1904 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 1““

161“ 8 8

Vormünderin, 71 nebst 4 % Zinsen seit [18351] Oeffentliche Zustellung fällige Verurteilung derselben zur Zablun 8 m r. 13 ichts dahi R irk Mari . und Tilgun h 2 8 ie gerichtli d. s 0 Zing it b 31 8 1 d g von] Sitzungssaale Nr. 13/ des Kgl. Amtsgerichts dahier im Regierungsbezirk Marienwerder:, 87,907 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom] steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs Festen ancgtes 9* zu nhken, und 8 Kosten des Der Kaufmann S. Feldstein zu Cassel, Prozeß⸗ 2253,60 nebst 4 % Zinsen vom 4. Januar 1900 anberaumt, zu welchem die Beklagten Hiemit geladen Ublösung der von dem Rittergute Heinrichsberg, gebäuden von Johannis 1905 ab bis zum 1. Juli 1. Avpril 1905 ab jährlich wenigstens mit einem und . der Urkunde chech nr. gg K n rei zu. sragen und lade den Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stabl in Cassel, ab und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar werden. es Briesen, an den evangelisch⸗lutherischen Pfarrer 1923 anderweit öffentlich meistbietend verpachtet einem drittel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist . mun ichen N erhandlung des Rechtsstreits klagt gegen den Wanderlehrer J. Sternau, un⸗ zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Passau, den 24. Mai 1904. Gollub zu entrichtenden jährlichen Kalende von werden. der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem f 8 veme 1 8 1904, Vorm. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil-. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Scheffel Roggen, Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor zu tilgen. Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung S. ün der F eklagte im August 1903 einen Anzug käuflich kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf [183641 Bekanntmachung. Ablösung des von dem Grundstücke Vorstadt unserem Departementsrat, Regierungsrat Kleefeld auf Außer dieser planmäßigen Tilgung hat vom bestimmte Zeit eintritt. nreasd iug der chesn ““ Zwe ke der Be⸗ überliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ den 30. November 1904, Vormittags 9 Uhr, In Sachen des Bauunternehmers Moritz Gutmann im Band IV Blatt 63, Kreis Kulm, zu ent⸗ Sonnabend, den 18. Juni d. Js., Vormittags 1. April 1911 ab eine außerordenkliche Tilgung statt⸗ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden wirkung der öffentlichen Zustellung hiemit bekannt klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Närnberg. Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt ichtenden Erbpachtszinses, 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz zufinden, sobald aus gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen 9.. Mai 1901 110 nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1904 zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dr. Erlanger hier gegen den früheren Wein⸗ 8 Ablösung der auf Grundstücken in Alt⸗Lanken, Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacht⸗ a. der Dividende, welche die Stadt Herford als erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ en 28. Nat 19 . setretär Wi zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage restaurateur Johann Brunner in Nürnberg, zur areis Flatow, eingetragenen Renten, lustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Genossin der Herforder Kleinbahnen über den pro hordnung. 1 Am sgerichtsse retär Wirth. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. Zeit unbekannten Aufenthalts Beklagten wegen 8 Ablösung eines auf dem Grundstücke Gr.⸗Leistenau Pachtzins 26 750 ℳ, ausschließlich 190 Jagd⸗ Zinsfuß hinaus erhält, den sie für den als Dar⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche L187os- Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Manque, Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, glatt 57, Kreis Grandenz, für die bäuerlichen Ein⸗ pachtgeld, und der Grundsteuerreinertrag rund lehn aufgenommenen Anteil zu zahlen hat, Zinsscheine bis zum Schlusse des eeee 1913 In der Prozeßsache des minderjäͤhrigen Viktor Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abt. 3, auf den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. der Fall als Feriensache erklärt, und ist zur Ver⸗ 8 sassen in Gr. Leistenau eingetragenen Grundensen 23 290 beträgt. b. der Hälfte der Betriebsüberschüsse des städtischen ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ Züchowski, 1.n128 B““ 8 13. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum [18366] Bekanntmachung. bandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Ablösung der von den Grundstücken in Pe sken, Die Bewerber um diese achtung haben ihre Elektrizitätswerks, jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe ärtner Wladislaus Cieminski in Mocker Prozeß⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n. Sachen des Kaufmanns Marx Röder in Sitzung der Kammer 1 für Handelssachen des K. 1 Kreis Marienwerder, an das Gut Pehsken Blatt 18 landwirtschaftliche Befähigung sowie der amtlich be⸗ c. den 1 Straßenregulierungskosten nach einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters hier, gegen dr bekannt 8enec 0, München, Georgenstraße 59, Klageteil, vertreten Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 22. Juli un entrichtenden Grundzinse, I.““ scheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver⸗ dem Gesetz vom 2. Juli 1875 und dem Orts⸗ Kämmereikasse in Herford gegen Ablieferung des 1 , Cassel, den 28. Mai 1904. durch Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann hier, gegen 1901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 66 Ablösung der von mehreren Grundstücken in Appel⸗ mögens von 225 000 dem genannten Departe⸗ statut vom 26. März 1876, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ . verder, Kreis Dt.⸗Krone, an die Gutsherrschaft in mentsrat, wenn möglich vor, spätestens aber in d. den eingehenden Wegebaukosten, rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗

den Sattlergesellen Ignatz Drapiewski, früher in 8 . Palu . en 8 Dauzenrotb, Placht Karl, Journalist, früher in München, nun bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen b b ¹ „2lhek. 1 : bohenstein zu entrichtenden Abgaben bezw. der für dem Bietungstermine nachzuweisen, und zwar in o. dem von den Interessenten wegen Entfernung verschreibung beim Magistrat der Ausgabe wider⸗

Kulmsee, jetzt in Amerika, ladet der Kläger den Be⸗ Feritsschreiber des Königli 8 klagten zur weiteren mündlichen des FPerncchtesehne ner e Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Hobensten, BE1“ TIa 1 G S 9 b 2 9 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [18702] Oeffentliche Zustellung. swurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu ste letztere zu leistenden Hand⸗ und Spanndienste, Preußen zur Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer ver⸗ des Stauwehrs in der Werre nach dem Ver⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste Kulmsee auf den 26. Juli 1904, Vorm. Der Kaufmann G. L. Ritzhaupt in Wersauerhof, und ist zur Verhandlung über diese Klage die bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu eehns im Regierungsbezirk Bromberg: anlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungs⸗ trage ven 26. November 1901 ratenweise zu eines Erneuerun sscheins werden die Zinsscheine dem t Lu hr. Zum Zwecke der gffentlichen Zustellung Post Reilingen (Baden), Prozeßbevollmächtigter: öffentliche Sitzung der V. Zwilkammer des K. Land⸗ erkennen: Ablösung der auf den., Grundstücken in Sarben, schreiben aus den letzten 3 Steuerjahren. leistenden Betrage von 23 000 Inhaber der S uldverschreibung ausgehändigt, wen ve vedms bee . Rechteanwalt Dr. Blatzbeim in Cöln, klagt gegen gerichts Müͤnchen 1 vom Samstag, den 24. Sep⸗ 1. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 800 dreis zarnikau, für die evangelische Pfarre in Im Bietungstermine wird die Domäne zweimal unter wenigstens je 5000 im außerordentlichen Tilgungs⸗ er die Schuldverschreibung vorlegt. Kulmsee, den 20. Mai 1904. den Kaufmann Franz Voiß, früher in Cöln, jetzt tember 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. samt 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ gembitz haftenden Geldabgaben, 1“ Zugrundelegung der festgestellten Pachtbedingungen stock angesammelt sind. 1 b Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Ver⸗ Abraham, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter zustellung zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Ablösung der Leistung von Spanndiensten seitens zum Ausgebot gebracht werden, und zwar zunächst Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen 2 der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Zigarren mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei 11. Der Beklagte ist schuldig, in die Auszahlung der evangelischen Gemeinden in Grünthal, Kreis mit der Verpflichtung des Pächtert zum käuflichen Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der und mit ihrer Steuerkraft. [18349] Oeffentliche Zustellung. 281 10 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1904 diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt des im Vollstreckungsverfahren gegen ihn auf Antrag 1 zilehne, und Eichberg ꝛc., Kreis Birnbaum, an die Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung Der Vormund der mi erjährigen Ella Anna verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, des Klägers zu Gunsten der klägerischen Mielforde⸗ wangelische Pfarre in Altsorge, und toten Wirtschaftsinventars und sodann ohne währleistung seitens des Staats nicht übernommen. unter unserer Unterschrift erteilt.

Herz, Arbeiter Gustav Krumrey in Kolmar i. P., Zahlung von 281 10 nebst 5 % Zinsen seit zu erkennen: rung mit 695 40 hinterlegten Betrages von 8 im Regierungsbezirk Posen: ddiese Verpflichtung⸗ Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Herford, den .. ten 19

Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schocken in seit 1. April 1904 und zur Erstattung don 12 I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 370 695 % 40 an Kläger zu willigen. Ablösung der von Grundstücken in Attendorf, Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ (Siegel des Der Magistrat. Landsberg a. W., klagt im Namen seines Mündels 05 Kosten eines gegen Beklagten erwirkten Arrest. nebst 4 % Zinsen bieraus seit dem Tage der Klage⸗ III. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ 8 Furschen und Kabel, Kreis Fraustadt, sowie ven das Vermessungsregister, und die Flurkarte können anzeiger bekannt zu machen. Magistrats.) (Faksimile der Namenszüge.) gegen den Arbeiter Johann Friedrich Schmidt, und Pfändungsbeschlusses. Der Kläger ladet den Be⸗ zustellung zu bezahlen. 80 Aaufig vollstreckbar. dem in der Propinz Posen belegenen Bestandteile sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ Berlin, den 14. April 1904. 11A“*“ früher in Borkow, jetzt unbekannten Aufenthalks, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Die beklagte Partei hat die Prozeßkosten zu Nürnberg, den 26. Mai 1904. des Rittergutes Nieder⸗S chüttlau, Kreis Guhrau, an stunden als auch auf der Domäne, deren Besichtigung 1 Der 1 Der Oberbürgermeister. Bürgermeister.

mter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater streits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, tragen und dem Klageteil zu ersetz. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtt. de katholische Schule in Attendorf zu zahlenden nach eingeholter Erlaubnis des Pächters gestattet Fimanzminister. Minister des Innern. Ausgefertigt:

des von der unverehelichten Auguste Herz in Kolmar Abt. 1 19, auf den 11. Juli 1904, Vormittags IIlI. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ (I. S.) Reitz, K. Kanzleirat. 8 Renten, 2 8 ist, eingesehen werden. b F. V.; Dombois. J. V.: Bischofshausen. 8

i- P. am 14. Januar 1904 geborenen Kindes Ella 9 Uhr, Justizgebäude, Zimmer 77. Zum Zwecke heitsleistung, zu der Kläger sich erbietet, für vor⸗ [18345] Oeffentliche Zustellun Ablösung der dem Grundstücke Grützendorf Blatt 9, Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann NM. d. J. IV b 704. . 8 1 1 Stadtkämmerer.

8 1 e Zustellung. Kreis Obornik, von andern Grundstücken daselbst zu⸗gegen. Erstattung der Schreibgebühren von 1,20 F. M. 1 6322; II 3915. Im Schuldenbuch eingetragen Seite...

Anna sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ der zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der läufig vollstreckbar erklärt Di AAS. 1 55 1 8 ee“ F. we. n .Ke aavee e A Die Firma „A. Heimann Söhne“, Eisenwaren⸗ 8, rntzinte 3 8 5— 2 pflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt Klage bekannt gemacht. München, am 28. Mai 19904. 8 E Pro 1 82 Shbinter: stehenden Grundzinse, 8 und Druckkosten von 0,30 von unserer Registratur 1“ (Eigenhändige Unterschrift). an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Cöln, den 26. Mai 1904. 8 Gerichtsschreiberei G [Rechtsanwalt Dr * nbne otat re8. Ablöͤsung der von Grundstücken in Pudewitz und bezogen werden. Provinz Regierungsbezirk Unterhalt eine im voraus für je 3 Monate fällige G 1 Matoni, d des Königlichen Landgerichts München I. den Schmiedmeister Johann Eck, z. Zt t Kocanowo, Kreis Posen⸗Ost, an die epangelische Magdeburg, den 7. Mai 1904. Westfalen. Minden. Fsssinn. Regierungsbezirk Geldrente von vierteljährlich 36 zu zahlen und Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. I 19. 8 Hartmann, Kgl. Obersekretär. LL111nI“ aufhaltend fruͤber 92* Ronsͤhꝛim Kirche in Puͤdewitz zu entrichtenden Realabgaben, Königliche Regierung, Abteilung für direkte Schuldversch reibung Westfalen. Minden. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [18346]) Kgl. Amtsgericht Crailsheim [18367] Bekanntmachung 8 Grund eines Wechsels gS Fehrva 1904, E he ö vashtade see in Steuern, Domänen und Forsten B. 3 75 CEEE’-8 Hetlord. Zinsschein Nr. . . te Reihe Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8 b Deff 8 S S 9a . N 3272 8 n . 1]] Szklarka myslniewska, Kreis Schildberg, zur Liefe⸗ - ö1 weite Ausgabe, Nr. . . Bu stabe.. zu der Kla⸗ det den Beklac zur mündlichen effentliche Zustellung. In Sachen der Firma Anton Chr. Dießl, Kom⸗ fällig am 15. April 1904 und am 16. April 1904 Brücke 8 [18403] Bekanntmachung. - 84 8 x V ndlung des Rechtsstreits vor d s Kanialiche . 3 e 8 S.tsellschaft in München, Klagetei · * * F. 8 ;. rung von 2 rückenholz, zum Bau und zur Unter⸗ 3 über Schuldverschreibun Stadt Herf Peeeeeen, c2 8 ür 5 Die Pauline Hintersteif, Dändlersebefrau in Unter⸗ manditgesellschaft in München, 8 lesebeil, vertvehe durch mangels Zahlung protestiert, mit dem Antrage auf haltung der Brucken 1- d⸗ Gemeinde Loufenthal . Domänenverpachtung. . „7„ Reichswährung. II. Seürng ber ta 6 * rford, V-neeJds EET -8. deufstetten, vertreten durch Rechtsanwalt Schauffler Adolf a München, Feeenjügase kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ Die imn. Fereise ag dcbe egierungebekire Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ über F; Prozent zinsen iber M imme 8₰ G So * nn 81 8 8 1 8 ühe 9 Häberlstraß Mo 8b z 7 4 dr. 47 * Wel 5 ¹ 8 8 2 1 5 b 2 Ust. 11“n . in Ellwangen, klagt gegen die Anna Blank, Händlers⸗ ietz, Kaufmann, früher in München, Häberlstraße 8 cklagten Eck zur Zahlung von 85,47 nebst 6 % teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom Lelegennis 1909 bis Fl-ae sol fr mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der 11“.“ Johan 90 „5 inanzen und des Innern vom 14. April 1904 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen

d

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser“] ehbef 5. N vt annten Aufenthalts, Ba 1 . 8 vmes 8 entlichen ZIr rd dieser“ chefrau von Unterdeufstetten, z. Zt. mit unbekanntem Nr. 14, nun unbekannten Aufenthalts, Baklagten, Zinsen hieraus vom 15. April 1904 und 6,85 2. 850 (G.⸗S. S. 7 z Auszug der Klage bekannt gemacht. N kon p eaf 8 87 ; wer Setes 86,2 h. Zustellh R. Fselunkos 1“ E““ s 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur B 5 g 4 Fe 2 5759 8 und ern b.. 1 2 Landsberg a. W. den 27. Mai 1904 Aufenthalt abwesend, aus Vergleich, mit dem An⸗ u 8. Forderunc. wened die öffentliche Zustellung Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 24 weiter verpachtet werden. Gesamtfläche 577,030 ha; (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ dessen Rückgabe in der Zeit vom ten. deen z trage auf Erlassung folgenden Ürteils: Die Beklagte der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. darunter 214,740 ha Acker und 212,354 ha Wiesen. anzeiger vom. ten 1904). 19 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldver⸗ 1 regorkiewiecz, v hat an die Klägerin 19 25 Rebst Prozeßzinsen diese Klage die öffentliche Sitzung der 1 Ferienkammer das Großherzogliche Amtsgericht in Pfeddersheim 8. 96) hierdurch bek e i Alle d 8 Grundsteuerreinertrag rund 6368 117 ha In Gemäßheit der von de Bezirks zschuß des sch ib 2 lcbi 82. eaw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 1X.“ eose Wesallltits die andelssachen des K. Landgerichts Mün 1 S.L durch bekannt gemacht. Allen denjenigen, Rimy Fqvork n Gemäßhei on dem Bezirksausschuß de reibung für das Halbjahr vom . . ten. tssch Königlich gerichts. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu für Handelssachen des; Landgerichts München I vom auf Mittwoch, den 13. Juli 1904. Vor⸗ welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen Rimpausche Moordammkulturm.. Regierungsbezirks Minden genehmigten Beschlüsse 19.Zbis. .ten. . 19 mit [18352 K. A * veve Welzhei tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, und Dienstag, den 2. August 1904, Vormittags mittags 78 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen eird überlasse ch spätestens 18 - Bisheriger Pachtzins einschließlich Verzinsung von der städtische llegier 19. B 5 8 8 ““ 2] K. Amtsgericht We zheim. ““ 5 8 Mern Aes⸗ 2480 1 4 3 b wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, 21 1b 2 3 ; er städtischen Kollegien vom 19. Dezember .. bei der Kämmereikasse in Herford. Fentli 5 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, bestimmt zu Beklagter mit der Aufforde⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt Meliorationskosten rund 12 101 Station der 12 . 4 ü Oeffentliche Zustellung. adet die Beklagte zur muiere en Verhandhsß es e Xe Eeb““ e. ee⸗ 1A1X4X“*“ 8 uszug der Klage ann den 2. August 1904, Vormittags 11 Uhr, Fif v 9 . 13. Februar, 24. November und 11. Dezember 1903 Herford, den .. ten... ö Wilhelm Vaihinger, Bauer in Heutingsheim, v. Königliche Amtsgericht zu 1 rsa die se sem u. 88 in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 29 Eisenbahn Paulinenaue Neuruppin nahe bei dem wegen Aufnahme einer Anleihe von 1,600 000 (Trockenstempel des Der Magistrat n 8 1 8 (FTrai 8 5 . 2 K. L n te 8 8 8 te 8 ee⸗ ꝙꝙ 2 C 8 8 8 9, 8 3 1 S 4 H b . 9 8 868 88 4. 8 K G 8 8 1e8. 2 . 8 O. A. Ludwigsburg, als Vormund des am 16. Mai Vor Sve ¼ 1.2,1— Sn. Lg- 1904, Se dlegeriseche Feea venr rnwan 4 Pfeddersheim, n. ee 1904. Zimmer Nr. 30, vor dem Regierungsrat Freedrich ztermin Montag, den 27. Juni bekennt sich der Magistrat der Stadt Herford namens Magistratssiegels.) (Faksimile der Namenszüge.) de. Lbesacnercank Pann becgold unchelchen Eornzuggfang vien dieser Aubaus der 8 dfem. Der Aagtrscee Nrkei ist schufdig, ar dee Flasspartei als Gerictssc Aber üeerscnift), be umtagerichts Hncherd nerernain zu elden und zu erflaren, cb 1901. Pormittags 11 nhag, der r. Jeunt de. Stadt durg diese, füre sehen deh glächcers Kindes der Wilhelmine Karoline Leibold, nun per⸗ 8 . Zu wird dieser Auszug der lage be⸗ 8 be. v9 ; budeig; 7 Iienjen als Gerichtsschreiber des C roßherze lichen Amtsgerichts. sie bei Vorlegung des Planes zugegen sein wollen. des Geschäfts —— 82 b. Zehneie ham Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers Oberbürgermeister. Bürgermeister. ebelichten Motz, in Heutingsheim, klagt gegen Karl 2—8 8326 M. i 1904 1904 zu bezahlen ieraus [18344) Oeffentliche Zustellung. Bromberg, den 24. Mai 1904. Porgcan, Waisen traße 46T; d Regierung unkündbaren Darlehnsschuld von Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit Oppenländer, Bauer, früher in Oberndorf, Gde. en 28. 21. G. Sekr. Hoff 8 eilr. Dieselbe hat sämntliche Kosten des Rechtsstreits Der Bankdirektor Alfred Steinberg zu⸗ Berlin, . Königliche Generalkommission, in Eg findet 8 weimal er Bietungsgang statt 1A“ dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Rudersberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Gerichtssch d v- ase vcmna . 8 nen 8 L.e we. Kon Rechtsstreits Oberwasserstr. 12, klagt gegen den Töpfermeister ür die Provinzen Westpreußen und Posen. Zunächst erfolgt dis Ausbietun zit der Berpflichtung welche mit. . % jährlich zu verzinsen ist. Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: „den erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 1— ges brn nun Z1“ egen Sicherheits F. Wengler, früher zu Scegefeld, jetzt unbekannten 8 ““ 8 Fölhters r Auehigtn gmndhe 1““ Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten woͤrden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Beklagten kostenfällig zu verurteilen, für das vor⸗ [18347] Oeffentliche Zustellung. leistung, für vorläufig eüftvecbar geglürt. heits. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschafts⸗ Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ genannte Kind von seiner Geburt an bis zu seinem Der Vorschußverein zu Dndeshut, e. G m. u. H. München, den Ie 0.l.. EI1“ Beklagten angenommenen 3 ll⸗ d 1, v lidita ts⸗ inventars und sodann also erst nach Schluß des verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ gelegt wird. Erfolgt die so verjährt der zurückgelegten 16. Lebensjahr zu Handen seines Vor⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Kurnik in Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts München I chsel vom 22. Oktober 1903 über 220 für die )1 n U 8 un In 1 idi U A. ersten Bietungsganges die Ausbietung verte Zu⸗ schreibungen vom 1. April 1905 ab spätestens bis Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der mundes eine jährliche Rente von 120 ℳ, voraus⸗ Landeshut, klagt im Wechselprozesse gegen E1ö1o.“ herreh ü sstellerin, Ofenfabrik Merkur G. m. b. H. ein⸗ ee nas Lö“ zum Schlusse des Rechnungsjahres 1943 getilgt. Zu Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ ns dca-.0,8.*428 g . b b2 gegen ¹) Kammern für Handelssachen 58 f Vrotos 8 grundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Ver⸗ di 5 ü7 3 1 8 3 2 zahlbar in vierteljährlichen Raten, zu bezahlen, erst⸗ verehel. Gutsvogt Anna Schubert, geb. Häring, in Der Kal. Obersekretär: : n. gelöst und die auf dem Proteste vom 22. Januar erst erung. 8 diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde mals 1. Januar 1904, und das Urteil für vorläufig Maiwaldau bei Hirschberg, 2) deren Ehemann 118 8) Engelmaver. 1904 quittierten Kosten von 5,10 und an Rilambio⸗ 510] 2 5 EE der Pachtung wird ein Vermögen jährlich wenigstens ein und ein drittel Prozent des gleich. vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten Thristian Schubert dort, 3) den Brauer August 118353] OS Zustellung. . svosten 440 bezahlt babe, mit dem Antrage den I18510) Berufsgenossenschaft von 80 000 gefordert Wer sich beim Beeten be⸗ Anleiherapitals sowie die Zinsen von den 1“ zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor Hermann Häring, unbekannten Aufenthalts, 4) den Die Witwe Grüttefien, Antonie geb. Grüttefien, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur 1 .2 J teiligen wic⸗. bc den Besitz dieses Vermögens ebenso Schuldverschreibungen zuzuführen sind. P rovinz Regierungs bezirk das K. Amtsgericht Welzheim auf Donnerstag, Arbeiter Friedrich August Häring, früber in Ober⸗ von bier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zahlung von 229,50 nebst 5 % Zinsen seit dem der chemischen Industrie. 1 6 landwirtschaftliche Befähi 9 zalichst Die Auslosung geschieht in dem Monate Dezember ZI“ Minden. den 14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Kauffung, Kr. Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fahrich von hier, klagt gegen die Erben des am 23. Januar 1904 zu verurteilen. Der Kläger ladet Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich schon 882 ee. iüvateftens We 889 819 jeden Jahres. 4 8 —Erneuerungsschei Dieser Klageantrag wird zum Zwecke der zffentlichen 5) die durch verehel. Handelsmann Mathilde Bever 14. November 1903 verstorbenen Arbeiters (Boten) den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ vem Regierungsrat Horn hier oder dessen Stellver⸗ Vom 1. April 1911 ab findet eine außerordentliche für die Zinsscheinreihe Nr.. . . Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht. verw. Häring, geb. Schiller, in Arnsdorf i. R. bevor. 5 von hier, nämlich: den Kessel⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu rufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch treter case nmweisen er⸗ Tilgung statt, sobald auus zur Schuldverschreibung der Stadt Herford, II. Aus⸗ Den 28. Mai 1904. mundete minderjährige Ernestine Anna Häring, auf heizer Ernst Wirsich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Spandau, Potsdamer Str. 34, Zimmer Nr. 2, auf u der am Tonnerstag, den 23. Juni d. J b 2 3 Ausbiet a. der Dividende, welche die Stadt Herford als gabe, Buchstabe NNN. . . da ghtsschreiber Haas. und dens Ans. und seine Geschwister unter der Behauptung, daß den 21. September 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Mittags 1 Uhr, im Hotel zum Radtenkranz“ in re 88 Verdachtungsbedingungen, died e Harnänge Genossin der Herforder Kleinbahnen über den über u“ G zügler Friedrich August Häring zu Streckenbach, dem ihr als Vorerbin ihres am 12. Mai 1902 ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eisenach stattfindenden XX. ordentlichen Genossen⸗ . sungsregisre n Auf Zinsfuß hinaus erhält, den sie für den als Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen [18343] „Oeffentliche Zustellung. gust Häring zu⸗ 1 storbenen Ehemannes Berthold Grüttesien gegen die Auszug der Klage bekannt gemacht. sch aftsversammlun e ehebense enzuladen hht⸗ ünd 88 unserer Neilgtur ützngsbene 1- Darlehn aufgenommenen Anteil zu zahlen hat, Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die 5 Hei 5 s pierf 3† - 8 D ege . 2 Sareg 2 , *212½ 41 : 28928 4 1 8 Die Firma Heinr. Arthur Hoesch, Papierfabrik zu 1902 ausgestellten, am 5. Juni 1902 fällig gewesenen 2₰ Wunsch werden gegen Erstattung der Druck⸗ oder b. der Hälfte der Betriebsüberschüsse des städtischen . .te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre

Erblasser der Beklagten zu 1, 3 bis 5, am 5. März 6 8 ae ; März Beklagten eine Teilhypothekenforderung von 150 S 27. Mai G 2 . 8 - 2 4 h.ng.- 2 vv geine ieeaec *. 8 8, Spandau, den 27. Mat 1904. Ta esordnun : ; 7 R 3 , 188 ;9½ Mo Friedenau bei Kreuzau, Prozeßbevollmächtigte: Wechsels über 318 ℳ, ut dem Antrage: 1) die Teil der im Grundbuche von Neuhaldensleben Ploch, 1) Prüfung und Arahme E“ für das Schreibkosten Abdrücke oder Abschriften der Ver⸗ Rechtsanwälte Dr. Lenders u. Dr. Cremer NbE 11“ Band 4 Blatt 168 Abteilung III 3 2Xsai RziFRre de. Sla A. 42 ) Prüfung 9 e 9 pachtungsbedingungen und der Ausbietungsregeln den ei Serrae reculte geoste 8 ; ã 8 obenr 18 u. Dr. Cremer ie Düren, Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver. Blatt 168 Abteil g 8 Nr. 3 ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jahr 1903 erteilt c. den eingehenden Straßenregulierungskosten nach Kämmereikasse in Herford, sosern nicht der Inhaber 8 gen 1 Richard ruh 1 8 2 * 51 5. 29; 58 7„3 2 L 72 un 9 31 . eehxe 1 8 7 22 2 . 1 4 e uli 8, Sch †*s †f dHor MAtS ½ do - Bet ge Wiktorstraße 23 j ee. Veobn. 1 19 zeF —— 8 e Dinsen FS Prun * 5,cufrscheigs 18 ebsharh I18342] Oeffentliche Zustellung. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rech⸗ Die Besichtigung der Domäne ist na vorheriger dem Gegeze gomn. Iigra3-d v * 8.e 1nn 1 8 Sasgih besafe mr. * 28 traße 23, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 5. Juni 1903 zu zahlen, und zwar pie Beklagten zu s Schuldscheins ½ der S. hein⸗ Der Ortsarmenverband Kray, vertreten durch d nung für das Jahr 1904 el i dem jetzi üchte e9. * esprochen hat. In diesem Falle lome⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Wechsels vom 5 Fe. 1 und 3 bis g * vet n ten orn forderung von 400 nebst 4 ½ % Zins tob be. 10 Mral, n en en ng 8 4. 8 Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann 1. den eingeh Wegebaukos 2 Verluste dieses Scheines vbbr-anean- ad Wech vom 5. Fe. 1 und 3 bis 5 aus dem Nachlaß des Auszüglers g von 400 nebst 4 ½ % Zinsen zustehe, Gemeindevorsteher zu Kray und den Bürgermei 3) Feststellung des Etats für das Jahr 1905. Büttner ttet d. den eingehenden Wegebaukosten, beim Verluste dieses Scheines werden die neuen bruar 1804 über 33,60 *ℳ. mlt dem Antrage auf Friedrich August Häring in Streckenbach Zhgden mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung zu Stoppenberg, Prozeßbevollmächtigte 8 1) Fenswahl für die § 13 des Statuts aus⸗ IE 24. Mai 1904 e. dem von den Interessenten wegen Entfernung Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber Zahlung -0n 2 T-e 6 98 dem Beklagten zu? zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung 8 42 als 2 anwälte Dres. Wallach I. und II. in Essen klagt scheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatz⸗ Königliche Regierung Abteilung für direkt 5 St. webren in der v“ eheh. i. i . 1 wie 6,25 Wechselunkosten nebst das Vermög Bellao 8 go von 150 i Vermeidung der Zwangkvollstreckung g ealbese r 2S8a 2Ang se 9 8⸗ 8 rage vom 26. November ratenweise zu Schuldverschreibung vorlegt. ꝙb 1161““ ek. in das Vermögen der Beklagten zu 1 zu dulden, ; 8 2 2 8]gegen den Bergarbeiter Heinrich Decker früher i männer: 8 8 dg e Schuld g g 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet 3 falls gegen die Beklagten zu 3 und 4 Versäumnis⸗ n die verhaftcten Grundstücke und des Beklagten Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Professor Dr. Kraemer Berlin, Ersatzmann: vakat. ee c ch HHöö aütbtaxahit i leistenden Betrage von 23 000 Herford, den .. ten . 19.. den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechts⸗ urteil ergebt, in diesem Ürteile die Einspruchsfrist zu Ernst Wirsich auf Einwilligung, daß von dem bei Antrage auf Auszahlung des von dem Vorstande der Herm. Fritzsche Leipzig, Ersatzmann: Direktor 8 1 wenigstens je 5000 im außerordentlichen Til⸗ (Trockenstempel des Der Magistrat. streits vor d as Kbnigliche Amtsgericht in Barmen bestimmen. Der Kläger ladet die Beklagten zu 3 der demnächstigen Zwangsversteigerung des vor⸗ Knraschaftekafe zu Bochum bei der Kömisl. Leipzig. [18402] b gungsstock angesammelt sind. Magistratssiegels.) (Faksimile der Namenszüge.) auf den 8 Juli 1904. Vormittags 9 Uhr, und 4 im Wechselprozeß zur mündlichen Verhandlung gedachten Grundbesitzes erzielten Erlöse, soweit er Regierungsbauptkasse zu Arnsberg binterlegten Be⸗ Generaldirektor Dr. Kraushaar, Hannover, Die Werkstattswirtschaft in Grunewald soll vom Ferner bleibt der Stadt das Recht vorbehalten, . 8 EEE Zimmer 10. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in die im Zwangsversteigerungsverfahren zu berück⸗ trages von 121, 20 Krankengeld an den Kläger. Ersatzmann: Direktor Wernecke, Halle a. S.] 1: Juli 190 ¾ ab anderweit verpachtet werden. Be. vom 1. April 1911 ab sämtliche noch im Umlauf Oberbürgermeister. Bürgermeister. ee“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeshut auf den 18. Oktober 1904, Vor⸗ sichtigenden Beträge übersteigt, 400 nebst % Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Fabrikbes. H. Bergius, Goldschmieden, Ersatz⸗ dingungsgemäße Angebote sind bis zum 10. Juni befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kün⸗ 8 armen, den 20. Mai 1904. mittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zinsen seit 1. April 1904 an Klägerin ausgezahlt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mann: Direktor M. Odenbach, Breslau⸗ 1904, Vormittags 10 Uhr, an die unter⸗ digen. 1 d 1 E“ vorstehende Genehmigungsurkunde und die zu werden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur Amtsgericht in Wattenscheid auf den 23. Sep⸗ Generaldirektor Kaesemacher, Stettin, Ersatz⸗ zeichnete Werkstätteninspektion einzusenden. 8 Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen ihr gehörigen Muster für Schuldverschreibungen, 8 Bedingungen sind daselbst einzu ehen, auch für sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. Zinsscheine und Erneuerungsscheine werden hiermit gung - . 8

(8 Fhrssch IE 8 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 7. -. 6 schreiber des Königlichen Am gerichts. Abt. 3. gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das tember 1904, Bormittags 9. Uhr. Zum mann: Dr. Rohn, Mannheim. 1 neelt r asschein g urt, Ersatz⸗ 50 zu kaufen. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ veröffentlicht.

S Landeshut, den 27. Mai 1904. Königliche Amtsgericht zu Neuhaldensleben auf den Zwecke der öffentlichen zustellung wi s zug nerzienrat Dr. Hurtzig, Schwein 8 In 68. liche Zustellung. in Berli Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ee. Sae v.e eec-h as 22 Klage bekannt 22—3 bc a di heedes 8 H feegneider, Grunewald, den 27. Mai 1904. verschreibun gen werden ügter Bezeichnung ihrer Derford, den 28. Mai 1904. e Hofjuwe I. Werne i e 7 2 1“ wecke bffe itli en Zuf ird dies usSz1 8 55 X i . b6 8 8 hn 1 Friedrichstr. 173. iüe⸗ UU es dan. N. vin⸗ [18348] Oeffentliche Zustell dr . R⸗ bSn-Phwwsaeen tellung wird dieser Ausiug Wattenscheid, den 19. Mai 1904. Leopoldshall. Königliche Eisenbahnwerkstätteninspektion. Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins Der Magistrar. edrichstr. 173, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8348 Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. schrif 8 1 8 f Ber b u nr welchem die Rückclung anwalt Boehlau, Berlin, Dessauer Str. 19, klagt Der Anbauer Emannel Pohl in Gläsen, Prozeß⸗ Neuhaldensleben, den 25. Mai 1904 1 ssah Ofgfkior Fobert gufärache; inderntabkenn 9 berannt gemacht, iese eneahlum chung. erfolgt oz3a890 „Berlin, De . 19, klagt . et 5 be 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geh. Komm.⸗Rat Dr. Merck, Darmstadt. unt gemacht. iese Bekanntmachung erfolgt [67345 1“

Elektrizitätswerkes, 19 ... bis 19 . . nebst Erneuerungsschein bei der

r egen den Alfred von Lilienthal, früher in Char bevollmächtigter: Justifrat Elsner in Leobschütz, Pernu Rerli . ätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem G WW; hee. 8 ottenburg, Marburger Str. 13, jetzt unbekannten klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Hampf as Gerichtsschreiber des Fönislichen Amtsgerichts. [18703³] Oeffentliche Zustellung. De. F. Sopens b ea .5 n 5) Verlosung A. von Wert⸗ seeltschen Reichs⸗ und Röniglich Preußischen vle . EEE E Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Gläsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [18350] Bekanntmachung. Paul Pfennig in Hamburg, Reismühle 10 II, m ütgüle Buz ö ve 4, Staatsanzeiger“, in dem „Amtsblatte der König⸗ EAvn vom 9. Oktober 1882, sind Aaßtitem ö“ . verpflichtet sei, als Für Georg Moser. Bauer in Gschwendt Gde. Pretehbevollmächtigter. Rechtsanwalt Tittel in Ferrn C. A. Göpner, eine Ersatzwahl vor⸗ papieren. uichen Regierung zu Minden⸗ und in den Herforder r * d n im Gesamtbetrage von 1370,25 von Erbe bezw. rbeserbe nach dem verstorbenen Bauer⸗ Thurmannsbang, hat Rechtsanwalt Niedermaper dahier Worbis, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit unehme N⸗ über den V Lokalblättern. Wird die Tilgung der Schuld durch Lit. B Nr. 14 59 70 77 100 über je 5 ihm gekauft bezw. auf vorherige Bestellung geliefert sohn Anton Pohl Löschungsbewilligung der für gegen Jobann und Anna Rader. ferseheleute in lebenden Schlosser Lnus Breitenstein aus Kallmerode I Aber s des revidiert ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Ankauf von Schuldverschreibungen Feirth io merhr., 14 59 70 77 100 über je 300 erhalten, Zahlung aber trotz Anerkennung der Forde⸗ letzteren auf dem Bauergute Blatt 17 Gläsen s Sor Füüenstein, be-. dl auf Grund einer an ihn abgetretenen Darlebns- 5) Beschlußfassung üͤber den Entwurf des revidierten papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. dies unter Angabe des Betrages der angekauften Rückzahlung vom n. Süen 9bne rung nicht geleistet habe, Kläger wegen dieser Forde⸗ Abt. III Nr. 11 eingetragenen Post von 62 Talern Amtsgerichte da ier eine Klage des Inhalts g. forderung auf Zahlung von 260 nebst 4 % Zinsen 6 95 sschenossenschaftsvorstands betreffend Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in Seg venn. E,. rung bei dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ 72 Sgr. Pf. zu erteilen, mit dem Antrage⸗ den reicht, die Beklagten hätten Lim Jahre 1903 vom seit 2. Juni 1902. Der Kläger ladet den Beklagten 67 Fertraaung von Verwaltungsgeschäften auf [18411] Genehmigungsurkunde. gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vor⸗ iber 1903 burg einen Arrestbefehl erwirkt habe, die Forderung Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ landwirtschaftlichen Kreditverein Augsburg ein zu 4 % ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das 1 Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft. Mit Allerhöchster Ermaͤchtigung erteilen wir hier⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle neeh. ben .“ istr 8 in dem Verteilungsverfahren 11 J 9. 02 des Amts⸗ bares Urteil zu verurteile als Erbe bezw. Erbes⸗ verzinsl., am 1. April 1904 rückzahlbares Darleben Königliche Amtsgericht zu Worbis auf den 4. Ok⸗ 7) Berufung durch auf Grund des § 795 des Zürgerlichen Gesetz⸗ von dem Magistrat mit Genehmigung des König⸗ Schwi 8 w- gerichts Charlottenburg ausgefallen sei und TT“ dem verstorbenen Bauersohn Anton Pohl von 300 erhalten. Für die rechtzeitige Rück⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 5 9292 Bayerischen Aktien⸗ Gesellschaft für buchs und des Artikels § der Königlichen Verordnung lichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt be⸗ ös 48,80 Kosten ertstanden seien, mit dem Antrage Löschungsbewilliaung, der für Anton Pohl auf dem zahlung desselben habe Georg Moser als Selbst⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der u chemische und landwirlschaftlich⸗chemische zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom stimmt. [65326] Bekanntmachung. auf Zahlung 1) von 1370,25 nebst 4 % Zinsen Bauergute Blatt 17 Gläösen Abt. III Nr. 11 ein⸗ schuldner sich verbürgt, da am Verfalltage die Haupt⸗ Klage bekannt gemacht. Fabrikate in Heufeld 16. November 1899 der Stadt Herford die Geneh⸗ Bis zu dem Tage, an wFchen hiernach das Kapitall Bei der am 21. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ seit dem 1. August 1904, 2) von weiteren 48,80 getragenen Post von 62 Talern 7 Sgr. 3½¾ Pf. zu schuldner Zahlung nicht geleistet, habe der Kläger den Worbis, den 26. Mai 1904. Electro⸗Metallurgie G. m. b. H. in migung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf zu entrichten ist, wird es in halblährlichen Terminen, losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung erteilen. Der Fe⸗ ladet den Beklagten zur Gläubiger in L und Nebensache befriedigen Herold, Sekretär, 18 9 Berlin den Inhaber bis zum Betrage von 1 600 000 ℳ, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, vom 8. Februar 1888 ausgefertigten 3 8prozentigen güöge eventuell, dem Kläger die Kosten des Arrestver⸗ mündlichen Verhandlung n des Rechtsstreits vor das müssen, infolgedessen sei die Forderung des letzteren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ 3. gegen die on dem Genossenschaftsvorstande gemäß in Buchstaben: „Einer Million sechshunderttausend mit cProzent jährlich verzinst. Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende fahrens 12 G 18. 02, einschließlich des Verteilungs⸗ Königliche Amtsgericht in Leohschüt auf den 18. Juli gem. § 774 B. G.⸗B. auf diesen übergegangen. Zur [18370] Bekannt und Lad 136 G.⸗U.⸗V.⸗G. erhobenen Ersatzansprüche für Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zum Erwerbe Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ Nummern gezoßen worden verfahrens 11 J 9. 02, beim Amtsgericht Char⸗ 1904. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lud Kläger Fol ende -,v— e Aus 8 vn ge ahlte Unf llentschädigungen. von Gesellschaftsanteilen der Herforder Kleinbahnen, folgt gegen Rückgabe der Fällig gewordenen Zinsscheine Buchstabe D à 1000 Nr. 18 19 25 28 lottenburg zu erstatten, 3) die Kosten des Rechts⸗ fertlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Beklagten vor das Kgl. Amtsgericht Passau als E im Regierun 882 2. 2. be mah Werlin, de 128 Mai 1904. zu Brückenbauten, zum Bau einer Eisenbahnunter⸗ beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der 59. 104. streits zu tragen, 4) das Urteil gegen Sicherheits⸗ bekannt gemacht. 1u Prozeßgericht zu dem von diesem zu bestimmenden Ablösung der S-. aree⸗ Grn vstuces 1 Eggerte Der Porstand der Berufsgenossenschaft fücxrun und zu Straßenanlagen, zum Ausbau des Kämmereikasse in Herford, und zwar auch in der nach Buchstabe E à 500 Nr. 14 38 54 59. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Leobschütz, den 28. Mai 1904. Termine und hat den Antrag gestellt, zu erkennen: hüctte, Kreis Karthaus usteh 8 T 4* r4 der chemischen Iudustrie. tädtischen Kanalnetzes, zur Ausarbeitung des Stadt⸗ dem Eintritte des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit.!]/ Buchstabe F à 200 Nr. 8 68 69 75 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ SeFewes. Lindner, 3 I. Beklagte sind samtverbindlich schuldig, an Kläger Ahblösung der 4 weeg, n büaen Danzig G. Kraemer. bauplanes, zu Neubauten auf dem Wasserwerke, dem Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten 89 105. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 300 Hauptsache nebst 4 % Zinsen vom 1. Mar Poggenpfubl. Blatt 67 a und e W— 1 eGGaswerke und dem Schlachthofe, zum Ankauf und Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins. Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 118358] Oeffentliche Zustellung. 1903 ab zu bezahlen, und haben die Kosten des Sege⸗ an die veSoaA,; bezw. die Hospitäler ———᷑ -o- be, . mn zur Einrichtung von Grund tücken und Gebäuden für scheine der fütrreg aälligkeitstermine zurückzuliefern. zum 1. Juli 190 4 gekündigt. Die Rückzahlung SW. 11, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 60, II Tr., Der Gustav Amos, Bierbrauereibesiter zu Sablon, Rechtsstreits einschließlich der im Arrestverfahren er⸗ zum Heiligen Geist und Et. Eliabeth 8 ig städtische Zwecke, zu Schulerweiterungsbauten und 8* die fehlenden Zinsscheine wird der Bekrag vom erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der auf den 12. Oktober 1904, Vormittags vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt wachsenen zu tragen bezw. zu erstatten. zu enkrichtenden Reallasten 8 8 erkäufe Verpachtungen zum Neubau der städtischen höheren Mädchenschule, Kapital abgezogen. Anlethescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗

8 3 892 2 zum Bau einer Böschungsmauer am linken Ufer der er Anspru aus dieser Schuldverschreibung er⸗ anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in

Lit. A Nr. 80 über 1000

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gegen 1) Franz Nau, Wirt, früher in ablon II. Das Urteil wi 7 Täuf . b 1 . Fran Wirt, fr 1. eil wird für vorläufig p. lös 4 9 1 er g . 9 V g üg vollstreckbar Ablösung des von den Eigentümern des Kirch Verdingungen A. Werre, zur Anlage eines Elektrizitätswerkes und zum lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Grimmen. 8r 1. Juli 1904 an hoöͤrt die Verzinsung der

Ausbau des Wegenetzes in den Feldmarken. Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ Vom 1.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Celestine Rau, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, erklärt. spiels Bohnsack, Kreis Pens g/ Niedenxeng an die 8 Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem ausgelosten Stücke auf.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher in Sablon, 3) Franziska Rau Ehefrau des. Nachdem der Aufenthalt der Beklagten zur Zeit istei i

19ss der Klage, bekannt gemacht. Stationsaspiranten Oskar Fritsch⸗ früher in Cöln unbekannt ist, wurde mit Beschluß Ei. Shn vieenen 12 8 BaAs na [14274] Domänenverpachtung. m ¹ 8 1 G b erlin, den 27. Mai 1904. a. Rh., und letzteren selbst, jetzt samtlich ohne be⸗ 1904 öffentliche Zustellung angeordnet und zur münd⸗ Ablösun der von Grundstücken in Schwarzau Hie im Kreise Jerschow II. belegene Königliche Muster auszufertigen, je nach den Bes 98. der Magistrat zur Cenkglanc vorgelegt wird. Erfolgt diee/ Grimmen, den 24. November 1903. eer.g Pbilipp. Aktuar⸗ kummten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forverung lichen Verhandlung Dermin auf: Camstag, den Kreis Putzig, an andere Grundstücke daselbst zu ent⸗ Domäne Jerichow, enthaltend ein Gesamtareal von städtischen Behörden mit reieinhalb bis vier Prozent Vorlegung, so verzährt der Anspruch in zwei Jahren]- Der Kreisausschuff des Kreises Brimmen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. l au Bierlieferungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ 9. Juli 1904, Vormittagse ½9 U r, im richtenden Grundzinse 8 es cg M830,774 ha, worunter 497,699 ha Acker und jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten! von dem IEnde der Vorlegungsfrist an Der Vorlegung Maltzahn.