1904 / 141 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

’1

Sigmund Neuhöfer, Fabrikant, Max Vemnänher, Hosbadbesitzer, beide in München. Der Geschäfts⸗ führer Julius Kaufmann ist allein, der Geschäfts⸗ führer Georg Friedrich Hofmann nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗ karisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

2) „Margarine⸗Gesellschaft Germania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 13. Juni 1904, Urkunde des K. Notariats München X, G.⸗R. Nr. 955. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Margarineengrosgeschäfts. Stammkapital: 20 000 1“ Richard Weigl, Kaufmann in München.

3) „Anton Kohlhofer.“ Sitz: München. In⸗ haber: Dampfsägewerksbesitzer Anton Kohlhofer in München, Dampfsägewerk, Entenbachstr. 84.

4) „Jarob Jardin.“ Sitz: München. In⸗ haber: Weinhändler Jakob Jardin in München, Weinhandlung, Utzschneiderstr. 12.

5) „Carl Huber Nchflg.“ Sitz: Pasing, A.⸗G. München II. Inhaber: Kaufmann Anton Kopfmiller in Pafing Gemischtwarengeschäft, Bahn⸗ hofstr. 6. Geschäftsvorgänger: Karl Huber, Privatier in Meran.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Privat⸗Sterbekasseverein der Techniker der kgl. bayer. Staatseisenbahnen in München, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“. Sitz: München. Aenderung der Satzung durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. April 1904, Urkunde des K. Notariats München IV. G.⸗R. Nr. 1290.

2) „Kaufhaus Oberpollinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Hermann Löwenthal gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Moritz Janvorf in München und

eermann Fraustädter in Hamburg, beide Kaufleute.

rokurist: Hermann Löwenthal in München.

3) „Richter & Frenzel.“ Zweigniederlassung: München; Hauptniederlassung: Nürnberg. Pro⸗ kurist: Alexander Woldt in Nürnberg.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „S. Schleedorn.“ Sitz: München.

2) „Betty Keinath.“ Sitz: München.

München, den 14. Juni 1904. 8

Kgl. Amtsgericht München I. 8

Myslowitz. [23392]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 148 die Firma Siegfried Kochmann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Koch⸗

mann zu Mpslowitz heute eingetragen worden. 8

Myslowitz, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [23393] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma Franz Konietzny zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Konietzny zu

Mvposlowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [23363] In das Handelsregister A ist bei Nr. 312 Firma Ferdinand Röder, Naumburg a/S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Naumburg a. S., den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [23466] In unser Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma F. Schulze Nachfolger, Neuhaldens⸗ leben eingetragen: Die Firma ist in Martin Ranwig geändert. ““ Neuhaldensleben, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 123364] Bekanntmachung. 9

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Halseband, Pflug & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, eingekragen worden: Dem Oberingenieur Fritz Umbehr zu Neunkirchen ist Pro⸗ kura erteilt.

Neunkirchen, Bez. Trier, 7. Juni 1904.

8 Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [23365]

In unfer Abt. A ist bei Nr. 5 „Gebrüder A. & H. Kraft Alt⸗Nuppin“ ein⸗ getragen, daß die verwitwete Zigarrenfabrikant Helene Kraft, geb. Krieg, und der am 23. Februar 1899 ge⸗ borene Arnold Kraft, beide zu Alt. Ruppin, an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Hermann Kraft in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

.,8 Vertretung der Gesellschaft sind der Zigarren⸗ fabrikant Albert Kraft für sich und die Witwe Helene Kraft für sich und ihren Sohn Arnold Kraft ermächtigt. 8

Neu⸗Ruppin, den 7. Juni 1904. 8

Königliches Amtsgericht. 1b Neuss. Handelsregister zu Neuß. [23366]

Eingetragen wurde die Firma „Heinr. Neid⸗ höfer“ hierselbst (Sackgroßhandlung und Agenturen).

Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Heinrich Neidhöfer in Neuß.

Neuß, den 8. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

-Wüstegiersdorf. [23367]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma H. Krain & Sohn zu Tannhausen vermerkt worden, daß die verwitwete Fabrikant Frau Selma Krain, geb. Melzer, aus Tannhausen an Stelle ihres Ende Rai 1904 verstorbenen Ehemanns, des Kaufmanns und Fabrikanten August Krain, als alleinige Inhaberin das Geschäft weiterführt.

sennät net irnn- 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Norden. 1

23368 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 18 i heute eingetragen die Firma „Vereiuigte Waren⸗

häuser Koppel & Weinberg“ mit Sitz in Norderney. Inhaber derselben sind Kaufmann Hermann Koppel in Norden und Kaufmann Hevmann Weinberg zu Norderney. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Der Gesellschafter Hermann Koppel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Norden, den 11. Juni 1904.

Ksöhnigliches Amtsgericht. II.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [23467]

In unser Handelsregister wurde folgendes ein⸗ getragen:

am 8. Juni 1904 bei der Firma: „Aug.

Küthe“ in Ober⸗Ingelheim. „Dem Christian Füsß Weinhändler in Ober⸗Ingelheim, ist Prokura erteilt.“

2) am 9. Juni 1904: die Firma „W. Freund Sohn“ in Ober⸗Ingelheim ist erloschen.

Ober⸗Ingelheim, 9. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [22404] In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Alfred Lindemann, Maschinenfabrik, heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Pforzheim. GHandelsregister. [22023] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band V O.⸗Z. 83: Firma Christine Göttig

hier. Inhaberin ist Fabrikant Hans Cort Göttig

Ehefrau, Sofie Christine geb. Pekersen hier. Dem

Ehemann der letzteren ů Prokura erteilt. (An⸗

gegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

2) zu Band IV O.⸗Z. 185 (Firma Adolf

B. Kapprell hier):

Der Gesellschafter Max Eugen Reichel ist am

1. Juni 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten. Pforzheim, den 4. Juni 190uu9.

Gr. Amtsgericht. II. 8

Pirmasens. Bekanntmachung. (23369] Firmenregistereintrag.

Unter der Firma „Fritz Pirmann“ betreibt der Fabrikant Friedrich Pirmann zu Pirmasens eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 10. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Plauen. (23370] Auf Blatt 2144 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Schnädelbach in Plauen und als Inhaber der Buchbindermeister Heinrich Karl Schnädelbach daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei, Kar⸗ tonagenfabrikation und Handel mit Papierwaren. Plauen, am 15. Juni 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. eee In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 die Firma Schuhwarenhaus Conrad Ladewig mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kckufmann Conrad Ladewig in Prenzlau eingetragen worden. L11“ Prenzlau, den 4. Juni 1904. 8 Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [23372] Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hedwig Böttger Hötel zur Post in Langebrück und als deren Inhaberin Frau Johanne Hedwig vhl. Böttger, geb. Haggenmüller, in Langebrück eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gast⸗ wirtschaft im Hotel zur Post. 8. den 11. Juni 1904. 6 as Königliche Amtsgericht.

Rawitsch. [23373]

Das unter der Firma Stanislaw Paciorkiewicz (Nr. 88 des Handelsregisters A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den pens. Lehrer Anton Obarski in Laszezyn übergegangen. Die Firma ist in Anton Obarski geändert. Diese Firma ist unter Nr. 183 des Handelsregisters A eingetragen worden.

Rawitsch, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. 123374] Handelsregister A Nr. 24: Die Firma Julius itter. Inhaber Ziegeleibesitzer Julius Ritter, ist gelöscht. Reetz den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. e vhaeng. [23375]

1) „Valentin Buhlheller“: Als Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Haßfurt wurde der Kauf⸗ mann Georg Josef Buhlheller in Haffurt ein⸗ getragen.

2) „F. Krug“: Diese Firma mit dem Sitze in Münnerstadt ist erloschen.

Schweinfurt, den 14. Juni 1904.

K. Amtsgericht Registeramt. Schwetz, Weichsel. [23376]

In das Handelsregister ist die Firma Johannes Kraemer hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Kraemer hier eingetragen worden.

Schwetz, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 1 8 siegen. 1223377]

Bei der unter Nr. 70 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Gebrüder Menne in Siegen ist heute vermerkt: Die Prokura des Eugen Dapprich ist erloschen.

Siegen, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Spaichingen. [23378] K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute die Firma Christian Jetter, Bierbrauerei und Gastwirtschaft zum Neu⸗ haus, Gemeinde Aixheim, Inhaber: Christian Jetter in Neuhaus, eingetragen worden.

Den 13. Juni 1904.

Oberamtsrichter Goll. 8

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 390 ist heute die Firma Wilhelm Koepcke, Spandau, gelöscht worden.

Spandau, den 13. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stade. [23380]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die offene Handelsgesellschaft „Bösch & Ring⸗ storff“ mit dem Sitz in Stade und als persönlich haftende Gesellschafter der Zimmermeister Ferdinand Bösch und der Maurermeister Johannes Ringstorff, beide in Stade, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Stade, den 9. Juni 1904. .“

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 1823381]

2₰

Zu Nr. 5 unseres Handelsregisters B ist heute bei

der Firma: „Paul Kraemer, Gesellschaft mit!

beschränkter Haftung zu Stargard i’Pom.“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Kraemer ist beendet, an seiner Stelle ist der Kaufmann Alexander Blume zu Stargard i. Pomm. zum Geschäftsführer bestellt. Stargard i. Pomm., 9. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. [23382]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 34 Firma Th. Teichen hier die nach dem Tode des Gesellschafters Carl Teichen erfolgte Auflösung der Gesellschaft und die unter Fortsetzung des Handels⸗ eschäfts mit unveränderter Firma durch den bis⸗

rigen Mitgesellschafter Architekt Ernst Dalmer in Stralsund mit 1 Kommanditisten begründete Kom⸗

manditgesellschaft, welche am 1. Januar 1904 be⸗

gonnen hat, eingetragen. Stralsund, den 13. Juni 1904. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Strassburg, Els. [23383] Im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 12 wurde

heute bei der Firma Eduard Kühne in Erfurt,

Zweigniederlassung in Straßburg, eingetragen:

Johanna Tscharnke, geb. Kühne, Amalie Scheibe, geb. Kühne, und Frieda Röhling, geb. Kühne, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 182 bei der Aktiengesellschaft Vereinigte seüls. und Ziegelwerke Hochfelden in Hoch⸗ elden:

Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 139 bei der Illkircher Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft (vormals Baumann frères) in Straßburg —]

Gemäß dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1904 soll das Grundkapital um achthunderttausend Mark 800 000 erhöht werden.

Firmenregister Band V Nr. 20 bei der Firma Möbelhaus A. Zeiß in Straßburg:

Die Prokurag des Fräuleins Sophie Zeiß in Straß⸗ burg ist erloschen.

Band VII Nr. 1579 bei der Firma J. Heitz in Straßburg: 1“

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem bisherigen Betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten, auf den Kaufmann August Kleitz in Straß⸗ burg übergegangen.

Band VII unter Nr. 161 die Firma J. Heitz, August Kleitz Nachfolger in Straßburg.

Inhaber ist August Kleitz, Kaufmann in Straß⸗

urg. Band V Nr. 232 bei der Firma J. Hemmen⸗ dinger in Straßburg: Die Firma sowie die der Ehefrau Hemm ndin geb. Levy, erteilte Prokura ist erloschen. Straßburg, den 11. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht

Tettnang. 8 [23384] Königl. Amtsgericht Tettnang.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

Firma Dieterle & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter emg. Sitz in Friedrichshafen.

Gegenstand des Unternehmens: Stickereigeschäft; Höhe des Stammkapitals: 34 000

Der e wurde am 22. April 1904 auf die Zeit bis 1. April 1909 Pfchlaffen,

Geschäftsführer sind: Paul Mügel, Kaufmann, bnß Richard Dieterle, Fabrikant, beide in Friedrichs⸗ afen.

Den 6. Juni 1904.

Stv. Amtsrichter Schmid.

ger,

Thorn. [23385] Die Firma Sylvester Fischoeder in Schönsee (H.⸗R. A 360) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1904 eingetragen: a. Bei Nr. 129: Firma Bierbrauerei von Franz Lohrenz, Weißenfels —, Firmeninhaber jetzt: Fabrikbesitzer und Kaufmann Julius Riemer zu Berlin. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ shüeecd hen Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim

rwerbe des Geschäfts 188 den Julius Riemer ausgeschlossen. b. Nr. 374: Firma Ernst Pretzsch, Weißenfels, Inhaber: Schuhfabrikant Ernst Pretzsch zu Weißenfels; dem Kaufmann Otto Pretzsch daselbst ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wermelskirchen. 8 [23387]

Bei der unter Nr. 64 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Carl Pfeiffer in Neuenhaus ist heute eingetragen worden: 8

„Die Firma ist erloschen.“ 16

Wermelskirchen, den 14. Juni 190u4.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 123468] Handelsregister A.

Rudolf Westerhaus, Wiesbaden.

„Unter dieser Firma betreibt der Verlagsbuch⸗ händler Rudolf Westerhaus zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekauntmachung. [23388] andelsregister A: Emil Steffens, Biebrich: ie Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 9. Juni 190u4. Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanutmachung. 18846. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hermann Abrahamsohn, Jano⸗ fei. (nar. 32 Vnge rans S Sis süema autet jetzt: Hermann Abrahamsohn (Inhaber Flest Aürasamsobm. Seng ni vnso er 888 Firma ist der Kaufmann Isaa raha itz. Zuin, den 11. Juni Uabfah Königliches Amtsgericht. Zwickau. 23390 Auf Blatt 869 des Feenrler gister⸗ de vanen E. G. Dünnebier in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: In das Handelsgeschäft ist der E Se Ueen bage Hetzer in I einge⸗ reten; die offene Handelsges . i 1904 errichtet worden. Zwickau, am 15. Juni 1904. 8 Khönigliches Amtsgericht.

[23386]

Genossenschaftsregister.

Brandenburg, Havel. [23417] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Bau⸗ und Sparverein zu Brandenburg a. H. e. G. m. b. H.“ ist heute folgendes vermerkt:

An Stelle der ausgeschiedenen Ernst Paul Lehmann und Dr. Salomon Tobler sind Otto Metzenthin und Leopold Lautsch zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Brandenburg a. H., den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [23418)

Zu Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bettenhausen ist am 13. Juni 1904 ein⸗ getragen:

Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Johannes Brede und Eduard Frankenberg. In den Vorstand sind Fenseal. Fabrikant Georg Schwiening und Schneidermeister Martin Zimmermann, beide zu Bettenhausen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Crefeld. [23419] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Bei dem Anrather Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Anrath:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [23420]

Betreff: Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Plankstetten e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 5. Juni 1904 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied e Rupp der Bauer Anton Deindl von Wallnsdorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Eichstätt, den 14. Juni 1904.

K. Amtsgericht.

Ellwürden. [23421] In das Genossenschaftsregister Seite 15 ist zur Nr. 6 der Genossenschaft: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein der Abteilung der Landwirt⸗ schaftsgesellschaft Burhave, e. G. m. u. H.“ heute unter Nr. 2 ö worden: Christian Reimers, Landmann in Prieweg, Johann Wilhelm Oetken, Landmann in Tossenser⸗ altendeich, Arthur Michaelsen, Landmann in Tossens, Usneht dem Vorstande ausgetreten und an ihrer elle Heinrich J. W. Francksen, Landwirt in Ruh⸗ warden, 1 Karl Linck, Gastwirt in Ruhwarden, Karl Francksen, Landwirt in Ruhwarden in den Vorstand gewählt. Ellwürden, 1904, Juni 9. Amtsgericht Butjadingen.

Gernsheim. Bekanntmachung.

Betr. Spar⸗ und Darlehuskasse Stockstadt a/Rh. E. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 13. März 1904 wurde an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Georg Mölbert IV. Adam Zeißler II. von Stock⸗ stadt in den Vorstand gewählt.

Gerusheim, den 14. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Gieboldehausen. Bekanntmachung. [23422]

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters „Konsumverein Rhumspringe, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist

in Spalte 6 f folgendes eingetragen:

„Der Maurer Friedrich Steinmetz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“. Gieboldehausen, den 13. Juni 190uu9u. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [23424 Le.-Se evn

Sennereigenossenschaft Albis, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1904 wurden zum Geschäftsführer Johann Riedle, Oekonom in Albis, zum Kassier Johann Egger, Oekonom in Weilzis, gewählt.

Kempten, den 9. Juni 1904.

K. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 23425]

In unser Genossenschaftsregister ist beim Konsum⸗ verein für Kolberg und Umgegend E. G. m. b. H. am 19. Mai 1904 eingetragen worden, . der Maurer Franz Köhler und Tischler Ernst Mall⸗ witz aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Arbeiter Franz Hoppe und Stellmacher Otto Tuchtenhagen zu Kolberg in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Nentershausen. [23426] Im Genossenschaftsregister Solzer Darlehns⸗

kassenverein E. G. m. u. H. ist heute eingetragen

worden: Gastwirt Semmen zu Imshausen ist aus

dem Vorstand ausgeschieden; Schreiner Wilhelm

Braun zu Solz ist als Vorstandsmitglied gewählt. Nentershausen, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. [23427]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Olpe eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Wigger und der Bäcker⸗ meister Edmund Zeppenfeldt, beide in Olpe, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Olpe, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [23455]

Unsere Bekanntmachung vom 13. Mai cr., be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisen⸗ bahnvereins in Oppeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird, wie folgt, ergänzt:

Die Vorstandsmitglieder wohnen sämtlich in Oppeln. Die Höchstzahl der veeei eines Genossen beträgt 100, die Haftsumme 10 für jeden Geschäftsanteil.

Amtsgericht Oppeln, 11. Juni 1904.

[23441]

Peiskretscham. Bekanntmachung. [23428]

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1904 eingetragen:

Nr. 3. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Peis⸗ kretscham.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Feencgni. für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 50 Ein Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.

Das Statut ist am 13. März 1904 errichtet. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Johann Polifke, Ackerbürger, Vorsteher, 5 Pietruschka, Ackerbürger, Stellvertreter, alentin Wojtynek, Beisi Paul Ciupke, Ackerbürger eisitzer.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden duͤrch das in Neisse erscheinende Blatt „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ ver⸗ öffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Peiskretscham. Peitz. Bekanntmachung. [23429]

Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters ist

iee eingetragen:

palte 2: Brauerei und Mälzerei Peitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Peitz. 2

Spalte 3: Erwerb und Betrieb von Brauerei und Mälzerei. . 28

4: Haftsumme: 300 20 Geschäfts⸗ anteile.

Spalte 5: Emil Paulick, Fleischermeister in Peitz, Direktor, Wilhelm Berth, Restaurateur in Peitz, Kassierer.

Spalte 6: a. Statut vom 2. Juni 1904.

b. Bekanntmachungen erfolgen durch die in Peitz erscheinende Niederlausitzer Zeitung; sie müssen, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertretern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von einem Mitglied desselben unterzeichnet sein.

e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

f. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Peitz, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [23430] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spölka Melioracyjna (Meliorationsgenossenschaft), Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Casimir von Chla⸗ powski aus dem Vorstande ausgetreten und an senne Stelle Leon von Guttry zu Posen in den Vorstand gewählt ist.

Posen, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [23431]

Der Spediteur Ackers hier und der Betriebs⸗ ekretär Jakob Theis in St. Johann sind aus dem

orstand des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Johann⸗Saarbrücken aus⸗ geschieden. Dafür sind in den Vorstand eingetreten: der Eisenbahnsekretär Theodor Schröder hier und der Eisenbahnsekretär Johann Zühlke zu St. Johann.

Saarbrücken, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 1. Schirgiswalde. [23432]

In das Genossenschaftsregister, die Firma Konsum⸗ verein Wehrsdorf u. U., e. G. m. b. H. in Wehrsdorf betr., ist heute eingetragen worden: „Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfundzwanzig Mark.

Schirgiswalde, den 14. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Schotten. [23433]

Direktor Pfarrer Koller zu Herchenhain ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu I“ ausgeschieden. Zum Direktor wurde das Vorstandsmitglied Konrad Adolph zweiter in Herchenhain gewählt, Dachdecker Konrad Merz zu Herchenhain wurde in den Vorstand neugewählt.

Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. 11“]

Schotten, den 10. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht Schweinfurt. Bekanntmachung. [23434]

Darlehenskassenverein Heustreu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heustreu. An Stelle des Ferdinand Wehe wurde der Landwirt Wilhelm Köberlein in Heustreu als Vorstandsmitglied gewählt.

Schweinfurt, den 14. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. 8 Stuttgart. [23435] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister Bd. I S. 9 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Degerloch E. G. m. u. H. eingetragen:

Akziser Greß ist infolge Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Schultheiß Braun ist verstorben. Gemeindepfleger Frech wurde in der Generalversammlung vom 16. April 1904 aus dem Vorstand ausgeschlossen. An ihrer Stelle wurden neu gewählt in der General⸗ versammlung vom 11. März 1904: Schullehrer Banzhaf und in der vom 14. vor. Mts. Gottlob Raff, Bauer, und Christian Gohl, Bauer, sämtlich in Degerloch. 1

Den 11. Juni 1904.

Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. [23436] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister Bd. II S. 47 wurde heute bei dem Darlehenskassen Verein Möh⸗ ringen a/F. e. G. m. u. H. eingetragen, daß an

Stelle des Gemeinderats Johs. Bienzle in der Generalversammlung vom 25. v. Mts. Karl Brod⸗ beck Gemeinderat in Möhringen in den Vorstand gewählt wurde.

Den 11. Juni 1904. 8

Oberamtsrichter Kallmann. 8 Wegberg. Bekaunntmachung. [23437]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Nieder⸗ krüchtener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederkrüchten“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Faßbinder Josef Houben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Molkerei⸗ vorsteher Wilhelm Inderschmitten zu Niederkrüchten getreten; ferner: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden Verbandsorgan: „Rheinisches Genossenschaftsblatt“.

Wegberg, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Wyk. Bekanntmachung. [23438]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 der Genossenschaften: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oevenum, heute eingetragen worden, daß der Amtsvorsteher Knud Broder Knudsen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Adolf Oswald Jürgensen in Alkersum in den Vorstand gewählt worden sist..

Wyk, den 13. Juni 1904. 8

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanau. [23402]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1269. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 48 Muüster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 13236, 13237, 13244, 13246, 13285, 13286, 13293, 13302, 13303, 13311, 13319, 13320, 13321, 13324, 13325, 13330, 13331, 13332, 13335, 13336, 13337, 13348, 13351, 13352, 13353, 13356, 13357, 13366, 13372, 13373, 13374, 13375, 13377, 13387, 13393, 13394, 13398, 13404, 13406, 13412, 13413, 13415, 13417, 13418, 13419, 13420, 13422, 13427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1904, Nachmittags 12,37 Uhr.

Nr. 1270. Firma Ochs & Bonn in Hanau, 1 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1271. Firma Conrad Deines jr. Aktien⸗ gesellschaft in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3120, 3122, 3123, 3125, 3127, 3174, 3175, 3176, 3177, 3250, 3251, 3252, 3253, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3267, 3268, 3269, 3270, 3272, 3273, 3274, 3275, 3284, 3285, 3286, 3287, 3289, 3290, 3292, 3299, 3300, 3301, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309, 3311, 3312, 3313, 3314, 3316, 3317, 3318, 3319, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9,15 Uhr.

Nr. 1272. Firma Georg Heydt Nachf., Hanau, 10 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 8 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr.

Die Firma Heinr. & Brüning in Hanau hat a. für die am 9. Mai 1901 ange⸗ meldeten, unter Nr. 1092 des Musterregisters einge⸗ tragenen Muster Nrn. 10450 u. 10455 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, für die Nr. 10465 um weitere 3 Jahre; b. für die am 25. Mai 1901 angemeldeten, unter Nr. 1097 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 10472, 10513, 10521, 10529, 10537, 10545 u. 10553 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Die Firma Ludwig Neresheimer & Co. früher B. Neresheimer & Söhne in Hanau hat für die am 17. Mai 1901 angemeldeten, unter Nr. 1093 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 5276, 5277 u. 5284 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre beantragt.

Hanau, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

[23242] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff, Confltures de Paris, zu Beuthen O.⸗S., Boulevard 24, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann M. Cborinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1904 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1904, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 12. August 1904, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1904. 12 N 16a/04. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 14. Juni 1904.

Bühl, Baden. Konkursverfahren. [23249]

Nr. 10 707. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gipsers Johann Liebich von Varnhalt wurde heute, am 14. Juni 1904, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und ist der Rechts⸗ agent Christ in Bühl zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 12. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgebäude, Zimmer Nr. 2, festgesetzt.

Bühl, 14. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rittelmann. [23266]

Dresden.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ u. Zigarrenhändlers Fried. Bruno Kluge in Kossebaude, Dresdner Straße 37, wird heute, am 14. Juni 1904, Mittags ½1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privpatus Heyne in Dresden, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1904.

Dresden, den 14. Juni 1904.

Khönigliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. A“ Ueber das rm andelsgesellschaft: „Hempel & Grahl“ in Dresden⸗Cotta, ver⸗ treten durch die Baugewerken Wilhelm Reinhold Hempel und Julius Otto Grahl, wird heute, am 15. Juni 1904, Vormittags ½412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Bürgermeister a. D. Kretzschmar hier, Eliasstraße 21. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli 1904, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1904. Dresden, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [23270] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1904 ver⸗ storbenen Kaufmanns Josef Henschel hier in Firma F. Henschel wird heute, am 14. Juni 1904, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tzschachmann hier, Oder⸗ straße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1904 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Seitengebäude, 1 Treppe, Zimmer 6. Prüfungstermin am 20. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1904.

Frankfurt a. O., den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Greiz. Konkursverfahren. [23269]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers August Schenker in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Oberländer in Greiz. Anmeldetermin: 8. Juli c. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: settag. den 15. Juli c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 2. Juli c.

Greiz, den 15. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Sekretär Roth.

Grimma. [23255]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikbefitzers Carl Emil Neuberg in Grimma, alleinigen Inhabers der Firma C. Neu⸗ berg daselbst, wird heute, am 15. Juni 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Moschick in Grimma. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1904. Wahltermin am 13. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht Grimma.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. ([23251] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Richard Ochse jun. in Beesen ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. S., Königstraße Nr. 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1904 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. August 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 15. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [23250]

Ueber den Nachlaß der am 5. Mai 1904 in

lle a. S. verstorbenen Frau Antoinette Köppe,

2b. Finger, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorsteher Max Knoche in Halle a. S., Hermann⸗ straße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1904 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Juli 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. August 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 15. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Homberg, Bz. Cassel. [23284]

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 14. April 1904 in Oberhülsa, seinem Wohnorte, verstorbenen Land⸗ und Gastwirtes Johann Heinrich Eck⸗ hardt ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hanke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Juli 1904 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer 8. er eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, hat auch von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juli 1904 Anzeige zu machen.

Homberg (Bez. Cassel), 14. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kempten, Schwaben. [23256] hee

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Abends 6 Uhr, über das Privatvermögen des Kaufmanns Josef Anton Wachter daselbst, als persönlich haftenden Gesellschafters der im Konkurse befindlichen offenen Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Kempten Wachter & Wittmayr in Kempten auf Antrag des genannten Josef Anton Wachter bei dessen Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buder dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen seitens der Privatgläubiger des Josef Anton Wachter bis 2. Juli d. JIs. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am: Dienstag, den 12. Juli d. Js., Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. d. Mts. Kempten, den 14. Juni 1904. 8 Schuppert, Sekr. 1 Kempten, Schwaben. [23257] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten zat heute, Abends 6 Uhr, über das Privatvermögen des Kaufmannes Heinrich Wittmayr in der äußeren Rottach der

Gemde. St. Lorenz, als persönlich haftenden Gesellschafters der im Konkurse befindlichen offenen Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Kempten Wachter & Wittmayr in Kempten auf Antrag des genannten Heinrich Wittmayr bei dessen Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buder dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen seitens der Privatgläubiger des Heinrich Wittmayr bis 2. Juli ds. Ihrs. Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 12. Juli ds. Ihrs., Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. ds. Mts. empten, den 14. Juni 1904. Schupvert, Sekr.

Kiel. Konkursverfahren. [23235]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Benjamin Simon Kirchner, Inhabers der nicht eingetragenen Firma F. B. S. Kirchner in Eller⸗ bek, Friedenstr. 27, wird heute, am 13. Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor M. Eckstein in Kiel, Kehdenstr. 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 88 bis 6. Juli 1904. Anmeldefrist bis 23. Juli 904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Juli 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kiel, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Leipzig. [23268] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Stubert in Wahren, Königstr. 34, ist heute, am 14. Juni 1904, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 4. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1904. Prüfungstermin am 30. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Jult 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 14. Juni 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Leipzig. 8 [23267] Ueber das Vermögen des veneeee Gottfried Schlossarek, früheren Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig⸗Anger⸗Krotten⸗ dorf, Zweinaundorferstr. 61, ist heute, am 15. Juni 1904, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig, Universitätsstr. 4 1II. Wahltermin am 6. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. van een bis zum 20. Juli 1904. Prüfungstermin am 2. August 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 15. Juni 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Metz. Konkursverfahren. [23264]

Ueber das Vermögen der Zementwarenfabri⸗ kanten Louis Bielli, Karl Bielli und Baptist Bielli in Metz, wird heute, am 14. Junt 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München. [23453]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der Bureau⸗ dienersehefrau Auna Reul in München, zuletzt Baaderstr. 39/IV wohnhaft, am 14. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Oettinger in München, Pfandhausstr. 3/I. Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. Juli 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fraßen in Verbindung mit dem allgemeinen

rüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 14. Juni 1904.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [23281]

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Kunst⸗ händlers Ignatz Seiling zu Münster ist heute, 12 ½ Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Mathias Sprickmann⸗ Kerkerink hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 5. August 1904. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Ge⸗ schäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 8. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 19. August 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Norden. [23282] Ueber das Vermögen der Kanfleute Hugo Dönsdorf und Otto Fickendey in Norden ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Fröhlking in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 19904. Anmeldungsfrist bis zum 31. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Norden, den 15. Juni 1904. 1 Königliches Amtsgericht. II. Pirna. * [23263] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Julius Finsterbusch in Dohna wird heute, am 15. Juni 1904, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗ inhaber Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1904. Wahltermin am 14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht Pirna.