1““ 11““ “ 8 ö“ 11“
Liebau, Schles. Bekanntmachung. [17985]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Mat 1904 eingetragen worden: bei der Firma P. Heinzel in Michelsdorf als Inhaberin: Firma Gustav Zülzer in Hamburg und als Inhaber der letzteren: a. Gustav Josef Zülzer, b. Richard Zülzer
in Liebau 1. Schl., den 16. Mai 1904. 4 Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. [18261] Die in unserm Handelsregister A Nr. 15 ein⸗ getragene Firma Oskar Göpel in Liebenwerda ist auf die Erben des am 16. Junt 1903 zu Lieben⸗ werda verstorbenen Kaufmanns Oskar Göpel als 1) dessen Witwe Bertha Göpel, geb. Beyer, in Liebenwerda, 2) dessen Kinder: a. den Spezial⸗ kommissionsbureaudiätar Friedrich Oskar Göpel in Halle a. S., b. die ledige Selma Anna Bertha 11“ öpel in Liebenwerda, c. den Adolf Otto Friedrich b [18251]] Göpel in Leebenwerda in ungeteilter Erbengemein⸗ es Handelsregisters schaft übergegangen. Die alleinige Vertretungs⸗ Abteilung B eingetragenen Firma „Herforder befugnis hat die Witwe Bertha Göpel, geb. Beyer, Milch⸗Centrale und Dampf⸗Molkerei, Ge⸗ in Liebenwerda.
sellschaft m. b. H.“ in Herford ist heute folgende Liebenwerda, den 26. Mai 1904.
Eintragung gemacht: v8 Königliches Amtsgericht. Die Geschäftsführer, Fabrikant Carl v. Zwehl in] Limburg. Bekanntmachung. [18262] Herford und Kaufmann Adolf Schmidt in Berlin In unser Handelsregister ist am 27. Mai 1904 haben zum 1. Mai 1904 ihr Amt nisdergelegt. An eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ge⸗ deren Stelle ist der Molkereidirektor Heinrich Stegel⸗ brüder Kölchen“ (Nr. 180 des Handelsregiftets) Müller in Mainz, welche einzeln die Gesellschaft ver⸗ mann aus Harburg als Geschäftsführer bestellt. ierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Stein⸗ treten und zeichnen. Auf das Stammkapital wurden Mai 1904. 6 Kaspar Kölchen zu Limburg übergegangen ist, seitens der Gesellschafter Karl Best und Maximilian
Die Gesellschaft hat am 26. Mai
andelsgesellschaft in Firm in Lübeck: Dammer ist aus der Ge⸗
schaft beteiligt. 190⁴ begonnen. 2) bei der offenen H Friedr. Meyer & Ce. Uhsez. eee Hugo ellschaft ausgeschieden. 3) bei der Bierverlags⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Bier und anderen Getränken. 8
Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert
§ 6 desselben ist aufgehoben. Johann Heinrich Dräger und Heinrich Ludwig Thiel sind als Stellvertreter des Geschäftsführers
ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Mainz. [18267] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: P. Meunier & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ay a. d. M., Zweig⸗ niederlassung Fia . Unter dieser Firma hat die mit dem Sitze zu Ay a. d. M. bestehende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung P. Meunier & Co. zu Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1904 ab⸗ eschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Champagner. Das Stammkapital beträgt 20 845 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre föstgesent. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Karl Best und Maximilian
“ 16“ 88 8
Staaten mit Ausnahme von Großbritannien von ihm
erworbenen Patente und Rechte aus Patent⸗
dumexungen. ußtiden “ ver Gefasgerschluß⸗ nik, einschlie er zugehörigen er
maschinen; insbesondere 1 G schln
1) Das deutsche Reichspatent vom 26. März 1904 Numero 149 905 64 a „Scheibenverschluß für
laschen usw.“ nebst Gebrauchsmuster für den gleichen V1. Klasse 64a Numero 217 463, Zeichen
. 0.
2) Die Rechte aus der beim Kaiserlich Deutschen Paitentamte bewirkten Patentanmeldung 12 veutsc 1I 64 a auf einen Kappenverschluß für Gefäße zum festgesetzten Werte von 2 100 000 ℳ unter An⸗ ö1 dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft *r1o1ge demch dn 8 eeeeun;
ei Nr. 444. am Prym, Gesellscha 1 beschränkter Haftung. eezarsns
Dem Kaufmann Alexander Braun zu Stolberg und dem Kaufmann Heinrich Faensen zu Stolberg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit den Prokuristen Willy Prym oder Paul Pommerrenig die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kind ist erloschen. „bei Nr. 618. Deutsch⸗Russische Elektricitäts⸗ zähler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. Mai 1904 aufgelöst.
ê Söö ist Liquidator.
bei Nr. 736. eutsche Industrie⸗Gesell mit beschränkter Haftung. seen
Reims gsnäeiasarn oder je mit einem Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen.
88 Prbkuristen der Zweigniederlassung in Brünn wuden bestellt: Alfred Lemerz, Kommerzialrat und Daniel Laubscher, Techniker, beide in Brünn, mit der Befugnis, vom 1. Juli 1904 ab die Firma der Zweigniederlassung in Brünn gemeinsam oder je mit einem Vorstandsmitglied zu V “
Den 24. Mai 1904. b Landgerichtsrat Wiest.
Heidenheim, Brenz. 8 [18249] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma „Gatter & Bär“, offene Handels⸗ gesellschaft in “ gelöscht und im Handelsregister für Einzelfirmen neu eingetragen die Firma „Christian Gatter“ in Herbrechtingen, Inhaber: Christian Gatter, Kaufmann daselbst. Heidenheim a. B., den 27. Mai 1904
K. W. Amtsgericht. 1 Landgerichtsrat Wiest.
Bekanntmachung. unter Nr. 11 des
Carlos Asmus. Inhaber: Carlos Johann Hein⸗ rich Emil Asmus, Festezenn. hierselbst.
ai 27. Otto Becker. Eduard Otto Becker ist zum Pro⸗ kuristen bestellt worden. Julius Ferdinand Becker. Inhaber: Julius Ferdinand Becker, Ingenieur, hierselbst.
Fürstendwalde, spr. [18235] In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Kalksandsteinwerke Müller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Thieß zum 2. Ge⸗ schäftsführer bestellt und seine Prokura erloschen ist. Fürstenwalde, den 25. April 1904. Hermann Voss. Das unter dieser Firma von Königliches Amtsgericht. 82 D. M. Voss geführte Geschäft ist am 29. Fe⸗ Fürth, Odenwald. 118236] bruar 1904 von Jaroslaw Arthur Walter Petrzilka, Bekanntmgchung. 1 Kolonialwarenhändler, hierselbst, übernommen In unser Handelsregister wurde heute folgender worden und wird von demselben unter der Firma Eintrag vollzogen: Hermann Voss Rfg. fortgesetzt. Die Firma Adam Pfeifer in Fürth i. O. ist Theodor Schubert. Inhbaber: Herrmann Theodor erloschen. Schubert, Zigarrenfabrikant, hierselbst, welcher das Fürth i. O., den 26. Mai 190u4. unter der nicht eingetragenen Firma Th. Schubert
Großh. Amtsgericht. geführte Geschäft fortsetzt. “ Georg Louis Zöller,
Fürth, Odenwald. (18237] 8. 3elff. fa e
Bekanntmachung. aufmann, hierselbtt. 1
J iste C. Arthur Schmitz. Diese offene Handelsgesellschaft, trag 1S 1.Shen “ deren Gesellschafter C. A. Schmitz und
Adam Pfeifer, Holzschneidereibesitzer in Fürth i. O., b Grote waren, ist durch den am 10. April 1904
und Franz Kell R; erfolgten Austritt des Gesellschafters Grote auf⸗ 18 Fürth i. D. 6 8 aas Heh . Rb. 8 gelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten
Pfeifer & Kell 1 1 Schmitz mit Aktiven und Passiven übernommen 1. 855 190 eint oftene Hen arthnfchcfr. worden und wird von demselben unter unveränderter
ürth i. O., 26. 6 Firma fortgesetzt. 68 Gee9 a n cht Arthur Kummerfeldt. Inhaber: Arthur Eduard —“ Hermann Kummerfeldt, Generalagent, hierselbst,
Gilgenburg. (18238] b I welcher das unter der nicht eingetragenen Firma 2 Nr. 852 des hiesigen Handelsregisters A. Kummerfeldt geführte Geschäft fortsetzt. 2
g eingetragene Firma „Otto von Richard Rose. Inhaber: Adolph Wilhelm Richard
verwitwete rau 1
Meyer, in Danzig. Sie setzt das Geschäft unter
unveränderter Firma fort, und zwar als persönlich
. be ar⸗ Gesellschafterin der seit dem 21. Mai 1904
eestehenden Kommanditgesellschaft; letztere hat einen
E 9
.bei Nr. 334, r. die Firma „Nicolaus
Pindo Nachfolger“ in Danzig: Jetzige Inhaberin
ist die verwitwete Frau Kaufmann Natalie Grau,
geb. Meyer, zu Danzig.
. Nr. Fglan 58 2 Firma „Albert erliner“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. Danzig, den 27. Mai 1904. sc
Königliches Amtsgericht. 10.
Dässeldorf. [18222] Die unter Nr. 447 des Handelsregisters A stehende Firma Maria Isenhardt, hier, und die dem Gustav Isenhardt hier für dieselbe erteilte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 24. an 1904. “ [18223]
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
„Unter Nr. 271 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Steuten & Niestrate, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1904 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Neu⸗ und Umbauten sowie die Fabrikation von Gipsdielen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ Die Dauer des Unternehmens
“
Geschäftsführer: Josef Schloßmann, Kommerzien⸗ at zu Berlin. Jens Christian Forum Schmidt, Kaufmann zu
openhagen, Martin Ball, Kaufmann zu Berlin. bb“ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April und am 9. Mai 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird e8. degcrsesfcgefs CEs wird außerdem bekannt gemacht, daß der Ge⸗ sellschafter Josef Schloßmann, zu Berlin und Martin Ball, Kaufmann zu Berlin, in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des § 2 des Gesellschaftsvertrages einbringen: „a. das deutsche Reichspatent Nr. 142 618, betreffend einen Stationsanzeiger, mit den sich aus dem Ver⸗ trage ergebenden Rechten und Pflichten; b. die Rechte aus dem von ihnen mit Siemens & Halske, Aktiengesellschaft, Betriebsleitung der Berliner elektrischen Straßenbahn, abgeschlossenen Vertrag vom 24. September 1903, betreffend Anbringung von selbsttätigen elektrischen Haltestellenanzeigern in den Wagen der genannten Gesellschaft; c. die von ihnen an der elektrischen Bahn Mittel⸗ straße — Pankow an Leitungen und Wagen ange⸗ gebrachten Montagen zum festgesetzten Gesamtwerte von 65 000 ℳ, wovon je 32 500 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2586. Wickel’s Metallpapier⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Herford. Bei der
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Metallpapieren und Papieren aller Art, insbesondere die Fabrikation von Metallpapieren
nach den Wickelschen Patenten Erwerb und Verwertung dieser Patente. Das Stammkapital beträgt: 200 000 ℳ Geschäftsführer: Direktor Fritz C. Wickel in Fürth. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Fürst Christian Kraft zu Hohen⸗ lohe in Slaventzitz, 2) Direktor Fritz C. Wickel in 53 bringen in die Gesellschaft ein diejenigen echte, Vorräte, Maschinen und Patente, welche der Gesellschafter Wickel durch Vertrag, d. d. Fürth, 27. April 1904, Nr. 1102 des Geschäftsregisters des Königlichen Notars Deiniger zu Fürth in Bayern von der Süd⸗ deutschen Patentmetallpapierfabrik Aktiengesellschaft zu Fürth auf seinen Namen erworben hat, zum fest⸗ gesetzten Gesamtwerte von 200 000 ℳ, wovon 128 000 ℳ auf die Stammeinlage zu 1 und 72 000 ℳ auf die Stammeinlage zu 2 in Anrech⸗ nung kommen., Bek 5 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellscha erfaneg im Süeefi e ö 2587. Dr. R. Pau erlag, Ge mit beschränkter Haftung. 8 e Sitz ist: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Verlagsbuchhandlungsgeschäften, ins⸗ besondere Weiterführung der von dem Chemiker Dr. phil. Robert Pauli zu Schöneberg begründeten Chemikalien⸗Zeitung. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Dr. phil. Robert Pauli, Chemiker zu Schöneberg, Gustav Ihle, Kaufmann zu Schöne⸗
berg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1904 feftgeltelg. 1
ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfü vertreten. Gaf bööu“
Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Dr. phil. Robert Pauli, Chemiker zu Schöneberg, in die Gesellschaft die von ihm begrün⸗ dete Chemikalien⸗Zeitung nebst Manuskripten zu dem festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage einbringt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2588. Pianoforte⸗ u. Flügel⸗Fabrik W. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:
Herstellung und Vertrieb von Pianos und Flügeln.
Das Stammkapital beträgt: 60 000 ℳ
Geschäftsführer: Jacob Kölsch, Kaufmann Berlnn. g sellschaf
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen vertreten.
„Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2589. Eick’s Patent⸗Kork Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sittz ist: Berlin. Gezenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Verkauf von Gefäß⸗ verschlüssen und verwandten Artikeln die Fabrikation und der Handel mit Gefäßen jeder Art, der Erwerb, die Ausbeutung und anderweitige Verwertung bezüg⸗ licher S sowie der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken und Kraftanlagen zu gedachten Zwecken. Das Stammkapital betränt: 2 200 000 ℳ Geschäftsführer: Carl Prinz, Fabrikant in Düssel⸗
dorf. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, auch durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und 8 Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗
en.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Otto Eick in Berlin bringt
zu
und anderer
Die Vertretungsbefugnis des stelloertretenden Ge⸗ schäftsführers Dr. Lichtenstein ist beendet. bei Nr. 147. Deutsche Gesellschaft für Bremer Lich Iv Laftang. ie Vertretungsbefugnis des eschäftsführers Hugo Bremer ist erloschen. Paul Reschke, N; ze Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1384. Tabak⸗ & Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gemäß Beschluß vom 29. Februar 1904 ist der Sitz von München nach Berlin verlegt und die hiesige Zweigniederlassung Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Max Lobmaier ist beendet. Der Kaufmann Marcus Linasohn und Kaufmann Otto Winter, beide zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt, von denen jedem gemäß Beschluß vom 29. Februar 1904 die selbständige Vertretungsbefugnis zusteht. Die des Kaufmanns Marcus Linasohn ist er⸗ oschen. Berlin, den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [18209 In das Handelsregister wurde denee. sgch die Fm Zoh. Sesrs ene⸗ zu Bingen (In⸗
ohann Georg Hauck, Kaufmann in Bi 1 Bingen, 26. Mai 1904. i hs ee Gr. Amtsgericht. Bitburg. 1 Ins Handelsregister A ist heute eingetragen die Fene e1 288 in Hdubehüe Inhaber:
ranntweinbrenner Georg Clemens in 6 Bitburg, den 24. Men 1904. een
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [18211] Die diesseitige Bekanntmachung vom 5. d. M. betr. die Firma Weber & Klein, Bonn (Nr. 750 Handelsregisters A), wird dahin berichtigt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter 8 in “ und Johann Klein,
einbruchbesitzer in Uckerath, und zwar . schaftlich, berechtigt sind. i de Bonn, den 26. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. 18212 In unser Handelsregister Abteilung A 11 810) eingetragfs vegps K ei Nr. 1544. Die offene Handelsgesellschaf Kaempffe & Laetsch hier ist aufgelöst. Belschaf herige Gesellschafter Kaufmann Erich Kaempffe zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Johannes Lex zu Breslau ist demselben auch für die Einzelfirma erteilt. Bei Nr. 3747, Alfred Fränkel Commandit⸗ gesellschaft hier, Zweigniederlassung von Temes⸗ var. Die Prokura des Franz Haager zu Mödling ist 1ö 3 Nr. 9. irma Ernst Bürger, Inhaber Bauunternehmer Ernst B . EEee. Breslau, den 21. Mai 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 118213 In unser Handelsregister Abteilung A 9 809” üingetsegi. 1208, bet a. bei Nr. 1208, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Blumenthal & Co Flllale Danzig, Zweigniederlassung des in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptgeschäfts. Die hiesige Seeignegetlag ung ist zur Hauptniederlassung erhoben Di 6 3 3 . ee Firma ist geändert in: „Blumenthal b. bei Nr. 5, betr. die Firma „Paul Gebel“ in Don. 352, betr. d c. bei Nr. 352, betr. die Firma „Wilh. Jantzen Erben, Inhaber Kaufmann Hans S.Tgate „d. bei Nr. 883, betr. die Firma „Chaim Terkel“ in Danzig: 1 Die Firma ist erloschen. 8 Danzig, den 25. Mai 1904. “ Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekauntmachung [18214] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 82, betr. die Gesellschaft in hirma „Dan⸗ ziger Fett⸗ und Schmalz⸗Raffinerie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, eingetragen: „Der Kaufmann Albert Cohn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Casper Silberstein in Danzig zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1904 geändert worden. Danzig, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [18215 „In unser Handelsregister Abteilung A ist 8 eingetragen: a. bei Nr. 3, betr. die Firma „M. Blumenreich
in die Gesellschaft ein sämtliche in den europäischen
16ö 8 8 8 8 8 “
ist auf fünf Jahre festgesetzt, welche mit dem Tage 8 Eehtrsgung 18 dnhes ered diden de beginnen. ie Gesellschaft wird durch die beiden jcütre 8 nachgenannten ) Johann Steuten, Bauunternehmer, Düsseldorf, 2) Ludwig Niestrate junior, Architekt, Düsseldorf, gemeinschaftlich vertreten. Düsseldorf, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [18225] Bei der Nr. 188 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Alfred Goldberg & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, hierselbst, wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen sei. BI1““ Düsseldorf, den 25. Mai 1904. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [18224] In Abteilung A des Handelsregisters wurde heute anefekagg s ei der Nr. 1193 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma G. Hettlage, hier, 8 der Gesellschafter Karl Weyrather aus der Gesellschaft 1a. ist.
Bei der Nr. 1382 stehenden Firma Heinr. Ober⸗ loskamp, hier, daß der Kaufmann Max Ober⸗ loskamp, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die jetzige offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1904 be⸗ gocgen ber. me.. 1575 enget F
ei der Nr. 5 eingetragenen Firma Paul Pollrich, 8 daß die Einzelprokura des Val
6
Ses bs ei sii Bei der Nr. 2 stehenden Firma Fernando Lange, hier, daß die Prokura des Friedrich Gustav Staelin erloschen ist. LEI Düsseldorf, den 25. Mai 1904. . 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [18226] Bei der Nr. 46 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Robert Visser zu Büderich zum Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt ist. Düsseldorf, den 27. Mai 1904. 1 8 Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. [18228] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Carl G. Hoff⸗ mann Elmshoru folgendes eingetragen word Die Firma ist erloschen. 1ö6“ Elmshorn, den 24. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr.
. . [18229] „Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. Mai 1904 zu Nr. 622, die Firma „D. Strauß“ zu Essen
betreffend: David Strauß ist gestorben und seine Witwe, Mathilde geborene Landauer, zu 8e in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Lilly, Felix und Louise Inhaberin der Firma geworden.
Assen, Ruhr. [18230] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Mai 1904 zu Nr. 605, die Firma „Wilhelm Mälchers“ zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Hugo Mälchers zu Essen über⸗ gegangen. Flensburg. [18231] Eintragung in das Handelsregister vom 26. Mai 1904 bei der Firma Nielsen & Jacobs in S628 durs chhalter D
ie dem Buchhalter Detlef Jacobs in Flen erteilte Prokura ift 21b 8 G Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankenhausen, Kyfn. [18232] Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Albin Weber, Feankenhausen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 28. Mai 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Frankfart, Oder. [18233] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 226 — Firma Hugo Mundry — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 26. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friedberg, Messen. 8 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma „Rosbach Springs, Thomas R. Dewar“ zu Nieder⸗Rosbach ein⸗ eeee dem Robert Garsch Homb
ie dem Rober arschagen zu Homburg v. d. Hene erteilte Prokura ist erloschen. Dem Adolph Fugen Groß in Ober⸗Rosbach v. d. Höhe wurde Prokura erteilt. Friedberg, den 27. Mai 1904.
[18234]
Nachflgr.“ in Danzig: Jetzige Inhaberin ist die
I .
Jablonowski, Gilgenburg“ ist erloschen. Gilgenburg, den 20. Mai 1904. ““ Königl. Amtsgericht. .““ Gleiwitz. [18239]1 In unser Handelsregister B 18 ist heute die „Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gleiwitz, mit dem Zusatz eingetragen, daß das Unternehmen eine weigniederlassung der in Breslau unter derselben irma bestehenden Hauptniederlassung ist. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Beförderung von Reisegepäck von und zu den Bahnhöfen sowie von S . innerhalb der Stadt. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Johannes Schweizer und Paul Anders in Breslau bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1896 geschlossen. Die Zeichnung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer, und zwar durch deren persönliche Unterschrift unter ien es der Gesellschaft; die Firma muß g. schrieben oder durch Stempel hergestellt werden. Amtsgericht Gleiwitz, 21. Mai 190u4. Görlitz. [18240] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 600 die Fiüngs Oscar Schöner zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Oscar Schöner daselbst ein⸗ getragen worden. 111181846“ Görlitz, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgerict. Hagen, Westf. [18241] In unser Handelsregister ist bei der Firma Barmer Bankvervein, Hinsberg, Fischer & Comp. Zweigniederlassung in Hagen i. W. eingetragen: Die Bankoirektoren Gustav Witscher und Karl Heimsoth, beide in Dortmund, sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt. Den Bank⸗ beamten Adolf Hesse, Heinrich Schürmeyer, Joseph Ullner, sämtlich in Dortmund, Wilhelm Tappen in Soest und Carl Bürkert in Hamm i. W ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. 5 Hagen, den 24. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht.
1“
Hamburg. [18242] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Mai 26. John Göttsch & Co. Diese Kommanditgesell⸗ UHaft deren persönlich haftender Gesellschafter „. W. G. Göttsch war, ist aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind der genannte Göttsch zu Altona⸗ Oevelgönne und Emil Friedrich Caspar Pouplier, hierselbst, Kaufleute, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist zur Zeichnung der Firma in Liquidation
berechtigt. H. F. C. Groth erteilte Prokura ist er⸗
Die an 0. n.
8 . Riedeburg. Tony geb. Frischen, des H. E“ Ehefrau, ist zur Prokuristin bestellt Heinrich Ballin & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Wchaft Kaufmann hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 26. Mai 1904. „Paul Prag ist zum Prokuristen bestellt worden. Wilhelm Laumann. Inhaber: Rudolf August Wilhelm Laumann, Kaufmann hierselbst. Eugen Pape Nachf., Gesellschaft mit be⸗
schränkter vere . in Liquidation. An Stelle des verstorbenen Liquidators Richard Gieschen ist Dr. Heinrich Mankiewicz Rechts⸗ anwalt hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.
Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ endigt und die Firma erloschen.
The Smith Premier Typewriter Com- pPany mit beschränkter Haftung zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Christian Meyer ist beendet. Richard Siering, Kaufmann zu Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Hoffmann, Bohnhardt & Cous. Gesellschafter: Amandus Hans Heinrich Hoffmann, August Oswald Bohnhardt, beide Feuerungshändler, und Carl Heimich Bernhard Honsbein, Kaufmann, Fierselbst, sel
e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. ora. 8. 3
ie Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der 899 erfolgt durch je zwei der B. eüschanes gemeinschaftlich.
Bezüglich des Gesellschafters Honsbein ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen
worden. Ferd. Schaffner. Diese Firma ist erloschen.
Möller & . In das unter dieser von P. H. J. Möller geführte Geschäft ist am 26. Mai 1904 Friedrich Voltmer, Malermeister hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter irma fort.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
2 i 11“
Hermann Lefeldt. Diese Firma ist erloschen
Hsterholz (Osterholz⸗S
8 Iüeiph .ꝙ Heinrich Ehberbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Brennöfen⸗Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ In der Versammlung der
Ahrens & Co.
Hannover.
Haspe.
schränkter Haftung.
Hanau. Kirchner & Meyer in Hanau: F geändert in Heinrich Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Inhaber Kettenmacher Heinrich Kirchner in Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Handelsregister. Firma Eduard Stürmer in
Rose, Kaufmann, hierselbst. Herford, den 21. Kommanditgesellschaft. Persönlich 8 Gustav Johann Jochim Ahrens, Kaufmann, hierselbst.
haftender Gesellschafter: Die Gesellschaft hat einen
Die Gesellschaft hat begonnen am 27, Mai 1904. Co. Aktiengesellschaft, zu
J. Frerichs & niederlassung hierselbst.
Gessellschafter vom 25. Mär setzung des Stammkapitals ℳ 100 000,—, also von
ℳ 1 000 000,— beschlossen worden.
Portland Cementfabrik Saturn.
Wilhelm Hart, Chemiker, zu
zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregi Firma irma ist
Hanau, den 24.
Hanau.
Firma ist erloschen.
Hanau, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Bekanntmachung.
Handelsregister
Im hiesigen
ist heute eingetragen die Firma Linden⸗Drogerie iederlassungsort Linden Kaufmann Ih
Theodor Bircker mit
und als deren Inhaber
in Linden. Hannover,
Hannover. zu der Firma Hannoversch gesellschaft in schluß der Generalversammlun
ist der § 19 des Gesellschaftsvertrages (Zusammen⸗ Aufsichtsrats) geändert, der § 20 des⸗ 21 bis 43 die Nummern
setzung des F selben gestrichen und den §§ §§ 20 bis 42 gegeben. Hannover, 27. Mai 1904 Königl.
In das Handeleregister A offenen Handelsgesellschaft Vörde — Nr. 116 des gendes eingetragen:
Die P
aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Gustav Keiser zu
Vörde ist alleiniger Inhaber Haspe, 17. Mai 190
Oeffentliche
Firmen: 1) Fritz Köhler vorm. 2) H. Carlebach,
3) Schmidt &
löscht werden. Die Inhaber der Fin Liquidator zu 3, 1
Firma
deren Rechtsnachfolger werden hiervon mit 9 ein etwaiger Widerspruch
fügen benachrichtigt, daß
gegen die beabsichtigte
zu machen ist. Heidelberg,
Heidenheim, Brenz. K. Amtsgericht Hei In das Handelsregister
wurde unter der Firma „Vereinigte in Giengen a. Br. eingetragen:
Marx Hähnle,
slübrätane in standsmitglied best
der Gesellschaft gemeinschaftlich mit Vorstandsmitglied oder mit einem
zeichnen. Zweigniederla Brünah Cen Zweig u Prokuristen der Z wurden bestellt: Adolf W Eugéène Neveux, Kaufmann, Befugnis, die Firma der
27. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 49 ist heute
Hannover eingetragen:
Amtsgericht. 4 A.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Detert & Keiser in Registers — heute fol⸗
rokura der Witwe Gustav Detert, Emma geborene Kelbreier, ist erloschen. Gastav Detert ist gestorben;
4. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. Aufforderung!
Die im diesseitigen Handelsregister eingetragenen
Hiesten in die nicht mehr bestehen, sollen von
Wilhelm Schmidt, oder
dcchugge inreegchs desfein naten zu Protokoll des Geri sschreibers diesseitigen Gerichts 85 in öffentlich beglaubigter Form geltend
den 11. Mai 1904. Großh. Amtsgericht.
ellt mit der Befugnis,
ssungen wurden in Reims und in
errichtet. 1 niederlassung in Reims
Kommanditisten.
armbeck) mit Zweig⸗
z 1903 ist die Herab⸗ der Gesellschaft um ℳ 1 100 000,— auf
Dr. Ferdinand Brunsbüttelkoog, ist
[18243] Die Das
ster. Kirchner. Hanau fortgeführt.
[18244] Hanau: Die
[18246] Abteilung A Nr. 2631.
eodor Bircker
[18245] e Kaliwerke Aktien⸗
Durch Be⸗ ig vom 22. April 1904
[18247] bteilung A ist zu der
die Gesellschaft ist der Firma.
[18248]
Heidelberg, Amts wegen ge⸗
zu 1 und 2 und der dem An⸗
innerhalb 3 Mo⸗
v denheim a. Br. für Gesellschaftsfirmen Filzfabriken“
ist zum Vor⸗ die Firma einem anderen Prokuristen zu
n Reims,
enger, Kaufmann, und
Wever, Lo⸗ Dem Kaufmann Gustav Wever, se oeneHe sfeid. ämtlich in Hersfeld . daß jedesmal zwei der Genannten zur Zeichn
Hersfeld. 1 In das hiesige Handelsregister ist Abteilung A unter Wever in Hersfeld heuter worden:
Die Prokura Louise ge
Else Wever,
Firma berechtigt Hersfeld,
Heyderug.
getragene gelöscht worden.
Kaiserslaut
Gesellschafter geschieden ist
dem Sitze in führer Ernst
Am 27. Mai
der Firma J gesellschaft sind Laser in Rag als persönlich
bei Nr. 18:
fabrik Aktiengesellschaft ist das das nach dem Beschluß vom 27. Mai 1904 um 1 000 000 soll, um diesen Betrag durch auf den Inhuober lautenden
Kurse von 147
werden. Lahr.
a. Zu O.⸗Z
mann in La
e. Zu O⸗Z. Dinglingen: Die Firma
Leipzig. In das Hand
geräte⸗,
2) auf Blat in Leipzig: der Buchhänd
dem Kaufman Leipzig. Leipzig,
Lennep. In unserm
heute zu der
wagen“ einge
beide in Reims, mit der Zweigniederlassung in
Lennep, de
Zufolge Verfügung vom 2 die in unserm Handelsregister Firma
der Firma „A. Sitze in Kirchheimbolanden: Rudolf Curschmann in Frankfurt in die Gesellschaft eingetreten; der Gesellschafter Anton Mittermüller, Kaufmann in Dermbach.
2) Betreff: Die Firma „C. A. Pickard Gesellschaft mit beschränkter
Königsberg. des Köuiglichen
bei Nr. 1090: In die am hiesi Isidor Laser & Co. be tehende
Kaufmanns Adolf Simsohn die Ragnit und Adolf Laser zu Königsberg i. Pr. haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Adolf
berechtigung vom beträgt jetzt 2 250 000 ℳ 8 1 Beschlusse der Generalversammlung dürfen die Aktien für einen höheren als den
1) auf Blatt 12 179 die Firma in Leipzig. Der K. Lange in Leipzig ist Inhaber. zweig: Fahrräder⸗, Nähmasch Musikwarenhandlung,
Die Firma lautet richtig: 3) auf Blatt 9880, betr.
Sachse in Leipzig
Königliches Amtsgericht. [18252]
bei Nr. 4 eingetragenen
der Witwe des Fabrikanten b. Metz, in
Kaufmann Wilhelm ist in der Weise Prokura
sind.
den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
C. E. Noscius
Heydekrug, den 26 Mai 1904. Königliches
ernhn.
1) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter Curschmann & Cie.“ mit dem Der Kaufmann
Frankfurt a. M.
Kaiserslautern: Pickard hat seinen
26. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. Pr. Haudelsregister
1904 ist eingetragen: Abteilung A:
nach dem Ausscheiden des ver
Laser ist erloschen. Abteilung B:
Für die Königsberger Zellstoff⸗ Grundkapital, der Generalversammlung ℳ erhöht werden von 1000 Stück Aktien à 1000 ℳ zum % des Nennbetrages mit Dividenden⸗ 1. Oktober 1904 ab erhöht und Nach dem gleichzeitigen
Ausgabe
Handelsregister.
Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
121 Abt. A: Firma A.
Buchhandlung in Lahr: Die Firma ist
erloschen. 171 Abt. A: Firma Karl
hr: Die Firma ist erloschen.
16 Abt. K: ist erloschen.
17. Abt. A: Firma Julius Stein⸗ kopf Ww. in Dinglingen: “ Die Firma ist erloscheu.
Lahr, den 21. Mai
1904.
Großb. Amtsgericht.
elsregister ist heute eingetrage
inen⸗,
t 394, betr. die Franz K. die
ler Karl
n Johannes Wallrad Curt den 28. Mai 1904.
Königliches Amts ericht. Abt. IIB. Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist August Heck zu Hückes⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
Firma „
n 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Firma Ad. folgendes eingetragen
Hersfeld ist erloschen. dem Fräulein
24. ist am 26. Mai 1904 A unter Nr. 3 ein⸗ in Szibben
aftung“ mit Der Geschäfts⸗ Wohnsitz vo Kaiserslautern nach Hagen i. W. verlegt. Kaiserslautern,
Amtsgerichts Königsberg i. Pr. en Orte unter
Kaufleute Hermann
Nennbetrag ausgegeben
Firma J. Huber in
ritz A. Lange aufmann Andreas Fritz All (Angegebener Geschäfts⸗ Haus⸗ und Küchen⸗ sowie Fabrikation); die Firma K. F. Köhler In die Gesellschaft ist eingetreten Koehler in Leipzig. z6. Koehler; irma C. Hermann Plagwitz: Prokura ist erteilt
der in
Adolf
Stöpe, erteilt, ung der
[18253]
[18254] ist als
n; aus⸗
Wwe.,
[18255]
torbenen
[18256] Guldes
Veyhel⸗
[18259] n worden:
Albert
Voigt in
[18260]
Eva geb. Kölchen, hier, is
welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗
führt. 5 Der Ehefrau des Heizers Albert Brückmann,
erteilt. Limburg, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. Bd. II O.“ Gottfried eingetragen:
erfolgten gelöst. der Gesellschafter und Passiven übernommen hat. Die Firma ist daher erloschen.
O.⸗Z. 79 eingetragen: Mech. Ziegelei Schlager in Rümmingen. mann Gottfried Weil. 1
Lörrach, den 14. Mai 1904. Großh. Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister.
Ins
Handelsdruckerei Lörrach von Comp. in Lörrach) eingetragen:
Der Gesellschafter Alfred 1904 ausgetreten. Die den beiden übrigen Georg Jaumann, jetzt in Lörrach, Hans Netzer, jetzt in Stetten, fort. Die Firma ist geändert in
G. Jaumann und Hans Netzer“. Lörrach, den 17. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die zu
8
gesellschaft unter der fabrik A.⸗G.“ mit dem Si Der Gesellschaftsvertrag ist 1899 festgestellt und durch den
Gegenstand des Unternehmens Fortbetrieb der von dem Kaufmann häuser in Mannheim unter der Firma „Geb häuser“ und „L. betriebenen Malzfabrik, der H Rohstoffen und Fabrikaten, die schaft an Unternehmungen mit gleichem Zweck. Das Grundkapital beträgt 500 000
1000 ℳ Nennwert.
kuristen gemeinsam vertreten.
erfolgen die die Gesellschaft verpflichtenden klärungen entweder durch oder durch 2 Prokuristen oder durch ein
Aufsichtsrat. in Mannheim bestellt.
im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der — Aktionäre erfolgt mittels öffentlicher machung durch den Aufsichtsrat.
2) Betr. die offene
Der Gesellschafter Lambrecht, ist am 1
gesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende herigen Gesellschafter Karl
Marx ebenda.
Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
schafterin Witwe Albert Marx ausgeschlossen.
Ludwigshafen a. Rh., 26. Mai 1904. K. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 27. Mai 1904 ist eingetragen worden:
1) die Kommanditgesellschaft in
& Co. schafter ist der Kaufmann Paul
“
t für diese Firma Prokura
[18264] Ins hiesige Handelsregister Abt. A wurde zu .67 (Mech. Ziegelei Rümmingen chlager & Comp. in Rümmingen)
Die Gesellschaft wurde durch den im Mai 1903 Tod des Gesellschafters Emil Morath auf⸗ Eine Liquidation hat nicht stattgefunden,sda Gottfried Schlager alle Aktiven
Ferner wurde im gleichen Register Bd. II unter
Rümmingen Gottfried Inhaber ist der Kauf⸗ Schlager in Schusterinsel, Gemeinde
’1 [18263] hiesige Handelsregister Abt. A wurde zu Bd. 1 O.⸗Z. 26 (Oberbadische Verlags⸗ und A. Graf &
Graf ist am 17. Mai Gesellschaft besteht unter Gesellschaftern, Redakteur Johann und Redakteur
„Oberbadische Ver⸗ lags⸗ und Handelsdruckerei Lörrach von S
Ludwigshafen a. Rh. bestehende Zweigniederlassung der Aktien⸗ Firma „Pfälzische Malz⸗ Sitze zu Mannheim. am 26. September Beschluß der General⸗
versammlung vom 27. Dezember 1900 geändert. ist der Erwerb und Sigmund Neu⸗ r. Neua⸗ Neuhäuser“ in Ludwigshafen a. Rh. andel mit einschlägigen die Beteiligung der Gesell⸗
ℳ, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu j
Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gefellschaft durch diese allein oder durch 2 Pro⸗
Besteht der Vorstand aus mehreren Pertsonen, Jso L⸗
2 Vorstandsmitglieder ; 8 Vorstands⸗ schaft hat am 16. Mai 1904 begonnen.
mitglied und einen Prokuristen jeweils gemeinsam, die Bestellung des Vorstands geschieht durch den
Als Vorstand ist der Fabrikant Julius Bendheim Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Genevalversammlung der Bekannt⸗
Handelsgesellschaft unter der Firma „J. J. Marx“ mit dem Sitze in Lambrecht. Albert Marx, Tuchfabrikant in 1. Januar 1904 verstorben.
Die Gesellschaft wird seitdem als Kommandit⸗
Gesellschafter sind: die bis⸗ Marx, Hans Marx und
Hermann Wenz, alle Tuchfabrikanten in Lambrecht, serner Luise Marx, geb. Knöckel, Witwe von Albert
Von der Vertretung der Gefellschaft ist die Gesell⸗
[18266] Firma: Nahrungs⸗ mittel⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Wachsmuth
in Lübeck. Persönlich haftender Gesell⸗ Friedrich Wachsmuth
Müller verschiedene Waren eingelegt, welche denselben auf ihre Stammeinlage mit 19 845 ℳ je zur Hälfte angerechnet worden sind. Mainz, den 26. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. Malgarten. “ [18268]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Spinu⸗ und Weberei Bramsche eingetragen worden, daß das Grundkapital p 195 000 ℳ auf 64 800 ℳ herabgesetzt ist. Malgarten, den 28. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. b
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden: 1) bei der Firma Emil Hahn in Großbottwar: die Firma ist erloschen, 8 2) die Firma Friedrich Dener in Großbottwar, Fnbaber⸗ Friedrich Denner, Konditor und Kaufmann daselbst.
Den 28. Mai 1904. Landgerichtsrat Kern. Marggrabowa. Bekanntmachung. 18270y]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 106 die Firma Dampf⸗Ziegelwerk Kowahlen Else Stentzler in Kowahlen und als ihr alleiniger Iun⸗ haber Else Stentzler aus Kowahlen eingetragen. Marggrabowa, den 21. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Das Erlöschen der Firma Heimanu Bär in Mergentheim soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Hiervon wird der eingetragene Firmeninhaber Heimann Bär, Handelsmann, früher in Mergent Hheim, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, benachrichtigt und ihm zur Geltendmachung seines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist bis 10. September 1904 bestimmt. 8 Den 27. Mai 1904. 8 Anlnetsrichter Esche.
[18269]
[18271]1
[18272] Firmenregister Band III. Nr. 3268 wurde bei der Firma Champagner⸗ Kellerei Schloß Vaux bei Metz, Juh. Heinr. Graeger zu Schloß Vaux bei Metz, mit einer Zweignieder lꝛssung unter der Firma Heinr. Graeger Berlin heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Ulrich zu 88b Vaux bei Metz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter 1 1 Die offene Handelsgesellschaft führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Die dem genannten Ulrich erteilte Prokura ist erloschen. 2) In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 82 ¹swurde die offene Handelsgesellschaft Champagner⸗ ²(Kellerei Schloß Vaux bei Metz Inh. Heinrich Graeger zu Schloß 888“ bei Metz mit einer Zweigniederlassung unter der 8 irma Heinr. Graeger in Berlin heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Marie Luise Ida Graeger, geb. de Roche, in Berlin, 2) Paul Ulrich, Kaufmann zu Schloß Vaux bei Metz. Die Gesell
8
1) In das
den 20 Mai 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [18274] In das Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 784 wurde bei der Firma Hansa⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz mit Zweig⸗ niederlassung in Niedermendig heute eingetragen: An Stelle des Ernst Rath ist der Kaufmann Otto Glagau in Niedermendig zum Geschäftsführer bestellt. Metz, den 24. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz,
Metz. [18273] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 2 wurde bei der Firma Lothriuger Benzinraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Metz heute eingetragen: Dem Chemiker Karl Anton Becker und dem Kaufmann Georg Meyer in Woipyy ist Gesamtprokura erteilt. Metz, den 24. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister [18275] des Kaiserlichen Amtsgerichts Rürhansen. In Band V unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Deiß & Haas in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
In Band IV unter Nr. 786 des Firmenregisters ist heute die Firma Albert Deiß in Mülhausen und als deren Inhaber Albert Deiß, Lithograph, hier, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Lithographie, Druckerei
in Lübeck. Es ist ein Kommanditist bei der Gesell⸗
u. Schreibmaterialienhandlung.
1