna Sophie geb. Friedeberg, N.⸗M., den 19. Mai 1904. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1) die Ehe des Johann und der Maria Crachi

dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Anderenfalls wird die Kraftloserklärung des Buches Berichtigung. Elisabeth geb. George, zuletzt wohnhaft in Lingelb tsgericht. z8 macher 6 8 g des Buches In dem Aufgebot der Braunschweig⸗Schöninger für tot zu erklären dles bezeichnete Ferngelhac, Sbassen EE11 8 Königliches Amtsgerich [17922] Oeffentliche Zustellung. wird aus Verschulden des Ehemanns wegen böslicher Die Inhaber der oben angeführten Aktien werden Bruchhausen, den 14. April 19944 Eisenbahn⸗Actiengesellschaft (cf. die Bekanntmachung wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1890 vor dem hiesiger t hab ihr Nachlaß solle [17904] h“] Die Schuhmacherfrau Emma Brill, geb. Rietzke, Verlassung geschieden, 84 8u“ ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. vom. 1. Is.) muß es unter Nr. 12 anstatt 14. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor sse danastlebenden 68 ihre Tochter Durch Ansschlußuget lbbbee 1 zu Graudenz, Kasernenstraße 12 b, Prozeßbevoll⸗ 2) Beklagter hat die Kosten des Prozesses zu iin jer r 9 1AA1XAXX“X“; .“ Pl. . 8 . . nterzeichnete vrij 9 5 f 8 no 8 g2 8 8 G 8 4 2 2 oski i 2 folgen wird. Die Firma C. F. Taylor u. Co. in Stipley Herzogliches Amtsgericht. G erfolgen wird An lle belche Ausk st ube Lebes vor ihnen ohne Leibeserben verstürbe, Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Karl Brill, früher zu Graudenz, jetzt unbekannten Dietz, K. Sekretär. Schmölln, den 26. Mai 1904. (England), vertreten durch den Justizrat Roters zu v 8 oder Tod h Nachlaß an das Peter⸗Elisabeth⸗ Krankenhaus in] Hanau, den 14. Mai 1904. 16 Aufenthalts⸗ 8” der Beheete cang daß der Be⸗ [17919 O ffe tliche Zustellung

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotskermine Delmenhorst fallen. de 3 LEEET“ Königliches Amtsgericht. 2. Üklagte durch Urteil der 3. Zivilkammer des König⸗ I1Ss IEhefren Herta Docker, geb. Puplies, in Lehe,

[17894] v [17535] Aufgebot. dem Gericht Anzeige zu machen. vW11“ siAugust 1892. 1 [17908] Bekanntmachung. lichen Landgerichts Graudenz vom 13. Mai 1901 in Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friedrichs in

Wer Rechte an den nachstehenden, von uns unter Im Wege des Zwangsenteignungsverfahrens sind seitens der Braunschweig⸗Schöninger⸗Eisenbahn⸗ Oberaula, den 17. Mai 190u4. h b össeln-—Der Leihkassenschein der Haupt⸗ und Residenzstadt den Akten Brill a Brill R 36/00 rechts⸗ Verden, klagt gegen ihren Chemann, den Steward Schöningen 8 Königliches Amtsgericht. S ons hhne h raestine don Afigs Hannover vom 10. Junj 1871 Nr. 63 286, Kontrolle kräftig verurteilt worden ist, die häusliche Gemein⸗ zulett in Pottsville, Pennsvlvania, ist eriehe Nr. 51 263 über 500 Taler ist für kraftlos erklärt. schaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und dem jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung

unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Actiengesells 3 8 8 se 8 für Deutschland“ abgeschlossenen Versicherungen: Aetiengesellschaft zur Bahnanlag: Braunschweig Mattierzoll die nachstehend aufgeführten Grund-⸗ [17906] 1b Aufgebot. gerichts vom 1. April 1901 für tot erklärt. Als Mai 1904 Urteil keine Folge geleistet hat, da er sich nach wie Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der 8 wegen ebruchs, mit dem An . er

Nr. 184 933 über 15 000 ℳ, lautend auf das flächen erworben: Der Böttchermeister C d. S Hannover, den 25. Leben des Domänenpächters, jetzigen Domänenrats6— —— 8 Stargard hat beantragt, den 8 Bot her Peitwunct Königliches Amtsgericht. ““ vor von der häuslichen Gemeinschaft fern hält, mit Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 2 Mexander Röseler in Schwabhausen b. Fläche Buchstaben der amtlichen Plan Bisheriger Wie Se

otha un b 361 243 über 10, 000 ℳ, lautend auf das Stargard, für tot zu erklären. Der bezeichnete eben des Dachdeckermeisters Franz Gottfried Wil⸗ 2 a 87 am Kotsaß Gustav 300 Pauschalsumme für schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hinterlassung von Leibeserben verstorben. wesenen Fledelius, in Hamburg, eröffneten

* . „an 1.2, 5593 8— Julius Bernhard Kleesattel, geb. in Skurz am je Schwes es Christoph August Heinrich von [1 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Vermessungsbescheinigung Nr. Eigentümer Entschädigungssumme 2. November 1851, zuletzt wohnbaft 8 r.⸗ ZZ1 18e gust Homewerühne 11g auf Antrag der Johann Wilhelm Harder, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pr. Carl Ludwig Otto ist am 23. März 1869 mit gesch. Ehefrau Abel, geb. Bracker, verwitwet ge⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen helm Kirchner in Kiel f 9. D b D wn nndedüsseg. Bertandinc den, ger lendgerihi b vesderehe 8.SE n 8 1 Brandes zu 9 rmmesit auf den 9. Dezember 1904, Vormittags ehört die Ehefrau des Zugführers a. D. erfahren behufs Kraftloserklärung der von der 1 9 u den 27. Oktober 1204, Vormi⸗ z u nachweisen kann, möge sich bis zum 25. August Be“ Salzdahlum Scgen 71 fese bt. Eet 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 95 8 5 Cerssttam ven Gösseln, Franciska Louise Praise ehenavbeficherungsbank in Bremen über die Graudenz auf den 11. Juli 1904, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1904 bei uns melden, widrigenfalls wir für den 1“ 1 1 v * sen raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Helene Marie, geb. Otto, in Oldenburg. Diese hat Versicherung des Lebens der Antragstellerin am 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ü88 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der angeblich abhanden gekommenen, über den Versiche⸗ Sa. 7- 2 F. November 1900. die erfolgen wird. An alle, welche beantragt, ihr einen Erbschein nach Johanne Caroline 17. Juli 1879 ausgestellten Police Nr. 24 185 ist dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 18 en. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rungsschein Nr. 184 933 ausgestellten Hinterlegungs⸗ 1 1 . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Ernestine von Gosseln und nach Christoph August durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 26. Mai Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, ieser bekannt gemacht. 8 schein Nr. 69 817 eine Ersatzurkunde ausfertigen, auf 1 Ehefrau des Acker, 2459,04 nebst 4 % erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Heinrich von Gösseln zu erteilen. 1904 die bezeichnete Police für kraftlos erklärt worden. Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R 30/04. Verden (Aller), den 26. Mai 190b4. die Versicherung Nr. 561 243 aber ohne Vorlegung manns Friedrich darauf seit 1. Januar im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Es werden hiernach alle anderen Personen als die Bremen, 27. Mai 1904. Graudenz, den 20. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. des angeblich ahhanden gekommenen Empfangscheines Knopf, Sophie 1901. (1559,04 Grund. Pr.⸗Stargard, den 21. Mai 1904. genannten aufgefordert, ihre vermeinilichen Erbrechte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lemanski, icht [17926]1. „Oeffentliche Zustellung. Nr. 60 464 Zahlung leisten werden. 8 885 Behrens, zu u. 900 Inkonvenienz⸗ Königliches Amtsgericht. bis zum 1. September 1904 bei dem unter⸗ Stede, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dies Chefrau des Maschinisten Paul Rauter. ven 8 82* Mai 1904. Weßzlleben I entschädigung). 1118335] Aufgebot. 1 zeichneten Gerichte anzumelden. [18072] CC“ [18069) Oeffentliche Zustellung.. 8 Anna geb. Dirkes, Stundenarbeiterin in Cöln, othaer Le ensversicherungsbank a. G. 3 qm Pfarre zu Semmen⸗ 105,12 nebst 4 % Zinsen Die Arbeiterfrau Johanne Maschinski in Domaine Das Amtsgericht, I, Delmenhorst, 1904, Mai 24. K Uloserklärung von Hypothekenbriefen Die Emma Küentzle, geb. Häußermann, in Kirch⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ströhmer Stichling. 88 8 stedt seit 9. Juli 1900. Taplacken, Kreis Wehlau, hat beantragt, ihren ver⸗ Roth. rafa ogessctupurgel des unterzeichneten Gerichts berg, O.⸗A. Marbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in Cöln, klagt gegen deren genannten Ehemann, früher 1189eJe ,h⸗ ““ 1 18. 22 a 48 qm See 1 zu Gr. 382 Entschädigung für Ulenen Eee 8 Arbeiter Ferdinand [18339] ve Mat 1904 sind für kraftlos erklärt: eal. Se G 1i. Hedöteech 8 fbeger B 88 ö vrb. N nd eichnete, von uns ausgefertigte, 8 ,8 Denktee nd B 8 aschinski, zuletzt in Biebersw vohn 8 36¼ ceschi ; ; 5 9 ren emann Wilhelm Küentzle, etzger, früher enthaltsort, unter der Be g, 6] uns als verloren angezeigte Dokumente: 0,27 Grund und Boden und 1 rswalde wohnhaft, für Am 18. Februar 1904 ist in Dickschied die Witwe 1) Die Hypothekenbriefe über 6000 ℳ, eingetragen üh Kirchberg, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt schon 3 mal und zuletzt am 9. September 1903 bös⸗

1 b 100 für Inkonvenienzen. tot zu exklären. Der Arbeiter Ferdinand Maschinski 2 Theresi b. ; B I Blatt 81 gb 5 1 1 1 a..b 8 des Landmanns Jakob Schneider, eresia geb. im Grundbuche von Tondern Band III Bla *† . 8 ffl; Wand be⸗ I. betreffe c8 I Sb 898 . 4 % vom 1. Mai 1900 8 18e.sn⸗ S in dem auf den Reinhard, Tochter des Hofbeständers Anton Reinhard in Abteilung III unter Nr. 7 und im Grundbuche hesend; seeken eeh e ser da 11ns nn ola auc Fandeschast sdcr Nr. 16 Oe8. desa seste an. —. kksier 1885 auf 725 nf 1u“ und vom denr Laa s 6. 1“““ vor und der Theresia geb. Faerber, vom Hof Mappen von Tondern Band I. Blatt 15 in Abteilung III nlen 1 Se vS- 19t beicsltch und seither mit hehe an wollen sich eg seine Nachricht mehr von das Leben des Herrn Carxl Wilhelm Herrmann Ide .— 1 100 III11G“ beraumten Aufgeb tat c. bei Sbergladbach (Nassau) gestorben. Die Erteilung unter Nr. 3 für die Witwe Johanna Paulsen, ge⸗ nbekanntem Acfenthalt abwesend sei, mit dem An⸗ ihm erhalten habe mit dem Antrage: den Beklagten Stellmachers 5 Berlin, jetzt Köndal Sa. 22,48 a die 8 8 zu Eüede widrigenfalls eines Erbscheins haben beantragt Landmann Franz borene Bödewadt, in Tondern. 89 8 für Recht zu erkennen die zwischen den Par⸗ kostenfälltg zu verurteilen die häusliche Gemeinschaft werkführers a. D. in Berlin; gl. Eisenbahn 1 89 Seah 2 E Termin keeeah ues der Entschädigungskapitalien auf kunft sber S ““ . n ane Hof, Mäppen eboe⸗ Forg Pesseh eingetrden emn 1901 in Kirchberg geschlossene mit der Klägerin herzustellen. Die Bhaägfahn ladet Nr. 23 595, ausgestellt am 23. Juni 1869 auf das en 13. Juli „Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens; Daniel in Geisenheim, N. jel im Crundbuche G F Ehe ist⸗durch Scheidung aufgelöst, der Beklaate wird den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des 1 Juni 1859 auf das anberaumt, zu welchem Termine Sn. ““ „„Zimmer Nr. 7, erte⸗ vermögen, gefordert, spätestens im iel zu Weihermühle, Müller Franz Daniel auf in Abteilung III unter Nr. 8 und im Grundbuche Ehe ir 2 8 11“ 1u“ ; .“ Bernert, Schuhmacher⸗ enteigneten G t welchemn “; vl. ,e lfen bEEEb . W“ an 8 dem unterzeichneten Gericht Anzeige E“ Magdalene Korn, geb. Reinhard, von be. Band II1 Blatt 15 in Abteilung III für den sehedign Teil eanaäthe v Ieslkamwer den e82. Nr. 24 105, ausgestellt am 14. August 1869 auf 8 des Rechtsnachteils, daß die nicht angemeldeten Ansprüche aasee sel Ie e Be 8 Taptau den 19. Mai 1904 in Gerblstehn. Lagg menn Füen Neinene in Midan 18 die Johanna Paulsen, ge⸗ beee * vi er des Könige Bndgeng8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen „„August 1808, auf schädigungskapitalien ausgezahlt werden sollen. —Fnialiches 1“ ladbach, Bäcker Georg Jagdenfuchs in Watte borene Bödewadt, in Tondern. ichts i eilt en 28. Ok⸗ bei dem ge Gerichte zugelass Anwalt zu in Torgau; n, Herzogliches Amtsgericht. .“ 8 Gottlieb ebot. 1“ 8 Kaufmann Christian Crezeliu Friedenlahnf d, önigliche mtsgericht. Abteilung . 8 k, Ae edachten Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Torgau; ¹ 1 1 iches 8 . 1 8 1 eerxlahnstein foorderung, einen bei dem gedachte 8 wird dieser Auszug der Klat Nr. 38 695, ausgestellt am 17. Februar 1875 auf Reinecke. G. er Gottlieb Zehender, Rosenwirt in Oberndorf, Arbeiter Jakob Joseph Haerter in Niederlahnt [18071 Oeffentliche Zustellung. 8 1 Ainvalt nn seace Swece der de, e 2 5, ,ausge n 17. Februar 1875 auf 8 3 ö““ de. Rudersberg, hat beantragt, die verscholl ssabeth Schulte⸗Vels, geb. Crezelius, in Syke b0 in . assenen Wewalt zu vesetecn. 5 3 (Unt e““ 11“ 8— * sberg, hat gt, die verschollene und Elisabeth chulte⸗Vels, geb. Grezeltus, in, - Die Marie Rentner, geborene Schiemann, in 3 „S S gser Auszu ge Unterschrift), Aktuar, ET ““ [179031 Aufgebot. SRaxang erfolbes . Ii aüie. he Christine Friedrike Heilemann, geb. den 17. April als gesetzliche Erben. Es ergeht hiermit eine öffent. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Im⸗ eb wird dieser Auszug der Klag Gerichbschreghr eischnt t) Uchen zuletzt in Harzofen b. Kaiserslautern; gTcs hes eboren 286 Januar 1859 zu Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu SRberndge aoc Zemen 3 g. Keegserstne 2. 88 Füachlaß 88 berg J. ebenda; klagt S. 85 CS Heilbronn den 26. Mai 1904. [17275] Oeffentliche Zustellung. 1 Nr. 47 71, ausgestellt am 19. Januar 1878 auf Schachtenbach, ist vor ungefähr 15 Jahren nach erteilen vermögen, ergeht die Auff ig, spätestens Mari 1“ onen zustehenden Erbrechte auf der halter Hugo Rentner, früher in Berlin, jetzt ung 1 der De Nie Fssen, Hohen⸗ Rest in S . 1 Nachricht über dessen Leben eingegangen. der für Lcobschütz, den 25 Mai ö zu n. Pie bezeichnete Verschollene ei dem unterzeichneten 8 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die e 1“ Fvwaseere seine Ehefrau. Wilhelmi ö 11 e gekne beilnes Pfleber Her füc schütz den J79⸗ e 130rricht wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, Langenschwalbach, den 27. Mai 1904. 1 Se vnd den Beklagten für den [17550] Oeffentliche Zustellung. in Essen, klagt gegen seine K gen Leder. 22,900 vusgerelt am Alberr Weichhardt. Leller, Glasmaler in Regenhütte, hat mit Ge⸗ [17931] des Da. Februa. 1he Hetsee e eahe. hongliches Amtsgericht 3. Nallein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Die Chefrau Zosff Rchüll. Magdalena geb. gebe Hühnbin,c. krüher ie Lenung, mlt dem Antrage Klempnermeisters in Hohenmölsen jetzt in Böhlitz⸗ nebmigung des Vormundschaftsgerichts den Antrag Der Fleischermeist ufge ot. 1 8 vor dem Amtsgericht Welzheim anberaumten Auf⸗ [17902] Oeffentliche Aufforderung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bannwarth, ;. Zt. in Biel (Schweiz), Bahnhof lufenthalts, hashen Thesche 889 bbeliche Leben f Fbrenberg; 1er8 Dohe 8 jetz Boh itz⸗ gestellt, den genannten Alois Heller durch Urteil für ae veeaege⸗ Fve. Fv von gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Erbrechte gegenüber der am 18. Februar 1904 des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Niederauer Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: die Pbeneentan Ser Keläger ladet Nr. 58 014, ausgestellt am 14. März 1882 auf tot zu b. ] §§ 13, 14 B. G⸗B. und Friedrich Kix 8 EETEbööö 2 sheh Nanen. 8 dabier gestorbegen 1- Hienstmacd . agapnes C““ 3 bb 1 Nheset eng, Ve hialkr ee 88 E dir VFüggr. wer mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Leben des Herrn Johann August Friedrich 58 2485 r. ff. R⸗Z.⸗P.⸗O. ergeht die Auf. 29. Dezember 1859 zu Oberweimar,; de Aee—* Renner von hier, zuletzt in Ramersdorf, sind straße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den mann Is 11ö1“ streit ie fünfte Zivilkammer des Königlichen b ume . Friedrich 8 29. Be 8 „zuletzt wohnhaft vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 1 di 3i Nr. 22/II,* 10 u Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehe⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des— g Haase, Brot⸗ und Viktualienhändlers, jetzt Haus⸗ forderung: in Minden, für tot zu erkla Der bezei termi ug, pätestens im Au 10. August 1904, hieramts, Zimmer Nr. 22/11, 21. September 1904, Vormittags ihr, Wohn⸗ und 11ö““ de. Landgerichts zu Essen⸗Ruhr auf den 17. Oktober 1“ . s, jetz . 1) an Alois Heller, sich spätestens in 2 K..S8, zu erklären. Der ezeichnete gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. it 2 ng, einen bei dem gedachten Gerichte scheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien Lan gerichts zu C Ruhr auf d . Oktober das Leben des Herin Dr. jur. Oskar Ex enn mittags 9 Uihr, anberaumten Aufgebotstermin zu 11 n.g9, vor dem öö 5ibt 37. ric reiberei Königlichen Amtsgerichts. erle. 117258 Auf F öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schuldigen Lei zu erklären und demser en die Hrozeß⸗ Aufforderung, ern bestellen um Zwecke der ; 1 O einri t 19 1 2 t zu 11 3 : 1 G 8 2 3 . 1 1 2 et den Be⸗ gelassenen Anwalt zu estellen. 8 Ruperti, Referendars, jetzt Rechtsanwalts in melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, Aufgebotstermine zu me 1Sereatbvftagzaten 189702 IIgs 1 Müller in L bekannt gemacht. 38 R. 217. 02. kosten zur Last zu legen, Der Kläger Aadet de⸗ enilichen 4 vird dieser Auszug der Klage nwal 7 1 8* - gebots ie zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . b Loth 8 Der Rechtsanwalt Otto Eduard Müller in Leipzig Ve des Rechtsstreits öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ Hamburg; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Nhangtothalg deeeh ennzaa hat als Fhnbalner des Nachlasses 1) des am 25. 8 Berlin, den 21. Mai 1904. klagten zur mündlichen Verhandlung de dech n

FEO Æ5

D b des2 e 1 5 3 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ bekannt gemach b. die Depositenscheine: des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens über Leben oder Tod des 1 Merf. 1 1 eipei benen, ebenda wohnhaft Pilkowski, Gerichtsschreiber vor die II. EE 8 en720. Mai 1904. 68 vom Dezember 5 5 den Versicherungs⸗ ünn Snsg. e Men aes Anzeige zu machen. vermögen, ergeht die EEö Berln. 885 Z1“ seit dem Zoßa 886 tote, 1006 a Sfforigefesg Pran Moritz Löbe und des Königlichen Lanngerice. . . 21. . TIS.SHen; L.e ebht b d. Na hmer, Sekretär, 5

hein Nr. 43 889, ausgestellt auf das Leben des G den 22. Mai 1908. Aufgebotstermine dem Gericht An 88 8 olle uder, den Steuermann Paul Weiß, 8 18. November 1903 in Prießnitz ver⸗ [17925] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iüraen Hinri efbeß 5 8 Kgl. Amtsgericht Regen. 1 d 3 richt Anzeige zu machen. geboren am 25. November 1848 zu Wollin als Sohn 2) dessen am 18. Novem - Rohc rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen er 8Ko Herrn Jürgen Hinrich Oltmann, Hofbesitzers in J. V.: (T. 8.) Sv Minden, den 26. Mai 1904. FEIIq“ Meeih ag- bchn storbenen, in Leipgig wohnhaft gewesenen Ehefrau] Die Chefrau Johann Se g gf. vungalt zu bestellen. Zum Zwecke der ößentlichen [17746] Stuttgart.

Holenwisch bei Freiburg a. E, jetzt in Braak bei Königli se, das Aufgebot der Nachlaß⸗ b insins, Wäscherin s je aa 8 8,ae Königliches Amtsgericht. Faerie ee,e z Auguste Ida, geb. Busse, das .ged. der Nachlaß⸗ borene Zinsius, Wäsf zu 8 . 8 Klage bekannt entliche Zustellung. Dberndorf⸗Oste; S Belan r8; 188222 2 Fheren v 8— 5 Aägbte beantragt. Hemgemäß werden alle die⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Resch daselbst, wird dieser Auszug der g Die Aichele, zu Stuttgart.

vom 22. Sept 92 ü Seriicherunaa. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Re en. 1 ““ 1 5 h en Ehe , zuletzt 8 1 8 1 3 A Reo whein 1 e (L. S.) Willenegaer, K. Eekretär 8 Nr. 11 884. Großh. Amtsgericht hier hat heute zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens jenigen, denen eine Forhehnnige se den v. Flagt vesen eeeren genaantie, nchen Agöbe⸗ 88 Mülhausen i. Elsz, den 25. Mai 1904. Kanalstraße 12, vertreten —— Herrn Christian Friedrich Albert Trümpler [18334] Aufgebot. Elgengdes, Ansgehot, Fr;. Den, scnen 289 1 vinh 1ö16** 888 hee hectae..he heecesch Len Wersch⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Gerichtsschreib 8 RKaise rlüch Landgerichts Fradd ich L. 1“ Ciuttgart. Sattlers und Tapezierers in Mansfeld; 1 Der Häusler Josef Mathes 8 Schönau hat be⸗ den 8,.n.⸗ ga at beantragt, seinen Bruder, 2 r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ½ Ser 9 botstermine, der auf klagte die Klägerin im Jahre 1875 unter dem Vor⸗ erichtsschreiber des Kaiserlichen Lande 8 Friedrie 2 Taglöhner⸗ 0 9 225 . Seash e nt, S üfer Ludwig Theodor Wirth, Nr. 3, anberaumte spätestens in dem Aufgebotstermine, I1“A“ einer Hei de . (179: ffentliche d llung. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen

vom 5. November 1892 über den Versicherungs⸗ antragt, den verschollenen Stellmacher Robert zuletzt wohnhaft in 2ngech, für tot zu 2 widrigenfalls die ,. Pienstag, den 12. Juli 1904, Wormittags Feifer einen Brief aus seiner Heimat (essen) er 8 1nes dae eüec Müerc riederike geb. Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem

schein Nr. 57 719, ausgestellt auf das Leben des Herrn Mathes, zuletz aft i 5 7 5 Iden; di lt hab d dort hinreisen zu müssen, und Herste der ausges I , zuletzt wohnhaft in Schönau, für tot klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ alle, welche2 ü 2 11. Uhr, anberaumt wird, anzumelden,⸗ Rn e . ’1 8 1 2 öönig Albert⸗Straße Nr. 23, Antrage, den Betlagten zur Herstellung der häus⸗ f che Auskunft über Leben oder Tod des Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, seitdem nichts mehr von sich habe hoͤren lassen, bös⸗ Zunker, o 1,8g üng 8.9 Renüace 8 25- Uchen Gemeinschaft mit der Klgerin und zur Tragung

Paul Franz Pruszynski, Postassistenten, jetzt zu erklären. Der bezei zerf 1

2 Franz 1 ski, tt . zeichnete Verschollene wird gefordert, sich spätestens in dem auf Dienst 5 ce

Oberpostassistenten in Dirschau; 1 aufgefordert, sich spätestens in d d 8 u enstag, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ „,5, F Verbindlichkeit illig verl habe und dadurch eine so schwere Hof III, n chtsstreits grurteile

Dirsch⸗ f. - dgx 2—3 1 8 4 Rechts, vor den Verbindlichkeiten willig verlassen habe un 6 1 à &e.-A. gee- EE1A““ 8 ¹ in des hür . teilen, und ladet

scheue 898 Prember 1890 ster vn Wessiceruags, 21. Dezember 1904, Vormittags 22, 2. Gr. eneeennn 8 n. b— Aufgebotstermine dem Ge⸗ unbeschacent grechen, Vermäͤchtnissen und Auflagen Verleßung der 1 dje Cbe⸗ begeünneten Flichen öe füher H de 8 Kosten des Rechtsstregadlihen Verhandlung des

ein Nr. 62 048, ausgestellt auf das Leben des vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ gebotstermin zu melden, widri ie Todes⸗ ücksichti n, den, von den Erben nur und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Bervort, eiter Karl March, fruüͤhe e. pe. Rechtsstreits vor die lvi er des Köͤniglichen 6, genfalls die Todes⸗ . „21 1 berücksichtigt zu werden, V er Klägeri . ekannten? 4 er der Behauptung, daß Rechtsstreits vor die I1. Zivilkammer de 8 8

Wollin i. Pomm., 21. Mai 1904. Befr als sich nach nisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fort. unbekannten Aufenthalts, unter de Sütaup ane a⸗ Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag⸗ den

Herrn Julius Klar, Guts⸗ und Mühlenbesitzers in beraumt stermin jdri 8 Wirs vear. iedi verlangen, sitz en Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. Vohchn un 1 eusgeschl ossenen Gläubiger] setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit der Beklagte, nachdem er zur Herst

8 8