1904 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 . N. 86. Meffert n. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwaälte, Berlin NW.7. Laefneme 100 iner vutftebvorrichtung für die Galfspiet Jahn Barter Marston, Cranford, 25, 226 000. Wesserhaltescheibe für Teigteil, umgebenem Metallpiegel. August Epohn, Grif⸗ ö“” Fe. 11u“*“ 22. 5 02. 8 8 Knopfklemme an einer mit auf⸗ und abgehender New⸗Jersey; Vertr.: P. Dominik, Pat.⸗Anw., maschinen, bestehend aus zwei Teilen, deren oberer rath. 30. 4 04. G. 10 989. üst Seg⸗ * eng 1o. 1xg9 .zess atanmenickande⸗ u. vöf. 1s8,800 Eö“ eeeee Nadel ausgerüsteten Maschine zum Annãj en ge⸗ Offenbach a. M. 21. 7. 03. b mittels rau en am Messer befestigt ist und den 4b. 225 919. Reflektor für Glühlichtlampen, 28. ““ Verfahren zum Ueberziehen von 201. 153 391. Schaltungseinrichtung für die 3 18 fender biegsamer Welle. Personal Hygiene Markierzeiger und Prägezifferblätter cltet g Seapier lochter Knöpfe mittels gekreuzter Stiche. William 77d. 153 502. Spielbrett mit quadratischer 8— an der Buchse für die Mefferhaltescheibe mit einem lichtor chlaf gen, eir gee. ge 88 Bretzesihe dae Tlen sür Fee gehe Fürtorregprung ““ bechtegener Bahnsüge. Phen⸗ Eompany Chicago; Vertr.: M. Mintz, pat⸗Anw⸗ Fri Charlottenburg, Bismar . Vranqing Houses Ne. dheie Heth S9 b Pentgfhlateilung, Otts Heppe⸗ Moschelmühle b. dreh * befeftigten 25 he ele 1e he Fatt. C5. . SEee-eee 888 NTel uerei, Brauerei 2 e. 8* . rague, New Pork; 154 8 derii 8 raße 14. 20. 2. 03. r. Meffert u. Dr. L. Pat.⸗T 8 z. 11. 03. 8 —. 6. a. S. 4 904 S Inwald, Wien; Vertr.: A. nimus, Pat.⸗ nw., SeAgenneg; ben. üsr ⸗Sattanöshegechas Fö. Ivansn. v fbben Srere fühenden 18 8ZT1“ Ee 7., 2. 4. 0l. 77. 153 548. Durch Laufwerk angetriebenes S5. 226 096. Backmuldenfuß mit aufgeschraubtem Mannheim. . 4. 04. J. 5052. „P 1“ Vorrichtung zur Verstellung der 201. 153 392. Schaltung für elektrische Zug⸗ N. Freis bestimmter Eiweißarten u. dgl. herzustellen; richtung zum Auslösen und Heben der Sah * S2a. 153 493. Ziersticheinrichtung an Ueber⸗ Spielfahrzeug mit. zeitwehse ünterhrschengr Fahrt 8 nen ei Hasem enfußmitan süraubtem T2, haehn selttichen Lagerschalen bei Walzwerken. Duis⸗ Helios Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., Cöln. ohc Pat. 147 782. Adalbert Kurtek, Berlin, soe herblerhe,schhih 85 8 Flche 9 veggich. vnd nehflch vühna 9 ven. Fiuger Eo. ven Cfair, Zeceh eheestaz ges Fesghern esrflaüne ger, 9 3 78 0 8. ü rritftr. 2. 23 und der Geldschublade. J . Nähma „Akt.⸗Ges., P'. f. 15 9. Dur⸗ A. 1 il geradlinig verläuft. Meta x u Bechem 201. 153 393. Regelungsvorrichtung für Druck⸗ Sürüse. 8 938 28 0he fahren zur Gewinnung Schützenstr. 9. 12. 5. 03. 5 53t. 153 561. Verfahren zur Fer tellung halt⸗ Spielfahrzeug mit zeitweise unterbrochener Fahrt. hüa 225 833. Aus zusammen elegten und ver⸗ schlauchfabrik Pforzheim eeena Pr. Witzen eegge 451 Heizofen zum Erhitzen von aus⸗ luftsteuerungen; Zus. z. Pat. 151 172. bEiemens⸗ 30h. Erzeugung von Antikörpern verwendbaren 43a. 153 560. Kontrollkasse mit Zahlenbogen 8 barer, blanker Fruchtfäfte B. L. Kühn, Nirdorf Fenn E plang, sita gtrae rrt he NNen. 8Sa na üshenenglegten un. i. Wiaachaben Re hgann eerr bt, Fiaen eabens Flüpbein eher zunden Bloche 2ene8 . 729 Ge br Fiärd Bfcr lharejb Materialien. Farbwerke vorm. Meister Lucius zum 8 . E1.“ Peter Thüringer Str. 13, u. Fa. E. A. Lentz, Berlin. dnsh; Hehsohehg 8 v 01 . J. Lesser & Co., Hamburg. 9. 4. 04. F48 17 Kz 82 1“ acdt h Sw. üatng⸗ un. Sbendit tee Suag. 8 ö. führung 28. 12. hl. Se ugeisenbahnschienen mit der 1 .. 8g. 8 . 2 3. Hahnöffner für transportable 8 9 o Rem nsan Fmmai veis Sver warnshe Lag e nseh. Brenthan ehehisite 8. 8. erünisg, 22 apenahret 1n9g Vorrichtung 442a. 153 488. Klemmführung für Damenuhr⸗ 54c. 133 404. Vorrichtung zur Einführung Fischer & Co., Nürnberg. 15. 12. 03. Za. 225 849. Korsett mit unmittelbar an den Gasselbstzünder, welcher 1 mit der Ehobf⸗ 8 84 8 18 8 v“ nun Herhelen von Gäßformen aus Formteilen, ketten. Rudolf Rücklin u. Emil Binder, Pforz⸗ 3 des an feiner einen Längskante mit Klebstoff ver⸗ 77f. 153 551. Vorrichtung zur sicheren Be⸗ Stahlschienen befestigten Strumpfhaltern. H. Gut⸗ zwinge aus einer und derselben Blechplatte heraus⸗ 88 ner de Erae enche nmnensGrüahe 201 1. b uclce 1““ lskette mit sehenen Papierstreifens hh dte Mmrollvorrichtung festigung der Innenkugel bei Metallkugel elenken von öhne, Stuttgart. 27. 4. 04. G. 12 450. geschnitten und durch Biegen in die endgültige Form 1 8. Ferca segc uevnef Theber. ** Pat111,8891 semensgehratennng. der. es 1 Modellhälftenabdruck auf jeder Seite ver- 44g. 153 489. Damenuhr⸗ und Halskette 889. einer Zigarettenhülsenmaschine. Maschinenfabrik Puppen. Buschow & Beck, Nossen i. S. 13. 1. 04. 8 25 851. Hemd mit nach der ganzen ist. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, einer Ies.ie rke, Korsett⸗ und Spiralfeder⸗ z. Pat. 147 680. Siemens⸗Schuckert Werke, je einen 88 Semion Michailow, Odessa; gemeinsamer Brosche. Rudolf Rücklin u. Emil München, G. m. b. H., München. 3. 6. 03. öö Te, K Shec, ossen 1 e 181. Hnt zach fe Senen Ktaat 1e Ben R. B Rebegicser aventen 6. b H.. Oberkaufungen, 18. 8, 03. G. m. b. H., Berlin. 18. 1e Trei Ale ander⸗Katz Pat.⸗Anw., Görlitz. Binder, Pforzheim. 25. 8. 03. 8 55ag. 153 405. Einrichtung zum Reinigen von drehbaren konzentrischen Zonen. „Oswald Stoll, zweimal nacheinander benutzt werden kann. M. 4f. 225 909. Strumpfhalter für Glühlicht⸗ Te.ndbs 58 Beastsüchtmaschine Eeertanecnndecgtung e Fen. Bertr., ““ 45a. 153 363. Einrädriges Vordergestell für Lumpen u. dgl. mit in einem Gehäuse sich drehendem Cardiff, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., & Löwenstein, Prag; Vertr.: Robert Dei ler, lampen mit Strumpfbewegung, welcher unten einen 278. 15 Ohl b. Menden, Bez. Arnsberg. sprechsystemen mit zentraler Stromquelle für Anruf⸗ 888 0 153 520 Verfahren zur Herstellung von Bodenbearbeitungsgeräte. A. Ventzki, Graudenz. Schleuderhaspel und unter Benutzung eines di Ebö“ 1 299 8. ver⸗ din. Pra d.Berte, ber Beer Finpes ni 1f Fernune deererüce Svaass iege e gsechn Ke Seaebeinemeate eten acs gezatcfsentefs gi hert26 6. 3. len Ansätzen des Spuerr eh ansorgenndesh gutrgnts. Fohn Arthu 77g. 158 S5a. Mit einem Ersftfahrng zu SBerlin J. 6. 27. 4. 04. J. 5071. Resjer dis Glübstrumpfes entspricht, Josef eouic. 1“ eeichngh 11““ maschinen zum Guß von Flügelrädern für Flecht⸗ 45a. 1 8 achsel * Ereegr Aese M Lr len, Füc. Felebreage hingfahrbahn. Oskar Lahser, Berlin, 3 5,712. Aus miteinander verbundenen stein, Berlin, Prinzenstr. 32. 11.4. 01. R. 13 718. Füchtmasch nen., Hlorge A 8 nBenburgh, Uelchichtig den Shrich Elifabethufer 372 02. maschinen. Rittershaus & Blecher, Barmen⸗ Stiels drehbar gelagerte „W. . awtucket, 8 „V. St. A.; . Pr.

Klammern bestehender Kleiderraffer. August Köhne, 49. 225 882. Aus zylindrischer Retort. ün Sarfce Febslen e⸗ Htebatse mharin drs Seranchsfenang sesggelhare SW. 11. 28. 6. 03. 78a. 153 564. Verfahren zur Herstellung von Elberfeld, Berliner Str. 94. 16. 12. 03. K. 20 597. dem Hauptbren Fündrisch 6838 örli 7 03 153 455. Einrichtung zum Erzielen einer terbe 8898. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 3. 7. 03. Z1a.

f inste ten oder Hacke verwend⸗ 55a. 153 537. Vorrichtung zum Zerkleinern Zündholzkörpern mit abgesetzten Enden und Ma⸗ 3 b. 225 S00. Einsatz für Hemden Blusen usw. gaserrohr mit be onderer q 832 53 383. Verfahren, Glasballons mit Hülse einstellbares, als Spa w Arnold ¹ 3 . 8 3 ; s .“ 55

8 S. ; do annähernd konstanten Impedanz bei Drossel⸗ oder 32a. 15 b dh 68 en. bares Werkzeug. Caspar Prangemeier u. Arno von Holzabfällen für die Papier⸗ und Zellulose⸗ schinen zur Herstellung derselben. H. Christensen aus streifenweise dichtem und porösem, derart ge⸗ vorrichtung für Gasherde zum Beheizen von Dampf⸗ 8 8 ö Ph che Indeetonespaücn z. B. in Fernsprech⸗ oder Signal⸗ Fgr ch esit gelndlatt nernsthn verseben Laerberg, Münster i. W. 16. 12. 02. fabrikation. Heinrich Wigger, Unna. 5. 9. 03. & Co., Kopenhagen; Vertr. O. Krüger, Pat.⸗ fälteltem Stoff, daß die dichten Streifen die porösen kesseln, Kochgefäßen ꝛc. mit flüssigem Brennmaterial. Bleichen un Fr 9 Schöneberg b. Berlin, Sedan⸗ anlagen. Akt.⸗Gef. Mix & Genest, Telephon⸗ 15 55 03 45ga. 153 529. Pflug mit Feststellvorrichtung 55 . 153 538. Verfahren und Vorrichtung Anw., Berlin NW-. 7. 20. 7. 01. überdecken. Johannes Hantel, Berlin, Lankwitzstr. 4. Ad. Altmann, Berlin, Königgrätzer Str. 109. stande. 1Frit 86 1 und Telegraphenwerke, Berlin. 3. 7. 89 eser. 188 424 Vorrichtung zur Herstellung zwischen Vordergestell und Grindel. Peter Lemmer, zum Reinigen von Abwässern, insbesondere derjenigen 79b. 153 410. Fineich ene zum Geschmeidig⸗ 19. 2. .03. H. 20 409. 1n 5. 1. 04. A. 6923.

W 159 454. Gaufrierkalander für Gewebe. 21a. 153 512. Selbstkassierende Fernsprech⸗ nb Frm ewundenen Glasschlangen. Rohrbach i. Lothr. 7. 5. 03. der Papier⸗ und Zellulosefabriken. Alfred Lohn⸗ machen gebündelter Zigarren. Ludwig Goedtler, 3b. 225 829. Aus federnder Längs⸗ und Quer⸗ 4g. 225 888. Spiritusgasbrenner für Bügel⸗ 381 Kleinewefers Söhne, Crefeld. 16. 6. 01. stelle. Edward Payson Baird, Evanston; Vertr.: ven., chrau Fabrik Mor enstern Dr. Weiskopf 45c. 153 433. Zugvorrichtung für Mähma⸗ hardt, Görlitz, Zittauer Str. 24. 15. 10. 02. Oberweier, Baden. 9. 12 9.. sscchiene bestehender Formhalter für Kleidungsstücke. eisen mit einem Thermoventil zwischen dem Vergaser 8 8 nn 8 ehs ees Handschuh zum An. Fr. Meffert u. Hr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin E v öhmen; Vertr.: F. C. schinen mit 1151 der Wage. Carl 8 8 5 Vephsg maschine mit sbehgeren Scar 6n Prin er tnaschthe 188 Fertstssea 1“ Cöln, Rothgerberbach 56. 5. 4. 04. nd “” ö Münz, Stuttgart, Heu⸗

. R. Leipzig⸗ 292. deee 88 Peitz, Pat.⸗ ögnitz, Gransee. 3. 4. 03. 1 8 Siebzylindern. M. Voith, Heidenheim Heinri aßt, Quickborn i. Holst. .10. 03. . . fteigstr. 14. .2. 04. . 51. fassen 11““ Arthur Jaster, Leipzig 153 555. Kapselmikrophon. Siemens g E“ Peitz, Pat 9 83 3 463. Rübenköpfmaschine mit Abstands⸗ ga. d. Brenz. 2. 12. 09 80b. 153 412. Verfahren zur Behandlung von 3b. 225 850. Krawatte mit die Leibwäsche 4ã. 225 915. Vergaser für Kocher und Brenner B 507. Verfahren ur Herstellung von & Halske Akt. Ges., Berlin. 7. 4. 01. Anwäl 2* , Steckamm. Carl Schwellen⸗ rolle, welche die Rüben gegen das Messer preßt. . 153 406. Photographische Kassette, bei wasserdicht gemachten Ziegelsteinen o. dgl. behufs verdeckender Unterlage. Friedrich Goeke, Düsseldorf, für flüssige Brennstoffe, mit ablaufender Stopfung 109g. Br. nkohlen seareser Art. Friedrich 21a. 153 556. Linienwählerschaltung. Tele⸗ 33c. Cöln, Molkk str. 84. 21. 8. 03, George Furman Conner, Port Huron, St. Clair, velcher die Platte in einer Nut des Kassetten⸗ Entfernung der hierzu benutzten Stoffe von der Ober⸗ Scheurenstr. 57. 27. 4. 04. G. 12 460. im Zuleitungsrohre. Franz Fertig, Hamburg, Koksbriketts aus Fecee Rendsburg, Schlesw. 24.5.02. phon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, bach I x sserdrehvorrichtung zur Er. Mich., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., ahmens durch eine in der gegenüberliegenden Nut fliche. Neal Farnham, Rew York; Vertr.: F. C. 3b. 226 031. Huthalter, bestehend aus einer Alberkstr. 11. 15, 4. 04. F. 11 106. eö“ Vonpelmendigen Rotations⸗ Hannover. 28. 8. 02. . . 34. bahr S ch ütt eschwindigkeiten mit Antrieb Berlin N. 24. 19. 6. 03. b befindliche, von außen verstellbare Feder gehalten Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ am Hut zu befestigenden Platte und einem verschieb⸗ 4 g. 225 917. Glühlichtbrenner, bei wel em 11 Eindampfapparate Dr. Martin 21b. 153 456. Vorrichtung zur Verteilung zielung ho F bel u 8 Schwungrad Vereinigte 45f. 153 402. Blumentopf mit Manschette. wird. Kodak G. m. b. H., Berlin. 26. 6. 03. Anwälte Berlin SW. 68. 19. 12. 03. baren Kamm. Eduard Becker Wittenberg, Bez. die durch miteinander verbundene Kanäle zugeführte körper für Götebo 8; Vertr.- C. Fehlert, G. des Elektrolyten bei Kippbatterien. Max Gurth, mittels Han vvik⸗. 8 Stanzwerke Akt.⸗Ges., Mar Reintanz, Dresden, Josephinenstr. 1. 5, 7.03. 5Tga. 153 438. Luft⸗ oder Flüssigkeitsbrems⸗ S0 b. 153 503. Verfahren zur Herstellung von Halle. 29. 10. 03. B. 23 293. Luft vor Eintritt in das Brennerrohr stark vor⸗ Ekenberg, enn. A. Büttner Pat „Anwälte Neuendorf b. Potsdam. 5. 2. 03. 8e TE em 5. 03 3 n 8⸗,: b45i. 153 491. Hujsöeschlag, bei dem das Huf⸗ vorrichtung für photographische Rouleauverschlüsse. Kunststeinen und anderen Gegenständen. Dr. Paul 3b. 226 042. Aus einem festen und einem ewärmt wird. Ernst Haeckel, Berlin, Bärwald⸗

hass en e. Hermsen, ngh 1 (Z1c. 1585 457. Augenblickeschalter mit Auslöͤse⸗ EFT Vorrichtung zum Stechen von eisen an mit dem Hufe fest verbundenen Tragstücken Fritz Sasse, Hannover, Kronenstr. 3. 2. 5. 03. Askenasy, Pansdorf b. Liegnitz. 24. 8. 009. svperschiebbaren Kamm bestehender Damenhuthalter. straße 59. 16. 4. 04. H. 23 798.

153 475. Vorrichtung zum Reinigen von und Fangvorrichtung für den Schaltkörper. Akt.⸗ 34b. cg ten mit einer gegen eine feste Platte leicht lösbar befestigt ist. Emerich von Marsovszky, 57 b. 153 439. Verfahren zur Herstellung von Sla. 153 443. Auslaufvorrichtung für in Säcke Eduard Becker, Wittenberg, Bez. Halle. 7. 3. 03. 4g. 226 148. „Kerzenförmiger Glühlichtbrenner börg d Da pfen; Zus. z. Pat. 140 824. J. Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ Fneax enr Utt. Hans Bader, Frankfurt Budapest; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Pigmentbildern. Dr. Riebensahm & Posseldt einzufüllendes Material. aver Karpfinger, . 569. mit Luftzuführungsöffnungen in der den Fuß der Gasen 78 e dcge b kfurt Friedenstr. 2. graphenwerke, Berlin. 10. 4. 03. b bewegbaren 1. bc st aße 68 13. 10. 03. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. G. m. b. H., Berlin. 6. 11. 02. Alburg b. Straubing. 27. 11. 03. 3 b. 226 094. Sekassäse bos mit schlauch⸗ Kerze umgebenden, wagrechten Ringfläche des Kerzen⸗ hec 1“ ZlIc. 153 458. Selbsttätiger elektromagnetischer a. M., 1- Asf ugsvorrichtung für Roll⸗ 10. 2. 00. , , b 57b. 153 440. Stereoskopische Dreifarben⸗ S1 b. 153 470. Vorrichtung zur staubfreien förmig gearbeitetem Annähstreifen. Georges trägers. Jean Stadelmann Co., Nürnberg.

I. 153 358 Verfahren zur Herstellung von Ausschalter. Martin M. de Arce, San Sebastian, 34c. dal Oswald A. mann, Tegelen, Holl.; Für dieses Patent sind bei der Prüfung gemäß photographien. Charles L. A. Brasseur, New Entleerung von Müllbehältern in einen Müll⸗ Desurosne, Paris; Vertr.: Karl Mayer, 7. 5. 04. St. 6783.

Brlrfän⸗ baw Cyaniden aus Ferrocyaniden; Zus. Spanien; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straß⸗ v 8 icht u. E helaun. Pat.⸗Anwälte dem mif Seö. Ungarn. 1 M vort. Pertzs verePi Pere. i Springtͤgnn 4 nngen. Christian Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 36. e. Feneng 1 4 02 2 n. 891” be sFünenformiger Ghghlichtbrenne

. Bw. 8 b rg. 19. 5. 03. vJ““ 3. 9. 02 ☚☚ 98 ¹6. Dezember 1891 die Prioritätsrechte au umd ort, Pat.⸗Anwälte, Ber 240. 30. 12. 03. 30. 5. 03. . 2 . offhandschuh mit verstellbarem mit dur emmbefestigung ohne Verschraubung im z. Pat. 150 8 8 CEE“”“ Lnr. 153 459. GElektrischer, durch Druck regel⸗ Berlin 8. ““ 9. Dicgkenssstrs e für Fenster 8 Anmeldung in Ungarn vom 8. Juni 1901 mit 3 63 b. 153 540. Trag⸗ und Bewegungsvorrich⸗ S1d. 153 4721. Vorrichtung zur staubfreien Klemmschnallenverschluß. Robert L. Reimann, Brennerkörper gehaltener Gasdüse. Jean Stadel⸗ ö zcdemn Berlin vf 8. 24.2.03. barer Widerstand. Edward Weston, Newark, 34ce. 153 426. X& Nel ch d, Osterode a. H. der Priorität vom 21. Januar 1899 anerkannt. 8 tung für Straßenfahrzeuge. Richard Gebel, Entleerung von Müllbehältern in einen Müllwagen; Chemnitz, Friedrichstr. 17. 16. 4. 04. R. 13 722. mann & Co., Nürnberg. 7. 5. 04. St. 6784. Eöö Verfabzden zur Darstellung V. St. A.; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., und Türen. Lyding einhard, . 158 492. Zweiteiliger, nagelloser Huf⸗ Dahme i. Mark. 13, 9099 2

. . 03³

u 45i 9. .z. Pat. 153 470. Christian Schäfer, Cassel, 3c. 225 828. Den Verschluß von Haken und 4g. 226 151. Zweiteiliger doppeltkegelförmiger 3.122, bLen 1.2. ., 145i. 2. V jnflussung Sus. 3. Pat 3 1. ger, gelförmig jsating: 21. 8. 03. 7. 11. 03.] beschlag. Alfred Wyß⸗Baumgartner, Dr. Robert 63c. 153 441. Vorrichtung zur Beeinflussung Leipziger Str. 36. 16. 10. 03. Oesen sichernder, recht von Derivaten des a- und S-Naphthisatins; Zus. z. Berlin . EE11“ Verbind g4f. 183 821. Tischtachkiemeer, ber der des befchlag. 513. g zur Verbindung . at. 152 019. Dr. Camille Dreyfus und Henry 21c. 15

. Solothurn, Schweizz ier Reibungskuppl Lensben für Motor. S1e. 18¼444. Uimladevorrichtung für Schiffe Beler scernaeh, s bonaige Festbeant erHrs. Berchese ah.s isaen, Ee zecnh . 1 ti u. Fritz Egger, olothurn, Schweiz; zweier Reibungsku ungen an Getrieben für Motor⸗ e. 15 1. Umladevorri ung für iffe James Hen ry, London; Vertr.: Rober eißler, Leucht⸗ un eizapparate. Dr. Schramm & o., Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., elektrischer Leitungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Tischtuch durch I“ tgehalten wird. Hugo 18. S Frcnss u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ wagen. Rudolph Emil von Lengerke, London; u. dgl. Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwalte, Dresden. 7.5. 02. Sch. 18 599. 8 ertr.: gle, . EGes., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 4. 03. Ssg. S Zusammenlegbarer Stuhl. Fa. Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 6. 03. Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u. Max Wagner, 27. 2. 03. F 8 Berlin X W. 6. 2. 4. 04. H. 23 705. 4g. 226 152. Glühlichtlampe für flussige örra 1 Dampfkessel aus unterein⸗ 21 d. 153 360. Neuerungen an Mehrphasen⸗ 3⸗ g. ns. Cöln. 5. 3. 03 45i. 153 530. Mit Schraubstollen versehener Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 4. 03. 1 SIe. 153 445. Vorrichtung zum Verladen Zc. 226 071. Säbelkoppelverschluß, bestehend Brennstoffe, mit zweiteiligem, doppeltkegelförmigem 13a. 8 Wasserrolr ruppen mit zylin⸗ wechselstrominduktionsmotoren. Walter Langdon⸗ LLE1“ 7Lec 5. Befestigung zweiteiliger Hufschuh, dessen beide Teile durch eine 63e. 153 407. Luftradreifen aus einzelnen von Erzen u. dgl. mittels endloser, in Transport⸗ aus einer ovalen Walze mit erzentrisch gelügerten Vergaser. Dr. Schramm Co., Dresden. brgcen erranffcne deren Achfe in der Achsen⸗ Davies u. Alfred Soames, Sde 9 bei Möbeln ktuf sich kreuzenden Schraube zusammengehalten 11“] IHö.“ Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 896s eee Thomas Me Lean Drehpunkten, welche mittels eines an derselben an. 7. 5. 04. Sch. 18 6009. nichtung der Rohrgruppe liegt. David Roberts, v Bealig, Sng fur das Verfahren, Leisten. Wilhelm Müller, Berlin, Lebuser Str. 15. Brand, Bralla, Rum.; Vertr eumann 5 ar arrington

Grantham, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 21d. 153 514.

8 2 , - A.; Vertr.: Henry E. gehrächten Hebels (Lappen) drehbar ist und den Ver⸗ 6f. 225 806. Aus einer U.förmigen Röhre be⸗ 1 H Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 9. 02. 63g. 153 408. Gepäckhalter für Fahrräder Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 3. 03. chluß herstellt. Rupert Merk, Dachauer Str. 42, stehendes Spundmanometer mit eingebauter Zwischen⸗ ebe““”“ öö ch Knglgicher hefücder 34g. 153 523. Gestell für eine Hängematte in 46a. 153 434. Explosionskraftmaschine mit mit zwei auf der Lenkstange 718 Trägern. 83 b. 153 413. Sre.se. Aufziehvorrichtung u. Johann Oelbaum, Auenstr. 98, München. 5 oorrichtung zur iver S skurve mittels sogenan 8 23. 13 b. 153 509. Vorrichtung zur Erzeugung und negativer Spannung

I“ 8 . 1 rchpo wand. Jakob W. Holzwarth, Schwarzenberg 8 Société Verbindung mit einem zusammenlegbaren Deckstuhl. schwingendem Kolben und ringförmigem, kreisendem Joh. B. Se 188 9. st Nhten gs andere 3 behe mit einem als 8 4. 04. O. 2971. 1 b. S ceinse esngrg, S ePhag6s. Ber0, c8 8 is Allen, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Zylinder. Hans Schwager, Berlin, Skalitzer 63h. 194. Federnde Lenkstange mi ab⸗ Treibgewicht dienenden Soleno dkern. Paul Jobst, Zc. 226 117. Druckknopf mit gelenkigem Kopf 7c. 225 729. Vorrichtung zum Richten und eines Wasserum aufs d Dampfkesselfabrik Anonyme Westinghouse, Paris; Vertr.: „C. Golden Franci en, 12. 26. 8. 03 traße 35. 21. 12. 02. ewinkelt stehenden Handgriffen für Fahrräder, München, Dajserstr. 4. 28. 3. 03. 1 in Verbindung mit Krawattenbefestigungsteil. Fritz Beschneiden sowie zum Abteilen von Rollenbandeisen 8e 30. 1. 03 Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Fe.. E e mit Vorrichtung 16c. 153 386. Nererschung zir Errenunn 9 Dirtoxreäder n. vg Beck, Magdeburg, Serg. 1 8 —. Pefiqheroree. Ira h,h ber. Breslau, Koernerstr. 35/37. 29. 4.04. 8 rmaene neheiteang, wobe 88 obere de behde F. L. 6,. 2 S. 30. 1. 03. Berlin NW. 40. 24. 6. 03. G 4 y9ã. . 8 für schnellaufende Motoren. iele⸗ enbergstr. 16. 24. 6. 03. estern Jewell, icago; Vertr.: H. Heimann, H. 3. bensvnrtmekeetegang, wobei dP. wben nbeihen veracheh. ben Freverejetesclhne 2ie. 1 as. Peae Pors tenalgn füffarische zum Lügten dis W“ Pacdfr ende sür, sähnells vormals Dürkopp & 63h. 153 495. Einrad. Henry Tolcher, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 4. 2. 02. 388. 225 824. Kleiderbüste, deren Halsbündchen, vorgeschoben ist, durch den das Messer tragenden 8 Hch ane Fehisan reecie Fernne Gtan ⸗Müetnft Hacdin hanan ghnzon, bäg. d28 2s8. ; ge sit⸗ und Beistuhl. Co⸗, Bieleseld. 5. 5. 03 ü Fg Südafr.; Vertr.: Pat.⸗Amwälte Dr. R. 55a. 153 472. ertasegangaanlog für Schulterbreite und Armlochweite verstellbar sind und Schlitten von dem Arbeitsstücke abgehoben wird. ag. v“ n 1 89;⸗ Dene b Aachen, ismarkstr 107. 46c. 153 464. Karburator für Explostons⸗ irth, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Berlin Brunnenwässer. Eduard Pietsch, Kattern b. Breslau. deren Außenform durch schirmgest An in N 8 Vertr.- C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 8 3

A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18. 5. 02. Ver

¹ urt a 2 1 ellartig angeordnete Aug. Ruhrmann, G. m. b. H., Velbert. 21. 3. 04. 8 älte, Berlin NW. 7. 20. 11.03. 18. 10. 03 kraftmaschinen. 1 I seeee dohr 229 6192 158 Vorrichtung zum Sp reizen von zz9 8 2₰ 389. Pendelnd aufgehängter Wasser Stbe —2 den . . 1.N. cde 7. 11725 791. Ro 4 2 H. 3 5 2 .* . . 2 8s 2 8 2 : 9 8 4 .2 8 S 2 .* 8 * Sp * *. 2 r⸗ . 9. 2 . . . . *. . büeifs 112* Fs hütsen J.aig. derntha Stromrichtungs 34k. 153 385. Vorrichtung zum Belegen des Boyd Dunlop jun., Dublin; b t iralförmig 2

Seif⸗ reini hrschneider mit Feder zum ungs 1 1 .⸗Anw., Berlin SW. 12. 14. 6. 03. 3 ahrradgabeln. Johann Leberecht Wendler, Seif⸗ reiniger. Anthony Harris, London; Vertr.: C. 3d. 226 040. Büstenring zum Festhalten der Vorschieben eines Abstechstahles. Karl Müller, ,e.— v“ Eö11““ dee Sheherh. . Wrashn 1a. es 531. Vergaser für Explosionskraft⸗ Fenraazorfe S. 9. 9. 03. 8 Fehles⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Stäbe an Büstenständern, dadurch gekennzeichnet, daß Siegmar. 2. 5. 04. 17 211. en seg-eaze Hate g 1 2 88 12 8. 10. 03.0 8 maschinen, die mit flüssigen Brennstoffen beliebiger 64a. 153 197. Gefäßverschluß mit aufschraub⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 11. 01. die an den Büstenringen angebrachten federnden Fest. 7c. 226 199. Klemmscheibe für Bodenrund⸗ sehen sind. he V. St. A.; Vertr.: Ottomar 219. 153 516. Elektrolytischer Stromrichtungs⸗ I“ Ladebrücke mit einem oder Verdampfungstemperatur betrieben werden. Rudolph barer Kappe. Robert „Müller, München, Lind⸗ S5f. 153 554. Steuerung für die in Kalt⸗ halter durch Hebeldruck gegen die Stäbe Foreßt schneidemaschinen mit radial verstellbaren Spitzen⸗ Korgpand, b Berlin W. 62. 28. 10. 02. wähler und CPu5 Max Büttner, 9½½ der Uferkante befindlichen Ende Emil von eee.. Se F 8n 3 6. Fr 1“ Baget; nd, ssesser,, Sg cpf. o Vrsscng Vaen. Miigei Baatseacher Zehas. vr Fan⸗ Nüsten aat ede Ferstltaeen Sriben 11 5 73. L. ür D. inen⸗ sch⸗Wilmersdorf. 2. 10. 03. eh 6 A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, ⸗An⸗ . b 6. b .ames Stott, London; Köpenicker Str. 102. 3. 3. 04. 1 53. . 7154. 14c. 153 373. Lagerung für Dampfturbinen⸗ Deutsch Wilmers tri 2 1 horizontal beweglichen Auslegern. Benrather A. Rey ax; EEE1“ Lushn dhügfschalte U 1 8 b büffzen een Hch,wigerfardans Nehlen tgetnem Haei cik,? 1 „Berlin NW. 6. 15. 3. 03. Ribnungsmitteln, insbesondere von Flei ranz Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ 49. 225 748. Leuchter mit senkrechten, sich Sa. 225 871. Preßvorrichtung mit durch Drehen 1““ sasna Crhrnnessnan, Gensseh 18,ℳ1 09. 8 2 inenfabett, N. G., Bemath b. Düffelporf ncr, Agr 408. Balaretrvochluß; Zus.; Pat. Ribal. Stogera, N. Hesterr, Vertr. C. G. Gsell, Anwälte Meriin Kre er Seeng 8. ch ch Dreh 14c. 153 419. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ Pat. 152 .Ernst Ruhstrat, . 14. 8. 03.

b 1 8. kreuzenden Flügeln, welche an der Kreuzungsstelle erzentrischer Lagerbüchsen einstellbarer oberer und in Verfah Darstellung von 35c. 153 486 Antriebsvorrichtung für Winde⸗ 135 074. Peter Kleber, Berlin, Prager Str. 27. Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 1. 8. 03 85h. 153 365. Heberspülvorrichtung für Ab⸗ einen zum Aufstecken der Kerze dienenden Stift tragen. feststehenden Lagern . 3 557 erfahren zur Darstellung 8 8 turbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesell⸗ 22a. 153 557.

4 8 . . 65. een laufender unterer Walze. 1 it veränderlichem Uebersetzungbberhäline. 23. 2. 02. 1 6ͤ8a. 153 469. Schloß, insbesondere für Eisen⸗ tritte, mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spül⸗ William Ferrier, Timaru; Vertr.: Richard Neu⸗ helm Lischke, Schwelm. 4. 5. 04. L. 19 780.

b. H., Berlin. 11. 1. 03 olyazofarbstoffen aus 1. 8-Amidonaphthol-3. 6- trommeln M. 1e Johannesburg, Transvaal; 47a. 153 465. Fi secnger Albert Tyrell, bahnwaß en, das von innen nur durch zwei verschieden⸗ behälter, bei der das Zuflußventil durch einen Ge⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 4. 04. Sb. 225 793. Zur Seite schwenkbares und ab⸗ schaft ü- 8 1 direkt wirkende Helbohcfarbf Schoellkopf, Hartford & Hanna Alexander 5 9 Pa; 5 Kollin Berlin Brüffel; Vertr.: Jacob lantz, Pat.⸗Anw., Cöln. artige Bewegungen des Drückers geöffnet werden wichtshebel geschlossen wird. August Ritter, Basel; F. 11 112. nehmbares Rauchabzugsrohr für Garnsengmaschinen. 6“ Th. 3. 8 8 u. Th. H. C. Homer⸗ Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Vertr.: H. 6 89 08 Pat.⸗Anw., u. F. 7 28. 11. 03. kann. Joseph Kaag, Villemomble, Frankr.; Vertr.: Vertr.: C. W. Müller, Pforzheim, Ispringer Str. 35. 4a. 225 794. Kerzenhalter, bestehend in einem Karl Wittig, Zell i. W. 2. 5. 04. W. 16 408 11“ Jening Vertr.; Pat.⸗Anwälte Anwälte Hr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. 8ℳ 6. 427. Koch⸗ und Anton 47d. 153 532. Kettenverbindungsschäkel mit Dr. A. Lepy, Pat.⸗Anw., Berlin N W. 6. II. 9. 03. 3. 2. 03

8 3. 2. 03. Klemmring mit drei radial nach innen gerichteten8—Sd. 225 723. Waschmaschine, bestehend aus 1 izofen. 1 88 n 8 Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, W. Dame, Berlin NW. 6. 2. 4. 01. Heis in Aussparungen des Schäkels angeordneten Backen 684. 153 541. Güeettel Westphal & S6a. 153 414. Fesehean

. 1 . üpfvorrichtung. Joseph Klemmschrauben. Max Hietzig, Pirna. 3. 5. 04. einer Trommel, welche innen mit Querleisten ver⸗ b11 Ventilst Ses; W wecsahxen zur de feed ean * 1.902 ,6. cg. 1. 2nhüng für Herde zum Zusammenhalten der Zapfenenden. Duis⸗ Born, Bremen. 15. 1. 04. Boykin Underwood, ayetteville, V. St. A.; Vertr.: H. 23 938. 14e. 153 510. Zwangläufige Ventilsteuerung Oxazinderi 1

3 t 1. ( 8 F sehen ist, an welchen die Wäsche unter ständigem Elber⸗ mit Bräͤtöfen; Zus. z. Pat. 144 441. Fa. A. Voß burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals Leeee. Vorrichtung zur Sicherung von G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1a. 225 795. Leuchter mit hohlem Fuß, zur W 3 mit zwei in einander Exzentern. Otto sasee vorm. Friedr. Bayer & Co., er⸗ ¹ 63. äber b 1

. enden von innerhalb d Sarstedt. 7. 8 Bechem & Keetman, Duisburg. 9. 9. 02. an Kleiderhaken. Max Dieck⸗ Nw 6. 7. 12. 02 2 on innerhalb der Trommel angeordneten 1 . 1 en., Sarstedt. 7. 8. Friedrich Oskar Recke, Rheydt. 12. 4. 02. eld. 31. 10. 03. s

j iedrichs Aufbewahrung einer Tischklammer, wobei der Fuß Stäben vorbeigerieben wird. Paul Wlodowski,

ig 47f. 153 533. Schlauchverbindung mit Klauen⸗ gräber, Friedrichshagen b. Berlin. 13. 2. 03. 86 b. 153 446. Kartenzplinderschaltgetriebe für zwecks Bildun eines Aschenbechers auf seinen eigenen Stabigotten b. Allenstein. 14. 3. 04. W. 16 191.

vün ben arbsteffebrecd be Derseang EE11 5 Wehoftigung luß. Erich Giersberg, Berlin, Lindenstr. 41. 68c. 153 442. Rechts und links verwendbares Jacquardmaschinen. Société Auonyme des Deckel aufgeschraubt werden kann. steuerungen. Hohenzollern Akt.⸗Ges. für Loko⸗ blauer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin⸗ von 8 7 8.

68 1 lint quard Max Hietzig, 8d. 225 739. Plättmaschine mit na⸗ iebiger in B hel Kachherd Fr. Seelhorst, Bünde W. 1 Pen san Alfred Kuttula du. William Mattulat, Mécaniques Verdol, Lyon; Vertr.: Ottomar Pirna. 3. 5. 04 Fa 939. Druckoorrichtung zum Andrücken des Hrkechaheb 8* Düsseldorf⸗Grafenberg. 2. 7. 03. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 4. 02. z. B. 78 ochherden. 8 49ag. 153 364. Vorrichtung zum Bohren eckiger 5 8 iner Str. 84 bzw. 89, Rirdorf. 1. 5. 03. R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 21. 12. 02. 4a. 225 879. lühlichtbrennerkappe mit kurzem, die hin⸗ und hergehende Plätte. Dr. Walter Dietrich, 111 1 Veeri eure zum Sammeln 22 . 153 518. Verfahren zur Darstellung 20. 10. 153 430 Verfahren zum Spannen von Löcher. Auerbach & Co., Dresden⸗Pieschen. 8 c. eg Fhepe Tintenfaßgefteln mit mehreren S86g. 153 415. Webschützen mit Einfädelvor⸗ zentralem Flammrohr, das ebenso weit oder etwas Leipzig, Fermintensar 44. 7. 4. 04. D. 8729. 8 d; de der Auspuffdämpfe intermittierend eines gelben, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffes; ag. 4 fl tsche 88 unten umfassenden Eisen⸗ 14. 1. 03. 1 Pbili eine 8 nchöffnung dreh aren Tintenfässern. richtung. Paul Maechtlin, Mülhausen i. E., weiter ist als das äußere Dochtrohr. Schuster Sd. 225 741. urchbrochene Plätte für Flach⸗ und Sgeeeen fmaschinen. Sociéts d'exploi⸗ Zus. 8 Pat. 141 702. Badische Anilin⸗ und die Träger ühinde hon Max Manke, Spandau. 49a. 153 435. Maschine zum Bohren von 2 vr e. Göln. Mohrenstr. 13. 13. 10. 03. Franklinstr. 37. 13. 9. 03. * Baer, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 3 02. Sch. 14177. plättmaschinen. Dr. Walter Dietri Leipzig, 29 vpa ils Rateau (accumulateurs Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 8. 03. einlagen n 8 Stimmnägeln, Zitherstiften u. dgl. Stiften mit vier⸗ 1 ttleist 61 Mehrteiliger Streck⸗ und Auf⸗ 4a. 225 880. Glühlichtbrenner mit hhenber. Kronprinzenstr. 44. 9. 4. 04. D. 8736. tation de Küe. „F. C. Glaser, L. Glaser, 22ãyv8. 153 480. Verfahren zur Herstellung 19. 5. 3 397. Verfahren zum Befestigen von eckigem Ansatz. Ernst Fastenrath, Plettenberg i. W. be 8 en 888 Schuhwerk. Lud. Metzger u. Karl 9 scher Hülse oberhalb des Dochtrohres und verstärkter Sd. 225 743. Aus nahtlosem, ungelötetem Rohr 2 Heheunh, enic⸗ Pat Anwälte Berlin SW. 68, eines elastischen und das Rutschen des Treibriemens 37 b. 15 8* 9 03. Fentker, Leen, Meinkenstr. 34 bzw. v. d. Stein⸗ 4 innerer bzw. zentraler Luftzuführung. Schuster & hergestellte, biegsame und kenegliche Schlangenheiz⸗ 20. 9. 01. eumann,

8 b fi w im Mauerwerk. Ernst Reiß, Düssel⸗ 4. 4 1 schi tor 79. 1. 8 Berli 5 3 1

dernden Riemenscheibenbelages. Fa. Josefine Holzdübeln aim 49a. 153 466. Werkzeughalter für Maschinen 1 8 1 b Baer, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 3. 02. Sch. 14178 rohrleitung an (Flach.) Plättmaschinen mit bewegter 19 153 359. Schienenstoßverbindung mit Sedingen Tetschen a. E.; Vertr.: R. 8 5 EE“ 8 ge für Treppen⸗ zur Henseetneh von Kurbelwellen u. 8 Charles Ier e Sehhgcfrlecgee. jas Rück⸗ ie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4a. 225 911. Tülle für Kerzenhalter nach Ge⸗ Plätte. F. W. Gantenberg, Aue i. Erzg. 12. 4. 04. veder unter den Köpfen, EEe“ 8 u“ vlübder b Wilhelm Güntsche, Friedrichsort. ogel. 1 2neatr Oberndorf 9 N. 17. 2e 0 Eintragungen. bhnnchanaefhen hecsü tei rele 8 744. Waschmaschine mit auswechsel⸗ Schiene b schen. 23b. 22. 2 z .⸗Anw., Berlin NW. 6. 2.091. 72 be W“ 3 . . . 44. n aielann, Gintatenaane Geeünagte hähs Destilation von cdezpen Seharehlen⸗ 382 G 02 82 431. Konsolartiger durch Schraube var. 1153 436. Vorrichtung zur Verhinderung 72 c. 153 544. Vor olvorrichtung für Rohr⸗ 224627 904 225061 309 358 383 428 430 443 ss 7.

*8 - 7 7 P 9 i es, . 2 *

T. 9. 01. wasserstoffen, Rohbenzolen u. dgl. Phi

4 * 1 Röo 22 Nossen. 11. 4. 04. B. 24 68 baren Bürsten und abnehmbarem Hebel für Hand⸗ Dr. Leopold. Singer, mit Links⸗ und Rechtsgewinde einstellbarer Spur⸗ des unbeabsichtigten Ausweichens der Keilgabel an Rclaufgeschüte, bei welcher das Rohr mit einer 453 502,508 509 568 578 584 601 bis 226200 44. 226 009. Rahmen für Glasscheiben, mit und Fußbetrieb. Mager & Brügel, Stuttgart. 8 ir. Kznigs Irij 3 . Leopo Singer, g 20a. 153 477. Klemmkuppelung für Zugseil⸗ Königsfeld b. Brünn, u. Dr. Leo

5 Ausrückvorrichtungen für Stanzen, Pressen u. dgl. mungmasse verbunden ist. Konrad Haußner, ausschließl. 225737 819 884 886 901 904 910 912 seitlichen, an den Enden offenen Einschiebnuten und 12. 4. 04. M. 17113 22 Funke⸗Kaiser, Oberbaüsen, Mazöenelesde aig.; Bertt. Hr. B. Alexander⸗Kat, Halter für Sägegatter. Carl Böttcher, Wesenberg Rataif gne hna veblhir aee en 2Pöchen Bucnes ires, Pertr. G. G. Gsell, Bat⸗Anu, 885 77 3.789”8I, 9876 220002 11 32 54 64 67 wimkliger, 1öalicher Belceicere cher Einschub. Sd. 225 745. Auswindemaschine mit Kork⸗ 11““ . 2 Ee. 87287 28 8 n9f füüssige Brenn 6erl. 182 422. Parallelschraubstock mit schräg⸗ 49 b. 153 467. Profileisenschere; Zus. z. Pat. 722. Igs 1 8—8 10. 02. 69 76 77 88 89 97 115 123 158 180 186 189 190 deite, Jacob Nicolaus Ehlers, Melbdorf. 20c. 153 420. Feststellvorrichtung für zwei⸗ 24b. 153 8 erdampfer für 38se. 2

brik „Kyffhäuf Rücklaufbremse für fahrbare 194 195 u. 197 E. 7 25. 4. 04. 8,59 . 8 otrenden gaufrolben

ü st 152 936. Akt.⸗Maschinenfabri wyffhäuser⸗ Se. 8 c 8 ben. Ahaedent ns wetengen im

flüglige Plattformtüren von Eisenbahnfahrzeugen. stoffe. Louis Rosenthal, Frankfurt a. Rücker⸗ gendeg Fütrnbackenz Zus 4 bet 10 1 z32 Se, m. M u. Robert Schlegel⸗ grghche mitgengen Robrriglaut Feied. Krupp, hlpparat zum Untersuchen der 4a. 226 143. Schmucklämpchen mit drehbarem Sd. 225 788. Waschmaschine, bei welcher zwei

ber C1141“*“] 219 188 592 Chr scungs⸗ und Zerlleigerunge. 188 aabs v Laufgewichemage ““ 72 d. 153 50 Heitzündee. etbetten von Kohlen und Erzen, bestehend aus Mantel und durch die Kerzenwaͤrme bewegtem An⸗ ineinanderliegende Trommeln in entgegengesetzter b. Berlin. 30. 8. 03. 5 Z2. L . 2

8 8 8 6 t ur Befestigung 153 500. Zeitzünder, welcher durch einem in das Setzbett eingese ten Metallkorb und triebsrad. ischer Gutmann, Nürnberg. Richtun edreht werden. Brockhaus & Co., Oe. 153 390. Spannvorrichtung mit durch vorrichtung. Rudolf Axer, Altena, Allee 73. den Wagebalken und das Laufgewicht bnscließengen vdf. g6 ö 1b 88 stig cht⸗ Drehen eines dußeren Zünderteiles und eilan einzigen einem iindicsenh sit einges 8 Fisch ’1 “] 8 20e. 5 86 i. 1

1, J; 1 8 laszylinder. Eduard 6. 5. 04. F. 11 172. Elberfeld. 30. 4. 04. B. 24 846, liegende Schraubenspindel bewegbaren 24. 5. 02 Gehäuse. Wilhelm e. München, maschinengestelles liegenden Achsenenden. Karl Rott⸗ durch letzteren einstellbaren Sperringes tempiert Baum, Herne. 5. 5. 04. B. 24885 8 s eine querliegende 6 24. 5. 02.

. . 11 528 h 1 1 8 f 8 s. z. 8 41 880. 8 arl B e 8 Jer in, Ia. 226 049. er 0 e t e 7

ßt ennewitzstr. 8. 29. 7 Rillen für Rüttelherde. Theod Ihburchgebenden slied umfaffenden, 1I 88 lls Glüb⸗ Beemehacken. August, Krieger, Berlin, b lch Cerrihe I 3 53 5 Muni ur Rüttelherde. eodor Ju elbeck. lampenträger. A. Zwa osenheim. 7. 5. 04. ephanstr. 62. 3. 5. 04. K. 1 nesocfestid ECgnier verritteten Ainsen 30v. 158 88 7. Gegossener oder gepreßter 32d, 153, 525. Munitionswagen bw. Proßze. ZAngr . 9 . . V 1 1—

1 nhs wics pesseltteene . au⸗, 1 ür das Schmieden von Radsternen für Eisen⸗ 1 1 . gen bzw. Protze. 14. 04. J. 4978. Z. 3207. Sd. 225 999. Plättmaschine mit durch Federn ncch keuet vla EEb Sah.n eines pessesagrennn o/. dgl. mittels Si. Ere nhsfr. S Sehies hen 28en en g⸗ Witkowitz, Mähren; Facd. rupp. dte. Ges. Essen, Ruhr. 14. 5. 03. 2b. 225 783. Fahrbarer Knettrog für Teigknet⸗ Aa. 226 163. Lampenglas in einem Stück, mit gegen die Plätte angedrücktem Tisch, der durch ein eafece ödücg n Gb. 6. 1 v““ 1“ Becgtr. 1“ 1 Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. wa 8 t 546. Rahmenvisier für Handfeuer⸗ maschinen, dessen Räder mit einem einen schmalen Oberteil und Unterteil aus zweierlei Glassorten. ausrückbares Rädervorgelege und Kurbelgestänge zu e 2 dge⸗ 11163“] Hein, Berlin, Lausitzer Str. 24. Blch 92Zi 48 . 526. Hydraulische, durch Belastung 26. 5. 03. 88 ch unm hahl durch eine cicfraltbenspindel, als Teil der Lauffläche des Kranzes bedeckenden Gummi⸗ Schott & Gen., Jena. 9. 5. 04. Sch. 18 609. heben und zu senken ist. Gantenberg, 201, 188 278 sig 8 53 482. Befestigung künstlicher Zähne 1 . e dl als 20i. 153 378. Eisenbahnsignalvorrichtung. 878 30 b. 15

F in 2 FsHe. leuchtungsgegenstände o. dgl., bestehend aus einer Sd. 226 098. Walze aus säurefestem Material Canada; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin 2 b. 225 896 leu g dgl., bes⸗ n. feral 1 ür d iedern erforderliche Form. Beckh & Turba, 1; Vertr.: R. Pat. 2 225 896. Mit doppelten Quermessern und Nürnberger Schere in Verbindung mit Gegengewichten. für Waschmaschinen, Wof bollander Fenrthontene 8 WEEE“ C ee gehene. ö“ schrwanffäcmig üner. LSere. S.eoe dipter sessbenr üne er vhe Ppitenliede 2. ’5 03. 1 7 4üc. 125‧18 Vorrichtung zur Uebert b 88gs efindlichem Abstreicher versehene Ab⸗ G. L. H. Schneidewind, Altonaer Str. 51, Olga u. dgl. ürener Maschinenfabrir & Gießerei ö. Vom Fahrzeug aus umstellbare schnittene Nut eingeschoben ist. L60 E. Evslin Felenefar Accountant Machine Company, 50 b. 153 534. Dreiteilige Wceur. von Signalen. Adolf Piep 88g 3 Berkine VHeineg 1 schnecdevoff chteng Han eig., mget. und Cakes⸗ Schneidewind, Altonger Str. 42, H. 1, Frau Carh Krafft & Söhne, Düren, Rhld. 20. 1 96 Peiche 8. dease gefr g 1 Het⸗ Mheras. Verte 24. 888 c. St. Louis; Vertr.: 88 v. Ossowski, Pat.⸗Anw., H. Fürmener, Cassel, Hohenzollernstr. 80. 13. 12. 02. 1 8. sgfcden 8 Srn is, nhröt. n gg Frase, Runowo, Kr. Wirsitz. 10. 03. n, Pat.⸗ .

21. 3. 04. Cäcilie Petersen, Lerchenfeld 9, Hermann Schneide⸗ mit in Kulissen ge⸗ Alliancestr. 8 . 11.

ü wind, Pootstr. 7, Alfred Schneidewind, Altonaer Se. 225 997. Behälter mit Verdampfungstülle 8 84 ; it über⸗ Berlin W. 9. 29. 4. 03. 50c. 153 535. Kollergan Gc. 19 802. er. Spinn. 2s. os on⸗ 8 2 20i. 153 380. eststellvorrichtung für eine IA Gahctiesistsen .ea⸗ 153 527. Einrichtung zum elektrischen führten und durch besondere Rlder mit verschiedener maschine Vorrichtung f p 5 914. Spätzlemaschine e6G6 gekleb ) 8

Geb n zum Reinigen der Zylinderbänke durch einem zylind isch f vfe i 58 Hamburg, u. Margaretha Schneidewind, n vens Stfen g- 148 üie. 1 henem Boschene mit ausmechselbarem, durch. Bilwärder, 17 18. b1. Sch. 13 656. üdwig Schmidt, Biebrich. 12. 4.04. Sch. 184 Gerherdt. Zag5.enhgig. Balintäinten S n 11 12,08, Hesters ber he enhagnct. Fas FeSdeee. Bilisten igteste kackeamebenen a Euf Vealgunggsclitten Loonharh Rentei, Pecaee b. brochenem Boden versehenen Tase enn, durch⸗ 4b. 228, 789. Resüets⸗ nl⸗ durch eine Glas. 8e, 226 wüh⸗ Bürste für Gebläse⸗ und Saug ven. . ZE1 208; 158,819. Künstliches Heine a 8 Tiung18296 8 Arzeitszeittontrollporrichtung. 51e. 153 886. Notenblattwenber, es- Ta. 153 547 Spielball, insbesondere für das Kebneh nicergedrnct werden Jos. Wieland, scheibe abgedecktem, von einem schlechten Wärmeleiter sbe 82 1nnseenag raße 11. 24. 10. 03. 8 8 Schot fnahme des Amputationsstumpfes, bei . . . 4 . . üsseldorf, Rethelstr. 113. 14. 7. 0b9. . 152 1 b 9 1 ere0e, i. eäh⸗ w97⁄ 1 e e. Er auf einem Luftpolster aufsitzt.! Robert Dey, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: Fr. mann, Düsseldorf hels 1“ 20 erk mit 7 m Bed . we a der C 1““ 11“ 8 8 . 6

Eisenbahnvielweichendrehbühne mit Riegelverschluß.