Gladb Spinn. abg e. 82 auzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. EN“ Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon piner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. LE1114“ Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M Guttsm. Masch. W. Hagelherg .. ener Guß. Vz.
e Maschinfbr.
mbg. Elektr. W. do. N. 15001 -18000 8 f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr do. Immobilien
bg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. bartm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B .. asper, Eisen .. ööe 8 sein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. hemmoor Prtl.⸗Z. igstenb. Masch. eerbrand Pnee deHesselle u. Co. L. Hibern, Bgw. 18 do. i. fr. Verk. do. N. 64601 -74600 Fühateh Mühl.
102,25 G
16,30 G Tillmann Eisenb. 104,90 G
137,00 B Tittel u. Krüger. 2000 [128,50 G Trachenbg. Zucker 1000/200151,30 bz G Tuchf. Aachen kv. 1200 10729 G, uUng. Apbalt.. 1000 [178,25 bz G d5. S ℳ pr. St. 1940,00 G Union, Bauges.. do. Chem. abr. 93,10 bz G do. Elektr. Ges. 140,50 90 U.- d. Lind., Bauv. B 1470,00 Varziner Papierf. 55,25 bz G Ventzki, Masch... 500/1000 99,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 Ver. B. Mörtelw.
1 Ver. vcepessne
Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 110,50 bz Verein. Pinselfab. 127,75 G do. Smyrna⸗Tep. 180,155z G Ver. Stahlwerke 1b 146,00 B Zypen u. Wissen 300 81,75 G Viktoria⸗Fahrrad 2000 [128,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1000 1147,40bz. AZikt.⸗Speich.⸗G. 1200/300 278,00 bz G Vogel, Telegraph. 1000 [152,60 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [176,25 G do. V.⸗A. ... 1200/600]146,25 bz G Vogt u. Wolf .. 1000 [107,75 bz G Voigt u. Winde. 1100 [133,75 bz G Volpi u. Schl. abg. 1000 [149,90 bz Vorw., Biel. Sp. 1000 [107,75 G Vorwohler Portl. 400 994,90 G Warst. Grub. abg. 1500/300 146,75 bz do. Vorr.⸗Akt. 1000 [151,00 et. bz B Wasserw. Gelsenk. 1000 76,50 G Wegelin & Hübn. 1000 85,00 et. bz G Wenderoth .... 1000 s69,00 G Ludwig Wessel.. 11· 1500,300 89,60 G Westd. Juteip... 1000 [66,30 bz G Westeregeln Alk.. 1000 —,— do. V.⸗Akt. 1000 43,75 B Westfalia Cement 500 R. 59,00 bz Westf. Draht⸗J. 1000 68,25 bz G do. Draht⸗Werk 1200/600 162 00 bz G do. Kupfer .. 1000 [77,40 B do. Stahlwerk 182,00 G Westl. Bodenges.. 164,90 bz Wicking Portl. .. 81-,, ns9 Wickrath Leder .. 54,50, G Wiede, M. Lit. A. 168,00 ⁄6 Wieler u. Hardtm. 128,50 B Wilhelmj Weinb. do. V.⸗Akt 1“ E11““ 1000 3, vM 1500/300 251,00 vb z= Witt. Glashütte. 137,60 bz Witt. Gußstahlw. 113,50 G Wrede, Mälzerei. 82,60 bz G Wurmrevier... 71,25 G Zechau⸗Kriebitz.. 99,10 bz G Zeitzer Maschinen 135,50 8% Seltoff er abg. ³ 106,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15
— 8
₰ SoIASbo eo
600 [166,90 B Nauh. säuref. Prd. 1000 [141,75 et. bz B] Neptun Schiffsw. 600 [118,10 G Neu⸗Bellevue... 1500/1000 69,00 G Neue Bodenges.. 1000 —,— Neue Gasges. abg. 600 [262,00 G Neue Phot. Ges.. 1000/600 146,00 G Neues Hansav. T. 1000 [59,75 B Neurod. Kunst⸗A. 1500/300]1 18,60 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 g2606, Neu⸗Westend... 203,25 bz Reuß. Mg a. 65,25 G Neußer Eisenwerk 97,60 G Niederl. Kohlenw. 441,00 G Nienb. Vz. K abg. 129,50 bz Nordd. Eiswerke. 145,00 G do. Gummi.. . 73,75 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 266,25 G do. o. B 145,80 G do. Lagerh. Berl. 141,70 G do. Lederpappen 163,75 G do. Spritwerke. 120,00 bz G do. Wollkämm.. 89,25 G NordhauserTapet. 84,10 G Nordpark Terr.. 365,75 b Nordsee Dpffisch. 302,00 Nordstern Kohle. 1200/400 102,00 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 400 [128,75 G Oberschl. Chamot. 1200/600]128,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600199,70 B do. E.⸗J. Car. H. 199,80à,60 bvaz 0 do. Kokswerke 1200,700,111,406b5 do. Portl. Zement 1000 [84,60 G Odenw. Hartst.. 300 [60,50 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 1000 [212,10 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 (200,00 et. bzG Orenst. u. Koppel 1000 [103,10,G Osnabrück. Kupfer 300 [189,75 G Ottensen, Eisenw. 1000 —,— vHanzere 1000 /500]1109,30 bz G Passage⸗Ges.konv. 1000 [136,50 bz Paucksch, Maschin. 1000 [109,60, G do. V.⸗A. 1000 [111,50 bz G Peniger Maschin. 1200/600 197,20 G Petersb. elektr. Bel. 197,60 bz Peterfbse .Br⸗ 1000 +—-,— Phön. Bergwerk A 0 1000 [166,00 G DPongs, Spinnerei 0 1000 57,90 brbz3 Porz. Schönwald 8. 1000 s141,00 bz B Porzellan Triptis 8 1200 [142,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 [363,25 b Preßspanf. Unters. 0 600 [7,25,6G6 Rathenow. opt. J. 300 [14,50 G Rauchw. Walter 1200 [90,50 bz G Ravensbg. Spinn. 1000 [143 25 bz G Reichelt, Metall. 1500 [221,75 bz Reiß u. Martin . 1000 65,00 et. bz B Rhein⸗Nassau 1000 [196,50 bz do. Anthrazit .. 300 [212,50 G do. Bergbau . . 1000 (89,70 bz B do. Chamotte .. 221,25 bz G do. Metallw. . 120,30 bz G do. do. Vorz.⸗A. 146,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 97,10 bz do. Spiegelglas 69,75 bz G do. Stahlwerke. 120,10 bz do. i. fr. Verk. 114,00 bz G do. W. Industrie 218,75 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 113,75 et. bz G do. Sprengst 206,40 bz G Riebeck Montanw. 12 ½ 106,25 bz B Rolandshütte. 10 113,00 bz G RombacherHütten 5. 407,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 154,10 bz G do. Zuckerfabr. 144,00 bz G RotheErde Drtm. 109,75 bz Sächs. Elektr.⸗W. 206,50 G Sächs. Guß Döhl. 112,50 G do. Kammg. V. A. 111,00 G do. Nähf. konv.. 113,25 bz S.⸗Thür. Braunk. 5 300 366,00 bz do. St.⸗Pr. I 51⁄ 1200/600 422,00 ct. bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [106,50 bz G Saline Salzungen 300 88,00 b, G Sangerh. Masch. 5 1000 [95,00 9 Saronia Zement 1000 /6001231,75 bz Schäffer u. Walker 0 1000 [308,00 bz Schalker Gruven 30 3 2 Schedewitz Kmg. 12 1200 /600⁄,— Schering Chm. F. 10 1 14,00 G do. V.A. 4 ¾ ah-igs Schimischow Cm. 5 Schimmel, Masch. 5 101,50 G Schles. Bgb. Zink 17 156,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 201,50 do. Cellulose. 0 122,50 bz B do. Elekt. u. Gasg. 208,00 bz do. Lit. B. 286,75 bz do. Kohlenwerk. 132,00 G do. Lein. Kramsta 183,00 B do. Portl. Zmtf.. 119,60,G Schloßf. Schulte. . 320,00 G Hugo Schneider . 8. 91,00 G Schün. Fried. Ter. 12 372,00 bz Schönhauser Allee 121,50 et. bz G Schöning Masch. 241,90 bz Schomburg u. Se. 7 90 B à 241,75 bz Schriftgieß. Huck. 4 103,00 B Schuckert, Elektr. 0 140,10 G Schulz⸗Knaudt.. 4 109,50 bz G Schwanitz u. Co. 67,50 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. — 114,00 G Seebeck Schiffsw. 10 200 fl. [90,80 G Max Segal. 4 1000/600 253,50 bz Sentker Aokz. Vz. 0 1000 [128,75 G Siegen⸗Solingen 2 28,75 bz B Siemens El. Betr. [67,80 bz G Siemens, Glash. 14,25 bz G Siemens u. Halske 104,75 bz Simonius Cell.. 194,00 bz G Sitzendorfer Porz. 135,00. Spinn u. Sohn. 31,25 G SpinnRenn u. Ko. 91,00 bz G Stadtberger Hütte 255,50 G Stahl u. Nölke.. 300 (126,70G Starkeu. Hoff. abg. 1200 /300 88,00 G Staßf. Chem. Fb. “ Stett. Bred. Zem. 1ge do. Chamotte. 104,50 G do. Elektrizit.. do. Pullanabg [74,80 G St. Pr. u. Akt. 69,106 Stobwasser Lit. B 3,75G Stöhr Kammg.. 113,70 bz Stoewer, Nähm. 315,75 bz G StolbergZinkneue 87, 109⁄ Strls. Spl. St.⸗P. [118,10 bz G Sturm Falzziegel 90,25 bz G Sudenburger M. 154,00 Südd. Imm. 40 % 226,75 G do. 15000 ℳ⸗St. 209,00 bz B Tafelglas.. er Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 128,75 bz G do. N. Bot. Gart. 93,10 bz G do. Nordost .. 233,25 et. bz G do. Südwest .. 136,25 bz G do. Witzleben. 144,50 G Teuton, Misburg 196,60 bz Thale Eis. St.⸗P. 180,00 bz B do. V.⸗Akt. 147,25 G Thiederhall... 196,75 G Thüringer Salin. 190,50 B o. Nadl. u. St.
ö11—
227 — —έ½
Harp. Bgb. uk. 07 1hb Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102 Hugo⸗ Henckel (105. enckel Wolfsb. (105. Hibernia konv. (100 do. 1898 (100 do. 1903 (100 irschberg. Leder(103 öchster Farbw. (103 örder Bergw. (103 ösch Eis. u. St. (100 Hohen Gewsch. (103. owaldt⸗Werke (102. 8 Bergbau (102.
— 2—
. 0 —222ö-222ö22
24—
— —
g SSᷓSOCOGUO0OoSSSoS
— 29
— bo] )w
8
—6vSS5nnnn nönnnenöeaeeeeeeeneeeenesseeoenöen
—, —,—
8 —,— — ☛☚
☛
== S2SSSS99 ⸗
106,75 G 101,50 G 101,60 G 101,80 G 103,25 G 105,40 G 102,00 bz B 101,50 G 103,25 et. bz B
r-
SaSSSSe
— D
2S0. —-6ö—sgEöö
82 .
— —
85=2F —
— 85
S b0 b09—
8g
o Sdo —₰½
— —
.
PüPPePSPegPenhee-e —
=EqE”E=EEEEREEEAAE‚n
qEqvÖêFgÖF'ACFAooS — OGo doO0ODooShhn* 88
2
1 8 .
0 — 0 — —
200 & b0 2222ö=öö2
nowrazl., Salz (100 aliw., Aschersl. (100 Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig. (102 170,00 bz G König Wilhelm (102 Banbetenne
D
1091,8 J' Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 9 8 5 Insertiongpreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. 103,10 G — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expediti 11e6““ den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer eb1ön.“—“ L16“ . 8 des Deutschen Reichsanzeigern F auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 v unund Kböniglich Preußischen Staatzanzeigers 102,25G ’ ’ 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,40 et. bz B C1A“ 8 a 2 ——
102,60 G 8 “ 3 “ 8ggg 6
97,75 G
99,9588G 18 den 9. Juni, Abends
—2 SS — ’ do 908 SSbs
22222ö=2ö2Sö2ö2öönnnn
— 8 2AIISS]=cU g=Eq=EßBEVSVnnng ——
— 0O0SGUSSScSSSSSS
85
207— +————————— —-9A—- .
D
91,00 bz G Königsborn (102 107,50 bz G Gebr. Körting (103. 151,50 G 882 Krupp (100 139,25 bz G ullmann u. Ko. (103 143,50 G Laurahütte uk. 05 (100 . 8 Louise Tiefbau (100 103,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 40,50 bz G nheneaas 98 h09
50—
—-—— —²+ .— 2S —,— .22828S 9
—¼
BüEEEESeenrnsrgg”nE=n
⸗,ρ☛§ 82. D¼
101,50 G 100,20 bz G
— —=EnS’”nSSSSðn
bor-⸗
9 DSS.
D
68,75 G do. unk. 09 (103 137,00 G Mannesmröhr. (105 —,— Mass. Bergbau 5 87,90 G Mend. u. Schw. (103 246,00 G Mont Cenis (103 129,50 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 92,75 G Neue Bodenges. (102 111,00 bz G do. do. uk,. 06 (101 82,50 G Neue Gasges. (100 229,10 bz G Niederl. Kohl. (105. 106,50 bz G Nordd. Eisw. (103 150,00 bz G Nordstern Kohle (103 155,10 bz Oberschles. Eisb. (103 V . 1128,90 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 100 104,00 bz G do. Kokswerke (103 127,00 bz G Orenst. u. Koppel 103 125,50 bz G Patzenh. Brauer. (103 103,00 bz B do. 11 (103 181,50 G Pfefferberg Br. (105. 68,75 bz G Patnehscha a⸗ 100. 135,50 G d beigeetallw. 105 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 „ F,I0et. bz B do. 1897 (103 1200/300/178,50 bz G Romb. H. uk. 04 (105 1000 /500 50,50 G do. do. uk. 07 (103 1000 [106,50 G Rybnik. Steink. (100 1000 /500 157,25 bz G Schalker Grub. (100. 1000 s61,25 G do. 1898 (102 1200 /600 146,75 G do. 1899 8100 . 122,00 bz 6 do. 1903 (100 1200/300 [181,75 bz G Schl. El. u. Gas (103 1000 [90,00 bz G Schuckert Elektr. (102. 5 1000 [251,75 G do. do. 1901 (102) 1200 /6001182,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 500 [206,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105) 1 1898 Sbn Ge. bönr. 286 188 5 8,50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. iem. El. Betr. 1000 [117,80 bz G 4 8 Siemens Glash. (103. 181,30 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.71 1000 1101,00 bz Siem. u. Halske (103 214,00 bz ““ 4¹1 1.4.10/ 1000 — 500 89,90G do. ukv. 05 7(103. 129,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 1.4.10 500 — 200 [105,25 G Stett. Oderwerke(105 204,50 bz G do. ukv. 06 (103)/4 ½ 1.1.7 5000 — 500 105,60 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 229,75 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) ,4 1000 (95,75 bz B Thale Eisenh. (102 146,00 bzz B Allg. El. G. 1-III 7100 0 1000 — 500 101,10 8 Thiederhall .. (100) 55,50 G do. do. IV5100 1000 [103,20, G Tiele⸗Winckler (102) Alsen Portland (102 1000 104,40 G union, El.⸗Ges. (103 248,25 bz G Anhalt. Kohlen. (100) 1000 (98,25 G Unter d. Linden (100. 70,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102 102,75G Westd. Eisenw. (102 Berl. Braunkohl. (100. 102,75 G Westf. Draht . 16
—2—--I2öO---éIIh EEEEEETTee
104,10G g 1
109,50b Inhalt des amtlichen Teiles: 6 8 -““ 11XAX“
veee. Ordensverleihungen ꝛc. betreffend die e e ben 8 die Auslosung der gemä 884 b 5 de⸗ Alergöchsien
SSe ö11““ “ 1 Vom 1. Juni 1904. “ Privilegiums vom 4. April 1898 zum 1. Apri zu
103,90 bz Deutsches Reich. Mi 1 tilgenden 3 ½ prozentigen Anleihescheine der Al 1“ 8. “ 3 8 2 von Gottes Gnade von .,60 ; 87 .
3090b1 G Anzeige, betreffend die Errichtung einer neuen Reichsbank⸗ W. geh äi 8 8 . Kößfig E11“ findet am
c. nebenstelle. b verordnen, unter Zustimmung hetz heiden Hä Vormittags 11 % Uhr,
94,50 G Königreich Preußenä. Unserer Monarchie, was folgt⸗ b in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe
102,105,; 1 öffentlich in Gegenwart eines Notars statt...
Ernennungen, Charakterverleihungen Standeser öhungen und 8 1. 1 20 908 Ehsht .gesegeen hattechzans agc Wechselproteste dürfen siittz tong 9 Uhr Vormittags bis Berlin, den 6. Juni 1904. 8 99,50 bz; G Gesetz, betreffend die Wechselproteststunden. 6 Uhr Abends, zu einer frithezttit. oder späteren Tageszeit Hauptverwaltung der Staatsschulden. Se Mitteilung, e das Königliche Materialprüfungsamt. aber nur mit Einwilligung tetz rotestaten erhoben werden. 1 von Hoffmann. 10375G Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ Die Einwilligung muß ausdrüetlteheeklänt sein; sie ist in dem 105,00 bz obligationen der 1 LbEEööö. Proteste zu beurkunden. “ b Se. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Köthen⸗Bern⸗ - 1 18 1“ 8 285066, burger Eisenbahnaktien. b Dieses Gesetz tritt mit detteli 1904 in Kratt. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 103,50 G Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 3 ½ prozentigen Urkundlich unter Unseretzt SE enhändigen Unters der „Gesetzsammlung! enthält unter 8 1 104,90 G Anleihescheinen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft. und beigedrucktem Königlichertgte. “ Nr. 10 509 das Gesetz, betreffend die Wechselproteststunden 109 S02; Anheige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Gesetz⸗ Gegeben Berlin, Schloß. tzttttttüni⸗ sNvom 1. Juni 1904, nfter 8 —,— ammlung. 3 uG““ u“ Nr. 10 510 das Gesetz, betreffend die Erweiterung des 99,90b G Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. Graf von Bülow. Schsh hon Posadows kyv. Stadtkreises Vonn, vom 15 Jun 1904, und unter 99,90 bz G von Tirpitz. Freiherr von Füthtthhtn. von Podbielski. Nr. 10 511 das Gesetz, betreffend die Erweiterung de “ Freiherr von Ham merstth. ller. von Budde. em 1. Juni 1904. 02000 — 1000100,70 b;G Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: 8 88 1peuef— u Fenealiched eesasocmlungsamt 8 — 88788 ddeem Ametsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Götting 1““ 111“ Zb1“ 1 In Vertretung: 1 2500 103.106 zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Ministerium der 25e. nterrichts⸗ und 8 2*ꝗ Bath Süehhe dem öö“ “X fan 8 Medizinalgngetthehiheiten. 1.“ “ 1 02,25 bz2 lottenburg, dem Ersten Beigeordneten, Seifenfabrikanten —+ Fthhr ädche nn 2c i öde RRR+R R RRR 1““*“ 3000 — 200 100,75 G geordneten, Lohgerbereibesitzer August Schaefer zu Herdecke Danzig Albert Thimmnt itt tent. „Profejser“ bei⸗ 1PC,.o; . im Lneres Hagen, dene enföhrd H dan bmfann zu gelegt worden.. ditsessüüt 1ü. 8 Personal 1u Fre. Sönderbyhof im Kreise ernförde, dem Eisenbahnstations⸗ Am. S 8 l istu 15 00 bz B voorsteher zweiter Klasse a. D. Karl Drewinsky zu Stettin, bommsarishe Shie elhnes ol Fuchi sst bgbgb Königlich Preußische Armee. 00 G= * isher i Eisenbahngüterexpedienten a. D. . Lv 8 p 11116—“ Nilitä Seen 1bisher in Altdamm, und dem Eisenbahngüterexpedienten am Schullehrerseminar zu Wetzlar der bisherige Beamte der Militärverwaltung. “ 101.20G Wilhelm Schmidt zu Oberschöneweide im Kreise Nieder⸗ parandenlehrer Hahn als ordentlicher Seminarlehrer, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 21. Mai. v barnim, bisher in Eberswalde, den Königlichen Kronenorden am Schullehrerseminar zu Paradies der Lehrer Völkel Bodenstein, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Mainz, auf 103,75 G vierter Klasse, “ 9 aus Mogwitz als ordentlicher Lehrer und seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 194 159G Kettig im Landkreise den Adler der Inhaber des kommissarische Präparandenlehrer Schwalm in Czarnikau als XVII. Armeekorps, zu der Korpsintend. des IV. Armeekorps versetzt. 899, Königlichen Fncere von Hohenzollern, Zweiter Lehrer angestellt worden. 25. Mai. Dittrich, Oberzahlmstr. von der 2. Abteil. Feldart.
,— 0-
.
— S —
— 8
[2S]S S
802
— SEwESSSw Sb0S —
0SSro Gwr — 2 SASbo AEœSSESSK 2—
80—
—— 80 2 II“ —
—+½ —e⸗s EExEEVW*g
— = 88 b8,
2844—
8e114X“A“
—— ESES —
—
—
*
. A☛᷑. 2 ☛ ügugüüüüäs . 8 —9—O—OE———AOA—9OO'—OO'OeO—--ESESE 2 r:
tor-
— —
SbütonSeSeeeS — 8048- 208-
— —½ — iq
—öy-O—yOVxV—V—O'OOO'O
bo 88 — So] ”
—
FEq=”=ggEEgng
— △S
irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. 0. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8 uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. nowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan . 2 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Bergwerke.
[SSSSUoS
SS
— —½ —
[S 0SS “
SS
28,—8;—éq—õq———
8—öeggnnenegsöne - —
—— ρ —+ Er. d. Sems — — —- — —O— —- OO O— — ½—,.————FiéIIFöNiiiiöIFI
3ͤͤͤͤͤ114e
t06-
—, —— ———— -- - - - - — — — . 11“
— SSSSEOUʒGCSdbOS
AnS=ILOCSSSSSmOS —
8 — xtcec-oSUo]SSSOUOᷣSSSbS 8 —=
—,—O8—8—8——OOO=On=SnAnnAiAAn'niOAAeOOAOO'AO;Snn'SiSO'n'SnAn'n''neSSOSSYVéVVVOVOVOSVO 2 2 8—
— .
H 8
8
— 9AICOCO
2—-22Snö”göoeoeneheeeööönneeeneeööösnönehennöess
.
— — IUreehISU I *
20022ö2ö2öö
α 1DO œS8SSECSmte81Soes
—
112n bœE] S 5 8
—
8 —
5
; 0 0 — — —+—½
.*. *
8
—2—-2ö2ö2önnöÖIAö
[So
2„ — —
IA ——äö* .
SSnbo S
97,50 bz G Berl. Elektrizit. (100)] 102,20 G do. Kupfer . (103) 500 102,80 bz Wilhelmshall (103)4 % 104,00 G Zechau⸗Kriebitz (103) ,4 ½ 101,75 G Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 101,75 bz Zellstoff. Waldh. deh” 104,70 G Zoolog. Garten (100 94,50 B Elekt. Unt. Jür. (103),4 102,75 G Grängesb. Oxel. (103) 4 ½ 105,75 et. bz B¶ Haidar Pacha. 5 98,80 G Naphta Gold (100),4 ½
2ö2ö2ö2ö2ͤö2ö2ͤö2öN
D
109,80 B do. uk. 06 (100. 235,75 bz G do. uk. 08 (100 “ 8 Berl. H. Kaiserb. (100
”8q hbonohh ᷑RGSwC⸗ 18— IbccoohhenSoSn tor- EEEEEEEEErrfEerebeeäöeneünnenggeneä
— — — —-—- ———O--—— ——ℳ n:A— — — — 2 .
S
:10 1000/300
—½
WW do. do. 1890 (100)% 102,0 G Bismarckhütte (102 63,50 G Bochum. Bergw. (100. 490,25 bz G do. Gußstahl (103 152,0) g Braunschw Kohl. 6103 305,00 bz B Bresl. Oelfabrik (103)4 107,60 G do. Wagenbau(103)4 147,25 ct. bz G do. uf 0“ 7103).
144,50 bz G Brieger St.⸗Br. g. 361,00 bz G Buder. Eisenw. (103 361,00 bz6 6 Burbach Gewerkschaft 98,50 bz G unkv. 07 103) %
132,75 G Calmon Asbest 6105
131,25 G Central⸗Hotel I (110 14,90 B do. do. II (110 127,40 vbzb Charl. Czernitz (103 178,75 ct, bz G Eeen rf 100
10180 dem pensionierten Eisenbahnzugführer Rudolf Praebener 8 1.“ Regts. Prinz August von vreußen (1. Litthau.) Nr. 1, auf seinen 101,50 bz B zu Altdamm, bisher in Steitin, dem Polizeiwachtmeister nEEAntrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. G riedrich Ide zu Berlin, dem Steindruckereibesitzer Adolf Die bisher auf dem Grundstücke der Technischen Hoch⸗ 1 28. Mai. Lies San, Z dr Etzabaee 1000 u. 500 101,00 G Oest⸗Alv. Mont. (100) 4 1. b Feltzin zu Reinickendorf im Kreise Niederbarnim und dem schule in Charlottenburg befindliche Mechanisch⸗technische Ver⸗ Reichelt, Seig 18 siesen, kve — zmu 28 1000 — 500 104,50 G R. Zellst. Waldh. (100) 4 ½ 14. Kirchenältesten, Hausbesitzer Eduard Kutzner zu Kuttlau im suchsanstalt und die bisher im Gebäude der Geologischen Erate en, Zamed 8 29 1““ — en 1009020o 100 ASpring⸗Vallen. .„4 1 12,2n b Kreise Glogau das Kreuz des Vügemen Chrenzeichen, Landesanstalt und der Bergakademie zu Berlin befindliche Senenahstabe bezw. det der Lan ä 200 Ung. Lokalb.⸗O. H0che e 4.7.16 875 den Gemeindevorstehern Wilhelm Böning zu Menkin Chemisch⸗technische Versuchsanstalt sind unter der He, gaiserliche Marine 8 20005ö00, 1, G9‚88 JAllianz 12106. 0%0rungsaktsen. im Kreise Prenzlau, Heinrich Grote zu Gümse im Kreise „Königliches Materialprüfungsamt“ vereinigt un 1009 102,60 JBerliner Hagel⸗Assekur. 620 B. 8 Dannenberg, Karl Saegert zu Zechow im Landkreise Lands⸗ in den auf dem Gelände der Domäne Dahlem beim Bahnhof Offiziere zc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Concordia, Leb.⸗V. Köln 1225 B. berg, dem bisherigen Standesbeamten, Stellmachermeister Groß⸗Lichterfelde W. ausgeführten Neubau verlegt worden. setzungen ꝛc. Neues Palais, 1. Irst Gr. v. vr 1 — Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 G. Karl Engler zu Groß⸗Rosen im Kreise Seege dem Ersten Die postalische Bezeichnung ist: „Groß⸗Lichterfelde W. 3“. 5 See vog. der. Mertnestätien der tisee, ung. 8 8 1z s 102,25 bz Deutscher Lloyd 2500 G. 1 Schöffen Ernst Bogisch 1“ im Kreise Sagan, dem 8 EE.“ ham de ea f par he 8... . heretatzmäͤß 104,60 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G. Kirchenältesten und Schulvorsteher, Altsitzer Wilhelm Bock ; 1 8 3 zur See vom Reichsmarineamt, von der Stellung als außeretats zag. 8 — N . S 8 Ar. Jfa. eg. 1 Fof. achn g Fiinanzministerium. 15 8 militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts enthoben. Schön⸗ 159,25 G do. Ink.1906 (103 Deutsche Transport⸗Vers. 2400 B. zu Brodowin im Kreise Angermünde, dem pensionierten Eisen⸗ 8 CEII1I felder, Kapitän zur See von der Marinestation der Nordsee, zum 136,00 bz G Constank, d. Gr. I. G Dresdener Allg. Transp. 2700. bahnweichensteller Wilhelm Falkenstern zu Pasewalk, den Das Katasteramt Jauer im Regierungsbezirk Lie Reichsmarineamt versetzt Halder, Oberst, Kommandeur des 3. Königl. 112,50 bz G unk. 10 100 I Fe . b Feuue⸗ 1“ pensionierten Bahnwärtern Friedrich Bley zu Hohen⸗Neuen⸗ ist zum 1. Oktober d. J. zu besetzen. 8 1 bayer. Feldart. Regts., Ritter Mertz v. Quirnheim, Hauptm. von 107399, DCentö. Rürno. 102 Beensche Fenevegeh 99 doorf im Kreise Niederbarnim, bisher in Schadeleben, Wilhelm 8 sder Zenzralstelle des Königl. baper. Generalstabes, — vom 7. Jult 192909 I’ 109 4 Feuer Versich „Ges. 4990 B Seee zu (Schfsese. E8. hncfeebegcrn ün 8 Ministerium des Innerr. bis 12 Au üf 8 Fr auf 88 Schif —e Schlachtflotte M Vra. 161,00 bz G zas .. (105) 30 bz 5 Berf ⸗Ezes 20 G . reifenhagen, den bisherigen Bahnhofsarbeitern und Hilfs⸗ 1 b . auptm., Adjutantbeim Königl. bayer. Generalkomman Armee⸗ 185,009G Hestan Pa⸗ 105 42 10880 z Frge Seer Ber⸗Fe 5 n dsenhaßen⸗ Lu dng Bieck zu e; Cnc. Flfe Dem Oberregierungsrat Hartog ist die Leitung der 8 Nees, Hauptm., an der Königl. bayer. Kriegsakademie J20,00 9G vdo. 1898 uk. 05 (10574, 104,40 et. bz G Sbeee Febens. Bex.- 11306;B. Steuer zu Tempelburg im Kreise Neustettin, den Amts⸗ Finanzabteilung bei der Regierung in Bromberg übertragen — vom 12. August d. J. 2 27 . N as geübhe auf 9 ,80ha Htsh. Ghec. 108 8 108 eich⸗ Bens National Stett. 1275 CG. dienern August Kirst zu Zerbow im Kreise Weststernberg, worden. 1“ iff der aktiven flotte, ommandier 95,00 bz G dsFabehaee öac 4 102,50 G Sächsische Rück⸗Vers. 650 3. Gottfried Steinicke zu Kemnath desselben Kreises, dem * “ “ 193990G do. eseitgen lch 4 seoh. Krelen Fee. ne i.01968G. 1 Lohndiener Ludwig Gereke zu Osterwieck im Landkreise Hauptverwaltung der Staatsschulden. ,00 bz G do. unk. 10 .. 50 b; hhuringia, 2 8 14 1 SXI Is n — znic⸗ 100,00G Unton, Allgem. Versich. 990 B. 8 — Ehrenzeichen, sowie 9 9 g Die am 1. Januar 1905 zu tilgenden Prioritäts⸗ 199598 Victoria zu Berlin 6875 B 8 Hav.bae, i9r Stad 8 8 obligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie 99,80 bz G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1300 B. 1“ dem Kaufmann, Stadtrat a. D. Rudolf Gärtner zu Lit. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Maäͤrkischen Eisen⸗ e.
ASdSOGSoUon
107-
Kölsch, Wa König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kagsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Kürppersbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... EESe Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement . 5 do. Eis.dopp abg. 0 8 do. 1 St.⸗Pr. 0 Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 0
— — R.
— —
½
2üene“ gegeeegEeEg
8 2—,—ö—N-2ͤäN=
— — —
—S-SS
1—82
— — — EʒʒAêEEEEA= CCCCCCCC--11e
. 2 . . . . . . . . . . . . . . . 2. . . . . . . 8
0oSSSS
—
2=2éö222ö2ö2nSnnönes
— — —y8 — —- —.. —- —- - —2ö---2Iö-
e. 1“ . 27 2
12S
4 — — — — CSotssoiesaeeSSSs or SZ
0
4
0SCO
6 6 0 4 6 3
=
102,50 bz 6 Chem. FGrünau (103 132,75 ct. bz G Chem. F. Weiler (102
807 8
02.
Srs —₰½
Z 81 2 8
. 8 . n— —2qSͤ=N—- —,— — — —-—-—-,— — —,—,——-—- —-—-—- —-—-—- --ʒ -- — — E.R: . 8
—
₰
;2
—+ —- 2NO00O S0S =0? —
D D
SEInn!
222ͤ2ͤ2ög=ö”
— — —
7
Hg.
— = —2=22ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤö-2öö
ͤq.
7 — SSS2SSSSCSSmeb2SSDU
SSSS
—— = S
Föegeeeees — 00”
—
ebAneöEn=gZ
138,10 bz G do. Wass. 1898 (102) 4
149,50 G do. do. uk. 06 (102) ,4¼ 38,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100, 01,300, „. 8 88 F“ 4 1 1Sens . 8 101,50 8 Wilhelma Magdeb. Allg. 1735rbc3z. Erfurt die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen. bahn⸗Gesellschaft werden 3 8“ — Freitag, den 1. Juli 1904,
502-82222ö-qIAö 2225böSSgSneSSSoene ——ö22ö-I2öFnnööhnnöö
8
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.
S —
99,50 bz Donnersmarckh. 117,75 bz B do. ut. 06 6100 75,40 bz Dortm. Bergb. (105 I1 igung. Vorgestern: Dtsch. Eis.⸗Speise⸗ ; ; r FHts 94 1 . 6 141,10 G jetzt Gwrksch. General —,— B isSt tre. eege gern: W.“ -8 Deutsches Reich. in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 155,50 bz G do. U Part. (110) 5 116,80 G wagen 170et. bz G. Ges ern: Ha e 3 ½ % ⸗A. 3 8 8 N tl 1 st O 3 8 4 5,50 bz . Union Paxt.9 110,80 /G [99180,G.11. 1 2 Sne 8 ““ in Gegenwart eines Notars öffentlich verlost. 8 1 begaben Sich heute früh vom Neuen Palais mittels Sonder⸗ E 1960 .) 98,50eSSls. gee n; Segb a2e 9 20- 1eog. Am 20. Juni d. J. wird in Oldenburg eine von der Berlin, den 6. Juni 1904. nls 1-e. wan der Kapelle nach Heiligengrabe. Seine 38 0 G o. 0. 8) Rh . zt. I1. 50 Bieme 1 272,90 3. . 6 9 2 . . 8 2 A. 8 8 28 z P 88 eangs Düsseld. Draht 103,75 bz B Kunz Treibriemen 120,75 G. Nürnb. Herk.⸗W. ö in e; atcsngic 2 1S HSHoauptverwaltung der Staatsschulden. h estät nahmen 8 der Fahrt dorthin die Vorträge des 8 g; — 105,00,3, 153,75z. ne .; e mit Fügeneterch ung und beschränktem Giro⸗ von Hoffmann. 1 8 Chess des Generalstabs der Armee, Generalobersten Grafen 141,50 Elektr Eichene C. 1059923 „Foabo. und mttzenvorse. verkehr eröffnet werden. 8 1 vsvon Schlieffen, des Stellvertreters des Kriegsministers, 102,50 G 1, Berlin, den 8. Juni 1904. Obersten Wachs und des Stellvertreters des Chefs des Militär⸗ G Auch heute kann von einer wesentlichen Ver⸗ v1“” 1 1 Bekanntmachung. “ kabinetts, Obersten von Oertzen entgegen. .““ “
121,00 G Elektrochem. W. 153,25 bz G Engl. Wollw.ü 96,80 G 8 99,25 G [änderung der Börsensituation nicht berichtet werden. 1 8 1 8 1i Die am 1. nuar 1905 du tilgenden Köthen⸗Bern⸗ urger Eisenbahnaktien werden EEI“
115,750 1““ 1 8 82,50 bz Erdmannsd. Sp. — Das Geschäft hielt sich wieder in den engsten . Königreich Preußen. AX““ 96,50 bz G eensb. Schiffb. 103,60 G Srane und binso bbbb] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 zaktien 1“ 8 85 E n von Belang nicht zu verzeichnen. Das Aus⸗ 1 - Sonnaben en 2. Juli ““ 11“ 1 (land bot nur geringe Anregung; die Tendenz den Regierungsrat Hartog zu Merseburg zum Ober⸗ Vormittags 11 Uhr, 8 Der Bundesrat versammelte sich heute h einer Plenar⸗ zeigte kein scharf markiertes Gepräge, doch ließ regierungsrat und in unserem Sitzungszimmer Oranienstraße 92/94, 41 sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Rechnungswesen
52,10 bz G do. do. uk. 07 (102,4 1 96,70 G “ Bezugsrechte: .
— —- — —- -2Z2 —D
—,— —,—-—6————- —-—-————— — —- ——
——
8
GoerISSSe — ꝗ00S8S58SSSE
292
SSb SN
2 8 2 —₰½
2 AKSSg üemeleer
. 4
Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau . do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr.
— S —
— —
S Secob0 1[S
ꝗSnSᷣds
— — — — — — —
SS
—2Ago
œ SSdd
— —D
— — ScCeocohUNS; 076
m [EESESOSnSn
SDS
-
Sr0n=
113,00 bz G ankf. Elektr.. —,— Frister u. Roßm. 333 90cg Fehe Heraw. 3300 bz G eorg⸗Marie. — 2 2 ““ 3 1 3 2 2 8 d sich nscge gewisse Festigkeit 8 ver⸗ ddoen Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule in Gegenwart eines Notars öffentlich verlost. und die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für 18öSe,. bennen⸗ er 88 Lenmar 22 S. 3 7* festes in Berlin, Direktorialassistenten am Kunstgewerbemuseum, Berlin, den 6. Juni 1904. 8 Justizwesen Sitzungen. Je8g0b,G8 Bie Keudens ir einig⸗ Eisenwente war gleichfalls Professor Richard Borrmann zum etatsmäßigen Profesor Hauptverwaltung der Staatsschulden. M 102,80 bz an der Technischen Hochschule zu Berlin zu ernennen von Hoffmann.
70 85
Füüeegeseeceeeg=gSg 22--=æög=öSboöäISönnönöse
—
SnaonNSS b0
— Sr. 1—. DS
—222ö=vèö
D
===VSZS
117,25 G o. 221,50 bz Germ. Br. Dt. 125,40 bz Germ. Schiffb. 133,25 bz G Ges. f. elekt. Unt. do. do, uk. 06 102,50 etwas fester; auf dem Transportaktienmarkte zeich⸗ 8 192,390 neten sich Gotthardaktien durch bessere Haltung aus. 888 dac, Im weiteren Verlaufe blieb die Haltung ruhig und 103,10G (eher etwas schwächer. Der Kassamarkt für In⸗ 102,00 G dustriewerte war still. Privatdiskont 2 1.
S=S. SS-
Mir und Genest. Mühlb. Sed Drsd. Mülh. Bergwerk.
Müller, Gummi.
—
Görl. Masch. 2. C. ag. Text.⸗Ind. anau Hofbr. andel Belleall.
rp. Bgb. 92 kv
SSoe] SS
—*
8
+8—8SSOSOSxòSYVVSVSVY SYVYęYöVY VęYöYVYV= YVO'YYYVYYYVYVY gYVVYégV—
————8q ööSe
—,————9—9—99—9—9— —
SASU hNNOU
—. ,— 90 242 22
8