— 1. Aufgebots (Samter), Lemm, Rittm. des Gardelandw. Trai 25. Mai. Sommer, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Greifs⸗] sein Gesuch mit der gesetzlichen enston zur Disp. gestellt. Schaefer Abg. Brütt (freikons.): Hin ichtlich der Wünsche und Empfin⸗ Prüfungsfächer. Namen der Mitglieder. Prüfungsfächer. Namen der Mitglieder. 1. Aufgebots (III Berlin), — allen vieren mit der Erlaubns . d, nach Halle a. S., Bratke, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Neisse, sein. wesus Korv. h Feseß Fr. 8 Marinestation der Ostsee, mit der dungen, von denen die Rede des Abg. von Bodelschwingh getragen ist, — als Verwalt. Insp. nach Greifswald, Bandow, Kaserneninsp. in Neisse, gesetzlichen “ und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen besteht im ganzen Hause sicher Einigkeit. Alle wollen die sozialen
zum Tragen ihrer bisherigen Uniform Axster, Oberlt. der Garde⸗ landw. 2. Aufgebots des 5. Garderegts. z. F. (III Berlin), v. U [Probe in die Kontrollbeamtenstelle daselbst, Reiter, Kaserneninsp. Uniform, Wilbrandt, Kapitänlt. von der 1. Marineinsp, Käufer, Gegensätze ausgleichen und den Armen und Elenden im Kampfe —— zu machen
Botanik und Zoologie. Dr. Ehlers, Professor, Geheimer Re⸗- Hebräisch JDP. Dr. König, Professor. Oberlt. der Gardelandw. 2. Aufgebots des 1. Gardefeldart. Regts in Gnesen, auf Probe in die Kontrollbeamtenstelle in Inowrazlaw, Marineoberingen, von der 2“ Werftdiv, unter Verleihung des Dasein helfen; aber in der Methode, wie das
gierungsrat. b Dr. Feldmann, Professor. (1 Braunschweig); den Hauptleuten der Landw. Inf. 1. Aufgebotz; — versetzt. Köhler, Bekleidungsamtsassist. in Cassel, auf seinen Charakters als Marinestabsingen., -e- Marineingen. von der sei, gehen die Ansichten auseinander. Das zeigt schon die Dr. Berthold, Professor. ¹ Dr. Goetz peos; or. 1 Gebauer (Gumbinnen) mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ Antrag, Geske, Kauslessecgeta Intend. Kanzlist von der Intend. 2. Werftdiv., — mit der gesetzlichen Pen on nebst Aussicht auf An⸗ Geschichte der Verhandlungen über die Verpflegungsstationen 8) Für die Provinz Westfalen zu Münster Französisch 8 Dr. Foerster, Professor, Geheimer Re⸗ herigen Uniform, Stolzenberger (Rastenburg) mit der Erlaubnis des X. Armeekorps, auf seinen Antrag zum 1. August 1904, — mit stellung im Zivildienst und der Erlau nis zum Tragen der bisherigen im Abgeordnetenhause: Als 1894 über die Verpflegungsstationen
8 “ gierungsrat. zum Tragen der Landw. Armeeuniform, v. Mirbach (Stralsund ension in den Ruhestand versetzt. Uniform, — der Abschied bewilligt. diskutiert und 1895 der Gesetzentwurf abgelehnt wurde, war rechter Allgemeine Prüfung mit Dr. Rothfuchs, Provinzialschulrat, Ge⸗ Dr. Gaufinez, W esor. der Eelagbnis zum Tragen e bisherigen 18 . 2 sa. Mai. Duerdoth, Garn. Bauinsp. in Stettin, als tech⸗ Im Se zmeher⸗ Neues Palais, 11. Juni. Dr. Hand, linker Hand alles vertauscht; die Parteigegensätze traten zurück, Ausschluß der evan⸗ heimer Regierungsrat, zugleich Direktor 88 Dr. Mörs, Professor am städtischen leuten: Ernst der Res. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr.! nischer Hilfsarbeiter zur Intend. II. Armeekorps versetzt. Spiering, Marineoberstabsarzt, Chefarst des Stationslazaretts zu und in jeder Partei waren Freunde und Gegner der Verpflegungs⸗ gelischen Religions⸗ der Kommission. “ Gymnasium zu Bonn. (1 Berlin), Jaekel (Benno) der Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Berlin) 27. Mai. Nitsche, Intend. Sekretär von der Intend. der Kiel, zum Marinegen. Oberarzt, Dr. Möhlmann, Marineassist. stationen. Nach Ablehnung des Gesetzentwurfs im Jahre 1895 zeigte lehre. 88 1 Englisch Dr. Trautmann, Professor. — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform militärischen Institute, zu der des Gardekorps versetzt. Baum⸗ Arzt von der Marinestation der Nordsee, zum Marineoberassist. Arzt, sich, daß auch die Verteidiger dieses Instituts verschiedener Ansicht Katholische Religions. Dr. Fell, Professor. 8 8 Dr. Bülbring, Professor. “ Schulz der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ garten, Rinner, Herrmann, kontrolleführende Kaserneninspektoren — befördert. Wollermann, Marineunterarzt der Res., über die Art waren, wie weiter vorzugehen sei. Auch jetzt sind die lehre. 1 “ 1 Geschichte Dr. Nissen, Professor, Geheimer Re⸗ burg.) Nr. 52 (Kottbus), Schloßmann der Res. des Inf. Regts. in Stargard i. Pomm. bezw. Celle und Frankfurt a. O., zu Garn. zur Ableistung einer sechswöchigen Nebung bei der 2. Matrosendiv., Anschauungen darüber nicht ausgereift und nicht abgeklärt, und bei Evangelische Religions⸗ Dr. Büchsel, Konsistorialrat. gierungsrat. Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8 Branden⸗ Verwalt. Kontrolleuren ernannt. 8 Dr. Kessel, Marineunterarzt der Res. im andw. Bez. Kiel, — unter dem jetzigen Antrag kann man nicht sehen, wohin die Reise geht. lehre. 1 Dr. Ritter, Professor, Geheimer Re⸗ burg.) Nr. 64 (Potsdam), — letzteren beiden mit der Erlaubnis 30. Mai. Kahn, Oberstlt. a. D, Kontrollführer in Olden⸗ Beförderung zu Marineafsist. Aerzten und unter Zuteilung zur Marine⸗ Deshalb ist eine Prüfung in der Kommission notwendig. Philosophie und Päda- Dr. Spicker, Professor, Geheimer Re⸗. b gierungsrat. 8 zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Oberlts.: Elster burg, als Garn. Verwalt. Direktor a. Pr. nach Königsberg i. Pr., station der Nordsee bezw. Ostsee, im aktiven Marinesanitätskorps an⸗ Abg. Dr. Schr oeder (nl.): Der Gegenstand des Antrags ist wieder⸗ gogik. gierungsrat. Dr. D. von Bezold, Professor, Ge⸗ der Landw. Inf 2. Aufgebots ( Berlin), Tieschowitz Gabler, Kaserneninsp. in Oldenburg, auf Probe in die Kontroll⸗ gestellt. Ersterer hat ein Patent unmittelbar hinter dem Marine⸗ holt in diesem hohen Hause erörtert worden, zuletzt im Jahre 1902. Dr. Adickes, Professor. heimer Regierungsrat. v. Tieschowa der Landw. Kav. 2. Aufgebots (IV. Berlin) 1 kbeamtenstelle daselbst, Grote, Garn. Verwalt. Insp. auf dem assist. Arzt Reschop erhalten. Rammow, Marineunterarzt von der Damals war die äußere Veranlassung ein Antrag des Verbandes der Dr. Geyser, Professor. 1 Dr. Jaeger, ordentlicher Honorarprofessor, Mex der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV Berlin), diesem Truppenübungsplatz Posen, als Oberinsp. auf Probe nach Saarlouis, Marinestation der Nordsee, Dr. Scheel, Protz, Marineunterärzte Verpflegungsstationen in meiner Heimatsprovinz Hessen⸗Nassau, der um Dr. Storck, Professor, Geheimer Re⸗ “ Geheimer Regierungsrat. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform Roesner, Garn. Verwalt. Kontrolleur auf 81 Platze, als von der Marinestation der Ostsee, — zu Marincassist. Aerzten be⸗ den Erlaß eines Gesetzes petitionierte. Auch diese Petition stellte sich auf gierungsrat, zugleich stellvertretender Erdkunde. Dr. Rein, Professor, Geheimer Regie⸗ v. der Decken der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (IV. Berlin); Verwalt. Insp. in die Vorstandsstelle daselbst, Halfmann, Kasernen⸗ fördert. v den Standpunkt, daß eine Drittelung der Kosten erforderlich sei, daß die
Direktor der Kommission. rungsrat. reise, Hauptm. der Res. des 2. Bad. Feldart. Regts. N. insp. in Saarburg, als Kontrollführer auf Probe auf den genannten 8 Kreise, die Provinzen und der Staat zu beteiligen seien. In dem damals Dr. Jostes, Professor. Reine Mathematik. Dr. Kortum, Professor. heibeba e hnt der Ellubaes zum der Fernbes. Nruna0 Vylat, Gast, Garn. Verwalt. Insp. in Kulm, nach Rathenow, Esspoorgelegten Dotationsgesetz befand sich in den Motiven auch ein Hinweis auf diese Materie. Die Petition wurde der Regierung als Material
Dr. Schwering, Professor. Dr. Study, Professor. uniform, Schneider (Halle a. S.), Schoenerstedt (Sangerhause teber, Garn. Verwalt. Insp. in Soldau, nach Kulm, Gebhard, Dr. Zurbonsen, Professor am Gymnasium Dr. Heffter, Professor. üferm, 29 7. hS.)gee Rhernnar, E ger aufen) Serkt. 4. D. Kontrollführer in Erfurt, als Verwalt. Insp. auf 8 8 Kͤberwiesen. Der Verband wandte sich an den Provinziallandtag mit zu Münster. Angewandte Mathematik. Dr. Schwering, Direktor des Aposteln⸗ Inf. 2. Aufgebots (Torgau), Hühne, Lt. des Landw. Trains 2. Auf⸗ Probe nach Soldau, Gentzsch, Kaserneninsp. in Königsberg i. Pr., Preußischer Landtag. dem Hinweis darauf, daß doch die neue Provinzialdotation von Dr. Stahl, Professor, Geheimer Re⸗ Gymnasiums zu Cöln. bots (Dessau), Stahel, Hauptm. der Res. des 1. Lothring. Inf. nach Berlin, — versetzt. Albrecht, Müller, Garn. . 10 Millionen auch Mittel für diese Zwecke bieten müsse. Nun sind aber gierungsrat. Physik. Dr. Kayser, Professor. Fehns Nr. 130 (Hirschberg), Moeller, Hauptm. der Landw. Inf. Verwalt. Inspektoren in Torgau bezw. Schleßzwig und Neubreisach, Haus der Abgeordneten. die aus der Ueberweisung den westlichen Provinzen zugeflossenen Mittel
Dr. Sonnenburg, Professor. Dr. Kaufmann, Professor. 2. Aufgebots (Sprottau), Hörich, Oberlt. des Landw. Trains 1. Auf⸗ gelten vom 1. Juli 1904 ab als Oberinspektoren auf Probe. 81. Sitzung vom 17. Juni 1904, 11 Uhr beinespeg sehr boch onegen, sederfele, Heben e lagete fesehen 8 8 ittel übrig, um aus eigner Initia⸗ elegen regeln zu
Dr. Hosius, Professor. Chemie nebst Minera⸗ Dr. Laspeyres, Professor, Geheimer gebots (Glogau), Erdmann, Lt. der Res. des 6. Pomm. In 31. Mai. Budde, Stabsapotheker des Garn. Lazaretts Stettin, Dr. H offmann, Direktor des Gymnasiums logie. Bergrat. r. 49 (Tooga); Ts chacher, Hauptm. 186 ae Inf. 1ä hcg zum Hauptsanitätsdepot beim Garn. Lazarett I Berlin versetzt. Ueber den ersten Teil der Verhandlungen ist in der können. Ich muß auch befürchten, daß, wenn die Angelegenheit durch 8 in Münster. ““ 8 Dr. Anschütz, Professor. 1 Münsterberg), Nitschke, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots 2. Juni. Wittich, Körner, kontrolleführende Kasernen⸗, gestrigen Nummer d. Bl berichtet worden. Provinzialstatut geregelt wird, dann die bisherigen anderweiten Fuschüst Hebräisch. ü Fell,Wreffflefelrat Botanik und Zoologie. e. ger, Professor, Geheimer (Münfecones, — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. inspektoren in Bitsch bezw. Liegnitz, zu Garn. Verwalt. Kontrolleuren Das Haus geht zur Beratung des Antrags der Abgg wecfalleg 85 he 82 Gesamntbestn r Fften. 8 gehündet - 2 . 8 Armeeuniform, Cogho auptm. der Landw. Inf. 2. Aufg rnannt. 8 9 b gg. wird. Es handelt sich um einen sozialpolitischen Vorschlag, desten
Französisch. Dr. Andresen, Professor. Dr. Ludwig, Professor, Geheimer Armeennif mit der aheeusbes PS; Tragen der 8e ’T ern Juni. Brase, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Posen, von Bo delschwingh (b. f. P.) und von Pappenheim Tragweite noch nicht vollständig Festoeftellt ist, und gegen den immer⸗ Dr. Mettlich, Lektor, Oberlehrer am Regierungsrat, zugleich stellvertretender Offiziere des Inf. Regts. von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, Than⸗ auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. (kons.) über:; b 8 hin eine Reihe von Bedenken bestehen. Daß die Stationen auf die
Gymnasium zu Münster. Direktor der Kommission. heiser, Rittm. der Res des Schles. Trainbats. Nr. 6 (Oels) Knobl Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 8. Juni. zdie Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Landtage arbeitslosen Wanderer einen Anreiz ausüben, der dem Zwecke der Ein⸗ Dr. Jiriczek, Privatdozent, Professor Berlin, den 14. Juni 1904. 8 Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Rybnik), diesem mit der Erlaubnis Seidel, Meister bei der Art. Werkstatt in Spandau, zum Obermeister, der Monarchie alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen richtung nicht förderlich ist, ist erwiesen. Darum hat man zahlreiche (für das Sommerhalbjahr). Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Spangenberg, Oberlt. der Schaff, Vertragsmeister bei der Art. Werkstatt in Danzig, zum die Fürsorge für arbeitsuchende mittellose Wanderer Stationen, zumal in den kleinen Städten, wieder eingehen lassen. Dr. Hase, Lektor, Oberlehrer am iste G — 2e. Wngeleg Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Breslau), mit der Erlaubnis zum Tragen Meister, — mit dem 1. Juni d. J. ernannt. mittels Einrichtung von ein stweiligen Arbeitsstätten Ein großer Teil der Bedenken würde schwinden, wenn über die Kosten⸗ Gymnasium zu Münster. Im AMAM “ der Landw. Armeeuniform, von Bergen, Oberlt. der Landw. Kah 8 1 (Wanderarbeitsstätten) in Verbindung mit Arbeits⸗ frage eine Einigung zu erzielen wäre. Nach der Meinun meiner XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. nachweisen geregelt wird, der aber nur für die Provinzen in Kraft politischen Freunde müßte der Staat sich auch an den allgemeinen
Dr. Niehues, Professor, Geheimer Re⸗ 8 Althoff. 2. Aufgebots (1 Breslau), Maetzke, Oberlt. der Landw 1 gierungsrat. “ 2 Ausgebots G. Prasleuh, Föheh v. Twickel, Oberlt. 8.e Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen zu treten hat, deren Vertretungen dies beschließen. Kosten hervorragend beteiligen. Zur Klärung der vorliegenden Frage Dr. Erler, Profefler. Kav. 2. Aufgebots eela Weiler, Lt. der Landw. Inf. 2. Auf.“ und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. Juni. v. Berger, Abg. von Bodelschwingh (im Zusammenhange auf der Tri⸗ mitzuwirken, sind wir aber immerhin gern bereit, und wir werden
Dr. Spannagel, Professor. 1 ebots (Cöln), Jacubowsky, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebo Oberst, beauftragt mit der Führung der 51. Inf. Brig. (1. K. W.), büne schwer verständlich): Ich hoffe, daß Sie auch meinen Antrag auch unsererseits für Ueberweisung des Antrags an eine Kommission
Dr. Meister, Professor. b dr 11“ Oberlt. 8 8 Inf. 2. nInfbdh Elbeban v. Schmitt, Oberst, beauftragt mit der Führung der 52. Inf. Brig. annehmen werden wie den vorhergehenden, denn er enthält keine stimmen. .
Dr. Lehmann, Professor, Geheimer “ burg), — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. (2. K. W.), unter Ernennung zu Kommandeuren der betreff. Brigaden, Spitze gegen irgend welche Partei. Heute sind es meine Brüder Abg. Rosenow (fr. Volksp.): Die warmherzige Absicht des
Regierungsrat. 86 Personalveränderungen. Armeeuniform, Knoblauch, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebotz — zu Gen. Majoren befördert. Hochstetter, Major z. D. und von der Landstraße, für die ich eintrete. Ich rede nicht nur zu Herrn von Bodelschwingh wird von allen Seiten anerkannt; aber
Dr. Killing, Professor, Geheimer Re⸗ dn 2 (Schleswig), Frhrn. v. Brandenstein, Oberlt. der Landw. Kav. Kommandeur des Landw. Bezirks Eßlingen, den Charakter als Oberstlt.,, Ihnen hier, sondern auch zu den Leuten draußen im Lande, diese das Ziel, das erreicht werden soll, hat auch er nicht klar im gierungsrat. . niglich Preußische Armee. 2. Aufgebots (Schwerin), Schoppen, Oberlt. der Landw. Feldart. remauer, Oberlt, im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ein Patent müssen es auch hören. Ich wende mich auch an die Minister. Auge. Die Hebung des sittlichen Gefühls wird in den wenigen
Dr. von Lilienthal, Professor. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ 2. Aufgebots (E Altona), Bach, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ pres Dienstgrades, Fuchs, Hauptm. im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, als Wenn man mir hier nicht zuhören will, schadet es auch nichts; Tagen, die ein Wanderer in der Wanderarbeitsstätte sich auf⸗
Blankenburg, Professor am Gymnasium rungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. Dö⸗ gebots (I. Braunschweig), mit der rlaubnis zum Tra einer bi Battr. Chef in das Feldart. Regt. König Karl Nr. 13 versetzt und was ich sage, geht ja doch ins Land hinaus. Es handelt sich hier hält, selbst einem so warmherzigen Mann wie Herrn von Bodel⸗ u“ zu Burgsteinfurt. beritz, 14. Juni. Phubat. Griese, Lt. der Gardelandw. 2. Auf⸗ ö 81 G Lt. der Landm⸗ Inf. 89; Uiner b⸗ ein Patent seines Dienstgrades, — erhalten. Bader, Oberlt. im um eine große, ernste Sache, so ernst, wie vielleicht keine in der schwingh kaum gelingen. Mit der Unterscheidung zwischen Vaga⸗
thematik. Dr. Holzmüller, Professor, Maschinen⸗ gebots des 4. Gardefeldart. Regts. Gnesen), zum Oberlt.; zu Lts. (II Oldenburg), Limberger auptm. der Landw 12 ion. Bat. Nr. 13, behufs Verwendung in der 2. Ingen. Insp. nach ganzen Session. Dasz beweist die Tatsache, daß in Preußen allein in bunden und Arbeitswilligen, die keine Arbeit finden, ist nichts bauschuldirektor a. D. zu Hagen i. W. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. veeer sehr. v. Gayl Conh I 1r h W de 8 Favas Peuen kommandiert. Christ, Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, zum einem Jahre 23 000 Menschen in Korre tionsanstalten sich befanden. erreicht. Es kommt vor allem auf die Organisation gehörig Phvysik. Dr. Heydweiller, Professor. 5 des 1. Garderegts. z. F., Frhr. v. Brandenstein (Weißen⸗ 2. ageloscs (Mühlhausen i. Th.), — beiden mit berlt., vorläufig ohne Patent, Messer, Feuerwerksoberlt. beim Im ganzen waren über 238 000 arme Kerle eingesperrt. Das funktionierender Arbeitsnachweise an, und dazu ist eine reichsgesetzliche
Dr. Püning, Professor am Gymnasium fels) des 2. Garderegts. z. F., Fritze (Gumbinnen) des Kolberg. der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Nebenart. Depot Ulm, zum Feuerwerkshauptm., vorläufig ohne Patent, Arbeitslosenheer geht in einer Wellenbewegung auf und ab, je Regelung notwendig. Barmherzigkeit ist nicht Sache des Staates,
zu Münster. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pommer chen) Nr. 9, Dominik, Oberlt. der Landw Inf. 2. Aufgebots — befördert. nach der Arbeitsgelegenheit. Einen solchen arbeitslosen, wandernden sondern der privaten werktätigen Nächstenliebe. Wenn man die Chemie nebst Minera⸗ Dr. Salkowski, Professor, Geheimer Knapke (Gumbinnen) des Ostpreuß. Penadchs Nr. 1, Ehrhardt, Lt. der Landw. Inf. 2. Amfgebots (Trelfgeden, 58 Die Lts.: Martin im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Mann zu bessern, kostet sehr viel Arbeit. Vielleicht ist der schönen Erfolge rühmt, die das Berliner Asyl für Obdachlose aufzu⸗ logie. Regierungsrat. Hahn (Stralsund) des Infanterieregiments Prinz Moritz von Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Rastatt), mit der Erlaubnit Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Wöllwarth im Gren. Kollege Fischbeck, der Dezernent für das Obdachlosenwesen für weisen hat, so sollte man dieser privaten Betätigung nicht in den Arm “ Dr. Buß, Pros⸗sor. 8 1 nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; Neumann⸗Hofer, Lt. der zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Sternberg (Mannheim) Regt. König Karl Nr. 123, Gr. v. Uxkull⸗Gyllenband, Scholl Berlin, hier. Ist er nicht hier? Da mag er kommen! Ich habe fallen. Wie will man die Arbeitsgelegenheit beschaffen? Die Absicht Stracke, Oberlehrer am Realgymnasium Landw. Inf. 2. Aufgebots (1I Berlin), zum Oberlt., Honig (Ruppin), Holzmann (Offenburg), Lotz (Stockach), Oberlts. der Landw⸗ Inf im Drag. Regt. König Nr. 26, Stroebel im 2. Feldart. Regt. mit ihm zu reden. Wenn er draußen ist, schön, dann will ich noch ein des Herrn von Bodelschwingh, die Brüder von der Landstraße zu Münster. Vizefeldw. des Füs. Regts. Genexalfeldmarschall Graf Blumenthal 2. Aufgebots, Kühn, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebotz Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, — ein Patent ihres bißchen warten. (Abg. Fischbeck erscheint im Saale.) Lieber Freund, zu nehmen und zur Arbeit zu bringen, ist ja sehr löblich; aber damit Botanik und Zoologie. Dr. Zopf, Professor. Magpehurg, Nr. 36, Krebs (Guben), Vizewachtm. des Schles. (Rastatt), Merleker, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebotz Dienstgrades vom 10. Juni d. J. erhalten. 1 ich wollte Ihnen bloß etwas mitteilen. Ich bin ge tern abend in wird die Arbeitslosigkeit noch nicht aus der Welt geschafft Dr. Landois, Professor. rainbats. Nr. 6, — zu Lts. der Res. Beyer, Lt. der Res. des (Erstgutz), Schumann, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebotz Für die Zeit vom Schluß der Uebungsreise der Kriegsakademie bis Ihrem Asyl gewesen, und ich möchte mit Ihnen selbst verhandeln und Da haben die Gewerkschaften in ganz anderer Weise zum Teil vor⸗
8 nicht hinter Ihrem Rücken reden. Ich möchte sagen, daß wir hier züglich wirkende Arbeitslosenversicherungen und Arbeitslosenunter⸗
Arndt, Professor am Realgymnasium zu Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 (Prenzlau Schlettstadt), Müll Oberlt. der Landw d Aufgebott um Schluß der Herbstmanöver, zur Marine kommandiert: Baun Iserlohn. 1.“ zu den R g 8 „. (Slettfapth, Meülles, berlt. Prn den h ETE Iö 18 Regt. Königin Olga Nr. 25, Sothmann, Lt. nicht lauter Vagabunden haben, sondern auch unschuldige Leute. Die stützungen eingeführt und durchgesetzt. Nun sollen ja auch in diesen
M 1 ef. Offizieren des 3. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 162 versetzt. (Schlettstadt), Weck, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Metz 8 8 1 ar 9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau zu M Gabh 8 Befördert: Armack, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots 55 deht)bnis jecger C111 im 9. Inf. Regt. Nr. 127, — ersterer behufs Dienstleistung bei Zahl der Obdachlosen ist groß im Januar und um sehr vieles geringer Wanderarbeitsstätten, in diesen neuen Verpflegungsstationen Zucht⸗ 8 g. (Weißenfels), zum Hauptm., Coqui (Halle a. S), Vizefeldw. des Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Danzig), Wentzel Hauptm. der 1., letzterer bei der 2. Matrosenart. Abteil. bis 12. August, von 3. B. im Juli. Die Not treibt die armen Leute in die 68 hinein. mittel und Strafen eingeführt werden, die sich um so weniger mit
t⸗ t sich überall. Im Sommer treiben sich die dem gewollten Zwecke vertragen, als auch die für die Arbeiten zu
Ulgemeine Prüfung mit Dr. Lahmeyer, Oberregierungsrat, Di⸗ Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg. dw. Feldart. 2. Aufgebots (Danzig), — beid 1 diese itpunkt ab beide an Bord eines Schiffes der aktiven Diese Erscheinung zei Al 8 2 . g.) der Landw. Feldar ufgebots (Danzig) beiden mit der Er sem Zeitp s herum. Es kommt also darauf an, für die zahlenden Preise weit hinter den üblichen Löhnen zurückbleiben. Von
U
usschluß der katho⸗ rektor des Königlichen Provinzialschul. Nr. 20, p. Hagen (Weißenfels), Vizewachtm. des Kür. Regts. Königin bnis Tragen der Landw. 2 5 öy Schlachtflotte. Leute auf der Landstra 4 ünigin- Faubnis zum Tragen der Landwe Armeeunifogm, Bartoldyv, Jord, vlschih ihres Kom⸗ unverschuldet Arbeitslosen dabecsh zu schaffen. Es sind doch einer Kommissionsberatun können wir uns zwar nicht viel versprechen,
lischen Religionslehre. kollegiums in Cassel, zugleich Direktor (Pomm.) Nr. 2, — zu Lts. der Res., Lange (Halle a. S.), Vize. Müller, Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufge jig ——* Nachstehende, auf ihr Ansuchen von Beendigun
— “ der Kom mission. feldwebel, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wallis, letzterem mit der Erlaubnis ö“ mandos bei der Kriegsakademie bis 30. September d 8. nach Würt⸗ gewiß auch hier Vertreter des Mittelstandes anwesend, und ich habe wir werden aber auch nicht gegen eine solche sein. Dr. Aly, Professor, Gymnasialdirektor Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Görlitz)) zum Hauptm., uniform, Hartmann, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebotz emberg kommandierten Königlich “ Oberleutnants zur mich immer gewundert, daß sie dieser Frage nicht energischer zu Leibe Abg. Sieg (nl.) bemerkt gegenüber den Ausführungen des Abg. in Marburg, zugleich stellvertretender Lux, Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Neisse), zum Oberlt., (Danzig), Schroeter, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebotz Dienstleistung zugeteilt: Fischer im Gren. Regt. König Friedrich S Der Redner untersucht darauf, au welchem Wege man am von Bodelschwingh, daß die größeren Fecsendex die der Osten — Direktor der Kommission. Thiel (I Breslau), Vizefeldwebel des 3. Schlesischen Inf. Regts. (Hanau), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform ilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, dem Drag. Regt. Königin Olga besten die Frage lösen kann. Die Ortsarmenverhände könnten nur die aus der neuen 10 Millionen⸗Provinzialdotation erhielt, einen kleinen Evangelische Religions⸗ D. Dr. Jülicher, Professor. Nr. 156, Treuge (Münster), Vizefeldwebel des Inf. Regts. Her⸗ Müller (Frankfurt a. M.), Emge (Hanau), Pels⸗Leusöden Nr. 25, Lademann im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhaft⸗ Ortsarmen unterstützen, aber ni t diejenigen, die auf der Landstraße Ersatz dafür bilden follten, daß er bei der Dotierung von 1875 zu lehre. Dr. Paul us, Gymnasialdirektor zu Weil⸗ warth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Leidold (Münster), (Siegen), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Reinhardt, Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Platen, Besser im sind. Eigentlich gehöre ja die Sache vor den Reichstag, aber im kurz gekommen sei. Uebrigens hätten sich die Zeiten geändert. Vor veu ber, Pf PerPrdeh des 88 81”. 3 Nnr 87,f 8 88 i Res. BOberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Friedberg), v. Langsdorff 3. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 71, Inf. ent 8 - Ffmig gSa Fonfen, sage das bn dbense werig veesofeslen 10 e 5 I; “ 5 grasa⸗ genesen daß r. Weber, Pfarrer. 1 roeder, Lt. der Res. des 2. Masur. Inf. degts. Nr. 117 Lt. der Landw. Inf. 2. 2 8 1— 8 di. Nr. 26, v. Pusch im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 64, dem wie die Einzelstaaten, denn ie Verhältnisse seien sehr verschieden. man alle Wer abe glücklich machen wollen. Inzwischen habe man g der Landw. Inf Aufgebots (Wiesbaden), Böhm, . Pus cꝙ g So bleibe nichts als die Sache provinzweise zu ordnen, sich von Jahr zu Jahr mehr ernüchtert und sich von der Unzweckmäßig⸗
lehre. (Münster), zu den Ref. Offizieren des Gren. Regts. Kronprinz der Landw. Kav. 2. Aufgebots (1 Darmstad intraud 3. Feldart. Regt. Nr. 49. Graseck, Lt. im 4. Feldart. Regt. übrig, — on de 8 hilosophie. Dr. Cohen, Professor, Geheimer Re⸗ (I. lster), z Nr. 1 versetzt. 8 5 Peüdanfe⸗ 2 2. Der ich mneintran, N.865, auf sein Ansuchen vom 16. Juli bis 28. September d. J. mit der Einschränkung, die er beantragt habe. In bezug auf die keit des Systems der Verpflegungsstationen gründlich überzeugt. Hente
gierungsrat. Befördert: Dobermann (Cöln), Vizefeldw des Gren. Regts. Pilati v. s Haup behufs Dienstleistung beim Telegraphenbat. Nr. 3 nach Preußen raktische Ausführung seines Gedankens verweist der Redner auf habe ganz Westpreußen keine einzige derartige Station mehr. Obwo IC Thassulk, zu Haxherg, Huuptmann ie huf 1e“¹“ graph hgir 8 gen, die in Westfalen unter seiner Aegide ge⸗ er sich von dem Antrage nichts verspreche, wolle er doch auch nichts
Dr. Natorp, Professor. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Hildebrand (Bonn), Res. des Gardeschützenbats. (Hameln mit der is 2 kommandiert. die günstigen Erfahrun 1 Dr. Vogt, Professor. Vizefeldw. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Holzer 8 Tragen der 1nc 88 t1d” DbCrle ae Die Unteroffiziere: Kündinger im Gren. Rögt. Königin Olga macht worden seien. Voran stelle er das Prinzip der Freiwilligkeit. gegen Kommissionsberatung einwenden. Dr. Elster, Professor. Vizefeldw. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, — zu Lts. der Res., Jäger 2. Aufgebots (Königsberg), Schaeffer, Lt. der Landw. Jägn Nr. 119, Kersten im Drag. Regt. König Nr. 26, Riebe im Train⸗ Barmherzigkeit ohne Zucht sei Unbarmherzigkeit. Darum habe auch Geheimer Oberfinanzrat Dr. Gödecke: Der Finanzminister ist zu und Griechisch. Dr. Birt, Professor. Behle (St. Johann), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 2. Aufacbots (Gleiwitz), Michel, Oberlt. der Landw. Fußart. 2. Auf⸗ bat. Nr. 13, — zu Fähnrichen befördert. ö der dortige Landeshauptmann die entsprechenden Anordnungen getroffen. seinem Bedauern verhindert, heute der Beratung beizuwohnen. Das LE Dr. Kalbfleisch, Professor. — ebots. Lohr, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Aachen), zu den gebots (Mainz), Grupe, Oberlt. der Landw. Fußart. I. Aufgebotk Im Beurlaubtenstande. 14. Juni. Die Vizefeldwebel Keine Leistung ohne entsprechende Gegenleistung, das heißt Arbeit. aus hat zu der Frage die Stellung eingenommen, daß auf eine D. Budde, Professor. es. Offizieren des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 versetzt. Kluth, (Metz), Rad mann, Lt. der Res. des Fußart. Regts. von Hindersu bezw. Vizewachtmeister: Rapp old, Weitbrecht (Stuttgart) zu Das möchte er, der Redner, dem lieben Kollegen Fischbeck besonders Haneeche nicht zu rechnen sei, wenn die Vorlage eine zwangs⸗ Dr. Kißner, Professor. Evers (Rostock), Vizefeldwebel des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. (Pomm.) Nr. 2 (Danzig), v. der Osten, Hauptm. der Garde⸗ Lts. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen sagen. Er habe in seinen Kolonien keinen einzigen arbeitsfähigen weise Regelung für die ganze Monarchie in Aussicht nehme. Diese 8 Dr. Wechßler, Privatdozent, Professor. Regts. Nr. 90, zu Lts. der Res. befördert. König (Wismar), landw. Pioniere 2. Aufgebots (St. Johann), unter Er⸗ Nr. 125, Preßler (Reutlingen) zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Menschen, der nicht eine Gegenleistung leistet. Allerdings müsse er zu. Schwierigkeit vermeidet der vorliegende Antrag, der eine fakultative Grseüisg, Dr. Vietor, Professor. Oberlt. der Landw. a. D., zuletzt in der Landw. Feldart. 1. Aufgebots teilung der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, König Karl Nr. 123, v. Seelen, Schnaith (Reutlingen) zu Lts. gestehen, daß das Berliner Asyl für Obdachlose jetzt ganz anders aussehe als vesdiazess Regelung anstrebt, und einem solchen Antrage steht Geschichte. Dr. Freiherr von der Ropp, Professor. (Wismar), als Oberlt. mit Patent vom 13. Januar 1900 bei der Toepel, Lt der Landw. Pioniere 2. Aufgebots (IV. Berlin), Han⸗ der Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 180, Bossert (Stuttgart) zum vor 20 Jahren. Es stehe zwar nicht auf der Höhe eines Hotels ersten die Regierung nicht unsympathisch gegenüber; maßgebend für sie Dr. Niese, Professor. Landw. Feldart. 1. Aufgebots wiederangestellt. bruch, Hauptm. der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig. (Straß⸗ Lt. der Res. des 3. Feldart. Regts. Nr. 49, Weitbrecht (Eßlingen) Ranges, aber es habe wunderschöne Einrichtungen. Die Leute wird der Beschluß des Hauses sein. Nimmt das Haus den Antrag Stoll, Professor am Friedrichs⸗Gym⸗ Befördert: die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: Förster burg), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform. zum Lt. der Res. des Feldart. Regts. König Karl Nr. 13 — befördert. würden satt, die Suppe sei ausreichend und gut, die Badeanstalt an, so wird ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, über dessen Einzel⸗ nasium zu Cassel. G (1 Braunschweig) des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, Oster⸗ Fischbeck, Zeuglt. der Landw. 1. Aufgebots (IV Berlin). Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Juni. wunderschön; er sei drei Abende dagewesen und habe wirklich nicht heiten später zu reden sein wird. Die finanzielle Frage der Beteiligung Dr. Fischer, Professor, Geheimer Re⸗ ma her (Hameln) des 1. Ober⸗Elsäss; Inf. Regts. Nr. 167, Edeler Nachweisung der beim Sanitätskorps im Monqat Frhr. Seutter v. Lötzen, Oberstlt. und Kommandeur des Schles⸗ klagen können. Stolz aber dürften die Leiter doch nicht werden. des Staates ist dabei von hervorragender Bedeutung. Ich glaube 1 . gierungsrat. (Hameln) des Westpreuß. Trainbats. Nr. 17, Frhr. Waitz Mai 1904 eingetretenen Veränderung. Dur ch Ver⸗ wig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, von dem Kommando nach Preußen Wer in seiner, des Redners, Heimat keine Ausweispapiere vor⸗ nicht, daß die Staatsregierung von dem Standpunkt abgehen wird, Mathemakt mit Ein⸗ Dr. Hensel, Professor. sv. Eschen (1 Cassel) des 1. Ober-Elsäss. Feldart. Regts. Nr. 15, fügung des Gener alstabs arztes der Armee. Mit Wakrv⸗l enthoben und unter Verleihung des Charakters als Oberst mit zeigen könne, werde keineswegs auf die Straße geworfen. denl sie früher und zuletzt 1902 dahin präzisierte, daß eine weitere Be⸗ 4 Der Mann werde verpflichtet, zwei Tage zu arbeiten, dann könne teiligung des Staates an den Kosten über die in der Vorlage von
schluß der Angewandten Seidenadel (Karlsruhe) des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) F Affif Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Ulanen⸗ Mathematik. “ Nr. 25, Richter (Mannheim) des 2. Bad. Gren Regts. Kaiser Wilhelm . nehmune.iü offenen Afsäfo Ais ele Chbeeete t, ho den Goe regiments König Wilhelm I. Nr. 20 der Abschied bewilligt. er sich ausweisen. Die Erfahrungen, die dort gemacht seien, sollten 1895 gezogene Grenze hinaus nicht zu erwarten ist. An der Kom⸗ Mathematik mit Aus⸗ Dr. Blumenthal, Privatdozent (für Nr. 110, Overbeck (I Mülhausen i. E.) des 1. Lothring. Inf. Regts. 2 Rhein.) Nr. 28. Frhr. v. Gültlingen, Hauptm. . D. und Bezirksoffizier beim die Herren in Berlin und in der Mark Brandenburg beherzigen. Es missionsberatung wird sich die Regierung gern beteiligen. schluß der Angewandten das Sommerhalbjahr). Nr. 130, Schweickert (Karlsruhe) des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169, 1 v“ 8 Landw. Bezirk Leonberg von seiner Dienststellung mit der Erlaubnis wäre ein shees Tag, wenn wir einmal alle in einem Aspl über⸗ Damit schließt die Besprechung. Im Schlußwort führt Mathematik. Tschaen (I1 Mülhausen i. E), Gerhard (Lörrach) des 2. Ober⸗ Beamte der Militärverwaltung. zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König nachteten, aber alle müßten in die Badewanne hinein. In Westfalen Ab Bodel 8 d icht verl daß Phpfit. b Dr. Feußner, Professor. . Elsäss. Inf. Regts. Nr. 171. —, zu Lts. der Res.; Braunagel Durch Allerhöchsten Abschied. 11. Mai. Fassm nn, von Preußen Nr. 120 enthoben. gehe man sieghaft voran. Diese Bestrebungen müßten aber auch von überol . vgn Jo 8 s 19 aus, aß c. gar 8 1 Felsase⸗ 8 8 emie nebst Mine⸗ Dr. Zincke, Professor, Geheimer Re⸗ (Donaueschingen), Kliver (Mannheim), Vizefeldwebel, zu Lts. der Professor am Kadettenhause in Köslin, auf seinen Antrag zum 1. Jnl Im Beurlaubtenstande. 14. Juni. Höring (Maxi⸗ den Ministerien unterstützt werden. Einen Anfang habe schon der übera⸗ aläste für die Arbei F 4 g8 “ r. eee-⸗
ralogie. gierungsrat. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kraemer, Lt. der Res. des 2. Nassau. Ruhes milsan), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (Lud zburg), Verkehrsminister gemacht, aber auch die Verwaltungsorgane, Ober⸗ wohl der Fürsorge würdig seien, t nur d Dr. Kayser, Professor. SFIFnf. Regts. Nr. 88 (Friedberg), zum Oberlt., Shl (Erbach), Nan Ioe Fet Hes e e des gebe ege velche “ 8 “ 2), Vefleh stes hemda Amtsgerichte und Amtsanwälte stehlen, sondern auch ordentliche und arbeitswillige Leute sich darunte
88
8 8 8
. ize⸗ Durch Allerhö b i. D. der Abschied bewilligt. präsident, Landeshauptleute und die ¹ 28 — Dr. Artur Meyer, Professor. seldw. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Amsel, In Flte7bnch. e tinfe he keencbera dMartsäalh “ 11“ könnten, jeder an seinem Plaßbe nih.. Ge. bitte das Haus 11“I“ de ütgeh. nt -. 88 Dr. Korschelt, rofessor. Schmidt (berlahnstein), Vizewachtm. des Feldart. Regts. Rang der Räte 4. Klasse verliehen. 1 8 Kaiserliche Marine. — herzlichst, seinen Antrag möglichst bald zu verabschieden, der barm⸗ man könne gar nicht besser leben, als . junge, vve Dr. Reichenbach, Professor an der von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, — zu Lts. der Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 16. Mamt Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ herzige Gott werde dann seinen Segen dazu geben. im Berliner Asyl. lebe. Die Sen Ber — 1 8 a urch b Adlerflychtschule zu Frankfurt a. M. Res., Huxholl, Oberlt. der Landw. Jäger 2. Aufgebots Doörr, Garn. Verwalt. Obexinsp. in Neubreisach als Garn. Verwalh setzungen ꝛc. Neues Palais, 11. Juni. Befördert; Paech, Abg. Schmedding (Zentr.): Ich bin von meiner Fraktion gerade die Leute hinein, und sie könne gar 1.S w-gv-v— 10) Für die Rhei 3 (Detmold), zum Hauptm.; die Vizefeldwebel: v. Zaow (Neu⸗- Direktor auf Probe nach Bromberg, Müller Garn. Vermwl⸗ Korv. Kapitän, Präses der Minenversuchskommission, zugleich Kom⸗ beauftragt, zu dieser Anregung meines hochverehrten Landsmannes und tun; die Leute brauchten da nicht zu S. eiten, Eeenen 1 er 0) Für heinprovinz zu Bonn. stettin) des Jägerbats. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, May Insp. in Gießen als Sberinsp. auf Probe nach Neubreisach Rö⸗ mandant S. M. Spoezialschiffes „Pelikan“, Schlieper, Korv. reundes Stellung zu nehmen. In 1. 9 Debatten haben die schönes Brot und prächtige Suppe, er ha b sie se 89. fe Allgemeine Prüfung mit Dr. Nelson, Provinzialschulrat zu (Bonn) des Fußart. Regts. Generalfeldzeugmeister (Brandenburg.) singer, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Breslau als Verwali. Inst Kapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Bremen“, — zu Abgg. Stöcker und von Heereman manche Bedenken geäußert, weil sie In ganz Europa wirke keine Anftatt 9 8 Fecherilch n. les. 8 E der katho⸗ Koblenz, Direktor der Kommission Nr. 3, Esser (Cöln) des Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, nach Gießen, Kaschner, Kaserneninsp. in Königsberg i. Pr. 1 Frag. Kapitäns; die Kapitänlts.: Pohl, Erster Offizier S. M. dieses Werk nicht der priwaten christlichen Nächstenliebe entziehen und Asyl, so gut es auch gemeint sei. 8 gas er ha 8 85 esa sens 3 lischen Religionslehre. 1 Laible (Freiburg) des Bad. Fußart. Regts. Nr. 14, — zu Lis. der Kontrollführer auf Probe nach Breslau, — versetzt. intenschiffes „Schwaben“, Rollmann, Erster Offtzier S. M. zu einer Staatseinrichtung machen wollten. Man fürchtete, das jeden Saal komme ein Halunke, der die en zhee 8 Ueerf 8 EpsVvvangelische Religions. D. Dr. König, Professor. Res. Lamprecht, Lt. der Landw. a. D. (IV Berlin), zuletzt in der 17. Mai. Bruess, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Deutsch Schulschiffes „Moltke“, Krueger, Kommandant S. M. Torpedo. Vagabundentum nur zu fördern und die Leutenot zu steigern, wenn e man die jungen Leute daraus e en, 88 e 8 8 N 8 2 „. lebre. 1 Landw. Fußart. 2. Aufgebots (Iv Berlin), als Lt. mit Patent vom Eylau, Weber, Garn. Verwalt. Kontrolleur auf dem Trupper bootes „Sleipner', — zu Korv. Kapitäns; die Ober. man das Wandern erleichtere; auch die Art der Tätigkeit in den dorben büe. Das Asyl sei eine schre 42 schale fol 8 2 3 Katholische Religions⸗ Dr. Englert, Peofessor. 1. Juli 1893 in der Landw. ußart. 1. Aufgebots wiederangestellt. übungsplatz Arys, — gegenseitig versetzt. leutnants zur See: Waldeper, kommandiert zur Marine. Verpflegungsstationen sei, nicht für alle Arbeiter geeignet; für Leute Die Stadt erlin 1* ibrerseite, was sie vol a 1 tt in 8 ehre. “ Dr. Goetz, Professor. R Die Vizefeldwebel; 88 Phann) des Pion. Bats von 19. Mai. Die Bureaudiätare: Frömming, Gautzsch, Bere Keller vom Staäbe S. M. Linienschiffes „Kaiser mit zarten Händen, wie z. B. lgg s sei das JHoltbcen S II“ Paptere,⸗ E-edne de ae se nach auch (Brandenburg.) Nr. 3, Klein (Bruchsal) des Eisenbahnregts. mann, Pfotenhauer bei den Intendanturen des VII. bezw. ddh 1. II.“, Piper, Adjutant bei der 2. Werftdiv., Barth vom ungeeignet und würde sie sogar lan eenae Böolfen. In Berlin sei viel Woöbhltätigkeitssinn, aber für das Afyl
NMNr. 2, Bernhard (Mühlhausen i. Th.), des Telegraphenbats. Nr. 2, XI., XVI. und II. Armeekorps, Lamschik, Philipp, Delonge Stabe S. M. Linienschiffes „Mecklenburg“, — zu Kapitänlts. unter Ferner meinte man, daß in der habe es nichts übrig.
' “ Philosophie. Dr. Erdmann, Professor. 8 Dr. Dyroff, Professor. “ ü es n, da eit d t Dr. Wilmanns, Professor, Geheimer — zu Lts. der Res. befördert. Walli, Lt. der Res. des 3. Bad. Hoenecke bei den Intendanturen der 34. bezw. der 31. Div., dh Vorbehalt der Patentierung; die Lts. zur See: Busch von der nicht mehr zeitgemäß seien. Alle diese Bedenken, die damals geäußen Aba. Nosenow bemerkt persönlich: Ich stelle fest, daß der Ab
Regierungsrat. Feerc Regts. Nr. 50 (Karlsruhe), zu den Res. Offizieren der VIII. Armeekorps und der 16. Div., varkinger, H 2. Marineinsp., Gautier vom Stabe S. M. Schulschigge⸗ ‚Bachech, wurden, sind ewiß beachtenswert, und meinas eee nesich von Beczelschwingh ganz unerwartet im Schlußwort schwere Angriffe
18 Dr. Litz mann, Professor. eldart. Schießschule versetzt. Derlitzki, Ei 8 . benn v. Voß von der 2. Torpedoabteil!, Dümmler vom Stab zum Teil auch heute denselben noch
Lateinisch und Griechisch Dr. Buͤcheler, Professar Geheimer Re⸗ Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. de dPi, Soch EE 5 Ii. Armeekor li Linienschiffes alenbarge, — zu Oberlts. zur See; Lemke; den Antrag sein, wenn es sich um ein Gesetz für die ganze Monarchie ie at in der Lage, darguf nacrhen, (Tich kann ihm nu
22 gierungsrat. Pöbfsi. 14. Junk. Der Abschied bewilligt: Gr. Pilati v. Intend. Sekretären, Dittmar, Oesting Nutsch bei den Inte⸗ Marineoberingen. vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Fürst handelte; da aber den Provinzen die Entscheidung überlassen bleiben nd jetzt nich 8 er zaef ar Fähen ist 8 üde daß vir später darauf Dr. Elter, Professor. FTThassul zu Daxberg, Hauptm. der Res. des 2. Garderegts. z. F. danturen des VIII. bezw. des IX. und XV. Armeekorps, — Bismarck“, zum überzähl. Marinestabsingen., Appelbaum, Marine⸗ soll, können wir uns zu dem Antrage freundlich tellen. Die Ver⸗ 89,, zfaͤlscher Fährte ist, un 8
Dr. Brinkmann, Professor. 8 (Glatz), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Milltärintend. Registratoren, — ernannt. ingen. vom Stabe S. M. Torpedobootes „Sleipner“, zum Marine⸗ hältnisse, wie sie in Westfalen vorliegen, 889 nicht überall in der⸗ zuri Abg. Fischbe c. (fr. Volksp.): Ich muß den guten Willen des
Leuchtenberger, Direktor des Friedrich Haeuser, Hauptm. der Res. des Gardefüs. Regts. (Kreuznach), Mai. Gi 9 oberingen. selben Weise in anderen Landesteilen vorhanden, deshalb kann die r p znach) 20. Mai. Giertz, Garn. Verwalt. Oberinsp. auf Probe Neues Palais, 11. Juni. Sache nur provinziell geregelt werden. Jedenfalls wird es sich zu⸗ Herrn von Bodelschwingh anerkennen, er versteht es aber nicht besser.
Wilhelms⸗Gymnasiums zu Cöln, Ge⸗ Barckow, Hauptm. des 1. Aufgebots des 3. Gardelandw. Rgts. Br. ’ . I] Abschiedsbewilligungen. 1 1 “ . heimer Regierungsrat. (TII Berlin), Gr. Kwilecki, Rittmeister der Gardelandw. Kv. Vragescheneig; Hö en “ mit Penst G 1 Dresky, Kontreadmital 8 der Marinestation der Ostsee, auf nächst empfehlen, den Antkag in einer Kommission zu beraten. Der Antrag wird der Gemeindekommission überwiesen.
se die Stadt Berlin und ihre Maßnahmen erhoben hat. Wir