151i. 224 986. Schneidevorrichtung für Kopier⸗ greifender, unabhän ss it seitt 8 - · 3 8 — 1w — — een Koꝛ un zgig von dem Schlauche drehbarer, massivem Draht mit seitlicher Einkerbun der fe Bägel. F. P Mb maschinen, mit Stiftführung für das gegen das feste bezw. verschiebbarer Blechhülse mit Gewindeteil. Scharnierstelle für den e. Strebengelenk⸗ V ge 8 84 e 88 anee genscadg.
8 n 8 8 6 Messer gedrückte bewegliche Messer Hermann Metallschlauch F brik 8 Arn ¹ 1 2 — 1 83. b 8 “ 1 “ 4 5 8 1 . 8 6 V 8 — Berli fers n . - Pforzheim vorm. Hch. nietstift und aufgepreßtem Scharnierbock. Korten⸗ 341. 225 181. Durch eigene Lichtwärme roth * 1 ts Schoening, Berlin, Uferstr. b. 15. 4. 04. Witzenmann G. m. b. H., Pforzheim. 17. 2. 04. bach 4& Rauh. Wever, Rheinl. 26. 4.04. K. 21 641. rende Christhaum⸗ auch earnctaterne 8 7 in R. 8 anzeiger un önig j reu j anzeiger.
Sch. 18 438. M. 16 753 33 9. „Abheinl. 1 V344 8 x . 16 753. .224 704. Schirmstangen aus rundem, und Farbeneffekt, d Flügelrad und Kö 17c. 225 141. An Kühlanlagen die Anordnung 21f. 224 759. In der Mitte nach innen ei ssibem H. it flar 19g b *₰ eee eeeeeeheeree 8 1 If. 59. 2 lunen ein⸗ massivem Draht mit flachgedrückter Scharnierstelle, Kettchen verbunden ein bequemes Anbrenne — 9 1“ 8 V nꝗ 125. v 1904. —
eines unter der Eisbehälteröffnung mündenden Luft⸗ sprin b fü 8 S 8 L gender Reflektor für Bogenlampen mit neben⸗ aufgepreßtem Scha bock ee 8 g
8 8 Nerbi it e ₰ np. au 8 Scharnierbock und urchgehendem Kerze gestatten. Bruno Näther, Dresden, Ma 8 sencraen in Verbindung mit einem Decken⸗ einander angeordneten Kohlen. Josef Rosemeyer, Strebengelenknietstift. Kortenbach 2₰ Rauh, graf inrichpi 29. 17. 3. 04. N. 4805. Mun n
ammelkasten und schräg ansteigendem Saug (Cäln, Lütticher S 1b Fe 8 e. enb 8 - 3. 3 —— 48 Aadeaae. He B. 6 4 — vesn 9 9 ugrohr. Cöln, Lütticher Str. 32. 15. 4. 04. R. 13 717. Weyer, Rheinl. 26. 4. 04. K. 21 642. 36a. 224 998. Reinigungsklappe für Koch 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ v Ssese agran der — ebiseütütaht über Waren⸗ auch in einem besonderen att unter dem Tite
dolf Litt, Frankfurt a. M., Kalbächergasse 16. 24a. 224 708. Rauchverzehren mi 3 036. Spazterst chgefärbtem m P G I111X“ .M., 8 [24a. 708. Rauchverzebrende Feuerung mit 33a. 225 . Spazterstock aus durchgefärbtem herde mit am Rahmen angelenkter Klappe. 2 T chur E ch 5. 12. 02. L. 10 633. im hinteren Teil des Rostes angeordnetem, hauben⸗ auf einen Stahlkern gewickelten und denlobten Fur⸗ Stanz⸗ & Emaillir⸗Werke, A.⸗G. seichen, heen 8 Merncg erltet, ünkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa 1u““ üsüan
17f. 224 898. Kühlkörper für Gärbottiche förmigem Rost zur Verbrennun — rm. 8 2„ 9 % „
3 . Iüh . rmigem? r V nung der dagegen ge⸗ nier. Gebr. Sandberg, t i. Schl. H. „Ablen i. W. 18.4.04. W. 185 2
usw., bestehend aus von der Kühlflüssigkeit durch⸗ leiteten Rauchgase. Lothar Beer, Breslau, 26. 4. 04. S. 10 966. g. Frevstadt i. Schl . 8 Zentral⸗Han E sregi er ur 12 — en e el „ (Nr. 125 B.) 2. 1
een ISSxn. 4 Iö üeens 1.. . „ 8 e 225 062. Schirm mit bei geschlossenem aus doppelwandigen stumpf aneinanderstoßenden Guß⸗ * „ Saa Th. 6.4.04. W. 91. a. 7 1 i 1 j — Sb 8 zen s ile Huno 9 S 5 8 17f. 225 114. Gegenstromwärmeaustausch⸗ Teil angeordnetem, die Züge bildendem 12es väö n Ierr enne Langenberg, Rblnhhh Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der apparat mit frei dehnbarem Röhrenheizsystem. Otto artigem Körper. Wilh. Josten Söhne, Neuß. A. Loll 8* A. Voagt Pat Anwäͤlte Berlin W 8. ,36 . vos Chs. Flüsst keitserhi desten S. Gelbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8 eträgt 1 ℳ 50 24 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — r-. “ Richelsheimer 18. 4. 04. J. 5039. 6“*“*“ bohlen, gescgilfsenen Rünpen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —1““ 24 a. 224 937. Anordnung selbsttätiger Rost⸗ 33 b. 224 701. Kofferschloß, bei Stüc d 1eeö 4,. — — neehen —— —— 88. in . 8es „Kugfllagerschraubenwinde zur beschickungsapparate, gekennzeichnet durch einen von Koffer angeschraubte 882 1⸗ I A ernd. Becker. Godesbas “ von Ton erzeugenden Apparaten mittels. Skala. geschoben werden kann, dabei das Streichholz frei⸗ löchertem, schwimmendem Futterbrett. 1 Martin E1 xg-n und e Peter Furmer, der Wurfeinrichtung getrennt liegenden Kohlenfüll- geprägten, das Schloßteil umschließenden Platte 36 b. 225 145. Gaslöt⸗ oder Kochofen mil 8 Edmund von Schütz, Magdeburg, Kleinestr. 6. gebend. Hermann Lüders, Hörde, 5. 4.04. L. 12 670. Boockhoff, Drelledorf b. Breklum. 8.4.04. B. 24 676 Rosendeim. 5. 11. 03. F. 10 88... „ behälter und einen in Verbindung mit der Wurf⸗ durch Umbördeln der stutzenartig gezogenen Schraub⸗ übereinander angeordneten Heizlammern. Ri 5 * 24. 2. 04. Sch. 18 062. 44 b. 224 750. An’ einer Rückwand befestigter 459. 224 710. Federnder Geflü elring, dessen 19a. 224 958. Eisenbahnspurmaß mit verstell⸗ einrichtung stehenden Elevator. Rudolf Axer, löcher befestigt wird. Lülegen & Koch Wald, Bätge Braunschweig Leopoldstr 39. 26 ichn 8 f 8 42h. 224 606. Pincenez mit nach vorn durch⸗ Streichholzbehaͤlter mit unmittelbarer Befestigung Verschluß in dem winklig nach außen führenden I1““ Allee 73. 9. 8 03. A. 6637. Rhld. 25. 4. 04. D. 8773. “ 11“ 4 %½ (Schluß.) 8 gebogenem, aus zwei mit Spiralfeder Herseeasn. zu⸗ eines e;-el-e2 Feeei. C.een. Han⸗ Uhegert c 8. 1722 ög —, “ Spurpepengung oder ⸗„Prwecherane. Lrdemi waes. 224782. eteilter Kühlring mit ein⸗ 33 b. 224 702. Koffers 1 8 .36 c. 224 8 . b bständiger Zun Sb. 224 736. Holzbohrmaschine für Wagner einander verstellbaren Teilen bestehendem Nasensteg. nover, Reitwallstr. 5 A. 12. 4. 04. G. 12 388. wird. ärkische gelluloidwaren⸗ Fabrik, — vIS Wiesbaden, Hermannstr. 24. 9. 3. 04. gebettete⸗ Rohrspirale für Gasgeneratoren. F. J. geführtem, gegenseitig 5à2I 8.-M. vvnn 1 kanan LAö fthh ger 8 e Grundplatte mit vh s he sf eneg prismagisch Rudolf Schulz, Rathenow. 3. 3. 04. Sch. 18144. 44 b. 224 828. Schraubschnalle zur Festlegung Varton K Teubel, Birkenwerder b. Berlin. 25½ 3 8s dsa. Wet inh 1 Naly, Aussig; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Dültgen & Koch, Wald, Rbld. 25. 4. 04. D. 8774. Leer i. Ostfr. 20. 4. 04 Sch. 18 489. er, ausgebildeten Füßen für runde Hölzer nebst verstell⸗ 422h. 224 767. Seitlich in das Fernrohr ein⸗ der Mantelfalte an Militärmänteln, bestehend aus 23. 1. 04 M. 16 569. e 4 1“ tung zur Herstellung Berlin SW. 11. 4. 2. 04. M. 16 662. 33 b. 224 834. Riemenschloß mit Ueberfalle. 36d. 224 863. Schmiervorrichtung für dres und auswechselbaren Seitenanschlägen für flache schiebbares, aus Blech hergestelltes Lager für Prismen⸗ zwei gegeneinander drehbaren Plattfedern und einer 45h. 224 711. Federnder Geflügelring, dessen einer aushebbaren Straßendecke, aus in die beraus⸗ 24e. 224 855. Einrichtung zur richtigen Gas⸗ Kissing A4 Möllmann, Iserlohn. 7. 4. 04. bare Hauben an Schornsteinaufsätzen Ventilatesen Hölzer verseben ist. Ferdinand Fromm Werk⸗ körper an geradlinigen Prismenfernrohren. Wetz⸗ Bügelschraube. Wilhelm Schmidt, Straßburg i. E., Verschluß in dem winklig nach außen fuüͤhrenden nehmbaren Kasten, dgl. die die Zellen führung in Gaserzeugern aus einer am Deckel an⸗ K. 21 492 86 büten u. dal. mit auf der Nadel kaufgeschrauke zeug⸗ Maschinenfabrik, Cannstatt. 2. 4. 04. larer Optische Werke M. Hensoldt & Söhne, Manteuffelstr. 8. 2. 4. 04. Sch. 18 350. Ringende durch einen Knopf gebildet wird. Märkische bilden, eingestellten Pappsftreifen. Gesellschaft für gebrachten, abwärts reichenden Trennungswand. 33 b. 225 159. Bügel mit einem eingebogenen Schmierbüchse und einem den unteren 9b F. 11 059. G. m. b. H., Wetzlar. 21. 4. 04. W. 16 ,352. 14 b. 225 179. Schiebermesser für Zigaren⸗ V Cesluloidwaren⸗Fabrik, Varton K Teubel, Kabelschutzanlagen G. m. b. H., Zehlendorf, Wilhelm Croon, Rhevdt. 18. 4. 04. C. 4279. und cinem veröreiterten Schendet. D. Hedmnn beenden dde Bahemterbachfe e, 38b. 2241 747. Nabenbohrapparat zum Be⸗ 42h. 221 989. Mappe für mikroskopische Prä⸗ abschneider, mit umgelegten Rändern und durc einen Birkenwerder b. Berlin. 23. 1. 04. M. 16 853. *“ 21c. 224 85 6. Rostträger für Gaserzeuger mit Offenbach a. M. Frankfurter Str. 56. 19. 1. A. Schornstein⸗Aufsatz, und Blechwaren⸗spaden. festigen auf Drehbänke, mit in der Höhe ainstell. parate, mit durch übergreifende, am Boden be. enisprechenden Ausschnikt gebildeter löe, wirkender 8 224 721. Abstreich, und Aufnahmegefäß 1 9c. ves e5s. Durch Kästen Streifen und einer am Umfang desselben angebrachten, zur tropfen⸗ H. 23 026 J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilversgebofen abe barer Spitz⸗ und Reitstockspindel. Edwin Paufler, festigte Schieber zu sichernden Deckeln. Robert Schneide. Clemens Breul, Gräfrat „Kr. Solingen. für Entdeckl ingswachs zum Anhängen an die Sammel⸗ 6 r aus 98, 0. . Her ““ und Verdampfung 32Gc. 225 004. Nagelzange mit in einem Sc. 18468 8 ““ Leipzig⸗Stötteritz. Arnoldstr. 16. 11.4.04. P. 8963. Goetze & Co., Fewnigh. 16. 4198. g2 12303 8 3. 2 au. bnantes Pf br 17 8 Karl Buß, Wetzlar. tellung von Straß . schaft für von Wasser dienenden Mulde. Wilhelm Croon, Haken drehbarer Klappfeile. Heinri 36 d. 224 Appe auf . 38c. 224 730. Gehrungslade mit unter dem 42h. 224 990. appe für mikroskopische 45a. 32. ekrümmtes Pfluggrendel aus 31. 3. 04. —8* 2 1 E“ b Zehlendorf, Rhepdt. 18. 4. 04. C. 4280. 2½ Söhne, Solingen. 19. 288e 18b ene s beürhens 8 wven 1242 8eeee. Gehrungswinkel angeordneken Führungsstücken für Präͤvarate, deren Deckel mit dem Boden aus einem schmiedbarem Guß. J. B. Hamant, Roralbe, 45h. 224,808. Zur Nierkennzeichnung be⸗ 224 709. 28.. ; en Anhängen Sf. est Les. Knieförmig nach oben durch⸗ 332c. 225 097. Haarspange, dadurch gekenn⸗ und einen Flüssigkeitsbebafter passierenden 8 den Fuchsschwanz und Klemmvorrichtung für die zu Stück bestehen. Robert Goetze & Co., Leipzig. Lothr. 31. 3. 04. 2 23 694. ““ E bandförmige mit 1 h1““ u bwe angen gebogener Roststab. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., zeichnet, daß die Haare auf eine kammartige Zahn⸗- Fransen besetzten Stoffstreifen. Leonhard Fried schneidende Leiste. Matthias Zander, Ober⸗Dollen⸗ 16. 4. 04. G. 12 409. 15a. 224 711. An einem zweiräderigen zieh⸗ bindung der freien Enden mittels 2 jetstulps. H. on Fördergefäßen, deren. Kopfstück mit einer Höh⸗ Körtingsdorf b. Hannover. 13. 4. 04. K. 21 526. schiene gedrückt werden. Otto Vallendar Thar. Bergdolt, München, Linprunstr 7592o ee dorf. 31. 3. 04. 3. 3161. 42h. 224 991. Behälter für mikroskopische baren Handkarren angeordneter vereinigter Unkraut, Hauptner. Berlin, Luisenstr. 33. 14.3. 04. H.23517. lung und chrägem vüem un! versehen ist. 24g. 224 968. Aus Stampfbeton und Eisen. lottenburg, Windscheidstr. 32. 6. 4. 04 8 8s. 8⸗. nc. „2i 75 HS. 1.6 38e. 224 738. Rundschneider von Eisen mit Präparate, dessen Fächer durch mit Nasen versehene jäter und Hackpflug mit rotierenden, von den Lauf⸗ 45h. 224 862. Futterkasten mit sich nach Wilbelm Laute, Eisleben. 13. 1. 4 8 12 263. blech bestehender Schlotschieber. Eduard Greiner, 33c. 225 146. Taschenspiegel mit einem da. 36ce. 224 997. Drehschieber für die Re besonderem, zum Schneiden von beliebig langen Leisten gebildet werden. Robert Goetze & Co., rädern des Karrens angetriebenen Hackscharen und Maßgabe der Entleerung selbstfüllendem Zuführungs⸗ . 880. Luftventil für Druckluftsand⸗ Lauscha. 17. 3. 094. G. 12 273. vor Regenden Vergrößerungsglas, die beide an einem der Gaszuführung nach den Brennern von Gesan runden Hölzern ausgebildetem Messer. Ferdinand Leipzig. 16. 4. 04. G. 12 410. ettzemees deren Abschlagschienen von geschweiften trog. Albert Grabau, Stoaebus⸗ .C Nesbeltbzer er bei Beebmewaühen. mit scheibenförmigem Ab⸗ 24k. 224 746. Feuerkrücke für Backöfen bei Ueförmigen Stiele um eine gemeinsame Achse aus⸗ für Wassererwärnung, dessen Spindel von einem; Fromm Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Cann⸗ 42h. 225 045. Optische Linse, welche nur aus oppelhebeln selbsttätig bewegt werden, Karl Schür⸗ Straße 16. 20. 4. 04. .“ b g d — 8.— Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. welcher die Holzkrücke an den Enden zweier Stäbe schwingbar sind a. Conrad Ammon, Fürth der Wasserleitung Uezenden durch den Wasserdn statt. 2. 4. 04. F. 11 061. einem kleinen Stück einer eigentlichen Linse besteht. mann, Tennstedt i. Th. 6. 4. 04. Sch. 18 360. 159. 224 882. Kanarienlehrorgel mit Klaviatur. u“ 4 15 1u“ eingeklemmt wird, deren Feststellvorrichtung an dem i B. 27. 4. 04. 8 7206. Burrh .diebdaren Röhrchen gesteuert werd. Hurliman 38f. 224 737. Hortzontal und vertikal verstell⸗ Johann August Kühlwein, Fürth i. B., Alexander⸗ 45a. 224 892. Für Balancekehrpflüge dienendes Gustav erne. Hirschfelde b. Zittau i. S. 1. 3. 04. Ob. 228 2ꝗ2 u mit einem Griffende angebracht ist. Marx Kretzschmar, 32 db. 225 079. Druckknopf zum Verschließen u. Blumer, Zürich: Vertr.: W. Kirschbaum, Ese barer Speichenanschlag mit zweiteiliger, ausschwing⸗ straße 23. 17. 3. 04. K. 21 324. Vorgestell mit Stellschlitz in der den Schenkel für 9. 23 3809.2 . hes bestehe in Höhe einer Bodenöffnung der Fahrkabine geteilten, Leipzig⸗Neustadt, Acußere Tauchaer Str. 30. 11.4. 04. von Zelten u. dal., welcher die wechselseitige Ver⸗ Ruhr Grabenstr. 72. 18. 4. 04. H 23 8343 barer Speichenfesthaltungsvorrichtung, welche gleich⸗ 42. 225 195. Meslhlem zum Präzisions⸗ das Furchenrad haltenden, nach unten gekröpften 159. 224 889. Viehkettenhalter, bestehend aus auswechselbaren Kessel, dessen den Dampf⸗ und K. 21 508 wendung der einzelnen Blätter als Ober⸗ und 36c. 225 005 Kessel mit mehreren Grud zeitig die Führung für den Zapfenschneider bildet. Vakuummeter mit dreifach gegabeltem Rohr und Achse und mit Stellschlitzen im Serena—s; einer durch Prissonstift an einer Schiene unbeweglich Wasserraum bzw. Feuer⸗ und Aschraum enthaltende 24k. 224 791. Mit Katarakt verbundene Feuer⸗ Unterteil zuläßt und dessen Hütchen durch eine feuerungen. Elisabeth Kniß, geb. Leischer Leipii Ferdinand Fromm Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ binter den drei Schenkeln angebrachter Ablesevor⸗ Barthol. Neukirchen, Neukirchen, Kr. Grevenbroich. angeordneten, mit Seitenlappen versehenen und einen Teile unabhängig voneinander durch die Fahrkabine tür für Dampfkessel. Fa. Ewald Berninghaus, schüsselförmige Einbuchtung verkürzt ist. C A Sophienstr 32. 19. 4. 04 K 21 E6“ fabrik, Cannstatt. 2. 4. 04. F. 11 060. richtung. Richard Müller⸗Uri, Braunschweig, 17. 3. 04. N. 4739. 8 Kettenanschluf ring besitzenden, einseitig offenen Oese. entfernbar bzw. unter der Plattform abnehmbar sind. Duisburg u. Herne. 27. 1 8 .85 TTSTT1] Schleinitzstr. 19. 26. 3. 1904. M. 17 024. 4 ha. 224 908. Verbindungsstück für Glieder⸗ Oswin Hopfer, Rußdorf, Post Blankenhain i. S.
- — bar 2. 01. B. 24 3283. Weidmüller, Chemnitz, Langestr. 18. 24. 3. 04. 36e. 225 00 Heizkes I] 381. 221 721. Apparat zum Sch neiden von — 1 1 28wn 19⸗ Ganz & Co. Eifengießerei vund Maschinen⸗ 26 b. 224 777. Azetplenapparat mit einem W. 16 238 5 v 24. 8. 04. 8 Henhee⸗ Len Sabeee Glasernägeln, bast⸗hend aus einem auf sees Seiten 421. 224 931. Titrierapparat zur quantitativen eggen, aus zwei gleichen mittels Schraube und 15. 3. 04. H. 23 52 1. 8 aanh zin Fabriks⸗Alkt.⸗Ges.⸗ Budapest; Vertr.: C. Gronert auswechselbar in den Entwicklungsraum eingesetzten 34a. 225 008. Traggestell an Kochern für 19. 4. 04. 164“*“ “ schneidenden Winkelmesser und einem mittels Zuckerbestimmung im Harn auf jodometrischem Wege utter übereinander lösbar befestigten S.förmigen 45h. 224 994. Ankettvorrichtung für Vieh W. Zimmermann. Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 6. Zplinder, in dem übereinanderliegende das Karbid f üffige Brennstoffe, mit von der Flamme bebeizten 36e. 225 007. Waseranwärmapparat u Schrauben oder Keile auf die gewünschte Keilform mit Zubehör. Richard Kallmeyer & Co., Teilen bestehend, die sich mit den Enden gegen⸗ zum bequemen Freimachen e bei Bränden er, EEA““ b 3 ‚Aufnebmende Siebzvylinder angeordnet sind. Carl Rippen auf der Gasleitung. Franz Fertig, Ham⸗ Grudefeucrung. deth Kniß deb. Leihal einstellbaren Auflagestück. C. Terrot Söhne, Berlin. 30. 3. 04. K. 21 448. 1 einander legen. Straub & Co., Göppingen. aus einem senkrecht aufziehbaren Riegel mit daran 20b. 224 943. Dampfmotorwagen mit in Klingler, Hermann Stettenstr., u. Carl Steck, burg, Albertstr. 11. 19. 4. 04. F. 11 W“ Lripzig, Sophienstr. 32. 19. 4 02 K. 21 575. Cannstatt. 15. 3. 04. T. 6007. 121. 225 02 1. Butyrometer mit Isolierschicht. 14. 4. 04. St. 6736. entlang glettendem Ring zum Anschluß des Ketten⸗ 1 1 Leipzig, Sophienstr. 32. 19. 4. 04. K. 21 575. anne Franz Hugershoff, Leipzig. 22. 4. 04. 45a. 225 173. Zum Fortbewegen von Acker⸗ knebels. Math. Breuner, Oberdrees, Kr. Rheinbach.
— 2.
einem Gehäuse angeordnetem, auswechselbarem An⸗ Jakoberstr. H 20. Augsburg. 7. 10. 03. K. 20 043. 34 b. 224 891 Kreisendes Schermess 225 028 —8 rerae 1 38 2217 b schine je
r. 2 “ — erft 20. Augsburg. 7. 10. 03. 4 3. 34 b. 2248 „Kreisendes Schermesser mi 11” 1 berer Abschlusde 5 399g. 221 788. Knopfbohrmaschine mit vier Fa. 8 1 1 n. gerre
triebemotor. Ganz 4 Co. Eisengießerei und 26b. 225 015. Entwickler für Azetvlengas⸗ tangential angeordneter Sehneidrante Zram Tuner. Züssaskeseebiben 8.149erchele ss Verss konzentrischen Spindeln und Rellenanttieb. Eduard H. 23 848. . walzen Fienende Vorrichtung mit auf zwei abnehm, 16. 1. 04. E.. 21.742. Pferdekri
Maschinen⸗Fabriks⸗Akt. Ges., Budapest; Vertr.: laternen mit durch eine Zwischenwand getrenntem Worms. 17. 3. 04. M. 16 975.. „(ves Flüssigkeitsraumes und 25à512 Abschlasd Krohm, Gelsenkirchen. 25. 2. 04. K. 21 139. 4121. 225 026. Laboratoriumszentrifuge mit baren Winkelachsen sitzenden Rädern. Heinrich 159h. 225 162. Transportable Pferdetrippe
C. — u. W. EenSAII Gas. 8.— Waßserbehülter. * Schlesinger, 34c. 224 878. Vorrichtung zum Reinigen und Ofens dient. Junkers 4& Co., Dessau. 23.3.0 39b. 224 798. Kunstledereinlage für Sohlen, verzinnten vee Fa⸗ Franz Hugershoff, 7 Abbenrode b. Vienenburg. 10. 3. 04. * “ Frth —— — erlin NW. 6. 11 12. 03. G. 12 1727. Offenbach a. M. 21. 4. 04. Sch. 18 482. Wichsen von Schuhwerk, e auf 2 8 50 v11161.“ Halanteriewaree v., aus beiderseiti em, Leipzig. 22. 4. 04. H. 23 851. P. 8839. 8 ö“ uind Versteifungswulsten. 8 ⸗
20. 224 941. Schutzvorrichtung für Kraft⸗ 26 db. 224 848. Koksskrubber mit im oberen Wellen 1“ — — e S41. Mauerdübel oder Dübelf e für EEEöö.“ 12— 224 7252. Rechenstabuhr mit zweifacher 45a. 225 180. Rübenhacke mit lösbarem, Schöneberg, Helmstr. EE
fahrzeuge, bestehend aus einem abnehmbaren Rahmen, Teil angeordneten, die Reinigungsmasse für das Gas Achsen rotierende Bürstenpaare besitzt zwischen welchen aus Zement. Gips Ton 1“ Einlage eines a August Schasberger, Barmen, Oberdörner Str. 12. Skala. Dr. Robert Burg, Frankfurt a. M., durch Ansatzstifte und Zwinge am Schaft befestigtem 459hb. 225 169. Kaninchenverfandkasten mit r an verschiebbaren Führungsstangen miteinander tragenden Sieben. Wilhelm Croon, Rheydt. der Schuhwe kträger hindurch gefübrt b — — Ider dier Gten eeeewalkensce 8-.. 8 4. Sch. 17 912. Körnerstr. 10. 8. 3. 04. B. 24 420. Messer. Franz Böhme, Naundorf b. Deuben, Bez. b verschließbarem und abnehmbarem Deckel sowie aus⸗
ger hi geführt wer m. zwei oder vier Seiten doppeltschwalbenschwan 8 420/. 224 761. Geschwindigkeitsmesser, bei dem Halle a. S. 16. 3. 04. B. 24 489. wechselbarem Metallschieber für Adressen. Willi
verbundene Filzplatten von der Breite des Fahr⸗ 15. 4. 04. C. 4273 Alfr 8 — 8, v 8 S,I 8 - S 8 5 be ¹ 4. . 4273. red Weibel. Bern; Vertr.: A. B. Drau aus Ide Solzdübels. Albert S 41b. 225 182. Stu ur Verzierung von . — 1 22 2 — ger 2 3 1 . vFvIAe 862 Serich als Maß für die Geschwindigkeit die Bremswirkung 45a. 225 185. Lagerung mit seitlich verstell. Becker, Linden b. Hannover, Fössestr. 69. X & 04⸗
zeuges trägt. Leopold Saenger, Berlin, Lothringer 26 d. 224 849. Kotsskrubber mit am oberen W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, S . Ak v — 8 -Ier n S 58 19 I be 9 8 rubhe . 2 W. S bsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 21. 11.03. i. S. 2. 4. 04. Sch. 18 352. Kopfbedeckungen, bestehend aus Ziegenhaar. 1 trtu⸗ . 3 ggerweg Straße 28/29. 10. 12. 03. S. 10.399. Teil angeordnetem, eine Gasglocke mit Wasser⸗ W. 1 g. — . Inn 885 1 b 23759 enten Magneten auf eine Metallscheibe baren und nei baren Lagerböcken. Johann Wiegard, B. 24 345. ee
g Gasglo t Wasser⸗ W. 1 57b. 224 900. Bodenbelagplatte aus Zener Gast. Berlin, Alte Jakobstr. 23/24. 18. 3. 04. von permanenten Ptag t f Zebe Belbe i. ig vn eee ee 18, 22t 18 h. 225 170. Mit Bezeichnung versebenes,
20i. 224 946. Selbsttätige Unterwegs⸗- und verschluß auf ender Item5 Wilkel 8 e 5 976 b g g verschluf aufnehmendem, doppeltem Mantel. Wilhelm 34c. 224 919. Aus einem starren Griff mit Granit⸗ und Quaczilsand. Georg Radlmeic “ berut mien. ꝓeenn. 1. 1 02 vgt; 9s. 15 b. 224 732. Flüssigkeitsverteiler für Jauche⸗ am Flügel zu befestigendes Band zur Kennzeichnun
Wiederholungssperrvorrichtung für Doppeldrahtzugs⸗ C 8 n, Rhendt 15. 4. 04. C. 4274 weichem Stoffbel rbrei Teil bestebe Nürnbera, Sigmundstr. 7 - 12½ 2 224 75 Lederflä 3 aus 8 . signalstellkurbeln, mit unmittelbarer Einwirkung 225 193. SFebläse mit zwischen den — si S vrgh N — I ““ * . 18 8 “ zer sahteden ö 13a. 225 040. Einstellvorrichtung für Zeit, und Sprengwagen, bestehend aus einem am unteren I1 des Geflügeis. Frau Magpalene Ensz, Beorgentha einere in ein Sperrad einfallenden Sperrklinke, die Lagern und der Gehäuseplatte liegenden Zahnrädern stoffe. Fa. Nud. Starckc, Nehe 16.4.04. St. 6740. an verschiedenen Stellen durch Einpressun 8g bestimmten Betrag eines quadratischen Grundmaßes registrierwerke in Gestalt eines Prismas mit seitlich Rande mit einer Verteilerleiste versehenen Klapp⸗ b. Dirschau. 5. 3. 4. E. 6948. ein rneutes Einstellen des Signals auf „Fahrt“ und dicht verschließbaren Lagern. Aerzeuer Ma⸗ 34f. 224 188. Aus einem Stück Metalldraht engungen angebracht versehenge SFö ausmachen. August Schmitt, Mannheim, C 2. Z a. exzentrisch angeordneten Zapfen. Gustav Hoffmann, deckel, und einer eststellvorrichtung für denselben. 45h. 225 128. Zalbrundes Vogelfut —— immer nur von der Ausgangsftelle der Stellkurbel schinen ⸗Fabrik Adolph Meyer, Aerzen. 25. 3. 04. bestehender, an den Enden seiner Schenkel — für ——„ Mar Rupke Obligs E“ 7 13. 2. 04. Sch. 17 987. Leipzig, Erdmannstr. 11. 28. 4. 04. H. 23 895. A. Finkl, Dinkelscherben, Bayern. 2. 4. 04. F. 11 039. I mit durch Verstärkung der Wandung gebildeter Ein⸗ ermöglicht. Fa. Carl Thomaß, Dresden. A. 7134 förmig gebogener und mit dü eaneeednen⸗ — 5 15 rb 2 S „ Ohligs. .4.6 12c. 225 027. Meßinstrumentzeiger, dessen 433. 225 041. Druckvorrichtung für Zeit⸗ 45c. 224 795. Sensendengelmaschine in Gestalt kerbung, die zur Befestigung —r- Freee 18 “] 28 5b 225 0272. ee .— — ver⸗ 1““ Walter Hübsch, Wilmers. 37 db. 225 052. Aus Linoler 2 durchbrochenes Ableseende mit einem parallel zu 88 S 8 Keb 11“ * I Max Sauer, Bagyreuth, rxg. & Bremen, Klostertirchenstr. 3. . . Selbittarige Sperr 1a g schiedene Fellgrößen. Wilhelm 4 el, Grund⸗ dorf b. Berlin, T falstr. 8. 3. 2. 04. H. 23 Fammengesetzter Fußbod — — Istri Tei sfl s en F einer elle vor den egistriernadeln angeordnet. 3. „S. 10 7651. ggIIne Füe hen 1 tell. oder Riegelkurbeln für — raht⸗ mühle b. Katzenfurt. Kr. Wetzlar. 11. 3. 04. H. 23 495. 3 f. — 11“” —22 — g ven ne 1] 2 38 b Lelstrichen, nn te E“ Frrr⸗ Gustav Hoffmann, Lerig⸗ Güeen. 11. 458. 224920. Mit Bremsregulator und Band⸗ 45i. 224 739. Zweiteiliges, zuscmmenschraub⸗ bei ungleicher Drahrspannung ode 30a. 224 762. Befestigungsvorrichtung für einen als Träger für die unbenutzte —-— 327 225 076. Irl nn A Ges. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 22. 4. 04. 28. 4. 04. H. 23 896. bremse versehener Trittgöpel, bei dem die Kraftüber⸗ bares Hufeifen mit den Huf 1ö,ö Umrandung. Intätigkeittreten von Gesperren Pulsschreiber mit gleichzeitiger Fixierung des Hand⸗ Stutzen. Fa. C. A. Schwotzer Zwönitz i S. rolläden mit drei oder u Schiebeöffunnae H. 23 854. 13a. 228 049. Vorrichtung an Kontrollkassen, tragung durch eine als endloses Band ausgeführte, Louis Schmidt. Lndenthaler Str. 29, Reinhold . 1 S 1— ader cin gelenkes. Fr. Runnz, Heidelberg, Akabemiestr. 3. 14. 4. 04 Sch. 18 431 .„ .“ Meining, Cöln⸗Nippes Turmstr. 1. 21. 3.0. 42c. 225 138. Stativ für photographische bestehend in einer auf einer Kurbelwelle sitzenden, mit Treibkette ausgestattete und auf Führungsrollen V manu. Str. 37 B18 5. 8 w “ g- ee vees “ ba. t. . 1“ 34 225 9001. Drehscheibenförmiger Halter M. 16 982 wecke mit Röhrenauszug und Verstrebung. mit einem Zahn versehenen Scheibe, welche eine Zug⸗ ve “ Lorenz Hülß⸗ Burg⸗ E“ 85 U Ih enater, 222 963. Abnehmbarcs Hörrohr für pi a. *25 1.2. Kostostop mit schrügstebender, für Phntvgranhüen. Ernft Arthur Meister, Dresden, 37 v. 225 107. Schuszschiene mit bogenförmigs Facob Hilsdorf, Bingen a. Rh. 14. 11. 03. stange kurze Zeit nach unten schiebt und dadurch eine has ach, Bavern. 19. 4. 04. H. 28 813.. Ja auswechselbarer Stollen an Hufersen. Amand 224 963. Abnehmbares 8 1 I interlegter Linse. Louis 4& H. Loewenstein, Großenhainer Str. 177. 18. 4. 04. M. 17 159. Querschnitt für die Ecken von gemauerten Pfe H. 22 485. Anzeigevorrichtung zu dem Zwecke bewegt, den an⸗ 45 d. 225 168. Bandbremse für Göpel. Fa. auswechselbarrk ef er e .. SE* “ vrn veega ee. Berlin. 21. 9. 03. L. 11 794 32f. 225 011. Halter für Treppenläufer u. dgl., u. dgl, mit längelanfenden Verstärkungen in 1 42 e. 224 714. Wassermesser mit unter dem zeigenden Kassenzettel in einen Sammelbehälter zu Th. Ruhnau, Wehlau. 26. 2. 04. R. 13 485. Thomuꝛ⸗ Alt⸗Lässig b. Gottesberg. 12. 94. eüIr s w 30 . 225 020. Gelenk für künstliche Füße mit bei welchem die Stange durch in einer oder beiden Mitie und an den Rändern. Faconeisen⸗Wal Zifferblatt angeordneten Zeigenn. Hermann Brückner, befördern. Dr. Emil Simonson, Gustav Freytag⸗ 45e. 224 717. Futterschneidmaschine zit damch T. 092.. aug einen Luftpwunge wes einmr “ — e, transportable Eummisäule an der Ferse und einerseits gegen eine Schlaufen beweglich angebrachten Bolzen gehalten werk L. Mannstaedt & Co., Akt.⸗Ges., Kal Freiburg i. Schl. 18. 2. 04. B. 24 239. Straße 2, u. Hermann Goslinski, Bahnstr. 11, schräges, konisches, ausrückbares Getriebe bewirktem 45k. 224 743. Aus einer Luftpumpe und ein Telephonkabine, deren du iner ngsumlaufenden, 1 gewellte Fläche es Fußes, anderseits gegen eine ge. wird. Hch. Sudhaus Svehme, Jserlohn. n 04. b Cöln. 16. 4 01. F. 11 6 H.⸗Ges-. 12e 8221728 Wassermesser mit Abwisch⸗ Schöneberg. 5. 6. 03. S. 9716. Antrieb der Vorschubwalzen, deren Geschwindigkeit Verbrennunggk immer nit Schlauchansaß bestevende leeren Zwischenraum dor n Kadine ge⸗ wellte Platte des Sche S. 10 943. “ 37b. 225 108. Wirkeltörmige Schuzsche vorrichtung für das Deckglas. Hermann Brückner, 43b. 224 876. Automat zum Hinterlegen und durch Wechselräder verändert werden kann. Karl Vorrichtung zum Vertilgen von Ameisen, Mäusen. trennte inncre Kadine am: durch Korkstein⸗ am Ballen. Stephan Nürnberg, 34sf. 225 013. Bilderrahmen mit Tasche. — eegeea en —— Le, er gg Freibuͤrg 3 Schl. 23. 3. 04. B. 24 559. Sammeln schriftlicher Aufzeichnungen, bei welchem Eheim, HBehringen. 27. 2. 04. E. 6918. RNatten u. dgl. Tieren; me öb — platten von der ersteren isoli Zean Kuntz, Ludwug Fenerbachstr. 13. 21. 94. M. 13 758. Friedrich Weber, Berlin, Lindenstr 75 20. 4 04 längslaufenden eA veaehevas eavn ee ereen 42 e 224 799. Vorrichtung an Behältern für ein hinter einer Schreiböffnung vorbeigeführtes 45e. 224 742. Aus einer seitlichen Hilfs⸗ oder in Hoblräumen sich aufhalten. . Lns —₰— Kaiserslautern 21. 4. 04. K 21 622. 30c. 224 969. Frranker. vder Invulidenmotor. 2. 16 348 2 „Lindenstr. 75. 20. 4. 04. — wLS Faconeisen . Walpwerk flüssige Brennstoffe, durch welche mittels eines hohlen Papierband mittels eines Schaltwerkes betätigt wird. schraube mit Kurbelarm und Schutzhaube bestehende Huenoes Aires Vertr.. Pat.⸗Anwälte 21b. e 039. DB 8 ez Sir fabrrad mit Vrrrichtung zum Ankurbeln des Motors 34g. 224 961. Liegestuhl aus geraden und ge⸗ Maunnstaedt —⸗ Co. Akt.⸗Ges Kalk b. Cälk Hahnkükens jeweilig eine bestimmte Menge der Anton Meindl u. Max Haas, Neu⸗Pasing. 25. 4. 04. Stellvorrichtung zum Ein⸗ und Nachstellen des Frankfurt * M., u. Wilhelm Dame, Berlin NW. 0. füllen der Erregerm sse in an Flemer It vom Sitz aus. Wilhelm Petri & Lehr, Offen⸗ bogenen Buchenholzstäben und mit aus T⸗Eisen ge⸗ 16. 4. 64. F. I1 1. 8 g „ 2 eB. Habrekücan abgelassen CII“ Schöne, M. 17 194. Messerrades Mundstück 8 dächelmaschiner 88 ⁸ * ““ einem verschiehbaren Kolben und em ie bach a M. 18. 3. 04. P. 8873 bogener Stellporrichtung. Cbriftian Bauersachs, 37b. 225 112 Rolladengelenkkette mit mf Dessau, Askanischer Pl. 25, u. Franz Fertig, Ham 43 . 225 038. Automat zum sichtbaren Hinter⸗ durch achsiale Verschiebung des Rades auf der Welle, 224 910. Aus einem mit trichterförmiger Elementeneinfüllöffnungen ein b 5 — 30f. 224 768. Bidetschrank mit das Bidet Sonneberg S⸗M. 10. 3. 04. B. 24 430. 1 außen vorfpringenden Ausbiegungen —— burg, Albertstr. 11ͤ9 1. Sch. 18. 205. legen schriftlicher Aufzeichnungen, der eine mittels insbesondere für Maschinen mit kontinuierliche⸗ de, Parst unn Alex Johs. Jacobson, Hambe sbrr 8 tragender Klardrür Arolf Gortschewski, Florenz; 34 yg. 224 965. Tischbettstelle. M. Mähl, Ende der aus Draht gebogenen piereckiger Ketre 2e. 225 025. Mit Sammelraum in Ver⸗ Schaltwerk freizule ende Schreib⸗ und eine Schau⸗ Messerschärfung. Karl Kothen, Warburg i. W. “ Räuch bew- 2—gn — ——— 85 ₰ 4 .. u“*“ Vertr.: Onto Wolf u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ Hamburg, Fettstr. 24. 15. 3. 04. M. 16 937. glieder. F. Kleit & Co., München 18. 4. bindung stehendes Kücken mit zwei Meßräumen. öffnung besitzt. Anton Meindl, Neu⸗Pasing. 6. 4. 04. K. “ “ tehender 2 Huchemppar zur Vernichtune — In 2Ic. 224 659. Rohr chell⸗ all, . 21. 4. 04. G. 12 429. 54 g. 224 993. Barbiersessel mit umklapp⸗ K. 21 548 8 “ Fa. Frauz Hugershoff Leipzig. 22. 4. 04. 27. 4. 04. M. 17 205. 45e. 224 744. Vorreiniger für Rübensamen Feziefer, wie Mäuse, Ratten u. dgl. es⸗ ¶ kennzeichnet durch ein ovales 2 zur Durch üb 30f. 225 000. Pneumatischer Massageapparat barem Sitz Iosef Robert Link Hemef a Saa. 822. 225 087 Aus zwei parallel zueinande 8 23849. - 43 b. 225 085. Automatische Auslösung für mit zwei übereinander schräg angeordneten Schüttel⸗ 8 erendorn b. Del zsch. 14. 4. H. 23 * 8 es zur Befestigung dienenden Stiftes oder Schr ube. mit schw ngendem Zrlinder und durch Verschiebung 7. 3. DA4. 2 12 528. ö a8 verschiebbaren Schienen —— un; 12f. 224 726. Automatische Sackwage, bei einen Elektrisierautomaten. Robert Volke, Berlin, sieben, welche je stufenweise abgesetzte Abteilungen “ Falle —8 eee —8ö J. Wilb. Mayweg, Mühlenrahm .4. 04. des Kurbelzapfent veränderlichem Kolbenhub. Ernst — 225 009. Arretierungseinrichtung für das für die S zstufen einer — Michael Junktrs welcher ein rasches Schließen der Ver c, lgppe 7,uꝗ 3. 95 V. 8. Befesti 8 T1.. Ef. Schlanstedt i. S. 5 ne. n E. m eumuühl d. He. . . 17123. 8 8 we, 18. 4. 04. L. 1271o. lemmstück 1 m der Kopfteilsfti Eschio e r, ee a i e berbeigeführte enaues Abwägen 44a. 2 7 „ Ohrring mi Zefestigungs⸗ 7. 4. 04. B. 24 607. 8 1 1* ““ * ae8 88 rem f. 225 115. Aus drei Gefäßen bestehendes, — B 2 Swns 22† v2 8 8 2½ keiörmiga “ —e heeete g7s Herger & Prüchtang ohne Purclosaung, bcen; 82 8 28½ Se. egez e. e-böönA ——— b rmateria nathlosem di 11 Aufnahme einzelner Glieder dienendes Drehb⸗ Hedwig Rauch, Düsseldorf⸗Derendorf, Sch ee111116A6A“*“*“ nn s“ Bera.⸗Gladbach. 19. 3. 04 B. 24 534. G. H. anner, Pforzheim. 16. 4. 04. §.16,334. bindenden Strohpressen zum Zwes gewünsch kombinierter Ver gaser, weicher durch Leitungsftanf liegende 2 etallüberzug. E. Spelsberg, 8. stron lüssi itsbad. Errduin Schade, Berlin, Karl⸗ 19. 4.04 288 1 v —— Enn, S.n 15 ℳ Laf vat 219½ auchaltungswagengebäuse her⸗ . 224 813. Als Lederimitation dienender Handbindung. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. Secebhe min — “ h 8 v I teh. vr 88 19 4. 04. Sch. 18455. . 1 34p. 225 150. Küchentisch mit einer einen 37. 225 100. Schornsteinformstück nach 9. gestellt statt aus Gußeisen aus dekoriertem, be⸗ Zelluloidüberzug für Schnallen aller Art. Hugo 15. 4. 04. 8* eeeeeöääöö — 18 8. göE Drahteinführ q1““ Elektrisches Glühlichtbad, be⸗ Fliegenschrank und Kühltasten ersetzenden Spül⸗ brauchsmuster 218 677 mit preiseitiger äußerer Ducs drucktem und gepreßtem Bleche. Fa. D. Holscher⸗ Wwa. Berlin, Hoher Steinweg 15. 21. 3 04. “ L. FES 1a. ; Richtungen zur Wirkung kommenden mit eingelassener, durch Schrauben gehaltener Metall⸗
Drahteinführungskanälen, durch verstellbare Klanen stehend aus einem zusammenschiebvaren Gestell, das einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Spül⸗ schnitteform. Hermann Kannen, Bonn, Adolfmn. 2 Maribo, Dänem.; Vertr-: Th. Hazete, Pat⸗Anw⸗ EZZö1öö’“ e.;
T..Smem weeee o 8 b 11“ 1. 04. H. 22 980. ga. 22. . Hebelschnalle zur Festlegung chiedene Rvcs Ia Nabe. Alwin Ple Leipzig⸗) 8
d T.⸗Trägern gecignet. Adolf Schuch, ms. helm Hilzinger, Stuttgart, Böblinger Str. 15. das auf vemselben herausnehmbare Spülbrett in 28a. 224 74 8. Drehbankbandsüge mit an de⸗ 42g. 224 784. Schallrohrarm mit nach allen der Mantelfalte an Militärmänteln, bestehend aus Messersystemen. Alexanderwerk A. von 8 düchfe - 8 A; 80 u- . nkan Neustadt,
Eöu 1“ † 1 geeigneter Weise zur Abstützung gebracht wird. Wil⸗ Drehbankgestelle angeordneten Lagern für die Ban Seiten drehbarem Trichter für echalplattenapgeat⸗ zwei gegencinandef veschzehba gn E Ven . Lafmer, 2e , 0 . beeea be * 8 . ar. Fenhche Idadunch gekenn⸗ 1“ 6 „.* einer 30 2 helm Möllenbruck, Franklinstr. 58, Hermann säge. Edwin P 1 Lei ig⸗Stömeritz, Arnoll mit mechanischer oder selbsttätiger Ein⸗ und Aus⸗ einem Klemmbügel⸗ ilhelm Schmidt, Straßburg .5f. „ Lalseraufangenge 88 ⸗göö zelz0 mit einem Nagel o dal⸗ festlegbaren, gegen Feuchtt barem Metallftöxf Fabi nfelpstr. 142, ee, e eneen ee berw e e aeeeaeheas an⸗ ranceE . Leipzig⸗Linde i. E., M ffelstr. 8. 30. 3. 04. Sch. 18 349. it darauf befindlichen Gegenständen zum Bewachsen zeichnet, daß aig Schalentrüger eine ais Kugelzone
“ ““ g 8 Fabian, Ahnfelpstr. 142, u. Wilhelm Dielmann, straße 16. 11. 4. 04. P. 896 rückvorrichtung. Ebuard Beltrame, Leipzig⸗Lindenau, i. E, Manteuffelstr. 8. 30. 3. 04. Sch. 18 349. mit bargtm g” K 8 &n ud die in e ente
keit imprägnierten Papierstoff o. dgl. Spule. ms 7. 3. 07 t 6641. (Fetenwalifer 19b. Düßselborf. 25 5.08. M. 18 325. 286b. - 88 NASeren BW“ Pcver 1 13. 2. 04. B. 24 199. 44a. 2241 859. Manschettenknopf mit Man⸗ mit Gräsern. Dr. Herzfeld & Co., Cöln a. Rh. Snegebee. geschitzte E1— 8
2 ve vragye e platte mit schrägem schettenhalter. Fritz Junker, Berlin, Urbanstr. 117. 25. 2. 04. H. 23 341. prechend geformten, zweiteiligen Behaule getovs
Z1c. 225 034. Kombinierter Dreb⸗ und⸗ tner Scachtel eet vierz e nee sn 3Ge. Pün r 1. er — — * Sencge⸗ 491. as 8nss Gramnagehhongg issily Nebikoff, 19. 4. 04. J. 5051 45. 224 716. Schutzkratzer gegen Wlldschälen it, dient. Max Usbes, Magdeburg⸗Sudendurg, . C1““ ine aachtel mt vierbrettartigem 8 ’ lanen z0 ttels einer in einem S k drehba ellbarem Hol versg An⸗ Able ür den Stift. 28e 1 . C S.. — va K . Eeee, S veiner Str 04. U. 1736 en Agv auswechselungsweisen Ein⸗ und Aus ür Chemische Industrie in Basel, aufgestellten vielseitigen öe 3 ve 6üö. 22 11 81 1ne e 1 Vertr.: Dr. Dagobert Landen⸗ 44a. 224 962. Knopf mit 4egene Platte in f Länge Plierdonen. e Fre Senn e. chaltung zweier oder mehrerer Stromerzeuger und Basel; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Heri n un simwetdlls Mesgpfeis eeü-va e- H f Sö9g7 16“ Sn. hn- Berlin 9. 26. 3. 04. it zwischen dem festen und abnehmbaren Teil — E. Flamm. ger, Königstein i. T. N. 2. 04. F. 10 4. retz. WPumn un., Shn b . ““I“ .v C. Glaser 8.. S. mit einem spesiellen Planordner ausgestattet ist. F. 11 057 berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 26. 3. 04. und 8 6 85 n d * -. Fne. üsübunban nn. 48 um gr, Kön tenede rauze neit advedus. Armreehoreelle und un adhöngig vom Lagertestell aul⸗ Imomes. 2 8 2 A. .2. cs., G. 1 1 1 C 02 v 8 29 9 öoh 4* 82 6 8 calldose atten Lch⸗ 82 . . 2e 5 N. 3. 8 her. N.; PDll. E 8 2 8 , vee⸗ 2 14 b K 2 Fi Srit 8 aestellte mkfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 4.04. H. 23 870. 4 763. Aerztliche Tasche mit unterem 34ü. 224 893. Stellvorri 1 Erbe. — von der Bewegung ver ven 428, 05 98 zischen Körnerspitzen drehbar ge⸗ 44a 225 089. Photographiemedaillon mit un⸗ Sulz a. N. 14. 4. 04. S. 10 923. hies freistehenden, in einem Act erestelten Ung,n, Tan. Muffensetzrisen, bei dem jeder fach zur Aufvahme eines Instrum eer a e 99 2. Stel vorrichtung für Pulte u. spindel unabhüngiger und die vertitale Stenunge maschinen, mit zwischen gerherngg0o. e barem Verschluf Nmvich, Psorzheim. 45s. 224 981. Bewasserungsderrichteng fü⸗ Lagerhode sir die Antriedowelle. Benschinenkaorit iffe aufnehmende Dorn mittels 88 rn 5 vns vler des Fea⸗ —ö (Sto⸗ Tabr Lemdehe durch einen in Rasten des beweg⸗ Maschine zum Wagenrat kontrollierender Appacx lagertem Nadelhalter See b 8 704 1 e1cco. 7e. S. Csseeh. Piorbeim. Allecbaume aus in das Erd vich einzasetendeus Cimer und Mühlendamtamftnit 9. Luther, Atr. Bef.⸗ die Muffe aufnehmende omn mittels eines rilisator’ nebst den daßn gehörenden Instrumenten. lichen Teils einfallenden Stab. Wü & Pre inen Garte 6. 23. 4. 04. B. 24 780. 30. 3. 04. ES. (921. CleeD. as Ereresch enerneen wv.n 8 ) 17061 gesetzten Jen. das Ende des eingefü rten r. Georg Haertel. Breslau, Albrechtstr. 2 16. 4. 04. Zeiß 19 E n;* 222 usch & Pretzsch, — Sh Lrtenstg, an Schalldose für Plattensprech⸗ 4 4a. 225 090. Schmuckhutnadel mit auslös⸗ ns 1811 und . . b e. en Ne 8 à & — bütte vaai rohres verschließt und das Rohrende du I1s H. 23 837 24t. 224 987 Ges ö 1““ ⸗ 5 voren Nadelhakter um eine zur Längsachse barem Stiel wecks Verwendung des Kopfes als Mörsch b. Karloruhe, 19. 4. 94. B. 24 694*. Tv. 9ꝓ ¼ 8 Lö a 2. ine b Fräser, anebilbeten Sayfen annefräß als S...1 1 . . estanztes Klosettsitzscharnier 1 maschinen, veren Nadeh Halter um eine 5 Angs 9 99h 6 8 Ir erea. „ 5. 1. Vorrichtuüng zurs Rehecge und mit emner unter Frderwerdung stehenden Platte ver⸗ sge Zapfer räft a9 Oi. 224 935. Arparat zur Desinfektion mit mit an den Kanten der Scharnierplatten hülsen⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) senkrechte und zur Menibrane parallele Buerachse Anhänger. Fa. J. Emrich, Pfomhetcn. 90. 3. . 8 86. g Eö ne. dundenen ael. Khtvagerger Schrendensadeit b 8 KAP * Ib 8 à2b, 8* . 88 82 „v 4
fk 54 04. S 10 hubkastenartig ausgebildetem Desinfektionsmaffe⸗ förmig gebogenen Augen eine eien bba; gelagert ist. Carl Velow, Leipzig, Garten⸗ E. 7023. IKwNIH Rürnbera 8 aa, han Bacbers Brschene hehah gesägen B 24 781 14b. 224 740. Behälter zur Abgabe, von sohl & Schmidt Akt. Ges. Oelde t W. 18. 8. 98. 8 enecsne dh. ., b. de. Nüruberg. 28. 4. r. C. 4973.
21 27 12 8 An 8 „Laufb. Nürnberg. 25.4.04. S. 10 962. behälter. Simundt, Charlottenburg, Nürn⸗ Ende mit Löchern 3 Ans versehen ** 2 04. S. 10 9 ebẽ xrcy .C Nürn⸗ Löchern zum Anschrauben versehenen straße 6. 28.4 ändt 2 25 046. Eiserner Erdfuß mit Vor⸗ bs 25. 6. 03. S. 9782 8 t. Htzemnn um Wesi er ehenen . 11 Jhat Feststellbare Regelung der Streichhölze i we 1 n xEe⸗ iser dfu it Vor⸗ berg tr. .6. 03. S. 9782. nnier Sr 8 9 reda 2 . 8 eststellbare r. Streichhölzern, bei welchen in einem vollständig ge⸗R. 18 (drn b 59. 8 mig. zende ¹tur Aufn üre und zum zethemmen von 88 1. K. esinfektion mit „ 0⁷ r, 2 be ennkc, Peßang, Dr eee B 8S. ⸗ees 1 reit oheg ger pperaten. Zieentn zur Fehachlg der Sirefchbatsen dienenden 1l5g. 224 . Einens . Namg 89 8 eeeeig nesncheeec. nꝗ.EeE e .vig “ Pe.s. Desinfektionsmassebehälter. a 666 ge-v. air . „ in E 1 9 4* Schil Magdeburg Kleinestr. 6. Behälter ein oben mit einer Kerbe versehener, zur bestehende Reguliervorrichtung ür Subess uerunggen. Metallringe aueo awechennd es;. ve 8 e a fix flatriche Setungen e. des. Zalias us ven Se onsmassebehälter., 241. —2 .8. Vorrichtung zum Hesthalten Veclag; Fstis 11. ) in Bexlin Edmund von st agde „ 6. ep inelnen Wirele e ber Marlin Kösfel, Kr. 4 ½¼ 4. 4. A. Metall es StopfbüchsenpaCung⸗ Bebrlden. utmeyer, Bad O vnhausen 4. 04. K. 21 626. P ar ottenburg Nürnberger Str. 8. von Ghriftbaumschmuck, als Aepfel, N. dgl ag der Expedition (Scholz) in erlin - 24. 2. 04 Sch. 1 061. Aufnahme eines einzelnen Stre chholzes dienender Martin Kössel, ranzen 4. d Se. 8 1 1 . · — 2 — 2 z8 2 54. g. b von; 1 5 ler 2 Nüsse u. dgl , 2 2. 0 Sch 8 1 MAISn „ b obe 46 2 1 Nie 8 . 8 ciscu. wer. 8. 0. G. I2.868 21c. 2 2 3 81 elettri G bestehend aus einem einen Aufhüͤnger besitzenden, mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 4 ½2 g. 225 140. Re elung der Geschwindigkeit! Schieber durch eine schlitzartige Oeffnung nach oben 18h. 224 549. Bienenfttewpyeren Ait dursꝙ. Grelfes. eeheden 318. ber einen Ansatz des S chendes aus rundem nach innen gerichteten Enden versehenen, in sich Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 . v v 8
1— 8 “ 8
ümeeeeen
1 5 8*
17
471
8 8
—
8 90& ₰ 4 12 8
2*
2278
₰ 8 — de te
zur
Anklammern elektrischer Wandarme an mit verstelbaren Slöblampen ausgerüstet ist. Wil⸗ kasten durch Ausziehen der Tischplatte freigelegt und 12. 4. 04. K. 21 521 Berlin SW. 61. 14.
.
8 8
&
5 &&ꝙ—2
“ v“
85
“