“ 8 8
; ’ ili kaum zu verzeichnen; die Gleise durchgeführt den konnte, nur unbedeutende Verzögerurg 84
vicht übernimmt, so wird chen aus dem Projekt deaeogh gegag Penen den haclitum bekannt 19 er Die Gleissperrung ist bereits im Laufe der Nacht wieder behoben. 8 E r st e B e j 1 98 g
lect gäbeime chertauea Germelmann: An den vielctcht 1- deellhegbetnien Weansc CC“ Cronberg, 18. Juni. (W. T. B.) Heute nn ttg 12 Ulnr 8
getretenen Schädigungen sin. 1 .““ vv. noch immer die Zuhörer mit seinem hellen, kräftigen Tenor und trafen J d b 111e““ 18 8 agenin n 8 „ 8
“ 8 vir 9 8 nö 1 staff⸗ Se. vö. 81 mhel. vI Ser ssr ae 85 88 Medailonbild ber Kaiserin Friedrich an der See ber ., ren ischen Staatsanzeige . 1 ist. rmische ngen 3 in: 9 ; G
Stürme hatten und diel ühe 8 88 für Fefesn 8 mmexit. nat der Sänger nie aus dem Rahmen heraus, in dem er sich zuwohnen. Auf EEE1““ “ Ferg ensgice Berlin, Mont den 20 Juni
Die Regierungs maßnabmesäshr waff rstände bedeutend herabgedrückt, seit Jahren gleichmäßig bewegt. Eine interessante Leistung, af Hoheiten der Petn “ sün Hein E111“ öhn — erlin, Montag, den 20. Juni
niea necgut, dne Vertile be vcen ““ 8 Heng vuf wwohchursdechte pie-aze tfat inba dscheeic, venn chceenHoben de Prinzessin Adolf zu “ Ler
vorden sind; raf Luna; sein schöner 8 1 a82tSe. i iedri
Melioration. Böhlendorff⸗Kölpin: Die Ueberschwemmungen Auch Herr Freiburg, der den Ferrando sang, ertgaeß 16“ Füre Shhettens der ““ wessin gr erh. 8. 8 8 ovielleicht“ sondern tatsächlich eingetreten. Wenn der Eindruck durch seinen gut genlcös “ S vlfin nfheger veaessen Ued, den Prinz Frledrich Lebpold von Preußen, der Minitt v „ Präsident von Kröcher: Die Annahme, daß die Minist
sad nffhr des Bautenministers Sb 8 8 9 Fhifteane. 1“ zuweilen in der Höhenlage des Innern, der hberhegfie gn ““ Hberealg n 8 Deutsches Reich. S verbindert sien Sibungen Beizudohedeni 8 888
Wasserstraßenbauten Vorteile für die dortige Gegend eingetreren, „geseenmerkbare Schärfe; sonst überwand die Sängerin die ehemalige Hofstaat der Kaiserin Friedrich und weitere, ne Gäst. Anb “ “ . heut nd. Einer der Minister hatte mir sagen lasse die
en Kenntnis der ört⸗ durch eine merkbare ärfe; 1 Verzi der K heraus erscholl Orgelklang, und der Chor sang unte au von Zuckerrüben für d . egierung wünsche nicht, daß die zweite B ’ 3
so muß ich das auf Grund meiner persönlichen § d diesen Schwierigkeiten ihrer Partie, auch die anspruchsvollen Verzierungen, Aus der Kirche sn Pater⸗ (Passion von 2 r die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs gesetzentwurfs zwischen dem zweite Beratung des Ansiedelungs⸗
i Verhältnisse aufs allerenergischste bestreiten un i — . Als glänzendste Leistung des Abends Orgelbegleitung: „Erkenne mich, mein Hüter“ (Passion von Bach öo Zu b h chs. 5 een dem 24. und 28. auf die Tagesordnu s
lichen cen Vorteil für einen sehr großen Nachteil erklären. mit aner E 1”” Fräulein M. Schereschewskyv Der Geheime Regierungsrat von Meiber aus Berlin, der Ver b Die Angaben für die na e Kaiserlichen Statistischen Amt. . werde. Nachdem aber die Regierung gehört hat, daß es ds efet
8 8 ammenste
8 8 gend. für fiel aber die Wieder — 46 3 6 vor der Vertagung ni 1 EE 8 de.eae. 111 dan⸗ unter allen Stimmen war ihrem schönen, wohllautenden si ende be⸗ g dgs cheg e. 111 8 1 In aber oder Betriebsleiter der Rübenzuck r ellung sind zufolge Bundesratsbeschlusses vom 14 ssie sich bereit erklärt 88 ehr zur Verabschiedung kommen würde, hat “ väbrxend 9 eutralister Richt die Winde sind an der ein Adel des Klanges und des Ausdrucks eigen, 88 8 h 8 “ b frisch, alle und die Sänger sehlen ütn die im Betriebsjahr 1904/1905 Nü⸗ enzuckerfabriken geliefert worden. Für 1904 beziehen sich die Anga 1895 durch die Minister fü zu verhandeln. 5 88 die Wege und die großen Quantitäten d86 1Shgag is Hurchschrittamoß, bnaben Vefegung; auch die Chöre Fehrc Lobe den Herren“ ein; Bürgermeister Femnmn Lete Hcc . jahres 1903/1904 im Betriebe zu verarbeiten beabsichtigen, für 1903 auf diejenigen, welche Fwerrench 8 Ans 1 8 1828 S ꝛc. von Podbielski: 8 reinko zeigten no n 1 Srahs Berg 96 ine jestät den Kaiser aus, und die Musik spielte die Nationl⸗ 1 3 etriebs⸗ ießend an die Erklärung des H Wasser, die von der See hereinkommen. der liegt hätten noch sicherer und ausdrucksvoller sein können; aber im all⸗ auf Seine Majestä aise 1 bei b — — 1e Ausfü derrn Präsidenten und an die Geheiner Sberbaufat Hermelhmann, ns Steerfogrt und gemeinen int seder in genügendem Maße cche Pficht Das Drchhe Fuune. Bazauf nabhm aine ch t denn Müess. Nredeene.. “ = = mß deh ngen des Heem Abg. von Zehlitz kann ich nur besttigen, 8 Uiht binter des Feaserfs e also auf seine Beschaffenheit gar unter Josef Wolfs Leitung hielt sich recht tüchtig. Uer Hochrufen der zahlreichen Volksmenge fuhren i 88. “ diese Fabriken sind bepflanzt worden: mirtster 66 8 . “ und ich, also die beiden Ressort⸗ b öee Psbere dorff wird gegen die Stimmen Im Neuen Köoͤniglichen Operntheater wird morgen „Die Majestäten nach Schloß Friedrichshof, wo Familientafel stattfand. 88 mit Rüben, die V 6 Uöien die -22. Juni zur Verfügung des Hause Z111 der beiden konservativen Parteie. abgelehnt, der Kommissions⸗ Fledermaus⸗ in der bekannten “ 8 Heitvefch LEEE1114“ 8 Perc 1 vI1““ Zuckerfabriken falst an egenten und Fabrltgefelken mit anderen Rübe babe ich dem hohen Hause namens der Staatsregierung die Bitte n antrag hinsichtlich der Petitionen angenommen. wird zum ersten Male in dieser Saison „Orphe Majestäten trafen heute hier von Hamburg aus 3 üch de direktivbezirke 8 8 unterbreiten, wenn irgend angängig, diese so weit vorbereitete Vorlag
b öisr 83 18 dnber von Hanbez aus un szuce J114““ oder gepachketen schaftern vertrags⸗ 3 Der von der Kommission beantragten Resolution wird neu E11.““ im Bellealliancetheater gelangt Neenane Wege nach dem Rennplatz hinaus, dben Rübenverarbeitung Feldern angebaut “ liefern 8S ): Ich bitte Sie namens meiner
Agsseeges Böhlendorff⸗ 15 ver⸗ 8 in Ueberre ü b ach Befürwortung durch den Abg. von Böh te Novität „Dr. Zangerls Jagdabenteuer ie Rüͤ taltet u einer fortlaufenden großartige sind 1I und Ueberrüben) Abg. Freiherr von . ncn fürmwfäls zugestimmt. 8 . 8 1.“ gac hestännahcssangen und Schuhplattlern in vier Akten W e effcnbe, d LhieEtrgen und Fenster besetzt hielte v“ (Eigenrüben) (Apgtenräben ö 1— Freunde, 8 1 dem gester f eeha0s des Seniorenkonvents zu b Damit ist die zweite Lesung der ersten der fünf wasser⸗ von Herm. Leitner, zur Aufführung. 8. Die Damen und Herren des Gefolges fuhren den Majestäten vorau 19042 rüben) lassen. Der Seniorenkonvent hat gestern ausdrt Alegnk⸗ 886 2.2 e⸗ wirtschaftlichen Vorlagen erledigt. Allerhöchstdieselben folgten im offenen Wagen, der mit vier mit 1.“ 190³ 1904 1903 19042 1903 1904 1903 anfragen lassen, an welchem ersten Tage der Minister hier (Schluß des Blattes.) 1 3 Blumen geschmückten Schimmeln bespannt war. Hinter da .““ Preußen und darauf ist uns gesagt worden, daß vor dem 30. Juni nicht de Mannigfaltiges. Majestäten “ L 808 1a ebe. ,J Oscreußen Anbauflächen in ha 9 7 sei. hn materielle Gründe hindern uns, noch in 1 ZE Kronprinz und re Königlichen Hoheite te oul 1I11XA4“ . 8 .“ b ttung des Ansiedelungsgesetzentwurfs ei . Berlin, den 20. Juni 1904. Veülhelmn⸗ Oskar und Joachim. Auf dem Rennplatze wun Westpreußen... 6 2⁰ 800 1 167 1 300% 1 975 in der Kommission materielle “
Statistik und Volkswirtschaft. “ 16“ b 7 nzahl angesehener 2M amburger 1 “ s 8 2 Zur Arbeiterbewegung. erlassen einen Aufruf zur Crrichtung eines Herder⸗Denkmals durch die Herrhn venn. ö Hen 8 9.G v1“ 1N42 947 13 63 6 9509 86 Jahregzeit und ergenbaus⸗ bevorsteht, auf das wir uns zu dieser bah in Nizza sind gestern wegen der Ent⸗ in Bückeburg. Am achtzehnten Dezember des vergangenen Jahres klubs, den Saan. 1 . e 11““ . 21 3958 395 522 459 Abg. Dr. P sch er Temperatur nicht einrichten können. 11“ S. Ausstand getreten. Auf der waren einhundert Jahre verflossen, seit Johann Gottfried Fetter 88 Polach sahen Ihre Majestäten das Rennen u v111“1“ 1 12 962 11434 35 934 385 8 888 binsichtlich deren g2 8,0 lae e 18 98 Psiehn Vorlage bene Massena fanden, W. T. B. zufolge, Schlägereien mit der zu Weimar die Augen schloß Herder ehte vom Feuhtahr den Großen Hansapreis, das Prinz M. E. Taxis’ Hengst „Sorrente Schleswig⸗Holstein.. . . 147 863 46 797 40 815 40 %6 104 222 sie mit der Verfassungsurkunde nicht üͤbereinstimmt. Die —
8 Twe. 1 zarüßt. dem Empfann Brandenburg 1 1“ 7 473 6 40 16 76 7 24 248 odaß uns ei in⸗ Bückeburg und in Berlin Ihre Majestäten jubelnd begrüßt. Nach der pfang . 3211 288; 11 198 88 1“ Sn den und Herschieben der Vorlage zwischen diesem
ier W d stellte die 17 st 1776 in Bückeburg, der kleinen Hauptstadt der 5erg,I H H 11““ 8 1 b
In Triest sind die Verhandlungen bes Genossenschofß der 8 Konsifigriceeit Bns Landes uverintendent, hiubernsen durch Ced na Freiherrn von Niemanns „Carlito“. Herr Lücke wurde den Majestätz Fehlen. Nhaffau ö“ 2368 3 486 862 1 005 4 263 8 Bericht der Kommission wird uns erst in der näbezen Pvlchrif. und Maurermeister mit den Arbeitern erfolglos ehrtesch e cht Ver⸗ hochschäßenden 1een den Fan⸗ ste In Bückeburg, auf das ein vorgestellt. Ihre Majestät die Kaiserin und die jüngeren Pring 1116“ 1 590 2712 730⁰% 2000 gehen, und für die Verabschiedung des Gesetzentwurss bleibt dann beschlossen am Sonnabendabend in einer sehr sch 5 ch besuchten V burg⸗Lippe, den Lehrer Fehe jer 11“ kein Denkmal. reisten sodann um 5 ½ Uhr nach Plön ab, während Seine Majesti Summe Preußen.. 1 874 12 511 11 432 14 249 hin. ganz kurze Zeit. Anfang Juli sollen wir fortgehen, und wir sammoong C111“ Sc derstreik kam es zu Pbceland etags sachesgege bie Frrichtung eines Herder⸗Gedenksteines in Sich an Bord der „Hohenzollern zurückbegaben. v“ 129 585]0 127 1730 173 660 174 588] 329 287 Hann neerwst Schulf ““ Crbelung bingeben su kanen. eigemn en Ausständigen und Arbeitern, die sich am Aus⸗ Gestalt eines großen Blockes mit dem Bildnis des Gefeierten in Erz lgoland, 20. Juni. (W. T. B.) Bei der dieszährin 11“ ““ 1— die Staatsregierung ist schwierig usw. Wenn lareben helfülsgten, fand ein Zusammenstoß statt, in dessen Verlauf und entsprechender Inschrift geplant. An alle Freunde 8 Weuͤfähel Pover — Helgoland stegte die englische Jtx Wü “ 2742 2778 1 L1“ hätte, so hätte sie unsgrechtetig dar nhie Rerabschiebung g Schüsse abgegeben wurden. Dabei wurden zwei Personen verwundet. Dichtung, alle, die sich an den Werken Johann Gottfrien Heüiice „Valdora“; die nächsten in der Reihenfolge waren „Nicandut Bladen und Elsaß⸗ — üas 1 860 33 4 546 daß sie eine Beschleunigung wünsche. Wenn der Abg. x- Zedlitz
“ Brelge 8 bebea hes arte Khesickenn verbinden, ⸗Wendur“, „Cariad“ und sodann „Fiona“. E “ h . 1 dinauf hingewiefen hat, daß wir so lange Sitzungen abhalten müssen,
- 8 Betra 111“ . “ — Hs 1 8 als Diäten gezahlt werden, so erwidere ich: wir beabsichti i
“ ereht der Fuf beiustuern uüedesegn emnezme be Gelzsedugenwauü helartn N., 2o Lant. Wie der grantfarter eür Mecklenburz . . . ... 8 1228% 2168 3 18 8 318⁄ ,626 cZlrtede Aehuehnen, obhl, dastrr au arbeüeg lie aen wit sac 6 “ ““ 1 854 1 3 . aus iesbaden gemeldet wird, — . 2 Thürin “ 8 6 ’ 88 egen stimmen, daß di MNeues Koͤnigliches Operntheater.. 8 hat sich die Niedersächfische Bank, Filiale der 1“ (Hautvast⸗Belgien) Feler abend bei Usingen einen Telegrapl ee “ 8 594 2 594 . 3981 * 18 12 8 Petagung rledigt wird. 8 B8 8Z
Von dem Gastspielensemble des Zentraltheaters wurde am Bückeburg bereit erklärit. arbeiter überfahren. Der Staatsanwalt hat die Festnahme; 1““ 63 10 427 10053 12 260 12 811 22 750 la Abg. Dr. Friedberg ” Da die Staatsregierung jetzt er⸗ Sonnabend die dees Se 2senn 88 “ Führers und die Beschlagnahme des Automobils angeordnet. 1“ tsches Reich 1 3 990 3 9011 9 543 8230 19 327 wet “ 1gegns solt darauf lege, daß wir in die Victor Léon, in Musik gesetzt von de b 8 bühne im Garten des Bellealliance⸗ “ 1 v“ 33 942 36 244 16 — “ eintreten, so sollten wir wenigstens in diese ein⸗ en schon oft derar ’1 A ji it Geschick zusammengestellt und bietet so vie ennkon de das off 88 2 8 1 en, cmüssen aatsregierung die Verant⸗ 1 t, Studienreise nach Pompeji vollzogen. Es ist mit 6 tellt: Théry 5 Std. 50 Min. 03 8 8 wortung überlassen. Im übri Ashn L13“ IIEe und Denken bereits Abwechselung, daß man des Hörens und Sehens nicht müde wird, folgendermaßen festgeste 88. De Faters 6 Std. 46 N “ des Abg. von Jedlitz än. gen schließe ich mich den Ausführungen
bte Ziel seiner Wünsche gerichtet. Durch einen obwohl sich die Darbietungen dn de ..eebö er 6 Std. 47 Min. 11 Sek., Braun 6 G “ beng und 397 Stimmen gewählt worden. Die abso⸗ Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Ich glaube, die
auf dieses langerstre 8 8 8 9 bietet d schmackvoll hergerichtete und glänzend 31 Sek., Rougi Set 9 8 Haus der A E1““ etrug 394 b s - Pr — zien S b ttelbar vor Antritt dehnen. Außerd m bietet der geschm ETET’e S .12 Min. 36 Sek., Sallenm - er Abgeordneten. 5 3zeerug ezw. 393. In dem eingel ‧ Schwierigkeiten, die der Ber⸗ 1 hee CöeSoch In diejem⸗ — große EEE 11“ ’ 8 E ü; 88, Lencvaf 8 218 17 Min. 84 8 “ 85. Sitzung vom 18. Juni 1904, 1 Uhr “ vrotcst st,zunchst b. Keaestse ba veeaen Hense und im Her. see abertiesen träumte er nun die wunderlichsten Dinge, die in einer Reihe bunk⸗ ing zist die W11““ den neuengagierten Kräften Girling 7 Std. 22 Min. 54 Sek., Cagno 7 Std. 2 M. Ueb 8 8 1 in Danzig seinen Woh d zum Wahlmann gewählt wurde, gar nicht ur eine einzige grundsätzliche Frage wird das Haus zu beschäftigen haben. Stene langen und in dem alten des Etablissements gesichert. on 1 1 1 . 32 Min. 14 Sek., Jarrot 7 Ueber den Beginn der Sitzung i r 93,1 Wohnsitz habe, vielmehr ständig in Zoppot wohne. Abg. von Bockelb 9: 8 zusammengestellter Szenen zur Darstellung gelang die Duͤmen Tilly als Vortragssoubrette, Aida am fliegenden 36 Sek, Werner 7 Std. 32 Min ek., Jarro Nummer d. Bl. berichtet g ist in der vorgestrigen ’“ die Wahl Kafemanns und die Prn.8 86 Kohne. kann ich eine Gecnmt düne d hs eehe
ii Ausgangspunkt haben. Wenn auch die seien or 1 Min. Sek. b n- Pompeji ihren romantischen 8 gspunk iht sind, und die Trapez, die beiden Kreolinnen Sisters Cayra, die vom Vorjahre her 36 Min. 52 Se 1e Hnmn Das Haus nimmt Berich er des betreffenden Bezirks für ungültig erklärt werden; Donnerstag bereits zur Verteilung gelangen wird. Schon in früheren
b iemli ächlich aneinandergerei — 3, . h vat. 12 5 . 5 8 1 Ent — C viafl dartwige teils durch etwas über⸗ bekannte Parodistin Mlle. Delong⸗ di Fräunlein e 9sen Oldenburg, 19. Juni. (W. T. B.) Die Oldenburts missign entgenen. te der Wahlpüfungskom— dänne öe“ die gewählten Abgeordneten nicht mehr die Mehrheit, Fällen, in denen eine viel größere Abweichung des Kommi ößige Rührselt keit zu erzielen versucht wird, so vermag der Gang satyrischen Darstellung einer Küstlerlaufbahn erwähnt. C ttiert ortugiesische Dampfschiffsreederei teilt mit: Der Bergungsdamg Die Kommission beantragt, die W 9 b Di Galt.. b beschlusses von der Regierungsvorlage erfolgt war ist Ki eine überaus reiche Ausstattung und Justenicrung unterstüt 9 8 8. P. emr umorist treten noch hi d ernten allabendlich stür⸗ daß der Dampfer der genannten Reederei Brake total verlem und Untertaunuskreis) für ungültig zu erklä Mitbesti vm gehabt hak. r Wahlzeit seinen Wohnsitz in Danzig a die Gtaatsregierung so großen Wert auf die Verabschiedung der 2 d als Vortragshumorist treten noch hinzu und ernter 8 d Kent es Bootes ertrunle diesen B 3 1 1 ren. itbestimmend für ) Vorlage legt, haben wir d Fobr bis e.. vaer. g der Die von Uiische Musik bekundet zwar ernstes Wollen, Geschmack un 1 Gartenbesucher. Außerdem erregt auch ist. Zehn Passagiere sind durch Kentern eines Bo 1 iesen Beschluß war ein der Kommission durch den W tes Abg. Gam 1 1 r doch wohl die Verpflichtung, diesem Wunsche jf iger . t ein wenig mischen Beifall der zahlreichen Gartenbesuche 5 h Me gebe Fens en Wahlprotest zu⸗ G p (freikons.) findet es merkwürdig, auch Rechnu 8 Herzen sprechende natürliche Ein achheit. Herr Kapelln. Sicherheit 1““ Zolles stin tling zu einem gemeinsamen Mittagessen nach der Wahl einladet. gar nicht vom Polizeipräsidenten unterzeich n f . Ich schließe die Si e Tagesordnung gesetzt werden soll. leitete mit großem Verständnis und anerkennenswerter Sicherheit. 1 8. Dreux, 18. Juni. (W. T. B.) Bei Brezolles stütg Darin ist eine Beeinflussung der Wahl gefunden und mi 1 müsse im geordneten Ve Beweis eroner wüeber diesen Punkt “ Von den Ferselke ö 8 ö L Halle a. d. Saale, 20. Juni. Mach einer SS. “ estern das Automobil 52 92 88 bö wah 3 ““ beschlossen worden, ihre Kassierung zu ö gegen stelll einen dahin 1h erhoben werden. Der Redner 11 egen 3 ½ Uhr. Nächste Montag, E zn Ure gen. n Ihg anmätiges liebenswürdiges en ’ am I Z“ Helaste ger⸗ Püsauier ate. 8- “ indigkeit, den er, Pasquier II“ Vertil r. alh. bücktt, den Kommlssionzanrag gasernt ah — 88 däß Volrap)⸗ Ueber die Identität des Herrn Vorflut 81, neesete ene g Verbesserung der ben h . „ es Personen ,583, b se, z storbe e ge e⸗ .Mit dem neuen Prinzip in besteht ja nicht der geringste Zweifel. Richtig ist, daß die d x unteren Oder, Havel und Spree und zur Ver⸗ Spiel sowze ihre frische, ansprechende, Stimme 8. nhihe mutlich infolge vorzeitiger Weichenstellung bei der Güterzug⸗ schwere innere Verletzungen, an denen er heute vormittag ge ommission gerate man in die allerbedenklichsten Konsequenzen/ Frage, ob Kafemann einen Wohnsitz in Danzi tig ist, daß die hütung der Hochwassergefahren in den Provi reichen Beifall des gut besetzten Hauses ein. Ebenso führte abzweigsstation der Strecke Schlottau —-Halle und fiel um. Seinen Mechaniker trifft keine Schuld. und werde schließlich überhaupt kaum je noch eine Wahl für vom Abgeordnetenhause selbst zu entscheide anzig hat, in letzter Linie burg und Sachsen: Lo⸗ 9 en Provinzen Branden⸗ * Petton (Jones) h Harziz atte erh bchiet Pis seht Fn deie vagefehäften, Lame, 15 ü. 8. ee Rom, 18. Snt. 18. X. 8) Sie Gnthntkeg d. Eöö“ Wmna. 1 zutzugeben le, daß der Börsacid aber Fück 858 v Unklarheit . . ahe deitebt Interpellati her Ace terfgesetentmwurf; Bruno Ver 9 2. 8 m fortgeschleift, bis 1 1b 1““ . “ ise ffte 5 v ganz korrekt gehandelt habe, Abg. von Klitzing (kons.): Di I11““ 8 Herr Golwig, als Neffe, eesanglach sich 1515 8 den in dem Wagen befindlichen Personen wurden, soe Seiner Majestät 8 315— Kaschozen 8289 Fnnc. herl 5 aus einer Einladung keinen Grund zur Neichabe, 1- Protest 1““ k5. b wachsen zeigte. Das Zusammenspiel war ein v Schuldigkeit Die sich bis jetzt feststellen ließ, folgende, jedoch anscheinend nur eicht Goethe⸗Denkmals ist auf den . un 1u“ 1 erleiten. Die Kriterien dafür, daß hier contra bonos mores berufen, daß Kafemann seinen Wohnsitz nicht iu anin b6 85 Faae bis auf einige Ungleichheiten, im allgemeinen seine verletzt: Arbeiter Franz Becker, Lorenz Jankocsky, Franz Eschke und Seine Majestät der König daran te nehmen 3 8 oßen worden sei lägen nicht vor. Es sei kein Geld im Wahl⸗ der uns zugegangenen amtlichen Bescheinigung “
SZEö“ Penn geuch 1n 1 Bar Fran, Aaase Müges, g schcse FeöFö. Hermann lokal gezahlt und keine Festlegung der Wahlmäͤnner auf die Kandidatur, wir zu dem Beschlusse kommen, den die He ssgen s,mugben ecker, Fleischer V
Schondorf 1.“ u Bartling dort erfolgt, weil jene schon vorher als Wahlmä ür gelegt hat L ; fallskundgebungen hin wiederholt auf der Bühne erscheinen. und Otto Ullrich, sowie Fräulein Emmy Werther aus Halle a. S., 1 Sarthüng bekannt gewesen seien. Die Frage sei so wenig aernner für Abg. Kirsch (Zentr.) beantragt für den Fall der Ablehnung id⸗ und Forstwirtschaft.
. öhme und Fräulein Anna Böhme Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erf o wichtig, daß er beantragen müsse, den Gegenst des Antrages G S 1 Schillertheater 0. (Wallnertheater). Arbeiter Otto Kanitz, Frau Anna B P1“ v — prüfungskommissio 1 sse, den Gegenstand an die Wahl⸗ ges Gamp, den Gegenstand von der Tagesordnung ab⸗ Saatenstand in Belgien. aus Schlottau. Die Near. nen wurden mit dem ba ch 1 und Zweiten Fec. ssion zurückzuverweisen. zusetzen, um den Protesterhebern Zeit zu geben, sich auf die amtliche Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm
. z b iches tspiel am . 3 1 6 b Die Morwitz⸗Oper eröffnete ihr sommerliches Gastsp ief Unfalle nach Halle weiterfahrenden Zuge nach Halle weiterbefördert, 8 Abg. Tourneau (Zentr.): Es sind in diesem Falle auch noch Erklärung zu äußern. 13. d. M.: Die Witterungsverhältnisse im Monat Mai waren in
it Verdis „Troubadour“. Die Aufführung rie 28 i8 ö 1 1 weitere Veraü 1 - . 8 — vem vre Vüngtigen Eindruck hervor, da alle anspruchs⸗ wo sich zwei in das Elisabethkrankenhaus begaben, während die Anderen 114“ zergütungen, so der Ersatz entstandener Reisekosten versprochen Abg. Gamp: Herr von Klitzing irrt, wenn er glaubt, die Protest⸗ Belgien der Landwirtschaft im allgemeinen günstig.
volleren Rollen mit tüchtigen Kräften besetzt waren. Neue Er⸗ nach Hause gingen. Der Zugverkehr erlitt, da er auf dem zweiten der Veschädigun bt⸗ vedcasen es gete ghe h 9. 88 die Hehe Fsceher “ lcs auf. öe- des Danziger Polizeipräsidenten 8 w8 Westflandern wird eine sehr gute Getreide Uehean Bs . ¶ns Ixn;a= — Hxn rEEwNC g. Leistun anz dire ich 1 aus der Bescheinigung durchaus nicht er⸗ ernte erwartet; Roggen gedeiht besonders gut; di e F☛ merneincnceeknrrmdüütäiülnsBnrfend Ihca aestde Aüreeaes Aubbhksbdh- E“ Gegenleistung, Empfang von Geldwert und sichtlich, daß wir es mit einer Eröffnung des Polteiprestben nücteger Kartoffeln ist infolge von Niederschlägen T. niezgnichelung, der
eemm A xxayNasbnsnn — 8s B . Kon gabe gegenüb 1“ 1 spiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Mittwoch bis Sonnabend: Einen Jux will er Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Ko stehende Proris 808 E 88 und Fgt zu tun haben in der Provinz Ostflandern ist der Stand des Getreides Wr
Theater. Longjumeau. Komische Oper in 3 Abten She sich machen. von Curt Goldmann. vibrung fee ae Fahr cher Win der Gewährans eee Cenbrtrder, de 2 Haus beschließt, die Wahlprüfung von der Tagesordnung sensnen Roggen güehen “ b9. 1 31 p g. G. Friedrich. usik von gann 5 ich aufgew ig nicht ül. 1 . . S n und verspricht eine 8 ö1.“n;; Residenztheater. (irettion: S. Lautenburg) 8 — bölchung öder smerfaudte ashhtssae lustchg üct dlshnene ehr. gemeaene heren deleelenh Un,s.Wablbeneg des Re. Sag ⸗glahe enäg tno a ,Pegrim Shtsch gerchit der
. Dösttgtaa, r. Vorstellung. Die Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oberon, König der Dienstag, Abends 8 vhr. Dis, Familiennachrichten. lücsem Fa e 1 darüber hinausgegangen. Die heutigen Ads⸗ erklärte Seh iesbaden (Oberlahnkreis, Usingen) wird für gültig besten Eevedee beea el 8 dencerenste unde des Faffc⸗ 8 vn
. F 8 8 “ L'enfant du Miracle.) Schwank in en von b 4 9 e eerrn Sattler st it früh f 8 ; “ 5 nn. 28 - 1 errüben entwickeln sich krä
föbermaug. farsäheceisen⸗ ner heiset veh Cchenzerstag, Abends s Ubr; Gaftgpiel ven Rarea aul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred 8. . Srm ninna Ffchacfes mit Hl,g düber Kcsengezaenen Tb ö“ ZZZ“ Crneslensin Labsscin b Heiesen, eler und Lansäge Fattererinis dersprechen dne anse 5 R. E — ötel. Martha, oder: Der Markt zu mond. Halm. — vorf). F’ J; ro es nationalliberalen Komitees gi f 8 Ngb We Schubin⸗Inowrazlaw⸗ der Propi⸗ uter Obstertrag erwartet. In n 5 1 8 Theater.) — 1, Irob⸗ 2 uvthte e ezahlen oder eventuell später liquidieren sollten it js de 18 Me Be ““ gent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang 7 ½ Uhr. N. (Friedrich Wilbelmstädtisches , Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ritterg oder nicht. n sollten Damit ist die Tagesordnung erledigt uge und Beschaffenheit gute Heu⸗ und Futterernte gerechnet. Die — sttwoch: 32. Vorstellung. Orpheus in der Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebene r. Dienstag, Abends 8 Uhr: ’ Bez. Posen). — ö“ 8 8 g gt. Kartoffeln entwickel 1 J 1—
v de ecselana, 8 Sbö⸗ vnd 4 Bfl⸗ 21Ssg . Lustspiel in 3 Aufzügen von Ernst von “ Cad Rüchart irer 1 Fanäber 82 sersin 8 b 8n Replit 86 hn Sen Se er wird dessen An den Vorschlag des Präsidenten betreffs der Tages⸗ mwerpen 6583239 nn hean. 8. dern von Hector Cremieur. Musik von J. Offen⸗ Pögn. Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes Fretrr Hofschauspieler. Der Raub der Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Oelns gegen die Stimmen der Neng dfeis Behen 8 ma sion orhnung für die nächste Sitzung knüpft 8.8 gut aufgegangen, ebenso die Frühkarto eln, sdie nur ach. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Aben 82 Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz Baumann (Berlin). — Hr. Geheimer für ungültig erklärt. e Wah Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) folgende frieisgen⸗ 888 Frost gelitten haben. Klee und Wiesen be⸗
Blatt. ut G 8 Bemerk — üp 8 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Morituri. (Teja. von Schönthan. rat Dr. phil. Guido Uhlenana. g2 Die Wahl des Abg. von Bül ow⸗Bossee im 16. schleswig⸗ emertung an: Es ist gestern der Beschluß des Seniorenkonvents der früh gesäte R üreg. Limburg See. besonders
Deutsches Theater. Dienstag: Die Weber. 1 Mittwoch: Der Raub der Sabinerinnen. Bez. Leipzig). — 78 holsteinschen Wahlbezirk Stormarn⸗Wandsbek wird für aülti 2 verbreitet worden, daß wir nur noch bis zum Donnerstag Sitz 1 — b ute Ernte; Gerste steht gut; Weizen 1 Fritzchen. Das Ewi Männliche.) itag: tspiel von Emil Richard. Onkel ken). — Frl. Gertrud von Te Ueber die 2inn⸗ andsbek wird für gültig erklärt. abhalten würden. Dieser B erstag Sitzungen befriedigt nicht in derselben Weise. Hafer und B wei 2cang 9 hiose Bernd. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. eeftta⸗ Gastspie ch (Pußere) 3 mann eingegangene Anfechtung der Wahl der Abgg. Graß⸗ der Minister des J eser Beschluß ging von der Annahme aus, daß gleichmäßig aufgegangen. Der Stand der Kartoffeln 18 nicht 88
8 m v 2 unern erst dem 28. i wi 9 3*— Donnerstag: Die versunkene Glocke. 8 Konic Schlo on Lieres und Wilkau im Wahlbezirk Tuchel⸗ ratungen teilnehmen, an en 88 am 30. 98 ö üastig. Der erste Kleeschnitt ist reichlich ausgefalen Raps
“ eater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof 1 .2 ; chau geht das Haus zur Tagesordnung über. siedelungs ͤ zweite Beratung des An. läßt eine gute Ernte ermwarten. ie ni 888 v. rr. A. Maria Theresia. Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Verantwortlicher Redakteur Altes je Wahlen der Abgg. Heckenroth und Knie im Wahlbezick des — seieegtwusse stattfinden könnte. Heute ist von einem Kommissar BWiesen haben durch Ebätfeösper⸗ eniitten2 d.G gelegenen
8 8 1 burg⸗ irchen, Neuwied werd für gülti ä 8 Innern erklärt worden, daß der Mini Se höher gelegenen Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: . 8 Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Dr. Tyrol in Charlottenburt,⸗ 4 zied werden für gültig erklärt, ebenso die Wahlen 27. und 28. 1 n, daß der Minister am befriedigen. In der vi B ic
der süngfte 8ees ea Jend unenen üoa. Denotag, ; nß Ggfesptere⸗ Drgneris Verlag der Expedition (Scholi) in 89 werda, a ch imn sclchsceg5 4 Lirt Rorhenburg.deners Ninsle det denngeih härherdlengen eiwohnen, üänte, 188 1s “ ü 5. nung hafer kärng Gerser Vnrsäaig. ü
Mittwoch, Abends 8 Ubr: Mamzelle Nitouche. itag: Waterkant. ersseer. Funs erstes vers; en. 1 ck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2f egierungsbezirks * Wahlbezirk des der Vertagung durchzuberaten. 88 Geni r und soönstige Futterkulturen sind reichlich; nur stellenwei E Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche. Zu volkstümlichen Preisen: Alt- Jagdabenteuer. Bauernposse mit Feeengh 8 nstalt, e Wilhelmstraße N Gnesen⸗ leesirks Potsdam und von Grabski im Wahlbezirk beruhte also auf e Der Heschluß des Seniorenkonvents durch Frost beeinträchtigt worden. je Nachrichten Amreide sind⸗ 8
öüggen . itouche. und Schuhplattlern in 4 Akten von Herm. Leitner. g 5 . besch 1 und wir follten nunmehr kartoffeln und r Nac Freitag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouch Heidelberg. u““ Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. teun Beilagen bezi 56 den Abgeordnetenwahlen im 2. Wahlbezirk des Regierungs⸗ eescltehen; amg Ansiedelungsgesetz durchzuberaten. Wir sind gleichmäͤhig Lufgedenae ” Be Sennd ene.Snhete st
“ Dienstag: Einen Jux Vom 1. Juli ab: Gaftspiel von Tymian eschleklich Wöoͤrsen⸗Beilage. † anzig sind die Abgg. Schahnasjan, Keruth und Münster⸗— ledigung die w der offiziellen Vertagung uns nicht der Er. besten Aussichten. Auch in d 1 Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Neues Theater. ern. (einschließlich Börsen⸗Bei gung dringender, spruchreifer Vorlagen zu entziehen. 8 n der Provinz Hennegau ist der 1. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ will er sich machen 1“ Wintes mit i- eügete übitha ea tänte “ “ 1 8 3 ees 9 “ im allgemeinen günstig. Befösctr, schön stehen Weizen,
“