1904 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

it besch Haftpfli I17187 Bekanntmachung. 8 zum Handelsregister angemeldet worden. Die Gläu⸗ je Dachziegelfabrik Greulich & Hensel biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,

Krefelder Beamten⸗Consum⸗Verein. Eingetragene G Bilanz vom 31. März 19 D b b G. m. b. H., röba⸗Riesa in Gröba ist sich bei derselben zu melden. Robert Henser Gröba, 8 1 .“ iquidator. 8 16 8 F 8

.“ ünfte Beilage 8 8

A. Vermögensnachweis.

8 durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst

2 ₰ı worden. Die Auflösung ist am 30. April 1904 als

1) Warenlager.. .. 22 000 1) Warenschuld .. . 88 2) Barbestandd .. 2 400/48]2 Mitgliederanteile 904 30 8 8 1 .“

eSöe sg. e s ..::,9 ,2 Seserenie 3uls. Deutsche Schlachtvieh⸗Verst Anstalt zu I zum Deutschen Reichsanzei 7 81 1

8 Ie- . 8 8 E. 8 1“ 8 1 4 16“ 8 8) Wert der Mobilien... .. 42235 Hepütbeteminsen Allg. Deutsche Sch achtvieh⸗Versicherungs⸗ nstalt zu Jauer. b el sanzeiger und Königlich reußi S E 1““ Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. Ausgabe. * No 141. B li 8 en aats anzeiget.

ö5 Der Inhalt dieser Bei 7 5 8 9, . Junli

ser Beilage, in welcher die B 1“ .

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins⸗ I“ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts 1

8* enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

6) Wert der Tüten ꝛc. . . ü00, 7) Angelegte Kautionen 11u“ 3 600,— 9 Gewinn. . . 8 Betriebsrücklage be 3 0/ 82 6 000 Schadenkontoo z 16ä zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ erse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond esonderen Blatt unter dem Titel

8 Döö“ e Geschäftseinlagea . B. Mitgliederbewegung pro 1903/⸗4.. 6 Uebertrag vom Jahre 1902 . 9 732 96] Provision der Agente Bestand 31. März 1903 . . . . . . . . .1038 ö Prämieneinnahme für 7 414 388 etnicehe v111“ eeeV 52 Versicherungssumme. 55 296,87 ruckkostenkonto . 2 094,82 8 ent ae 2 ½* bleiben. .. 89 bSG--oenee aus Schadentieren⸗—33 747,89] 89 044 76 Inseratekontg. et, ten⸗ 348395 8 Pande Sre 1 1 U en 1 6“ nes gimsen vom Garantieka 884 Div. andere Betriebskosten- S.2s .“ er r 12 R 1 b —— 8 3 8 2 7 20 9 r 8 2 eg. 8 8 Vorhandenes Geschäftskapital 20556 Selbstabhoer Pis ehrsästhe e dg Feasse Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e el 8 r. 141 4.) 105 661 Staatsanzeigers, SW. Wülhelmstraße 32, i he sche Reichsanzeigers und Königlich erlincfür vb1“ fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Insertionspreis für den I T Einzelne

Bestand am 31. März 190u99 . 1095 Haftsumme 16 425 —= 855 mehr als im Vorjahre. ³-— Mitgliederanteile = 753,80 mehr als im Vorjahre. 105 66172 6 orstand. Der Aufsichtsrat. Bilanz Passiva. 8 vrE b om „Zentral⸗Handelsregister 8 5 8 G G 6 gister für das Deutsche Reich“ we d 1 5 ¹er stchaft mit beschränkter Haftung Schisfswerft —— : 1 Eisenlacke, Asphaltfaserkitt, Bolzen; Gas⸗, Dampf⸗ und elektrische M 8 Sassoparille-e Rechtsanwälten. Bootbauerei Carl F. A. Leux aufgelöst Wertpapiere, hinterlegt bei der Reichs⸗ Uebertrag vom Jahre 1902 . 9 732 96 86 8 13“ Holzzement, L“ Leczendeon, leliheause, Nmeralwasermmasdinen; Waschteken, Uüche Motozen, Hehserchn Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, [23442] Bekanntmachung sist. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ hauptbank u Beelt . . . (220009— Gewinn vom Jahre 1909 . 4 823 40 Tag der ete we 6 binter dent ddamnen r bals Fefbasterntt Steinkohlenteer, Sere. 1 EET11ö1314““ Kannen und Töpfe aus uöö“ Parasitenvertilgungs⸗ sprüche geltend zu mach 8 50 556,36 50 556 ,36 = Waren, Besc. x Anmeldung ist eine Be⸗ Sorten. 8 Plegteerpech und Teerölé verschiedener 8 und Weferhe decher gerfe nd ecgezage für Phenieshgaiteg, Mrittel Neng 8 reibung beigefügt.) Rr. 69 230. K. d photographische Apparate, Trinkglä eile; Kreosotöl, Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige; 8 6 . .K. 8710. te, Trinkgläser, Kara 8 neum, Borax, Salpeter, Mennige, Nr. 69 221. K. 8676. Klasse 26 d. Klasse 38. ö“ Frabl me. Karborlänres Hilzbises Seiden⸗ nob⸗ venbassins Perlen und Glas⸗ hüte, S ehüte, Mützen, Helme, Damen⸗ prismen, farbige Steine und Märbel; Knöpfe, Uhren, ktez Heicben, Haͤnbe 8I eider;

Der Rechtsanwalt Franz Frank in Landshut ist . b heute in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Frankfurt Feszuabheee IJZauer, den 7. Mai 1904. 3 Landshut eingetragen worden. Ferd. Leux. K. Hitzel Friedsich Bohne ““ 8 v2 . 212 2* ischer Beamten⸗Verein zu Hannover, 8 Meliori Khéd - Spazierstöcke vnd Krück 1 1 und Krücken; Uhrketten, Zelluloidbälle, S 1 d ; 722 älle, als, Le ; ; 5, F⸗ lalld E11“ Orchestriong; Haus⸗ Fügee⸗ 1“ faohe⸗ Nlülder 8 I.cnner . orzellan, und Steingut; decken, Tischdecken, Läufer Teppiche Lei Pefee⸗

Laudshut, den 15. Juni 1904. 1

Der Präsident des Köriglichen. Landgerichts Landshut: [23182] Preuß

1 1 v ores! *. Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

otektor: Seine Majestät der Kaiser. 1A26*“ Nr. 69 222. K. 867

. 69 222. K. 8677. Klasse 26 a. 16/3 18 9 Spielw en; Bernstei

ügecen ge 8 vüchre Zree. ühurntg e . riiete ech vnbasmiben Gereeig dhnaneder und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra

G r⸗ halter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Rdier. foatten⸗ . eg 1 Strumpfhalter; Hand⸗

49 1 enteile, Laternen, Gas⸗

[23456] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jacob Karl Ludwig Schow, 18 1446“ Pr 8 abschluß für das 27. Geschäftsjahr 1903. ¶¶☛ trieb von Zigarren, Zigarett d Zigarren, Zigaretten Zigare ber un Tabaken. W.: messer, Stahlschreibfedern, Si 6 . 1ꝗs „Zigarettenhülsen, Roh⸗, Rauch⸗, Servier schreibfedern, Siegellack, Tee⸗ und b . 8 ierbretter; Brillen, Pincene und brenner, Kronleuchter, Anzündelat genli ; z, Fern⸗ und Opern⸗ teuchrer, ernen, Bogenlicht⸗ 0 Fern⸗ und Opern⸗ lampen, Glühlichtlampen,

Guthaben.

bisher in Plön, jetzt in Preetz, ist heute in die bei dem hiesigen Amtsgerichte geführte Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen worden, I1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. D. Verwendung des Ueberschusses. Preetz, den 15. Juni 1904. 1, v A. vhsehes 1 Fhden eservefonds: 8 2 8 ; „UNeberträge aus dem Vorjahre: icherheitk ondsdee. 448 70 au⸗ und Schnupftabak. e II. An die sonstigen Reserven: 1 Rr. 69 231. 8 gläser, optische Instrumente Oper v“ 85 1.“ nfe 12. Beltata, Secfen aset. Ssegwugecen, Segnenter. Lüehlrisen egte, Pecesene 8 vI1“ Stearin⸗ 1as aneeg ege n Feher, bA114““ Hesahftraagfe aschen. See 6 6 0 v „Seifen; Gummiwaren, Rippenheizkörper, elektrische ööö“

Königliches Amtsgericht. 1) Vortrag aus dem Ueberschuß . ge- die 9 Uün. bbN böbööb5 253 574 9 C 3) Prämienüberträge .. . . . . . . . . —* ividendenergänzungsfonds. 8 8 9 sj 3 9 8 1 8 9) Bankausweise. 9 Feseroe für ebea⸗ 11“ 140 237 E“ u 1 C1““ 8 Wochenübersicht 8 6) Senffige Rieserwen 8. Rückkagen 1“ III. An 18 1 C0 OmMIlA 1 Decken a,gncr⸗ . Stiefelsohlen, Kochkessel Backöfen, Brutapparate, Obst. und M 1.““ . A“ Higs d 2 8hs 4 3 und . 9 757 448,76 IV. Tantiemen (sind überall nicht zu zahlen). . 8 CN573 1904 8 t 8 swwaren, Malfarben und neishgr en und Farb⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elekt lsch 18 V. An die Miglieder der Lebensversicherungs⸗ 69 224. K. 8688 Alaßf 1904. G.: Fo vaht Hetfesepahe Fith. 13/5 Frehönhe und Fashholzextratte; f 111“ Pögrate. Fentlaticnaaesere. Pes Faeoch. a. EOZE11ö1“” Ge⸗ en und Tabalwaren Bindsaden und Ge piristicferr ene . Zesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, freies Bier, stille Weine ier, Porter, Ale, alkohol⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Flachs ee Baum⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreini ungsappaꝛ 8. ine, Schaumweine, Wermut⸗. Hanf, ungemischte oder veregte; nestten afscheren, Rasiermesser,

8 . 1 8 b a n k Zuwachs aus dem Ueber⸗ 4 880 986 8 b 8 8 ne vrjahrcs . 2 512 526,37 abteilung (4 ½ % der dividendenberechtigten 9 Fruch F F 0 San Plüsche, Flan 9 p uderquã Streichriem Kop R e ich chuß des Vorjah 12 608 154 38 65 Prämienreserbe) . . . . . . . . . .. 9 V weine, Fruchtweine, Fruchtsäft 1 8 10† getränke und „Fruchtsäfte, alkoholfreie Frucht⸗ oder sonstige Bänder; üf andere Fruchtgetränke, Fruchtextrakte rikota EE“ C 1

8 akte, gen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte; heß pinsek. hudeaniste

. ; walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, 8

Haar⸗

vom e . n 1904. Spöonstiger Zuwachs. 338 179,25

1) Metallbestand (der Bestand an II. Prämien für: VI. Andere Verwendungenln. . V kursfähigem deutschen Gelde oder 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 Gesamtbetrag.. 2 606 7962 1 F an Gold in Barren oder aus⸗ b 2 88gs n 11111““ 7 667 489 30 II. Bir ür Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Spirituosen Wolle, Baumwolle, Seide, Lei 9 ländischen Münzen, das Kilogramm ) lbst versichienaach auf den Lebensfall 1278 986 905 Dezember 1903. b . Benersc wfser Limonaden, Gingerale, Sviritus, Flachs in 1, Leinen, Jute, Hanf und pfeile, Haarnadeln, Bartbind e elbst abgeschlossene) 9910 141 099 1. Wechsel d ktiva. Nr. 69 225. K. 8689 “X“ ennspiritus, denaturierter Spiritus, Branntwein sande; Moskilo 1 teilweise verarbeitetem Zu-. Schminke, Hautsalbe Pud ““ Kopfwasser, 13 Wechsel der Aktionäre oder Garanten . ö . Klasse 26 d. Seherita sencsse Liköre, Likörertrakte, alkohol⸗ Baumwolle Bettvorhänge aus Wolle, Pomade, Haaröl Ce. puder. Jahnpulber kosmetische

r 8 8 J 46 888. 8 ho Zijob⸗ 7 5. bahe- 2 2 0C- Irß 9z öö Zigarren, Zigarillos, waffen; Kanonen 289 n Belicha und Schuß⸗ fümerien, Räucherkerzen, dier chäfarbemiger, Per⸗ dak, Kaf btabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ treibriemen, Leibriemen cts ne vedsr. Uühn⸗ Vegäcjen. Flechten; Phosphor⸗ DVahächen⸗ 2 Trage⸗ gaun, Bleioxyd, Bleizucker Blutlau 2 gensalz,

fein zu 2784 berechnet); . 983 064 000 geibst abgeschlossene) 1 2) Bestand an Fücstasrnscheinen. 30 306 090 pon 82 II. Prundbesth 36 30 8 S .“ 8 3 9 8 . 8 3 . . . 1“ . 55 . e 8 0 e 8 5 55 cegebühren III. Hrvothelen v“ 65 21 899— O t 1.. 88 G M 28S tabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, M üst E1“ scho „Ka ao, armeladen, gerüste aus Leder, Tornist Stig⸗ S 3 vr- 3 P nsbesondere Zahnwasser, ätherische Dele, Helme, Säbelscheiden, V1es. ng e. Falmiaf, , flüssgh⸗ ehlegsgur⸗ süsfiges Sauee⸗ 1 3 f;; Aether, Alkohol, Schwefelkohlens istdestillationsprodukte, Zchwegelkahl

5 Foten G Banken esebnch echsen.. 2 apitalerträge: 3 8 Feseche:dannen 61 e 9 Zinsen 8. ehtent⸗ Gehent . 89% 188 9 18 1111ö1 2 8882b 1 66557 1 Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .Wertpapier d 392 1 sonstigen Aktiven.. 92 268 000 e141A*A*X“ 3 061 265 35,]%iV. 1 8 Darleher 4 634 722 60 se Essenzen, Bonbons, Cakes, Biskuits, kohlen⸗ Portemonnaies, Tabak 6. Passiva. V. Gewinn aus Kapitalanlasen: vin ö11“ 11 I in fester und flüssiger Form, Honig teilweise d. rohemr und 8 8) Das Grundkapital . . . . .. 150 000 000 EZZ“ 1 501 50 Banthaä 1 196 842 10,3 1904. Kakao⸗Compagnie Theod liche ö in fester und flüssiger Form. Sämt⸗ Lederappreturen; Schmi e; Lederwichse und Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodi S b öewwasfasei artanve. Enbr bee ööe 8 h de Bvesaaseng;einanecictindes - ene, 1sne esgöee Sänhaene veenegatcer Stuase ocet. Behcge magim Behpeetsern d Rsen chn hetehen Snetair, Zrafühatee särärenen Soaze vnde VII. Sonstige Einnahmmeawa . 1u“ 0 Fe 1 üaic. „b. Hamburg. 11/5 1904. G.: V. Kandis, S &⸗ 19. rzipansurrogate, und Präparate; ätl 8 8 ien schwefligsaures Natron; Gold - EE2 ͤö-95.. 881 000 IX. Gestundete Prämien. x. . eschäft für K. 28 G.: Versand⸗ Kanedis, ukkade, Traubenzucker, S V varate; ätherische Oele, Speiseöle, Haaröl e5 Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat 11) Die sonstigen täglich fälligen Gesamteinnahmen. 85206 870=— X. Rückständige Zinsen 668 513,33 Fila sütnen a⸗ anp Schokolade sowie sonstige Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, feische mtgtpaftinen, 5 sonsieee Oele; Parfümerien und Parble veetesteansänne Fttronensäune Oralsäure, Kalium⸗ Verbindlichkeiteen... 611 012 000 B. Ausgabe. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Kakaoprodukte, insbesondere S ch kolade, Kakao und servierte Früchte, eingemachte Früchte, Füch leisch. Vurmkuchen, Biskuits und Bonbons; fuperoxyd⸗ Segeee eroxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ 12) Die sonstigen Passiva ͦ 22 080 000 1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 8 XII. Barer Kassenbestednd. . 286 514 13 . Tee, Mehl, Konfitüren Cakes, Bis de, sowse Kaffee, toffelmehl, Senfmehl, Leguminose, Suppeneinlagen Mlch Wlch⸗ und Gemüsekonserven, kondensierte säure, Sal saure I. Stickstoffoxydul, Schwefel⸗ 2. De nee-7-Juni 1904. blungen für unerledigcfisg ecbgeschlogsenen 1“ BlI. Inventar und rucksachen, . . . ... 18 Eaeee. es, Biskuits, Zwieback, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und andere Kaffee⸗ See ü Schokolade, Saucen, Essig, Senf in Jod 8 lußscure⸗ Papbit Knochenkohle, Brom, Reichsbankdirektorium. Versicherungen: XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 945 225 22 Nr. 69 220. S 5551 Speiseöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürz⸗ Kunstbutte 8 flüssigem Zustande; Käse, Butter, Fen be gen 5 1 e, Kochsalz, Soda, Koch. von Glasenapp. von Klitzing. 1.“ 8 XV. Sonstige * 6 066 537 64 8 Klasse 27. sowi ierfett und Pflanzenfett zum menschlichen Genuß spitzen; Pabakepfäffen;; Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Zinksulfat⸗ Kupservitriol Eisenvitriol, Korn. Gotzmann. von Lumm. 2) Zurückgestelt 11010a0a0 11““ ven emn 1 bT“ Dutter, Margarine, natürliche und kefitas. Nrra fatstt 82 oeütare Pinksalzt, Arsenik, Benzin b1,eex Gesamtbetrag 80 623 467 61 S uppenwurze, Gemüse, Kräubr, G präparate, Talg, und Limonaden; Spirit er; Fruchtfäfte Photographische Trockenplatten, photographis 2* vürze, C Kräuter, Gewächse, Gewürze, d Spiritus, roh, rektifiziert und piere; Kesselsteinmittel, Vaselin otographische Pa⸗ K— Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl „Gewürze, denaturiert, Petroleum; gestickte, gewirkte oder ge⸗ Si 3 Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin V eide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt salz, Bimsstein SFefgern eesen ere⸗ 3 rit, arienglas,

——— II. Zahlungen 2 e evecflchtagen . s 82 im Geschäftsjahre aus selbst abge ossenen B. Passiva. be eh 10) Verschiedene Bekannt⸗ n. Eercebencsa für: d I. Aktien⸗ oder Garantiekapital .. . . . 8 1.u“*“ 1 machungen ) ge zuf den Fodesgale II. Reservefonds: . 111a1 869, 1as ““ FrN Kehc. Krebskonserven, 8* sextrakte, oder gemischt; Verb . ie... S sb42 9) Hesand Im Schußh des Vorahre⸗ .5599 8292,onn 8, ehuEn G de Narmelage, Geleepulng, Backpulver, Goldlitzen aus Melall stoste. pttenz. e s Ind e batt. Eeheies hc v is. eg pobert. Warschaug G“ Kaptalversscherungen uf Ee Nhenssan. 188 818 81 (Rbeinl.). Fruchtaromas, Malz, Malzextrakte Püübingpubver. säurezplinder. 8 e, Kohlen⸗ 2EZT nämlich: Gummiskatben dei gegefasäondel und Idastie Ker st er ar dd. zacsäitslt Z16“ Hraapitalversicherungen auf den Todesfall..47 226 517 . Kanserdierungepulder, Cier⸗, EvVWZ“ FIasse 12. Aedangen. Ternsscheabettiene dlensche hortshene trag La L 5 2 —. edeipe der Kraial üb-2 1Xp 200,— 1 439 200 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .111 963 653 07† . Nr. 69 227. M. 7042. Klasse 33. Seerron serven, Hefe, amfmoniab, Weinsteinsäure, Korkschalen, Kleselgurräparate, —— ayer. Haupt⸗ und Aesidengstadt vinchen 3) Rentenversicherungen: 3) Rentenversicherungen 1“ 6 003 179 65 193 350 1 Raphthalin, Paraffin Saüne 8 äther, F Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer. Baver. Halaßt. und diesedenss cnegeschlosen 1AX“ Iv. Praͤmienüberträge vueee 8 EEETEEE 9 Haefeupun ö989 2 1 Asbestplatten, Abefsfünplanta Fute⸗, „Berlin, den 16. Juni 1904. III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene 2) sonsti tei 8— 1 b spomade, Leim, Zündhölzer, Pilze, Eßsalz, Riechf 8 1uu bl As verschlüsse, Asbest, Asbest⸗ 8 sonstige Bestandteile . . 137 493 Bad Vieh ölzer, Pilze, Eßzsalz, Riechsalz, pulver, Asbestpappen, Asbestfäde e Bulassungs IV Zasiesohr säe vorzeftie aufgelöste selbst ab⸗ 8 8 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ 8 6“ 8 stzanganuct⸗ aec nndi Ge dacund küicftlich 885 Alafsttuhe, 85 e sdhlensgrctezseet. 8 8 geschlossene Versicherungen (Rückkauf).. 301 247 8 Thertin, ns g - S 8 1 8 6“ h. Lrreert), e Hundekuchen, 1[ seajinit, Freschenmehl, Thceuene geupenabocphat. B9n der Dresdner Bank in Dresden ist der Antra V. Gewinnanteile an Versicherte: H“Kriegsreservefonds... 995 598 81 Berlin, Prinz L eeenet. 1. Parfümerien öö und tierische Dbel.,V * (guano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eise ee. gestellt worden 2 1) aus Vorzahren: X“ 2) Beamtenpenstonsfonds .. . . . 279 47857 Rhaße ”1 2e ns Tmis Ferdlnagd. V Nr. 65 222. 8. 9247 Bee Siazt Varten, Bläaen, Sengen, Glae Nominal 1800 000,— Aktien, aus b. er u 224 920,05 3) Dividendenergänzungsfonds 648 0159656 Vertrieb von Waffen all 8 u 1 . B. 9246. Klasse 42. G Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kn 8 venlcnn ne 1800 Stück Aktien Nr⸗ Ee b. aict abgehoben .. 39 435,51] 264 35566 y W.: Stich⸗, eefen allg art. 1 8 8 Mefing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Kichen. Nen⸗ e. 1000,— Nominal, und 2) aus dem Geschäftsjahre: 5) Sicherheitsfonds für Verluste an Policen⸗ 6 8 Schuß⸗ 8h, b 8 4 8 8 Tena und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ NRominal 1 200 000,— 4 ½ %ige, an n. abgehoben . 1 456 523,60 AZ11““ 6 877/44 8 4 ““ 1 ʒ Ll 8 = 2 beetan Sasande und zwar: in Form von Barren erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, b. nicht abgehoben =— 261 429,38 1 717 952 98 1 982 3087 6) Töchterfonnds . 1 591 87 57 5 1“ V 8 468 8 Bül en, Ronderlen, Platten, Stanfen, Röhren, Rückversicherungsprämien . . 8n 9 Fonds für Kursverluste.. .. .. . . 60 000 8 1 2 215bv Z. . Blechen und Deübten, S andeisen, Wellblech, Lager⸗ 8) Nicht abgehobene Lebensvers.⸗Dividenden 300 864 89 .“ 9 ELI sspäne, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ V 2 .— . sspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ A ismut, olfram, Platindraht,

n auf Policen

123475]

mit 102 % rückzahlbare Teilschuldver⸗ 8 8 ibungen der Zwickauer Kammgarn⸗ VII. Steuern und Verwaltungskosten: i in Zwickau, 8 E. ee seseee n 4 939 43 115 Kapitalansammlungen aus Lebensvers.⸗ 11“ Er. 8 1 8 zu je 4 ¹009— Romsnag Verzaitamasröene 10) Hihipernec, 161“ 889 6 4 1 6/7 1903. Fa. H. C Lit. B Nr. 1—800 zu je 500,— Nominal, 2. lußprovisionen ... Nicht erhobene Rückkaufswerte. . 29 8 ö 8 8 WEv 903. Fa. H. C. Edua 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse b. Inkassoproviswonen .. .. 11) Reserven für Wiederinkraftsetzung von 8 eeas b 8 2 82 Doyenhof. 13 1904. 9. sebinschwzdemn, Platinblech, Magnesuumdraht, zuzulassen. c. sonstige Verwaltungskosten 203 059 207 999 Versicherungen.. 4 894/17 4 828 051 . . ☛1 ug Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüͤchte schienen Seäffen und Freibkerten, Anker, Eisenbahn⸗ Dresden, am 16. Juni 1904. güscherlbeeshe . . . . . . ... 4 68047 VIII. Guthaben anderer Versi unter⸗ 8 8 . Mälze et getrocknetes Obst; Dörrgemüse, lagsplatt Ug en, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ Die Zulasfungsstelle e zta hahi Börse. Verlust aus Kapitalanlagen: . 18 Pömungen. 11“ 11“ 8 Donar 6“ de 4 Flach⸗ Züchen riuten dagänhe 8 Rohbaumwolle, aus Berten dnterlageringt, Prahtsttfie Feggeftac M 2 11“ 8 86 i 1 B S 1 8 Korg . rrohr; Nutzholz, Far olz, Gerberlohe, Messing und R kauß. Se. miedbarem isenguß, 22804] Prämienreserven am Schluß des Geschäfts⸗ 3 h 8 Pe. t. ghcies 88 Sahcete 199 eeafe ssa0f 9 Carbonit, A Ser. 8 Kopra, dch B Feüse hanbeasse Fetan⸗ Konsole⸗ Baefeeeg ealegt, Lecherssgin hefs Gan,”: , 9 azter e Dein lterschermn en auf den Todesfall .47 226 517 1 8 2) Begräbnisgeldversicherungs⸗ 8 8 soflazr W.: Sprengstoffe. Besass. ä6 ’. 8 . s Treibhausfrüchte; Moschus, Behessebern, Ffaptensgengen, chiffeschenuben, Spanten, Bolzen, Am 2. Juni a. v. ist die Auflözsung der Gesell⸗ 1) Fepszafversicermngen auf den Lebensfall-11 953 6930 s⸗ u“ prämien. . ... .2, .] Fällgkeits 1 8ZC11“” Klaffe 37 8Ss GvGhsh“ nntse Epecbentt, Büeletggmen chaft beschlossen worden, und besteht dieselbe feitdem 9 Rentenversicherungen . 6 003 17973165 193 350 51 3) Leibrentenversicherungs⸗ t 8 1.“ . 8 Fischhaut auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Sensen Sicheln, se. pefehörnen Steinraamen, schaft bei den, Rente 114“ 31 . D16“ ) termin ¹ 1“ Fabrik- Marke: E Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Scheren icheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer⸗ in gig vnsabiger der Gesellschaft werden hierdurch 8 d *gereeeh am Schluß des Geschäfts⸗ 4) Kapitalversicherungs⸗ Felcliaae 8 Flenna hgiar. Harsenblase, Korallen; Steinnüse, m. dec⸗ 8 Den ggabeln, Hauer. Plantagen⸗ 1A1X“ Aapne ahlungen 1 1 2b rie ; Schildpatt; 4 a⸗h und Sti s s aufgefordert, sich bei derselben zu melden. XII. Grummntesewe der Berscherten.. .. —,à=Yq BNerschiedene Asserbaie. 188 496 8 1 ETP1e’e Pot.Anvacee vr . Ke, SFengbn; fers Schildpatt; Femischphgrmateutsche Terte, Be. Egene fctansch nes öeränesse. Bremen, den 3. Juni 1904. —. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. 10 544 369 47 8 Lombard der Rei ( 92 8 VVVNNNUI hagen, Berlin NW. 6. 13/5 üude u. . Born⸗ Lebertran, Fieberheilmittel, Seru sseptif 1 Werj aus . ombarddarlehen bei der Reichsbank .. 1 560 000 1 840 5 7ℳq ¹ 3/5 1904. G. 8 8 1 mpasta, antiseptische E S 3 8 Der Liquidator: Dürr. XIV. Sonstige Ausgabet 159 459 0401ꝗ XI. Gewinn 796 NWIIIIIMHEhs und Exportgeschäft. W Antimen Vie Iepert. e ritzen, Pastillen, Pillen, Salben tische Fisen und eeee. t, Drahtgewebe 1198819] Beschluß vom 12. Junt 1903 sst die muf. Gesamtausgaben. 2SO’ 8 Sʒ. Staßt. Messince Iensäber, Nickel, Quecksilber, Zinn, Ar 53 2 künstliche Mineralwässer, Fischangeln, ncelzurbtschaften ureh tliche 88 8. lösung der Deutschen Gesellschaft für Intensiv-x .x,.88 C. Abschluß. 3 b Stahl Rbenn duf 2n8 6; Antimon, Blei, Eisen, Scharpie, ee. Füs.. * Zerbandstoffe, Neßes Harpunen, Reusen, Fischtästen eS Fecen; 8 ießadch 1n b. P.nn e a. 2 oe 8. gee e“ 5 87976 1 8 8 verarbefteiem Blreise Pegartene Suspensorien, Basserbeiten; Sande vin Ftgef geßeclerne Helchen metallene Signal⸗ 88 ossen worden. ir fordern alle etwaigen 1164A“ 8 231 8 2 angen, Blö ü iften Blechen, Inhalationsapparate, nechanische Maschinen! henglocken, emaillierte, verzinnte, geschli doch⸗ Elolleiger auf, sich bei uns zu g 8 eee.eSS ea v v1“ 8 8 Neiag⸗ 5 F ten cen 1u“ b Uinltihe Gledmae I. lemen. e Ler. Eisen, Keeecn Pe ssoch⸗ Deutsche Gesellschaft Hannover, den 10. Junt 1904. .““ Walch 1903. Chemische Fabrik Rhenania E1“ Blöcken, Drähten, Stiften und Gallepfel” ee; argbscum; ugssia Wasserklosetts, vafedersnlumänm; Feadenanne 3 —w&O% t v⸗B li t Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover, 19041 er Funcke, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 11/5 und Ventil fio⸗ ene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Ambra Anti lic⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, maschinen, Wäschemangeln Wrin s 8pG Wasch⸗ ur In ensi * ogen m. b. H. 8 Lodemann. Poppe. K 8 und Betrieb von Stich⸗ Bestandteile tiones iarat, 623 Fsrat. sowie deren rinde ee engbenmoc0, So Kräne, Flaschenzüge Bagger 8— remer. v141“ 3 1 6 ündungen, Kautschukersatzstoffen und T s GWisen Se „Messer, Gabeln; Werkze wurzel, 8 „Curare, Curanna, Enzian⸗ Aufzüge; Radreife laus Eisen veeye. 8 1 produkten aller Art. W.: 1 und Teer⸗ aus Eisen, Stahl, Holz, Horn für Tischle zeuge wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch ge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus 1 1b Kautschukerf rt. W.: Stichflammenzünder, Schuster, Gärtner, Schlosse ir Tischler, Schneider, Kassiaflores, Galangal, Ceresi Kassiabruch, Gummi;: Achsen, Schlittschuhe, Geschütz 8 L“ Kautschukersatzstoffe, Asphaltdach S 1 „Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer; zinische Toe angal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ feuerwaff 1 86. 1 ssolierplatten Mgt Asph. pappen, Asphalt⸗ Näh⸗, Steck⸗, Haar⸗ . nenbauer; zinische Tees und Kräuter; ätheri 1 8 rwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprr 8 Mmerplatten, haltisolierpappen, A & r⸗ und Schmucknadeln; 5 räuter; ätherische Oele; federn, Wagenfedern, d chte Bbease; Sven. 8 b sphaltkitt, Ahalttlebemaffer Af sphalth pisr, angeln, Tür⸗ und Fensterbeschläge, Tür, und V Leenese Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, beschläge Elbsern. e, Möbel⸗ und Bau⸗ p chlacke, hängeschl . ubawa z ben ge, sser, Geldschränke, K. e hängeschlösser; Fischangeln, Nägel, Schrauben und Eeme. iteär eeneherzbhe ebhaerane. menie aus Metallguß; Schnallen Alaßen Zesn onkabohnen, 8 8 9 7 wveng., len, esen, nen nebrachorinde, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel,

cherungs

a ; ührmi Pr parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus