In Band IV unter Nr. ist heute die Ftrma .
hier, eingetragen worden.
u. Handelsvertretung.
iu dh Se g Nr. ist heute bei der Firma H. Mülhausen 5 8
Kaufmann, hier, übergegangen,
kura ist infolgedessen erloschen.
ingetragenen Söeee ist
Mülhausen, 27. Mai 1904.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist bei Aktiengesellschaft eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Besch versammlung vom 30. April 1901 Zu Liquidatoren sind bestellt:
Mülheim, Ruhr, den 27. Maij München.
1) „Magenkraft Gebr. „Heilmann.“
Handelsregister.
kation chemischer Spezialprodukte,
tretung der Gesellschaft sind die beid nur gemeinschaftlich berechtigt.
warengeschäft in Olching. 4) „Michael Leitmeier.“ München II. Inbaber:
5) „Michael Gruber.“ München II. Inhaber:
8 6) „Margusrite Sansuc.“ Inhaber: Kaufmannswitwe
7) „Georg Völkl.“ München II. Inhaber: Pasing, Hauptstr. 13, Villenkolonie I.
9) „Georg Neeb.“ Sitz: München II. Neupasing,
sching, A.⸗G. Starnberg; Obermenzig, A.⸗ 8. * üüre
8 ) „Fr. Taver Diepolder.“ A.⸗G. München II. Inhaber:
Planegger Str. 3. 11) „Bruno Freytag.“
Reuterstraße 2.
Sitz: München. Gesellschaft mit
Rauchrohren, Oefen, Herden rungsanlagen. Stammkapital: 20 000 ℳ führer: Franz Huber, Kaminkehrer, Scholling, Kaufmann, beide in München. beiden Geschäftsführer ist zur der Gesellschaft befugt. Gesellschaft erfolgen Nachrichten.
II. Veränderungen eingetragener Fi
Sitz: ünchen. haber gelöscht; ehefrau Elise
2) „H. Schwab & Söhne.“ Gesellschafter Samuel Schwab übrigen Gesellschafter setzen die
3) „Franz Stöcklein.“ Stöcklein als Inhaber haber: Kaufmannswitwe
4) „Gustav Böhm.“ Sitz: kura des Wilhelm Böhm gelöscht.
5) „Emil Seyler jr.“ kuristen: Ernst Grasmann und Alois D. leute in München.
III. Löschungen eingetragener Firm
1) „Fritz Kaeferle Plctnagener, 8
Münch
Erstere wegen Aufgabe gelöscht. 2) „G. Schanzenbach & Co. Gesellschaft.“ Sitz: München.
3) „Johann B. Böxler.“
München, den 26. Mai 1904. Königl. Amtsgericht München I. Neuerburg. Bekanntmachung.
heute zu der Firma
29 Herr, Eisenhandlung zu Neuerburg, daß die Firma erloschen ist. Neuerburg, den 26. Mai 190u4.
Königliches Amtsgericht.
8
unter derselben Firma weiterführen wi
In Band IV unter Nr. 788 des ist heute die Firma H. Meyer⸗Bern hausen, Forksetzung der in Band III Nr. 21 F.⸗R.
leichnamigen Firma, eingetragen worden. eorg Meyper, Kaufmann, hier.
Kaiserl. Amtsgericht.
81
Angegebener Geschäftszweig: Kommi
luß
92 8 Fwnemnegüster as in und als deren Inhaber SFabs Haas, haneses
ssionsgeschäft
21 des Firmenregisters
Meyer⸗Bernhei folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit Uebernahme der Aktiv Hassiva auf den bisherigen Prokuristen Georg aa und welcher dasselbe rd. Die Pro⸗
.üs⸗ eim in Mül⸗
11 der Firma Alstaden, für Bergbau zu Alstaden
der General⸗
aufgelöst.
7
Königliches Amtsgericht.
I. Neueingetragene Firmen. Chemische Heilma⸗ Sitz: München. Handelsgesellschaft; Beginn: 25. Mai 1904:
ssel. . tragen: Die Prokura des Peter Wagner Sü 1 1904. ö ist durch dessen Tod Pesce- Die 8nae dece, gen-es Reprbeeen. “ 8 5 18 Ottilie B. ertha, geb. Wagner, Ehefrau O. Z. 104 Hissg ucd 18 nn. ei den Firmen: [18075] 9 S duard Otto May zu Kirschweiler ist am O.⸗,Z 147. Ceutral fns E“”“ e; 1. 84 1901 gestorben, das Geschäft wird von fabrikation, Abt ee EI11“ Gesellschaft ihren Erben, nämlich ihrem Ehemann und ihrem Künzli i Säcki eiagens. h.. Offene am S8. Juni 1895 geborenen Kinde Paul May da. e Fabri⸗ selbst in Gemeinschaft mit den übrigen Teilhabern Iosef 11“ in Sa ’ 1 2
en Gesellschafter 2) „Mitteldeutsche Drahtindustrie Moos &
1b e G. München II. Inhaber: meister Georg Niggl in Herrsching, Baugeschäft mit
8 Sitz: Pasing, 1 8 Kaufmann Franz Faver Diepolder in Pasing, Gemischtwarengeschäft,
und
rmen.
Sitz: München. ausgeschieden; die Gesellschaft fort. Sitz: München. Franz gelöscht; nunmehriger In⸗ Elise Stöcklein in München.
Pro⸗
Sitz: München. Pro⸗ anzer, Kauf⸗
en.
en.
3 1 Zweignieder⸗ lassung: München, Hauptniederlassung: Hannover.
Geesak abit⸗ 8. elöscht wegen Verlegung des Sitzes nach Frankfurt a. M. 9 1 Sitz: München. 4) „Sebastian Windischmann.“ Sttz: Veünchen.
5
[182
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist Wilh. Mähler vorm. M. eingetragen,
—
erungen
Hermann Schneider, Bergingenieur, Alstad
V en Paul Trasenster, Rentner, Lüttich Heinrich Becquet, Advokat, Ixelles⸗Brü
1 azie Schellingstr. 121. Gesellschafter: Hans Heilmann, Chemiker, und Georg Heilmann, Kaufmann, beide in München.
Zur
8 Sitz: Vastns. A.⸗ ünch baber: Kaufmann Michael Leit⸗ meier in Pasing, Gemischtwarengeschäft. Sitz: Pafiag. A.G. Brauereibesitzer Michael Gruber in Pasing, Bierbrauerei, Münchner Str. 28.
Kissingen, Seidenwarengeschäft, Briennerstr. 7. Sitz: Pasing, Baumeister Georg
Inhaber: Georg Neeb, Kaufmann in 8 Kolonialwarenhandlung, Arnulfstr. 14. 9) „Georg Niggl.“ Hauptniederlassung: Herr⸗
Sitz: Pasing, A.⸗G.
Hahn in Pasing, Bau⸗ und Möbelschreinerei, Fritz
13) „Münchener Feuerungsanlagen⸗Reini
5 . gsan Reini⸗
gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ . beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 21. Mai 1904,
Urkunde des Kgl. Notariats München IX, G.⸗R. Nr. 943. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Reinigung
von Dampfkesseln, und sonstigen Feue⸗ Geschäfts⸗ Franz ind Jeder der zur alleinigen Vertretung Die Bekanntmachungen der in den Münchner Neuesten
1) Uü-gbae. Rid Nachf. Heinrich Zeller.“
Heinrich Ernst Zeller als In⸗ nunmehriger Inhaber: Kaufmanns⸗ u Elise Breitenstein in München; Ford und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen
die
—
77]
u“
Neuwied.
zu der
Neuwied.
Sitze in Obe Karl Ernst in
mann in Nü
8276
Oberstein.
F Ferms eingetrag
unverändert fort
Ver⸗ Oppenheim.
Offen 8. Februar 1904
Hellern.
—
und Kaufmann F
windt eingetragen.
Pirna.
bezirk Pirna, die
Plauen.
worden:
betreffenden Blatt Hänsel geb. druckereib
der bisherigen
in dem Betriebe ihn über; c. in * ist erloschen.
fabrikation.
Pudewitz. In unser Handels
worden, daß der verlegt ist. Pudewitz, den 24 Ratibor.
Schlesische Malz Peterwitz am 25.
heute bei der Firma
schaft si
Landgeri
W I11“
Im hiesigen Han Firma getragen, daß das Geschäft mit und unperänderter Firma auf Kaufmann vom Hofe hier übergegangen ist.
Neuwied, den 19. Mai 1904.
und Drogenhandlung Max
das Handelsregister
Angegebener Geschäftszweig
der Firma Moritz Krayn zu Pu
Im hiesigen Handelsregister A eingetragen die Firma
rbieber
Polizeiinspektor Friedrich Ernst in Marxloh; dem
Oberbieber ist
32208 1829 1 vö 4 ittt In das Handelsregister für Eimelftemen! 88g 18 verieg Th. Heihek. H Fatis g 8 84¾ ed ein⸗ heute bei der Firma Karl Hertner, Johs. Kiefners Durch Beschluß der Generalversamml
en un 2 . Nachf. hier, äpecsagen. daß dem Otto Offterdinger, 30. März 1901 sind §§ 8 und 9 des S . to] Kaufmann hier, Prokura erteilt wurde. ändert. nd 9 des Statuts ge⸗ 8 Reutlingen, 8 F. Möt 89 Stettin, den 24. Mai 1904 8 8 1— 8 K. Amtsgericht. Köniali ’ “ Königliches Amtsgerich 8 Landgerichtsrat Muff. veberhIngen, enbesgechtn..” 8 eh. ns. d10278) Ruhrort. ““ [18295] Nr. 7252. In Abteilung A des dlesfeitiger Coc08. Friebrich Erus⸗ „ eute In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Fgisters wurde zu O.⸗Z. 137, betr. Firma Heinrich
vnd a . mit dem Firma Möbel, und Waren⸗Kredit⸗Haus egis in Ittendorf, heute folgender Vermerk ei nd als Inhaber derselben een. Inh. Michael Evertz und getragen: 8b
d uster“. Sitz: Bruckhausen. Offene Von Amts wegen gelö veil ni
Prokura erteilt Handelsgesellschaft. Pesenlich haftende Gefensgaffen⸗ tragung verpflichtet gelöscht, weil nicht zur Ein⸗
Neuwied, den 19. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereintri 1) Friedrich
In das hiesige Handelsregister irma P. Wagner & Comp.
geführt.
Oberstein, den 20. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die Firma Johann
Anton
8 Morgenstern Dampfziegelei 9. e Handelsgesellschaft,
begonnen hat,
haber Hofbesitzer zu Eicken bei Melle a ritz Morgenstern zu Hellern. Osnabrück, den 21. Mai 1904 “
Pillkallen, den 25. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Auf Blatt 296 des Handelsregister
Das Königl. Amtsgericht.
a auf Blatt 2139 die am 1. April 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Curt Theißig und Gustav Alfred Rudolph daselbst; b. auf dem die Firma
Theißig
F. H. H
806: Anna
ab. Tiebel ist ausgeschieden; der Buch⸗ druc esitzer Kaspar Hermann Paul Kapp in Plauen ist Inhaber; f Betriebe des Geschäfts begründeten
er haftet
gen Inhaberin; es gehen auch nicht die Forderungen
begründeten
„auf dem die Firma Ernst Curt Neumann lauen betreffenden Blatt 1331:
zu
Plauen, am 28. Mai 1904. — Das Königliche Amtsgericht.
register A Nr.
Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 165 die Fabrik A. Retslag, Mai 1904 gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Natibor. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Der Kaufmann Albert Winter in treibt unter der Firma „Albert Wi Sitze in Regensburg ein gemischtes Regensburg, den 28. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reutlingen. In das 2 — wurde der F „Greiff & Pieper“, offen Feelen bn ber⸗ vn K.eeee die Gejel- aufgelöst hat und die F e
chtsrat Muff.
Geyer in Nürnberg. Auf Ableben des Kaufmanns - das Geschäft auf dessen Sohn Georg Geyer, Kauf⸗
na. rnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter .
2) Forchheimer & Söh Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 28. Mai 1904 K. Amtsgericht
D —
K dewitz eingetragen Sitz der Gesellschaft nach Posen
1 irma erloschen ist. Reutlingen, den 27. Mai 1904. schen ist v K. Amtsgericht.
8
[18279]
Friedrich Geyer ist
i. ist heute zu der zu Kirschweiler
I18283] Herberg in Mom⸗
mit dem Sitze welche am und als deren J
In⸗
a O
ickhäuser, Schir⸗
[18288] rs für den Land⸗
& Rudolph in
änsel in Plauen Constanze verw.
⸗Hartwig nicht für die im Verbindlichkeiten
auf
Die Firma beute
a.: Spachtel⸗
„118290] 30 ist heute bei
[18291] Firma Gr. Steele. [18292]
Regensburg be⸗ nter“ mit dem Warengeschäft.
[18293]
Stettin.
unter auf Akti
Reutlingen.
Michael Evertz
Rummelsburg, Pomm.
Pomm.
Albrecht in Rummelsburg i. Pomm. erl Rummelsburg i. g i. P. jerloschen is
sprokura und Jakob 8 Säckingen Kollektivprokura erteilt. Säckingen, den 21. Mai 1904.
Schopfheim.
1 menheim ist erloschen. 18298] Fürstenberg.“ Zweigniederlassung Mün ; Eiintrag der Löschu im Handelereazf 6. Zum Handelsregist äln Band [18298] Haupmiederlasung: Frankfurt 28 28 fen; erfoln g der Löschung im Handelsregisters ist wurde heute 11“ e Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 1898. Ge⸗ Oppenheim, 27. Mai 1904. Merkur Inhaber Hermann Glattes in sellschafter: Oskar Moos und Karl Fürstenberg, Großh. Amtsgericht. Schopfheim.“
Kaufleute in Frankfurt a. M. 5 Ea Jretene ct ndang e Schopfheim, den 25. Mai 1904
3) „Moritz K 4 —;. 8 Osnabrück. 285 1 8 ge“* at 1904.
„Moritz Kahn. Sitz: Olching, A⸗G. güeühe 228 8 [18285] Großh. Amtsgericht
Bruck. Inhaber: Kaufmann Moritz Kahn, Gemischt. g) In das hiesige Handelsregister X ist heute laufende “ 1 Nummer 581 eingetragen die Firma Averdieck & Schwecdt. Handelsregister A Nr. 62.
Bei der Firma Paul Hansmann — Schwedt O. — ist eingetragen worden: loschen. Schwedt, den 25. Mai 1994.
Schwerin, Mecklb.
. 8 ag. 1 be Kommanditgesellschaft in Firma 1
88I e und Dekorateur Junge & Co in Dohna betr., ist ein⸗ 2) O. 3. 144 — Firma Jakob Lenz. Spezerei⸗
Bettfederngeschäft Srin.ln öbellager, Betten⸗ und getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und- Mehl⸗ und Landesproduktengeschäft in sedesnoeschäft, Sg 1“ 1 jum Liquidator der Bangewerke Ernst Hermann Schwetzingen:
vö ₰ Sitz: Pasing, A.⸗G. Junge in Dohna bestellt worden ist. — Die Firma ist erloschen.
München II. Inhaber: Schreinermeister Taver Pirna, den 28. Mai 1904. Schwetzingen, 21. Mai 1904.
8 Gr. Amtsgericht. 8 5 118289] Siegburg. 8 G 1 [18302] ist heute eingetragen Im Handelsregister wurde bei der Eisengießerei
bei Hangelar, Haftung, eingetragen, daß Bruno Stumm als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist. “
Siegburg, den 24. Mai 1904.
Siegburg. Im Handelsregister wurde bei
gesellschaft für Tonindustrie
heute eingetragen:
Wilhelm Rudolph, Betriebsleiter in Niederpleis e
ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 5
Siegburg, den 25. Mai 1904.
Spandau.
Bock, Spandau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz
.C. Bock geführten Geschäfts begründeten F ührren . nbeten Forde⸗ veee. bei 8 Erwerbe 8 Beschäfts durch den Kaufmann Fritz Neumann aus⸗ geschlossen worden ist. “ Spandau, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. .“ Mecklb. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „ Klug“ hier gelöscht. g haeetchat Stargard i. M., den 26. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist 9 — die Firma Gustav Hüls heute unter Nr. 65
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Hüls daselbst eingetragen. 88 G
Nr. 681 verzeichnete Firma Stettin gelöscht.
Stettin, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In unserm Handelsregister Abt: B Nr. 12 eingetragenen Kommanditgesellschaft
in
und P. Schuster, Kaufleute
Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 49, daß die Firma Richar
Königliches Amtsgericht.
8
Großh. Amtsgericht.
[18299]
Die Firma ist er⸗
Königliches Amtsgericht.
1[18296]
Pomm., den 19. Mai 1904.
edi äckingen ist Einzel⸗ Bräm und Arnold Kettiger in
zu Ueberlingen, den 24. Mai 1904.
Wge. [18281] 1ee Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1904 Gr. Amtsgericht. “ Ruhrort, den 24. Mal 1904. Jae 5ans ne Handessregister. J18309.
teilung A wurde heute
einge : Zu O.⸗Z. 32, betr. 9 tragen
K.8e 4⸗ Bekanntmachung, Ueberlingen: eee In unser Handelsregister A ist 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 . Unter Nr. 101 die Firma Adolf Rosen, Zu O.,Z. 42, betr. Firma Joseph Bachstein Rummelsburg i. Pomm, und als deren Inhaber in Ueberlingen: der Kaufmann Adolf Rosen in Rummelsburg Die Firma ist erloschen. 114
Ueberlingen, den 24. Mai 1904.
d Gr. Amtsgericht.
t.
“ 8
Wasungen.
,8 das Senzeleregifte ist
Marr in Mehmels eingetragen, daß Holzhä Caspar Marr in Mehmels sett 8 . Fehe Wasungen, den 26. Mai 1904. “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Wernigerode. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 174 ist bei der Firma Gebr. Dieck in Wernigerode heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Dieck in Werntgerode Wernigerode, den 26. Mai 1904. — Königliches Amtsgericht.
[18310 zur Firma 2219
[18311]
Wesel . 4 . 1 . 1 18312] In unserem Firmenregister sind ge 1- von Amts wegen gelosche exan 1) Nr. 441 H. Mölken. 18 Nr. 649 Hermann Meyer. 1 Nr. 842 Joseph Marg. 3 Nr. 757 Adalbert Schievekamp. Nr. 846 Friedrich Schmitz. .“ Nr. 737 Wilhelm Werthoff Nachf.
7) Nr. 682 Otto Füßmann & Königliches Amtsgericht.
1“
Wesel, den 13. Mai 1901.
W 8 4 22* 9 esel. 1““ [18313]
„In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei
der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Schermbecker
Ton und Falzziegelwerke Aktienges Schermbeck vermerkt worden: gesellschaft in
Betriebsdirektor Ernst
stand ausgeschieden. “ Wesel, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.
ist aus dem Vor⸗
Bekanntmachung. [18314]
Die Fi öeS. A. 5 Die Firma Ad. S
ist erkoschin chellenberg zu Wiesbaden
Sitz: München. Königliches Amtsgericht. II. In das Handelsregister ist zur Firma H. 8— Marguerite Sansuc in rück. b [18284] heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch 5Zu der laufende Nummer 142 des hiesigen Erbgang übergegangen auf die Witwe Elise Zarnke A.⸗G. reereritters & eingetragenen Firma Brockfeld geb. Oeser, hierserbst. Völkl in — £ Schäfer ist nachgetragen, daß Fabrikant Ernst Schwerin (Mecklb.), den 27. Mai 1 Schäfe ; Os — 2 V1 8 8 eal 1904. 8 e 89 Osnabrück aus der Gesellschaft ausge Großherzogliches Amtsgericht. Pasing, A.⸗G. EEE“ 1 Schwetzingen. Handelsregister. 118301] rück, den 24. Mai 1904. In das Handelsregister A Band 1 wurde heut 1 Königliches Amtsgericht. II. eingetragen: 8 ster A Ban wurde heute 111“ 182871 y1) O.Z. 33 — 1 lafs d ee “ . 28 O.⸗Z. 33 — Firma M. S § ü Zweigniederlassung: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 1 * und Mehrzänduer in E b Bau⸗ das Erlöschen der Firma Königliche Apotheke Di f 5
Die Prokura des Kaufmanns Peter E Schütz in “ ist erloschen. Sg heehe ht⸗ ie seitherige Firma ist in eine offene H ⸗ gesellschaft worden. E“ Der seitherige Prokurist Schütz ist in das Geschäft Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Kaufmann Peter Eduard als persönlich haftender
Gesellschaft mit beschränkter i
en 24 0 Königliches Amtsgericht.
EeE der Firma Actien⸗ zu Niederpleis
Königliches Amtsgericht.
Seehs. [18309] Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 422 ist Wolkenstein. [18318] die Firma Fritz Neumann vorm. J. C Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗
Neumann zu Spandau eingetragen A
worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des unter der Firma tr
[17638]
Fi Bekanntmachung. (18305
zu Königssteele und als
Steele, den 19. Mai 1904. jett „Hermann Bärwald, Zörbig“. Al eʒAper. 1 8 622 „ 8 5 n⸗ 1 Königliches Amtsgericht. eaber ist der Kaufmann Herman⸗ Barheid i Stettin. [18306] Zörbig heute eingetragen, In unserm Handelsregister A ist heute die unter Zörbig, 26. Mai 1904.
J. S. Löwenthal in
8
zu Wiesbaden übergegangen, der Firma weiter betreibt.
begründeten Forderungen und Rechtsverbindlichkeiten
mann Fritz Mahr ausgeschlossen.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [18317]
unter Nr. 84 zu der Firma Nachf.“ eingetragen:
ist Prokura erteilt.
spinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad be⸗
Grundkapital infolg⸗ 30 000 ℳ auf 200 000 ℳ
Zabern. Handelsregister Zabern.
unter Nr. 56 (Forts. 120, 196, 213) bei der Fi
„Amos freres & Cie“ in evgen, inn⸗ Kommanditgesellschaft, „ sellschaft auf,
Zabern, den 27. Mai 1904. Zörbig.
Die im Handelsregister A unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma
Wiesbaden, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Hande er Wilhelm gerceienn nne 8 Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Frickel zu Wiesbaden ein H gewerbe E“ es ¹ “ Wiesbaden, den 20. Mai 190b9. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. „Gustav Schupp Nachf.“ Das Geschäft ist auf den Kaufman
mann Fritz Mahr der es ohne Aenderung
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Wiesbaden, den 24. Mai 1904.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute „Ludwig Janssen
Die Prokura des Kaufmanns
rloschen.
Dem Kaufmann
Ludwig Janssen ist Hans Janssen zu Wilhelmshaven Wilhelmshaven, den 25. Mai 1904.
ichneten Königl. Amtsgerichts ist heute auf dem die ktiengesellschaft unter der Firma Baumwoll⸗
effenden Blatt 88 eingetragen worden, daß das -r in Höhe von 200 000 erabgesetzt worden ist. Wolkenstein, den 27. Mai 8904 1 Königliches Amtsgericht.
[18319]
In das Gesellschaftsregister Bd. I wurde heute
1 haft, eingetragen, daß die Ge⸗ elöst, die Liquidation beendet und die
rma erloschen ist.
Kaiserliches Amtsgericht. 8 [18320]
„,H. Bärwald, Zörbig“ lautet
Königliches Amtsgericht.
8
[18307]
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
ist bei der Dr
Firma „Stettin⸗Niga’er Dampf⸗
uck der Norddeutschen
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
1 Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32, 8
Zum diesseitigen Handeleregister Ab⸗ Firma Jakob Stierle in
8 8 Selbst
zeichen, Patente,
8 “
abholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
b Der Inhalt dieser Beila e, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für d die Königliche Expe ilhelmstraße 32,
Vereinsregister.
Brackenheim.
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Vereinsregister wurde heute unter Nr. 3
eingetragen:
Evaugelischer Kinderpflegeverein Meims⸗ Die Satzung ist am
Meimsheim; daselbst.
eim. Sitz in Meimsheim. 3. Mai 1904 errichtet.
Vorstand ist: stellv. Vorstand:
Den 27. Mai 1904.
Oberamtsrichter Laz
Förde.
In unser Vereinsregister ist unter der Nummer 3 der Schützenverein Elspe zu Elspe eingetragen Die Satzung desselben ist am 24. Mai Der Vorstand des Vereins besteht
worden. 1903 errichtet.
aus folgenden Personen:
Der Land⸗ und Schenkwirt Franz Arens in Elspe, ranz Anton Eßfeld daselbst, Land⸗ wirt Joseph Schöttes daselbst, Gastwirt Josef Pulte daselbst, Gerber Peter Schmittgens daselbst und
Sattlermeister
Sattlermeister Friedrich Wilhelm Molitor in Grevenbrück. b Förde, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. [18464]
Zum Vereinsregister wurde zu O.⸗Z. 4 eingetragen: Isr. Bauunterstützungsverein Gailingen. Der
Pfarrer Storz chultheiß Schmidt
in
Verein hat seinen Sitz in Gailingen.
ist am 24. Januar 1904 errichtet. Der des Vereins sind: Simon Rothschild, Leopold J. Guggenheim, Max J. Weil, Samuel Jos. heim u. Levi J. Bloch, alle in Gailingen.
Radolfzell, den 16. Mai 1904. Gr. Amtsgericht.
Di
Der Vorstand
en
5
cf
onkurse sowie die Varif⸗ und Fa
d
ezogen wer
Moeller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Johann Dodenhoeft zu Steegen in den Vorstand gewählt.
[18466]
[18465]
e Satzung
Guggen⸗
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. Darlehenskassen Verein Eurasburg e. G. . In der General⸗ versammlung vom 23. November 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Sebastian Steinhard der Schmiedmeister Leonhard Pfaffenzeller in Eurasburg zum Vereinsvorsteher gewählt.
Augsburg.
m. u. H. in Eurasburg
versammlung des aus dem
einsvorstehers gewählt. b Augsburg, den 28. Mai
Kgl. Amtsgericht.
Besigheim.
K. W. Amtsgericht
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 6 wurde beim Darlehenskassen⸗Verein Ilsfeld eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1904 wurde für das † Vorstandsmitglied (zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers) Christof Obenland in den
Vorstand gewäblt:
1904.
Christian Obenland in Ilsfeld.
Zum S¶Stellvertreter des Vorstehers wurde bestellt:
In der General⸗ vom 17. April 1904 wurde an Stelle Vorstand ausscheidenden Josef Glas der Gütler Alexander Osterhuber in Eurasburg in den Vorstand und an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Röll das Vorstandsmitglied Andreas Gall, Gütler in Eurasburg, zum Stellvertreter des Ver⸗
Besigheim.
ö Karl Haag, Gemeinderat in Ilsfeld.
Ivn derselben Generalversammlung wurde Gottlieb Lauterwasser in Ilsfeld in den Vorstand gewählt.
Den 27. Mai 1904.
Hilfsrichter Schwend.
Brackenheim.
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 8 Darlehenskassenverein
Ochsenbach, e. G. m. u. H., folgender Eintrag
wurde heute bei dem
gemacht:
In der Generalversammlung vom 24. April 1904
wurde in den Vorstand wiedergewählt:
Wilhelm Ellwein, Bauer in Ochse
Brodbeck, Schreiners Friedrich Gruber,
je auf 4 Jahre. Den 27. Mai 1904.
Oberamtsrichter Lazi.
hünde.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Holsen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
„Konsumverein zu
Haftpflicht, Holsen“ eingetragen:
ctich Bohrenkämper und Carl Beinke zu Ffriedfich Stelle 8 ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Fritz Beinke und Casper Darmöller in
Holsen sind an
den Vorstand gewählt. Bünde, den 26. Mai 190
Cassel. Genossenschaftor Zu Spar⸗
Königl. Amtsgericht.
4.
egister
und Darlehnskasse,
nbach; an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Gottlieb in Ochsenbach, wurde neugewählt:
Weingärtner, in Ochsenbach,
11“ 8 Cassel. [18418] eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
in Dennhausen ist am
Der Lehrer Konrad Küllmar ausgeschieden. Der Lehrer Paul
ist in den Vorstand eingetret
en.
—
Danzig. Bekanntma
2 er Genossenschaftsregister i
In unser nosse aistefen 8
Verein, e
hnsescheenacn e
unter Nr. 34 verzeichneten C Darlehnskassen⸗
Steegner lra ene Geuosseuschaft
Haftpflicht“ eingetragen:
chung.
mit
Der Hof
27. Mai 1904 eingetragen: ist aus dem Vorskand Muhl in Dennhausen
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
8
heute bei der ft in Firma
[18414
[18415]
[18416]
[18417]
aftpflicht
[184201
einge⸗
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl
Eichstätt.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗ 13 lhetmna achungen der Eisenbahnen enth
rplanbekann
in Berlin für ich Preußischen
en.
den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung. [18475] Betreff: Höbinger Spar⸗, und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 9
In der Generalversammlung vom 31. Januar 1904 bezw. 20. März 1904 wurden an Stelle des ausgeschiedenen. Vereinsvorstehers ranz Anton Schmidt das Vorstandsmitglied Josef Seitz in Groß⸗ höbing als Vereinsvorsteher, an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Schregl der Hergermeifte Michael Drescher in Kleinhöbing und als weiteres e Johann Löll in Großhöbing gewählt. b Eichstätt, den 27. Mai 1904. 818 K. Amtsgericht.
Danzig,
“
Heftsregister it heute N vwah n unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Shur 275 6. 89 Mts. errichtete Genossenschaft unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kotzschka eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kotzschka eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts, um den Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb Darlehne zu ge⸗ währen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Vor⸗ standsmitglieder sind: Louis Spörl, Hermann Richter und Karl Jähnig in Kotzschka. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Bekanntmachungen erfolgen in der Elsterwerdaer Zeitung unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — 16“ Elsterwerda, den 20. Mai 190uu9. Königliches Amtsgerichht. Hes
Elsterwerda.
Filehne. Bekanntmachung. 8b 2 Der Eigentümer Friedrich Pieper in Grünfier is aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Grünfier ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Wilhelm Just in Grünfier gewählt. 8
Filehne, den 21. Mai 1904. 1“ Königliches Amtsgeric„hht. Friedberg, Hessen. [18423]
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 7 „Ober⸗Wöllstädter Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1904 wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Jakob Gondolf zu Ober⸗Wöllstadt der Bäckermeister Johann Jakob Veith von da als Vorstandsmitglied gewählt. Friedberg, den 27. Mai 1904. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Glogau. [18424] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 „Spar⸗ und Eöö. e. G. m. u. H. in Kotzemeuschel“ wurde heute eingetragen: Franz Kothe ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Anton Kothe in Kosiadel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 26. Mai 1904.
Hall. K. Amtsgericht Schwäb. Hall. [18449] Im Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 95 wurde zum Darlehenskassenverein Michelfeld e. G. m. u. H., heute eingetragen: 1) An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Schultheißen Merker in Michelfeld ist als Vorsteher riedrich Brodbeck, Gemeindepfleger in Michelfeld seitheriger Stellvertreter des Vorstehers), 2) als Stellvertreter des Vorstehers Friedrich Müller, Bauer in Michelfeld (seitheriges Vorstands⸗ mitglied),
3) als neues Vorstandsmitglied Jakob Gronbach, Bauer und Anwalt in Neunkirchen, I““ ewählt worden. Den 26. Mai 1904.
Landgerichtsrat Frommann.
Herbstein. Peges. [18425]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freiensteinau eingetragen:
In der am 15. Mai 1904 abgehaltenen General⸗ versammlung wurde an Stelle des dusgeshtcdenen Vorstandsmitglieds und Direktors Christoph Muth III. zu Salz in den Vorstand der Lehrer Johannes Reitz zu Holzmühl als Direktor gewählt. “
Herbstein, den 28. Mai 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. Jauer. [18426]
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Profen'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Profen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Carl Wagner ist an Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schiehenen Gutsbesitzers Paul May in den Vorstand gewählt.
ö
8
nossenscha
Staatsanzeiger. 1904.
alten
Das Bezugspreis
Insertionspreis für
Fenssserschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel G
Handelsregister für das Deutsche Reich
(Nr. 126 C.)
„
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vemtzgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — den Raum einer Druckzeile 30
₰.
nnenn —
Kallies. In 15 Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ t „Molkereigenossenschaft Kallies, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Ludwig Pentz aus Pammin B ist aus dem Vorstande ausgeschieden. besitzer Wilhelm Junge zu Schönow bei Neuwedell Arthur 182 zu
und der
Kleve.
Koblenz. worden: Vallée, Hilpe
wählt.
2 2 führer,
Beisitzer.
Memel.
Schwarzorter
ort gewählt. Memel, den
Merseburg.
Nr.
2
NRr. 5
Gasthofbesitzer standsmitglied Neustadt,
gewählt.“
Nieheim.
Jauer, den 21. Mai 1904.
tzer Johann
8
Königliches Amtsgerich
8 8 8
1
8
Rittergutsbesitzer b n Pammin K sind zu Vorstandsmitgliedern gewä Kallies, den 26 Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vorstandsmitglied Kleve, den 25. Königliches Amtsgericht.
Die bigherisen
„In der Generalvers wurde die Auflösung 1 und Martin Arnold, August Adolf Ernst, alle in Epfenbach, zu Liqui Neckarbischofsheim, 25. Mai 1904.
eingetragenen
ewählt ist. ai 1904.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei dem „Coblenzer Beamten Consum Verein, e. G. m. b. H. zu Koblenz“ eingetragen
4) Bergbureauassistent Jahn, Kassenführer, 5 — 7) Landgerichtssekretär euer, 1 sekretär Lehnard und Betriebssekretär Decku,
Breuer,
Koblenz, den 9. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. 4.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 des und Darlehuskassen⸗ Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
Der Fischerwirt Johann Schillbach in Schwarzort ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fischerwirt Friedrich Kairies in Schwarz⸗
Spar⸗
27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft
mit
Vorstandsmitglieder Fonntag, La Krause und Fuckel sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind von Dassel, Petermeyer, Jahn, Breuer un Den Vorstand bilden jetzt: 1) Bergrat von Dassel, 1. Vorsitzender, Stationseinnehmer Krüger, 2. Vorsitzender, Eisenbahnstationsassistent Petermeyer, Schrift⸗
d Lehnard ge⸗
beschränkter
[18428]
Ffi Böhm zu Bredenborn ist der Ackerwirt Anton Grothe zu Bredenborn für die Zeit vom 1. Janua 1904 bis 31. Dezember 1906 zum Vorstandsmitglie
gewählt. b Nieheim, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Der Guts, Passau. Bekanntmachung. [18440]
[17660] Im Genossenschaftsregister — Keekener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keeken — Nr. 5, früher Nr. 20, wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lambert ekel der Landwirt Theodor Seegers in Keeken als
[17661]
Regierungs⸗
.
[18430]
[18431]
Stellvertreter Josef Melbler dort.
Für den ausgeschiedenen Krämer Jakob Wasner
in Tettenweis wurde der Krämer Josef Melbler dort als Vorstandsmitglied in den Darlehenskassen⸗ verein Tettenweis e. G. m. u. H. gewählt.
Vorsteher ist nun Josef Habermann, Bäcker dort,
Passau, 28. Mai 1904. 8 K. Amtsgericht Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 18441]
Die Molkereigenossenschaft Hartkirchen a. e. G. m. u. H. hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1903 in Ab⸗ änderung der Statuten bestimmt: „Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Verbandskund⸗
gabe der baverischen Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften.“ 8 Passau, 28. Mai 1904. K. Amtsgericht, Registergericht. “ Regensburg. Bekanntmachung. [18442]
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Wiesent, e. G. m. u. H.“ in Wiesent eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Markus Kehrer, bis⸗ her Vorsteher der Genossenschaft, und des Georg Drexler, bisher Stellvertreter des Vorstehers, wurden gewählt: Johann Fichtl in Wiesent, zugleich als Vorsteher der Genossenschaft, und Karl Schmidbauer in Wiesent, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers.
Regensburg, den 28. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Rüthen. [18446]
Bei dem Callenhardter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Callenhardt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fritz Kühlmann ist Landwirt Franz Teipel zu Callenhardt zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Rüthen, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ruhland. [18447]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Dar⸗ lehnskasse in Hosena, E. G. m. u. H. vermerkt
worden, daß der Häusler Hermann Schneider in Hosena an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Neuhäuslers Christian Nuglisch aus Hosena getreten ist. Ruhland, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 18035]
Generalversammlung vom
Auch enthä
öhner
Paft flicht, in Merseburg folgendes eingetragen: V 1 Beschluß der
21. März 1904 sind die Bestimmungen über den Zweck der Genossenschaft, die Entstehung der Mit⸗ liedschaft und die Kassenprüfung durch erweiternde usätze ergänzt werden. chlußparagraph Bestimmungen
lt ein neuer
im Falle der Ge⸗ wäbrung eines Darlehns aus Staatsmitteln. Merseburg, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neckarbischofsheim. [18433] Nr. 5061. Zu O.⸗Z. 18 des Genossenschafts⸗
registers „Epfenbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein E. G. m. u. H.“ wurde eingetragen: ammlung vom 8. März d. der Genossenschaft beschlossen
bö S. und Philipp
iquidatoren bestellt.“
Gr. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragenen n- No Rheda“ vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Otto Haenel
Genossenschaft
[18435]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Molkerei Genossenschaft Lusin vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Kammerherrn Eberhard von Zelewski in Barlomin der Besitzer Heinrich Pahnke in Lusin als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Neustadt, W.⸗Pr., 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr.
18436]
bei der unter „Molkerei
in Johannesdorf der
Johannes Klein in Rheda als Vor⸗
ewählt ist.
8.⸗Pr., 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [18437
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
Niederlahnstein, 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 1
Bekanntmachung.
nossenschaft Volksbank zu Oberlahnstein, eing. G. mit u. H. in Oberlahnstein am 1904 folgendes eingetragen worden: „E. Buchholz ist aus dem Vorstand an seine Stelle ist Jacob Weiland von
25. Mai
ausgeschieden, Oberlahnstein
[18438]
Bei dem Konsum⸗Verein Bredenborn e. G. gärtner Karl August ist m. b. H. zu Bredenborn ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters
eute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tetenhusen vom 27. April 1904 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Claus Engeland, Georg August Diestel, sämtlich in Tetenhusen. Die FEinsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 18. Mai 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 118450] Darlehenskassenverein Prappach eingetru⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Daft⸗ flicht in Prappach. An Stelle des Johann Rudolph wurde der Bauer Georg Rudolph in Prappach zum Vorsteherstellvertreter gewählt. Schweinfurt, den 27. Mai 1904. Amtsgericht — Registeramt. Strasburg, Westpr. 3 b — In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Strasburger Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene euossenschaft mit unbrschrünkter Hasipflicht, heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Heinrich Siewert ist der Besitzer Her⸗ mann Goerke in Szezuka zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 1 Strasburg, W.⸗Pr., den 27. Mai 1904. König⸗ liches Amtsgericht. Tost. 118454] In das Genossenschaftsregister des Schierorh er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ein. Geu. m. u. H. in Schieroth ist heute vermerkt, daß § 6 des Statuts, betreffend die Mitgliedschaft, durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mat 1980 4 abgeandert worden ist. Amtsgericht Tost, 18. Mar1804. Trachenberg. 118037] In unserem Genossenschaftsregister ist deute dei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗VBargen, E. G. m. u. H., eingetragen worden: Der Nrei⸗ ist aus dem Vorstaude aus. I etreten und an seine Stelle der Freigener August
[18452]
ortsch in Klein⸗Bargen in den Vorsand gewä lt. MNnuntsgericht Trachenberg, 28, Mai 1909..